1881 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

ekanntmachung. Mittwoch, den 20. April d. J., 10 Uhr Vormittags, sollen auf dem Posthaltereihofe, Oranienburger⸗ straße 35/36 bierselbst, 39 im Postfuhrdienste nicht mehr verwendbare Pferde und 1 Fohlen öffentlich

C. Fritsche, Direktor der Hamburg⸗Magdeb. Dampfschifff.⸗Comp. in Buckau, als Mitglieder des Ausschusses wiedergewählt.

[10181] Invalidendank Verein zur Förderung der Erwerbsthätigkeit

deutscher Invaliden. Die Mitglieder des Vereins werden zu der dies⸗ jährigen

Zum Vorsitzenden wählte der Ausschuß Herrn C. Gaertner, und als dessen Stellvertreter

iihmvohV 1 b

Thonwaaren⸗Fabrik Fernsicht A. G HOrdentliche Geueralversammlung. 8 Hamburg, den 27. April, 2 ½ Uuhr.

12 großer Burstah.

Zwei

Erledi d Fages,edunng: 15 der Statu rledigung der in H. und §. eer Statuten vorgesehenen Geschäfte. 1 Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich laut §. 10 der Statuten auf dem Bureau der Gesellschaft 12 großer Burstah, Hamburg, zu legitimiren.“ Hamburg, den 6. April 1881.

11“ 5 Aufsichtsrath.

ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 20. April 1881, Abends 7 Uhr, im Lokale des Vereins, Markgrafenstr. 51 a., ergebenst eingeladen. Tagesordnung. 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts pro 1880 der Decharge an den Vor⸗ and, 2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths. Berlin, den 9. April 1881.

Herrn R. Wolf, Maschinenfabrikant in Buckau, sowie zu Beiräthen im Direktorium Herrn Dr. M. Dürre, Fabrikbesitzer in Sudenburg, und Herrn H. Liebau, Fabrikbesitzer in Sudenburg. Sudenburg⸗Magdeburg, den 7. April 1881.

Magdeburger Verein für Dampkesselbetrieb.

Das Direktorium

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

ℳo 85. Berlin, Sonnabend, den 9. April 8 8

Deffentlicher

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Berlin N., 7. April 1881. 3 Kaiserliches Postfuhramt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.“ Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank.

Status am 31. März 1881.

meistbietend versteigert werden. *

Anzei nzeiger. z 4 IAInserate nehmen anz die Annoncen⸗Expeditionen des

„Juvalidendank“, Rndolf Mosse, Haasenstein

K Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition . Industrielle Etablissements, Fabriken

Activa.

Kassen- und Wechsel-Bestände 2 Effekten nach S. 40 des Statuts Unkündbare Hypotheken-Dar- Z11“ Kündbare Hypotheken-Dar-

lehne 111“ 2 Darlehne an Kommunen und

Korporationen. Lombard-Darlehne Grundstück-Konto’. Sonstiger Grundbesitz Guthaben bei Banken und

Bankhusern . Verschiedene Activa.

670 467. 506 679.

223 005. 126 173. 240 125. 126 480. 275 000. 109 166.

278 346. 439 523.

47 Passiva. Aktien-Kapital-Konto 7 Unkündbare Pfandbriefe im vom24*“ Eivzulösende Coupons und Divi- dendenscheinse Hypotheken-Darlehns-Zinsen und Verwaltungs-Einnahmen Kreditoren im Konto-Korrent Verschiedene Passivda

39 741 500.

994 966. 500 000.

399 654.

162 918. 8 582. 182 311.

47 994 966.

Breslau, den 6. April 1881. Die Direction.

110162] Ausweis

zu Sondershausen per 31. März 1881. 8 Activa. Kassebestand. Wechsel bbAXX“ Conto⸗Corrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehhn .„ Bankgebäude und Mobilien. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitallzs. 4“*“”

der Schwarzburgischen Landesbank

1,500,000.

45,546. 119,780. 398,864. 823,042. 865,560.

40,251.

4,726.

3,797,771.

2,500,000. 1,272,591.

Passiva. Aktienkapital. 1“ 1“ W11X1“”

25,180.

3757,77

[10043] Bilance

der Stettiner Dampfmühlen⸗

Actien⸗Gesellschaft

am 31. Dezember 1880.

Debitores. Grundstück, Mühlen, Gebäude und Maschinen abzüglich bisheriger Ab⸗ schreibungen 1,073,706. 27.. Bestände an Mehl und Kleie. Bestände an Getreide u Bestände an Brenn⸗ und anderen Materialten, Utensilien, Pferde und Wagen, Säcke ꝛc. abzüglich bisheri⸗ ger Abschreibungen 131,291. 10. Schuldbuch⸗Conto, Debitores, abz. ö11ö14656 Wechsel⸗ und Cassa⸗Bestand . . Bezahlte Feuer⸗Assecuranz per 1881

Creditores. Actien⸗Capital⸗Conto... Reserve⸗Fonds⸗Conto. Garantie⸗Fonds⸗Conto Acceptations⸗Conto

AE

1.““

.u“

1,108,917 921,398 184,48070

1

üxeas in 408,539 05 81,522 20 5,374 70

1800000—- 300,000 27,589 22 577,626 70 144,000

Dividenden⸗Conto.

Stettin, den 24. Februar 1881.

Der Berwaltungsrath.

[9880]

Kapilals⸗Versicherungs⸗Bank zu d

Söonnabend, den 30. April 1881, Vormittags 10 Uhr,

in dem Geschästslokale, Behrenstraße 69, anberaum⸗

ten crdentlichen Generalversammlung Tagesordnun

1) Geschäfts⸗ und Revisions⸗Bericht pro 1880. 2) Ergänzungswahl für die Direktion, Wahl

der Revisoren.

3) Abänderung des Geschäftsplans der Berli⸗ nischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

Berlin, den 2. April 1881.

PDirrektion der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten⸗ und AMmapitals⸗Versicherungs⸗Hank. 88*

88

88

[10067]

den an Stelle der Ausscheidenden

C. Gaertner, Walzwerkbesitzer in Buckau, Mitglied des Hauses der Abgeordneten. M. Hecht, Direktor der Braunschw. Masch.⸗

Beau⸗Anstalt in Braunschweig Fr. Divppe, Maschinenfabrikant un

[280,275 52

Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 31. März d. J.

1

Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren 8 1 Aktionäre der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft und der Berlinischen Renten⸗ und

er auf

ergebenst ein.

die Herren:

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Victor Herzog von Ratibor.

Weinlig.

Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden zu der am

Donnerstag, den 28. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Pörsengebände, Neue Friedrichstraße Nr. 51, eine Treppe hoch, im Courszimmer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 1

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und 8 2) Vornahme von Neuwahlen für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathes und dessen Stellvertreters, sowie der Revisoren. Berlin, am 8. April 1881. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathe

8

8

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zur diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre auf Mittwoch, den 25. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,

in das Tilsiter Empfangsgebände ergebenst eingeladen. 1 1 1 Behufs Erlangung der Stimmberechtigung müssen die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder die Bescheinigungen 8 ddes Bankhauses J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg, ddes Bankhauses W. L. Hertslet in Berlin, des Bankhauses Contts et Comp. in London, resp. ddes Kaiserlich Deutschen General⸗Consulats in London, . 18 über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien nach §. 33 des Gesellschaftsstatuts, beziebungsweise des Nachtragsstatuts wenigstens drei Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse in Tilsit niedergelegt werden. ““ v“ Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1880. 2) Wahl der Mitalieder des Verwaltungsraths und deren Stellvertreter. 3) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz pro vA. 4) Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1880. 8 5) Antrag des Verwaltungsraths auf Konvertirung der 4prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen in 4 prozentige. 6) Festsetzung der den Mitgliedern des

Tilsit, den 6. April 1881. 1 Der Verwaltungsrath. von Simpson. Kleffel. Herzfe

Verwaltungsraths zu gewährenden Remuneration.

Bergban⸗Actiengesellschaft Pluto

zu Essen.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Versammlung auf Donnerstag, den 5. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Essener Hofe zu Essen ergebenst einzuladen.

Tagesordnung. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1880. Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge pro 1880. Feststellung der Dividende pro 1880. Wahl eines Mitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths sowie der Rechnungsrevisoren pro 1881. 5) Antrag eines Actionairs auf Umschreibung seiner Actie ohne Cession. XX““ Essen, den 6. April 1881. Der Verwaltungsrath.

[7886] 1 Ceige (Zz. Anstrich und Stcehen Verfüllen etc.) à Ko. 50 resp. 25 Radikal- mittel gegen 2 sSchwamm u. esterfeste. 5. der SFCo; Z 2 rete Wienl,- dungen in GBrauereien etc. Unentbehrlich für Neubauten u. zum Schutze alles Holzwerks in Schachten, Gruben, Kellereien etc. etc. Bestes Isolirmaterial gegen Feuchtigkeit, Hitze u. Kälte. Bewährt u. attestirt v. Behörden u. Sachverständigen! Depôt in: Berlin bei J. G. Braumüller £ Sohn, Zimmerstr. 35.

Ende DPecember 1880.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Einnahme.

Prämien⸗Reserve aus 1879 übernommen 3,194,798 Extra⸗Reserve s 45,000 Schäden⸗Reserve ö“ 61, abes rescs nannsr 1“ 1

1878er Reserve (auf Prämien⸗Conto Gbertracan) . 61 Risico⸗Reserve auf Cantions⸗Dar⸗ IoI14“ Amortisations Conto auf Cautions⸗ Darlehen: a. Reserve aus 1879 1 b. neue Beiträge . 5,439 38 15,279 ,38 Prämien⸗Einnahme. 1,445,190, 85 Prämien gestundet wegen termin⸗ licher Zahlung. 380,855 1,826,045 85.

Ab: Rückversicherungs⸗Prämien. 25,641 73 Kapital⸗Erträgnisse . . . ... Miethe aus Gesellschafts⸗Grund⸗ Gebühren Contit .

a. 1880 bezahlte b. noch zu zahlende (reservirt

Reiseversicherungs⸗Schäden Versicherungs⸗Summen. gezahlte Leibrenten

bschreibungen. Provisionen.

seserven: 8 Prämien⸗Ueberträge

1,800,404 ,12 190,611 08

5,111 92

Gewinn⸗Antheils⸗Reserve „Risico⸗Reserve auf

Extra⸗Reserve.. Ueberschüsse.

5,30,27 70 Berlin den 31. December 1880.

Der Vorstand.

HMWe;y 1. Matz.

n Be8“ EA“

Ausgabe. Für Todesfall⸗Versicherungs⸗Schäden:

Conto der auf den Erlebensfall ausgezahlten Schäden Conto auf Cantions Darlehen . . .. zurückgekaufte Todesfall⸗Versicherungen 3 urückgekaufte Aussteuer⸗Versicherungen . .. seglengen aus Prämien⸗Rückgewähr⸗Fonds. Verwaltungstosien inel. Lrzihonorare

Fee Prämien aus 1879 3

ordentliche Prämien⸗Reserve

autionk⸗Harlehen. 8 .Amortisations⸗Fonds auf Cautions⸗Darlehen

Die Nevisions⸗Commission. Friedr. Gelpeke. Otto Philipp. Heinrich Cohn. 1

Preußische Lebens⸗Versicherungz⸗Cktien⸗Gesellschaft.

ö u.. . 8304,546 3,1085

6,676 14 827 79 2,272 70 75,330 53 55,477 16 577-— 13,522 99 160,856 210,296 95 307,714—

89 2

211,515 3,720,172 47,353 3,100 .15766 .60,000

4,057,906,— 93.,321 34 520,2’P70

8— 8.

88 8S

Ende Deceember 1880.

An Aecetien⸗Wechsel⸗Conto. 1 2,400,000 Juventarium⸗Conto 6“ . nach Abschreibung 8 17,918,29

Hypotheken⸗Eonto . . 3,349,200— Wechsel-Conto.. 721 23 Efferten⸗Conto .. . . 17,688,— Depôt⸗Contogww.. Stempel⸗Auslagen⸗Conto Policen⸗Darlehns⸗Conto. Cautions⸗Darlehns⸗Conto Baunkguthaben und Cassa.. Conto der gestundeten Prämien Grundstücks⸗Conto

a. Nürnberg, nach Abschreibung. b. Berlin, im Bau begriffen

General⸗Agenturen⸗Conto nach Abschreibung . Diverse Debitoren 8

Berlln, den 31. December 1880.

Cautions⸗Conto Reserven

267,631 330 0. Risico⸗Reserve 294,698 —8 8 f.

69,542 877 g. Ueberschüsse

Extra⸗Reserve

81,184 88 7.5

4 in Schladen,

Preußische Lebens⸗ Preuß sch Sebens⸗

Eerl. Matn. Friedr. Gelpeke.

Paseiva.

Per Grund⸗Kapital⸗Conto.. . Dividenden⸗Coupon⸗Conti

a. Prämien⸗Ueberträge. . bd. ordentliche Prämien⸗Reserve c. Gewian⸗Antheil⸗Reserve.

d. Kapital⸗Reserve...

Amortisations⸗Reserve .

aͤden⸗Reserve

211,515 3,720,172

für Cautions⸗Darlehen. 1 4,196,907 25 93,321,31

1““

ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellsch

Die Revisions⸗Commission.

Otto Phllipp.

Heinrich Cohn.

8 Auszug der Klage bekannt gemacht.

des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Eraße Nr. 32.

88

2. Subhastatienen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4. Verleoosung, Amortisation, Zinszahlung

A. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

und Grosshandel. & . Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Familien-Nochrichten.

2q

beilage. 8&

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte.

Anuoncen⸗Bureaus.

N.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

(10085] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Preuser, städtischer Wegewärter in Coblenz und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Bremig, klagen gegen den Kaspar Dum, Zimmer⸗ meister, früher in Moselweiß, jetzt ausgewandert und ohne bekannten Wohnort, auf Auflösung des bei der auf Anstehen der Kläger am 9. Januar 1878 durch Notar Reckum zu Coblenz abgehaltenen Immobiliarversteigerung dem . Dum er⸗ theilten Zuschlages des nicht in die Eisenbahn ge⸗ fallenen Theiles von 3 a 44 qm der Parzelle Flur 3 Nr. 165, gelegen im Banne der Gemeinde Mosel⸗ weiß, Distrikt im Heiligenwege, neben Heinrich Groebel und Johann Oden, auf Zabhlung einer näher zu liquidirenden Entschädigung und Verurthei⸗ lung zur Tragung der Kosten, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf

den 27. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

oblenz, den 2. April 1881. Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

81oco] Heffentliche Zustellung.

Der Gewerke und Repräsentant Eduard Gerhar⸗ dus in Mudersbach klagt gegen den Gewerken Hein⸗ rich Lorsbach, jetzt mit unbekanntem Wohnort ab⸗ wesend, auf Zahlung der durch den Betrieb der Grube Adolph bei Offhausen entstandenen Zubuße ad 47 6 ₰, welche Verklagter als Mitgewerke der Grube zu entrichten hat, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten in obigen Betrag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchen auf

den 2. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10105] Heffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Samuel Weill zu Hatten

klagt wider den Johann Baptist Weber, Sohn von Jacob, Ackerer, früher in Leutenheim wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen Forderung von 200 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Höhe von 200 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage und Erklärung der Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bischweiler auf den 9. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemäß §. 188 der Civil⸗ prozeßordnung bekannt gemacht. 8 8

Bischweiler, den 29. März 1881.

Brumber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

8 —— (10100] Oeffentliche Zustelunyg.

Nr. 4679. Die Firma Funk und Ziegler zu Ettlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Böch zu Karlsruhe, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Rissel und dessen sammtverbindliche Ehefrau Mathilde, geb. Neumaier, zu Ettlingen, aus Kauf von ge⸗ lieferten Waaren und bezw. sammtverbindlicher Verpflichtung hiefür im Betrage von 667 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 667 nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar 1881 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Han⸗ delssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe in den nunmehr anderweit anberaumten Termin auf

Mittwoch, den 18. Mai 1881,

. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. April 1881.

Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[10084] Oeffentliche Zustellung . Armensache. In Sachen der Elisabeth, ge⸗ borene Ringard, Ehefrau des früher zu Coblenz wohnenden Bäckers und Konditors Michel Kronier, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, sie ohne Gewerbe zu Coblenz wohnend, Kläge⸗ rin, gegen ihren ün Ehemann, Beklagten, hat, nachdem durch Urtheil des Königlichen Land- gerichts hierselbst, I. Civilkammer, vom 14. Februar d. J. die Gütertrennung zwischen den Henreles aus⸗ roges und diese zur Bildung der Masse, gegen⸗ eitigen Berechnung und Auseinandersetzung vor den Notar Rozzoli dahier verwiesen worden sind, der genannte Notar zu gedachtem Zwecke Ter⸗ min auf den 2. Mai d. Js., Vormittags 9 Uhr,

11“

in seiner Amtsstube zu Coblenz anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird. Coblenz, den 1. April 1881. 1 Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

110088] Qeffentliche Zustellung

Die verehelichte Arbeiter Michalack, Magdalena, geborne Radajizack, zu Hettstedt, rertreten durch den Justizrath Wippermann zu Halle a./S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jacob Michalack, in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem wiederholten Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung den Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a./S., Zimmer Nr. 20, auf

den 7. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 19. März 1881.

Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

0s] Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmen⸗Verband zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath le Viseur und Rechtsanwalt Fahle zu Posen, klagt gegen den Kutscher Albert Sims, zur Zeit unbekannten Aufenthaltorts (III. C. 1212/81), wegen Kur⸗ und Verpflegungskosten in der Zeit vom 11. bis 18. Oktober 1880 mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 9,25 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustellnng der Klage an den Kläger zu verurtheilen, das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

gericht zu Posen, Wilhelmsstr. 32, Zimmer 36, auf den 13. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 3. April 1881. 8282

Hubert, *. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die Ehefrau des Louis Riegel, geb. Schubert, in New⸗York, nach Ausschlagung der Erbschaft Sei⸗ tens ihrer Schwester, der Ehefrau des Grenzauf⸗ sehers Carl Ludwig Meißner, Auguste, geb. Schu⸗ bert, einzige Intestaterbin ihres am 12. November 1880 in Wremen verstorbenen Vaters, Einwohners Johann Carl Gottlieb Schubert, hat durch ihren gehörig legitimirten General⸗Bevollmächtigten Hof⸗ esitzer Hanke Poggensiek in Wremen den Nachlaß ihres vorerwähnten Erblassees unter der Rechts⸗ wohlthat des Inventars und mit Beachtung der des asher gesetzlichen Vorschriften angetreten. uf Antrag ihres genannten General⸗Bevollmäch⸗ tigten werden Alle, welche Ansprüche auf Befriedi⸗ gung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem auf 1““ Freitag, 17. Juni d. J., 10 Uhr Morgens, 8— hiermit anberaumten Termin anzumelden, widrigen⸗ falls die nicht angemeldeten Ansprüche der Erbin gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschafts⸗ masse sich beschränken sollen, welcher nach Berich⸗ tigung der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf die Erbin überkommen ist. Dorum, den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht.

[10089] .“ 8 Betr. Waldmann, Samuel, Rauhwaarenhändler von Buttenwiesen, Berlassenschaft.

Ausschreiben.

In rubrizirter Verlassenschaft sind als Betheiligte

zu vernehmen: 1) Nannette Ritter, Tochter der Fanny Ritter, von Buttenwiesen, und 2) Hirsch Ritter, deren Bruder, ebenfalls von zuttenwiesen.

Da deren Aufenthalt unbekannt ist und bisher nicht zu ermitteln war, ergeht hiermit an dieselben die Aufforderung, solchen dem unterfertigten Ge⸗ richte bekannt zu geben, widrigenfalls nach Um einen Monats von Einrückung dieses Ausschreibens 1 an für dieselben ein pelhezer zu ihrer Vertretung in

e

nerin die ihr nachgelassene Befriedigung des Gläu⸗ bigers verabsäumt hat, der Spezialkonkurs erkannt. „Daher werden Alle, welche Ansprüche ding⸗ licher Art gegen die genannte Besitzerin dieses Grundstücks oder Einspruch gegen das Spezialkonkursverfahren glauben erheben zu können, insbesondere die Hebungsbeamten und Einnehmer wegen rückständiger Steuern und Ab⸗ aben, allein die protokollirten Gläubiger wegen hrer eingetragenen Forderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Ansprüche spätestens in

dem auf Donnerstag, den 2. Juni 1881, Nachmittags 12 ½ Uhr,

anberaum ten Aufgebotstermine hierselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung Feines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Ausschlusses von dieser Masse und des pfandfreien Verkaufs des Grundstücks. Wegen Verkaufs des Grundstücks wird weiterer Termin vorbehalten.

Zum Zwangsverwalter ist der Polizsikommissär Mommsen in Gaarden bestellt.

Kiel, den 5. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht:

Sukstorf,

199590) Aufgebot. 1

Der Brauereibesitzer Wilhelm Pielke zu Dort⸗ mund hat das Aufgebot des Hypotheken⸗Dokuments über die im Grundbuche von Dortmund Vol. 32 Fol. 80 Rubr. 3 Nr. 2 ex decreto vom 15. August 1870 zu seinen Gunsten eingetragenen Kautions⸗ forderung von 1200 Thalern beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 13. Juli ecr., V.⸗M. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ 18. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 31. März 1881.

1 8 2 Koͤnigliches Amtsgericht.

3 1 .

11¹n (10090 Bekanntmachung. Ausschlußurtheil. 3 Auf den Antrag der Besitzerin Regine Obitz, geb. Obitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sens⸗ burg derß den Amtsgerichtsrath Dettmann, a I. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf die von dem im Grundbuche von Guttenwalde Bl. 8 Abth. III. Nr. 5 auf Grund des Vertrages vom 11. Februar 1857 eingetragenen rückständigen Kaufgelde von 99 Thlr. für Louise Piplak auf Grund der Abtretung vom 25. April 1863, resp. des Erb⸗ rezesses vom 11. April 1866 umgeschriebenen 14 Thlr., wie hiemit geschieht, auszuschließen, II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen. 8 Sensburg, den 28. März 1881. 2 Königliches Amtsgericht.

[24554] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf den Antrag der Ehefrau des Arbeitsmanns Friedrich Wilhelm Schulze, Christiane, geborenen Denkewitz, zu Halberstadt, werden der Arbeitsmann riedrich Wilhelm Schulze ebendaher, welcher seit änger denn 10 Jahren die hiesige Stadt verlassen hat und über welchen seit dieser Zeit nichts wieder bekannt geworden ist, ingleichen dessen Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte vor oder eefes⸗ in dem auf den 15. Juli 1881, Vorm. 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der genannte Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Schulze für todt erklärt werden wird. Halberstadt, den 4. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abthlng. IYIIV.

10008] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene, rmenrechte zugelassene, geschäftslose Sophia

um ra⸗ mer zu Barmen, Ehefrau des Fabrikarbeiters Hein⸗

rich Brustmeier daselbst, hat gegen diesen beim Kö⸗

niglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehän⸗

gegenwärtiger Verlassenschaft aufgestellt und mit diesem weiter verhandelt würde. n Am 2. April 1881. 1 Koyl. bayer. Amtsgericht Wertingen. Zeitlhöfler. 8 I

—Q—Q—

(101061 wSpezialkonkurs⸗Anzeige. Auf Antrag des Rendanten Schmidt als

des an 5. Stelle protokollirten Gläubigers wird über das an der Preetzer Chaussee Nr. 20 Gemeinde Gaar⸗

den, Kreis Plön, belegene Gewese der Wittwe Mar⸗ garetha Elisabeth Juliane Horn, geb. Brüning, da der Gläubiger ein vollstreckbares Erkenntniß des Königlichen Amlsgerichts Abth. V. in Kiel vom 25. Februar d. J. auf Herausgabe ihres ,— zum gerichtlichen Verkauf vorgelegt und die Schuld⸗

digung für afßeleh zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Juni er., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld anberaumt. 6 Elberfeld, den 6. April 1881. 2 1 Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen

[10001]

1

Bekanntmachung. 11“ Im Namen des Königs! 8

Auf den Antrag des Wirths Michael Sterna in Macharren erkennt das Königl. Amtsgericht zu Eesee neng den Amtsgerichtsrath Dettmann Sesie Rebt:;

1) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Macharren Bl. 7 Abth. III. Nr. 12 auf Grund des Erbrezesses vom 8./19. März, bestätigt den 21. März gemäß Verfügung vom 15. Juni 1848 für den Adam Sterna eingetragene väterliche Erbtheilsforderung von 43 Thlrn. nebst 5 % Zinsen wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten trägt der Antragsteller.

Seunsburg, den 22. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

1“

[10095]

Die standeslose Maria Herfeld zu Kempen, Ehe⸗ frau des Josef von Monschaw, früher Kaufmann, jetzt Agent, und in Cöln sich aufhaltend, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Landgerichts zu Cleve auf den 24. Mai 1881, Morgens 10 Uhr.

Mende, Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[10098]

Dem am 30. v. M. verkündeten Ausschlußurtheil zufolge ist der Schmiedemeister Friechrich Burre in Brake für den rechtmäßigen Eigenthümer der im Aufgebote vom 8. Februar d. J. bezeichneten, auf die Stätte Nr. 107 in Brake ingrossirten Obli⸗ gationen erklärt und diesem solche zu seinem unbe⸗ beschränkten Eigenthum überwiesen.

Lemgo, den 4. April 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Abth. II. 1 Beglaubigt: 5 CEod. Schwöppe, Gerichtsschreiber. [10099]

Die im Aufgebote vom 12. Januar d. J., Nr. 18 und 20 dieses Blattes, bezeichnete, auf die Rehmesche Stätte Nr. 16 zu Kluckhof ingrossirte Obligation ist durch das am 30. v. M. verkündete Katschlnß. urtheil für kraftlos erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht worden.

Lemgo, den 4. April 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Beglaubigt: 8 r. Schwöppe, Gerichtsschreiber.

Lemgo. Nachdem der gerichtlich bestellte Kura⸗ tor des am 10. Dezember 1829 allhier geborenen und vor langen Jahren von hier nach Wien aus⸗ gewanderten Schlossergesellen Friedrich Wilbelm Kiemeyer angezeigt, daß dieser seit dem Jahre 1871 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht hierher habe gelangen lassen und die eraee; desselben beantragt hat, wird der Schlossergese Friedrich Wilhelm Kiemeyer hierdurch aufgeford in 6 Monaten und spätestens im Termine

Mittwoch, den 12. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, sich persönlich zu melden, oder Nachricht von seinem Leben und Aufenthaltsorte hierher zu ertheilen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein hier ver⸗ waltetes Vermögen seinen Erben herausgegeben werden würde. Lemgo, den 15. März 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung II. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.

[10073] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Februar 1881 ist die zwischen den Eheleuten Johann Weber, Kaufmann, und Catharina, geb. Spindler, ohne Geschäft, zu Bonn, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Der Gerichtsschreiber:

Teusch. [10074] Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 14. 1881 ist die zwischen den Eheleuten Heinri Thomas, Wirth und Schiffer, und Franziska, geb. Gaßen, ohne Gewerbe, zu Oberkassel, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt. Der Gerichtsschreiber:

““ T en s

[10083] Oeffentliche Hehesenemesdeas. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 7. März 1881 ist die zwischen den Eheleuten Fried⸗ rich August Hammer, früher Wirth und Wein⸗ händler zu Lorch, sett Weinkommissionär zu Coblenz, und Lina, geb. Waasen, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Coblenz, den 6. April 1881.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

[10086] Nr. 3948. Mit Bezug auf das Ausschreiben vom 17. Februar 1880 Nr. 3526 wird Michael Kapp⸗ ler von Muggensturm für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen nächstberechtigten Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben. 2 Rastatt, den 15. März 1881.

. Großh. Amtsgericht.

4

Der Sebehhs eebe: