1881 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Benennung Meistbetrag Gebühr Die Ausstellung der Auf dem Abschnitte 2 8 3 8 der 8 einer (vom Absender zu entrichten) Postanweisung hat zu erfolgen der Postanweisung sind . u“ b 3 8 Beilage

%

Länder. Postanweisung. I fur je in zulässig 8 88 8 8 .

9„ 2 2 2 20 20 Franken und Centimen Angabe des eingezahlten Betrages, Be- 17) Postanweisungen sind nur n D 1 17) Rumönien 500 Franken. mindestens 40 (100 Franken = 81,40). zeichnung des Absenders eenes Orten L522 * 8 8 . zum en ger un onig 1 reu 1 20 20 Kronen und Oere schriftliche Mittheilungen jeder Art. 18) 3 18) Schweden 355 Kronen. mindestens 40 (100 Kronen = 112,75). 1 1 8 No. 80 .“ 20 Franken und Centimen schriftliche Mittheilungen jeder Art. 19) Telegraphische Postanweisungen sind bis zum 62 8 19) Schwelz. 500 Franken. mindestens 40 (100 Franken = 81,40). 8 Betrage von 200 Franken zulässig. ☛☚—

20) Süd-Australlen u. Neu- 50 20 Pfund Sterling (L). 20) Wie Nr. 6. Postanweisungen sind nur nach Berliner Börse vom 4. April 1881.] Preuss. Pr.-Aml. 1855 3 ½ 1/4. 152. 90 bz Pomm. Hyp.-Br. I 8 O bz B Sũd-Wales 210 mindestens 100 Schillinge (s). Pence (d). einigen grösseren Orten ZEEEE

Eleenbahn-Prioritätes-Actien und Obllgotlone .

deinge (g), v0ncs9, - eearXʒherehbeEEETEEEETETETTT’ 80. 111, u. F. 1.. 1105 i1/1. n. 1,1037be k Aachen-Tülicher 5 1/1. n. . 109908 1; ; 8 . 8 8* omesmoe 4 8 i e **. . 8 67 2 1/2. 1/8. 8 . 8 . * d. /7. 10 0 02 8 2* i 4 B 21) Türkel (nur Konstan- 10 20 türkischer Goldwährung (türki-schriftliche Mittheilungen jeder Art. 21) gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- 89,89 . 0 8 1UH .01,90 bz B Aseben-Mastriehtar AL. 7101,50 2Ebz P

e en 1) kereiehnet. Die in Iidni do. 35 Fl.-Loose. pe. Stück 178 75 b do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99.501 1 2756G 400 Jmindestens 40 vena naen, Zeter ena erg eebbee he U sher b. I B 8. 1,1. ℳ.3,103756 iaster Gold = ;00). Braunschw. 20 Thl. Looce 1 0 8.25 b B.-Credit-B. unkdb zzoh⸗MR 1 8 .

22) Vereinigte Staaten von 11 1 20 Dollars und Cents. der Name u. die Adresse des Absenders 22) Die Postanweisung muss ausser dem Namen Sahs. e⸗ E—— ein-Ain Pr Aathan Kannn 2327238, G 1Skcn. 1/1. u. 1/7. 1110,00 G Fer Tris 8* 8 19 1539 8

Amerika. 50 Dollars. mindestens 40. (100 Doll. = 425.) müssen, der auszuzahlende Betrag des Empfängers und der genauen Bezeichnung 1915n. Wühr. 2 Mark. 71 Gulden sudd. Wdhr. 12 Mark. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/⁄4 s129.75 bz de. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 102,40 bz G do. III. Ser. v. Steat 3 ½gar. 1/1. u. 1/7, 92,90 bz B

8 8 8 und der Tag der Einzahlung kön- desselben seinen Vornamen oder mindestens die 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 122,30 bz G do. V. VI. rz. 100 1886 versch. 104 50 bz B do. do. ldt. R. do. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 92 90 bz B 8 nen angegeben sein. Weitere An- Anfangsbuchstaben seines oder seiner Vornamen 160 Rubel = 220 Mark. 1 Iàvre Sterling = 20 Mark. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 120 40 B do. rz. 115 11/1. u. 1/7.106,00 bz G sdo. 4o. Lit. G.. 321/1. u. 1/7,,90.80 6G6 gaben sind nicht zulässig. enthalten; bei Firmen gentgt die gewöhnliche weohsel. Hamb. 50 Th. Loosep. St. 1/3. [189,00 G do. I. rz2. 100 1/1. u. 1/7. 97 00 bz G do. IV. Ser. 1/1. u. 1/7. 103 50 bz B Bezeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort Amsterdam 100 Fl. 3 ,— Lübecker 50 Thl.-TL. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 188,90 bz Pr. Ctrb. Päüb. unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 112,50 bz do. V. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 bz B ist der Name des Staats (state) und, wenn mög- e7s 100 Fl. Sias hahn Heininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück 26,75 bz do 1/1. u. 1/7. 107,75 B do. VI. Sger. 17 1/1. u. 1/7. 104,30 bz B lich, auch des Kreises (county) hinzuzufügen. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. Hyp.-Prüm.-Pfdbr. 4 1/2. [120,90 B . 1 5 1/1. u. 1/7. ,106,30 B do. VII. Ser. cenv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103.40 bz

3 100 Fr. V Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1. [152,00 bz G 8 . 100 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.10375 bz do. VIII. Sger 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.10 G

Telegrammgebühren-Tarif. n. ⸗t Sen

3 .100 4 1/1. u. 1/7. 99,50 bz do I. gar 5 1/1. n. 1/7 106,75 B 1 L. Strl.

Vom Steal erworbanes Eisenbahnen. 1/4. u. 1/10. 100,75 bz Bg. Mk. Aach.-DAüss. I. Em 1/1. u. 1/7. 100,50 B Vorhbemerkungen. Die Gebührensätze sind für den billigsten, im Betriebe be- Für die Vergleichung eines Telegramms wird die Hälfte der Gebühr für das ge- Pl. 19.. . en

3 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ½ 1/ abg 117,80 b G 1 II. 12041 19 u. 17 1eee 1 IL Ez. 4 1/1. u. 1/7. 100 50 B 8 3 8 8 2 aln. Mi 8 2 „u. 8 02 F 1⸗ findlichen Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. wöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl erhoben. 1““ 1 —* Cöln-Mindener abg 150,90 bz G 0 rz. /1. u. 1/7. 102,25 bz do ds. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7

Jedes zur Berechnung kommende Wort Taxwort darf nach dem Morsealphabet im Budapest

4 u. 1/7. u. 1/7. .“ 4 Magdeb.-Halberst. 6 u. 1/7. abg 151.25 br G vs. . 1er; 1-g SeDustn n6 Soe⸗ger 1†¼ u. W. 100 256 1 8 2 1 8 b . 1 Ir im ür die Empfangsanzeige ist die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von 10 do. 100 Fl. 8 B. St.-Pr. 3 u. 1/7. abg 89,20 bz . rz. .u. 1/7. 107,00 bz 0. 2 er. .. 1/7. conv. 102 25 Verkehr innerhalb Europas, sowie mit Algerien, Tunis, dem kaukas. Russland und der asiat. Türkei 7 1s b ; ; ; 2 3 2 8

(asgasablacsen Copern Sendis Nnd Nhon kenen ais Bchet. Worten zu entrichten. Durch die Empfangsanzeige wird dem Aufgeber eines Telegramms die Zeit, Wien, öst. W. 100 Fl. 6 u. 1/7 1 1 1

1EAERSZErSZEA;

het Jht. E“ 4 (174,30 bz mit neuen Zinscp. 3 ½ ““ 99. rn *e a Tf. 1 ö . Dnsa. Rlbfela- Prior. 4 [1/1. u. 1/7. 19 25 G b * 1 ““ 3 zu welcher die Bestellung durch die Telegraphenanstalt erfolgt ist, mittels Telegramms mitgetheilt. do ..100 FI 173,502 ohne neuen Zinsep. 3 ½ 90,40 bz G 0. 15. )11. u. 1/7. 95,75 b2 de. 2 II. Em ¹ ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 G hs hes Taxirungsverfal 1 b Verkeh ht hr als 1 11 8 5 8 1 8 2 1 3 2 1 9 1113“*“ 11 E“ EEE“ Nachzusendende Telegramme. Telegramme können auf Wunsch des Aufgebers Petersburg 100 8. R. 6 209,20 88 8 ““ u. 1/1—8bg 125.25 b G 88”] 5 1““ 4* 1 119. 79 Norab. Fr. W. 4 1/1. u. 17. 19889 G je 15 bzw. 10 Buchstaben (Morse-Schriftzeichen) für ein weiteres Wort gezählt. innerhalb der Grenzen Europas nachgesandt werden. Das Nachsenden findet auch ohne besonderes do. .üM09 8. B. 1s. 208,30 08 IX1“ SIIe Sch’- Bodonkr. Pfndb 5 8- 98 14827 40 B 8 1“

Bei Anwendung des europäischen Taxirungsverfabrens dürfen Telegramme in verabredeter Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Adressaten unzweifelhaft bekannt ist, und sich Warschau. 100 S. B. 6 209,80 bz Niedrsch.-Märk. 4 u. 1/7.,1900,50 bz B 1“ rx 1102% 8 104 40 bz do. 86 Iber. .n. 1. 102,25 sprache vur in einer der zulässigen Sprachen abgefasst sein. Bei Anwendung des aussereuropäi- am neuen Adressort eine Reichs-Telegraphenanstalt befindet. Die volle Gebühr für die Nachsendung Geld-Sorten und Banknoten. gg 402J12 8 . 18 - 1. 11J411en. 177,97 8 b.E EE F, vöö schen Taxhungsverfahrens können in jedem Telegramm Wörter der deutschen, englischen, spani- wird vom Empfänger erhoben. Dukaten gzr. Stüieckhkk 99, 60 bz bo⸗ 4 1/4 11,0 2bg 100˙60 bz Itott. Nas.-Hyp.-Cr.-G22. 5 1/1. u. 1/7./101.00 bz G do Lit. B 11/1. u. 1/7.1103 60bz gr. f schen, französischen, italienischen, niederländischen, portugiesischen und lateinischen Sprache zu- Offen zu bestellende Telegramme. Falls Telegramme offen bestellt werden sollen, Sovereigus pr. Stück 20,41 G L11“ de. . nz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 25 bz G äd. Lit. . 4 1 -1/7. 103 60b G kl. f. gleich vorkemmen. Eigennamen. d. i.: Namen von Personen und Ortschaften, werden im Text der ist der Vermerk „(R 0)“ vor die Aufschrift zu setzen. Die Zulässigkeit solcher Telegramme ist im 20-Francs-Stück. 16,23 bz Ausländische Fonds ds. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7. 96.75 bz G Berlin-Ankh (Oberlans 1/7. 102,75bz Telegramme in verabredeter Sprache nur dann zugelassen, wenn sie dieselbe Bedeutung wie im Tarif durch den Vermerk (R 0) hinter den Ländernamen angedeutet. 9 1 öF

1/1 1

0= b GCO bb 90 l 00 *9o 00 80 l

SAEKZSESAE

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

8 9. 1/1. u. 1/7, 97.306 Berlin-Anheit.J.n.IE m. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 bz gr. f. . 1 8 -

/

1. 1.

1

4.

1 b 3 Dollars pr. Stiltk 4,27G ; 8 Südd. Zod.⸗Cr.-Pfundbr. 5 1/5. u. 1/11 104,30 bz Berlin-Dresd. v. St. gar. 1- u. 1/10 1102,25 b G kl. f. gewöhnlichen Privattelegramm haben. Weiteroetörderung. Die Bezahlung der Kosten für Weiterbeförderung mit Eil- 1 Imperials pr. Stdleck 18,69 G .“ 88 1Ig- 1 be 4o. do. 4 ½ verzch. 102,60 G Berlin-Göorlituer conv.. 11 Gebühren-Berechnung. Der reine Worttarif kommt zur Anwendung im Verkehr boten kann im Verkehr innerhalb Deutschlands bei allen Telegrammen durch den Aufgeber oder do. pr. 500 Geumm fein 1394,00 G i 8 8 SöS ¹ do. dn. 1872 1379]4 [1/1. n. 1/7. 99.40 G do. Lit. B. 4 ½ 1/1.

u mit Frankreich (einschl. Algerien und Tunis), und dem aussereuropäischen Auslande (ausschl. kaukasisches durch den Empfänger erfolgen. Im Verkehr mit dem Auslande werden die Kosten vom Empfänger Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,48 bz G EEE“ N. 4. Landr.- 1b 2 Russland und asiatische Türkei). Ausser der Wortgebühr wird eine Grundtaxe für das Tele- eingezogen. Nur der Aufgeber eines Telegramms mit Empfangsanzeige kann auch im Vergen 8 Bankn. pr. 100 Fres. 80, 80 bz G . S 122200 le ne . üeeen 101,00 B Barlin-Hamburg I. Em. tr 177. 100,75 G gramm erhoben. Dieselbe beträgt 20 Pf. im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit Luxem- dem Auslande für die Weiterbeförderung einen Betrag zur Deckung der Auslagen und zur späteren Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. 174,60 bz Finnläodis WWW1““ er ck 50.10G do. 1“ versch. . EEöö burg, ferner 40 Pf. im Verkehr mit Belgien, Dänemark, Grossbritannien und Irland, Helgoland, Verrechnung niederlegen. ö1A“*“ Feallenie n na8se... 3 9 19 825 S 8 8 Niederland, Norwegen, Oesterreich-Ungarn, dem europäischen Russland, Schweden und der Schweiz. Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Tel. 8 Russische Banknoten pr. 100 Rube’[210,20 bz dn.e ng.. .8 1/1. u. % 52398 8 Eine fünfwortige Zuschlagsgebübhr neben der Wortgebül edd erhob im ven b . Jed gung eine elegramms beträgt für de 8 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7.101,90 G 8 Line fünswortige Zuschlogsg üb en d ortgebühr wird erhoben im Verkehr mit je 100 Worte oder einen Theil derselben 40 ₰. Das Pelegramm wird, alle Aufschriften einge- Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11 1103.00 B Elsonbahn-Stamme und Stamm-Prioritäts-Aollen. Pcsnien Hermzegowina, Bulgarien, Gi raltar, Griechenland, Italien, Malta, Montenegro, Portugal, rechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Gold Rent 4 1 4,- 1/10 31,50 bz G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 8 . Lit. D. neue Rumänien, dem kaukasischen Russland, Serbien, Spanien und der Türkei. Telegraphische Meld 1 ; 3 Fonds- und Staate-Papiere. Oezterr. l-Rento 4 /4. u. 9.8 ,5 Lit. E.. Ein bei Berechnung der Gebühren sich ergebender Bruchtheil einer Mark wird auf eine G elegraphische Meldung von der Unbestellbarkeit eines Telegramms wird Deutsch. Beichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./101,30 bz 116A6A“ te 11 e 2rcs. durch 5 theilbare Pfennigsumme aufwärts abgerundet übermittelt gegen Zahlung einer Gebühr von 30 ₰. id. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,80 bz G do. do. „4 ½ 1/5. u. 1/11. [66,40 bz Aach.-Marztrich. ¼ 1/1. 35,00 bz B Berlin-Stett.II.u III. gar. b ilbare 6 K . Eine Quittung über die entrichteten Gebühren wird dem Aufgeber eines Telegram Consolid. Preuss. Anleibh 1/4. u. 10.195, de. Silber-Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [67,20 et. bz B [Altonas-Kiesler 38 1/1. 157,25 G Berlin-Stett. I. uIII gar. Für dringende Telegramme, d. s. solche, welche bei der Beförderung den Vorrang 1 Verlang zen Zahl ines Z 8 8. 1Z1“ K d ril ,26918 2 8 1 1 29es veareheen vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Tele- nur 8“ vrergis 1o1008 . 8 2 186; 10 , 189 zeder zuen. 8 fe-es- 1/4.n. 1/10,1101,00* do. Kredit-J.008 1858 1/1. u. 1/7. 98,00 bz do Lott.-Anl. 1860 1/5. u. 1/11. 99,00 bz 4d. do. 1864 1 ü. n. 17⁷99,00 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 1/1.a. 17 —2,Jon E. do. v1 ra . 104, Obs G Pester Sredt-Anleme.. .U. . 1 i 1/4.v.1/10,[100,10 G Pom. Pfandbriefe..

[do. Liquidationsbr.... 99,756 RRumhnier grosse.. 1Mae 1A“ „99' o·. EEE11“ 22190 E“

1 usa. Engl. Anl. de 182 106, 50 G6 [0. 0. de 1859

1“ do. de 1862 1L-;sx d0. Hane 109 20 bz consol. Anl. 1870. 103,80bb do. 1871. 100,70 bz . do. kleine 100 25 bz 38 1873. 95,25 bz da. kleine 93,10bz à . 1873.

8 40 kleine 68 Anleiho 1875 1s do. Eoine J92 00bdb do. do. b 100,10 bz 8 Orloat-Anleiho..

100,10 bz do. I. 100,20 389 9o. II. 100,50 G6 [20. 2 lcolai-Oblig... 91,60 bz do. Polu. Schataoblig... 101,00 bz 6 [4c. do. kleine 101,90 bz da. Pr.-Anl. de 1864 K 5 8. b 8aaa . 21 0 9. [do. Boden-Kredit.... —2 [do. Cantr. Bodenkr.-Pf. Schwediache Staats-Aal.

77. 102 80 bz 6

9 1/7. 1/7.102 00 5⸗ 710. 102,00 b B kI. f.

A. 8 A. 2.

/7. 1. u. 1/7. 100,75 G

1/1. u. 1/7. 103,40 G kl. f. 1/1. u. 1/7100 75 B

1/1. u. 1/7. 100,75 G 1/1. n. 1/7. 103.70 bz B 1/1. u. 1/7. 102 75 B: 1/1. u. 1/7. 102 70 bz 1/4. u. 1/10. 100 40 G 1/4. n. 1/10. 100,40 G

1/1. u. 1/7. 103,00 B

1 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/71. 1/4. u. 1/10. 1/4.v. 1/10. 103 20 bz G 1/1. u. 1/7. 103 20 bz G 1/4. u. 1/10. 106 25 bz B 1/1. u. 1/7. 102 75 G 1/1. u. 1/7. 100 50 0 1/4. u. 1/10. 100 50 G 1/4. u. 1/10. 102 80 B 1/4. u. 1/10. 100 75 B gr. f. 1/1. u. 1/7. 100,50 bz kl. f. 1/4. u. 1/10. 102,75 B

1/1. u. 1/7. 102 75 B 1⁄4. u. 1/10. 104 00 G 1/1. u. 1/7. 104,50 B 1/1. n. 1/7. 1100,50 G

Fn

U. U

¶. SB A 2 2058780—

1 8 B 8 1 Staats-Anleihe.. gramms zur Erhebung. Derartige Telegramme sind nur nach den in der folgenden Tabelle mit (D) Die Zeichen für besondere Arten von Telegrammen sind vor die Aufschrift in Klammern do. 1852, 53

bezeichneten Ländern zulässig. zu setzen und zühlen als je 1 Wort. Solche Zeichen sind: Staats-Schuldscheine. Für das vorauszubezahlende Antworts-Telegramm (RP) wird die Gebühr- D = dringendes Telegramm. RP = Anwort bezahlt. CR = Empfangs- Kurmärkische Schuldv.

eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Worten berechnet. Soll eine andere Wortzahl für die anzeige bezahlt. TC = Verglichenes Telegramm. FS = nachzusenden. PP = Neumürkische do. Antwort vorausbezahlt werden, so ist diese vor der Adresse des Ursprungs-Telegramms in Klam- Post bezahlt. XP = Eilbote bezahlt. RO0 = offen zu bestellendes Telegramm. b Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. mern anzugeben, z. B. (RP. 6 Worte). Die Wortzahl des vorauszubezahlenden Antworts-Tele- Für jedes Telegramm, welches vom Aufgeber einem Telegraphenboten oder Land- Berliner Stadt-Oblig.. gramms ist unbeschränkt im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Luxemburg. Im briefträger zur Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommt eine Zuschlags- do. do. übrigen Verkehr dürfen nicht mehr als 30 Worte im Voraus bezahlt werden. gebühr von 10 zur Erhebung. do. do. .. —— —.— Breslauer Stadt-Anleih Grund-] Taze Grund- Taxe Grund- Taxe Grund- Casseler Stadt-Anleihe

oder d 8 Taxe Iraot-Anlei Für Telegramme Zu- fůr Für Telegramme ü für 1“ oder für oder für Cölner Stadst-Anleihe..

1/4. [113,50 bz G Berlin-Anhalr.. pr. Scück [350,00 bzr G Berlin-Dresden.

1/5. u. 1/11.125,75 bz Berlin-Görlits .. pr. Stück 320,50 B Berlin-Hamburg. 1/5. u. 1/11.1100 60 a Bresl. Schw.-Frb. 1/5. u. 1/11.[100,75 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. u. 1/7. 92,50 G 500 f. Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u. 1/7. 92,50 bz G Mäürkisch-Posen. 1/1. u. 1/7. 64,80 bz Mainz-Ludwigah. 1/6. u. 1/12./ 56, 10 bz Hckl. Frdr. Franz. 1/1. u. 1/7. —,— Nordh.-Erf. ger. 1/1. u. 1/7.110,10 bz Obschl. A. üe 9 1

91 95 Braunschweigische. V’1.721,25b6 G EBreak.-gehw. Freib. It.h. 1/1. [23 10 bz 8 do. Iit. E.. 235 00 bz G 1X“ 102 90 bz 85. 8 8 .. . [23 90 bz G it. H...

203 106 Lit. JT... 27 90 bz G do. Fit. K... 8 145 90 bz Culn-Mindener I. Em. 28,50 b2 do. II. Em. 1853 1u 7. 197,70 bz 10. III. Um. 4. 27 160,25 bz 40. do. Lit. B. 137,00 bz G . do. 3 ¼ ger. IV. Em. 144 75 bz 8 V. Em. . [16,70 52 bo. J. Im.

J103,10 bz 2 d0. VI. Em. 100,10 bz B do. Lüitt. C. gar. 106 80 G Lübeck-Büchon garaut. 4 1⁄. 8.¼ b 8 20,60 bz G Hürkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,80 bz G 51 40 bz Magdob.-Halbergt. 1861 1/4. u. 1/10. 102,90 bz 27,90 bz do. von 1865/4 ½ 1/1. u. 1/7. /102 70 bz 14 90r 1ag c. Lehe Aen4 1. 2. 7s102 10b2 60 25 bz B leb.-Leip it. A. 4 ½ 1/1. u. 770 bz C2arn 40. 499. Lit B.4 1,1. u. 1⁷ 100 50 z 10,25 z G [Lagdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 75 B

do do 1/1

900˙101 189

WEESEE,

EESEN 199,N1A19N

NN”S

0Mgmwn-ÄoFDNer

4—

02—

2.

Ülaas⸗ 98n ein Zu- ein Für Telegramme Zu- oln Elberfelder Stadt-Oblig. sschlags- Wort 4““ schlags- Wort 8 ““ schlags- Wort ““ schlags- w Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. taxe 8 8 taxe 2 t 1 taxe tare Wort Königsberger Stadt-Anl. 6 1“ ““ v1“ Ostpreuss. ; ve inprovinz- 1 Europa. 8. Lorenzo-Marquez Columbia (District), Delaware, Sn land (D)RO) . 2,25 (Delagoa-Bai) (über Aden) . . . Maryland, New-Jersey, New- Schuldv. d Berl. Kaufm. Deutschland ( 2 des Aufgabcd- zen. Seychellen Inseln NYork Staat ausschl. New-York eee“ a. nach hesee a wee ne. Je (Aktghanistan (über Bushire oder ausser der Taxe für Arabien Stadt mit Brocoklyn, Pennsylvania do. . g- 82 Nlalta) 1,65 Porto. 1 Illinois, Indiana, Kentucky, ZZZ“ anstalten in Deu b 82 Arabien (Aden) (R 0) 0] Süd-Afrika (Capcolonie und Trans- JNMHichigan, Milwaukee in Wis- Landschaftl. Central. b. innerhalb d. deutschen Feshsten Balutschistan vaal) (über Aden) . consin, Ohio, Virginia (Ost-), Kur- u. Neumkrk.. Telegraphengebiets 2. I (über Bushire oder Malta) . . . Tripolis ausser d. Taxe für Malta West -Virginia, St. Louis in 8. do. neue. mit mehr 8 Süec. bv5g Birma siehe Indlen. 1,60 Porto. Missouri do. „phenanstalt 8 tadttelegramm) China (Hongkong, Amoy, Shanghai) Tunis (D) (R0) Alabama, Carolina (Nord- und do. neugo. Belgien (D) (R 9) (über Bushire oder Amur oder Zanzibar (über Aden) Süd-), Florida (Lake-City, Pen- N. Brandenb. Credit Bosnien-Herzegowlra Malta) (D via Amur) (RO) .. 3 sacola, St. Mark’s, Talahassee), do. neue. Bulgerien Cochinchina (über Bushire oder Amerika. V Georgia, Mississippi, New- Ostpreussische... Dänemark (R0) LLEEEE 1 Orleans in Louisiana, Tennessee do. . Frankrelch D) 10 Japan (D) (RO) .. Argentinische Republik. Arkansas, Indian (Territ.), Jowa, 1ä1 do. Int. d. Seehandl. Gibraltar. Java (über Bushire oder Malta)(RO) ꝙr Kansas (Territ.), Lonisiana do. gek. pr. 1./6.81 Griechenland (D). indien und Birma (über Bushire den übrigen Aemtern ausschl. New-Orleans, Minne- do. gek. pr. l./9.81 land oder Malta). 8 —— . sota, Missouri ausschl. St.-ouis, Pommersche b. Inseln; Ithaka, 8*ꝙ alon Indien westlich Chittagong aus- 1b Pen 1 Nebraska (Territ), Texas, Wis- do. ... Zante, Spezzia, St. Maura, 16“ ahia un laranham, consin aunsschl. Milwaukee . .. 11.“ Hydra Indien östlich Chittagong und Rio de Janeiro und Para.. . . Arizona, California, Colorado do. Landes-Crd. 1 und Rio grande (Territorium), Dexore (Terri- v9 neue.. Mandalay in Birma b torium), Idaho (Territorium), 0o. 4 Corm. 1. dver Bushire oder Malta) den übrigen Aomtern Manitoba (Territorium), Mon- Schlesische al'dand. 32 Grossbritannlen und lrland. R0) der nördl. u. mittl. Region. . tana (Territorium), Nevada do. do. Heigoland (D) (RO) . . . . . penang (über Pushire oder Ualta) „der südlichen Region 8 b (Territorium), New-Mexico, Ore - do. landsch. Lit.A. Itallen (D) Ro) . (R0) 1 Chili gon, Utah (Territorium), 1— do. do. . Luxemburg (D) c. 0. Peraien ausochi. Bashirs, iionjaum, Guyana (Britisch) (über Borkum). Washington (Territorium), Wyo- 8ub do. o. do. 4 4 1 Malta.... Gwadur, Jask.. Berbice .. ming (Territoriumm) do. do. Lit.O. I. 4 1/1 2 50. do. So. I. 4 1

292—

1/1. u. 1/7. 110,10 bz do. (Lit. B. gar. 1/1. u. 1/7. [98,90 bz Ostpr. Südbahn 1/3. u. 1/9. 91,10 bz R.-Oder-U.-Bahn7 1/5. u. 1/11. —,— Rhein-Nahe... 1/5. u. 1/11. —,— Starg.-Posen gar. 1/5. u. 1,/11. 91,90 bz Thüringer Ldtt. A. 1/3. u. 1/9./192,70 bz do. (Lit. C. gar. 1/3. u. 1/9. 92 70 bz Tilsit-Insterb 1/4. u. 1/10. 92,60 bz Weim. Gore (gar. 1/4. u. 1/10. 92,60 bz 2 ¼ conv. 1/6. u. 1/12. 92,60 bz 16“ NK.; 2 5. äts2 Werra-Bahn ... u. 1/10. 84,10 bz (NX.) Mnsrhnsch. 14. u.1,1084,30 G Pasch- Treusbunt 1/1. u. 1/7. 95,75 b2z Buschtiehr. Lit. B.

1/5.u.1/11,75,50à75,60 bz 1/6.u. 1/12, 60,20 bz. Albrechtsbahn..

Amat.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. [60,50 bz B . 1/5.v.1/11. 60,20 bz er Uts. 1,5. v. 1/11 [80,25 bz ar.). 1/4,vu. 1/10./ 85,00 bz B ne Sene. 5ar.) 1/4. u. 1/10, 85,00 bz B F 1/1. n. 1/7,1147.50 bz Mlis. Westb. (gar.) 1/3. u. 19. 143.90 bz 7 Pr 2⅔ 1,1.n. 1/10,62,00 B KCeee 1/4 „.1/1087,40 bz Svv - 1/1. u. 1/7. [85,50 bz B Fnrn. 1 1eb. .. 1/1. u. 1/7. 79,80 bz Sübr. 8 Lia⸗ 1/2. u. 1/8. 103,70 G a. 1,2. u. 1/8. 101.106 91

—B———99nönAnöqönöngg

Srgnrereerereenöüenn

——

2S

8

Feeee = 8

*

„„„‚α

8SS*S⸗ öugAnen

14GnEnSSS

———

2—,—

—,—

veevee 1xe ae

.—

2AAE2EHEEHE;RHAEA'E' E Fo

16,75 bz B . b 3 . 84 25 B 74,00 bz G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 1/1. u. 1/7./103 80G 38 90 bz do. do. 1875 5 [1/3. u. 1/9.1106,75 bz 128,75 bz do. do. 1876, 5 1/3. u. 1/9. 1(6.75 bz G

1/1. 228,00 bz G do. do. I. u. I. 1878,5 1/3. u. 1/9.106,75 bz G 1/1. u. 758 25 G do. do 4 ¼ 1/4 u. 1/10. 115,20 bz G [Munat.-Enzch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7 111.25 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7 90,75 G do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/1. u. 1/7 1/1. u. 7779 40 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 [1/1. u. 1/7.1100,40 G 1/1. u. 71119 25 bz do. III. Ser. 4 [1/1. u. 1/7.1100,40 G

1/1. [63,75 bz Nordhausen-Urfurt I. E. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz 1/1. u. 7162,50 bz G Oborschlesiache Lit. A. 4 [1/1. u. 1/7. 100,40 G 1/1. u. 7170,25 bz G de. “]

1/1. 116,00 bz G do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7,100,40 bz G 1/1.2.7—,— Lit. D. 4 1/1. u. 1/7 100,40 bz G 1/1. u. 7 350,00 bz . gar. Lit. E. 3 ½ ¹/4. u. 1/10. 93,00 G 1/1. 441.00 G guar. 3 ¼ Lit. F. 1 104,00 G

. , l,, ,,

SSSsSssssssöSS

b;ͤnEE.

SSS 22—— —— £Æ SSmo ts

+ S

2IIerIIIItIIüIIULIelI lellliIilellIIlel!

e. taa —,— S8g ———

—0—— 1

25ᷣ5SSHASAS

1 ο1 0. —23,2Z

bmmfeoeeönüögöeneäügnü*enn

82 ◻ά ——

d b 1

a

S 8 8 E E 8l

——

Pfan

—,—

1/4.n. 1/10. 101,10 G Oest. Ndwb.

7 1 do. Lit. B.] 5. 1/1. u. 1/7,94,306 . Lit. B.) 8

Rumüänier. V Iszor 5 Busa. Staatab. gur 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G 12%

1/1. u. 1/7./ 94 50 bz Schwoiz. Centralb 1/6. u. 1/12.75,75 bz do. Nordost.

r. Stück [227,00 B do. Unionsb 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G do. Woastb..

1/6.u. 1/112,86,25 G kl. f. gadbat. (L.)p. S.i.M.

1/4. u. 1/10. 81,90 G Prager 1/3. u. / 103,60 .„ ——

errnenn;nmeUbönöeenüünSnnsn

99,

̃Eereaeegee; GESSs

100,00 bz qxurklsche do. 400 Fr.-Loovze vollg. 81e A Ungarusche Goldrento. 1Xe; 29. Gasä-lovest-Anl. 7 Papierrente .. 40. 100o0o. 102,75 bꝛ G do. Allg. Boder.-Pfdbr. 15 100,00 bz 8 do. Bedencredit...

1/1.7.762,40 bz B Lit. G. 4 11/1. u. 17 103 606 78 67,25 bz B . gar. 4 % Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104.10 b B kl f. 1/1. u. 71134 25 bz G 1 Rm. v. 1873 100,40 G 1/1, u. 763,00 bz 8 do. v. 1874 103,90 bz G 1/I. u. 7 62 00 bz do. do. v. 1879 105,00 B 1/1. A do. 2 v. 1880 104,00 bz 1/1. [70,10 bz riex-Neinso) 1/1. 49 60 bz p. m.Lnun; Zwgb. 1/1. 38.75 b G do. (Stargard-Posen) 1/5u 11 197,00 et. bz de. . Em. 1/1. [107 60 G Oels-Gnesen. 1/1. u. 7771 40 bz Oztpreuss. Südbeahn . 1/1. u. 7177 00 bz G do. Lit. B 1/1. 290,50 bz o. EI. d. 8 Posen-Creuzꝛburg 1/1. 46 606 Rechte Oderufer... 1/1. 83,00 bz G do. II. Rm. v. Zt. gar. 1/1. 50, 75 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 1. 98,00 bz G do.

1. 1/1. [102 50 bz G do. do. Ir 1/1. 90,90 bz G do. do0. 1869, 71 u. 75 1/1. 23,75 bz G do. Cöln-Grofeldar 1/1. 90,80 bz Rhein-Nahe v. . g. Ln. II. 1/1. 47,60 bz G gaunldahn gur. conv... 43,50 bz G gehleswig-Holsteinar. 1/1. [80 25 bz G Thuringer I. Serio.. 1/1. 37,50 G do. II. Serie.. 1/1. [144 25 bz de. III. Serie .. 1/1. [64,50 bz G 40. W. Serie.. 4o. b

1 Montenegro . Russland,] Demeraroa —.. . Columbia (Uritisch), Floridanns 11/1 Mlederland (D) (RO) 4—5 Mexloo (über Borkum). (ausschl. grerse peheaeng do. do. II. 4 ½ 1/¹.

Norwegen (D) (R 0) Matamoras ... St. Mark’'s und Talahassee), do. neno I1 ʃ4 1/1.

Bushire . . Oesterreich-Ungarn (D) (RO). .. Gwadur und Jask .. Tampico Vancouver Inelel. . 4o. do. I4 10

Portugel (D) (10) philippinen-iInsel: Luzon Manilja) *0 Westindion (über Borkum). 49. do, do. I 49

S IiIIiiHlIi‚!lllililiitienn

mm

—2 9588SS8SS8esh

1/1. 1/1.

₰2.2

2 ——

-

2 1 1£8

2HHHASASSAEHSAEEHSH

—-—-—

8 1 1— humönien () (RG) ... . . . .. 29⸗b Camargo, Cadereyta de Jimenez Ee1e6.* Westphälische 4 1/1 .

. do do. 1/1 1 1 1

1 Malta) (R 0) a. europüisches 2 nosa und Saltillo 1 1 Sumatre (über Bushire oder Malta) 2 II. goris 4 ½ 1/1 do. Nenlandsek. II 6 60. Gold-Prandbrlefe

71 7

2,r

—.— —2

——————

1'8

—— —— ,—

àEREBHSHAéHx gH

b. kankasisches 1 den übrigen Aemtem c. asiatisches: Afrika. a. der mexikanischen Bundes- Santiago de Ouba. nach den Aemtern westlich - vno;Lcabh .„ ... ... oöstlich. Aegypten, [Alexzandria .. b. der Einzelstaaten und der vom Meridian von Nieder- 1 Privatgesellschaften..... Werkhne-Udinsk. Eö“” 5 Panama (Ilsthmus) (über Borkum). Schweden. ittitluutth Erathellts lh. .. Colon 1ö1“ Heünnmmn IW0 1— ) Capverdische Inseln (St. Vinoent) 929bboeo . ,12 (RO) b Peeru. Ianigano Spanien (D) (R 0). Goldküste in Afrika EIiem ... Türkel b ausser der Taxe für D“ a europische (estland) (D 85 Porto. 111ö1““ nur für Constantinopel) .... Madeira (R 0). 1u Uruguay. Montevideo “” b. asiatische (Festland) nach Marokko den übrigen Aemtern Ee““]; den Hafenämtern .. 1— ausser d. Taxe f. Spanien nach Vereinigte Staaten von Amerlke St. Vincent (Westindien) ....

nach den Aemtern im Innerm. 8 Küstenorten 20 ₰, nach anderen u. Britisch Amerika(über Borkum). 1 enS 27 2 8 Meun üab —1rA- Sůr. Trinidad .. Baxerische Anl. de 1875,4 1/1. a. 1/7.101. [Ramb. Hypoth. Phandbr. 1/1. u. 1/7. 105,75 bz 6

Bramer Anlei 74 1,3. u. 1/9,1¹0. 4 1/4. 100,28 (durch die Schweiz und über Mascarenen Insein 8 Miauelon .. * Australien e 13,2 1 ¼ M ne v.n 19. 19 258,G Alexandrien): Cypern ausser der Taxe für Arabien 3 2 —ö 1 (über Bushire oder Malta). Groasherzogl. Hess. Obl 15/5.15/11101,10 W6 b. Hyp.-Pidbr. 1/1. u. 1/7. 100 40 bz G Candia u. Rhodus 1,65 Porto. Maine, Massachusetts, Neu- Port Darwin, Süd- und West- Hamburger Stnata-Anl r do. I. ra. 1/1. u. 1/7. 1107,00 B (uber Vallona): Cypern Mozambique (über Aden) 8 Braunschweig, New-Hampshire, G Australien, Victoria und Tas- do. 1 101

u. —.— eme St.-Rente 21/2. u. 1/8 [89,50 bz B do. do. rz. 100 versch. [101,40 G 350 B (aber Vallona): Metelin, Samos, Natal New-York Stadt mit Brooklyn, manien 2 ; a111“ 95˙2 9ℳ —+₰à 25 V. Serie. 103,50 m—h Psein... .*] 32 2 Purban Neu. Schottland, Prinz Eduards Neu-Sad. Wales und Queensland 8 ünea rr Ae, EeeeeAee. hokLsze

nmt Inseln, Rhode Island, Vermont Neu-Seeland (R 0) 1200 8441% 19b88 1 v-—2u—— 2. 4 gF 9 109109 3 16,100 Weimar-Geraek 4 1 10* g 38 Sücha. Landw.-Pfandbr. 1 1/1. u. 177 NTNurab. Treinab.-Ptabe. 5 1/1. u. 1/1 101 500 8 Irörrs Werrbahn I. 2m. 411/1.2. 10. IE 1/1. u. 1/7. [740. 10. 1/74. .1/10.0101,75 G 8 —,— Ha. Eaf.- Wrschan. 511.II102,50G8

2 —,—

89

☛⸗

Guantanamo u. Manzanillo. den übrigen Aemtern Dominica ckleine Antillen) Gemnmh . . .. Guadelonpe Jamaica Martinique. Porto Kico Ste. Croiz St. Kitts (St. Christoph)....

α g ——

do. do. I. 2. 1/7 102,60 1bs S b aneveeneho,. 4 5ö” Viener Communal-Anl. 1/1. u. 1/7. 105 25 bz Vorarlberg. (gar. Kur- n. Neumärk. 1/4.n.1/10 100,60 bz G 8 Hypotheken-Oertiftkato.

Lauendurger 4 [1/1. u. 1/7 Anhalt-Dess. Piandpr. 5 1/1. n. 1/7.1104,10G boa⸗Pzrhr. 1

2* e Sen 5 Pommersche 4 [1/4. n. 1/10.100 50 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 1 1 1. u. 1/7,102,30 b Posenscho . . 4 1/4. n.1/10,100,40 B AüiEx v Sre; 110, ¼6 606 Berl.-Görl. gt. Pr.

do. Preussische 6 1/4. u. 1/10. 100,25 bz Gr. ,Tz. 1 5 1/1. u. 108,50 b Bresl.-Warsch., Rhein. u. Werstph. ¹ 1/4.2. 1/10,101,00 bz 9 A* 8 8195% Etr 13. 198,809z9 Hal. Sor.-Gub.⸗ Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 101,75 G do. IV. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,75 bz G Mürk.-Posenor Sehlesische . 4 1/4.v.1/10. 40. V. ruekz. 100, ¼ 1/1. u. /7 96,10 b; Warende Mlaene Schlesmig-Holztein 4 1/4.u. 1/10. D. Hm.B.Pfübr. V. V. VI. 5 versch. 103,60 b G Badische St.-Muond.-X. vorsch. do. do do 1/4. u. 1/10. [102.50 bz G

—. —y—————q— —,—8ö——göiö

r——ę—Vsgggg‚e’meneensssesss n*

102,50 G

104 00 B

100 00 G 92,50 G

102 80 bz 102,80 bz B 102,80 bz B conv. we:

103 50 bz G

1

22

h p

„₰. —2,N—

.. dne e. e

2* 8 12 . NöN= ———— S8S

UIglIIIIUmmmn

2

—D₰½

Rentenbrlefe.

S0000n

iüii SEF 8 8 8

—,uun8g

S8888

isiülüii1i1t

S8

S”S”

OSSUSUe2SS 984 ,—

12

α8

—- 8 8 8 8 12 8

bHPPSHEBAEHAEH

100 50 G 103,50 kb

S

SS

———

SEE 5S —₰ A

85

Draer, hö.eKILs2n er, Beerlhn. Wüllhalm-Bhmaaae 28.]

A‚‚=