1881 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Beila ge m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

Berlin, Mittwoch, den 20. April

Oeffentlicher Anzeiger. femha nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

5* 198075 198076 198081 198082 198087 198088 198093 198094 198099 198100 198105 198106 198111 198112 198117 198118 198646 198693 198947 198948 200052 200299 200987 200988 201029 201030 201822 201825 202538 202539 202584 202585 203362 203481 205054 205055 205060 205061 205066 205067 205072 205073 205431 205432 205680 205681 206680 206681 206686 206687 207411 207445 207604 207605 208174 208731 209143 209266 210401 210983 210988 210989 210994 210995 211000 211001 211864 211865 213533 213534 213613 214405 214406 215179 215183 215184 216447 217274 217739 217946 218458 218459 218464 218465

I11114] Bergisch⸗Märlische Eisenbahn.

Die Lieferung des für die Bauten zur Anlage einer Personenstation an der Schiffbrücke zu Deutz erforderlichen Portland⸗Cements etwa 1000 Ton⸗ nen soll im Wege der Submission verdungen

betreffend Baareinlösung der zur Rückzahlung am 1. Oktober 1880 gekündigten, von der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗Obligationen IV. und V. Emission machen wir gemäß §. 7. der bezüglichen Privilegien vom 28. März 1874 bezw. 28. April 1876 hiermit bekannt, daß die nach⸗ folgend aufgeführten Nummern dieser Obli⸗ gationen bisher zur Einlösung nicht vorgezeigt worden sind: A. Obligationen IV. Emission à 600 Nr. 175120 175171 175745 176618 176839 176840 177693 177694 177695 177696 177819 177820 177821 177822 177832 177962 177963 178432 179012 179030 179031 179041 179143 179144 179194 179195 179196 179197 179198 179203 179220 179328 179617 179618 179675 179676 179710 179919 180052 180053 180416 180417 180418 180419 180420 180421 180887 180888 181265 181718 181723 182077 182431 182726 182727 182728 182729 182730 183021 183023 183399 183739 183740 183747 183748 183749 183868 183869 184224 184356 184357 184404 184435 184436 184932 184933 185096 185981 185982 185994 185995 186017 186018 186019 186020 186021 186352 186353 186354 186355 186514 186528 186529 186668 186669 186670 186671 186672 186673 186674 186675 186676 186677 186678 186679 186680 186681 186682 186968 187211 187212 187213 187896 197ssh 187751 187800 187881 Fe ker 188516 189208 189209 189210 189211 189348 b rzeichniß 189350 189351 189813 190373 190851 190942

der 270 Nummern, welche in der 31. Verloosung 190943 190944 190945 190946 191215 191672 vom 1. Juli 1881 ab bei dem Bankhause 192003 192004 192005 192006 192007 192383

. 192808 193204 193205 193206 193207 193208 E. Deimann in Breslau durch 193209 193210 193271 193505 199208 193207 Baarzahlung eingelöst werden.

198077 198083 198089 198095 198101 198107 198113 198119 198854 198949 200564 201011 201031 201826 202540 202586 203661 205056 205062 205068 205074 205433 206199 206682 206688 207456 207733 209139 209316 210984 210990 210996 211002 211866

198079 198085 198091 198097 198103 198109 198115 198644 198945 199460 200566 201027 201231 201828 202582 202588 204188 205058 205064 205070 205076 205678 206678 206684 206690 207602 208089 209141 209318 210986 210992 210998 211725

213521

198080 198086 198092 198098 198104 198110 198116 198645 198946 199651 200984 201028 201232 202535 202583 202907 205053 205059 205065 205071 205077 205679 206679 206685 206691 207603 208164 209142 210297 210987 210993 210999 211863 213532 214242 215182 216218 217650 218457 218463

229813 230532 231350 231389 231925 232132 232988 234553 235209 235704 235854 235988 236077 237154 238494 239105 240877 241906 241924 242821 243261 243379 243415 244610

229814 231139 231351 231390 231926 232643 233041 234821 235358 235849 235983 235989 236078 237405 238495 239163 240878 241919 241925 242906 243358 243391 243925 244767

229829 231140 231352 231665 231927 232644 233042 235081 235359 235850 235984 235990 235991 236079 236122

237983

238782 239164 240879 241920 242248 242907 243359 243392 244120

231141 231386 231920 232129 232741 233095 235082 235407 235851 235985

231348 231387 231923 232130 232746 233232 235183 235654 235852 235986 236075 236575 237984

239033

239946 239947 240880 241701 241921 241922 242501 242502 242908 242990 243360 243361 243393 243394 244343 244359

2 8 198108 . 198114 198618 198855 199052 200565 201026 201032 201827 202581 202587 203662 205057 205063 205069 205075 205434 206677 206683 206689 207601 207871 209140 209317 210985 210991 210997 211724 213520 213683 213831 215180 215181 215185 215186 217439 217649 217947 217986 218460 218461 218462 218466 218958 220279 220280 220632 221893 222335 222336 222788 222794 222795 222796 224511, in Summa 514 Stück. B. Obligationen V. Emission à 600 Nr. 225001 225002 225259 225260 225261 225263 225264 225265 225266 225267 225269 225270 225408 225772 225773 225819 225828 225914 225915 225933 226889 227401 227450 227451 227452 227906 227907 227908 228027 228029

232131 232747 234262 23520 8 235668 235853 235987 236076 237153 238402 239034 240788 241905 241923 242503 243260 243262 8 Subhastationen Aufgebote Vor⸗ 1 sdes Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des 244360 ladungen u. dergl 1 Königlichen Landgerichts zu Landsberg a./W. 244902 245101 245102 245103 auf den 1. October 1881, Vormittags 10 Sr 245104 245108 245109 245110 245111 245386 [11508] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 245403 245404 245405 245406 245478 245482 Nr. 2577. Wilhelm Malsky, unter Vormund⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen; 8Hm wird dieser 245553 245554, in Summa 216 Stück. C. Obli⸗ schaft seiner Mutter Barbara, geb. Hock, von Otten⸗ A Zum . 5 e Zuste ö hationen V. Emission ½ 3000 ℳ, Nr. 250241 höfen, zur Zeit in Achern, vertreten durch den uszug der Klage Rechtsanwalt Wehrle in Lörrach, hat gegen den

251410 251463 251781 251782 251783 251784 ; C resxre; . S; ich 8 1 3 2 2es ( ts. Bierbrauer Wilhelm Malsky aus Neisse, an unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte

887 252050 252051 252052 252159 11A“ iten Orten abwesend, Klage erhoben auf Zah⸗ 2. 41 8 25. 8 eines jährlichen Ernährungsbeitrags von⸗ 8b Iisgnl ehee n Befenavb., Theodor 580: J8111“ 227482 vom 15. Februar 1879 an bis zum vollendeten S & ezn. b. Sieth, zu Alte⸗Reustadt⸗ 258035 258167, in Summa 32 Stlück. 4. Lebensjahre des Klägerschen Kindes, und ladet Hoffmann, Ottilie, ge h, zu 4 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4““ 1“ ““ E Nesehe. Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Groß⸗ 831 88 Weißüerber 15.9nS Gaupons. Serte. W. üts. G.. . äter herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf veee s s lbers jetzt i 8 Iinsen ab, 1, Okkober 188) bis 1. Oitober las sezen ha. Jun 1881, Bermitlags 8t uhr, Fofsnange füen u Hatdestadia Pöte legnne und Talons bei unserer Hauptkasse hierselbst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gib Ant 8 (Ehescheidung und ladet den 1n. den gewöhnlichen Geschäftsstunden (8 ½ Uhr Vor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Weklaente 1““ des Rechts⸗ mittags bis 12 Uhr Nachmittags) einzuliefern und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ftreits 8 r rie Ir Civilkammer des Koöniglichen dagegen deren Nominalwerth in Empfang zu neh⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. des 8 . men. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons Freiburg, 7. April 1881. den 11 Juli 1881, Mittags 12 Uhr, 8. wird am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Der Gerichtsschreiber d. Großherzoglichen Landgerichts. mit der Aufforderun öeinen bei dem gedachten 225262 Mit den Obligationen sind arithmetisch geordnete b Dr. Harden 1“ G 1 5 8 8 (Seerrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Oeffentliche Zustellung.

225268 Verzeichnisse der Nummern derselben und zwar ge⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. In anhängigen Sachen des Restaurateurs Wilhelm

Das Bedingnißheft liegt auf meinem Bureau, Pferdchensgasse Nr. 2 hierselbst, zur Einsichtnahme aus, ch können Abdrücke desselben gegen Einzahlung n 1 von mir bezogen werden. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Portland⸗Cement“ s zum 27. April curr., an welchem Tage, ormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselbeu erfolgen wird, frankirt bei mir einzureichen. Deut;z, den 13. April 1881. Der Reg.⸗Baumeister: Roßkothen.

8 —7n Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements,

8 3 5 8 Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. des Zeutschen Rrichs⸗Anzrigers und Königlich 8 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preuhischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen- 2 .— A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R

Fabriken

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[11376] ““

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗

Obligationen und Prioritäts⸗Aktien. 8 1

——y

eine Flasche 8 1 Erlös, zwei Säcke mit Gerste, nunmehr 7,60 Erlös, ein Tuch, eine Hose und ein Hemd, nun⸗ mehr 2,75 Erlös, vierzig Stück Salzläcke, nunmehr 5 Erlös, eine Kiste mit 100 Stück Cigarren, nunmehr 2,65 Erlös, eine tiger⸗ farbige Bulldogge, nunmehr Erlös 1,35 ℳ, eine Peitsche, nunmehr 0,45 Erlös, 1 80 ₰, ein Hund, nunmehr 2 Erlös, ein preuß. 20 ℳ⸗ Stück de 1876, eine schwarze Tuchmütze mit Ko⸗ karde, 8 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine,

den 14. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Sachen, bezw. deren Erlös bei dem unterzeichneten Gerichte Terminszimmer Nr. I. anzumelden, widrigenfalls Denjenigen, welche sich nicht gemeldet haben, nur der Anspruch auf Herrneaah⸗ des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes wei⸗ tere Recht aber ausgeschlossen werden wird. Seelow, den 2. März 1881.

Königliches Amtsgericht.

—-———

legen Band VI. Blatt Nr. 264 unter Ab⸗ theilung III. Nr. 20, 50 Thlr. für Dorothee Schütte, 125 Thlr. für Julius Schütte, 125 Thlr. für Friederike Schütte und 125 Thlr. für Louise Schütte eingetragen stehen,

des Vertrages vom 23. Februar 1843, aous welchem im Grundbuche von Seethen Band I. Blatt Nr. 6 unter Abtbeilung III. 300 Thaler für Joachim Christoph Gille eingetragen stehen, . des Uebergabe⸗Vertrages vom 26. Oktober 1824, aus welchem im Grundbuche von Ackendorf Band I. Blatt Nr 11 unter Abtheilung III. 350 Thlr. inkl. 200 Thlr. Gold und Naturalien für Christian Berlin, 350 Thlr. inkl. 200 Thlr. Gold und Naturalien für Gottfried Berlin, eine Natural⸗Ausstattung für Catharine Dorothee Berlin, eine solche für Anna Marie Berlin und eine solche für Ilse Sophie Berlin eingetragen stehen,

ist zu a. von dem Ziegelmeister Friedrich Wilh⸗Im Schütte zu Gardelegen, zu b. von dem Kossathen riedrich Lindstedt zu Secthen., zu c. von dem ckermann und Ortsschulzen Friedrich Berlin zu Ackendorf beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 4. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotetermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗

Obligationen

193215 193216 193217 193218 193219 193220 s— h193221 193222 19322 193929 183199 19399, 18 2827 4181 6840 9000 11388 13882 16391 195338 195920 193921 192941 192942 195819 300 3047 4852 6938 9390 11561 14052 16448 196292 196298 196294 196295 196296 196207 719 3101 1910 6969 9409 11631 14264 16598 196298 E1““ 196307 196508 [84 3146 5159 7148 9619 95 5 3595 19630 96310 196311 196312 196313 196314

13188 5159 7148 9689 11623 1423 16545 196318 198316 196317 196333 196311 196814

3191 5185 7189 9768 11962 14272 16815 196657 196658 196659 196720 196721 196722

In Sachen 1 1

betreffend Provokation der Königlichen Finanz⸗ Direktion, Abtheilung für Forsten zu Hannover wider unbekannte Gläubiger, wegen der von dern Erben des weiland Peter Söhl in Neuland an

225774 trennt für jede der beiden zur Rückzahlung gekün⸗ 226887 digten Emissionen einzureichen und die Stücke der Halberstadt, den 14. April 1881. Richter, Sekretär,

227581 V. Emission in den Verzeichniss 5 6 228030 Emission in den Verzeichnissen außerdem nach

3252 5202 7330 9790 12190 14527 16773 3269 5209 7340 9873 12223 14675 16782 3347 5223 7390 9935 12242 14691 16950 3359 5362 7426 9970 12248 14720 17081 3382 5398 7492 10030 12264 14864 17128 3418 5436 7530 10055 12298 14934 17129 3501 5470 7532 10107 12419 15079 17163 3531 5630 7567 10124 12534 15094 17174 3537 5667 7625 10138 12578 15095 17179

7687 10162 12785 15127 17223

1269 1283 1296 1348 1354 1363 1389

196723 196729 197900 198069

196724 196730 197951 198070

196725 197532 198065 198071

196726 197716 198066 198072

196727 197717 198067

198073

196728 197855 198068 198074

228069 228872 229652 229663

228291 228975 229653 229664

228292 228977 229659 229665

228293 229304 229660 229681

228304 229305 229661 229758

228870 229306 229662 229779

den beiden Werthgattungen zu ordnen. Formulare zu diesen Verzeichnissen werden auf Verlangen Sei⸗ tens unserer Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt. Cöln, den 15. April 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische).

[11377]

Berlin⸗Görlitzer

der 8

Eisenbahn⸗Gesellschaft

Emil Richter in Leipzig, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Burckas I. daselbst, gegen den Uhrmacher Gustav Adolf Schiller aus Leipzig, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststel⸗ lung des Familienstandes Wilhelm Emil Schil⸗ lers, ladet Kläger den Beklagten unter Bezugnahme auf den Antrag in der Klageschrift festzustellen, daß Kläger Vater des Wilhelm Emil Schiller, dieser durch die Ehe Klägers mit der früher verehelichten Schiller legitimirt worden, Kläger demnach berech⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11500] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Julius Wichmann zu Aschersleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Krü⸗ ger zu Halberstadt, klagt gegen seine Ehefrau, Pauline, geb. Schoene, früher daselbst, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen

klärung der Urkunden erfolgen wird.

Gar elegen, den 8. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

8

1479332—

Die Inhaber folgender, angeblich verloren gegan⸗I gener Hypothekendokumente, deren Aufgebot Seitens der untengenannten Antragsteller beantragt ist: 1) Erbvergleich vom 23. Mai 1833 nebst Hypo⸗

1

werden alle Diejenigen, welche der rechtsförmlich publizirten öffentlichen Ladung vom

gekauften Grundstücke, 8 1 rechtzeitig und

0. Dezember 1880 zuwider bis zum heutigen Ter

mine ihre dinglichen Rechte nicht angemeldet haben derselben im Verhältniß zum neuen Erwerb

ustig erkannt. . Osten, den 9. April 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Schnurre.

tigt sei, dem gedachten Wilhelm Emil Schiller sei⸗ nen (des Klägers) Familiennamen zu geben und dem⸗ entsprechende Berichtigung des Taufbuches der Kirche zu St. Thomä in Leipzig zu verlangen, zur ander⸗ weiten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 2. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 8 eSe mhcaii 1eer EII1M ,„ den 16. April 1881. o1 Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11494] Oeffentliche Zustellung.

Der Partikulier Wilhelm Horwitz zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus von hier, klagt gegen die Kaschau⸗OderbergerEisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch ihre Direktion zu Buda⸗ pest, wegen 300 ℳ, mit dem Antrage:

Die Beklagte zur Zahlung von 375 Frcs. oder nach ihrer Wahl 300 nebst 5 % Zinsen set Rechtskraft des Urtheils kostenpflichtig zu verurthei⸗ len, den durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. Januar cr. beschlossenen Arrest ür gerechtfertigt zu erklären und zu bestätigen, sowie 8 durch Anlegung und Vollziehung jenes Arrestes entstandenen Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau

auf den 9. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 24 851,25 11“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88 9) Diverse Creditores 6851882 542 890 253 Zum Zwecke der senlchen wird dieser 9) Diverse Creditores. S 1.“ 1.. vE. vins .

18cn. 8c ger Aagaghgen Nae . April 1881. Das Kgl. Amtsgericht München I., Ab⸗ am 22. November 1881, Vormittags 9 Uhr, Hierunter die Effekten EEE1 Rettner, stveilung A. für Civilsachen, hat unterm 12. Fe⸗ anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden E“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bruar 1881 folgendes die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Aen I““ 1 Auf ebot eckünug derselben erfolofr wed. Wilhelm Fischer, geboren am 22 Januar 1855 zu 11) Üeberschüsse aus Betriebs⸗Einnahmen . 509 1 nes g Teuchern, den 9. April 1881. Plltelm Fischer, bebgen am Wesiceim Hardene welche wie folgt zu verwenden sind: 111509] Oeffentliche Zustellung. Fönigliches Amtsgericht. Dhrtnad, 7 Zan derg en , uns- d * Sittehee tt. 15 500000 Elamm⸗ Der Vormund der minderjährigen Jul. Friedr. Ein gersgener Prima. Wechsel⸗ d. . ehfsche 1 b f 8 rhnas Wilbelm Offermann, geboren am Prioritäts⸗Aktien Kirchhoffer'schen Kinder, Rechtsanwalt Dr. Berg zu 11. November 1879, verabfaßt in italienischer [11512] Aufgebot. 6. April 1857 daselbst, werden beschuldigt, als

550 00,00. Frankfurt a.M., klagt gegen den unbekannt wo? Sprache, welchen das Hantlungshaus Pasquale

sich aufhaltenden Lackirer Johann Gött wegen Mieth⸗ astorino u. Comp. dortselbst an eigene Ordre

Eisentalhasteler EE11ö1“ Der Heuerling Heinrich Richter s Oefterweg hat Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintrikte Mitglieder insforderung für die Zeit vom 1. Dezember 1880 über die Summe von 295 Reichs⸗Mark, zahlbar

f e es oder der Flotte

ieme de itgliede das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden in den Dienst des stehenden Heer .1,,—

desne. eng eh Es 81 is 1. März 1881 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ gb 8 ,ÄêN Ihnfgcges, ees Fr aeegsenguche der öe 12 17692 r „2,.ei , O.es Nen üler

der Statuten. . 5 500,00 . lung des Beklagten zur Zahlung von 175 nebst ner in München ausgestellt und Letzterer 33 ₰, welches ihm angeblich in der Nacht vom sich außerhalb des Bundesgebictes aufgehalten in

,. 499989 ühe und Kosten, und das Urthell für vorläufg aaeefbeeg APe 15 ½ 16 Vkrober 189 gestohlen ist, beantragt. aben Vergehen gegen §. 140 Abs. Nr. 1

.Vortrag auf neue Rechnung 198,00 heshe. hr Filzren :nd. 1ö— daah Keene ba⸗ ist der Firma P. Pastorino zu 88 1. - 11„A 8 gela len ist bnenteg.r. Cte⸗G.H. D 801 werde. auf den 27. Diat bas Königliche Amtsgericht I. 1. zu Frankfurt a./M.] Auf Antrag des K. Advokaten Bascowitz in

sind obige 573 800,36 kassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, 1881, Vormittags 11 Uhr, vor die Strafkammer auf München, als bevollm ächtigten Anwalts dieses Hand⸗

. ees 1 ri hier, Betenstraße 35, wird aufgefordert, sich bei dem hiesigen Königlichen des —2 1-— Landgerichts rabe se Sa. 10 180 Fl. 43 Kr. lungshauses P. Pastorino u. EComp., ergeht daher Amtsgerichte und zwar spätestens in dem auf den Zimmer 37 zur Hauptverbandlung geladen. P 6 8 . 8 * 8 d di Ib u G G S. 8 2 Rub. 36 Kop. Dienstag, den 17. Mai nie sentliche Aufforderung an den Inhaber dieses n8. Juni 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, Fengsseeenen htschen wegfn beüden an 1880 18935 88 ö S Der B 1 8 1 ar 2 .üöeme; S- Wechselt, spätestens im Aufgebetstermin: anberaumten Termine, Zimmer Nr. 1, zu melden Grund der nach §.

880 1 88 er Berwaltungsrathh— Auszug der r . 8 1899 129 88 Lvee ‿— Eisenbahn⸗gienAeft“n Frantkfurt a. M., 4. April 1881. 5. September 1881 orgens 9 Uhr

und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls von dem Königlichen Landrathsamt zu Dortmund 7 f t en wir hi 2 Köni ichts I. 1. bei dem Kgl. Amtsgerichte München I., Abtheiluug A. 1880 17351 Unter Bezugnahme auf vorstehende Bilanz machen wir hierdurch bekannt, daß die auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien unserer Bahn pro 1880 8 .v

das Buch für erloschen erklärt und dem ꝛc. Richter über die der —;2 3—— S für Eivilsachen, im Geschäftszimmer Nr. 19 seine 1879 17656 entfallende Dividende von 3 ½ % = 20 pro Stück sir Fewitsacen, ir Gescnceesges, ni. 13 sän ver werden 1877 17726 8 7 . vom 1. Mai er. ab a. bei unserer Haupt⸗Kasse Görlitzer Bahnhof 8.

ss h soll. sachen ausgestellten E⸗ ö 1. e Se rgt beseg ist durch Beschluß der Strafkammer des widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird. 5 1880 17910 1 1* er iünchen, den 16. Februar 1881. 1880 V b. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft hier, Behrenstraße 43/744 erhoben werden kann. 1

’1 tsgerich ialichen Landgerichts ꝛu Dortmund vom 15. März gbö 38 de0rnc-hrann des §. 140 Str.⸗G.⸗B. und des . . Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber [119350 Aufgebot. Einlssung der noch rückständigen, vre Die Dividendenscheine, welche, arithmetisch geordnet, mit zwei gleichlautenden Berzeschnt inzurci 1. October 1880 zur Baareinlösung gekündi 8 „Hierauf sind gezahlt Zwanzig Mark⸗ aögoempelt nns demmnächst den resp. Peasentanten gImr

thekenbuchs⸗Auszug vom 10. Mai 1841 über 200 Thlr. Erbegelder des Feean. UiaS üller zu Schelke getragen früher Vol. I. 519* 18 8 Müller 1 s. sets Ehens ge Blatt 37 Ab⸗ Durch das am 12. April 1881 verkündete Urtheil theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Schel⸗ des Königl. Amtsgerichts II. in Solingen ist der kau auf den Grundstücken des Antragstellers am 12. Juni 1880 von Mittelstenscheidt & Comp Gutsbesitzers Traugott Salomon daselbst, in Barmen an die Ordre von Stöcker & Kuhlen in 8 22. August b . Kaiserswerth ausgestellte, auf Benjamin Stosberg 2) Kaufvertrag vom js. Dezember 1836 nebst in Solingen gezogene, von Stöcker & Kuhlen am Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 16. Dezember 15. Juni 18e pstse Schmoe der in 1836 über 45 Thlr. rückständige Kaufgelder, grrirte, vner 96 IeFire beaftlos erklart 8 genhen. eingetragen in Höhe von 25 Thlr. für Gottlob Wes ki ee den 12. April 1881 Näther und von 20 Thlr. für Gustav⸗ Franz Solingen, den 2günther, Reüthenno. 89 E1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Teuchern auf den Grundstücken des Antrag⸗ 6 4 g gönias! stellers Oekonomen Friedrich Eduard Schob zu Uesh ö Kuropka, Josepha, geborene Mundrvy, aus Trem⸗ batschau als Eigenthümerin des Grundstücks Nr. 154 Trembatschau 8nn hat das Königliche Amtsgericht zu P. Warten-⸗ berg durch den Amtsrichter Gruettner 1“ für Recht erkannt: G 8 Das Hvpothekeninstrument über die auf dem Grundstücke Nr. 154 Trembatschau in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 1 für den Auszügler Franz Kulla zu Trembatschau aus der gerichtlichen Ur⸗ kunde vom 30. September 1858 zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage eingetragenen mit fünf Prozent verzinslichen Kaufgelderforderung von 200 Thalern wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der An⸗ tragstellerin auferlegt. n Von Rechts Wegen. 8 Dieses Erkenntniß ist am 8. April 1881 verkündet

worden. 8 P. Wartenberg, den 11. April 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Gruettner.

3615 5703

3895 6007 7873 10175 12803 15172 17361 8 ““

3917 6032 7928 10247 12845 15398 17382 = = dit bii es0sh 2 8090 10264 12995 15438 17424 vI“ 8

4079 6042 4090 6044 8167 10424 13080 15500 17427

15609 17465 33 000 000

Landgerichts zu Halberstadt

auf den 11. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 12. April 1881.

Richter, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.⸗

[11492] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gerhard Heinrich August Rein zu Bremen, vertreten durch snmn Prozeßbevollmäch⸗ tigten Mandatar Garde, klagt gegen den Krämer Johann Heinrich Christian Thieke jun., bisher in Bremen wohnhaft gewesen, dessen jetziger Aufenthalts⸗ ort unbekannt, wegen am 1. November 1880 ver⸗ fallener halbjährlicher Zinsen zum Betrage von 475 für ein dem Beklagten laut Obligation vom 29. März 1878 dargeliehenes, mit 5 % p. a. ver⸗ zinsliches Kapital von 19,000 ℳ, jedoch unter Be⸗ schränkung des Anspruchs auf 300 in diesem Verfahren, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 300 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bre⸗ men, im Stadthause unten, Zimmer Nr. 9, auf Sonnabend, den 4. Juni 1881,

Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 13. April 1881. I Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1“ Florentz.

1399 143

1697 1803 1854 1861 1877 2066 2083 2092

G Passiva.

4108 6050 8198 10522 13166 4163 6079 8226 10665 13182 15639 17483 4206 6090 8293 10706 13334 15663 17533 4362 6152 8434 10762 13370 15683 17572 4440 6247 8465 10800 13436 15712 17668 15791 17691

4464 6422 8554 10834 13550 2 4563 6452 15860 17788 2109 16001

8567 10967 13590 4564 6489 8660 10984 13660 2173 4633 6498 8685 11040 13779 16009 2326 4638 6641 8726 11056 13815 16206 b.

1) Bau⸗Conten der Stammbahn . 36 75 000,— 2) Bau⸗Conten der Neubaustrecken 21 88 000,— 3) Ergänzungs⸗Bau⸗Conten ..... 85 6 820 100,26 4) Werth der am 31. Dezember 1880 verbliebenen *8 * Bestände: 2 G a. an Materialien und Uniformbeständen des Betriebsfons .172 883,35 an Materialien des Er⸗ 89 neuerungsfonds... 260 193,35 ZbE 8 Guthaben bei Bank⸗Instituten. Prioritäts⸗Actien 6) Diverse Vorschüsse und Debi-.

8 5 2 .“ 2 Rub. 36 Kop.

Ver zei ch ni— ß 111““ Hierunter Courswerth 1 der 50 Nummern, welche in der 32. Verloosung der vorhandenen Effekten und zwar: 1 88 am 15. April 1881 gezogen worden sind, und vom 8 8

a. Betriebs⸗ 1“ onds 81 187,95 1. Juli 1881 ab bei der Landeshauptkasse b. der sonsti⸗ in Krakau bezahlt werden. ge Fons. 11 374 953 1541 2103 2478 2799 74 600 1127 1641 2106 2615 2953. 78 629 1301 1658 2124 2627 3012 149 666 1339 1759 2156 2628 3016 422 4

Aktien⸗Kapital der Gesellschaft . . . .. ) Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. 3 750 000 abzüglich der ausgeloosten 259 200 3 490 800 Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. 21 812000 b 1 abzüglich der ausgeloosten 597 900 21 245 100 Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. exff. der aus⸗ 88 8 geloosten von 91 800 ℳua,ü . 6 971 400 1.“ 433 076 70, 5) Ausgelooste Prioritäts⸗Obligationen A. B. C. 548 90090+. 2* 33 946,70¼ ,6) Reservefonds, einschließlich 65 605 ℳ. Rück⸗ 1 8 1 782 850,46 —Iacge peo 1800 . 34 55345 1 794 96857 7) Erneuerungsfonds, einschließlich 436 500 ℳ. 88 794 968,57 Focklage pro 1680. . . .. 1 525 650,9Ä4 8) n. Rückständige Dividenden der Stamm⸗ und 3 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, sowie Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen 418 380,50 .Ausgeloste bis ult. 1880 noch 1 nicht eingelöste Prioritäts⸗ Seerte Litt. A.. vI . Reservebetrag für die E“ b 1441 113,51 F Amortisation Prio⸗ 7) Effektenbestände diverser Fonds der Gesellschaft 1 ritäts - Dhligeti nri⸗ Den c. Ausgelooste bis ult. 1880 noch nicht eingelöste Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Litt. C. Reservebetrag für die Amortisation der Prio⸗ G rritäts⸗Obligationen 8 qqIIW d. Ausgelooste bis ult. 1880 noch nicht eingelöste Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Litt. B.

1 936 800

2 . *

329

1“ 8 817 600

Seschendor⸗ 1— 3) Schuldverschreibung vom 29. November 1846 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 4. Januar 1847 uber 2100 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Mühlenbesitzer Glaubangott Oberländer zu Gera Band I. Blatt 49 Abtheilung III. Litt. e. des Grundbuchs von Teuchern auf den Grund⸗ stücken des Gutsbesitzers Wahren zu Zaschendorf, deren früherer Besitzer der Antragsteller Rentier Johann Gottfried Thrandorf war, 4) Erbrezeß vom 25. Februar 1860 nebst Hypo⸗ thekenbuchs⸗Auszug vom 10. März 1860 über 1112 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. väterliche Erbegelder der drei Geschwister Friederike Beate, Friederike Amalie und des Antragstellers Gottlob Her⸗ mann Lange zu Gröben, eingetragen Abthei⸗ lung III. Nr. 3 Band I. Blatt 48 (früher Vol. I. Nr. 28 und Nr. 5) des Grundbuchs von Gröben auf den Grundstücken der Wittwe Lange, geb. Junge, zu Gröben, 8 werden aufgefordert, spätestens in dem vor dem BBI fuuunterzeichneten Amtsgerichte 8

11 107,50

3109 3489 3300 3523 3391 3423 3441 3466

30 893,25

) ) 2 2

70 870 1 1795 2160 2757 3040

27057 19 885 1534 2048 2245 2786 3060. Ausstands⸗Nachweis, enthaltend die in den letztverflossenen vier Jahren verloosten Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn⸗bliga⸗ tionen und Prioritäts⸗Actien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

10 106,25

ut 47 551,50

1“ .

Prioritäts⸗ Actien.

Ver⸗ loo-⸗ Num⸗ loo⸗Num⸗

sungs⸗ mer sungs⸗ mer Jahr Jahr

1879 5688 1880 1880 6173 1877 1880 6653 1880 1880 8398 1880 1879 9599 1880 1880 10041 1880 1880 11028 1880 8 1880 11041 1879 118 8 Kee 1880 11395 1880 7 I 1879 11761 1879 8

1879 12183 1879 12514

Eisenbahn⸗Obligationen.

A Personen: 1) Der Seemann

Ver⸗ Ver⸗

loo⸗

ungs⸗ 1880 1880 1880 1880

Num⸗ mer

2 .

erlassen:

un

983 33041 3380 3381

293

1361

Sa. 10 180 FI. 13 Kr. 3 350 750 69 374 00190 1829] 12576 2 Rub. 36 Kop. 1b

er Gerichtsschreiber des

4 6

11199] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Neumann zu Schöoͤnfließ N.M., vertreten durch den Rechtsanwalt Corsepius zu Landsberg a./W. klagt gegen seine Ehefrau FEmilie, geborne Ihrke, ohne bekannten Aufenthalt, 8 ldung mit dem Antrage seine mit der Beklagten zu trennen und

8 findliche mögen der Angeklagten mit ena 8 . igenthi⸗ folgender Sachen, cca) Aufgebot. . peaen

lag belegt worden, was mit dem Bemerken 2 öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ söfene derselben über das Vermögen der Staats⸗ Aufgebot folgender Urkunden: ein Sack mit Gerste, nunmehr 2,10 Erlös, e gegen & 2 Vertrages vom 29. September ein schwarzer Hund, Pudel, nunmehr 1,60 -ℳ Er⸗ 1873, aus welchem im Grundbuche von Garde⸗ lös, ein Kob er. worin ein Hemde ein Handtuch

326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche 8* 111 Auf den Antrag der Finder werden die unbekann fünfprocentigen Prioritäts⸗Sbligationen 1V. Auf die Stamm⸗Aktien ist pro 1880 eine Dividende nicht entfallen.

und V. Emission der Rheinischen senbahn⸗ 1 1 ‧2⁄ Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf 8 B“ 1 1“ er —2 für den allein schuldigen Theil 3 1. September 1880 erlassene Bekanntmachung,! 4 .““ 1 . 181 8 5 898 uüund ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

8

ber d. (M. 61 81). Deort⸗ 8, . .me eben.

a mund, den 29. März 1881.

8 Berlin, den 16. April 1881.