Beginn der Gesellschaft am 1. April 1881. Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1881. Erfurt. den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handelsregister.
4452. Der Kaufmann Julius Schweizer hier hat am 25. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Julius Schweizer“ errichtet.
4453. Die Kaufleute Hermann Otto Restin und Hermann Joseph Delliehausen hier haben am 24. d. Mts. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Delliehausen & Cie.“ erricht.t.
4454. Die Handlung unter der Firma „Speyer & Grund“ hat den Paul Heilenmann hier zum Prokuristen bestellt.
4455. Die Firma „N. R. Levy“ und die Pro⸗ kura der Ehefrau Levy, Friederike, geb. Salym, ist erloschen.
4456. In der am 19. März d. Js. stattgefun⸗ denen Sitzung des Aufsichtsraths der „Frankfurter Baubank“ ist für das am 15. ejusdem aus der Direktion ausgeschiedene Vorstandemitglied Louis Müller das Aufsichtsrathsmitglied Julius Angelheim in die Direktion abgeordnet worden und demnach befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem der zur Zeichnung Berechtigten zu zeichnen.
4457. Die Firma „M. Dahlheim“ ist erloschen.
4458. Die Firma „P. de Vries“ und die Pro⸗ kura des Carl Gärtner ist erloschen.
4459. Die Firma „Th. Mendelsohn“ ist er⸗ loschen.
4460. Der hier wohnhafte Kausmann Jean Grund hat die von dem Kaufmann Johann Wil⸗ helm Heinrich Ammlung dahier unter der Firma „Gebhardt & Ammlung“ betriebene Handlung übernommen und führt dieselbe vom 1. d. M. unter der seitherigen Firma fort.
4461. Der Prokurist der hiesigen Handlung unter der Firma „Nathan Markus Oppenheim“, Moritz Nathan Oppenheim ist als Theilhaber in dieselbe eingetreten; die ihm und dem Eduard Mo⸗ rel ertheilte Prokura ist erloschen, diejenige der Ehefrau Nathan Markus Oppenheim, Regine, geb. Goldschmidt, in Kraft geblieben.
4462. Die Buchbändler Johann Stephan Stribrny und Louis Bernhard Fenzlau hier haben am 30. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Verlags⸗Institut von Joh. Stribrny & Cie.“ errichtet.
4463. Die Firma „Jacob Löwenstein“ ist er⸗ loschen.
4464. Die Firma „Gustav Gaertner & Cie.“ ist erloschen.
Frankfurt a. M., 31. März 1881..
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1““
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 677 das Erlöschen der Firma F. Heurich zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht. 1t Sörlitz. In unser Prokurenregister ist Nr. 137 das Erlöschen der dem Buchhalter Adolf Bau zu Görlitz für die in unserem Firmenregister sab Nr. 677 eingetragene Firma F. Henrich zu Görlitz ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 698 die Firma Albert Scholz zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eustav Albert Scholz zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlit, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht. Grünherg. Bekanunlmachung. In unser Firmenregister ist sub lausende Nr. 359
die Firma: Engel⸗Apotheke F. H. Sosna zu Stadt Saabor und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Ferdinand Heinrich Sosna daselbst heut eingetragen worden. Grünberg, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. III. 8 MHMalle 1. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die unker Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Commandit⸗Gesellschaft Niewöhner & Sena. zu Halle i. W. ist gelöscht am 30. März 881.
—
Hallo. 1. WI. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. „Die dem Kaufmann Carl Kieker jan. zu Halle i. W. für die Commandit⸗Gesellscaft Nie⸗ wöhner & Comp. zu Halle i. W. ertheilte, unter Nr. 25 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. März 1881 gelöscht.
Hamburg. Eintragungen
in das Haubelsregister.
„ 11
C. & A. Rieck. Diese Firma, deren Inhaberin Clara Ulrike Agnes, geb. John, des Gustav Adolph Rieck Wwe. war, ist aufgehoben.
März 31. Cabell & Schwartzkopf. Diese Zyveignieder⸗ leichnamigen Firma in Lübeck hat
lassung der die an Carl Dantel Wilhelm Buchholt ertheilte Prokura aufgehoben.
Martens & Rädecker. Johannes Friedrich Georg Martens ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschätt ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Johannes Rädecker
unter underänderter Firma fortgesetzt.
Carl Schülcke. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Jahaber Ernst Carl Wilhelm Schülcke und Alexander Basttan waren, ist aufgelöst und die Fiema erlo
cen.
Alexander Uatian Diese Firma hat, die an CGlauz Jürgen Auaust Michaelis ertheilte Pro⸗ kura 898. oben und an Friedrich Alexander Alverich Büsing 4 ertheilt.
pril 1. W. R. Juhl & Co. Heinrich Gustav Juhl ist in das unter dieser Firma geführte chäft ein⸗
“ 8 dem bisherigen Inhaber Ludwig Wilhelm Juhl
unter unveränderter Firma fort.
K. Biskamp. Konrad George Elard Biskamp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Eduard Oet⸗ ling unter unveränderter Firma fort.
Alfred Köpcke & Co. Inhaber Alfred Joachim Heinrich Köpcke und Johann Christian Wilhelm Günther.
D. H. Moenck & Sohn. Diese Firma hat an Clamor David Wilhelm Topp Prokura ertheilt.
H. A. Wilkens. Diese Firma hat an Jofé Thorn⸗ ton Prokura ertheilt.
Hald & Trimp. Inhaber: Ludwig Friedrich Hald und Johann Ludewig Wilhelm Trimp.
Hamburg. Das Landgericht.
Hameln. In das Handelsregister (Fol. 204) ist bei der Aktiengesellschaft: Neue Weser⸗Dampf⸗ schifffahrtsgesellschaft eingetragen: Durch Beschluß in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 11. März 1881 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 35 000 ℳ auf 25 000 ℳ herabgesetzt. Hameln, den 30. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht. II.
““
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 222 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Carl Friedrich Quincke zu Iserlohn (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Friedrich Quincke zu Iserlohn) ist gelöscht am 31. März 1 Jüterbog. Bekanntmachung.
1) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 310 eingetragene Firma:
der Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden
8 zu Luckenwalde
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 1. April
1881 am 2. April 1881 gelöscht worden.
2) Ferner sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 77 die Firma:
Deutsche Schraubenfabrik und Facgon⸗Dreherei
Zeden & Hülle
mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Ge⸗
sellschafter:
1) der Kaufmann Albert Hugo Adolf Zeden, 2) der Mechaniker Friedrich Hülle, Beide zu Luckenwalde.
eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1881
am 2. April 1881.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.
Jüterbog, den 2. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. Das Handelsregister betr.
Nr. 3834. Zu O. Z. 12 des Gesellschaftsregisters: Geiges & Schaaf in Oberhausen, wurde heute eingetragen: 3
Die Firma ist zu Folge der Geschäfts⸗
verlegung nach Ueberlingen in unserem Bezirke erloschen. 4 Kenzingen, den 31. März 1881. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
Königsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Ernst Gustav Schmidt hat für sein am hiesigen Ort unter der Firma „Gustav Schmidt“ betriebenes Handelsgeschäft dem Herrn Hermann Froelich Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister sub Nr. 683 am 28. März d. J. eingetragen.
Königsberg, den 28. März 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Künigsberg. Handelsregister. Die am hiesigen Orte unter der Füma M. Baus & Le Blanc bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufge⸗ löst und die Firma gelöͤscht. Gleichzeitig ist die dem Hecmann Baus für die bestandene Handels⸗ gesellschaft M. Baus & Le Blanc ertheilte Prokura erloschen. Dies ist am 28. März 1881. unter Nr. 647 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 579 des Prokurenregisters eingetragen. Königsberg, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsherg. Handelsregister.
Die Firma H. Baus sen. des bisher am hie⸗ sigen Orte bestandenen Handelsgeschäfts des Kauf⸗ — Friedrich Hermann Julius Baus ist er⸗ oschen.
Dies ist sub Nr. 1943 im Firmenregister
28. März 1881 eingetragen.
Königsberg, den 29. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht. XII.
Könlgsaberg. Handelsregister. In das Prokurenregister ist bei Nr. 679 am 28. März 1881 eingetragen, daß die dem Ferdinand
Skrodzki für die Kommanditgesellschaft J. Matern ([& Comp. in Rothenstein ertheilte Prokura er⸗
loschen ist. Königsberg, den 29. März 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Die Firma „L. Elfert“ für das am hiesigen Orte von der Frau Louise Elfert, geb. Boelke, be⸗ triebene Hendelsgesosft ist erloschen und in unserm Fisesrsolher ei Nr. 2438 am 28. März 1881 ge . Königsberg, den 20. März 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsee. Bekanntmachung. Die von der Firma: „A. Siemroth in Boehlen“ dem Kaufmann Emil Eduard Bernhard Johann Hetschel in Boehlen ertheilte Prokura ist erloschen. Königsee, den 29. März 1881. “ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. 1 gez. Schwartz. 9 Zur Beglaubigung: Grötschel, Gerichtsschreibergeh.
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
Krotoschin. vekauntmachung. 5* In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
wirkt worden: bei Nr. 216.
Borek: Die Firma ist erloschen.
Krotoschin, den 31. März 1881. 8 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister⸗Einträze für das Königreia Sachsen. zusammengestellt vom 1“ Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.
Auerbaech. Am 28. März. Fol. 155.
*
Leipzig.
borene Pelz. Inhaberin geworden.
Bautzen. Am 29. März. Fol. 233.
Louise Prasser. Borna.
Fol. 26. Friedrich Maximilian Gelbcke.
Chemnitz. Am 24. März. Fol. 260 (Landbezirk). chemnitz, Inhaber Heinrich Clemens Lohse. Fol. 261 (Landbezirk).
Am 29. März.
Hug.
Fol. 237. Kunath ausgeschieden. Am 29. März.
Am 28. März.
als Stellvertreter.
Am 30. März. Fol. 1707. Chemnitzer
schlossen. Fol. 2019.
Liquidatoren. Friedrich Bruno Schellenberger.
Kutschbach. Orimmitzehau. Am 26. März. Fol. 450. Jennes & Co. gelöscht.
Döhlen. Am 23. März.
Dresden. Am 24. März.
eingetreten. Fol. 3564. bann Schon ausgeschieden, Georg Gräf. Am 25. März.
mann Prokurist. Fol. 2224. Dresdner Bauk.
Mark erhöht. Am 26. März.
Fol. 3908. A. Paschky & Co. Ludwig Paschky ausgeschieden.
Ludwig Edmund Zeppernick. Fol. 3986. H. P.
Carl Friedrich Otto Otwin Höfer. Am 29. März. Fol. 3635. M. Nusch gelöscht. Fol. 2898. Mietschel & Henneberg,
künftige Fiemtenne dee & Stegmann.
löscht. Ebersbach. Am 20. März.
eibau auf Ernst Wilhelm Näser übergegangen. Freiberg. “
gelöscht. Fol. 47 (Landbezirk).
Robert Zschocke. Fol. 3
Gustav Weidauer.
Am 25. März. Fol. 239.
Schneider Vorstandsmitglied. Glauchan.
Fcl. 166. G * ace at 0l. . * u e ’ Grimma. 3
Am 23. März. ein zu Großbothen,
Kleinbothen eingetreten.
vom 31. März 1881 heute folgende Eintragung be⸗
Firma: Salomon Küchler in
Christian Hermann Singer in Rothenkirchen, Ernestine, verwittwete Singer, ge⸗
Anna Prasser, Inhaberin Anna Max Gelbcke in Mölbis, Inhaber
Clemens Lohse in Alt⸗
C. Beruhd. Gorschler in Altchemnitz, Inhaber Carl Bernhard Gorschler. Fol. 2289. Johannes Hug, Inhaber Johannes
Kunath & Nieritz, Franz Alexander
Fol. 157 (Landbezirk). Spar⸗, Vorschuß⸗ und Consumverein in Harthan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft; der Vorstand besteht aus Carl Trau⸗ gott Gläser als Vorsteher und Karl Friedrich Rösch
Blechbearbeitnngs⸗ maschinenfabrik Richard Wagner; August aus'm Werth jun. von der Vertretung der Firma ausge⸗
Sächsisches chemisch⸗ technisches Laboratorium Ohm & Lindemann aufgelöst; Friedrich Emil Kermes und Carl Theodor Kloß
Fol. 2290. Bruno Schellenberger, Inhaber Fol. 2291. A. Kutschbach, Inhaber Albin Hugo
Fol. 86. Backserein zu Zauckerode, eingetra⸗ gene Genossenschaft; Adeptus Ehregott Hammer, Karl Herrmann Fischer, Karl August Tausent, Karl, August Weidmüller in Grüna, Carl Robert Weid⸗ Pilz aus dem Direktorium ausgeschieden; Ernst Wilhelm Goltzsche als Stellvertreter des Vorstan⸗ des, Karl Friedrich Petzold als Kontroleur, Karl August Wenzel als dessen Stellvertreter, Karl Gott⸗ hold Brändel als Verkäufer gewählt.
Fol. 4142. Dresduer Dünger⸗Export⸗Gesell⸗ schaft; Carl Gustav Lottermoser aus dem Vorstande P; ausgeschieden, Friedrich Emil Türcke in denselben
E. Schon & Gräf, Emanuel Jo⸗ künftige Firmirung
Fol. 13. Ludwig Koch, Julius Hermann Pusch⸗
Gesellschaftsver⸗ trag vom November 1872 und die Nachträge durch Nachtrag vom 17. Januar 1881 anderweit abgeän⸗ dert; Einlage auf 24 000 000 Mark, zerfallend in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 600
August Heinrich Fol. 3985. Edmund Zeppernick, Inhaber Carl
Höfer, Inhaberin Henriette Pauline verehelichte Höfer, geborene Rabe, Prokurist
Zmweig⸗ niederlassung, Hermann Imanuel Rietschel ausge⸗
eden. FFol. 3497. Wilhelm Peter, Kaufmann Gott⸗ fried Ernst Stegmann in Blasewitz Mitinhaber,
m 30. März. Fol. 618. C. T. L. Höfers Söhne & Co. ge⸗
Fol. 138. Johanne Christiane Näser in Alt⸗
Freiberger Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft. Ernst Ehregott Ehrlich Fol. nicht mehr Mitglied des Vorstandes, Carl August
Fol. 123. Landwirthschaftlicher Consumver⸗ 1 eingetragene Genossen⸗ schaft; Julius Pfnister und Hermann Wilhelm aus dem Vorstande ausgeschieden, Reinhold Gruhl in Großbothen und Friedrich Hermann Hanschmann in
Grossschönau. Am 26. März. Fol. 235. Oswald Tannert Inhaber Oswald Tannert. Hohenstein-Ernstthal. Am 2. März.
Gustav Meyring, Inhaber Gustad
Am 24. März.
Fol. 106 (des vormaligen Gerichtsamtes I) Schuh⸗ und Stiefellager der Prodnetiv⸗Ge⸗ nossenschaft selbstständiger Schuhmacher zu Neuschönefeld, eingetragene Genossenschaft in Neuschönefeld. Der bisherige Controleur und stell⸗ vertretende Vorstand Friedrich August Einenkel zum Lagerhalter und Kassirer und der Schuhmacher⸗ meister Friedrich Wilhelm Braune in Volkmarsdorf 11u““ und stellvertretenden Vorsteher ge⸗ w b
Fol. 4177. Fr. Bruckmanns Auslieferungs⸗ lager Adolf Titze, küͤnftige Firmirung Adolf Titze (Fr. Bruckmanns Auslieferungslager).
Fol. 4904 c2 mazie
ol. 4904. etor Sperling, Inhab: Edmund Victor Sperling. haber Am 28. März.
Fol. 2463. Welter & Seeger aufgelöst, Jacob Theodor Welter und Max Adolf Seeger, von denen Jeder allein vertreten kann, Liquidatoren.
Fol. 3924. Hngo Hartig & Co., Carl Edmund Tannert Mitinhaber, Carl Paul Eduard Witte ausgeschieden. 8
Fol. 4701. M. Arndt auf Karl Franz Kampe übergegangen, Paul Friedrich Ludwig Herman Arndts Prokura erloschen.
Fol. 4751. Central⸗Verlag für Sprach⸗ wissenschaft Carl H. Commichau auf Hermann Joseph Ramm übergegangen, künftige Firmirung Central⸗Verlag für Sprachwissenschaft Ramm.
Fol. 4905. M. Heffling, Inhaberin Mathilde, verehelichte Heßling. 1
Fol. 4906. Erust Bernhardt, Inhaber Fried⸗ rich Ernst Bernhardt.
Fol. 4907. W. Jacob & Rößler, errichtet den 1. März 1881. Inhaber Christiane Wilhelmirne, verwittwete Jacoh, und Bildhauer Christian Lebe⸗ recht Ferdinand Rößler.
Am 29. März.
Fol. 4550. Gebr. Jensen gtelöscht, “
Fol. 4908, Steinberg & Schachne, crrichtet am 15. März 1881, Inhaber Kaufleute Moritz Steinberg und Siegfried Schachne.
Am 30. März.
Fol. 2676. Henniger & Co. (Zweigniederlassung) Ludwig Ferdinand Theodor Neeser ausgeschieden.
Fol. 4569. Volknant & Hatzel in Schönefeld
gelöscht. F. Quellmalz, Inhaber Christian
Fol. 4909. Friedrich Quellmalz. Limbach. Am 15. März.
Fol. 292. C. A. Weidmüller, Zweigniederes⸗ sung des Hauptgeschäftes in Grüna, Inhaber Carl
müller in Chemnitz, Carl Bruno Weidmüller in “ Cletus Weidmüller in Limbach. a.
Am 25. März. Fol. 175. H. v Sachausky & Co. gelöscht. m 29. März. Fol. 44. Julius Wolf, Richard Eduard Eugen Hornauer Proturist.
Am 26. März.
Fel. 410. Actienreitbahn, Julius Irmisch aus dem Vorstande ausgeschieden, Gustav Steinhäuser Mitglied des Vorstandes.
Fol. 556. H. Cohn, Inhaberin Hannchen Cohn, geborene Lewy, Prokurist Hermann Cohn.
Seyda. Am 25. März. Fol. 61. Schueider & Oehme in schönberg, Inhaber Julius Robert Schneider und Heinrich Oewald Oehme. W Schandau. Am 26. März.
Fol. 76. Emil Müller & Co. in Hohnstein, Inhaber Conrad Emil Müller und Maximilian Alexander Mühle.
Stollberg. Am 24. März.
Fol. 141. J. Zeising in Lugau, Georg Heinrich Drescher in Leipzig Mitinhaber, künftige Firmirung Zeising & Co. 1 8
Tauoba.
lauen.
Am 5. März. „Fel. 16. Adolph Thallwitz auf übergegangen. Treuen.
Emil Portzig
Fol. 132. G 2. — 2½ — löscht ol. 2. Run er gelö⸗ . Waldhelm. 1
Am 24. März.
Fel. 20. J. A. Grünberg in Hartha celöͤscht. Zlttan. w b
Fol. 415. F 2ö
Fol. 5. riedr rusche
Friedrich Krusche. ent Am 30. März.
Fel. 416. Steuer & Dammann, Inhaber
Kaufleute Otto Hermann Steuer und Carl Maguus Dammann in Görlitz.
Jahaber Catl
Am 22. März. Fol. 38. J. C. Neuber & Engelschall Rachf. Zöblltz. Robert Z schocke, Inhaber Gustav Weidaner, Inhaber Friedrich
Am 23. März.
,8 130. R. Pätzig & Co. in Olbernhau gr⸗
öscht. 8
Zwenkau. “
Fel. 34. Bernhard Grimmer in Böhlen, Ir⸗ haber Friedrich Bernhard Grimmer.
35. Friedrich Rohr, Inhaber Friedrich
Christoph Rohbr. n. 36. E. Fischer, Inhaber Gottlob Ernst ser.
Fol. 37. C. Theod. Scheibner, Jahaber Ca Theodor Scheibner. Inhaber Anguft
Fol. 38. Louis Krägelin,
Ferdinand Louis Krägelin. 1 Fol. 39. 29. Heinr. Hoffmann, Inhaber Wil
helm Heinrich Hoffmann.
22 Tol. 40. Cari Lindan. Inhaber Carl Auguft indau.
Fcl. 41. Gustav Kühne, Inhaber Carl Gustan
FDl. 42.
haber Heinrich Ferdinand Rittler. Inhaber Carl Wilhelm Oertel sen., Carl Wilhelm
h“
Niederneu⸗
1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden.
oder vorläufig zugelassenen
“
1““
Friedrich August Jung, Inhaber Friedrich August Jung. Fol. 43. Ferdinand Rittler in Kotzschbar, In⸗ Fol. 44. Carl Wilhelm Oertel & Söhne, Dertel jun., Carl Clemens Oertel und Gustav Robert Oertel. Am 7. März.
Fol. 45. Gustav Bach, Inhaber Gustav Adolph
ach.
Fol. 46. C. F. Krauße in Stöhna, Inhaber Carl Friedrich Krauße.
Fol. 47. A. Drief, Inhaber Ferdinand Erdmann Auaust Brief.
Fol. 483. Richard Brannschweig, Inhaber Carl Richard Braunschweig. —
Am 16. März.
Fol. 49. H. Hoffmann in Zöbigker, Inhaber Hermann Hoffmann. 8
Fol. 50. M. Roesch in Großdeuben, Inhaber Moritz Ferdinand Roesch.
Fol. 51. E. Gerstenberger in Gaschwitz, In⸗ haber Johann Gottfried Ernst Gerstenberger.
Fol. 52. Albin Klotz, Inhaber Albin Alexander
otz.
181 53. Carl Harnisch, Inhaber Carl Hein⸗ rich Harnisch.
Fol. 54. F. H. Manig in Eythra, Jahaber Friedrich Heinrich Manig.
Fol. 55. Carl Ludewig in Eythra, Inhaber Johann Carl Heinrich Ludewig.
Fol. 56. Apotheker A. Weber, Inhaber Jo⸗ hannes Adolph Weber.
Fol. 57. Busch in Eythra, Inhaberin Ernestine Henriette Bertha verehelichte Busch, verwittwet ge⸗ wesene Ludwig, geborene Merz, Prokurist Carl Gustav Reinbold Busch.
Fol. 583. W. Schmidt in Eythra, Inhaberin Wilhelmine verehelichte Schmidt, geborene Schu⸗
mann.
Fol. 59. A. Weiße & Sohn in Kleindalzig, Inhaber Adolxph Weiße und Richard Robert Weiße. 8
Fol. 25. C. G. Bnsch in Eythra ] geloscht.
Zwlokau. 8 Am 22. März. Fol. 693. Hermann Weiser, Inhaber Hermann Weiser.
Konkurse.
[9671] Beschluß. 1““ In Folge des zwischen dem Gemeinschuldner und den Gläubigern geschlossenen rechtskräftigen Ver⸗ gleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Tuchmachers Barch⸗ feld aufgehoben. 1 v“ Allendorf, am 4. April 1881. Koöhnigliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. 1 Veröffentlicht: “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Agentensehefrau Babette Großkurth, Besitzerin des Putz⸗ und Modewaaren⸗Geschäftes B. Pfaundler hier. Dasz kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermine das Verfahren aufgehoben. Augsburg, den 29. März 1881. 8 Der kgl. Gerichtsschreiber: Wurm.
Meuben,
ve Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermöͤgen der Lohnkutschers⸗ ehelente Joseph und Anna Reindl hier. Das Kagl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren aufgehoben. Angsburg, den 1. April 1881. Der k. Gerichtsschreiber Wurm. 19508] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Gemüse⸗ und Konservenhändlers Hans Lange, Ziegelstraße 2, ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. April 1881, Nachmittags 12 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III.,
Die Betheiligten werden hiervon mit dem emerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ena der kurs⸗
gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, andrecht oder ande⸗ res Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, e Wheilnahme an der Beschlußsassung über den Athord berechtigen. — ie Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwaltert liegen in der Gerichtsschreiberei der
Abtbeilung 53, Rathhausstraße Nr. 4, zur Einsicht
offen. Berlin, den 24. März 1881. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 53.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leihbibliothekars Friedrich Adalbert üller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens
vüsprechenden Masse hierdurch aufgehoben.
Verlin, den 31. März 1881.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.
9509 b Ueber das Vermögen des Kanfmanns William R. Kroll, Lindenstraße Nr. 12 hierselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße Nr. 65. Förste Gläubigerversammlung am 29. April 1881. — Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April
Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen
C“ “ 8 8
tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr 1 Treppe, Zimmer 15. t Berlin, den 2. April 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
194993 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Jacob Spatz, Han⸗ delsmauns in Freudenthal, ist hente, Rach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Gramling ia Bie⸗ tigheim ernannt worden. Arrest mit Arnzeizefrist bis 28. April Anmeldefrist bis zum 30. April 1881. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr. Besigheim, am 31. März 1881. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Jobst.
aße 58,
1“
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehrfran Wilhelm Heinsberger, Elise, ge⸗ borene Schmitt Handelsfrau zu Bonn, han⸗ delnd daselbst unter der Firma E. Heinsberger⸗ Schmitt, und als alleinige Inhaberin dieser Firma,
ist auf Mittwoch, den 27. April 1881,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, Vergleichstermin und besonderer Prüfungs⸗ termin anberaumt, wozu alle Interessenten hiermit eingeladen werden. Vonn, den 2. April 1881
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
19664] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehelente Ackersmann Anton Mößing und Johanna Margarethe, geb. Bruns, in Marbeck, Kirchspiel Borken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Borken i. W., den 23. März 1881.
Termin zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai d. J., verlegt. 1
19680) Sekanntmackung.
in Danzig unterm 31. März d.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Otto Clingestein (Firma Petersen & Clinge⸗ stein) zu Brandenburg a./H. ist am 1. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Loose zu Brandenburg a./H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1881, Vormittaßs 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. “
Brandenburg a./H., den 1. Axril 1881
8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtg:
8 Pinczakowski. .
195112 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Permögen des Zimmermeisßers Heinrich Harms, Camman⸗ straße Nr. 4 hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt G
Braunschweig, 8 1 he 1881.
8 th, “ Gerichtsschreiber des Herloglichen Amtsgerichts. Se Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Herrmann zu Breslau wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 28. März 1881.
Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[950635 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Samuel Spiegel in Chemnitz, Firma! Paul⸗ Spiegel in Chemuit, ist am 1. April 1881, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtbanwalt Theodor Müller in Chemuitz. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist 30. Aprll 1881, Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Inni 1881, Vormiltags 10 Uhr. Köntgliches Amtsgericht zu Chemnitz.
Beglaubigt: Akt. Pötsch, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmauns Heinrich Bits, Inhaber der Ftrma Heinrich Bits dahier, wird ie, am 28. März 1881, Nachmittags füͤnf Uhr, das Kankursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Matthias dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1881 bei dem Gerlchte anzumelden.
Es wird zur B chlußsassung Aber die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung cines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls siber die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Ge⸗
stände auf Dienstag, den 26. April 1881,
ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zümmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an
bi 4. Juni 1881. Pruͤfungetermin am
22. Juni 1881, Vormit⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
5 ““ dem Besitze der für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ agung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1881 Anzeige zu machen. Königlichets Amtsgericht zu Crefeld.
[9515] 1 Ja dem am 12. dieses Monats eröffneten Kou⸗
kurse über das Vermögen des Gutspächters Ernst
Breland zu Mirakowo ist von der Gläubiger⸗ versammlung am 29. d. Mts. der Gute besitzer Bernhard Dommes zu Morezyn bei Culmsee; zum Konkursverwalter erwählt, welcher die Wahl angenommen hat. 8 In demselben Konkurse wird die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 30. April d. J. einschließlich verlängert und der Vormittags 11 Uhr, Culmsee, den 30. März 1881. — KFKhöhnigliches Amtsgericht.
Das gegen den Kaufmann 8 J. Jacobsohn J. erlassene allge⸗ meine Veräußerungsverbot wird hiermit hoben. Danzig, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht. XI.
aufge⸗ 1
195122 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns A. Hemprich zu Dargun ist in
Sache und von den Forderungen, v
[8009]
Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst im Schöffensaal anberaumt. 8 Dargun, den 26. März 1881.
Schultz, b Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgericht
[94941 “ Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ mauns Diedrich Kelting in Elmshorn ist heute, 25. März 1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Bureaugehülfe H. Engel in Elmshorn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1881 anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung 26. April 1881. Prüfungstermin 24. Mai 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Mai 1881. Elmshorn, 25. März 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wild, Gerichtsschreiber.
9507] “
Ueber das Vermögen des Gastwirths Conrad Düvell zu Friesoythe ist hente, Bormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Frauz Bitter zu Friesoythe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. April 1881.
Friesonthe, 1881, April 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Driver.
b Beglaubigt: Kramer, Gerichtsschr.⸗Geh.
[9503]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedr. Ernst Schumann hier ist am 31. vor. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, Konknurs eröffuet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Offener Aerreit mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1881, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1881, Zimmer 5, 2 Treppen.
Gera, den 2. April 1881.
Fürstliches Amtsgericht. Münch.
198700 VBekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Ludwig Schneider von Gießen ist, da nach Be⸗ friedigung der bevorrechtigten Gläubiger und Deckung der Kosten Massemittel nicht vorhanden sind, das Verfahren eingestellt worden. Gießen, den 2. April 1881. Großh. hess. Amtsgericht Gießen. Gebhardt. “
[9514] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gustav Julins Regenburg, in Firma Regenburg & Co., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ge⸗ meldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besclaisaseng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke Termin, bezw. Schlußtermin auf
Freltag, den 6. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 2. April 1821. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
wonmxd Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Isaaec (Joseph) Maner, in Firma J. J. Meyer, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich gemeldeter Forderungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf .
Freitag, den 29. April 1881,
leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von
.“ v1X“
or dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10,
3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg. den 2. April 1881. 2
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und Bauunternehmers Friedrich Pelzing zu Oesteich ist am 30. Mäarz 1881, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs tröffnet.
Verwalter: Gerichtstaxator Wilhelm Schulz
Offener Arrest mit 30. April 1881. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 13. 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsrermin den 10. 1881, Bormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 31. März 1881.
Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Christian Schäfer in Kaltenwestheim wird heute, den 19 März 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Johann Adam Döll in Kaltenwestheim wird zum Konkursverwalter ernannt Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an deren Verwalters, sowie über die Bestellung ei Glänbigerausschusses und eintretenden Falles übe die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichnete Gegenstände wird Termin auf 1 Donnerstag, den 28. April 1881
Bormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum W
Dounerstag, den 12. Mai 1881, bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Montag, den 23. Mai d. J.,
Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier anberaumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder der Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zumm 3 21. April 1881 Br Anzeige zu machen. b Kaltennordheim, den 19. März 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1. gez. Erug.
Veröffentlicht: Hauck, Gerichtssch
1.,3
Anzeigefrist bis zum
April Mai
18010] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen Johanne Margarethe Matthes, geb. Krug, zu Reichen⸗ hausen, wird heute, am 19. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Bürgermeister Adam Wilhelm Mat⸗ thes III. zu Reichenhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, wird Termin auf
Montag, den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Konkursfordernungen sind bis zum Montag, den 9. Mai d. J., bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 20. Mai d. J., Bormittags 10 Uhr, vor Gericht hier anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder der Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkure⸗verwalter bis zum
21. April 1881 Anzeige zu machen. Kaltennordheim, den 19. März 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht I. “
Betöffentlicte auck. Cerictescrelb⸗ * öffen! S uck, Gerichtsschreiber. “ ersü 8 a v 8
[958] Bekanntmachung. Das Kal. bayer. Amtsgericht Kempten bat am 2. April 1881, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen der Seifensiederseheleute Louis und Elisabethe Rist in Kempten wird auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähig⸗ keit der Konkurs eröffnet. EEI Herr Rechtsanwalt Heich⸗ linger dahier. 8 Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. April
8. vrerigzren bis 30. April h. Js. ein⸗ e 0 — 9 2 ae. zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, übet die Bestellung eines —* † zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Mittwoch, den 11. Mal 1881, Vormittags 49 Uhr, 3 im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtzgerichts Kempten bestimmt. Kempten, den 2. April 1881. Der Kgl. Gerichteschreiber Varga.
1
8 r. Sn. Im Kounkursverfahren ber das Vermögen der unter der Firma S. Metzger und Soehne zu Landaun und Mannheim be⸗
Bormittags 11 ¼ Uhr,
stehenden offenen be e ist in Folge eines von den Inhabern dieser Firma gemachten