1881 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

erg, 12. Ap BI 8. 00 Gd. Roggen pr. April-Mai 194 Br., 193,00 Gd., Paris, 12. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen still. Roggen matt, loco] pr. Juni-Juli 182,00 Br., 180,00 Gd. Hafer behauptet. Gerste Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 29,10. 117/118 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 185,00, pr. Frübjahr 189,00, still. Rüböl ruhig, loco 54,00, pr. Mai 54,00. Spiritus still, Mai 28,80, pr. Mai-August 28 30, pr. September-Dezember 27 8 pr. Mai-Juni 186,50. Gerste flan. Hafer unverändert, loco pr. pr. April 46 Br., pr. Mai-Juni 46 Br., pr. Juni-Juli 46 ½ Br., pr. Mehl ruhig, pr. April 63,10, pr. Mai 62,80, pr. Mai-Anognar 2000 Pfl. Zollgew. 148,00, pr. Frühjahr 142,00. Weisse Erbsen Juli-August 46 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum 62,30, Ppr. September-Dezember —. Rüböl ruhig, pr ge pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 164,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % rubig, Standard white loco 7,90 Br., 7,70 Gd., pr. April 68,75, pr. Mai 69,25, pr. Mai-August 71,00, pr. SeptenbesHen loco 55,25, pr. Frühjahr 55,25, pr. Mai-Juni 55,50. Wetter: 7,65 Gd., pr. August-Dezember 8,25 Gd. Wetter schön. zember 72,75. Spiritus matt, pr. April 59,25, pr. Mai 59,25 8 Schön. 3 Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) Mai-August 59.50, pr. September-Dezember 57,75. . Danzig, 12. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. No- Paris, 12. April. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loco flau. Umsatz 430 Tonnen. . Roggen pr. Mai 246, pr. Oktober 206. Rohzucker 880 loco ruhig, 59,25 à 59,50. Weiss Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 155,00 bis Antwerbpen, 12. April. (W. TP. B.) LELELucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 68,75, pr. Mai 69. 9 168,00, hellbunt 173,00 bis 182,00, hochbunt und glasig 202,00 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen flau. Rog- pr. Mai-August 69,75, pr. Oktober-Januar 62,75. 11nu““ bis 205,00, pr. April-Mai Transit 201,00, pr. Mai-Juni Transit steigend. Hafer behauptet. Gerste gefragt. St. Petersburg, 12. April. (W. T. B.) 1u1 200,00. Roggen fest, loco inländ. pr. 120 Pfd. —, polnischer oder Antwerpen, 12. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 56,00 russischer pr. 120 Pfd. Transit 186,00, unterpoln. pr. April-Mai Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffhirtes, v Transit 188,00, inländischer pr. April-Mai —. Kleine Gerste loco weiss, loco 21 bez. u. Br., pr. Mai 20 Br., pr. September-De-

Type Weizen loco 17,00. Roggen loco 13,40. Hafer loco 6,10. Hanf loco 31,40. Leinsaat (9 Pud) loco 16,60. Wetter: Heiter

130,00. Grosse Gerste loco 153,00. Hafer loco —. Erbsen loco zember 21 ¼¾ Br. Ruhig. New-York, 12. April. (W. T. B.) . 141,00. Spiritus pr. 10,000 Liter % loco 53,50. London, 12. April. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. i Stettin, 12. April. (W. T. B.) .

AR 1 8. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; G Gei ’1 ,50, pr. Havannazucker No. 12 241 ½¾. Fest. süllldelphia 8 Gd., rches Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats 8 1qq] Zas Abonuement beträgt 4 50 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Expe⸗ Juni 213,00. Roggen pr. Frühjahr 201;50, pr. Mai-Juni 196,00. Iürerpeel, 12 Anei (w. T. B D. 85 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 23 C 5 1 für das Mierteljahr. 2 ichelmstr. Nr. 32 9 1h8; 8 dhjahr 52,00 1 pPool, 12. April, (W. T. B.) 22 2 1 1 8 . 1 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. Rübsen pr. Herbst 253,00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Frühjahr 52,00, GetrsSbhe en mart Wendanslabhbi 115 laufenden Monat 1 D. 22 C., do. pr. Mai 1 D. 20 ¾ 0G 8 nsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 88 b 1 8 54,20. „Spiritus loco 52,00, pr. Mai-Juni 53,70. Pe- liger. Regenschauer 1 8 4 pr. Juni 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Pair 8 28* is b 8 . . 8 1“ Sassäcä I troleum pr. April 9,75. Liverpool, 12. April. (E refining Muscovados) 7 ½⅛. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Mark 4 21an ; 12. April. (W. T. B.) 1 46 8 1 arke 1 Posen, 12. April. (.T. I Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Wilcox) 11 ⅜. do. Fairbanks 11 R, do. Rohe & Brothers I18⁄. Spiritus pr. April 51,80, pr. Mai 52,30, pr. Juli 53,40, pr. Speck (short ) 8 ¼ C. Getreidefracht 4 W 33,802 „Star ööu 1 Seeeee. 8 B. Agmerikaner unregelmässig. peck (short clear) 84¼ C. Getreidefracht 4 ½. Eöö 8 gypter d. billiger. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 6, e. 9 8 Ze loco 23,00, fremder loco bb“ 6 ½ d. e 2,5 Mai 22,25, pr. 1 22,30. 0 21,50, pr. . hester, 12. April. (W. T. B. 3 4 8 3 1u“ S1 füh sgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeßordnung vom 24. Me 2 1*— pr. Mai 22,25, pr. Juli 330. Roggen loco 21,50, pr. Mai 12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 8 ¼, 20r Water In Folge eines Streitfalles uber den Fälligkeitstag einer per Köni ben Allergnädigst geruht: Privilegium führungsgesche e Deugh 20,35, pr. Juli 19,65. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 29,00, pr. 8 Fate ge 7¼, W.’ 1. Liqnidati ü S. 8 P Se. Majestät der König haben Allergnädigst g9. 1 8 Inhab lautender Ges. Samml. Seite 281). 8 5 1 5 Mai 37,50. pr. Otober 28,40, Micholls 8¼, 39r Water Gidlow, 9 ½, 30 Water Clsyton 93, 40r iagnidetion Senhandelten, Penines. Bögzenne hat die Saohver⸗ 8 Wirklichen Geheimen Kriegsrath a. D. Bierfreund wegen Ausfertigunge auf de vn im . Zinsscheine koͤnnen weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt Bremen, 12. April. (W. T. B.) Mule Mayoll 10, 40r Medio Wilkinson 11 ¼, 36r Warpcops Qua- ständigen-Commission der Fonds-Börse beschlossen, als dringend dem Wirklichen G 1 egsrath a. den Königlichen Anleihescheine der Stadt Gleve im Betrage von verden och soll demzenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white loco lität Rowland 10 ½‧ 40 r Double Weston 10 ½ 60r Double Weston ünschem ho81Z zu Wiesbaden, zuletzt im Kriegs⸗Ministerium, den König⸗ 8 240 000 vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Schulden⸗ 8,00 Br., pr. April 7,90 Br., pr. Mai 7,50 Br., pr. Juni 7,90 Br., 14, Printers ¹ ⁄16 ³1⁄ 8 ½pfd. 93. Fest. tigen Geschäftes ein bestimmter Zahltag verabredet werde, wenn Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem 8““ der 2 Vom 14. März 1881. tilgungs⸗Kommission anmeldet und den stattgehabten Besitz der pr. Angust-Dezember 8,30 bez. u. Br. Glasgow, 12. April. (W. T. B.) ö“ 5“ und aer per Liquidation ausbedungen Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, Fenske zu Stettin den Hc Wir Wilh Im, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst Hamburg, 12. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 9 d. 8* E Be e Ser. Gehthes der Pariser licchen Kronen⸗Orden vierter Kasse; sowie dem Barbier Ro h Wir elm, Ae i den Stabtverod n glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. I * April. (W. T. B.) 88 end sein; dies war für die März-Liquidation 8 zu Hannover die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. e Ienna⸗ und 5. Oktober 1880 beschlossen der Saeerncgan 8 nicht vorgekommenen Zins⸗ Roggen loco fest, auf Termine ruhig. etreidemarkt. Weizen ruhig, Preise unverändert. b 1b netenve nger 8 a. 48 Mrrone scheine gegen Quittung ausgeza verden. 8 Feigen br. April-Mai 207,00 B8. 206,00 Gd., pr. Juli-August Wetter: Warm. 8 2 hat, die zur Abstoßung der durch den Erwerb resp. den Bau der Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins scheine bis bs 28 He eiann ee 88 IIbI“ EEIEEEb; EE 1 5 11“ 8 1t Gas⸗ und Wasserwerke der Siadt Cleve eutstandenen. Hypocbegen. zum Schlusse des Jahres ... . ausgegeben, die ferneren Zinsscheine 8 5 eFns F sg hxh wh 8 E11X“ 11“ UE.e saxper —-——-— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sowie zur Erweiterung gedachter earforderlichen e osne werden für fünfjährige Zinsräume ausgegeben werden. Die Ausgabe 1“ [10566]0 Im Namen des Königs! tmann Mahr im Grenadier⸗Regiment Prinz einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Studt, einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse, in (Die Beträge lauten auf Tausende Mart.) Verkünde dem Hauptma Er verordnetenversammlung zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lau⸗ egen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten V Gegen Gegen b. Gegen Gegen Täglich Gegen [Verbind⸗ Gegen am 6. ünpei s. Carl von Preußen (2. Brandenburgischen, Nr. 12 die Er⸗ ver Sectens der Gläubiger unkündbare Eleve gegen Ablieferumg 1 Bege egen zombard⸗ gen Gegen Täglich Gegen [Verbind⸗ Gegen . 2 881. b 8 11e6“ Lombard⸗ 2† 8 1 Kasse. die Wechsel. Mie ZE

. . An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. FNew-Orleans 10 ⅞. Petroleum in New-York 8 Gd., do. in Phi u1— 8 1 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 213,50, pr. Mai- 8 1 biln⸗ X

6 4 1 tende, mit Zinsscheinen versehene Seiten ve Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung die sfällige die lichkeiten die gez. Netzel, 11 laubniß zur Seegane verliehenen avweeeegs erster Anleihescheine im Betrage von Iweimalbundert vierzig Tausend b vemenn Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, Vor⸗ Vor⸗ 1— Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ Seerichtsschreibegeh.ß Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens zu ensstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder 1 SAneh⸗ sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. b ö. woche. woche. gen. woche. wochc. llichkeiten. woche. digung. woche. Auf den Antrag des Wegbauaufsehers Heinrich ecrtheilen. 1“ biger noch der Schuldner Etwas g1 zur A Stell ng vo Anleibe⸗ Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen Rohde zu Mellendorf erkennt das Königliche Amts⸗ 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anlert die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. 664 355 12 390 224 131 1 788 gericht zu Hannover, Abtheitung 19, dar den Amts⸗ 1 sbenen zum Betrage von 240 000 ℳ, in Buchstaben Zweimalhundert Cleve, den. ] 1 EEö 10 188 + 288 4 528 501 5 73 richter Siegel 1““ ve5 vierzig Tausend Mank, welche e 1— Füschelttie Der Bürgermeister. Die städtische EEEu.“ 39 415 736 3 363 + 472 82 233 8 ““ 8 u““ S zu 1000 ℳ, (Unterschrift.) (Unterschriftell ). 12 655 —- 716 10 590 624 88 für Recht: 6“ 11“ 8 ZJusammen 240 000 ℳ, Eingetragen Kontrolbuch Fol 10 965 90 5 491 210 345 Das Sparkassenbuch der Spar⸗, Leih⸗ und Vor⸗ EEEöö“

W 1“ 8 5 8 1 88 ,„» . 88 2. 8 P. . 2 8. vy. G nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 42 Prozent jährlich 8 8 Der Rendant der Gemeindekasse. Die Bayerische Notenbank.. 36 772 + 496 36 131 872 63 746 348 856 326 0 schußkasse des Amts Hannover Nr. 3045 über 8 Verordnung, .

Reichsbank. . . . . . . .. . . 650 979 2 506 296 793 1 090 Die 5 altpreußischen Banken . . . . 6 585 + 199 29 158 +† 49 Die 3 sächsischen Banken.. 23 558 + 243 51 517 + 543 Die 4 norddeutschen Banken .. . . 6016 190 51 563 805 Frankfurter Bank .. ““ 7061 1 093 19 448 + 2 282

- 8 rs 02082e

e .

59„

ie Bayerische bban 772 966 ꝑ36 131 872 63 746— 348 856 , 1 ““ u verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane 55 gis. EE1“ (Unterschrift.) 85 Die 3 füddeutichen Banken - 2257 Z3 2—369k— 8⸗ 276— 1289 ct. 2..Jg nsn . p aa. =ob S8ue Mark 66 Pfeunig wird für kraftlos v. „+%⁹ betreffend Ermächtigung far den Kanonfkös soosung äbrlich vom 1, Ahell 1881 36an den 111““ 11“ Summa.. 753 558 3 090 541 656 + 2 086 6 3731 ß852 810 13 719] 249 796 2 946 32 Eart 8 8 des Kapitals unter Zuwa der Zinsen vo getilg 88 3 1““ 752 55 9 719 796 5 3 D öL“ Stumpf zur Annahme 88* 8** verschreibungen und der Ertragsüberschüsse der betreffenden AMagean Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsse

Theater schaftsarzt Stanislaus v. Szarzynski (Rosdzin). [10682] Spe ial⸗Konkurs . J111“*“ 8 Bisthums in partibus 8 58; t 8e— Bischofs zu i gen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ Zinsschein 11u1“ Verw. Frau Ober⸗Staatsanwalt Angela Oppen⸗ Spezial⸗Ke 8 e“ kanonischen Institution als Koadjutor herrlise Genehn zaung ertheilen. EEEE1ö“ II1“ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ hoff, geb. Oppenhoff (Berlin). Verw. Frau und Verkaufs⸗Anzeige. 8 Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts. 8 von Straßburg mit dem Rechte der Nachfo ge. Die Ertheilung erfolgt mit der klichen neFae zu der Schuldverschreibung der Stadt Cloye . . . te b. haus. Keine Vorstellung. Christiane v. Schack, geb. Lorenz (Nustrow). Auf Antrag des Konkursverwalters im Konkurse 11057 1““ Vom 9. April 1881. ehabe⸗ Sepeee schene bzn dem Nachwesfe der Uebertragung des Huchft. P 8 Zins v1AA6““ Achte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. des Kunstgärtners C. L. Müller in Plön ist wegen [10576 8— 1 8 1ö“ 2 üer., m machen besugt ir, vone * 8. alb Prozent Zisen uber .. . . 55 Schauspielhaus. 1 lich meücheisis.r Fepn⸗ Aufgebote, Vor⸗ Einer⸗ b. Müllerschen ö1“ In die Eremereeh. 8 8 Wir 5* ben en Gnaden Deutscher Kaiser, Büeer nes ese Prlvileginme. welches Wir vorbehaltlich der Sr hee⸗ deses Zinssceinaeene sascsährlichen Sae ie Freitag und Sonnabend bleiben die Königlichen adungen u. dergl. Mühlenbauer Eduard Gäde in Lübeck zustehenden gerung des der Wittwe Minna Scharpf, geb. 1I11“ 1 * 1 24½ 4 friediaung der Inhaber er au I“ Theater geschlossen. öII1““ Oeffentliche Zustellung voll treckbaren nibsteBugen vere. Seelö ffrüͤher grhörigen, eIqges 8.2 voerordnen im Namen des eche. für Eijeßs Soihensge⸗ 3 Recht. Pettes,ertgeilen, wig. senct hans, e nicht, vorbenannten Serdvers her Smit, me Hent n 8 G b 4 5 Svom 1. Mai 1880 und Kosten über Sriedrichsstraße auf der Westseite sub Nr. 1995 0. sferem Statthalter vorgelegte Gesuch des d üia er S Eeepee der Hhedrmte en Kache⸗ icht 5“ 8 * 8 25 nach 5 % p. a. vom 1. Mai 1880 und Kosten über 5ee 8 88 . 5 das Uns von Unferem * 89* ommen. Stn Di zschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 62 Nr. 1942. Bernhard Odenheimer von Bruchsal, das dem Schuldner gehörende, Art. 412 der Grund⸗ Pelegenen Hauses 68 818 Flur 288 IE . Nr. 22 Bischofs von Straßburg, worin der Wunsch ausgesprochen ist, überneammtic unter Unserer Höchsteie uhändigen Unterschrift und bei⸗ LEEI“ nach Ablauf des Kalenderjahrs der Falligkeit Der Compagnon. Lustpiel in 4 vertreten dulch Rechtsanwalt Dr. Friedberg, klagt steuermutterrolle der Stadt Plön aufgeführte, aus N. 5 e““ 42 Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge in der Person drucktem Königlichen Insiegel. T. -n Der Compagnon. Lustpiel in 4 von enen den Bäckermeitter Karl Köllenbemer bon bvie F.v 8. * veisgelmFere⸗ Vornahme der Vertheilung ein Termin auf 8 einen Koadju [sel Sen gedrucktem Königlichen 2 3 erhoben wird. LArronge. 1“ gegen den Bäckermeister Karl Köllenberger von hier, den Parzellen 115/64, 116 65 und 69 des 9. Karten⸗ w Freitag, den 6 Mai d. J 11“ des Kanonikus und Regens des bischöflichen Seminars in —* Gegeben Berlin, den 14. März 1881. S“ Cleve, den . ten - 8

. zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus blatts der Gemarkung Stadt Plön mit der darauf 2 Morgens 10 ½ Uhr,“ Straßburg Abbé Dr. Petrus Paulus Stumpf zu erhalten, (L. S.) Wilhelm. (Ser Bürgermeister. Die städtische Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. 1 1 Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung erbauten Mühle bestehende Grundstück der Spezial⸗ im Amtsgerichts beger Zimme r;. 7. hierselbü 86 krets vom 7. Januar 1808 und auf den vyvpon Bismarck. Bitter. I“ (Unterschrift.) (Unterschriften.) Donnerstag: Zum 6. Male: Die Schwestern. 6 % Zinsen vom 1. März 1881, sowierauf vorläufige. Es werden daher, mit Ausnahme der protokollirten anberaunt, imd werden die Nei der esseeng.

44 2 2 . 1 5 ₰3 8 5 iste 8 Ko issi 8 it ie er Vorschlag Unseres Statthalters in Elsaß Lothringen, was e (Die Namen des Bürgerxmeisteis, Kommissionsmitglied Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 9 Bildern, Fugeie eexenen. 1s Urtheils gegen zu Gläubiger, Alle und Jede, welche Ansprüche ding⸗ dusc, e bentgten dfann Vemfrcen W olgt: 648 Artikel 1 Rheinprovinz. Anlei Z 8 1 Der Gemeinde⸗Empfänger. nach dem gleichnamigen Roman von G. Ebers. öö“ eee. zur li ber Art 88 das gedachte Grundstück erheben zu Gerichtsschreiberei niedergelegt ist 1 8 EE1“ rtike 1. Straßb wird hier⸗ b 4 1 A i ke Buchstabe A Nr. 8 8 8 (Unterschrift.) Musik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und E“ dnsa des 8.s ees woane beens glauben, 2 n H““ Rostock, den 6. April 1881. 8 Der Kanonikus H Seren tu. Bisthums in partibus RWu““ I 1600 Rreichswahrung. E11“ . arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗ Handelssachen bes Grobherzoglich 3 innehmer wegen rückstandiger Steuern unf 2 ura⸗SE deurch ermächtigt, die Verleihung eine 18 8 uoans Ebeeeems v 3 8 1 as malt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe Landgerichts zu Karlsruhe auf 8 Abgaben, sowie Alle, welche sonstige Ansprüche auf, Großherzoglich leaee Sehrerinsebes Sen. 85 die kanonische Institution als Koadjutor Ausgefertigt gemäß des land⸗efrlichen Hrihilegan Degsar Rheinprovinkza. Regierungsbezirk Düsseldorf. und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die atbisug-e. den 8. Iunj 1881, Befriedigung aus dieser Spezialmasse zu haben ver⸗ Zur Beglaubigung: 8 ddes Bischofs von Straßburg mit dem Rechte der Nachfolge zu 14. März 1881, (Amtsblatt er 8 alich verung A L“ Obergarderobiers Happel. Die Reguisiten nach Origi⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge“ Verlust derselben, binnen 6 Wochen in der Gerichte⸗ 1 1 11“ vefsen. Artikel 2. 1“ Geset⸗Sammlung für der g glichen Regierung zu Düsseldorf Nr.. .Hͤber. dic Aies. Rückgab . riche nügressenerr Ihent dan Füfücn 58 s er in Els ß Lothrin en wird mit der Auf Grund der dbef lüsse 89,n Januar und 5. Oktober Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Kra ner. Zum wecke der öffentlichen Zustellun in dem auf Unser Statthalter in saß⸗L g hmigten Stadtraths besch usse vom 21. G g In Scene gesetzt von Emil Hahn. Auszug der Klage bekannt gemacht.

7 5 88

““ 48 1 genel b 21 4 ckennt sich di er obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von Zinsscheinen Farlarnhe, den 2. April 1881 1“ Donnerstag, den 2. Juni 1881, [10582) Bekanntmachung. Ausführung dieser Verordnung beauftragt. 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 240 000 ℳ, bekennt sich die zu der obige e Freitag: Geschlossen. Karlsruhe, den 2. April 1881.

ülti Sei für die fünf Jahre bis 18 .bei der Stadtkasse zu 1 I xhringe ändi schrift S iese, für jeden J gi Seitens des für die fünf Jahre von 18... bis 18.. 8 adtka Vormittags 10 Uhr, Der Zimmermann Martin Lange aus Mehringen, zchsteigenhändigen Unterschrift, Stadt Cleve durch diese, fuͤr jeden Inhaber gültige, Seitens de sofeln nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden . vVö] Amann, G im Lokale des Amtsgerichts anberaumten peremtori⸗ seit dem Jahre 1854 verschollen, ist durch Urtheil d Urkundlich Pher mhpser Hochsten n 8 8. I.“ Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer ewelcn ve⸗ Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird. Residenz-Theater. D i. 5. M.: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen schen Angabetermin anzumelden, Auswärtige unter des unterzeichneten Amtsgerichts vom 26. vor. Mts. und beigedrucktem . aiserli nsiegel. 1“ Elännigend Mark, welche am die Staptkaßse baar gezahlt worden Fatber der Schuldoe 8 8 esidenz 2 ater. D. verss; 38. 5. M.: 8 II Bestellung eines Vertreters hier am Orte. für todt erklärt worden. s Gegeben Berlin, den 9. April 1881. 11““ mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. e. Febe, enier. Sie fiöbtische Zchulden⸗Tilaunzs⸗Kommifsion. Graße Linder. Luftspiel in 3 Atten von Edmond [10681]1 Oeffentliche Vorladung Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Sandersleben, 5. April 1881. b 1“ (L. s.) Wilhelm. Die Ruͤckzablung der ganzen Schuld von 2400b Ke agsang Aunterschrift.) Eümterschriften ) GCgrelnag: Geschlos In Sachen f 8 gS” Grundstücks Termin auf Herzoglich Anhaltisches Amtsgeri 5 1 üais 8——* Manteuffel nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelft inschließe (Die Namen des Bürgermeisters und der Kommissionsmitglieder Freitag: Geschlossen. . Sachen, betreffend die nothwendige Subha⸗ Donnerstag den 9 Juni d 3 Hꝓ% Gast. E111““ Freiherr von an ffel. b der Anleihescheine in den Jahren 1881 bis spätestens 1912 eins ieß⸗ A e . 1u“ station der Grundstücke Nr. 35 und 57 Pechern ist Vormittags 11 Uhr * 888 8 1“ 8 1““ 11 ö“ 8 1 8 lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit ein und einhalb Prozent 4 8 ö Stadt Theater 8 bi 85 b Belegung und Vertheilung der Kaufgelder ein im hiesigen Gerichtslokal anberaumt uch werhen lerühan 8 5 w111““ 1““ 1 8 des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Sinsen 222 Peüilgten 8 (Unterschrift.) 12 3 Akten von H es Aajac. n auf Freitag, den 17. Juni 1881 E“ 3562 25 S8eeEaeg 111“ 1“ B ekanntmachung, zeleeilenmhen une B 8 Monate Jund jeden 11““ 1 3 He .2 8 4 . 7 Die Kaufbedingun e verden vo 5 b 2 1““ E1“ 24 2 . 5 gebildet wird. e Aus b 0 ngg k M G e ““ 8 8 öö 2 b 2 erzeichneten Gericht in e ichts 8 8 A G 5 Amtsg Hberelbert, 2 b 8 —₰ 9 8 e⸗ . 2 Germania-Theater. Donnerstag: Gastspiel Fer unterseichneten gerst in Fvn an Gerichts⸗ dem Hotel zum Prinzen“ in Plön, sowie bei dem 2 e. ) öö * vrilkürpftict zum Bundesrat 2 1 gungsstock zu verstärken oder —. semefhcge⸗ noch im Ur Rinistortan der gein. an der Damen Odilon und Bonns, sowie des Hrn. Louis 8 Priehus, den 1. April 1881. Spezial⸗Konkursverwalter ausgelegt sein. b 6— die geklagten ves Vergehens egen L‚Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist findliche eg ene are ülgung ersdarsen Zinsen wachsen eben.) 8 sbh Ae. 9 bes di san B7 8, geis 1es -S Saesare Komigliches Amtsgerjckt. aAi Urüllen . Pisn besfels er süelden sch dir⸗ g. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs von Sr. Majestät dem Kaiser, Könige von Prengen,s falls dem Tllgungestoce u.. Der Privatdozent bei der Universität zu Berlin, De. K- Festspiel in 1 Aufsug von Fred. H. Smith. Schrader. IBT“ haber we en Besichti 4 8 rn * eschuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 325, 326 b der Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Am 5 ¹Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen/ A. Ewald ist zum außerordentlichen Professor in der Sanfe Kane Wiese. Schauspiel in 5 Artten von 11084v QOesseutlilhe Labung. haben. 1, Befichtlgung des Grundstücks zu wenden der Strafprozetordumg zur Deczung der die zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Nwerden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, dizinischen Fakultät derselben Universität, undH lius ersch. EEPö g. Plön, den 6. April 1881 Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ a, den 13. April 1881. spoowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öͤffent⸗ der bisherige Privatdozent Dr. med. Max Schottelius Foertwe Geichlesten. CA“ „Der Häusler Gottlieb Hartmann zu Neu⸗Gablen; den Kanigliches Aategericht. strafe und der Kosten des Perfahrens auf Höhe von . .—. Der Reichskanzzler. (scch bekannt gemacht. 3 zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 88. 8 b. Seidenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt 8 (gez) C Fischer. 2 2 je 1000 ℳ, in Worten: „Eintausend Mark“ ange⸗ 8 *e. In Vertretung: 8 I“ Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat der Unidersität zu Marburg ernannt worden. Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ A— 8 1 8 Vermögen der Angeklagten mit Beschlag be⸗ 1I1I1I1“ 8 8 82 fischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung RAe 18 8 förd um Oberlehrer semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ den Wirthschaftsbesitzer Wilhelm Rückert, zuletzt ik). łM„ E legt. 1““ ““ 15*— der Cölnischen Zeitung und den Clevischen Lokal⸗ nasium zu Inowrazlaw ist unter eier Theaters. Zum 1. Male: (Novität), Hopsenrath,s. Nden vablen wohnhaft, jeht unbekannten Aufenthalts, r Reuwied, den 5. April 18838313135. blattern. Geht eines dieser Bläiter ein, so wird an dessen Stelle an das Gymnasium zu Schrimm k;Un; in Marburg Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von vohen welche der Beklagte im Jahre O effentliche Bekanntmachung. Königliches Landgeric„hlte,““ 1 von der Stadtverordnetenversammlung mit Genehmigung —2 2 Der Gymnasialle grer Dr. 9 dicn vöàv Anft unn Michaelis. Anfang 7 Uhr. 889 eölsnftüctem Beclchesh, s Der einstweilige Verwalter des Kaufmann J. trafkammer. 1“ 8 Königreich Preußen. Reglerunge. Prösidenten in Düsseldorf ein anderes Blatt be⸗ ist zum x2388 s Frei 19: Bes . ossen. 1“ 2114 rbnn 1 Al Lipski'sch en Ko s 8 18 Os 2 ie Pe⸗ 1G 1 imm 1b b G 2. 8 5 -T 2 (1.2½ für deren Rückzahlun äger als B schen Konkurses aus Osterode hat die Be⸗ * , * 2 8 eher ver⸗ 81 Sonnabend u. f. T.: Hopfenrath’s Erben. burpficcnet . 2g sich e.he als ürge rufung einer Gläubigerversammlung beantragt, um [10584] M Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Bis zu. dem Tage, wo solchergestalt das Kapital 2 nge Dem Gesanglehrer Hermann P utsch an Fri - 8. Nachmittagsvorstellungen: Sonntag: Mutter-.. an den Verfalla ern erfecte. meh e gn in derselben darüber Beschluß zu fassen, ob das Ge Bekanntmachung. vWW“ 12 1 fts⸗Direkt Wilhelm Ludwig Leopold ist, wird es in halbjä Ulchenernetnen, aen 8., nne ndan lüßelich Realschule zu Berlin ist das Prädikat Musikdirektor beigeleg sper* 8 L age 2 Verp 9 21.22 4 n. Sr 4289 2. 8 8 9 —. 2₰ üa.s o 8 2 9 . —11— ö uachgetommen 7 Aeiner, . „. nicht schäft des Gemeinschuldners im Ganzen mitzWaaren⸗ Die Zulassung des zu München wohnhaften ge⸗ den Landschafts⸗Direktor mit vier . 2 s erselben 4 r, ende 6 br. 9 5 9

von heute an gerechnet, 142 b inch 5. imn. Coerlin, in den von. ph E“ für den Beklagten an den Darlehnsgeber hat Bestand, Ladeneinrichtung und denjenigen Buchschul⸗ prüften Rechtspraktikanten Kols zu Alt⸗Marrin, im Kreise Colberg⸗Coerlin, verzin. Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen zahlen müssen, den, welche bis zum Bietungstermine noch nicht ge⸗ 8 Jakob Morneburg delstand zu erheben. „— S Üeamn 21 X. ung saing Binsardenen Zinsscheine, begiehungemeise 1

Fepienens. Bil . mit dem Antrage geklagt: tilgt sein sollten, meistbietend oder freihändig ver. zur Rechteanmalkschaft bei dem Königlichen Land⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: vioß⸗ Schuldverschreibung bei der Stadtkasse zu Cleve, und zwar auch Hof⸗Musikdirektors H. 8e. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von kauft, und um darüber Bestimmung zu treffen, an gerichte München 1. wurde heute in die diesgericht⸗ Se. Majest 2s 1 Stadt dieser andem Fintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit 8 Schluß der Sal 30. April 1200 nebst 5 Prezent Zinsen seit ne en welcher Stelle die eingenommenen Gelder hinterlegt liche Rechtsanwaltsliste eingetragen. den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der . ncc Kavitals eingereichten Schuldverschreibung Bekanntmachungen 4 Schluß der Saison am 30. April. März I8s .55* 9. werden sollen. München, den 6. April 1881. M.⸗Gladba ikbesiter Theodor Croon, in Folge der der zur Empfangnahme des Reensschen 8 Fälligkeitster⸗ Rei setzes vom 21. Oktober 1878.

März 1881 an Kläger zu verurtheilen. 1 s 88 2 „Gladbach, Fabri 2 2 nd auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitste auf Grund des Reichsgesetze Er ladet den Beklagten vor die 11. Civilkammer „Zu diesem Zwecke wird denn hiermit ein Ter⸗ F Der Präsident 8 2 von der dortigen Stadiverordnetenversammlung getroffenen sim die

Familien⸗Nachrichten. hiesigen Königlichen Landgerichts zu dem auf güu; des Königlich baperischen Landgerichts München J.: dege

40 4 1 3 2 18α 8 schei der Betrag 1.,11 5 at 8 1 G 1s 2. 8 rige mine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird Königli Kreishauptmannschaft bh Verlobt: Frl. Anna Prieß mit Hrn. Premier⸗ den 1. Juli 1881, Vormittags 9 Uh den 9. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr Frhr. v. Harsdorf. Bahl in g. A1“*“ e aen vom Kapital abgezogen. de e r. hlhhage. Fohe⸗ . 15—2 vügfe⸗

ELieutenant Graf Werner von Blücher. Geeltg anberaumten Verhandlungstermine g. der Veffor⸗ vor dem Herrn Amtsrichter Schumann im Termins⸗ .

T Amtadauer zu bestätigen; uns dtischen Kollegien zu Goslar für innerhalb dreißig brgenh Fenünf 8 1.2— I FIe Enn de hen ejcher

w Comtesse Clotilde Wedel mit Hrn⸗ Landdrost derung, einen bei diesem Landgericht zugelassenen 2—— 4+q hiesigen Königlichen Amtsgerichts [10685] Bekanntmachung. ie See smit Stimmengleichheit gewählten bes. 2 mwelchem sie fällig Pworden, nicht erhobenen 1878 die Nr. 13 der veriodischen vrbzhü beitende

* Zathe F (Pbilgetbun —dhafnch mit Frl. Anahaneegeftelch. Zustellung wird dies aufgefordert ve ee.; Fanenag Der Rechtsanwalt Lottermoser hier ist in Folge und zur Auswahl angezeigten beiden Bewerbern den 255— Zinsen verjähren zu Funsten der 29 . „Arbeiterstimme“, bSee ANoolphinc v. Kanig (Leirzig). hauszug bekannt gemacht. bei der Konkursordnung vorgesehenen Eventualttäten Todes in der Liste der bei dem Königlichen Eang⸗ Assessor Lusvaft a in Ilfeld zum Syndikus der Stadt gebot und die Kraftloserklärung Volk in der Schweiz. füzte

1 5 2 Vorschri 838 z8 Schwe 8 Geboken Ein Sohn: Hrn. Hanptlehrer C. Gärlib, den F. April 1881⸗ ee ecde h pe, den 9. Apeil 1881 1I1A“*“ 8““ Sehrceesorgeashep egerbnans un 8 8 Aus. ehcenncen dn Ahar nher „Fanta (Bischofstein). Der Gerichtsschreiber erobe D. Pr., den 9. April 1881. wei b Ap 8 5 EEEI1“ 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. 83) bezw. 20 des Aus⸗ 8 1 hans; n. 8 2 des Koͤniglichen Landgerichts. II. Civilkammer. 9 nse 8 dae vrle, . 19. 1- 8 8 8 1 1 8 8 28 ; 822 8* 875 Asenk. 89 . 18 188 22 * 8 * 5* 8 8

* 8—

8 1. -“

8

8