Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. April 1881.
— v 89 9 MEe 8 v Deffentlicher Anzeiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 9 „Invalidendauk“, Rndolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. L. Daube à Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen gräßeren 7. Literarische Anseigen.
8. Theztor-Anzelgen. 1 m der Börsen- Annoneen⸗Bureaus. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 4 8
gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien [9300] zur Liquidation vor Notar Heckmann zu Groß⸗ tänchen verwiesen.
Saargemünd, den 25. März 1881. . Der Rechtsanwalt der Klägerin 5 Engelhorn.
Vorstehender Auszug wird hiermit gesetzlicher Vorschrift gemäß bekannt gemacht. “
Der Ober⸗Sekretär: Erren.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu unseren 5 %gen unkündbaren Pfandbriefen Seerrie II. findet gegen Rückgabe der bezüg⸗ lichen Talons vom 11. April c., ab Vormit⸗ tags in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kosse, Herrenstraße Nr. 26 hier statt. Formulare zu den erforderlichen Talons⸗ Verzeichnissen können ebendaselbst vorher in Empfang genommen merden. Dreslan, den 31. März 1881. Die Direktion.
Nebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [9385] Großherzogthums Posen 4) Geschäftliche Mittheilungen. 3 am 31. März 1881. Spollte in dieser Versammlung die nach §. 31.
8 Kotiva: Metallbestaad ℳ 663,200, Reichs⸗ des Statuts erforderliche Anzahl Mitglieder nicht kassenscheine ℳ 1560. Noten anderer Banken anwesend sein, die Majorität der Anwesenden sich ℳ 130 000. Wechsel ℳ 5,029,680. Lombardforde⸗ aber für den Antrag sab 3 der vorstebenden Tages⸗ enngen ℳ 1,598,300. Sonstige Aktiva ℳ 268,050. ordnung aussprechen, so wird für diesen Fall hier⸗ 1 Passivs: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ mit gleichzeitig eine neue Generalversammlung be⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,977,600 hufs Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 1610. Beschlußfassung über Abänderung des Statuts An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗am 4. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel keiten ℳ 1,683,990. Sonstige Passiva ℳ 188,890. Stadt Leipzig, Zimmerstraße Nr. 20 bier, einberu⸗
Weiter begebene, im Julande zahlbare Bechse! fen. Die Anmeldungen zur Theilnahme ergeben ℳ 260,200. sich nach §. 30 des Statuts. Berlin, am 2. April 1881.
Deutsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft
8 Eingetragene Genossenschaft.
8 Der “
8 “
3) Abänderung des Statuts. 8
“ “
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M. Status per ultimo März 1881.
Activa:
Cassenbestand und Bankguthaben ℳ 700 812,54
q¹“¹; Darlehen gegen Unterpfaud und
reportirte Effecten. „ 2 149 640,—
Eigene Effecten. “ 76 009,58 Nicht eingeforderte 60 % des Actien-
„ 3 000 000,—
Capitals Debitoren. 101 697,03 ℳ 6 253 272,65 Passiva:
Actien-Capitte! 5 000 000,— Einlagen, Baar-Conto-Corrente und
J818114*2*“ 8 ((Creditoren. 34 018 49
v“ ℳ 6 253 272,65 Norddeutsche Ban b 8 3871 1“ Gerichtsgefängniß zu Schmiegel abzuliefern. Schmie⸗ [I IHIAmSDenzg . Sern gel, den 28. März 1881. ““ Amtsgericht.
Steiner. Frels. [9382] 1 Oldenburgischen Landesbank 9293] 1 8 Status ultimo März 1881 per 3l. Marz 1881. 3113131 8 6 8 Activa. welcher des Widerstands gegen die Staatsgewalt Activa. Kassebestand.
ℳ dringend verdächtig und angeklagt ist, soll, weil er “ als Heimathloser der Flucht verdächtig ist, in Haft ““ „ 18,457,675. 23] Effekten “
“ “ esgen Da., a 11 1.““ Auswärtige Wechsel. . „ 19,721,323. 79 Diskontirte verlooste Effekten 22 unbekannt ist, werden auf Grund des vorstehenden Fonds und Actien „ 12.650.633. 94 1u1u““ . 8 8 V 2831988. Haftbefehls alle zuständigen Behörden ersucht, den⸗ Darlehen gegen Unterpfand . 26.330,690. 29 Lombard-Darlehen 6623215.
selben im Betretungsfalle zu verhaften und dem 7 gr 73 mündigen, den Hofbesitzer Christian Heinsen jetzt in bei der im Jahre 1880, den 29. Januar, eingelei⸗ Conto-Corrente mit Hiesigen. 6,530,098. 11 Bankgebande . . . . . .. 40000 unterzeichneten Amtsgerichte zuzuführen. Signale⸗ 19307] Oeffentliche Zustellung. (davon gegen Sicherheiten Nicht eingeforderte 60 pCt. des 3 1800000.
3 heenng Se gaß öö““ teten Subhastation 8— belasteten Grundstücks in ment: Größe ca. 1,74 m bis 1,76 m, Gestalt kräftig. Die uchhandlung Tausch &, Große zu unterm 6. ril 1861 ausgestellten, Schuld⸗ dem am 31. Mai 1880 angestandenen Kaufgelder⸗ EC11““ Aktienkapitals. Alter 54 Jahre, Augen schwarz. Haare schwarz. Halle, 9eeesee durch 8g Fansch galt venz2n S End . ““ E dSbas belegungstermine zu dieser Post Niemand gemeldet Bank-Gebäude. 23256 Jung ist unter dem Namen „Longart bekannt. Veselo, klagt gegen den Stud. agr. Baron von Fol. protokollirten Tutorii beantragt worden. und ist auch das über die Post gebildete Hypo⸗ 16866 — Altenkirchen, am 22. März 1881. chuckmann, früher in Halle, jetzt in unbe⸗ 2 6907. Passiva. ℳ 3000000.
I.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt ans die Königliche Expedition
den Bentschen Rrichs-Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. R XR
„Steckbriefe und Untersvchungs-Sachen.
1 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Sabhsastationen, Aufgebote, Verladungen
3
4
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Direktion.
9381] — Nachdem die zu den Kreis⸗Chausseebaun⸗Obli⸗ gationen des Kreises Greifswald II. Emission ausgegebenen Zinscoupos der III. Serie ahgelaufen sind, werden die Inhaber der gedachten Obligationen hiermit aufgefordert, die IV. Serie der Coupons für
die Jahre 1881/85 nebst Talons gegen Rückgabe der
Talons der III. Serie bei der Kreis⸗Kommunalkasse
hierselbst. Rendant Daebel, in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 24. März 1881. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Greifswald.
Landrath, Vorsitzender.
Der Kreis⸗Deputirte. Graf Behr.
u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisstien, Zinszahlung v. s. w. von öffentlichen Papieren.
Stand der Frankfurter Bank [9394] am 31. März 1881.
Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metal ℳ 5,303,400. —. Reichs⸗Kassen⸗ ns IV Noten anderer Banken „ 2,044,4002. —.
Gutbaben bei der Reichsbank. Sed el Sestand6. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Effecten des Reserve⸗Fonds.. “ 1,047,500 Darlehen an den Staat (Art. 78 der 4*“ 1,714,300 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital ℳ 17,142,900 EE 11A“ 3,673,600 Bankscheine im Umlauf. 11 321 400 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5,769,600 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . .... 4,101,000 Sonstige Passiva. 368,100 5 143 500
— Stoßm eister.
der Grundsteuermutterrolle des Bezirks Bluno die Parzellen 124, 131, 130, 128 und 145 des Kartenblatts 2 enthält, anzuerkennen und in Auflassung des Forstgrundstückes an Klägerin einzuwilligen,
und ladet den vorgenannten Mitverklagten Matthes Schietz vor das hiesige Königliche Landgericht I., Civilkammer, zu dem auf
den 1. Juli 1881, Nittags 12 Uhr,
anberaumten Verhandlungstermine mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. 8 1 fe 1 3 Frvev.e . 192999 — Bei der Nachlaßregulirung nach dem mittler⸗ Zum Zweck der öffentlichen Ladung wird dieser weile verstorbenen Michael Hildebrandt ist diese
Klageauszug bekannt gemacht. Von den Vormündern der geisteskranken Anna
5 8 59 er ge; Anna Forderung der interbliebenen Wittwe Luise
“ 18 1— März Landgerichts Sophie Tadsen zu Stedesand ist das Aufgebot des Ferderungt geb. Rähtern in Laskowo zum er Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts, für den fruheren Vormund der genannten Un⸗ eigenthum überwiesen worden; es hat sich jedoch
Steckbriefe und Untersuchungs⸗GSachen Steckbrief. Gegen den Knecht Valentin Ur:
baunski, früher zu Sniaty, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das
. . .* 4 8 . . 9„
Bekanntmachung.
Im Grundbuch des Grundstücks Rogasen Nr. 432 steht Abtheilung III. Nr. 9 für den Eigenthümer Ludwig Gust in Owieczek eine Forderung von 385 Thalern nebst 5 % Zinsen eingetragen. Diese Forderung hat Ludwig Gust mittelst Cession vom 25. April 1866 an den Wirth Michael Hildebrandt in Laskowo abgetreten und soll demselben auch die Cessionsurkunde, wie das Hypothekendokument aus⸗ gehändigt worden sein. Beide Urkunden sollen bei einem Brande in Laskowo verloren gegangen sein.
482,700. —.
ℳ 7,830,500 841,700 19,620,700 7,366,000 818,000 3.673,000
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗VBank. [9391] Status am 31. März 1881. “ KActltwa. Metsl . ℳ 652 098 Reichskassenscheine... 160 Noten anderer Banken. 6“ 347,100 Wechselbestand 6,393,021 Lombardforderungen.. 751,600 Effekten⸗Bestand... 190,818 Sonstige Activa. 1,168,669
b Euesivs. ““ ℳ 3,000,000 750,000
1166“*“ 8 7 Umlaufende Noten .. ... 1,701,400 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 8 11111111““; Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,731,870 71 9 525 8 2 8 Sonstige Passirau . 953,446 Die Direetion der Frankfneter Bauk. Eventuelle Verbindlichkeiten ans wei⸗ (gCez.) O. Ziegler. H. Andreae. ter begebenen, im Inlande fälligen “ 62* 29,837
165612. 4739883. 1135802.
LCa Hiesige Wechsel.
½ 21ee—
840,000.
Diverse..
Für den Reservefonds ange- —— kaufte Effekten...
Passiva. , 45,000 000.
2,999,651. 7
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, theken⸗Dokument nicht beigebracht worden. Königliches Amtsgericht kannter Abwesenheit, wegen einer Forderung für spätestens in dem auf Mittwoch, den 14. Dezember In Folge dessen ist nach §. 80 Subhastations⸗
im Jahre 1879 gelieferte Bücher nebst Zubehör,
[9294] 8
1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeich⸗ Ordnung in der Person des Rechtsanwalts mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten neten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ Potomski ein Kurator für die unbekannten Bethei⸗
Der Dietrich Ferdinand Matthias Wolff aus zur Zahlung von 46 ℳ 60 ₰ nebst 6 Prozent Bramstedt ist durch Erkenntniß der I. Strafkammer
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ligten bestellt worden. Derselbe bat die §. 81 der Zinsen seit dem 1. Juli 1879 cn die Klägerin und kunde vorzulegen, widrigenfalls auf ferneren Antrag Subhastations Ordnung vorgeschriebenen Ermitte⸗
des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 15. Fe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bruar 1881 wegen Vergebens gegen die öffentliche
die Cb erfolgen wird.. lungen angestellt und wird, nachdem derselbe auch des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Niebüll den 5. März 1881. die in §. 82 Subhastations⸗Ordnung vorgeschriebene Ordnung zu einer im Unvermöoͤgensfalle mit 20 Abtheilung VI. zu Halle a. Saale, Zimmer Nr. 12,
u““ Kenie .““ Versicherung 11““ 8— Taeüeer 8 für zwanzig) Tagen Gefängniß zu verbüßenden Geld⸗ auf eddersen. die Forderung der Wittwe Luise Hildebrandt von ö 200 “ Mark, in die den 3. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. 8 1960 34 ℳ gebildeten Spezialmasse “ Luise Kosten des Verfahrens verurtheilt. Auch ist ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hildebrandt aus der “ Su ö 8 . fügt, daß das Vermögen des Wolff, soweit es dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. antragt hat, diese Spezialmasse, resp. das darüber
2* zur Deckung der erkannten Geldstrafe, sowie der Halle a. S., den 30. März 1881. Heiligenstadt,
gebildete, angeblich abhanden gekommene Hypotheken⸗ Kosten erforderlich ist, mit Beschlag belegt Dokument, hiermit öffentlich aufgeboten. werde.
Aktienkapital. Depositen: 8 Regierungsgelder 8 und Guthaben öͤffentl. Kassen Einlagen von Privaten..
Noch nicht zur Einlösung gelangze
8 2 b9 Capital-Conto Guldennoten (Schuldscheine).
Verzinsliche Deposite Giro-Conto Diverse 11“ Auswärtige Correspondenten . Reservetondas . . ... Delcredere-Conto... Interims-Abschreibe-Conto.
8.359,285. 14,283,918.
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ 53,654
ländischen Wechsel betragen ℳ 1,168,720. 47. ℳ 2540413. 61.
„ 10796825. 85.
5 90,000. Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
Pägca üg 11“ 1“ r lösung gelangte Banknoten 1 i 188 6“ 295, Reservefond
1 138 fair 2 2 Hamburg, den 31. März 1881. Diverse 8
Die Direction
[92122 Proclama. Auf Antrag eines Hypothekarglänbigers sollen die folgenden dem Tagelohner Johannes Hillberger bezw.
Commerz-Bank in Lübeck. Status rnsn 31. März 1881. [9389] Aetiwes,
[9383] Uebersicht
2
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 326,400. —.
J. huragy Nri 3 der Magdeburger Privatbank. Activa.
Metallbestand . ℳ Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken oo““ Lombard⸗Forderungen..
809,444 2,000 178,500 5,397,759 796,580 53,691 57,769
Effetceiikt Sonstige Actira . Passiva. Geunbkapital..
Metallbestancd. 67 520 202. 34 Reichskassenscheiie „ 3,600. — Noten anderer Banken. „ 129 600. — Sonstige Kassenbestände 8 9,967 93 8Z“ Lombardforderungen. “ 826.639. 32 1bnee 8 391,748. 77 EFekten des Reservefonds. 56.000. — Täglich fällige Guthsben. 846,309. 10 Sonstige Aetiva 1,133,315.
3,000,000 600,000 5,744 1,919,300
115,862 1,014,660 578,976
4*“ Spezial⸗Reservefondd . Uemlankenbe Maten ..8 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ I“ 1““ d2562* Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren echseln.
-e“““ 336,608 agbeburg, den 31. März 1881.
[9392] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 31. März 1881
Activa. Sa. vheppn einschl. Einlösungs⸗
o11ö1ööö Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseen . Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven Poenlva. Grundkapital.. . ℳ u1ö1111“ — der umlaufenden Noten. onstige täglich fällige Verbindlich⸗ . An eine Kündigungsfrift gebundene ———13544* EEEeeeeeeeeebööb 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
846,600 5 11,000 5 102,000 „ 8,492,200 5 399,400
176,900
3,000,000 750,000 2075 540
426,900
Cöln, den 1. Bpril 1881. Die Direktlon.
* „ 8 9 212 Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. März 1881. 9384 ven Aktiva. 1 letallbesterpndn . M 1,060,703. 90 Bestand an Reichskassenscheinen „ 19,715. — 6 „ Noten anderer Banken „ 570,2, 0. — Sonstige Kassen⸗Bestände „ 179,118. 25 Bestand an Wechseenl „ 4,121,791. 50 M- „ Lombardforderungen „ 1,114,613. 55 69,698. 30
5 hullittttttultzecs. x. „ sonstigen Aktiven. 747,680. 25 Passiva. Das Grundkepittuua. 4M 38,000,000. — Her Pleservesohnad, „ 165,992. 90 Der Betrag der umlaufenden N 2,898,000. — ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,405,857. 95 Die an eine Kündigun frist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten „ 841,354. 30 Die sonstigen Passiven . Weiter begebene im Inlande lahlbare Wechsel: ℳ 392,609. 90.
72,315. 60
Paangsiva.
. ..b9000 000 56,127. 995,700.
Grundkapital.. Reservefonds. Eö Banknoten im Umlauf 11“ Sopstigo täglich füllige Verbind- 1X1X“ 1,220,397. L. An eine Kündigungofrist geban- dene Verbindlichkeiten.. 2,959,624. ͤeö6 66,144.?
Weiter begebene im Inlanòde zahlbare Wochsel Hö1
. . „
9.412.
Verschiedene Bekanntmachungen.
9388 Lübecker Pank.
Status am 31. Mürz 1881.
8— Kassabestand. . Wechselbestand . Darlehn gegen Unterpfaud Fonds um eöööö Auswärtige und hiesige De- DX“ 362,762. Passiva.
ℳ 1,200,000. . 3 000. 584,802. 84,690. 29,331.
w 41,737. 853,129.
2 580,315. 86,448.
Aktien-Kapital Eeeeöe. Bei der Bank belegte Gelder Accepte gegen Unterpfand Diverse Kreditores..
„ * .* „ . * *
[9349]
Einladung zur 7. ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Berliner Buchdruckerei⸗Aktien⸗
Gesellschaft am Montag, den 11. April 1881,
Abends 7 Uhr, im Lettehause, Königgräterstr. 90. 1b Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage.
2) Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über Vertheilung des Ueberschusses und Ertheilung der Decharge.
3) Neu⸗ resp. Wiederwahl für den im Turnus ausscheidenden Vorsitzenden.
4) Amortisirung zweier zurückerworbener Priori⸗ tätsecbligationen It. §. 28 des Statuts.
Der Aufsichtsrath:
Schweitzer.
[9386] 8 1 “ Dentsche Beamten⸗Credit⸗Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft. Die Herren Mitglieder werden hierdurch zur dritten ordentlichen Generalversammlung, welche am 20. April er., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotel Stadt Leipzig (Stappenbech), Zimmerstraße Nr. 20 hier, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordunng: 1) Bestätigung des cooptirten Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 2) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses für 1880 behufs Ertheilung
Die Dirrktion des Leipziger Kassenverelns.
der Decharge.
3,845 590. 44
[9350] ö Rheinische Bergbau- und Hüt AcCctien-Gesellschaft.
WMWirr beehren uns, die Actionäre unscrer Gesellschaft zu der am 2. Mai a. cr., Vormittags 10 ½ Uhr,
1 . im Saale der Hochfelder Casino⸗Gesellschaft
beginnenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf §. 10 der Statuten 1 Als Depotstellen, bei denen die Actien spätestens am 24. April hinterle bi 2 Generalversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: vJ1BAX“ das Bürean nunserer Gesellschaft in Hochfeld, 8 die Dnisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld, die Bergisch. Märkische Bank in Düsseldorf, die Herren Fleck & Scheuer in Düsseldorf. “ Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz pr. ulto. Dezember 1880, nach §. 19 der Statuten. 3) Ergänzungswahl des Vorstandes. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1881 5) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. Nlederrheinische Hütte zu Der Bos⸗ 31. März 1881.
Der Vorstand.
Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am
Montag, den 2. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr,
im Casino am Augustinerplatz hierselbst abzuhaltenden 8 Wen- ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. b
Eintrittskarten werden am 29. und 30. April in unserm Geschäftslokale (am Wallrafsplatz) ausgegeben, woselbst auch etwalge Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind. solch vnüer Iee an der Lenrelversanmneueg Saeeennn. Vorschrift des Statuts (§. 42) nur solche Aktionäre zuzelassen werden, die ihren Aktienbesitz spätestens am 31. Januar a. c. in d
der Gesellschast haben eintragen lassen. 1 8 haseeeees 8 Gegenstände der Verhandlung: 1) Bericht der Direktion über den Geschäftsberieb des abgelaufenen Jahres, 2) Bericht des Verwaltungsraths über die vorgenommenen Revisionen. 3) Tesaßnahg für die ausscheidenden Mitglieder der Direktion und des Verwaltungsraths.
C in 1. März 1881. 3 b 1 Die Direktion.
8
[9345] Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 26 und 27 unseres Statuts berufen wir auf Dienstag, den 10. Mai d. J., Morgens 10 Uhr,
in das Direktionsgebände unserer Gesellschaft zu Braunschwelg die
11. ordentliche Generalversammlung, 8 zu welcher sich die Herren Aktionäre in Gemäßheit des §. 32 genannten Statuts bis zum 7. Mai cr. bei unserer Hauptkasse legitimiren wellen. .gee ann 1) Berathung und Beschlußnahme über die im §. 27 des Statuts Nr. 1—3 bezeichneten Gegen⸗
stände.
2) Wahl für die statutenmäßig ausschridenden 6 Mitglieder des Aufsi htsrathz. (§. 27 Nr. 4 in Verbindung mit §. 45).
3) Berathung und Beschlußnahme wegen des eventuellen Baues der Verbindungebahn mit der Berlin⸗Lehrter Bahn. 1
Braunschweig, den 1. April 1881.
Der Aufsichtsrath
der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. W. Schöttler. 1
Vorsitzender.
zu den Akten M. I. 138/80 hierher Anzeige zu machen.
[9301]
Glück von Urach, wegen Diebstahl schlagung wird der Kaufmann Hermann Schallich, früher in Ulm, zur Vernehmung als Zeuge auf
vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hbierselbst geladen.
nicht erscheinen, sind nach §. 50 der Strafprozeß⸗ ordnung in die durch das Ausbleiben verursachten Kosten, sowie zu einer Geldtrafe bis zn 300 ℳ, und für den Fall, daß diese nicht beige
den kann, zur Strafe der Haft bis zu 6 Wochen zu verurtheilen; auch ist deren zwangsweise Vor⸗ fübrung zulässig.
Schallich die vorstehende Ladung auf Betreten zu -v gs und Eröffnungsbescheinigung hierher mitzu⸗ eilen.
Es wird ersucht, die Strafe zu vollstrecken und
Altona, den 24. März 1881. Der Erste Staatsanwalt. Zeugen⸗Vorladung. In der Strafsache gegen den e-gn Alfred und Unter⸗
Donnerstag, den 21. April 1881, Vormittags 9 ½ Uhr,
Zeugen, welche ohne genügende Entschuldigung
rieben wer⸗
Sämmtliche Behörden werden sersucht, dem ꝛc.
Ulm, den 23. März 1881. Königliche Staatsanwaltschaft. Staatsanwalt: Hecker.
[9304]
geb. Schulz (erster Ehe Menke), im ehelichen Bei⸗ stande zu Krusch, vertreten durch den Rechtsanwalt Block zu Neuenburg, klagt gegen den Ferdinand Menke aus Krusch, jetzt angeblich in Benfrew, Pro⸗ vinz Ontario, Gebiect Canada, Nordamerika, ansässig, auf Beitrittserklärung zu dem in der vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Neuenburg anhängigen Andreas Menke'schen rezesse vom 30. September 1879 und Auflassung der Grundstücke Kommerau Bl. 29 und Krusch Bl. 1 an die klagende Ehefrau, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg auf
dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
[9298]
Hanna. geb. Wobusa, zu Bluno hat im Beistande ihres Ehemannesd
die Erben des vor etwa 3 Jahren zu Spremberg ohne Errichtun lers Hand
jedoch unbekannt ist, ge klagt:
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Eigenthümer Justine Fechtner,
achlaßsache errichteten Erb⸗
den 6. Oktober 1881, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Reueuburg, Wpr., 26. März 1881. Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Ladung.
Die verehelichte Häusler Christiane Schimang,
wider
eines Testaments verstorbenen Häus⸗ ietz, in welchen auch der Tuch⸗ cheerergesell Matthes Schletz, welcher früher zu premberg wohnte, 88 jeriger Aufenthaltsort
oͤrt, mit dem Antrage ge⸗
Die Verklagten als Benefizialerben des vor circa 3 Jahren zu Spremberg verstorbenen Häuslers Hans Schietz kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, das Eigenthum der Klägerin an dem zu Bluno belegenen Forstgrundstücke, welches nach der Klagezeichnung und dem Auszuge aus
Zinsbe lichen
9313 2 verehelichte Zimmermann Elsner Ernestine, geborene Heinz, zu Alt⸗Guhrau, Kreis Guhrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann August Elsner, zuletzt in Alt⸗Guhrau wohnbaft, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wegen Ehbescheidung auf Grund böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlurg des Rechtestreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 28. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Fum
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
[9303]
Durch Urtbeil des Kais. Landgerichts Saargemünd vom 15. März 1281 wurde die zwischen Philo⸗ mene Reck, Ehefrau von Mathias Spechten⸗ hansen, Unternehmer und Wirth in Bensdorf, Klägerin im Ehemanne, Beklagten,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
19309) Oeffentliche Zustellung.
Auf Anstehen von Johann Mayot, Eigenthümer in Champey (Frankreich) wohnend, und 5 Genossen, vertreten durch Rechteanwalt Dourt zu Metz, wird hiermit der Jacob Karl Mayot, früher Restau⸗ rateur in Gent (Belgien), Wohn⸗ Donnerstag, Nachmittags, im Dorfe Fey in der durch Aus⸗ trommeln zu bezeichnenden Wohnung zu erscheinen, um der daselbst durch den Notar Deck zu Coin⸗les⸗ Cuvry abzuhaltenden, durch Urtheil des K. Land⸗ gerichts zu Metz vom 9. Dezember 1880 angeord⸗ neten Versteigerung, behufs Wahrnehmung seiner Interessen beizuwohnen. auch im Falle seiner Abwesenheit zu der fraglichen Versteigerung geschritten werden wird.
Zum Gegenwärriges bekannt gemacht.
Metz, den 30. März 1881.
jetzt ohne bekannten und Aufeuthaltsort, aufgefordert, am den 9. Juni 1881, um 2 Uhr
mit der Erklärung, daß Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Der Lanndgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Oeffentliche Zustellung.
allein schuldigen Theil zu
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Schmerder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9290]
Der Tischlermeister Johann Karp 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Kröger in Elms⸗ horn, klagt gegen den Steinkoblenhändler F. Hansen in Altona, Allee 184, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, auf Herausgabe des dem Beklagten gebörigen in Klostersande belegenen Wohnhauses Fol. 391 des Schuld⸗ und Pfandprotokolls für Klostersande zum Zweck des Pfandverkaufs wegen Befriedigung von zunächst 144 ℳ Zinsen, oder Zablung des obigen trages, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Elmshorn auf
Oeffentliche Zustellung.
in Seester,
Freitag, den 27. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elmshorn, den 29. März 1881.
Wild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Auszug.
rmen echte, und ihrem vorgenannten bieher bestandene Güter⸗
seiner Ehefrau Catharina Elisabeth, geborne Lenz, in Ippinghausen eigenthümlich zustehenden Grund⸗ stücke der Gemarkung Ippinghausen: Kartenbl. 13 Parz. 112. = 19,76 a Acker vorm Weidelsberge, Kartenbl. 15 Parz. 14. = 12,01 a Acker daselbst, Kartenbl. 5 Parz. 88. = 15,56 a Acker vor dem Mondschein, Kartenbl. 6 Parz. 115. = 17,52 a Acker vor dem Bürgel, Kartenbl. 2 Parz. 156. = Kreuzfeld,
dem Busche, b Kartenbl. 3 Parz. 135. = Helterwiese,
wiese, 8 Kartenbl. 3 Parz. 71 = Schmalenberge,
Windelsberge,
dem Bürgel;
Gemarkung Wolfhagen:
Kartenbl. 31 Parz. 67 =
Stüͤcke 8
und die ideelle Hälfte folgender Grundstücke der Gemarkung Ippinghausen:
Kartenbl. 9 Parz. 19 =
sowie Hofraum hinter der Kirche Haus Nr. 26, b. Stallgebäude hinter dem Wohnhaus,
ter der Kirche, selbst,
raum hinter der Kirche Haus⸗Nr. 26, b. Stallgebäude neben dem Woh nhaus,
selbst, 1 Kartenbl. 9 Parz. 23 = 1,76 a desgl. daselbst, öffentlich meistbietend versteigert werden.
Weitere Hypothekargläubiger haben ihre
rungstermine anzumelden.
Wolfhagen, den 19. März 1881. . Gerichtéschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Froehlich.
[9324]
ihren genannten
ist hierzu Verhbandlungstermin am 3. es has 9 Uhr. 8 Düsseldorf, den 29. März 1881.
Holz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts
13,68 a Acker das Kartenbl. 7 Parz. 133. = 8,17a Acker vorne vor der 14,05 a Wiese die Kartenbl. 3 Parz. 21. = 6,38 a Wiese die Kling⸗ 15,34 a Acker am Kartenbl. 13 Parz. 100 = 19,07 a Acker vorm Kartenbl. 6 Parz. 50 = 18,26 a Acker hinter
18,06 a Acker im
1,53 a: a. Wohnhaus mit Tenne und Stall unter einem Dache,
Kartenbl. 9 Parz. 20 = 6,03 aà Hausgarten hin⸗ Kartenbl. 9 Parz. 21 = 1,16 a Hausgarten da⸗
Kartenbl. 9 Parz. 24 = 1,99 a: a. Wohnhaus mit Tenne unter einem Dache, sowie Hof⸗
Kartenbl. 9 Parz. 22 = 4,89 a Hausgarten da⸗
ierzu sind folgende Steigerungetermine, erster
auf den 26. April 1881. zweiter auf den 24. Mai 1881, jedesmal bis 12 Uhr Vormittags, in das Sitzungszimmer des Koöniglichen Amtsgerichts bierselbst, eventuell dritter auf den 23. Jun 1881, Vormittags bis 12 Uhr, in die Wirthschaft des Johannes Pfeifferling in Ippinghausen 22 orde⸗ rungen unter Vorlage der darüber sprechenden Ur⸗ kunden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem Verfahren und des pfandfreien Ueberganges der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Steige⸗
bei der 2. Eivilkammer des K. Landgerichts zu n. Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und Kgl. Juni d. J.,
Es werden hiermit alle Diejenigen, welche an die Spezialmasse resp. das angeblich verloren gegangene Dokument Ansprüche geltend machen wollen, aufge⸗ fordert, dieselben bei dem Subhastationsrichter spä⸗ testens in dem Termine
am 7. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, bei Vermeidung der Präklusion anzumelden.
Rogasen, den 25. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
[9320] Gütertrennung.
In Sachen Eva Steffens, Ehefrau des Tagelöhner Peter Schultheis zu Nieder⸗Scheidweiler, Klägeri im Armenrechte,
gegen ihren vorgenannten Ehemann Peter Schultheis Tagelöhner zu Nieder⸗Scheidweiler, Beklagten, ha das Königliche Landgericht zu Trier, II. Civil kammer, durch Urtheil vom 10. Februar 1881, di zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt. “ Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des §. 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗Ordnung bekannt gemacht. Trier, den 29. März 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.
[9311]1 Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Bauunternehmers Peter Josef Homberg, Gertrud, geb. Conzen, ohne Geschäft zu Sieglar, vertreten durch den Rechtsanwalt Krupp, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Sieglar wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf⸗ lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn, ist Termin
auf den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr anberaumt.
Donner, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9310] Gütertrennungsklage. 1 Die Ehefrau Johann Courage, Anna Maria, geb. Schmitz, ohne Gewerbe, zu Siegburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Humbroich, klagt gegen den Spezereihändler Johann Courage zu Siegburg wegen Güͤtertrennung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft mit allen 2 Folgen für aufgelöft zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. 23228— des Königlichen Landgerichts. u Bonn ist Termin nag den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. anberaumt. Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?.
19323 10g-” Ebefrau des Kaufmanns Johann DHeinrich
Die zum Armenrecht mgelassene — 5 Thomat Schifflin, Luise Henriette, geb. von Beckerath. à ¹ id Huber Oleimeulen, —
eeen, Maübe 85 Neuß, hat gegen nenden Ehemann, 2) den Rechtsanwalt Hubert Wilwz
t daselbst wohnenden Ehemann zu Grefeld
zu Crefeld, hat 1) gegen ihren genannten daselbft woh⸗
als Verwalter des Konkurses des ge⸗ nannten Schifflin bei der 2. Civilkammer des Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gäter⸗ trennung erhoben und ist hierzu Verhandlungetermin am 3. Juni d. J. Morgens 9 Uhr. Ausseldorf, den 29. März 1881.
Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.