Berlin, 16. April 1881. Marktpreise nach Ermitt. d
es K. Pol.-Präös.
Höchste] Kedrisste Preise.
per 100 Kilogr.
Für Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte . Hafer geringe Sorte Richt-Stroh Heu Erbsen PGö“ Speisebohnen, weisse Linsen Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kilogr..
Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. 1 Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr..
5 5 8 8 11n¹*“
2
Barsche Schleie Bleie 8 . Krebse pr. Schock.
Cöln, 16. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. 22,50, pr. Mai 22,30, pr. Juli 21,40, pr. Juli 20,35. Hafer loco 16,50. Mai 27,90, pr. Oktober 28,80. 8
Bremen, 16 April. (W. T. B.).
Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. 8,0) Br., pr. April 7,90 Br., pr. Mai 7,75. pr. August-Dezember 8,30 Br.
Hamburg, 16. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und au- Boggen loco steigend, auf Termine fest.
Weizen pr. April-Mai 210,00 Br.,
22
F n Hechte 2 21.
2.
ο bb0SPcocchtoeheeneönn
3 8 s61118
—
pr. Juni-Juli 184,00 Br., 182,00 Gd. 2 matt. Rüböl ruhig, loco 54,50, pr. Mai 54,50. pr. April 45 ¾8 Br., pr. Mai-Juni 45 ½¼ Juli-August 46 ½ Br. Kaffee Petroleum ruhig,
ruhig,
20 30
30
SIIII
₰ 80 50 20
50 50 50 50
10 SS
[SISSISIS2888
1
Br., pr. Juni 7,85 Br.,
SᷓlISAEIIPSSeSSelggen à8
1
vhite
Termine
Spiritus
Umsatz
April 7,80 Gd., pr. August-Dezember 8,10 Gd. — Wetter:
Schön.
₰ 60
IIsIiI88188
—
90 80
80 60
70 80 40 40 80
Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco 22,30. Roggen loco 21,50, pr. Mai Rüböl loco 29,00, pr.
loco
fest.
209,00 Gd., pr. Juli-August 213,00 Br., 212,00 Gd. Roggen pr. April-Mai 198 Br., 196,00 Gd.,
Hafer behauptet, G
erste still,
Br., pr. Juni-Juli 46 Br., pr. geringer Standard white loco 8,10 Br., 7,90 Gd.,
Ir. Sehr
Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 23 ½ C., do.
—
88 — Pest, 16. April.
(W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco sehr geschäftslos, auf Ter-
mine ruhiger. pr. Frühjahr 11,35 Gd, 11,40 Br., pr. Herbst 10,40 G., 10,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,62 Gd., 6,67 Br. Mais pr. Mai- Juni 5,95 Gd., 6,00 Br. Kohlraps —. — Prachtwetter. Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November
289. Roggen pr. Mai 250, pr. Oktober 209. Antwerpen, 16. April. (W. T. B.) 8 Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type
weiss, loco 20 ½ bez. und Br., pr. Mai 20 Br., pr. September-De-
zember 21 bez., 21 ¼ Br. Ruhig.
Antwerpen, 16. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend, Rog- gen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
London, 16. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen.
Wolkig. London, 16. April. (W. T. B.) Feiertags wegen kein Zuckermarkt. London, 18. April. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 9. bis zum
15. April: Engl. Weizen 2391, fremder 68 022, engl. Gerste 555,
fremde 4638, engl. Malzgerste 15 752, engl. Hafer 1041, fremder
66 249 Qrts. Engl. Mehl 16 890, fremdes 21 958 Sack und
5725 Fass.
Liverpool, 16. April. (W. T. B.)
Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.
Paris, 16. April. (W. T. B.)
Feiertags wegen kein Zuckermarkt
Paris, 16. April. (W. T. B.) 8 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 29,30. pr.
Mai 28,80, pr. Mai-August 28.50, pr. September-Dezember 27,40.
Mehl ruhig, pr. April 63,10, pr. Mai 63,00, pr. Mai-August
62,40, pr. September-Dezember Rüböl ruhig, pr. April
70,50, pr. Mai 71,50, pr. Mai-August 72,00, pr. September-De-
zember 74,25. Spiritus ruhig, pr. April 58,75, pr. Mai 59,25, pr.
Mai-August 59.50, pr. September-Dezember 57,75.
New-York, 15. April. (W. T. B.) Visible Supply an Weizen 20 700 000 Bushel, an do. do. Mais
13 400 000 Bushel.
New-YXork, 18. April. (W. T. B. Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10 ⅞, do. in
New-Orleans 10 ⅛. Petroleum in New-York 7 ¼ Gd., do. in Phila-
delphia 7 ¾ Gd., roches Petroleum 6 ½, do. Pipe line Certificats
— p. 79 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 24 C.
pr. Mai 1 D. 21 ¾ C.,
pr. Juni 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair
refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marke
Wilcorx) 12. do. Fairbanks 11 v½, do. Rohe & Brothers 12.
Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ½.
Wetter:
Frankiurt a. M., 13. April. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Die Nähe des Osterfestes hat in der verflossenen Woche den Geschäften wohl einigen Abbruch gethan, dieselben jedoch keineswegs zum Stillstand gebracht, da die Konsumenten’' in erfreulicher Weise zu kaufen fortfuhren, wodurch eine angenehme Stimmung an den Wochenmärkten er- halten blieb. Wei zen hat nichts von seiner günstigen Position verloren, wenn auch das Geschäft nicht sehr lebhaft war, so0 konstatiren doch die bezahlten Preise einen festen Markt; hiesiger
Landweizen spärlich offerirt,
24 ℳ bezahlt, darüber gehandelt sain, Redwinter 24 ¼½ — ½ ℳ, fremde Sorten je nach Qualität und Herkunft 23 — 24 ℳ, hochfein über Notiz. Roggen hat in der abgelaufenen Woche seine Festigkeit behauptet, wenngleich die Stimmung nicht aufgeregt war, französicher brachte ℳ 21,80, wozu hauptsächlich gehandelt wurde; andere Sorten existiren hier nicht. Gerste behauptet völlig ihre Course, Ia. 19 — 20 ℳ, Mittel-Qualitäten 17 ½ ℳ, sehr schöne bayerische Mahlgerste handelte man zu 15 ℳ Hafer hatte abermals sehr wenig Geschäft, das Angebot ist weder gross noch dringend, aber die Preise wollen sich nicht erheben; die heutigen Notirungen sind 15 — 16 ℳ, hochfein über Cours. Hülsenfrüchte ohne Leben, nur Wicken im Detail gefragt 17 — ½ ℳ. Bunter Mais büsste weiter an Werth ein, nachdem sich auswärts Verkaufslust eingestellt hatte; heutiger Preis 14 ½ ℳ. Im Ganzen blieb der Umsatz un- bedeutend. Mehl hat durchaus keine Aenderung erfahren und blieb in der in meinem letzten Bericht gemeldeten Ruhe, da die Käufer mehr als je das System beobachten, so kurz vor den Festtagen keine Einkäufe zu machen. Für oggenkleie und Weizenkleie herrscht feste Tendenz, Offerten sind erwünscht. Raps fest. Rüböl ruhig.
es soll sogar
Eisenbahn-Einnahmen. Pfälzische Eisenbahn. März 1881 1049 858 ℳ (— 24 176 ℳ) bis ult. März 1881 2 863 463 ℳ (— 313 767 ℳ). Elsass-Lothringer Eisenbahn. März 1881 2 857 700 (+ 7723 ℳ) bis ult. März 1881 7 843 200 ℳ (— 210 739 ℳ). Wilhelm-Luxemburger Bahn. Mäarz 1881 405 400 ℳ. (— 27 517 ℳ) bis ult. März 1881 1 152 600 ℳ (— 57 280 ℳ). Weimar-Geraer Eisenbahn. März 1881 43 575 ℳ (+ 119 ℳ) bis ult. März 1881 116 449 ℳ (— 4442 ℳ]). Bergisch-Märkische Eisenbahn. Im März 1881 4 801. 969 ℳ (— 137 719 ℳ). 1. Januar bis ult. März 13 652 500 ℳ (s— 530 465 ℳ). Ruhr-Sieg-Eisenbahn incl. Finnentrop-Olpe im März 1881 534 779 ℳ (— 9190 ℳ). Einnahmen der Bergisch- Märkischen Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zusammen vom 1. Januar bis ult. März d. J. 15 180 071 ℳ (— 661 310 ℳ). Braunschweigische Eisenbahn. März 1881 751 503 (s— 59 200 ℳ) seit 1. Jannar — 118 381 ℳ Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. März 1881 449 537 ℳ (+ 1308 ℳ), seit 1. Januar 1 118 398 ℳ (+ 8795 ℳ). Generalversammlungen. 22. April Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser de- brüder & Co.). Ord. Gen-Vers. zu Langensalza. Chemische Pabrik Oranienburg, Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Potsdamer Strassenbahn-Gesellschaft. Vers. zu Potsdam. Bergwerks-Gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen. Ausserord. Gen-Vers. zu Düsseldorf. Zwickauer-Brückenberg-Steinkohlen-Bau-Verein. Ord Gen.-Vers. zu Zwickau. Wissener Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- schaft. Ansserord. Gen.-Vers. zu Cöln. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Ord. Gen.-Vers. zu Bremen. Stargard-Pyritz-Cüstriner Eisenbahn-Gesellschaf Constituirende Gen.-Vers. zu Pyritz. Spinnerei „Vorwärts“ in Brackwede bei Bielefeld. Ord. Gen.-Vers. zu Bielefeld.
ℳ
Ab.
Ord. Gen.-
W och en⸗Ausw ei 8 der Deutschen Zettelbanken vom 23. März 1881. (Die Beträge lauten auf
Tausende Mark.)
Familien⸗Nachrichten.
Kasse.
die Wechsel. V
Vor⸗ woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
Täglich fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
Gegen
L2 vard⸗ Lon rd⸗ .
forderun⸗ gen.
Noten⸗ Umlauf.
Reichsbaam8 ie 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank “ Die Bavyerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
649 252 + 6 934 6 174 — 22 659, — 6 121 —
5 937— 35 131, — 1 264 19 772 +
465 1 061 350 841
456
287 450 + 29 615 + 51 247 + 53 136 + 1 086 19 979 + 37 098 + 56 616 +
Verbind⸗
lichkeiten
auf Kün⸗ digung.
Verlobt: Frl. Helene Siegel mit Hrn. Dr. med. Franz Dahlmann (Magdeburg). — Frl. Ida v. Gossow⸗Reinhart mit Hrn. Lieutenant Georg v. Werder (Schönborn). — Frl. Alexe v. mit Hrn. Lieutenant Albrecht v.
Gegen die Vor⸗
woche. Sittmann
897 510 41
44 335 — 1 402 6 900 — 305 4 493 + 24
10 743 + 70 7 647 — 48 1 574 — 30 1 943 — 41
672 848 + 8 602 10 350 + 376 38 746 — 773 12 420 — 95
9 689— 59 63 029 — 418 46 129, — 50
224 143 + 16 488 4 371 — 560
4 680 + 1 649 11 109 — 300 4 984 — 1 066
1 612 — 367
2 000 + 0
313 1 268 295
(Rostock⸗Hannover).
Verehelicht: Hr. Dr. Antonie Breiting (Lindenau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Mar Schottelius (Marburg i. H.). — Hrn. August von Döring (Wittenburg). — Hrn. v. Haeseler (Gotha.). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann
197 226 858 14
—
— SSOES
2S089⸗
828882
—
Summa.
755516 +
22050
535 141 + 4 410
77 635 — 1 732] 853 211 +† 7 583
SES85158
und Compagniechef Freiherrn v. Weber (Berlin). — Hrn. Rittmeister a. D. L. v. Cleve (Carow).
— — — ₰ —
†rrrr**
[9561]
STERNBERG & Co., Bankgeschäft
BERILIN W., Markgrafen-Strasse 35, Bureaux: I. Etage (Coapens Heassen don “
stube parterre).
Gestorben: Hr. Notar Edmund Reebstein (Sa⸗ lem). — Hr. Wasserbaudirector a. D. Lüning (Kloster Medingen). — Hr. Rechnungsrath Adolf Stenzel (Berlin). — Hr. Hauptmann Baptiste v. Zawadzky (Straßburg i. E.).
An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriefen, Aktien und aller
sonstigen Gattungen Anlageo- und Speculations-Effecten.
Prompte und oonlante Effectuirang von Börsen-Zeit- und Prümien-
Geschöäften.
çonto-Corrent-Verkehr. — Discontirung. — Tratten-Pomiollirung.
Belehnung böcsengängiger Effecten.
Einlösung und Verwerthung von Zins- und Dividenden-Coupons, gung neuer Coaponsbogen. Nachsehen der V. Einzahlungen an uns
8 Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 99. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zahmung. Komische Oper in 4 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von Jeseph Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Hr. Fricke, Hr.
gen. Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Ubr.
S hausp ielhaus: 103. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdv. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ tung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Krolop. ang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Leibarzt. Lustspiel in 5 Akten, mit Einfügung einer Riehl'’schen Idee von Leopold Günther. (Doktor Müller: Hr. Mügge,
Ie Gast.) Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 67. M.: Der Compagnon. Lustpiel in 4 Akten von A. L Arronge.
Vietoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 11. Male: Die Schwestern. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen an von G. Ebers. Musik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt
Kinder.
Frl. Cla
sang in
mit Ges⸗
Vorstellu
L Arronge. Donnerstag:
Belle-Alliance-Theater. garten ist geöffnet. der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 21. Male (Novität): Hopfenrath’s Erben. ũ
eln Zehntel Prozent.
wärtigen Börsen gehandelten Effecten zur Rückantwort versehene Briefe), sowie auch
Verlangen täglich ab Börse.
durch alle Deu tschen Reichsbankstellen sp esenfrel.
arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗ malt von Hartwig.
Obergarderobiers Happel. nalen des Königlichen Museums und anderen Vor⸗ lagen. Glektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil 1
Donnerstag: Zum 12. Male:
Residenz-Theater.
Donnerstag: Delia. Fernande.
Stadt-Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: Der
Baron aus Amerika. Posse in 3 Akten von Ro⸗ derich Fels.
Germania-Theater. Mittwoch: Gastspiel des ra Bonné Die Spitzenkönigin. 3 Akten
M
Gesang in 5 Akten von H. Wilken.
wischenpausen, bei günstiger Witterung: Brillante Illumination br großen Promenade. Anfang des 1 r. Donnerstag: Zum 22. Male: und Erben.
Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 2 9 — r 5 90 und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die Hof⸗Musigdirektors Herrn Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des
Die Maschinerien nach Angabe Schluß
Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son- stigen bank- und börsengeschäftlichen Effectuirungen die Provision mit
Auskuntt und Rath betreffe aller an der hiesigen und an den aus- unentgeltlich (auf mit Postmarke persönlloch in unseren Bureauxk: —— vöchentliche „Börsenberlchte“, svonie täglich „Cours-
Besor- blatt über Zelt- und Prämiengeschäfto“. —- Coursdepes chen auf erloosung etc. ete
der Saison am 30. April.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [11380]
Indem ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe, daß das Königliche Amtsgericht hierselbst mich für alle vormundschaftlichen Angelegenheiten als Tapator vereidigt und mir ferner die Befugniß ertheilt hat, von heute ab bei genanntem Gerichte als Rechtsbeistand zu fungiren, halte ich mich für alle einschlägigen Aufträge, namentlich zur Anfer⸗ tigung von Vermögensverzeichnissen und Vornahme sonstiger Abschätzungen bestens empfohlen.
Lindlar, den 15. April 1881. 3
Joseph Beutelstahl,
Geschäftsmann.
ie Requisiten nach Origi⸗ [11477. 8
“
Die Schwestern.
————
Mittwoch: Große
den.
5
und des in Brüssel bei
8 rn. Louis Thimm. Original⸗Lebensbild mit Ge⸗ n von Dr. Müller und AN.
eelbe Vorstelluuung.ß “
Der Sommer⸗ Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel
in Verviers bei in Berlin bei
in Paris bei berechtigen ebenfalls zum In den bestimmt hat.
Aachen, den
Erstes Parquct 1,50 ℳ ꝛc. Hopfenrath’s
— Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, zu Stolberg und in Westfalen. 1“¹“ die joöbrlich ordentliche General⸗Versammlung der Gesellschaft wird Dienstag, den 31. Mai I. J., Morgens 9 ¼ Uhr,
im Directions⸗Gebäude zu Aachen, Hochstraße Nr. 11,
in Lüttich bei Her
zsentlichuugen die „Semaine financière“ in Paris und den „Moniteur des Intéerèts matériels“
13. April 1881.
Blei⸗ und Zinkfabrication
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrathes, des General⸗Directors und der Commissare. 2) Beschlußfassung über Bilanz pro 1880 und 3) Bestimmung über das Verfahren für Rückkauf privilegirter Actien pro 1881. 4) Emission von Obligationen.
8 Wahlen und Verlängerung des ie vor dem 17. Mai (Art. 35 der Statuten) zu bewirkende Hinterlegung in Aachen am Sitze der Gesellschaft,
Entlastung des Verwaltungsraths. Vertrages mit dem General⸗Director. der Actien erfolgt:
Brugmann Sohn, Nagelmackers & Söhne,
Herren de Lhoneur, Linon & Co., eerrren Mendelssohn & Co. 111 5* bei Herren Richter & Co., IEI116625 bei der Deutschen Bank, 88 in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein, erren Perier, frères & Co. AI 1 potsscheine der Reichsbank, vor dem 17. Mai der General⸗Direction in Aachen eingeschickt, Besuch der General⸗Versammlung.
Gleichzeitig werden die 1 . 1 „Journal des Debats“ und der „Indépendance belge“ für die von der Gesellschaft ausgehenden V.
— “
daß der Verwaltungsrath an Stelle des er⸗
Actionaire benachrichtigt,
m
Der General⸗Director. 8 E. Landésberg.
Storch
Emil Giesecke mit Frl.
Bekanntmachung.
in Brüssel
1“
1
Seeinen außerordentlichen
Deutschland unter denselben Bedingungen
1ö“ II 4üe
Abonnement beträgt 4 ℳ 50 3 für das Vierteljahr.
Das
.Iusertionspreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰. Keeʒerhe —
23
—— ——
Alle Host⸗Austalten nehmen Bestellung an;
füur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ 1
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Assessor des Domkirchen⸗Kollegiums, Justiz⸗Rath
a. D. Le Brun zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholiscen Pfarrer, Erzpriester Wolff zu Kaltenbrunn, im Kreise Schweidnitz, und dem ka⸗ tholischen Pfarrer Huber zu Klein⸗Kreidel, im Kreise Wohlau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Leh⸗ rer Meißner zu Potsdam, bisher an der höheren Töchter⸗ schule daselbst, und dem Lehrer Löffelbein zu Stangen⸗ dorf, im Kreise Marienwerder, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Buhnen⸗ meister Schultze zu im Kreise Liebenwerda, das
88 1
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten Offizieren und Beamten im Kriegs⸗ Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des
Großherzoglich badischen Ordens vom 1“ Zähringer Löwen zu ertheilen, und zwar: 8 “ des Großkreuzes: 8 dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch; 1
des Commandeurkreuzes erster Klasse:
b dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Abtheilungs⸗ Chef Koellner; sowie 8 des Commandeurkreuzes zweiter Klasse:
8 dem Obersten und Abtheilungs⸗Chef von Wittich, 1t dem Oberst⸗Lieutenant und Adtheilungs⸗Chef Wodtke,
1“ 8
den Wirklichen Geheimen Kriegsräthen Schober und
8 8 8 8
zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armenrechts.
Vom 20. Februar 1880.
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, m Namen des Deutschen Reichs, und der Präsident der Französischen Republik, von dem Wunsche geleitet, eine Ueber⸗ einkunft zu dem Zwecke cchfnfchieben, um den Deutschen in Frankreich und den Franzosen in Deutschland die Zulassung um Armenrechte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Birafsachen zu sichern, haben zu diesem Behufe zu Bevoll⸗ mächtigten ernannt, und zwar: 1
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Se. Durchlaucht den Fürsten von Hohenlohe⸗Schillingsfürst, und bevollmächtigten Botschafter in Paris; —
Der Präsident der Französischen Republik: den Herrn C. de Freycinet, Senator, Präsident des Ministerrathes, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten;
welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, über folgende Artikel uͤbereingekommen sind:
Deutsche werden in Frankreich und Franzosen werden in und gesetzlichen Voraussetzungen zum Armenrechte zugelassen, wie die Ange⸗ hörigen des betreffenden Landes, in welchem die Bewilligung des Armenrechts nachgesucht wird.
Artikel 2.
Das Armuthszeugniß ist dem Ausländer, welcher zum Armenrecht zugelassen werden will, in allen Fällen von der Behörde seines gewöhnlichen Aufenthaltsorts auszustellen.
Hält der Antragsteller sich nicht in dem Lande auf, in welchem er das Armenrecht nachsucht, so muß das Armuths⸗ zeugniß von einem diplomatischen Agenten desjenigen Landes, in dessen Gebiet das Zeugniß vorgelegt werden soll, beglau⸗
bigt werden.
Hält er sich dagegen in dem Lande auf, in welchem er seinen Antrag stellt, so können außerdem auch bei den Be⸗ hörden seines Heimathlandes Erkundigungen über ihn ein⸗
gezogen werden.
Artikel 3.
Sind Deutsche in Frankreich oder Franzosen in Deutsch⸗ land zum Armenrechte verstattet, . sind sie hiermit von Rechtswegen auch von jeder Sicher eitsleistung oder Hinter⸗ legung befreit, welche unter irgend einer Benennung von Ausläͤndern wegen ihrer Eigenschaft als solche bei ,ö6 gegen Inländer nach der Gesetzgebung des Landes, in welchem
11111“ Die gegenwärtige Uebereinkunst, welche hir
1870 tritt, soll ratifizirt werden.
einem beider Theile erfolgten Kündigung in Kraft.
wärtige Uebereinkunft unterzeichnet und ihre Siegel bei⸗ gedruckt. So geschehen zu Paris, den 20. Februar 1880. L. S.) Hohenlohe. (L. S.) C. de Freyecinet.
die Auswechselung der Ratifikations⸗Urkunden hat am 10. 1881 stattgefunden.
Bekanntmachung. Der Namen der Eisenbahnstation Homburg in Lothringen ist in Uebereinstimmung mit der von der Landesverwaltung ““ Bezeichnung in Oberhomburg abgeändert worden. Berlin, den 19. April 1881. In Vertretung des üraeS des Reichs⸗Eisenbahnamts:
1“
Königreich Preutßen.
Se. Majestät der Sönig, . Allergnädigst geruht: dden Regierungs⸗Rath Raeck jn Liegnitz zum stellver⸗ Ptretenden Verwaltungsmitgliede dee Beß keverwaltungggerichts zu Liegnitz für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren, und den Ober⸗Maschinenmeister Büte in Magdeburg zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen; sowie 11. genehmigen, daß die Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Lucas in Tondern und Röhr in Berlin an Stelle des bisherigen
“ als Rechnungs⸗Rath denjenigen als Steuer⸗Rath ühren.
KRKRriegs⸗Ministerium.
Durch Allerhöchstes Dimissoriale vom 7. April 1 ist der Wirkliche Geheime Kriegsrath und Rath 2. Klasse, Justi⸗ tiar im Kriegs⸗Ministerium Nausester auf seinen Antrag mit Pension zum 1. Juli d. J. in den Ruhestand versetzt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdocent bei der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald, Dr. H. Varnhagen ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät,
der praktische Arzt ꝛc. Dr. Scheider zu Jauer ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Samter, und
der ordentliche Lehrer Dr. Richard Arnoldt am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist zum Ober⸗ lehrer ernannt worden.
Der bisherige ordentliche Lehrer Dr. Wilhelm Knörich am Gymnasium zu Oldenburg ist als Oberlehrer an der höheren Bürgerschule zu Wollin angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Euer ꝛc. erwidere ich auf den gefälligen 732 vom 28. Januar c. ganz ergebenst, daß ich das Königliche Landes⸗ Oekonomiekollegium mit Rücksicht auf seine jetzige Organisa⸗ tion nicht mehr für geeignet erachte, in Prozeßsachen ein Superarbitrium über abweichende Ansichten vernommener Sachverständigen abzugeben. Im Einverständniß mit dem Herrn Justiz⸗Minister wird deshalb das unterm 30. April 1863 (Min. Bl. S. 167) diesseits ergangene Reskript, soweit es ein derartiges Superarbitrium für zulässig erklärt, hiermit
aufs hoben. lin, den 11. April 1881. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen
mmlm 1“ den Vorsitzenden des Königlichen Landes⸗Oekono⸗ miekollegiums Herrn Wirklichen Geheimen Rath von Schuhmann, Excellenz, hier. 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Eisenbahn⸗Direktor Büte ist die Stelle des ma⸗ schinentechnis Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗
nd Forsten.
der Prozeß gesüͤhrt wird, gefordert werden könnte.
Direktion in zurg verliehen worden.
1— sichtlich Bayerns an Stelle des bayerisch⸗französischen Vertrages vom 11. März
8 Sie tritt mit dem Tage des Austausches der Ratisikations⸗Urkunden in Wirksamkeit und bleibt bis nach Ablauf von sechs Monaten nach der von
Dessen zu Urkunde haben die Bevollmächtigten die gegen⸗
EIT1““
Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und März
Hauptverwaltung der Staatsschulden
Liste der aufgerufenen und der Kontrole der Staatspapiere in dem Etatsjahre 1880/81 als gerichtlich für kraftlos erklärt nachgewiesenen
Staatsschulddokumente.
I. Staatsschuldscheine. Litt. A. Nr. 44791 über 1000 Thlr., Litt. B. Nr. 8009 8988 über 500 Thlr., Litt. D. Nr. 2388 5193 über 300 Thlr., Litt. E. Nr. 5788 5912 8639 über 200 Thlr., Litt. F. Nr. 73 374 148 740 151 393 191 815 193 780 199 484 206 561 209 552 über 100 Thlr., Litt. G. Nr. 29 613 37 956 47 720 über 50 Thlr., Litt. H. Nr. 6835 38 984 über 25 Thlr.
II. Staats⸗Prämienanleihe von 1855. Ser. 719 Nr. 71 839, Ser. 1323 Nr. 132 285, Ser. 1327 Nr. 132 614, Ser. 1362 Nr. 136 172 über 100 Thlr.
III. Staatsanleihe von 1868 B. Litt. E. Nr. 14567 über 50 Thlr.
IV. Konsolidirte 4 ½ prozentige Staatsanleihe. Litt. D. Nr. 21 496 56 209 58 433 über 200 Thlr., Litt. E. Nr. 71 378 über 100 Thlr., Litt. F. Nr. 26 582 über 50 Thlr.
v. Stammaktiender Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Nr. 48 599 über 100 Thlr.
VI. Prioritätsaktien Ser. I. der Niederschle⸗ sisch⸗Märkischen Eisenbahn. Nr. 610 über 100 Thlr.
VII. Prioritätsobligationen Ser. I., II. und III. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Ser. I. Nr. 5281 über 100 Thlr., Ser. II. Nr. 14 450 17 024 27 181 über 50 Thlr., Ser. III. Nr. 6239 über 100 Thlr.
VIII. Vormals Kurhessische Prämien⸗Lotterie⸗
anleihe von 1845. Ser. 3175 Nr. 79 373, Ser. 5860 Nr. 146 476 über 40 Thlr., Ser. 6024 Nr. 150 583 II. Abth. über 20 Thlr.
Berlin, den 1. April 1881.
Königliche Kontrole der Staatspapiere. AFrendt. Loose. Hammervbvörfer.
Bekanntmachungen
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Jahre 1881 im Verlage von Ferdinand Körber, Buchhandlung für akadem.⸗polytechn. Literatur, zu Zürich⸗ Oberstraß erschienene nichtperiodische Druckschrift: „Jahr⸗ buch für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik“, Frear. von Dr. Ludwig Richter, Zweiter Jahrgang, owie die als Separatabdruck aus diesem Werk erschienene und in der Schweiz. Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich edruckte n chtperiodische Druckschrift: „Die Entwicke⸗ ung der sozial⸗revolutionären Bewegung in Rußland“ von P. Axelrod nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Berlin, den 19. April 1881. Königliches Polizei⸗Präsidium. 8 von Madai.
Richtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kom⸗ mandanten militärische Meldungen, darunter die der zu den Frühjahrsexercitien hierher kommandirten bayerischen Regi⸗ ments⸗Commandeure der Infanterie, entgegen, empfingen den Landes⸗Hauptmann von Schlesien, Grafen Pückler⸗? eistritz, hörten den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wil⸗ mowski und empfingen den
Derselbe wurde demnächst auch von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen. —
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d Kronprinz nahm gestern Vormittags 11 Uhr militäri Meldungen entgegen, ertheilte darauf dem General der v z. D. von Etzel Audienz und nahm demnächst teldung des General⸗Majors von Lattre, ommandeurs de Kadetten⸗Corps, entgegen. — 8 b
—
8
— Bezüglich der Ausführung von Dienstreisen un der Bescheinigung der Reisekosten⸗Liquidationen ist, nach einer Bestimmung des Reichskanzlers, vom 9. d. M., Eivilverwaltung des Reichs fortan nach folgenden Grund⸗ sätzen zu verfahren: 1) Dienstreisen sind, sofern die Zahl der Reisetage dadurch beeinflußt werden soltte und wenn nicht besondere dienstliche — eventuell in der Liquidation kurz zu
erläuternde — Umstände oder die fahrplanmäßige
innerhalb der
Abfahrtes⸗-
8. 8
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. 8
g Kaiserlich russischen Botschafter von Saburoff, behufs Entgegennahme der neuen Kreditive.