1881 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

u 8 8— 8 8 48 88 .

wurde nur zu schlechteren Preisen gesucht. Für die Die Handeleg 11 8 “] b ] gesucht. Für di D gesellschaft ist durch en S 8 8 5 Fosamentinenarezsabriben war das Ergebniß befrie⸗ Uebereinkunft aufgelöst. Der glettig E Leen Feeeech Sfibe Senehee. zufolge Verfügung vom 12 e⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 988 einge⸗ Lüneburg. Bekanntmachnug. Niederlahnstein. In das Gesellschaftsregister nummer 1 bis 5, das Muster ist bestimmt zu: igend. Die Geschäftsverhältnisse der Portefeuille⸗ Gottlieb Otto Zorn zu Berlin ist zum alleini⸗ unter Nr. 7774 eingetragen worden 8 C Fe Evar 1891 am 25. Februar 1881 1 . dels daß zwischen den Kaufleuten Eduard Schön⸗ Im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist des Amtsgerichts Niederlahnstein ist heute zufolge Flächenerzeugnissen, Schutzfrist: 3 Jahre. Mar⸗ na pafabeiten 1 * sich ungünstiger, doch war gen Liquidator ernannt. 1 2 olberg, 88 8† ebruar 1881. 1u“ 9 jun. und Eugen Schönwasser, Beide zu heute auf Fol. 255 die Firma: Verfügung vom 1. April 1881 bei laufender Nr. 30, burg, am 4. März 1881. Königliches Amtsgericht. Die 8 vhr barf Fanr eihnechtansa . 8 1 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: önigliches Amtsgericht. 1 wusseldorf wohnend, seit dem 31. März I. J. eine „Holdorff & Jenckel“ woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Abt I. Die Rauchtabakfabriken mußten ihre Produktion ein⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,756 Semmler & Bleyber cCon . 82 Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ auf Antrag des Firmeninhabers Friedrich Heinrich „Actiengesellschaft Vietoria⸗Brunnen b1“] im E1A.“ e degsa ge⸗ die Firma: 2 am 1. April 1881 begründeten agdelsgesellschaft In deezi Zekasmntmachung. 89 A- der Firma „J. Schönwasser Söhne“ Jenckel in Lüneburg gelöscht. Oberlahnstein“ Hünchen. In das Musterregister ist eingetragen: b lüch ders Ion Sa 80* 92 S 3 bakfa rikation Sy & Wagner (Geschäftslokal: Prinzenstraße 47) sind die Kaufleute 5.58. 's Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ wrichtet worden sei und daß jeder der Gesellschafter Lüneburg, den 2. April 1881. mit dem Sitz der Gesellschaft zu Cöln und einer I. Nr. 76. Firma F. S. Kustermann in nur zu Enerft gepeüton Preisen ebusegen üenanen dehs. steht, ist eingetragen: 8 Rudolph Semmler und Paul Bleyberg, Beide zu 1) Nr. 30. ur Zeichnung der Firma und zur Vertretung er Khönigliches Amtsgericht. II. gweigniederlassung zu Oberlahnstein eingetragen München, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 4*“ Seifediegunter 1AXA“ dem Tode des E“ ist in unser Gesellschaftsregister unter 2) Bezeichnung des 6“ Fesellschaft ü,. 1881 A. Keu ffel. 8 ssteht, bi g. dügelgees Fgen 1v, 2* 3 v Plasascher 2* zwar 1 Bankfuß, 8 8 Hhunte 5 a 1880 in bessere 1) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath 5. Mös eingeethges wardes 8 Kaufmann Carl Breidenbach zu Col⸗ Düsselvorf, den 1e9 Amtsgericht. 8 ILüneburg. Bekanntmachung. gelöst e 111“ EEEEET Derhälkahsfe gelengen. große Offenbacher Fabriken Therese Sy, geb. Kettembeil, zu Charlotten⸗ In unser Firmenregister ist mit dem Si 3 . S. ; 8 1“ 8 ue“ In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ Als Liquidator ist ernannt Wilhelm Lesemeister, tenofeneckschiene, Fabr.⸗Nr. 4755, 2 Ofenfüße, Fabr.⸗ 11 d 88 ih deutschen burg, Berlin unter Fir 12,843 die Firma: 88 1 Ht per Niederlassung Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das burg ist heute auf Fol. 361 die Firma: Kaufmann zu Cöln. Nrn. 4070 und 4349, 1 Sonnendachsteller, Fabr.⸗Nr e ö“ nicht unter Minimal⸗ 2) den Kaufmann Alfred Sy zu Charlotten⸗ Gustav Gillischewski 4) Bezei Seseng. * 88 bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ „Fritz Jenckel“, Niederlahnstein, den 2. April 1881. 3451, 1 Fußabstreifeisen, Fabr.⸗Nr. 4756, 1 Gitter, reisen abzugeben. Für Toilettenseifen und Par⸗ bur sczets . 8, 1 ) Bezeichnung der Firma: ei Ferer⸗ her Fir. 19 66 emetraz en, daß E Königliches Amtsgericht Fahr⸗Itr. 78. 99 bHeschiertegürr. Fabre Rr fümerien war der Absatz befriedigender. Die S 5 - (Geschäftslokal: Reinickendorferstraße 59) und als Carl Brei (Firmen⸗) Register unter Nr. ingetragen, daß als Inhaber der Firma: g P önigliches Amtsgericht. Fabr.⸗Nr. 73, 2 Geschirrträger, Fabr.⸗Nr. 46 und merien war der Absatz befriedigender. Die Stahl⸗ übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter deren Inhaber der Kaufmann Gustav Richard 5) Zei hierselbst unter der Firma „Bergmann & Cie.“ „der Kaufmann Friedrich Heinrich Jenckel“ ——— 48, 1 Sattelträger, Fabr.⸗Nr. 40, 2 Riementräger waarenfabrikation gestaltete sich auch im Jahre 1880 Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 7772 des Adalbert Gillischewski hier ei ) Zeit der Eintragung; dim hend Zweigniederlassung des von dem Kauf⸗ und als Ort der Niederlassung: „Lüneburg“ oOsnabrück Fabr⸗Nrn. 41 und 49, 1 Kspfgestellträger, Fabr.⸗Nr. scheiefiger. 8 ber Stockfabrikation ist eine wesent⸗ Geseltcgafteregiers b Verlin, 8 benaci ghieröingetragen G Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 beehege dens Lehmann zu Cöln daselbst unter der eingetragen. 1 8 1 1. Kummetträger, Fabr⸗Ir⸗ 43 1 liche Aenderung nicht eingetreten. Die Tricotfabriken. BDemnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Köni lich 8 Amtsgericht I. 1 Februar 1881 am 1. März 1881. 3 .** Firma betriebenen Hauptgeschäftes aufge⸗ Lüneburg, den 2. April 1881. 1 A Osnabrü Fabr.⸗Nr. 44, 4 Radabweiser, Fabr.⸗Nrn. 33 fanden leichter Absatz, jedoch zu gedrückten Preisen. In Nr. 7772 die Handelsgesellscheft in Fienc nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Colberg, den 15. Februar 1881 sehachteg F Nden Zeg Pan te iht. I1 Amtsgerichts Osnabrück. 878 98932 14336 e. Fen ““ Gürtlerwaaren machte sich eine starke, unsolide Konkur⸗ Sy & Wagner 6“; Mila. 8 venigliche⸗ Amtsgericht hehen qisdor den 6. April 1881 88 Sr. A. Keuffel 8 der sub Fol. Nr. 16 eingetragenen hiesigen Nr 86. 'als Muster für ninstlscdnbbrunnen, Scuß⸗ renz 2 Für di - is —₰ 2 11““ 2 8 7 4 2 A 8 .* 82 8 ¼ 8 4 2 1z 2 11“ Heheneian phetasaphescher ha⸗ mitr dem St Fe und 8 sind dg6 deren 5 Beuthen O0./S. Bekanntmachung. (Colberg Bekannimachung Königliches Amtsgericht. 8 1 8 8 8 „Ph. Finkenstädt⸗Breusing“ 6 3 Fahre, angemeldet 24. März 1881, Nach⸗ SS., e. M aserle 28 eer die beiden Vorgenannten eingetragen. Di J f ist he 1— 8. 3 1 . 1“ Yck. Bekanntmachung. 1.“ . mittags 5 Uhr. 8 Sedr berelet ne . Lgestaltete sich der Ge⸗ Gesellschaft hat am 1. April 1881 * ne Feele Ffüegee Shühre 85 zness I de 8 Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ Erfurt. In unser Handelsgesellschaftsregister In unser Firmenregister is Tene Verfügung den am 29. März d. J. erfolgten II. Mr 77. Friedrich Krasser, Zinkornamenten 818 Der Viehhandel war be⸗ VIEE ist nur Frau Kommerzien⸗Rath Niederlassung zu Myslowitz und mit Bezeichnung Nr. 26 Vol. II. Fol. 5 üs 8 SSee. 88 der Firma 22 heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. Tod des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmann Hein⸗ ung 1“ 2 ein ver h--Se a. hgdete sbenw Sy berechtigt. der Marie verehl. Flei iste v 8 1 üder Trost“ folgender Vermerk: 5: 8 ich ilipp Finkenstädt zu Osnabrück, ist das Ge⸗ siegeltes Packet, enthaltend 49 Musterabbildungen Im Intersse einer guten Regelung des kauf: Dem Friedrich Wilhelm Hugo Zacharias, Wilhelm geb. Selonek 8 sne 85 Hegel Hünwen 2) Bezeichnung des Firmeninhabers „Gebrürt Geschäft ist am 1. Januar 1880 von Ranis die Firma S. Gabriel mit der Niederlassung Eeh inipo Fintenstäet ne 6 Füc aift at Shen und zwar: 20 Windfahnen, Fabr.⸗Nrn. 6, 7, 8, 9, rännischen Firmenwesens in Offenbach in einer Martin Heinrich Warnecke und Friedrich Otto Hoff⸗ eingetragen worden. u“ rau Dr. Ulrike, verwittwete Behrend 6 nach Saalfeld verlegt und die Firma deshalb in Lyck. Helene Finkenstädt, geb. Breusing, die dasselbe un⸗ 10, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 29, 30, 31, neenblich auch den auswärtigen Beziehungen des⸗ mann, saͤmmtlich zu Berlin, ist für letztgenannte Venthen O./S., den 6. April 1881 3) Och derene pronan, 11“ hier gelöscht auf Verfügung vom 1. April 1881. Lnck, den 6. April 1881. verändert fortsetzt übergegangen. 86 32, 33, 34, 1 Dachspitze, Fabr.⸗Nr. 11, 14 Wasser⸗ se 8 88 vb Weäise nch behufs Ermeiterung Senalegesthf gest Kollektivprokura ertheilt, Amtsgericht. iederlassung: 8 eingetragen homen. Königliches Amtsgericht. Col. 5. Dem Kaufmann Ludwig Plagge 5 7 46, 2 8 er r 1 8 8 8*8 8 8 8 8 Erf j 8 —— 2 5 5 8 81, 52, b 4 9] 8 Fe —.252 kammer hat dieselbe auf Grund der einschlägigen dern Prokuriften 89 Gefeülrchsthaft mit einem en⸗ 4) Beieichnung der Firma: 1 Ftenwe Amntsgericht. Abth. V. Lyck. Bekanntmachung. der d zlein Sophie Krebs 2042913 inkl. 224, 226, 229. 2g1h tals Muster für Gesetzesbestimmungen eine Ergänzung des Firmen⸗ nen darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Bremen. In das Handelsregister ist eingetre aei T. Behrend’'s Wittwe. T“ Zufolge Verfügung vom 6. April 1881 ist am Beide wohnhaft zu Osnabrüc, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Penisers bei den Eintragspflichtigen zuerst direkt, Nr. 4950, 4951 und 4952 eingetragen worden. den 7. April 1881: vregister ist eingetragen 5) gethe Eintragung: X“X“ 1 Falkenberg 0./S. Bekanntmachung. 7. April 1881 in das diesseitige Handelsregister, Ab⸗ prokura zum gemeinsamen Handeln det am 24. März 1881, Nachmittags 5 Uhr. ), soweit dem Ersuchen nicht entsprochen wurde, Bugsirgesellschart Union, Bremen Fengetragen zufolge Verfügung vom 15 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: theilung für Prokuren, unter Nr. 10 eingetragen ertheilt. 8 III. Die Firma F. S. Kustermann in München bei dem Großherzogl. Amtsgericht angeregt. In In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Am 30. März d. J. sind jedergewählt: als Februar 1881 am 1. März 1881. 8 2. zu Nr. 32 (Firma A. Rappsilber zu The⸗ worden, daß die Kauffrau Sophie Gabriel, geborene Osnabrück, den 8. April 1881 hat für die unter Ziff. 16 und 19 des Muster⸗ Lolge dessen hat die Zahl der Wahlberechtigten und 247 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: jta liet J. sind wiedergewählt: als Colberg, den 15. Februar 1881. enhütt Sello, in Firma S. Gabriel dem Eduard Gabriel Königliches A icht, Abthl. IT. registers eingetragenen Muster: 1 Treppengeländer⸗ Steuerpflichtigen zur Handelskammer eine namhafte b eller G I Veäehah Johann Wilhelm Hein⸗ Königliches Amtsgericht. testes h en⸗ 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ in Lyck Prörra ertheilt hat. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. a 8 G Vermehrung erfahren, außerdem ist durch Ueber⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Friedrich Withel 9 EEE1““ . trag auf den Fabrikpächter Johannes Pippart Lnck, den 6. April 1881. für Säulenzeichnungen, die Verlängerung der Schutz⸗ weisung der gewerbethätigen Orte Groß⸗ und Klein⸗ Die Handelsge ellschaft ist durch gegenseiti 9 ri ilhelm Albert Rosenthal und als Colberg. Bekanntmachung. zu Theresienhütte übergegangen, welcher dasselbe Königliches Amtsgericht. 1 8 frist bis auf weitere 7 Jahre angemeldet Steinheim zum Bezirk des Offenbacher Amtsgerichts Uebereinkunft aufgelöst. Das Hand 8* sch dt i Stellvertreter Robert Boyes. 1— In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ 8 888 unveränderter Firma fortsetzt 1 Fieselbach. Bekanntmachung. München, am 25. März 1881 . dne f8s 6a Ftese ch in E 8⸗ ist unter unveränderter Firma au 1u“ H Snhen Snhaber Heinrich Christiam 49 Pn: 39 b 8 (ergl. Nr. 76 des Firmenregisters.) Mehlauken. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom vS Tage sind in unserem Kgl. Landgericht München 1. b vereich der Kammer überwiesen worden. as bei Kauf 2 Ri 88 5 3 . . 39. 3 ; Nerfü 8 ser Regis zur E 1 8 sregister di F; . Kammer I. nbelsfachen dem Amtsgericht geführte Firmnenregister, von 0 1 Max Richard Emil Heller 8. . 88 Bremen. Inhaber Johann Hein⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 7 Pingeürigel. w1114“ berser egiste cnft izungs ernucschde. Handeczreg e A. cendefg irne 1 Comp. in b8 Der Vorschende: im Anhang zu dem vorliegenden Bericht ein Aus⸗ 2) den Kaufmann Otto Hermann Heinrich W. A 8 1 der Kaufmann Luͤdwig Lucht zu Colberg. b. Unter Nr. 76 (früher Nr. 32) Firma A. Rapp⸗ Nr. 6. Der Kaufmann Carl Ferdinand Schenke⸗ Udestedt, Kirschner. zug veröffentlicht ist, hat sonach eine nicht unbe⸗ Heller zu Berlin rich . Ar n Agnogh 1 3) Ort der Niederlassung: silber Theresienhütte und als deren Inhaber witz hat laut dem vor der Ehe geschlossenen Ver⸗ Fol. 9. F. Sachse in Vieselbach, trächtliche Vergrößerung erfahren, dasselbe weist jetzt übergegangen, welche den Sitz desselben nach ertheilt bbb 14“ Colberg. : 3 Fabrikpächter Johannes Pippart zu Theresienhütte trage vom 23. Dezember 1876 mit Clara, ge⸗ Fol. 11. Heinrich Taubert in Kerspleben, Konkurse 433 Firmen nach. 6 8 Guben verlegt und das bisherige Berliner Ge⸗ Wilh Müller, Breme Inhab 4) Bezeichnung der Firma:! 11. Kreis Falkenberg O./S. Eingetragen zufolge Ver⸗ borene Oscheit, die Gemeinschaft der Güter wie Fol. 15. M. Iffland in Vieselbach, 9 Das städtische Oktroi in Offenbach brachte vom schäft zu einer Zweigniederlassung dieses Gubener Ferdina d Wilhel vyn⸗ nhaber Hermann 9L. Lucht. fügung vom 7. am 7. April 1881. sddes Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Fol. 29. Fuchs & Schlenstedt in Vieselbach, [102611 „Januar 1879 bis 1. April 1880 224 828 oder Hauptgeschäfts konstituirt haben Vergleiche J. H Schö lin he 1” üller. 5) Zeit der Eintragung: 3 Falkenberg O./S., den 7. April 1881. Ehefrau hat die Natur des Vorbehaltenen. Nach⸗ gelöscht, dagegen die Firma: In Folge eines Antrages auf Eröffnung des auf das Jahr 1879 reduzirt 179 943 ℳ, gegen Nr. 7775 des Gesellschaftsregisters. H 8. ich 2 dng „Bremen. Inhaber Johann Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. holentlich eingetragen laut Verfügung vom 29. März K. Schlenstedt in Vieselbach, Geschäft zur Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns 171 314 in 1878. Die Einlagen in der Spar⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter den 8 Apri 8 bruar 1881 am 1. März 1881. gez. Renckhoff. 1881 am 29. März 1881. Anfertigung und zum Verkauf landwirth⸗ Eduard Leyserson zu Berlin, Alte Jacobstraße 63, kasse betrugen Ende 1880 5 345 195 ℳ, Nr. 7775 die Handelsgesellschaft i Firma:: e8 W het Colberg, den 18. Februar 1881. Mehlauken, 29. März 1881. 5 schaftlicher Maschinen, stt in betreff dieses Vermögens von dem Königlichen 4 616 591 Ende 1879. Der allgemeine Kranken⸗ . S. Heller 3 Wilhel. Satten. Böemen. Inhaber Friedrich Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. O. Handelsregister Königliches Amtsgericht. 8 1 Inhaber: Amtsgericht Berlin I. das Veräußerungs⸗Verbot Unterstützungsverein in Offenbach zählte Ende 1880 mit dem Sitze zu Iene. und Zweigniederlass z helmm Christian Hartung. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. 8 Karl Wilhelm Schlenstedt in Vieselbach erlassen. 66 Mitglieder mit 59 372 Beiträgen gegen 3194 Berlin und es sind als deren Gesellschafter ving zn FIr. Neumann, Bremen. Inhaber Friedrich Colberg. Bekauntmachung. Die n Nr. 447 unseres Firmenregisters ein⸗ Mehlauken. Bekanntmachung. Fol. 33 eingetragen worden. G Berlin, den 9. April 1881. Mitglieder mit 60 102 in 1879. Im Laufe des Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat tiug Cc ; In das Firmenregister ist folgender Ver . tragene Firma : 1) Die sub Nr. 52 des Firmenregisters einge⸗ Vieselbach, den 5. April 1881. Schultze, Gerichtsschreiber 8 Kalenderjahres 1880 sind 261 551 Personen über am 17. März 1881 begonnen 8 8 Iene Schlutins &. Co., Hauptniederlasung getragen: 8 1“ Hermann Henschke, tragene Firma C. F. Schenkewitz, Inhaber Kauf: Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. ie Schiffbrücke gegangen, und im Januar, Februar 11313“ in Bremen. ¹) Nr. 43. 8 Firmeninhaber Apotheker Hermann Henschke zu mann Carl Ferdinand Schenkewitz in Mehlauken ist Becker. 8 ““ und Dezember wurden 23 046 Personen bei abge⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,707 zommanditgesellschaft seit 7. Februar 1881. 2) des Firmeninhabers Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom zufolge Verfügung vom 29. März 1881 heute ge⸗ [10132] j fahrener Brücke mit Nachen übergesetzt, wobei die die Firma: 1 .“ b 88 aftender Gesellschafter der zu Berlin ie Handelsfrau Louise Mittmann, ge⸗ 7 Avril 1881 am 8. April 1881. löscht. 1 Oeffentliche Bekanntmachung Freipersonen nicht gerechnet sind. Fuͤr Uebergang Joh. Sachs sesc Küeserang Heinrich Schlu⸗ borne Busch zu Colberrl. . 8 2) Zufolge Verfügung vom 29. März 1881. 88 Muster⸗Register Nr. 37. In dem Nonzerversaheen hber das Verarz 8 und Uebersetzen von Fuhrwerk aller Art sind 4562 vermerkt steht, ist eingetragen: ditah un 2. April d. J. ist an Johann Fer⸗ 3) Ort der Niederlassung: 8 Frankfurt a. 0O. Handelsregister ins Firmenregister unter Nr. 60 die Firma . 1“ 8 e, B m Wollheim u⸗ e . 72 bei der Brückenkasse eingegangen. Der Photograph Otto Paul Becker zu Berlin Fnand eref ee ewarhe hachenren 19e 4) Bezeich Loshe S des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. . Schenkewitz in und 8. (Die 1g en rstffapeden unter den ar 8 dhesnegnenler 1 1II“ zgeschã erthei 1 ezeichnung der Firma: irmenregister ist unter Nr. 1005 als haberin die Frau Clara Schenkewitz, geborene Oscheit, 1“ . She. 33J S Dem Handelsbericht aus Mazatlaͤn Mexiko) it in das Handelsgeschäft der Frau Johanna cura ertheilt. In unser Firmenregister is e h F ara S Chemmnitz. In das Musterregister ist ein⸗ Der dazu verfügbare Massenbestand beträgt

entneh wi rchiv“ sells 8 89, See; 2 2 4 5 29. Mär t 88 6186 24 ₰. Die Summe der Forderzuagen be⸗ fetgensr daete Zaends behan Heegshtefrcc⸗ ö“ es ist die hier⸗ vers hens den 9. April 881, Thulesius, p Lerge e zufolge Verfügung vom 21. F- Fuamehng 1,5 Foala, de. Espen⸗ 1Sg Fernl. Pheleran clcer Aaansgericht, 8 1 1 Teathi Pene⸗ 85 en 52 12 160 d. 9. varhag 393 9 das Jahr 1880 für den Staat Si . . H. ulesius, Dr. ruar 1881 am 10. ö 8 46 sril 188 lpri inge⸗ 1 verschlossenes Packet mi ustern für Strumpf⸗ sueclke 7. 3 8 ür Mazatlaͤn dmfür getfegas Henflgt eznn shfnie führende 9ehi Saihch gn Nr. 7777 des Cob b1““ Colberg, den 21. Februar 195 Mär; h ve 1u1u“*“] Mergentheim. Register für Gesellschaftsfirmen druck, Flüch nersenaaisse, Seö;. 853 etehn Forgern ispeauf 88 (Hehung elcntgenen 88 8 2 4 . NSos: 2. en v2 Dve ¹ 9⸗* 5 8 2 9 22 . 8 8 11u“ 2 22 : 4 22,1 Mo 2 8 8 5 5 9 G 8 8 Thei ngs. 1 2 8 ssch. Fer. . Reasjation gnisf ang c üte Böeach der Ahürcter. See”she ehe Neafsn neen Band 1e Fir. 126 die Hiene G. Brbuseng 1. ööö Bekanntmachung.! 1) Gunde ür Pirmen jurigtschec ersonenang er. 2989, 6068. 6989. 6690 b, e091, 8002, 6002 %! Koniglichen Amtsgertchts Bunzlau zur Cinsicht der Finanzjahre 1879/80 eingeführten Waaren betrug Nr. 7777 die F neunser, Gheselschaftsregifter unter Co. hier betreffend am 8 März 1881 eingetragen Colbers. Bekanntmachung. ““ Ie bafer Genoffenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Handels⸗ 6094, 6099, 6100, 6100 a., 6104, 6105 a., 6107 1n Ciee. 6 2730 000 Pesos, davon waren deutschen Ur⸗ Joh. Sachs & Co Fimar: worden: In das Firmenregister ist folgender Vermerk ei 8 fügung vom 29. März 1881 unter Nr. 4 Folgendes register geführt wird: K. Amtsgericht Mergentheim. 6109, 7001 7011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet unzlau, SHST sprungs für 390 000 Pesos. Es wurden ausgeführt: mit dem Sitze zu Berlin und es sind als d Die Kaufleute Gustav Adolph Carl Breusing und getragen: 8 8 eingetragen: 2) Tag der Eintragung: 6. April 1881. am 1. März 1881, Nachmittags †6 Uhr. Rechtsanwalt Klossowski gemünztes Gold für 94 466 Pesos, Barrengold für Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Gotthold Greiner, Beide hier, sind ausgetreten und 9) Nr. 15. 8 8 Volksbank zu Schildberg. Eingetragene 9 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaeft. Nr. 392. Franz Albin Habam, Grpedient in ““ 12 777 Pesos, gemünztes Silber 1 902 000 Pesos, Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 bes etragen. ist der Mitinhaber Kaufmann Adolph Carl Chri⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Genossenschaft.“ oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ Chemnitz;, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern [102301 exse u“ und Barrensilber für 1 432 000 Pesos; zusammen zur Vertretung derselben ist nur die Gesellschafterin stian Häßler hier unter Uebernahme aller Aktiva Der Kaufmann Carl Eduard 2 In Folge der Wahl vom 31. Januar 1881 be⸗ lassungen: Rinderfelder Darlehnskassen⸗Verein, für Schleifenziernäthe, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 8 Konkursverfahren. und Passiva alleiniger Inhaber des Geschäfts ge⸗ Colberg. 8 1seeht gegenwärtig der Vorstand aus: eingetragene eusssenscheft. Rinderfeld. frist 2 Jahre, angemeldet am 10. März 1881, Vor⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen

E1“

v. Hartwig. sstab, Fabr.⸗Nr. 16 und 2 Musterblätter B. 3 und 4

Saechs, geb. Liszewsky, zu Berlin als Handels⸗ Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ 5) Zeit der 1114““

ür 3 441 243 Pesos. Die Ausfuhr von Silber⸗ Frau Sachs berechtigt - S er, erzen betrug 710 125 kg im Werthe von 450 000 Dem Julius Adolph S in ist „sworden; in dasselbe ist neu eingetreten der Kauf⸗ 3) Ort der Niederlassung: F 1 8 a. Grundbesitzer Carl Konarski als Direktor, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der ju⸗ mittags ½10 Uhr. des Stellmachermeisters Albert Fischer zu Burg Pesos, wovon etwa drei Viertel nach Deutsch⸗ N.eSh. derd. ne Fachs P. Zertin isn für 12 mann Heinrich Otto Christian Hülbig von hier. Colberg. , 8 ..“ 1 b. Pfenr⸗Biter Joseph Szenie’, ristischen Personen: Gesellschaftsvertrag vom 17. Nr. 393. es; in 8 beebeenan. ist zus Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ [aud gesandt wurden. Vom 1. Juli 1879 bis dahin ist dieselbe unter Nr. 4953 unseres Prokurenregisters Die beiden nunmehrigen Inhaber treiben das Ge⸗ 4) Bezeichnung der Firma: e. Kaufmann Marimilian Stempniewictk, Dezember 1880. itali ncpfrsiegeltes Hacket nt za hetafmmmer, 411, 818, verungen Termin auf 1880 sind in den Hafen von Mazatlaͤn eingetroffen: eingetragen worden. schäft unter der unveränderten Firma Häßler & „3 C. E. Lüttke. 8 1 sämmtlich aus Schildbberg. Gegenstand des Unternehmens, den Mitgliedern stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 549.22551†% den 27. April. 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, 73 fremde Schiffe von fremden Häfen, 28 fremde Dagegen ist unter Nr. 4855 vermerkt: Hülbig fort. 8 5) Zeit der Eintragung; 2 Kempen, den 29. März 1881. 8 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb 432, 435, 439, 443, 445, vemenn 15. März vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Schiffe von mexikanischen Häfen, zusammen 101 Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 19599 Coburg, den 2. April 1881. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. nöthigen Geldmittel unter gemetnschates er Garan⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März Zimmer Nr. 11, anberaumt. Schiffe von 105 969, Reg. Tonnen; (darunter waren übertragen worden s Die Kammer für Handelssachen. bruar 1881, am 10. März 1881. E11.“ —⁵ tie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie 1881, Nachmittags 3 Uhr. 1 Burg, den 5. April 1881. 15 deutsche Schiffe von 6587 Tonnen). Vom —— Dr. Otto. Colberg, den 22. Februar 1881. Leer. Bekanntmachung. GFelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ Nr. 85 Fermen. Frans E““ etz eee Cez. Conradi, Sekretair, . . I. IFr Peo Fenfen im Hafen 8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6850 comerg. Bekanutmach Königliches Amtsgericht. 1“ In das Handelsregister des unteneichneten Amts⸗ S S nbulegn. 6 aus dem Verett orsteber vednlc⸗ Plachenerneng nisse Fabriknummern 460— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eeh 8 3 Segelschiffe von 7556 die Firma: 2. ekanntmachung. * b 2 .405 des ei Der Vorstand 1 2 Ire 2rag 1 2 8 5 Sr Searehr von ihnen 5 in Behag. In dem 8 Emfl Igen vorm. Igen & Schultze SIn das Firmenregister ist bolgenhe Vermerk ein⸗ 8 Föaigtichen Endeleer, , Dort 9. keranan warden⸗ 6““ 1nn vdes Deis perne, e hn ö 5 2; 1m 1. In 1887. [101500 Konkursverfahren. ämlichen Jahre versegelten von denselben 13, davon vermerkt steht, ist eingetragen: getragen: S8. hen Amtsgerichts zu Dortmund. 8 Firma: Joh. Strenge. 5 -e An 1 85 Konkursverfahren uͤber das Vermögen 5 in Ballast. Am Schlusse des Jahres 1880 waren. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Max Dinsel 1) Nr. 1. t Die unter Nr. 764 des Firmenregisters einge⸗ rt der Niederlaslung: Filsum. 5 Derzeitiger Vorstand; ltheiß in Rinderfeld, Ver⸗ Nösen gaags en Strumpfwaarenfabri, des Een Fahhrins lühfgmena in Caunstatt 8. Fesc⸗ Schiffe im Hafen von Mazatlän an⸗ zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 e Ge H. Oberländ 8 Firmeninhaber: Müller Jo rgne; EEE1“A“X“ kant in Chemnit 1. versiegeltes Packet mit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist Caesar Alexander Hindenberg zu Colberg. Fremeninhasfe ecküeent Per Helünde zu 8 Leer, den 6. April 1881. 1 8 Eenft Fsetre aselbst, va eune niß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März Schtuhverzeichnib der bei der Vertheilung zu berück⸗ Handels⸗Register. die hierdurch entstandene, die bisherige Firma 3) Ort der Niederlasung: uI1I1I1“ 2 L.-Xs 2 ee Koönigliches Amtsgericht. II. J Conrad Unger, Anwalt in Streichen⸗ 1881, Nachmittags 45 Uhr. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung stereintrz fortführende Handelsgesellschaft unte 7778 Colberg. 12* A. Röpke 8 Johann Conrad Unger, bold in Chem⸗ Fz d ie nicht verwerthbaren Ve Die Hendelseehteseietege aus dem Königreich des Gefellschaftsre ifgehe 8 12.. er 2 777 4) Bezeichnung der Firme: 2. Dortmund. Bekanntmachung. 2 A. . thal, Nr. 396. Firma: C. G. Haubold in Chem⸗ der Gläubiger .. verwerthbaren Ver⸗ nen 1 8 the cn Feten Demnachf Win in unfer Gesell Haftgregister vrter C. A. Hindenberg 86 Die in unserm Firmenrezister 2 Nr. 945 einge. Leer. Bekanntmachung 8 Sarnnn Helhach, vnber den. 1 deasi gehteh paceg iba Jüehanncs ngnenc⸗ mägenssgacte eee scsle Wormiltags 9 ½ Uhr in Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 7778 di v. f Fint. 8 . sfrtragene Firma H. mitz, e ekan * W— zentrifugal.2 3 1 2₰ e April üimsageri jerfelbst bem. Sennabends (Württemberg) unter der Ftage⸗ Nr. 1” 8 de Herdegorsel caft Pemnan. . 5) 3 % ee ss gseh E“ 8. Kacfmm 5 . üsmlüt,, venen 2 f cb edels hühe 8ss ö Pate⸗ Frriedrich Wirth. 887 2 ndeffemn.⸗ b nig. Ersn am 28. März 88 den Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt mi 8 25. ge’“ (Firma W. H. Schmitz und als solche in unfer zeute Band II. Fol. * (Die Firmazeichnung erfolgt vom Vorsteher oder „Nachmittan . immt. 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die git dem sFibe 127, Herig und 8 sind als deren Colbert. dar es. gm ej gibrnar Eeeeenn L-13 1040 hans. 2 se .6. sehende eingetragen worden: dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern. Nr. 397. Firma: Seücpets Befe⸗ meen. . Cannstatt, den 8 8 1881. letzteren monatlich. 8 Tchefa chaft hat 8 Von enannten eingetragen. Königliches Amtsgerich. SDortmund, den 7. April 1881, 1““ üies A. L. Pocker. b Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem nitz, 1 versiegeltes Packet mit 42 Mustern 2 v . u“ Aums. Bekanntmachung. ie Gesellschaf am 1. April 1881 begonnen. P-ns⸗ Nl. 111“ Koͤnigliches Amtsgericht. 8 S Ort der Niederlassung: Ostrhauderfehn. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Amts⸗ Möbel⸗ und Gardinenstoffe, 2Ausese hevaecge, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 45 un- ꝑIn unser Firmenregister, woselbst unt 1Emvars hogen Schiffsrheder Andreas blatt für den Bezirk auszuschreiben (s. Beil.⸗Buch Fabriknummern 1267.-1275. 1278, .

1.

Lr F bg .—b In er Nr. 11,619 Colberg. Bekanntmachung. v Lammers Pocker zu Ostrhauderfehn. Tr. 2). 4739, 4747, 4750, 4758, 4761, 4764, 4768, 4770, [10247] Cannstatt. 8 seres e emeäweeh seenenvorf weer die Firma: sesheth⸗ 5 3 Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ 22 Len 1-5öê rend 8 henükrh Leer, den 4. April 430₰ bt Imn 1u Beede katifieh, Liquidatoren; Bemerkungen 4 Das Mr b,,nnn 4828,1908, 89,8,*9—Iene In 82 Soefeeesache Ffsschmers dahier 5 Fabrikbest 1““ : en Königliches Amtsgericht II. ichniß it bei ats⸗ . 4826, utzfr ar hling, s dahier, Uee ersb⸗n der Fabrikbesitzer Johann vermerkt steht, ist eingetragen: ö“”“ 1) Nr. 5. FHenmrebisse⸗ neingetsh 2₰ des. hee evegücen den 11“ ene2 5 vpege. 1“ x—1 den jederzeit bei eeg ts angemneldet am 31. März 1881, Vormittags 810 Uhr. beträgt nach der vom K. Amtsgericht dahier geneh⸗ 422 8. Feelpst enoeiragen worden. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Düsseldorf daselbst seither 822 dühes. pe 6. 12 b * ““ 3. B.: Oberamtsrichter Georgi. hemnitz, am 8. April 1881. 8 migten Schlußvertheilung der verfügbare Masse⸗ 5 Großherzo lich onr A 8 zericht, Abth durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Dötert der Mehlhändler und Grützfabrikant Rein⸗ Polscher“ bestandene offene Handels efellichaft en. 2. 1“ 8 Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. bestand über Abzug der Kosten 2023 22 ₰, zog en grn sgericht, Abthlg. II. zu Berlin übergegangen. hold Andree zu Colberg. J1. März I. J. aufgelsst worden, daß d 5 Geschaft 1 Bekanntmachung. Amts⸗ Naugard. Bekanntmachung. Nohr. die bevorrechteten Forderungen be⸗ Ackermann. Die Firma ist nach Nr. 12,844 des Firmenregisters 3) Ort der Niede 8b fens 89 .J. aufg a 2 8 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

8 8 1“ 11““ Ae⸗ 11“ 2 4 * 2 ara

al

————

f f si G irmenregister ist unter Nr. 186 als 2 tragen . . . 3345 50, 8 übertragen. mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung gerichts ist heute Band II. Fol. 404 Nachstehendes In 1ses Firm es erübrigt also für sämmtliche unbevorrechtete For⸗ Apolda. Bekanntmachung. Demnächst ist i 8 4 ei irmaet. fuur Fortführung der Firma auf den genannten eingetragen worden; Iismenbebeee . 8 Chemamfun. In das Musterregister ist de Nichts. 5 82 Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 12] 12,844 die 18.— 11X*“ 1 1A1“.“ 12 5 Albert Polscher übergegangen ist und 7. We. b . Horene. 1s Ort de Feaaeen ümn ragen: 8 Nr. 112 Firma: Chemnitzer 81.5 2 die Gläubiger unter Hinweis auf Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters Rudolf Détert 5) Zeit der Eintragunt sdbas Geschaͤft nunmehr für seine alleinige 8 8 Drt 8. Si Lberle sung: Westrhauderfehn, als; Massow FEFETurn. und Feuerwehr⸗Geräthe⸗Fabrik von Ju⸗ §. 140 u. 141 der Konk.⸗Ordn. benachrichtigt. der Kaufmann Herr Christian Louis mit dem Sitz li f a Einget 2₰ rfügung vom 1. Fe⸗ unter der bisherigen Firma fortführt. Die Firmeninhaber: 82q und Gastwirth 1 u] 8 Uins Dietrich & Hannak in Chemnitz hat für die Cannstatt, den 9. April 1881. 8 Zimmermaun in Apolda baber der Käufmann Fistan Decert hüls derenage benor 13el am 19e Pesfäaengsshn 1 Fe. wuche demgemäß wnter Nr. 562 des Geselsshe dehe Horene zu Westrhauderfehn. als Firma: 9. wonff⸗ unte. Ne. 12.4, 8, 7, 9)— 11, 13, 14, 16, 17, 19) ennftatt, ggnkurz⸗Verwalier: als Mitinhaber der Firma worden eaeeee Colberg, den 1. Februar 18 - eer . ffeegisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2190 de 1 Leer, den 6. April 1881. 3838 ü lnng vee. 7. April 1881 an demselben und 22 eingetragenen Zeichnungen von Turnhallen Notar Kümmerlen. ei 4 hemermann K. Cohn in dlpolda 1 Köͤnig ches Amtsgericht. 8 Fianegecdäters vnoftrz vril 1881 Königliches Amtsgericht. III. I r und Turngeräthen die der Schutzfrist 4 Aporher. n März 1881 Die Gesellschafter * be 2. unter der Firma: ö Königliches Amtsgericcht. 18. A. Röpke. 42 augard, den 7. 8ae 191. 1. - e Seeeeeses [10267] Konkursverfahren. 18 8 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. 1. am 1. April 1 1— ü Ln⸗ * Colberg. Bekanntmachung. AAA 1 1 Konigliches gerich Königliches Amtsgericht dafelbst, Abth. B. Das Aene. über das Vermögen des entg 1. F.chs derr1 due Ene en, Hendclsgeselscha 865 Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ ees 2 Anmeldung wurde öu beenhan. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist Uangara. DPekannim gcnng Nohr. n Georg Boschert, hünblers. 4.2 ennes * —— 1 * Fge as be unterzeichneten Gerichte geführte Han eute . 2 Sürbmnnn 8 wird, nachdem der angenommene Ir ¹ verug. e Hverlecrgühe Eee h- e.0 P. ne cn Za, d. befil, 1) Urgma des Birmertahben IFE1“ Ddenher ne. 20 de Sngenegnnn ncgsen. anrenfee, Glranesüütes st de ker under Ne. 11r in dercharr strrifteen. 8gisc, den, 5. ünce tt des Königlichen . fisreain 7732. ze irmeninhabers: der Chemiker Dr. Juliuz Upmann zu Düssell gene Firma Fran ehle zu au 2 ß x- ister ist bestätigt ist, hierdurch . FFEͤürä Serce. Gesellscaftsregister unter Nr. 77z eingetragen 3worden. der. Kaufmann Ludwig Hoffmann m dorf daselbst ein Handelggeschäft unter der Fiem 2) unter Nr. reah kenanergütrs von Ndenen lge Verfü Mhicheelie geeggl an demselben I.ö Ia, dash Mufterregister dt Eestiurechnung 2. Nvril 1881, 10, u selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hie 52832 Dr. Upmann errichtet hat. die Firma Ffranz Wehle zu Luckau und als zufolge gung 1 Marburger Tapeten ⸗Wiannfattur J. B. Colmar im Elsaß, den 7. April 1881. 8 688; vnser felh 1ae ., . e N beenh der Firma: 3) Ort der Nüed⸗asgeng; 38* Duüsseldorf, 8 liseh 1881. L1“ —1 mhaber der Kaufmann Franz Louis Wehle Tage eingetragen: Funa Free. Sehaäfer Anmeldang: 4. März 1881, Vor⸗ Das Kaisetlice 77 di in Firma: b L““ nigliches Amtsgericht. aselbst eingetragen. 3 8 1 ver⸗ . 7 die h Hgedelbo⸗ ells * in Firma: am 4. April 1881 begründeten vennhel esellschaft 4) Bezeichnung der Firma:: F 8 E“ Luckau, den FrAgent 1881. . Rangard, Fenigiiger alnteber ZI ütraße⸗ penb⸗ 1öIü;N und Beglaubigte Cchönbrod. Amesgerichtssch über Zeeüeeeen Amtsgerict sher Aufschrift: Marbumter Tapctenfabeik, Geschäfts-- 1

8 92 2 22 2 8 8 8 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 8 Renensgeen 2a8. Hl e She, eschefts. 9. Hossmann. z.. Düasseldorf. Auf Anmeldung wurde heute i

b 8

nst 10) sind der Kaufmann Ott b 1 2, 1 b 8 müh ) r 88 2 Deh S Cenee 1 1u“u d bei d n un neichneten Gerichte geführte Han