Fictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗ WGeselsschaft.
Die Aktionäre werden laut §. 2 hierdurch zur 8
9 des Statuts
sechs und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung 8 3
auf Donnerstag, den 12.
„„ die Bureaur unserer Gesellschaft, Mohrenstr. 45, eingeladen.
Die Fintri ttskarten und Stimmzettel sind ebendaselbst bis zum 11. Mai cr.,
von denjenigen;
zu nehmen. Berlin, den
,——
A. J. Jacoby.
Aetien⸗
In Gemäß heit des §. 15 des Statuts 1880 abgeschlossene nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Die auf 3 % für die 1ggg Litt. A Feüeftübhts Dividendenscheins Nr. 16 mit
vom 1. Juli d. J. ab 8 in Bochum bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & erhoben werden. Auch können daselbst die Actionaire unsrer Gesellschaft das Protokol
ehabten Generalversammlung, den Geschäftsbericht für 1880 enthaltend, K “ nehmen.
Bochum, den 25. April 1881.
ö“ Vorstand.
11“ “ “
88 “ 1““
veröffentlichen wir nachstehend die auf den
Söhne
der am 23. d. M. statt⸗ vom 30.
Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr,
Nachmittags 4 Uhr, Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang
31. Dezember
Dividende kann gegen Eirreeichung des
April ab in b
e⸗Conto. 816
ab ser % Abschreibung. K. Grubenbau⸗Conto
b % Abschreibung . Gebände⸗
ab 1 % Abschreibung
Koksofen⸗Anlage⸗Conto . ab 5 % Abschreibung .. Eisenbahnen⸗ und Wege⸗Conto ab 2 % Abschreibung 8
Grund eigenthums. Conto
1 0
—
0SU”Se +8l;SINSUS
—”0ö-ö
0 00 —+½—
— —
* .* . . . . . .
e—*“
SemrS 9
55S
8 . 8 . . 8 . 8
—SS
Maschinen⸗Conto⸗ 888. 8 70 18
ab 5 % Abschreibung von diesem Betrage und Abschreibung der ab
8 Seweis. Wasserhaltungs⸗Maschine mit restlichen ℳ 23 035,37 Utensilien⸗ und Gezähe⸗Conto.. E1“ . ab 5 % Abschreibung ..
58 393
1 “ 7 479
ab 5 —% Abschreibung. 8 3 1 . 325
Eisenbahn⸗ Transport⸗Material⸗ Conto 4 47 381 ab 5 % Abschreibung . 2 369
Magazin⸗ Conto . 5
Debitoren...
Cassa⸗Conto.
Sre⸗ und Koks⸗ Bestände⸗Conto Effecten⸗Conto..
Conto der neuen Anlagen
. 2 * * . . “
* 2*
S
0
◻ ”0
149 580
182
—1 b2 —
boIe SS—q£
— 00
18 66 03 82 98 39 07
1 447 500 — 1 359 968 61
636 112 54 119 580 58
290 261 63 V 190 580,57
648 8.
.142 10163
6 176773 V
45 012 32 ,35 434 53 14 363 76 11 074 58 21 600 — 370 456 06
Aectien⸗Capital- Conto: Actien Litt. A. b. öL1“
Creditoren einschließlich Dividenden⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Brutto⸗Gewinn für 1880 ab: für General⸗Unkosten, Verlust⸗Saldo per 31.
3 750 000 750 000
Löhne für Dezember
Abschreibungen u. s. ö Dezember 1879..
ℳ 263 785,98.
507 572 03
299 740 25
5 659 674 55
[11950]
Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
röffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember Verlust⸗Conto. Die auf 7 % festgestellte Dividende kann gegen Einreichung des
In Gemäßheit des §. 15 des Statuts ve 1880 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Dividendenscheines Nr. 8 mit
42 Mark
in Ueckendorf bei der Kasse der Gesellschaft, — in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein und
vom 1. d. J. ab
dem Bankhause Sal. in Frankfurt a. M. bei dem
erhoben werden. gehabten Generalversammlung,
nehmen. Zeche ver. 1
Oppenheim jun. & Co., Bankhause M. A. von hecchschiw & 1 Sshn⸗
Auch können daselbst die Actionaire unserer Gesellschaft das Protokoll der am 23. b. M.
snntt
den Geschäftsbericht für 1880 enthaltend, vom 30. April ab in Empfang Elbe & 8 bei Gelsenkirchen, den 25.
April 1881.
Direection.
2 PL1114“
Activa. Immobilien⸗Conto:
8 Bergwerks⸗Cigenthum ab: 1 % Abschreibung von Schacht⸗ und Grubenbau Sa 2 % Abschreibung.
.Gebäude ab: 2 % Abschreibꝛ ung.
.Grundeigenthum.. ab: ½ % Abschreibung..
.Eisenbahnen und Wege ab: 2 % Abschreibung.
Wasserleitung.. 8* 5 % Abschreibung.
g. Hövelmann's Hof ab: Abschreibung. Maschinen⸗ Conto. ab: 10 % Abschreibung A Conto. —: 10 % Abschreibung Betriebs. Inventar⸗Conto ab: 10 % Abschreibung Kohlen⸗Magazin⸗Conto. Magazin⸗Conto... Debitoren... Cassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto ... Conto der Effeeten des Reserve⸗ Fonds
Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto. Creditoren.. 8 Reservefonds⸗C Conto 2 Dividenden⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto:
Brutto⸗Gewinn pro ab: für General⸗Unkosten, Reingewinn.. 8 — ab: für Refervefonds, Dividende u. *⁸
Reserve⸗Vortrag auf neue
.
1880 einschließlich Reservevortrag Abschreibungen u. s. w.. .
1. Verlust⸗ Ce.
7 800 371 70 2 322 224 25 1770 987 98 1 735 515 239 29 2 lla. 20 1 894 50 37 828 61 2₰ 23 320 02 2
175 500 2 20 237 5
512 663 09
155 262 50 888325 86 48 834 ,60 41382— 438 20 184 5854 18 445 90
439 511, 26
3 943 80
166 012 64 7 511 20
61 370 35
1 319 945 ,51 28 837 ,67 106 843 67 964 129 60
15 973 728 70
316 825 76 1 128 453 94
1 515 919 28 372 491 82
950 210 77 1632—
An General⸗Unkosten Sconti⸗Vergütungen und Zinsen 1 Bahn⸗Unterhaltungskosten. Steuerz za gangen Pr Diverse (Pächte rovistonen, Ent) igung en See esnJ—h laut Bilanz schäͤdn 5 Gewinn.. 1
Hiervon ab der Verluft⸗ Saldo per 31.
Dezember
8
Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung.. ertraordinäre Abschreibung auf die neue Waffer⸗ . haltungs⸗Maschine . 8
Vom verbleibenden Reingewinn entfallen nach §. 13 des Statuts: 10 % g auf den Reservefonds 38 3 % Dividende auf die Actien Litt. A
35 954:
22 663 06 55 470,03 5 055 32 33 403 48 37 790 17 109 403 92
35 954 27
8— Per Sconti⸗ Vergütungen, 8 Pacht⸗Einnahmen u. f. w.. Gewinn auf:
Kohlenförderung Schacht I..
124 174 156 401
222 44200
20 83
503 01863
507 253
Debet.
An Aeeseese. v11ö1“ S flicht⸗Entschädigung
uß zur Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kasse
Tvb 3 “ aee 1ö11I1111“ Unkosten⸗Conto .. Abschreibungen laut Bilanz 8 V
hiervon ab:
Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung
Vom verbleibenden Reingewinn .„ entfallen nach §. 13 des Statuts:
10 0,g- auf den Reserve⸗Fonds .
5 % Dividende von
von dem Restgewine.. 1
19⁄2% = 2 % Superdividende von.
1 8 als Tantième des Verwaltungsraths
8 credit. Per Reserve⸗ Vortrag aus 187.
„ Eingang aus früher degesarjebenen⸗ Forderungen
. Kohlenförderungs⸗C Conto . . „ Zinsen⸗Conto .
„ Conto aus Reben⸗ Einnahmen Gebände⸗ Ertrags⸗ Conto 1
“
ℳ ₰
1 9 135 89 199;ä 6000— 16 235 21 11 623 80 44 188 47 34 802 55
1 143 427 45 9 77 638,—
1005 780 5
675 000—
270 000 —
„ 284 210. 50 13 500 000. —
10657 78 89 45 1 515 919 S
Blhhsucht und
nismus und zind bel Atonio des
wirken überraschend bei Verdauungsstörungen im kindlichen Orga- des Magens und Darmcanals zufolge szitzen der Lebensweise ganz besonders anzuempfehlen.
Depôots in allen Mineralwasser-Handl meisten Apotheken und Drogu
Brunnen-Direction Bilin Gonmen).
Dieoe aus dem Biliner Sauerbrunn
Pastilles de Bilin
(Biliner Verdauungszeltchen)
bewähren sich als vorzügliches Mittel bei Sodbrenn —,— her
Magenkrampf, enkatarrhen,
„ in den
en- ungen.
Die vakante Kreiswundarztstelle des Kreises Biedenkopf soll wieder besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen können sich unter Einreichung 9e. Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes binnen
Sisoxann bei uns um die 1 Stelle bewer⸗
ben. Etwaige Wünsche der neec hinsichtlich des Wohnsitzes werden thunlichste Berücks tigung finden. Wiesbaden, den 16. April 1881. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
11“
13 500 000 —
950 811—
265 641 80
auy chen Strichmaschtnes 1u. Zusatz
No. 96.
April
zum Deut schen R Reichs⸗Anzeiger und Königlich *. chen SmaateAngeiger
Berlin, Montag, den 25.
Der Inhalt diese
Modellen vom 11.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 3 32, bezogen werden.
Beilage, welcher auch die im §. 4 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗ — Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 9 Post⸗Anstalten,
des Gesetzes ü Mai 1877, vo
für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
den Markenschuß⸗ vom 30. November 1874, — Bekanntmachungen veröffen
Das Central⸗Handels⸗Register für das De Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
sowie die in dem Gesetz, tlicht werde n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. „. 90)
- Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 30 ₰.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
utsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
—v
Patente.
FPatent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmel ldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. IV. Nr. 42 703/80. Neuerungen an Petroleum⸗ lampenbrenne ern mit Flüg elscheibe. — C. Rup- recht in Berlin SW. Hornstraße 1 3.
Nr. 48 894. Combinirter M ketalldocht für Illuminationslampen. — Rudolph Büttner in Sorau.
Nr. 6556/81. Rüböllampe mit Luftzuleitungs⸗ röhrchen und Verschlußschraube. — Gebr. Reu- ling in Mannheim.
Nr. 142. Neuerungen an Schrämmaschinen mit Handb vetrieb. — A. Weber in Grumme bei Harpen, Kreis Bochum.
VI. Nr. 1062. Kühlapparat nach in Mikultschütz und
Beckensystem. J. Wag- ner in Gleiwitz.
XII. Nr. 10 217/81. Verfahren zur Darstellung chlorsaurer Verbindungen. — A. R. Pechingey & Comp. in Salindres; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 I.
XIII. Nr. 6503. Regulirapparat für Dampf⸗ kefselspeisin ig. Hermann Nacke in Dresden, Ostra⸗ Allee
Nr. 11 640. Neuerung gzen an dem unter Nr. 3340 patentirten Flammrohr. und Röhrendampf⸗
8 FeIa Zusatz zu P. Nr. 3340. — A. Kux
E. . Flottwe I. 1
7091. Apparat zur Ausbalanzirung von D 1 erthe eilungsschiebern. — Grimmer, Eisenbahndirektor in Breslau.
Nr. 13 246, 81. Regulirung des Dampfzu⸗ flusses b bei Dampfmaschinen. — James Grafton Jones in Stoke Newin gton (England); Ver⸗
treter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 1.
XV. Nr. 39 761/‚80. Nummer⸗ und stempel. — Ed. Posner in Berlin N., hauser⸗Allee Nr. 174.
XVI. Nr. 6710/81. Verfahren zur Verarbeitung der Fäkalstoffe im luftverdünnten Raume. — Georg Michel in Paris, Boulevard Lenoir Nr. 77; Vertreter: Rudolph Stoelger in Straß⸗
i./ Els.
XXurs; Nr. 20 726/80. Regulator mit kleinem Lichtbogen an elektrischen Lampen. — Jean Marie Anatole Géärard-Lescuyer in Paris; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W. Leipzigerstr. 124.
XXII. Nr. 3846/81. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen für Baumwolle, Wolle und Seide. — Maurice Prud'’ homme in Mül⸗ hausen i./Els.
XXIV. Nr. 48 289/80. Neuerungen an Schorn⸗ steinaufsätzen. — Fr. Carl Schäfer in Han⸗ nover, Calenbergerstr. 36.
„ Nr. 7837/81. Beschickungsapparate für Ent⸗ gasungsräume, Feuerungsanlagen ꝛc. — W. Brück und Fritz Lürmann in Osnabrück.
„ Nr. 9296/81. Beschickungsvorrichtung für lange horizontale Roste. — Wilhelm Heiser in Berlin NW., Thurmstr. 7.
XXY. Nr. 7849/81. Anordnung einer Fen⸗ kette zum Ausrücken einzelner Nadeln an der
zu X. R. Nr. 7785. — Laue & ims.bae in Löbtau b. Dresden.
XXVII. Nr. 5658/81. Neuerungen an Zimmer⸗ lüftern. — Christine Franzisca Müller, geb. Erpeldinger in Cöln.
XXXIV. Nr. 48 551/80. Zimmerspringbrunnen. — Ernst Fischer in Berlin SW., Lankwitz⸗ straße 6, I.
Nr. 1209/81. Verstellbarer Vorhanghalter. — Gustar Heis in Trier.
„ Nr. 12 907. Blumenständer. — Jacob Becker in Cronberg bei Frankfurt a./Main.
XXXV. Nr. 13 651. Selbstthätige Hemmung für Winden und Aufzüge. — F. Piechatzek in Berlin N, Tieckstraße Nr. 27, III.
XXXVII. Nr. 13 412/81. Neuerung in der Parquet⸗Fußboden⸗Construction, II. Zusatz zu “ R. Nr. 980 — Theodor Husung in
Berlin W., Dennewitzstr. 35.
XXXVYVIII. Nr. 12 354. verschiebbarer Backe. — Böbeln.
Nr. 12 770. Bohrer zum Ausarbeiten koni⸗ scher Löcher. — Werkzeng- und Ma- schineufabrik Oerlikon in Oerlikon b./Zürich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.
XXXIX. Nr. 13 641. Steinnußtnopf⸗ Dreh⸗ bank. — H. Gottschalk in GEuntritzsch⸗ Leipz ig.
XLII. Nr. 37 474/80. Neucrungen an automa⸗
schen und anderen Wäge⸗ und Meßmaschinen
und den damit verbundenen Apparaten. — John
8 Datum⸗ Schön⸗
Schraubzwinge mit Julius Müller in
Kibble in The Acacias, Sutton Common,
Sr.Ien Surrev, England; Vertreter: Prydges Co. in Berlin SW., Koniggrätzerstr. 72. 8 8 9338/81. Abschlag⸗’, Meß⸗ und Auf⸗ schlagapparat für Posamente. — Carl Brück- ner’s Nachfolger in Glauchau und J. Friedel
in Annaberg, Sachsen. II1“ 8 XIL.V. Nr. 6449/81. Strohauswerfer für Dresch⸗ maschinen. — A. Grusenmeyer in Uhl⸗
weiler bei Hagenau im Elsaß.
Klasse.
L. Nr. 6065/81. Bewegungsmechanismus für Rüttelschuhe an Mahlmaschinen. — Oscar Oexle in Augs sburg.
LII. Nr. 7469/81. Nähmaschine mit gerader Obernadel und gekrümmter schwingender Unter⸗ nadel. — Hermann Krabitz in Mittweida.
LVII. Nr. 1872/81. Neuerungen an Luftdruck⸗ leitungen für photograph zische und andere Zwecke. — Schippang & Wehenkel in Berlin, N., Friedrichstraße
LXI. Nr. 9739/81. Neuerung in der Anferti⸗ gung von Tee en. — L. von Bremen & Co. in Kiel.
LXIV. Nr. 4202/81. Verfahren und zum Verkorken von Flase 1ö Pgec gor Westphale
Nr. 12 535 81. — Schneider
Apparat en unter Luftabschluß, Riefenstahl in Driburg,
Verschluß für Blechbüchsen
& Lemp in Leipzig.
Nr. 13 643/81. Bierdruckapp arat mit selbst⸗ thätiger Regulirungsvorrich ztung. — G. Schrade & Mumbel in Biel (Schweiz); Vertreter: Wirth & Co. in a. Main.
LXV. Nr. 8053. Cvlinder⸗Säulenpropeller. — August Ernst Müller, Professor in Passau, Innstadt, Capuzinergasse.
LXVIII. Nr. 1392. Neuerungen an Stuben⸗ thürschlössern. — Wilhelm Weber in Beu⸗ then O./S. 1
„ Nr. 11 645. Neuerungen am Brahma⸗Ein⸗ geriche. — 0. Rieger in Berlin, Höchste⸗
straße 14.
LXX. Nr. 12 904. Stahlfeder mit e erweiterter Spitze. — M. Turnor & Comp. in Bir⸗ mingham: Vertreter: Albert Riemann in Leip⸗ zig, Zeitzerstr. 26.
LXXIV. Nr. 6533. Barr in New⸗York; Vertreter: in Berlin W., Mohrenstr. 63 1*
Berlin, den 25. April 1881. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist der Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die aeeis rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Klasse. Neuerungen an einer Wasserklär⸗
— Frank 8 Kesseler
Signal⸗Boje.
tlerh
I. Nr. 13 999. vorrichtung für Steinkohlenaufbereitungen öö C. Lührig in Dresden. Vom 3. Okiober 1880 ab.
III. Nr. 13 990. Neuerungen an Hosenträgern. — A. Rohleder in Barmen, Alleestr. 138. Vom 19. Dezember 1880 ab.
IV. Nr. 13 915. Vorrichtungen zur Heizung und
Beleuchtung mit Kohlenwasserstoff⸗D Däͤmpfen. —
2* Schülke in Berlin NoO., Lichtenberger⸗
straße 7 I. Vom 20. April 1880 ab.
Nr. 13 924.2 Verfahren Zur Herstellung unver⸗ brennlicher Dochte durch Formen derselben aus einer plastischen, organische und saue rstoffabge⸗ bende Substanzen enthaltenden M Masse und Glühen derselben. — M. Nesselrode in Berlin, Pionie rstr. 20 I. Vom 8. September 1880 ab.
Nr. 13 960. Verschlußvorrichtung für eine Davy'sche Sicherheitslampe in Gestalt eines eiser⸗ nen oder stählernen Bolzens ienendem Bleiniete. — A. HNeyer in Berlin W., Schöneberger Ufer 5—9. Vom 2. September 1880 ab.
tr. 13 964. Vorrichtung zum Auslöschen der
Flamme an Petroleumlampen und Petroleum⸗
kochmaschinen, ohne daß durch die Löschvorrich⸗
tung der Docht berührt wird; I. Zusatz zu P. d
11 800. — F. F. Lotz in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneisenaustr. Nr. 1. Vom 19. September 1880 ab. 8
Nr. 13 969. Vorrichtung zur Befestigung von Schirmen, Glocken oder B lendscheiben an Lampen und Kerzen in Form einer zu einem geschlossenen Ringe gebogenen Drahtspirale in Verbindung mit Blechringen oder auch darauf gesteckten Glas⸗ perlen. — E. Anréès in Lvon; Vertreter: L. e in Berlin SW., Friedrichstr. 226. Vom
1- . 13 982. Handlater rne mit Vorrichtung zum Abhalten der Windstöße von der ohne Glas⸗ cylinder brennenden Flamme, hauptsächlich für Eisenbahnzwecke. — S. . &. M. Stra- kosch in Wien; Vertreter: Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 Vem 23. Novem⸗ ber 1880 ab.
Nr. 13 987. Neuerungen an dem Umsetz⸗ mechanismus von Gesteinhohrmaschinen. — J. Frölich in Düsseldorf, Kronprinzenstr. 29. Vom 1. Dezember 1880 ab. — VI. Nr. 13 910. Verbesserungen des pneumatischen
Malzverfahrens. III. Zusatz zu P. R. 10 933. —
N. J. Galland in Paris; Vertreter: F. C.
Glaser, Königlicher Kommissiond rath in Berlin
r gudensaaße 80. Vom 18. September
1880 a „ Nr. 13 943. Neuerungen an Malzdarren. —
J. Zieger in Radeherg — Brauerei Wiesen⸗
thal. Vom 17. Juni 1880 ab.
„ Nr. 13 944. Verfahren zur Befreiung des Alkohols von üblem Geschmack und Geruch. — L. Naudin und J. Schneider in Paris; Vertreter: E. Schultz in Berlin W., Jerusa⸗ lemerstr. 60. Vom 9. November 1880, ab.
Nr. 13 980. Continuirlich arbeitender Maisch⸗
Destillir⸗Apparat mit liegender Colonne. —
V.
mit als Plombe⸗
C. Saeger in Soldin und H. Toppenthal in Mietzelfelde b./Soldin. Vom 18. November 1880 ab.
Klasse.
VII. Nr. 13 976. Apparat und Verfahren zur Verzinkung von Eisen. — J. G. Seeberger in Mkt. Redwitz im Fichtelgebirge. Vom 26. Oktober 1880 ab.
VIII. Nr. 13 922. Verfahren und Apparat zum Färben und Mustern thierischer Felle. — E. L. Kretzschmar in Zwickau. Vom 2. Sep⸗ 1 1880 ab.
„ Nr. 13 993. Verfahren und Appa argt zur Reinn⸗ gung und Entfettung der Vließe, Wolle, Seiden⸗ und Wollengewebe jeder Art. — Wittwe L. Cauzique in Berlin. Vom 28. Dezember 1880 ab.
Nr. 13 996. Neuerungen an den Apparaten zur Gewinnung von Theer und Ammoniak bei der Kokebereitung unter gleichzeitiger Benutzung der Destillations Saj für die Heizung. — A. Hegener in Cöl Vom 11. April 1880 ab. XII. Nr. 13 913. Apparat zur Darstellung vor
Stickstoff aus der atmosphärischen Luft unter An⸗ we ndung Sauerstoff entziehender Stoffe und eines
Druckes von mehreren Atmosphären. — Dr. H. Erust und Dr. A. Fricke in Görlitz. Vom 2. März 1880 ab.
XVIII. Nr. 13 966. Zerlegbarkeit der Ringe eines Bessemerbirnen. Mantels in Segmente. — F. Melaun in Königs bhütte, Oberschlesien. Bom 19. September 1880 ab.
„Nr. 13 971. Neuerungen an dem unter P.
11 539 patentirten Verfahren zur Herstellung ehsz⸗ feuerfester Massen. II. Zusatz zu. . R. 11 539. — 0. Junghann und Dr. H. UIs- 22s in Königshütte, Oberschlesien, Vom 5. Oktober 1880 ab.
XIX. Nr. 13 906. Verbesserungen in der Her⸗ stellung von Straßen unter Benutzung eiserner Platten. — J. Gowans in Sdinburg (Eng⸗ land; Vertreter: J. Lorum, i P. Barthel in Frankfurt a, M. Vom 27. Mäi 1880 ab.
Nr. 13 950. Verbesserungen am eiser Langschwellen. O Oberbau für Eisenbahnen; III. satz zu P. R. 255. — A. Haarmann 82 Osnabrück. Vom 20. November 1880 ab
Nr. 13 954. Vorrichtung zur “ der Reibung bei Eisenbahnweichen. — Th. Henning in Bruchsal, Baden. Vom 24. De
zember 1880 ab.
XX. Nr. 13 946. Neuerungen an Bügeln für Decken und deren Befestigung bei offenen Güter⸗ wagen, Lastwagen und Zelten aller Art; Zusatz zu P. R. 1921. — M. Schlochauer & Co. in Berlin N., Oranienburgerstr. 29 I. Vom 10. November 1880 ab.
XXIII. Nr. 13 953. Verfahren zur Gewinnung des Glycerins aus der Unterlauge der Seifen⸗ fabrikation. — H. Flemming in Kalk bei Cöln. Vom 9. Dezember 1880.
XXVIII. Nr. 13 918. Vorrichtung an Maschinen zum Blanchiren und Einschmieren von Fellen. — A. Rochier in Lyon, Frankreich; Vertreter: J. Lorum i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M. Vom 21. August 1880 ab.
„ 13920. Verfahren zum Gerben thierischer Häute. — C. Ziegel in Neuwedel. Vom 24. August 1880 ab.
XXXIII. Nr. 13972. Militär⸗Zelt. — J. G. C. von borker. Rittmeister in Kopenhagen; Vertreter: J. Dach in Berlin SW., Oranien⸗ straße 101/102. Vom 7. Oktober 1880.
„ Nr. 13 989. Neuerungen an Geldtaschen. — 4. Müller in Berlin, Kotbuserstr. 15. XXXVI. ver 13 965. Neuerrung an Oefen
mit partieller Feuerung; Zusatz zu P. R. 8817. — HI. Maey in Zürich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. September
1880 ab.
„ Nr. 13 967. Kaminputzthüren und Ofenfutter⸗ öhren. — G. Storz in Konstanz. Vom 19. September 1880 ab.
„ Nr. 13 970. Regulirofen mit flächenvergrößern⸗ den verdoppelten Rippen. — de Dietrich & Co. in Niederbronn, Elsaß. Vom 3. Okto⸗ 55 1880 ab.
8 13 981. Neuerung an Luftheizungen. — 88 menda in Nürnberg, Hotel Strauß. Vom 18. November 1880 ab.
XAX vve Nr. 13 958. Aufzugsvorrich tung fü Brettchenvorhänge. — R. Filtz in Berlin
Liesenstr. 10. Vom 25. Augas 1880 ab.
XXXVIII. Nr. 13 929. tellhobel. — J. Weiss und Sohn in Wien; Vertreter: H. Holbein in Berlin, Alte Jakobstr. 30 II. Vom 22. Oktober 1880 ab.
Nr. 13 933. Schneidemaschine für Holz⸗ lüne. — F. Voy in Lauenburg a./Elbe. Vom November 1880 ab. — b
. 11)2 13 983. Transportable Quersäge mit usammenlegbarem Gestell. — G. Ran in 9b aris; Vertreter: J. Lorum i. F. P. Barthel in Frankfurt a./M. Vom 26. November 1880 ab.
XLII. Nr. 13 963, Neuerungen an selbstthä⸗ tigen und continuirlich wirkenden Maischvolumen⸗ messern. Zusatz; zu P. R. 1345. — T. Glaeser, Steuerrath in Stargard in Pommern. Vom 16. September 1880 ab.
XLIV. Nr. 13 925. Neuerungen an Man⸗ schettenknöpfen. — J. G. Bott in Mannheim. P. 6 Nr. 22. Vom 23. September 1880 ab.
„ Nr. 13 991. Neuerungen an Stiften, Schrau⸗ ben, Nägeln, Haken und anderen ähnlichen Gegen⸗
X.
üe
Vom.
— — ständen. — E. P. Alexander in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, König⸗ grätzerstraße 73. Vom 25. Dezember 1880 ab.
Klasse.
XLIV. Nr. 13 994. Sicherheitsnadel. — J. Levi in New⸗York; Vertreter: Dr. H. Grothe in Ber⸗ lin SW., Alte Jakobstraße 172. Vom 1. Ja⸗ nuar 1881 ab.
XLV. Nr. 13 907. Neuerungen an dem Bau⸗
meyer'schen Apparate zum ö.“ Aus brüten
von Vogeleiern. 2. Zusatz ; zu P. 9.
H. Baumeyer in D Stol
Vom 29. Juni 1880 ab.
„ Nr. 13 916. Geräth für Rübenk
F. Dammeyer. in Asel bei Hild 1e
Hannove EI6. Juni 1880 ab.
Nr. 13 926. Drillsäemaschine mit ver⸗ besserter Staroste'scher Ringwalze und mit mecha⸗ nischer Egge. — L. Janicke in Kaltwasser bei Kodersdorf und C. Staroste in Tschauchel⸗ witz. Vom 2. Oktober 1880 ab.
XLVI. Nr. 13 956. Neuerungen maschinen. — A. Todt, Gewerbeschule in April 18e ab.
XLVII. 13 945. Zusammengesetzte Thon⸗ und Eementröl bren. — G. Seydeler in Ber⸗ lin, Alerand erstr. 23. Vom 9. November 1880 ab
Nr. 13 968. Einstel Uvorrichtung für Rollen⸗ — W. Bown und J. H. Hughes ir Birmingham (England); Vertreter: H Raetke in Berlin NO., Linienstr. 7. Vom 28. Sep⸗ tember 1880 ab.
Nr. 13 975. Neuerungen an Drahtseilen. — W. P. Cheesmann in Hartle epool (Eng⸗ land); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 17. Oktober
1880 ab.
XLVIII. Nr. 13 919. Verfahren zur Her⸗ stellung beliebiger Figuren auf Metallplatten mit Spirituslack. — W. Schönebeck in Barmen, Heckinghauserstr. 70. Vom 22. August 1880 ab.
XLIX. Nr. 13 921. Vorrichtung an Drehbänken zum Gewindeschneiden und Fagondrehen. — 0. Jachmann in Berlin, Köpenickerstr. 99. Vom 26. August 1880 ab.
„ Nr. 18 927. Neuerungen an Maschinen zum Drücken des Doppelfalz esan Conservebüchsen; 2. Zusatz zu. P. R. 8153. — R. Wagner in Chemnitz, Limbacherstr. 22. Vom 9. Oktober 1880 ab.
L. Nr. 13 912. Neuerungen an Walzenmühlen. — A F. Beyer und A. G. Beyer in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 9. Januar 1880 ab.
„ Nr. 13917. Selbstthätige Abstell⸗ und Alarm⸗ Vorrichtung an Walzenstuhlungen. — G H. Prefferkorn in Chemnitz. Vom 29. Juni 1880 ab.
LI. Nr. 13 923. Verstellbarer Clavier⸗ und Wandleuchter zur Regulirung der Lichthöhe, so⸗ wie Vorrichtung an Clavierleuchtern n, durch welche ein direktes Herausdringen der Töne aus Cla⸗ vieren veranlaßt wird. F. Steinenböhmer in Iserlohn. Vom 4. September 1880.
Nr. 13 928. Apparat zur Notirung der auf Tasten⸗Musikinstrumenten gespielten Töne mit Anwendung des Elektromagnetismus. — R. W. „ Kurka in Wien; Vertreter: H. Wolfk in Berlin W., am Carlsbad 20. Vom 13. Oktober 1880 ab.
LIV. Nr. 13 914. Neuerungen an Papiersack⸗ Maschinen. — C. Blank in Cöln, Ehren⸗ straße 78. Vom 15. März 1879 ab.
LV. 13 930. Meuerung n Papiermaschi⸗
— B. Schoeller in Düren. Vom 27. Vljober 1880 ab.
„ Nr. 13 935. Knotenfänger für Papiermaschi⸗ nen. — L. Zeyen i. F. Gottl. Heerbrandt in Raguhn. Vom 16. November 1880 ab.
„ Nr. 13 955. Apparat zur einseitigen Fär⸗ bung von Papier auf jeder Papiermaschine wäh⸗ rend und gleichzeitig mit der Erzeugung. — M. Weinrich in Wien: Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom 23. April 1880 ab.
Nr. 13 992. Bogenabnehmer für Papier⸗ maschinen. — J. Hird in Bishopston (Eng⸗ land); Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 25. Dezember 1880 ab. LXIII. Nr. 13 942. Treibapparat für Velo⸗
cipede. — Dr. J. Goldberg in Weißensee, E. B. Herr in Weißensee und B. Lem in Berlin. Vom 17. Oktober 1880 ab.
Nr. 13 961. Vorrichtung zum Auf⸗ und
Niederschlagen von Kutschwagenverdecken. — H. Meicksner in Schwarzenberg (Sachsen). Vom 10. September 1880 sab.
LXIV. Nr. 13 908. Faßhahn mit Vorrichtung zum Flaschenfüllen. —- A. Andrene in Bor⸗ deaur (Frantreich); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. September 1880 ab.
Nr. 15 984. Ausschankbehälter mit Kolben. — P. Ficker in Reutlingen. Vom 28. No⸗
vember 1880 ab. ; ₰
Nr. 13 995. Neuerungen an hölzergen Faß⸗ spunden und den Instrumenten zum Ein⸗ un Ausschrauben derselben. — W. Kromer in 48 &ꝙ „Baden. Vom 26. März 1880 ab.
3 997. Spülapparat zum Reinigen der
va saressh bei Bierdruckapparaten. — F. A. Tippner in Dresden, Tannenstr. 7. Vom 19. August 1879 ab.
Nr. 19 998. Neuerungen an Syphons. —
b. 37. 734. 1 pnerstraße 4.
an Heißluft⸗ Lehrer an der Königl. Frankfurt a. . Vom 24.