1881 / 90 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

æ

aeeeee]

7 * 8 2. 2 ngro wergveenee.

——,—

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

110866] Verpachtung.

Die zum Stifte Neuzelle gehörige, unweit der Eisenbahnstation Neuzelle belegene

. 8 8 Domaine Schlaben, mit einem Areal von 237,366 ha, worunter 205 ha Acker und 30 ha Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1881 bis dahin 1899, im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr. 24/26 hierselbst, vor dem Ober⸗Regierungs⸗ Rath Rüppell anberaumt. Das Minimum des ähr⸗ lichen Pachtzinses ist auf 4300 festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 39 000 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen, auch können die speziellen Be⸗ dingungen in Abschrift gegen Erstattung der Ko⸗ pialien bezogen werden.

Die Besichtigung der Domaine ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 12. April 1881.

Königliche Regierung. Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. Rüppell.

110867] Königliche Ostbahn. 1 Alte Materialien (Schienen, Eifenzeug ꝛc.) sollen

im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht

verkauft werden, wozu Termin zum 5. Mai cr., Vormit⸗

tags 11 Uhr, in unserem Bureau, Ostbahn Bahnhof

hierselbst, angesetzt ist. Offerten, bezeichnet „Offerten auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“, sind recht⸗ zeitig portofrei und versiegelt an uns einzureichen. Die Bedingungen ꝛc. liegen in den Stations⸗Bureaus

hierselbst, Cüstrin, Frankfurt a./O., Landsberg a./W., Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i./P. und Bromberg zur Einsichtnahme aus und sind von uns auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 75 Kopialien zu beziehen. Berlin, den 7. April 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

[1086424 Bekanntmachung. Die Anlieferung von 120 000 kg gewöhnlichem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Rüböl“ bis zum 4. Mai cr., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗ bedingungen eingesehen und gegen Eisendung von 0,50 abschriftliich bezogen werden können. St. Johann, 12. April 1881. Königliche Bergfactorei.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1881/82 vorliegende Bedarf an: 53 Stück ledernen Mundpfropfen, 300 Stück Binderiemen und 347 kg Treibriemen beschafft werden. Reflek⸗ tanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Treib⸗ riemen“ bis zu dem am 23. April 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unkerzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Sub⸗ missions⸗Anzeigers, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung zur Einsicht aus, und können auf portofreien Antrag gegen Einfendung von 1,00 Kosten von der Registratur der Kaiser⸗ lichen Werft bezogen werden. Kiel, den 12. April 881. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗ Abtheilung.

111029]

Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahn.

Da behufs Constituirung der Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft vor der am 17. Mai d. Is. stattfindenden General⸗Versammlung die Einzahlung von 10 % auf alle gezeichneten Actien nachgewiesen werden muß, werden die Aetionaire der Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahn, welche die erwähnte Einzahlung in Folge der Aufforderung vom 28. Februar d. Is. bisher noch nicht leisteten,

aufgefordert, auf Grund des §. 12

1 mit 10 %, das sind 50 pro Acti

2 der Statuten die erste Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Actien e, bei einer der nachstehenden Kassen

bis zum 7. Mai curr. inel.

in den ordentlichen Geschäftsstunden derselben oder bewirken.

durch rechtzeitig abgesandte frankirte Postsendung zu

1

Die Kur⸗ und Neumürkische Ritterschaftliche Darlehnskasse zu Verlin, Wilhelms⸗

platz Nr. 6;

Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Stargard i. Pom.; Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Pyritz; Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Soldin: Kreis⸗Communal⸗Kasse zu Königsberg N. M.;

Dies

des Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs verfolgt. Naulin bei Pyritz, den 14. April 1881.

6) die Königliche General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät zu Verlin. Diese Kassen sind autorisirt, im Namen des Comitees über die eingezahlten Beträge zu quittiren. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Einzahlungen werden!

ich den §§. 220 bis 222 incl.

Der Vorsitzende des Comitees für den Bau der Eisenbahn Stargard⸗Pyritz⸗Cüstrin.

¹ 8 Mo Wen

dorff.

denn] Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin.

Auf die Aktien der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft kommen für das Jahr 1880 1 1

45 Mark Dividende für jede Aktie (gleich

5 % des Einschusses)

zur Vertheilung, welcher Betrag auf den Coupon Nr. 36, gegen welchen zugleich die neue Coupons⸗ Serie ausgehändigt wird, an den Wochentagen vom 12. April cr. ab

3 I 11 3 . dPe. Pr 2 2 02, in Stettin bei der Gesellschaftskasse, gr. Oderstraße Nr. 7, zu erheben ist. Den Coupons Nr. 36 ist ein vom Jnhaber unterschriebenes, nach der Reihenfolge

Nummernverzeichniß beizufügen.

geordnet 8 Stettin, den 11. April 1881.

8 Die Direktion 8 der Preußischen National⸗Versicherungs Gesellschaft.

Nochmer.

Lippert.

[9350]

Rheinische Bergbau- und Hüttenwe Actien-Gesellschaft. Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am 6 M. 8 8 2. Mai a. cr., Vormittags 10 ½ Uhr, „„ im Saale der Gochfelder Casiuo⸗Gesellschaft beginnenden Srdentlichen Generalversammlung rgetenst eimmladen. Beiüglich der Berechtigung zur Theilnahme verweisen wir auf §. 10 der Staluten. Als Depotstellen, bet denen die Actien spätestens am 214. April hinterlegt scin nad bis nach der Generaversammlung hinterlegt bleiben müssen, bezeichnen wir: das Bürean unserer Gesellschaft in Hochfeld, ie Duisburg⸗Rutzrorter Bank in Duisburg,

die Bergisch⸗Märkische ie Bergisch Märkische

Bank in Elberfeld, Bank in Düsseldorf,

ie Herren Fleck & Scheuer in Düsseldorf. Tagesordnung.

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz pr. ulto. Dezember 1880, nach §. 19 der Statuten

3) Ergänzungswahl des Vorstandes.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1881 5) Auelcosung von Prioritätes⸗Obligationen.

Niederrheinische Hütte zu Der 8

Der 8

den 31. März 1881. Forstand.

Spinnerei „Vorwärts“

Brackwede & Dielefeld.

80 zro zIg1 Die Aktionaire unserer

1 1 dor aürtmgt 1 1

Mittwoch, den 18. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr

im Sitzungssaale des Vorstandsgebäudes statt

General⸗Versammlung

unter Bezugnahme auf die §§. 20 bis 26 unseres cingeladen:

1

Statuts u

bierfolgender Tagesordnung ergebenst

Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz pro 1880.

Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 5

Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

Ersatzwahl für vier ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths.

Wahl von drei Rechnungsrevisoren pro 1881. 3

Die Legitimationskarten werden an diejenigen Aktionaire, welche drei Tage vocher ihren Aktien

besitz unter Nummerangabe bei unserem Vorstande angemeldet haben gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Versammlung im Comptoir der Gesellschaft au egeben

Bielefeld, den 15. April 1881.

Der Vorsitzende des Auffichtsrathes Faulenbach.

8 28 1 8 5 2 2 * vumie Stargard⸗Pyritz⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem das von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf Sechs Millionen Mark festgesetzte Gesellschafts⸗Kapital durch Zeichnungen gedeckt und die Einzahlung von 10 % der gezeichneten Beträge ausgeschrieben ist, beruft hierdurch das unterzeichnete Comitee die sämmtlichen Aktionäre zur

Generalversammlung behufs Konstituirung der Gesellschaft auf Dienstag, den 17. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr,

nach Pyritz in den Stadtverordneten⸗Sitzungs⸗Saal des Rathhanses. Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung sind: Feststellung, daß das Grundkapital vollständig gezeichnet ist und auf dasselbe 10 % ein⸗ gezahlt sind. Annahme des Gesellschaftsvertrages. Genehmigung des Vertrages über den Betrieb der Bahn. Feststellung der Diäten der durch die Generalversammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes. Wahl des Aufsichtsrathes. Die Quittungsbogen über die geleistete erste Einzahlung dienen den Aktionären als Legitima⸗ tionen zur Theilnahme an der Genere lversammlung. Nach der Zahl der laut vorgelegter Quittungsbogen gezeichneten Aktien werden die Stimmenzettel am Eingange des Versammlungslokales ausgegeben werden. 1 Naulin bei Pnritz, den 14. April 1881. 8 Das Comitee für Erbauung der Eisenbahn Stargard⸗Pyritz⸗Cüstrin. Der Vorsitzende Wendorff.

14 s Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Herren Actionaire der Pommerschen Hypotheken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zu der

am Montag, den W. Mai 1881, Mittags 12 Uhr,

im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes stattfindenden

vierzehnten ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen. ““ 1 Tagesordnung: a. und b. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1880. c. Wahl von Mitgliedern des Curatoriums.

d. Antrag der Hauptdirection, betreffend Absatz 3 des §. 41 der Statuten. 8 82 2 8

Behufs Ausübung des Stimmrechts wird auf §. 38 der Statuten und den dritten Nachtrag zu denselben verwiesen. Inhaber⸗Actien sind entweder bei uns oder bei Herrn Bankier Wilhelm Ritter in Berlin, Beuthstraße 2, zu deponiren. 1 An Stelle der Actien können auch Depotscheine der Deutschen Reichsbank eingerei Cöslin, den 11. April 1881. Die Hauptdirection.

Viersener Aectien⸗Gesellschaft für Spinnerei & [10849] Bilance vom 31. December 1880.

1 Activa. Passiva.

s0. 23₰4 ℳ. Aetien⸗Kapital⸗Conto 2400000 170642 26% ꝙAnleihe⸗Conto 1 600000, Diverse Creditoren 633825 35. Spareassa⸗Conto . 1724˙55 818712 93] Krankencassa⸗Conto.... 52431 86. Dividende⸗Conto pro 1880. 160000

Amortisarions⸗Conto

bis Ende 1879 1055368,90

pro 1880 100000,—

Reserve⸗Capital⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto,

D1ee“

Immobilien⸗Conto, Ankauf der Grundstücke.. Gebäude⸗Conto, sämmtliche Ge⸗ bäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasserleitung ꝛc. b Maschinen⸗Conto, sämmtliche Ma⸗ schinen für Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, Triebwerk ꝛc. Arbeiterwohnungen⸗Conto. Gasanlage⸗Conto 1 Kannen⸗, Riemen⸗, Bobinen⸗ und Fabrikinventar⸗Conto . Bleichanlage⸗Conto 242389,62 Anschaffung pro 1880 11527,45 Bleichmaterialien⸗Conto —. Piterseei. Waaren⸗Conto, Vorräthe an Flachs, Werg und Garn Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto b66“ öö ö““ 5999 74 8 V C““ 7

2 000,— 66716, 96 V 253917,07

24778 36 757177 56

1430618 37 9617 08

2v80

Station d. Cöln- Mindener, der Saison Hannoverschen u. d. Löhne- BAb OEVYVNHAUSEN- vom 15. Mai bis zum Vienenburger Eisenbahn. 2u 1. October. (Rehme) in Westinlen. Naturwarme kobtensaure Thermalsoolbäder: Soolbäder aus 4] resp. 9 % starken Soolquellen; Sooldunst- und Wellenbäder;: Gradiriuft; bewärt gegen Rückenmarksleiden, Lühmungen, Rheumatismus, Nervenleiden. Hautschwäche, Anämie etc. etc. Gross- artige Badceinrichtungen. Prachtvoller grosser Kurpark. Vortreffliche Kurmusik, Kurhaus mit Lesezimmer und Gesellscnaftssälen. Neue Wandelbahn. Comfortable Wohnungen zu jedem Preise. Gebirgige Umgebung. Directe Bahnverbindurgen. Bequeme Ansflüge nach dem Weserthale und dem Teuto- burger Walde. Nüheres durch die wKönigliche Bade-ve 8 gsg

Bad Reinerz.

Etimattischer Gebinge- Hurort, Brannen-, Hofhken- 1⁴. EHadganafaft in der Grafsehaf Glatz, Preussz. Sehlas en. Sataondazwere Anfang Nal Ende 0ltobern. Angeneigt gegen Katarrhe aller Schleimhaute, Kohlkopfleidan, chronische Tuberkulose, Lungen Emphysem, Bronahektasie, Krankheiten des Blates: Blutmangel, Bleichsucht u. 8. w., bowie der hysterischen und Frauenkrankbeiten, welche daraus entstehen, Folgenustände nach schweren und fleberhaften Krank- beitenqhand Wochenbetten, nervöso und allgemeine Schwäche, Neuralgien, Skrophulose, Rbeumatismus, exsuadalive Cicht, konstitutionelle Syphllis. Empfohlen fuür Rekonvaleszenten und schwächliche Personen, zowie als angenehmer, durch selne reizenden Derg-Landschaften bekannter Sommer-Aufenthalt.

[10065

Von allen eristirenden Vervielfältigungs⸗Apparaten ist die Autographische Prexse der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectograph, Chromograph etc. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin U farben hergestellt, welche dem Licht ausgeseyt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mittelst autographischer Presse erzengten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 Gramm genießen. 1 Mit erlänternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. HUugso Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7—8.

Crlechische Weme 11888. 1 Probekiste

nnlt 12 gauznen Flaschen in 12 ansgewühlten Sorten von Cephalonia, Corinth, Patraz und Suamntorin

8

versendat Flaschen und Kisten frei „19 Mar h. J. F. Menzer, Neckargemünd. „Eistr 2e2 Kaan

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1155368,90

90.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 16. April

AExTar.

en Staats⸗Anzeiger.

2 8 1881

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

a.

1 eser S 1 Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 ¹, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschein

Central⸗Handels⸗Register für das

it auch in einem besonderen

Deutsche Reich. . 904)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

d das Urheberrecht an Mustern und i Blatte unter dem Titel

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deut

AHAJ

sche Reich“ werd

vxmn.

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗

halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

EKlasse.

V. Nr. 9251/81. Apparat zum selbstthätigen Schmieren von Förderseilen. W. Haeckert auf Grube Dudweiler bei Saarbrücken.

VII. Nr. 13 269. Apparat zum Einfetten von Metallblechen, die verzinnt, verzinkt oder sonst mit einem Metallüberzuge durch Eintauchen in ein Metallbad versehen werden sollen. Richard James Mutchings in Swansea (Süd⸗Wales); Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Moh⸗ renstraße 63 I.

XIII. Nr. 6060. Röhrendampfkessel. Wichelm

Holdinghausen in Siegen.

Nr. 8758. Mischapparat für Flüfsigkeiten, insbesondere für Kesselspeisewasser, das mit Mitteln gegen die Kesselsteinbildung versetzt ist. C. Schönemann in Berlin No., Greifs⸗ walderstraße.

XIV. Nr. 4542. Neuerungen an Dampfmotoren. EBesnard freres in Nantes, Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110.

CVI. Nr. 11 847/81. Verfahren zur Herstellung von stark kieselsäurehaltigem, künstlichem Dünger. Carl Niese in Hamburg.

* 15

XX. Nr. 44 471/80. Schmiervorrichtung an Ar⸗

lagern von Eisenbahnfuhrwerken. Friedrich Reimherr in Dortmund.

XXI. Nr. 7565/81. Verfahren zur Herstellung von Kohlen und anderen für elektrische Beleuch⸗ tung und sonstige Zwecke benutzbaren Condue⸗ toren. Hiram Stevens Maxim in Brooklyn, New⸗York, Amerika. Vertreter: Robert R.

„Schmidz in Berlin W., Potsdamerstraße 141.

XXV. Nr. 9343/81. Deckapparate für Strick⸗ maschinen mit Zwischenhebeln zum Nadelbetrieb.

Zusatz zu P. R. Nr. 12 390. G. L. GOemler- in PlagwitzLeipzig.

XXXIV. Nr. 35 673/90. Wäschemangel. C. Fiebrandt in Okollo bei Bromberg.

XXXVIII. Nr. 38 530/80. Neuerungen an Kopirwerken zur Anfertigung von Schuleisten. Carl Freitag in Anrhonsthal bei Schwarzen herg in Sachsen.

XLII. Nr. 521/81. Neuerungen an Apparaten zur Messung des Drucks und der Feuchtigkeit der Luft. Robert R. Schmiadt in Berlin, Louisenstraße 29.

Nr. 5019/81. Automatisches Methanometer oder automatischer Analysator der Grubengase. Denis Monnier in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus straße 3 II.

Nr. 8892/81.

Trockengehalts⸗Bestimmungs Apparat. Ernst Kirchner Aschaffen⸗ burg, Main.

Nr. 9171/‚8i. Apparat zur unmittelbaren Prüfung des Petroleums auf seine Erplosibilität. Richard Vette in Bremen, Wall 52.

Nr. 11 346/81. Verstellbarer Trommelumfang an Meßmaschinen; Zusatz zu P. R. Nr. 9322. Anton Dörner in Chemnitz, Martinstr. 4.

Nr. 12 076/81. Wassermesser mit autom atischer Regulirung. Francisco de Paula Isaura

Fargas. Pedro Garcia 3 Corbera

und Jose Barrufet y Veciana in Gracia,

Provinz Barcelona, Spanien; Vertreter: C.

Kessler in Berlin W., Mohrenstr. 63 1.

XLV. Nr. 48 394,80. Neuerungen an den Trieb rädern der Zuführungswalzen an Futterschneide maschinen. Paul Votteler und Jacob Blessing in Reutlingen

Nr. 10 555/81. Aufrahm⸗Cylinder. Lloyd ELawrence & Co. in London; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

XLIX. Nr. 3369. Reifenbiegmaschine. Chr. Stanch & Co. in Bamberg.

Nr. 5190. (Gaslöthkolben. F. Stonl ir.

in Stuttgart, Obere Neckarstr. 75.

L. „Nr. 38 995/80. Schleuderwelle mit Aspira tion an Sichtmaschinen. Heinrich Seck in Frankfurt a. M.

Nr. 7755/81. Mischapparat für pulverför⸗ mige Suhstanzen Martin & Leop. Mar- cus in Hamburg.

LI. Nr. 12 041. Mundharmonika mit Vorrich tung zur Baßbegleitung und Glockenspiel. Otto Sack in Plagwitz⸗Leipzig.

LIX. Nr. 4366. Pumpenanlage für Hauswirth schaftsbetrieb. Friedrich Ochs in Ludwigs fen a./Rh.

XVI. Nr. 9095. Vorrichtung zur Bewegung

des Wiegeklot an Fleischwiegemaschiuen.

A. 1 sen. in Braunschweig, Neuer LXXXI. Nre. 8988. Neuerungen an einer [bstthätigen Kippvorrichtung. Karl Lührig

in Dresden.

LXXXV. Nr. 6866. Kloseteins mit und ohne Wasserspülung. Adolt nanader, db niglicher Hofflaschnermeister in Stuttgart.

Nr. 12 128. Selbstthätige Entwässerungs⸗

vorrichtung für Absperrventile. G. Teinert in Breslau, Werderstr. 5 b. Berlin, den 16. April 1881.

Kaiserliches Patentamt. [10941]

Jacobi.

8

Ertheilung von Patenten.

Aluf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den

Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗

rolle ist unrer der angegebenen Nummer erfolgt.

Klasse.

VIII. Nr. 13 866. Neuerungen an Trocken⸗ gapparaten. E. Gessner in Aue, Sachsen Vom 20. Juli 1880 ab.

Nr. 13 878. Verfahren zur Herstellung von Pechfäden und Pechdraht, welche auf Rollen ge⸗ wickelt werden können, ohne daß dieselben zu⸗ sammenkleben. E. Gaillemand in Lille (Frankreich); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 5. November 1880 ab.

XXII. Nr. 13 864. Präparat zum Füllen und Schließen von Holzporen. G. Wolfr in Frankfurt a. M. Vom 16. Mai 1880 ab.

XXVII. Nr. 13 905. Luftventil für Ventil vorrichtungen mit Wasserkühlung. F. Ochl- mann in Berlin NW., Marienstr. 15. Vom 27. Juni 1880 ab.

AA᷑XX. Nr. 13 881. Luftdruckgebisse mit Sauge platte aus vegetabilischer Kohle. B. R. Heil- mann in Köln g. Rhein, Brückenstr. 5. Vom 27. November 1880 ab.

XXXIII. Nr. 13 873. Schirmstock, zum Ver längern eingerichtet, um als Stütze zu dienen.

F. Prasger in Liegnitz. Vom 19. Oktober 1880 ab.

XXXIV. Nr. 13 875. Messerputz Maschine. Ch. Cowdery in Newent, England; Ver⸗

treter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗

straße 1. Vom 26. Oktober 1880 ab.

Nr. 13 876. Kaffee⸗Maschine. —P. Frimmel in Wien; Vertreter: P. W. Doepner in Verlin W., Lützowstr. 13. Vom 28. Oktober 1880 ab.

Nr. 13 889. Kartoffel⸗Schälmaschine. F. Schulte und W. Bernards in Kalk. Vom 22. September 1880 ab

XXXVIII. Nr. 13 894. Neuerungen im Fär⸗ ben von Hölzern. A. Thimm in Berlin. Vom 1. Oktober 1880 ab.

XLIV. Nr. 13892. Neuerung an federnden Bügeln. PF. Roeder in Frankfurt g. M. Vom 10. August 1880 ab.

Nr. 13 898. Neuerung an Dosen für Stroeich⸗ hölzer, Cigaretten ꝛe. J. Riedel und E. Riedel in Berlin, Reinickendorferstr. 20. Vom 10. November 1880 ab.

Nr. 13 899. Verschlußvorrichtung für Hand

schuhe und andere Gegenstände. E. Loewen-

thal in Hamburg. Vom 13. November 1880 ab.

Nr. 13 900. Neuerung an Verschlußworrich tungen für Manschettenknöpfe. A. Kahl in Hamburg. Vom 19. November 1880 ab.

Nr. 13 902. Maschine zur Herstellung von Papierpatronen mit Streichhölzern. J. Kiedel in Berlin, Reinickendorferstr. 20. Vom 23. No vember 1880 ab.

Nr. 13 903. Manschettenknopf mit lös⸗ barer Fußplatte. E. Pflug in Berlin, Bran⸗ denburgstr. 55. Vom 8. Dezember 1880 ab.

Nr. 13 904. Neuerungen an Cigarrenspitzen. J. Preller in Varel a. d. Jade. Vom 18. Dezember 1880 ab.

XLV. Nr. 13 869. Neuerungen an Leimruthen. F. Schön sen., Hof- Photograph in Brieg, Reg. Bez. Breslau. Vom 2. Oktober 1880 ab.

Nr. 13 888. Neuerungen an Hufeisen. Baron G. Luchaire in Kefikow, Schweiz; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, König grätzerstr. 73. Vom 2. September 1880 ab.

XLIX. Nr. 13 896. Gewindeschneidmaschine für Muffen oder Muttern mit Rechts⸗ und Lints⸗Gewinde. Fischer & Stiehl in Essen a./d. Ruhr. Vom 31. Oktober 1880 ab.

LVI. Nr. 13 867. Verstellbares Kummet mit Charnier und abschraubbarem Polster. R. Jesch in Leipzig. Vom 17. August 1880 ab.

LVIII. Nr. 13 870. Neuerungen an Filter pressenverschlüssen. A. L. G. Dehne in

Halle a./S. Vom 5. Oktober 1880 ab.

Nr. 13 874. Maschine zum Packen von Kleie und ähnlichen Materialien. W. Lord Williams in San Diego, Californien; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom 19. Oktober 1880 ab.

LIX. Nr. 13 891. Nenerungen an Pumpen. C. H. Corliss in Providence, Staat Rhode⸗ Jeland, Nord⸗Amerika; Vertreser: up.“ Burebhardt in Berlin W., Mauerstr. 69. Vom

16. Juni 1880 ab.

LXIII. Nr. 13 868. Neuerungen an Wagen Achsbüchsen, I. Zusan zu P. R. 6900. Sebr. Eberhardt in Ulm. Vom 18. August 1880 ab.

Nr. 18 872. Sicherheitsverschluß für Wagenthiren. F. 0. Schmidt in Berlin, Kronenstr. 33. Vom 13. Oktober 1880 ab.

Nr. 13 877. Kutschwagen mit zusammen⸗ klappbarem Verdecke. H. E. Lehmann in Oberlichtenan b./Chemnitz. Vom 3. November 1880 ab.

Nr. 13 880. bmechaniomus für Wagen aller Art. 0. Krafft in Berlin Gr. Fried⸗

en heut die Nru. 90 A. und 90 B. ausgegeben.

richstr. 116 und R. Fiebig in Berlin, In⸗ validenstr. 8. Vom 18. November 1880 ab.

Klasse.

LXIII. Nr. 13 890. Neuerungen an Handwagen. E. J. Leybarn in Fredericksburg (Virginia, V. St. A.); Vertreter: R. R Schmidt in Berlin W, Potsdamerstr. 141. Vom 11. No vember 1880 ab.

LXVII. Nr. 13 895. Neuerungen an Schleif⸗ und Polirmaschinen. G. Becker in Frei⸗ burg i. Schl. Vom 24. Oktober 1880 ab.

LXVIII. Nr. 13 893. Neuerungen an den unter P. R. Nr. 25 patentirten Federfischbändern. P. Franke in Leipzig. Vom 4. September 1880 ab.

LXIX. Nr. 13 886. Neuerung an Rasirmessern; I. Zusatz zu P. R. 12 444. Duranâ, Bossin und Brard in Paris; Vertreter: Dr. M. Quenstedt. Rechtsanwalt in Berlin C. Vom 7. August 1880 ab.

Nr. 13 887. Neuerungen an Rasirmessern; II. Zusatz zu P. R. 12 444. Durand, Bossin und Brard in Paris; Vertreter: Dr. M. Quenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C. Vom 27. August 1880 ab.

LXXVI. Nr. 13 897. Speisewalzen für Krempeln. Klein, Hundt & Co. in Düsseldorf. Vom 9. November 1880 ab.

LXXXII. Nr. 13 882. Verbesserungen an der beständig wirkenden Schleuder; P. R. Nr. 1417; 1ö1““; Haubold jr. in Chemnitz, Sachsen. Vom 14. Dezember 1880 ab.

Nr. 13 883. Apparat zum Rösten von Kaffee u. s. w. P. Pearson in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ M.

Vom 14. Dezember 1880 ab.

LXXXIII. Nr. 13 885. Neuerungen an

l1 Kln l pneumatischen Uhren. Compagnie génétrale des Horloges Pneuma- tigaues in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 5. Mai 1880 ab.

LXXXVIII. Nr. 13 901. Windmotor mit

mechanischer Horizontallegung der Flügel.

09. Sielaff in Stolp i./ Pommern. Vom 21. November 1880 ab.

LXXXIX. Nr. 13 865. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 9877 patentirten Control⸗ und Wieder⸗ gewinnungs⸗Apparat für verloren gehende Zucker⸗ läfte und andere Flüssigkeiten. Baron G. von Bothmer in Algermissen, Prov. Hannover. Vom 17. Juli 1880 ab.

Nr. 13 871. Neuerungen in der Vergasung von Melasseschlempe. E. Ernst in Beefen⸗ latblingen. Vom 6. Oktober 1880 ab.

Nr. 13 879. Neuerungen an Rüben⸗Wasch⸗

maschinen zum Zweck der Tödtung der Nematoden in den Abwässern. L. Hagen in Magde⸗ burg. Vom 12. November 1880 ab. Nr. 13 884. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Zuckerstreifen und sogenanntem Würfelzucker aus Zuckerplatten nur durch Knivsen, also ohne Anwendung der Säge. H. Tietz und Selwig & Lange in Braunschweig. Vom 30. April 1880 ab.

Berlin, den 16. April 1881.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

[10942]

—— —.———

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [09529]

Aanchen. Unter Nr. 1589 des Gesellschaftsregisters

wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma R. van Noenen, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1869 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den früher zu Gel⸗ dern, jetzt zu Aachen wohnenden Kaufleuten Rein hard van Noenen und Carl van Noenen vertreten werden kann. Aachen, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

[10940] Aachen. Das Handelsgeschäft, welches die Kauf⸗ händlerin Lucie Wolters zu Lennich unter der Firma Luecie Wolters führte, ist eingestellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 3503 des Firmen⸗ registers gelöscht.

Aachen, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Anclam. Bekanntmachung. [10041] Bei der im Gesellschaftsregister von Pasewalk unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft: „Portland⸗Cement⸗Fabrik Mercur. Kommandit⸗Gesellschaft 1 zu Jatznick,“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Carl Zimmermann zi Stettin,

2) der Kaufmann Paul Marchand zu Stettin,

3) der Kaufmann Thoodor Fritsch zu Stettin, 4) der Zieglermeister August Berndt zu Jatznick Anclam, 9. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

[10946] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: unter Nr. 1071 des Gesellschaftsregisters die am 1. April 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Jaunsen & Comp. mit dem Sitze in Barmen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und der Kauf⸗ mann Hermann Jansen in Barmen deren alleiniger personlich haftender Gesellschafter Barmen, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister [11030] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7357 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Skating Rink, Actien⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Robert Schmutzler ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Hermann Landecker zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand delegirt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1881 sind die §§. 23 und 33 des Statuts nach Maßgabe des Seite 32 und folgende des Beilagebandes Nr. 556 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls ge⸗ ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6796 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Wolff vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Hamburg ist eine Zweigniederlassung unter der Firma: Gustav Wolff's Filiale errichtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unserm Prokuren⸗ register unter Nr. 4910 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5886 die Handelsgesellschaft in Firma: Dirkes, Middelkoop & Cool mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Fischel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: R. Fischel fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,853 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,853 die Firma:

R. Fischel mit dem Sitze zu Berlin und es ist als Inhaber der Kaufmann Robert Fischel hier e tragen worden.

Die dem Robert Fischel für vorgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 3411 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte

Nr. 3935 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Mowitz

mit dem Sitze zu Rathenow und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Fabritbesitzer Carl Ferdinand August Günther zu Rathenow übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,854 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,854 die Firma: A. Mowitz mit dem Sitze zu Rathenow und Zweigniederlassung zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Carl Ferdinand August Günther zu Rathe⸗ new eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7547 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft Strousberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Felir Antoine Guerlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann

und Stenograph Mar Flatow zu Berlin ist

als alleiniger Direktor in den Vorstand ein⸗

getreten.

Die dem Mar Flatow für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokuremegister unter Nr. 4758 erfolat.

Dem Friedrich Reichardt zu Berlin ist für vor⸗ genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft deren Firma zu zcichnen. Dies ist in unser Proknrenregister unter Nr. 4960 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1993 die Handelsgesellschaft in Firma:

Katz Gebrüder mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg in Sachsen vermerkt steht, ist eingetragen:

8

JanCgenn

v 1n, 7 8

45

2