8 ““ 8 u“ 8
licher Offerten, some die Auswahl unter den Sub⸗ hun g Er
mittenten bleibt vorbehalten. 1.X“ 8 Die nicht convertirten zum 1. geptember d. J. gekündigten 4 ½ % Ost-
Breslau, den 23. März 1881. b Königliche Direktion. 21 h f. . der eäer Eaftat Gülle von Boderoweser, zur ls70s) esc: pPreussisc en! P andbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar d. J. ab, werden schon von jetzt ab bis auf Weiteres zum Course von. . 1000
Bekanntmachung “ Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, B 1 MSes 3 — .H8CGö. Zit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Der bei dem 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Januar bis 1. September d. J. auf 8 Monate zu 4 ½ % 8 ½ —
(Nr. 65 für das Etatsjahr 1881/82 eintretende Be⸗ zur Zahlung von 44 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Verzugs⸗ darf an Schirmmü *8— 2 mützen, wildledernen Handschuhen, 4 . 8 2 zusammen 1035 . . n, Mützenkokarden, atzeisen m tiften . s S.Se “ 8 Rabmseallag n ennn Inüchn und Soblennägeln soll im Wege der Submifssion Seneral-Direction der Sechandlungs-Soecietät, “ Amtsgericht Kork auf oßh. in Lieferung gegeben werden. Reflectanten wollen E e. Dlesemts⸗Sovennsehafs, Mittwoch, den 4. Mai 1881 ihre Preisofferten nebst Proben bis zum 31. ds. een für Mondel umd Induatrie, Vormittags 10 Uhr. . 22 85 n chiefseitige Bekleidungs⸗Kommission ee eeeeReir ain bafe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ve etes binsendenn, 1881 S. Bleichröder, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Mendelssohn Co., 8 Robert Warschauer £ Co.,
[86900 Bürgerliche Rechtopstege Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2245. W. Uhl von Offenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Grafmüller von da, klagt gegen
s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Montag, den 28. März
Inserate für den Deutschen Reicht⸗ und Fsnigf. Deffentlich er Anzeiger.
Preuß. Staatz⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt ant die Königliche Erpedition des Hentschen Keichs⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers:
—
Inserate aehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rndorf Mosse, Haasensteln & Bogler, G. L. Danbe à&à Co., E. Schlotze, Büttner & Winter, sowit alle übrigen gröherer
Steckoriefe und Untersuchungs-Seachen. . Industrielle Etablissoments, Pabriken und
Grosshandel.
Kork, den 22. März 1881. 5. Rhein. Infant. Regt. Nr. 65. Verschiedone Bekanntmachungen.
u. dergl. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
““
Heberle.
18696]
Anszug aus dem Ausschlußurtheil. Durch Urtheil vom 16. März 1881 sind die unbe
kannten Inhaber des 55 Thaler betragenden Antheils des Theodor Otto RobertZeidler von Ilmsdorf an dem auf Ilmsdorf Nr. 6 Abtheilung III. Nr. 7 aus der Obligation vom 1. Oktober 1864 eingetragenen ihren An⸗ sprüchen auf diese Antheils⸗Hypothekenpost aus⸗
315 Thalern Darlehnsforderung mit
geschlossen und letztere für löschungsfähig erklärt. Gerdauen, den 19. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Es sollen Donnerstag, den 7. April er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Blumbergschen Gasthofe zu
Müllrose aus Jagen 155 des Schutzbezirks Busch⸗ schleuse Köͤniglicher Oberförsterei Müllrose 5 Stück kiefern Bauholz und 2 stärkere kiefern Wind⸗ bruchstämme aus Jagen 140 und 163 in einzelnen Stücken, kleineren und größeren Loosen im Wene des Meistgebots verkauft werden. Kaisermühl, den 22. März 1881. Der Oberförster. Tücksen.
[8271121 Bekanntmachung.
Höberer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt Steueramt das zu Berlin an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heiners⸗ dorf belegene ehemalige Steuer⸗Etablissement meistbietend verkauft werden.
Für die Lizitation haben wir einen Termin auf Dienstag, den 12. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ kaufsbedingungen in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 21. März 1881.
Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände.
[7274] Bekanntmachung.
Die kontraktliche Lieferung von
pptr. 3500 m Packleinwand und „ 2000 m Nessel zu Putzlappen
für die unterzeichnete Direktion soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Donnerstag, den 28. April 1881, 8 Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Bureau augesetzt, und werden Liefe⸗ rungslustige ersucht, den Bedingungen entsprechende Offerten nebst je einer Probe bis zu dem gedachten Tage franko hierher zu senden. Die Bedingungen liegen während der Geschäfts⸗ stunden im diesseitigen Bureau zur Kenntnißnahme aus, können jedoch auch gegen Einsendung der Ko⸗ pialien mit 75 ₰ abschriftlich bezogen werden, ebenso liegen im diesseitigen Bureau Proben der geforderten Materialien aus, welche jedem Unter⸗ nehmungslustigen auf Verlangen übersandt werden.
Spandau, den 11. März 1881. Königliche Dlrektion der Gewehrfabrik.
186872 DOberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung von
a. 14 Stück Güterzug⸗Lokomotiven mit 3 unter⸗
einander gekuppelten Achsen nebst Tendern, b. 6 Stück gekuppelten Tender⸗Lokomotiven mit 3 Achsen,
c. 1 Satz Lokomotivachsen für die unter a. be⸗ eichneten Lokomotiven, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Lokomotiven und Re⸗ serveachsen“ versehen bis zum Submissionstermine, am Mittwoch, den 13. April d. Js., Vormittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige maschinentechnische Bureau hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. Später ein⸗ ehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lie⸗ erungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Burecau zur Einsicht aus, auch können daselbst Kopien derselben gegen Erstattung der Kopialien von 6 ℳ entnommen werden. Offe⸗ renten, welche binnnen 4 Wochen nach dem Termine keinen Bescheid erhalten, haben ihre Offerten als abgelehnt zu betrachten. Die Ablehnung sämmt⸗
Deutsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.
Aushändigung neuer Couponbogen.
b Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 1. Oktober v. J. bringen wir wiederholt in öffentlichen Kenntniß, daß die neuen Couponbogen zu unseren 5 %igen 8enn. T. fagen nre Aieeholt. ir. Nr. 60 001 bis 160 000 gegen Einlieferung der vom 1. April 1871 datirten Talons seit dem 20. Oktober
v. J. ausgereicht werden.
Den Talons, welche uns entweder franko direkt zu übersenden oder bei den wiederholt b. t gemachten Bankhäusern zum Zweck der kostenfreien Einsendung an uns einzuliefern sind, Fh⸗ 1.— nach der Nummernfolge geordnete, die Adresse des Einlieferers deutlich angebende Verzeichnisse beizufügen.
C
Gotha, 25. Mänz 1881.
Deutsche Grundcredit⸗Bauk.
Landsky.
v. Holtzendorff.
geben werden. Die Offerten sind versiegelt, fran
von Posamentierwaaren“ versehen
bezogen werden. Die Eröffnung der Off
Köln, den 23. März 1881.
Köln⸗Mindener Eisenbahn. Die Lieferung des Bedarfs an Posamentierwaaren bis zum 31. März 1882 soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗
kirt und mit der Aufschrift „Offerte auf E“ — is zum
5. April d. J. Abends an das Materialien,Bureau der unterzeichneten Direktion einzureichen. Die maß⸗ gebenden Bedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen in unserem Geschäftslokale zur Einsicht offen und können auch gegen frankirte Einsendung von 50 Pfennigen an unsere Magazin⸗Kontrole eerten ge⸗ schieht am 6. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Materialienbureau hierselbst, Domhof 48, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Königliche Direktion.
ö6 *
“
[8720]
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen [639423
Actien-Gesellschaft für See- 1 Plussversicherungen
in Stettin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werd hiermit unter Hinweisung auf Abschütet “ zweiten Rachtrag sub II. der Statuten zur diesjäh⸗ rigen ordentlichen General⸗Versammlung auf
Sonnabend, den 9. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebände, eingeladen. S Stettin, den 2. März 1881. Der Verwaltungsrath.
186191 Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Die Auszahlung der Dividende für 1880 von 7 ½ % oder ℳ 112. 50. für die Aktie erfolgt, in Gemäßheit des §. 35 des Statuts, vom 1. Mai d. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines für 1880 (Nr. 3). In Posen an unserer Kasse, in Berlin bei den Herren Julins Bleichroeder & Cie., Benoni Kaskel und Louis Rieß K Cie., in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, in Danzig bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, 5 Weansüttbüre bei der Magdeburger Privat⸗ ank. Posen, den 25. März 1881. Die Direktion. Ziegler.
[8621) Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. 8 ZZ“ für das Jahr 1880 auf 82 ℳ 50 ₰ pro Altie festgesetzte Divi kann vom 1. April c. ab 8gs; . in Dauzig an unserer Kasse, in Berlin bei Herrn Louis David Meyer, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Königsberg O./Pr. bei Herrn S. A. Samter, in Cöln a. Rh., Magdeburg und Posen bei den dortigen Privatzettelbanken erhoben werden. Zu diesem Zwecke ist den Dividendenscheinen ein numerisch geordnetes, mit dem Namen des Erhebers versehenes Verzeichniß beizufügen. Danzig, den 25. März 1881. Die Direktion.
[8622] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Die am 1. April cr. fälligen halbjährlichen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen können gegen Ein⸗ lieferung des Coupons Nr. 13 à ℳ 7580 del nach⸗ stehenden Zahlstellen:
1) bei unserer Hauptkasse hierselbst,
2) in Breslan bei der Breeslauer Discontobank Friedenthal & Co.,
3) in Berlin bei den Herren Gebrüder Gutten⸗ tag und bei den Herren Born & Busse
erhoben werden.
Die einzulösenden Coupons sind nach der Nummern⸗
folge zu verzeichnen und ist ein Duplikat des Ver⸗
zeichnisses beizulegen, welches bis zur Auswechselung
der Coupons als 122n dient. Schriftwechsel
n
und Geldsendungen finden der Regel nicht statt. Poln. Wartenberg. den 24. März 1881. Direklion.
R. Frieboes.
einhalbp
dem SGeneral-Agenten der Ostpreussischen Landschaft Meyer
Cohn.
Berlin, den 25. März 1881. General-Direcetion der Seehandlungs-Soeietät.
Hypotheken
⸗Bank in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. April 1881 fällig werdenden Zinscoupons r rocentigen Hypothekenbriefe, Emission von 1872, erfolgt N. diesem u,“
hier, bei unserer Kasse Große Bleichen Nr. 28, 1. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaf
Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichni izufü Hamburg, d. 25. März 1881. L11“
Die Direetion.
Hypotheken
⸗ Bank in Hamburg.
Die Einlösung der am 1. April 1881 fällig werdenden Zine coupons unserer vierund⸗
einhalbprorentigen Hypothekenbriefe, Emission von 1880, erfolgt von diesem Termine an:
hier, bei unserer Kasse Große Bleichen Nr. 28, 1. 8 1“ in Berlin bei der Deutschen Bank. 1 Etage
Den Coupops ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.
Hamburg, d. 25. März 1881.
Die Direction.
Weimarische Bauk.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Dividende sür das Geschäf
Fünf Prozent
festgesetzt worden ist und die Auszahlung derselben von jetzt ab
A. auf Inhaber⸗Aktien über 300 Mark: 1 v““
gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 2 unserer neuen Aktien in den Vormit gan nunserer Kasse dahier, ö
tagsstunden
bei der Filiale der Weimarischen Bauk in Berlin, bei der Weimarischen Filialbank in Dresden, bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft in Leipzig und
bei dem Herrn Lonis M
aquet in Magdeburg 8 mit Mark 15 —;
ö B. auf Namen⸗Aktien über 150 Mark: en Vorzeigung dieser Aktien unter Abstempelung über die bewirkte Ausza des Statuts
nur in Weimar an unserer Kasse
Weimar, den 24. März 188
mit Mark 7. 50 Pfge. 2 1.
Weimarische Bank.
Hache.
Pleissner. 8
Braunschweigische Credit-Anstalt. Bilanz. “
Activa.
An Cassa⸗Conto . „ Wechsel⸗Conto.... „ Effekten⸗Conto . „ Effekten⸗Conto (II.). ebeeee Conto⸗Corrent⸗Conto Debitoren Creditoren. „ 64*“ „ Mobiliar⸗Conto . Lagerhaus
.ℳ 5 296 335. 798 909.
Grundstück⸗Conto
Braunschweig, 31. Dezember Braunschw
Benndorf.
4 207 43585
37 4 497 425 8
10 382 284 58
Passiva
ℳ ₰ ℳ 2
191 302, 07 Per Aktien⸗Kapital⸗Conto. 6 750 000 . „ Accept⸗Conto. 1“ 69 527 62 Depositen⸗Conto .ᷓ.. .2 376 690 — Depositen⸗Conto B. . 527 400 — Depositen⸗Conto C. (Giro⸗Ver⸗ I 111 42 377 23 Dividenden⸗Conto 1876 8 324 — Dividenden⸗Conto 1877 350 — Dividenden⸗Conto 1878 252 — Dividenden⸗Conto 1879 . . . 1 104 — Reservefond⸗Conto ℳ 54 614. 15 Zuzügl. Dividen⸗ den ⸗Rückstand I“
eemhshhih . . ..8 Conto a nuovo Ü(rückständige De⸗ b positen⸗Zinsen zc.) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
271 524 20 319 78670 56 745 12
534 105—
6 b 2522. 57 146 15 50 000—
46 887 25 460 226 33 10 382 284 58
eigische Eredit⸗Anstalt.
Holtschmidt.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Credit⸗Anstalt bescheinige Im Namen des Aufsichtsraths: Braunschweig, 19. Februar 1881.
Fr. Selwig Jr.
Theod. Poll.
Wm. Bertram. A. Pott.
in ihrer aus der
und
nalzirkel.
politischem Text un Zeitungen Mitteldeutschlands,
theilungen besonnene volitis en Vor
Leip
Auf das Quartal vom 1. A
und Auslandes Bestellungen an.
ziger Zeitung.
pril bis Juni 1881 nehmen alle Postanstalten des In⸗
Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1 — 1 ½ Bogen
mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. enthält die offiziellen
en. Sie ist eine der verbreitetsten rlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, giebt,
ö—2ögö gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen,
Feder küchtiger
ichtigkeit sind.
Leipzig, 25. März 1881.)
orrespondenten und eerichte und Besprechungen
gänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem arktberichte von den Ha 2₰ .
und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen Abtheilung eine
— en, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels⸗, Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden
A der exakten .
uptplätzen E
rdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der ssenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabhilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thäti
Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. 25 er oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Theile vorhehaltenen Beilagen zum 1 „Die Wissenschaftliche Beilage ist auch elben, für beipng mit 1 Mark 25 Pf., rankatur), pro Vie
bdruck gelangen, mit
rteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anscha
Frhtftitcher Kapazitäten herrührenden Originalmit⸗ ber alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren
ingt auf se die neuesten Börsennachrichten uropa’'s, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie
e Sammlung von Notizen und
— sowohl als
d. Inserate werden der Raum einer Sratgelk mit vpiblatte und in den dem redaktionellen f. berechnet. ut von der Zeitung nur bei der dition der⸗ ts mit 1 Mark 50 Pf. (ein Sgehgn Kreuzband⸗ ung für Jour⸗
für au
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
Beylin, 8. W. Walhelm⸗Straße Nr. 82. 1
Verkänfe, Verpachtangen, Submissionen etc. Verlooesung, Amortisatien, Zingzahlung a, s. w. von öffentlichen Papieren.
2. S-bhastationen, Aufgebote, Verladungen 3. 4.
. Literarische Anzeiges. Theater-Anzeigez. . Familien-Nachrichteg.
In der Börsen- beilage. E
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Fachen.
Steckbriessernenerung. Der hinter den Töpfer Georg Rudolph Jacoby wegen qualifizirter Urkundenfälschung unter dem 21 April 1879 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 24. März 1881. Königl. Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. Bailleu. Beschreibung: Alter 34 Jahre, geb. 17. April 1846, Geburtsort: Gostyn, Größe 160 — 162 cm, Haare dunkel, Ge⸗ sichtsbildung rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
[8666] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlächtermeister Louis Habicht, am 6. Mai 1851 zu Waltershausen geboren, welcher sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ge⸗ werbsmäßiger Hehlerei verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Hausvoigtei⸗Ge⸗ fängniß zu Berlin, Hausvoigtei⸗Platz 14, abzuliefern. Berlin, den 23. März 1881. Der Untersuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgericht II. Be⸗ schreibung. Größe 5 Fuß 2—3 Zoll. Statur kräftig, untersetzt. Haare dunkel. Stirn hoch. Bart dunkel, röthlich blonder Schnurrbart. Augen⸗ brauen dunkel. Augen braun. Zähne vollständig. Kinn etwas spitz. Gesicht oval. Gesichtsfarbe gesund.
Steckbrief. Gegen den Töpfergesellen Fried⸗ rich Wilh. Carl Huth, geb. 26. Febr. 1853 zu Kpritz, Kreis Prignitz, ev., Ers.⸗Res. II. Kl., welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls aus §§. 242, 248 des Strafgesetzbuchs verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Stadtvoigteigefängniß hier, Molkenmarkt Nr. 1, abzuliefern. Berlin, den 18. März 1881. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 94.
Steckbrief. Gegen den Bierverleger Joh. Alois May von bier, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen bält, ist die Untersuchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Gerichts⸗ gefängniß abzuliefern. Wilhelmshaven, den 23. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Tage⸗ arbeiter Christian Schoppa aus Spremberg, ge⸗ boren am 26. September 1861 zu Gosda, evangelisch, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Körperverletzung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amts⸗ gerichts⸗Gefängniß zu Spremberg abzuliefern. Spremberg, den 19. März 1881. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Größe 5 Fuß 4 bis 5 Zoll, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn fret, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhn⸗ lich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch und wendisch.
Ein am 20. März c. zu Berg. Gladbach auf⸗ gegriffener, geläufig deutsch und englisch redender Mann giebt an, Goldbach zu heißen, 8 Jahre in New⸗York, Mott⸗Street Nr. 22 als Schauspieler gewohnt zu haben, November in Hamburg auf Schiff Gellert gelandet und dann nach allen Haupt⸗ und Großstädten Deutschlands gereist zu sein. An⸗ zeichen und Aussagen deuten auf ein Eee. liches Individuum. Signalement: Alter ca. 42 Jahre, Statur schlank, Große 1,65 m, Haare schwarz, Stirne boch Augenbrauen dunkelbraun, Rase gewönlich, Zähne regelmäßig, Gesicht stark oval, Schnurrbart braun, Augen grau, Mund ge⸗ wöhnlich, Kinn rund, Gesichtsfarbe grau. Kleidung: schwarzer Gehrock, schwarze Hose, kleiner schwarzer Hut. Besondere Kennzeichen: An der linken⸗Hand sehlt der halbe Zeigefinger. Behörden, welche event. auf vorbeschriebene Person fahnden, werden um schleuniaste Nachricht ersucht. Bensberg, den 24. März 1881. Königliches Amtegericht, Abth. I.
Ladung. 1) Der Knecht und Wehrmann Fried⸗ rich Wilhelm Kessel, am 3. Januar 1849 zu Wer⸗ bellin geboren, zuletzt in Altenhof wohnhaft, 2) der Schäfer und Wehrmann Auaust Franz Eduard Lehmaun, am 28. Oktober 1850 zu Schmelze ge⸗ boren, zuletzt in Friedrichswalde wohnhaft, 3) der Arbeiter Johann Gottlieb Dunkel, am 8. Februar 1849 zu Holl. „— geboren, zuletzt in Wer⸗ bellin wohnhaft, deren Aufenthalt unbekannt ist und welchen zur Last gelegt wird, als Wehrleute der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 300 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuches, werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hieselbst auf den 4. ZJuli 1881, Bormittags 11 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗
ericht hierselbst, zur Hauptverhandlung geladen.
uch bei unentschuldigiem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Ebers⸗ walde, den 18. Mar⸗ 1881. Stapelfeldt, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
18680] HOeffentliche Zustellung.
Dder Eigenthümer Hermann Müller, Fehr⸗ bellinerstr. 95 zu Berlin, vertreten durch den Justizraih Heilbron, klagt gegen den Kanfmann
Kinn länglich,
Hermann Noack zu Berlin, jetzt dem Aufent⸗ halt nach unbekannt, indem er behauptet, Ver⸗
klagter habe von ihm eine in seinem Hause befind⸗ liche Wohnung für die Zeit vom 1. April 1878 bis 1. April 1882 für eine jährliche in vierteljährlichen Raten postnumerando zahlbaren Miethe von 1530 ℳ und 120 ℳ Nebenabgaben gemiethet und dieselbe; mit seiner Familie noch jetzt inne; er verschulde auf; die am 1. Juli pr. fällige Miethe 162,50 ℳ und die Miethe pro III. Quartal mit 412 ℳ 50 ₰, in Summa 575 ℳ 1
Kläger beantragt, den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ihm 575 ℳ nebst 5 % Zinsen von 162,50 ℳ seit dem 1. Juli 1880, von 412,50 ℳ seit dem 1. Oktober 1880 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I. zu Berlin auf den 14. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen O. 430/80.
Berlin, den 12. März 1881.
gez. Hütter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
18709] HOeffentliche Zustellung.
Die Friederike Schultheiß, Ehefrau des Kaspar Schultheiß III. zu Beuern, vertreten durch Rechts- anwalt Weidig zu Gieken, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Kaspar Schulrlheiß III., dermalen unbekannt wo? abwesend, aus böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Streit⸗ theilen geschlossenen Ehe und Zusprechung des Kin⸗ des an die Klägerin und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gieße zuf den 20. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. G
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schudt,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
Kaiserliches Landgericht Straßburg. [8706] Oeffentliche Zustellung.
Franziska Kieffer, Obsthändlerin zu Straßburg, Ehe⸗ frau des Schuhmachers Josef Wildersinn, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, zum Armen⸗ recht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Ehescheidung mit dem Antrage:
Geruhe das Kaiserliche Landgericht die Ehe⸗ scheidung zwischen der Klägerin und ihrem Ehe⸗ manne auszusprechen, die Parteien behufs Aus⸗ einandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗
rechte vor Notar zu verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen 1 und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf: I den 15. Juni 1881. Vormittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche Landgericht zu Straß⸗ burg, I. Civil⸗Kammer, 1 unter der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Straßburg, den 21. März 1881. Der Landgerichts⸗Secretär: Rittmann.
Bürgerliche Rechtspflege.
Oessentliche Zustellung.
Nr. 2119. Michael Reiß II. von Leutesheim, als Vormund des unehelichen Friedrich Reiß von da, klagt gegen den Michael Keck von da, zur eit an unbekannten Orten abwesend, aus dem Gesetze vom 21. Februar 1851 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, einen wöchentlichen Ernäh⸗ rungsbeitrag von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre mit 1 ℳ u be⸗ zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht Kork
auf: 3 Mittwoch, den 4. Mai 1881 Vormittags 9 Uhr. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗Auszug bekannt gemacht. Kork, den 21. März 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Heberle. 8
— —
18672) Oeffentliche Ladung.
Ueher die Aufhebung der Hutungs⸗, Gräͤserei⸗, Ackernutzungs⸗ und Forstberechtigungen — über die wirtbschaftliche Zusammenlegung der rundstůcke zu Stadt Primkenau, Kreis Sprottau, Regierungs⸗ Bezirk Fiegntt, ist vor der Königlichen General⸗ Kommission für Schlesien der Rezeß abgeschlossen und am 25. September 1878 von den Betheiligten vollzogen worden.
Zum —==2 p ann⸗ haben die nachbe⸗
eichneten Interessenten: 1 1) Caccilie Lyda Caroline Thiem und Emil
[8689]
Florian Alexander Thiem, 625ö—— der Grundfidce Grundb. Nr. 116 der Prim⸗
kenauer Ackerstücke und Nr. 32, Primkenau, und 2) Otto Kunik, Eigenthümer der Primkenauer Fleischbank Nr. 2, leben sollen, nicht
Dominium
welche gegenwärtig in Amerika leb vorgeladen werden können, da dieselben keine Ver⸗
treter zur Wahrnehmung ihrer Interessen bestellt
haben.
In Gemäßheit des §. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 und der G. 186 und 187 der Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung, werden die vorgedachten, ihrem Aufentbalte nach unbekannten Jateressenten resp. deren Rechtsnachfolger zur Vollziehung des Rezesses in dem
am 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Behörde, Berlinerplatz Nr. 1a., vor dem Herrn Re⸗ gierungsrath v. Damnitz anstehenden Termine unter der Warnung geladen, daß die in diesem Termine Ausbleibenden die Aus⸗
einandersetzung gegen sich gelten lassen, beziehungs⸗ weise deren Unterschriften unter dem Rezeß durch richterliche Entscheidung werden ergänzt werden und
die Kosten gemäß der Bestimmung des §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 den Ausbleibenden auferlegt werden müssen.
Breslau, den 11. März 1881.
Königliche General⸗Commission für Schlesien U
v. Zscho
187041 Aufgebot.
Auf den Antrag des Hotelbesitzers Willi Leibrock hierselbst, welcher als legitimirter Erbe des Kauf⸗ manns Gustav Adolph Leibrock hierselbft durch Ur⸗ kunden glaubhaft gemacht hat, daß sein vorgedachter Erblasser das Eigenthum von 74 a (2 Morgen 115 Ruthen) Wiesen an der Rathswiese Nr. 20 hiesiger Flur, erworben und auf ihn übertragen habe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch
Föffentlich geladen, ihre Ansprüche unter thunlichster Besche nigung spätestens in dem auf
Dounerstag, den 12. Mai er., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzten Termine unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigen⸗ thümer in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buches das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Blankenburg, den 21. März 1881. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Ribbentrop. Beglaubigt: Fr. Sievers, Gerichtsschreiber.
(s8710 Aufgebot.
Auf Antrag des Colons Friedrich Mestwarp Nr. 1 in Lindhorst werden die etwaigen Inhaber der Schuld⸗ und Pfandurkunde über eine auf dessen Bauernhof Nr. 1 in Lindhorst hvpothekarisch ein⸗ getragene, wahrscheinlich längst getilgte Forderung:
des Krügers Stege Nr. 23 in Algesdorf, im Betrage von fünf,ig Thaler Münze vom 21. Februar 1831, sowie Alle, welche auf die Hypothek Unspruch machen, aufgefordert, spätestens
im Termine am 8. Juli 1881, Bormittags 11 Uhr, die Urkunde vorzulegen, bezw. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Hvpotrekenurkunde dem Antrag⸗ steller gegenüber für krastlos erklärt und die Hypo⸗ thek gelöscht werden wird.
Stadthagen, 21. März 1881.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I. 8 Langerfeldt.
[29193] Das 1 Königl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsache hat unterm 19. November 1880 folgendes
Aufgebot
Im Monat Oktober 1880 ist eine k. bayer. Staatsobligation des allgemeinen Anlehens d. d. München, I. Mai 1878 Nr. 119/29578 über 200 ℳ ju 4 % verzinslich mit Coupons vom 1. März 1881 ab und Talon, vinkulirt auf den Armen⸗ fond Eglharting, aus dem Verwahr des Peter Landerer, Bauern und Pflegers des Armenfonds der Gemeinde Eglharting, k. Bezirksamts Ebers⸗ berg, mittelst Einbruchs in dessen Anwesen gestohlen worden.
Auf Antrag des FPeeees Peter Landerer ergeht daher gemäß Art. des b. Aus führungs⸗ gesetes vom 23. Februar 1879 zur R. C. Pr. und K. O. die öffenteiche 5212 an den Inhaber dieser Obligation, spätestens im ufgebots⸗ sermin, nämlich am 9. Juni 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19 des k. Amts⸗ erichts München I. Abth. A. f., Civ. Sachen, sic Rechte anzumelden und die 212 vorzu⸗ egen, widrigenfalls dieselbe für kra
den 20. November 1880. fteleitende Königl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
wird. München Der ges
1881, Morgens
18699]
tlos erkl rt V
[29246]
Aufgebot eines Bankscheins
Der allenfallsige Inhaber des angeblich verlornen, über 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ und für Oeko⸗ nomenwittwe Eva Margaretha Hoffmann in Doeber⸗ litz als Gläubigerin ausgestellten, mit 3 % verzins⸗ lichen und auf den 28. v. Mts. gekündigten Schuld⸗ scheins be Hof vom 11. November 1869 Nr. 8062 wird hierdurch aufgefordert ftens am G
Montag, den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, bei unterfertigtem Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des obenbezeichneten Schuldscheins e folgen wird. Hof, den 16. November 1880. Könsgl che⸗ Amtsgericht.
Schneider, K. Amtsrichter.
Zur Beglaubigung: Millitzer, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Ladung.
In der Subhastation bezüglich des Anwesens
Haus⸗Nr. 130 des Gütlers Fr. Faver Kornberger 8
von Heideck ist Vertheilungstermin auf 8 Montag, den 2. Mai 1881, B. 10, dahier anberaumt. Dieses wird dem enthalt unbekannt ist, mit der Aufforderung zum
Erscheinen und mit dem Eröffnen bekannt gegeben,
daß die erfolgten Anmeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermin auf der amtsggericht⸗ lichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen und unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berechtigten Theilungsplan oder die darin aufgeführten Forderungen. v Hilpoltstein, den 22. März 1881.
K. Gerichtsschre
Hierholzer.
“
18697] Nothwendiger Verkausf.
Das der verehelichten Mühlenbesitzerin Pauline Eisenecker geb. Ganczarski gehörige sub Nr. 57 Band II. des Grundbuches zu Nicylai belegene Muͤhlengrundstück — wird an ordentlicher Gerichts⸗
stelle hier im Terminszimmer Nr. I.
den 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags nebst dem Ausschluß⸗Urtheile wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im selben Terminszimmer
den 12. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, verkündet werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 20 Hectar 09 Ar 20 ◻Meter. .
Der Reinertrag und der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer veranlagt worden ist, beträgt a. der erstere 257 ℳ 76 ₰, b. der letztere 123 ℳ, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes, etwaige Abschätzungen und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Ein reichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen können während der Sprechstunden in der Gerichtsschreiberei — Abtheilung I. — eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung im Grundbuch bedürfende aber nicht ein⸗ etragene Realrechte geltend zu machen haben baben dieselben zur Vermeidung der Präklusion srätestens bis zur Erlassung des Ausschluß⸗Urtheils anzumelden.
Nieolal, den 14. März 1881.
gez. Wehowsli.
[8595] Lage. situm befindlichen Testaments der verstorbenen Ehe⸗ leute Conductor Brinkmeier zu Büllinghausen vom 15. Oktober 1813 ist auf Antrag eines Enkels der Erblasser, Leibzüchters Meier zu Volkhausen, Ter
min auf Mittwoch, 1. Juni ec.,
Meorgens 10 Uhr, angesetzt, wozu die Betheiligten sich bei Meidun der Eröffnung des Testaments von Gerichtswege dis sfiage fe, 2
age, 19. März b Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
[8667] 8
Die unterm 27. Dezember 1880 durch die Straf kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar gemünd gegen Cyprian Nicolaus Vangin, 23 Jahre alt, aus Iehondille⸗ zuletzt zu Thonville, gesprochene Vermögensbeschlagnahme (Nr. 1 des Reichs⸗Anz. und Nr. 8 der Saargemünder Ze tung) wurde durch Urtheil des gedachten Gericht vom 4. März 1881 aufgehoben.
Saargemünd, den 23. März 1881.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
ꝛc. Kornberger, dessen Auf⸗
Zur Eröffnung des im hiesigen Depo⸗
aus-