in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtegericht zu Illkirch i./ E. gez. Wolff. Zur Beglaubigung: Der Kaiserliche Gerichtsschreiber: Schreiber.
19476] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Allehoff zu Westig ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendigt. Iserlohn, den 30. März 1881.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Angust Carl Melosch in Itzehve wird heute, am 31. März 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Kpoonkursverwalter: Kaufmann Theodor Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1881. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1881. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1881, Vormittags
10 Uhr. Königl. Amtsgericht I. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.
193644 Kontursverfahren. Nr. 7474. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Christian Pfattheicher von Blankenloch ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Karlsruhe, den 28. März 1881. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. J. V.: C. Eisentraeger.
9282 S 2 193656 Konkursverfahren. Nr. 7475. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuneiders Adolf Biesecke in Karls⸗ ruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. April 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Karlsruhe, den 28. März 1881. Gerichteschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. J. V.: C. Eisentraeger.
19376] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert
Meyer von hier ist am 31. März 1881, Vor⸗
mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Gerichts⸗Sekretär a. D. Schroeder.
Erste Gläubigerversammlurg
den 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
31. Mai 1881.
Prüfungstermin
den 18. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,
im Zimmer Nr. 19
111 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April
Königsberg, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht. VII.
Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.
[9365 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhaüudlters und Schuhmachermeisters Julius Kern zu Krappitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. April 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt.
Krappitz, den 30. März 1881. — Proske,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9478) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Fleischer August Friedrich Wießner zu Thon⸗
berg. Hauptstr. 9, wird nach erfolater Abhaltung
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. April 1881.
Königliches Amtegericht, Abth. II.
Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
2 8 19479) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Adolph Theodor Bieler, in Firma Bieler & Comp. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
iu Lindenan wird
früher in Ligumkloster, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Shlußtermins aufgehoben. Ligumkloster, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.
[9486] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Moses Fried zu Merxheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G
Meisenheim, den 30. März 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Linn.
Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: Zilles.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Vermögen⸗ nachlaß des zu Merxheim verlebten Kaufmannes Gregor Bernhard Fischer resp. gegen dessen Wittwe Helene, geb. Staub, als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Pauline Fischer zu Merrheim, Letztere in ihrer Eigenschaft als Bene⸗ fiziarerbin ihres vorbenannten Vaters wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Meisenheim, den 30. März 1881. Königl. Amtsgericht.
gez. Linn.
Zur Beglaubigung: Der Gerschtsschreibe Zilles.
[9485]
[9344] In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Chri⸗ stian Kunze in Fischergasse b. M. ist in der heu⸗ tigen Gläubigerversammlung an Stelle des Herrn Rechtsanwalts Körnich in Meißen der Mühlen⸗ besitzer Herr Clemens Krahl daselbst zum Kon⸗ kursverwalter gewählt und als solcher vom Gerichte ernannt worden. Meißen, am 1. April 1881. Gerichtsschreiberei des Königliche Pörschel.
[9470] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Harnecker hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, welche in der Gerichtsschreiberei IV. niedergelegt ist, wird
auf den 11. April er., 10 Uhr V. M., anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge⸗ laden werden. Memel, den 29. März 1881. Königl. Amtsgericchtä7. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
[9481]2 8 Das Kgl. Amtsgericht München 1., Ab⸗ theilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. März 1881 das am 2. März 1881 über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Zimmermann dahier eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. München, den 31. März 1881. Der geschästsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
b. † 8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Kormann in Naumburg a. S. ist zur Prüfnng der nachträg ich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 13. April 1881, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Naumburg g. S., den 30. März 1881. Kohlbach, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[94711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Ferdinand Winter Jun. zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Parchim, den 1. April 1881. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. H. Weber, Gerichtsschreiber.
ean, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Josef Schott II. von Lorch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
ferbe⸗ der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
“ ö “
orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
Schlußtermin auf Freitag, den 29. April 1881
1 8
Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
[9357] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bannnternehmers Carl Leopold Schulz, Marbachergasse 7, hier⸗ selbst, und der von ihm geführten Firma Leopold Schulz dahier, wird heute, am 31. März 1881, Fern ttags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Der Kaufmann Eduard Krieg, Blauwolken⸗ 2ee Uarfsgbes wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Gläubigerausschusses und eiatretenden Falls über die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf
Donnerstag, den 21. April 1881,
Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 20. Mai 1881,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergs⸗
platz 10, Zimmer 4, Termin anberaumt.
Allen Lensenen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für; welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. April 1881 Anzeige zu machen.
Straßburg, den 31. März 1881.
gez. Breuer
Für die Richtigkeit: Der Hülfsgerichtsschrei
[937] Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Christian Schil 8 Schlossers und Vietualienhändlers in Ctmn⸗ gart (Augustenstraße 69) wird heute, am 29. März 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Baner in Stuttgart wird 1 EEb ernannt.
onkursforderungen sind bis zum 30. April 1881 bei dem Gerichte 8
——
119472]
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ] zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen a
Dienstag, den 10. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin 1 raumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist
bis zum 16. April 1881. Gerichtsschreiterei des Königlichen Amtsgerichts für deen Stadtdirektionsbezirk Stuttgart.
Gerichtsschreiber Haug.
[9490]
Konkursverfahren.
Das Hotelbesitzer Albin Franchon’'sche Kon⸗ kursverfahren von hier wird eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. V Swinemünde, den 30. März 1881.
Kgöänigliches Amtsgericht. Abth. I.
[9477]
5 6 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ritiergutspachters Ernst Wilhelm Zscheile in Braunsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
16. Februar 1881 bestätigt ist, bierdurch aufge⸗ hoben.
Tharandt, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. Richter.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Langendorf verstorbenen Kaufmanns Simon Nothmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tost, den 27. März 1881. Königliches Amtsgericht
[9339] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Rosenthal zu Peckelsheim ist am 30. März, 5t Uhr Nachmittags der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kassengehülfe August Born in Peckelsheim. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 29. April er. Erste Gläubigerversammlung am 29. April, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai, Vormittags 10 Uhr. Warburg, den 30. März 1881. Könizliches Amtsgericht.
Das Konkureverfahren über das des Kaufmanns Gettfried Eduard Friedrich,
Leipzig, den 1. April 1881. I mwormittags 9 ¼ Uhr, Königliches Amtegericht. Abth. II vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Steinberger, stimmt. 1b Beglaubigt: Kre?s, Ger.⸗S. Rüdesheim, den 29. März 1821. V Königliches Amtsgericht. 1 1848]0 Konkursverfahren. 1(19390 “ Vermögen einrich
Ueber das Vermögen des Schmieds ¹ Herwig von Schenklengsfeld ist am 30. März in Firma: Friedrich u. öhme hier, Petersstr. 1881, 11 Uhr Vormittags, das Konkursver⸗ Nr. 4, p., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine fahren erössnet. Konkursverwalter ist Großhänd⸗ vom 14. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich ler Auscher Löwenberg dahier. durch reciskräftigen Beschluß vom 14. Januar 1881 ffener Arrest mit Anzeisgefrist bis zum 23. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 8 April 1881. Anmeldefrist bis 23. April 1881. Leipzig. den 1. April 1881 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Königliches Amtsgericht. Abth. II. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29.
Steinberger. 8* * April 1881, Vormittags 9 Uhr. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S. 1G Königliches Amtegericht Schenklengsfeld. — 1 v. Boxberger. Vorstehender Beschluß wird viermit veröffentlicht. Schenklengsfeld, am 31. März 1881. er Gerichtsschreiber: Wilhelm.
1
Sesn. Bekanntmachung. Das Koukursverfahren über das Vermögen des Parzeller besitzers Nicolai Christian Johannsen,
wurde mit Beschluß des Gr.
[9487 Konkursverfahren.
Nr. 3276. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gotterbarm in Haslach mtsgerichts vom
Heutigen, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätiat ist, aufgehoben. Wolfach, 31. März 1881. Gr. Amtegericht. Der Gerichtsschreiber Häfsig.
9525] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. und vina Meiningen die direkten Tarifsätze für den
bahn⸗Direktion Diese Tarifsätze noch über die Verbandsrouten via
[223
Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Adolph Kuttner hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet. 8
Wreschen, den 25. März 1881. Kghsönigliches Amtegericht 193521 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Oskar Unger, Inhabers der Firma O. Un in Zwickan ist am 30. März 1881. Mäcr
5 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vorden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nathusius in Bglaen; , g
Fr zur orderungsanmeldung bis
erste äubigerversammlung: 13. April 1881 Vormittags 11 Uhr; .
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 1ng 18. as 1. veaßa. 1 Uhr;
offener rres mi nzeigefri is zu 12. April 1881.
Königl. Amtsgericht Zwickau den 31. März 1881. Schubert, Gerichtsschreiber.
—.— ne 8
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 80.
[9379]
Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband⸗Verkehr.
Am 15. Mai d. J. treten sämmtliche Frachtsätze der regulären Klassen und der Ausnahmetarife zwischen den Stationen der Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn Eperies, Abos, Kaschau und Kis⸗Ladna sowie zwischen den Stationen der Ungarischen Nord⸗ ostbahn (excl. Mihalyfalvg, Nagy⸗Karoly und Kis⸗ Majtenv) einer⸗ und den Oberschlesischen Stationen der Linien Gleiwitz⸗Myslowitz, Borsigwerk⸗Beuthen⸗ Tarnowitz, Königshütte und Nicolai andererseits, ferner zwischen Eperies, Kaschau⸗Oderberger Bahn einer⸗ und Rudzinietz und Rybnik andererseits, endlich zwischen Margiczau⸗Göllnitz, Kaschau Oderberger Bahn einer⸗ und Kattowitz, Königshütte, Morgen⸗ roth, Myelowitz, Rosdzin und Schwientochlowitz andererseits außer Kraft.
Die im Ostdeutsch⸗Ungarischen Verbande für die hier nicht genannten Relationen vorgesehenen direkten Sätze bleiben dagegen auch fernerhin bestehen.
Breslau, den 1. April 1881.
Königliche Direkton der Oberschlesischen Eisenbahn.
Am 16. Mai d. J. treten auf den Routen via Hof
Güterverkehr zwischen den Stationen der Badischen Staatsbahnen (exkl. der östlich von Heidelberg ge⸗ legenen) einerseits und den Stationen der Thüringischen, Saal⸗Weimar⸗Geraer, Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗ Unstrut, Säͤchsisch⸗Thüring. Ost⸗West, Berlin⸗An⸗ haltischen, Oberlausitzer, Cottbus⸗Großenhainer, Märkisch⸗Posener, Oberschlesischen und Rechte Oder⸗ Ufer⸗Bahn, sowie des Bezirks der Königl. Eisen⸗ Berlin andererseits aufer Kraft. haben vom genannten Tage ab nur
8 r. Gültigkeit. Frankfurt a. M.
Erfurt, am 2. April 1881. 8 Die Direktion —
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
8
[9380] Holsteinische Marschbahn. Zu unserm Lokal⸗Eütertarif ist mit Gültigkeit ein Nachtrag XVII. erschienen, tend eine Abänderung der Anlage D.
sofortiger enthal⸗ zum §. 48 des
Betriebsreglements, die Beförderung von Spren stoffßn betreffend. Die Stationen ertheilen Aus⸗
Glückstadt, den 30. März 1881. Die Direktion.
Der durch unsere Bekanntmachung vom 17. Ja⸗ nuar cr. angekündigte Tarif für den Güterverkehr zwischen ehemaligen Nassauischen und Main⸗Neckar⸗ Bahn⸗Stationen ist ab 1. April cr. zur Einführung gelangt und der ent prechende seitherige Tarif vom 1. November 1877 nebst Nachträgen aufgehoben. Exemplare des neuen Tariss können durch die be⸗ betreffenden Güter Expeditionen bezogen werden. Preis 40 ₰. Frankfurt a.M., den 31. März 1881. Königlich Eisenbahn Direktlon. *
[9123] Bekanntmachung.
Am 1. Arril 1881 wied die Bahnstrecke von Harburg nach Stade dem öffentlichen Verkehr für die Beförderung von Personen, Guten und Vieh ꝛc. übergeben werden.
Die bezüglichen Lokaltarife und der Fabhrplan sind in den Exvpedittonen zu Harburg. Nevgraben, Buxtehude, Horneburg und Stade, somte im Haupt⸗ er Le der unter eichneten Direktien käuflich zu aben.
Harburg, den 28. März 1881. Die Direktion der Unter.Elbe schen Eisenbahn.
A. Becke.
Anzeigen
AIEMIpL
aller Länder besorge N BRANDTAGMNanho-O-
—
Prompte Bedienung.
Billigste Preise.
DPEPIHEWI 5 b- Iriminueret 91 8
Vertretung 224] in Patont-Prozenzea Berlin W.,
aller
gerichte über Patont- Mobrenstr. 63. Anmeldungen.
Prospecte gratis.
Berlin: Redactenr: Riedel. Verlag
der Exreditior (Kesseln Pruck: W. Elöner.
s-Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 4. April
8
n Staats⸗Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher
—
auch die im
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874,
——
sowie die in
dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 18786, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ on)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 Berlin anchfͤdurch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Aazeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Des Abonnement Leträt 1 ℳ 50 ₰ für das Vie Insert on preis für den Raum einer Druckzeile
rieljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 .
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1959 des Firmenregisters zu der Firma: „Müller & Comp.“ in Barmen: In das Handelsgeschäft unter der Firma „Müller & Comp.“ ist am 15. März 1881 der in Barmen wohnende Kaufmann August Kritzler als Theilhaber
sührt das Geschäft unter der bisherigen Firma in Barmen weiter; 1
b. unter Nr. 1069 des Gesellschaftsregisters: Die am 15. März 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & Comp.“ zu Barmen
und als deren Gesellschafter die Kauffrau Mathilde,; geborene Kritzler, Ehefrau des Destillateurs Gustav; Müller in Barmen, und der Kaufmann August
Kritzler in Barmen, welche Beide zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind;
o. unter Nr. 666 des Prokurenregisters: die Be⸗
stätigung der an Gustav Müller für die Firr „Müller & Comp.“ ertheilten Prokura. 8 Barmen, den 28. März 1881 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Barmen. heute eingetragen worden: a. unter Nr. 747 des Gesellschaftsregisters zu der
Firma: P. F. Gerstäuer & Comp. in Remscheid-
Hasten:
Am 17. März 1881 ist in Folge Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma! P. F. Gerstäuer & Comp. aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem
Rechte der Beibehaltung der Firma an den Peter
Friedrich Gerstäuer übergegangen, welcher dasselbe
unter der bisherigen Firma weiterführt. b. unter Nr. 2167 des Firmenregisters: die Firma
„P F. Gerstäuer & Comp.“ zu Remscheid⸗Hasten;
und als deren Inhaber der daselbst wohnende Feilen⸗ fabrikant Peter Friedrich Gerstäuer. — c. unter Nr. 754 des Prokurenregisters: die Seitens des Peter Friedrich Gerstäuer dem Hugo Gerstäuer zu Remscheid⸗Hasten für obige Firma er⸗ theilte Prokura. b Barmen, den 28. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Barmen. heute eingetragen worden: a. unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Hausemann & Doepper“ in Barmen. Am 28. März 1881 ist in Folge Uebereinkunft die Handelsgesellschaft sub Firma: Hansemann &
Döpper aufgelöst worden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Beibe⸗
haltung der Firma an den Friedrich Döpper über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. 1
b. unter Nr. 2166 des Firmenregisters: die Firma: „Hausemann & Doepper“ zu Barmen und als
Neuenbürg. Bekanntmachungen über
ein⸗ getreten; die dadurch errichtete Handelsgesellschaft
In das hiesige Handelesregister ist
In das hiesige Handelsregister ist
deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann
Friedrich Doepper. 8 3 Barmen, den 28. März 1881. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1068 des Gesellschaftsregisters die am 22. März 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Eisenlohr“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter dr Kaufmann Heinrich Eisenlohr jr. zu Barmen und der Kauf⸗ mann Paul Eisenlohr zu Mettmann, welche Beide zur Zeichung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Barmen, den 28. März 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Barmen. In dem hiesigen Handels⸗(Firmen ⸗)
Register ist heute die unter Nr. 1463 daselbst ein⸗
getragene Firma Robert Berg in Barmen gelöscht worden. Barmen, den 30. März 1881. . 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bremen.
In das Handelsregister ist ei getragen:
Den 31. März 1881:
C. A. Schwally, Bremen. Inhaber Sebastian Albrecht Schwallyv.
H. F. Wieker, Bremen. Inhaber Friedrich Wieker.
T. Henning, Bremen.
Carl Hinrich Inhaberin Friedrich
geb. Bödecker, welcher ihr Ehemann die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe und zur Ein⸗ tragung der Firma in das Handelsregister er⸗ theilt hat. “ F. Heimsoth, Bremen. Inhaber Heinrich Ernst Friedrich Heimsoth. 8 Alb. Bruns, Bremen. Am 28. März d. J. ist die Firma erloschen. “ Rietschel & Henneberg, Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Bremen. Die an Adolf d'Heu⸗ reuse ertheilte Prokura ist erloschen.
delssachen, den 31. März 1881. C. H. Thulesius, Dr.
Elbing. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung vom 31. März 1881 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma “ Schwaan Nachfolger E. und M. Stellmacher seit dem 30. März 1881 aus 1 1) Frau Marie Stellmacher, geb. Barthels, 2) Herrn Ernst Traugott Stellmacher, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 135 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. 8
Elbing, den 31. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
IHeidelberg. Nr. 9130. Die Firma „Hein⸗ rich Pfeffer“ dahier, eingetragen sub O. Z. 446 des Firmenregisters ist erloschen.
Heidelberg, 26. März 1881.
Großh. Amtsgericht.
Einträge im Handelsregister.
II. Im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen.
2. 3. Wortlaut der Firma; Sitz der Gesell⸗ schaft oder der juristischen Person;
Ort ihrer Zweig⸗ niederlassungen.
1. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handelsregister geführt wird.
Tag der Eintra⸗
gung.
der Gesellschaft oder der juristischen
8 Prokuriste ; Rechtsverhältnisse 8 Liquidatoren;
erson. 1 Bemerkungen.
K. Amtsgericht Neuenbürg.
31. Marz 1881. u. Comp.
Sitz der Gesell⸗ zeug⸗ chaft:
aft:
bisher Neuenbürg, jetzt Höfen,
8 A. Neuenbürg.
P. Lemppenau O. Handelsgesellschaft zum Betrieb der Holz⸗hat die Gesellschaft
Gesellschafter sind: Paul Lemppenau, Louis Leo,
ene, sest 1. Ipru 1800 bestebende Den I. Mäarz1881
und Carton⸗Fabrikation. ir 422 * Neuenbürg na öfen verlegt.
B. .
Amtsrichter: Wächter.
in Höfen.
Muster⸗Register Nr. 32. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ Kgl. Hüttenamt Wasseralfingen, ein
tragen: versiegeltes Couvert, enthaltend Regulir⸗Füllofen Nr. 32, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet den 24. März 1881, Vormittags 8 Uhr. Den 26. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. In das hiesige Musterregister ist eingetragen Nr. 75—80, Firma Eisenwerk Carlshutte, Photographie, 6 Muster von: 1 Ofen⸗ vorsetzer, 1 Candelaber, 1 Grabgitter, 2 Piedestalen,
1 Rezulatorofen, offen, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 8, 6, 16, 5 und b., 111, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März, Morgens 10 Uhr. Branunnschweig, den 9. März 1881, Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Ins hiesige Musterregister 81. Firma: Bischleb &
Braunschweig. isft eingetragen: Nr.
Kleucker, Photograpie eirnes säulenförmigen plgeng⸗ offen, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März c., Nachmittags 4 ½ Uhr. Braunschweig, den 24. März 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Durg b. M. In das Musterregister ist 342 tragen bei Nr. 2: Firma „Matthias & Frost in Burg“ hat für die unter Nr. 2 lauf. Nr. 1 ein⸗ getragenen geschnitzten Rahmleisten mit Vergoldung die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Burg b. M., den 26. März 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 28. Nicolaus Tromm⸗Corzilius in Mülheim am Rhein, hat für das unter Nr. 28 eingetragene mit der Fabriknummer Eins bezeich⸗ nete Muster für eine Einmachbüchse die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemel⸗ det. Cöln, den 14. März 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
Wilhelm Henning Ehefrau, Therese Auguste,
705, 707, 708, 710, 712, 716, 718, 719, 721,
mit 50 Mustern Baumwollzeug,
Colmar. In das Musterrezister ist eingetragen: Nr. 49. Firma: Gimpel frères zu Mar⸗
kirch, 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Beaäaumwollzeug,
Flächenmuster. Fabrikaummern: 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 296, 298, 310, 311, 313, 314, 315, 316, 318, 321, 326, 328, 330, 331, 332, 333 336, 348, 349, 350, 351, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 367, 368, 370, 371, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1881, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 50. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwollzeug, Flächenmuster, Fabriknummern: 383, 384, 885, 387, 388, 389, 394, 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 413, 414, 415, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 425, 426, 427, 428, 429, 431, 433, 437, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 450, 451, 452, 453, 459.
Nr. 51. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Bavmwollzeug, Flächenmuster,
Fabriknummern: 460 461, 463, 468, 471, 472, 474, 475, 476, 477, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 1486, 489, 491, 492, 493, 494, 496, 497, 498, 499, öü901, 802. 608, 808. 505,
1111, 1112 bis 1127.
Nr. 52. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwollzeug, Flächenmuster,
— Fabriknummern: 1128 bis 1176, 1184.
Nr. 53. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwollzeug, Flächenmuster, Fabriknummern: 1185 bis 1195, 1198 bis 1202, 1205 bis 1238. 8
Nr. 54. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwollzeug, Flächenmuster, Fabriknummern: 651, 653, 655, 656, 657, 659, 660, 661, 662, 664, 665, 669, 670, 671, 672, 675, 1049 bis 1082. 8
Nr. 55. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 45 Mustern Baumwollzeug, Flächenmuster, Fabriknummern: 677 bis 680, 700, 701, 703, 16 722, 723, 724, 731, 733, 734, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 746, 747, 751, 752, 753, 754, 755, 758,
8 761. 762, 765, 766, 767, 772, 775. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-
Nr. 56. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet mit 50 Mustern Baumwollzeug, Flächenmuster,
Fabriknummer: 971 bs 998, 1239 bis 1260.
Nr. 57. Dieselbe Firma: 1 verschlossenes Packet Flächenmuster, Fabriknummern: 999 b 6 1048. Bei sämmtlichen Packeten ist eine Schutzfrist von 2 Jahren bean⸗
fragt, und sämmtliche Packete sind am 15. März 1881, Vormittags 9 Uhr, angemeldet.
Kaiserliches Landgerichts⸗Secretariat. Detmold. In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 19. Gebr. Klingenberg. Meyersche
ofbuchdruckerei, in Detmold, ein verschlossenes ourert, enthaltend 5 Muster Etiquetten zum Ein⸗ resp. Aufkleben auf Cigarrenkisten, sowie für den
Brand einer Kiste, Fabrik⸗Nr. 399 — 403, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16.
März 1881, Morgens 9 Uhr. Detmold, den 17.
März 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.
Dortmund. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 26. Firma „Lünerhütte Ferd. Schultz & Co.“ zu Lünen, verschlossene Z ichnung einer Eirund⸗Maschine, Fabrikaummern 1 und 2, Muster fer plastische Erzeugnisse angemeldet am 2. März 1881, Morgens 10 Uhr, auf 10 Jahre. Dortmund, den 5. März 1881. Königliches Amts⸗ gericht.
Frankenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 5. Spenglermeister Karl Fleß zu Dürkheim, 1 Packet, enthaltend 4 Muster für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 1, für eine von ihm verbesserte Backofenlampe nebst Gußkasten zum Einmauern in den Ofen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1881, Nachmittags um 3 Uhr. Frankenthal, der 19. März 1881. Die k. Landgerichte kanzlei. Denig, k. Ober⸗Gschbr.
Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 211. Cie. Rachfolger“ hier, ein verstegeltes Packet mit Muster: 10 Photograxrhien von Lüstern, Fabrik⸗ nummern 1759, 1766, 1776, 1809, 1811, 1825, 1833, 1866, 1867, 1877, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1881, Vormittags 0 ⅛ Ühbr.
Bei Nr. 72, Pirm „Schriftgießerei Flinsch“ hat für die unter Nr. 72 eingetragenen Muster „Vignetten“ und „ein Sortiment Li ien⸗Ornamente“ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre
Nr. 212. Firma „Spohr & Kraemer“ hier, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern: 1 Kinder⸗ pult in Gußeisen, mit Fabriknummer 188, 1 Stuhl. in Schmiedeeisen, mit Fabriknummer 290, 1 Sessel in Schmiedeeisen, mit Fabriknummer 293, 1 Bank in Schmiedeeisen, mit Fabriknummer 295, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 213. Uhrmacher Heinrich Hulsmann hier, ein versiegeltes Couvert mit 4 Mustern ron Re⸗ gulateur⸗Gehäusen, Fabriknummer 100 —103, für plastische ereaseifse⸗ Se le 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 214. Bildhauer und Modelleur Geo Almenrader hier, ein versiegeltes Gouvert mit (nicht benannten) Mustern mit Nr. 9, 10, 11, für
angemeldet.
Firma „J. Balentin A. Boch &
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 73. Firma „Schriftgießerei Flinsch“⸗ hat für die unter Nr. 73 eingetragenen Muster nämlich: 19 Stück Schluß⸗Vignetten, 3 Stück Wechs l⸗Vignetten und 1 Garnitur Mediaeval Clarendon die Verlängerung der Schutzfrist au weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 215. Firma „Christian Fischer“ hier, ei versiegeltes Packet mit Mustern (Zeichnungen): 1 Pla einer offenen Ankeruhr mit Bügelaufzug mit Nr. 1 1 Plan einer geschlossenen Ankeruhr (Savonette desgl. mit Nr. 2, 2 Pläne des Aufziehsystems un der Zeigerstellung mit Nr. 3 u. 4, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1881, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 216. Firma „Lennhoff & Heuser“ hier ein versiegeltes Packet mit Mustern von Spiel karten, mit Fabriknummern 1 bis incl. 12, 16, 18 20, 25, 29, 25 8., 50, 100, und Mustern von Um schlägen für Spielkarten mit Fabriknummern 50 u 100, sowie Mustern von Dutzendumf lägen für Whist und Piquet zu den vorgenannten Nummern, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 24. März 1881, Nachmittags 4 Uh 25 Minuten.
Nr. 217. Firma „Joh. Michl. Ochs“ hier ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern seidener und fil d'écosse Damenstrümpfe mit Nr. 542 ½, 543, 3021, 3022, 3024, 761 ¾, 762, 777, 778 ½, 540 ¼, 764 %, 765 ¼, 1 Muster wolener Kinderstrümpfe mit Nr. 213, 1 Muster seidener Handschuhe m.it N.. 130 ⅞, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 28. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 218. Firma „Friedrich Böhler“ hier ein versiegeltes Packet, enthaltend stereoskopische Auf⸗ nahmen eines geschnitzten Elfenbeinv⸗Pokals mit Nr. 3, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 219. Louis Dill hier ein versiegeltes Packet mit Mustern: 4 verschiedene Muster von Uhren mit Nr. 6002; 2 verschiedene Schränke, 2 verschiedene Bettstellen, 1 Schreibtisch, 1 Sessel, mit Nr. 6003; 10 verschiedene Muster von Gläsern mit Nr. 6006; 3 verschiedene Muster von Uhren mit Nr. 6007; 7. verschiedene Muster von Uhrketten mit Nr. 6010; 3 verschiedene Muster von Uhrketten mit Nr. 6014; 3 verschiedene Muster von Medaillons, 4 verschiedene Muster von Portemonnaies, 2 verschiedene Muster von Cigarrenspitzen aus Meerschaum, mit Nr. 6028; 1 Muster von einem Pianino mit Nr. 6039; 2 ver⸗ schiedene Muster von Gewehren, 2 verschiedene Muster von Revolvern, mit Nr. 6042; 1 Master Gitter mit Thür mit Nr. 6043; 1 Muster Treppen⸗ geländer mit Nr. 6049; 1 Muster Kinderwagen mit Nr. 6050; für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 220. Louis Dill hier, ein versiegelt 8 Packet mit Mustern verschiedener Polsternägel mit Nr. 5014 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr ange⸗ meldet am 28. März 1881, Nachmittags 5 Uhr 10. Minnten. Frankfurt a. M., den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. nee. —
giessen. Firma Gebrüder Buderus zu Main⸗Weser Hütte bei Lollar, eines neuen bei ihr modellirten, s. g. Hopewell⸗Ofens Nr. 5, Geschäftsnummer 2, plastisches Erzeugni, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 14. März 1881, Nachm. 3 Uhr. Gr. Hess. Amtsgerich Gießen.
M.-Gladbach. In das Musterregister der hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 91: Firma Gebr. Schulze & Ruscher in M.⸗Glad⸗ bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 49 Druck⸗ muster für die Gewebe: Moleskin, Biber und Nessel, bezeichnet mit Nr. 9, 20, 33, 38, 43 — 46, 48 — 51, 55 — 60, 62 — 641, 66, 67, 72, 73. 76, 81, 89, 93, 103, 105, 106, 108, 111, 113, 177 bis 179, 181, 206, 207, 209, 210, 213 — 217 und 219, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1881, Vormittags 9 Uhr M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht. Abth. I.
M.-Gladbach. In das Musterregister des bie⸗ sigen Kal. Amtsgerichts ist eingetragen sub Nr. 62: Firma Gebr. Schulze & Ruscher in M⸗Glad⸗ bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 50 Druck⸗ muster für die Gewebe: Moleskin, Biber und Nessel, bezeichnet mit Nr. 223, 227 — 231, 233 — 235, 237 — 240, 242, 248 — 250, 252, 253, 255, 258, 259, 261 — 264, 266 — 268, 272, 273, 277, 279 — 282, 286 — 289, 292 — 295, 297 — 299, 302 304, sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1881, Vormittags 9 Uhr. M.⸗Gladbach. Königl. Amtsgericht. Abth. I.
M.-Gladbach. In das Musterregister des hie⸗ sigen Kgl. Amtesgerichts ist eingetragen sub Nr. 63: Firma Fried. Diergardt Rachfolger in Viersen. ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 2 Muster
lüsch, double corps Pa. 307 bezeichnet, Muster für
lächenereuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. März 1881, Vormittags 9 Uhr. M.⸗Glad⸗ bach. Königl. Amtsgericht. Abth. I.
M.-Gliadbach. In das Musterregister des hie⸗ — Kal. 2—— ist eingetragen sub Nr. 64:
rma Gebr. Schulze & Ruscher in M.⸗Glad⸗ bach, ein unversiegeltes Packet, enthaltend 50 Pruck⸗