1881 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

89 EIüAn Posen. Die Progymnasien zu 9) Kempen, 9 1 1 h 4- 8— 4 14.2 . E des Dr. S8 ͤ ““ II. Den Zeugnissen über einjährigen, erfolgreichen Besuch] 2) der Klasse VI. bei den zu der Kategorie der Realschulen Provinz Schlesien. 15) Die Handelsschul betreffend die von den höheren Lehranstalten in der zweiten Klasse von Gymnasien, Realschulen I. Ordnung II. Ordnung gehörigen Realanstalten zu Biberach, Ra⸗ delsschule des Dr. 8 Bayern, Württemberg und Baden auszustellenden und Realschulen mit mindestens neunjährigem ohne vensburg und Rottweil, der Klasse VII. bei den übrigen

Realanstalten und bei sämmtlichen Real⸗Lyceen.

IIlI. Großherzogthum Oldenburg. Provinz Poser

6 8 Real⸗Abtheilung des Gymn 5 irkenf Provinz Sachsen. Die Progymnasten zu 11) Neuhaldens⸗ IV. 2* 21

leben, 12) Weißenfels. Ddi . rovinz Hannover. Die „, 8 ie Realschule zu Altenburg. a iee nünd,r 12) Lker (verbunden mit der Neblscnll 1 rdnans vasee AA“ 8A“*“ 8 i Bhettewiffegschaftlichen Befahigung für obligatorischen Unterricht im Latein (§. 90, 2 a. a. desbre geicihe zr Meaͤden (verbunden mit der hößeren n Anrdal; 1 Böhn⸗ Die Pealabiheilung der Lebr. 1l . ge e s H in jährig⸗freiwilligen Mitklärdkenst. 3 a. für Bayern: d I. 8 Zeugmissen über Absolvirung der ersten Klasse 1 1 4 8 822 4l 8 öhme u der 2 2 n anstalt . b 2 . . 8 2 2 8 28 3 S-chen 1 a ¶ꝓœr z⸗ „Zöu6“ Westfalen. Die Progymnasien zu 16) Dorsten, nn 8 angen edee 2 v Dr. (Ddende , d.nüf. 8. Erziehungsanftalr Nachstehend werden diejenigen Bestimmungen zur allge⸗ die Zeugnisse über erfolgreichen Besuch 1 e eren ien Ene een e 8 18 Se Die Progymnasien zu 18) Andernach, 19) 8 Meültlasgen des Gymnastums in Fabsse eescn e“ Förneha Seleam 68 Käuffer) 1“ meinen Kenntniß gebracht, welche sich 8. Eat si ““ 1“ h 1 988 h

a8. KRrübr. 21) Gfchmei 8 11“ VII. Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolf ersche Realinstitut des Dr. Körner daselbst. 222 deer Wehrordnung vom 28. September 1875 erwähnten Schul⸗ nasien, e6“ die Zeugnisse über Absolvirung des sechsten Jahres⸗ een . 8 E““ vb“ Die Realklassen des Gymnasiums 8 18ö8“ . IIl. Königreich 1 der meh aus der von den norddeutschen Einrichtungen theil⸗ 2) des dritten Kurses von Real⸗Gymnasien; de. de Fnse der ics 238) Sobernbeim, 30) 9. 2290 dn. Sr. Wendel 89) Wirsiegtar, Eiters Lin . G Die höhere zu Stuttzgart. weise 8 Iö““ in b. für Württemberg; a. für Bayern: 9

F. en Bürcerschule zu Greiz. 1 V. Großherzogthum Baden.. Bavern, Württemberg und Baden ergeben. die Zeugnisse über einjährigen erfolgreichen Besuch

II. Königreich Württemberg. IX. Fürstent .,92* b 3 1 1“ 116 3,t 8 Die Lyceen zu -1) Cannstatt, 72) Eßlingen, 8.9) Ludwigsburg, Die b8ne 8 Baerfecen S ahgehang 8 Die Privatanstalt von Bender zu Weinheim (verbu 8 Es stehen gleich: ¹) der evangelischetheologischen Seminare, an den sechsklassigen lateinlosen Realschulen;

*4) Oehringen, vI Gymnasium daselbst). uden mit dem 1 ver 8 t . EE“ I Zeugnissen der Reife 8 12 18 glasl⸗ 888 der G hefte, 9 als Frgereeigther b. für Baden: Großherzogthum Baden. 1 X. Fürstenthum Lippe. Di bherzogthum Hessen.. r di . 90, 4 a. a. O. 1“ ealschulen I. Ordnung anerkannten Real⸗Gymnasien und der an den sechsklassigen höheren Bürgerschulen o ne Latein⸗ Die Progymnasien zu *1) Donaueschingen, 2) Durlach, 3) Lahr, Die Realklassen des Gymnasiums zu D . †Die Handelsschule des Dr. Nägler zu Offenbechh. a. für Württemberg: als Realschulen mit zehnjährigem Kursus ohne obligatorischen 1 sfigen höh Seee eF

4) Lörrach, *5) Offenburg, *6) Tauberbischofs heim XI. Elsaß⸗L ; VI. He 8 EZ1“ . 1 8 4 . 4 ’. 3 . ß⸗Lothringen. 4 8 8 rzogthum Braunschweig. 8 1 Unterricht im Latein anerkannten Realanstalten. V. Den Zeugnissen über einjährigen, er olgreichen Besu 1“ de nn der auiwerWuasereraethetang se ecorrn ind Ais venshecngsezeteneinghrineh aFachawn voeg se ““ ler eiler, di Progy 1 . alschu S 89 8. 2 st 1 si . ich sächsis 8 encorps ( 1 I. Königreich Preußen. 5 C1C1 5) Markirch, 6) Ffer ie Rear vSgenapesäen VII. Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. . der mumanistischen Macalritätspräfung für den Besuch e14“ E Fnt. lich sächsischen Kadettencorps (§. 90,3 a. a. O.) 4 e.

rovinz Brandenburg. 1) Di Spremberg †Die Handel . ZE“ f b 4 858 1“ h“ EEbböb“ ee Handelsschule zu Gotha. der Universität, bezw. über die Ablegung der Konkursprüfung schulen I. Ordnung in den entsprechenden Jahreskursen gleich⸗ für Bayern:

r . C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der E VIII. Herzogt Aufnah in das evangelisch⸗theologische Semina ind . 6 ;o n 1 ; 8 ; 3 8 8 1 8 1 V t. zogthum Anhalt. zur Aufnahme in hangelisch g ninar zu gestellt sind (§. 90, 2 b. a. a. O. nisse über erfolgreichen Besuch d tte se 9 8 n W“ Sr HE“ 8 8 lassungsp rüfu 8 r8 1 legun 8 d⸗ r v- en chaftli S und Unterrichts⸗Institut des Prof. Dr. Brt Tübingen, sowie in das Wilhelmsstift daselbst 8 gestellt sind für I 1 v Ie. Zeug 1s,ne 1 hder dritten Klass 14) Altona, †5) Kiel. *†6) Neumünster. 1I1I1nIn¹“ Ix Fürste. b. für Baden: 1“ LBbET Berlin, den 24. März 1881

8 rovi ssen⸗ Z 1 8 8 ; X. Fürstenthum Schwarzburg⸗R s b 1.“ die Zeugnisse über einjährigen, erfolgreichen Besuch erlin, den 24. März 1881.

1 Fg 9 e sd; ea⸗ M“ . 1 a. Oeffentliche. †Die Erziehungs⸗Anstalt des Dr. Jobarnen e; die von dem Ober⸗Schulrath. zu Karlsruhe ausgestellten 1) der Klasse IV b. des Lyceums zu Oehringen, der Der Reichskanzler. 1

scen Religionsgesellshaften zu Franklurt a. Main, f10) der istaeli⸗ aa. Höhere SSrgöö welche nicht zu denjenigen di X. Fürstenthum Reuß jüngere Linie. Maturitätszeugnisse für die Universität. Klasse VII. bei den übrigen Lyceen; In Vertretung: Eck.

tischen Gemeinde daselbst, †12) die Klingerschule daselbst, die Real⸗ unter B. c. gehören. ie Handelsschule des Dr. Amthor zu Gera. 2

schulen zu †13) Hanau, †14) Homburg v. d. Höhe, r15) Wies⸗ I. Königreich Preußen. XI. Freie und Hansestadt Luüͤbeck.

8 2 8 8 8 P Ost 1 +.‿ 3 . 3 8 28 a Ule es Dr. G. A. Reim e 4 9 gg⸗ 1 2 Rbeinprovinz. Die Realschulen zu †16) Barmen⸗Wupper⸗ 1) stvr euert: I 1 ““ heim) zu Lübeck. ann (früher von G Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köͤnigl. 82 Inseratt nehmen ant die Annoncen⸗CExpeditionen des

eld, 17) Essen, †18) die Gewerbeschule zu Remscheid. r 8 8 Se XII Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 8

II. Königreich Sachse 4) C r - E1“ Die höheren Bürgerschulen zu †Die 1 AA4X4“*“ Bremen. register nimmt anz die Königliche Expeditisn 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, dindolf Miaffe, Haasenstein Die Realschulen zu †1) Bautzen, †2) Crimmi schau 13 di Provin 8n 1“ 5 XIII W. Detde Bremen. 8 Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ehr⸗ und Erziehungs⸗Anstalt für Knaben zu Dresde g nbei 13) die 9) I 181 1Sheheh urg. Die höheren Bürgerschulen zu Die Schul Freie und Hansestadt Hamburg. ge u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle ührigen größeren die Realschulen zu †4) zu Frankenberg, 15) Segee 66) W ö baiihe 9) Die höhere Bürgerschul zu 111“ deds 8 H. Bock (fruüͤher Dr. J. G. Fish Prenßischen Ltaats⸗Auzrigern: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigon. Aunnonceu⸗Bureaus. 17) Großenhain, †8) Leipzig, 1†9) Leisnig¹), r10) Löbau, 11) Mee⸗ (verbunden mit dem Gymnasium daselbst). echesschuke in Steiy ... Lange Sfünüper c Glitza daselbst, 73) Berlin 8., Wilhelm⸗Sraße Nr. 32. 4. Verleosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börzen-

9 4 9 8 ¹ 8 2 2 . s ken j j ili 211“* 2 ich 8- eilage. 8 28 ane, 12) Meißen, †13) Mittweida, s†l4) Pirna, †15) Reichenbach, Provinz Schlesien. 710) Die erste evangelische höhere †5) des Dr. M. Otto daselbst, 16) die Feachtisce Behmn dae 8

16) Reudnitz, T17) Rochlitz¹), 18) Schneeberg, r†19) Stollbe Bürgerschule zu Breslau, †11) die zwei is 1 daselbst, †) di 1 S 1 1M““ 20) Werdau. b schule daselbst, 12) die edce, wette, vengelilche g. Bürger⸗ der vefässfchule daselbst, r†8) die Realsch Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Halle a. S. anberaumt, und werden zu demselben thekenbriefe im Termine zu überreichen. Die Ver⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Bela⸗ III. Königreich Württemberg höheren Bürgerschulen zu 13) G 14) 8 gesschule daselbst, die I die sub 1 his 23 aufgeführten Angeklagten unter steigerungsbedingungen laͤut welcher jeder Bieter stungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ †¹) Die Realanstalt zu Biberach, 2) das R l⸗Lycen Provinz S 12 eoxöö D. Lehranstalten, deren Berechtigu Steckbrief. Gegen den Arbeiter Anton Kali⸗ der Verwarnun; vor claden daß sie bei unentschul⸗ auf Verlangen eines Betheiligten Caution von sprüche in dem dazu auf ie Realanstalten zu †3) Cannstatt, †4 Eßlin ö Fühn⸗ ensalz inz Sachsen. 15) Die höhere Bürgerschule zu Lan⸗ wissenschaftlicher Befähigungs 1“ nowsti, geboren am 7. Januar 18ic in Gollub, digtem Ausbl. d 8 Grund der von den zustän⸗ 1000 zu leisten hat, sowie der Grundbuchs⸗ Freitag, den 20. Mai 1881, Lvyceum zu Gmünd, die Realanftalten zu 2 hagena 2 des Peae- . Hannov Di . F“ füllung besonders fest sBiüsee Kreis Marienwerder, katholischer Religion, ist, weil digeg Civil⸗Vorsitzenden 88b Cekab⸗Kommissionen auszug köͤnnen einnerhalb der letzten zwei Wochen Mittags 12 Uhr, 18) Heilbronn, 1†9) Ludwigsburg, 10) das Real⸗Tvceuc zu N. kin⸗ 16) Aranbnn (verbund ö. höheren Bürgerschulen zu hängig ist derselbe flüchtig ist und sich verborgen hält, wegen gemäß 8. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung abgegebenen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts⸗ angesetzten Termine anzumelden. gen, die Realanstalten zu f1¹) Ravenéburg, †12) Rott eit 613) Tn⸗ nover, 18) Hildesbei Cö16“ Gymnasium daselbst), 1†¹7) Han⸗ versuchten Betruges und vorsätzlicher rechtswidriger Erklärungen werden verurtheilt werden Halle a. S., schreiberei eingesehen, auch das Erundstück selbst Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht bingen. 9, ottweil, †¹3) Tü⸗ dofelsst), 199 1““ mit dem Gymnasium Josephinum I. Königreich Preußen. Sachbeschädigung, Vergehen gegen -n 8 80f. den 9. März 1881. Der Königliche Erste Staats⸗ besichtigt werden. 8b überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Die Realsch 84 Hroben zag sm de 79 B Aknn Westfalen. 20) Die höhere Bürgerschule zu ng Seh: v611“ csec Srasacsit nghs a 9 die gerichtlive Anwalt. von Moers. b1u“ der Versteigerungsbedin⸗ 1.““ zu bestellenden Hypothek ver⸗ ““ ealschulen zu eld, †2) Alzey, †3) Bi . †4) di ocholt, die Gewerbes 5 f 9 . SFn 1 8 A G vil. zlitajr⸗ gungen ist au 8 1. 8 1 . Frealsczate E. Hihanwg in Harsesane 2) Al;ec, 7h, Senen 1üh,die mund. 122) Hagzen, ““ 1I1“ Bescleses Pö⸗dea, Sne ben und Militdirn. Tubhastationen, 2lufgebote, Vor⸗ —er. 2he nge1,18991. vd get atiscaä chch und EEE“ 1. Ordnung dase s die Realschulen ju †5 Friedber 16 5 in 1 b 25 1r Ule⸗ na. 1 . d. 2 . am. 3 vehörder ve⸗ er d 8 1. Vormittags r, ie Re beständi n 8 Vorzugs e der (verbunden mit der Realschule 1. baselbst)⸗ 1 e Börahessrn Tce. dnh 5 e-ee;ö †5) Prean Schlesien. Die Gewerbeschulen zu †⁴) Görlit selben zu verhaften und in das hiesige ladungen und dergl. spor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht

s ie R 26) di 2 Stadtvoigteigefängniß, Molkenmarkt 1 und ; öu“ vigerüt erde b b 88. 88 Realschule 1I. Ordnung zu Mainz (verbunden mit ²26) die Selektenschule zu Frankfurt a. Main. Provinz Schleswig⸗Holstein. 6) Die Kaiserli b gialche Fenrn. Werlin, den 28. Februar 1881. .“ Oeffentliche Zustellung. ange b. tliche Bekanntmach des Verstei⸗ 1a Sne⸗ sind nur Diejenigen tadt. Förn 8e ereseeae †9) die Realschule zu Michel⸗ Rheinprovinz. †27) Die Gewerbeschule (höhere Bürger⸗ schule zu Kiel. ¹) Königliches Amtsgericht I., Abiheilung 88. Der Bäckermeister C. Reichenbach zu Sommer⸗ n he siche böö“ vmng der be⸗ befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion Ui F-alnhvle b 1 TT“ SZxe. die hͤheren Bürgerschulen zu 128) Düßfeldorf, Hannover. †7) Die Gewerbeschule zu Hildeshei Bardua. Eignaglement; Vyr * ae feld, durch ece sermngstermiea gsoer as Sensges 1.““ der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate Vorr 1 . 8 8 8 b rovinz Westfalen. 18 es Auten Kalinowski, Alter ahre, Geburts⸗ daselbst, klagt gegen den Brauer Carl KRichter, ¹ 19½ M 81 Jhausgestellt worden. heim, I. 88 8— b“ che Lande. 30) Die höhere Bürgerschule TT“ 89 vle Hie enen elchags zu Bochun An 8 Gollub, Religion Seeh ge hh 28 vohabaft, dese 8 Braunschoveig, den, 2d, aaazcht, . L a. E., den 8 e fne n ; 2 21„ 4 4 öe“ Statur kräftig, Haare braun, irn hoch, breit, Abwesenheit lebend, aus dem We sel vom 1. Ro⸗ von isen. 8 Königliches Amtsgericht. De. Retscehe der Feten Stadtschule in Wismarxr. 8 II. Königreich Bayern. Die höbere r. FSee. Sachsen. hncen blau, 88g rechte halbbedeckt, Augenbrauen vember 1880 über 100 ℳ, fällig am 1. Februar o TE11“ zffentlicher ör 58 8g Die Realschul s P. Mecklenburg⸗Strelit. Ddie Realschulen zu †l) Ansbach, †2) Aschaffenburg, †3) die 8 ewerbeschule zu Chemnitz. ²) blond, Nase breit, kuppig, Kinn schmal, Mund 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Zustellun an den Betlagten, Kaufmann Carl Beglaubigt: VII Ir P 8 1812b Kreisrealschule zu Augsburg, †⁴) die Realschule zu Bamberg, 75) die dicke Lippen, Zähne vollständig, Bart Schnurr⸗ und klagten zur Zahlung von 100 nebst 6 % Ver⸗ iecrander Ludwig Mäller von hier dessen Aufent⸗ Schoop, A.⸗G.⸗Sekretär, Die Realschul u „1) Oberste . Kreisrealschule zu Bayreuth, die Realschulen ju fé) Dinkelsbühl, 8b . 8 Lippenbartblond’ sonst rasirt, Gesichtsbildung voll, Ge. zugszinsen seit dem Tasge der Klagezustellung und haltsortsor undekannt ist, hiermit bekannt gemacht. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Neuhaus a. C. f) Eichtätt t) Erlangen. 9) Freising, f10, Fürtb. fll) Hof⸗ Fppendirt beund, Spracke deutsch. Besondere Vollstrecbarkeitzerklärung des ergehecger⸗ Urtheils, balzeortsofg neig, den 24. März 1881. b gthum Braunschweig. 12) Ingolstadt, 13) die Kreisrealschule zu Kaiserslautern, die Real⸗ Es wird hierunter ein Verzeichniß derjenigen höhe 8 FKennzeichen: Die Nagelglieder beider Daumen sind und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ W. Sack, Reg.⸗Geh. [8943] Aufgebot.

Die

2q

————

——— —— gnnn

†Die Realschule II. Ordnung zu Braunschweig schulen zu †l4) Kaufbeu 15 f Lehranstalt öffentli 1 vn ftälli V önigliche 2 IX. Fürslent g. hul K ren, †15) Kempten, †16) Kissingen, r17) alten veröffentlicht, welchen provisorisch gestatcwt aauffällig kurz und dick, auf dem linken Vorderarm lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ als Gerichtsschreiber 3 . e8. nirn Sie b’ r1 18) Landau, 19) Landshut, †20) Lindau, †21) Mem⸗ worden ist, Zeugnisse über die wissenschaftliche Befähigung . Frons 4,.J. zwei Fahnen; roth tätowirt. gericht zu Sommerfeld auf Herzoglichen Amtsgerickts. V. Der Landwirth Giesbert Wilhelm Völkmang zu

Q G 1 Inni 1881, Vormittags 10 Uhr. Bodelschwingh, hat auf Grund des §. 135 Nr. 2 X. Freie Hansestadt b 23)8 8 D 3 sch ½ .“ den 17. Inni 1881, . nh 8 Bodelschwingh. . E Die Realschulen †) 12 Nüten Veemen 2) beim Doven⸗ ö 129) Menstagt a. d. Hardt, 125) Nörd. Diese Anstalten dürfen solche Zeugnisse nur denjenit [7163] Ladung. i N Zum Zwecke der 1H nc wird dieser (8940 8 k. Nnn.. thor daselbst. 8 8 b Rezensburg, die Rlalschuler ꝛu 299) Fheh, Vafsone †28) ihrer Schüler ertheilen, welche eine auf Grund eines von! 7 Der Festrumentenschleiset ngast enn nsenüer in Auszug der Klage 11 Uas t. Verkaufs⸗Bekanntmachung und 868, 819. 469,234 Steuergemeinde Bodelschwinch 1n) Die Realf XI. Elsaß⸗Lothringen. †30) Schweinfurt, †31) Speyer, †32) 1“n 3 8 ö r.vez en. genehmigten Reglements in Gegenwart ein 8.Cs 2 Frankfurterstr. Nr. 121 bei Albrecht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ediktalladun beantragt. I 9 e Realschule zu Barr, †2) die Realklassen des Lyceums †34) Weißenburg am Sand, 735) die Kreisrealschule zu Würzbur egierungs⸗Kommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung woe wohnhaft gewesen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, ittallac g. Es ergeht daher die öffentliche Aufforderung an 2* Heslan, e eeec, 19,89 die Realschulen zu †36) Wunsiedel, †37) Zweibrücken bestamgen. N. und welchem zur Last gelegt wird, am 4. Septem. [89251 Oeffentliche Zustellung vn Sachen 8 ö. . alle Düelenigenn, welche Sis anderveis i Fenfrn, alschulen zu †5) Metz, ůn⸗. III. G z 2 1 erlin, den 23. März 1881. 1880 zu Plötzensee umherziehend gewerbliche 2 . hiele in Rössing, Klägers, wider den Anbauer zur 2 irksamkeit gegen Dritte der Eintragung in stsrg⸗ r0. 12 Realschule zu Straßburg i. Els., die Real⸗ 1) Die Realliassen d ne Seen. 2) d IZII1“ Der Reichskanzler See ule dc erse, Lesclenen feilgeboten zu Die Handlung L. Wolff zu Berlin, Königstr. 22, August Gremmel Jun. zu Holtensen, Beklagten, das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene chulen †8) bei St. Johann daselbst, †9) zu Wasselnheim. Abtbeilung des Progymnasiums zu Durlach, 3) dos Re 120 ie Real⸗ In Vertretung: 8 haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbe⸗ klagt gegen den Handlungs⸗Commis Jacob Rosen⸗ wegen Forderung, sollen auf Antrag des Klägers Realrechte auf die vorstehend bezeichneten Grund⸗ c. Höhere Bürgerschulen, welche den Realschulen erster zu Ettenheim, die höberen Bürgerschulen 8 23 Feülal⸗ veems 8 Eck g: betriebe erforderlichen Gewerbescheines gewesen zu berg, früher zu Berlin, Potsdamerstr. 106 a., jetzt die unter Artikel 182 der Grundsteuermutterrolle stůücke geltend zu machen haben, dieselben bei Ver⸗ Ordnung in den entsprechenden Jahreskursen gleich delberg, 6) Karlsruhe, 7) Konstanz, 8) die R t⸗Abst dc2,er. 8 sein Uebertretung gegen die §§. 1 und 18 des unbekannten Aufenthalts, in actis C. 252 de 1879, des Gemeindebezirks Holtensen, Kartenblattnummer meidung der Ausschließung spätestens in dem auf den gestellt sind gleiche Progyvmnasiums zu Labr, 9) das Real⸗Gvmnasin v des 1 Gefetzes vom 3. Juli 1876 (G. S. S. 247) wegen Lieferung von Kleidungsstücken im Jahre 1877, 4, Parzellennummer 102, aufgeführten, zu 8,96 Ar 5. Juli 1881, um 9 Uhr Morgens, I. Königreich P 8 die höhere Bürgerschule zu Pforzheim, 11) das E Verzeichniß: wird auf Anordnung des Königlichen Amtsge⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten angegebenen Grundgüter des Beklagten, nämlich: zur Verküͤndigung des Ausschlußurtheils angesetzten 8 reußen. 2 2

22) die Kreisrealschule zu München, die Realschulen zu den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst auszustellen.

Bo

Villingen. Königreich Preußen. 8 richts II. hierselbst auf zur Zahlung von 202 50 nebst 6 % Zinsen 1) das unter Nr. 91 der Gebäudesteuerrolle von Termine anzumelden.

M Prop 89. Ostpreußen. 1) Die höhere Bürgerschule zu b IV. Großherzogthum Hessen. „, Oeffentliche Lehranst 9 g rft den 9. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, seit 18. Oktober 1877, und ladet den Beklagten zur ] als Fekgszeftere w“ Castrop, ““ ict

aA reußen. Die höh Bürgerschul 8 rDe n⸗ 1 zu Wimpfen am Berg. G schulen zu †11) Bitburg, 12) Brieg Sg) Flepe dheLendwifch gie E des Kön gice E“ 8 Püadlchen Hasseasae des., E edizlne lae 5 2) 2 5 e en⸗ zwischen Kölbner⸗ Carl 8s

bI öheren Bürgerschulen zu Großberzogthum . *Hil 1 dr2. ne. 6. [02,57 voigteipla zur Hauptverhandlung geladen. Königliche A9 Urür’ ens 5 ichen L Fao⸗

2) cn, 1) Fe. Friedland, 4) Segte⸗ 9 Dn e Sal schulen Fbeki” 8 brog. Ja), düre, SLAA Auch pind vnentschuldigtem an wird zur auf den 15. Fr 1882. . 10 Uhr, e und dem öffentlichen Wege belegene [8948] Aufgebot.

elbst), rossen, 8) Luckenwalde, 9) Lübben, 10) Rathenow⸗ VII. Großherzogthum Meckl 1 1 Se. 2s 1 ud Dr. Burkart zu Biebrich, fle Schreiber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bietend verkaust werden, und wird zu diesem Zwecke o⸗ a- Lh 1 1 op daseibst a

11) Wriezen. - 1 Die Realschule zog ecklenburg⸗Strelitz. Handelsschule des Dr. Wahl zu Erfurt, r†l15) das Erziehungeinstit 1 niglich ichts 11 22. Marz 1881 Termin an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbit auf, hann von Liehn in Hahnenknoop das daselbst an

zu Schönberg. des Dr. Hildenbrand (frü ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Berlin, den 22. März 58 Chaussee Bremen nach Lehe belegene

rovin 3 ii. b . üher Hofmann) zu St. Goarshausen, 16)2 Sonnabend, den 25. Juni 1881, der Chaussee von Bremen

1) h ee e Ieeeen ns Ceꝛlehangeanstalt des Dr. Deter zu Lichterfelde be⸗ Beale, 0). [7445) ichtsschreiber des Paacicgen Amtsgericts 1. Morgens 10 Uhr, Dobewesen, bestehend asn it Stroh gedeck Provinz Schlesien. Die böberen Bürgerschulen! IX as, u Foaneese. 8 Handelsschule von H. Sleumer (früher Nölle) zu Osnabrück, 18)b In rs ssach een die Wehrpflich⸗ 8 Abtheilung 29. angestzt. 1) einem einstöockigen massiven, mit Stroh gedeck⸗

borg 1. Schl. 10) Lbwlaberg 8 Beenenn ürgerschulen zu 15) Frei⸗ „di. Sicder ebn XBnesnaln Erziehungsinstitut von J. Knickenberg sen. zu Kalcte. n In Ure eexe 8☛ am 8. November In diesem Termine haben Alle, welche an den ke,pebahae 2. r Provinz Sachsen. di öhe 8 7 e II. Königrei ürer⸗ 2) Jose zewin, geb 18 8 ; * u verkaufenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, 2) 1,109 Hektar Hofraum, Garten, erland un

18 8 190 Sneftach .h Ceefene Iiz eeiesen 2e) Mühtbar ore Handeleschale n Meniöhn negf.. 1888 1 Hafenes Sja89 18 ale 2 Bn, gecaer. 18912]= „Oeffentliche Ladnng. Uoncechtliche, fiteskommiflariscce, Piand. und ander- Holhepe enen 35, 36, 37, 38 und dem öst

5 (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 23) XI. Freie und Hansestadt Lübeck 2 III. Königreich Sachsen. helm Conrad Richter, geboren am 3. März 1856 Das Bürgerwesen Nr. 25 Röschof Ver 8 dingliche 52b2 1— Ueselben lichen Theil der Parzelle 84 des Kartenblatts

aum urg. 1 Die hoͤbere Vargerschule zu Lüͤbec. . f1) Die Privat⸗Handels⸗Lehranstalt (böhere Handelsschule) r⸗ zu Halle a. S., 4) Christian Heinrich Schroth, ge⸗ Grundbuche der Altstadt Hannover Band X. 8 att gungen L. 42 8. 4 süth lichen Des Ziunbuchs von Hahnenknoop),.

Proving Schletwig⸗Holstein. Die höberen Bürger⸗ XII. Freie und Hansestadt Hamburg F. L. Rittnagel zu Dresden. 2) die Realklassen der Unterrichts⸗n doren am 19. März 1857 zu Halle a. S., 5) Gustav. 931 eingetragen, soll auf Antrag des Stadtsoldaten anzumelden. wiorigenfan bältnisf um neuen Er⸗] käuflich erworben und zur Sicherung gegen Ansprüche

schulen zu 24) Hadersleben (verbunden mit dem Gymnasium daselbst) „Die höhere Bürgerschule zu Hambur 8. Erzichungsanstalt des Dr. Ernst Zeidler (früher Dr. R. Albani)! Albrecht Müller, geboren am 24. April 1857 zu Conrad Reinecke hier zwangsweise am denden das Recht im Verhältnisse 2 en Er⸗ uftich en Erlaß eines Aufgebots ehaat.

25) Husum (verbunden mit dem . selbst, 3) die Erzi b 12 b le a. S., 6 1 Kreutzer, geboren am Donnerstag, den 21. April 1881, werber verloren geht. . welche en Gru

: Gymnasium daselbst), 26) Itzeehoe, 8 b. A 3) Erziehungsanstalt des Dr. E. J. Barth zu Lein Halle a. S., 6) Karl August Kreutzer, & g den 21. März 1881 Es werden demnach Alle, welche an den Grund⸗

27) die Albinusschule zu Lauenburg a. d. Elbe, die höheren Bürger⸗ 8 Andere Lehranstalten. b 4) die Privat⸗Lehr⸗ und Erziehungsanstalt des Dr. Julius Koͤn . Mai 1855 zu Halle a. S., 7) Wilhelm Emil Morgens 11 Uhr, Northeim, den 21. März aher⸗ lehnrechtliche, deikom⸗

schulen zu 28) Marne, 29) Schletwig (verbunden mit dem Gymna⸗ b I. Königreich Preußen. daselbst. Marimilian Zoehler, geboren am 19. Juli 1856 im Gerichtslokale, Osterstraße 33, Zimmer 20, Königliches Amtsgericht. II stücken Eigenthums⸗,

s S b f Pfand⸗ us ingliche Rechte, insbe⸗ um daselbst), 30) Segeberg, 31) S Wa 5 . voui el Friedrich Ko⸗ öffentlich versteigert werden, zu welchem Termine Traumann. missarische, Pfand und andere d gliche Rechte Uunden mit dem 819 e.ebon. 2n- Aanatasaeh u gb2bnnn; Hessen⸗Nassau. Die Städtische Handelsschule Das tneraali⸗l. v aEee U se.en 1-AS; Fneeen G 5 ene Besitzer, Techniker Friedrich Mever, zuletzt in 8 1 sondere e en g Realderzcecne e dem Prorint Fennover. Die höheren Bürgerschulen zu zu Frankfurt a. Main. Bruchsal e Lehrinstitut des Dr. von Sceöchelles 9) Karl Franz Weinhold, geboren am 28. Juni Benstorf bei Lauenstein, dessen gegenwärtiger Auf⸗ 18934312 Auf ebot Üeeesdiabir eö,At. 1ce en d. Z. 33) Duderstadt, 13% Einbeck, 35) Emden (verbunden mit dem Gym⸗ II. Königreich Bavern. . V 1858 zu Dornitz, 10) Friedrich Karl Schoenbrodt, enthalt unbekannt ist, Uterdurch geladen wird. 1she. 8. g- 8 &p embke zu ibrgens Z“ naßzum daselbst), 36) Hameln (verbunden mit dem Gymnasium da⸗ Die Industrieschulen zu f 1) Augsburg. †2) Kaiserslautern, 43) b Herzogthum Braunschweig. geboren am 29. März 1858 zu Morl, 11) Friedrich Hannover, den 25. März 1881. Der Halbhöfner Johann Ernst Eduard Lembke zu desiger Gerkctosele KA.N sel 69 37) Münden, 3⁸) Nienburg, 39) Northeim. 40) Otterndorf die Central⸗Thierarzneischule zu Mürchen, 14) die Handelsschule 12 „Die landwirthschaftliche Schule Marienberg zu Helmstedt. 8 3 Wilhelm Preußer, geboren am 9. Januar 1858 Eschenberger, Groß⸗Rossau hat dem Gerichte angezeigt, daß er an diestger 8 F irselben Verhaä inise rovinz Westfalen. ie höh ürger 1 e da ie landw und Erziehungsansta es Dr. Siegfried 2 K 1858 rebitz b. C., l. eilung IV. v A 25. März 1881. . 43) Ältena, 44) Hamm (verbunden mit ö Centralschule zu Weihenstephan. lüssewxen. im Gumperda bei Kahla. - vaicbeich 85, ncboren 2 29. Oktober 1 seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsg erichts Hagen, den 25. März 1881

. Hamn . . 8 Königliches Amtsgericht. 45) Lüdenscheid, 46) Schwelm, 47) Witten. III. Köni VII. 52 znitz, 14 8 Karl Albrecht Hesse, 9 . . 26 zu Neuhaus a. E. unter Haus Nr. 3 belegenen s rovinz 9 rmm Die höhberen Bürgerschulen zu 1) die öffentliche EE6’ Chemnitz, †2) di Die Pree laften und H8⸗zestgdt dZechr 7—0 Hambr s 828 * 8 28 Ner⸗ eeburg, 15) Fried⸗ SS. Oeffentliche Zustellung. 8 Halbhofe zu bestellen beabsichtige. 1——CW 48) Biebrich⸗Mosbach, 49) Biedenkopf, 50) Di 5 iu Landwirthschaftsschule zu Döbeln, 13) die öffentli 9. 12) die 12) des Dr. Th. Wahnschaff daselbst. ich Karl Gotilob Toepfer, geboren am De⸗ In Sachen des Banquiers Gustap Jürgens] Derselbe besteht: 85 8l Shen en 53³) Drrssel⸗ 54) S 28.n5 1278 ött der 121ꝓ2— Ldebmensbon 88sten ce denerle.)br. I“ b nesebisic ember 1858 x8 Rockendorf, 16) Friedrich ülbern bicselbst 8—— nnr den Feween ger a. 17. unter Hausnummer 3 zu [89441 Aufgebot. n, 56 arburg, 57) Oberlahnstein, 58) Schmalkalden. w res den, †⁴) die öffentliche Handels⸗Lehranstalt vr 1 . Vorn, geboren am 15. November 1856 zu Eis⸗ Alexander Lu wi üller von hier, Bet 1. 4 8 8 and⸗ Eduard Aebeck zu Vörde hat das Rheinprovinz. Die höberen Vär. erschulen m 88) Dülken, hranstalt zu Leipzig. *) Die unter Nr. 1—5 und 7— 9 au 2,— Anstalten dürft ben 19 Alkert Nieß, geboren am 23. Juni 1857] / wegen Zinsen, 9” vsäecl ame Grundstück des b. aus den Grundstücken, welche in der Grund Der Kaufmann Eduar ec örde ba

. V1 2 . bot des über die Band II. Blatt 101 des 60) Düren, 61) Eschweiler (verbunden mit dem Progymnasium da b. Privat⸗Lehranstalten.*) Befähigungszeugnisse denjenigen ihrer Schüler ausstellen welche us jm Cisleben, 18) Friedrich August Stern, geboren Beklagten durch Beschluß vom 17. März 1881, steuer⸗Mutterrolle der Gemeirnde Gr.⸗Rossau Aufgel 8 ¹ 8 2 2 A b „velche 4 . 2 - 3 Nr. 900 ha be „(Grunrbuches von Vöͤrde Abtheilung III. Nr. 10 b. Sg. . . ; 2*½ 242— 1— mit dem Gymna⸗ I. Königreich Preußen. -9 theoretischen Klasse die Reife für die 548 B am 81. eme 18 28 2 Clcen. 0ö. e efeerga, L--—*. v”2—n. 8 ü2 b 1881 82 1 98 Nr. 3 z2 16,090 2 g sbeaneechender Caepar gebe 4 1u Brnt bei Vöede⸗ nafium bafenens. 60) 8. 0h, nnh (bhnen⸗ 8 8n Ee nn. Dan ze vvimzx114*“ *) Diese Aastalt darf denjenigen jungen Leuten Befäbigu 8“ Peuuf Per edavrich Mor Jaeger, jeboren Die ideelle Hälfte des zwischen dem Petri⸗ und Nachdem Hernaern a—n va mossäsüges —— , K-2, 4 r. 69) Solingen, 70) Viersen, 71) Wesel (verbunden mit dem Gvm⸗ Provinz Brandenburg. †2) Die Handelsschule des jeugnifse ausstellen, welche die Kadetten⸗Eintrittsprüfung bestand am 14. Dezember 1858 zu Endorf, 21) Johann ohenthore an der Goslarschen Heerstraße be⸗] Eigenthümer des zu verpfänd

2 8 5 ben Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [pätestend nasium daselbst). Dr. Lange zu Berlin, 3³) das Victorta⸗Insti 1 haben. Bei letzterer bildet das Latein einen obligatorischen Prüfuns Heinrtich Groß, geboren am 14. Juli 1858 zu olz⸗ egenen, vorhin Orpermann schen Gartens, sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so wer in dem au II. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. (früher Dr. Schmidt) iu 2 r.- 8 P und 20, der Ve

b p alkenberg i. M. gegenstand. Feissig, 22) Friedrich Reinhard Erxleben, geboren sammt darauf errichteten Fabrikgebäuden Ae 8 15,, ng des vm rc. Jull 1881, Vormittags 11 Uhr,

Die Realkla en des Friedrich⸗Franz⸗Gymnasiums zu Parchim. ¹) Diese Anstalt ist befngt, denjenigen ihrer Schüler Befähigun⸗ am 9. März 1855 in Calbe, zuletzt in Aleleben, Nr. 3486 und übrigem Zubehör. Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, an⸗

. 8 sss 2 Ke 1 m 2. Sep- Termin zur Zwangsversteigerung ist auf 28 8 mel⸗ 2a0 9 28 21 —2— beeichneten Lehranstalten haben keinen 22, 232 Faen gsahg. n vcer eegälern⸗ Slis- de enneaen maendeses 8 A ce Fieetasrzt: Kaean. S vege⸗ vde 12 den 1eh. 1 nübeescheich, Piendsggersätenbanwisan eeneee, egeohemia, sene⸗ L-1. 1* gatorischen Unterr im Latein. 68 ——— Befäbigunge⸗ ersten lährigen) und zweiten (1jäbrigen) Kursus der Anstalt det⁰h 1u1u1u“ erletzung der Wehrpfli t nach §. r. 1 de ormitta Uhr, 4 der Obereig thumzrechten Krastloserklärung der Urkandezerfolgen wird. ¹) Auf den Realschulen zu Leisnig und Rochlitz i b zeugnisse nur auf Grund einer im Beisein eines Regterungskommissars gemacht und sich das Lehrpenf ben. 8 8 fgesehbuchs ist Termin zur Hauptverhandlung vor Herzoglichem Amtsgerichte V., Zimmer Nr. 27, diese in Eigenthums⸗ oder Obereigen Ff A. 1881. 1

rische Unterricht sm Latein nie ders 2: Fhern- . 1 wohlbestandenen Entlassungsprüfung ausstellen, für †) Die * bühhen ken da Ven t. al 1881, Bormittags 9 Uhr, vor in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen. Haspe, den 21. Mär) 189

ange e t. eiche. as Reglement von der Aufsichttbehérde genehmigt ist. obligatorsschen Unterricht im Latein. der Straskammer des Könialichen Landgerichts zu Pientzpothekarischen Glänbiger haben die Hypo⸗! in Rcallasten, Abfindonge“ Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Köaigliches Amtsgtricht.