1881 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches. Bayern. München, 8. April. (Allg. Ztg.) Ein großer .) Großbritannien und Irland. London, 5 Ap.

b Theil der Abgeordneten hat bereits . 10. Aoril, Abends. (. T Königreich Preußen. angetreten, so daß von 888 82 EEE“ Pftrigen (Sthung h⸗t Unterhauses ha Nrr. Glabsi war⸗

3 2) 11“ Aus 9. el. 2 Bu⸗ ind 8 finge alꝛenenes Fleisch ffr⸗ 880020 Sr⸗ 8v für 8 ö ꝙf B ne Sozialisten war für heute Nachmittag ein Meeting nach reau: Wie verlautet, stände in Athen im Ministerrath eine 97183 Fr. Die französische Ausfuhr nach Frankreich bezifferte sich wie , der heutigen Sitzung beiw .Die Zudget für das Finanzjahr 1881/82 vorgele von vn) einberufen, das gegen das Verhalten motivirte Antwort der griechischen Regierung auf die folgt: Rohe Baummwolle 1878für 31 740 406 gr. 1879 für 25 ,44052 Fr.; Preußen. Berlin, 11. April. Se. Majestät werd erst dann stansnten d8 Sedccse dan bersczuns vnd in einer eingehenden etwa 2 Stunden andauernden Feshsea nnn r Snh.n der Ferh nangs eos⸗ und 8 ge⸗ identischen 8 78 Mächt e in Verathung. Weine 1878 für 24 980 761 Fr. 1879 für 37 740 713 Fr.; Kurzwaaren der Kaiser und König empfingen am Sonnabend Nach⸗ mer der Reichsräthe über die Ste s 8rf? zur Rede die einzelnen Positionen seiner Vorlage erörtert. s lichen Verfolgung der „Freiheit“ Protest einlegen sollte. Dieselbe soll die den Konferenzbeschlüssen substituirte Linie und Knöpfe 1878 für 22 380 724 Fr., 1879 für 21 880 251 Fr.; Fütftgh K ö.5— Botschafter Berathung gelangen kann, und dies dhr krvransf caülc konstatirte zunächst, daß die Gesammt⸗ tvon etwa 8000 Personen besuchte Meeting wurde durch als nicht geeignet bezeichnen, dem Verlangen der griechischen dernen ; Pebe 19,9-saen 21921,490 Fr vIEEEb . 2 -. W 8 z21. . *& 3 1 &, 8 22 35 Fr., 21 92 ) Fr.; S e Posa⸗ Ferhen vembschechern vor seiner Weiterreise nach I vor dem 24. oder 25. d. M. möglich sein, zumal jene Sterl. belaufen h I11 Antisozialisten gestört und von der Polizei aufgelöst. Bei] Nation zu genügen. Die Antwort soll so gehalten sein, daß mentierwaaren und Bänder 1878 für, 21 788 002 Fr. 1879 für Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät dem Gottes⸗ zuvor im Steuerausschuß der Abgeordneten⸗ selbe nur 82 696 000 Pfͤ. Sterl. in Aussicht für die⸗ dem entstandenen Handgemenge wurde ein Polizeimann sie es nicht ausschließt, daß Griechenland sich dem ernsten 25 764 494 Fr.; Wolle und Wollabfälle 1878 für 12 270 241 Fr., 1 1 8 2 ammer zur Berathung zu gelangen hat. Unmittelb 2 g men worden verwundet; Verhastungen wurden nicht vorgenommen. Willen der Mächte unterwirft, sie soll aber jedenfalls eine 1879 für 11 071 998 Fr.; Seide und Seidenabfälle 1878 für hzenst hn Done, ben. 4 ö’ö Känägläcgen Hobett der dem über die Stewetgesehe ZZ“ ncbar nach 4G von 1 345 000 Pfd. Sterl schwes ach einer Meldung aus Bloemfontein, von gestern, nochmalige peremptorische Erklärung der Mächte herbeiführen. 10 866 141 Fr., 1879 für 12 114 791 Fr.; Häute und rohe Pelz⸗ 1 db eren reise einen Besu v i—/n der Hauptsache nach aus i 6 8 5 M. 4 1 6 4 2 1878 für 10 598 217 Fr., 1879 für 13 554 317 Fr.; Werkz 8 und hörten um 1 Uhr Mittags den Vortrag über vesuch Fe ift Schluß des Landtags erfolgen. der Post und aus denen veee,na 11“ 8 ist der üeavees Frs. ab S Türkei. Konstantinopel, 10. April. (W. T. B.) und Metallarbeiten 188 für 16 378 692 Fr. 1879 1 Src ec gngr . Ressort des Ministeriums des Königlichen Hauses im laufenden mer der Köi zsrä f. euergesetzausschuß der Kam⸗ zweige (Miscellaneous). Die Einkünste aus den Steuern hütben zurückgekehrt und en 29 iasti 1 ben * 88 er Ein Engländer, Namens Suter, Beamter der Bergbau⸗ Vieh 1878 für 8 504 300 Fr., 1879 für 3564 737 Fr.; Getreide Jahre auszuführenden Extrabauten. des G eichsräthe hat die sehr eingehende Berathung den Voranschlag dagegen nur um 378 000 Pfd. Sterl. ü en Antwort auf die von den englischen und von den holländischen Gesellschaft „Kassandra“ ist bei Salonichi mit seiner Frau von 1878 für 7925 678 Fr., 1879 für 5 963 624 Fr., Mehl 1878 für Um 2 Uhr nahmen Se. Majestät die Meldung des hier nd esetzentwurfs über die Einkommensteuer beendet, wird troffen. 3 . über⸗ Einwohnern an ihn gerichteten Adressen betonte Brand seine R ubern entführt worden. Die Frau wurde freigelassen, 7 765 769 Fr., 1879 für 3 673 420 Fr.; zubereitete Häute 1878 für eingetroffenen Erbprinzen zu Schaumburg⸗Lippe, Durchlaucht seine Beschlüsse einer zweiten Lesung unterziehen. Was die neuen Steuern anbetreffe, so habe die Testa⸗ Ueberzeugung, daß der Friede zwischen England und dem für Suter verlangen die Räuber ein Lösegeld von 15 000 7744 202 r. 1879 für 11 054 631 Fr.; Goldschmiede⸗ und Juwelier⸗ fi zchsti⸗ 2 as 1. Infanterie⸗Regiment „König“ begeht die Testa⸗ Transvaallande ein Mittel sein werde, alle südafrikanischen ib. E 1 t z i waaren 1878 für 7 079 357 Fr., 1879 für 4 970 470 Fr.; chemische entgegen und empfingen um 4 Uhr Allerhöchstihren General: Monat Juni die hundertjähri „König“ begeht im mentssteuer anstatt, wie veranschlagt, 700 000 Pfd. Sterl Traꝛ in Eintracht und Freundschaft zu einigen Pfd. Sterl. Der englische Botschafter, Göschen, hat bei Probukte 1879 für 5 980 943 et., 1879 für 6779 288 Fr.; Arbelten Adjutanten, General⸗Lieutenant von Werder. Bestehens e hundertjährige Jubiläumsfeier seines nur 640 000 Pfd. Sterl., die Biersteuer anstatt 3 690 000 Pfd. Nationen. ir⸗, vil -eee.2 89)“” Pie Wiem 88 veröffent⸗ der Pforte in dieser Angelegenheit Schritte gethan. Der 8 22 EZII1“ Heute Vormittag 11 Uhr hörten Se. Majestät den Vor⸗ April. (W. T. B.) Eine für heute Nachmittag Sterl. nur 3 485 000 Pfd. Sterl. eingebracht. Außerdem 11. April. T. B. ie

vilkabi irkli a icht den Text einer vertraulichen Depesche Lord Salis⸗ russische Botschafter, von Novikoff, hat sein neues Beglau⸗ Peßßen Paopee Pücer füna Siche 1878 89 5 207 8 88.92a. trag Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths anberaumt gewesene Versammlung behufs Abhaltung eines hätten die auf 950 000 Pfd. Sterl. veranschlagten Rückzölle licht de von Wilmowski, und empfingen militärische Meldungen. Vortrags des Reichstagsabgeordneten Bebel ist auf Grund

. 88—† 8 bigungsschreiben überreicht. 5 001 341 Fr. Den Handelsverkehr zwischen Deutschland und ; lischen Botschafter in Paris, Lor ons, 8 LII“ 1161u“ 111114“ 1 312 000 Pfd. Sterl. gekostet. Der Gesammt⸗ 88 972 Sgü anüscen, Beesche de ares Serdoge⸗ Rumänien. Bukarest, 9. April. (W. T. B) Die Frankreich vermittelten im 1 E11“ Se. Kaiserliche und Königliche H it d des Sozialistengesetzes polizeilich verboten worden 8 erschuß der Einkünfte über die des Vorjahres betrage Lord Salisbury erklärt darin: England habe in Tunis keine Deputirtenkammer nahm mit 57 gegen 4 Stimmen einen un Fahte 1879 839 .fen te Schiffe von 389488 t und 929 884 8 Keronpeihe kenb Sich a S.ee ich⸗ 8n be 1 er G 8 8 988 000 Pfd. Sterl., davon kämen auf die neuen speziellen Interessen, welche es irgendwie veranlassen dürften, Antrag an, wonach der Conseils⸗Präsident, falls derselbe laufende Schiffe von 243 652 t. den Ieübahühof dum Empfange Ihrer Rönigch 4 6. ec Württemberg. Stuttgart, 8. April. (St. A. f. W.) euern 1 019 000 Pfd. Sterl., die wirkliche Mehr⸗Einnahme 88 legitimen und wachsenden Einfluß Frankreichs daselbst die Leitung eines Ressorts nicht übernehmen könnte, den Titel— Prinzessin von Wales und Hoheit der Der württembergische Kunstgewerbeverein beabsichtigt, in der mache daher nur 969 000 Pfd. Sterl. aus, was als ein An⸗ aut Mißtrauen zu betrachten; selbst der Sturz der Regierung Minister ohne Portefeuille zu führen hat. Kunst, Wissenschaft und Literat Meldungen entgegen. iuZZ“ Se 1. Mai zu eröffnenden permanenten kunstgewerb⸗ 898 v als ein Anfang einer Verbesserung der Ein⸗ des Beys würde die Haltung Englands keineswegs verändern. 10. April. Das amtliche Blatt veröffentlicht das Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Mittags 12 Uhr stattete Se. Königliche Hoheit der Kron⸗ ichen Ausstellung vor Allem hervorragende Werke der Länge anzusehen sei.

älteren Zeit in Spezialität Die Umwandlung der Malzsteuer in eine B 1114“]ʒ N. lan i nr E1“ 11““ Ministertatvere

8n 3 58 2 eit in Spezialitätenausstellungen gruppen⸗ 8 alzsteuer in eine Biersteue Frankreich. Paris, 2. Apri nds. (W. T. B. traßensteuer und eine Patentsteuer erhoben wird. fügungen und Geschäftsanweisungen zur Ausführung

prinz 29n 8 Höchsten Herrschaften einen Besuch periodenweise dem Publikum vornfühtn⸗ l een Raidh unterzog der Minister einer eingehenden Besprechuna Er Die Feruchte von einer bevorstehenden Mobilisirung von Der Fen e hat den Gesetzentwurf, betreffend die Konver⸗ der Justizgesetze. Berlin 1881, R. von Deckers Verlag, Mar⸗

erviherie n Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz Nachmittags zunäͤchst mit der Thon⸗ und Eisenindustrie, also gerade mit n eees W“ Maßregeln Erwähnung, welche dazu zwei Armee⸗Corps werden von der „Agence Havas“ für tirung eines Theiles der Staatsschuld, angenommen. quardt & Schenck. Das bereits in zweiter unveränderter Auflage Gegen 3 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach enjenigen Branchen zu beginnen, die theilweise bei uns eben erst en Privatbrauern Vortheile zu gewähren. unbegründet erklärt. Die von der Regierung ergriffenen

d, 10. April. (W. T. B.) In d erschienene Werk, welches durch das vorstehend angezeigte Heft ergänzt der Blumen⸗ und Pflanzenausstellung der Gesellschaft der 8 n-. 2. Meisterwerke früherer Zeiten sich zum Muster zu Auf die Ausgaben des abgelaufenen Finanzjahres über⸗ Maßregeln beständen einfach in der Bezeichnung der Armee⸗ Serbien. Belgrad, vrn T. B.) In der werden soll, schloß mit den allgemeinen Verfügungen vom 15. Dezem Gartenfreunde Berlins und empfing um 4 Uhr die Herren der nehmen. Neben den älteren Arbeiten werden auch moderne Kunst⸗

gehend, führte Mr. Glad 5 3 8 28 itions onne Skupschtina wurde der Auslieferungsvertrag mit Belgien ber 1879 ab. Zu den bis dahin erschienenen Ministerialverfügun⸗ ; industrie⸗Erzeugnisse, welche sich d di 8 8 gehend, f 840 .o e ee .enn Lnc, 2 der Corps, öö ö“ 9,See C““ eingebracht. Die Finanzkommission der Skupschtina hat gen ꝛec. ö noch eine Menge theils ganz neuer, theils di Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von und Fo sacane⸗ sich durch gediegene Ausführung lichen Ausgaben sich nur auf 83 108 8 gefaßt, die wirk⸗ bestimmt Berut Algeriens ersetzen sollen, ohne dem Regierungsvorschlage, betreffend die Errichtung von älteren al ändernder, zum Theil sehr wichtiger Bestimmungen hinzu Iheener Fermen chönheit auszeichnen, sowie Entwürfe für kunst⸗ hätten Pfd. Sterl. beziffert entsendeten Garnisonen, 8 öö. ben Armee’⸗Corps Generalkonsulaten in Berlin und Pest ihre Zustim⸗ ““ Werkes wird es I“ daß 1n in,5 Uht sanheim Frrnvrinlicen Pelais en Diner Begelafsene Tide stühde fustedesesc de-enene dentschlend Die Zusammenstellung der Gesammteinnahme von wühdeeneftcdie heutt Bormittag signa⸗ mang enteilt, vagegen sol die Errichaan von Generahnsa Puerdlementbefte, bemirkie Zusammentelung dieser neueren, Ver⸗ im engeren Familienkreise statt, an welchem Ihre Kaiserlichen giebt die; V 8 litäten 84 041 000 Pfd. b Miniß ärti aten in Athen und Rom bis zur Besserung der Finanz⸗ Zesitz

und Königlichen Majestäten, Ihre Königliche Iöbe⸗⸗ 9 gichen giebt die permanente Ausstellung in alten und neuen, in ein⸗ Pfd. Sterl. und der Gesammtausgabe von lisirte Depesche des Ministers des Auswärtigen,

hältnisse ausgesetzt bleib fügungen I“ 9. den Besitz der bis S , a b * 8 1 83 108 000 Pfd. Sterl. 1 int⸗Hilai den französischen Bot⸗ verhältnisse ausgese eiben. die neuere Zeit zur Ausführung der Justizgesetze erlassenen Ministeria zessin von Wales, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von fachen und in reich ausgeführten Stücken ein Bild von der Pf ergebe daher einen Ueberschuß von Barthélemy Saint⸗Hilaire, an den französisch

; 1 1898 b . 274; ; . 8 . 3 verfügungen zu setzen. Das Supplementheft enthält insbesondere die 1 e; Entwicklung jeder Fabrikation vom Mi „½r933 000 Pfd. Sterl. Rom, Marquis de Noailles ist gestern sämmtlichen Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. April. verfügungen zu zeten.B Das Supplementheft enthält in 8 X ; ; 2 ittelalter bis a ; : 28 after in Rom, q; 1 ge⸗ 1 ü2 5 ee urg, Be ge er die e 2 g, Versetzung ode Hanemerr, ers. eee 22 Prinz und die Gegenwart in bunter Abwechselung. Sie bietet, zumal unf 9 Die öffentliche Schuld sei um 5 325 000 Pfd. Sterl. ver⸗ sänsfischen Botschaftern bei den Großmächten mitgetheilt (Journ. de St. Pétv.). Der Kaiser hat gestern den deut E1““ 11““ W Könizliche Hoheit Hok eit der 2 prinz und Ihre nicht auf württembergische Arbeiten beschränkt, dem Fachmann ringert worden und das Guthaben der Finanzverwaltun worden. Dieselbe giebt als alleiniges Ziel der gegenwärtigen schen Botschafter General von Schweinitz und den öster⸗ Prüfungsvorschriften, eine längere Reihe von Bestimmungen über Theil nahmen prinzessin von Sachsen⸗Meiningen wie dem Kenner wohl manche neue Anregung auch neben der habe gleichzeitig eine Steigerung von 2 650 000 Pfd. Sterl. militärischen Operationen an der tunesischen Grenze die Wieder⸗ reichisch⸗ungarischen Botschafter, General Grafen Kalnoky in Rechtsanwaltschaft und Notariat, über das Gerichtskostenwesen, über Abends 7 ½ U 8 reicher ausgestatteten Landesgewerbeausstellung. erfahren, da außerdem während dieses Jahres Lokal⸗Anleihen herstellung der Ordnung an der Grenze an, bemerkt aber, besonderer Audienz zur Ueberreichung ihrer Kreditive die Dienstaufwandsentschädigung der Gerichtsschreiber und Gericht Fürst 6S im Betrage von etwa 1 Million Pfo. Sterl. zurückgezahlt daß die weiteren Ereignisse von der Haltung des Beys ab⸗ empfangen. vollzieher, die Dolmetscher⸗Ordnung, die Bestimmungen über die Ein 8 Fürsten Suworoff und begaben Sich gegen 9 Uhr zum Thee Baden. Karlsruhe, 10. April. (W. T. B.) Der worden seien, so habe sich die Staatsschuld annähernd um hängen würden. 9. April. (W. T. B.) Großfürst Nicolaus der reichung der Geschäftsübersichten ꝛc. ꝛc., in einem Anhange auch die zu 8,8 Majestäten. 88 38 ““ Statthalter von Elsaß⸗Lothringen, General⸗Feldmarschall von 7 000 000 Pfd. Sterl. verringert. Die Deputirtenkammer nahm heute den ersten Theil Aeltere ist heute nach dem Auslande abgereist. Güeh ween s ben Fetntogerichts 8 ist 8 8 estern früh 9 ½ Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit Manteuffel, ist heute Mittag in Begleitung des Obersten In längerer Auseinandersetzung gab der Minister ferner der in dem Bericht der Kommission für die Untersuchung General Surow begiebt sich zur Notifikation der Thron⸗ 1 ““ dee welchese n otdane ege er Fre FsePre der Kadetten nach Lichterfelde. von Strantz hier eingetroffen und vom Großherzog in einen Ueberblick über das Verhältniß der Einnahmen und der Affaire Cissey gestellten Anträge an, in welchen jede besteigung des Kaisers Alexander III. nach Belgrad, Heecfe dedn wenmt, un die necsrnr Beahelnem dittags 12 ½ Uhr begleiteten die Höchsten Herrschaften Audienz empfangen worden. Später fand zu Ehren des Ausgaben in verschiedenen Perioden im Vergleich zur Zu⸗ Bezichtigung des Verraths zurückgewiesen wird. Der zweite Cettinje und Bukarest. Der Preis der Preußischen Ministerial⸗Verfügungen und Geschäfts⸗ Ibre Pnglcch⸗ Hoheit die Prinzessin von Wales bei Höchst⸗ Statthalters, welcher Abends nach Straßburg zurückreiste, nahme der Bevölkerung. Theil der Anträge, betreffend gewisse Ungehörigkeiten bei der 10. April. (W. T. B.) Die „Agence Russe“ hebt anweisungen zur Ausführung der Justizgesetze, zweite Auflage, mit 86 19 ehrter Bahnhof. b. 8 Hoftafel statt. I1 Erbgroßherzog ist Abends aus Die Zusammenstellung war folgende: Verwaltung des Kriegs⸗Ministeriums, führte eine längere hervor, daß das Publikum sein Befremden ausdrücke über die vollständigem Sachregister, 1879, 37 ½ Bg. gr. 8o. geheftet, ist re Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin empfing um Potsdam hier eingetroffen, ebenso der Prinz und die Prin⸗ Zunahme der Z 8 Debatte herbei. außerordentliche Nachsicht des Gerichtshofes gegen die Ver⸗ 7,40 ℳ, kart. 8 Supplement hierzu, 2 Lfgn. 1881, 15 Bg. 4 Uhr den Ferklichen ehanen b⸗, von zessin Wilhelm aus St. Petersburg. 1“ Bevölkerung der dnase. 10. April, Abends. (W. T. B.) Aus Tunis wird brecher, welche die Oeffentlichkeit der Hererl eg6 dazu gr. 8o. geb. . LE16“ eit der Kronprinz begleitet : 8 zhrI; „rer; Fese G ine 8 e⸗ ich i ühmen und Propa⸗ Von dem topographisch⸗statistischen Werke: „Die Wohn⸗ mittags 4 Uhr Se. Königliche Hoheit 8 grohe eüinen 89. Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen 1842 his 1858 üährlich jährlich * jährlich 9 28 1“ E1111 Ed rapo⸗ plätze des T uff 1 Reiches. Auf Grund der amtlichen Denemark bei Hachsebessen Abreise zun Hambürger Bahnhofe 8 April. (ps. Ztg. Der Landtag hat in seiner lezten Sitzung 1839 bis 187838 1 15 85 1 1 Ficgügung der Keumirb oblehne und auf seinem Terri⸗ Blatt schreibt: Dank der maßvollen Haltung des Kaiserlichen Urmaterialien earbeitet und herausgegeben voe Oskar Brunkom⸗ deseg ge pe sgenn vun 1n ] und beschlossen, das 1874 bis 1877 1* 8 21 1“ Prium allein handeln wolle. Die bezügliche Protestation des Kabinets, welches im Vertrauen auf die allgemeine Solida⸗ Fieictaet Pe.Relhen der bfgreciage des Verfassers hiersabst am 1. Juli d. J. in Kraft trete. Im Ein⸗ * 1“ Beys ist gestern den fremden 8 An. Tüghe Sehe tan ritnt. Here adgesehen be. eine Nützatice zu ee See. bescheint, dn lrtt⸗ dne Gieferungen 10⸗—22 (Etädtel Zvwodeöütz) 8 s Inbümmne . um ersten Male habe si 6 worden; der Bey beschuldigt darin Frankreich, die Rechte von falsch gedeutet werden könnte, mache sich berall eine Bewegung der ersten Abtheilung, welche das Königreich Preußen umfaßt, aus⸗ In der am 9. b. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ dnhiher g te hossert, die kactasesservns zu ersuchen, dem Fincdeuhre ein Näars beter Eehgeeseees . cs Tunis wie diejenigen der Pforte und der befreundeten Mächte zur wirksameren Unterdrückung der sozialistischen Komplote gegeben worden. Mit dem vorsiegenden Bande ist die erste Ab⸗ 8 Ministerd 2 Voetticher Plenarsitzung des in dem Rriegslosten⸗Entschäbig nassohds sh babs nämlich nur 1 943 000 Pfd. Sterl. gegen 1 990 000 zu ss he 2 58— der Fe eRden geltend. d cge deser umfasenden grünichen, Aebet Ebseschtof - Bundesraths wurde zunächst dem Gesetzentwurfe, betreffe bank v 8 8 . Sterl. im Vorjahre betragen. Krumirstämme auf 15 bi 00 Mann, gegen Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. April. D 1141“ Fie issern erie etwen undvasessderigsegeterstmn ade gashe mn ghemnge dis aghe! Körvendene üetelir anen Be ce duggabeübgel dro 181see serme der WWAqZ1“ der Civilverwaltung, in der vom Reichstage beschlossenen Fas⸗ nen. Hierauf ist der Landtag bis zum 3 Mai vertagt 8 nister, wie folgt, zusammen: 2 (Fr. C.) Aus Marseille wird unterm 8. April tele⸗ beider Kammern des Reichstages wurde die beantragte empfehlen. Wir bemerken zugleich, daß der Verfasser, da im Laufe sung die Zustimmung ertheilt und der vom Vorsitzenden in den. Der Chef des Fürstlichen Ministeri⸗ gr Mor Consolidated Fund Charges . . . 31 270 000 Pfd. Sterl graphirt: Der Befehl zur Abfahrt der Truppen, welche in Aufhebung der Zölle auf Mais, Hopfen, Kienruß, Käse, des Monats April noch mehrfache Veränderungen der Postdistrihutions⸗ die Kontrole des Reichshaush 8 re zun usse die Hoffnung aus, dem Land⸗ ome Charg 1 8 8 sischen Grenze zu operiren haben, ist gestern Abend ein⸗ f Wei Brü ; rungen, welche während des Druckes erfolgten und deren Aufnahme von Elsaß⸗Lothringen 5h 92 und des Landeshaushalts tage eine Vorlage über den Bahnbau Ilmenau⸗Gehren bis Hon Charges for India. 1109000 8; 8 1 vhün. Die emischte Division, welche der General Vin⸗ auf Weizenmehl, Grütze und Bohnen abgelehnt. nicht mehr möglich war, wie auch die Berichtigungen und Nachträge Verschiedene Antrüge auf Benihenehar 8* Pensionen an zum Anfange des nächsten Monats machen zu können. Grant in Aid to India . . . . 19 599 900 8 2 nach 1. Calle zu führen hat, besteht aus zwei Dänemark. Kopenhagen, 7. April. (Hamb. Corr.) erst im Anfange Mai d. J. abzuschließen gedenkt und die Versendung Reichsbeamte unter Mitanrechnung der im Gemeindedi st zu⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 9. April. (W. T Civil Services... 4⅔ 16 087 504 5 1 ataillonen vom 40., zwei Bataillonen vom 96. zwei Ba⸗ n der gestrigen Sitzung des Folkethings wurde in dritter derselben dann direkt und gratis zu⸗ bewirken verspricht. rückgelegten Dienstzeit, resp. unter Anrechnung ine Der „Elsaß⸗Lothringischen zellun -2 1elo. san Customs and Inland Revenue . . 2 851 206 lonen vom, 141. Linien,Rertment, venn er Batan 212 dee vorlegs⸗ EEEö1e E-4. iss ,,8s - * längeren, als der gesetzlich pensionsfähigen Dienst⸗ den Bezirks⸗Präsidenten 30 000 zur Begrüt Post Office 8 Fußzuger, dem 7. Regiment der berittenen Jäger, zwei Battersen von der Station Masnedsund bis Masneds, einstimmig ange⸗ nisse“ in Prag hat jeßt ron der deh ich zerscheimen lasser⸗ - 1 si 8 8 ründung 11526* . Fußsager, vent Train mi Hülfsdi ; fe d dritter Lesung einstimmig die Vor⸗ lung gemeinnütziger Vorträge“ die Nr. 65 erscheinen lassen, welche eit, erhielten die Zustimmung der Versammlung. von landwirthschaftlichen Darle ds. K 2.Talegragh Service . . . . . . 1 887 061 rtillerie, zwei Schwadronen Train mit den Hüͤlfsdiensten, im nommen; ferner wurde in dritter nenn mig die vorr ius gDie Leibeigenschaft. Zur Erinnerung an 1781“ ie Bestimmungen über die den 4vee. ene einen von Seiten des Statthalters 1. -, ss 1418 Packet Service. .ö5 707 767 * 6 Ganzen etwa 4000 Mann. Heute geht das Packetboot „Moix“ mit lage, betreffend die Herstellung Senef 8, h 88 4 2. 8 üs e 4 . 4 3 4 1 2 86 1 I,g staaten zu gewährende Vergütung für die Erhebung und Ebenso haben andere Vereine zur Förderung gemeinnützi er die Gesammt⸗Ausgabe beziffert sich den beiden Bataillonen vom40. Regiment, den beiden Batterien und dung über den großen Be Aer d 8 3 Gedächtniß an die am ersten November 1781 von Kaiser Joseph II. der Tabaksteuer wurden nach den Anträgen der Bestrebungen namhafte Unterstützungen erhalten 9 daher auf etwa. 84 705 000 Pfd. Sterl dem Train, und veeR Jbenen . Padecc ememm. 65 18ssene wie di⸗ ins Seebee Beir kuns des esheerichsscgen Besesessen dn zuständigen Ausschüsse festgesetzt, und EA“ 1 b 5 Sterl. mehr ais j 8 8 4 Ville de Bone“ mit dem Rest der Truppen nach Bone, beziehungs⸗ 2 dir. . e bie der Hörigkeit. anträgen gemäß 88 aerftae ———— E““ * ö“ d. 5. 1597 090 Pfd. Seerl; mahr alg hn Horzaßte. is man vom 7. April Dampffährehafen bei Korsör und Ayborg aaelans Fh Dem Jahresberichte des K. Wilhelms⸗Gvmna⸗ Wiesbaden die Ermächtigung zur Abfertigung von Lei 8 einewand

1““ 1““ Die Steigerung hat ihren Grund in den Ausgaben für elegraphisch: Das Mittelmeergeschwader, bestehend aus acht Beide Vorlagen gehen jetzt an das Landsthing. siums in Berlin, erstattet von seinem Direktor Prof. Dr. O. Kübler zu anderen als den höchsten Zollsätzen der betreffenden Tarif⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. April. (W. T. B.) irländischen Schutzmannschaft. Die für Indien und Trans⸗

8 8

. 24 2 1 ½ 2 eheeeerrständnisse mit der Fürstlichen Staatsregierung wurde ferter. 1878 bis März 1880 1 (11½ Prz Abnahme) 21

71 21

22 2

7⁷ 27*

den Census, die Landesvermessung und die Vermehrung der Kriegsschiffen, wird, wenn kein E. ve. EI Berlin 18, S. Ir. Hseere Aseahene⸗, K.N: possition ertheilt. Wie das „A 8 unter dem Befehl des Vizeadmirals Garnault nach der algeri⸗ Zomnasium besteht aus zomnasial⸗ und 5 Vorschulklassen. 3 S 1 Srcün 4 „Armee⸗Verordnungsblatt“ meldet, sind ernannt vaal in Anschlag gebrachten außerordentlichen Ausgaben be⸗ fff 61. Linien⸗Regiment ist konsignirt. 2 b b Klassen Prima, Secunda und Tertia waren jede in einen oberen und casenndan Cnnt uhden gatsen ehase.n, nhe. Benene Gro,are banh, Altronprgöstsch Hece enöpin edn 18cnh, a, Seet, in Vesah. Gen güse gesen, vn Sespor wiank verscyen werdene, nen aende htren dh-den,e da g, Zentschenei, tern bän, Ainrenmi, Ieregni lütetzen n ie Sharolae -een Ae eeE. . wegen er utenant im Ulanregiment Alexander II., Kaiser von Ruß⸗ 000 Pfd. Sterl. im vorigen Etatsjahre. E“ Ein Telegramm aus la Calle, vom 7. April, endlich besagt, herausgegeben im riceri en simn Best lden Inbart: Isen Unter⸗Lertin. —uai, zaiden Abtheilungen der 1. und 2. Vorschul⸗ 8 konsulenten 252 (Ta. 8s. bnd, eexih⸗ 8* onprinz Rudolf zum Commandeur Die Einkünfte werden, wie folgt, veranschlagt: 1““ 888 Far unesische Generale im französischen Lager n SeTere⸗Eetaten. im ZH bse F⸗. 13, LH 3 1.-2 orf . sidialvorlage genehmigt. 5 e se⸗ v59 e. rdeldgeugmetster Maroicic ist Customs ͤecw .19 000 000 Pfd. Sterl., eeingetroffen sind und dort eine Unterredung mit dem General Konsularagenten. Marine und Schiffahrt: Uebersicht über die Zahl] Zahl der Lehrer beträgt 31 (außer dem Direktor 9 Oberlehrer, Zum Schluß erfolgte die Ernem 3.es h pensionirt worden. Herzog Wilhelm Excise . . . . . . . . . . 27 440 000 Rittter gehabt haben, Lüber deren Ergebniß indessen noch nichts der im ahre 1880 von den Schiftsvermessungs⸗Revisions- und Ii ordentliche Lehrer, 2 wissenschaftliche Hulfslehrer, 2 Pro⸗ zur Verathung von Vorla 8. girn nonc von Kommissarien von Württemberg ist seiner Stelle als kommandirender Stamps 124* E Schiffsvermessungsbehörden ausgefertigten Schiffsmeßbriefe. Poli⸗ banden, 1 Zeichenlehrer, 1 Gesanglehrer, 2 Turnlehrer, 1 Fle⸗ Über eingegangene, a f Grund eichstage, die Mittheilung General in Serajewo enthoben und zum kommandirenden Land⸗tax ꝛc. . . . . . . . . 2 760 000 1— zeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. mentarlehrer). Was die Frequenz anlangt, so haben im Sommer⸗ r⸗ eh sschüͤff uf Grund früherer Beschlüsse den be⸗ General in Lemberg ernannt worden; an seine Stelle in Income⸗tax . . . . . . . . .11 000 000 Italien. Rom, 9. April, Abends. (W. T. B.) Der Semester 1880 im Ganzen 943 Schüler die Anstalt besucht: 717 1g⸗ * u- sen IFeege Eingaben, sowie die Vor⸗ Serajewo tritt Feldmarschall⸗Lieutenant Baron Dahlen. Post Office . . . . . 6 800 000 König hat die Demission des Kabinets angenom⸗ waren evangelischen, 1 anglikanischen, 26 Fetsche atholischen2 grie⸗ legung eingegangener Eingaben. ZM. Philippo vic ist von Prag nach Wien und FM. Telegraphs. 2 600 000 ² 1 men. Depretis, Sella, Crispi, Nicotera, Farini und Zanar- EE11“*“ Lisc eftolischen. Fbren nüghe⸗ 9eren sher betrug dis 8 2 1 2 1 ev 2 . 8 8 1 1 8 8 . ge, 19 Aus . 8 Eltern in Ungluück und Dürftigkeit nach ihren Kräften und Wens 22 Interest on advances. . . . 1 200 000 fand jedoch nicht statt. De delsverkehr Frankreichs mit dem Deut⸗ schen, 29 dem römischekatholischen, dem griechisch katholischen Be⸗ Vermögen zu unterstützen, geht im Geltungsbereich des 11. April. Graf Schuwaloff ist heute früh nach Miscellaneous Revenue . . . 3 900 000 1 8 Die Deputirtenkammer erledigte heute mehrere Der Handelsverke d 8 Journal vfficiel“ entnehmen, nach kenntniß angehörten, 208 jüdischer Religion waren und 1 sich zur Preuß. Allg. Landrechts nach einem Erkenntniß des Reichs⸗ gn: und ergeben mithin eine Gesammtein⸗ Gessetzentwürfe von geringerer Bedeutung. Der ntci [8e* 881⸗ meie wamofschen Zollverwaltung in den Jahren Religion des Confucius bekannte; es befanden sich darunter 31 aus⸗ Prnch esces drl ene, vee 3, han d. dn even daß ein der Eeebeas R A. dbeablett muuEEEeE— 8 eee 8 Unbesgenr. B.) Die Journale „Popolo l8is und 1r folgende Hauptresultate ergeben: Einfuhr aus Deutic. 22 8 Pealaiee 935. 4— d car, ind, welches, durch seine Arbeit sich nothdürftig ernährend Mai uüdolf mit seiner Gemahlin am Der sich hiera ie A. B ö⸗ 2 land nach Frankreich 1878 418 478781 Fr., 1879 413 009 099 Fr., sammtjahl der Se 939. Abgegangen sind bis zum l. Me V 1 us ergebende Ueberschuß über die Ausgaben F161 2 b F assa“ stellen auf das 8n. r Deuti 78 313 668 719 d. J. 181, aufgenommen 166. Unter den Abgegangenen befinden sich künftigen selbstandigen Existenz dienen soll, dieses Belgi 5 v üfd. Sterl. wird indessen durch die Abzahlung Entschiedenste in Abrede, daß der italienische Konsul in Tunis 1879 343 488 465 Fr. Die deutsche Einfuhr bestand im Einzelnen weenn Ostern 1880, 13 zu T Zeuk . oll, apital elgien. Brüssel, 8. April. (Cöln. Ztg.) Der einer Anleihe für den Bau von Kasernen IE 2.3897 Sr. Sne. r 1879 für 41 657 762 Fr.; Ge⸗ Reife entlassene Abiturienten. Unterslütung hüiner Eltern anzugreifen resp. zu ver⸗ Senat nahm heute das Unterrichtsbudget 5902 gegen Sterl. verringert. h 199 Pfb 8 den Bey zum Widerstand aufmuntere. b zus Büeh 88 ee, 80 203 2 üce9 fuͤr 81 :20 67 Fr. Fe.; Pe⸗ K. F. Köhlers Antiquarium in Leipzig hat kürzlich wenden hat. 23 Stimmen an. Die Deputirtenkammer erledigte die Hierbei schlägt Mr. Gladstone vor, den im vorigen Jahre 8 Cagliari, 10. April. (W. T. B.) Der „Avvenire reide Aae 8

2 aAbeIöä“ 879 7 2419 957 Fr.. „öffentlicht. Dieselbe enthält die 1. Ab⸗ Sei liche Hölzer 1878 für 33 586 398 Fr., 1879 für 34 542957 Fr.; die Nr. 343 ihrer Kataloge venoffentlicht. Die Isigho 84 das Mittelschulwesen betreffende G bewilligt di Sardegna“meldet aus Tunis, daß vorgestern von Seiten 1 86 398 Fr. ren ünd BVander 1575 tbeülvan der „hries“*, d. i. ein Verleichniz von 1157 S briften üͤher sla⸗ Der Koniglich belgische Gesandte am hiesigen Aller⸗ ende Gesetzvorlage. Janson ewilligten sechsten Penny der Einkommensteuer (vom Pfunde) 1 konsuls Koustan dem Bey eine baumwollene Gewebe, Posamentierwaaren und 2 5 dder . iene dee ancter nch scar unter folgenden Rabriken⸗ öchsten Hofe, Baron Nothomb hat Berlin 2ö- Uefaub 8 sirsheshen-esabesanea” Gesetzes vom J. 1850 einsach nicht weiter zu erheben, wenn auch hierdurch der vorgedachte des französtschen Generalkons st p für 25 705 268 Fr., 18:29 für 20 711252 Fr.; Warne aller vische Ethnograpbie un

2 1 en Regierung überreicht wurde, urt⸗ 78 fnr 19095 668 Fr., 1879 für 17 558 333 Fr.; das europälsche und asiatische Rußland (423 Schriften über Ruß⸗ 1 e räger der Legations⸗Rath Léon Naskens werden ein di 1 1 f Der B iderte hierauf, daß er die Macht 16 894 415 Fr.; te und rohe Pelzwaaren 1878 für ölkerschaften Ruslands, über die Ge⸗ Allge⸗ 4 geladen werden diesen Unterricht in Weiter führte der Minister seine Ansichten Steuer en, anzeigt. Der Bey erwit bierauf, 1 . 93 & ε †Q☚ 264 618 Fr.; schi 3 t tbeils über vrschiedene Partien der russischen Geschichte, 1 Der General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗ den diesem Gesetze unterworfenen Anstalten zu ertheilen reformen aus, welche sich au 2n dher, Steues sfelber besitze, die an eblichen Angriffe der Krumirs 9 228,5 Füür 8;1Sen¹ 8e8 Fn⸗ m; 8gbaen 8. ——— sber erie Geschichte verschiedener russischer Kaiser, besonders Peters

8 cligionsunterri⸗ e itzu⸗ S 8 er 1 . 5. 89 370 Fr.; ier 1878 für 1 370 Fr., 1879 sse u. s. w.); ublikatione 8 1 e Lissensch eldungen von Metz hier eingetroffen seden gegen die Streichung, die denn auch unter Namens⸗ Mr. Gladstone’s Berechnung müßte eine richtige Ausnutzung LLENI1““*“ fren Kons In für 6 518 163 Fr., 1879 für 9 748 187 Fr.; Eisen, Gußeisen und Stah Nrn.); Gelcichte berr Holen und seine biciez: * aufruf mit 90 Stimmen abgewiesen wurde. Janson fand nur der ichneten Steuerguellen das vorgedachte Desfizit von ische Rote wurde gestern von dem Bey den fremden Konsuln 1878 für 3808 160 Fr., 1870 für 2146,897 Fr.; chemische Erzeug. volen (121 BScheitten, denf. een ; 1 2 1 +% 12 8 z5 907 547 3588 z . 1 als polnischen) Provinsen Preußens 29 Schriften, 1— S. M. S. „Bineta⸗, 19 Geschatze, Kommdt. Kapt. 18 Mitglieder des Hauses, die mit ihm einversianden waren. 275 000 Psd. Sterl. wiederum in einen deenähts von lüams Te.1en, tiser und an feit.a9s 187 far 8805987 Er, die 1eh98, (t⸗nn en9e, e S.2 Laeee . Shennen.

z. S. Zirzow, ist am 13. Februar cr. in Kobe eingetroffen. 4 Deputirte enthielten sich der Stimmabgabe. Schließlich 295 000 Pfd. Sterl. verwandeln. Griechenland. Athen, 10. April. (W. T. B.) Es⸗ FFeeee. e 2 4

1 1 ees zute 1878 für 5 185 713 Fr., Casp. Hennenberger, Jos. Lindenblatt, Dion. Runaw, die Gesch. wurde die ganze Re⸗ 3 22 . „Gr 1879 für 6 358 153 Fr.; präparirte Häute

Hof lin nle Ker⸗ te haben sich niedergelassen die Herren von —ö veö 28 2b—— 1““ dir Feerhgen aer. rban sic, das G rücht von dem bevoeestehenden zen tiridas

in Klitschdorf.

h 8 . 78 uf r Voizt u. s. w.); die baltischen Provinzen . 1879 sur 5338 095 Sr.; Werkzeuge und Metallarbeiten 1878 für Preußens vog Joh. Voiit u. . .)äd dni lande Roelbab); 8” . 4 ammer bis zum wahleines 1 de 8 ten Communduros. Es heißt daß 5 443 544 r., 1879 für 6 290 811 Fr.; Belsamen 1878 für lands (113 Scohreften. betr. Esthland, Livland, Kurland); die lieschke in Bärwalde und Dr. Roßmann 3. Mai, wo alsdann das Budget der öffentlichen Arbeiten in 8 812zPares man erstglledenfthr akeer 8,hes.Presgden binets 6 8

1

1 ehs nAepr ö ünder Oesterreichs (52 Schriften, betr. Böhmen, Mähren, 8

b üblt⸗ in elyannis an die Spitze des Kab 6 455 275 Fr., 1879 fur 7 698 456 Fr.; Branntwein, Sprite und schen Länder Oesterreichs (. 8

Gegenkandidat Corbett erhielt drnatt 82 8 9 1““ Ligneure 1878 für 3 135 205 Fr., 1879 für 9146 756 Fr.; frisches] Kraiv, österr. Schl sten, die Geschichte und sonstigen Berhältnisse 2* 1 1b

22

822

EEEEEEEEETTEETETEEE11 Berathung genommen werden soll.