1881 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ 44“ A u f g ebot. b-2 7 in Lenn 4— Real⸗ 2835. Di zn8, S 1 f 2 . „krechte geltend zu machen haben, an die Grundstücke

büchern .. eno besitzt auf dortiger Gemarkung folgende, in den Grund⸗ zu 3 jedoch nur, soweit deren Miteigenthum im —ʒʒ;—— 3 Grundbuche auf Christoph Roth, Johann Georg 1 Roth und Anna Marie Roth, später verehelichte

Ackermann Christoph Vogt, berichtigt steht, hiermit

2) ven e Kolkschneider dem Allgemeinen Kloster⸗] [10219] 8 Aufgebot.

einer Klageschrift und Vorladung. bie d 2 Die zu Landau unter der Firma Toriffgh Ufer die dem ersteren aus der Verkoppelung zuge

bestehende Eisen⸗, Stahl⸗, Guß⸗ und Metall⸗Waaren⸗ handlung, hat gegen die 5 in Edenkoben, dann i Rhodt wohnhaft gewesenen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Eheleute Willhelm Acker, Blechner, und Maria Elisabetha, geb. Steigelmann, Klage bei dem K. Amtsgerichte Edenkoben zum Protokolle des Gerichtsschreibers mit dem Antrage angebracht:

vollstreckung im Wege des Spezial⸗Concurser 1 10] 1 CI Hinri 8 kannt worden ist, so werden Alle und O effentliche Zustellung . 1 Der Halbhufner Claus Hinrich Zen in Stapel⸗ an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grund 8 11 mit Ladun fallenen, zur Feldmark Aschendorf gehörenden 8 hat das Aufgebot einer vom Viehhändler Fritz Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen S 4 g. Grundstücke, welche in einem beglaubigten Aus⸗ Burmeister in Tonndorf unter dem 6. Oktober 1875 mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗ Nachstehender Auszug:

zuge aus der Karte über die zur Verkoppelung ausgestellten Obligation über Ein Tausend Mark, biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung „Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, 3 gezogenen Grundstücke von Aschendorf und protokollirt im Schuld⸗ und Pfandprotokoll Wands⸗ von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen Crwiltammer, 6 b faef *3 sprü Müschen mit der Nummer 129 littr. Za. und bek Tom V Folio 337 nach 2400 beantragt. nach der letzten Bekanntmachung dieses Proclams 1 2 Klageschrift für aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Rechte hinsichtlich der Grenzen mit den Zifferm 1 bis Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ und spätestens 7 Jakob Ebersold, Adjunkt und Schreiner in Kirkel 3 . spätestens in dem auf

12 näher hezeichnet und nach dem Vertheilungs⸗ stens in dem auf am 7. Juni 1881, Mittags 12 Uhr wohnhaft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken den 11. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, Verzeichnisse zu dem Rezesse zu einem Flächen⸗ den 11. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ wohnenden Rechtsanwalt Gebhart, üx. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer inhalte von 1,384 ha festgestellt sind, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswärtige gegen

eschreibung.

Ord.⸗Zahl

OoU0o IISESe

do G;O00 00 00 ——

1

0

SboSrrnoeg

88 8

₰½

Aufgebot.

Der Kaufmann Leeser Rosengarten zu Dortmund hat das Aufgebot des Hypothekendokuments über die im Grundbuche von Dortmund Band 13 Artikel 17.

8 4 * Ke Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ zum vollen Eigenthum zu übertragen hat gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unter gehöriger Prok inrich Victor III., Ack d dessen E Brunnenplatz, es. August Ruf, as. Josef Anton Löble und Emanuel Seligmann. widrigenfalls sie mit denselben we eere Ee Neif „die gten als Gef z ig 3 Rechte 1 3 e uraturbestellu b 8 einrich or III., erer, und dessen Ehefrau 1 . 8 ) 1 mann. widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlossen urteilen, an die Klägerin 159,50 Zur Sicherung der Erwerber gegen unbekannte kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und 8. böriger Pre ——— e“ Rerfh Anna Kruchten, Beide früher in Kirkel wohn⸗ S WH ane S eees Bernheim Wittwe und Aufstöf ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird aufer⸗

für von dieser zum Betriebe des Blechner. Ansprüche Dritter werden auf Antrag der Königlichen der Urkunde erfolgen wird. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes i haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 22 27 Hedung im Eiken 2 Biegeseins Nufstößer r. Stenge Fessstor. legt und der Besitztitel für die Antragsteller im

geschäftes erkaufte und am 4. Juli und 1. August Klosterkammer Alle, welche bezüglich dieser Grund-. Wandsbek, den 6. April 1881. Termin G z ist ort abwesend, Beklagte, 5 28 . 9 im Jv ohl, beiderseits Aufstößer. 8 Grundbuch, bei den Grundstücken zu 2 und 4 unter

1878 empfangene Waaren, mit Zinsen zu 6 % stücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideicom⸗ Königliches Amtsgericht. II. auf den 13. Juni 1881 wegen Forderung, 563 29 Bede an öö 66 bt söber Jakob Mayer, as. Untersee. Anlegung eines neuen Grundbuchblattes wird berich⸗

vom 1. Januar 1879 zu bezahlen, denselben missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ Veröffentlicht: anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags die vorgenannten Beklagten Heinrich Victor III. und 2 44 66 Aümend St Ler. 88b bimnerße v. as. Untersee. tigt werden. 1u

auch die Kosten des Prozesses einschließlich an⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigun „Wittern,. 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Ambh⸗ dessen Ehefrau Maria Anna Kruchten werden an⸗ 20 70 A cer Dobel’ ef 18 8 ld orkan lbit . ee ch selbst und Aufstößer. 8 Mühlhausen, den 18. März 1881.

gemessener Reise⸗ oder Mandatars⸗Entschädigung haben vermeinen, aufgefordert, solche spätest Gerichtssekretär. gericht, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. Di durch vor das Kgl. Landgericht Zweibrücken, Civil⸗ 67 50 Wief g9 ldo 9 e 8 uff n8 3 1 Königliches Amtsgericht.

zur Last zu legen und das ergehende Urteil für dem au Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termi 8 kammer, vorgeladen und aufgefordert, einen zur an⸗ 10 3 66 48 A veee a 8 Fer inand Debrunner; Virwe, as. Pankraz Ruf.

vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ . Mittwoch, den 1. Juni 1881k127 [10206]1 . in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten A 8 waltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen 2 88 8 EI.“

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites Morgens 10 Uhr, 8 86 Aufgebot. 1 gerichts eingesehen werden. 8. Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem 12 82 beiderseits sich selbf In Sachen der Schwestern Berendina Al⸗ ist Termin auf den 2. Juni 1881, Vormittags an hiesiger Gerichtsstätte anberaumten Termine an- Nr. 4103. Lorenz Buntru von Weizen hat das Altona, den 6. April 1881. unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des 13,10 42 80 „in Reutenen, es. Pankraz Ruf Hrlelbst. berta und Jennechin Tiebert aus Wielen, 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zumelden bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß Aufgebot eines angeblich bei dem Brande in Weizen Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Rechtsstreites anberaumten Termine zu erscheinen 140 4 33 8 Wiesen in Riedtbei 1. 1 ras 8 uf, Eee lvüncl st ecb jetzt zu Gramsbergen, Klägerinnen, wider den Co⸗ Edenkoben, bestimmt, zu welchem Termine die für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum in der Nacht vom 16./17. d. M. zerstörten Einlage⸗ ’1 hat, um antragen zu hören: 88 15 10 50 S gse 1n. 1eRrch c. 9 hent —2 Sa dn serpit. lonen Gerd Pamann, Hs.⸗Nr. 12 zu Höcklen⸗ Beklagten von der Klägerin vorgeladen werden und neuen Erwerber das Recht verloren geht. ssccheins der Waisen⸗ und Sparkasse Stühlingen Nr. 88 ö““ Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, Civilkammer, 1001 21,6 Fenfer b es. 5 öme von Hemmenhofen, as. kamp, Beklagten, wegen Forderung, soll durch wird die öffentliche Zustellung an Eheleute Acker, Iburg, den 22. März 1881. scer nachstehende Einlagen: 3 die beklagten Eheleute zu verurtheilen, an Kläger 17+.2 2† 92]— Wielen in der 2. voswies, es. Gemeindewald, as. Aufstößer. Zwangsversteigerung das dem Beklagten gehörende deren Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund eines Königliches Amtsgericht. .. am 25. Juli 1854 150 Fl., am 15. Juli In Zwangsversteigerungssachen des Rechnungsraths unter solidarischer Haftung zu bezahlen: 18 131 92 ie Söresen i Gerarktne ds. af. Colonat Harmelink,

Beschlusses des bezeichneten Gerichts vom 6. I. Mts. Leppel. 1855 100 Fl., am 14. Oktober 1855 Wessels zu Neuenhaus und Firma Wübben⸗ 1) die laut Scheines geschuldete Summe von 31 22] Wald in Horesen, es. Gemarkung Schienen, af: Aufstößer.. Hs.⸗Nr. 12 zu Höcklenkamp, am bewerkstelligt. 8 1 50 Fl., am IS. Juni 1857 150 Fl., am borst & von Royen in Zwolle, Kläger, gegen 958 Mark E“ nebst sechs Prozent 89 3 25 92 Acker und Wiese in Kohlstöck, es. Aufstößer, as. selbst und Aufstößer. 5 ““ Donnerstag, den 2. Juni 1881, Edenkoben, den 8. April 1881. 8 6 1 8 12. September 1858 50 Fl. am 1. Detobum die Eheleute Fan Harm Laarmann und Fenna, Zinsen seit 1. April 1881; 8 1 83 9 5 899 es. Pankraz Singer u. Blasius Han arter, as. Peter Hangarter u. Jakob Dietrich. Morgens 10 Uhr, . Der K. Amtsgerichtsschreiber: [110232] Ausfertigung. 1858.— 100 Fl., am 25. Februar 1868 geb. Wigger Hs.⸗Nr. 2 zu Tinholt soll die den 2) den Zinsenrückstand mit 143 Mark 74 Pfennig 22—— 13 8s auf Sen ven 8 as. Josef nt. Löble u. Josef Hangarter v. Unterbühl. auf hiesiger Gerichtsstube I., auch bei Stücken, ver⸗ Haas. Aufgebot. 80 Fl., am 2. Juli 1868 100 Fl., am Letzteren gehörige 8 8— 3 nebst sechs Prozent Zinsen vom Klagetage an; 9 eerr im Birkbohl, es. Adolf Debrunner, as. Engelbert Löhle. kauft werden. Kauflustige werden damit eingeladen, 1 Nachdem über das Leben 8 1. Mai 1871 200 Fl., am 9. Okto er 1871 1 Kötterei 3) für geliefertes Eisen und Arbeitslohn 31 Mark 24 8 4 ö Henggbr as. Ruf u. Blasius Hangarter. und können die Bedingungen 14 Tage vor dem 110211] Oeffentliche Zustellunng. 11X“ Ereßiiger 8 200 Fl. am 93. Jänner, 1872 100 Fl. Hs.⸗Nr. 2 zu Tinholt am u“ 70 Pfennig nebst sechs Prozent Zinsen vom 25 1u“ . Falbfe. vnn Lresh Löbl⸗ al. selbst. Termine auf der Gerichtsschreiberei einsehen.

Ddie Königliche Staatsanwaltschaft zu Thorn klagt Lettenreuth, geb. 2. Dezember 1833, Anfangs der am 21. Juni 1872 150 Fl., am 12. Mai vhe 8 u“ nn u E1 26 Acker Und Grasrain im Altenweg, ef. Blasius Hangarter, as. Jos. Anton Schnurr Gedecdesgale eih. n 11““

gegen den dem Aufenthalte nach unbekannten Ar⸗ 50er Jahre nach Amerika ausgewandert, 1876 140 ℳ, f hiesiger Gerichtssteibe I. auch flückweise verkautt andl!; 72 Acker im Zielhag, es. Blasius Hangarter, af. Adelbert Maßler. ind eorstnblatt 5 111““ beiter JZohann Stevhan und dessen ehefran Auguste, p. des Friedrich Herold von Roth, geh. 21. März beuntragt. Ten Inhaher der Urkunde wird auf, auf hiesigen Gerichtsftube 1, auch stüchweist, vertauft vhe sät e en e ee amns ser eneheehet ert 28 Wiefe Reuuhfeld n Weg auf Loch ef. regor Magler, uf, Adelbert Maßle 1111““

eborene Korczynska, in Paulsdorf, mit dem Antrage 20 9 S 1dj gefordert, spätestens in dem auf 2 1“ 8 12b. 1 handli 28 ök. g. aslungfrist auf 2 ök16“ os „f Tosof I. E1 E , r,. gr⸗ 8 Wbbbeee, 1399, 7,

8 . Nichtigkeitserklärung der Ehe derselben, und 1ne 1 Heiegeh⸗ Sohn der ledigen Montat, den 30. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, können die Bedingungen 14 Tage vor dem Termine wanzig Tage Termin auf den 9. Juni 1881, 29 Acker u Kleewies, es. Josef Frengele, as. Augustin Maßler Wittwe und 141, 147, 148, Kartenblatt 3 Parzellen 80, 121,

Helacten Soß St⸗ wehsg Funde öö“ 1 1 üpedsee 1.1.““ 8 „auf hiesiger Gerichtsschreiberei einsehen. Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, den obgenanten Beit Schnetz Wittwe. ““ 88 1 8. 131, Kartenblatt 4 Parzellen 4, 5, 28, 32, 71, 72

labet den e tüten Feseg Freshchs 18 c. ö Vesnert i. Se841ezn 88 voß 8 E“ 8 die Kötterei enthält: Beklagten Heinrich Bictor iII und dessen Ehefrau 30*8 Wald, Distrikt Burghalden, es. Gemarkung Gaienhofen, as. Karl Grundler u. Aufstößer. 73, 74, 75, 76, 105, 106 der Grundsteuermutter⸗ ichen Verhandlung Rechts 1 weiler, Sohn des Joseph Backert, ohne Gewerbe, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1) das Wohnh 1 8 8 S 111“ 31 ˙32 1 30 Wald, Distrikt S erhalden, es. selbst u. Andere, as. Norbert Löhle Andere. 1111414“ C11ö1“ vilk 8. znigli 1 1 Pö“ 8 idri 6 di zerkla as Wohnhaus mit anliegendem Kampe aus Maria Anna Kruchten, Beide früher in Kirkel wohn⸗ 5 Wald, Distrikt Sommerhalden, el jerbft ere, as. Norbert Löhle und Andere. rolle zu 52 Hektar 32 Ar 05 Qu.⸗M. zu einem

G II. des Königlichen Landgerichts zu Lan. Ft. diesen 1842 oder 1843 nach vit die Kraftloserklärung Acker und Wiese etwa 6 Müdde, 8 baft aöjes eeeeeehe e häfenthaläg. 32 5,10 20 Wald, Distrikt Hardt, es. selbst, Blasius Hangarter u. A., as. selbst. Reinertrage von 1198⁄10 Thlr. oder 359 85 1

auf den 27. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, . der Baverstochter Margaretha Welsch, von Bonndorf, den 31. März 1881. hN2) gnen zwekten Kamp emna 6 Morgen Acker und ort abwesend hiermit öffentlich zugestellt 32 , 28 Wüsen ne Jehelt beldefstitefeghste ert Löhle, af. selbst 11“

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mannsgereuth, geb. 3. Sept. 1825 zu Trainau, anad Großherzogliches Amtsgericht 3) Wiese, an Colon Kranz und Schmied Kokkelar, ZWweibrücken, den 7. Ayril 1881. 35 Ein zweistöckiges Wohnhaus ( Schul⸗ und Rathhaus ebaude) Nr. 52, es. Straße, as. sich selbf Mochnhaus, öö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geblich im Jahre 1843 ch Amerik aewandert Kohler, Gerichtsschreiber. 3) etwa 7 Morgen Markengrund im Vrien an Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. 36 Ein einstockt ge. Gabe eSS. 75 de): v. , el. 3 raße, as. sich selbst. Scheune, Backhaus und Schafstall,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schon seit mehr als 10 Jaheen Fne ee. . meh 1AA1“ Scholten und Beuker, 1 8 Cullmann, ö 88ee Holstemiss n. b“ tr. 53, es. Straße, as, sich selbst. 2) Garten mit Holzung, etwa 3 Müdde,

diehe Auszug der Klage bekannt gemacht. vorhanden ist, so ergeht auf Antrag der Vormünder 110214 1 eine Wiese, etwa 5 Morgen in Hoogstedt an Kgl. Gerichtsschreiber. bahe heeagen, werchs it der Srund. und 3) Ackerkamp dabei, etwa 8 Müdde,

8 8 85 d 7 1 3 88. 8 v. : 8 8 B. J. Laarmann und Brouwer⸗ 1 S . 2 8 V b auf ein Aüummguls⸗ Fᷣ tengutsverbande ende 4) ein Esch, 4 ½ Müdde Acker an Röric

Ausz Matz vorhanden ist, so ergeht auf Antrag der Vormünder J Aufgebot. B. J. L d B 8 Pfand üchern nicht eingetragene dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande ruhende ) Esch, 4 ½ Müdde Ack Rörick, 111““ mit obervormundschaftlicher Genehmigung die Auf⸗ 1 8 182 1 im Tinholter Moore etwa 6 Morgen Moor an Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche längstens in dem von Großherzoglichem Amts⸗-⸗ 5]) daselbst 10 Müdde Acker an Völkers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, forderun Die unverehelichte Maria Bernardine Vehof zu 8 6. 6s 5 1: 2 erichte Radolfzell a 28e⸗ Fan Voölkers, 'V g. horst bat das Aufgebot Schomaker und Brooksnieder zu Badhorn, [10192] Oeffentliche Zustellun gerichte Radolfzell guf 6) daselbst 10 Scheffel an Wassink, 8 i. V. an die Verschollenen, spätestens in dem hiemit auf Borghorf 8 ebendaselbst etwa 5 Morgen Moor an Schul⸗ 8r 1 g. 2 Freitag, den 24. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, 7) 5 Scheffel an Völkers, 8 Freitag, den 24. Februar 1882, Vormittags 1 5 ö Hoam 8 Februar nebst grund von Hoogstedt und Brooksnieder, G In Sachen 8 8 bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. ) 5 Scheffel an Wassink, Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlihch Cessions⸗Dokument vom 25. Juli 1846, aus 7) im Röbbelveen e Mor 3he. IMM, der Ehefrau des Schlossers Johann Jacob Kalb, Riaagdolßzell, den 1. April 1881. 8 Müdde an Ranter und Völker E““ E111“ 8 Aalrh belchem Band 8, Blatt 13 des Grundbuchs 7) im Röbbelveen etwa 1 Morgen 15 ◻᷑R. Moor eeeeeeehee dure E“ eg. Müdde an Ranter und Völker, oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ , t 1“ Vehofs 746 Thal an Brooksnieder und Beerlink, Margarethe, geborene Raab, hier, vertreten durch j Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Scheffel an Züwerink, falls sie für todt erklärt werden; von Borghorst auf den Vehofs Hof 46 Thaler 8) etwa 5 Morgen Moor in den alten Gräft Rechtsanwalt Dr. Christ, hier, gegen ihren Ehe⸗ .6 Haeäeusler. Scheffel an Fonker 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im für Kaufmann B. J. Kock eingetragen stehen, o11“ 8 Aten gant mann, den Schlosser Johann Jacob Kalb, früher v 8

8

auf dem Grundstücke des Bauunternehmers Bern⸗ hard Lang zu Dortmund Flur 23 Nr. 1295/68 der

Steuergemeinde Dortmund in Abthl. III. Nr. 13 der II. Colonne auf Grund der Urkunde vom 3. Ok⸗ tober 1878 eingetragenen Forderung von 975 ℳ, welche mit 6 % verzinslich und nach Zmonatlicher Kündigung rückzahlbar ist, beantragt.

Der Inhaber des Hypothekendokuments sowie der

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen, 1“M“M

Lichtenfels, den 2. April 1881.

1“ Kgl. bayerisches Amtsgericht.

Walter, Ametsrichter. We“ Zur Beglaubigung: * 5 Trottmann,

2) der Urkunde vom 14. März 1852, aus welcher ebendaselbst 49 Thaler 29 Sgr. für den Kauf⸗ mann B. J. Kock eingetragen sind,

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 20. Juli 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Scholten und Hannebrook, 9) etwa 3 ½ Morgen Moor an Jans van der Kamp und Brouwer, 10) 1¼¹0 Erbesberechtigung in der Tinholter Mark und Berechtigung zum Torf⸗ und Plaggenstich im Tinholter Moore. Zugleich werden Alle, welche an diesen Stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche⸗, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbeson⸗

hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalts⸗ orte abwesend wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Beweisaufnahme und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Frankfurt a./Main auf

den 27. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,

W 2 7 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

vom 1. März 1879,

Aufgebot.

Der Portier Jakob Christoph Kleiber

hat das Aufgebot des Einlagebuͤchleins Nr. 32508/35551

der städtischen Sparkasse in Pforzheim, ausgestellt

auf den Genannten über eine Einlage von 200

mit einem Restguthaben von

150 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

1022 3 110223] Bekanntmachung. „In Sachen betreffend das Aufgebot des Grund⸗ stücks Nr. 104a. Volkmannsdorf erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Neisse, vertreten durch den Ge⸗ richts⸗Assessor Reichensperger, für Recht:

die Eigenthumsansprüche der Häuslerauszügerin f 8 2* 4 52 2 Hedwig Braun, geb. Eckert, und des Auszügers

Müdde, umwallt, die Hofste an Völker, Müdde unter Tigels Busch an Wassink, Tagewerk Wiese und Weide beim Hause, Tagewerk Wiese an Jonker, 8 Tagewerk Wiese an Nr. 15,

Tagewerk Wiese an Nr. 16,

Tagewerk Wiese bei Nordbeck, Tagewerk Wiese unter der Uelser Wasser⸗ mühle,

15) 16) 17) 18) 19)

tocoteo £ beesUIeUReoree

Urkunde vom 3. Oktober 1878 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, die Pehn doeeg ge widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärr werden. 1““ Dortmund, den 28. März 1881.

8 Königliches Amtsgericht.

1102350 Aufgebot.

Behufs der ersten Eintragung einer Verpfändung werden auf den Antrag des Schiffskapitäns Carl Borgwardt zu Swinemünde alle zur Eintragung auf die demselben gehörigen 60 %0 Parten in dem Brigg⸗

rottmann, 1 dere auch Servituten und Realberechtigungen zu Kgl. Gerichtsschreiber. 1 Burgsteinfurt, den 3. April 1881. haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in 8 G Königliches Amtsgericht. diesem Termine anzumelden, widrigenfalls für den 11“ eens sich Nichtmeldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ 8 swerber das Recht verloren geht. Dieser Ausschluß⸗ [102242 (sescheid wird nur an der hiesigen Gerichtstafel ver⸗

1 1 1 Tagewerk Wiese das Venneken,

der Urkunden erfolgen wird. 139 de und Weide aus der

Höcklenkamper Mark.

Zugleich werden Alle, welche an diesen Stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber das Recht verloren geht. Dieser Ausschluß⸗ 8 2 . bescheid wird nur an der hiesigen Gerichtstafel ver⸗

8 1 gen eigenthümlichen Besitzer nachbezeichneter Grund⸗ öffentlicht.

Aufgebot. stüche;. Neuenhaus, 26. März 1881.

1) Der im Jahre 1804 geborene Johann Fried⸗ Iee zu Ober⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. I. rich Berg aus Witkowo, 5 dor a als Besitzers des im Grundbuch von Oberdorla EETETTT“

2) der im Jahre 1806 geborene Johann Carl Band v. Seite 229 unter Nr. 1;. verzeichneten Ausgefertigt Bohnemann, Assistent, Berg aus Witkowo, Grundstücks is Acker Wiese unter dem Höfchen Gerichtsschreiber. sind seit dem Jahre 1867 verschollen. von Acker eingetragen auf den Namen

der frühere Bürgermeister und Kämmerer der Ehefrau es Handarbeiters Johann Michael [10202 1 E 8

Johann Gottlieb Arnold aus Powidz, welcher Schreiber, Anna Eva, geborenen Weiß, zu Ober⸗ Auf Antrag der verehelichten Eigenthümer Bleschke,

im Jahre 1807 Powidz verlassen hat und dorlaaz 8„o..ꝓEwmweHeerivn Wr Struth Heborene Schwartz, zu Ostrow ist heute folgendes

in Königsberg verstorben sein soll, ist ver⸗ 2) des Handelsmanns Philipp Brandt zu Struth Ausschlußurtheil erlassen:

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese n 8 1 adung bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, unbekannten Eigenthumsberechtigte an demselben Frruankfurt a. M., den 1. April 1881. vor dem unterzeichneten Gerichte, Civilrespiziat II., Grundstücke auf Antrag des Schmiedemeisters

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermine Carl Michalke mit ihren Ansprüchen daran seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ausgeschlossen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Neisse, den 28. März 1881. folgen wird. Königliches Amtsgericht. Pforzheim, den 5. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht. 10209 Der Gerichtsschreiber: [10209] Schönthaler. 8

Joseph Eckert an dem Grundstück Nr. 104 a. 20 Volkmannsdorf werden abgewiesen, und alle 2)

Difnea. den 25. Oktober 1881, o

8

Aufgebot. Nachdem bezüglich der nachgenannten Personen, 88 zflenlicht nämlich: In dem Grundbuche von Lindewiese auf Blatt d⸗ 1 ihaus, 26. März 1881 Josef Völk, Gütlerssohn von Eresing, Nr. 37a. sind folgende Posten eingetragen: euen klich Pr. . isch icht. 1 11 2) Leonhard Fesenmaier, Söldnerssohn von a. in Abtheilung II. unter Nr. 3: üPniglich, Prrnze. 26 8, mtsgericht. I. 11““ Mundrassing, Ein Ausgedinge nach §. 4 des Erhrezesses von Ausgefertig! Bolnen orf. Afsiste Johann Dürr, Söldnerssohn von Beuern, 16. November 1853 für die Anna Maria Wei⸗ Ausgefer ig Ge ichtsschreibe n, Assistent, Mathias Lichtenstern, Bauerssohn und Bäcker ßer, geb. Kunze, zu Lindewiese, zufolge Verfü- CECWöW 1 von Egling, gung vom 30. November 1853; vF1“ ais. Amtsgerichte zu Pfalzburg in dem gegen den 110185] Thomas Schmid, Schrannenmeisterssohn und b. in Abtheilung III. unter Nr. 3: [102177 Armensache. Steinbruchbesitzer und Bauunternehmer Florenz Schuhmacher von Landsberg, 1342 Thlr. 25 Sgr. 8 1 Pf. rückständige Kauf⸗ Kaiserliches Landgericht Straßburg. Bernard zu Büchelberg gerichteten Vertheilungs⸗ schiffe „Marie“ von hier, Unterscheidungssignal: Alois Schmid, Schrannenmeisterssohn und und Erbegelder: 8 Katharina Schneider, Ehefrau von Johann Bap⸗ erfahren unterm 19. März 1881 errichteten 1) für die Wittwe Anna Maria Weißer zu tist Kuntz, Uhrmacher in Lauterburg, vertreten durch Theilungsplan, unter gleichzeitiger Aufhebung des ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Johann Sedlmaier, Söldnerssohn von Lindewiese terminsweise à 40 Thlr. von Rechtsanwalt Reinhard, klagt gegen ihren genannten von dem Beklagten Doh gegen Bernard unterm den 13. Juli d. Is., geenn.; 11 ½ Uhr, Schwifting, e“ Johanni 1854 1862 mit 200 Thlr., Ehemann auf Gütertrennung mit dem Antrage: 18. Juli 1878 angelegten Arrestes, dahin abzu⸗ 3 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ Johann Burghard, Seilerssohn und Schrift: 2) für die Geschwister Catharina, Franz,“ die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ ern, daß dem Kläger der Rest der Theilungs⸗ 8 raumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, setzer von Landsberg, b Bernard, Albert und Andreas Weißer da⸗ zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer masse, nach Abzug der Kosten des Verfahrens und widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 9) MRaria Rauch, ledig, von Pürgen, selbst zu gleichen Antheilen mit 228 Thlr. gegenseitigen vermögensrechtlichen Ansprüche vor des gegenwärtigen Prozesses, auf seine Forderung werden sollen. 1b 16“ 10) Salomone Ster von St. Georgen, * 17 Sgr. 157⁄ Pf. beisammen 1142 Thlr. einen Notar zu verweisen und die Kosten dem überwiesen wird und ladet den Beklagten zur münd⸗ schollen als Besitzers des in der Flur von Struth belegenen Der Grundschuldbrief über die auf dem Grund⸗ Stralsund, den 6. April 1881. ffür welche dahier Vermögen kuratelmäßig verwaltet 25 Sgr. 8 Pf., auf Grund des Erb⸗ Beklagten zur Last zu legen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ Die p 8 A Personen werden hiermit auf⸗ Grundstücks 1 ¼ Acker Land auf dem Rode, neben stücke der verehelichten Eigenthümer Bleschke, Königliches Amtsgericht. I. wird, seit mehr als 10 Jahren keine Lebenskunde reezesses vom 18. November 1853, gemäß Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ford t. gchahn A. e. ich Gericht späte⸗ Christoph Richardt Flurb. Nr. 997, im Grundbuch Anna Dorothee, geb. Schwartz, Ostrow Band IJ. mehr in ihre Heimath gelangte, ergeht hiemit anf Verfügung vom 30. November 1853; II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerschts dahier auf den 20. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, slens eichneten Gericht späte’ noch nicht eingetragen; Zlatt Nr. 56 Abtheilung III. Nr. 1 am 12. [10205] A f b t Antrag der betreffenden Vermögenskuratoren gemäßt c. in Abtheilung III. unter Nr. 4: von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ am 14. Jannar 1882 3) des Ackermanns Barthel Joseph Heddergott April 1875 eingetragene und am 10. Oktober ufgebot. Art. 103 u. ff. des Ausf. Ges. zur R. C. P. O. die Ausstattungen für die Geschwister Joseph, Ca⸗ Donnerstag, den 23. Juni 1881, früh 9 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12 zu Bickenriede als Besitzers der im Grundbuch von 1876 mit dem Zinsrechte vom 1. Oktober 1876 Nr. 3207. Der Landwirth Peregrin Boma und Aufforderung tharina, Franz, Bernard, Albert und Andreas bestimmt. . gn - Ar⸗ seine Ehefrau Johanna, geb. Kaiser, von Füzen 1) an vorbezeichnete Personen, spätestens in . haben das Aufgebotsverfahren wegen nachstehenden dem am

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8, , N. 84 zdzgen. Bickenriede Band II. Blatt 761 verzeichneten Grund⸗ auf die verwittwete Kaufmann Tetschke, Wil⸗ Weißer zu Lindewiese nach §. 4 Nr. 2 des Straßburg, den 5. April 1881. anstehenden Aufgebotstermine zu melden, widrigen Liegenschaften beantragt: Freitag, 10. Februar 1882, Vorm. 9 Uhr, 1“ 8 Gerrichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Das Aufgebot zu 1 und 2 ist von dem Riemer⸗ „2- ¼ Acker Land unter dem Rainn, Flurb. ent jährlich in vierteljährlichen Theilen verzins⸗ 3) 36 a Acker auf Schneckenbuck, b 2 Ss . Rechts It Augustin in Gnesen, beantragt worden. Nr. 3474 8 ; 4 35 :5 n .öees. 2 8 u ntrag des Kaufmanns ran Siebert in 2 Rechtsanwalt Augustin in Gnesen, beantragt worden. 8 erklärt werden, löschungsreif und die übrigen Posten sind quittungs Auf Antrag de manns Franz S Verkaufsanzeige und Aufgebot. 6) 18 a Acker im Oeschle, Heudt ürch d 2 ’1 b 9 zunehmen, Erbrezesse vom 14. April und 5. November 1853 GC. Kellinghusen in Bergedorf, wird ein Aufgebot a 8 12 . 8 1 1 4 8 3 1 1 und Flurb. Nr. 5815, Carl und Josef Jäckle von Grafenhausen, un⸗ Es ergeht deshalb die Aufforderung, etwaige An⸗ Verschollenen Kunde geben können, hierüber Lei Lindewiese verloren gegangen. Daß alle Diejenigen, welche an den Nachlaß Der Kaufmann Wilhelm Post zu Neuerburg klagt e. 8 e8l. 8 f. ¼ Acker Land an dem Fischsteine, Flurb. Nr. 1873, Maria Anna, geb. Jäger, in Grafenhausen, berufen. Mittwoch, den 25. Mai 1881, Vorm. 9 Uhr, Niedermayr, A. R. Eheleute zum Zwecke der Löschung dieser Posten das sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den folgende Immobilien öffentlich meistbietend verkauft 5 I Fimn n ort, im eigenen Namen und als Vormund Nr. 1383, drei Monaten Bonndorf, den 11. März 1881. 1IEEEIT111“ Armensache. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, burg publizirten Testamentes des genannten Ver⸗ 4 Nr. 66, im Heiderfelde: 1h ben he Westermaate, Gemeinde Bockholt, zwischer]/ 2) Anton Klomes, Dienstknecht, k. Acker Land im Birkrieden, Flurb. Nr. 470, Erbschaft lediglich Denjenigen zukäme, welche sie er⸗ Kohler. 1 Pauline Lux, Ehefrau von Georg Grupp, früher vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten anfechten wollen, aufgefordert werden, sol üe 2 . 1b eine Schmiede sub Haus Nr. 48 zu Altendorf Jucken Nr. 5043 Mahlberg, den 5. April 1881 6 8 8 8 2 8 * 7 2 9. 8 [10216] Aufgebot. 1“ walt Dr. Mumm, klagt gegen Ehe⸗ selben erfolgen wird. Vormittags 10 Uhr, 8 f 2 8 S 1 ver hat mann auf Gütertrennung mit dem Antrage 3 Un vorbenannten unbeweglichen Sachen Eigenthums⸗, Kläger ladet die Beklagten vor das Königliche 2) dessen drei Kinder: Aulusschlusses.

8 Fit * 8 88

5907 9 7 10207] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankier E. G. Mezières zu Saarburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen den Unternehmer Peter Doh, ohne be⸗ kannten Wohnort, mit dem Antrage, den von dem

Auf Antrag folgender Personen als der derzeiti⸗

J. H. D. Là. berechtigten Realgläubiger aufgefordert, Krämer von Landsberg,

1 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 di 1 Vers f stůcke elmine, geborene Verworner, zu Ostro . 8 j 8 Klo emacht. 8 28 Vers . 8 F helmine, geborene Verworner, zu Ostrow um eee zvom 14. April und 80 r. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär. 8- CCC112 t. Hufe Landes im Appenthaler Felde als: geschriebene Grundschuld von 600 ℳ, zu 5 Pro⸗ 1853, gemäß Verfügung vom 30. November— Birlo. 1) 18 a Acker im äußeren Oeschle, bei unterfertigtem Gerichte in dessen Sitzungssaale 1853. 1¹“ 8 sf „bi Farzig. 1 von dem Nr. 3468. 1 lich und gegen dreimonatliche Kündigung zahl⸗ 2) 48 a 6 m Acker im Dobel, sstattfindenden Aufgebotstermine persönlich oder Die Anna Maria Weißer ist gestorben, deshalhb esch n Fr. n.2 499 b. †¼ Acker Land auf dem Lingsgrunde, Flurb. bar, wird für kraftlos erklärt. 5 s(cbriftlich sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt das Ausgedinge derselben Abtheilung II. Nr. 3 [10204] Amtsgericht Bergedorf. 110193] otlbenden. e XI. 1 1 Acker Land hem A Sa e 4) 73 a 44 m Wies im Wäldle, 28 8 9 April 188 c. ½ Acker Land vor dem Appenthale, Flurb. 5) 28 a 71 m im Unterenhausacker, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Rechte im Auf⸗ mäßig getilgt, es ist indeß das über diese Posten Berlin, als Testamentsvollstreckers desti Carl Albert 1 Ceefen, din Ficheh enberrricht EE111““ Nr. 3477, gebotsverfahren und spätestens im Termine wahr⸗ gebildete Hvpothekeninstrument, bestehend aus dem Ewald Heudtlaß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns 8 1 I1““ im Niederfelde: [10220] 8 7) 36 a Acker auf Worberg, 1 h H. W. Liese zu Neuenhaus, Gläubiger, 111 ] d. ½ Acker Land an dem dünnen Flecke, Flurb. Frbvorladung. 8) 36 a Acker auf oberen Worberg. 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der und dem Hypothekenbuchsauszuge von Nr. 37a. dahin erlassen: gegen [10188] Nr. Üsh Hasenb Flurb. bek sind Frbschaft il M. ve S 2 ver Land in em asenberge, urb. bekannt wo, sind zur Erbschaft ihrer Mutter, der sprüche und Rechte an die genannten Liegenschaften Gericht Mittheilung zu machen. Es wird deshalb auf Antrag der Grundstückss⸗ des am 1. Dezember 1880 zu Davos verstorbe⸗ ner, sollen im Termin vom gegen b 1 Nr. 5841, am 31. v. M. verstorbenen Georg Jäͤckle Wittwe, längstens im Aufgebotstermin Kgl. Amtsgericht Landsberg. eigenthümer der Johann und Theresia Weißerschen nen Carl Albert Ewald Heudtlaß Erb⸗ oder 13. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, 1) Peter e plabeer, früher 8 1 Acker Land auf dem Eichel, Flurb. Nr. 150 ltb b R 8 b 8 , gegenwärtig nach Amerika ausgewandert und . er Land auf dem Eichel, Flurb. Nr. 1505, Dieselben oder ihre etwaigen Rechtsnachfolger werden anzumelden, ansonst die nicht angemeldeten Ansprüche über dieselbe gebildete, aber angeblich verloren ge⸗ Inhalt des am 14. Juni 1880 zu Bergedorf werden: dort ohne Wohn⸗ 8* Aufenthalts⸗ Acker Land an den breiten Aeckern, Flurb. ieärch mit Frist von Ise rarech f., d . 2 * VWIEEE2.2 1 amente 8 . i be , bbbe Schwester Eva Klomes, iderfelt 1 zu den Verlassenschaftsverhandlungen unter dem Be⸗ 2 Großh. Bad. Amtsgericht. G Kaiserliches Landgericht Straßburg. spätestens in dem auf —— eea die 12— veemenff. 2) ein etwa 1 Müdde großer Acker in der s. g. Näherin in Jucken 3 i. ½ Acker Land am Pfingstrasen, Flurb. Nr. 504, deuten vorgeladen, daß im Nichterscheinensfalle die , reüee , 1 . E 81, 0 vollstrecker in demselben ertheilten Befug w Der Gerichtzschreiber: bnßzas ben 17. Cepteꝛmber 1884, Horratttag, 10 Ußr. 2 Gründen des Kaufmanns Salomonson und des 3) Elisabetha Klomes, und 1I11“ 1. 1. Acker Land vor den Büschen, Flurb. Nr. 4462, hielten, wenn die Aufgeforderten zur Zeit des Erb⸗ Wirth, jetzt Agent, wohnhaft zu Straßburg, zum Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Fabrikarbeiters Thier in Nordhorn, 4) Margaretha Klomes, Beide Näherinnen zu m. ¾ Acker Land auf der breiten Lende, Flurb. anfalles nicht mehr gelebt hätten. Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechtsan⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkärung der⸗ Freitag, den 17. Juni 1881, 1 1 Uhr b auf Abbruch. ü8 auf Zahlung von 276,34 nebst 5 % Zinsen seit eingetragen auf den Namen Großh. bad. Notar Die Konigliche Klosterkammer zu Hannor Neisse, . März 1881. 6. ben veferriichee Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den 3. März 1881, für käuflich erhaltene Waaren. 1) des Christoph Roth uund 1 Mühl. önigliches Amtsgericht. ten Am. nzume

Im Namen des Königs!

mit dem Markkötter Heinrich Wilhelm Kolkschneider Das Gericht wolle die Gütertrennung zwischen RNiäh b lich achen 8⸗ 1 8 Femn ve 1b 47 Zartei sir ieselb 2*⸗ Näher,, lehnrechtliche, fideicommissarische und andere Amtsgericht zu Warweiler und beantragt, die Be⸗ a. Johann Georg, 1“ 1110228] aus Rothenfelde einen notariellen Tauschvertrag d. d den Parteien aussprechen, dieselben zur Ausein Bergedorf, den 5. April 1881. ““ dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und klagten zu verurtheilen, ihm den Vezra von d. Anna Marie, 8 b8 fül Rechl erkannte:

snabrück, den 23. Februar 1881, dahin abgeschlossen, andersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor [10221] 1 R lg n, 1 3 1 1 He Füesem vermeil Zgeklag 1— Das Amtsgericht. Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, 276,34 nebst 5 % Zinsen seit 3. März 1881 und c. Valentin 8 9* Alle Forderungen, Rechte und Ansprüche an den g die Königliche Klosterkammer dem pp. Kolk⸗ gauen K vr emeeser 828 * 8 g Spezial⸗Concurs⸗Proclam. 1 v Lamprecht. u“ 8* 3 g solche in dem genannten Termine s ewiß an umel⸗ die Kosten unter olrorlscher aftbarkeit zu bezah⸗ Geschwister Roth, Nachlaß des am 12. De ember 1880 zu Steinhorst

Kosten des Rechtsstreits zur Last I 88 Re oste 2f bee ur . . 1 1 8, erbe . er. 1 8 den, als sie anderenfalls mit den b. enden Rechten len, fowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu] 4) des Ackermanns Jacob Hahn, Johann Michael's verstorbenen Rentiers Friedrich Martin Johann schneider eine zum sogenannten Großen Helfer Zur mündlichen Verhandlung ist in be H.dae be efs efmn Zäherzeenanm Witensen am (10200] 3 8 b 8 8 1 Penes Erwerber gegenüber ausgeschlossen werden Ar. 2 b S50n zu Heerode, 2 Bes —₰ 2 Flur C mftan zenfs 4. 12 Auf⸗ 3. 1 1881, „Be Stei d im Ottens 8 „bet d das Aufgebot der Na⸗ 8 28 h ermin zur mündlichen Verhandlung ist auf von Heyerode an der sogenann iethen belegenen gebot des glichen Amtsge teinhorst vom burg, 1. Civilkammer. beschriebene Erbe auf Grund des vollstreckbaren Er⸗ a. D. Schodstaedt, ist durch Erlaß des Ausschluß⸗ Königliches Amtsgericht. JM. bestimmt. eingetragen; durch dergestalt ausgeschlossen, daß eine spätere Gel⸗ Straßburg, den 26. März 1881. kenntnisses des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ urtheils beendet. 8. 11““ . 9 8 Warweiler, den 2. April 1881. werden alle Diejenigen, welche außer den genannten tendmachung nicht mehr zulässig ist. Der Landgerichts⸗Sekretär: lung III a. hierselbst vom 16. Februmt 1881 und Namslan, den 1. April 1881/. 4 8 9 Ppefern sas h, Elbers, derzeitigen Besitzern an diesen Grundstücken Eigen⸗ V. R. W Gericht vorgelegten Zeichnung mit den Buch⸗ Rittmann. 88 in Folge Antrages des kläͤgerischen Sachwalterr, Koönigliches Amtsgericht. Eeeesencicl⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. thumsanspruͤche, oder auch an den Grundstücken u] BSteinhorst, den 5. April 1881. staben A. dis I. bewfehnet ist, 2 Juftigraths Adolph Mever herschfn die Zwangs⸗ . ——x— 2 . 8 . 2 und 4 anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte,/ Königliches Amtsgericht.

Da über das dem Zimmermann Johann Ernst 1 Esch des Allgemeinen Klosterfonds gehörende, stimmt:

vom Ackerlande und dem auf der Ostseite an Peter's Lande, auf der Nordseite an W. Meier'’s Lande herführenden klösterlichen Privatwege ent⸗ nommene Grundfläche, welche zum Flächeninhalte von 1,384 ha festgestellt ist und auf einer dem