1881 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 haben,

und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Juni 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 14/I. anberaumt. 5 München, den 8. April 18833. Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer. .

84 8 5 8— 110284] Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Christian Gottlieb Walz, Gipsers von Nagold, wird heute, am 8. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Gerichtsnotar Mayer von Nagold, nach seiner gegen Ende dieses Monats erfolgenden Amts⸗ ükernahme, und bis zu dieser Uebernahme Herr Notariatsassistent Krayl in Nagold wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des abtretenden Konkursverwalters auf den 29. April 1881, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27. Mai 1881,

8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichts⸗ gehäude, Zimmer Nr. 5 Termin anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1881 Anzeige zu machen. 8 Königl. Amtsgericht zu Nagold. ö‚Zur Beglaubigung: 8 Gerichtsschreiber: 1“ Lipps.

¹

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Türk in Neustadt O./S. wird heute am 7. April 1881, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

[10272]

Kaufmann Herrmann Ru⸗ in Firma J. C. Rudolph in Neu⸗ stadt O./S. 32 Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1881. Prüfungstermin den 27. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1881. 1u““ Nieustadt O./S., den 7. April 1881. 18 Koönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Heber das Vermögen des minderjährigen Sohnes weil. Interimswirths Friedrich Denker in Südhalenbeck ist am 9. April 1881, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Lues in Nienburg. Anmel⸗ dungen von Forderungen bis 3. Mai d. J. Termin bezüglich der Wahl des Verwalters und des Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung betreffend §. 120 K. O., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 9. Mai d. J., 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai d. J. Nienburg, 9. April 1881. Der Gerichtsschreiber Joerden. 8

110533]1 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Beauern Martin Pühl von Preunersfeld hat Gemeinschuldner Antrag auf Einstellung des V fahrens gestellt. 18 Pegnitz, am 9. April 1881. 8 I Meeiler, K. Grschrbr. 8*

In Sachen, betreffend den Konkurs der Wittwe H. Beimesche, in Firma: H. Beimesche Ww. hieselbst, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, dem der Verwalter und Gläubigerausschuß zugestimmt

Termin zur Beschlußfassung über

Zwangsvergleich auf

Mittwoch, den 4. Mai d. J., 3 Morgens 11 Uhr, angesetzt.

Der Vergleichsvorschlag geht auf Zahlung von 39 % bis spätestens Mitte Juli d. J. unter Ga⸗ rantieleistung.

Quakenbrück, den 9. April 1881.

gliches Amtsgericht.

1““ [10270] ocbx,e eeeeeeeb; Zoseph Theilheimer, Bankiers in Ravensburg si am 8. April 1881, Abends 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1881. Wahltermin am 5. Mai 1881, Vormitt. 9 Uhr. 2 Allgemeiner Prüsungstermin am 30. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. 1 Ravensburg, den 8. April 188313131. K Zagich rtt. Amtgericht. ur Beglaubigung: b Gerichtöschreiber Zimmermann. 8

ö-

„CCe

110302] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren des Klempners Se, Färhete. Vfres ebmeee in —y. ist zur Prüfung der fnachtre angemeldeten For⸗ derungen Termin n. 8 8

Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.

den 27. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor n Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Reichenbach, den 7. April 1881.

Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0288 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Firma C. Wistinghausen zu Rheda in Westfalen (alleiniger Inhaber Kaufmann Eduard Wistinghausen daselbst) ist heute

am 4. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Moses Wind⸗ müller hier.

Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung nach §. 72 event. §§. 79 und 120 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung: am 4. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Forderungen: bis zum 20. Mai 1881.

Allgemeiner Prüfungstermin der allgemeinen u“ am 3. Juni 1881, Vormittags 1 Ft.

Offener Arrest mit Anzeigefrist: 30. April 1881.

Rheda in Westfalen, den 4. April 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bis zum

[10305] Konkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Johannes Petersen zu Ipland ist heute, den 4. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Konkursverwalter Hufner Knnd Nommels in Ipland.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1881.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 14. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 25. April, Vorm. 11 Uhr. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1881 ist erlassen.

Schleswig, den 4. April 1881.

Königl. Amtsgericht, Abth. I. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschrbr.

erzcseKms⸗Fosetich 1“

[103041 Konkursbekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Doro⸗ thea Seifert, geb. Nielsen, früher verheirathete Woytack in Satrup⸗Mühlenholz, wozu auch eine daselbst belegene Familienstelle gehört, ist heute, den 8. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Redlefsen in Satrup; An⸗

mmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 12. Mai 1881; Termin zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über die den 20. Mai

1881, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1881 ist erlassen.

Schleswig, den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

0 b 2 (10281]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Anton Bomm, Bäcker, und Magdalena Paulus, bei⸗ sammen früher in Ebersheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 7. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Hülfsgerichtsschreiber Carl Centner Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 6. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Iuni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale dahier, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1881 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen. .

Beglaubigt: ö1

Der Gerichtsschreiber Diehl. *

[10282v] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des zu Horst, Gemeinde Kestenholz, verstorbenen Holz⸗ händlers Adolph Mathien wird heute, am 8. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Jacob Hesselbacher in Col⸗ mar wird zum Konkursverwalter ernannt.

äeee sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au

den 6. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. 1

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

zu

9

1881, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. gez. v. Metzen. 8 Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Diehl.

110301½ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Heinemann zu Schwedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf

den 27. April 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwedt, den 8. April 1881.

Warband, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[10279] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Dupont als alleinigen Inhaber der Firma Carl Siegert zu Stettin ist am 8. April 1881, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Werner Hasse zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 27. Mai Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung:

Matthey, Gerichtsschreiber.

3900 1103022 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Küblers und Stadteichers Heinrich Heller in Stuttgart wird heute am 7 April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Ritter in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf

Montag, den 30. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justiz⸗ gebäude, Amtsgericht (A. G.) Nr. 33 Termin an⸗ beraumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

““

1106022 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Bach in Stuttgart (Charlottenstr. Nr. 3), alleinigen Inhabers der Firma: Gebrüder Bach in Stuttgart (Manufacturwaarengeschäft en gros), wird heute am 7. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart (Gymnasiumsstraße Nr. 51) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Justizgebäude A. G. Nr. 33, 1 Treppe Termin anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdire

88 Bezirk Stuttgart. q

Haug, Gerichtsschreiber.

(10288 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbers Friedrich Wilhelm Leidner zu Puhl bei Wiehl, wird heute, am 4. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Gerichtsvollzieheramts⸗Candidat Müller zu Wiehl wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Wiehl. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Jürges, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschenEisenbahnen

[10183]

Vom 10. April cr. ab bis Ende dieses Jahres treten für Flachstransporte bei Aufgabe von 10000 kg in einer Wagenladung oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Duantum im Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Allenstein, Braunsberg, Elbing, Gumbinnen, Insterburg, Füaigebern Memel, Mühlhausen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg einerseits und der Station Herford des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover (früher Sta⸗ tion der Cöln⸗Mindener Bahn) andererseits im Ost⸗ eeseesslchhs Verbande Ausnahme⸗Tarife in

Ferner kommen für den gleichen Zeitraum und unter denselben Bedingungen Ausnahme⸗Tarife für

achs für den Verkehr zwischen den obengenannten Stationen des Eisenhahn⸗Direktions⸗Bezirks Brom⸗ berg einer⸗ und den Stationen Hannover und Osna⸗ brück des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover und der Station Wolfenbüttel der Braunschweigi⸗ 5— Bahn andererseits im Niedersächsisch⸗Ostdeut⸗ Verbande zur Einführung. 4

Die Sätze sind auf den vorgenannten Stationen zu erfahren. 8n.

Bromberg, den 6. April 1881.

Kön 99. Eisenbahn⸗Direktion,

als geschs tsführende Verwaltung.

tarif für Talg zwischen den diesseitigen Stationen

Danzig und Neufahrwasser einerseits und Polnischen

Stationen andererseits wird vom 12. d. Mts. a

auch auf die Stationen Praga loco und transito

der Weichselbahn und Warschau transito der * schau⸗Terespoler Eisenbahn mit der Frstradäer via Mlava ausgedehnt. Die Fracht inclusive Umladegebühr beträgt pro 100 von Neufahrwasser bis Schnittpunkt Mlawa 0,87 5 Danzig . 8 d. vom Schnittpunkt bis Praga loco. . 22,75 Kop. Praga transito . 19,70 Warschau transito der Terespoler Eisenbahn .23,06

1

Außerdem werden Polnischen Schnittsätze für den Ausnahmetarif für Talg ermäßigt, und zwar:

bei Warschau We.

Dtwock und

Haltestelle Wawer *

Warschau W. W.

(via ken veno;) 8 pro 100 kg.

Bromberg, den 7. April 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

von 24,76 auf 24,28 Kop.

28,57 26,90 28,47 27,92

[10314] Stettin⸗Schlesischer Verband. Am 15. April cr. gelangt zum Verband⸗Güter⸗ tarife vom 1. Januar v. Js. ein Nachtrag Nr. 4 zur Ausgabe, welcher Transitsätze für den Verkehr mit Liebau und Halbstadt, sowie neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Verkehrsrelationen ent⸗ ält und zum Preise von 0,10 auf den Verband⸗ stationen bezogen werden kann. Breslau, den 1. April 1881. Königliche Direktion der Oberschlesischen „Eisenbahn, als geschäftsführende Verw ltung.

[10315] 16 u Ostdeutsch⸗Ungarischer Verbandverkehr. Am 20. Avpril cr. tritt zum obenbezeichneten Ver⸗ bandtarife, Theil II. B. Getreidetarif, der Nach⸗ trag V. in Kraft. Derselbe enthält Ausnahme⸗ frachtsätze für den Transport von Kleie, Aufnahme der Stationen Bauerwitz O. S., Raudten B. F. E. und Cottbus B. G., Aufhebung von direkten Sätzen, eine Bestimmung betreffend die Abfertigung von und nach Königsberg i. Pr., Quaibahnhof und Berichtigungen. Druckexemplare dieses Nachtrags sind bei den be⸗ kannten Dienststellen käuflich zu haben. Breslau, 3. April 1881. Königliche Direktion „der Oberschlesischen Eisenbahn für die deutschen Verbandverwaltungen.

[10316] Bekanntmachung.

Zum Tarif für den Güterverkehr auf der Ham⸗ burg⸗Altonaer Verbindungsbahn vom 1. März 1881 ist ein vom 5. April cr. ab gültiger Nachtrag I. er⸗ schienen, enthaltend Aenderungen des Abschnitts II. B. „Spezielle Tarifvorschriften.“

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich be⸗ zogen werden.

Altona, den 9. April 1881.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Direktion der Altona Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[10312]1 Oberhessische Eisenbahnen.

Mit dem 20. April d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Main⸗Weser⸗Oberhessischen Gütertarife vom 1. Dezember 1877 in Kraft.

Derselbe enthält direkte Tarifsätze für die Sta⸗ tionen Bettenhausen und Niederzwehren des König⸗ lichen EEe Hannover und eine Bestimmung wegen Aufhebung der Zuschlags⸗ frist für den Uebergangsverkehr in Frankfurt a./M.

(Verkaufspreis 0,10 ℳ)

Gießen, den 8. April 1881. . Grostherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen, zugleich Namens der übrigen

betheiligten Verwaltungen.

E““ ö“

8 [10311] Bekanntmach uggg.

Zum Kohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 5 für den Ver⸗ kehr von den Saargruben nach Badischen Stationen ist am 1. d. M. der III. Nachtrag in Kraft ge⸗ treten. Derselbe enthält Frachtsätze für die Stationen Burbach, Friedrichsthal und Saarbrücken.

Eremplare des Nachtrags können bei den gedachten Erpeditionen zum Preise von 5 bezogen werden.

Cöln, den 9. April 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [10147]

Für den Transport von Eisenerz in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg von den Statio⸗ ner Grebenstein und Mönchehof nach den Hochofen⸗ tasn treten mit dem heutigen Tage ermäßigte

usnahmefrachtsätze in Kraft.

Elberfeld, den 7. April 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1199189. 2 Im Rheinischen Nachbarverkehr treten mit dem 10. April für den Verkehr zwischen der Station Steele BM. einerseits und den Stationen der Bahn⸗ strecke Cöln⸗Bingerbrück des Direktionsbezirks Cöln linkorheinisch und den Stationen der Bahnstrede Troisdorf⸗Niederlahnstein des Direktionsbezirks Cöln Faebetatlch andererseits direkte Frachtsätze

raft. g

Näheres ist bei den betreffenden Stationen zu erfahren.

Elberfeld, den 9. April 1881. 8 Im Namen der betheiligten öa

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

der Ewedition (Kessel.) Druck: W. Elböner.

von demselben Tage ab die

½ S7.

v 3G zum Deutschen Reich

58.

2

Verlin, Dienstag, den 12. April

ts⸗Anzeiger

——ℳℳ———————õõõ5—y——yyF§mꝭęꝭZFFↄʒ—zzzjgtr""nwntd²mz Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be anntmachungen veröffentlicht werden, er

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1.“

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. GAr. 875)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. B

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . 1) unter Nr. 534 des Firmen⸗ resp. Nr. 717 des Gesfellschaftsregisters: n 8 Mit dem 1. April 1881 ist das bisher von dem Kaufmann Johannes Benedictus Cornelius Hamel zu Ottensen unter der Firma Hamel Gebrüder daselbst betriebene Geschäft auf die Kaufleute Johann Gustav Lüders und Johann Heinrich Adolph Diederichsen, Beide zu Altona, übergegangen, welche als nunmehrige Handels⸗ esellf aft dasselbe unter der bisherigen Firma Pesec unter Nr. 1 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma J. G. Lüders und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gustav Lüders von hier registrirt steht: Die ist erloschen; unter Nr. 157 des Prokurenregisters, woselbst die dem Johannes Theodor Lange zu Ottensen s. Zt. von der Firma Hamel Gebrüder er⸗ theilte Prokura verzeichnet ist: 8 Die Prokura ist erloschen. Altona, den 1. April 1881. I1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. a. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1987 das Erlöschen der Firma Herrmann Hübner hier zeute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 713 die durch den Austritt des Handelsgärtners Theodor Seidel zu Kattowitz aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Geschwister Seidel hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5674 die Firma Geschwister Seidel hier und als deren Inhaberin die unverehe⸗ lichte Emma Seidel hier eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1881. Königliches Amtsgericht. “““ Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1 1) dem Kaufmann Albert Spoerel, 2) dem Optikus Wilhelm Kallmann, Beide zu Breslau, am 1. April 1881 hier unter der Firma: W. Kallmann & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Spoerel befugt. Breslau, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht.

““ nreslan. Bekanntmachung.. In unser Firmenregister ist Nr. 5675 die Firma: Robert Geisler 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ro⸗ bert Geisler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht. 8* 8 Breslau. Bekauntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4598 der Uebergang der Firma T. Hennig hier durch Kauf auf den ö Robert Schlabs zu Breslau und unter Nr. 5676 die Firma: Robert Schlabs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schlabs hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. Iee In unser Firmen iste ist bei Nr. 5187 das Er⸗ löschen der Firma Frledrich Carl Lessing hier, heute eingetragen worden. 1““ Breslau, den 7. April 1881. 1 Kghnigliches Amtsgericht. 1

Crefela. Der Kaufmann Otto Pastor, in Crefeld wohnhaft, hat Hühn Bruder Friedrich Pastor da⸗

8

selbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hier⸗ felbst geführte Firma Otto Pastor & Cie. per procura zu zeichnen.

Diese Prokura ist auf Anmeldun heute sub Nr. 1009 des Handels⸗Prokur ters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Crefeld, den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht. 8 85 Danzig. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1173

die Firma „A. Harder hier und als deren Inhaher

der Kaufmann Albert Nicolaus Harder hier

gerngen. en 9. April 1881 8 anzig, den 9. Apri 3 49 üen Kgl. Amtsgericht.

—— ——

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat März publizirte Bekanntmachungen.

G Amtsgericht Darmstadt I.

Firma M. Strohmberg & Cie. zu Darmstadt, welche dem Karl Flehniger als Alleininhaber zu⸗ stand, ist erloschen.

Firma Wilhelm Lanz zu Darmstadt, Inhabe Wilhelm Lanz, Prokurist Nicolaus Lerch. Amtsgericht Fürth. Firma Jean Knapp in Fürth, Inhaber Jo⸗

hannes Knapp VII.

8 Amtsgericht Lorsch. 1

Firma Stern und Herz erger in Lorsch, Theil⸗ ha er Joseph Stern und Emanuel Herzberger.

Firma Jacob Gärtner III. in Lorsch, Inhaber Adam Gärtner I.

3 Amtsgericht Michelstadt. Fürne „Georg Volk zur Rose“ in Erbach er⸗ oschen.

Firma Gebrüder Volk zu Erbach, Theilhaber Johann Eberhard Volk und Georg Volk.

. Amtsgericht O Firne Adolf Grein zu Offenbach erloschen. irma J. J. Pfaltz Jun. in Offenbach, Theil⸗ haber Heinrich Wilhelm Pfaltz ausgetreten, jetzige Theilhaber Karl Pfaltz und Hermann Pfaltz.

F Karl Fuhr in Offenbach, Inhaber Karl

uhr; Prokuristin dessen Ehefrau Christiane, geb.

Hartmann.

Firma J. B. Mutschler in Offenbach, Inhaber I. B. Muütschler, Prokuristin dessen Ehefrau Susanna, geb. Schlachter.

Firma Anton Ahrens in Offenbach, Anton Ahrens.

Firma Richard Semiller in Offenbach, Inhaber Richard Semiller.

Firma F. W. Götel in Offenbach, Inhaber Friedrich Wilhelm Götel, Prokuristin dessen Ehefrau Maria, geb. Heil.

S C. Ulrich in Offenbach, Inhaber Karl rich.

Firma Carl Leonhardt in Offenbach, Inhaber Johann Karl Leonhardt.

Firma Eduard A. Schröder in Offenbach, In⸗ haber Eduard A. Schröder.

Firma Konr. Fr. Petri in Offenbach, Inhaber Konrad Friedrich Petri.

Firma Peichert und Reißmann in Offenbach, Feülhaber Karl Rudolph Reißmann und Julius

eichert.

irma Wilhelm Groß in Offenbach, Inhaber Wirma Groß. Firma Simon Jäger in Offenbach, Inhaber Simon Icger, Hifct 9= n Oshesbach Pro⸗

Firma Jarcob Bischheim in Offenbach, Prokura des Bernhard Bischheim erloschen, Theilhaber Jacob Bischheim und Bernhard Bischheim.

Firma Gebrüder Thomson in Offenbach er⸗ loschen. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Inhaber.

Firma Chr. Ph. Berke Söhne in Offenbach, Inhaber Friedrich Berke und Georg Berke.

„Firma H. Heller in Offenbach, Inhaber Hein⸗ rich Heller.

Firma W. Menges in Offenbach, Inhaber Wilhelm Menges.

irma R. Zimmermann in Offenbach, In⸗ haber Reinhard Zimmermann.

Firma Lorenz Klöble in Offenbach, Inhaber Lorenz Klöble.

85 J. H. Sperpel in Offenbach, Johann Hartmann Sperpel. Firma Max Storch in Offenbach, Mar Storch. 818 G. Albert in Offenbach, Inhaber Georg

ert.

Firma Jos. Kößzler in Offenbach, Inhaber Heinrich Joseph Kößler.

Firma H. L. Schneider in Offenbach, Inhaber Heeneich Ludwig Schneider; Prokuristen dessen Fhefrau Magaretha, geb. Schäfer, und dessen Sohn Wilhelm neider.

Firma H. Schildger in Offenbach, Inhaber H. Schildger. 8 P. Pusch in Offenbach, Inhaber Peter Pusch.

Firma Karl Krause in Offenbach, Inhaber Karl Krause.

Firma Ph. Fr. Edinger in Offenbach, In⸗ haber Philipp Friedrich Edinger. 4 bEs 8. Schmidt in Offenbach, Inhaber Hein⸗

Schmidt.

Firma August Kugler in Offenbach, Inhaber August Kugler.

Firma C. Naumann in Offenbach, Theilhaber Theodor Mohr ausgetreten. Theilhaber nn Franz Naumann, Karl Naumann und Otto Mohr; die Prokura der beiden Letzteren ist hiermit erloschen.

Firma Jean Jost vorm A. Walger (Zweig⸗ niederlassung) in Offenbach ist erloschen.

Firma Balentin Bisch in Offenbach, Inhaber Valentin Bisch. ,

Firma Joel Stein in Offenbach, Inhaber Joel Seh Joseph Stei Groß⸗Steinhei

a Josep tein zu roß⸗Steinheim, Inhaber Joseph Stein.

Firma Gebrüder Bech in Offenbach, Theilhaber Ludwig Heinrich Beck und Friedrich Beck Wittwe. SFn Jean Busch in Offenbach, Inhaber Jea

usch. 1

Füen J. Fehl in Offenbach, Inhaber Johan⸗ nes Fehl. en a” Gissel in Offenbach, Inhaber

Inhaber

Inhaber

Inhaber

Firma Jacob Gerhard in Offenbach, Inhaber In⸗

In⸗

Inhaber

Inhaber

Inhaber Inhaber

Inhaber

Inhaber

Inhaber Inhaber Inhaber Inhaber

Inhaber

Inhaber

Inhaber

Jacob Gerhard.

b eeias Georg Holzamer in Offenbach,

Wilhelm Heil I.; Prokuristin dessen Ehefrau Maria, orb.

Firma Joh. Jac. Koch in Offenbach, Inhaber Kohl.

Inhaber

Firma Heinrich Klipper in Offenbach, Friedrich Kopf.

Louis Stroh ist somit erloschen.

Firma Georg Matthes in Offenbach, Inhaber haber Jean Friedrich Pöhler und Simon Julius Heinemann Reinhard.

Firma S. Rosenberger in Offenbach, ber Emil Schumacher.

irma Gebrüder Scheffel in Offenbach, Theil⸗ Firma J. L. Friedrich Wilhelm Teller. Firma Daniel Weimar in Offenbach, David Weber. Inhaber Friedrich Weintraud ausgetreten; jetziger loschen. Inhaber Andreas Stadtmüller.

Firma Gebrüder Zedner in Offenbach, Theil⸗ Theilhaber M. Kahn von Frankfurt a./M. ausge⸗ Eduard Bechtold.

Offenbach,

Firma B. Krieger in Offenbach, Inhaber Jadob Krede. *0

Firma Johs. Graf in Offenbach, Inhaber Johs. Emil Kirchhof.

Offenbach, Inhaber

Firma M. Sternberg in Offenbach,

K 3 Inhaber Siegmund Grünebaum. Firma M. Löwenstein I. Wittwe in Ofsen⸗

Firma Wilhelm Hänsser in Offenbach, haber Wilhelm Häusser.

er Georg Holzamer.

Firma W. Heil I. in Offenbach, Inhaber geb. Eyb.

Firma H. Korb in Offenbach, Inhaber Heinrich Johann Jacob Koch.

- Karl Kohl in Offenbach, Inhaber Karl

Firma Ludwig Koch in Offenbach,

Ludwig Koch. Heinrich Klipper. .

Firma Friedrich Kopf in Offenbach,

Firma Maury T& Cie. in Offenbach, Theilhaber Louis Stroh und Otto Hamm, die Prokura des

Firma Wilhelm Moufang in Offenbach, In⸗ haber Wilhelm Moufang.

Georg Matthes. 4

Gebrüder Pöhler in Offenbach, Theil⸗ Eduard Pöhler.

Firma H. Reinhard in Offenbach,

Firma J. Rothschild in Offenbach,

Isaak Rothschild. Salomon Rosenberger. Firma Emil Schumacher in Offenbach, Inha⸗ Firma Jacob Schloß in Offenbach, Jacob Schloß. haber Friedrich Scheffel und Anton Wilhelm Scheffel. 2. Schmidt in Offenbach, Johann Ludwig Schmidt. Firma F .W. Teller in Offenbach, Firma Julius Wagner in Offenbach, Jacob Julius Wagner. Daniel Weimar. 2n

Firma D. Weber in Offeenbach,

Firma Christ. Weintraud Jun. in Offenbach, Inhaber Franz Ernst Weintraud.

Firma Gebrüder Forster in Offenbach er⸗

Firma Andreas Stadtmüller in Offenbach,

Firma Konrad Göhring in Offenbach, Inhaber Konrad Göhring. haber Benno Zedner und Fritz Zedner.

Firma Gebrüder Giese & Cie. in Offenbach, treten; alleiniger Inhaber Karl Giese.

Firma Eduard Bechtold in Offenbach,

Firma A. Sander in Abraham Sander.

Firma A. Derries in Offenbach, Inhaber Aron Derries.

Bernhard Krieger.

Firma Jean Krede in Offenbach, Inhaber Jcan Firma J. Grell in Offenbach, Inhaber Jean Grell.

Graf.

Firma Emil Kirchhof in Offenbach, Inhaber

Firma Karl Knipp in Karl Knipp.

Firma D. Numrich in Offenbach, Inhaber Daniel Numrich.

rma Inhaber Moritz n b

Firma S. Grünebaum in Offenbach,

Georg Wagner III. in Offenbach, Inhaber Georg Wagner III. bach, 338 M. Löwenstein I. Wittwe; Pro⸗ kurist Hermann Löwenstein.

irma J. Löwenstein II. in Offenbach, In⸗

haber Sees, sgin 1 3 2 mtsgericht Zwingenberg. Firma 8 Seitz zu Seeheim erloschen. 8 ½ Firma W. Seitz zu Seeheim, Inhaber Wilhelm

itz. M Gebrüder Küntz in Zwingenberg er⸗

loschen.

Firma Georg Küntz in Zwingenberg, Inhaber Georg Künt.

9 J. Küntz Jun. in Zwingenberg, Inhaber b Küntz. 1 irma Mainzer Sohn in Zwingenberg,

nhaber Mainzer N. Prokuristin dessen alie, geb. Oppenheimer.

hefrau

8 Amatsgericht Alsfeld.

Firma Heigrich Menzen & Cie. in Alsfeld, Theilhaber Heinrich Menzen und Adolph Heineck.

Für die Gesellschaft zu firmiren ist nur 84 Menzen besugt. Amtsgericht Altenstadt. Firma Löb Lindheimer in Altenstadt, Lindheimer Löb. Amtsgericht Büdingen. Firma C. C. Hanner in Büdingen, Inhaber Ludwig Hanner; die dem nunmehrigen Inhaber dieses Geschäfts früher ertheilte Prokura ist hierm erloschen. Firma Simon Weil in Büdingen, Simon Weil. b Amtsgericht Friedberg. 18 Firma Mai und Oppenheimer in Friedberg, Inhaberin Löb Oppenheimers Wittwe; Prokuri Adolf Oppenheimer. Firma M. Rapp jun. in Friedberg erloschen. 2 Amtsgericht Laubach. Firma H. Kratz in Laubach, Inhaberin Hen⸗ riette Kratz; Prokurist deren Ehemann Ernst Kratz. Amtsgericht Vilbel. 8 Firma Abraham Strauß in Ober⸗Erlenbach erloschen.

1

Inhaber

Amtsgericht Mainz.

Firma Anton Heinrich Fuhr in Mainz, In⸗ haber Johann Heinrich Diehl.

1,S Heinrich Heidelberger in Mainz er⸗ oschen.

Firma Montaner & Cie. in Mainz, Theil⸗ haber José Montaner in Calonge ausgetreten, die Prokura des Hermann Sauerwein in Mainz ist er⸗ loschen; jetzige Theilhaber Narcisso Palau und Hermann Sauerwein.

Firma Jacob Racke in Mainz, Prokurist Jo⸗ hann Kühn.

Firma Maul & Schäfer in Oppenheim, Theil⸗ haber Andreas Karl Maul und Philipp Schäfer.

Firma Altmann & Cie. in Mainz, Theilhaber Wilhelm Altmann zu Frankfurt a. M. ausgetreten, Inhaberin Rosa, geb. Ackermann, Ehefrau von Ju⸗ lius Altmann in Frankfurt a. M.

Firma Wilhelm Altmann in Mainz, Inhaber Wilhelm Altmann.

15 J. Hirsch Söhne in Mainz, als Theil⸗ haber eingetreten Emanuel Müller. Firma Gebrüder Geuß in Kastel, Theilhaber Joseph Genß, Friedrich Genß und Leonhard Genß.

Firma Gebrüder Blum in Bodenheim, Theil⸗ haber Leopold Blum und Emanuel Blum.

Firma Gebrüder Jordann in Kostheim, Theil⸗ haber Johann Jordann und Georg Jordann III.

Firma Georg Nehren in Bingen, Inhaber Karl Nehren.

Amtsgericht Bingen.

Firma Theodore Poilvache Üüls in Inhaber Theodor Poilvache.

Fe Friedrich Frommann in Bingen, In⸗ haber Friedrich Frommann.

Amtsgericht Worms.

Firma Gebrüder Gernsheim in Worms in Li⸗ quidation getreten, als Liquidator wurde bestellt der Kaufmann Marcus Löb, in Firma J. Löb Söhne, in Worms.

Firma Sigmund Gernsheim in Worms, In⸗ haber Sigmund Gernsheim.

Bingen,

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 583 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma G. Bier in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Rentner Gustav Bier hier eingetragen worden.

Dessau, den 8. April 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

v“

Dessau.

Werrela. Bekanntmachung.

Unter Nummer 1870 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft sub Firma Köttgen & Weniger zu Langenberg eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Otto Kött⸗ gen und Julius Weniger, Beide zu Langenberg wohnhaft. 1

Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 9. April 1881.

Königliches Amtsgericht. V. 113“

Elbing. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 8. April 1881 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: 1 Agathe Arendt seit dem 1. Oktober 1879 aus den 1) Fräulein Miranda Arendt, 1 2) Fräulein Agathe Arendt, 8 8 bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sells unter Nr. 136 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht.

W1““ Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist S. 106 Nr. 184 heute einge⸗

tragen: irma: J. H. Westing. Sitz: Ruhwarden. 1) Inbaber, alleiniger: der Kaufmann Hermann Westing zu Ruhwarden.

Ellwürden, 1881. April 5.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen.

Schild.

Johann