1881 / 78 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

2. Mai 1881 einschl.; Wabltermin den 21. April 1881, Vorm. 11 Uhr; Allgem. Prüfungstermin den 14. Mai 1881. Nachm. 3 ½ Uhr.

Leipzig, am 28. März 1881. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Der Geschäftsagent Rechtslicentiat Risacher von [9102] dr. * n 8 Bekanntmchung. b onkursforderungen sind bis zum 14. Maij 1881 TJ bei dem Gerichte w Gasthofbesitzers Hugo Rauschel zu Schweidnitz

Vom 1. April d. Js. ab werden für Eil⸗ und

ischen

Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

9104] 1— Uever das Vermögen des Kanlmanus Berthold Wiener, Inhabers des Mannfakturwaaren⸗ geschäfts en gros unter der Firma: Berthold Wiener hier, wird heute, am 28. März 1881, Nachm. 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1881 einschl., Anmelbefrist bis zum 3. Mai 1881 einschl., Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. April 1881, Vorm. 11 Uhr, Allgem. Prüfungstermin den 16. Mai 1881, Rachm. 3 ½ Uhr. 1

Leipzig, am 28. März 1881.

Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

[9105]

Schumann, Ivhabers des Weiß⸗ und Woll⸗ waarengeschäfts unter der Firma Paul Schu⸗ mann hier, wird heute, am 29. März 1881, Nachm. 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Deutrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1881 einschl., erste Gläubigerversammlung den 23. April 1881. Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüsungttermin den 17. Mai 1881, Nachm. 3 ½ Uhr. 1 1 Leipzig, am 29. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des Uhrmechers Johann Clemens Schertzinger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 30. März 1881. bn

Königliches Amtsgericht. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

[9242] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Fanny Pinecus, geb. Wein⸗ berg, Inhaberin der Firma: F. Pineus hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1881 angenvommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1881 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. 8

Leipzig, den 30. März 1881.

Koönigliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Gerichtsschr.

[9091% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Movritz Meyer in Salzgitter wird heute, am 29. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Kürschnermeister Schneider in Salzgitter ist Konkursverwalter.

Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

den 27. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Dienstag, den 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in veii haben, oder zur Koakurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Liebenburg. gez. Bodenstein. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber R. Teckener, Sekret

19257] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Louis Klotz in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meeraune, den 29. März 1881.

Königliches Amtegericht. Neumerkel. Beglaubigt: Albrecht, Gerichtsschreiber.

[9113] Konkursverfahren.

Urber das Vermögen der Weißwaarenhändlerin Pauline Matthäy zu Mulheim a. d. Ruhr ist heute, am 30. Mäarz 1881, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs tcröffnet. 8 8

Der Kaufmann Otto Büdgen hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie zur Prükung der angemeldeten Forderungen

am 7. Mak 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Mulheim a. d. Ruhr.

19106) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Marck, Bäcker

und Spezereihändler zu Mülbansen. St. Michaels⸗ straße Nr. 5 wohnbaft, wird, da er seine Zahlungen eingestellt hat und überschuldet ist, heute, am 28. März 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl

(19259]

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines bat das Königliche Amtsgericht auf Antrag des

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Samstag, den 23. April 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Samstag, den 21. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i./E.

Croissant.

ö Konkursverfahren.

Nr. 2342. Das Gr. Amtsgericht hier hat heute beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolf Tschudin von Laufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Müllheim, den 18. März 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

Konkursverfahren. Nr. 2438. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat heute beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isak Brutschin von Hügelheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Müllheim, den 18. März 1881. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Reinhard.

182102 Bekanntmachung. Knab, Eduard, Fabrikant von Münchberg, Konkurs betr.

Das Konkurseröffnungsausschreiben vom 26. März 1881 wird dahin berichtigt, daß der allgemeine Prüfungstermin auf

Mittwoch, den 18. Mai 1881, Vpormtttags 9 Uhr, festgesetzt ist. 1

Münchberg, den 30. März 1881.

Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts Münchberg. Der königl. Gerichtsschreib .“ Hubmann.

92 g [9122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Cohen in Scharmbeck wird heute, am 30. März 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Rentier Lonis Feist in Scharmbeck wird zum Konkursverwalter ernannt.

20. April

Konkursforderungen sind bis zum 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 30. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termir anberaumt.

Osterholz, den 30. März 1881.

Königliches Amtsgericht gez. Roscher. Ausgefertigt:

vaaf⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II.

[9107]

Ueber das Vermögen des Gutspächters W. Burmeister zu Strohkirchen ist heute, am 29. März 1881, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Gutsinspektor Tagg zu Othensdorf ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sird bis zum 27. April 1881 kei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 27. April 1881 Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am 18. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, statt. Offener Arrest ist erkannt mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. April 1881.

Rehna. den 29. März 1881.

Erofherzegl. Meckl. Schwerinsches Amtegericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreiber: Franz Reisener.

[9250] K. Amtsgericht Riedlingen.

Das Konkureverfalren gegen August Blaser, led gen Söldner in Kappel, ist durch Beschluß des K. Amtegerichts vom 11. d. Mteée. auf Grund des abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben worden.

Den 30. März 1881.

Gerichtsschreiber Wiedeumann.

[9172] Ueber das Vermögen des Kürschners Carl Haase hieselbst ist am 28. März 1881, Rachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter Rechtzanwalt Aunton Moller hieselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Avpril 1881. Anmeldungstrist bis 21. April 1881. Erste Gläubigerversammlung und Peüfungs⸗ termin am 29. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im Amtegerichtegebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den 28. März 1881.

Großberzogliches Amtsgericht. Zur Bezlaubigung: 9. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

Gemeinschuldners unter Zustimmung aller Konkars⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beschlossen: das unter dem 18. Februar 1881 eröffnete Kon⸗ kursverfahren einzustellen. Schweidnitz, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[9095] Bekanntmachung.

In Konkurssachen des Kaufmanns Haus Petersen Basche zu Tondern ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt worden, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Tondern, den 28. März 1881.

Ewertsen, 8 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

-“

Im Kaufmaun Johann JIulius Eckström⸗ schen Konkurse ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf

den 19. Mai 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt wor⸗ den, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt

Tondern, den 28. März 1881.

Ewertsen,

[9230]

Der über das Vermögen des Kaufmanns Lounis Boas zu Freienwalde a/O. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Wriezen, den 28. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. III.

19239) Bekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren Königlichen Kreisgerichts Zeitz vom 2. Januar 1877 über den Nachlaß des Dampfmühlenbesitzers Johann Gottlieb Ziegenbein von Z'psendorf eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet. Zeitz, den 23. März 1881. Koönigliches Amtsgericht.

[917232 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Berg⸗ manns August Knorr, Johanne, geb. Laux, zu Zellerfeld, Händlerin, wird,

da nach dem von derselben vorgelegten Ver⸗ mögenkverzeichnisse das Vermögen derselben überschuldet ist, auf ihren Antrag vom 26. d. M. heute, am 27. März 1881, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Mandatar August Specht zu Clausthal wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf ““

den 20. April 1881, Vormittags 10 Uhr, ““ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßre der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in As⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1881 Anzeige zu machen.

Zellerfeld, den 27. März 1881.

Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld, Abtheilung I. (gez.) von Harlessem. Beglaubigt und veröffentlicht: Der Gerich’sschreiber: (L. S.) Köhler, Sekretär.

Termin an⸗

Tarif- etc. Veründerungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 78.

Mit dem 1. April cr. tritt zum Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direktionebezirk Bromberg vom 1. Juli 1880 der I1. 9 in Kraft; derselbe ist zum Preise von 0,05 bei den Billet⸗Expeditionen

zu Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, Elbing,

mittelung der ubrigen Billet⸗Erpeditionen käuflich zu beztehen, und enthält außer bereits früber publi⸗

Königeéberg i. Pr, Insterburg. Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Corslin, und durch Ver⸗

zirten Tarifveränderungen: 2. eine Nachweisung der⸗ jenigen Haltestellen, denen bezüglich der Güterabfer⸗ tigung die vollen Funktionen einer Gütererpedition übertragen sind; b. diejenigen Verkehrerelationen, die durch die Sinfübhrung des neuen Preußisch⸗ Oberschlesischen Verbandtarifs mit dem 1. Apreil cr. im Lokaltarif aufgehoben werden; c. den Kilometer⸗ zeiger für die mit dem 1. April cr. für den ge⸗ sammten Güterverkehr neu eroͤffnete Lichtenberg bei Berlin. Bromberg, den 25. März 1881. Kenigliche Eisenbahn⸗Direkti

Frachtgutsendungen, welche im Verkehre zwischen den 8 8 D 1 ch R ichs A E Ite 9 . 8 8 1“ ¹ PEE11A“ Se e nüns zum. en ell 7 8. nzeig

einem anderen Staatsbahnhofe daselbst, b. von dem Magdeburg⸗Halberstädter Bahnhof in Leipzig nach dem Eilenburger Bahnhofe daselbst, und c. von dem Hannover⸗Altenbekener Bahnhof in Hannover nach

dem Hannoverschen Staatsbahnhofe daselbst oder umgekehrt übergehen, für diese Uebergänge besondere Zuschläge zu den reglementsmäßigen Lieferfristen

8 [9123]

V [9124]

V

Station Berlin ——

nicht mehr berechnet. Magdeburg, den 24. März 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung.

Am 1. April 1881 wird die Bahnstrecke von Harburg nach Stade dem öffentlichen Verkehr für die Beförderung von Personen, Gütern und Vieh ꝛc. übergeben werden.

Die bezüglichen Lokaltarife und der Fahrplan sind in den Expeditionen zu Harburg, Neugraben, Buxtehude, Horneburg und Stade, sowie im Haupt⸗ der unterzeichneten Direktion, käuflich zu aben.

Harburg, den 28. März 1881.

Die Direktion der Unter⸗Elbe'schen Eisenbahn. A. Becke.

[912605 SHessische Ludwigsbahn.

Zu den Tarifheften Nr. 7 und Nr. 8 des süd⸗ deutschen Verbands⸗Gütertarifs treten am 1. April cr. die Nachträge Nr. II., beziehungsweise Nr. III., in Kraft. Dieselben enthalten direkte Frachtsätze für unsere Stationen Camberg, Griesheim am Main, Höchst am Main, Idstein, Niederselters, Ober⸗ brechen und Wiesbaden im Verkehr mit Stationen der Kaiserin Elisabethbahn, der Niederösterreichischen Staatsbahn, der Kronprinz Rudolfbahn, der Oester⸗ reichischen Südbahn und der Oesterreichischen Staats⸗ eisenbahn (südöstliche Linie).

Nähere Auskunft ertheilen unsere Verbands⸗ stationen, sowie unser Tarifbureau, von welchem die Nachträge auch zu 30, beziehungsweise 20 käuflich bezogen werden können.

Mainz, den 27. März 1881.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.

Vem 1. April cr. kommen die für den Ueber⸗ gangsverkehr zwischen Deutzerfeld resp. Deutz und Cöln für Eil⸗ und Frachtgut, für den Uebergangs⸗ verkehr in Duisburg für Eil⸗ und Frachtstückgut, sowie für die Rheirtrajekte zwischen Bonn und Obercassel resp. Griethausen und Elten für Eil⸗ und Frachtgut die bisherigen eintägigen Zuschläge zu den reglementsmäßigen Lieferfristen in Wegfall. Cöln, den 28. März 1881. Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Königliche Direklion der Rheinischen Eisenbahn.

[9125]

Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thiereu im Verkehre zwischen Stationen der unter der Verwaltung der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen zu Cöln (linksrheinische und rechtsrheinische) zu Hannover und Elberfeld stehen⸗ den Eisenbahnen einerseits und Stationen der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelms⸗Bahn andererseits tritt am 1. April cr. ein neuer Tarif in Kraft.

Duarch denselben werden aufgehoben:

a. der Tarif vom 1. Januar 1876 für die Be⸗ förderung von Fahrzeugen im Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringischen Verbandsverkehr über Bingerbrück⸗ Weißenburg und Lauterburg;

b. der Tarif vom 15. Januar 1876 für die Be⸗ förderung ron Fahrzeugen im Rheinisch⸗Elsaß⸗ Lothringisch⸗Luxemburgischen Verkehr über Trier, Ehrang und Bingerbrück⸗Wasserbillig, Sierck, Stie⸗ ringen und Saargemünd;

c. die Taxen der Station Coblenz im Tarife des Südwestdeutschen Verbandes für die Beförde⸗ rung von Leichen ꝛc. vom 10. April 1880;

d. die Frachtsätze des Westdeutschen Verbands⸗ tarifen vom 1. Dezember 1880 für die Beförderung von Leichen ꝛc. bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der Hannover’schen. Bergisch⸗Märkischen und Cöln⸗Mindener Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ande⸗ rerseits;

e. der Tarif für die Beförderung von Leichen ꝛc. vom 20. Januar 1880 Für den Verkehr zwischen Stationen der Main⸗Weser Bahn einerseits und Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgischen Stationen ande⸗ rerseits.

Soweit die Frachtsätze der vorstehend genannten Tarife niedriger sind als die des neuen Tarifs, bleiben die ersteren noch bis zum 15. Mai cr. in Gültigkeit. 1

Der Frachtberechnung nach dem neuen Tarife werden die im Tarife für den allgemeinen Güter⸗ verkehr im Rbeinisch⸗Westfälisch⸗ und Hannover⸗ Elsaß⸗Lotbringisch⸗Luxemburaischen Verbande vom 1. April cr. enthaltenen Kilometerentfernungen zu Grunde gelegt.

Das die tarifarischen Bestimmungen und die Trankportpreise per Kilemeter enthaltende Tarifbeft ist besonders erschienen und zum Preise von 0,20 bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu er⸗

halten.

Cöln, den 29. März 1881.

Namens der betheiligten BVerwaltungen

Königliche Direktion der Cöln⸗Mindene Eisenbahn.

Unier Anshebung des Ausnahmetrarifs vom 1 Oktober 1877 nebst dessen Nachtrags I. für die Beförderung von Steinkohlen zꝛc. in Sendungen von mindestens 10 000 kg nach Staticnen der nörd⸗ lichen Linien der Niederländischen Staatsbahn treten am 1. April cr. neue Ausnabmetarife (A. und B.) für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sen⸗ dungen von mindestens 50 000 bezw. 10 000 kg ꝛc. von Stationen der Beraisch⸗Märkischen Eisenbahn nach Stationen der nördlichen Linsen der Nieder⸗ ländischen Staatseisenbahn in Kraft.

Elberfeld, den 30. Mäcxz 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

i Ervedition Kessel. : W. Ellner.

Dollars pr. Stück.

Bussische Banknoten Tz. 100 Rubel 210,10 b2z

staats-Anleinoe...

Staats⸗Anzeiger. 1881.

No. 78.

Berliner Börse vom 1. April 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amflichen and nichtamtflichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den

Verlin, Trsbnh. Mri

Preuss. Pr.-Anl. 1855 2 ½ 1/4. 153.00 bz B Pomm. Hyp.-Br. I. Pz. 120 5 1 2 en nach den BadischePr.-Anl. de 1/2. u. 1/8. Ziehung. nenmengebaaben Prehe7af 4 Leresegnen dhe de Lünnas g. 40. .35 Fl. Loose. Pr. Stnck 178 75 b: beindl. Gesellschaften fnden sich am Schlusse des Courszettels Bayerische Prüm.-Anl. 4 1/6. 135,25 B Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stüex 98.20 G Cöln-Min. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 131,25 bz G Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4 129 50 bz Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 122,00 bz do. V. VI. xz. 100 1886 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. /120 25 B do. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. [189,00 B do. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 188. 80 bz Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück [26.70 B do. Hyp.-Präm.-Prdbr. 4 1/2. [120,60 G Oldenb. 20 Thlr.-1. p. St.3 1/3. 151,90 bz

13 vom Staat erwerbene Elsenbehnen.

13 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. sabg 117,50 b B 4

-

107.,00 B Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. 102,80 G Aachen-Jülicher 1/1. u. 1/7. 103,50 bz B 100.30 bz G Aachen-Hastrichter.. 101,40 B kl. f. 98,60 bz do. II. Em. 102,75 B kl. f. 100,00 G do. III. Rm. 102,75 B kl. f. Bergisch-Kärk. I. Ser. 103,10 G 1110,00 bz G do I. ger. 103 10 G 102,25 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 92,90 bz 5 104 25 bz B do. do. Lit. B. do. /77. —,— rz. 115 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 106,00 bz G ö 92.70 G II. rz. 100 4 11/1. u. 1/7./[97 00 bz 1 103. 10 G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 103,25 bz rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/ 104 00 et. bz G rz. 100 5 1/1. u. 1/ 103.20 bz G rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1 103. 10 G rz. 100 4 1/1. u. 1 106,70 bz B kündb. 4 1/4. u. 1/1 —,— . rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. . rz. 100 5

5

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden gsterr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 180 Bubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

11““

92 8 —.

9 . 2 8 1

versch. versch.

HaEPERS;

1 . Ser. 112.40 B 8 V. Ser. 7. 107 70 bz B 1ö88

7. 106,30 bz B do. VII. Ser.

103 50 bz do. VIII. Ser.

99 50 bz do IX. Sar 1 0. 100,50 G Bg. Mk. Aach.-Düss. I. Em 105,50 bz G do. ds. IIL. Em. 102,10 bz G do. do. III. Em. versch. 102. 10 bz G do. Dortmund-Soesst L. Ser . rz. 110 5 1/1. u. 1/7. /107,25 bz G 40. do. II. Ser.

Amsterdam ..10 do. 1

Fr0-n⸗N= ,

nbEpc—hc—hchhro anen 9-

00 d0 O00 bo 00

87

8

42

Fggageaes

885v8888

102,50 G Lconv. 102,50 G 102 50 G ¶1103,20 G 7.103,00 B 103,00 B 103,50 bz 103 50 bz 7. 103 60 bz

7 7 7 7

7

00 C2O- 0 00 90 00 80 G0 ——

Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7. abg 150,60 b G Magdeb.-Halberst. 1/1. u. 1/7. abg 151 00 b G B. St. Pr. 3⅛ 1/1. u. 1/⁷.—,— 174.,85 bz mit neuen Ziuscp. 3 ½ 1 . 1z. 100 4 ½†/1. n. 1/7.100, 75 bz 6 (40. DHes.-Elbfeld. Prior. 173.90 bz ohne neuen Zinscp. 3 ½ . 90,25 bz G do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7 95,75 bz G de. 20o. I. Em. 209 25 bz 8 0 b abg125,10 G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4.1 1/10. [102, 10 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ ““ 208,25 bz Münster-Hamm. 1 do. do. 4 1/4.u11/10. 99,00 do. Ruhr.-C.-K. Gl. J. Ser. 8ve.8s 6 209,50 b2z Niedrsch.-Märk. 100,30 bz G sSchles. Bodenkr.-Pindbr. 5 versch. [104,40 G do. do. II. Ser.% Rheinische abg. 16 2,90 bG do. do. zz. 110 4 ½ versch. 104 50 bz do. do. III. Sar. 4 ½ Geld-Sorten und Banknoten. neue 40 % 158,70 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. ,97.30 bz Beelin-Anhalt. J. u. I. Em. 4 Dukaten pr. Stüicckck . ee“ abg. 100,75 bz Stoett. Nat.-Kyp.-Cr.-Geg. 5 1/1. u. 1/7. 101. 50 bz do. Lit. B. Sovereigns Pr. Stüuck .. 8 20-Francs-Stück... .

44—

22

2 ,

Wien, öst. W. 8 T.

60. . Petersburg.. do

2=B2Vgg. ,— h

8888888

nra ran

2

O;

wx

ls

E

da. (o. -w. 110 4 ½,1/1. u. 1/7. 101. 00 bz G ds. S Ausländische Fonds. ds do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. [96,75 bz G Berlin-Anh. (Oberlauz.) 4 ½ 1/1. a. Enperials E. Sedc.. .. do. Bonds (fand) 1/2. 56.11. 100 506 xf 40. 4. 4b

11 1 versch. 102,60 G Berün-Görlitner conv. .4 ½ 1/1. u. 1/7.)102,75 G do. pr. 500 Gracm fein ü1395, s 81 2 13·6.8.12,,111,00 b doc. 30. 1872 1829 4 1/1. n. 1/7. ,9940 G dc. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 101 90 G kl. f. Se. gen 92 1100 Fres 80,75 bz G New-Yorker Stadt-Anl. 6 171. w. 125.70et. b G E.“ 8 S J heeie ee L. 8 8 1ts1gh 12 kl. f. . 8 . VE6öä 0 7' 55 2 1 d. . 8 8 . 1 . Cesterr. Banknöten pr. 100, Fr. . 17500 bz Finnläsaische 1ebss .. 12 411 525309* 11“ 4e. 2 I.Im. 4 1,/1. u. 1⁷ 100,756 do. Filbergulden pr. 100 Fl... Ralienische Rente .. . 5 1/1. u. 1/7 91,25b2 zo. AX“X“ 4 versech. 99,00 G I 988 An Irr. 1/7 103,40 .do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 101.75 bz B 8 nün 65 1 u. 17 100,60 b G Norwegische Anl. 4e1874 4 ½ 15/5. 15/11 103 00 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm⸗-Prloritäts -Aotien. d0. Tit. D. none 42 ,1/1· u. 1/ 103 508 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 81,50 à 81,60 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedeutes Bauzinsen.) do⸗ E u. 1 103 25 51. f Papier-Rento 4 ½ 1/½. u. 18. 66,20bz 8 1872 1880% Zias. 4o. Lit. F. ...4 1/1. u. 1/7,102,75 ,5L k. 34,90 bz HBarUa-gtote-II.n LI. gar. 4 1/4.1.1/10100 90 bÄÄ:283= Silber-Rents 1. u. 1/7. 67,10 bz Altona-Kieler 8 156,60 G ;- vF 4 1/4.v.1/10. 100,30 bz 2 2 Söö 4 1 S Brannschwaigische . 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G erlin- alr 5 —.7.1121. 2 8 . EEEEIq“ 340, 25bz Berlin-Dresden-. 14X“ 1125,70 B Berlin-Görlita.. 0 23 60 bz G . 317,00 bz Berlin-Hamburg. 12 ½ 232 50 bz EEI 11. 100,50 G Bresl. Schw. Frb. 4 ¾ 102 80 bz I1 11110103,10b:kI. 100,75 bz Halle-Sor.-Guden 0 24 00et bz B Lit. I. . 41/4 ½1/190, 103,10 b G kl.-. ihe Mindener. I. E.z. 4 1/1. u. 17. 102,75 6 6,109 Se. do. II. Em. 185374 1,1. u. 1/7. 100 306 Fesets t ec., de. III. Em. A. 4 1/4 v./10,100 306 940: sehl. A. C. D. E. 9 1196.5 .o. o. Lit. B. 4 ½1/4.u. 1/10. 102 70G 110,40 bz B do. (Lit. B. gar.) 9 ⁄% H160.50 bz do. 3 ½ ga.IV. Rm. 1 1,4 7.1/10. 100 60 bz G 97,90 e à98 b B [Ostpr. Südbahn G 37,00 bz P v 1/1. u. 1/7,100,25 G 91,80à91,90 bz R.-Oder- U.-Bahn 7 /10 145 50 bz * vr. * ;/16. 102,70G Rheinprorias-Oblig. · 4 1/1. u. 1/⁷ * te 29. .1680902 d1o. VII. Ea 1 1,1. u. /⁷. 102 706,„ Westpreuss. Prov. Arl. 4 1/1. u. 1/7. 10227 1u. * TTöö J101 10 60. Hale-S- G. v. st.ar. A.B. 4 11/4.u./10., 104 005b G kl. . Schnldv. 4 Berl. Xaufw. 41 1/1. u. 1/⁷. 101,75b’z sC0. consC 1978 8.15.92,50 bz AThur. d. 9975 b2 0 do. Iitst. G. gar. 4 11/1. a. 1/7. 104,25 bz G Berliner 5 I)1. u. 1/7. . :1 92,30292 60 b] d0.; Lir .Sar. 06,80‧t.br G Lübeck-Bachon geraxt. 4½1/1. u. 1⁄½. 100 406 do. 41 [1/1. u. 1/7. 104,07 88 92 30à92,60 b: Tilsi 2. ve8 18888* *r [HUARrkisch-Poaener conv. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.102 75B 14*“*“ .1/7. 100.25 10. 25 r92,80 bz E“ 51,00.: Maddeb.-Balbezsr. 1861 4†11/4.n. 1/10. [102,70 bz G

1 1 e“ 6 do. von 1365 ,4 1/1. u. 1/7. 1102 90 G Kur- u. Nesumürk.. 8 8. 1 . 76. 18 3t oonv. F do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7./102, 70 bz do. neue . 3 b 2

89 3 4 95 deb.-Leipz. Pr. Lit. A. 1/1. u. 1/7. 1104.70 b B gr. f. do. 4 80 25 B. 1ad ed 1aane rTi.8, 41 1,1. v. †10040 9 8r.. do. neues 4 4o. Ameihe 1875. .. 41 1/4.v.1/10 83,80 99. ((.)HnstFnach. 70 255 Hagdebrg.-Wittenberge 4 1/1.u. 1/7, [102 506

N. Brandenb. Credit 4 40. do. kleine 1/4.2. 110, 83 90 B Posen-Kreuzburg 16.70 bz do. b 1/1. 84 205b2 G 4o. neune. —,— . p. ho. 1,. 2111,85,29b2 v. 4.2 rertiede.Lle. 78,90 bz R Man8-1 67. 68.69 gear. 41,11,1. u.1/⁷ 103 806 Ostpreussische.. 89 91,50 bz G KNen ern. 89,90860 bz Albrechtsbahn .. 7139,20 bz G do. do. 1875 5 [1/3. u. 1/9. 106,30 bz do. . 99,70 bz 1“*“ Amst. Rotterdsm 128 50 b2 do. do. 1876 5 (1/3. u. 1/9. 106,30 bz do. Int. d. Seehandl. 4 99,70 bz 4 * III 60,00 bz Aussig-Teplitz 227, 30 bz G do. do. I. u. I. 1878 5 1/3. u. 1/9. 106.30 bz do. gek. pr. 1./6. 81 4 ½ 1/1. u. —,— nn * 1-Oblig V 80 30 bv.39 Baltische (gar.). 57,25 bz do. do. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 1102 50 G do. gek. pr. 1.,9.81 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G dop 1 Pone . 85 25 bz ([Böh. West. (5gar.) 114,90bb UManst.-Rusch., v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.103,50 G Pommersche 3 ¼ 1/1. u. 91,75 B n n; 13. 1n 85,25 b3a2 Dux-Bodenbach-. 110 10 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 [1/1. u. 1/7.]100,10 bz G do. 4˙1/1. u. 1/⁷101,25 b 0 4o. p. 9.,1. d4 1804 126 509 G Flis. Westb. (gar.) 90,50 bz G do. II. Ser. ¾ 62 ½ Thlr. 4 1/1. v. 1/⁷—,— do. 102,00 bz B . 84 . 1866 143.,906 Franz Jos . 7 79,50 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. 1100,10 G do. Landes-Crd. 1/1. u. 1/7—— EKs eee 0 62 60b2·B 8ederenc gar. Posensche, neue 4 3 100,00 bz B 0. 5. Anleibe Stiegk-.. 04 ([Gotthardb. 90 ⁄%. Sächsische 4 —,—

do. 6. do- do. ). 87,00 bz b 3 .. Iv. Kasch.-Oderb... . do. 4

do. Centr. Bodenkr.-Pü.5 79 60 bz n anch. Lit A. 3 ücle Schwodiache Staats-Azl. J103,70 B deereeeee. Ss 4 do. do. noue 101,20 bz . I. 5.11 do- Lit GC.I 4 11 do. do. v. 1878/4 NT15141 do. . H. 84 1/1.n genö 18 7092 d12. Musa. Staatsb. gur do. none . 4 11/1. u. 1/7. SSneeAe. 1 99,10 bz n. d. 7. Rusa. Shdwb. gar. d0. do. E 4 1/1. u. 91˙50 G do. do. grosse do. do. II 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Westphälische 4

Schweiz. Centralb 7 u. 75,40 bz B do. Nordost. Westpr., rittersch. 3 ½ do. do

de. 100909 pr. 226.90 d2 B 4

do. St.-Kisenb.-i rl. .5, 1/1. u, 1/7. 95,00 ‧bz 42—2

do. II. gerie do. Allg. Bodecr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. 86,20 G kl. f. Südöat L)p. 3. .M. 1Cn. Nenlandsak. II do d0. H.

do. Bodencredit 4 ½ 1/4. u. 1/10. 81,70 G 8 V

1 80. Gola-Püandbriste, 5 1/8.u 8 16,606 . vUeranelrger. Hannoversche... Hessen Nusan . .

Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1104.60 G Vorarlberg. (gar. (X.I.), Jütläaud. Pidbr. 4 1/1. u. 1/7.198,00 bz G Warz.-W. p. S.

Kur- u. Neumürk..

Lauenburger.

100,60bz 8 nene eenaaen. 9ee. ies Anhalt-Desa. Ptzaqsr. 5 1/1. u. 1/7. S . 5, Pom , Berl. Dresd. St. Pr. [100,60 br Pronxsenü-Han. Kypbe. 11 1/1. . 1, 1101,806 HBerresg gr. Pr. saische.

100,40 bz do. 4 1/4. u. /10. 96 500 Bresl.-Warsch., Rbein. u. Westph..

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

Fonde- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reiches-Anloihe4 1/4. u. 1/10. 1101,20 bz Consolid. Preuss. Anleie 4 ½ 1/4. n. 1/10. 105,80 bz do. do. 4 11/1. u. 1/7. 101 50 bz 4 ½ v. ¼ 1. ö G . do. 1852, 53 4 1/4.u. 1/10.101,25 b 8“* 544 1 Staats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ 98,00 bz 8 8 5 vr. Kurmärkische Schuldv. 3 ½,1/5. u. 1/11. 99,00 bz do. ö1“ Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. Bodenkred.-Pf. PBr. 5 2 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 102 50 G Se Setge Pnebst 94¹ h Nn Neu 100,70 bz Pestez Stadt-Anleihe.. 28 . 8 2 95 50 bz d do. kleine

do. do. N .3 . Poln. Pfandbriefe. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./100,00 bz B do. Liquidationsbr....

Casseler stadt-Anlerhe 4 1/2. 1

Cölner Stadt-Anleihe 4 ½¼1/4.u. 6“ 4 ELE“ . s I Essen. Stadt-. Ser. . u. 8. 8. Fönigsberger Stadt-Ani. 4 1/4.0.1,10—B&. Rumöän. Staats-Obligat. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. ,102,75 G

FN.—R.

S22SEEgP

110,40 bz B

u 0—

,—

rreegrrochhrrrernmenn**

b n —△‿*

g9ö—8s-Snö

, 3,—53

297

½.

0 Oeocunu-Srn-N ur-

Werra-Bahn. 1 1

FIiIIIIiIiIiIeissielIII1l1aS1 1

FüüümüPn EEEEEBEAEAE

—,————öq—õN—N—- 22

.,, ,, , üeene —,— —-

h h,. eK. 0,

er —q=

—,—O—O—8——— 8=8SS

. .,—

——

e, ₰,—2

iIIIIIII

—2 brceSoworag Seee

71117 80 bz gdo. III. Ser. 4 [1/1. u. 1/7.1100,40 G

63 980 bz [Nordhausen-Urfurt I. E.)4 ½ 1/1. u. 1/7.102,10 G

.7 62,00 bz G Oberschlerinche Lit. A. 4 —,—

7 70 50 bz G do. . B. 3 93,10 G 100,30 G

15,80 bz

100,30 G 93,10 bz 103,75 G 103 75 B 104,00 bz G 100,30 G

1

.]

Pfandbrief e. ööB2 2

SS

7 7 7 7 10. ¹0 7

7 7 7

2

222223222

5HRHEHHAHAHASASH

2

gar. 3 ½ Lit. 89 0. Lit. C. 4 R do. gar. 4 % Lit. H. 4 7 [62 90 bz do. do. v. 1874 4

1

2 1 761 90bz3 4o. do. v. 18794 95,25 bz do do. v. 1880/ 4 ½

1 ¹

1

1 1 1 1 1 2 1 1 1

2——

———

C0SSSSe; * RFH

56686666856662=AR

1

105,00 bz

7,104,00 B 104,00 b B klf.

.17

1 / .

- 1. 1.1 1 2 .U. 1

- 70,50 bz u do. rieg-Neiase) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. . 47.25 G do. Niederschl. Zwgh. 3 .u. 1/7. 37,50 bz G do. (Ztargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1 —,—— II. u. III. Rm. 4 ½¼ 1/4 u. 1/10 [103., 1/1. [107,00brw23 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 102 50 bz G 1/1. u. 769 70 bz G b 4711/1. u. 17 102.00 1/1. u. 777.00 bz 1 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. [290,90 bz 1/1. u. 17.—,—

11. 6öe EE 2 1

2

.

1 1 1 1 1 1 1

——OB—O——O— 82EEN

aSI e n —,—8,—8—8—8—88n

1 2 1. 1

11¼ 1

2905 ,00l'gT8.

Rochte Odarufer... 103,750

7,00 bz G Rhoinische. 2 002—222222 1/1. 83,25 bz G do. II. Em. v. St. gar. 2 —,— 1/1. 49 50 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 102,70G 1/1. 98.00 bz G do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. 102 50 bz G do. v. 1865 4 1/4.u. 1/10. —,— 1/1. [90,50 bz G de. 1869, 71 u. 73,4 1/4. u. 1,/10. soonv. 102,75 bz 1/1. 25,00 bz G do. Coln-Grofelder . 1/1. 91 50 br Rhein-Naho v. 8. g. L. u. I 102. 75 bz 72 48 gaalbahn gar. conv.. 100,20 B

71. 43,90 bz Hchleswig-Holsteinar. 6 90 ,00 bz G Thüringer I. Serie.. 71. 1/1.

22

—enI

—,²⁸—*—

100,50 G do. III. b. rucka. 1105 1/1. u. 1/7.1108,40 bz 6 [Hark. . 8 Pesener

ü. 101,00 G do. IV. zückz. 110 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,90 bz Man.

eawig. Holstein 4 1/4. u. 1/10. D. Hyp. B. Pfabr. IV. V. VI. 5 versch. [103,80 bz G

Heke e ktsreseh.- 4 scen. egheh-dPnhe N.V.I 8, 1re1n10 103 10918 G

7 Oels-Gnesen „.

r Anleihe de 1874 4 ½11/3. u. 1/9. 103 00 G 40. do. 4 ¼ 1/4. n. 1/10.100,25 bz 8

4 do. de 1 913,* 1/8.1101,00 G Lrupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4 u. 1/10. 110 10 bz G Oatpr. Sudb.

de;

28S5eSg 2—

—*

100 40 bz D. Gr. Gr.B. Pfdbr. 12.110 5 1/1. u. 17.108,40 b G Hrl. Zer. Gud.⸗ 1/4.u.1/10. do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 95,70 bz 6G WMnast.⸗Pnschede. p 2 . do. Gayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 1101 20 bz Hanb. ETA.-FHnaür,5 1/1. u. 1/7. [106,00 B Srusbarnogl. Hesa. Obl. 1 15,515/117101.10 bz „Brp.-Prübr. II 5 1/1. u. 17,100 60 B Posen-Creoundurc

2₰ 8

68,00 b: do. HI. Serio... aburger Staats- Anl 4 1/3. n. 1/9. . Lm. 125 7 1/31. u. 17107,906 [.04afes h. . . 40. St.-Rente 3 ½8 1/2. u. 1/8 do. do. ra. 100/4 ½, versch. [101,00 G sn

144.50 2t. bz G ZZIEETTb8.“ 8 103,25 bz G Ris Schuldverach. 5 ½ 1/1. u. 1/7 Legge ESü.Flenar. 4 1/1. u. 1/7. 101;50 G THlsit-Insterb.„ 1/1. R Sngp-A4-8 1/4 u.1/10,100,40 bz 7

103, 20 bz G 103,25 bz G 101,75 G 102,00 B

e

63,50 bz G d. IV. Serio..

36,00 G do. V. Serie. de St.-Anl. 1869/4 8 (DmüUmeß 40.

129. VI. 8211... lnche Staats- K2 . 5 1/1. u. 1/7. 100 10 bz G 3,006 Weimar-Geraerx. . Nurnb. vaueg.-Shaün 3 IMn. 101 50G 4 UvI 8 do. dLe 0. 101.75 G 1/1.

Werrabahn I. UIm.

Pverweenae