““
11“
Hierauf nahm das Haus die Abstimmung über die; sei 1I“ 1X“X“ — ; - e Frage seine Unterredu 1 1““ 8
vor, ob der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die redung mit dem Bey macht. Der Bey habe nur den berechti influß Ruß E . 1 111“ “ 111“ der Trunkenheit, einer — — fser eeecfag ihm . Erstaunen darüber ausgesprochen, daß seine Pnchabe mächten —— eless Uen⸗ den europäischen Groß⸗ 9700 ℳ für diesen Zweck in Aussicht gestellt haben. Die Preise der Berlin, 27. April 1881. 88 Im Stadt⸗Theater findet am 1. Mai, Sonntag., die letzte überweisen sei; die kommissarische Berathun zu als Vasall der Pforte jemals in Europa habe bestritten werden herbeigeführt, welche die Fol 8 Flelbigung der Beschränkungen ztadt Berlin werden unter besonderer Nennung des Gebers ertheilt ₰ . eeeVorstellung der Saison statt. Es werden sich an derselben schlossen. g wurde be⸗ können; er habe stets auf das Gewissenhafteste alle Forderun Der hochselige Kaiser bar 41 Ihre v vollen Krimkrieges waren. und zwar je ein Preis für Kälber von 250 ℳ, für junge Fersen und. Der Berliner Hülfsverein des Centralausschusses mehrere hier weilende namhafte Künstler betheiligen. Die Posse
Es solgte die Abstimmung über den Antrag R des Sultans, als seines Souzeräns erfüllt — diesen bbe Ihrem Patrkotibmus einen treuen 8 v— 2. in Kübe von 500 5 junge Ochsen von 750 ℳ, für Schafe und —— 2½ Nifie * en 5 * Versamm⸗ — Baron * Amerika“ bleibt 2 Sonnabend auf dem 8 8 2 · oggeman ü 8 ; 5: „ 8 8 p; 1 Interessen Ruß⸗ Szweine von je ℳ Im Ganze 9 765 ℳ r ig im März 18 Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Repertoire — In der nächsten Woche begiebt sich das Pe sonal, wie zum Küstenfrachtschiffahrtsgesetz; derselbe 1 abgelehnt, ihm telegraphisch zwei Mal seine Zustimmung ausgesprochen. lands ergebenen Mitarbeiter gefunden, als er siegreich 33 . ’ un Abend leeso anc in diesem Jaher Miebt sih e he ;
b Der Be 8 b r theueres Vaterla öü * er Freisen zur Vertheilung und 36 silberne sowie 72 bronzene Medaillen; zugegen waren, hielt am Montag Abend im erangelischen Vereins⸗ alljährlich so auch in diesem Jahre wieder, nach Stettin ( Elvsium⸗ und m- Entwurf, auf Grund der in zweiter Berathung un⸗ welche h- ZZ“ 8 die Verträge mit den Mächten, Prütentionen ö befreite, welche durch vizerdem die goldene Medaille Sr. Majestät des Kaisers für die hause (Oranienstraße 106) seine Jahresversammlung ab. Nachdem Theater), woselbst die Sommersaison am 15. Mai ihren Anfang verän ert angenommenen Regierungsvorlage, in dritter Be⸗ Er habe ind bi 38 “ gleiche Rechte gewährleisten. ren Angelegenheiten zu interve 1⸗ 8 *½ waren, um in unseren inne⸗ beste Gesammtleistung, die goldene Medaille des Nathusius⸗Preises, Konsistorial⸗Rath Professor Dr. Weiß das Eingangsgebet gesprochen, nimmt. rathung ohne Abänderung genehmigt. Regent ndessen die Interessen Frankreichs wohl gekannt; die hohes Zutrauen gerechtfertigt d ch Ih⸗ ihaben vollständig sein tn silberner Preis des Klubs der Landwirthe sowie das filberne machte der Vorsitende, Wirkliche Gebeime Ober⸗Justiz⸗Rath und — — Das Haus erledigte sodann in erster und zweiter Be⸗ Regentschaft habe Frankreich niemals etwas verweigert, was strengungen zur Erhaltung griedliche Boaich unermüdlichen An⸗ Schaf der Merinozüchter. Ober⸗Tribunals⸗Vize⸗Präsident a. D. Dr. jur. Wentzel, Mittheilung 8 1 ““] rathung den Gesetzentwurf, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ sie ihm gerechter Weise hätte bewilligen können. Der franzö⸗ päischen Regierungen. So haben Z1“ Gewerbe und Handel. von dem Ableben des Vorsizenden des Ceatralausschufses für inggeee Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften- aushalts und des Landeshaushalts Elsaß⸗Lothri ⸗ sische Generalkonsul Roustan habe dem Bey während der letz⸗ Wohlthaten des Friedens genießen und 85 % Sebe. bee In der Generalversammlung der Preußischen Central⸗ Mission, Ober⸗Konsistorial⸗Kath Dr. Wichern (Hamburg). Die Sozial⸗Correspondenz. Allgemeine Ausgabe (heraus⸗ für das Eratsjahr 1880 81, und nberwies denr eatct der kenche⸗ Monatr unaushöürlich das frunzosische Froiektorat var ein widmen können, welche unser Stolz und der Ruhn der Hoben⸗Kredit⸗Aktien) Gesellf Histgnurde die echnung nn e saseige Saben sehn wttes. cc. deshe Beileies Fol⸗ gegeben von Pr. Victor Böhmert und Arthur von Studnis in Dres⸗ Reichsschulden⸗Kommission 1. 6 geschlagen, dessen Annahme die bestehenden Verträ 8 etzten Regierungsepoche sind. U aers wbbber Bilanz für das Jahr 1880 und die Dividende von 8 ½ % auf das E“ ahresbericht ist Fol⸗ den). Nr. 17. — Inhalt: Geschäftsergebnisse und Einrichtungen des I. über die Verwaltung des Bezieh nden Verträge und die habe Pevs. ²e sind. Unter Ihrer erleuchteten Leitung Huee lte Grundkapital genehmigt. Die ausscheidenden sechs Ver⸗ gendes sentnommen: Der Verein zählt gegenwärtig 158 Mitglieder; B err e . . r chuldenwesens des Norddeutsche g eziehungen zu dem Sultan dem Bey niemals gestatt 1 aben sich unsere Beziehungen zu den Staaten des Orients und eingezahlte Grundkapital ge gt. Die ausscheidenden sechs Ver⸗, „„Ei 11n “ gegenwarng 1 ee br; Meißener Vereins gegen Bettelei. — Das Gewerbe im Königreiche n Bundes bezw. des Der 28 s ; gestatten würden. Centralasf bi ee olis aten des Orients und ltungsrathsmitglieder und der statutenmäßig ausscheidende Revisor seine Einnahmen betrugen im letztverflossenen Geschäftsjahre Bave l hebniße der Dresdener Mietbzinssparkassen. Deutschen Reichs u. s ie di 88 er Bey habe sich daher geweigert, die B · Centralasiens entwickelt und konsolidirt, und unsere politisch waltungsrathemmrg.e- “ 87 ℳ 20 ₰, seine Aus 59 ℳ 50 ₰ er den letz Bavern. — Die ersten Ergebnifse der Dresdener Mietbzinssparkaffen. 8 — G . s. w. sowie die isins V1 gert, die Besetzung seines Handels v—g 11“ nsere politischen und en wiedergewählt. 1487 ℳ 20 ₰, seine Ausgaben 1459 ℳ 50 ₰. Unter den letzteren — Die See “ 116““ Kriegskostenentschädigung zu ersetzenden Beträ . 1 ürde einer solchen niemals zustimmen. Er könne keinen großen Werke der Wiede e. welchen Sie an dem Eisenbahn bezifferte sich im Jahre 1880 auf 2 118 152 ℳ (1879: gegeben worden sind. Obwohl die Hauptthätigkeit des Vereins darin Friedrich Georg Wieck's „Deutsche illustrirte Ge⸗ vi28 3 en Beträge der Rechnungs⸗ militärischen Widerst er Wiedergeburt der christlichen Völkerschafte — 2 5 f 8 8 Snf ufies estehen soll, den Centralausschuß zu unt b c doch Friedri eorg Wieck's „Deutsche illustrirte Ge⸗ kommission. Bei Schluß des Blattes begann das Haus di 1 iderstand leisten, aber er werde protestiren und Balkanhalbinsel genommen haben — einem durch di 2007 934 ℳ), während die Gesammtausgabe erkl. des Zuschusses aus heste zen soll, den Centralausschuß zu unterstützen, so hat sich doch der werbezeitung“. Herausgegeben von der Verlagshandlung unter ezeichnung des Raumgehaltes d 3 fö 4 recht zu erhalten. er Bey appellirte schli ßli und Opfer der russischen Nation geschaff E“ 1 312 358⸗ betrug; es resultirte somit ein Ue erschuß von J 8 88 haag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 13. — Inhalt: Der 1 E er Gefäße, in besonders ie S 8 ießlich 8 2 geschaffenen und auf dem Berliner 1221 5929 0 ℳ% (1879: 695 575 ℳ), welcher wie folgt verwendet wird: Prof. Dr. Adolf Wagner ist auf Ersuchen des Vorstandes augen⸗ Geb r sels Clei Schlu S' welchen Flüssigkeiten zum V „ ers an die Sympathie und das Wohlwoll 1— Kongresse durch Europa endgülti 8 707 522 ℳ (1879: 695 575 ℳ), welcher wie folg verwendet wird: ꝙ& vae “ ¹ vtS;- &. v. Gebrauch des Wechsels und das Kleingewerbe. (Schluß.) — Die zum Verkauf kommen u 8 * ollen Englands Zeugnit 1 pa endgültig anerkannten Werke — Nerzij d2 on der Prioritäts⸗Oblis 318 blicklich mit der Ausarbeitun einer Wohlthätigkeitsstatistik — Ev; 8 rf: r gg. 3. . nd Italiens und Ff Zeugniß von Ihren es ge Fernee 1 zur Verzinsung und Amortisation der Prioritäts⸗Obligationen 131 840 ℳ, 819a arbeitung eine A ee. Dampfkraft und die menschliche Arbeit. — Ueber den Werth der d — Der Miether eines möblirten Zimmers, welcher sich uun Nant ““ er überlasse sein Schicksal der Ge⸗ im Dienste des Fhronas “ un mzüriagenden Arbeiten 8E“ I““ re ““ 8 b. Kücgerg ePen⸗ Pister Hütene — Raucftcie Generrtorfaerund. — zar Vekttltson der die zugleich mit dem Zi e 1 8 b 1 frommer Verehrung für das hehre Gedächtniß meines t. von 450 000 ℳ, 1 ⅔ % Dividende auf ℳ Stammaktien Verein der Lehrlingsfrage zuge wender. eshbalb Hrn. Pastor Malzdarren. — Ueber den Hausschwamm. — Billiger Metalllack. — nfeecgastchernn wanü enner, agriihen u setner venuzung Sübude 58 o Tagrit. an. S.. In den. geferigen vergänglichen Andenkens 5 “ 1999.s öö“ u“ “ 1 8 u ” ebsucht. nüten Cinrichterng vonn ö“ Ueber Verwerthung der sic beim Weinbau Lgehenden Nveae Farte. 5 8 1 a illon: in nächster Woch erzens folgend eS“ — be meines eigenen Dividende 11 000 ℳ Staatseisenbahnsteuer 14 102 ℳ, Vortrag in bergen und Feierabendstätten sur Ha verkslehrlinge dem Verein — Der Universal⸗D Ff⸗Kochapparat. — Ei eues Desinfektions macht sich dadu e; 2 2 e derzens folgend, gereicht es mir zur beson Befrie If, Divident ℳℳ, S eise uer 14 . ortrag WMerbe; . n ET vzsIte die Ner⸗ Der Universa Dampf⸗Kochapparat. Ein neues Desinfektions⸗ II. Ee“; des Reichsgerichts, Bernfsian die Regfesnhg das Verlangen gestellt werden, die hierbei das auf der Brust zu tragende, deren Befriedigung, Ihnen 1881 579 ℳ Das Gesammtkapital hat sich hiernach durchschnittlich Mittheilung zu machen. Auf Grund der Letzteren wählte die Ver mittel. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von . . Februar d. J., keines Diebstahls, onen und den Verkauf von Gütern in Irland auf ein Bildniß des hochseligen Kaisers und Simon. — Verschiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen. 3
Di 9 91 5 % 4 —₰ ¶ . . 4 8 57 1 8 CGirsti; S 9 9 3 N ern-
mit Diamanten geschmückte mit 3,86 % (1879: 3,79 %) verzinst. Die reinen Betriebsausgaben sammlung sofort ein aus Justiz⸗Rath Staemler, Baron von Ungern⸗ Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung fuüͤr den Nie⸗ derrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die
6 — „ 2 8 5 8 84 5 2 eic enes 3 Boersoe — 0 405— g 592 0 . NS, F 8 . Sto Hor- 8 Pijssio 3ir sMo ß Inspokror No 9 d D 2 sondern nur einer Unterschlagung schuldig. Jahr zu suspendiren. Wenn die Regierung sich dessen weigere Möge dieses Bildniß für Sie der Ausdrucs Faener LEE betragen .67,76 1““ die Rücklagen in den Erneue⸗ Sternben. Mäshoneinspektor Haftmenaecse git dem 117n 8 . 8 4 2 7 ei ijng 3 8 2 * Do 8 ffß a8fo 8 50 0 9: 7 0/ 2 ze 8 4 nah e. De . ns⸗ 8 8 eeges 9 estehendes L 2912 8 de stre ge: d Abjutant r Pinsefeüe enan von Stüͤlpnagel, Flügel⸗ gestelt fümee Cän scle ontwaffxte Fdeenened he⸗ 111““ 8 b3““ Bngefende010 48 08 Zennnge 89 “ 88 durch Handwerksmeister zu kooptiren und der Frage der Errichtung b ergbaulichen Interessen (vierteljährlich 2 ℳ 25 ₰), Nr. 32 und 33. tragt mit der Fü ät des Kaisers und Königs, und beauf⸗ vergossene Blut verantwortlich sein rster würden für das rend eines Vierteljahrhunderts Cö“ L“ Hie wäh⸗ tarischen Höhe dotirt. Der Erneuerungsfonds schließt mit einem 48 christlichen Feierabendstätten für Handwerkslehr⸗ — Inhalt: Patent⸗Anmeldungen. — Petition und Begründung Allerhöchst k ührung des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, ist 8 , arbeiteten, welches er so heiß geliebt hat. “ Bestande von 329 877 ℳ;, aus den Betriebseinnahmen des Jahres Sg. in Berlin nach Stuttgarter Muftet, näher zu treten. Dieses des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Berg⸗ Faesshe jst kommandirt worden, der Beisetzung des verstorbenen Frankreich. Paris, 26. April. (W. T. B.) Aus Bona 8 1 “ 1880 sind demselben 222 555 ℳ zugeführtt.. . ei habe “ gezeitigt, Ade der Bein für amtsbezirk Dortmund, an den Reichstag, betreffend öniglich bayerischen Generals der Infanterie Freiherrn von vom 26,d. wird gemeldet, daß die „Surveillante“ vng⸗ — 8 — Die Bayerische Handelsbank hat für 1880 einen Rein⸗ 8 8 .“ elich S “ 1 1 198 8 F Gesetzentwurf über die Unfallversicherung der Arbeiter und zu der Tann⸗Rathsamhausen, kommandirenden Generals durch ein Bombardement das Fort der Insel Tab Lrst 1 8 gewinn von 636 150 ℳ erzielt. Nach Abschreibungen und Ver. vergs dlegenen Grundstücke, joweit disponibel zur Errichtung ece Mit. — Statistik des Kohlenbergbaues im Ober⸗Bergamtsbezirk I. Königlich bayerischen Armee⸗Corps, beizuwohnen und hat. Die Kolonne des Generals Logerdt 1 gestern d ZFus dem Wölffschen Peleskaphen⸗Bnbeau kzeitung der Tantismen an die Direktion und den Vervaltungastih 1“ eöe hles a ce. he t, Hreslant ser das Jahr 1880. — Der Hamburger Kohlestnare: im iü gerei 8 8 6 8x. 8 zm von ; 5 — 1 erbleiben zur Vertheilung 289 975 ℳ Davon gehen statutenmäßig eilung von dem im Jahre 1848geg eten „Verein für die Armen. Jahre 1880. — Korrespondenzen. — Litere — Nachweisung öö I öG h beeee e “ — * Mittwoch, 27. April. Von den in 5 % des über 4 % erzielten Nettogewinnes an den Reservefonds, Der Verein hat auf seinen Grundstücken (Ackerstraße 139 — 142 und Ber⸗ Fabregöchlerbemegund in demr Fgrorler He sn — Safammnen⸗ — Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ gramm aus La Calle, vom 26. April, zufolge ist die Insel Folg ö Granate auf S. M. S. „Mars“ Schwer⸗ welcher dadurch auf 656 101 ℳ (9 % des Kapitals) wächst, und 3 % nauerstraße 111 — 114 c.) 11 Häͤuser mit kleinen, guten. Wohnungen stellung der an die Zechen des Ruhrkohlen⸗Reviers in der Zeit vom Anzeigers“ ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. 4), enthalt d Tabarka heute Vormittag von den französischen Truppen be⸗ verwundeten sind noch die Ober⸗Matrosen Dickowski und Buch⸗ werden mit 218,060 ℳ als Superdividende vertheilt; die Gesammt⸗ aufgeführt, die er gegen möglichst billigen Pres vermiethet. Augen⸗ 1. bis 15. April 1881 stattgefundenen Wagengestellungen nach Ladun⸗ Entscheidungen des Reichsgericht beigefü haltend setzt worden; die Tunesen hatten die Insel bereits verlass heister gestorben. Außerdem ist noch leichtverwundet der Ein⸗ dividende stellt sich demnach auf 7 %. blicklich wohnen in diesen Wohnungen 22 Beamte, 24 Gewerbe⸗ gen à 5000 kg. — Magnetische Beobachtungen zu Bochum. — In⸗ E116“ sgerichts, beigefügt. — 27. April. (W. T. B.) Aus Algier öö’“ jährig⸗Freiwillige Kramer. Soweit sich bis jetzt überseben — (Hamb. Corr.) Von Hamburg liegen die Resultate der treibende, 119 Arbeiter und 73 Wittwen mit zusammen 11“ serate. — Petition und Begründung des Vereins für die bergbau⸗ 1““ hiesige japanische Gesandte, Herr Siuzo Aoki Nachrichten bestätigen, daß, in F frei⸗ 8 läßt, erfolate die Behandlung de 1 im 9L. 1 im Jahre 1880 durchgeführten T richinenschau vor. Es wurden in Redner hofft, es werde gelingen, die nothwendigen Lokalitäten fuür lichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, betreffend die z i gen, daß, in Folge der Aufreizung des Ma⸗ b 9 g der Granate beim Laden v eren⸗ r. die oönten Lehrl bere diese ause glichf ited vnäfhe hes Belaub nach Berlin zurückgekehrt und zabuts Ben Amana, der Lieutenant Weindermer r 8 schriftsmäßig. 88 8 importirtem ELELE 8 11““ dicene Prcern tnasberdäfceht e“ Anf Unfallversicherung der Arbester (11.) =— Rundschau auf dem Kohlen⸗ die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernor bischen Bureau i ervyvi it 4 ; v5 S. M. S -s“ ; 18 chinen gefunden als in einheimischer Waare, und zwar ste ten sich unter billige b er auch vielleie entgeltlich 5 en. nmen ureau in Géryville mit 4 Spahis ermord g . M. S. „Mars“ geht heute wiede Schilli en gesund . et und daß 2 . eder nach der Schillig⸗
2
2 s
Sa — 1 . r markt. — Schießarbeit in Kohlengruben mit schlagenden Wettern. — Wil ; zu derselben Zeit e ü Rhede zur Forts d jeßü vergleichsweise Heranziehung der in den beiden Vorjahren ermittelten Antrag des Prof. Dr. H. Strack wurde beschlossen: 8 diesem An⸗ Forrespondenzen. — 113“ der Bortmund⸗Gronau⸗Enscheder 8 zilhelmshaven, 26. April. (W. T. B.) Auf 9 selben Zei auch der Führer der Post von Saiida nach zur Fortsetzung der Schießübung. Resultate folgende Zahlen heraus: A. Amerikanische Waare 1880 erbieten Gebrauch zu machen und den Vorstand zu beauftragen, die Eisenbahn in der Zeit vom 1. bis 15. April 1881. — Eisen⸗ und . b. M. S. „M ars“ ist heute Nachmittag beim Laden eine 9 getödtet worden ist. Die Pferde des Postwagens unter 55 008 Schinken 566 trichinöse, unter 23 589 Schultern nöthigen Mittel zur Verwirklichung “ Projektes ds k Kasse Kohlenmarkt (Oesterreich⸗Ungarn, Großbritannien). — Frachten aus oͤnne em Granate im Rohr krepirt. Getödtet sind: die Kadetten urden geraubt. Nach Géryville ist eine aus 4 Bataillonen und Speckseiten 270 trichinöse. 1879 unter 79 864 Schinken Wb 111“1“ Darauf endete die Versammlung gegen —Hamburg. — Submissionen. — Inserate. Zech und Mappes, Obermatrose Frenz, Matrosen Kesenberg und 3 Schwadronen bestehende Truppenabtheilung abgegangen Landtags⸗Angelegenheiten. 1087 und unter 22 749 Schultern und Speckseiten 196 trichi⸗ d Uhr Abends. “ Deutsche Landwirths chaftliche Presse: Nr. 33. Inhalt. Kellner, Dirksen. Schwerverwundet sind: Obermatrosen Dis⸗ eine zweite Truppenabtheilung, aus einem Bataillon und 3 Der den Wahlkreis Memel⸗Hepdekrug im Hause der Abgeord⸗ nöse. 1878 unter 35 510 Schinken 297 und unter 14 003 Schultern 8 1 “ 1 1 Die Hauptfaktoren der amerikanischen Bodenproduktion. — Giebt es kowski, Maul, Wenduschki, Bahlow, De 8 is⸗ Schwadronen bestehend, geht nach dem Süd deh neten vertretende Kaufmann Heinrich Ancker ist am 23 M“ und Speckseiten 85 trichinöse. Außerdem wurden 1879 unter In den Räumen der Zeichenschule, Anhaltstraße 14, fand am eine Prädisposition der Pflanzen für gewisse Krankheiten? Von Buchheister Sch F L 2 t „ ede, Meyer, Schulz, 8 7 2 en von Sabdon. verstorben. 5 8 am 23. d. M. in Ruß 3 imporkirten Schweinen keines und unter 46 Würsten 7 trichinös 24. April, Mittags, die vierzehnte Generalversammlung des Vereins Dr. Paul Sorauer in Proskau. — Beitrag zur Geschichte der Kapitän G. 8 9 ze. eich verwundet sind: Korvetten⸗ Türkei. Konstantinopel, 23. April Die Kol⸗ befunden. Der Prozentsatz trichinöser Waare betrug demnach in der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, unter zahlreicher Steuerreform im Reiche und in Preußen. — Trockenstärkefabrik. mah Wan anzow, Lieutenant zur See Reincke, Ober⸗ lektivnote, welche die Botschafter der Mächte d eic SSc 1880: 1,05, in 1879: 1,11, und in 1878: 0,79 Prozent. B. Euro⸗ Betheiligung der Mitglieder, statt. Die Vorsitzende, Frau Geheim⸗ Von Prof. Wüst. — Anlaufen der Hinterfüße der Pferde. Von 9 Rües und Wietzke, Feuerwerker Gajewski, Ober⸗ 19. d. M. der Hohen Pforte überreicht haben, l Statistische Nachricht päische Waare: 1880 unter 39 843 Schinken, 14 Schultern und Rath Duncker erstattete den Jahresbericht, dem Folgendes zu 5 Professor Dammann. — Bullenringe. Von Goertze. — Baufuhr⸗ n b sadene Kelwinski, Blachewitz, Lange. Das Schiff „Pol. Corr.“ wie folgt: „Die unterzeichn “ nach 1.8 Das diesjährige Aprilheft der Mitthrismneen d r Großl lich Speckfeiten, 9913 Schweinen, 146 Würsten und 24 diversen Stücken nehmen ist: Die siebente Ausstellung des Vereins wurde im Mai] leistungen. Von Assessor von Oesfeld. — Brutfähigkeit von Trut⸗ 1 . ‚ . „ e e aESNSEEqE11.“ „Mittheilungen der Großberzogli in trichinöses e V arl Ruß g esch igt. von ihren Regierun en“ den Auftrag erhalten düae Fohen sichen Centralstelle für die Landesstatistik“ enthält eine Uebersicht den krichise 111“ Braunschweig. Braunschweig, 26. April. (W. T. B.) Pforte nachstehende Mittheilung zu machen: Die vermätteln⸗
S veer S Fiten 16 204 Schwein 545 Würste iverse ücke öffnet; die sehr reich besuchte Ausstellung fand allseitige Anerken⸗ J für Landwirthsch herausgegeben von Dr. W Sterb sverha 1 im. & s 1 Speckseiten, 16 204 Schweinen, 1545 Würsten und 49 diversen Stücken eröffnet; die sehr reich besuchte Ausstellung fan ge Anerke Journal für Landwirthschaft, herausgegeben von Dr. W. 1 dn nschluß an die gestrige Jubiläumsfeier fand heute Nach⸗ den Mächte, welche ihre Vertreter in Konstantinopel damit Hessen ir Fehedeeen enen Ner ehs Großherzogthums Schinken, 222 Schultern und Speckseiten und 10 838 Schweinen 3 der kurz vor Beginn der Ausstellung verstorbenen Marine⸗ ss mittag die Einweihung des zur Erinnerung an den Krieg von betraut haben, unter sech zu ermitteln und sestzustellen, welche . n dieser Uebersicht die folgenden Angaben: 8 7 2
8 1879 unter 28 710 Schinken, 739 Schultern und 1880 in dem provisorischen Ausstellungslokal auf der Museumsinsel
es er
satz b ch bei einheimi lerin Antonie Biel ichte der Ausstell . lichen Versuchsstation, 182 Dr. G. Drechsler, ordentlichem Professor
f 5 ; Es starben Kinder i Lebenszabre i 11 12. Se— trichinöse Schinken. Der Prozentsatz betrug demnach bei einbeim⸗ malerin Antonie Biel gereichte der Ausstellung zu besonderer und Direktor des landwirthschaftlichen Instituts zu Göttingen. Berlin, 1870/71 auf dem Lessingplatze errichteten Siegesdenk Grenzlinie am besten den Nothwendigkeiten der S ; Offenbach n ic. 1. Lebensjahre in Mainz 476, Darmstadt 213, scher Waare in 1880: 0,00, in 1879: 0,006 und in 1878: 0,01 pvCt. Zierde. Se. Majestät der Kaiser hatten die Ausstellung wieder: Verlag von Paul Parey, Verlagsbandlung für Landwirthschaft, statt. — Der Herzog von Braunschweig sst in Rals sprechen könnte, haben dieselben ermächtigt, F 898 8 ent⸗ Kasfel 42, Lampertheim 15 Hiehen 8⁄8 lunga 36, Bingen 41, trichinenhaltig dolt in Augenschein genommen und zablreiche Ankäufe ver. Gartenbau und Forstwesen. 1881. (Wieganet, Hempel u. Parev.) 82 88½ er „ 4 7 4 8 n * A/ 2, Del. erthe 67(, Bensheim 55, 2 z9 5 MPFf nast 0 N . ar — ᷓ Sti 2 aß D Ve . „ꝑ 5 21 ni 8 li 4 Irf 9 s 2 2a Hr. 8 v. — 4 8. 52
des Großkreuzes des Ordens vom Niederländischen Löwen er⸗ die Eröffnungen und Mittheilungen entgegenzunehmen 56 Heppenheim 50. Friedberg 13, im Ganzen 1382 8i. efenstadg Dortmund, 25. April. (Ess. Ztg.) Die Stimmung auf dem anlaßt. Der Verein betheiligte sich mit erfreu ichem Erfolge XXIX. Band. Heft 1. — Inhalt; Originalabhandlungen. Ueber die 2 F 85 2
nannt worden. die Hohe Pforte ihnen künftig zu machen hätte. Nach reif⸗ von 2 — 15 Jahren starben in diesen 14 Gemeinden 266 bez. 147, 126,
Eisenmarkt hat sich in den letzten Wocher Siexe 89 95 Welhmachtemesse d Frchctet nsss 8 Fortschritte der Löͤbnung nach dem Stücke der Arbeitsleistung in der Landwirthschaft. üf 8. hW 1 82, 95, 16, 27, 26 9 9 Jg 82 2 Die Preise haben seit längerer Zeit im Allgemeinen ihren Künstlerinnen in kunstindustriellen Leistungen wurden. von Kennern Von Dr. V. Leo. — Untersuchungen über den Einfluß des Stand⸗ 25 Frafune haben die Vertreter der Mächte in Konstanti⸗ 11““ 5 8 8 26 und, 11, Zusammen 907. Er⸗ Sfen d. hes und sich befestigt. In Puddel⸗ und Gießerei⸗ und vom Publikum gewürdigt. Der Verein hatte für dieses Jahr raumes auf die Entwicklung und die Erträge der Kulturpflanzen. Von 1“ * sche einmüthig anerkannt, daß die von den türkischen Dele⸗ 58, 53, 64 und 72 zusammen 2645 219, 238, 74, 77, 50, 91, 84, Roheisen ist zwar fortwährend geringe Nachfrage, aber in Bessemer eine Konkurrenz für Landschaften ausgeschrieben; die aus den Herren Professor Dr. E. Wollny in München. — Düngungsversuche auf dem 8 ggirten zuletzt formulirten Vorschläge mittelst einiger Additio⸗ ving in 19 Fälk⸗
ü Die Todesursachen w 8 Spi isen is Begehr steti send, so daß die betreffen: Geh. Regierungs⸗Rath M. Jordan und den Professoren Albert Wolff, Versuchsfelde des ebfoattlichen Instituts der Universität Göt⸗ 5 ; 2 ; unglückung i ainz i Fälle Todesursachen waren Ver⸗ und Spiegeleisen ist der Begehr stetig wachsend, so daß die be⸗ reffen beh. Regierungs⸗Rath M. Jordan⸗ inrd bee. essoren Albert Wolff, Versuchsfelde des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Göt⸗ Oesterreich⸗üUngarn. Wien, 25. April. Di nalklauseln die Grundlage für eine Lös . 8 ung .⸗ in Mainz im 19 Fällen, Darmstadt 11, Offenbach 7, de wer 8 ihre gesammte Produktion bis Ende des 3. Quartals ver⸗ Kretzschmer, Scherres und Eschke bestehende Jury vertheilte zwei größere tingen. 2 Düngungsversuche zu Zuckerrüben. Von⸗ Professor . F „ 25. April. Die „Bud F. — eine Lösung bieten könnten Worms 7, Gießen 5, Bessungen 1, Bingen 2 75 — en Werke gel 1 75 5 P P;s 8, 1. 150 die Damen G. Rousse P. Bonte und Des Feb. ; ; 9 G Correfpond.“ meldet: In Angelegenheit des servisch . Dieselben haben demnach ihren betreffenden Regierun dn. Pfungstadt Hepenh . Bingen 28 Kastel 7, Alzev 2, schlossen, und die Notirungen, namentlich für Bessemer Roheisen, Preise von je 150 ℳ an die Damen G. Rousset und P. Bonte un Drechsler. — Düngungsversuche mit Phosphaten bei Zuckerrüben, im Handelsvertrages findet nach Hierherkunf bischen nachfolgende Trace und Stipulation gierungen die Selbstmord in Mainz in 13, Friedberg 1, im Ganzen in 64 Fällen. steigende Tendenz angenommen haben. Die größeren Hüttenwerke, zwei kleinere von je 100 ℳ an Frl. B. Schrader und Frl. M. von Jahre 1880 von Mitgliedern des landwirthschaftlichen Hauptvereins Ministers Mijatovies im Laufe 2dier Woce⸗ Fesbischen der Text des Protokolles, wie derselbe v 8ö folgt 6. Worms in 8 a enen 8Se. 5 Offenbach in wie Dortmunder Union, Gutehoffnungshütte, Phönir, venxe Keudell. Hier Keichenschule . 340 11 5 Göttingen ausgeführt. Referat von W. Henneberg. — Ueber die
1 W ahrscheinli t , eks patitIlen eensem S., Fehc , men ee Bensheim 3 Nerein. Hörder Verei velche Hochofenbetrieb führen, haben schon für diese Zahl das jetzige seit 6 Jahren innegehabte Lokal nicht mehr Polarisation des Rohrzuckers in alkobolischer Lösung. Von Professor
E noch eine Sitzung statt in 8 7. pri enthalten war.) . gstad . Heppenheim 2, Friedberg 1, im Ganzen in Z —
1 rn2 Lrein ₰ Irüg eNe. N .—g e eird sie im Herbst dieses Jahres in das dem Kultus⸗Mini⸗ B. Tollens. — Ueber die Besti des Fettes in der Milch 8 Ulge 1.- 1 rpp⸗ V dit längerer Zeit wegen der vielen ihnen zugegangenen Ordres in ausreicht, wird sie im Herbst dieses Jahre 8 Dr. B. Tollens. Ueber die Bestimmung des Fettes in der Milc nir be üsging ₰ . I n die vermittelnden Mächte, welche vie Vorschläge ihrer 5434 ““ Körperverletzung in Mainz in 2, e. den meisten Hochöfen, welche früher sterium gehörige Gebäude verlegt werden, welches dem Gewerbe⸗ mittelst des Laktobutyrometers. Von Dr. M. Schmoeger. — Mit⸗ erfolgen wird, da nur noch ein einziger Differenzpunkt aus⸗ Vertreter in Konstantinopel genehmigten, haben die Unter⸗ beim 2, vn . Aleb gena 1. Gießen 1, Kastel 1, Lampert⸗ auf Puddel⸗ und Gießerei⸗ Roheisen gingen, die Bessemer Museum zu Unterrichtszwecken diente. Es sind dem Verein im letzten theilungen aus der thierphysiologischen Versuchsstation Proskau. exselgen wiñd 1— .eras 1““ vi * 8 Sn 1. bes 1, Pfungstadt in 1, im Ganzen in Eisenproduktion betrieben. Die Konkurrenz in Gießerei⸗ und Jahre wieder 18 Künstlerinnen beigetreten, von denen einige ihre Aus⸗ Ueber die stickstoffhaltigen Stoffwechselprodukte der Fäces und ihren — 26. April. (W. T. B.) Der heute vor dem Kaiser diese Beschlüsse von denselben nunmehr formell an Stelle der⸗ berbeigeführt Iat 8 beitene welche die meisten Todesfälle Puddeleisen hat sich dadurch wesentlich verringert, auch ist das Gleich⸗ bildung der Zeichenschule verdanken. Der Verein hat emn schweren Einfluß auf die Gestaltung der Verdauungscoefficienten. Von Dr. “ 8-n. gese Belüse von deneen vunehr kernck an Stat Hreeizefthet, was Fungen bmindsucht, an welcher starben: in wicht zwischen Nachfrage und Produktion so jiemlich wieder herge⸗ Verlust zu beklagen in dem im März d. J. erfolgten Tode der Por⸗ G. Kennepohl. — Referate. Zur Gesetzgebung der Branntwein⸗ der Fürst von Bul 1 vnre ie Laiserin, faßt wurden d d . erliner Konferenz ge⸗ .en 29” in Darmstadt 152, in Offenbach 96, in Worms 70. Ult, so daß seit Wiedereröffnung der Schiffahrt die Vorräthe, die trätmalerin Blanca von Hagen. Die Kassenführerin Frau Gräfin besteuerung in Bavern. Von Ableitner in München. — Hierzu als Votschaͤfter 282 Nannecante vicheß deutsche und der italienische gemeinen &. 6— - beabsichtigen, im Meer des all⸗ en, Pefase. 27, Bingen 27, Kastel 14, Lampertheim 29. stenlt. h n.e Werken angesammelt hatten, nach und nach zu- Posadowsky erstattete Bericht über den Stand der Kasse. Die Ein⸗ Ergänzungsheft: Die Sojabohne als Feldfrucht. Von Dr. Emil Graz, 27. April (W itärattaches bei. harren welche n ei der gegenwärtigen Lösung zu ver⸗ berg 21 im Ga 88 9 Pfungstadt 21, Heppenheim 17, Fried⸗ sammengeschmolzen sind. In Stabeisen wäre zwar eine lebhaftere nahmen betrugen 7568 ℳ, die Ausgaben 7348 ℳ, der Kassenbestand Wein, Chemiker an der landwirthschaftlichen Versuchsstation in
Beneder ist heute erut (W. T. B.) Feldzeugmeister von zusehen sei. nunmehr als eine Entscheidung Europas an⸗ der 1““ Personen; akute entzündliche Krankbeiten Rnchftage sehr erwüͤnscht, aber die Werke, insbesondere die großeren 220 ℳ Das Vermögen des Vereins betraägt 22 130 ℳ 23 ₰. Frl. München. Preis 1. ℳ 8 vFia at b 8 ei. Eine glelche Mittheilung eneing Abriacns .. georgane, an welchen starben in Main; 141, Darm⸗ Etablissements, sind darin so ausreichend auf Grund älterer Verträge en. gab Rechenschaft über die Wirksamkeit der Darlehnskasse. Monatsschrift des Vereins zur Beförderung des Großbritannien und Irland. Lond 26 in ihrem Namen durch die Repräsentanten in Athen Bingen 15, Kastel 14 72, Worms 48, Gießen 33, Bessungen 7, besetzt, daß die Preise hoch gehalten werden konnten. Einige ver- Sieben Darlehen im Betrage von 970 ℳ sind ausgegeben. Dieser Gartenbaues in den Königlich preußischen Staaten und b ondon, 26. April. an die Friechich Regierung. Die Mächte zweifeln Pfungstadt 16 Heppenk “ 12 1e; 10, Alzey 19, wandte Walzwerkfabrikate, wie Winkeleisen und Trägereisen, stehen in Fonds, dem unter Anderem die Prozente von den Verkäufen auf den der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins. Redacteur
t, 8 - „Heppenhe 7, Friedberg 11, im Ganzen 52 nd ;
(W. T. B.) Der heute statt ierli s äuft s †627 8 f . gehabten feierlichen 2 ⸗ ona 8 — 3.00 528 Per⸗ . h Kea 8 erselbe bis jetz f inge Ausstellungen zufließen, beläuft sich auf 6273 ℳ 2. Wi eneral⸗Sekretär des Vereins zur Beförderung des setzung der Leiche Earl Beaconsfields in H 2 8 daß die Regierung Sr. Majestat des jenen. An Darmkatarrh und Brechdurchfall starben in Mainz 141 Wnehmendem Bagarf, doz if dersete his, ebtänoch nich dencae a— “ Dr. 8. Wittmac, Geveral, Helretar des ec, Hochschull, a. v. pro.
.
—
8 Sultans dieser Lösung endgülti ügli sti Darmstadt 75, Offenbach 48, V ;n enug um eine Preiterhöhung zu veranlassen. Dagegen ist der Be⸗ Gartenbaues, Kustos des Museums der landw. Hochschule, a. o. Pro⸗ b bei: der Prinz von Wales, als Vertreter der werde, und haben in Lieser de und den 0 zustimmen 18, hgch 48, Worms 61, Gießen 23, Bessungen 18, 9 in schweren Blechen so sehr gewachsen, daß die Zu einer 12tägigen Uebung beim Eisenbahn⸗Regiment ist fessor an der Universität zu Berlin. Kommissionsverlag von Paul — ferner Prinz Arthur, Prinz Leopold, der Geheim⸗ Abschlusse eines Vertrages mit 8 9 g ihre ertreter zum Pfungstadt’s IeFfihers 8, Bensheim 8, Alzey 16, 7 entschieden steigend ist. Stahl und Stahl⸗ eine größere Anzahl Offiziere und Mannschaften der Landwehr ein⸗ Parey in Berlin. 24. Jahrgang. April 1881. — Inbalt: 643. Ver⸗ sekretär der Königin, Ponsonby, zahlreiche Mitglieder des diplo⸗ wodurch d 3 g it der Hohen Pforte ermächtigt, 8 chlagft Peppenheim 16. Friedberg 2, im Ganzen 454 Personen. f sind andauernd lebhaft gefragt und die Be⸗ beordert, gestern Abend hier eingetroffen und zu 2 Fompagnien for⸗ sammlung des Vereins zur Beföoͤrderung des Gartenbaues in den Kö⸗ matischen Corps, alle Notabilitäten der konservativen iplo . ur er Zeitpunkt und die Art und Weise des Vollzuges 189 F in Mainz 52, Darmstadt 47, Offenbach 28, schäftigung der Werke in diesen Branchen, sowie die der mirt worden. niglich preußischen Staaten. — II. Winterausstellung des Vereins viele der liberalen Partei. Die Königin hatte —2 dieseim efenden Vereinbarungen festgesetzt werden soll. Zu heim 5 Hensbim Bülndes 6, dingen 12, Kastel 4, Lampert⸗ Kleineisenzeugfabriken fortwährend eine angestrengte, was übrigens “ * zur Beförderung des Gartenbaues im Jahre 1882 (Programm) Die g — — 2 er 8 1021 — 2 ue 2 e „ gfte 6 eppe 8 8 NPeue röz2842 k e 15 5 ⁄ P. 8 90 2. e. Ai ibhur „2 — „ * g0 „ 192 ssto volländische viebelgewä 2 2 erre — 2 Blumen für den Sarg Earl Beaconsfields gesendet den Mihist sich die Unterzeichneten, Se. Excellenz riedberg 2, im Ganzen 206 S..e, 8 Heypenheim 6, auch andern Geschäftszweigen, wie der Stabeisenfabrikation, deren Ein Berichterstatter des „Standarde, welcher C hios nach Ausstellung von bolländischen Fwiebelge ichsen 8* Herren vochef 8. 1 In der heutigen Sitzung des U - b ster uswärtigen Sr. Majestät des Sultans zu starben in Mainz 37, Darmf onen. An Croux und Diphtheritis Produkte zu Laschen ꝛc. Verwendung finden, zu Gute kommt. Bei dem jüngften Erdbeben besuchte, übermittelt feinem Blatte den neuesten Voorhelm Schneevogt in der Flora zu Char ottenburg. — Die Aus⸗ Bradlaugh d † Ff 18 8 nterhauses wollte ersuchen, jene Maßregeln zu ergreisen, welche erforderli Gießen 35 =. . Offenbach 34. Worms 4, den bedeutenden Aufträgen, die in Stahlschienen vorliegen, wird die Ueberschlag über den durch die Katastrophe verursachten Lebensver⸗ stellung der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins vom 9.— 13. April. gh den Eid leisten; Northcote stellt 2 Ie We erforder ich sind, Gießen 35, Bessungen 4, Lampertheim 1, Alzey 3, Pfungs⸗ * e Rese Werke so lä e b s ige sschade 1— vurde Personen ge-⸗ à— Hyd Hildebrandtii Engl. — Die Splauer (Kultur⸗) Blu⸗ Ant d — 8 b ellt indeß den um gegenseitig jene Verhandlungen e leite 1 Heppenbh 10. Fri n „Alzev 3, Pfungstadt 4, rege Thätigkeit der Bessemer Werke um so länger andauern, da noch lust und Eigenthumsschaden. Darnach wurden 4189 Personen ge ydrosme Hildebrandtii Engl. Die Splauer ltur⸗) 2 n Sna. aß das Haus angesichts der früheren Vorgänge raschen Abschlusse dieser Angele 8 ,2 eiten, die zum * n Ngi - im Ganzen 161 Personen; an Keuch⸗ fortwährend neue Bestellungen aus dem In“ und Auslande eingeben tödtet, 1015 ernstlich verletzt und 14 000 Häuser zerstört. Der ge⸗ mentöpfe. — Dr. Tschaplowitz, Ueber Gewächshäuser. (Schluß.) — nich gestatten könne, von der Form der Wiederholung der sind.“ gelegenheit zu führen geeignet Gießen 3 Besfuns 52 Darmstadt 332, Offenbach 1, Weorms 12, resv. zu erwarten sind. Die Königliche Eisenbahndirektion zu Frank⸗ sammte Eigenthumsschaden beläuft sich auf 3 bis 4 Mill. Pfd. Sterl. M. Hoffmann, Park Branitz. — Karl Mathieu, Rangliste der edel ; Eidesworte abzugehen. Davy bekämpfte diesen Antrag durch — 27. April. (W. T Mr stadt 11. 5 Bagen 3, Kastel 4, Lampertheim 7, Pfung⸗ furt hat auf den 3. Mai eine Submission auf circa 1300 t Schienen Q-— 1 “ sten Rosen von Fr. Schneider II. — „Aufruf zur Begründung eines den von ihm gestellten Unterantrag, daß das Haus nicht graphisch lin Cir T. B.) Die Pforte hat gestern tele⸗ Nach E Friedberg 1, im Ganzen 106 Personen. und Schwellen und für den Bau der serbischen Bahnen sind Der vor einiger Zeit im Verlage von Edwin Schloemp in Leixzig Vereins deutscher Rosisten. — Berichtigung der Statistik des Garten Grund äußerer Informationen ein Mitglied 4— 2. 8* 177, an ihre Tefcheer im Auslande, be⸗ Großberzogthums im 4 —2 b; 14 größten Gemeinden des 55 000 t Stablschienen und ein entsprechendes Duantum Laschen und erschienene, jetzt in den der Gebrüder Senf ebendaselbst übergegan⸗ baues in Guben. — Th. Wenzig, Prioritätsnamen der Pomaceen wolle, die vorgeschriebenen F 8 ar französischer Tru derzogthums im 1. Febensjahre, und zwar im Januar 92, 8 Formalitäten zu erfüͤllen. Der Tunis gericht ppen in bruar 116, März 128, April 124 2, Juni 1 et. — An Ste 3128, April 124, Mai 142, Juni 112, Juli 1
2
Kleineisenzeug, ausgeschrieben, wovon 10 % im 2. Semester 1881, gene „Führer durch die “ zu Richard Wagners „Der — A. Busch, Neue Kartoffelsorten. — A. Drawiel, Horburge
- 5 N 3 8 — 89 . 1888 e 1883 zu liefern si 6 2 en“, verfaß H. v - ürf Riesenspargel. — 8. eblauspetition. — F. Lohde, Rosentreiberei in 2 von Gladstone und Bright unter⸗ Pascha zur Begrüß ung — b. rrIT 242⸗q— — 181, Sevptember 165, Oktober 98, November 111 und 8. A Iübn hen eshe Nbrtan der ueiffndisgen. Rin Ri benugaen ghef * nü atemmen des Beesegsherepnn Fütletere Berichte üäber die imn Jare 188) zun mir 206 ) ne,s er. unter dem Beifall der Konservativen, St. Petersburg begeben. bland nach 53, 87, 76 80, 91, 88, 85, 76, 70, spanischen und türkischen Bahnen noch sehr umfangreiche Quantitäten großartigen Musikdramas Allen denen, welche dieselben zu besuchen Versuch kultivirten Samen, Pflanzen und Knollen. — Ausstellungen 1 gegen 175 Stimmen abgelehnt. Bradlaugh weigerte G bs 261. 228, 196. 173 nIg 1 g Erwachsene starben 245, 236, 257, 247, Eisenbahnmaterial erforderlich. — Auf dem Kohlenmarkt ist noch beabsichtigen, willkommen sein. Sie werden darin nicht nur durch — Personalnachrichten. — Recensionen. 11“ sich, das Haus zu verlassen. Da Gladstone keinen Antrag 2 Rußland. St. Petersburg, 26. April. (W. T. B.) J.“ n. 1ec 9,,235 und 184. immer keine Besserung in der Nachfrage eingetreten, die Preise bleiben eine Inhaltsangabe über den Gang der Handlung orientirt, sondern ihnen Deutscher Garten. Monatsschrift für Gärtner und Garten- stellte, fragte Northcote Gladstone, ob er die Autorität des Der Großfürst Sergius Alexandrowitsch, die Her⸗ ö Wissenschaft und Literatur. daher gedrückt. Auch im Cokesgeschäft geht es andauernd schwach. auch der Genuß des Werkes durch detaillirte Einführung in seine großen freunde. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner aus Wissenschaft Sprechers unterstützen wolle. Gladstone erklärte, er über zogin von Edinburgh und der Großherzo Ge Müfüpzis. 126. „April. (W. T. B.) Der bekannte Dichter Elberfeld, 2½. April. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ Schonheiten vermittelt, wobei die lebendige Illustration der für des und Praris, herausgegeben von Pr. C. Bolle, zweiter Vorsitzender des lasse das weitere Vorgehen in di le, er üͤber⸗von Mecklenburg⸗Strelitz sind 309 org 2 er von der Werra ist beute gestorben. lung der Aktionäre der Bergisch⸗Märlischen Bank bat die Di⸗ Meisters Art speziell charakteristischen Leitmotive durch Notensäte Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich preußi⸗ lasse gehen in eser Angelegenheit der Ma⸗ 1 g⸗Strelitz sin heute nach dem Ausland Land d ung der Aktionare Fftsi 7⁰ 7 ’ 8 ⸗ 8 is D ei — M - fel. Heft 6. Berl Verlag von orität. Northcote erwiderte, daß er, da Gl a⸗ abgereist. — Der Eisgang der Newa aus d 8 Die Land⸗ und Forstwirthschaft. vpidende für das abgelaufene Geschaftseb⸗ auf 7 % festgesetzt. aus dem Klavier⸗Auszug besonders dankenswerth ist. Der Preis schen Staaten. Mit einer Tafel. Hef 26. Beflin, er 9. ’ Funktionen eines Fuͤhrers des Hauses zu a Gladstone von den heute begonnen aus dem Ladogasee hat stat Die am 4. 5, Mai auf dem neuen städtischen Central⸗Viehhof * Antwerpen, 26. April. (W. T. B. Wollauktion. An⸗ dieser trefflichen kleinen Propädeutik, welche auch in einzelnen Heften, Paul Parev, Verlagsbuchhandlung fůr Landwirthschaft, k.n. 85 trag stelle, daß B odl Hauses zurückgetreten sei, den An⸗ E1 A f W. T 3 ta tfindende 7. Berliner Mastvieh⸗Ausstellung zeigt 22 geboten 1985 B., verkauft 1465 B. Preise unverändert. entsprechend den 4 Abenden der Tetralo ie („Rheingold’“, „Walküre“, und Forstwesen. 1881. (Wiegandt, Hempel u. Parev.) — Inhalt: 8 — „ de augh angewiesen werde, sich aus dem Hause Anzeige 2 pril. (W. T. 81 Der „Regierungs⸗ * Zahl von Anmeldungen. Es sind 368 Stück Rindvieh Glasgow, 26. Avril. (W. T. B.) Die Verschiffungen „Siegfried“, „Götterdämmerung“) zu haben ist und wie ein Tertbuch Fessbange Baum⸗ und Strauchvegetation. Von B. — 3 fernen. r Antrag wurde angenommen. Bradlaugh ger“ und das „Journal de St. Pétersbourg“ 167 Nummern Schafe, sowie 244 Nummern Schweine, im Ganzen 8 von Roheisen während der letzten Woche betrugen 11 492, gegen während der Aufführung gebraucht werden kann, beträgt 1 ℳ 20 ₰, aiserlich russischem Gartendirektor in Margelan (Turkestan). — Die protestirt, und erklärte, er werde nur der Gewalt weichen veröffentlichen folgendes Kaiserliche Reskript an den 779 Nummern angemeldet, also 125 Nummern mehr als im 16 279 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. einzeln 30 ₰. der Obstzucht schädlichen Insekten und deren Vertilgung. Von Pro⸗ Northcote lehnte ein weiteres Vorgehen in der Sache ab es Reichskanzler Fuͤrsten Gortschakoff: 2nsce. een. wo nur 654 angemeldet waren. Namentlich sind New⸗York, 25. April. T. ) Weizen⸗Ver⸗ fessor Dr. B. Altum. (Hierzu eine Lafel.) — Der AAeebr sei dies Sache der Regierung. Gladstone bestritt letzt * „Fünfundzwanzig Jahre sind verflossen, seitdem mein hochseli — die Klassen der jüngeren Thiere gut vertreten, die ja für schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Im Thiergarten hat man gestern begonnen, aus Cement herge⸗ deutschen Kaiserin in Coblenz. Von Frau Professorin herese Koch. erklärte, die Majorität, die für die Northcotes Fbers und Vater, der Kaiser Alerander II., Sie zu einem der wichtigsten Slaabs⸗ aeess das größte Interesse ihres zarteren Vereinigten Staaten nach England 98 00), do. nach dem Kon. stellte Trinktästchen fuͤr Singvögel, aufzuftellen. Dieselben finden a — Der Winter. Von J. Schaurek in Sartozuslat, g. — 8 — habe, müsse die weiteren Schritte 8. — vatef bLöen 886 indem er Ihnen in der schwierigen Epoche des ö 8& 89 — Külba. 41 Stück junge Fersen tinent 120000, do. von Kallfomnten umnd Ocegon nach Encland shen — — nicht in, er⸗ — fnx hl⸗ Fos⸗ rronch in emidae en nZüchen 8 A“] Tög⸗ eantraate f die V S . er Friedensschlusses die Leitung des Ministerium — 8 Jahren u 72 junge Ochsen unter drei Jahren an⸗ 000 Ortrs. ich im sogenannten Wintergarten. Die Abtheilungsau eher sin Von F. Her „Besiter der zu Le salge eheane vnae, 18 Vertagung des Hauses, da weder die eeeftraute Wäͤhrend cines Iaeg deh, inis fnng des ssrhem gemeldet. Auch die mif der easceeh,Aneeihnn verbundene Maschi⸗ Verkehrs⸗Anstalten. lic, bhe seser vie Reinhaltung der Trinktasten Sorge zu tragen und- eingen. (Hierln drei, elgse ng ber Die Guphrnthappe Pasge Beschl 1 auch die v2 den vom Hause gefaßten wichtigen Posten in allen Verhältnissen der getreue Dol tf nenausstellung wird reichhaltig beschickt werden. Es haben sich 46 Firmen Southampton, B. April. (W. T. B.) Der Dampfer dieselben täglich des Morgens mit frischem Wasser zu füllen. — Der euphratica, Oliv, ein Glied biblischer Dendrolohie. Von ee le. Eo uß zu einem logischen Ende führen wollten. Der Antrag der edelmüthigen Gedanken und Absichten 99 f angemeldet. Diesmal treffen auch mehr von auswärts cin. Hr. Paul des Norddeuts hen Lloyd ⸗„Oder’“ ist hier eingetroffen. Apollo, der bisher den Großfürstenplatz zierte, bei der jetzigen Neu⸗ (Hierzu zwei Abbildungen.) — Macrozamia Paulo⸗Guilielma Müller. oweme wurde angenommen. geliebten Souveräns gewesen und haben seine bö2 Dietrich wird mit seinem Dampfpflug und Dampfdreschmaschinen auf New⸗York, 24. April. (Aug. Corr.) Einem Zuge der gestaltung dieses Platzes aber entfernt worden ist, wird am sogenann⸗ Von W. Lauche, Königlicher Parteninspektor. —2 Ueberwinterung Ir Die „Times“ veroöffentlicht eine Depesche aus Tunis Hläne genau ausgeführt. Wachend über din- Ebre ei 8 der Ausstellung sein. Als Zuschuß für die Preisvertheilung sind vom Denver⸗ und Rio Grande⸗Eisenbahn ist in New⸗Merico ein ten Tannensteig, in der Nähe des Drake’'schen Ateliers, einen neuen Caladien. Von Hermann Klissing in 2 arth, pommern. 2 e vom 25. d, in welcher ihr Korrespondent Mittheilun über die Interessen Rußlands und in der äußeren Politik der Vors Lat —gen erium 10000 ℳ in Aussicht gestellt Unglüch zugestoßen, indem einer der Waggons in einen Abgrund Standort finden. Die nöthigen Fundamentirungsarbeiten sind bereits Gartenarbeiten nach den Monaten geordnet. April. — Kleinere gen rl meines Vaters, unvergeßlichen Andenkens folgend, haben Sie nicht 1 übinn en L- L- 88— — von 180 Foß Kiefe sürne. — —⸗7 wüseese d 3 8 “ origen Jahre eine Subvention von getödtet und viele andere trugen ͤö1ö121tb—“; 18
G . ö“