1881 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Mar 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [31251]

Die Eigenthümer der am 8. Dezember behufs Amortisation ausgeloosten Kulmer Kreis⸗Obli⸗ gationen und zwar von der 8

I. Emission vom 1. Januar 1855:

Litt. A. über 1500 Nr. 15,

Litt. B. über 600 Nr. 33 40 97 und 218,

Litt. C. über 300 Nr. 309 321 536 597 601

630 632 652 704 710 und 783, e““ Litt. D. über 150 Nr. 1016; .“ II. Emission vom 1. Januar 1858:

Litt. C. über 300 Nr. 6 22 25 und 45

Litt. D. über 150 Nr. 37 und 74;

III. Emission vom 10. Januar 1861

Litt. A. über 1500 Nr. 8, 8

Litt. B. über 600 Nr. 174 und 176,

Litt. C. über 300 Nr. 235 291 und 306 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1881 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligatio⸗ nen nebst den dazu gehörenden Zins coupons und Ta⸗ lons bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am 20. Dezember 1879, 21. Dezember 1878, 15. Dezember 1877, 29. Dezember 1876 und 21. De⸗

zember 1875 zum 1. Juli 1880, 1. Juli 1879, 1. Juli 1878, 1. Juli 1877 und 1. Juli 1876 ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen I. Emission vom 1. Januar 1855 Litt. A. Nr. 9 und 10 über 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 122 129 und 222 über je 600 ℳ, Litt. C. Nr. 273 404 407 475 479 574 580 614 714 und 734 über je 300 ℳ, Nr. 888 und 1061 über je 150 ℳ; „Emission vom 1. Januar 1858: über 300 Nr. 7 36 37 54 und 60, über 150 Nr. 66, .über 75 Nr. 127 und 150; Emission vom 10. Januar 1861: .Nr. 97 und 104 über je 600 ℳ,

Nr. 232 265 und 268 über je 300 wiederholt aufgefordert, diese Obligationen nebst Talon und Zinscoupons zur Empfangnahme der Valuta für dieselben unter Abzug der überhobenen Zinsen an die unterzeichnete Chausseebau⸗Kom⸗

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 20. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 40, 54, 72 und 85. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 31, 50, 60, 71, 76, 102,

143, 155, 182, 198.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ gen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1881 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital ein⸗ behalten. Von den zum 1. Juli 1873 und resp. 1874 gekündigten Obligationen sind bisher die Appoints Iätt. E. à 25 Thlr. Nr. 29 und Nr. 5 noch nicht eingelöst worden.

Lauban, den 15. März 1881. 8

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath

Bekanntmachung.

Von den 4 ½ % gen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1881 folgende Num⸗ mern ausgelooset:

Litt. A. Nr. 7 über 3000

Litt. B. Nr. 7 und 186 je über 1500 Litt. C. Nr. 14 20 67 70 und 152 je über Litt. D. Nr. 32 97 124 170 203 269 343

141426 476 486 und 517 je über 300

Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt. 8

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1881 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Guttstadt.

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

Guttstadt, den 23. März 1881.

Die ständische Kommission für den Chausseebau 8 im Kreise Heilsberg.

[31903] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 11. September 1878 und 26. Mai 1879 heut stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Obli⸗ gationen des Trebnitzer Kreises II. und III. Emission sind die folgenden Apoints gezogen worden und zwar:

a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Emission: Litt. B. Nr. 87 95 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 65 107 198 310 über je 200 ℳ;

b. von den am 1. Juli 1880 ausgefertigten

Kreis⸗Obligationen III. Emission: Litt. B. Nr. 45 87 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 29 124 196 über je 200

Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1881 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse.

Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinecoupons wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen.

Trebnitz, den 16. Dezember 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz.

von Salisch, Königlicher Landrath.

8

[590111 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen des Kreises Westhavelland III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. zu 1000

Nr. 114 176 254 285.

Litt. E. zu 500

Nr. 166 274 304 344 495 585„.

Litt. C. zu 200

Nr. 155 483. 524 554 745 760 765 778 853 895.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons (Serie I. Nr. 8 10) und den Talons àm 1. Juli d. JIs. in coursfähigem Zustande bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli cr. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zintcoupons wird deren Werth⸗ betrag vom Kapital in Abzug gebracht.

1“

III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: 1 Litt. B. Nr. 47. Litt. C. Nr. 175 und 565. Rathenow, den 24. Februar 1881. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

[2541]

Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ obligationen des hiesigen Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der ersten Anleihe vom ahre 1864. Litt. A. Nr. 22 über 500 Thlr. gleich 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 34 118 186 und 263 über 109 hts 0 —— Litt. D. Nr. 22 91 und 159 über EE11111““ Litt. E. Nr. 18 20 40 41 42 44 48 53 56 57 59 60 61 62 63 66 67 71 77 77 7588 25 Thlr. (75 ℳ) gleich. . 1800. in Summa 4950 II. Von der zweiten Anleihe vom Jahre 1865.

Litt. A. Nr. 1 uber 500 Thlr. gleich 1500

Litt. B. Nr. 5 über 200 Thlr. gleich 600

Litt. C. Nr. 9 122 und 164 über 100

Thlr. (300 ℳ) gleich.. . 900

Litt. D. Nr. 1 118 121 und 123

600 in Summa 3600

50 Thlr. (150 ℳ).

Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ aeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Julr d. Js. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der

1200

450

über

Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah⸗

lenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. JIs. ab hört die Verzinsung der obigen aus⸗ geloosten Kreisobligationen auf.

Gumbinnen, den 21. Januar 1881.

Vierte Beilage 8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

85

Berlin, Donnerstag, den 31. März

1881.

Modellen vom 11. Januar 1878, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Register für das Deutsche Reich.

——ö

——

——

Der Inbalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Central⸗

andels⸗

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

itel (Nr. 77.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dñas Abonnement veträt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insert⸗ onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ZS.

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gerenstände haben die Nach⸗

genannten dee gesucht. Nummer erhalten.

XII.

xXVII. Nr. 38 695/80. 1 tung

Ihre Anmeldung hat die anzegebene Nr. 1493/81.

dr. 4540/81.

rischen Luft. Arthur Brin und Léon Brin in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 I. XIII. Nr.

311/81. Neuerungen an Flamm⸗ rohren für Dampfkessel. Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

Verfahren und Vorrich⸗ zum Kühlen und Wocknen von Luft.

Leicester Allen in New⸗York; Vertreter:

G Wirth & Co. in Frankfurt a. MNM. XX. Nr. 42 673. Neuerungen an Weichensignal⸗

Stellvorrichtungen. Dr. Richard Feregger und Constantin Otto in Wien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden,

Erterunng anes Patentes nach⸗ X

¼ -

Der Gegenstand der Jumeldung ist einstveilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse: VI. Maisch⸗ und Zerlleinerungs⸗ Apparat. Chr. Wery in Zweibrücken, Pfalz.

Verfahren und Apparat zur Gewinnung des Sauerstoffes aus der atmosphä⸗

.

——

8 ½

—,—

.

,—.

XLV. Nr. 8658/81.

und Zeichner. F. Martini & Comp.

ee.

in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: F. Edm

und LXXIV. Nr. 13 096. E. Metzkes in Rheydt.

Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. Klasse: b

LII. Nr. 8438. Verbesserungen an Nivellir⸗

Instrumenten. Heinrich Julius Grabert,

Kataster⸗Controleur in Arnswalde.

hbeben der Schare an Bodenbearbeitungsgeräthen. James Howard und Edward Jenney

Bonssfield in Bedford, England; F. Edmund Thode & Knoop Augustusstr. 3 II.

XELVI. Nr. 6483/81. Neuerungen an Dampf⸗Luft⸗

Vertreter: in Dresden,

Maschinen. Edward Magruder Strange in Baltimore, Maryland; Vertreter: J. Brandt

in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. L. Nr. 43 383/80.

Griesputzmaschine (Landes⸗

rechtlich geschützt). Carl Hagzenmacher, in Pest: Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗

11,I-e LII. Nr. 7351/81. Neuerungen an dem Patent Nr. 12 491 geschütten

durch

selbstrhätigen

Eine Vorrichtung zum Aus⸗

7

V

Spulapparat für Schiffchen⸗Nähwaschinen. Zu⸗

satz zu P. R. Nr. 12 491. G. Neidlinger

in Hamburg. LIV. Nr. 43 002/80.

Papierquerschneidema⸗ schine. Gebrüder Emil und Richard Ehrler

8 8

Klasse: Klasse:

XLVIII. Nr. 5667. Verbesserungen in dem Ver, eebits. Klingelapparat. Vom 9. Juli; zur Hersa,hrog emaillirter Eisenwaar en ab. 1 usatz zu P. R. 1270. LXXXV. Nr. 10 159. Friedr. Liebtreu in; XLIX. Nr. 2275. Biegemaschine zur Her⸗ Frankfurt a./M. Ventilverschluß an Strahl⸗ stellung von Hufeisen aus gewalztem Fagoneisen, rohren (Spritzenschläuchen). Vom 6. Februar] Nr. 11 562. Verfahren zur Herstellung von 1880 ab. Scharnierbändern. 1 Berlin, den 31. März 1881. L. Nr. 5299. Kartoffel⸗Quetsch⸗ und Maisch⸗ Kaiserliches Patent⸗Amt. (9083] Maschine. 1 8 Jacobi. I. Nr. 5577. Neuerungen an Pianofortes. Nr. 5615. Neuerungen an Flöten. Berichtigung. 8 III. Nr. 5370. Neuerungen an Federmotoren. In Nr. 68 des Reichs⸗Anzeigers von 1881, Bei⸗ IIII. Nr. 6175. Verfahren zur Herstellung von lage II., S. 1, Spalte 1, Zeilen 55 u. 56 und in; Futtermischungen mit Lupinenkörnern wobei diese Nr. 12 des Patentblatts, von 1881, S. 122, entbittert und selbst in feuchtem Zustande auf Spalte 2, Zeilen 46 u. 47 ist unter Kl. XXX., längere Zeit konservirt werden. Nr. 8202/81 statt: .Klpstierspritze’ und „Gefäß⸗ 12 899. Neuerung an Maschinen zur Pressung spre⸗ zu lesen: „Klystierspitze; und „Gefäß⸗ 88 Wärfel in beliebiger Größe aus Kaffee und Berlin, den 31. März 1881. II e Sz90. Kaiserliazes Patent⸗Amt. [9084]; 2

Jacobi. E d ee cxuer Erlöschung von Patenten. Lx. Nr. 7267. Regulator für Motoren. Die nachfolgend unter der angege⸗ LXIII. Nr. 8753. Genuthete Radbandage. benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen; LXIV. Nr. 5628. Neuerungen an Flaschen-⸗ Patente sind auf Grund des §. 9 des Gese verschlüssen und zugehörigen Einrichtungen zum 8

Neuerungen an Dampf⸗Injec⸗ toren und Eiectoren.

setzes 8 8

vom 25. Mai 1877 erloschen. Füllen und Reinigen der Flaschen. in Ober⸗Schlema i. Sachsen. RKlasse: 8 Nr. 5719. Sicherheitsschlüssel für Faßspunde. Nr. 46 393. Papierquerschneidemaschine. Zu⸗ v. Nr. 11 024. Neuerungen an der Steuerung Nr. 10 012. Korksicherung für Flaschen und satz zu P. A. 43 002/80. Gebrüder Emil und von Gesteinbohrmaschinen. 8 Krüge. 8 Richard Ehrler in Ober⸗Schlema i. Sachsen. VI. Nr. 5936. Gerstenwaschmaschine. 1.I1 13 019. Neuerungen an der unter Nr. LV. Nr. 335/81. Verfahren zur Herstellung VII. Nr. 5444. Vorrichtung an Nadelstampf⸗- P. R. 7447 patentirten Vorrichtung zum Auf⸗ schwer jerreißbarer Asphaltpaprpe. Adolph! maschinen zum Vorführen der Nadelschäfte.. fangen von Oel an Luftdruckapparaten für Bier. Ismer in Berlin SW., Hasenheide 36c. vIII. Nr. 5696. Ventilations⸗Bügeleisen mit LXV. Nr. 6583. Neuerungen in der Kon⸗

m⸗ Von den früher ausgeloosten Obeigationen der mission einzusenden. Kulm, den 13. Dezember 1880. Vorsitzende der Chausseebau⸗Kommission. Königlicher Landrathh. (Unterschrift.)

Auaustusstr. 3 II. Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen. 1 Auauftuestr, e. Sicherheitsbuffer für Eisen⸗ 8 b in Darm⸗

bahnfahrzeuge. Joseph Lossen en Hibernia & Shamrock, Bergwerks-Gesellschaft. vherten aerere zerener.

B al. 8 8 1X“ . 48 368. Selbstthätige Eisenbahn⸗

Bilanz Per 31. Dezember 1880 G Passiva. * Barriere. Ernst Maass in Duisburg a. Rh.

(LXII. Nr. 4255/81. Neuerungen an Salzsiede⸗ eingelegtem Kegelroste. 8 struktion von Schiffsschrauben. Thür⸗ XXI. Nr. 19 600/80. Neuerungen an elektri⸗ schen Beleuchtungsapparaten. Hiram Stevens Aktionäre, daß das Kuratorium der Bank in der Bestand am Statutarische Sitzung vom 26. März cr. die Dividende pro 1880 1. Januar

pfannen und Reinigungsverfahren für die d IX. Nr. 5484, Feserangia an h shgr hse 1Ilgn., Nr. 7122. Neuerung an dampfende Soole. Johann Egestor n XIII. Nr. 9439. Verstellbare Rohrbürste für schlõ 3 8 8s . Maxinz in Brooklyn, New⸗York, Amerika; Hannover. Dampfkessel. 1 LXX. Nr. 5795. Prnn aller Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ LRIV. Nr. 44 480/80. Apparat zum Reinigen Nr. 9626. Dampfdruckreduzirventil, bei ee und Ziffern veit Ainein Searl. 8 graͤtzerstr. 131. vpoon Bierdruckapparaten. Wilh. Grossmann welchem die Spannungsregulirung durch die LXXII. Nr. 2991. Perkussionszünder. auf 1880. gräcger 22 474. Neuerungen an Telephoven. in Pfornheim. Drehwirkung einer geschlossenen Bourdon-Feder 10 474. FSee öe. 8 9% = 18 pro Dividenden⸗Gcheln Nr. 9. V e hobert M. Lockwood und Samuel H. Nr. 6557,81. Thongefäße mit durchsichtiger, und einer von außen regulirbaren Spiralfeder LA. Ar. s öö16 Kee 8 Ser. III. Hibernia Kohlengruben ⸗Conto 3% V 3 16,800,000 Bartleit in New⸗York; Vertreter: C. Kesse- Wandung. Max Merkelbach in Grenz⸗ auf einen Ventilcylinder erfolgt. L 8 8 8 de schnefel festgesetzt hat, daß jedoch auch die Auszahlung der a. Berechtsame⸗Conto .. . . 3,100,000 I 554,165 /07 jer in Berlin W., Mohrenstr. 63. bausen b. Coblenn. 1 XIV. Nr. 10 515. Sicherheitkabstellschieber für; ee—] Dirsdeee pro 1880 von der Königlichen Regierung b. Schacht⸗ und Gruben⸗Bau⸗ Nr. 8658/81. Neuerungen an Elementen⸗ LXXV. Nr. 4016/81. Verfabren zut Herstellung Dampfmaschiren. 8 88 u ee zu Coeslin untersagt worden ist, weil ein Theil der ee*²“ 2,581,679 52,2 gefäßen zu leicht transportabeln elektro⸗medizi⸗ von Kaliumcarhonat. Charles Rodolphe 12 434. Cvlinderlose Dampfmaschine mit evnnn hen schtung 2 E1 cirkulirenden Hypothekenbriefe der Pommerschen Shamrock Kohlengruben⸗Conto nischen Apparaten. E. M. Reiniger in; Engel in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode hohlem, mitteist einer Trennungswand in zwei d8 9 zn 2 e 1 Hypotheken⸗Aktien⸗Bank durch Grundschuldbriefe, a. Berechtsame⸗Conto . . . 4,200,000 Unterstützungs⸗Kasse Erlangen (Bavern). CX RKnoop in Dresden, Augustusstr. 3 1I. aleich große Theile getheilten Kolben. u 21. e oder angekaufte Grundstücke, und nicht durch Hypo⸗ R Sene e es er Uen 200, se. Shamro Arbeiter⸗ V XNII. Nr. 47 945/80. Verfahren zur Gewin⸗ LXXXV. Nr. 4646/81. Closet⸗Wasserverschluß XV. Nr. 2496. Lintirmaschine. 8 18 8 278 6 1eeeecdermveen gh 5ö8 eAEAA— 3,188,117 20 1 Unterstützungs⸗Kasse 9,338 ,14 nung von Zinkweiß aus Chlorzink und Zink⸗ mit beweglicher Zunge und Heizvorrichtung. Nr. 10 939. Neuerung in der Art un . . 12 493. g veslin, bes e. Bts sshetan. bernia Grundstücke⸗Conto 389,958 19 1389,958 19 8. Die Haupt⸗Direktion. 5— 8 258,15 EE“* amrock Grundstücke⸗Conto. .. 481,293 88. 491,944 63 Hibernia Allgem. Betr.⸗Invent.⸗Ct. Immobilien 437,710 52 2 Mobilien 128,869 31]6 119,191,03] 2 259,920 42 6 451,438 67 2 6 2 6 2 6

[8960) 8 Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren

————-———

Bestand am 1. Januar 1881.

Abgang Zugang Abschreibungen pro pro pro 1880. 1880. 1880.

2 ö 1 Rieservefonds⸗Conto. 3,100,000 Bicerse a. Creditoren⸗-Conto . 4,200,000

SaE

34,290 22

54,555 88 10,650/75

23,347 21 30,555 46

20,743 13 12,18673

57,654 14 21,337 80

21,549 68 8,937 63

[32151] Societät zur Regulirung der Gewässer in der Bokeler und Mastholter Niederung.

Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen der obengenannten Societät, ins⸗ besondere folgende Stücke werden hierdurch gekündigt:

Tüihnt. A. Nr. 1, 2, 5, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, W,

32, 33, 36, 37, 38, 40, 41, 42, = 19 Stück à 500 Thaler,

Litt. B. Nr. 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 22, 24, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62,

66, 69, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80,

= 33 Stück à 100 Thaler.

Larna. C. Mr. 1, . 9 10 11, 13, 14, 19, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 34, 36, 37, 38, 40, 41, 43, 47, 50, 51, 52, 55, 56, 57, 58, 60, 63, 65, 66, 69, 70, 72, 76, 78, 79

= 50 Stücdk à 50 Thaler.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth der Obligationen gegen Aushändigung der⸗ selben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und den Talontz am 1. Jnli 1881 dei der Societäts⸗Kasse hierselbst in Empfang mu nehmen.

Die Verzinsung der somit gekündigten Obligationen hört am 1. Juli 1881 auf.

Wiedenbrück, 23. Dezember 1880.

Der Societäts⸗Direktor: Schmitz, Landrath.

990 1,208

8,754 21 7,732 16

2,383 82 15,595 23

9,028 77 10,676 69] 16,930 82

2,032 33 21,762,49

Immobilien Mobilien Shamrock Allgem. Betr.⸗Invent.⸗Ct. Immobilien Mobilien

Shamrock Gruben⸗Inventar⸗Conto Immobilien Mobilien Shamrock Aufbereit.⸗Inventar⸗Conto Immobilien Mobilien

Shamrock Cokerei⸗Inventar⸗Conto Immobilien Mobilien Shamrock Gasfabrik⸗Javentar⸗Conto Immobilien Mobilien

6,764 70

Metallumschläge zum

Bergwerks⸗Steuern⸗ G . ah, p 5 ür Bera⸗ Gebrüder Sechmidt in Weimar. Weise die Seiten der Bücher anzuordnen, zu Selfaktor, 1. Zusatz zu P. R. 10 740. EEEb8 1880 8s feisatäsung. gn nütient. daennn ünkon⸗ L2h, r 7182/81.“ Arbeitsblog. verforiren and zu brechen. 1 I11.““ 5dc Moschine zer Heistelns e. Knappschafts⸗Gefälle 8 tagne“ in Angleur bei Lüttich; Vertreter: H. Remhke in Hannover, Am Kleinenfelde 4, XIX. Nr. 1332. Eisernes Oberbausystem für 1 n ene 88 agic Z“ 4—4 481,119 58 58 4774,85 zasnean in Beelin We Königaritzerstr, 181. und A. F. v omff, Königl. Waffenrevisor und! Eisenbahnen. 2 X4X“ 150,484 61 8. Löhne⸗Conto.. 185,600 43 „Rrandt we Ter gienes deimpréparat und Ap⸗ Obermeister a. D. in Hannorer, Kellerstr. 106.† Nr. 8268. Verbesserungen an einem eisernen 5 veg 29 Klon in 1“ Hibernia Gruben⸗Inventar⸗Conto 1 Dividenden⸗Conto: parat. H. R. Paul Hosemann in Berlin. erlin, den 31. März 1881. dSOberbhau⸗System für Eisenbahnen, Zusatz zu P. v. abs 99 1a-.- X.. 137,550 34]2. nicht eingelöste Di⸗ Nr. 5201. Neuerungen im Verfahren tur— Kaiserliches Patentamt. 190890] ¼ R. 1332. 1 6 Frb ik * gic Verblend⸗ Voll⸗ Hohl⸗ und 249,747 22 videndenscheine pro 8 Darstellung 'des künstlichen Indigos und zur; Jacobi. 5 ,-. ses 5.v erblende, Voll“, 8 8 v 5 1t 16 s 182 8 erbau⸗System für Eisenbahnen, II. Zusa⸗ gon⸗ e. geln. 177,944 76 171,675 05/ videndenscheine pro Badische Anilin- und Sodafubrikk Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nr. 5249. Eiserner Oberbau mit aus⸗ 1 Berxvecen voge 12 698. Drebrorrichturg zum ₰& öö in Ludnigshafen a. Rb. Nummer g. 88 8„ Serder, ven ee EI genauen Geradestellen von Federhäusern un F G 1 s i⸗ 2 35 788, 1 1 1 ich 1 dem angegebener age im neter Bedeutung. 8 8 101,616,69 121,134 04sc. nicht eingelöste Di XXVI. Nr. 85 738/80. Neuerungen an Apparaten eingereichten und an de gegebenen g de8. edengn gizerfahren zur Herstellung von eens de Platten aus Kieselsteinen und Aephalt. 119,179 02 161,717 95 517,923 98 2 10,358 48 18,513 28 8 1,110/80 108,530 02‚72 2 —=20 22955,8 1 16,933,935 430 220 449 77

gnnnne

9,910 75]

1878

Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Anmeldungen;

2 2 2 7 ß 8 d 5 G s 0 339,972 48 videndenscheine pro zum Carbonisiren von Gas oder Luft. 89 Deutschen Reichs⸗und Königlich Preußischen Staats⸗-„ Großbodenrädern in Taschenuhren I1“ Marsh Jackson in Providence, Rhode⸗ 1 eb 8 117,131 41d. nicht eingelöste Di⸗ Island, V. St. A; Vertreter: J. Brandt in sind mrückgezogen. Nr. 6033. Eußeiserne Trottoirkante mit

idendenschei 1 - znigagrätz 1 Klasse: b 1 angegossener Straßenrinne. 8 3 esecssss en 1879 vr. *vln. Wi. e fd bdl el no an Kältee⸗ XX. Nr. 49. 62 Heitrorrschtung „. 1 v Ne. 2 Seitenkuppelung für Eisen⸗ V 1— agen. Vom 17. Ja⸗ bahnfuhrwerke. 1 507,565 50 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Hhges Erzeugungs⸗Maschinen. Zusatz zu P. R. felseer für Gisenbahnwagen 0 XEAHa görese, Neverungen an mikroxhonischen . 1,729,953 13 XXVI. Nr. 32 701. Verfahren und Oefen; Apparaten und Konstruktion eines HPörrohres

LXXXVI. Nr. 12 425. Expansibler Web schaft. 1— Berlin, den 31. März 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Das den Herren Gersen Böhm, Gustav Beer und Ignaz Pisko in Wien auf „einen Brenner für Petroleum, Ligroine und ähnliche Kchtige Kohlen⸗ wasserstoffe mit Leitungsrohr und Schutzhülse“ zu⸗ stehende Patent Nr. 7407 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗Amts vom 25. November 1880 für nichtig erklärt.

Berlin, den 31. März 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt.

Jacobi.

8,366 84 [9085

Hibernia Megenir (Materialien⸗) V11“*“

Shamrock Magaisn⸗ (Materialien⸗) nto

Shamrock Gasfabr.⸗Magazin⸗(Mate⸗ rialien⸗) Conto 88

Produkten⸗Bestände. 1

Kassen⸗Bestände . . .

Wechsel⸗Bestände . .

Effecten⸗Conto . . .

Diverse Debitoren: EEEeöööööe b. Guthaben bei den Banquiers .

Neuerung an Wring⸗ [9086]

8

[88150 Bekanntmachung.

In Ausführung der diesfälligen Bestimmung in den Bedingungen zu der durch Privilegium vom 25. Oktober 1880 Allerhöchst genehmig- ten Anleihe der Stadtgemeinde Breslau in Höhe von 24,000,000 Mark bringen wir hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass wir alle diese An-

Entfernungemesser mit und und

——

Gewinn-

leihe betreffenden Bekanntmachungen, nament- ℳ½ 2

Soll.

lich auch die Bekanntmachungen der durch das Loos gezogenen oder gekündigten Stadt- Anleihescheine ausser durch den Deutschen- Reichs- und Königl. Preussischen Staats- Anzeiger und das Amtsblatt der Königl. Re- gierung zu Breslau, fortan auch in der Schlesischen und der Breslauer Zeitung hierselbst veröffentlicht werden. Breslau, den 19. März 1881. Der Magistrat

An Pbschreibungen Reservefonds⸗Conto 10 F%. . . . . Tantième sür den Aufsichterath, Vorstand und I e¹]; Dividenden⸗Conto 1880 7 ½ % von 16,800,000 Zuwendung für die Hibernia ½ Shamrock Ar⸗ beiter⸗Unterstützungs⸗Kassen . . . . . . Reserve für zweifelhafte Saldo⸗Uebertrag auf 1881

220,449 148,397 93

89,038 76 1,260,000

₰+₰ ——2 aud 1879 25,524 04 verfallene Dioldende aus 1875. 150,—

Hibernia Grubenbetrieb .

Fpome ock Grubenbetrieb.

Sbamrock Cokes⸗Betrieb. . 429,229 46

Sbamrock Gasfabrik⸗Betrieb 29.632 84 1,704,279,09

1,729,953 13 b 1,729,953 13

18,602 488 Conto . . Nr. 12969. Menel £ Nambroeck;

ab: Abschreibungen. 220,449 77 in Ottensen b. Altona. 8 4 8 Schwerhöri

sr. 231/8 J 9 gentilatiens⸗ ur Herstellung von Heizgas für motorische für Aerzte und Schwerhörige. -

128 82 86 V .g.se Te. Armmee, e geae. Hene ben ig, Sen 18ü. ...des2sc.rsegehehenenns an ennn

—. X₰ RKudolffir. 3 . Berlin, den 31. rz . 8 matischer Wasserzer etz g.

J880 86 16,970,910 71 F. 4928/81. Kaffeefilter. pried.] Kaiserliches Patentamt. 9081] XXVI. Nr. 5492. Pafvruckregalator.

21 5 Emil Fischer in Dresden, Prießnitzstr. 46. Jacobi. Nr. 10 194. ase⸗ Gaszünder. n

hheha V Nr. 672/81. Notenbehälter. Albert XXXIII. Nr. 12 727. Zusammenlegbare Feld⸗

79,247 98 Daber in Berlin 80., Oranienstr. 23. Versaßnuß von Patenten. b bettstelle. x1Sn

. * Nr. 2049. Zusammenklappbarer, fahrbarer Auf die uachstehend / 2. —73 * ir. B381.

251 inderstuhl. C. Weutphal in Berlin. an dem angegebenen Tage bekannt gemachien zn⸗

2251 76 8 2 etgese Federn eal Blumentopfhaltern. meldungen sist ein Patent verfagt worden. Die 2. r. 9562. Breonboll⸗ Zerkleinerungemaschint.

te⸗ 124,538 65 Julins Sehamey in Gerlin. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Nr. 2441. Einladevorrichtung mi

s v si. uhökaleaa . b 8 Katarakt. .

288,519,33 r. —⸗ XER. Nr. 6884. Konstraktion des Heiz⸗ Nach dem Jahresbericht der Handelelammer

254,100 in P 1r 8., Mh 8 str. 13 [AXXXIV. Nr. 24 154/80. Wassereimer und] cvlinders von Oefen aus einzelnen Rippenstäben. zu Plauen für das Jahr 1879 nahm die Fabri⸗

Su in Seee eee. Hamds⸗ und Heiß⸗ deral. aus Blech. Vom 2. August 1880. V Nr. 12 431. Warmnasser⸗Heizapparat für kation für Dampfbeigung 1. 1 .5

620,237 844 wasserapparaten zum Speisen von Wohnhäusern LII. Nr. 81 657. Neuerung an Nähmaschinen.] *8 Gewächshäuser. 8 milschau gegen küüte dee. das Efobiig’ment in

1,001,151 80] 2,159,298 61 und anderen Gebänden mit Wärme und zur Vom 20. September 1880. 6. Nr. 5307. Verstellbare Zugvorhänge. haften Aufschwung, se a 1; ,88

V 284777 67 H19,254,747,67 Nutzbarmachung, Messung und Regulirung der] Verlin, den 31. März 1881. Nr. 8484. Neuerungen an de aren Zug⸗ Ewamttsessn., n her, ehices sah ine Iwelg⸗

.I ho esrenlss letzkkeren in diesen Gebäuden. Eugene Florence Kaiserliches Patent⸗Amt. 19082] nIgr. 90 1,e. aen merkstarte in Lodl einzurichten. Auch die Biec.

Verlust-Conto per 31 Dezember 1880 Haben 9evorme in St Paul im Staake Minresota, Isesbk. ebe sulsabrskation in Crimmitschau vnd Auc wurde

1 - DOegze esancbeuss 2* R. Schmidt Uebertragung von Patenten. 8 * 2878. Kombination einer Decimal⸗ äußerst schwunghaft ee. Lbense -1.

8üS.. amerstr. 111. Pmil Die folgenden, unter der angegebenen Nummer Hrögenwasge mit einer Taselwaage und dabei Argentanwaarenfabrikation in Aue lgeschast und 8 cCapltalme in Berlin * Mhunaltr. 2. der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten in Anwendung kommende Verbesserungen der befee gchn, daceggn lagen L. dülee e gn XAXXVII. Nr. 9385/,81. Neuerungen an Metall- —— 1.- die nachgenannten vüese ie behenene 92 göêw. bior, nis hatte gleichmäßiges

7 2 2* nen über. . . 8 . 8918180 Sacg elng in Bkanln 3 1 Silbhouetten und Profilzeichnungen. Geschäft.

653,255 22

——-—-—

isteinen in Zwickau ¹ 549, 1 . . . 5. Firma Christian Men in Frei⸗ Nr. 10 663. Kalenderwerk. Die Fabrikation von Cementsteine . -E öv22 en-ee eeen Eö. Fiene mn Macaire * Sea. XLIV. Nr. 9396. Streichholzdose mit Cigarren⸗ Plauen und sect den datehbeschen brhenn A.); Ven der:; 8 Kesseler in Berlin W., in Konstanz. Verfahren zur Herstellung künst⸗ abschneider. die Tbonn r b Ulen arbeiteten von, dagegen ist Mabrenstr. 63 . V licher Verer F b-- Fa,Srnten Maschi⸗ ZV“ 7617. 8 —; Heedebecte ☛☚—38. „a, und 1. iI 13. September 1878 ab. . b 8 ie Prof 1 . . Ee ner. SIaSen t. XXNIII. Nr. 9642. Offene Handelsgesellschaft Nr. 9645. Neuerungen in der Befestigung lich 4—2 ** Ie 14 1,729,953 13 der Grube. 88 Te Eduard Rosenkranz, Charles Lavy Co. in Hamburg. Neut⸗ öe n Etrohschüttlern -,29— berehatfebelasen in Zwicen err . 9ceen AöAeSn ’1 Vog 19 Sübene saec 5 aas; für Hreschmasch nen. mußte, wie im Vorjahre, eingeschränkt werden, wo⸗ Bergu erks-Gesellschaft. —,2 Universal.Uägericnanscin. „XvIi1. Nr. 8915. Ednard Bahn in XILVII. Nr. 5798. Gegengewichtsbetrieb für gegen die Nachfrage —. Feaeecsee 1,— 8 ge Hlaam eahe, Bargernm Fbarlottenburg, Hardenbergstr. 10, Vorrich, Lokomotiven und verwandte Maschinen. 1 Manemcterröbren zuna⸗ A* afels .

dhre2 924. Pneumatischer Rotatiortzindi⸗ tung zum Drehen eckiger Gegenstände. Vom Nr. 6118. Neuerungen an Schmiervasen für fabrikation in erbgla

8 Gräff. 1b ’. 1 2 7 idflüf nit selbstthätiger Wirkung. ungünftiger Lage; der Geschäftsgang der Hoblglas⸗ Bei der am 31. Dezember v. J. Hattgefundenen Revidirt, mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden. 8 1 % hudenberg in A; e 1878,1—,,, a Ubwig maa. dicftässgeez Fen mit saüacan dum Fenik n Carlsfeld wat desrsedigend.

Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privile⸗ Die von dem Aufsichtsrath erwählten Revisoren: 1 Fra- Ser.ben der Logerzapsen von unten. Bießabrsfation von Dacckfilberprävaraten in gwicau gium vom 2. April 1870 tisirenden is⸗ un, w. Pfeiffer, 1 Nr. 80360/81. Schraffir⸗Apparat für Stahle Fabrik in Berlin. Neuerungen an Wir 2 —— ¹ 1 ist eine wesentliche Aenderung nicht eingetreten. Die e chteraths. Mitalied des Aufsichteratbe und Kupferstecher, Lithographen, Holzschnelder Vom 24. April 1880 ab. Nr. 10 213. ess Kasakn ndung

Neuerungen an Drillsäe⸗ usstände..

Herne, Zeche Shamrock, den 15. Februar 1881. hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt. 8 IEibernia & shamrock

we, Bekanntmachung. ban.

Wm. T.

bligationen des Launbanuer Kreises sind fol⸗ Vorsitzender des

ende Nummern gezogen worden: