1881 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a./O. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a.O.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. April 1881 am 2. April 1881 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 215.

Firma der Gesellschaft: Cohn & Sitz: Fürstenwalde. 8 Rechtsverhältnisse:

Gesellschafter sind: 11“ 1) Kaufmann Berthold Cohn aus Fürstenwalde,

Gesellschaft zu zeichnen hat, ist der Kaufma 1 8 b8 rich Hofrichter zu Stettin gewählt Hein

Stettin, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, 83 lÜbst unter Nr. 454 die hiesige Handelsge elischof bf irma: „S. Wiener & Co.“ vermerkt steht, ist eute in Colonne 4 eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1376 zu der 4 gifß

8 „Beruhard Blumenfeld“ bezüglich des Prokuristen Moritz Meyer hierselbst eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Hannover, den 2. April 1881. Kshnigliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen.

Col. 3. Vorstand der Gesellschaft: In der Generalversammlung der Mitglieder der Aktiengesellschaft vom 28. März 1881 sind: 1) an Stelle des freiwillig als Präsident ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Louis Bohne der Rechts⸗ anwalt Graffals Präsident der Gesellschaft,

2) an Stelle des durch Tod als Oekonom ausge⸗ schiedenen Senators Hugo der Kloster⸗Receptor Devermann als Oekonom der Gesellschaft wie⸗ derum gewählt worden. Col. 10. Bemerkungen:

EE1“ 1“

Reichs

1881.

½ G8.

,—V 1nu“ ½) 2

Sachs. 1 ; 7 7 uri Berlin, Donnerstag, den 7. April

1“

Hannover. Bekauntmachung.

8 ö1“ ee2 —— 2222————Vö ar

wubaeeneennnnggneö—gnngge a““

enmne

die im 8.

11—

—nn

A nngn IFnbali dieser Beilage, in welcher auch Fenschutz, vom Nopember 187 b berrecht Meaher w d 8 188.

2) Kaufmann Herrmann Sachs ebenda. Gesellschaft hat am 26. März 1881 begonnen.

Gera. Bekanntmachung. „Auf Fol. 269 unseres Handelsregisters ist heute die Firma H. Röske in Gera gelöscht worden. Gera, den 4. April 1881. 3 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

M.-Gladbacha. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 838, woselbst die zwischen den Kaufleuten, Inhabern einer Destillerie und Liqueurfabrik, August Rath, in Kaldenkirchen wohnend, und Rudolph Thofondern, in Breyell wohnend, unter der Firma Rath & Thofondern bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma gärzlich erloschen.

M.⸗Gladbach, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung I.

1““ M.-Gladhbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik. August Rath, in Kaldenkirchen woh⸗ nend, daselbst unter der Firma August Rath er⸗ richtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1811 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 31. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. ö11

M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Hermann Hammacher daselbst unter der Firma Hermann Hammacher errichtete Handelsgeschäft unterm heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1813 eingetragen worden M.⸗Gladbach, den 31. März 1881.

Königliches Amtsgericht, 8

Abtheilung I. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist das von dem Kaufmann, Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik, Rudolph Thofondern, in Breyell wohnend, daselbst unter der Firma Rudolph Tho⸗ fondern errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1812 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht,

Abtheilung I. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgericht ist die unter der Firma Steinwertz & Jacobs zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft sub Nr. 1064 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Stein⸗ wertz und Heinrich Jacobs, beide in M⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 31. März d. J begonnen.

M.⸗Gladbach, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Goldberg 1./Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 1. April 1881 eingetragen worden: Nr. 36. Lechler & Rathsack in Hainau. Die Gesellschafter sind: 8. der Kaufmann Herrmann Lechler! in b. der Kaufmann Philipp Rathsac Hainau. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 28. März 1881 ihren Anfang genommen. 183 zufolge Verfügung vom 31. März

Goldberg j./Schl., den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Die Befugniß der Frau Hosbankier Ida Strupp in Meiningen, die unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen, mit Zweig⸗ niederlassungen in Gotha, Hildburghausen und Salzungen bestehende Handelsgesellschaft zu ver⸗ treten, ist mit dem 10. März d. J. erloschen und solches am heutigen Tage unter Folium 611 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 31. März 1881. Herzogl. 8. III

Die

8

Graudenz. Bekanntmachung. S In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Gustav Schünemann am 1. April 1881 aus der unter der Firma: E. Bösler & Schünemann hier bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Grandenz, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Hagen 1. WW. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haßen i/W. Eingetragen am 2. April 1881.

Nr. 262. Prokurenregister. Der Ehefrau Kaufmann Theodor Steinwender, Hedwig, geb. Vorster, zu Delstern, ist für die unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Vorster

Co. zu Delstern Prokura ertheiitktkt.

Nagen 1/190. Handelsregister des um Amtsgerichts * Hagen i./W. Eingetragen am 2. April 1881. . Nr. 689. Firmenregister. Die Firma P. W. Bindel in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Bindel zu Hagen. Nr. 281. Prokurenregister. Dem Kaufmann Wilbhelm Kopp zu Hagen ist für die Firma P. W.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3205 eingetragen die Firma: „Meter & Sabelson“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Moritz Meyer in Hannover und Kaufmann Moritz Sabelson daselbst, und unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1881. 11“ Hannover, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3206 eingetragen die Firma: Heinr. Oelschlaeger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Heinrich Oal⸗ schlaeger in Hannover. Hannover, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Crusen. MHannover. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 272 zu der FrrmaM. „E. A. Gewecke’“ eingetragen: B116“

Nachdem der Mitgesellschafter Arnold Carl Gewecke am 21. Januar 1880 verstorben, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Nach Uebereinkunft mit den testamentarisch ernannten Erben des verstorbenen Mitgesell⸗ schafters, als: seiner Wittwe Amalie Gewecke, geb. Grote und seiner durch dieselbe bevormun⸗ deten minderjährigen Kinder, Carl Bernhard Ernst Oskar, Curt Johannes Friedrich und Werner Ludwig Fritz, wird das Geschäft von dem Mititgesellschafter Fabrikanten Ernst Christian Gewecke hierselbst, unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma allein fortgesetzt.

Hannover, den 2. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abihl. I

Crusen.

möxter. Die unter Nr. 104 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma W. Rottenstein ist durch Uebertrag des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ mann Wolff Rottenstein zu Nieheim, auf dessen Sohn, Kaufmann IJulius Rottenstein daselbst, über⸗ gegangen, deshalb unter Nr. 104 gelöscht und unter Nr. 295 des Firmenregisters für letztere mit der bisherigen Bezeichnung heute neu eingetragen. Höxter, 31. März 1881. Sg Königliches Amtsgericht.

MHagdeburg. Handelsregister. .

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, be⸗

treffend die Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

gesellschaft, in Col. 4 eingetragen:

Die Liquidation der Aktiengesellschaft erfolgt vom

1. April 1881 ab durch die Königliche Eisenbahn⸗

direktion zu Hannover, deren Mitglieder zur Zeit fol⸗

gende sind:

1) u“ von Schmer⸗ e 2 Abtheilungs⸗Dirigent, Regierungs⸗Rath Domeier, Abtheilungs⸗Dirigent, Ober⸗Bau⸗ und Geheimer Regierungs⸗Rath Durlach,

Geheimer Regierungs⸗Rath Halle, Geheimer Regierungs⸗Rath Schwencke, Regierungs⸗ und Baurath Früh, Regierungs⸗ und Baurath Rampolit, Eisenbahndirektor Schäffer, Regierungs⸗Rath Heinsius, Eisenbahndirektor Dr. pobpe⸗ Eisenbahndirektor Foerster,

) Assessor a. D. Hemme.

Die Lequidationsfirma wird gezeichnet: 8

„Für die Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗

gesellschaft in Lignidation: Die Königliche

Eisenbahudirektion in Hannover.“ Magdeburg, den 1. April 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

Möliln. Handelsregister

des Amtsgerichts Mölln i/9. Auf Verfügung vom 29. d. M. ist im Gesell⸗ schaftsregister pag. 13 sub Nr. 13 die Firma Gott⸗ fried Burmester und Sohn in Mölln am heu⸗ tigen Tage gelöscht worden. Gleichzeitig ist auf Verfügung de eodem dato in das Firmenregister pag. 11 Nr. 55 der Lohgerberei⸗ Besißzer und Lederhändler Gottfried Johann Hein⸗ rich Burmester in Mölln, Firma „Gottfried Bur⸗ mester“, heute eingetragen. Mölln, den 30. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

Oberkaufungen. Nr. 7. H. R. Firma Friedrich Schuchardt zu Oberkaufungen.

Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Schuchardt, Marie, geb. Seeger, von hier, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort, laut An⸗ zeige vom 28. März 1881.

is . Oberkanfungen, am 29. März 1881. önigliches Amtsgericht. Emmerich.

ber⸗ und Geheimer

1 12

Ohlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die

irma:

Erust Müller und als deren Jahaber der Kaufmann Ernst Müller zu Ohlau eingetragen.

Ohlau, den 1. April 1881. 8 Königliches Amtsgericht.

Osnabröck. Handelsregister des Amtsgerichts Oenabrück. Fol. Nr. 505 eingetragenen hiesig

Bindel zu Hagen Prokura ertheilt.

Eine Ausfertigung des über die Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1881 aufgenommenen Notariats⸗ Protokolls ist zu den Akten genommen

Osunabrück, den 4. April 1881. . Königliches Amtgericht. I.

8 v. Hartwig. 1

* 8.

Ostrowo. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist sub Nr. 3 Col. 4 bei der Volks⸗ bank zu Raschkow heute nachstehender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des interimistischen Controleurs Kaufmanns und Ackerbürgers Adam Chylewski

zu Raschkow ist laut Verhandlung der durch öffentliche Bekanntmachung berufenen General⸗ versammlung der Volksbank zu Raschkow vom 25. Januar 1881 der Ackerwirth Thomas

gewählt worden. Ostrowo, den 26. März 1881. Khnigliches Amtsgericht. II.

Pless. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschuß Verein zu Nicolai, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ zufolge Verfügung vom 29. März laufenden Jahres, heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Berge meisters Nuenten ist der Kaufmann Paul Horsella zu Nicolai in den Vorstand getreten. Pleß, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Pr. Hollamd. Amtsgericht Pr. Holland. Die hierselbst unter der Firma F. F. Eggert et Comp. bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Adolph Eggert auf⸗ gelöst worden; der Gesellschafter Ernst Eggert sett das Geschäft unter unveränderter Firma fort; es ist deshalb die Firma im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 142 ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. April 1881 am 2. April 1881.

Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. Am 2. April 1881 ist eingetragen in das Firmen⸗ register:

Nr. 141. Firmeninhaber: Franz Elsner.

Ort der Niederlassung: Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: Franz Elsner.

saarbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom gestrigen Tage und zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage ist heute sub Nr. 1225 des Firmenregisters die Firma „A. Bren⸗ ner“, mit dem Orte der Niederlassung St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann August Brenner zu St. Johann eingetragen worden. Saarbrücken, den 2. April 1881.

Der Gerichtsschreiber:

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 808 die neue Aktiengesellschaft „Stettiner Liedertafel“ wie folat eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Stettiner Liedertafel, Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet durch den notariellen Gesellschaftsvertrag vom 1. Pharn⸗ 1881, welcher sich in Ausferligung bei den Gesellschaftsakten Band I. Seite 4 bis 16 und 35 bis 36 befindet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des Grundstückes Gustav⸗ Adolf⸗Straße Nr. 11 zu Stettin, eingetragen im Grundbuch von Stettin Band XIII. Blatt 238, ge⸗ nannt „Stettiner Liedertafel“, durch Vermiethung Veräußerung, sei es im Ganzen oder parzellen⸗ weise.

Auch ist es gestattet, zur besseren Verwerthung dieses Grundstücks angrenzende Grundstücke und Grundstückstheile zu erwerben.

„Die Zeitdauer des Untergehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt 10 000 ℳ, zerlegt in fünfzig auf den Namen lautende Aktien à 200 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Abdruck in nachstehende Zeitungen:

a. Ostsee⸗Zeitung,

b. Neue Stettiner Zeitung,

beide zu Stettin.

Eine jede Bekanntmachung gilt als gehörig ge⸗ schehen, wenn sie einmal in jeder der vorgenannten Zeitungen rechtzeitig und richtig erfolgt ist.

Die Direktion hat alle Rechte und ichten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellschaft gesetz⸗ lich zustehen und obliegen.

Der Aufsichtsrath entscheidet über die Art der Zusammensetzung der Direktion und die Zahl der Direkttonsmitglieder. Alle Urkunden und Erklä⸗ rungen der Direktion sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und den Namensunterschriften zweier Direk⸗ toren, oder falls nur ein Direktor bestellt ist, mit der Unterschrift desselben und derjenigen eines zur Mitunterzeichnung designirten Mitgliedes des Auf⸗ sichterathes unterzeichnet sind.

Jabalts des Beschlusses des Aufsichtsraths vom 17. Januar 1881 soll der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft aus einem Direktor bestehen und hat

v. Lekszycki zu Walentynow zum Controleur

[9801] Ueber das Vermögen des Heinrich Rohmann,

den 2. Mai 1881,

Uebereinkunft am 31. März 1881 aufgelöst Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis sowie die Firma ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Sigismund Wiener zu Stettin übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister der Kauf⸗ mann Sigismund Wiener zu Stettin sub Nr. 1859 mit der „S. Wiener & Co.“ und dem

Orte der Niederlassung: „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht.

VIIIlingen. Haudelsregister⸗Einträge Nr. 5002. Unter O. Z. 60 Gefellschaftsregi b8 eneeghn.n . e Commanditgesellschaft J. C. Eck u. Cie., Maschinenfabrik in Stuttgart mit niederlassung in St. Georgen. Einziger persönlich haftender Gesellschafter, welcher auch allein zur Zeichnung der Firma befugt ist, ist J. C. Eckardt Maschinenfabrikant von Hamburg. Inhaber des Maschinenfabriklagers J. C. Eckardt in Stuttgart. Derselbe hat sich 1865 in Paris ohne Ehevertrag nir farie geb. Schlottau, von Steinbeck ver⸗ ehelicht. Sitz der Gesellschaft Stuttgart, Fabrikationsort St. Georgen. Villingen, 29. März 1881. Er. Amtsgericht. Könige.

Wismar. In das Handelsregister der Sta Wismar ist Fol. 41 Nr. 41, betreffend die Fitadt H. J. Drühl, zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. Hert ol. 5: Der Kaufmann Georg Christian Lud⸗ wig Drühl hieselbst ist in Folge abgeschlosse⸗ nen Vertrages aus dem Geschäfte ausgetreten und setzt der Kaufmann Louis Otto Theodor Schmidt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der alten Firma fort.

Col. 6: Die Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ kommen der Gesellschafter vom 29. März 1881 aufgehoben.

Wismar, den 1. April 1881.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zeitz. In unser Handelsgesellschaftsregister 124, woselbst die Ar gnefeügchallch .e

„Elster Brücken⸗Gesellschaft zu Podebuls“ 2 eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage in Col. 4 der Vermerk:

Das Grundkapital von 19 350 ist auf 21 750 erhöht, zerlegt in 145 Aktien à 150 ℳ, welche auf Namen lauten. &..e Fs r⸗

Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1880, wodurch die Artikel 5, 13, 15, 20, 22 und 28 der Statuten abgeändert, bezüg⸗ lich ergänzt worden, befindet sich in Ausferti⸗ gung Blatt 22 bis 32 des Beilagebandes zum Handelsgesellschaftsregister eingetragen worden. 1 Zeitz, den 2. April 1881.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Konkurse. [9789] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Detaillisten und Wirths Diedrsch Tiedemann ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. April 1881, Morgens 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abthl. II. hierselbst be⸗ stimmt. Bremerhaven, den 4. April 1881. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. E Trumpf.

[9797] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Laserstein von hier wird heute,

am 31. März 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sekretär Weber hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. bis

Offener Arrest mit Anzeigefrist 4. Mai 1881. gaxper ee —, 1881. Erste Gläubigerversammlung a b il Vormittags 10 Uhr. 11.“

Prüfungstermin am 13. Mai 1881, t⸗ tags 10 Uhr. . busstes

Christburg, den 31. März 1881.

(gei.) Rohde, als Gerichtsschreiber des Königlichen

zum

Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Buchbinder in Forbach, ist am 2. April 1881, sechs Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsclerk Georg Schreiber in Forbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, nageioe⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. April Erste Gläubigerversammlung dahijer am Montag, ormittags 9 Uhr. Prüfungstermin dahier zu der nämlichen Zeit. Kaiserliches Amtsgericht Forbach i./L.

Redacteur: Riedel.

der Aufsichtsrath als solchen den Kaufmann Emil

„Schützenhof⸗Berein“

Liepe in Stettin gewählt; zum Delegirten des Auf⸗ sichtsraths, der neben dem Direktor die Firma der

Berlinz

der Expedition ck: F. een

Mabellen vom

8 8

Berlin zuch durch die Annigers: *

r 2 Ioe 107 . 42 11. Zannar 1878 und dir i

Ha

8⸗

Central

SS, v. ve -FSe 2 EBlbelmstraße 22. bezogen wer

Bstentgesetz vom 25 Mat d

ndels⸗

3 Tegs* e

etzes

8 F.

os⸗

72 928 8

al.

ce⸗ und Könlalich Preuß

84, * 2q 2 zeu Rei

gister für das

Institiszusvreies

4 o 2 mugn in

9 ande

g. 4w d„ Paperr sür Hen Ranm

al⸗P te

90 25h 80 ẽe men; 883

3

ve7

Klasse: II. Nr.

IV.

VIII.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deut

4 8 23 2 4, scrie det in dem Btesez, betr 96 αν 7 3.4 . *

d

Deutsch

97 8 * 272½ 7 ½, 8 für das Wiertelfabr.

I en Peh⸗ Oruckkzetie 8

—.——

sche Reich“ werden heut die Nrn. 83 A. und 83 B. ausgegeben.

88 9 d

n. e.: eich. * 834

e R

Nrieh⸗

205 2

vat 2 8

g̃Foern. 2

Patenseünmeldungen.

vanLer Tons Hatentes uaüch⸗

d. SʒTI 8 1 g

IiüEn.* 8

2090/81. Neuerungen an Teigthell⸗ maschinen. EL. Gelbert jr. und W. Lu- dowic; in Ladwigshafen a./Rh.

Nr. 9840/81. Neuerung an dem unter

P. A. 1945 angemeldeten Sicherheitslampen⸗

verschluß wobei eine Sperrvorrichtung und ein

Magnet angewendet werde . 1. Zusatz zu P. A.

1945. Gustar Koetz in Elversberg bei

S rücken.

Eherb , 181. Neuerungen an Gesteinbohr⸗

maschinen. Paul Emile SWWelker in Airolo,

Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na-

wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Nr. 8356. Erdbohrapparat für weiche

Massen inecl. Braunkohle. August von

Wedell in Kisin bei Unislaw. 8

Nr. 9797/81. Neuerung an der durch

Patent Nr. 10 (04 geschützten Vorrichtung an

Lustrirmaschinen, um Garne matt zu appretiren;

Zusatz zu P. R. Nr. 10 004. BHöilken £

Co. in Barmen.

Nr. 10 498/81. Neuerungen au den Destil- lations⸗ und Sublimationsapparaten für feste Materialien mit mechanischer Beschickung, ge⸗ trennten Destillations⸗ und Entleerungsräumen und kontinuirlichen Betrieb; II. Zusatz zu P. R. 12 432. Fritz Lürmann in Osnabrück. XII. Nr. 7503/81. Verfahren zur Darstellung

von Paranstrobenzaldehyd. Dr. Adolf Baeyer,

Professor in München.

XIV. Nr. 11 232/81. Neuerungen an Ober⸗ flächen⸗Kondensatoren. Israel Rudolf Biu- menberg in Washington, V. St. A.; Ver⸗- treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 631.

XIX. Nr. 45 531/80. Schneeschmelzmaschine. Adalbert Chechong in Berlin, Schöneberger Ufer 29.

XX. Nr. 37 704/80. Neuerungen in der Kon⸗-

struktion von Eisenbahnwagen. Alfred Bel-

paire, Administrator der . Staats⸗Eisen ahnen in Brüssel;

Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Nr. 7766/81. Befestigung von Radreifen

auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Julius

Gutmann in Berlin C, Alexanderstr. Nr. 1.

XXI. Nr. 8263/81. Maschine zur Erzeugung continuirlicher el ktrischer Ströme. Stkemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94.

XXII. Nr. 5202/81. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung des künstlichen Indigoz und zur Erzeugung dieses Farbstoffes direkt auf der Faser; dritter Zusatz zu P. R. 11 857. Die BRadische Anilin- und rSoda- fabrik in Ludwigshafen a. Rh.

XXV. Nr. 4247,81. Neunerungen an Flecht⸗ maschinen. Carl Kresassin in U. Barmen, Ronsdorferstr. 8.

Nr. 8157/81. Neuerungen an flachen mecha⸗ nischen Wirkstühlen (Landesrechtlich patentirt)

Vertreter:

Klasse: 8 LXVIII. Nr. 8705/81. Vorrichtung zum Feststellen

LXIX. Nr. 11 183/81. Schälmesser. H. Leon- LX X. Nr. 11 647/81. Bleistifthalter mit Libelle.

LXXI.

LXXVII.

LXXX.

LXXXI.

LKXXXV.

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats⸗

zurückgezogen. RKlasse:

Königlich belg. 9

G. EHMIIscher & F. A. Mertel in Chemnitz, 8 dem General⸗Consul Christian August

Beckerstr

XXXIII

üße.

Nr. 1456/81. Neuerung

unter Nr. 10 129 patentirten Eissporn mit um⸗

legbaren Stacheln. Ludwig Benael in Iserlohn.

XXXVII. Nr. 7839/81. Rohrschelle. Wil-

helm Zeuner in Augsburg.

XXXVIII. Nr. 6560/81 Schutzvorrichtung für Kreissägen. Gustav Schubert in Eis⸗ leben, Hallesche Straße, Dampfsägewerk.

XLI. Nr. 11 993/81. Hut mit einer Ueber kleidung von Tannenzapfenschuppen. Ludwig Sebhard in Oberndorf a. N. 8

XLIV. Nr. 11 717/81. Schraubenknopf für Kleldungsstücke. Benvo Flscher in Stutt⸗

XELV. Nr. 59438/81. Nenerungen an der Reu-

nert'schen Hufeisenbefestigung, Zusatz zu P. R.

13 356. Julius Reunert in Cassel. XLIX. Nr. 9312/81. Neuerung an Werkzeug⸗ maschinen mit versetzbarem Werkzeug. cChalllot %᷑ Gratlot in Paris; Ver⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. LII. Nr. 3368/81. Vorrichtung zum Aufheben der Fadenspvannung zwischen den Bremsscheiben. einrich Melae in Bremen. Hobenpfad 16. Nr. 1719/81. Hülfeapparat zur Fabri⸗ katton abnehmbarer Verdecke für Kinderwagen. 8. Gebhr Relcehateln in Brandenburg a. d. „Havel LXIV. Nr. 46 961/80. Biercontrolglas. Theodor Welaser in Furtwangen. LXVIII. Nr. 49 076/80. Selbstthätig schließen⸗ des Thürband. Wilhelm Uhl in Culm a. W. Nr. 49 211. Selbstthätiger Hebelriegel für Doppelthüren und Fenster. F. W. vom hruck C. Sohn in Velbert. 1 Nr. 49 325. Neuerungen an Thür⸗ und Fensterbeschlägen. Adolf Wolf in Rottweil. Nr. 3680/81. Neuerungen an Noster'’schen Windfangthür⸗Gewichtsfedern. C. Velt in Berlin NO., Straußbergerstraße 12.

LXIII.

von Thuͤrdrückern. C. D C. Brühs in Ham⸗ bura.

hardt in Hamburg.

Louis Vayan in Nizza; Vertreter: Wirth et Comp. in Frankfurt a./ M.

Nr. 4356/81. Ausglasemaschine für Stiefelabsätze. C. S. Larrabee in Mainz. Nr. 2386/81. Luftschiff. Adolf Friedrich sselaan in Leonbronn b. Güglingen (Württemberg).

Nr. 7689/31. Neuerungen an Apparaten zur Fortbewegung in Luft und Wasser. VWirth £ Co. in Frankfurt a. M. 3 Nr. 2391/81. Neuerungen an Oefen zum Brennen von Thonwaaren, Kalk und Cement. Robert Burghardt in Stangewisch b. Rietschen, Reg. Bez. Liegnitz. Nr. 3786/81. Elektrische Drahtseil⸗ bahn. Siemens £& Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94.

Nr. 10 600/81. Spülapparat mit Heberohr und Verdränger. Gustav Mack in Frankfart a. M. Berlin, den 7. April 1881. Kaiserliches Patentamt. [9874, Jacobi.

Zurückziehung einer Patent⸗Anmelbamng.

Die nachfolgend genannte, unter der angegebe en Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im

Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗amelbung ist

XL. Nr. 39 943/80. Ofen mit Petroleumheizung für Goldarbeiter; Zusatz zu P. R. 7670. Vom 24. Januar 1880. .

Berlin, den 7. April 1881. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

[9875]

Bersagung von Patenten. Auf die nachstehend hezeichneten im Reichs⸗Anzeiger

VI.

VIII. XI.

meldungen ist ein Patent versagt worde. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingekreten. Elasse: VI. Nr. apparat. XXXIV.

Brat⸗

16 322/80. Flächenberieselungs⸗Kühl⸗ Vom 22

22. Juli 1880. Nr. 18 628. Untersatz zu Back⸗, und Kochgeschirren. Vom 9. August 1880.

XXXVI. Nr. 28 205. reguliröfen. Vom 25. November 1880.

XELV. Nr. 38 379. Neuerungen an Grabe⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 7637. Vom 2. De⸗ zember 1880.

Berlin, den 7. April 1881. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

19876]

Berichtigung.

Im Schön und der Handlung H. Götz, J. Ferd.

mn Nagel Nachfolger in Hamburg unter Nr. 12 929 auf Verbesserungen an Apparaten zum Gießen und Schöpfen von Glas (Klasse 32) als dritter Zusaß⸗

8

patent zu P. R. 6902 certheilte Patent gilt a selbstständiges Patent. Berlin, den 7. April 1881. Raiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

[9877

Uebertragung von vatenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nammer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger hekannt gemachten

Personen übertragen worden.

Hhlunsse:

vVIII. Nr. 18 533. William Mather in Sal⸗ b ford Iron Works, Manchester, England; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Neuerungen im Färben von Baumwolle und an den zuge⸗ börigen Maschinen. Vom 15. August 1880 ab. L.III. Nr. 3949. Hennicke £ Goos in Hamburg. Perfahren zur Kälteerzeugung zum zweck der Konservirung von Fleisch, anderen Rahrungsmitteln und Getrnken. Vom 14. Ok⸗

tober 1877 ab. Nr. 9151. * G002 in amburg. Neuerungen an dem Bell'schen zur Kälteerzeugung, Bebufs der An⸗ wendung desselben auf iffträume. Zusatz zu P. R. 3949. Pom 9. April 1879 ab LIVIII. Nr. 12 681. nretsachnelder £ Krügmner in Berlin N., Veteranenstr. 23. Neuerungen an Fensterverschlüssen. Vom 26. Mai 1880 ab. Berlin, den 7. April 1881. 8 Kaiserli Patent⸗Amt. acobi.

Hennlchke

[9878]

Geleschung von Patenten. Die nachfolgend grnannten, unter der aagege⸗ benen Nummer in e eingetragenen

Neuerungen an Füll-

wi 8⁵

Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten

Patente sind auf Grund des L. 9 vom 25. Klasse: IV.

Mai 1877 erloschen.

Nr. 7433. Selbstthätige Regulirvorrichtun⸗

gen an dem verschließbaren Petroleumbehälter

für Schiebelampen. Nr. 13 015. Löschvorrichtung an Rundbren- nern in Gestalt zweter durchlöcherter halbmond⸗

förmiger Scheiben, welche durch Druck auf Knöp e

mittelst Federkraft sich über den Docht schieben.

Nr. 7751. Malz⸗Keimapparat.

Nr. 9742. Verfahren, Bier zu behandeln zum Zweck Trübung oder Wodensatz desselben beim längeren Lagern zu verhüten.

Nr. 5521. Waschmaschine.

Nr. 6415. Bücherrundschnitt⸗Maschine.

Nr. 8370. Einrichtung zum Poliren der Bücher⸗Rundschnitte; Zusatz zu P. R. 6415. Masse zur Verhinderung der Wärmeaus⸗

strahlung.

XIII. Nr. 9843. Anstellung und Ansrückung von Kesselspeisevorrichtungen nach Maßgabe des Kesselwasserstandes und unter Mitwirkung eines elektrischen Stromes.

XIV. Nr. 1920. selbstthätig sich bewegenden Auslaßventilen.

XV. Nr. 5992 Schliezvorrichtung für Schriftsatz.

XIX. Nr. 5702. Schieuenreinigungs⸗Apparat für Pferdebahngeleise.

XX. Nr. 1802. Kontinunirliche Bremse

1

1

Nr. 8359. Bremsen für: Nr. 7695. Spannvorrichtung kuppelungen an Eisenbahnwagen. Nr. 12 624. Vorrichtung zum

stricken an der Lamb'schen Strickmaschine. XXVII. Nr. 9801.

druckregulator. XXXI. Nr. 8416. Neuerungen an Centrifugal⸗ apparaten zum Gießen von Metallen.

XXXNII. Nr. 6902.

Gießen von Glas.

Verbesserungen an kontinuirlichen Eisenbahnwagen. Zusatz zu

für Seiten⸗

Offen⸗

Nr. 12 920. Verbesserungen an Oefen zum Schmelzen und Gießen von Glas; I. Zusatz zu;

P. R. 6902. Nr. 12 922. Herbesserungen an sonstigen Vorrichtungen zum Schmelzen und Gießen von Glas; II. Zusatz zu P. R. 6902. XXXIII. Nr. 6155. Reise⸗ und Feldtisch mit Schreibzeugkasten. Nr. 10 263. Zusammenlegbarer Stuhl⸗ schlitten. XXXIV. Nr. 1239. XXXV. Nr. 5583. Nr. 6438.

Polsterrahmen.

Hemmräder,

Rosteinrichtung für Zim⸗ meröfen.

Nr. 9618. Apparat zur geräuschlosen Kon⸗

sation von Dämpfen.

XXXVII. Nr. 1238. Kettenzugbeschlag für Rollvorhänge.

Nr. 5765. Einklinkbare Metalldachziegel. XXXVIII Nr. 9260. Neuerungen an Säge⸗ gattern mit Walzenvorschub. XI.V. Nr. 1311. Ackergeräth von Pflanzgruben 3 Nr. 12 409. Milschleuder mit Zuführung von

uten durch die hohle Achse.

XILVII. Nr. 835. Elastische Riemscheibe.

Nr. 1867. Elastische Riemscheibe; Zusatz zu

P. R. 835

LI. Nr. 12 465. Neuerung an Notenblattwen⸗ dern; Zusoetz zu P. R. 10 090. . 815

LII. Nr. 2698. Neuerungen an Nähmaschinen.

LXIII. Nr. 1731. Bremsvorrichtung durch eine mit der Radnabe verbundene Bermssscheibe.

[(LXIV. Nr. 5762. Milchkanne.

[1.XV. Nr. 5837. Renungtfloß resp. Rettungs⸗

it für Seeschiffe.

LXIX. Nr. 1613. Befestigungsart der Klinge im Hefte an Tafelmessern und Gabeln.

Nr. 6562. Verfahren zur Herstellung von Messerklingen unter der Schmiedemaschine. LXX. Nr. 1874. Tintenfaß⸗Einsatz. „Nr. 6504. Stahlfederhalter mit drei Ringen, um die richtige Federhaltung zu sichern; genannt: „Kaiser Wilhelm Federhalterr. Nr. 6821. Zusammenlegbares Zeichenpult. Nr. 9417. Pneumatisches Dintenfaß mit ver⸗ stellbarer Gummiblase und hermetischem Kugel⸗ verschluß.

LXNXI. Nr. 5909. Mit Kork, Kautschuk und Lder combinirte Holzsohlen nebst Verfahren und Apparat zur Herstellung derselben. 8

LAXXV. Nr. 5610. Verfahren zur Darstellung von Soda, Potasche und Thonerde.

LXXVII. Nr. 12 307. Roulettespiel mit durch Federkraft bewegten Zeigern.

LXXX. Nr. 1442. Selbstthätiger Abschneide⸗ apparat für Ziegel⸗-, Braunkohlen⸗ und Torf⸗ maschinen.

1L.XXXII. Nr. 5587. Apparat zum Trocknen durch strahlende Wärme für ununterbrochenen Betrieb.

„Nr. 7378. Trocken⸗ und Erwärmungs⸗Apparat. Zusatz zu P. R. 5587.

1.XXVI. Nr. 5804. Verfahren zur Herstel⸗

lung von Säͤcken ohne Naht. 8 „Nr. 5874. Ginrichtung zum Rückwärtsarbeiten an mechanischen Web⸗

zur Herstellung

LXXXIX.

—. ————ö

9 bbereraühne dem Großherzogthu:

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik veröffentlicht, die

Zarmen. Dampfmaschinensteuerung mit Register ist heute die unter Nr. 2074 daselbst ein⸗

Eisenbahnwagen. 8

Blasebalg mit Wasser⸗

Ofen zum Schmelzen und;

7

Oefen und

Klasse: LXXXVI

Nr. 5990. Schlackenwoll Gewebe⸗

und Webstühle zu deren Herstellung.

Nr. 10 493. Continuirlich wir⸗ kende Presse zum Entwässern der Zuckerrüben⸗ schnitzel.

Nr. 11 003. Vorrichtung zum Filtriren von Deckflüssigkeiten oder Dampf innerhalb der Centrifugen zum Zwecke des Deckens von Zucker.

Nr. 12 506. Apparat zur Erzeugurg beliebig geformtenzSchaumkonfekts Berlin, den 7. April 1881.

Kaiserliches Patent⸗Am:.

Jacobi.

Handels⸗Register.

9879)

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich XII. Nr. 2041. Darsfellung einer nichtleitenden Sachsen, dem Königreich Württemberg und

Gr Dienstags,

DCT1 werden

eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)

getragene Firma:

„Conrad Peill“ in Barmen. gelöscht worden Barmen, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Barmen.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden unter Nr. 2169 des

Firmenregisters die Firma: „Rud Bartholomäy“

zu Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Rudolf Bartholomäy Barmen, den 5. April 1881. Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen worden: unter Nr. 2168 des Firmenregisters die Firma „J. Stein“ zu Barmen und als deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Geschäftsinhaberin Jenny Stein.

Barmen, den 5. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts ½. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. April 1881 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte Nr. 3009 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom

3. März 1881 ist der §. 4 des Statuts na näherer Maßgabe des, Seite 135 und folgen des Beilagebandes Nr. 137 zum Gesellschafte register befindlichen Protokolls geändert worden Danach gelten Bekanntmachungen von Seiten

der Gesellschaftsorgane als gehörig erfolgt,

e in sh 1) die Vossische Zeitung, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, eingerückt worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,808 die Firma: Otto Blumenthal vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Der Kaufmann Oscar Schönlank zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Blumenthal zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 7764 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7764 die Handelsgesellschaft in Firma: 1b Otto Blumenthal mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10 714

die Firma: 1 Julius Förster vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Hugo Kuntz zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,835 des Firmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,835 die Firma: b Inlins Förster— mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kuntz hier einge⸗ tragen worden. 88 ie dem Hugo Kuntz für erstgenannte Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 3876 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,418

die Firma: 8 A. W. Berger & Co. Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Waldenburg i. Schles. vermerkt steht, ist ein⸗

dS2 Firma ist durch Vertrag auf Fran Martha