1881 / 74 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

B. Nr. 84 94 99 123 134 246 306 327 328 329

347 350 à 150 ℳ, C. Nr. 1 181 194 210 212 à 75

den, daß die Autzahlung der Valuta mit Zin

bis ult. Juni dieses Jahres gegen Rückgabe der Obligationen mit Zinscoupons und Talons am 1. Juli d. J. und ff. Seitens unserer Stadthaupt⸗

kasse erfolgen wird.

Mit ult. Juni d. J. hört die Verzinsung selbst⸗

redend auf. Aus der Ziehung pro 1880 ist die Obligation

Nr. 514 über 300 noch nicht zur Einlösung präsentirt, worauf zur Vermeidung ferneren Zins⸗

verlustes hierdurch aufmerksam gemacht wird. Stolp, den 25. März 1881.

Der Magistrat.

254 255 256 259

gezogen worden, welche den Inhabern zum 1. Juli d. J. mit dem Bemerken hierdurch gekündigt wer⸗

[8793]

Gesellschaft. Zur ordentlichen dies jährigen sammlung auf Sonnabend den 16. April er., sen Nachmittags 4 Uhr

Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

schaftvertrages nach §. 2 des Statuts und statutmäßigen Wahlen. ““ A. Elberfeld, den 25. März 1881.

11“ Die Direktion.

8 Bekanntmachun 8

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wwochen ⸗Uebersich M Bayerischen Notenband vom 23. März 1881.

[8785]

I. April d. J.

VBaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

General⸗Ver⸗

im hiesigen Geschäftslokale, werden die verehrlichen

g: Rechnungsabschluß pro 1880, Beschlußfassung über Verlängerung des Gesell⸗

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 23. Februar d. J. (Ges. S. S. 34) werden mit dem folgende Linien der in Verwaltung und Betrieb des Staates übergegangenen Cöln⸗

bahn⸗Unternehmungen mit den von der unterzeich⸗ neten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion verwalteten Staatsbahnstrecken zu einer gemeinsamen Verwal⸗ tung vereinigt:

a. von dem Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmen die Strecken Hamm⸗Minden⸗Beckum⸗En⸗ nigerloh⸗Beckum, Herford⸗Detmold, Bremen⸗Har⸗ burg⸗Hamburg, Kirchweyhe⸗Sagehorn;

b. von dem Hannover⸗Altenbekener Eif enbahn⸗Unter⸗ nehmen die Strecken Hannover⸗Altenbeken, B Elze⸗Löhne, Grauhof⸗Hildes⸗ eim.

Ferner werden vom 1. April d. J. ab die seither zum Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a./M. gehörigen Strecken Cassel⸗Waldkappel und Hanau⸗Friedberg mit dem Verwaltungsbezirk der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion vereinigt.

Gleichzeitig werden die Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsämter zu Münster und Dortmund aus dem

Mindener und Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗

diesseitigen Verwaltungsezirk ausgeschieden und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische)

zu Cöln unterstellt, und je ein Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebzgamt zu Hannover —1—

beken) und Harburg mit den Befugnissen und Pflich

ten öffentlicher Behörden, von der unterzeichneten

Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ressortirend, er richtet werden. Von den Geschäftsbezirken der aus scheidenden Betriebsämter Münster und Dortmund verbleiben die Strecken Löhne⸗Rheine und Soest⸗ Paderborn dem diesseitigen Verwaltungsbezirk.

Vom 1. April d. J. ab werden demnach 7 Köb

nigliche Eisenbahn⸗Betriebsämter, und zwar 2 jzu

annover (Hannover⸗Rheine und Hannover⸗Alte beuns 2 zu Cassel (Main⸗Weser⸗Bahn und , nover⸗Cassel), je 1 zu Bremen, Harburg und Pader born von der unterzeichneten Behörde ressortiren

Die Abgrenzung der Geschäftsbezirke derselben ist

in der in Nr. 56 des „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 7. Mär

d. J. enthaltenen Uebersicht speziell bezeichnet b welche hier verwiesen wird. pez zeichnet, auf

Hannover, den 19. März 1881. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[8614] Debet.

Metallhet—

Brestand an Reichskafsenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lombard⸗Forderunger Effelten.. sonstigen Aktiven. Sngegwän.

-

Ha 7,500,000

515,000 63,029,00,

Der Reservefonds.

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ ““

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiter

Dit sonstigen Passiva

1,612,00

ꝛahlbaren Wechsell . München, den 25. März 1881. Bayerische Notenband Die Tirektirn.

[8784]

Uerebersiehat

Süchsischhen Bank⸗

zu Dresden ans 23. März 1881. Activa. 8 Coursfühiges deutsches Geld. 17,328, 161. Reichskassenscheine. 148,445. Noten anderer deutscher S“ 2,118,000. Sonstige Kassenbestände Wechselbestände Lombardbestände Effectenbestände u“ Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds ö“ Banknoten im Umlaut. . 35,635,600. Täglich fällige Verbindlich- *4* An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 5,371,612. Sonstige Passiva.

44,363,174. 3,300,590. 4,504,058. 4,985,296

30,000,000.

. 2 . 2 2

*

* 2

seln sind weiter begeben worden 1,799,905. 45 Die Dreetion.

Braunschweigische Bank. stand vom 23. März 1881

[8786] Activa.

Metal!-estand

Reichskavsenscheine Noten anderer Bankon Wechsel-Bestand .. Lombard-Ferderunges.. Effekten-Bestand Sonstige Activz

943,705. 95 46 500.

2,319,380. 1ven. Grundkapital. v“ R sorvefonds 1 Umlaufende Noten Sonstige täglich ällige Ver-

bindl chkeiten. 1“ An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

10,500,000. —. 326,515. 80. 2,678,000.

. . .

1,653,250. —. 438,911. 35.

Eventunelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln. 319,746. 35

Graunschwelg, len 23. März 1881 Die Dtreetion. Bewig. Stübel

——

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Einkommen von 900 dotirte Sdesehatsbege des Kreises Seusburg ist erledigt.

nalifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und einet kurzgefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 22. März 1881. önigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[8807] ““ Der Kommunallandtag der preußischen Oberlausi

hat in die Stelle des am 31. huj. in den Ruhestan

tretenden Geheimen Regierungs⸗Raths Sattig den bisherigen Fürstlich Pleßschen Generaldirektor Dr. Riedel zum Direktor der kommunalständischen Bank und zum Dirigenten des Landsteueramts II. Abthei⸗ lung hierselbst erwählt, und wird dieser vom 1. April cr. ab in seine Funktion eintreten.

Solches bringe i h veaef ge ich hierdurch zur pffentlichen

Görlitz, den 26. März 1881. Der Landeshauptmann und Landesälteste der

öniglich preußischen Oberlausitz. Graf von rKenstein. 1

32,154,000

37,000 2,940,000 37 098,000 1,574,000

80,000 1“ 2,515,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 1,149,720. 03.

8

b““

283,190. —.

¹ 8 ö“ 123,492. Von im Inlande zahlbaren noch nicht füälligen Wech-

EE8o“ . 10,317,817. 20.

. 6,805,377. 40.

4,982,336. 45.

Lübecker⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und VBerlust⸗Conto.

Credit.

An Reisekosten⸗Conto: 8 Reisekosten für Organisation, Inspektion?: Allgem. Unkosten⸗Conto:

Provisious⸗Conto:

81 Administrationskosten⸗Conto: Administrationskosten, Gehalt beamten, Lokalmiethe ꝛcc....

Inventar⸗Conto:

9 MaterialienConto:

Brandschaden⸗Conto: Bezahlte Bandschäden, ͤb““ ab: Brandschaden Reserve aus 1879. Brandschaden⸗Reserve⸗Conto: Reserve für noch Antheils der Rückversicherer Reassecuranz⸗Prämien⸗Conto:

von 4½l 96,568,066. Prämien⸗Reserve⸗Conto: Rechnungsmäßige Prämienreserve zur Verstärkung derselben. Dubiöse Debitores: Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen

Debet.

Einrichtungs⸗, Druck⸗, Porto⸗ und Concessionskosten ꝛc.

Provision an die General⸗, Haupt⸗ und Special⸗Agenten, V abzüglich des Antheils der Rückversicherer

sämmtlicher Gesellschafts⸗

Abschreibung auf den Werth des Inventars von 69 SS59he

Abschreibung auf den Werth der Materialien von 18,995. 35 à 33 ½ %

abzüglich des Antheils der

schwebende Brandschäden, abzüglich des

Prämie an die Rückversicherer für ein Versicherungskap

LCEC“ 19,021 58 19,162,19

1.“

30,678 26

Rück⸗ . . 148,805,14 . 8757927

.*

61,225 87

90,429

ital

281,065 06

139,707 52 10,292 48] 150,000 2,618 22 67,675 11 7,2555 55 Bilanz ultimo Dezember 1880.

Per Prämien⸗Conto: G Prämien⸗Reserve aus 1879. Prämien ⸗Einnahme aus 1880, abzüglich Storni für ein Versicherungskapital von 265,644,672. —. Policekosten Conto: Vereinnahmte Policen⸗ und Prolongations⸗Gebühren Schilder⸗Conto: Gewinn auf verkaufte Schilder Zinsen⸗Conto: Vereinnahmte Zinsen.. „Agio⸗Conto: Coursgewinn und Effekten nach dem Cours vom 31. Dezember 1880 .

₰ℳ 130,640 20

622,705 66 y753,345

5,475 1,348 27,873 auf Rimessen

752,255 96 Dredit.

Aectien⸗Wechsel⸗Conto: Sola⸗Wechsel der Actionaire

Effekten⸗Conto: Bestand der Werthpapiere: 3 % Hamb. Prämien⸗Loose von 1866 . 3 ½ % Prämien⸗Antheilscheine der 4 ½ % Prio⸗ ritäts⸗Anleihe der Cöln⸗Mindener Eisenb.ü 5 % Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗Credit⸗ EWVo ““ 4 % Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850 . 3 ½ % Berg.⸗Märkische Eisenb.⸗Prior. Ser. III. 4 ½ % Altona⸗Kieler Eisenb.⸗Prior. II. Emission 4 ½ % Berlin⸗Potsdam⸗Magdeb. Eisenb.⸗Prior. 4 ½ % Berlin⸗Hamb. Eisenb.⸗Prior. III. Emission 4 ½ % Magdeburg⸗Halberstadt Eisenb.⸗Prior.. 4 ½ % Lübeck⸗Büchener Eisenb.⸗Prior. .. 4 % Lübeckische Staatsanleihe von 1875. . 5 % Hypothekenbr. der Preuß. Boden Credit⸗ †Actien⸗Bank von 1876 Ser. V. 4 % consol. Preuß. Staats⸗Anl. 3 ½ % Hamburger Staats⸗Rente.

Nominalwerth . Pr. Thlr. 1,200.

IAℳ

Courswerth ult. Dzb. 1880.

4,440 7,740

3,600,— 10,692 V 21,448 50 12,360, 44,895,— 55,002 27,472 50 47,662 50 70,389,

31,050 25,000 22,062 570

2,000.

Depositen⸗Conto: Für Cautionen bei verschiedenen Regierungen: 5 % Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗ Credit⸗Bank in Gotha Ser. I..

4 % Königl. Sächsische Staats⸗Anleihe 4 ½ % Lübeck⸗Büchener Eisenb.⸗Prior..

*

. Pr. Thlr. 1,400. 500.

5,040 31,815—

8000. 2200—

Hypotheken⸗Conto: Hypotheken Lombard⸗Conto: Darlehen auf Effecten Inventar⸗Conto: Werth des Inventars. Materialien⸗Conto:

Materialien Schilder⸗Conto: Werth der vorräthigen Versicherungsschilder... Cassa-Conto: Cassenbestand. Stückzinsen Conto: Stückzinsen bis ult. Dezember. Conto⸗Corrent-Conto:

a. Guthaben bei den Gesellschafts Banquiers b. Diverse Debitores in laufender Rechnung.

2 2* * 2* * .

2* 2* * 2* * 2* 2*

ab: diverse Creditores in laufender Rechnung

Lübeck, den 11. März 1881.

bliebene Versicherungssumme ... Berlin, den 26. Mär, 1881.

Werth der vorräthigen Drucksachen, Bücher und sonstigen

H. Krohn, Vorsitzender. nd deren Uebereinstimmung mit den Büchern wir

Die Richtigkeit vorstehender ne 8 . Ed. Tegtmeyer.

Im Jahre 1880 gezeichnete Versicherungssumm Am ase des Jahres 1880 in Kraft

IXA“

12,663 57 20— 3,108 94 2570 25

100,682 54 130,370 69

553 39,992 191,061 03

3,249,544 15

Der Direrktor: Ed. Reuendorff. Genehmigt für den n Ee; Carl Röltin

132,793,492. —.

Antheil der Rückrer 118,151,030. —.

Lübecker Feuer⸗Bersicherungs⸗Gesellschaft. Die Subdirektion:

Eduard Meyer, General⸗Bevollmächtigter. Wilhelmstraße 29.

Geo. Arn. Behn, Revisoren.

Bericht über die Geschäfte im Königreich Preußen im Jahre 1880.

Die üenbes, Fhneasae betru

Capital⸗Conto: 8 000 Actien⸗Capital. 1 Prämien ⸗Reserve Conto: Prämien⸗Reserve aus 1880.. Brandschaden⸗Reserve⸗Conto: [Reefserve für unerledigte Brand⸗ schäden aus 1880 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn laut Gewinn⸗ und Ver⸗ I4* ab: Verlust im Jahre 1879 Vertheilung des Reingewinnes, gemäß §. 49 des Statuts: a. Tantième des Verwaltungs⸗ rathes (derselbe verzichtet) b. zum Capital⸗Reservefond

3,000,000 150,000

. 90,429

67,675 11 58,159 96

9,515 15

Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

8 auf Grund stattgehabter Prüfung hiemit bestätigt.

. 2* 2*

. .ℳ cherer auf Brandschäden Bezahlte Brandschäden inkl. Regulirungskosten

Ian

12

Deutschen d chs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 28. März

en

—-—ö —qx—

X Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt ant: die Königliche Expeditisn des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 1I Preußischen Stauts-Anzeigerz: Berlin 8W., Wilhelm⸗Sraße Nr. 82.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung I u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

b —-xʒ ———

Staats⸗Anzeiger.

1881.

Anzeiger.

8 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen anz die Annoncen⸗Exrebitionen be⸗ „Invalidendank“, Rusolf Mosse, Haasenstein & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

8

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoneen⸗Zureaus.

92

9. Familien-Nachrichten. beilage. 2

nebst 6 % Zinsen seit dem 25. November 1880

zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Posen, Wilhelmstr. 32, Zimmer 35, auf den 17. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Posen, den 23. März 8 8—

Bubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

(8698] Oeffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug: c b ... Gemeinderechnungsführer Kühnert hier hat

bei dem Fürstl. Amtsgerichte hier die Einlei⸗ tung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des Böttchers Johann Friedrich Carl Kühnert, von hier gebürtig und seit länger als 20 Jahren abwesend, beantragt und um

Hubert, X“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[8708] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen der Curatel über Eleonora Meis⸗ linger von Lochen

Ausantwortung des etwa 1296 betragen⸗ den mütterlichen Vermögens gebeten

2c.

8 ürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. wird in Gemäßheit der §§. 187 und 825 der EE“ 1

s öffentlich zugestellt, mit de 3 üePeen. bffetl ofrist zur Anmeldung von An⸗ Datz, Kosmas, vormaliger K. Forstgehülfe in Zell, um steht zur Verhandlung über die dem Beklagten be⸗ 14. Juni d. J., 10 Uhr früh, reits zugestellte Klage des Rechtsanwalts Brunner

ngesetzt worden ist. vom 17. Januar l. J. und den darin enthaltenen

Ebeleben, den 22. März 1881. Antrag sowie dessen Klageergänzung vom 14. Fe⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. bruar I. J., welche die korrespondirende Zeit sowie Messing. die Vermögensverhältnisse des Beklagten näher be⸗ zeichnet beim K. Amtsgerichte Traunstein auf Freitag, den 20. Mai l. J.,

Vorm. 8 ½ Uhr, Termin an, wozu der Beklagte, nachdem öffentliche Zustellung durch Gerichtsbeschluß vom 18. d. Mts. bewilligt ist, Niöse E“ raunstein, 21. März 1881. 8 K. Gerichtsschreiber: G. Brühl.

18695) Oeffentliche Zustellung.

Die früher zu Metz und jetzt zu Groß⸗Moyeuvre wohnende gewerblose Ernestine Frangois, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Peter Dicep, ehemaliger Restaurateur, in Metz wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen Ueberschuldung, mit dem An⸗ frage, die Parteien in Gütern getrennt zu erklären und dieselben behufs Liquidation vor einen Notar zu verweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten

nw

186911 Oeffentliche Zustellung.

In der Gütertrennungssache der Ehefrau Hubert Cremerius, Gertrud, geborene Düx, Handelsfrau zu Niederdrees, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis,

gegen Hubert Cremerius, Tagelöhner, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat Notar in Cuchenheim Termin zur Aus⸗ ersetzung au 8 .nJe,ge 7. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, in seiner Amtsstube daselbst anberaumt.

Zu vorstehendem Termin wird der Beklagte Cre⸗ merius hiexmit geladen.

Bonn, den 23. März 1881. 38

Beglaubigt: Dr. Cillis. Veröffentlicht: SDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Bonn. Donner.

[87000 HOeffentliche Zustellung. 8 ie ledi tha Weber von St. 1 81 11“““ 8-;. Dr. Kohler dahier, Gerichte gelafsenam dr 91 kla * egen den Metzger Ladwig Meckle von Frei⸗ Zum Ipecke, 1 8 en Een Srstelnnne ,un 9 3Geschä 8 uszug d eeene zn Deaun ber 1889 mit dem Antrage Met, den 2 Pen issbh. Semgü⸗ uf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der 2 ·— Beträge von 4000 mit Zins vom 6. November .

106 68 mit Zins vom Tage der 9g Der Fabrikant Johann Klein in Johannisberg,

6. Juni 1876 und von 8 20 Cessionskosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ve DeteFabrikarg. ziganwalt Göt ia Febeneniereen; gegen den Kaufmann Josef Peez von Mainz, der⸗

lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des malen mit unbelanntem Aufenthalte abwesend, und

. lichen Landgerichts zu Feiburg

Sauf den 8 Iuni 1881, Sestg 1.2 dessen Ehefrau, aus zwei zwischen dem Kaufmann Beeichir Aufcorderunge nann Festelen. ber Pen⸗ beenee v ** 1 b ird di eits und den ge e- Zum Zwecke der Fstentlichen Svexn eiat rtans andererseits bcchlossenen, am 21. Februar 1878 Auszug der bekar. G 1e81. 1 durch die Bürgermeister zu Haloerne, Freiburg. en bber des Ghroßherzogl. Landgerichts: Oestrich notulirten und von ee. . Ke.

Der Gerichisschreibes de 8 Eltville verbrieften und in den Steckbüchern Hallgarten und Oestrich überschriebenen Kaufbriefen, nach welchen der Erstere den Letzteren die nachfol⸗ gend näher bezeichneten, in den Gemarkungen Hall⸗ garten und Oestrich belegenen Immobilien zum Preise von 14 477,25 und 2308,50 unter dem Vorbehalte des Eigenthums des Verkäufers in Höbe der Kaufpreise verkauften, unter der weiteren Be⸗

8678] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann R. Kleemann zu Posen, vertreten durch den Rechtsanwalt Salomon zu Posen, klagt gegen den Koblenhändler vöö d Peffn, lebt inenntebtung einer 5 on ehen0e 98

trage, den Beklagten zu eodor Peez 9 . SLö. 1öe daß die in der Urre⸗ „die Käufer zustehenden Rechte in Folge Prozeßsache Kleemann wider 18 8 52680 Se,os e geer iesigen Königlichen Re⸗ sion vom 4. 225 hee kese Kauion Feültra seien⸗ v— dem Antrage: auf Verurtheilung der in fandbrief neuen landschaftlichen erklagten: . 1 8. eennr Le perim posen über 200 Thlr. 1) dem Kläger die ihm durch gigenbameverbe Serie VIII. Nr. 1815), 4 dazu gehörigen Coupons halt verpfändeten in 322 b . agen 2 Ees je 12 und einen dazu gehörigen Talon zu der Klage näher * 8 —n. 1.—— 8 Coupons für die gest vom 1. Jl— f 2 ig. dna P.. g. 818 02t de Degracde Procbc e ehän werde .3132 * 8—— e nsedliehen Verhandlung herauszugeben und Pescaben 2 1n 1 L des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des solche nach den WV“ 22 Königlichen Landgerichts in Posen zder läzen,;an 2e 18,,3 auf den 27. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, 8 or 8 r,.Sn 6ö— . dn. dag an Seseen 2* seine K tenvorlagen eri u e . . 2₰ 2 8, ssenen annsa n Zaftellung wird die⸗ in diesem Verfahren aus dem Erlöse befriedigt ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Groskopff. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

(8683] HOeffentliche Zustellung

Die Handlung Bündert et Lettrée in orzheim, MReI; durch den Rechtsanwalt Schottländer zu Posen, klagt gegen den Goldarbeiter W. Bogucki, srüher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, III. D. 90/81 aus dem vom agten acceptirten Wechsel vom 17. September 1880 über 250 mit dem Antrage:

1““ Verklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung eines Theilbetrages von 60

de

2) ne Kosten dieses 1-e zu tragen be⸗

jehungsweise zu erstatten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitt vor die I. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 27. Juni 1881, Vormittags 9 82 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Wum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

jesbaden, den 22. März 1881.

Meyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

Rottenburg.

18701] Aufgebot.

Jakob Weber, Weber in Bühl, hat am 6. Novbr. 1850 geben Peter Metzgers Kinder in Reutlingen einen Pfandschein über 265 Fl. ausgestellt, welcher am 10. Januar 1854 auf die Pflegschaft der Josef Johners Kinder dahier und am 10. Novbr. 1872 an Ludwig Wendelstein dahier übergegangen ist.

Weber hat das Aufgebot dieses inzwischen ver⸗ loren gegangenen Pfandscheins beantragt.

Der unbekannte Inhaber desselben wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf 1

Dienstag, den 11. Oktober 1881) Morgens 9 Uhr, “.“ anberaumten Aufgebotstermine dahier anzumelden und den Pfandschein voczulegen, widrigenfalls solcher für kraftlos erklärt würde. Den 22. März 1881. Ober⸗Amtsrichter Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Bienz.

18716 Aufgebot.

Die Ehefrau des Tuchfabrikanten Otto Steinle, Johanne, geb. Sehlmacher, zu Burg hat das Auf⸗ gebot eines dem Partikulier Christian Sehlmacher zu Burg am 23. Mai 1859 behändigten Hypotheken⸗ dukumentes über eine Forderung von 800 Thlr. nebst Zinsen, eingetragen im Grundbuchfolium des Schafmeisters Siegmund Kühne zu Burg in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 der Grundakten von Burg I. Nr. 1185 mit dem Bemerken beantragt, daß das Dokument in Ausfertigung des Kaufvertrages vom 3. September 1858 und Hypothekenbuchsauszug vom 31. März 1859 bestehe, und daß dasselbe ver⸗ loren gegangen sei, während die Forderung selbst, wie der Schuldner anerkennt, noch zu Recht bestehe. 1 w nz wird der Inhaber der gedachten Ur⸗ kunde aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. Juui d. J. Morgens 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraftlos erklärt und ein anderes Dokument über die bezeichnete Post ausgefertigt werden wird. 4 Burg, den 16. März I“

Königliches Amtsgericht.

186861 Bekanntmachung, G

Der am 9. September 1845 in Gigel gebotene Carl Friedrich Gottlieb Schlichter, Sohn des Schmieds Johann Schlichter in Schoenfeld und zu. letzt ebendaselbst wohnhaft, hat im Jahre 1862 Schoenfeld verlassen und seit jener Zeit von seinem Leben und Aufenthaltsorte keine Nachricht gegeben. Derselbe sowie die etwa von ibm zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf Antrag des Schmieds Martin Ludwig Schlichter in Zandersdorf hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem auf den 1. Frraae 1882 um 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Termin persönlich oder s Frifilich m mel⸗

n und daselbst weitere Anweisung zu erm b vee omah der Carl Friedrich Gottlieb Schlichter für todt erklärt, sein Vermögen aber seinen gesetz⸗ lichen Erben Wrxussen gre soll.

nitz, den 21. März 1881. en Fönfal. Amtsgericht, IV. Abtheilung.

[8675] Bekanntmachung. . Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Straßburg vom 18. März 1881 wurde das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der nachstehend genannten, eines nach §. 140 St. G. B. strafbaren Vergeheus der Verletzun der Wehrpflicht angeklasten Personen behufs Deckung der dieselben moͤglicher Weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag be⸗ legt, was in Gemäßheit des §. 326 St. P. O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ öffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind: 1) Kretz, Aloig aud Herbsbeim, 2) Wal⸗ ter, Bictor Napoleon. aus Sand, 3) Kah, Theo⸗ phil, geb. zu Sermersheim, 4, Frendt, Bernhard aus Geispolsbeim, 5) Lang, Georg, aus Boofzheim, 6) Walter, Karl, aus Sand, 7) Schnell, August, aus Sermersheim, 8) Frauenfelder, Fridrich, aus Gerstheim, 9) Reßling, Karl, auz Gerstheim, 10) Weill, Heinrich, aus Gerstheim, 11) Oster, Victor, aus Hipsheim, 12) Freydt, Florenz, aus Fegers⸗ heim, 13) Engel, Paul, aus Benfeld, 14) Knoepfli, erdinand, aus Benfeld, 15) Kopp, mil, aus Ben⸗ 16) Schmitt, Josef, aus Benfeld, 17) Bölkel, Zosef, aus Benfeld, 18) Winderberger, Ludwig, aus Herbsbeim, 19) Frindel, Josef, aus Hütten⸗ eim, 20) Weiß, Julian Gustav Raymund, aus üttenbeim, 21) Albrecht, Emil, aus! heinau, 22) iltz, Franz Anton, aus Rbeinan, 23) * Eugen, aus Rheinau, 24) Kiuckele, Bickor, aus Rohr eld, 25) Wehrli, Johann Baptist, aus Rohrfeld, 26) Walter, Hyronimuß, aus Sand, 27) Messer⸗ schmidt’ Karl, aus Erstein, 28) Hoffmann, Grnst. aus Osthausen, 29) Haag, Reinhard, aus 918

aus Eschau, 33) Lang, Johann Baptist, aus Eschau, 34) Klein, Abraham, aus Fegersheim, 35) Ober⸗ hausser, Hilarius, aus Fegersheim, 36) Rausch, Josef, aus Geispolsheim, 37) Fortenbach, Georg, aus Illkirch, 38) Huber, Friedrich, aus Illkirch, 39) Kibler, Franz Anton, aus Illkirch, 40) Woe rel, Ferdinand, aus Obenheim, 41) Giß, Friedrich, aus Boof;heim, 42) Rapp, Georg, au⸗ Boofzheim, 43) Scherr, Franz Josef, aus Boofzheim, 44) Ise⸗ mann, Ludwig, aus Kerzfeld, 45) Leromain, Kaver aus Kerzfeld, 46) Ringeisen, Johann, aus Kogen⸗ heim, 47) Troesch, Ludwig, aus Matzenheim, 48) Hert, Johann Baptist, aus Nordhausen, 49) Holl, Josef Ernst, aus Osthausen, 50) Sturtz, Victor, agus Düttlenheim, 51) Schwartz Roman, aus Ser⸗ mersheim, 52) Burkhard, Eduard, aus Sermers⸗ heim, 53) Braun, Alfons, aus Roßfeld, 54) Wolf, Abraham, aus Lingolsheim, 55) Stephan, Eugen, aus Hindisheim. ““ de Wigenehenen Militärpflichtigen sind aus fol⸗ enden Altersklassen: 1 8 Nr. 51 vom Jahre 1851, Nr. 1 von 1854, Nr. 2 und 3 von 1856, Nr. 4 und 50 von 1857, Nr. 5— 12 von 1858, Nr. 13 39, 52 und 57 von 1859, Nr. 40 49, 53 und 55 vom Jahrgang 1860. Straßburg, den 23. März 1881.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

üt Popp.

[8592 Nachdem 1) die Ehefrau des Conrad Maurer, Helene geb. Geitz, 2) Schneider Conrad Gasse, Johs Sohn, 3) Ehefrau des Paulus Wilhelm Roese, Catharina Elisabeth geb. Gasse, 4) Ackermann Hein⸗ rich Gasse, Johs Sohn, 5) Ackermann Zacharias Gasse, Johs Sohn, 6) Ackermann Johannes Gasse, Jobs Sohn, sämmtlich von Haine die Eintragung machfolgender Grundstücke der Gemarkung Haine: 1) Bl. 8, Nr. 161, Acker im Homberg, 18 a 92 qm, 76, Acker Pfützenacker, 14 à 30 qm, 3) 18, 54, Acker Grundgärten, a 89 am, 4) 15, 121, Acker Naßgärten, 02 a 19 qw, 5) 60, Wiese im Herzbach, 15 a 80 dm, 6) 106, Acker daselbst, 04 a 12 qm, 7) 111, Acker daselbst, 12 a 06 qm, 8) 1 56, Wiese im Kirchgrund, 17 a 69 qm, 9) 89, Acker im Groborn, 5 a 81 qm, 2, Acker vor dem Geiserück 9 a 52 qm, 21, Acker Gassenhermann, 18 a 93 qm, 47, Acker auf dem Brunkel, 5 55 qm, 8 ,101, Acker im Groborn, 8 à 22 . katastrirt auf Johs Gasse Con⸗ rads Sohn, . 62, Acker im Feldchen, 2 a 45 qm, katastrirt auf Zacharias Geitz, ,103, Acker Homberg, 6 a 21 am, katastrirt auf Johannes Gasse, Conrads Sohn, 116, Acker vor dem Dickenscheid, 9 a

*108, 77 qm, katastrirt auf Zacharias

Gei

53, Ane-⸗ auf dem Brunkel, 8 a 66 qm, katastrirt auf Johannes Gasse, Conrads Sohn,

. 179, Acker auf dem Heinerberg, 13 a 56 qm, katastrirt auf Zacharias Geitz,

86, Wiese im Bringhäuser Grund, 25 a 38 qm, katastrirt auf Jo⸗ hannes Gasse, Conrads Sohn,

4, 81, Acker aufm Boden, 10 a 68 am, katastrirt auf Zacharias Geitz, 11, 58, Acker aufm Brunkel, 5 8 55 qm, katastrirt auf Zacharias Gei, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Haine beantragt haben und zwar ad 1 bis 12 auf den Namen der zu 1, ad 13 und 14 auf den Namen des zu 2, ad 15 und 16 auf den Namen der zu 3, ad 17 und 18 auf den Namen des zu 4, ad 19 und 20 auf den Namen des zu 5, ad 21 auf den Namen des zu 6, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen in haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 14. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dirser fu der bicherige Besitzer als Eigenthömer in dem rundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen eden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die eniabeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugzrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung ein⸗ getragen sind, verliert. Frankenberg, den 26. Februar 1881. Fönaliches Amtsgericht, Calaminus.

J11

aurer

Sohn

katastrirt auf Conrad M

t auf

Zacharias Geitz von Haine

atastrir

21)

30) Uhl, Alovs, aus ö

Düppigheim, 32) Ga duard,