1881 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[9813] Bei dem 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 4 sollen folgende Gegenstände im Wege der Submission beschafft werden:

circa 2480 Halsbinden, 28 silberne Portepecs, 574 m goldene Tressen, 10 m silberne Tressen, 150 kg Messingdrath zur Anfertigung von Schuhzeug. Lieferungslustige werden ersucht, versiegelte Offer⸗ ten nebst Proben, welche mit deutlicher Firma ver⸗ sehen sein müssen, bis zum 16. April cr. an die

Kommission franco einzusenden. Die Lieferungsbedingungen können Büreau Poggenpfuhl Nr. 25/26 gegen 50 Pfennige Copialien bezogen werden. Bei Vor⸗ lage der Offerten sind die Bedingungen durch Unter⸗

chrift anerkannt mit einzureichen.

Die eingehenden Proben werden nicht bezahlt und

nur auf besonders in der Offerte ausgedrücktes Ver⸗ langen kostenpflichtig zurückgesandt. Danzig, den 27. März 1881. Die Bekleidungs⸗Commission des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4.

8935] Emissions⸗Beschluß,

betreffend die Ausgabe der dreizehnten Serie

Seitens der Inhaber unkündbarer (verloos⸗

arer) Schuldverschreibungen der Landeskredit⸗ kasse zu Cassel.

Auf Grund der §§. 9 und 11 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse in Cassel betreffend, soll zufolge Beschlusses des kommunal⸗

tändischen Ausschusses des Regierungsbezirks Cassel om 12. Januar d. J. unter nachstehenden, von dem Herrn Ober⸗Präsidenten am 11. vorigen Monats Bedingungen die dreizehnte Serie Seitens der Inhaber unkündbarer Schuldverschrei⸗ bungen der Landeskreditkasse ausgegeben werden. Dieselbe umfaßt diejenigen Schuldverschreibungen, welche auf Grund dieses Emissions⸗Beschlusses is zum Ende des Jahres 1885 nach Bedarf zur Ausgabe gelangen werden (vergl. jedoch unten Ziffer 4). 1) Die Schuldverschreibungen n Stücken: von 3000 Litt. 1500 Litt. 600 Litt. 300 Litt. DM.

11 4““ Dieselben lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen auf den Namen gestellt werden (vergl. §. 22 des Gesetzes vom 23. Juni 1832, die Errichtung einer Landeskreditkasse betreffend). Ddieselben erhalten im Anschlusse an die Schuld⸗ verschreibungen der zwölften Serie fortlaufende

Nummern.

2) Die Schuldverschreibungen werden zu vier Prozent jährlich in halbjährlichen, je am 1. März und 1. September fälligen Raten verzinst.

Dieselben können Seitens der Inhaber überhaupt nicht, Seitens der Landeskreditkasse aber nur in dem

Falle der zu bewirkenden Amortisation, oder soweit dieselben aus dem Verkehr zurückgezogen werden sollen (s. unten Ziffer 5 flg.), gekündigt werden.

3) Die Schuldverschreibungen werden allmählich

werden ausgegeben

e nach dem für die Ausleihung eintretenden Bedarf

ausgegeben.

4) Sobald vor Ende des Jahres 1885 die Aus⸗ gabe einer weiteren Serie Seitens des Inhabers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse zu einem andern als vierprozentigen Zinsfuß angeordnet werden sollte, kann die Direktion auf Anordnung des ständischen Ausschusses die 8. 13 auch schon vor Ende 1885 für geschlossen rklären.

5) Alljährlich kommt mindestens derjenige Be⸗ trag der ausgegebenen Schuldverschreibungen zur baaren Einlösung, welcher in dem vorausgegangenen Kalenderjahre auf die mittelst derselben gewäbrten Darlehen durch ordentlichen oder außerordentlichen

Kapital⸗Abtrag baar eingegangen ist.

Der ordentliche Kapskal⸗Abtrag der gedachten Darlehen ist mindestens auf ein Prozent zu be⸗

stimmen.

. Dezember 1869).

Die Verloosung tritt ein mit dem Jahre 1886, oder in dem Falle der Ziffer 4, sobald in dem vor⸗ ausgehenden Kalenderjahre die Ausgabe der diese dreizehnte Serie bildenden Schuldverschreibungen beendet ist; bis dahin erfolgt die jährliche Ein⸗ ziehung der nach vorstehenden Bestimmungen (Ziffer 5) einzulösenden Schuldverschreibungen mit⸗ telft Aufkaufs aus freier Hand.

7) Behufs der Verloosung ist die von der Di⸗ rektion zur Einlösung bestimmte Summe von der⸗ selben in thunlichst gleichem Verhältnisse auf die verschiedenen Litera's der ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen, unter Mitberücksichtigung der im Laufe des Jahres als Kapitalabtrag zurückgelangten Stücke (vergl. unten Ziffer 10) einzutheilen und die Stückzahll zu bestimmen, welche von jeder Litera ausruloosen und zu kündigen ist.

Ueber die Verloosung der zu kündigenden Num⸗ mern der verschiedenen Litera’s ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen.

Die Bekanntmachung über erfolgende Kündigung ist nicht nur in dem Amtsblatt der Königlichen Re⸗

icrung zu Cassel, sondern auch im Deutschen

eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Unzeiger zu bewirken. 8) Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist zum vollen Nenn⸗ werthe ausgezahlt und nicht länger als bis zum Fälligkeitstermine verzinst (vergl. §. 18 des Gesepes vom 25. Dezember 1869). 9) Die Direktion ist jedoch besugt, statt dessen die Kündigung unter der ausdrücklich zu veröffent⸗ lichenden Bestimmung zu bewirken, daß die Ein⸗

lösung der gekündigten 2—ö—ö272—

Nennwerthe nur während der sechsmonatlichen digungsfriit mit Zinsen bis zum Zahlungstage und sodann noch binnen Monatsfrist nach dem Verfalltage mil Zinsen bis zu letzterm ge⸗ kordert werden kann, dagegen mit Abla Feser Frist für die bis dabin zur Rückzahlun gereichten gekündigten uldverschreibungen die

aus dem

Kündigung außer Kraft tritt, also diese Schuldver⸗ schreibungen ohne Uuterbrechung weiter verzinst werden und an den fernern Verloosungen Antheil nehmen. Die Direktion hat alsdann mittelst Auf⸗ kaufs aus freier Hand Schuldverschreibungen der dreizehnten Serie bis zu dem hiernach aus der Kündigung ausgefallenen Gesammtbetrage zur Ein⸗ lösung zu bringen und die einzelnen Nummern sowohl der biernach eingelösten, als auch derjenigen Schuldverschreibungen zu veröffentlichen, für welche w die Kündigung unwirksam geworden ist.

8 94 I 8

10) Die Schuldverschreibungen der dreizehnten Serie werden bei allen Rückzahlungen auf die mittelst derselben gewährten Darlehn und zwar sowohl bei deren gänzlicher Abtragung, als auch bei abschläglichen Zablungen, einschließlich der tilgungs⸗ planmäßigen Kapitalabträge, jederzeit zum Nennwerth von der Landeskreditkasse in Zahlung angenommen.

Auch ist es gestattet, den tilgungsplanmäßigen halbjährlichen Kapitalabtrag und eine außerordent⸗

Schuldverschreibungen zum Nennwerthe zu dagegen ist selbstverständlich die Herauszahlung eines Ueberschusses auf letztere nicht zulässig.

Die solchergestalt an die Landeskreditkasse zurück⸗ gelangten Schuldverschreibungen werden, ebenso wie die nach Ziffer 5 bis 9 zurückgezahlten Schuldver⸗ schreibungen, vernichtet.

Cassel, am 4. April 1881. 8

Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier. 8

zahlen,

liche Stückzahlung in einer Summe mittelst dieser

[9883]

58

UUilable““

9

herungs-Gesellschaft der Vereini

120 Broandway, New-YNork.

UAbrechnung über das

Netto⸗Baar⸗Fonds am 1. Januar 1880 (gestundete

Einnahmen. 8114““ b“ Netto⸗Gewinn auf angelegte Kapitalien

Ausgaben. Für Versicherungen auf den Todesfall und fällige rungen bezahlt..

Dividende auf das Cautions⸗Capital.. 88 1 38384*“ Unkosten und Tilgung fernerer Commissionen.

vieaben umnd Sieeen“

Activa. Hypotheken und Schuldverschreibungen.. . Grundeigenthum Obligationen der Obligationen anderer Staaten... 3 Vorschüsse gegen Unterpfand. .. . . Cassa auf dem Haupt⸗Bureau, bei Banken J0 1121X*X*“ Saldi in Händen von Agenten .

Dazu kommen: Marktwerth von Staatspapieren und Obligationen „Stückzinsen und Miethen.. Fällige und ausstehende Prämien Gestundete halb⸗ und vierteljährliche melich Unebstth) .

Gesammt⸗Fonds am 31. Dezember Passiva.

Cautions⸗-Capital ê . ... Reingewinn über gesetzliche Reserre ..

Zinsen und Miethen, sowie Inventar gänzlich ausgeschlossen) .

Cassa⸗Dividenden, Rückkaufswerthe an Versicherte ünd Leibrenten. Discontirte Aussteuern und fällige Tontinen⸗Policen... 3

Netto⸗Baar⸗Fonds am 31. December 1880. .

Vereinigten Staaten und des Staates New⸗York

und in anderen Depots gegen

(abzüglich Unkosten) . . . . . . Prämien für das Jahr (ab⸗

686

Totalbetrag sämmtlicher Verbindlichkeiten, inel. der für den Rückver⸗

sicherungswerth aller bestehenden Policen berechneten Reserve .. 868 Doll. 41,108,602. 32. Stand des Geschäfts ult. 1880: 52,272 Policen mit einer Versicherungssumme von Doll. 177,507,703

Prämien, laufende

1,773,705. 61 129,047. 76

8,735,699. 43

einundzwanziagste Geschäftsjahr 1880.

36,689,938.

Aussteuer⸗Versiche⸗ . 2,507,564.

- 2,106,410. 3 116 178,963. 888 9 7,000. ““ 821,427.

. 596,639. 8 88,848.

Doll. 44,716,697. 05

6,306,853. 03=

—ℳ 187,810,128.

10,531,772. 8,846 922. 751,646. 29,400. 3,449,993. 2,505,885.

373,165. . 26.488,783.

50 62 47 88

9,053,475. 8,368,363. 2,513,591. 8,987,422. 7,064,562.

2,183,007. 23

j über den Kosten⸗

Doll. 38,409,844. 02

b 18I 8 1416. 363,808. 1,527,996. 163,339.

.„ 650,559. Doll. 41,108,602.

161,321,345.

38,024,597. 35,147,127. t. 10,557,083. . 37,747,174. 29,671,164. 9,168,630. 3

161,321,345.

6,388,416. 686,024.

27392,349. N 172,656.130.

Doll. 31,780,308.

11 21

133,477,294. 420,000.

000 b 38,758,836.

172,656,130.

Neues Geschäft in 1880: 9732 Policen mit einer Versicherungssumme von...

8 8 8

die Summe

unerledigten Anträge) . . . 2

Abgelehnt resp. reponirt wurden . . . Unerledigt blieben am 31. Dezember 1880 Angenommen wurden durch 60 Policen .

Am 31. Dezember 1879 waren in Kraft Hierzu kamen in 1880 obige .

perhh, ..

Activa.

ätzung der ausstehenden Policen hat nach dem gesetzlichen

Zusammen .

Zusammen .

und blieben demnach am 31. Dezember 1880 in worauf die Jahretprämie 82,276.81. beträgt und an Leibrenten⸗Capttal 6,138.—. eingenommen sind. Für 1 Todesfall bezahlte die Gesellschaft 1880

Für Todesfälle bezahlte die Gesellschaft bis ult. 1880 . . . . . .. .. . Zinsfuße des Staates New⸗York stattgefunden.

G. W. Phillips, J. G. van Cise.

745,910,353. 35,170,805 147,717,381. 24,400,000 102,480,000.

Mathematiker.

Für die Richtigkeit der Uebersetzung:

8 in

Gustav G. Pohl, Firma: Gustav Pohl £ Co., S

FSDirector und General⸗Bevollmächtigter für Deutschland und de 3] Bureaux: Hamburg, Neueburg 22,

Altona, Gr.

Aumerkung. Zur Sicherheit der Europäischen Policen⸗Inhaber hat die „Equitable“ bei von Ein Hundert Tausend Dollar Gold gleich Vier Hundert Zwanzig Tausend Mark deponirt.

uebersicht Staaten in New⸗York,

der ult. 1879

.Bergstr. 228. der Vereinsbank in Hamburg, sowie in London je

des Geschäfts der „Equitable“ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten 3 im Königreich Preußen im Jahre 1880.

Im Jahre 1880 sind eingegangen (incl. 4 8 3 79 Anträge über 1,094,700.—. Versicherungssumme und 50.—. jährl. Rente.

1 8 9 2 6““ 92,500

59 8

903,700.—. b

98,500. —. Versicherungssumme.

und 50.—. jährl. Rente.

79 Antrge über 1,007,700.—. Versicherungssumme und 50.—. jährl. Rente.

136 Policen über 1,661,945.—. Versicherungssumme und 550.—. jährl. Rente. 60 903,700. —. Versicherungssumme.

Kraft

. Pollicen

100 Polscen über 2565,675.— Versicherungssumme und 550.—. jährl. Rente. 23 b 207,800.—. Versicherungs summe. über 2,357,845.—. 8

und 550.—. jährl. Rente.

Guntav G. Pohl, Director und General⸗Bevollmächtigter für Preußen. Bureau: Altona, Große Boastraße Nr. 228.

. 25,000.—.

Deutsch-Belgische La Pla Bilanz am 1 31. Dezember 188

0.

Effeeten⸗Conto a. in Berlin 49,000 Berliner 4 ½ % Stadt⸗Oblig. à 103,80 200,400 Krupp'sche 5 % Obligationen à 108

9 TUüvhe rhmmn, 6 36 38 „.

8

’w Actienrü 50,862. verfallen per 8. Juli 216,432,— ¹ 10. Juli

b. in Montevideo Doll. 1824 Titulos adicionales à 26 % Doll. 474,24 “] 66,60

Debitoren 2. in Berlin 2 2 2 2 2* 2 2 2. 2 2. 2* b. in —, 2— en. 8 c. Forderung an die Regierung von Uruguay d. däctändsge Zinsen, Kosten ecec. . Mobilien⸗Conto c “] Hypotheken⸗Conto für Restkaufgeld zu empfangen Lombard⸗Conto 2 Ieͤ Ee , . ..

especiales à 5 % EIn

uli Creditoren ö11ö1nl insen⸗Reserve⸗C Reserve für rückständt Deleredere⸗Conto

Gewinn⸗ und Be 5,800,000 Gewinn pro 1880 . 4,358,302 55 2,985 63,000

844,380

I1,871,500 50

Actiencapital⸗-Conto . ahlungs⸗Conto

Reservefonds⸗Conto

bGæG 1880 2 1881 8 2

2 2 2 *

onto ge Reg.⸗Zinsen ꝛc.

2* 3 2 32

rlust⸗Conto

zum Dentschen Reichs⸗

Nℳoo. 84.

Vierte

ue

—qè„rqẽ —2;2ꝑꝙqꝑ—q

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 Berlin, Freitag, den 8. April

1881.

Central⸗

Aazeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die Modellen vom 11. Januar 18786, und die im Patentgesetz,

andels⸗Re

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Berlin anch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

erscheint auch in

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. N. 815,

durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

bonnemet veträ t

t 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Inf ert'n 2 pr ei 3 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Der Kaufmann Hermann Fiebermann zu

Aachen, hat das Handelsgeschäft, welches er zu Aachen unter der Firma H. & N. Fiebermann führte, ein⸗ gestellt; es wurde daher 1) besagte Firma unter Nr. 2797 des Firmenregisters und der Ehefrau des Firmeninhabers, Selma, geb. Franck, ertheilte Prokura unter Nr. 463 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Aachen, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. V. Aachen. Zu Nr. 1315 des Gesellschaftsregisters, wo eingetragen ist die zu Schevenhütte domizilirte Command itgesellschaft unter der Firma Scheven⸗ hütter Dampfsägewerk und Holzhandlung, Mäurer & Cie., wurde heute vermerkt, daß ein Commanditist ausgetreten und ein solcher einge⸗ treten ist. 1 Aachen, den 1. April 1881. Königliches Amtsgericht. Ö. Unter Nr. 3900 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Alsberg & Wetzlar, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Joseph Leopold Wetzlar ist. Aachen, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. V. 8

Aachen. Unter Nr. 3901 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Peter Lentes, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Lentes ist. Aachen, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Anchen. Der Kaufmann Benedick Löwenstein in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Gebrüder Löwenstein führte, eingestellt, weshalb genannte Firma unter Nr. 91. des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Unter Nr. 3902 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Gottfeld vormals Gebr. Löwenstein, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann Hermann Gottfeld ist. Aachen, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht’ V.

8

Aachen.

Aachen. Unter Nr. 1587 des Gesellschaftsregi⸗ sters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz & Severen, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer Gesellschafter, den Spinnerei⸗ besitern Jacob Schmitz in Aachen und Hubert Severen in Burtscheid, vertreten werden kann. Aachen, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der irma C. Bensky K Cie. zu Aachen ist am „April 1881 aufgelöst worden, Activa und Passiva nd mit der Firma auf den Theilhaber Carl zenskv, Kaufmann und Tuchfabrikant in Aachen, ergegangen. Genannte Firma wurde daher unter

Nr. 1313 des Gefellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3903 des Firmenregisters die C. Beusky & Cie.,

welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren

Inhaber der vorbezeichnete Carl Vensky ist. Aachen, den 4. April 1881.

Königliches Amtegericht. V.

Delltaseh. „In unserem Firmenregister ist bei Nr. 173, wo dis Süm⸗ in Zöebig „F. Ursin“ in Zoͤrbig verzeichnet steht, eingetragen worden: 8 „Der Ort der Niederlassung ist von Zörbig nach Stumsdorf verlegt. (Vergl. Nr. 310 des Firmenregisters.) Sodann ist neu eingetragen worden: Nr. 310 (früher 173). Bezeichnung des Firmeninhaberzt der Getreide⸗ und Produktenhändler Friedrich Ursin in Stumsdorf. Ort der Niederlassung:

Stumsdorf. Bezeichnung e

zen 8 rma: rsin. Delitsch, den 25.

Königliches Amtsgericht.

F. März 1881. Emerfeld. Bekanntmachung.

1 Unter Nr. 61 des Firmenregisters ist heute

Eender Firma Kießler & Cie. mit dem Sitze zu ingen eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Eduard 558 zu Solingen ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entflandepe Feltef uscaft unter Nr. 1868 des Gesell⸗ ers

2) Unien fte 1 6ge ence. nschafteregisters ist

9) die dafür

heute die ö Cie.

g

V

ösan O. Z. 160.

mit dem Sitze zu Solingen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. April curr. be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Heinrich Kießler zu Solingen

und Heinrich Eduard Kießler daselbst. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Elberfeld. In unser Handelsregister eingetragen worden: 1) Unter Nr. 1703 des Firmenregister“:

8

Die Firma Willms⸗Beck mit dem Sitze zu;

Solingen ist erloschen.

2) Unter Nr. 556 des Prokurenregisters:

Die der Ehefrau des Kaufmanns Carl

Abraham Willms zu Solingen für die Firma

Willms⸗Beck daselbst ertheilt gewesene Pro⸗

kura ist erloschen.

Elberfeld, den 5. April 1881.

Königliches Amtsgericht. V 8 Freiburg 1i./B. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 8118. Als erloschen wurden eingetragen fol⸗ gende Firmen:

A. Im Firmenregister des Gr. Amtsgerichts

Freiburg: unter O. Z. 9. J. Durst. 34. J. G. Thoma. Mayx Krieg. J. A. Neubrand. Ludwig Keller, Goldarbeiter. Scheltle, Ad. Steiert, Nepomuk. J. Zipfel Sohn. Theodor Weyl. Karl August Maier Wilhelm Meyer. Emil Meyer. G. L. Minderlein. Max Wehrle. W. Schubert. Marie Willmann. H. Heydt. Ganter Leopold. Ed. Erggelet. Adolf Bissier. Albrecht, Josef. A. Hänsler. Eduard Krebs. J. B. Losinger. T. A. Weil. H. Gremmelspacher Emil Rotzinger. August Hafner. Ferd. Weber. 8— B. Leo, vormals A. Federer. E. Guth. Autenrieth & Merzweiler. A. Beyerle. Fuchsschwanz. ulins Breh. . B. Gutmann. Julius Schwarz. Jos. Banler. A. Z. Hieke. S. A. Burgark. J. A. Kugler. 8. Mosbrugger. J. Hägele. 28. König. Fr. Zoll. Isidor Michaelowsky. Buirin Kuß. J. B. Mayer. Wurgert⸗Zieler. Rudolf Löffler. Heinrich von Langsdorf. Gebr. Mörch. Fritz Glatt. Alons Meyer. .ene. begFisper; Molter & Philippi Freiburg i./B., den 30. März 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Graeff. Lüdensascheld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 217 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Aectiengesellschaft Lüdenscheider Portland⸗ Cement⸗Fabrik mit ihrem Sitz zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragen steht, ist unter dem 30. März 1881 54 vermerkt:

Die dem Kaufmann Emil Theodor Haus⸗ mann mit jedem der beiden Vorstandsmitglieder eingeräumte Kollektiv⸗Unterschrift ist zurück⸗ gezogen und gelöscht.

Die Kaufleute Carl Basse und Robert Kugel zu Lüdenscheid sind den Vorstandsmitgliedern Heinrich Noelle und Richard Gerhardi in Ge⸗ mäßheit des §. 10 der Statuten als Substi⸗ tuten bestellt und sind Urkunden und Erkla⸗ rungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Unterschrift Beider versehen sind.

Magdeburg. Handelsregister.

Die für die Firma „Berliner Spediteurverein, Aetiengesellschaft zu Berlin“, mit Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg, dem Kaufmann Victor Borchardt zu Berlin ertheilte Prokura, Prokuren⸗ register Nr. 576, ist gelöscht. Dagegen sind als

aͤͤͤ“

ist heute

sellschaft sub Firma Kießler & Prokuristen vorgenannter Firma der Kaufmann

Gustav Klaffke in Berlin unter Nr. 620, der Kauf⸗ mann Abraham Pick zu Berlin unter Nr. 621, der Kaufmann Alexander Lautenscheidt zu Berlin unter Nr. 622 des Prokurenregisters mit der Masßgabe eingetragen, daß jeder derselben die Firma p. pa. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnet. Magdeburg. den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. Mannhelm. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 390 des Gesellschaftsregisters Band II.

zur Firma: „Stöhr & Reichert“ in Mannheim:

Die Gesellschaft wurde unterm 31. März I. J. aufgelöst und der bisherige Theilhaber 13— Reichert als alleiniger Liquidator be⸗ eft. 2) O. Z. 274 des Firmenregisters Bd. II.: Die Firma „Rudolf Huth“ in Mannheim ist erloschen. 3) O. Z. 515 des Firmenregisters Bd. II.: Firma „M. Bärenklan“ in Mannheim. Inhaber Margaretha Pärenklau, geb. Schmitt, Ehefrau des Sattlers Jean Bärenklau in Mannheim. Mannheim, den 1. April 1881. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 469 die

Firma:

„Albert Heunnies in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hen⸗ nies zu Minden am 5. April 1881 eingetragen.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 468 die

Firma:

„Leopold Heitz in Minden“, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Heitz zu Minden am 5. April 1881 eingetragen.

Minden. In unser Handels⸗WGesellschafts⸗ register hat bei Nr. 82 die Firma: Heunies & Kuoop in Minden, betr. g Eintragung stattgefunden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation erfolgt von beiden Gesellschaftern, Kaufmann Albert Hennies und Kaufmann Adolph Knoop hier, gemeinschaftlich, jedoch ist jeder derselben zur Zeichnung der Firma „Hennies & Knoop in Liquidation“ befugt.“ Eingetragen auf Verfügung vom 5. April 1881 an demselben Tage.

Nordhausen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 263 die hiesige Handelsgesellschaft Engel & Blauwitz⸗ vermerkt steht, ist heute Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen und wird die Liquidation des Geschäfts durch den Kaufmann August Bluhme zu Nord⸗ hausen bewirkt Nordhausen, den 2. April 1881. Koͤnigliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Nordhausen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 250 eingetragene Firma: C. G. Liebetruth in Benneckenstein heute gelöscht worden. Nordhausen, den 4. April 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Offenburg. Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 6887. Zu O. Z. 171 wurde heute einge⸗ tragen: Firma B. Grethel Ir., Holzhandlung in Unterharmersbach. Inhaber der Firma ist Bern⸗ hard Grethel, ledig, Kaufmann in Bühlerthal.

Reinhard Grethel in Unterharmersbach ist als Prokurist bestellt.

Offenburg, 29. März 1881.

Gr. Amtsgericht.

Saur.

Sechwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Unter Nr. 168 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1881 unter der Firma Hacken⸗ berg & Schöpp errichtete, offene Handelsgesellschaft iu Schwelm am 1. April 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Kaufmann Carl Theodor Hackenberg zu rmen, 2) der Kaufmann Gustav Schöpp zu Schwelm. B. Die dem Kaufmann Gustav Schöpp zu Schwelm für die Firma Fr. Braselmann & Sohn zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 72 des Prokuren⸗ —5 eingetragene Prokura ist am 1. April 1881 ge 1

seehausen 1./A. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes bei der unter Nr. 11 verzese neten Gesellschaftsfirma altwasserheilaustalt Arendsee Aktiengesell⸗ chaft zu Arendsee“ eingetragen:

8

Letzterer ist als Prokurist bestellt.

Nr. 11. Colonne 2:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Bad Arend⸗ see in der Altmark“ geändert; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1881 am 31. März 1881.

Colonne 4:

Das am 18. März 1881 gerichtlich verlautbarte revidirte Statut der Aktiengesellschaft Bad Arend⸗ see in der Altmark befindet sich Fol. 244 des Bei⸗

lagebandes zum Gesellschaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist, durch Badeeinrichtun⸗ gen im Kurhause und am Ufer des Sees, sowie durch Anlagen in den angrenzenden Forsten die Stadt Arendsee zu einem Kurorte und Sommer⸗ aufenthalte für Fremde möglichst angenehm zu machen. Die Berufung zu der alljährlich im Monat März stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ folgt durch Einladung Seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths, welche mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin einmal in die Altmärkische Zeitung bekannt zu machen ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen (in der zu Osterburg erscheinenden Altmärkischen Zeitung.

Der Vorstand (Directorium) besteht aus drei Ge⸗ sellschaftsmitgliedern.

Die rechtsverbindliche Zeichnung der Gesellschafts⸗ firma erfolgt durch Namensunterschrift wenigstens zweier Mitglieder des Directoriums.

Der Vorstand (Directorium) besteht zur Zeit aus dem Lederfabrikanten August Seehausen, dem Kauf⸗ mann W. L. Beneke und dem Kaufmann Ferdinand Mewes, sämmtlich 5 Arendsee.

zufolge Verfügung vom 29. März

Seehausen i./Altm., den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

spremberg. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Firme gelöscht worden:

Nr. 208. Emil Schüller, Nr. 182. Adolf Schwetasch, Nr. 91. A. F. Enderlein, Nr. 303. M. Lengner, Nr. 212. Julius Unruh, Nr. 175. Tarl Hanisch, Nr. 3. Wilhelm Schittke, Nr. 183. Inlius Schwetasch, Nr. 233. C. O. Tauchert, Nr. 25. Augnst Patzelt, Nr. 129. Friedrich Greischel, Nr. 161. Emil Martin, Nr. 136. G. Kuschel, Nr. 230. Adolf Patzelt, Nr. 68. Wilhelm Hoffmann, Nr. 94. Paul Heer, Nr. 44. Ad. Kempner.

Spremberg, den 5. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

spremberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 325. Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Hager. Ort der Niederlassung: Spremberg. Bezeichnung der Firma: A. Vernhardt. Spremberg, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. spremberg. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute folgende Eintragung geschehen: 1) Laufende Nummer: 44. 1 2) Bezeichnung der Prinzipalin: rau Tuchfabrikant Julins Bernhardt, Louise Amalie, geb. Hager in Spremberg. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: A. Bernhardt. 4) Ort der Niederlassung: Spremberg. 8 5) Verweisung auf dasd Firmen⸗ oder Handels⸗ register: Die gedachte Firma ist unter Nr. 325 des Firmenregisters eingetragen. 6) Beeichnung des Prokuristen: Ren Julius Bernhardt zu Sprem⸗

g. Spremberg, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Strasburg W. Pr. Bekanntmachung.

Zufolge der 11½ vom 18. März d. J. ist an demselben Tage die in Gollub bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Isidor Lewin in Gollub unter der Firma:

sidor Lewin“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 254 ein⸗

getragen. Strasburg W. Pr., F„ März 1881. erent,

Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichtà. Strasbarg W. Pr. Bekanntmachung. Handelsaiederle. ssung des Kaufmanns Graene Grün

daselbst unter der Firma: „Grarue Grün“

Frau Julius Bernhardt, Louise Amalie, geb.

Zufolge Berfügung vom 21. März d. J. ist an demselben Tage ie in Pusta Dömbrowken errichtete