111466] [11455¹* ufgebo 8 hursprünglichen Einlage von 18 ℳ 36 ₰ und lassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 48 d ͤ“
he. Oeffentliche Zustellung. Auf Antrag der unverehelichten Minna Pape zu einem Guthaben ult. Juni 1879 von 160 ℳ 7 ₰, Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Heinrich Schier mit — , 5 818 Die Ehefrau Bergmann Friedrich Altenrath, Anna Hannover, welche den Verlust des auf ihren Namen hat das Königl. Amtsgericht zu Flatow unter seinem Wohnsitz in Cassel eingetragen. 8
1 ba Altenessen, ssen⸗ von der Hannoverschen Kapitalversicherungsanstalt dem 12. April 1881 nach Lage der Akten für Cassel, den 16. April 1881.
reten durch den Rechtsanwe —
Wolff zu Essen, hieselbst ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 18 127 Recht erkannt: Königliches Landgeri “ . 8* 2 2 22.2 2 2 —
1 . — — Spe . 1 : G gericht. 3 8
klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Fried⸗ über 75 ℳ und 45 ℳ glaubhaft gemacht hat, wird daß das in rubro bezeichnete Sparkassenbuch für Consbruch. “ R 82 z g n 0 g ₰
rich Altenrath, dessen Aufenthalt unbekannt ist, der unbekannte Inhaber der srrg⸗ Urkunde kraftlos zu erklären, und die Kosten des Verfahrens 4 I 8 . el H n el er u m reu 1 en - 8 8
EW1““
öslicher Verlaf †T 8 8 1b 3 — 8 E wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe, aufgefordert, unter Vorlegung derselben seine Rechte dem Antragsteller zur Last zu legen. F. 2 — 80. Verkäufe, Verpachtungen . öI 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ spätestens in dem auf den “ 8
. “ Rechts ubmission “ lung des Rechtsstreites vor die Civilkammer III. 3. November 1881, Von Rechte Wegen S ssionen ꝛc
Berlin, Mittwoch, den 20. April 8 1881. des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den
1 ₰ 8s. 12 Uhr, 1118252 898980 Verpachtung. 8 m b 92 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotsktermine vor dem unterzeich⸗ In Sachen des Kaufmanns Robert Bockemüller Die zum Stifte Neuzelle gehörige, 5 bis 8 kmm 11 ; . nm „ E n mit der Aufforderung, einen bei dem vorgedachten Ge⸗ neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ zu Hasselfelde, Klägers, wider den Förmer August von den Eisenbahnstationen Neuzelle und Wellmitz 1 sInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. “ 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des richte zugelaffenen Benhs “ loserklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. 1 Hinie⸗ die Ehefrau des Förmers Heinrich Barthauer, belegene Domäne Stainsdorf mit den beiden Vor⸗ (DPreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ “ lidendank“ R dolf N ½ A Zum Zwe S S . ben gefteh ung wird dieser Hannover, den 11. April 1881. Caroline, geborene Hinze, Beide aus Rübeland, jetzt werken „Neues Vorwerk“ und „Lauschütz“”, nebst Pregister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht, Abth. 14 in Harzgerode, und den Förmer Heinrich Barthauer einer Brennerei an Fläche 473,735 ha., darunter des Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u (se& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Essen, den 14. April 1881. gez. Siegel. zu Harzgerode, Beklagte, wegen ypothekkapitals 425 ha Acker und 33 ha Wiesen enthaltend, solll b Svreen. n niglich u. dergl. — 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1“ Thg ian. 2 ichts 8— Ausgefertigt “ sammt Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klä⸗ auf 18 Jahre, von Johannis 1881 bis dahin 1899., Frenhischen Staats⸗-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Aunoncen⸗Bureaux Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Keetzel, — gers die Beschlagnahme der den Beklagten gehörigen im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet “ Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- “ Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts. Grundstücke, als werden. Hierzu ist ein Termin auf &. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. . * [11474] fi 59) 8 6 1x 1) . Eägänerf e vor dem Nebelsholze unfern Fret s9, 8 29. 2v- d. J., 1 — — — 1 ——— ; 6 ; 59. mtsgericht Hamburg. des Hüttenfeldes, Vormittags r, 8 1 . 1 1 ber 1882, dorff das Dokument über die für den Rentier [5078. n Sachen Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Auf Antrag des Arbeiters Johannes Heinrich Con⸗ 2) die an Wenzel'’s Wiese grenzende Hälfte einer in unserem Sitzungszimmer, Regierungestraße N. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Freitag 1s, S.Seg önbe 98 Gerlach zu Sedih auf Pomchren⸗ 8 des iaecs Gerb. Gerdes Willms, Die zu Mülhausen i. Els. unter der Firma rad Elleroth, hier und dessen⸗ Ehefrau Johanna 2 ½ Tagewerk haltenden, auf dem Schirmer, 24/26 hierselbst, vor dem Ober⸗Regierungs Rath Steckbrief. Gegen den Arbeiter Albert “ anstehenden Termine vor hiesigem Gerichte zu mel⸗ dorff Nr. 29 Abth. III. Nr. 2 cingetragenen Gesche Margarethe, geborene Dirks, zu Heppens, 88Eoo bestehenne Fissnbendlangs ün. “ stfe Elleroth, geb. Beucke, wird ein 8 1“ ö Wjese EE dulichen Pachtzinß “ 8 Donerfon, Kheic. ge apen, den, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Ver⸗ 100 Thlr. = 300 ℳ, bestehend aus der Schuld⸗ Klägerin, gerin, klagt gegen H. Ottenatt⸗Boell, blosser, Aufgebot dahin erlassen: 3) 2 Morgen 10 Ruthen Wiesen am Schieferberge, as Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf woeelcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungsha z0 . od chfol⸗ urkunde vom 10. Oktober 1846 und otheken⸗ wider früher zu Mülhausen, Illzachergasse wohnhaft, nun⸗ daß, nachdem 8” Ehe der oben genannten Ehe⸗ Hüttenröder Flur, e 12 100 ℳ festgesetzt, und zur Uebernahme der Haanf 8 mögen den nachsten bekannten Erben oder Nachf 88
b 1 . 9 G wegen Vergehens gegen §§. 223, 223 a. des Straf⸗ überwiesen werden wird. schein vom 20. Oktober 1846 nebst Eintragungs⸗ ihren genannten Ehemann, den Arbeiter Gerh. mehr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort leute durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß tung ein disponibles Vermögen von 86 500 ℳ er⸗ f ”ges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu gern überwiesen werden wir gung
ats⸗-Anzeiger.
—
3 urch . 8 2 — V denjel Zugleich ergeht die Aufforderun note seit demselben Dato; Gerdes Willms zu Knopsreihe, richtiger zu Kop⸗ abwesend — Beklagten, auf Zahlung einer Forde⸗ Landgerichts vom 6. März 1880 von Tisch und vom 30. März cr. verfügt, auch die Eintragung forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber . verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu 8 81 czeh onen, uüchs⸗ über das Fortleben die verwittwete Frau Rosalie Schweichert, geb. perhörn (Oldenb. Gebiet), rung von 224 ℳ für geschuldete Miethe, und ladet Bett geschieden worden, Alle, welche der am dieses Beschlusses im Grundbuche am 30. März cr. vor dem Termine auszuweisen haben. 8 Mittenwalde s
abzuliefern. Mittenwalde, den des Verschollenen Kunde geben können, solche Bollmann, zu Elbing das Dokument über die Beklagten, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 5. März 1880 getroffenen Vereinbarung der erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer 7. April 1881. Königliches Amtsgericht. dem Gerichte seitzaheilens; 8 fuͤr den Premier⸗Lieutenant a. D. Cäsar Grun⸗ wegen Ehescheidung,
Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kais. oben gedachten Eheleute, nach welcher zwischen Freitag, den 22. Juli er., Registratur einzusehen, auch können die speiellen ö“ 1 für den Fall der demnächstigen Todeserklärung wald zu Elbing auf Elbing XIII. Nr. 4 Abth. III. wird Termin zur Verhandlung und eventuell zur
Amtsgerichts Mülhausen vom Dienstag, den 31. diesen die eheliche Gütergemeinschaft gänzlich 8 Nachmittags 3 Uhr, Bedingungen in Abschrift gegen Erstattung “ [11422 Steckbriefs⸗Erledigung. 1 an etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, ihre Nr. 31 eingetragenen und auf Elbing XIII. Nr. 291 Urtheilsverkündigung auf
Mai 1881, Morgens 9 Uhr. aufgehoben worden, widersprechen oder Ansprüche vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg im Hen⸗ Kopialien bezogen werden. Der am 9. Februar 1881 hinter den Knecht Ansprüche anzumelden, unter der Verwarnung, Abth. III. Nr. 1 übertragenen 33 Thlr. 1 Sgr. Dienstag, den 24. Mai 1881,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den ab⸗ aus der bisherigen Gütergemeinschaft erheben neberg'schen Gasthofe zu Rübeland angesetzt, in Die Besichtigung der Domäne ist gestattet. Friedrich Katzberg aus Deutsch⸗Fuhlbeck (Kreis daß bei Ueberweisung des Vermögens des Ver⸗ und 24 Sgr. Eintragungskosten, bestehend aus Mittags 12 Uhr,
wesenden Beklagten wird dieser Auszug der Klage zu können vermeinen, hiemit aufgefordert wer⸗ welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe Frankfurt a /O., den 31. März 1881. ramburg) erlassene Steckbrief ist erledigt. Oranien⸗ schollenen auf sie keine Rücksicht genommen dem Urtel vom 22. Mai 1868, dem Wechsel anberaumt, zu welchem Beklagter, dessen jetziger
bekannt gemacht. den, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in zu überreichen haben. „Königliche Regierung. burg, den 14. April 1881. Königl. Amtsgericht. werden soll. vom 19. Dezember 1867 und dem Hypotbeken⸗ Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich ge⸗ Schumacher, dem auf 1 Blankenburg, den 12. April 1881. Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. Q—. — Neuhaus a./d. O., den 2. April 1881‚¼. buchsauszuge vom 15. Januar 1869 mit Ein⸗ laden wird mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichtsschreiber. Mittwoch, 8. Juni 1881, 10 Uhr V. M., Heerzogliches Amtsgericht. Rüppell. Gegen den Maurergesellen Johann Friemel Königliches Amtsgericht. 6 tragunge vermerk; ur terzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu — anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ Ribbentrop. 3 “ ö11“ 3 von hier, 22 Jahre alt, katholisch, bis zum Monat Gülle. der Rentier Ludwig Goß zu Elbing das Do⸗ bestellen, sowie mit dem Bemerken, daß etwaige
111444] 3 ten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Oberförsterei Neuzelle. In dem am Donner März d. J. in Wiemelhausen bei Bochum in West⸗ — kument über die für ihn auf dem Johann weitere Ladungen oder Zustellungen an ihn nur durch
Oeffentliche Zustellung. Ausschlusses. [11446] Beschluß. stag, den 21. 2
8 chluß 1 ril er., Vormittags 11 Uhr, phalen, seitdem unbekannten Aufenthalts, ist die S 7 1 Weißschen Grundstück Lenzen Nr. 33 Abih. III. Bekanntmachung in den Oldenburgischen Aazeigen Nach Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom Hamburg⸗ 5. April 1881. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft im Rentamte zu Neuzelle stattfindenden H oliverkauss Untersuchung aus §. 223 a R. St. G. B. eingelei⸗ [11467] Aufgebot.
; 1 R. b . Nr. 16 eingetragenen 183 Thlr., bestehend aus erfolgen werden, und daß im Falle seines Aus⸗ Heutigen wird dem Daniel Meder, Schuhmacher, 2 8 Amtsgericht Hamburg und auf den Bericht des Herrn Landgerichts⸗Raths termin kommen aus dem I. Belauf Borak, 4 km. tet worden. Da derselbe ftüchtig, wird ersucht, den⸗ Auf den Antrag des Ackerbürgers Richard Kuester dem Urtel vom 30. November 1867, dem bleibens angenommen werden wird, daß er die in und dessen gewerbloser Ehefrau, Dorothea Hoff⸗ EGCivil⸗Abtheilung III. 8 Dr. Bernays wird gegen den Rekruten Rudolf von der Oder entfernt: ca. 300 Stück Kiefern⸗Bau⸗ selben zu verhaften und in das hiesige Justizgefäng⸗ und des Zimmermeisters Philipp Datschewski hier Wechsel vom 1. Juli 1866 und dem Hypo⸗ seiner Abwesenheit am 10. Juni 1880 stattgehabte mann, Beide früher in Dürkheim wohnhaft, jetzt Zur Beglaubigung: Johann Jakob Theobald, geboren den 16. April holz, 800 rm Kiefern⸗Kloben und gespaltene Knüppel, 1 niß abzuliefern. Schmiegel, Provinz Posen, den als Vormundes und resp. Gegenvormundes der ge⸗ thekenbuchsaus uz vom 8. Januar 1868 mit Ein⸗ Beweisaufnahme genehmige. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ Dr. Romberg, 8 1858 zu Ilbesheim, Bezirksamt Landau, Pfalz, zu⸗ 1500 rm Kiefern⸗Reisig; II. Belauf Göhlen: ca. 16. April 1881. Königliches Amtsgericht. schiedenen Lithograph Felski, Louise Henriette Amalie, tragungsvermerk. 1 - Oldenburg, 1881, Februar 14. wesend, auf Anstehen des Johannes Friederich I., Gerichts⸗Sekretär. letzt in Colmar ansäßig, die Beschlagnahme des 30 Stück Kiefern⸗Bauholz zum Verkauf. 8 1 . ds enetsretass lrkeBe geb. Datschewski, wird die Letztere, geboren in Ma⸗ Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ Großherzogliches Landgericht. Privatmannes, in Freinsheim wohnhaft, zugestellt: 8 8 Sate he besindlichen Vermögens — — [11405] rienan, den — 1 hier atege E sonsig. Eöö 9b die Becker. Ein Kapitalaufkündigungsakt vom 5. April 111453 G 1 besselben angeordnet. . [11413] Bekanntmachung. ¹ Oeffentliche Vorladung. Der Töpfer Eduard verstorbenen immermeister Johann Peter und vorstehend bezeichneten Dokumente nsprüche er⸗ 1 —; 1881, 88 1 Johannes Friederich I. B ekanntmachung. 1 8 Colmar, den 2. April 1881. Die zum Neubau einer 18e in Altona erfor 1t mAbiben Avolph Bügler aus Berlin, geboren Ernestine, geb. Miedtke, Datschewski'schen Cheleute, heben, werden hierdurch aurgefordert, selbige spä⸗ [4809) 1 4 1 den genannten Schustersleuten Daniel Meder „Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. derlichen aam 8. August 1850, dessen letzter Aufenthaltsort oder deren unbekannte Erben aufgefordert, sich bei testens in dem Das K. Amtsgericht München I., Abtheilg. A. jenes Kapital von 700 ℳ, welches sie ihm 13. April 1881 sind die Prätendenten folgender gez. E. v. Klöckler. Bernays. Gombart. Dachdeckerarbeiten, veranschlagt zu 18 551,50 ℳ, Strausberg war, wird beschuldigt, als Wehrmann dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem aam 24. Mai 1881, 11 ½ Uhr Vorm., für Civilsachen unter solidarischer Verbindlichkeit zufolge Post: L““ 1 8 8 —— Asphalt⸗Arbeiten, vo. 076, 85 “ dder Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, am 30. März 1882, 11 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr. 7 anstehenden Termine anzumel ⸗ hat unterm 14. Februar 1881 folgendes Schuld⸗ und Pfandverschreibung des K. Notars 100 Thlr. rückständige Kaufgelder aus dem Kauf⸗ [11470] 3 sollen im Wege der öffentlichen Submission “ ohne von der Auswanderung der Militärbehörde An⸗ vor dem Amtsgerichtsrath Heinrichs anstehenden den und die Hvpotheker urkunden vorzulegen, widri⸗ 88 Aufgebot Adler von Freinsheim vom 30. Juni 1880 kontrakte vom 19. Januar 1843, eingetragen für Auf den Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, zeige gemacht zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Termine zu melden, widrigenfalls die Louise Henriette genfalls selbige für kraftlos erklärt werden würden. erlassen: schulden, kündigt mit der Aufforderung, binnen Johann Gottlieb Stechemesser und dessen Ehe⸗ Wassermann, Wilhelmine, geb. Wilkens hieselbst im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung Nr. 3 des Strafgesetzbuches. Derselbe wird auf Amalie Felski, geborne Datschewski, für todt erklärt, Elbing, den 5. Februar 1881. Am 21. August 1880 sind bei einem Brand, wel⸗ Monaten von der Zustellung dieses an, das frau Marie, geb. Vocke, zu Lodersleben zufolge und des Kaufmanns W. Wilkens zu Thorn ist der — Münz⸗Kaserne, große Johannisstraße Nr. 82 1“ Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst und ihr nachgelassenes Vermögen ihren Erben ver⸗ Königliches Amtsgericht. cher das Arwesen des Bauern Carl Fendt in Burg, ragliche Kapital nebst den vom 30. Juni 1880 Verfügung vom 31. Januar 1843 im Grund⸗ Inhaber des nicht zu den Akten, betreffend die verdungen werden. Die Bedingungen uebst den auf den 17. Juni 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, abfolgt werden wird. . 1 Abtheilung III. K. Bezicksamts Krumbach, zugleich Gemeinde⸗Cassa⸗ fückständigen Zinsen zu 6 % und Kosten, bei buche Band 62 Artikel 2559 Abtheilung III. Zwangsversteigerung des zur Kaufmann Wasser⸗ Kostenanschlägen liegen ebendaselbst während der vor das Königliche Schöffengericht hier, zur Haupt⸗ Marienwerder, den 9. April. 1881. g aik üralteürüciün Verwalters, betroffen hat, nachgenannte, in dessen Vermeidung weiterer Verfolgungen, zurückzu⸗ Nr. 1 auf das der verehelichten Fickert, ver⸗ mannschen Konkursmasse gehörig gewesenen, an der Dienststunden zur Einsicht aus. verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Königliches Amtsgericht. F. [3429] 8 Verwahrung befindlich gewesene 4 Bayer. Grund⸗ zahlen. wittwet gewesene Stechemesser, Anna Marie, Neuthorstraße allhier sub Nr. 479 belegenen Hauses Altona, den 16. April 1881, bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 g Aufgebot von Sparkassen ⸗Quittungsbüchern. renten⸗Obligationen zu 4 pro Cent verzinslich, vor⸗ Dürkheim, den 14. April 1881. geb. Kuhnt, zu Lodersleben gehörige Wohnhaus mit der halben Wiese. Nr. 51 B., gekommenen Hy⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung. “ 5 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regie⸗ [4715] Bekanntmachuang. Das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, an⸗ gemerkt in den Katastern der K. Grundrenten⸗ Der K. baver. Amtsgerichtsschreiber: 8 nebst Scheune vom Hintersättlergut 79. pothekenscheins über die Fol. VIII. des Hypotheken⸗
8
xung zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt Das k. Amtsgericht Ansbach hat folgendes geblich 850 e“ ist Ablösungskasse als Eigenthum gs, gerach Burg
hrere vei⸗ jer⸗ 8 8 2 2. Apri .König⸗ n den Verlierern beantragt, und zwar: — 8 596 1
Dampframmen. Mehrere zwei⸗ und vier⸗ werden. Strausberg, den 1 April 1881. König Aufgebot 3 8 der Pelagdens esestEbe e n stödtischen in VB erlust gegangen: Kat⸗Nr. 205530 über 100 Fl. “ erlassen: Sparkasse Nü. 124 902, ausgefertigt auf Fer⸗ vom 1. April 1849, mit Zinstermin 1. April Kat.-
Hammersdorf. mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diese Post aus⸗ buchs des genannten Grundstücks c. p. auf den Na⸗
geschlossen worden. men des Gemeinschuldners Wassermann eingetrage⸗ pferdige Dampframmen (System Sisson & White), liches Amtsgericht. Querfurt, den 13. April 1881. nen 200 Thlr. oder 600 ℳ unter dem Nachtheile welche sich durchweg in 8 beSisonse ee .23 8 b 18 9 b
11451] Oeffentliche Zustellung. 16.““ ö“ II. Abtheilung. des Ausschlusses und der anderweitigen Vertheilung stande befinden, sind zu verkaufen. Nähere Aus⸗ 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Dem Weinwirth Georg Alexander Mehring von dinand Kleinert über 279,75 ℳ, von dem 65337 109563 109618
1 8* 8 8 8— — der auf diesen Posten entfallenen Summe aufgefor⸗ kunft über die Konstruktion, die Leistungsfähigkei Ansbach ist am 3. März 1880 ein auf seinen Na⸗ Stellenbesitzer Ferdinand Kleinert in Protsch Nrn. 101450 185468 186507 über je 25 Fl., 8 ve Kehg nnester Nugaf Fufter “ 6 8 8 88 6 8 dert, seine Ansprüche aus dem qu. Hypothekenschein und den Preis der ün elnen Rammen ftengeihiget * ladungen u. dergl. men santender Cassascein dis landwirgs gichehen a. d. Weide, buch d biest städtisch vom rämlichen Datum urnd mit demselben Zins⸗ — Adc f U lge, 2 ung, ge 8 Vere au, zu L vrn ausen, [11468] 8 8 n t ach spätestens in dem auf Ingenieur Rumschöttel, Beethovenstraße 1, hier⸗ 11469] Oe entli e u tellun red verein * 1 fra 9 . 8 2) des Quittungs uches er ie gen 89 en termin. 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Goedicke zu Hal⸗ e ar ntm hung. Donnerstag, den 9. Juni ds. Js., selbst. Berlin, den 16. April 1881. Königliche 8 ve—⸗ 4 1875, Cassabuch Nr. 4072 über 500 ℳ zu 4 % ver⸗ Sparkasse Nr. 98,561, ausnefertigt auf Caro⸗ Auf Antrag der Gemeinde⸗Verwaltung Burg er⸗ berstadt, klagt gegen ihren Chemann, den Klempner⸗ In Sachen des Assekuranzbeamten Wenzel Nipeil⸗ Mittags 12 Uhr, vor Großherzoglichem Amtsgericht Direktion der Berliner Stadteisenbahn. . 8 85 8. Fehead 8. nec g S8 zinslich, an welchem 1878 100 8 Une Sommer, über 35,01 ℳ von der Handels⸗ geit daher in Gemäßbeit des Art. 69 des B. AufF. hausen, jer in unbekannter Abwesenheit, wegen dessen hefrau, z. Zt. unbekannten Aufentha⸗ ts, eubrandenburg, den 12. Apri⸗ 2 8 L2.r.; kl egen den Ko Leop von Ober⸗ a 8 6 8 es nittungsbuche er hiesigen städlischen 8 “ 2. entlie 8 und böswilliger Verlassung, mi em Antrage auf Bekanntmachungen vom 13. Januar und 1. Apri⸗ aur. 8 392 Fhüri G 85 Pprozeß hseln v 28. Septemb a g rü 2 - un Rendenbach, über 154, von dem 2 1 1 Chescheidung⸗ und lader den Beklagten zur vründ⸗ J. . der Betlagten auf Grund des Beschlusses bdes Srvgr 8 1.““ Thüringis che Eisenbahn. mit dem Antrage auf Zahlung von a. 386 ℳ 49 ₰ für 8* Rest von 100 ℳ gültig ist, zu Verlust hanm tbrgebilfen Johann Rendenbach in Berlin, 1in“ 5 Sepiernenal., Neshenn,.- Ur. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. K. Landgerichts München I. vom 13. dess. Mts⸗ be⸗ [11414] Ladungs⸗Auszug. Einnahme bis ult. März 1881. nebst 6 % Zins vom 31. Dezember v. J. 10 ℳ gegangen. 4) des Quittungsbuctes der hiesigen städtischen fachen, im Geschäftezimmer Nr. 19, feine Rechte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hal⸗ kannt gegeben, daß in Folge Ablebens des klägerischen In der Theilungssache der Gehöferschaft Filsch im Personen⸗ im Güter⸗ in — 68 ₰ Wechselunkosten und ½% Provision, b. 300 ℳ Auf Antrag des Georg Alexander Mehring wird Sparkasse Nr. 204,961, ausgefertigt auf Richard lache Felde d die Obl gationen vorzulegen, widri⸗ berstadt auf Anwaltes August v. Schneider der K. Advokat auf den Gemarkungen Filsch und Tarforst ist auf Verkehr: Verkehr: Summa: naebst 6 % Zins vom 31. Januar d. J., 6 ℳ 30 ₰ der Inhaber dieses Cassascheins hiemit aufgefordert, jedler, über 816,36 ℳ von dem Optikus gesfall 4½— eitloe Ahlärt ꝑn gen, 8 den 11. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, v. Fischer sich als neuer Anwalt des Klägers mit Antrag des Ackerers Jacob Müller zu Filsch von A. Stammbahn. Wechselunkosten und b0 Provision und ladet den unter Vorlage desselben 8 Rechte auf oder aus schard Fiedler in Breslau, ge München, den 16 Febmr 1881. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ S riftsatz vom 13. ds. Mts. angezeigt hat, und dem Vermittlungs⸗Kommissar Termin auf den 8 ℳ ℳ ℳ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ demselben bei dem unter ertigten Gerichte spätestens 5) des Quittungsbuches der hiesigen städtischen D schäftesl it „ K Gerichtsschr iber: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daß in Folge dessen nunmehr der auf 20. Mai l. J. 21. Mai d. 82 Morgens 10 ½ Uhr, in der Woh⸗ März 188] 287 226 756 306 1 043 532 streits vor die Civilkammer Ia. des Großherzoglichen wam Aufgebotstermine anzumelden, wideigenfalls der⸗ Sparkasse Nr. 226,171, ausgefertigt auf Lad⸗ er ge⸗ 11.2 eibe 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anberaumte Termin zur Verhandlung über die nung des ꝛc. Müller zu Filsch behufs Verhandlung EEEIE““ 354 597 782 990 1 137 587 Landgerichts zu Offenburg auf selbe für kraftlos erklärt xeird. 88 1 wig Morawa über 161,30 ℳ, von dem Kassirer 111“ Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage auf lüber den Antrag, Feststellung der Theilnahmerechte daher weniger 67 371 26 684 94 055 Dienstag, den 31. Mai 1881, Als Aufzebolstermin. wird die Sitzung vom den Schlesischen Centeal-Vereins zum Schutz “ Halberstadt, den 12. April 1881. 8 Montag, den 13. Juni ds. Irs, und Wahl von Bevollmäͤchtigten anberaumt. bis ult. März 1881 78 708 2070 610 2863 177 88 Peemätgee 29 Uhr, . Mittwoch, den 21. September l. J., I der Thiere, Spediteur Johann Carl Lucas zu] [11463] b ö 5 1“ Richter, Vormittags 9 Uhr, GFegen den ausbleibenden Betheiligten wird ange⸗ .„ . 1880 872 313 2 143 945 3016 258 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G Vormittags 9 Uhr, Breslau Lage. Auf Antrag eines ingrossirten Gläubigers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verlegt worden ist. 4 daefß 2 L2 Feschlüfsen 8. EFlchtenfgen uüs RI — 05 Eirk ecichte waelasenen anwgf 1n Seng. 1 b bestimmt. 8 1 8 8 des Quint ngsbuches Nr. 4612 der Sparkasse soll die Bürgerstätte Nr. 284 zu dege; welche br Mlünchen, am 14. April 1881. juustimme, insbesondere die zu theilenden Grundstugcke ne BI“ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 4 5. zaar 1831. 1 8 bank reslau, aus. Kaufmann, jetzt Ziegelmeister H. A. Meinhardt zu 111439] 8 Aufgebot “ 9 Die Gerichtsschreiberei I1 Theilnahmerechte so anerkenne, wie die Erschie⸗ B. 990—e 9⸗488gr Zweigbahn. 3 - Ansbach, 15. Febeüa 1 der Breslauer Wechslerbank zu Bre ufm jetzt Ziege
b 321 188 g 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 1. Gerichtsschreiber: Rud. ein, über Dobien gehört und dem Wirth Brinkmann verpachtet es K. Landgerichts München 1. nnenen solche angeben. März 1881 22 44 539 61 798 Offenburg den 16. April 1881.9 ö ger bol. veis gefertigt auf Rud lphine. vor wn. G
de G n I. 4 1880 22 26 „ p S
17. März Der K. Ober⸗Gerichtsschreiber Erier, den 14. April 1881. e1“ 22 26 66 084
8 g chwarz. S- 2 ℳ von Fräulein Rudolphine Eckflein zu ist, zwangsweise öffentlich meistbietend am 8 . 8 Gerichtsschreiber des Großh. Badischen Landgerichts. 8 1 37 5 G Laut Kaufkontrakts vom 5. April 1881 hat die 8 G Rodler. G 8“ Der Vermittlungs⸗Kommissar: 8 daher mehr — s
Lohaus 5 008 4 286 Smaas. 1 Aufgebot 1”] öv. S deshalb alle Dielenigen, welche an Mitgteches 1g'ügr n bh de nde nungeeh 3 In “ 823 Iö6e 1 en S 8 „sverkauft werden, wozu sich Kaufliebhaber einfinden u. 8 vmenge⸗ z8c 82 b 1 517 [1145 s 1 8 . 8 die ad 1 bis 6 bezeichneten Sparkassen⸗Quittungs⸗ verkauf 8 d G einfin BVBE“” .en. Crs Vöc. 11487 8 ½3 — bis ult. Mar 1889 t.s 2182 171198 1711454] 1ö. Zusterwaug. 8 iai und öffentliche Ladung 18 bücer irgend ein Anrecht zu 8e. dücsbes 5 wollen. 8 Beiagunoen können , Ae mann’schen V ollh ofes Nr. 3 zu Bevern, ( rlich e nd rich 82 2 1142 „ „ 88 56 985 „ ) 184 591 Die vere eli te 8 ohner Jenke, 1 C rnestine, 8 n An 3 durch aufgefordert, ihre Anspr che und d echte pã⸗ und gegen ie ebühr a schri i 1— ezoge n w n. 18 g- übef J2. g— aiserliches 98G v 89. Straßburg. 111421] Bekanntmachung. daher weniger 5 249 0 303 geb. Winkler, zu S galke Cophienau, Kreis Bochum, EE Bollmeicrs Fr. und Fegen die fhührwenn Aber 09 des Tarats ge⸗ zelle Nr. 103, Kartenblatts 2, Artikel 4, der Ge⸗ In Sachen In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ C. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. verireten dur, den Rechtsanwalt Felscher zu Hirsch⸗ Kr g Nr. 2 “
87900 6
88 8 am 17. September 1881, boten wird. mas 8 markung von Bevern, einen Theil von 0,520 ha der Alerandrine Borchers, Ehefrau des Kaufmanns ericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwalte ist März 188% 19 492 80 371 berg klagt gegen ihren Ehemann, den seinem Auf⸗ Vollmeierstelle 8 im Zimmer Nr. 47 im Amtsgerichtsgebände, Ansprüche auf Befriedigung aus den Kaufgeldern
8 G G 8 2 22 52 24 zIPg 8 „ [sowi Seüie, e en V fsgegenste Größe, wie solcher auf der dem Kontrakte an⸗ Adolf Bopp, mit welchem sie zu Hagenau wohnt, erner eingetragen unter „ 1880 22 851 65 978 88 829 Scalte nach unbekannten Tagelöhner Wilhelm daselbst Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, vor dem Amts⸗ sowie dingliche Rechte an den zerkaufsgegenstand
gehefteten Kart; erscchelic üt. Fvrv. Hrnxöben. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mayer, . .e Siegmund Fried⸗ daher wensger 2077 5780 8758 enke, pvuletzt in Landeshut wohnhaft, wegen bös mit allem Zubehör an Land, Rechten und gerichtkrath Muhl, find bei Meidung des Verlustes spätestens in dem uf Antrag der Käuferin werden alle Diejenigen, en “ nse ;st. 8
. f b — 535 illioer Verlass Bers erhalts und beraumten Termine anzumelden und die Spar- Termine anzumelden und zu begründen.
b 5 1 8 1““ is ult. 1881 53 520 mumummm m williger Verlassung, Versagung. des Unterhalts Gerechtigkeiten anberaumte und 8
welche an dem bezeichneten Grundstücke Eigen⸗ ihren genannten (een Beklagten, Berlin, den 7. April 1881. 8 83 ¹ I 1880 88 718 . 189 . Ig. uneberwindlicher Abneigung mit dem Antrage: „söffentlich meistbietend verkauft werden. kassen⸗Quittangsbücher vorzulegen, 6b2g — Lage, 8 1I.sveil gen. Amtsgericht. thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, wegen Gütertrennung, Königliches Kammergericht. daber wenla ‿ — die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten—Termin zu solchem Zwecke ist vor unterzeichnetem Antrag der Verlierer die Kraft —5 :822 der auf⸗ üriehaebh *In. fand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch ist durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu [11510] 1 vorbehahähh Feite Uang 2 314 17 533 für den allein schuldigen vareeflhnen 8— Amtsgerichte anberaumt auf Heleber fecs Sparkassen⸗Quittungebücher er⸗ .
EEEEEEe. v Leee ’eö 8 Bekanntmachung. ““ Erfurt, den 14. April. 1881. ; 86 — n reeseahe g Fedam gäftrafe x Nllagerin zu en e. 1 Sän⸗ *9. „Hrezlan. dea 23. Januar 1881 11““ [11503] 1 „ 8 „ 2 ges proche 8 4 ;14² 4 8 .2 3 8 — 8— 8 0 b gs 4 * 5 . 8 . 4 503
dem auf sdie Verweisung der Parteien vor den Kaiserlichen In die Liste der bei dem Landgericht Cassel zuge 8 8 Die Direktion. 8 zahlen und ihm die Kosten⸗ aufzuerlegen . Daneben werden Alle, welche an dem zum Ver⸗ G mmig. AA au Oeffentli ch e Bekanntmachung.
Mittwoch, den 1. Juni d. J.,. Notar Weber zu Hagenau verfügt und der Beklagte B 215-61 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, kauf gestellten Grundbesitze Eigenthums⸗, Näher⸗, Gerichtsschreiber d.s Köͤniglichen 3 . Desste 11u1u“
888 11 Uhr Vormsttags, Iiin die Kosten des Verfahrens verurtheilt worden. e etriebes⸗Einnahme. lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer lehnrechtliche, fideikommi arische, Pfand⸗ oder an⸗ Die Ehefrau von Joseph hr
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ Straßburg, den 1. April 1881. 1 1“ Cb des Königlichen Landgerichts zu Hirschberg dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten [765] Edictal⸗Citation. „Schuhfabrik, Wilhelmine Lpart zu
umelden mit dem Bedeuten, daß der sich nicht Per Landgerichts⸗Sekretär 8 1881 1880 1 auf den 16. September 1881, und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hier⸗ Auf den Antrag des Seifenhändlers —2 Coblenz, vertreten durch cchtsanwalt ZuftigeRdath
eldende im Verhältniß zur Käuferin seines Recht Rittmann. ““ “ im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende Vormittags 11 Uhr, mit aufgefordert, solche Rechte in dem anstehenden Stephan zu Berlin als Kurators des bleasan gen Fischel, klagt gegen ihren genannten — —
an dem Grundstücke für verlustig erklärt werden — EN“ — “ 8 März 1 März März März März 8 mit der Feasenenn einen bei dem gedachten Ge⸗ Termine anzumelden, widrigenfalls dieselben im Raschmachers Theodor Schlevoigt, genannt Blume, Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden
[9637]
ng. .: —y — ℳ ℳ ℳ ℳ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geben werden der verschollene Schneidergeselle J. F. W. ebelichen Gütergemeinschaft und ist Termin zur
wird. [11426] —veg 8 ; ird di b ündli d ’1 1 b 9 h 8 fahre 1 1 n — 1 istellung wird dieser „w jlevoigt aus Soldin, welcher angeblich in den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Senne. s. üen an den 2733 des 25 fenge 82,eh . S“ 8 84— —₰ b “ b wüeden dstener⸗Mußtetrollen⸗Extrakt Hvpotheken⸗ S9gs —e Zahren nach Amerika ausgewandert sein ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts Mügge. . * dlag g E 5 48 1. — rF. Personenverkehr .. 789 310 22203 375 918 120 2347 014 143 639 Hirschberg. den 9. April 1881. Exrtrakt und Verkaufsbedingungen können beim und sen dieser Zeit eine Nachricht von sich nicht zu Coblenz auf den 11. Juli 1881, Bormittags 1 “ 88 1g. “fstns Uen Fle sEerresster⸗ Bert⸗ Güterverkehr. . . . . . . 3 666 159 10 409 625 3675 068 10 796 451 386 826 Warsann. — trichte eingesehen werden. eben haben soll und dessen etwaige unbekannte 9 Uhr, anberaumt. dünß “ utragstellerin in dem Extraordinarien. 86 346 500 1039 500 346 500 91 039 500 — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die dem Gerichte bekannten Gläubiger erhalten Erben und Erbnehmer hiedurch öffentlich vorge: Coblenz, den 14. April 1581. [11464] ufgebotstermine nicht erschienen und hat auch inner⸗ Su 1ꝙ†19 I Fren. J 8 WWWE11 ie sönlich, schriftlich oder durch einen Heinrnicke, mma 1 969 13 652 500 1959 688 14 182 965 530 4 — * eine besondere Ausfertigung dieser Ladung lediglich laden, sich per . ₰ — zur Nachricht und sind von der Verpflichtung zur mit gehöriger Vollmacht versehenen Mandatar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtes
Nachdem Herr Dr. Adam Joseph Schmitt 1 halb 5 2 Wochen nach demselben nicht den Antrag n 1881 weniger 137 719 830 462 — Mainz bei dem Großberzoglichen Landgerichte der au nberaumung eines neuen Termins gestellt, so oI 82 acnv ⸗ “ 1 ’ in Monaten, spätestens aber in 1 11“ dqi be nnxenar...* * .ndgge nsnh Bec9- dn 398 1à 428 nirrn I1I1“ er. 1 1 is Finführung eines gemeinschaftlich bidersprocher ann. 8 R “ 1929 2 b behu se ng. 84 1 aeee 4¹9 ertrennung. 2,1 dür gerfichen Gesepbuche zur Bertretung der Parteien Frankfurt a. O, den 7. April 188131. — F“ 89 1 ³⁷½⁄ ,645 468 031 1484 9%1 126 426 Auf Antrag 12 Hofbesitzers Heinrich Hoveis in Affirion an biesige: Gerichtsjafel bekannt gemacht 883 . her.nbss 111810] rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer auch bei dem Ober⸗Landesgerichte des Großherzog⸗ Königliches Amtsgericht. II. 11 1.““ 8 — — . — Pentwisch wird der am 18. April 1825 zu Bent⸗ werden. In, den 27. März 1881 an der Gerichtestelle anberaumten Termin zu des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 24. März ibums zu Darmstadt in den hei dem Landgerichte 1 18 Summa ] 15 543 989 1658 416 I8 nissch geborene 9*nn,ae,; lices Amtsgericht. Ablb. III. an dat und sich gehörig zu legitimiren, widrigen. 1881 ist die mmischen den Eheleuten Handelsmann 324 Fein fjen 22 v3. —1 . EinFeereser gerais . vb. er 8 8 8 Kanfmann Peter Wilhelsa — Kirchho falls der Provokat für iodt erklärt, die mitvor⸗ Richard Gilsdorf und Anna Maria, geb. 2.e. eiten berechtigt ist, wurde derselbe heute in die IIm Namen des Königs e. der Bergisch⸗Märtischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. ain ehelicher Sohn des weiland Hausmanns etfe 1““ 2 — Gütergemeinscha gteemvattelt dieses Gerichts eingetragen.] In Sachen, betreffend das Aufgebot des auf die Summa 5 336 748 15 180 071 5 483 657 15 841 381 661 310 Heoveis und dessen Ehefrau, Catbrine, geb. Brotd, 5076] 1 Mainz, 16. April 1881. Namen der Geschwister Seydack: Ottilie, Franz in 1881 weniger . . . .. 146 909 661 310 — — — caaselbst, welcher im Jahre 1865 nach Amerika aus⸗ w in ☛ Der Großherzogliche Landgerichts⸗Präsident.] und Marie ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 5166 rfeld, den 16. März 1881. 2 1 L““ 8 gewandert, und über vsen Feglchen sei — 88 1,—— — — 8 der Sparkasse des Kreises esct mit einer — Königliche Eisenbah Direktion. 2 , 1 3 n. Jee Fereeens in den auf 1) der Schmiedemeister Jacob Hube zu Pomchren⸗
lade bekannten Erben aber mit ihren An. zu Euskirchen bestandene eheliche 2 — desen Jaachaß. bestdend in 579 ℳ für aufgelöst erklärt. 1 ot ver- 84 ₰. präͤkludirt werden wür 3 — v, IöS. Eeivim. den 31. Dezember 1880. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. e Koenigliches Amtsgeri