1881 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Cöin, 1. Ap il. (W. IT. B.)

Getreidemarkt. Weizen niesiger loco 22,75, 22 50, pr. Mai 22.40, pr. Juli 22,20. Roggen leco 21,50 pr. Mai 20,50, per Nuli 19,00. Hafer locc 16,50, Rüböl loco 29,00, pr. Mzi 27 70. pr. Oktober 28,40.

Bremen, 1. Aprit. (W. T. B.

Petroleum. (Schlussbericht.) Standard white locc 7,70,

r. Nai 7,60, Er. Juni 7,70, pr. Argust-Dezember 8,10. Alles Br.

Hamburg, 1. April. (W. T. B.)

teotreidoemarkt. Weizen loce fest, aut Termine fester. Roeggen loco ruhig, auf Termine fester.

weizen pr. April -Mai 210,00 Br., 209,00 Gd., pr. Juli-

August 212 Fr., 211 Gâã. Roggen pr. April-Mai 194 Br., 193 Gd, pr. Juni-J uli 182 00 Br. 180,00 Gâ. Hafer fest. Gerste still. Rütbö raohig. loco 54,00. Ppr. Msi 54,00. Spiritus still, pr. April 45 ¾ Br., pr. Ma.-Juni 45 ¾ Br., p. Juni-Juli 46 Pr., vr. Juli-August 46 ½ Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum schwach, Standare white loco 7,70 Br., 7,60 Gd., pr. April 7,40 Gd., pr. August-Dezember 8 00 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 1. April (W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizern leco fest, aber ruhig, auf Termmne rrhig, schlosslos, pr. Frühjahr 11.37 Gd., 11,42 Br., pr. Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.35 Gd., 6,42 Br. Mais vr. Mai-Inni 5,85 Gd., 5.88 Br. Wetter: Regen.

Amsterdam, 1. April. (W. P. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. November 293. Roggen loco flau, auf Termine unver- ündert, pr. Mai 242. Raps pr. Frübjahr 331, pr. Herbst 341 Fl. Rüböl loco 30 ½, pr. Mai 30 ¼, pr. Herbst 31 ¼.

9 agstes dam, 1. April. (W. T. L.)

Bancazinn 53 ¼.

Antwerpen, 1. 4 pril. (F. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen

Hafer still. Gerste unverändert.

Antwerpen, 1. April. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. Mai 19 ¼ Br., 20 ¾ Br. Weichend.

London, 1. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Kalt.

Havannazucker Nr. 12. 24. Stetig.

fremder locc-

uhig. Regsgen

Raffinirtes Type weiss. pr. September-Dezember

desgl. unmittelbar ex Schiff 17 000 (v. W. 19 000), wirklicher Export 7000 (v. W. 4000), Import der Woche 82 000 (v. W. 125 000), davon amerikanische 63 000 (v. W. 105 000), Vorrath 867 000 (v. W. 849 000), davon amerikanische 663 000 (v. W. 653 000), schwimmend nach Grossbritannien 336 000 (v. W. 352 000), davon amerikanische 278 000 (v. W. 273 000).

Liverpool, 1. April. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B Unverändert. Niddl. amerikani- sche April-Mai-Lieferung 6, Wai-Juni-Lieferung 6 ⁄2 d.

Glasgom, 1. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbres warrants 49 sh. 9 d. bis 49 sh. 3 d.

Manchester, 1. April. (W. 1. B.)

12r Water Armitage 7 ½ 12r Water Taylor 8 ¼, 20r Water Micholls 8 ¾¼. 30r Water Gidlow 9 ¼, 30r Water Clayton 9 ½ 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpccps Qualität Rowland 10 ½, 40r Double Weston 10 %, 60r Double Weston 14, Printers 16/16 3³4⁄50 8 pfd. 93. Ruhig.

Paris, 1. April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen bebauptet, pr Mai 28,80, pr. Mai-August 28,40. 63,00, pr. Mai 62,50, pr. Mai-August 61,75, per September- Dezember 58,80. Rüböl ruhig, pr. April 71.25, pr. Mai 72,00, vr. Mai-Augvost 73.50, vr. September-Dezember 74 00. Spiritus behauptet, pr. April 59,75, pr. Mai 59,50, pr. Mai-August 59,50, pr. September-Dezember 57,75.

Paris, 1. April (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mai-August 68.25.

New-York, 1. Axril.

Wasrenbericht.

pr. April 29,10 Mehl ruhig, pr. Ap- il

57,50, Weisser Zucker April 67,50, Pr. Mai 67,60, pr.

(W. T. B.) Baumwolle in New-York 10¹11⁄16, do. in New-Orleans 106 ½. Petreleum in New-York 7 Gd., do. in Phila- delphia 7 ⅛½ Gd., rohes Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 81 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 25 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 23 ¼ C., do. pr. Mai 1 D. 22 ½ C, do pr. Juni 1 D. 21 ½ C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Ric) 12. Schmalz (Marke Wilccx) 11 ¼. do Fairbanks 11 ⅛, do Rohe & Brothers 117/16. Speck (short elear) 8 C. Getreidefracht 4 ¼.

New-Ferk, 31 März (VW. &. 8.)

Bakony: Nicht am Markt. III. Qualitaᷣt Landschweine: a. Schwere 114 b. Leichte: 108 IV. Qualität Russen: 100

Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 685 Stück. I. Qualität Schwere: 1,10 II. Qualität Leichte: 0,80

Schafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 534 Stück. I. Qualität Fette: a. Englische Fleischschafe, Southdowns etc.: Nicht am Markt. b. Ardere: 1,00 II. Qualität Magere: Weide- und Merzvieh: Nicht am Markt.

Frankfurt a. M., 31. März. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Einige Artikel ausgenommen, die geregelt für Konsum gekauft wurden, war das Geschaäft in den letzaten 8 Tagen wieder nicht von Bedeutung; es fehlt an Lust zu grösseren Unternehmungen. Der Montagsmarkt liess die Lebhaftig- keit der vorigen Woche vermissen, und obzleich nicht ge ade flau, war die Haltung im Ganzen eine schwankende und unsichere. Weizen ab Umgegend 23 ½ ¾ ℳ, frei hier 24 bezablt; ab auswärts in fremdem Weizen wenig gethan, wirklich feine Waare rar und über Notiz gefordert, geringe Sorten schwer anzubrivngen; wir lassen 21 23 ½ als Cours. Für Roggen bestätigt sich mehr und mehr, dass der hohe P eisstand den Konsum sehr ein- ges hränkt hat. Französischer Roggen 21 ½ bezahlt und übrig. Gerste in feiner Brauer vaare matter in Folge des schöbven Wetters 19 20 ℳ, Mittelqualitäten kaum anzu- bringen 17 ¼ ℳ, sehr schöne bayerische Mahlgerste 15 bezahlt und übrig. Hafer scbleppt sich in äusserst gering- ftügigem Verkehr hin; die letrtbedungenen Preise waren, ganz gering 14 ½ ¾ ℳ, mittel 14 ¾ 15 ½ ℳ, bochfein viel über Cours. Hülsenfrüchte unbeachtet, nur Wicken gefragt und bis 17 bezahlt Die Situation des Mehlmarktes hat sich zwar nicht wesentlich verändert, denn es bleibt eine gewisse Festigkeit be-

st hen und von d ingendem Angebot ist nicht die Rede, aber Käufer

zeigen mehr Zurückhaltung und bekunden offer bar grosse Abneigung, höhere Preise anzulegen. Roggenkleie und grobe Weizen- kleie angenehm gestimmt, doch wollen Käufer die hohen Forde- rungen der Inhaber noch nicht bewilligen, wir notiren Roggenkleie

5 ½ ¾ ℳ. Weizenschaalen 4 ½ ¼ Bunter ais unveräundert u d im Allgemeiven mit sehr wenig Handel zu 14 ¼ übrig.

Raps ohne Handtl. Rüb öl nur Detail.

Gehneral-Verzsamemlungen.

——

82 8 8 88 8 8 5*

8

2 vmeer.

Londoen, 1. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbencht.)

Weiren Gerste fester. Liverpool, 1. April. Getreidemarkt. ubig. Wetter: Schön. 4-Awerpeol, 1. April. (W. T. B.) Baumwollen-Wochenbericht. (v. W. 44 000 B.), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 2000),

ruhig, stetig,

Hafer s (W. 1. B)

Femde Zufuhren seit etztem Montag: Weizen 19 080, Gerste 7330, Hafer 24 850 Qrts. theurer,

Weizen 1 d. theurer, Mehl stetig, n

Wochenumsatz 46 000 B, desgl. von amerikan. 38 000 (v. W. 34 000) desgl. für Export 4000

14 300 000 Bushel.

Visible Supply an Weizen 21 400 000 Bushel, do. do. an Mais

20. Axril.

Mais d 8 Schlachtviehmarkt

gewicht. am Markt.

Magere: 76 Schweine

III. Qual.-tät Gut

Ausweis üher den Verkehr auf dem Berliner des stüdtischen vom 1. April 1881. Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht- (Vem Kömglichen Polizei-Präsidium.)

Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg.): Auftrieb 48 Stück. 30. I. Qualität Fette: Nicht am Markt.

(Durchschnittspreis für 100 kg): v. W. 3000), desgl. für wirkl. Kons. 40 000 (v. W. 39 000), Stück I. Qualität Ergiische etc.: Nicht am Markt. II. Qualität

26. Viehhofs 26

II. Qualität Halbfette: Nicht genährte: 92 IV. Qualität 30.

Auftrieb 1496 30.

evnbrihe Germanla, vorm J. S. Schwalbe ohn. Bergisch-Närkis che Bank in Elberfeld. Ord. Gen Vers. zu Elberfeld 1 Schwelzerlsche Uofallverslcherungs-Aktlengesell- ve in Winterthur. Ord. Gen.-Vers. zu Winter- thur.

Internationale Bank in Luxemburg. Ord. Gen.-Vers. u Luxemburg. Lothringer Eisenwerke. Frankfurt a. M. Sudenburger Brüockenbau-Anstalt zu Sudenburg- Magdeburg. Erste ord. Gen.-Vers. zu Schalke.

Ord. Gen.-Vers. zu Chemnitz.

Ausserord. Gen.-Vers. zu

TLheaterr.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ 85. Vorstellung. Der Templer und die

Große romantische Oper in 3 Abthei⸗

nach Walter Scotts Roman: „Jvanhoe“

von A. W. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz von P. Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. W. Müller, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Krolop.)

Anfang 7 Uhr. Sonntag: 89. Vorstellung. Lustspiel in 3 Akten von C. Blum. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. v. Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr. Mcoöontag: Opernhaus. 86. Vorstellung. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vor⸗ spiel ron Paul Taglioni. Musik von P. Hertel.

Anfang 7 Uhr. 8 90. Vorstellung. Die Mär⸗

Schauspielhaus. Der Ball zu Ellerbrunn.

Schauspielhaus. chentante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 87. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Komische Oper in Akten, nach Shakespeare’s gleichnamigem Lust⸗ spiele frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. rl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Hr Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhavs. 91. Vorstellung. Zum ersten Male: Ter Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, 3. April, Mittags 12 Uhr, im ichen Opernhause: Matinée des engagirten König lichen Opern⸗Chorpersonals, unter gütiger Mitwir⸗ kung der Fr. Desiré⸗Artöt de Padilla, des Hrn. de Padilla, des Frl. Franziska Kopka vom Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theater, der Mitglieder der Kö⸗ niglichen Bühne: der Hofschauspielerin Frl. Bar⸗ kany, der Kammersängerin Frl. Lehmann, der Kö⸗ niglichen Sängerin Frl. Tagliana, der Königlichen Sänger: Herren Ernst, Junck, Krolop, Oberbauser, Schmidt, und der Königlichen Kapelle. Unter Direk⸗ tion des Hrn. Direktors v. Strantz und des Köaig⸗ lichen Kapellmeisters Hrn. Kahl. Zum Schluß der Matinée: Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mozart. 2. Lehmann, Frl. Tagliana, Herren Ernst, unck, Krolop, Schmidt.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 51. M.: Der Compagnon. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: —5 Sonntags ⸗Vorstellung und Montag: (Ermäßigte Preise.) Zum 101. Male: Die Schatzgräber.

In Vorbereitung: Z. 1. Male: Die Schwestern. Großes Ausstattungsstück in 9 Bildern, nach dem gleichvamigen Roman von G. Ebers, von Carl Ludwig. Musik von G. Lehnhardt. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Residenz-Theater. Sonntag: Zum 50. und letzten Male: Cyprienne. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. .

Montag: Die Junggesellensteuer.

Krolls Theater. Soenntag: Ensemble⸗Gast⸗ spiel der Mitglieder des Ostend⸗Theaters: Wald⸗ Lieschen oder Die Tochter der Freiheit. Cha⸗ rakterbild in 3 Akten von Carl Elmar. Vorher großes Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

4 Akten von R. Benedirx. 6 Ubr. Halbe

Verehelicht:

Geboren: (Rauttersfelde). Hrn. Direktor Dr. W. Aus⸗

8 Kass

Stadt-Theater. Sonntag: Mit heute be⸗ tung, Kaserne I., Zimmer Nr. 8, anberaumt ist.

ginnt ein kurzes Gastspiel des Kaiserlich russischen Daselbst und beim Berliner Baumarkt, Wilhelm⸗

Hofschauspielers Hrn. Albin Swoboda. Der Künstler tritt auf in 1) Der Nachbar zur Linken. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Jacobsohn, als Musiker Polling. 2) Der Zigeurer. Schwank mit Gesang von Berla als Péti. Hierzu auf allgemeines Ver⸗ langen neu einstudirt: 3) Bébé (Hänschen).

Schwank in 3 Akten von Hennegin und Nojat.

2*

Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstäd⸗ tischen Theaters: Die Fledermaus.

Montag: Fatinitza.

Germania-Theater. (Am Weinbergsweg.) Sonntag: der Hrn. H. Fischbach. Auf vielseitiges Verlangen: Der Aktienbudiker.

Montag: Der Altienbudiker.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Wegen plötzlicher Krankheit des Frl. Schwarz müössen die Aufführungen des Volksstüds Hopfenrath’'s Erben unterbrochen werden. Dafür: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Aufzügen von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Auf allge⸗ meines Verlangen: Aschenbrödel. Lustspiel in Anfang 4 Uhr, Ende reise: Erstes Pa quet 1 u. s. w. Montag u. Dienstag: Krieg im Frieden. Mittwoch: Zum 8. M.: Hopfenrath’'s Erben.

(oncert-Haus. Concert des Kal. Bilse.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Dienstag: Virtuosen⸗Abend.

Familien⸗Nachrichten,

Verlobt: Frl. Julie Vogelgesang mit Hrn. Pre⸗

mier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Bau⸗ meister I. (Aachen). Frl. Toni v. Treskow mit Hrn. Major Freiherr Hans v. Reibnitz (Ra⸗

do ewo Posen).

1 r. Oberstabsarzt a. D. Dr. Adolf Schultze mit Frl. Minna Schröder (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. v. Kalckstein

feld (Schnepfenthal).

Gestorben: Hr. Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. Eduard

Hr. Lieut. Curt von Wolffersd Lichterfelde)h. Berw. Frau Gräfin Elisabeth Blücher⸗Finken, geb. v. Schöning (Ludwigslust). Hr. Rittergutsbesitzer Amtsrath Friedrich v. Marées (Genslack). Verw. Frau Regierungsrath Auguste v. Goetz, verw. gew. von Funcke, geb. v. Egidy (Dresden). 8

Verkaufe, Verpachtungen, Tubmissionen ꝛc.

[9400] Submisnon. Die zum Kasernenbau an der Logenstraße hier⸗ selbst erforderlichen Asphaltarbeiten, veranschlagt zu 5009,52 ℳ, und die zum Ex rceierhaus bau daselbst erforderlichen a. Zimmerarbeiten, veranschlagt zu 9130,70 ℳ, b. Steinmetzarbeiten, veranschlagt zu 6331,00 und e Elsenauß⸗ und Walzarbeiten, veranschlagt zu 5607,50 ℳ, sollen verdungen werden, wofür Mittwoch, den 13. April er., B. M. 10 Uhr, Termin im Bureau der hiesigen Garnison⸗Verwal⸗

v. Hering (Stuttaart). or

Natienal-Thezter, Sonntag: Ensemble⸗

Gastspiel des Frl. Clara Bonné und

straße 92, liegen Bedingungen und Anschlags⸗Aus⸗ züge zu vorheriger Einsicht und Vollziehung aus. Die Offerten sind franco bis zum Termine an die Garnison⸗Verwaltung einzureichen. Abschriften der Bedingungen ꝛc. werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien übersandt. Frankfurt a. O., den 31. März 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1. [8271] Bekanntmachung.

Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt Steueramt das zu Berlin an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heiners⸗ dorf belegene ehemalige Steuer⸗Etablissement meistbietend verkauft werden.

Für die Lizitation haben wir einen Termin auf Dienstag, den 12. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstgebäude, am Neuen Packhof 5 F. anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ kaufsbedingungen in unserer ebendaselbst befindlichen Registratur während der Dienststunden zur Einsitt ausliegen.

Berlin, den 21. März 1881. Königliches Haupt⸗Steneramt für inländische Gegenstände.

[93977) Cementlieferung.

Die Lieferung von 112 Tonnen langsam binden⸗ dem Cement für das Königliche Steinkohlenbergwerk am Osterwalde pro 1881/82 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden und sind Offerten bis zum

““

16. April d. Js8, Morgens 10 ¼ Uhr, schriftlich

und versiegelt mit der Aufschrift „Cementlteferung“ versehen, bei der Unterzeichneten einzureichen. ie Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der

Unterzeichneten zur Einsichtnahme aus, auch können dieselben gegen portofreie Einsendung von 70 ür Kopialgebühren und Rückantwort von derselben ezogen werden.

Osterwald, Amts Lauenstein, Provinz Han⸗ nover, im März 1881.

Königliche Berginspektion.

Verschiedene Bekanntmachungen. [9396]

Nach den in der diesjährigen General⸗Versamm⸗ lung stattgehabten Wahlen besteht der Verwal⸗ tungsrath gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern:

1) Herrn Stadtrath a. D. und Stadtältester Ed. Friedberg, Vorsitzender,

2) Herrn Rentier B. Friedheim, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

3) Herrn Grafen von Wartensleben,

4) Herrn Rentier M. Neumann, 8

5) Herrn Fabrikdirigenten J. B. Eberhardt,

6) Herrn Geh. Commerzienrath und Stadtrath 8 Magnus, 7) Herrn Stadtrath Löwe, und aus folgenden Stellvertretern: 1) Herrn Kaufmann Bernhard Lucae 2) Herrn Admiralitätsrath Herter, 3) Herrn Professor Roeber⸗ 4) errn Commissionsrath Hübner 5) Herrn Stadtrath Gesenlus, 3 6) Herrn Rentier Ad. Becker, 2) Herrn Kaufmann Hans Jürst, sämmtlich hier in Berlin wohnhaft. Berlin, den 1. April 1881.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Der Director. B. Küster.

Bank des Berliner Kassen-

Vereins

am 31. Mürz 1881.

Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank etc. 2) Wechsel-Bestände 3) Lombard-Bestände.. b 4) Grundstück und Kaution etc.

Passlva. Giro-Guthaben etc.

10,301,789. . 4,900,196. 5,864,600.

301,506.

17,882,121.

[9393] der Oldenburgischen

308 009 65 3 711 257 08 2 447 801 87 659 693 97 9 331 794 39 2 228 542 36 177 446 78

110 000

23 000 7 005 50

8— gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren vnmtt 1665 Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg. Bank⸗Gebände in Brake Sank⸗Inventau .

19 014 551 60

Neue im Monat März I1“

a en im 1881 2 2 8 2 91.— o 1. Whhhn . ... von stehen ca. 92 % auf halb⸗ Contio

Conto⸗Correni⸗Creditoren Verschiedene Creditoren.. Reservefonds⸗Con . .

Monats⸗Uebersicht

Spar⸗ und Leihbank

pro 1. April 1881.

Passlva.

Aktien⸗Kapital 3 000 000, hierauf ein⸗ eeööö.“;

ege :

estand am

1. März

18801 Mℳ 15 431 657 68 Einlagen

551 331 78 15 982 989 46

onat März 388 747 96

15 594 241 50

jährige Kündi⸗ à 4 %. 7 gee 8 562 109 08 790 345 45 642 855 57 225 000

19 014 551 60

to.

8

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

vn eta Atür⸗ für den Raum einer Uruckzeile 30 32½

R

1 8

Ee 5

Alle Post-Anstalten nehmen Zestellung an. für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:

dem Kaiserlichen Gesandten von Radowitz in Athen; des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Legations⸗Sekretär Grafen von Waldenburg bei

der Kaiserlichen Gesandtschaft in Athen; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Legations⸗Kanzlisten und Dolmetscher Dr. Oberg ebendaselbst.

u“ Deutsches e ...

DDie Postbaumeister Schmedding und Stüle sind zu Postbauinspektoren ernannt worden.

1

Der bisherige Ober⸗Post⸗Direktions⸗Sekretär Adolf

Müller aus in, ist zum Geheimen revidirenden Kalku⸗

lator bei dem * In gshofe des Deutschen Reichs ernannt 1 3 Der + 811X1AXA“

worden. 827 1

d., aus dir .—r mhögmk .

Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindung Kiel⸗Korsör. Die in Folge des Frostes zeitweilig unterbrochen gewesene Seepostverbindung auf der Linie Kiel⸗Korsör ist vom 1. April ab wiederhergestellt. Die betreffenden Dampf⸗ schiffe verkehren nach dem früheren Fahrplan zweimal täglich. Berlin W., den 2. April 1881. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan

Bekanntmachung.

Am 1. d. Mts. ist die zu den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen gehörige 5,195 km lange Bahnstrecke Wad⸗ gassen⸗Völklingen zar den Güterverkehr eröffnet worden. Der Verkehr der Station Hostenbach bleibt vorläufig auf den Kohlenversandt beschränkt.

Berlin, den 3. April 1881.

In Vertretung des des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts: örte.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“

liegt das „Postblatt Nr. 2 für 1881“ bei. Dasselbe enthält, außer Nachrichten von allgemeinerem Inter⸗ esse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, auch eine Uebersicht der Porto⸗ und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für Briefe mit Werthangabe und für Postanweisungen, sowie eine Uebersicht der Gebührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 ahrlich, sowie zum Preise von 25 für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Carl Heinrich Ludwig von Horn zu Burgsteinfurt zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie dem Kommerzien⸗Rath Karl Emil Becker zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 4. April 1881.

Se. Hoheit der Fürst Alexander von B ist gestern Abend nach Darmstadt abgereist.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs⸗Rath Knoff zu Königsberg ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu nzig verliehen worden

—=

den 4. April Abends.

8 8 S

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdocent Dr. M. Lenz in Marburg und der Privatdocent Dr. Gustav Pescatore sind zu außer⸗ ordentlichen Professoren in der juristischen Fakultät der Uni⸗ versität zu Marburg ernannt worden.

Dem Oberlehrer Dr. Rose am Köllnischen Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Gymnasiallehrer Dr. Kühlewein an der Kloster⸗ schule zu Ilfeld ist zum Oberlehrer daselbst befördert worden.

Die Wahl des ordentlichen Lehrers H. Nebelsieck am Gymnasium zu Dortmund zum Oberlehrer an dieser Anstalt ist bestätigt worden.

Dem Pächter des dem Königlichen Dom in Berlin ge⸗ hörigen Rittergutes Zeestow, Friedrich Seefeldt, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Gerichts⸗Assessor Johannes Max Richard Cecil Schultz in Liegnitz ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem Königlichen Konsistorium der Provinz Schlesien über⸗ wiesen worden. 1

DOber⸗Rechnungskammer.

Der bisherigt⸗ Regierungs⸗Hauptkassen⸗Assistent Wil le aus Potsdam ei bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Dreitzner 1.88 Königsberg i. Pr. und der bisherige Ober⸗ Landesgericks⸗Sekretär Kuhl aus Cassel sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des VI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Tümp⸗

ling, nach Breslau.

553 589 602 632 669 737 760 812 903 986

Bekanntmachungen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die ohne Angabe eines Verfassers, Verlegers oder Heraus⸗ gebers erschienene, ‚Die Herrschaft der Verbrecher“ be⸗ titelte Druckschrift sozialdemokratischen Inhalts wird hier⸗ durch auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten.

Frankfurt a. O., den 1. April 1881. 1

Der Regierungs⸗Präsident.

Gf. Villers.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat

auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 die Druckschrift: „Rede des Reichtagsabgeordneten Bebel zum Reichshaushalts⸗Etat 1881/82. Aus dem amtlichen steno⸗ graphischen Berichte der Reichstagssitzung vom 25. Fe⸗ bruar 1881. Verlag der „Dresdener Abend⸗Ztg.“. Druck von H. Zumbusch u. Co., Dresden“ verboten. 3 Dresden, den 2. April 1881. Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. von Einsiedel.

Auf Grund der §8. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 sind nachbezeichnete Druckschriften:

1) die natürliche Offenbarung über Selbst⸗

hülfe. Originalausgabe von B. Franklen. Daven⸗ port Jowa 1874, 2) Volkskalender 1877. Braunschweig. Druck und Verlag von W. Bracke jun., von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden. Schleswig, den 31. März 1881. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Rosen.

4 % iges vormals Nass. Staatsanlehen von 1 000 000 Fl.,

d. d. 1. Oktober 1851.

Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen 30. Verloosung der

Pertas Nelgenee. des unter Vermittelung des Bankhauses der erren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten

4 igen vormals Nassautischen Staatesanlehens von 1 000 000 Fl., d. d. 1. Oktober 1851 sind die nachverzeichneten Obligationen zur Rück⸗ zahlung auf den 30. Juni 1881 gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Fl. oder 1714 29 %ℳ Nr. 46 95 und 98 = 3 Stück über 3000 Fl. oder 5142,87

Litt. B. à 500 Fl. oder 857,14 Nr. 9 23 67 203 212 222 325 327 336 341 394 444 449 472 478 530 544 596 613 683 711 712 774 780 790 = 25 Stück über 12 500 Fl. oder 21 428,50 1 8

Litt. C. à 300 Fl. oder 514,29 Nr. 39 45 52 67 75 84 93 107 129 209 242 264 273 324 354 360 369 384 406 496 547

8

G 1

31 Stück übe 9300 Fl. oder 15 942,99 Litt. D. à 100 Fl. oder 171,43 Nr. 25 36 38 46 55 88 96 103 119 139 151 171 221 336 358 437 446 510 551 582 613 644 659 699 713 715 760 782 795 796 825 826 851 891 918 1050 1071 1137 1178 1222 1235 1250 1267 1275 1279 1304 1324 1352 1355 1404 1479 1496 1554 1570 1580 1584 1701 1713 1723 1742 1812 1816 1882 1958 = 64 Stück über 6400 Fl. oder 10 971,52 Sa. 123 Stück über 31 200 Fl. oder 53 485,88 Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgen⸗ den Stellen erhoben werden können und zwar: bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und bei jeder andern Königlichen Regie⸗ rungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, und bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Die Auszahlung erfolgt gegen die Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 5 bis 8 und Talon. Der Betrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinscoupons wird an dem zu zahlenden Kavpital zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier, oder bei der Königlichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M., son⸗ dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind voch aus den Verloosungen: pro 30 Juni 1878: Litt. B. Nr. 550 und Litt. D. Nr. 1611. pro 30. Juni 18890: Litt. B. Nr. 114 171 665 710 und 756, Litt. C. Nr. 356 452 456 575 und 686, Litt. D. Nr. 95 225 292

487 629 803 837 865 871 1029 1229 1360 1536 1556 1687 1736

1818 und 1937. . Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. 66X“X“ Wiesbaden, den 11. März 1881. . Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Se. Hoheit den Fürsten von Bulgarien, ertheilten darauf dem französischen General Pittié, sowie dem hiesigen französischen Militär⸗Be⸗ vollmächtigten, Grafen de Sesmaisons eine Audienz und nah⸗ men von dem Lieutenant von Rheinbaben vom 1. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment die Orden des verstorbenen Vaters, des Generals der Kavallerie von Rheinbaben entgegen.

Heute nahmen Se. Majestät militärische Meldungen ent⸗ en, hörten den Vortrag des Civilkabinets, empfingen den

esuch Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin und ertheilten dem Freiherrn von Thielmann, Legations⸗Rath bei der deutschen Botschaft in Paris, eine Audienz.

Vorgestern verabschiedeten Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburgh von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maj stäten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗Hospi⸗ tals bei. b

Heute ertheilte Ihre Majestät dem französischen General Pittis eine Audienz. 5 b

Im Königlichen Palais fand ein größeres Diner statt, nach welchem Se. Hoheit der Fürst von Bulgarien Sich v den Kaiserlichen Majestäten verabschiedete.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag den komman⸗ direnden General des VI. Armee⸗Corps, General der Kavallerie von Tümpling, und nahm gegen Mittag militärische Mel⸗ dungen entgegen. 4

Um 88 Uhr fand aus Anlaß der Angwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen von Wales und des Herzogs von Edinburg im Kronprinzlichen Palais ein Diner im engern Familienkreise statt, an welchem auch Ihre Kaiserlichen Majestäten Theil nahmen. t

Gegen 10 Uhr Abends begleiteten Ihre Kaiserlichen und Königlichen der Kronprinz und die Kronprinzessin

hre Königlichen Hoheiten den Prinzen von Wales und den denen von Edinburg bei Höchstderen Abreise nach dem hrter Bahnhof.

Gestern Vormittag 10 Uhr wohnten Ihre Kaiserlichen

oheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren Lobeatichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe dem Gottesdienste in der Garnisonkirche bei und empfingen Nachmittags den General Pittie, Chef des Militär⸗ kabinets des Präsidenten der französischen Republik.

Ihee Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich gegen 12 ½ Uhr nach dem Victoria⸗Lyceum.