18596] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Hüppe zu Attendorn klagt gegen den Sattler Joseph Langenohl, früher zu Attendorn, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einer im März d. J. stattgefundenen Abrechnung über dem Letzteren käuflich überlassene Lederwaaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 94 ℳ 64 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Attendorn auf
88 8
sprüche an das Vermögen des Verschollenen zu haben Valentin Narozny bezahlt erhalten habe, quittirt.
vermeinen, die Aufforderung, solche spätestens im Behufs Löschung dieser Posten fehlen aber noch die obigen Termine geltend zu machen, widrigenfalls den Quittungen der vorgenannten beiden Geschwister bis dahin sich Meldenden und Legitimirenden dieser Wladislaus und Julianna Palicka, welche sich in Nachlaß wird ausgeantwortet werden und jeder etwa Amerika aufhalten sollen, ohne daß deren Aufent⸗ nach dem Ausschlußurtheile sich meldende und legi⸗ halt näher bekannt ist.
timirende Miterbe alle bis dahin über den Nachlaß Diese dem Aufenthalte nach unbekannten Ge⸗ getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ist, schwister Wladislaus und Julianna Palicka, sowie auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erho⸗ alle diejenigen, welche noch anderweit Ansprüche an benen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche diese Post zu haben vermeinen, werden auf den An⸗
8 “
dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An⸗ sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht segenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der nnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.
Carlshafen, den 19. März 1881.
[8713]
Der Kaufmann C. Loho gegen die Bürstenmacher — — Kösters wegen 1880 käuflich die Beklagten derten
Deffeutliche Zustellung.
mit
von 205 ℳ 52 ₰ für im Jahre 1
ahlung —G gelieferte Waaren mit
schuldig zu erkennen, nebst
ihm die gefor⸗ 205 ℳ 52 ₰
ff zu Benneckenstein klagt zu Wongrowi F. Köster & Schüren zu Demgemäß wird, Aufenthalt ist unbekannt — vom 12. Dezember 1838, in Verbindung mit dem Antrage, der an dem angebli
[Sparkassen
eichneten t, aufgefordert, si
6 % Zinsen seit 25. Juli haben vermein ladet die Beklagten zur zeichneten Ge
Genehmigung
nin katholischen Schulgemei das
richte und zwar
8 823 ff. C.
ude zu Dziewierz des Königlichen Landrathsamtes e. . 1,— mit Rücksicht auf das Reglemen rn S. pro 1839 S. 10, P. O., ein Jeder, verlorenen, oben näher be⸗ buche irgend ein Anrecht zu ch bei dem unter⸗ spätestens in dem am
[8712]
Durch richts v
rungspolice des rich Wilhelm Schütte zu
Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ om 19. März 1881 ist die Lebensversiche⸗ verstorbenen Zimmermeisters Fried⸗ Minden vom 1. Januar
Fol. 45, der Berlinischen
1842. Nr. I a. 5917 nisches
Lebensversicher ungsgesellschaft für kraftlos wo⸗ennd den 21. März 1881 en, den 21. Mär F Königliches Amtsgericht.
[8791]
Bochumer 8
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Holm.
[8600] Aufgebot.
Die Ehefrau des Heinrich Wagner, Anna Marie, geb. Schnorr, zu Großrechtenbach, hat glaubhaft öe daß sie bezw. ihr früherer Vormund Carl
ühl zu Großrechtenbach das auf ihren Namen und auf ein Einlagekapital von 127 ℳ 22 ₰ lautende Sparkassenbuch Nr. 13,744 der hiesigen Kreisspar⸗ kasse verloren habe. Sie hat auf Grund dessen das Aufgebot der vorbezeichneten Urkunde beantragt. Demgemäß wird der Inhaber derselben aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 14. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr, vor dem
bezahlen und 1880 a,n Verhandlung des Rechtsstreits vor das
önigliche Amtsgericht 1I. zu Northeim auf Königliche 22regtag, 13. Mai 1881, 3 Morgens 10 Uhr.
Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Northeim, den 24. März 1881. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
Brandes, Sekretär.
auf Das zu beschränken hat, was von der Erbschaft trag der gegenwärtigen Grundstückseigenthümer noch vorhanden sein widd. Valentin Narozny und Nicolaus Chmielewski auf⸗ Wolfenbüttel, den 17. März 1881. “ gefordert, dieselben spätestens in dem Termine Herzogliches Amtsgericht. am 28. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr gez. Rhamm. 8 geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben 58 1
19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, an ordent⸗
licher Gerichtsstelle v “ da mesnis
in Recht näher nachzuweisen, wi 11
5 Veia Rech erloschen erklärt und ein neues an S Die diesjährige
dessen Stelle ausgefertigt werden wird. 8
Exin, den 18. März 1881.
1 Königliches Amtsgericht.
1 Solbrig.
den 18. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Attendorn, den 14. März 1881. Jaeker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18689] Oessentliche Zustellung.
Emilie Rosalie, verehel. Schmied Ebert, geb. Hehee in Burkersdorf, vertreten durch ihren Prozeß⸗ evollmächtigten Rechtsanwalt Landrock in Kirch⸗
berg, klagt gegen den Schmied Albin Ebert, bisher in Burkersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, und verlangt Rückzahlung ihres eheweiblichen Einbrin⸗ gens, um dasselbe gemäß §. 1684 des Bürgerlichen Gesetzbuchs in eigene Verwaltung zu nehmen, mit dem Antrage:
den Beklagten zur Rückzahlung der ihm von
der Klägerin bei der mit dieser geschlossenen
Ehe ein⸗ und zugebrachten 900 ℳ an die Klä⸗
gerin behufs eigener Verwaltung Seiten der
. Letzteren kostenpflichtig zu verurtheilen.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf
den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
rdentliche General⸗Versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird
Sonnabend, den 23. April, Vormittags 11 Uhr,
zu Berlin, Behrenstraße 43,
ö Auf der Tagesordnung stehen: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlegung der Bilanz für 1880.
1 Wahlen E““ 1t 3) 8 §. es Statuts. “] 1 nnn. 1““ F. 8 des Statuts ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, ihre Aktien gegen Empfangnahme einer als Eintrittskarte dienenden Bescesees bei dem unterzeichneten Vorstande oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zu
deponiren. 1 8 Bochum, den 26. März 1881.
Zur Beglaubigung: ausgeschlossen, und die Posten werden gelöscht werden W. Gropp, Schubin, den 19. März 1881. .“ Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht
1 2 1.“
b - ͤͤ“““ Der Vollköther Ludwig Bode zu Strodthagen und Die Oekonomensehefrau Josefa Städele von dessen Ehefrau Johanne, geb. Döhrel, haben dem Buchloe hat als Universalrechtsnachfolgerin der ver⸗ 8 müngegeict. vüas 25 6 en eines 56 1“ 8 Weiher von dort die as der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu be⸗ Amortisation des auf Letztere lautenden und zu unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Termine an⸗ willigenden Darlehns Hypothek mit ihrem im Be⸗ Verlust gegangenen Sparkassabuches Nr. 4373 der “ und die Urkunde “ 8 zirk des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grund⸗ Stadt Landsberg, ausgestellt unterm 20. Jänner falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird besitz, nämlich: 1878 über eine Einlage von 320 ℳ beantragt. Wetzlar, den 15. März 1881. 1 1) mit dem der Ehefrau gehörenden, mit der Doö. Nachdem der Antrag für zulässig erkannt wurde, Königliches Amtsgericht. talqualität behafteten Vollkothhofe Nr. 10 zu ergeht an den etwaigen Inhaber bezeichneten Spar⸗ — — Strodthagen, bestehend aus den Gebäuden Haus kassabuches die Aufforderung, seine Rechte und Nr. 10, Grundflächen in Strodthagener Gemar⸗ Ansprüche spätestens in dem bei dem Amtsgerichte ung Art. 10 der Mutterrolle Bl. 1 Parz. 21, Landsberg a./L., in dessen Sitzungssaale, am Bl. 2 Parz. 130 — 132, 136, 141, Bl. 3 Parz. Samstag, den 26. November 1881, 13 — 115 der Gemarkungskarte von Strodt⸗ Vormittags 9 Uhr, agen von zusammen 4,4578 ha und Bl. 3 stattfindenden Aufgebotstermine unter Vorlage des Parz. 7 der Gem. Karte von Immensen = Sparkassabuchs anzumelden, widrigenfalls dasselbe 0,1966 ha Art. Nr. 58 der M. Rolle. für kraftlos erklärt würde. 2) 8 d8n dem ö gehörigen Grundflächen: Landsberg a./L., 1. März 1881.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Str dth Parz. Artikel bE11“ 88 ö “ Auszug der Klage bekannt gemacht. . und Bi Parte 144 bn I . 8 Zwickau, den 24. März 1881. Druüber Artikel Nr. 108 von 0,4059 ha Aufforderung. ZBilllingen, 17. März 1881. zu bestellen beabsichtigen. . 3 Nr. 4195. Fabian Dinser von Kappel ist seit Gr. Amtsgericht. Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige Februar 1877 an unbekannten Orten abwseend, (gez.) Könige.
1
Auf 8707] Proclam.
Die Erben des Rechtsanwalts Ph. Lion, früher in Volkmarsen, später in Cassel, haben sich auf die Behauptung des Schreiners Johann Ludwig Wachenfeld zu Breuna, daß die auf seinem Grund⸗ eigenthum im Art. 243 Grundbuch von Breuna hypothekarisch, ohne Angabe des Schuldgrundes, im Jahre 1867 eingetragene Schuld von 15 Thlr. 25 Sgr. an Rechtsanwalt Lion bezahlt sei, spä⸗
testens im Termin, Morgens 11 Uhr,
den 30. Juni l. J., zu erklären, 8 Meidung der Löschung der Schuld
im Grundbuch. 8 olkmarsen, den 17. März 1881.
8 . Königliches Amtsgericht. 8723] K. Württ. Amtsgericht Welzheim. b Vermögensbeschlagnahme. —
Auf Antrag des Kommando der 52. Infanterie⸗ wird Brigade vom 18,/2 . März 1881 wird auf Crund
Das Nachlaßverzeichniß, sowie das Verzeichniß des §. 158 des Gerichtsverf. Ges., sowie der §§. 3 der bis jetzt bekannten Nachlaßgläubiger kann an und 334 der Strafprozeßordnung
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, bis zum Aufgebots⸗ beschlossen; des
termin eingesehen werden. Die durch Urtheil des Kriegsrechts arhcf 1 Prettin, den 21. März 1881. ht. LE“ v 8 8 dbe Königli mtsgeri im K. Militärrevisionsge “ 1881, unbeschadet der Rechte Dritter ausge⸗
sprochene Beschlagnahme des gegenwärtigen und
künftigen Vermögens des von vorerwähntem
Kriegsrecht am 21. Februar 1881 der Fahnen⸗
flucht in contumaciam für schuldig erklärten
Rekruten, des am 27. Dezember 1860 geborenen
Sattlers Gottlieb Carl Siegle von Ruders-
berg zu vollziehen. Den 20. März 1881. G
“ Aufgebot. 18652 den Antrag des Fräulein Anna Geißler hier- selbst, als Benefizialerbin, wird über den Nachlaß; des am 26. Februar 1881 hierselbst verstorbenen Lehrers und Küsters Carl Oswald Geißler das erbschaftliche Liquidationsverfahren hier⸗
mit eingeleitet. 3 8 rse. A prüche und Rechte Alle Diejenigen, welche Anspr W haben,
dachten Nachlaß geltend zu mo G g8 89 Terese dieselben spätestens bis
em am 17. Juni d.
Der Vorstand.
[860121¹1 Anfforderung.
Nr. 4184. Konrad Biswurm von Villingen ist im Jahre 1850 nach Amerika ausgewandert, ohne daß er einen Bevollmächtigten hinterließ oder seit dieser Zeit von sich Nachricht gab.
Derselbe wird nun aufgefordert
1— innerhalb Jahresfrist seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, indem er sonst für verschollen erklärt und sein Vermögen gegen Sicher⸗ heitsleistung den nächsten erbberechtigten Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben würde.
8., 19 . jesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ 11“ anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche und Rechte gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach- laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ M lasem aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft
1“
[8790]
858 Gelsenkirchener
Bergwerks-Actien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 23. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, 8
Behrenstr. 43, eingeladen.
ichen General⸗Versammlung nac Berlin, e vndeh b Statuts sind 18 Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberech⸗ tigung in dieser General⸗Versammlung befugt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 15. April d. J. entweder bei der unterzeichneten Direktion oder bei einer der nachbenannten Stellen: 8 in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, „Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim juvior & Co., b „ „ „ A. Schaaffhausen'schen Bankverein, „Hamburg bei der Norddeutschen Bank Bescheinigung deponiren.
116“
[8597]
Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes und ist wahrscheinlich nach Amerika ausgewandert, Zu0 lee beng
Der Gerichtsschreiber Huber. [8571] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Hermann Rendtorff als Testa⸗ mentsvollstrecker von Ludwig Hermann Roeck, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Stammann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des im
8
[8673]
Der Georg Disser, Eigenthümer und Mehlhändler zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen den Johann Baptist Bartholoms, Bäckermeister, zuletzt zu Neudorf, Bann Straßburg, zuletzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelieferte Mehlwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur
sich allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden ohne daß er einen Bevollmächtigten hinterließ oder seit dieser Zeit von sich Nachricht gab. 1
ö Derselbe wird nun aufgefordert,
unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche innerhalb Jahresfrist
an die vorbezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, indem er sonst für irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen verschollen erklärt und sein Vermögen gegen Sicher⸗ diese in Eigenthums⸗ oder Obereigenthumsrechten, heitsleistung den nächsten erbberechtigten Verwandten in hypothekarischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in fürsorglichen Besitz gegeben würde. 8 in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts. Villingen, den 17. März 1881.
[8718]
ubhafter Angabe zufolge ist. Johann Peter Ehsgä zu Lübeck, geb. am 3. Februar 1835 zu Stockholm, als Maschinist auf dem Hamrurger Dampfer „Hermann Sauber“, Schiffer v. Krentzki, am 23. Oktober 1878 von Sunderland in England nach Hamburg in See gegangen und seitdem mit diesem Schiffe verschollen.
n g: für 1880,
den 25. März
T. a 8 es orduu
1) Geschäftsbericht und Bilanz ““ 2) Wahlen zum Verwaltungsrath. Zeche Ver. Rhein⸗Elbe & Alma bei Gelsenkirchen,
Fahlung von 916 ℳ nebst 6 % Zinsen jährlich vom lagetage ab und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kam⸗ mer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf Dienstag, den 14. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ie. den 23. März 1881. s er Landgerichts⸗Sekretär:
Zwangsversteigerungs⸗Anzeige
888 und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungs⸗Sachen der Direction es ritterschaftlichen Klosters Neuenwalde zu Stade, läubigerin, wider den Maler Johannes Mahler zu Vorfreiburg, Schuldner, wegen Forderung, sollen die dem Schuldner abgepfändeten, unten näher be⸗ ichneten Immobilien in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, in ordentlicher Gerichtsstelle damit anberaumten ermine unter den in diesem Termine bekannt zu achenden Bedingungen öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden. Das Verkaufsobjekt besteht aus einem zu Vor⸗ reiburg, Bauerschaft Allwörden, unter . 60 nd 608. belegenen Wohnwesen (Wohnhaus und
Stall nebst Grund⸗, Hof⸗ und Gartenplatz), welches erzeichnet ist unter Artikel Nr. 239 der Grund⸗
steuermutterrolle des Gemeindebezirks Freiburg zu a 39 qm.
Das Wohnhaus und der Stall sind zu 8150 ℳ ei der Bremen⸗ und Verden'’schen Brandkasse gegen euersgefahr versichert.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den orbeschriebenen Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und ealberechtigungen zu haben vermeinen, damit auf⸗ sefordert, diese Ansprüche und Rechte spätestens in em obengenannten, hiermit zugleich zum Aufgebots⸗ termine bestimmten Termine bei Meldung des Ver⸗ lustes derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber es Verkaufsobjektes anzumelden. Freiburg i. H., den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht. II. Brockmann.
Aufgebot.
Der Ackermann Andreas Lehrmann in Büdden⸗ tedt als gerichtlich bestellter Kurator für den ver⸗ chollenen vormaligen Kothsaß und Krüger Johann einrich Friedrich Christian Grewe oder Grefe aus dereheim hat, nachdem er glaubhaft gemacht, daß ein Kurande, der im Jahre 1799 geboren, das 70. ebensjahr längst überschritten haben werde, im
Zahre 1837 nach Amerika aus ewandert und seitdem über dessen Verbleib Nichts wieder bekannt geworden
le. unter dem Erbieten zur eidlichen Erhärtung
seiner Angaben, das Aufgeboteverfahren behufs To⸗ egerklärung vor hiesigem Amtesgerichte beantragt.
Es wird daber der beealtee Kothsaß und Krüger Johann Heinrich Friedrich Christian Grewe oder
Grefe zu dem auf Dienstag, den 21. Juni d. Irs., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsrichter anberaumten
Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Bela- Gr. Amtsgericht. stungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ gez. Könige. sprüche in dem dazu auf 8 Zur Beurkundung. Der Gerichtsschreiber Freitag, den 13. Mai d. J., Huber. G Morgens 10 Uhr, uu“ v angesetzten Termine anzumelden. Insbesondere wer⸗ den zu diesem Termine die nicht zu ermittelnden
8
eeod Aufgebot.
Hypothekgläubiger, als: der abwesende Gottfried Auf Antrag des Gastwirths Martin Kramalla Volkmar aus Stpoeckheim wegen Kapitals von in Gnesen werden die unbekannten Erben der am 60 Thlr. Konv. Mze. zu 4 % Zinsen ingrossirt 27. Januar 1873 zu Rynarschewo verstorbenen Ehefrau 8. Mai 1835 und Heinrich Koenig und dessen Ehe⸗ des Schornsteinfegermeisters Carl Walther, Auguste, frau Friederike, geb. Rannenberg, zu Strodthagen geborene Heidemann, früher verwittwet gewesene wegen Kapitals von 210 Thlr., des Werths von Gierzyuska, hierdurch aufgefordert, ihre Rechte an 40 Bothen Flachs und 1 Bett, ingrossirt 15. De⸗ dem Nachlaß der p. Walther spätestens in dem am zember 1837, hierdurch öffentlich geladen. 29. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, „Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ überhaupt, sondern nur im Verhältniß zu der der, mine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek ver⸗ werden ausgeschlossen werden. 8 loren. Schubin, den 21. März 1881. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn Königliches Amtsgerich
die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht [8677)] Spezial⸗Konkurs⸗Proklam Da über das dem Maurermeister Carl Theodor
eingeräumt werden soll. Von der Anmeldungkpflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion Sehestedt gehörige, in Altona an der Eimsbütteler⸗ der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate straße unter Nr. 22 belegene und im Altonaischen ausgestellt sind. 1 Stadtbuche Norder Theil Band H. IV. Fel. 277 Einbeck, den 11. März 1881. beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Er⸗ Königliches Amtsgericht. II. 8 ennanises des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ 8 Mehliß. lung III. c., hierselbst vom 22. Januar 1881 und his hehgr 1.Se⸗ Se 8 nahericen Sachwalters, 8598 2 Rechtsanwalts Sieveking hierselbst, vom 23. 1“ Aufgebot. Februar 1881 die Zwangsvollstreckung im Laut gerichtlicher Schuldurkunde vom 9. Oktober; Wege des Spezial⸗Konkurses erkannt worden 1861 hat der Gastwirth Martin Lutter zur Eulen⸗ ist, so werden Alle und Jede, welche an burg vor Peine von seiner Schwiegermutter, der diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Wittwe des weiland Gastwirths Franz Linnemann Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit Caroline, geb. Niewandt, zu Braunschweig die alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Summe von zweitausend Thaler vorgeliehen er⸗ hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von halten und zur Sicherheit dieser Anleihe an seinem dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen gesammten Vermögen eine Generalhypothek und an nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams dem ihm damals zugehörigen, vor Peine belegenen und spätestens Gasthause, genannt die Eulenburg, sammt allem Zu⸗ am 23. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, behör und Gerechtigkeiten eine Spezialhypothek be⸗ als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ stellt, welche Hypotheken in das zuständige hiesige zeichneten Amtsgerichte, Burcau Nr. 5, Auswär⸗ Hypothekenbuch eingetragen sind. tige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzu⸗- Der jetzige Eigenthümer und Besitzer der Eulen⸗ melden und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ burg, der Gastwirth Heinrich Markgraf daselbst, hat fügen. zum Zwecke der Erwirkung der Kraftloserklärung, Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes der bezeichneten Urkunde das Aufgebotsverfahren be⸗ ist Termin antragt und den desfalls vorgeschriebenen gesetzlichen auf den 16. Mai 1881
Bestimmungen genügt. anberaumt worden, an welchem Tage
Demgemäß ergeht an den unbekannten Inhaber Nachmittags
5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im biefisen Amts⸗
der Urkunde die Aufforderung spätestens in dem auf! — — 10, 77; wollen. Die erkaufsbedingungen können age vor dem Ter⸗
Donnerstag, den 7. 2 d. J8.,
Morgens 11 Uhr, min in der Gerichteschreiberei des unterzeich⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, anstehenden Ter⸗ neten Amtsgerichts eingesehen werden. mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde, Altona, den 23. März 1881. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil. V.
selben erfolgen wird. 18594] Oeffentliche Ladung.
s
Jahre 1845 hieselbst verstorbenen Ludwig Hermann Roeck Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 26. Juni 1841 hierselbst errichteten, mit Additamenten vom 1. Juli 1841 und 29. Oktober 1842 versehenen, am 24. Januar 1845 hierselbst publizirten Testaments widersprechen wollen, insbesondere welche als Mitglieder der Familien Roeck und Rodde resp. als Descendenten der Nachbenannten nämlich — Ludwig Wilhelm Rodde in Lübeck, Friedrich Rodde in Flottbeck, Carl Friedrich Roeck in Stockholm, Senator L. P. Roeck in Lübeck, Frau Caroline Tes⸗ dorpff geb. Roeck in Lübeck, Frau Emilie Jentgen geb. Roeck in Stockholm — auf Grund der in den Art. 8—18 des obbezeichneten, zur Gerichtsakte gebrachten Testaments getroffenen Bestimmungen an den Nachlaß des genannten Ludwig Hermann Roeck Erb⸗ oder sonstige Ansprüche geltend machen wollen, wie auch Diejenigen, welche den dem Testamentsvoll⸗ strecker, zu welchem durch Dekret des ham⸗ burgischen Obergerichts vom 31. März 1876 der Antragsteller bestellt worden, ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit auf⸗ efordert werden, solche An⸗ und Widersprüche pätestens in dem auf Sonnabend, 28. Mai 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, 23. März 1881. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Dr. Romberg, Gerichts⸗Sekretär.
Ausschlußurtheil.
8 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Bergmanns Ludwig Spaeth
zu Holthausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hat⸗ tingen
für Recht: das aus der Urkunde vom 11. August 1857 nebst angeheftetem Hypothekenbuchsauszug vom 15. Januar 1858 bestehende Hypothekeninstru⸗ ment über die im Grundbuch von Holthausen Band 17 Artikel 27 auf der Grundbesitzung des Bergmanns Ludwig Spaeth zu Holthausen in Abtheilung III. Nr. 17 auf Grund der Ur⸗ kunde vom 11. August 1857 für den Berg⸗ mann Andreas Steinhoff zu Oberbredenscheid zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1857, ein⸗ getragene zu 4 ½ % verzinsliche Darlehnsforde⸗ rung von 150 Thalern wird für kraftlos erklärt.
Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Bergmanns Heinrich Eick⸗
[8579]
1
——
Peine, den 21. März 1881. “ Königliches Amtsgericht. I.
Henseling. Nachdem der Tagelöhner Theodor Morgenstern — aus Gottsbüren die Eintragung des auf seinen [8671] Auf ebot MNamen und früher katastrirten, in der Gemarkung g b⸗ 8 von Gottsbüren belegenen Grundeigenthums, als: Im Grundbuche von Schubin Nr. 155 sind Kartenblatt 1 Nr. 11, Acker am Wülmorser Abth. III. Nr. 2 resp. 3 für die Victoria Plasecka, Wege, 9 a 27 qa, I später verwittwete Palicka, auf Grund des Erb⸗ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen rezesses vom 17. April 1828 — 14 Thlr. 29 Sar 2 Pf. ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ väterliche Erbegelder, und auf Grund des Erb⸗ buch von Gottsbüren beantragt hat, so werden rezesses vom 19. Dezember 1838, — 82 Thlr. 2 Sgr. alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem
6 Pfg. mütterliche Erbegelder eingetragen. undvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, ie Gläubigerin ist verstorben und bat zu ihren solche g gef .
Termine unter dem Rechtsnachtheile hiermit vor⸗ geladen, daß er im Falle seines Ausbleibens für todt erklärt und sein Vermögen als Erbschaft be⸗
handelt werde.
Zugleich ergeht an alle Diejenigen, welche An⸗
alleinigen Erben ihre drei Kinder Wladislaus, bis zum Aufgebotstermine, den 28. Mai Julianna und Johanna Palicka, ver⸗ w b Morgens 9 Uöhr, “ ehelichte Kubiak hinterlassen. Die letztere hat bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ unter der Angabe, daß ihre Mutter bereits bei falls nach Ablauf dieser Frist der bieherige Besitzer ihren Lebzeiten die vorbezeichneten Forderungen von als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen dem gegenwärtigen , ümer des Grundstücks werden wird und der die ihm oblie zende Anmel⸗
hoff zu Niederwenigern erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hattingen für Recht: die aus der Schuld. und Pfandverschreibung vom 5. Oktober 1852 nebst angeheftetem Hy⸗ pothekenbuchsauszug bestehende Hypotheken⸗ urkunde über die im Grundbuch von Nieder⸗ wenigern Band XII a. Blatt 5 auf den dort für den Bergmann Heinrich Eickhoff zu Nieder⸗ wenigern eingetragenen Grundstücken Flur I. Nr. 43, 44, 45, 77 und 89 nebst Gebäuden in Abtheilung III. Nr. 5 für den Winkelier — Breddemann zu Niederwenigern auf rund der Pfandverschreibung vom 5. Oktober 1852 zufolge Verfügung vom 8. Juni 1853 ein⸗ getragene Waarenforderung von 150 Thalern nebst 4 ½ % Zinsen wird für kraftlos erklärt.
frau Amalie Friederike Wilhelmine, und sein Sohn
folgendes Aufgebot:
ldet seine Ehe⸗ Als seine Erben haben sich geme geb. Prienn,
Oberamtsrichter:
Kauffmann.
Carl Joachim Christian zu Lübeck.
Auf Antrag der Ehefrau Johannsson ergeht
1 im Land⸗
1) We Fets ges dert beim Land-
icht spätestens in dem gericht he ee den 21. April 1882, Morgens 11 Uhr, — anberaumten Termine sich zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt, sein Vermögen den
in Folge seines Todes dazu Berechtigten ver⸗-
[8516]
für 1880
Provinzia MNachdem in Gemäßheit der §§. 32 Decharge ertheilt worden ist, veröffentlichen wir,
olgt. * Pe den 25. März 1881.
Posen,
gemäß §.
FActien⸗Bank des Großherzogthums
und 34 des Statutes die Revision der Bilanz
Die Direktion. Posen.
für 1880 vorgenommen, dieselbe
8 des Reichs⸗Bankgesetzes vom 14. März 1875, das Gewinn⸗
die Direktion. Ziegler. 1
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
richtig befunden, und die
und Verlust⸗Conto und die Bilan
Credit.
abfolgt werden une 18. 1 die Wieder⸗⸗ irathung freistehen soll. . verbe Erben und Gläubiger des Verschollenen werden aufgefordert, spätestens in jenem Termine sich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden 3) läcler. welche von dem Leben oder Tode des Abwesenden Nachrichten besitzen, werden zur Mittheilung geesocbart. übeck, den 4. März 1881. Lügfe Civilkammer I. des Landgerichts. Hoppenstedt. Sommer. Bruhns.
Schweiss.
[8698] Bekanntmachung.
urch das am 17. März cr. verkündete Ausschluß⸗ ur reüsnd die nachstehend bezeichneten Hypotheken⸗ bass . Ausfertigung des Kaufvertrags vom 24. Dezember 1874 l. pothe.sdotesmene über die im Grundbuche von 1 — 1. Blatt 1 Abth. III. Nr. 18 ein⸗ getragenen 3950 Thlr., jetzt noch —.— auf Höhe von 1500 Thlr. für den Kossathen einrich Schöndube in Niederdodeleben; 1 die Ausfertigung der Obligation vom 21. Fe⸗ V1 bruar 1862 als Hypothekendokument über die im Grundbuche von Magdeburg Band 10 Blatt 594 Abth. Pr. Nr 10. für den Kom⸗ missionsagenten August Zimmermann Füügease eingetragenen 700 Thlr. Darlehn, r kraftlos erklärt. 8 Magdeburg, den 18. März 1881. Möniollches Amtsgericht. Abth. IVa.
uszug.
’ [8705] Kaiserliches e Straßburg. V
n Sachen 8
er Rosalie Met⸗ 8 Gewerbe, Ehefrau des Rudolf Loeb, V“ durch Rechtsanwalt Dr. Petri,
gegen den genannten Rudolf Loeb, Beklagten, wegen Gütertrennung,
ist durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, I. Civilkammer, vom 19. März 1881, die
zwischen den Parteien bestehende Güͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Verweisung der Parteien
behufs veseinandersetemng ihrer 2
vor den Kaiserlichen Notar Pierron zu
den 21. März 1881. er Landgerichts⸗Sekretär. Rittmann.
Straßbur
[868⁴] ür den Schulfond Dziewierzewo sind au das 25 rkassenbuch Nr. 406 bei der städtischen Spar⸗ taße zu Bromberg seit dem 30. Deꝛem er 1846 9- 34 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. = 104 ℳ 63 ₰ mit dem Bemerken hinterlegt, daß an Zinsen nur 2 ½4 % gezahlt und über diesen Fond nur mit Genehmigung des Königlichen Landrathsamtes zu Fonarsen disvonirt werden darf. Dieses Sparkassenbuch angeblich verloren gegangen und hat der Vorstand
wohnhaft zu Straßburg,
—
Gehäͤlter,
gen 88 89 terialien, Heizung diverse andere Bank⸗Unkosten Brief⸗ und Geldporto Steuern und öffentliche Reichs⸗Notensteuer Abschreibung auf zwe
insen auf Depositen. Z zu zahlende bis u 8 Gratifikationen, Diäten un Drucksachen, und Beleuchtung,
unser
lt. Dezember 1880
ℳ 24,284. 20. 8,859. 55.
4ℳ
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1879
33,143/75 Zinsen auf Platzwechsel.
Reisekosten, Z
Abgaben ffelhafte Forderungen Grundstück.. .
Tantidͤme des Aufsichtsrathes. Dividende für 1880 1 Auf neue Rechnung vorgetragen .
Bilanz der
Bücher und Schreib⸗ Noten⸗Einlösung
ℳ 215,525. 23.
4. 832
3,353 67
18,259. 46. 194,265 77
abzüglich überhobener Zinsen Zinsen auf Remessenwechsel. äabzüglich überhobener Zinsen
eitun⸗
ℳ 70,082. 87.
5,890. 09. 64,192 78
41,096 18 1,075 73 7,713—
209 35 8,350 59 1,584 —
14,335 13
225,000,— 293733 8, 55
Lombard⸗Zinsen .. Zinsen aus laufenden Rechnungen 6e6“; Provisionen (abzüglich der verausgabten). Eingänge auf zweifelhafte Forderungen, die ben w d “
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 31. Dezember 1880.
(abzüglich
früher abgeschrie⸗
v 67,334 65 der veraus⸗
. 2,036 20 2,105 /78 2,156 21
Fb
Passiva.
Actlva.
—
Schnarsleben Kassen⸗Bestand, und zwar an: coursfähigem deutschen
Reichskafsen cheine u“
eigenen
Reichsbanknoten 8 Noten anderer Banken
Betrag a. auf
.13 Ziffer 3, Bu⸗ 8. 2 bezeichneten Art . . .
u Wechsel⸗Bestände Platz⸗Wechsel,
Remessen⸗W a. innerha
anknoten in Abschnitten zu
500 ℳ
geprägten Gelde
270,500. —. 324,600. —. 118,700. —.
ℳ
und zwar:
Tage fällige
a. innerhalb d. nächst
d. später fällige
ℳ 437,811. 10. 2,906,502. 15.
echsel auf deutsche Plätze, Ib der nächsten
15 Tage fällige b. später fällige.
41,495. —. 1,144,513. 26.
ℳ ₰ 763,548 49
713,800—- . 291,000, —
mit 2 ½ % Zinsvergütung, unter 3,344,313 20
1,186,008 26
q“ cce.¹] Reserve⸗Fonds (seit 1877 in statutenmäßiger Maxi⸗ Betrag der ausgegebenen Banknoten und zwar:
in Abschnitten zu 500 ℳ “
1 1 k“ uthaben der Giro⸗Gläubigert „ 1,794,758 198 . „auswärtigen Bankhäuser und ande⸗ ren Correspondenten . . . . . des Beamten⸗Pensionsfonds
210,—
. 8 Depositen, und zwar: Betras der Jensgerg Vorbehalt einer 2monatl. Kündigungsfrist. . . . 3 % Zinsvergütung, unter Vorbehalt einer 2monatl. Kündigungsfrist “ Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen.
4,530,321 51 [Betrag der nach §§. 9, 10 des Bankgesetzes an die
b. auf Waaren.. ..
Gu der Bank im Contocorrent⸗Verkehr: 9un Faustpfand in Effecten ..
traßburg ausgesprochen und der Beklagte in die Kosten ver⸗ urtheilt worden. 2
Werth
Mobiliar
6
1—a. gedeckt durch
—2* des in der ügs. Male 1 u. 4 (Anfang verkauft). 1
„ Pvypotheken
auf uns fallende Konkurtmassen . . . Wechsel⸗Forderungen. Guthaben bei der anderen Bankhäusern.
unseres Grundstückes, Posen, Friedrich⸗ Subhastation erworbenen Grund⸗
Posen, den 31.
der Lombard⸗Forderungen
1 Cffffhen (IeJsae b. c. d. des
i
Weahsel) der in e er 2 V Bank⸗
Quoten aus
eichsbank und
1881 wieder
807,500 978,700
32,032 80 73,379 42
14,816 54 138,000 —
Reichskasse abzuführenden Notensteuer „ B.ktedent 1880 zur Verwendung gelangende Rück⸗
la
en: 2. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel . b. Tantième des Aufsichtsraths . c. Nicht erhobene Dividenden, und zwar: e“] . . d. Noch zu berichtigende Unkosten. 8 gn 8 des aus dem Gewinn“⸗ und Ver u Conto Sfigys vegenden Reingewinnes von 7 ½ % Divi⸗ dende nf 8.üic chhn aus weiterbegebenen, 9 e Verbindli . 8 Inkande zahlbaren Wechseln 943,620 ℳ
6,910,40 1,908 ,39
146,600 — 1,899 8s
Dezember 1880.
Direktion der P
Zlegler, kt
8,888,825 55
rovinzial⸗Ackienbank des Großherzogthums Posen.
— 1 Ipb Bauer, . Herrmann, Gustas Adolp ai Delegirte 'des Aufsichtsraths.
2 3,000,000 —
1a.b
“
92,899 211 121,008 54
109 33
1,039,200,—
1,236,100 8,862 20
24,149 55 14,335 13