E. Theryc in Marseille (Frankreich); Ver⸗
treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 30. Sep⸗
tember 1880 ab.
Klasse.
LXIV. Nr. 14 000. Bier⸗Control⸗Apparat. — X. Salzmann in München. Vom 19. Okto⸗ ber 1880 ab.
LXV. Nr. 13 974. Dampfsteuerapparat für Schiffe. — R. Ziese in St. Petersburg; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 8. Oktober 1880 ab.
LXVII. Nr. 13 978. Neuerungen an der Poole'’schen Schleifmaschine. — C. Hanbold in Chemnitz. Vom 2. November 1880 ab.
LXVIII. Nr. 13 985. Neuerungen in der Be⸗
festigung von Thürdrückern. — C. Hamann
Berlin, Bellermannstr. 70. Vom 30. November
1880 ab.
Nr. 13 988. Neuerungen an Vorhängeschlössern. — Gebrüder Schröder in Eistringhausen, Bürgermeisterei Rade vorm Walde. Vom 12. Dezember 1880 ab.
LxXX. Nr. 13 937. Punktirrad zum Copiren
— von Zeichnungen. — W. Heuwing in Düssel⸗
dorf, Alleestr. 35. Vom 27. November 1880 ab.
„ Nr. 13 949. Füllfeder mit ringförmigem
Ausfluß. — A. Ph. Hansen in Hamburg, Weidenallee 29. Vom 18. November 1880 ab. Nr. 13 957. Bleistiftschärfer. — C. Tietz
88 in Berlin, Köpnickerstr. 162. Vom 12. August
. 1880 ab.
Nr. 13 977. Zeichen⸗ und Schreibstift⸗ Schärfer. — F. F. Kullrich in Berlin. Vom 2. November 1880 ab.
LXXV. Nr. 13 940. Neuerungen in dem Ver⸗
fahren zur Bereitung von schwefelsaurem
Ammoniak. — W. Ch. Noung in Poplar b./London; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 1. Oktober 1880 ab.
LXXVI. Nr. 13 931. Neuerung an Zwirn⸗ Organen. I. Zusatz zu P. R., 11 344. — W. Schmid in Palazzolo sul'Oglio (Italien); Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jakobstr. 172. Vom 5. November 1880 ab.
LXXVII. Nr. 13 941. Riemenschlittschuhe mit mechanischer Befestigung. — F. Müller ein Rheydt, Hauptstraße 121. Vom 2. Oktober 1880 ab. 8
Nr. 13 947. Befestigungsmechanismus für Schlittschuhe. — E. R. Kimpton in Birming⸗ ham; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. November 1880 ab.
Nr. 13 948. Melodische Kinder⸗Ratsche. —
L. J. Manon in Paris; Vertreter: J. Lorum,
i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M. Vom 13. Juli 1880 ab. Se
Nr. 13 951. Gelenkthiere (Spielzeug), welche trinken und gemolken werden können. — C. Bru junior in Paris; Vertreter: F. E. Thode &
Knoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom
25. November 1880 ab. 1
Nr. 13 952. Neuerungen an eisernen Ziel⸗ scheiben. — E. Drewitz in Thorn. Vom 26. November 1880 ab.
LXXVII. Nr. 13 959. Schaukel⸗Carroussel. — F. A. Schmicdt in Leipzig, Berlinerstr. 3. Vom 1. September 1880 ab.
„ Nr. 13 986. Vorrichtung zum Rauhen der kleinen Lederplatten an Billardqueues. — C. Chenu in Etampes (Frankreich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. Vom 1. Dezember 1880 ab.
LXXX. Nr. 13 911. Neuerungen an Ziegel⸗ preß⸗ und Streichmaschinen. — C. Schlick- eysen in Berlin S0., Wassergasse 17/18. Vom 10. Juli 1879 ab.
XXXI. Nr. 13 909. Neuerungen an Fahr⸗ zeugen zum Transport von Lebensmitteln. — S. H. Linn in St. Petersburg; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. September 1880 ab.
„ Nr. 13 979. Verbesserungen an Drahtseil⸗ bahnen; IV. Zusatz zu P. R. 2934. — A. Bleichert in Leipzig. Vom 17. November
1880 ab.
LXXXII. Nr. 13 938. Apparat zum Trocknen von Kaffeebohnen, Getreide, Früchten ꝛc. — H. Scholfleld in Guatemala (Central⸗Amerika); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom 28. September 1880 ab.
LXXXV. Nr. 13 932. Selbstschließender Ven⸗ tilhahn mit Luftbuffer. — P. Menzel in Lauban. Vom 6. November 1880 ab.
Nr. 13 936. Neuerung an Ventilhähnen. — J. L. Schmidt in Dortmund, Ostwall 24. Vom 19. November 1880 ab.
Nr. 13 973. Neuerungen an Kloset⸗Spül⸗ ventilen. — H. Goodson in Berlin. Vor 8. Oktober 1880 ab.
LXXXVI. Nr. 13 934. Neuerungen an Re⸗ vulatoren für Webstühle und andere Maschinen; I. ZZusatz zu P. R. 6103. — G. A. M. Mal-
leval in Tarare (Rhöne, Frankreich); Ver⸗ treter:
2
07
L. Putzrath in Berlin SW., Friedrich⸗ straße 226. Vom 13. November 1880 ab. LXXXVII. Nr. 13 962. Neuerungen an einer Siederohrbürste; Zusatz zu P. R. 13 324. — Chemnitzer Metalldraht-Bürsten- Imbrik & Drahtflechterei (Hessel & Müller) in Chemnitz. Vom 14. September
Nr. 13 939. Neuerungen an Appa⸗ raten zur Verdampfung salzhaltiger Lösungen. — schälfer A4 ndenberg in Buckau⸗ Magdeburg. Vom 28. September 1880 ab.
Berlin, den 25. April 1881. Kaiserliches Patentamt. [12116]
Jacobi.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großbherzogthum Hessen werden Dienstags, aw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Dazmstadt röffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [11700]
Anchen. Unter Nr. 1043 des Prokurenregisters rde eingetragen die Prokura, welche der Theresia Büttgenbach, Ehekrau des Kaufmanns Anton Schulte
in Düren für die Firma Anton Schulte in Düren ertheilt worden ist. Aachen, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht. V. 2 [11761] Aachen. Unter Nr. 1044 des Prokurenregisters wurden eingetragen die Prokuren, welche den zu Eupen wohnenden Kaufleuten Carl Kretz und Julius Kretz für die daselbst bestehende Firma J. Grand⸗ jean ertheilt worden sind. Aachen, den 20. April 1881. Königliches Amtszericht. V. 8 Altona. Bekanntmachung. [12123] Bei Nr. 1396 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma H. F. Rud. Stoldt zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Rudolph Stoldt daselbst verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: 11““ Die Firma ist erloschen. Altona, den 20. April 1881. 5 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.
— 111
Aschersleben. Bekanntmachung. [12124] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. April 1881: sub Nr. 246 die Firma „Otto Hagenguth“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Hagenguth daselbst zufolge Verfügung vom 13. April 1881: sub Nr. 247 die Firma „C. F. Schilling“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Schilling daselbst, zufolge Verfügung vom 14. April 1881: sub Nr. 248 die Firma „Georg Wernecke“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Wernecke daselllet eingetragen. Aschersleben, den 14. April 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. I.
12125 Barmen. In das hiesige Hanbels (Pe günan Register ist heute unter Nr. 758 eingetragen worden: Die Seitens der Handelsgesellschaft sub Firma: „Friedr. Wilh. Teschemacher Sohn“ zu Barmen der Ehegattin des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Teschemacher, Clara, geb. Rittershaus, daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Berlin. Handelsregister [12167] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Der Kaufmann Wilhelm August Hädicke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
W. Hädicke
(Firmenregister Nr. 4740) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Friedrich Rudolf Kaul zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4973 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Gellöscht sind: Firmenregister Nr. 12,144 die Firma: A. L. Melzer. 6 Firmenregister Nr. 12,857 die Firma: Julius EEEC 88 Berlin, den 23. April 1881. Cu 8 Königliches Amtsgericht I. 8 Abtheilung 56. 111.“ Eisleben. Firmenregister. 8 [12022] Unter Nr. 489 ist heute die Firma „J. G. Urban⸗ Eberhardt“ in Eisleben und als deren Inhaber der Walther Eberhardt in Eisleben, einge⸗ ragen. Eisleben, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
SGlatz. Bekanntmachung. [12152 In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 die
Zweigniederlassung zu Glatz zu der unter Nr. 402
des Firmenregisters zu Neisse eingetragenen Firma:
„J. Graveur'’sche Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗
handlung Gustav Neumann“
und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav
Neumann zu Neisse heut eingetragen worden. Glatz, den 20. April 1881. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Guhrau. Bekanntmachung. [12068]
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 5 die von dem Kaufmann Otto Liebert zu Guhrau (Firma „Otto Liebert“ Nr. 59 des Registers) seinem Bru⸗ der, dem Kaufmann Paul Liebert, ertheitie Prokura zufolge Verfügung vom 12. am 13. April 1 —8 worden.
Guhrau, den 13. April 1881.
8 Königliches Amtsgericht.
b [12160]
Hameln. In das Handelsregister ist eingetragen: Frma: Bernhard Wistel. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Bern
Hameln, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mürhry. “
— ꝗq —
[11779]
Hildburghausen. Der Consumverein E. G. hier ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. März und 10. April d. J. It. Anzeige vom 12. bezüglich 13. d. M. aufgelöst. Liquidatoren sind Lehrer Rosenthal, Buchbindermeister Dressel und Lehrer Fritz hier. Gläubiger der Genossenschaft haben sich bei den Genannten zu melden.
Hildburghausen, den 20. April 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. III. Scheller.
Lübeck. Eintragungen iin das Handelsregister. Die Firma: Emil Baumann. Inhaber: Emil
August Christian Martin Baumann.
Ort der Niederlassung: Lübeck. Hanseatische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft;
zum Mitgliede des Vorstandes (Direktion) ist
erwählt an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schernikau in Hamburg: der Kaufmann Alfred
Willers zu St. Petersburg, cooptirt der Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Bertling. Die Firma: Joh. Holmberg. Inhaber: Johann Adolf Holmberg. ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 20. April 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung Funk, Dr., Secr.
[12069]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 20. April d. J. am selben Tage Fol. 325 sub Nr. 676 zur Firma „Burchard’'s Schiffswerfte und Maschinenbananstalt“ ein⸗ getragen:
Col. 7. Der Kaufmann Carl Kindler zu
Rostock ist zum Prokuristen ernannt.
Rostock, den 20. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Wanzleben. Bekanntmachung. [12066] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Vorschußverein zu Cochstedt, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Lehrers Fettback ist der Bürgermeister Albert Strube zu Cochstedt zum Direktor ge⸗ “ worden. FEingetragen zufolge Verfügung vom 13. 14. April 1881. 20 Wanzleben, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. I.
am
Wanzleben. Bekanntmachung. [12067] „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma:
B. Michelmann zu Egeln Folgendes vermerkt worden:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Goldarbeiters Cuno Michelmann, in Firma B. Michelmann, zu Egeln ist in Folge des durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1881 bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1881 an demselben Tage. “
Wanzleben, den 14. April 1881.
Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse. 112002“ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Rudolph Hoesig zu Alt⸗Damm wird heute am 20. April 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Gustav Sassenhagen zu Alt⸗ Damm wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 14. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Alt⸗Damm.
(121043 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Conrad Fehrmann, früher in Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N Veöffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
11207502 Bekanntmachung. Konkurs über den Nachlaß des Schirmmachers Christian Feuchter und über das Vermögen der Wittwe Anna Feuchter hier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten “ das Konkursverfahren aufge⸗
oben. 9 Augsburg, den 20. April 1881. Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
227 1120732 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nach⸗ mittag 4 ½ Uhr, Jauf Antrag der Nähmaschinen⸗ und Tapisseriewaarenhändlerin Therese Münch⸗ meier dahier, Inhaberin der Firma Louis Gentner hier, bei deren Zahlungsunfähigkeit das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Therese Münch⸗ meier eröffnet.
-.- eenebes he⸗ Rechtsanwalt K. Advok. Metz er.
Anmeldefrist bis sens 12. Mai I. Js.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, über die in §. 120 der K. O. be⸗ rührten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin
Samstag, den 21. Mai I. Js., Vormittags 8 Uhr, 254— II. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai
I. Js. einschl. — ugsburg, den 20. April 1881. Der K. Gerichtsschreiber: xii. [12074]
2r, Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Augsburg hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Antrag der Mechaniker
ihrer Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen der Gesuchssteller eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt k. Advok. Fischer
ier. Anmeldefrist bis 14. Mai d. J. nin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie über die Fragen der §§. 120 und 125 der K. O.: “ Samstag, den 21. Mai 1881, allgemeiner Prüfungstermin: . Mittwoch, den 1. Juni 1881, jedesmal Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai d. J. einschl. Augsburg, den 21. April 1881. 8 Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
[12094] K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Ueber das Vermögen des Jakob Kurz, Roth⸗ F in Backnang, wurde heute, Vormittags 0 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1881 verfügt. Konkurs⸗ verwalter ist Rathsschreiber Kugler in Backnang. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1881, V rmittags
0 2 B9r.2e April 1881. Gerichtsschreiber Jetter.
1119960 Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen Spezereihändlers Johann Koch hier wird Verfahren eingestellt, da eine den Kosten Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht v handen ist.
Barmen, den 19. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
111895] Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des in Barmen wohnenden Kaufmannes Louis Walbaum, in Firma L. Walbaum, wird heute, am 21. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter der Handelskammer⸗Se Dr. Ferie hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗ und zugleich Zwangsvergleichstermin den 8. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung I. 1 gez. Lauer. “ * Zur Beglaubigung:
D
Der Gerichtsschreiber: Ackermannn.
8 420 Sb &Q9
Æg
8 8 „
[12145]
In dem Konkurse über das Vermögen des Gar⸗ derobenhändlers Max Hadra hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 29. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit fürt dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 55, Hohen Steinweg Nr. 15, 1 Treppe. Zimmer 8 zur Einsicht offen. “
Berlin, den 16. April 1881.
Königliches Amtsgericht I.
8
2128 2 8 (12128] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Adam, geb. König, Lands⸗ bergerstraße 41, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. April 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1881 bestätigt ist, aufgehoben, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 4. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I., Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. “
Berlin, den 19. April 1881.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht I.,
Abtheilung 48. . -
2 2 8 (121122 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Moritz Feßler zu Bitter⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Bitterfeld, den 22. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ritter.
[12127] K. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Ueber das Vermögen des Hermann Kling, Schuhmachers in Sindelfingen, ist am 8. April 1881, g 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Krauß in Sindelsingen zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Mai 1881. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin auf den 27. April 1881, Nachm. 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 1. Juni 1881, Nachm. 3 Uhr, anberaumt.
Den 20. April 1881. 8
Gerichtsschreiber Schelling.
112005] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Tapeziers Johann Heinrich Hammers 1 nachdem der in dem Vergleichötermine vom 10.
Joseph Pirner und Martin Kirchner hier bei
“
März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen chluß vom 10. Ma⸗ 1881 be⸗
— △ 8 Das
des August Gerlach, Kunstmüllers in Calw, wird
Der Gerichtöschreiber des Königlichen vI8
112201 3 — 4 Württ. Amtsgericht Crailsheim.
ätigt ist, durch Beschluß des
leute aufgehoben.
Bremen, den 23. April 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.
2 2 112103]3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Samnel Levy, Handelsmann in Brumath wohnhaft, wird, da derserbe bezüglichen Antrag gestellt hat, heute am 23. April 1881, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Agent Eduard Krieg zu Straßburg, Blau⸗ wolkengasse, wohnhaft, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag den 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1881 Anzeige zu machen. 8
Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath. gez: Weber. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.
2098 — 2 8* 22084] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Leopold Netter und Theophil Netter junior zu Ingweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 20. April 1881. sMKMRajiserliches Amtsgericht.
gez. Deuchler. Beglaubigt: D
Der Gerichtsschreiber Thewes.
2 82 v 4⁴ 112101¹¼ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Loos III. von Orleshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Büdingen, den 16. April 1881. 1 Das Großherzoglich Amtsgericht
Fresenius. —
2 7 112079] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine, geb. Schiele, Ehefrau des Bier⸗ brauers Wilhelm Botzenhardt in Calw, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Calw, den 22. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Ober⸗Amtsrichter gez. Schuon. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wandel.
2 8 2 112082]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Naschohl, Rothgerbers in Calw, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Calw, den 22. April 1881. önigliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter: gez. Schuon. 8 Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wandel.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen
Amtsgerichts
“
[12081]
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Calw, den 22. April 1881. 1 Kdönigliches Amtsgericht. Hberamtsrichter: gez. Schuon. I Veeröffentlicht: Gerichtsschreiber Wandel.
1120800 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Botzenhardt, Bierbrauers zur Limle in Calw wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Calw, den 22. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter: gez. Schuon. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wandel.
112118] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß der zu Cörlin verstorbenen Schuhmacher Karl Junge’schen Ehe⸗ leute ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben. Cörlin a. Pers., den 13. April 1881.
8. 1.
Das Konkursverfahren gegen Adam Strauß, Bäcker in Wildenstein, wurde heute auf Grund des §. 190 K. O. eingestellt. Den 22. April 1881. — Gerichtsschreiber Dreher.
— — —
[12200] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Lerner, Maurers in Wildenstein, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Crailsheim, den 23. April 1881.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dreher.
1120111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Ehefrau Inlius Salberg, dahier, in Gütern trennten Handelsfrau, wird 1881, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtspraktikant Herr Ludwig Schrick da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
28. Mai
Konkursforderungen sind bis zum 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 13. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner der zu leisten, auch
go⸗z
ge⸗
zu verabfolgen oder die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1881 Anzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
Konkursverfahren.s
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Karge in Zaukeroda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 17. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Döhlen, den 21. April 1881.
Illing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(120870 Bekanntmachung.
In dem Paul Reißertschen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Nach dem auf de Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier (Zimmer 27) niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 67 050,41 ℳ, wovon 1509,53 ℳ bevorrechtigt sind. Es bleiben demnach als nicht bevorrechtigt 65 540,88 ℳ, auf die der verfügbare Massebestand von 19 662,26 ℳ oder 30 % der Forderungen zur Ver⸗ theilung kommt.
Dortmund, 23. April 1881.
Rich. Tellering,
Konkursverwalter. 112005]° Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Dürkheim hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen über das Vermögen des Ludwig Herbrand, Kaufmann, in Dürkheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet,
den Geschäftsagenten Hambrecht von da zum Konkursverwalter ernannt,
zur Anmeldung der Forderungen, die entweder schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Ge⸗ richtsschreibers anzubringen sind, eine Frist von 3 Wochen, zur Wahl eines Verwalters und eines Gläubigerausschusses den 17. Mai und zur Abhal⸗ tung des allgemeinen Prüfungstermins den 20. Juni nächsthin, Beides des Vormittags um 8 Uhr, im Amtslokale dahier bestimmt.
Dürkheim, den 21. April 1881.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Hammersdorf.
[12088] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Adlerwirth Alois Zelter’schen Eheleute in
Ellenberg ist auf deren Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden. Ellwangen, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Babel.
Beschluß. Das über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Friedrich Wandschneider in Eutin am 12. August 1880 eröffnete Konkursverfahren wird nach abgehaltenem Schlußtermine hierdurch aufge⸗ hoben. Eutin, 1881, April 22. . Großherzoglich Oldenburgisches Amt⸗ gericht, Abth. II. (gez.) v. Wedderkop. Veröffentlicht:
Wiemker, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
— ——
[11992]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich e Wagner zu Erfurt wird heute, am — 8 1881, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗
rs eröffnet. e.vrberübeFelter Kaufmann Ernst Wilhelm
ne zu Erfurt.
Anmeldungsfrist bis zum 13. Mai 1881. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in §. 120 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
21. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr. Prüfunge⸗
“
der Helena Kaufmann,
heute, am 20. April
termin auf den 21. Mai 1881, 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Erfurt. Abth. Drache.
112102] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung unter der Firma Wagner & Steinert und über das Privat⸗ vermögen der beiden Gesellschafter Richard Wagner und Carl Bruno Steinert hier wurde heute, Vormittags ½9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Priber hier.
Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1881, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
den 23. Mai 1881, Vorm. 10 Uhr Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 22. April 1881. Wiegand.
5 ₰ 8½ 112001]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmergesellen Hans Jenz zu Radegast wird heute, am 20. April 1881, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Launburg zu Gade⸗ busch wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
egenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 20. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Session zimmer Gerichtsstube Nr. 7, des Amtsgerichtsgebäud Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1881 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Gadebusch, den 20. April 1881.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Bürens.
Vormittags VIII.
erste
8
e8
[11991]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Korn hier ist am 21. d. Mts., Vormitt. 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Mai 1881, allge⸗ meiner Prüfungstermin 16. Juni 1881, Zimmer 5, 2 Treppen.
Gera, den 22. April 1881.
Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 1 R. Nenner, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.
5902 8 2 2Q 112092] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wil⸗ helm Bürkel in M.⸗Gladbach ist heute, am 23. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Der Rechtsanwalt Kirch zu M.⸗Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die E eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Montag, den 16. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Juni 1881, „,ö2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels⸗ gerichtslokale, Termin anberaumt.
O Fee Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Abthlg. I. 11210 53 W“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Stern, in Firma: M. Stern, dahier ist am 22. April d. J., Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ eröffnet.
Verwalter ist Taxator August Berg dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai d. J.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Mai d. J.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai d. J., Vormittags 9 82 allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr.
Hanau, am 5. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
zer Beglaubigung: “ ug, Gerichtsschreiber.
1119912 Konkursverfahren.
Ueber dat Vermögen des früheren Schuhmacher⸗ meisters, jet Handarbeiters August S. zu Boffzen ist ₰‿ am 21. April 1881, Vor⸗ mittags 11 p. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hampe hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 14. Mai 1881. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.
Holzminden, den 21. April 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Warnecke.
11214632 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Zimme von Nonnenroth wird, da derselbe zahlungsunfähig
ist, auf Antrag seiner Ehefrau beute, am 11. April
u“
1881, Nachmittags 2 Uhr, das fahren eröffnet.
Der Gr. Bürgermeister Koch zu wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf Mittwoch, den 11. Mai 1881, Vormittags 8 Uhr, unterzeichneten Gerichte
Konkursver⸗
Nonnenroth
vor der raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1881 Anzeige zu machen.
Dem unbekannt wo abwesenden Johannes Zimmer von Nonnenroth wird zugleich aufgegeben, im Termine seine Rechte in Selbstperson oder durch einen Bevollmächtigten wahrzunehmen, ansonst für ihn ein Kurator bestellt werden wird.
Das Großherzogliche Amtsgericht Hungen. Krauß. Bierau. [12004] K. württ. Amtsgericht Backnang.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Kinzer, Rothgerbers in Backnang, wurde heute, am 20. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1881 verfügt. Konkursverwalter ist Rathsschreiber Kugler in Backnang. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 1. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr.
Z. I
Termin anbe⸗
Gerichtsschreiber Jetter.
2 D 2 8 1121100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Selig Rein hierselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 20. April 18.
Königliches Amtsgericht. VII.
2 2 8 [12110 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich Seewald hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestä tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 20. April 1881
Königliches Amtsgericht. VII.
29 6 *
(12100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. G. Franz hier, Tragheimer Kirchenstraße 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht. VII.
8
29 2 —
(12098]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Schmidt & Witt hierselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg i./Pr., den 22. April 1881.
Königliches Amtsgericht. VII. [120006]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Herr⸗ mann Gerson hier, Eberhardstraße 3II., wird heute, am 21. April 1881, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin den 9. Juni 1881, Nachm. 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 21. April 1881. b
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. 1 Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
[121070 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofpachters Cark Hermann Gerbing in Leisnig ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. 1
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller hier.
Frist zur Forderungsanmeldung: 8—
bis zum 25. Mai 1881.
Erste Gläubigerversammlung: 8
9. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:
8 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 16. Mai 1881. 8 Königliches Amtsgericht Leisnig, am 22. Apeil 1881.
Mühlo, Gerichtsschreiher.
81210020 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelewanns Ja⸗ ecob Mosberg in Lemgo wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit beim unterzeichn eten Gerichte angezeigt hat, heute, am 23. Apri? 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverzahren eröffnet.
Der Haufmann C. Linnckogel hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21, Mai 1881.
bei dem Gerichte anzumelden.