1881 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister, woselbst uhts 2788 die hiesige Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma: b

b Kaufmann Gustav Firma: A. C. Fischer (Nr. 694 des Firmen⸗ Fromberg hier, registers) ein Handelsgeschäft betreibt, ist auf unker Nr. 12 852 die Firma: Antrag der Ehefrau vom 8. Februar d. J. Leer, den 7. April 1881. Berliner Neuigkeiten Rudolph Gensch auf Grund des §. 421 A. L. R. II., 1 auf⸗ 8* Königliches Amtsgericht. III (Geschäftslokal: Commandantenstraße 7) und 2 28 A. Röpke. 1 es ist als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Theodor Alexander Rudolph Gensch Bochum. Handelsregister [10645] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

hier, eingetragen worden. In unser Register, betreffend Ausschließung der Berlin, den 13. April 1881. ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Königliches Amtsgericht laufender Nummer 25 am 7. April 1881 Folgendes

Abtheilung 56. eingetragen:

Mila. 8 Der Kaufmann Salomon Heidelberg zu Witten hat für seine Ehe mit Bella, geb. Heymann, welch' letztere unter der Firma M. Samson zu Witten ein Handelsgeschäft betreibt (Nr. 693 des Firmenregisters), durch Vertrag vom 3. Mai 1876 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

* 4 9 8 Z

Firmeninhaber: in Detern.

8 8 8 .

in England, 1 Packet mit 6 Mustern für wollenes Tricotgewebe und 3 Mustern für gedrehtes, wolle⸗ nes Strickgarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 6, 20, 60, 100, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. März 1881, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 336. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, 1 Packet mit 1 Thür, und 1 Fenstergriff aus Büffel⸗ horn und den Abbildungen von 4 Thürdrückern und 1 Thürschild von Bronce, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 125, 126, 485, 285 ½, 288, 289, 476, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1881, Vormittags 10 Uhr b 45 Minuten.

8 Nr. 337. Graveur Wenzel Schneider zu Prag

b in Oesterreich, 1 Packet mit 27 Monogrammen für Wäschestickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 27, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1881, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 338. Fabrikant Andreas Tanzer zu Papa in Ungarn, ein Packet mit Abbildungen von 9 Messern und Eßwerkzeugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4—9. und 1— 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1881, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 339. Fabrikant Adolf Grünwald zu Wien

8 F“ Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermöger vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. des Klempners Robert Keil zu Kronenber Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ aufgehoben. masse etwas schuldig sind ist aufgegeben, nichts an Elberfeld, den 11. April 1881. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Königliches Amtsgericht V. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bassum, den 12. April 1881. tid Es die a. 22. März 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [10837] Bekanntmachung Nr. 356. Firma Panl Schulze zu Man- Fuhrmann, Sekretär. See r t chester in England, 1 Packet mit 24 Mustern für 12 b1 Konkursverfahren über das Vermögen des gedrehtes Strickgarn, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ [106 Kommissionärs Heinrich Schmidt dahier wurde nummern 300 308, 311, 321 325, 331, 332, 341, 1u 8 .iin Folge 1ö““ Vergleichs desselben mit 1 . . . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis seinen Gläubigern eingestellt.

u1 11““ CE““ 1”nge. Hermann Radich, in Firma Ssear Radich hier, Erlangen, 9. April 1881. Der Amtsrichter: Merkel.

ist als deren Inhaber der 8 mustern für Papier⸗, Holz⸗ und Metallflächen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 917 924, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1881, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 355. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz, 1 Packet mit 8 Christbaumlichthaltern und 6 Christbaumverzierungen, versiegelt, Fabriknummern 63 a. f., 81, 84, 446 a.— f., Muster für plastische

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Mai 1881,k,

Ludw. Loewe & Co Morgens 10 Uhr,

Commandit⸗Gesellsch ft auf Aetien vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversar umlung vom 28. März 1881 ist beschlossen worden, die §§. 18 und 25 s Statuts nach Maßgabe des Seite 197 und folgende des B etlagebandes Nr. 122 zum Ge⸗ sellschafteregif,er befindlichen Protokolls zu

b“—“

2 3 10630 Peine. In das hiesige Handels 1 Blatt 294 eingetragen: 5 register ist heute die Firma „H. Grube“, mit dem Niederlassungsorte Peine, als Inhaberz die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Grube Arrin geborene Schlüter, zu Peine und als Prokurist 8 Kaufmann Heinrich Grube daselbst. 8e Peine, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. I.

E1111“

I.

Berlin. Handels⸗Register 110833] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. April 1881 am selbigen Tage folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Colonne 1.

In unsser Gesellschaftsregister ist eingetragen: obonne 1. Laufende Nummer: 7782. volonne 2. Firma der Gesellschaft: Vorwärts Aktien⸗Gesollschaft. Volonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. NRechtsverhältnisse der Gesellschaft: SDie Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer unbe⸗ scchränkte Aktiengesellschaft. Das Statut datirt vom 9. April 1881 und befindet sich Seite 2 und folgende des Beilagebandes Nr. 576 zum Gesell⸗ schaftsregister. Zweck der Gesellschaft ist die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Metallguß⸗ waaren aller Art, Constructionen für bauliche

2 1. 1 Sophienstraße Nr. 7, i beute 8 8 2 SHenseling. 50 Minuten. ophienstraße Nr. 7, ist heute das Konkursver

Nr 357 F. zien in fahren eröffnet. 8 Oesterreich Füma, Nr⸗ LSeNer.8 Kaufmann Werner hier, Hallescher 4 ⁴τ. 7 1 ln 9, I 7 F 8 3 1 Collier, 1 pr. pendloque, 2 Nadeln, versiegelt, Erat 1; higerversa be 7. Mai 1881 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern Vormitt 9. 10 ul mmlung am 7. Mai 1881, 519,82, 519,78, 522,40, 522,4, 520,77, 520,54, Bermittags 102 1“ 4 52889.gnübeee fee Arrest mit Ameigefeist bis 12. Juni 8 ö. EZ“ S 11,27. G6 zur der Konkursforderungen bis 88EFb1— 5,49, 2,100, Schuß. C ; 2 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1881, Juni 1881.

82 Saalfeld. Einträge vom Heutigen in dad ehn Bochum. Handelsregister 110647] Handelsregister: ge des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. 1) zu Nr. 98: In unser Firmenregister ist unter Nr. 694 die Kaufmann Julius Josefowitz ist laut Anzeige Firma: vom 1. d. Mts. aus der Firma 1 A. C. 8b zu Witten

cher 8 Clemens Lemmerzahl und als deren Inhaberin die Ehefrau August Fischer, zu Saalfeld ausgeschieden. Adolfine Karoline Bertha, geb. Guthmann, zu -

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Muttschiffers Johann Georg Sontag zu Bar⸗ ßelermoor ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins heute aufgehoben.

Friesoythe, 1881, April 11.

Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Oldenburg.

Amtsgerichts.

Laufende Nummer: 7783

783. 86 Firma der Gesellschaft: Vereinsbank. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer nicht

Colonne 2.

Colonne 3.

2) zu Nr. 82:

Zwecke, sowie Herstellung und Reparatur von

aallerlei Wagen für Transport⸗Unternehmungen, so⸗

wie der Betrieb aller solcher Fabrikationszweige und Nebengeschäfte, welche der Aufsichtsrath als dem In⸗ teresse der bezeichneten Hauptzwecke dienlich erachten wird, endlich der Erwerb von Grundstücken, welche den angegebenen Zwecken der Gesellschaft dienen soollen, insbesondere des Fabrikgrundstücks Müller⸗ straße 35. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 und ist in 1000 Aktien zu je 600 zerlegt, welche auf den Inhaber gestellt sind. Be⸗ kanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal in: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Berliner Börsencourier, eingerückt werden. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung muß mindestens 10 Tage vor dem an⸗ beraunmten Termine auf diese Weise erfolgen. Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; auch ist die Ernennung von Stell⸗ vertretern zulässig. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet worden und a. die Unterschrift des Vorstandes beziehentlich dessen Stellvertreters,

falls aber der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, die Unterschrift zweier’ Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen,

oder endlich in allen Fällen die Unterschriften

zweier Prokuristen tragen.

Ein Stellvertreter hat zum Zeichen seiner Funktion als solcher seinem Namen den Zusatz „J. V.“ bei⸗ zufügen. Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Ingenieur Adolph Fellinger zu Berlin,]2 2) der Kaufmann Theodor Libbert zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3004 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: 1“ Robert Lesser & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 11““ Die Vollmacht der Kaufleute Meyer und Lesser, je für sich allein die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7229 die hiesige EIITö in Firma: 2. Gehrs & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Gustav Herrmann Jacoby ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Jacoby zu Berlin ist am 1. Januar 1881 als Handelsgesellschafter einge⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firm J. Wallsisch & Comp.

am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokale: Unter den Linden 13 und Leipziger⸗ straße 118) sind die Kaufleute Julius Wallfisch und Adolf Jacob, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Adolf Jacob berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7781 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Herrlinger & Schmidt

am 15. Februar 1881 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Simconstraße 11) sind die Kaufleute Hugo Hermann Marx Herrlinger zu Char⸗ lottenburg und Gustav Carl Schmidt zu Reinicken⸗ dorf. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7784 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: C. Wolluhn’s Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft in dutc gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,849 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,849 die Firma: C. Wolluhn’s Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Merver hier eingetra⸗ gen worden. ““

August Preller

ist von Nr. 2910 nach Nr. 12 850 unseres Firmen⸗ registers übertragen worden. .*

unter

2 4 8 * 85 82 3

Die Firma:

In unser Firmenregister sind je m

Berlin

unter Nr. 12,851 die Firmäda:-:

Gustav Fromberrg—

(Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 2 2

11“

und es .—

beschränkte Aktiengesellschaft.

Das Statut datirt vom 28. Februar 1881 und befindet sich Seite 3 und folgende des Beilagebandes Nr. 577 zum Gesellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen, sowie Grundeigenthums⸗ geschäften aller Art, insbesondere aber solcher, welche die Unterstützung von Handel, Gewerbe und Land⸗ wirthschaft, die Vermittelung und Erleichterung des Geld⸗ und Kreditverkehrs fördern.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 Millionen Mark und ist in 60,000 Aktien zu je 500 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als ge⸗ hörig erfolgt, wenn sie die im Statut vorgeschriebe⸗ nen Male

1) in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in einer der nachbenannten Zeitungen:

a. der Berliner Börsen⸗Zeitung,

b. dem Berliner Börsen⸗Courier,

c. der Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,

d. der Neuen Börsen⸗Zeitung, in der nach Anordnung des Statuts die Gesellschaft verbindenden Form veröffentlicht sind.

Die Einladung zur Generalversammlung muß einmal, und zwar mindestens drei Tage vor dem anberaumten Termine, in den Gesellschaftsorganen erfolgen.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

Alle Erklärungen, Bekanntmachungen und Ur⸗ kunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet worden und .

a. Die Namensunterschrift des Vorstandes, sofern

derselbe nur aus Einer Person besteht,

b. die Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglie⸗ der, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht,

Hin beiden Fällen ad a. und b., statt des oder der Vorstandsmitglieder die Unterschriften zweier Prokuristen,

d. im Falle ad b. die Unterschriften eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen

tragen.

Den Vorstand bilden zur Zeit: 65

1) der Graf Moritz von Hessenstein zu Berlin,

2) der Geheime Justiz⸗Rath Ferdinand Hecker zu Berlin.

Berlin, den 13. April 1881.

Kobnigliches Amtsgericht. J.

Abbtheilung 56. I. 8 Mila. ö1 Bochum. Handelsregister 10643] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Der Kaufmann Wilhelm Lübeling zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 695 es Firmenregisters mit der Firma Wilh. Lübeling eingetragene Handelsniederlassung seiner Ehefrau Anna, geb. von Stockhausen, Prokura ertheilt, was am 8. April 1881 unter Nr. 197 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Bochum. Handelsregister [10642] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters einge⸗

tragene Handelsgesellschaft

Wilh. Lübeling & Comp. zu Bochum

(Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lübeling und die

Wittwe Kaufmann Wilhelm Majert, beide in

Bochum) ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗

löst und deshalb gelöscht am 2. April 1881. Aktiva

und Passiva sind auf den bisherigen Gesellschafter

Kaufmann Wilhelm Lübeling zu Bochum überge⸗

gangen.

Dochum. Handelsregister 10641] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

8 Wilh. Lübeling zu Bochum

ist durch Erbgang und Vertrag auf den Sohn des

frühern Firmeninhabers übergegangen, deshalb hier

gelöscht und unter Nr. 695 dieses Registers mit der

Firma Wilh. Lübeling, Inhaber Kaufmann Wil⸗

helm Lübeling zu Bochum, neu eingetragen am

8. April 1881.

Bochum. Handelsregister [10644] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 29 des Prokurenregisters ist am 8. April

1881 Folgendes eingetragen:

Die dem Kaufmann Gustav Lübeling für die Firma Wilh. Lübeling zu Bochum, Nr. 15 des Firmenregisters, ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Dochum. Handelsregister [10646] des 358— Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register, betreffend Ausschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter

laufender Nummer 26 am 9. April 1881 Folgendes eingetragen:

Die Gütergemeinschaft für die Ehe des Kauf⸗

manns August Fischer mit Adolfine Karo⸗

line Bertha, geb. Guthmann, zu Witten,

Witten am 8. April 1881 eingetragen. [10636] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 858 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Foltynsky & Woog“ mit dem Sitze zu Creuznach, begonnen am 15. Februar 1880. Die Gesellschafter sind: 1) Paul Foltynsky, Ingenieur, und 2) Ben⸗ jamin Woog, Privatmann, Beide zu Creuznach wohnend, und es ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

1 [10637] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3796 eingetragen worden, der zu Sobernheim wohnende Gerber Heinrich Fuchs junior als Inhaber der Firma „Heinrich Fuchs“ mit der Niederlassung zu Sobernheim. Coblenz, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 860 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma „Jac. Wasem & Comp.“ mit dem Sitze zu Weißen⸗ thurm, begonnen am 1. April 1881. Der einzig persönlich haftende Gesellschafter ist der zu Weißen⸗ thurm wohnende Schwemmsteinfabrikant Jakob. Wasem. Coblenz, den 9. April 1881. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. II.

““ 110639, Coblenz. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zu dem „Mayener Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Mavyen, heute ferner eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 27. Februar 1881 der zu Mayen wohnende Geschäftsführer Philipp Traben jnnior an Stelle des daselbst wohnenden Kaufmanns Peter Joseph Lorenz zum Liquidator der Genossen⸗ schaft bestellt ist.

Coblenz, den 9. April 1881.

48 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

““

* 8

[10640] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1) unter Nr. 156 des Firmen⸗ registers, wo der Fabrikant und Kaufmann Wilhelm Demont zu Coblenz als Inhaber der Firma „Wilh. Demont“ mit der Niederlassung zu Coblenz einge⸗ tragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft sammt der Firma auf die nach⸗ benannten Kinder des inzwischen verstorbenen Wil⸗ helm Demont übergegangen ist, 2) unter Nr. 859. des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Demont“ mit dem Sitze zu Coblenz und als deren Theilhaber 1) Johanna Louise Wilhelmine Demont, 2) Maria Friederike Demont, Beide ohne Geschäft, 3) Wilhelm August Demont, Kaufmann, sämmtlich zu Coblenz wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen und es ist nur der Mitgesellschafter Wilhelm August Demont zu deren Vertretung berechtigt.

16“]

1

Coblenz, den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. II. 4 Firmenregister. [10710] Das Erlöschen der unter Nr. 448 eingetragenen

Eisleben.

Firma W. Löffler in Schraplau ist heute einge

tragen. 1 u5

Eisleben, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [10709]

Eisleben. Gesellschaftsregister. Die Aeflösang der unter Nr. 66 eingetragenen Handelsgesellschaft: F. Becker et Sohn ist heute eingetragen. Eisleben, am 7. April 1881. 85

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eisleben. Firmenregister. [10711] Unter Nr. 487 ist heute die Firma: F. Becker zu Mansfeld und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Franz Becker zu Mansfeld eingetragen. Eisleben, am 7. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [10648] „Unter Nr. 3057 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Ludwig Schneider, vormals Willms⸗ Beck, mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schneider daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 12. April 1881.

Königliches Amtsgericht. V.

Leer. Bekanntmachung. [10649] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ fehccht ist heute Band V. Fol. 406 das Nach⸗ olgende eingetragen worden: Firma: D. Ficken.

von denen die letztere zu Witten unter der

Die Firma 8 A. R. Jahn in Saalfeld ist erloschen lt. Anzeige vom 14. v. Mts. 3) zu Nr. 150: Alleiniger Sitz der Handelsgesellschaft 3 Gebrüder Trosst ist Saalfeld.

Saalfeld, den 5. April 1881. Herzogl. Amtsgericht, Abth III. Wilcke. 8 ““ Salzungen. Den Vorstand des hiesigen Roh⸗ stoffvereins der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft, bilden nach erfolgter Anzeige: Heinrich Gutjahr, als Vorsteher, Wilhelm Schmidt, als Lagerhalter und Kassirer, Heinrich Wehner, als Controleur, und ist dies heute unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Salzungen, den 31. März 1881. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.

[10651] Salzungen. Nach Eintrag vom 25. Januar d. J. am 8. August v. J.

Herr Schuhmacher Johannes Emmrich 1m als Controleur, Herr Kaufmann Carl Thaler

als Kassirer

8

des Spar⸗ 8 e

Genossenschaft zu Salzungen auf die je 6 Jahren gewählt worden.

Salzungen, den 31. März 1881.

““ Fecck. Amtsgericht. Abth. III. Villich.

Dauer von

[10607] Stettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1016, bei der Firma: „Ed. Lindner“ heute Folgen⸗ des vermerkt: 12

Der Kaufmann Robert Wilhelm Daenell zu Stettin ist am 1. April 1881 in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Eduard Julius Emil Lindner zu Stettin eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: „Lindner & Daenell“ führende Handelsgesellschaft unter Nr 810 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 810 eingetragen:

Col. 2. Fima: Lindner & Daenell. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft: Die Hef ieschafter u1 a. der Feneha Eduard Julius Emil Lindner, b. der Kaufmann Robert Wilhelm Daenell. Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen. Stettin, den 4. April 1881. Khsönigliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. [10608] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 150 die Firma: „Paul Srp“ zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann „Paul Srp hierselbst“ heute eingetragen worden. Striegau, den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 40.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 4

Hanau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 135. Firma: Marx Vauscher K Fisch⸗ bach dahier, 3 Muster für plastische Erzeugnisse (Kekten), in einem versiegelten Packet, Nr. 578 bis 80, angemeldet am 15. März 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8,3 Nr. 115. Kettenmacher Philipp Dönch ier. 3 Füͤr die am 26. April 1880 hinterlegten 2 Muster ür plastische Erzeugnisse (Federringe) ist die ein⸗ ährige Schutzfrist um ein Jahr verlängert. Hanau, 8. April 1881. 1

Königliches Amtsgericht .

1

. * 111106581 Leipzig. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: 1

tr. 334. Firma Pietro del Veechio in Leip⸗ 9 1 Packet mit 12 Mustern von Buchstaben zur usführung i

in glatten oder gemusterten Gold⸗, Silber⸗ und anderen Papieren zum Zwecke der Deco⸗ rirung von Tuchen und anderen Woll⸗ und Web⸗ waaren; versiegelt; Flächenmuster, Fabriknummern: A. 25d,, A. 25 h., A. 25 1., A. 25 n., A. 25 p, A. 25 u., A. 26 d., A. 26 b., A. 26 1., A. 26 n, A. 26 p., A. 26 u., Schußfris 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Februar 1, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

rt der Riederlassung: Detern.

Nr. 335. Firma Paunl Schulze zu Manchester

unter Nr. 1 Bl. 201 des Genossenschaftsregisters sind

und Vorschußvereins eingetragene 116“

mittags 4 U 8 8312, 8311 17214, 17252., 172 *6.

F6, 8107, 8104, 8116, meldet am 12. März 1881, Mittags 12 Uhr.

Feabriknummern 872 —916, geemeldet am 22. März 1881,

in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 12 Riechpolstern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 629, 8260, 607, 810, 651B, 800, 823, 608, 705, 634ff, 831, 550, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 340. Clemens Müller in Leipzig, In⸗ haber einer Präg⸗ und Vergoldeanstalt, ein Packet mit 2 Hutfuttern und 2 L11““ ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35, 164, 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 341. Buchbinder Ladislaus Grumm zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit Abbildungen von 1 Album, 1 Mappe, 1 Verschlußstück für Post⸗ und Packkartons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 340, 210, 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 342. Firma Karl Brendler zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 1 Probeblatt, Pom⸗ pejanische Einfassung für Buchdruck und 1 Probe⸗ blatt Renaissance Initialien für Buchdruck, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 220, 222, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 343. Firma Em. Thieben zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit 10 Mustern für gewebte Shawls und Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 747, 749, 792, 791, 739, 790, 799, 566, 780, 792/2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 344. Firma N. Kohn zu Wien in Oester⸗ reich, 1 Packet mit Abbildungen von 1 Polster aus Kunstblumen, Veilchen und Kamelien, 1 Fichu aus Vergißmeinnicht, Knospen und Rosen, 1 Hutl aus Flieder und Rosen, 1 Fächer aus Vergißmeinnicht, 1 Lampenschirm aus diversen Blumen, 1 Hutl aus Maibluͤthen, Veilchen und Rosen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1881, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 345. Firma Edmund Braun zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 1 Shawlsnadel, 2 Medaillons, 2 Kreuzen, 1 Agraffe, 1 Ohrgehänge, Rokoko⸗Bijouterie, versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 110, 201,

202, 304, 305, 10, 250, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. März 1881, Vormittags 9 Uhr. Nr. 346. Richard Nickan in Gohlis, 1 Packet mit 2 Firmenplakaten, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 16. März 1881, Vormittags 11 Uhr. Nr. 347. Firma J. Peterka zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Mustern für Gebrauchsgegenstände in Britanniasilber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 41, 17, 19, 44, 12, 17, 47, 89, 10, 4, 0, 60, 214, 211, 224, 1, 90, Schutzfrist 1 Jahr, ngemeldet am 7. März 1881, Vormittags 9 Uhr Minuten. Nr. 348. Firma Gebrüder Thonet zu Wien in Oesterreich, 1 8 mit Abbildungen von 35 Mustern für Möbel aus gebogenem Holze, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 349. Firma Carl Schmidt in Leipzig, ] Packet mit photographischen Abbildungen von 5 Blumentischen, 4 Tischgestellen zu Holz“, Metall⸗ und Steinplatten, 4 Blumentopfständern, 4 Schmuck⸗ tischen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 940 944, 910 913, 920 923, 901 904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 350. Firma R. Jamponi zu Graz in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Zinn⸗ tellern, 1 Zinnbecher, 1 Aschenschale, 1 Biergarnitur Zinnätzung), offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 35, 36, 40, 41, 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1881, Nachmit⸗ tags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 351. Firma Franz Bollarth zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit 2 Spitzenmustern, offen, Fabriknummern 115, 116, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. März 1881, Nach⸗ br 45 Minuten. Nr. 352. Goldarbeiter Carl Lustig zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Bracelets, 3 Rauchdosen, 1 Feuerzeug, 5 Retten⸗ gliedern, 18 Medaillons, 16 Knöpfen (Tula⸗Email und Silberbijouterien), versiegelt, Muster für b. stische Erzeugnisse, Fabriknummern 8305, 8314, 310, 7777, 778, 8504, 166 ., 190, 198, 193, 172 %, 8212, 8216, 8223, 8210, 8208, 921, 915, 8206, 8222, 912, 916, 950, 8207, 8224, 919, 8204, 8217, 920, 3, 386, 387, 389, 390, 445, 385, 499, 443, 486, 482, 448, Schutzfritz 1 Jahr, ange⸗

Nr. 353. Firma Schneider & Lemp in Leipzig⸗ 1 Packet mit 45 Dekorationsmustern zlt⸗ Papier⸗, Holz⸗ und Metallflächen, offen, nmuster, 5 Schutzfrist 3 Jahr, an⸗ Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 3

Nr. 354. Dieselbe, 1 Packet mit 8 Dekorations⸗

stickereien,

Gegenstände Forderungen auf

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 8 Nr. 358. Firma Eschebach & Schäfer in

Leigzig, 1 Packet mit 6 Etikettenmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1202 1206,

6079, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1881, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

dr. 359. Firma J. Danziger in Leipzig, 1 Packet mit 11 Mustern, buntfarbiger Maschinen⸗ offen, Flächenmuster, Fabriknummern 39/1, 39/2, 40/1, 40/2, 43/1, 46/1, 53/1, 54/1, 81/1, 81/2, 83/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. März 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 360. Firma Iulius Klinkhardt in Leip⸗

8— 1 Packet mit 46 Mustern von Bandverzierungen,

ür Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Serie 62, Nr. 1—46, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 361. Dieselbe, 1 Packet mit 17 Mustern von Bandverzierungen, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Serie 62, Nr. 47— 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 362. Firma Roman Fladerer zu Graz in See. 1 Cigarrenpfeife, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 363. Firma J. G. Willfort zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Ci⸗ garrenspitzen und 4 Tabakpfeifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—12, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1881, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Leipzig, den 7. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Küttner.

Konkurse. Ueber das Vermögen des Kistenfabrikanten Hermann Heberer in Rautenkranz ist am 9. April 1881, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. Anmeldungs⸗ termin: bis zum 9. Mai 1881. Gläubigerver⸗ sammlung: den 6. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 18. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest: bis zum 2. Mai 1881. Königl. S. Amtsgericht Auerbach, den 9./4. 81. Richter, Gchtsschrbr. 1

29 2 (106222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bernhard Bolten in Theene ist heute am 9. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. hS

Der Rechnungssteller Pape hieselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1881

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten und zur Prüfung der angemeldeten

bei dem Gerichte anzumelden.

Montag, den 9. Mai 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, raumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1881 einschließlich. b Königliches Amtsgericht zu Aurich. 1 Veröffentlicht: Bramerloh, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

(107400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Magnus Schönrock zu Ahrens⸗ hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8.

Barth, 9. April 1881. 8

Königliches Amtsgericht. Ortman. 8

[10679] 4

Termin anbe⸗

Ueber das Zerxmöͤgen des Bütheer Fiepelc riedrich Wilhelm Koopmann in erchen⸗ seien ist am 12. * 1881, Nachmittags

1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt und zum 17. Mai

Notar Dr. jur. Clodius in Syke.

Die Konkursforderungen sind bis 1881 bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.

Ueber den Besit, von Sachen und Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, ist dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1881 Anzeige zu machen. 1—

Termin behuf Beblensafens über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist auf

Mittwoch, den 11. Mai 1881, Mrorgens 10 Uhr,

*

[10795]

folgter Abhaltung des Schlußtermins durch

[10746]

[10789]

[10843]

[10841]

Prüfungstermin am 9. Juli 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58,

I. Tr., Zimmer 21.

Berlin, den 12. April 1881. EFrzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Justus Braner von Beerfelden wird auf Grund der §§. 188 und 189 der C. O. eingestellt.

Beerfelden, 12. April 1881.

Großherzoglich hessisches Amtsgericht Beerfelden.

[10844]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Diedrich Heinrich Abeling von hier ist nach 89 schluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 13. April 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(10664] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hannack, in gleicher

Firma zu Breslau ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf

den 30. April 1881, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am

Schweidnitzerstadtgraben, Zimmer Nr. 47 im II. Stock

anberaumt. Breslau, den 5. April 1881. Nemitz, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

110665] Konkursverfahren.

8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gleicher Firma hierselbst, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

Kaufmanns Herrmann Kroll, in

vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Schweid⸗

2

nitzerstadtgraben Nr. 2/3, im Terminszimmer Nr. 47,

II. Stock, anberaumt. Breslau, den 7. April 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10673]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Gustav Sesemann dahier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 26. April 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Cassel, den 4. April 1881 Broche, 2 Gerichtsschreiber des Königlichen2 Abtheilung 3.

Bekanntmachung.

Die auf Grund der Beendigung des Koukurses

über die Schreinerseheleute Alois und Therese Satzger von Buchloe heute beschlossene Aufhebung des Verfahrens wird hiermit bekannt gemacht

Buchloe, 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. Komow, k. A. NR.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lorenz Thomas, Schlosser in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. 8552

Schlußtermins hier⸗ Colmar, den 11. April 1881. 1 Kaiserliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

2

Das Konkursverfahren über das Vermößen des

Kaufmanns Gustav Brüg in Cöthen wird, nachdem der in 25. März . 1l durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Vergleichstermine vom Zwangsvergleich

dem

1881 angenommene

Cöthen, den 12. April. 1881. B“ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: 8 Die Gerichtsschreiberei.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Goldarbeiters Cuno Michel⸗ mann, in Firma B. Michelmann zu⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

Egeln

21. Februar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Egeln, den 11. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Kramer.

[10782]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Anbauer und Handelsmann Jo⸗ hann Wolken und Helena, geb. Sümmen, zu Barßelermoor ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Friesoythe, 1881, April 11.

Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Oldenburg.

Amtsgerichts:

8 Kramer. G

ö Bescheid.

In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Handelsmanns Joseph Wollborn in Bils⸗ hausen,

steht Termin an zur Vorlegung des Verthei⸗ lungsplans und der demnach vorzunehmenden Vertheilung der Gelder auf Dienstag, den 26. April d. J., 8 Morgens 10 Uhr.

Der Konkurskurator, der Gemeinschuldner und d Gläubiger werden zu diesem Termine vorgeladen unter dem Rechtsnachtheil, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungs⸗ plan ausgeschlossen und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post über⸗ sandt werden sollen.

pp. pp. pp. 8

Gieboldehausen, den 8. April 1881

Königliches Amtsgericht. II. Goering.

Für die Richtigkeit des Auszuges:

Jetschin, Gerichtsschreiber.

[10662]

1“]

2099% ab23 8 2„, 0C,

110620] Spezial⸗Konkursverfahren.

Ueber die dem Schmied G. C. F. Wichmann in Pinneberg gehörigen, in den Tellingstedter Um schreibungsprotokollen verzeichneten, in Schalkholz belegenen Immobilien, als Wohnhaus Nr. 63 und Weideland 2. Verth. Nr. 15, groß 3 Sch. 10 R, 3. Verth. Nr. 39 Wellskamp, gr. 69 Sch. 15 R., ist am 30. März 1881, Mittags 12 Uhr, Spezial⸗Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ gerichtsassistent Schamvogel hieselbst. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Mai 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1.

Heide, den 30. März 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Beglaubigt: Rudorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

196600 Bekanntmachung.

Ueber den ruhenden Nachlaß des am 21. Januar 1881 dahier verstorbenen Sattlers Anton Schra⸗ der ist am 2. April 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Assistent Pfleging bei hiesigem Königlichen Amtsgerichte.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 26. April d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai d. Je., Vormittags 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin den 10. Mai d. Js., Vormittags

9 Uhr.

Hersfeld, am 2. April 1881. Königl. Amtsgericht, Abthl. II. Zur Beglaubigung: Pflugmacher, Gerichtsschreiber.

11073685 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Bürgermeisters Wilhelm Eckardt zu Höxter wird, da die Wittwe desselben, Antonie, geborene Wilke, zur Zeit zu Gütersloh wohnend, als Bene⸗ fizialerbin die Eröffnung des Konkurses in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 28. März 1879 beantragt hat, heute, am 9. April 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Josef Hochfeld zu Höx⸗ ter wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

den 12. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts arn die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai

Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Höxter.