1881 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Glatzn. Bekanntmachung.

g Avril 4. 8 8 n S 2 ““ 8 Firmenregister ist unter Nr. 497 die Friedr. Wohlstadt & Co. Jocob Peters 8, aus 1) S. Schnell von hier als/ K. A. G. Besighelm. Gottf. Ludw. Eckha t 1“ 4 8 1 .“

dem undt 2 82 or, 2 b in Bönnigheim. 1 ü e 1229/2 w., 1229/5w., 1229/5gr., 1229/6w., Nr. 42. Firma Morgenroth & Co. in Nr. 326. Firma: Gros Raman Marozean Wet Musterregister ist gec Hermann Peschke beaceen 4XI Heschi aus⸗ 2) dem Kaufmann A. Krüger von hier als Firma enlbsge ö M. Bönnigheim. 1229/78ch., 1229/7w., 1229/Ssch., 1229/8w. resp. ein dreimal mit einem Privatsiegel verschlossenes &. Cie. zu Wesserling, ein versiegeltes Padkab mit tragen: Nr. 3 Slostermaster Tlazs Brüer 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Thelltaber Friebich Aeeet von dem bisherigen Kassirer, (21./3.) Loenis 8 ig deren Wortlauts. 1154/1, 1154/2, 1154/⁄3, 1185/1, 1185/1. br., Packet, euthaltend 27 Stück Porzellan⸗Kindertrom⸗ 50 Mustern zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern zu Wetzlar, ein Muster zu eis Bettstell Pesci in Lewin am 5. April 1881 eingekragen aceirhedarte: üebeaee Wohlstadt unter 3) P. Eckerland von hier Kaeß in Bönniabeim. 81 3 ““ Louts 1185/1de 173771 127712 132718. 12809. 1eg. veten, Nr. 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 23, 44, 47, 45, 46, 41, 11, 118, 1509, 1510, 1505, Balkengittern und Ieeesemshen Geschäfte⸗ oörden. 2 8 5 8 ¹ g. 9 84— 232/2, 7 7 2 7 . 2, 2 30, . 2, 18 5 5, 5 5 8 8 3, 50 5 5 2 35 75 3 Glatz, den 5. April 1881. 1““ Jahaber: Adolph Peter,· und zwar bis auf Weiteres, ohne Angabe einer .8. 82 2 Ftanpold, Glacs⸗ 12337. 1228/5, 1228/6, 1228/8, 1228 /9, 1128913 41, 42, 43 8 2 n ees 8 Fiaer viaste 1189 191 1493 1202. 1179, 1287 1498 1383 Eranrist Schuß⸗ h 1“ 3— Keönicliches Amtsgericht. 6* ee. Zeitdauer. linaen., Gottlieb Maraad bbr tarion in Eg⸗ Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar scher Erzeugnisse mit, einer dreitäͤbrigen Schupfrist 1285, 1207, 1288, 1223. 1222, 1210, 1201, 1208, 2. ekrer 1881 Nkübrättsn 11 ün wewlare en B.Sebenrerner. Inhaber: Hermann Ludwig Sen 1 April gelöscht. (31./3.) angold. Die Firma wurde 1e31. Rachmittags 3 am 29. März 1881, Mittags 12 Uhr. 1221. 1203, 1208, 1206, 1295, 1202, 1224. 1251, den 91. März 1881 esntalsces auhezersc⸗ Ses Grenzhausen. In die hiesigen Handelsreai 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. 1 8 Aachen, 28. Februar . 8 Gotha, am 1. April 1881. 1247, 1234, 1255, 1248, 1231, 1243, 1259, Schutz⸗ 3 xEe n sind beute wcende Entrasadwen be L eeag 2-e. nsr x ihe 123 . E1“”“ heilung nicderaftc. derhen Srgcsherich. aurt 1 8 gen Amtsgericht V. 3 Hergl. S. Amtsgericht III. frist2 Jabre, ““ 42 dd., Sschug. Wetzlar. In das Musterregister ist eingetra⸗ 1 8 das S.eglchafter e b. der laufenden mann ist aus dem unter dieser Firma geführten des göneglich⸗ enee en merich in Hall, Gelöscht in Folge Vertaufs 85 1a,. . unser Musterr ister Nr. 77 - d E. Lotze. Vormittags 9 ¾ Uhr. 1 1. gen: Nr. 4. Firma Wilhelm Momma zu Wet⸗ zur Handelsgesellschaft Julins Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem Die d 180 fnS ssets zu Paderborn. Geschäfts. (2./4.) C. Haaf, Hauptniederlassun Firm a Paul Sa n Penen ter r 2* Mülhausen i. E., den 2. April 1881. lar, ein Muster für einen Schmiedefeuereinsatz, Wingender und Compagnie: bishberigen Thrilhaber Michel Wagner unter der F 5 I Ranf pancken zu Paderborn lür die in Hall. Christoph Haaf in Hall. (2./4.) für b bene vcg ertsr N Hagen. Musterregister des Königlichen Der Landgerichts⸗Sekretär. Geschäftsnummer Nr. 46, in einem versiegelten Gesellschaft wurde am 11. November Firma M. Wagner fortgesetzt. 8 belaen zu Paderborn ertheilte, unter K. A. G. Heilbronn. Louis Sehlbach zu nach Anme zge. 28 8 6 8 88 Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 8„ Herzog. Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 18- ufgelost. Dis Firms derselben ist an Ev Stange. Inhaber: Eduard Heinrich Martin ist am 1. Arefl 1981 Albscht. egene Prokura Heilbronn. Crloschen. (29,/3) War Stern Ubtagen, Fabrikationsnummer 100 1nc 101 osftn, 271Pre1881;, Rr. 79. Firms Falvach & Möller ioreneim. Ne 8751 3. 3 Höbr Eb ann Menningen 2r zu Stange. 8 Paderborn, den 1. Arrsl 1881 ““ Wolleabgangshandlung in Sontheim⸗ ulge Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von Ha 86 affn ““ e“ vX““ aebn neesbe;. ““ ) See . . Johann treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem Kastatt. Nr. 4634. Zu O. Z. 51 des Gesell⸗ 829 ½ 1 Bauer, Kaufmann in Böckingen. 1u“ v1XX“ 1ia,oecf nezhenis gat⸗ nEie. 9 nes 52 etsetet. eher erscflie⸗ Konkurse. Menningen 21, Priwatier zu Höhr. bieherigen Iyhaber Johann Carl Mahr unter schaftsregisters, Firma Haltz & Huber in Rastatt K. A. G Ried! 8 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ plastisch⸗ Erze gnist 8 S t 89 briknummern 9771, 9772, 9762, 9768, 9763, 9776 [10024] 5 ahorf 3) Ort der Niederlassung: H5 unveränderter Firma fort. wurde heute eingetragen: . A. G. Riedlingen. Emil Burkart, Weiß. ctragen: Nr. 31. Elias Müller, Büchsenmacher meldet em 36 Mane“ hutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 9780, 9799 9891 9821 9825 ;9825, 9827, 9831 8 Konkursverfahren. . 4) Be⸗ ichnun ee ung: Höbhr. Die Neptunns Assecuranz⸗Compagnie. An Die Gesellschaft wurde beute afgelöst 8 Wollwaarengeschäft in Riedlingen. Emil 8 Rodach, eine verschlossene Pappschachtel mit an⸗ e eng 80. Mät; 18i, Morgens 11 Nst. 9839, 9840, 9845, 9846, 9819 9550 be 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen zeichnung der Firma: Julins Wingen⸗ Stelle des verstorbenen H. T. Kleinschmidt ist Rastatt den 2. aufgelöft Burkart, Kaufmann in Riedlingen. (31./3.) in, ch einen Muster zu einern s Flüssig⸗ ö111 8S 884¾ EEEFFF“ 860 bestimmt d 8 2 EE“ 3 der und Compagnie. S 1 8 2 Rastatt, den 28. März 1881. K. A. G. Rottwei 8 geblich einem N r zu einem messingenen Flüssig ; für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. März des früheren Bantechnikers, jetzigen Manufak⸗ Grenzhausen, den 1. April 1881 Johann Joseph Hübbe zum Bevollmächtigten der Gr. Amtsgericht „A. G. Rottwril. Johs. Müller, Schwen⸗ keitshaber, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am IBerlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ 1881, Vormittags 412 uh it Schutzfrist turwaarenhändlers Gustav Sürber zu Aachen Der Gertchisschrelber des Fniglichen Amtsgerichts Gesellschaft erwählt worden. 6 Farenschon. 1““ foßn dregulateur⸗Uhren. Jo⸗ 26. März 1881, Vormittags 412 Uhr. Coburg, b 3 Jahren. 18— I1I1I1“ Folge eines von dem Gemeinschuldner zge⸗ Höhr⸗Grenzhausen. G Hamburg. Das Landgericht. 111““ K. A. G Spaichingen Enn25 8 den 4. G Die Kammer für Handels⸗ enthaltend Ferassrser ee II. unter O. Z. 202. Firma: Gebrüder Gauß g; zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ A. ees stock. a das hiesige Handelsregister j n. in S . 8 FE sachen. Dr. o. vas s 7 . sin Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich gleichstermin ac S . 8 Bekanntmachung. in Folge Verfügung vom 4. 8. M. am selben Taift u 1““ Hagen in Spaichin⸗ —. 19 8 8 Stuck 8. 9 Zeichnungen von Mufterr für Samstag, den 30. April 1881, ach Anzeige vom 2. d. M. ist in das Handelg⸗ Fol. 70 sub Nr. 210, betreffend die Firma: „Ber⸗ Schmib 1. d . (23,3.) Franz Naver Emerfeld. In das Musterregister ist einge⸗ Nr. 4212 —4216 inck, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ enihaltend mit den Fabriknummern 1286, 1295 Vormittags 10 Uhr, 8 1 sregister zu Nr. 769 eingetragen, daß das vom Kauf⸗ ringer & Co.“ eingetragen: 8 : „Ber⸗ ee 8. in Spaichingen. Franz Paver tragen worden: angemeldet 4. März 1881, Vor⸗ 1297, 1298, 1299, 1308, 1312, 1313, 1329, be⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer wafster ist beut⸗ C B mann Conrad Götz, dahier, seither unter der Firma Col. 5. Das Geschäft nebst der Firma ist Anton Aingede c genl Büerkrautrel. (23,/3] 116“ Nr. 307. Fabrikant: Carl Blumhardt in irma August Theodor Geck stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am Nr. 1, anberaumt. 1) Laufende Nummer: 7. W 8 C“ eschgs. dessen Lahen von dem bieherigen Inhaber Kaufmann Fried. Angele in Spaichingen Beerbraaschngeh⸗ 1 Fenss eeh 9. 1” 13 e. vem hier, a. für die sub Nr. 55 hügeiregenen Fenster⸗ 5. Män 1881, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzrist EEEEIö6 A 2) Prinzipal: Johann Menningen Ir, Priva⸗ die Ebefrau des Postsekretärs Reinhold Huettig, rich Berringer auf den Kaufmann Carl b 73. Modellen für Karren, verschlossen, Muster für pla⸗ von 3 Jahren. Maaßen,

b oner z. Sonne in Hofen, Gemeinde Spaichin⸗ nani 1 gallerien Nr. 6001, b. für die sub Nr. 104 ein⸗ 9 ichtss bes Königlich g tier zu Höhr. Mathilde, geb. Götz dahier übergegangen ist, welcke Joachim Ludwig Friedrich Heiurich gen. Franz Faver Honer in Hofen, Vierzratchin. 88 Khenghasse, Saktatuamgern 10. n. nis. getrzgenen gepeggten Ne singgallerien Nr. 961,5,rznültsr dn ”2 hgel hea0 ahecsen ii eitctsschreibee des Köntälichen Amtogerlchte

8 nr Fr.e 4 Graf hierselbst übergegangen und wird v 23 /3.) CE1““ 12 ; vnh. Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 44 8, Zith c dasfelbe unter der seitherigen Firma fortbetreiben diesem unter der Firmo on S in Pürbheim. 3 TV.,, V. und Perronwagen Nr. 128, Schutzfrist 3 116““ E“ 8 Muster für Boutons enthaltend, mit den Fabrik⸗ [10049] Konkursverfahren 49 Drn der Neherlafunse Henr 1 wird. Carl Graf, Berringer & Co. Nachf. Mathäns Flaig 8 Fassenich öe. 81 3/3.) Jahre, angemeldet am 17. März 1881, Nachmittags Schutzfrist bis auf 10 Fahre nummern 1947, 2010, 2019, 2020, 2031, 2032, 8 1 1“ 5) Hinweisung auf das Firmenre ister: 1w fortgeführt. Mathäus Flaig in Aldinge Bäckern Aldingen. 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 165. Firma Gebrüder Maste hier, ein 2033, 2049, 2060, 2081, 2082, 2087, 2088, 2089, Ueber das Vermögen des Nachlasses des früher in 8 Die Firma ist eingetragen n Nrr. 50 des Rostock, den 4. April 1881. Prauerei. (29./6) den fächehfi und Bier⸗ Nr. 308. Firma: R. & E. Woff in Elberfeld, Packet enthaltend 2 Handzeichnungen ꝛu i 2093, 2094, 3001, 3013, 3014, 3021, 3023, 3027, Witten, dann in Barmen wohnenden und daselbst 6) Proknrist: Julius Wingender, Pfeifenfabri⸗ HEirschberg. In unser Firmenregister ist am Stypmann. vI und Gastwirthschaft z. Kreuz. (23./3.) 8 1769,nrr. 1773,117,4ern 91 8 1894, 222, Flses⸗ Ghfenün he. Schutzfrist drei Jahre, 3038. 3008. 3096, 1009 1937. 10es. vhelan sür 5 Uhr⸗ das Fener er nen eröffmer. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts worden: 8 getragen] Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge. Branntweinbrennerei. (23./3) Mt. Neller in 1nnsdet vn Mar, 18810 hgnnat 3e 9 übr Konigliches Aurtsgericht. dEEEEEF.

b : b ; 1 8 IV. unt .Z. 204. Firma: E Bizer 1881. u“ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht 70. bei der Firma Geschwister Schaeffer Spaichingen. Melchior Keller, Bierbrauer in 30 Minuten. in Pfaeghen ein verfiegeeg Paaeer naenich Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1881,

.A.: auf den Apotheker Anton Schorn zu Hirsch⸗ ; Spaichingen, Bierproduktion und Verschluß im Elberfeld, den 5. April 1881. . Mannheim. Nr. 8992. In das Musterregister 48 photographische Abbildr von Ri te Nachmittags 5 Uhr. Uxe benhd nraceager, wicher sto dasele e] Gineirna ist tloschen, Großen. In Folge Uebertrags ins Registe. far feid; zeiniches mtsgerich. v. wurde eingetragen: eethabfeng ehhtschen Fabestagemmorn 2819 9c,. Prüfungstermin am 1. Zuni 1881, Nach⸗ Kees echs sge ia aeh 68 Firma „Ed. Bettaner“ angenommen hat. 1881 Ln⸗ 1 Auuf egrece dhemn 8 April] Gesellschaftsfirmen gelöscht. (23./3) bssr as 1) O. Z. 53. Firma: Schenk, Mohr & 2037, 2027, 2047, 2039, 2017, 2026, 20051, 2046, mittags 5 Uhr. Guben. Bekanntmachung. 8 Demnaͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr.] Fiemenergister Be. 8 Slte 9 . Akten über das II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Frankenthal. In das Musterregister des Elsässer, Mannheimer Maschinenfabrik in 2038, 2044, 2018, 2020, 2066, 1982, 2052, 2059, Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung I. In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ 543 die Firma: „Ed. Bettauer“ und als deren In⸗—Rügeunwalde, den 3. April 1881 juristischer Personen. Kal. Landgerichts daselbst ist eingetragen: Firma Mannheim, ein Modell (in photographischer Ab⸗] 2055, 1921, 2068, 2084, 1981, 2054, 2056, 2060. (gez.) Lauer. gungen bewirkt: haber der Apotheker Anton Schorn zu Hirschberg Köni liches Het icht K. A. G. Eßlingen. Gebr. Mangold in „C. J. Weyland“ mechanische Buntweberei in bildung) für eine Laufgewichtsbrückenwaage, offen, 2067, 2065, 2057 2058, 2062, 1972, 2053 2022, Begl. Der Gerichts schreiber Ackermann. 1) Bei Nr. 184, Spalte 6: eingetragen worden. 1 Eklingen. Offene Handelsgesellschaft zur Glacs⸗ Neustadt a./H., ein Packet, enthaltend zwei Muster, Muster für plaftische Erzeugnisse, eingetragen im 2063, 2034, 2019, 2031, 2041, 2049, 2033, 2032, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Kirschberg, den 5. Axril 1881. sßehmölln. Bekanntmachung. eerberei, Färberei und Handschuhfabrikation seit Flächenmuster, Hosendrell aus Baumwollenstoff, Modellbuch der Firma D. D. K. I. m. u. n., 2043, 2035, 2028, 2023, 2045, 2021, bestimmt für

den N uc 9 1 2 ür [10028] Bekannt den Handelsmann Otto Emil Hermann Ellin Königliches Amtsgericht. III. 88 ister 1. Januar 1881. Persönlich haftende Theilhaber: Nr. 29 und 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. März ekäanntmachung. . Gee e . bheia . de ene Fä. igenelb. In das Handelsregister des unterzeichneten herzogl. Gottlieb Mangold, t gemel plastis gnif g d K g

8 eeeeeees 1 1 Fabrikant, Armand Mangold, 28. März 1881, Abends 6 Uhr. Der Kgl. I. J., Nachmittags 5 ½ Uhr. 1881, Nachmittags 3 U it Schutzfrist von 3 8 Königl. Amtsgericht Bahrenth hat am unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 484 sast herichis e Foßei sind laut Be⸗ Gerber, Beide hier, von denen jeder die Gesellschaft Vbergerichtsschreiber: Denig. 1 8 2) Zu O. Z. 25. Die Schutzfrist hinsichtlich des Jahren. 1“ 8. 4 188i. den ger hege 1neetc, bat ser⸗ des Firmenregisters. Jena. Zu der Fol. 45 unseres Handelsregisters 1 ragen worden: vertritt. (31./3.) 8* G. Schuhmanns Nach⸗ von der Firma Schenk, Mohr & Elsässer unterm —V. unter O. Z. 205. Firma: Gebrüder Bizer Ueber das Vermögen der Bäckers⸗ und Bier-

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April eingetragenen Firma Carl Doebereiner in Jena und als deren Inhaber o. in Gößnitz 5 8 Eßlingen. An Stelle des Gesellschafterzs Freihurg. Nr. 8117. Unter O.⸗Z. 6 des 23. März 1878 angemeldeten Musters für plastische in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich brauersehelente Jacob und Margaretha Maar 1881 am 2. April 1881. ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen d Jakob Schweizer ist mit dem 1. Januar 1831 als Musterregisters wurde eingetragen: Das Muster Erzeugnisse wurde um 3 Jahre verlängert. 38 Zeichnungen von Ringmustern enthaltend mit zu Bayreuth wird der Konkurs eröffnet.

9 3 2 2) Col. 1. Nr. 434. (Vergleiche Nr. 184 des Fir⸗ worden: Paul Carl Friedrich Döbereiner ist aus⸗ a. Herr eg Struve, Kaufmann daselbst, de e haftender Gesellschafter eingetreten Her-⸗: für ein Musikinstrument von Herrn Postsekretär Mannheim, den 1. April 1881. sKden Fabriknummern 4597, 4608, 4612 4621, 4654 Als Konkursverwalter ist der Privatier Georg menregisters.) geschieden. b. Herr Engelhard Rothfuchs, Kaufmann daselbst. men in Eßlingen. (29./3.) Rudolf Siefert dahier mit dem Datum von heute eogderne ö 8 sbis 4656, 4661 -4669, 4671 4676, 4678 4682, Masel zu Bapreuth ernannt, offener Arrest erlassen

2. Handelsmann Otto Emil Hermann Jena, den 2. April 1881. 8 Schmölln 60% beilbronn. Fürfelder Darlehns⸗ 8 Mittag 4 Uhr, auf die Dauer von einem Jahre 4684, 4685, 4686, bestimmt für plastische Erzeug⸗ mit Anzeigefrist bis einschließlich 7. Mai d. J., Elling zu Guben. Großherzogl. Amtsgericht, IV. Abtheilung. chmö venen E“ das zu Fürfeld. „Als Rechner ist nun- Musterschutz offenes Muster für plastische Er⸗ 2 nisse, angemeldet am 24. März 1881, Vormit⸗ an welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der 3. Guben. Landgraf. ““ üs Geinitz g b I1.““ hristian Huber zu Fürfeld aufgestellt. (31./3.) 1. zeugnisse. Freiburg, den 30. März 1881. Großh. Mülhausen i. E. In das Musterregister ist tags 9 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Konkursforderungen endigt. 1 1 „4. Carl Elling. eae ve e 91678 96 e hcr. g 1““ FFee⸗ G. Kirchheim. W. Kauffmann u. Cie, Bad. Amtsgericht. eingetragen: VI. unter O. Z. 206. Firma: Oebrüder Bizer Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Apzil‚ Kiel. Bekanntmachungg. ö Firmenregist 8* üüntemb Schtefergeschöft. Kirchheim u/T. Kom 8 Nr. 319. Firma: Dollfus, Mieg & Cie. in in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich 38 Prüfungskermin ist auf Montag, den 16. Mat 1881 am 2. April 1881. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Nr. 3396. In ¹ 6 Fi reg 8 er. geschatse ellschaft zum Betrieb eines Schieferwaaren⸗ 8 Glauchau. In das Musterregister ist einge⸗ Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern Zeichnungen von Ringmustern enthaltend mit den 1881, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Guben, den 2. April 1881. LEToage sab Nr. 1367 eingetragen die Firma: Heuti 1 8 & 88 Firmenregister wurde unterm geschäfts, Feicht⸗t am 1. Januar 1879. Persönlich tragen: zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern 2505, 2524, Fabriknummern 4687, 4688, 4689, 4690, 4694, Bayreuth anberaumt. Khönigliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 8 F. A. Hahn 1 8 97 9 8 haftender Gesellschafter ist Wilhelm Friedrich Kauff⸗ Nr. 185. Firma: Erust Boeßneck in Glauchau, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537, 2538, 4695, 4700, 4701, 4702, 4703, 4704, 4705 4710, Bayreuth, den 4. April 1881. und als deren Inhaber der Destillateur Otto dah 8* 8 8. . Firma J. Zirlewagen in mann, Architekt und Wasserbautechniker in Kirch⸗ 8. 42 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couverte, 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2550, 2551, 4712 4721, 4725 4727, 4729, 4732, 4733, 4734, 3 Der Königl. Gerichtsschreiber. Guben. Bekanntmachung. Theodor Hahn in Lütjenburg. Zu O3. 1644 Ulceg n Gustav Birlew Femne., en ist an 88 Mamn 1881, Flächenmuster, Fabriknummern 738—.779, Schutzfrist 4000, 4287, 4888, ö.8J eee. d29 en 4735, 4737, 4738, 2b üen 8 VBeordorfer. In unserem Prokura⸗Register ist felgende Ein⸗ Kiel, den 6. Arril 1881. b in Heitersheim, Inhaber der Firma sne d ees S 2. hier/ vesener⸗ fne und Gerichts⸗ ein Jahr, angemeldet am 2. März 1881, Vor⸗ 4301, 4302, 18 894 8 8 4899, 1893, 9 Erzeugnisse, angeme am ist 8. ürz. 1. Vor⸗ 8 8 e“ tragung bewirkt: Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung III. Kaufmann Gustav Zirlewagen allda Derseibe hat worden 11,4) 1 ““ nt iags —e⸗ U; Paul Reifchneider in 4310 1321, 1310, 1331, 1332. 1323, 4335, 4339 megege Chr, mit Schtzrist non ö1“ [10034] Bekanntmachung 1 . 57. Fe 2 8 G aerüu 1 8 r. 8 rma: 1 26, 44 3 2 7 vo527 ³ 234 8 2) Pr 1b r 1ö6“ Königsberg. Handelsregister. bLSee Hedhemn Freegen Ehefrau, Bertha, g 88b —2 Feeeeses. P. Lemppenau n. Glauchau, 12 wollene und 6 baumwollene Decken⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1881, Großherzogliches Amtsgericht. Das Königl. Amtsgericht Bahreuth hat am der Wollhändler Carl Rudolph Noack in Die für das unter der Firma Uchard Besch Staufen, eentbelr. de gesern A.*cnellchaft d bioher 1-nen; 8 muster in einem Packet, Flächenmuster, Fabriknummern üeezaa⸗ 6 Uhr. eut. Sea d. Ei.. hs masen. ö 6. April d. N. Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: uben. am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft dem * Großb. Amts richt 8 1g9 9*8 eeh ber g. ene, seit 1. April 7123, 7127, 7135, 7139, 7141, 7142, 7145, 7150, Nr. 320. Firma: Dollfns, eg 8 e. in Rele enau. Bekanntmachung. In da Ueber das Vermögen des Bierbrauers und 2) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Herrn Gustav Adolph Alexander Honeit ertheilte . en. gericht. 8 8 9 . 28 Ferslgnschats zum Betrieb der 8. 7151, 7152, 7156, 7159, 4057, 4061, 4063, 4068, Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16. Bäckermeisters Adolph Zeitler zu Bayrenth Rudolph Noack. *r: Prokura ist erloschen. E1ö1.“ . mann. EW1“ angene mn ar Fase ation. Gesellschafter sind: 4069, 4074, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am iu Fl chenerzeugnissen, Fabriknummern 4338, 4339, 9 Jerpinand Gutte in Reichenau, 1, ver- wird der Konkurs eröffnet. ] 4) Ort'der Niederlasfung; 8 Dies ist unter Nr. 517 unseres Prokurenreglsters 4 g 2 Sacpezan. 8 2 Leo in Höfen. Den 31. 9. März 1881, Nachmittags 5 Uhr. 4340, 4341, 4343, 4344, 4346, 4347, 4348, 4349, jegeltes Packet mit 48 für halbwollene Kleiderstoffe „Als Konkursverwalter ist der Privatier Christian Guben. fam J. April d. J. eingetragen. F ee In unser Gesellschaftsregister, woselbst Neürh ha 8 d8e Felschaft ihren Sitz von 8 Nr. ¹187 und 188. Firma: Meyer & Glißmann in 4350, 4351, 4355, 4359, er. , 4367, bestimmte Muster, e. mit den Fa⸗ Rottler dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Königsberg, den 2. April A1“ Petern ar. 84, die ee Eisenbahn- 0. 28 e na, beffn ver eu.; 220 Gröb Ulanchan, 68 Kleiderstoffmuster 1,7.. bersch ch. J n ges g Ir. 1. 8 brikazmmern .een. Sehe frist bis 10. Mai d. 8. inscbrüssg mslen. Die ginm CII1“ 11““ .en g 88 8 Der Vorsttenfe vereanst bönr Oranagen:, in Riedlingen. Offene Gesellichaft ban Betrieb 9 4 mnertg Nächemcmn thc. Fabeiggummern 00⸗ 33220, 33230, Schnofrift 3 Jahre, angemeldet am mittags ⁄3 Uhr. ahleichenau, am vril 1881. 25 1“ 11“ 6) Pr eehe hens. Lingen. Bekanntmochung. Sem. Stettiner Eisenbahn, Geheime Regie⸗ Fher Dgsamenbier. 5 Weißwaarenhandlung. Die 5572, 5580, 5588, 5579, 5571, 5930, 5915, 4247, 2. Män. 188i⸗ v 6 182 8ges Köͤnigliches Amtsgericht. Dr. Kreukel. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Die Ehefrau des Prinzipals, Auguste Bertha „n, das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 241 ngc.- 88, eig. ist in Folge seines am 4. bschen. 631789) ge Veräußerung des Geschäfts e- 4246, 5733, 5750, 5416, 5417, 5724, 5725, 5946, . 8* Afrnd cs Fenene pacdet mit 9 be e. Peüsungstermin ist auf Freitag, den 20. Mai Juliane Noack, geb. Schmidt, in Guben. eingetragen die Firma: ober 1880 erfolgten Todes aus der Direk⸗ Kn. G. Riottweil. Miüͦ⸗ 3068, 3117, 3178, 3098, 3179, 316¹, 5418, 5273, K Cie. n We ser. 8e. ein verlleben 4 pa⸗ et mit gaargemünd. Ja das Mausterregister ist ein⸗ d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zeit. . . F. Brenken tion ausgeschieden. In Folge Allerhöchsten Er⸗ 6 X. Fe vfeil. G üller u. Schlenker, 6474, 6449, 3221, 5905, 5906, 5907, 3282,. 3301, 50 Mustern m ß rt en 1 vxb getragen: Nr. 12. Firma Gebr. Adt in For⸗ Bayreuth. den 6. April 1881. K. eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April mit dem Niederlassungsorte Lingen und als deren kacles 2 98 85g 182, die durch den Ubrenfabrikntion Teerltülchaft am öö vur⸗ 808 229. v-ee ger. 289. 8093. 83828. 112 119. 111%¼, 1115, 1292. 1092, 1099, 1090, 1c. 8g offenes Fese⸗ Cas 959 aes vin e., aevaar. Gaben den d Kpe, 1881- 1 Iehaher den Korfczans Fa, Bkente.B igliche Pireition her Weriig⸗Lenchee iser⸗ Vates, Sclenker, beldt Uhrnacher von Schwemmig, 217, 3402, 3801, 3232, 3321, 5798, 4098. 3297. 899, 897, 898, 896, 867, 889, 54s. 899, Zü8, 511, 1o9 Ene 8 oL, 27 E1 der Gescältehacer, te 8.2,28 12hl Feöntgliches Amtsgericht, I. Abthelunca. Fömialiches mtsaericht. Abtb.. *ZMABöner wit damn 1. Apest 1831 ansgeläst, der girs rlescen. Cga s h der Gefellscaft it die a37, 1716, 8341, 3494, 8402. 3195, 1991, 3072, 7938 11885 1n909, 1nich, 1498, 1477, 1478. 199, 1e en enen ses 2agsess eaüze emer. 1c27“ Konkurseröffnung G H. 8 Cramer. zirk derselben mit dem Verwaltungsbezirk 4 .22. 2 7, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. 1452, 1476, 148 8⁄, E89 ia an 30. März 1881, Vormittags 11 Uhr. Saar⸗ in- d. - .1I11“ 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, K. A. G. Spaichingen. Keller u. Schmid. März 1881, Nachmittags ꝓ¼5 Uhr. 1484, 1227, 1217, 1225, 1204, 1245, 1253, 1242, gemünd, den 5. April 1881. Der Ober⸗Sekret Nr. 8430. Ueber das Vermögen des Löwen⸗

8

Marienwerder. Bekanntmachung. welcher die bisherigen Befugnisse der aufgelösten Offene Gesellschaft um Betrieh einer Bierbrauerei Nr. 189. Firma: G. Wilhelm in Clauchau, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. März 1881, (Erren. svpirthes Karl Ernst von Oberried ist am 2. April

E“ dels ih nn Direktion vom 1. April 1881 ab übert im Großen. Die Gesellschafter sind: Melchior 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Packete., Vormittags 10 Uhr. ““ „*½ ittags 10 Uhr, Kaonkurs eröffnet. fola⸗ ö n.e en atszeoister ist 1n worden sind, vereinigt, und der Sitz ge * Keller, Bierbrauer und Andreas Schmid, Bierr.— ächenmuster, Fabriknummern 1240 bis 1289, Nr. 322. Firma: Scheurer, Rott & Cie. in gaargemünd. In das Mr va. 2 18I. Sseche⸗ Karl Stranb dahier. Offener AAr.AäeSee unter Nr. 24 dheghefe an Feriehestand der Fe fellschaft, letzterer mit der Feeee ab ne ien Speichingen. Sien Gerfketng der 48½ Fchutzfeift ein Iahs. angemeldet am 15. März 1881, Tbane. E L-v5 F getragen: Nr. 13. Firma Compagnie des] Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. q 1. 8 8 eschäft ein⸗ t s EbEE111““ m atz 3 des Ve 3. e e er Gesellschaster gleich5t. achmittags 14 5 zu enerzeugnissen, Fabritnumn 855 ae C . I. . 9 ließlich. * cfrist dis zum 7. ail

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit ba. n, ele,Haft⸗ E11“ bete ffens den Uebergaten dre Hürti en sne. mäßta zn. (23./3) 8 Nr. 1199 8- 161. Firma: Meyer & Gliß⸗ 5261, 5372, 5137, 5370, 5371, 026, 628, 629, 630, Cristalleries de st. Louls in St. Louis einschließlich. Anmeldefrif 3

A. un 8 1 11““ . v 2 - 52 b b 1 882 „6930, bei Lemberg ein versiegeltes Couvert mit 9 Mustern I. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ .— 1C,v - Wilhelm Eduard Fer⸗ Sitz der Gesellschaft: 11““ Eisenbahn⸗Unternehmeng auf den Staat, ge⸗ mäch! ir ei8n. Stuͤfer sche Kunst⸗ 8 mann in Glauchau, 62 Kleiderstoffmuster in 882 8s 883 1 vFö-—3 och 8288, 8100 Nr. 25, 28, 2, 28.029⸗ 30, 31, 32 u. 33, für 2* und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mat Rode fort. unter der Firma Jowien & „Mewe. dachten Ausnahmen nach Berlin verlegt. dash. Th aih 978. 6 ffene andelsgesell⸗ 8 wei verschlossenen Couverts, läãchenmu ter, Fabrik⸗ 328h 5239, 2 . Plar 1881 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 82 I. Is., Morgens 9 Uhr. Otto Geber K Co. Nach d b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Stettin, den 1. April 1881. v 96. 5 a 2 Pasrs. chäfers Wittwe, ECdu- zummern Convert zu Nr. 190: 3196, 3164, 3074, 88 re, angem z . 398 meldet am 31. März 1881, Vormittags 9 Uhr.] Freiburg, den 2. April 1881. 1 8o. Nach dem am 5. November Die Gesellschafter sind: Königliches Amtsgericht. ard Fromamberz in Valhingen. Die Theilhaberim 5626, 5553, 5986, 5984, 5981, 5955, 4448, 4722, 12 Uhr. 1 8 Saargemünd, den 5. April 1881. Der Ober⸗ Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: 1879 erfolgten Ableben von Siegfried Adler ist 1) der Kaufmann Jacob Schneid J. M. Schäfers Wittwe ist 1877 gestorben und 4721, 4358, 4378, 4857, 4856, 4227, 4242, 4231, Nr. 323. Firma: Scheurer Rott & Cie. in Sekrelär Erren Wagner. I. bisherigen Theilhabern 2) ker Kanfmann Samuel Schmneiber sseettln. In unser Gesellschafteregister woselbst 88 g. erloschen, der Eintrag 1ns. 8886. 6875, 6876. 6878, 4829, 4828, 7918. Thann, ein 2b Eööê enoten . 8. * 3 1“ 9 8 8 . e . ä 8 . 2 b 7 35 1 2 22 7 522 72 8 1 f 1 4 4,7 2 7 2„ 2 1“ 8 9 1 1 3 9 . 5239, 52 2 52 2, 3, 244, 2 5, iste 3 1 : Nr. 1. S 8 8 1' unveränderser Firma fortgese 5 ee e. . n. 88 . Handereoeselschaft A durch gegenseitige mann, Gustav Schäfer Kaufmann ber dier 8“ 6463, 6074, 6095, 6529, 4330 Schutzfrift zwei 5254, 5255, 5256, 5257, 5258, 5259, 5200, 5261 e Stulpen an Handschuhen in 2 Peßplchacsceln. 2’ Sehünte bes 2 8 1 d; . 8 1 . 3 8 8 1 2, 5 er, 50, 1- 9, 7 88 2 7 6 7 4 7 8 7 2 4 S 8 2 * 8 e b 3 e 1 9 8 Paul Pantaenius & Co. . Societät unter gliches Am gerich 111“ Das Handelegeschäft 4 de,1581, egsgelost von denen jeder berechtlat ist, die Firma zu zeichnen Ir.e Jam 25. März 1881, Nachmittags] 5298, 5299, 5300, 5301, 5302, 5303, 5304, 5305, offen, Fabriknummern 1— 40, Schutzfrist 3 Jahre, nach erfolgter A. g

1 9 2 . 90 8 ttags 5 ben. dieser Firma, deren Inhaber Paul Pantaenius Nordhausen. Bekauntm irma b und die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft 5366. 5367, 5368, 5369, 5370 5371. 5372, Schutz⸗ angemeldet am 29. März 1881, Nachmittags 5 Uhr. durch anfgehoben.

1 . . achung. sowie die Firma ist auf den bieherigen Gesell⸗ 8 8 . 2. Mhs Waldenburg i. Sachsen, den 1. April 1881. Gera, den 5. April 1881. 1 und Franz Karl Gulda waren, ist aufgelöst und In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der schafter, Kaufmann Hermann Stein 19 Ckestn⸗ E14““ (lanchan, dmn 1e ape nüegl:at 1“ Fenr Ede. Kbatoliches dneeee- Iö“ Süesel detseeagt.

III“ *

wird die Firma in Liquidation von dem ge⸗ unter Nr. 254 ein F g . . getragenen Firma der Gesellschaft: übergegangen. b M 8 . 1 1] Frères Koechlin in Mülhausen, ——— 8 eee EEW Spalte 4 RechtavecFaffeisee zer Gesellschaft, Fol⸗ mann ngerser Peerssetter., —. Kan (Di eeeessnen .. . 8 8v8. rAe 12 für hixllen. Wernigerode. In das hiesige Moöstermcoinge 2 5 . 5 5 1 Fol⸗ S teitin sub Nr. e ausländischen Muster werden unter 3 1 f 1702, 1816, 3531, 4240, ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma . 2212 02 1 8e, en. w . 8 enenr gendes eingetragen: mit der Firma: „Ludwig Meske Nachfl.“ und dem Leipzig veröffentlicht.) 8 HF enen ggz Fabgeaanasehe 4397, 4401, 4412. 4425, Lüders zu Wernigerode rüc sicht ich der am 28. 119,sI.. Konkursverfahren. Feiedeich Gcharrer ii das Grscheft oser Der Kaufmann Hermann Dienemann ist am Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Aachen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40 Firma August Beck in Gräfenhain 4432, 4444, 7772, 7773, 7774, 7775, 11872, 1691, März 1878, Vormittags 11 ¾ Uhr, angemeldeten Nachstehender Beschluß: 1SiA.. bisherigen Theilhaber Stanley Booth als alleiat- E —2 Iee. sasga ane⸗ eaae. da ncFal 1eat; rict Nr. 20. Firma: J. F. Mayer in Eupen: b. Ohrdruf, ein offenes Padet, enthaltend eine 7578, Schutzfrist 8 c is angemeldet am 12. März 880de. vun Aag’ vgg-g: 84 sicrd Achon e ge 88 d gem Inhaber fortgeführt worden, wird aber nun⸗ zu Nordhausen glei itim zn di W“ 8 F 1 Packet mit 20 Mustern ungewebten Filztucheese, Maske mit beweglichen Augen, Fabriknummer 50, 1881, Vormittags r. 38, 39; Vorreiber 6, 11, 14, 15, 16, 19, 20, 21, er 8 1, 874“ 1 gleichzeitig in dieselbe eingetreten!n. EE1I11.“ lt, Fla 52 Nr. 325. Firma: Scheurer, Rott & Cie. in 26, 27, 28; Fensterruder 1, 2, 3. 4* Blumentisch „Tie Asfseeuranz. Compaßnie von 1874 —₰ vee derflelben unter der Firma Stanlen ir eenee. dn 5. April 1881 Stuttgart. I. Einzelfirmen. S engssse 1 zaenuensaem 1188¼ 8 narneden ene EA“ Thann, ein dena,7 Packet mit 50 Mustern 51, 52; Blumentopfständer 55; Kleiderhalter 751; wird hierdurch ein Gläubiger⸗Ausschuß, bestehend 8 Emil Pötschte. Inhaber: Carl Gmil pötscht nigliches Amtsgericht, II. Abtheilung. K. A. G. Balingen. Kauffmann⸗HBinder z. 1154/4. 1184/1, 1184/1g. 1184/2, 1184/2 ., 1184/3. Vormittags 10 Uhr zu aeeelsen. Fabriknummern 1089, 1090, Stiefelknecht 1180; Pleranc9. Untersetzer 1701; aus Makler Jacob Ahlers n S P . d 8. mann, Kaufmann von ngen. 811 1184/6g., 3 8 1 . 29, 30, z 32, 1133, 8 1, onn 3 9 rfügun cute . 2 8.lah schn Pfseer” Ffizeült., nr in 188 unserem Genessensaftsregicter ist am 1 April Konkursverfabren über das Vermögen des Ighabers am 21, 1scee,Kenbereen vn voffener Happtasten, emrbannend Hersel; gan; 3173, 5174. 5178, 5176. 5177, 5181. 5182. 5183, Vermerk enaciengen: Die Schaßfrist) str, die am 2) dem Banauser Siegmund Hinrichsen, von Kühl ist aus 81 sub Nr. 1 bei der Firma: „Vorschuß⸗Verein der Firma ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Nr. 21. Firma: F. 3 Maßer in Eunpen: Hn, vnsch 608, 614, 615, 529, 603, 602, 605, 5184, 5185, 5191, 5192, 5193, 5194, 5195, 5196, 28. März 1 78 sub 8 angemeldeten Muster ist auf der Firma Hardy & Hinrichsen. t

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ zu Oppein, Einget 3 8 . . 3) dem Assecutadeur Wilhelm Lazarus, in treten und wird dasselbe don dem gieleriuen L1-212 21 Genossenschaft ia (31.3.) D. Groz Söhne, Droguenhandlung en 2 Packete mit 19 resp. 23 Mustern ungewebten 6 Stäck Fabrikaummer 600 und 1 Stück Decor 5197, 5198, 5199, 5200, 5201, 5202, 5212, 5214, drei Jahre verlängert. Eingetragen zufolge Ver⸗ ) Vertretn 8 hets, en geis Eeseesg wha ee Srenees erridcssrehen eda⸗benn, e Pihan ohin e ecn eheren eeeeeeeeecrxee

229/1, 1229/2, 3, 1220 29/5, 1229/6. iffe mit ein 2 14. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1881, 28. März 1881. Königli⸗ Amtsgericht. Gebser. 4) dem Rechtsanwalt Dr. Rud. Mo ckeberg. Penn d. C. 8ns0saes sereac 27. Juli 1879, besteht der Vorstand aas: Ebingen, ist Prolura eriheilt. (31./3.) 12297% 82 5 1e8,ken21139,1229 29 222 89 1i, 2 ehneg, decse Utr. =cubftt üeraüries Remnaftns veüge. 1 b BE“ E