1881 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

““

manns, Beide zu Beverstedt, Gläubiger, gegen den

Landwirth Friedrich Ficke zu Beverstedtermühlen, Schuldner, wegen Geldforderung, sollen auf Antrag der Gläubiger die dem Schuldner gehörigen, im Ge⸗ meindebezirk Beverstedtermühlen belegenen Grund⸗ güter in dem dazu auf Donnerstag, den 9. Juni 1881, Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine im Seedorff'schen Gasthause zu Beverstedt öffentlich meistbietend verkauft werden. Die fraglichen Grundgüter sind auf der Flurkarte Blatt 1, Parz. 5 bis 8, 19, 23, 30, 77, 78 und 96

24723 24955 25096 25 1eE a 8. E . S 25301 lichen Nummern der vorgenannten Obligationen und⸗ 26020 2603: 25034 25855 Aktien erfolgt im Monat Juli d. J.

26292 28342) 88en S 262 Von den im Jahre 1880 und früher ausgeloosten 26696 26265 26804 8 1— Feee und sind, soweit die⸗ ; 2 26812 26813 26958 26962. selben zur Einlösung ommen, i i der voraufgeführten Prioritäts⸗Aktien durch Feuer EE1u heee emn

2—. geoen Auslieferung derselben A. Oberschlesische Eisenbahn:

ittagaß öt fälligen Zinscoupons in den Vor⸗ von den Prioritats⸗Aktie mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der = 300 1 70 Eez aktien —. Litt. B. à 100 Thlr.

In Sachen der Frau Wittwe Dettmer, geb.

Evers in Nienburg, Gläubigerin, gegen die Ehefrau Louise Fangscher, geb. Buchholz in Nienburg, Schuldnerin, wegen Forderung, wird auf Antrag er ——5 2 .F Zane subbaftatjan der Bürgerstelle Nr. nebst Zuhehör in Nienburg auf Vormitta Mittwoch, den 15. Juni d. J. im diesfeitzgen Büreau n; 3 Morgens 10 Uhr, Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende angesetzt. 1. 8 1 66“ Offerten bis zu dem genannten Tage hierher ein⸗ Das Kaufobject besteht insbesondere aus den auf senden.

Art. 436 der Grundsteuermutterrolle von Nienburg Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau

50 000 kg Gußstahl⸗Bohrspähne

im Wege 520gC Ne lagi; Hrehtpäbne ntlichen Suhmiss⸗ ;8.

bietenden verkauft Hierzu ist ein Termin auf * Mittwoch, den 4. Mai d. J.,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Papieren. 8

Deutsche Bau⸗Gesellschaft.

Nach dem Beschlusse der General⸗Versammlung wird für das Jahr 1880 eine Dividende von

en 22. 8eeea oder

27 Prozent des eingezahlten Betrages des Aktienkapitals bee. 3 ¹

110358] Subhastationspatent. Das dem Rittergutsbesitzer Fritz Stubenrauch ge⸗ hörige, zu Wuthenow belegene, im Grundbuch von den Füͤtkergütern des Soldiner Kreises Band III. Blatt Nr. 22 verzeichnete Rittergut Wuthenow nebst Zubehör 6 den 11. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr,

an der Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlag

1I12428] Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Carl Gustap Ziemke zu Pod⸗ gorszvn, vertreten durch den Rechtsanwalt Suß⸗ mann hier, klagt gegen den Mühlenbesitzer Friedrich Müller, früher in Podgorszyn, jetzt unbekannt ver⸗ zogen und den Grundbesitzer Friedrich Slrohschein zu Bialozewin, wegen 600 aus dem Wechsel d. d. Podgorszvn den 11. Februar 1880, mit dem An⸗ frage auf Zahlung von 600 nebst 6 % Zinsen seit dem 11. Februar 1881, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

2 26285

* * 312

Sonn⸗ und Festtage erhoben werden: von den Prioritäts⸗Aktien

1) vom 1. Juli d. J. ab tägli = ü in Breslau bei unserer C enfehsäs . noe Ferhe

die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg 1 auf den 21. Juni 1881, Vormittags 11 8* mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 25. April 1881. Rosenfeld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

1124841 Oeffentliche Ladung.

Nachdem die Wittwe des Oekonomen Ernst Weber, Dda, geborene Coellner, für sich und als Vormün⸗ derin ihrer Kinder: a. Wilhelm, b. Elisabeth, c.

riedericke, d. Anna, e. Albert, f. Frieda, sowie die 1 Weber in Breitenbach die Eintragung des bisher nicht katastrirten, in der Gemarkung von Breitenbach belegenen Grundeigenthums, als:

2 76 am Theil von Blatt 5 Nr. 5 neue Karte und 886 82 5 14 16“ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Breitenbach beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Ansprüche und Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche im Termin den 30. Juni 1881 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ enfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ ster als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗ gen werden wird, und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein. Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert. 8

Rotenburg, am 23. März 1881. 8. Königliches Amtsgericht, Abthl. I.

Verkaufs⸗Anzeig 8 und

116“ 8 Aufgebot. * v1““ In Zwangsvollstreckungssachen des Schuhmachers Oetting in Achim, Gläubigers, wider den Anbauer Meislahn daselbst, Schuldners, soll auf Antrag des ersteren die dem Schuldner gehörige sub aus⸗Nr. 339 zu Achim belegene Anbauerstelle nebst

Hense2n in dem zu diesem Zwecke auf Donnerstag, den 2. Juni 1881, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden. Das Kaufobjekt besteht aus den unter Art. 299, Kartenblatt 7, Parzelle 10/11 der Grundsteuer⸗ mutterrolle eingetragenen Grundstücken, nämlich

18,46 Ar Ackerland und 2,25 Ar Hofraum

und einem einstöckigen massiven Wohnhaus mit Ziegeldach und massivem Stallanbau. Die Verkaufsbedingungen sind 8 Tage vor dem Termine auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehen; auch werden dieselben im Termine bekannt gemacht

[12479]

86

verzeichnet vermessen. Auf denselben befinden sich die in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 4 eingetragenen Gebäude (Wohnhaus, Scheune, Stallung).

gütern Eigenthums⸗, chtlie kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, inbesondere auch Servituten und Realberechtigungen

und zu 4 Hektar 74 Ar 94 Quadratmeter

Alle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grund⸗ Näher⸗ lehnrechtliche, fidei⸗

zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte im genannten Termine anzumelden, da andernfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. II. 8 Thöl. 8

1124755 Aufgebot.

Auf Antrag des Musikus Heinrich Frohriep hier⸗ selbst, als Vormundes des Adolf Kopenhagen hier⸗ selbst, werden Alle, welche Ansprüche und Rechte aus dem dem Adolf Kopenhagen vom hiesigen Vor⸗ schußverein e. G. ausgestellten, angeblich abhanden gekommenen Spareinlagenbuch Nr. 8564, welches am 31. Dezember v. J. einen Bestand von 78,97 gehabt haben soll, zu erheben berechtigt sind, auf⸗ gefordert, solche spätestens in dem auf den

28. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, ange⸗ setzten Aufgebotstermin unter dem Nachtheil anzu⸗ melden, daß das gedachte Einlagenbuch für kraftlos wird erklärt werden. 8 Schwerin, den 23. April 1881. Grosßherzogliches Amtsgericht.

Fr. Heitmann, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Auf dem, der verehel. Eigenthümer Abraham, Emilie, geb. Recker, und deren Ehemann Ernst Theodor Abraham gehörigen Grundstücke Ostrowke Nr. 19 stehen in Abtheilung III. Nr. 2 aus dem Kaufkontrakte vom 10. Juli 1807, ex decreto vom 12. Juli 1807 für Daniel Kokieli 1900 Reichs⸗ thaler Courant nach dem Münzfuß von 1764, rück⸗ ständiges Kaufgeld, zu 5 % verzinslich, welches die Besitzer Daniel Klawitter'schen Eheleute dem ꝛc. Kokieli schuldig geblieben sind, eingetragen, sowie in Abtheilung II. Nr. 2 ein Vermerk des vorbehaltenen Eigenthums für Daniel Kokieli bis zur Bezahlung der vorstehend genannten zu Johannis 1808 zahl⸗ [baren 1900 Reichsthaler. .

Nach der Behauptung der derzeitigen Befitzer des verpfändeten Grundstücks ist diese Post schon längst bezahlt und ist auch der über die qu. Post gebildete vpothekenschein verloren gegangen. Die gu. Be⸗ itzer dieses Grundstücks Ostrowke Nr. 19 haben nunmehr das Aufgebot dieser Post, sowie des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenscheins beantragt. Alle Diejenigen, welche an die zu löschende Post und das darüber ausgestellte Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber An⸗ spruch zu machen haben, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem

an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Richterzimmer Nr. II.

auf den 10. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

8

den 15. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ von 488 ha 71 a 30 qm mit einem

einertrage von 309757/100 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 773 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Ab⸗ chrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ sche zungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ serer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I., einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses pätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ zumelden. Soldin, den 4. April 1881.

Königliches Amtsgericht

9

[8924] Aufgebot. Die Wittwe Landwirth Caspar Jaeger, geb. Rinsche, zu Weikede hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenurkunde vom 11. Juni 1852 über die Band I. Blatt 14 des Grundbuchs der Steuergemeinde Höinkbausen, Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Ver⸗ trage vom 11. August 1851 eingetragene Post von 350 Thaler ꝛc. ꝛc. Abfindung für die Clara Jaeger zu Weikede beantragt. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 2. Junk 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls d.e Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rüthen, den 23. März 1881.

Das Königliche Amtsgericht.

Der Kaufmann Hermann Hoensch zu Neumarkt, als Pfleger des Bäckermeisters Ernst Jaeger daselbst, hat das Aufgebot der 6 Certifikate über je 4 Aktien (zu je 100 Tbalern) der Rumänischen Essenbahnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft Serie D. Nr. 25 379, 25 380, 25 381, 25 382, 25 383 und 25 384 vom 1. März 1872 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem! unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung dec Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 6. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht I.

1.“

[233308 Bekaunntmachung. Auf Antrag der Häuslerfrau Marjanna Mrugalla, geborene Slabig, zu Dorf Landsberg ist gegen Adam Slabig, geboren am 24. Dezember 1841 zu Dorf Landsberg, dessen Aufenthalt seit dem Jahre 1867 unbekannt ist, das Verfahren wegen Todeserklärung eingeleitet. 1

Adam Slabig wird hiermit aufgefordert, sich zu melden zur Geltendmachung seiner Rechte und spä⸗ testens im Termine am

verzeichneten Grundstücken:

vor dem groß 1 a

Rehmen⸗

Kartenblatt 5, Parzelle 158 und 159 Leinthore, Hofraum und Hausgarten, 65 qm bezw. 16 a 59 qm, Kartenblatt 12, Parzelle 238 der Weide, groß 8 a 74 qm

und dem darauf erbauten Gebäude.

Alle diejenigen, welche an dem Kaufobjecte Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zu dem obigen Termine bei Meidung des Ausschlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen. Nienburg, den 21. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

b Feene.

[12483] Bekanntmachung. 8 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 10. März 1881 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Eduard Rinke zu Ronsdorf und der Adelheid, geb. Siebel, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Januar 1881 für aufge⸗ löst erklärt worden. 1 Elberfeld, den 22. April 1881.

Schuster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[1248222 Bekanntmachugg. Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Bertha Runkel zu Barmen, Ehefrau des Buchbinders Ernst Theodor Wilhelm Pröbsting daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem ge⸗ nannten Ehemanne bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Juni cr., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Elberfeld, den 25. April 1881. Schuster, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(124144 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Joseph Moll haft zu Berlin, eingetragen worden.

Berlin, den 22. April 1881. 1

Königliches Landgericht Berlin I.

8 8 1e . 8 8

Bekanntmachugg. Der Rechtsanwalt Dr. Nordbeck zu Schüttorf ist verstorben und dessen Eintragung in der Liste der beim hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Osnabrück, den 21. April 1881. Der Präsident des Königlichen Landgerichts. Böhmer.

wohn

8

sowie im Büreau des „Deutschen Submissions⸗An⸗ zeigers“, Berlin, Ritterstraße 88 S bmifstgns⸗An⸗ nahme aus, können jedoch auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 13. April 1881. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Wochen⸗Ausweise der den Zettelbanken. 8

Uebersicht ““ der hag

Sächbsischen Bank

zu Dresden

““ am 23. April 1881. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. 17 Reichskassenscheine.. ... . Noten anderer deutscher Banken . S1 ge Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. Lombardbestände. Effectenbestände. b 2₰ Debiteren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actienkapital Reservefonds Banknoten im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlich- h““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passirvazw 146,486. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech- seln sind weiter begeben worden 2,146,776. 65. Die Direction. 8

8 8

8

09

15—

88. r2* S98*

'

2— 88

v

S”doSn

—₰

8 2=g 288288 Sön 1%

n

421. g8;

5,469,743. —.

Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 23. April 1881. Activa.

[1266808

Metallbestand 11“““ Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken IEo““ an Lombardforderungen. EIöö 410,203 04 an sonstigen Aktiven . . 583,669 12 Passiva. V

Das Grundkapital 9,000,000 Der Reservefond 406,609 34 Der Betrag der

22,255,500

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 361,793 28 12,100

ebeee Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bplundenen Verbindlichkeiten. .

Die sonstigen Passiven. 291,364 12 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, m Inlande zahlbaren Wechseln 1,649,718. 42.

8,849,933 86 97,620 3,391,300 18,568,040/,72 426,600

umlaufenden

Braunschweigische Bank.

Die Herren Aktionäre werden hiervon benachrich⸗ tigt mit dem Bemerken, daß die Zahlung S 1 1,50 Mark für jedes über 100 Thaler oder 300 Mark nominal lautende Stück vom 28. d. Mts. ab bei unserer Kasse, Mohrenstr. Nr. 43/44, gegen Aushändigung des auf das Jahr 1880 lautenden Coupons und eines

Einlieferung mehrerer Coupons, erfolgt. Berlin, den 26. April 1881. 9. ADSeutsche Bau⸗Gesellschaft. Die Direktion.

Oberschlesische Eisenbahn.

Bei der zufolge unserer 29. März c. heute stattgefundenen Ausloosung der im Jahre 1881 zu amortisirenden Prioritäts⸗ Aktien bezw. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von den Prioritäts⸗Aktien Litt. A.

⁊77 Stück und zwar die Nummern: 25 63 145 276 335 412 431 440 448 466 474 548 566 702 754 833 861 1006 1127 1186 1189 1253 1272 1313 1322 1387 1415 1440 1446 1456 1461 1511 1526 1561 1607 1616 1666 1698 1714 1798 1843 1875 1883 1908 2003 2017 2052 2198 2378 2447 2460 2483 2594 2624 2679 2725 2797 2838 2867 2948 2956 2979 2985 3004 3028 3059 3073 3087 3136 3160 3210 3239 3323 3399 3516 3565 3601.

2) von den Prioritäts⸗Aktien Litt. B.

1 165 Stück und zwar die Nummern:

54 61 89 224 309 386 485 509 549 657 661 873 1003 1086 1124 1145 1186 1340 1341 1346 1385 1407 1540 1578 1618 1636 1778 1823 1902 2155 2173 2177 2224 2278 2393 2526 2539 2605 2680 2702 2771 2868 2930 2997 3000 3273 3332 3525 3528 3667 3674 3697 3749 3911 3912 4176 4219 4266 4276 4375 4462 4489 4663 4826 5082 5133 5138 5223 5289 5394 5594 5659 5768 5873 5964 5985 6001 6023 6028 6123 6214 6301 6410 6591 6601 6607 6633 6911 6928 7089 7179 7280 7326 7331 7402 7523 7540 7724 7729 7897 7898 7918 8022 8062 8085 8169 8284 8345 8371 8384 8484 8611 8765 8797 8919 8965 9006 9044 9094 9128 9208 9430 9448 9560 9592 9639 9731 9780 9865 9926 10036 10093 10131 10153 10156 10239 10309 10419 10489 10871 11009 11126 11149 11171 11299 11305 11487 11649 11678 8882s 18“ 11803 11823 11877 11945 12207 2256 12272 12276 12278 12292 1240 25 12581 12666. 11“ 3) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C.

155 Stück und zwar die Nummern:

28 62 267 348 398 578 584 657 740 769 802 909 968 1021 1216 1272 1335 1408 1411 1491 1581 1615 1664 1685 1694 1842 1885 1903 1906 1911 1915 1916 1951 1997 2030 2086 2115 2124 2161 2241 2243 2308 2325 2414 2455 2613 2645 2687 2731 2794 2858 2894 2953 3022 3336 3343 3354 3396 3398 3406 3417 3518 3561 3596 3622 3654 3759 3970 3972 3975 3986 4225 4301 4305 4424 4449 4531 4615 4808 4833 4897 5105 5137 5188 5205 5293 5445 5624 5676 5710 5711 5783 5970 6049 6077 6078 6125 6362 6402 6532 6669 6724 6747 6761 6873 6973 7108 7160 7165 7200 7348 7352 7396 7430 7438 7488 7512 7524 757

[12486

18

7573

arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei

Bekanntmachung vom

2) vom 1. Juli bis 15. Au d. in Stettin bei dem Bankhause Fst

Bank für Handel S. Bleichröder, in Gr. Glogau bei der Kommandite des Schle⸗ sischen u in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ 8 1“ Eredit⸗Anstalt, ““ .in Le ei der Allgemeinen Deuts Credir⸗ Uhrsgalt gemeinen Deutschen in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, Klincksieck, Schwanert u. Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, v. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank .in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein, in Frankfurt a. M. bei dem M. A. von Rothschild u. Söhne, I. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und m. in Stutt art bei den Herren Pflaum u. Comp. Die Verzin J. der ausgeloosten Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen hört vom 1. Juli d. J. ab auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht. Von den im Jahre 1880 und früher ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen

sind bisher zur Einlösung nicht präsentirt: A. Oberschlesische Eisenbahn. 1) eöö A. à 100 Thlr. b Lan; Nr. F (aus 1878) Nr. 3489, au 79) Nr. 899 963, (aus 188. Nr. 1728 2004 2095 2405 3006 3 Fö. 1““ 2) eeüt s. Nn B. à 100 Thlr. = „aus 1869) Nr. 4972, (aus 1877) Nr. 1495 2373 9616 9679, (aus 1878) Nr. 262 821 916 3017 3418 3510 5219 5267 5299 8317 8894 9517 9538 9677, (aus 1879) Nr. 1193 1508 2523 4304 4554 4814 5263 6501 7094 8813 9669 10602 12048 12435, (aus 1880) Nr. 264 513 855 1050 2408 4669 4952 5415 6251 6423 9100 9125 9270 9405 9668 10580 11037 12099. 3) Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. 18 gg 1 = 300 (aus 1872) Nr. 1379 5410, (aus 1873) Nr. 9550, (aus 1874) Nr. 180 26689 2685, 1875) Nr. 1955 3974 6634 6788 8211, (aus 1876) Nr. 1112 1986 1999 3012 6548 7455 7601 7725 9531, (aus 1877) Nr. 1881 3706 4969 6229 6238 6975 9436 9858, (aus 1878) Nr. 2417 4807 5332 5660 6810 6935 7672 7802, (aus 1879) Nr. 69 2168 2197 3704 5016 5376, (aus 1880) Nr. 1001 1038 1960 3252 3619 4220 4347 6191 6678 7253 8637 9009 9075 9287 9802 9877. 4) Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. . 1 131 8 g (aus 1877) Nr. (au Nr. 664 1391, (aus 2 383 1005 1469 1509. ee. c aech ht à 500 Thlr. = 1500 (aus 1872) Nr. 3055, (aus 1873) Nr. 3835, (aus 1876) Nr. 2529 3255 5657, (aus 1877) Nr. 2298 2673 4419, (aus 1878) Nr. 2619 3050 5231, (aus 1879) Nr. 2066 2843 4829, (aus 1880) Nr. 2063 2074

und Industrie

Bankhause

a. j 8 1 Wm. Schlutow, b. in Berlin bei der Diconto⸗Gesellschaft, bei der und bei

von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. à 100 Thlr. = 8— 5 = 157 Stück, vpoon den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. à 1000 Thlr. = 3000 = 25 Stück, 4 809 3 1500 81 . . 300 = 280 = 366 Stück. BHB. Wilhelmsbahn: von den Prioritäts⸗Obligationen I. I. Serie à 100 Thlr. = 300 = von den Prioritäts⸗Obligationen à 100 Thlr. 300 = 5 Stück. Breslau, den 20. April 1881. Königliche Direktion.

Emission 1 Stück,

11““ [12242]

Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath hat die vukeane on 1880 wie folgt festgesetzt: a. für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B.

auf 5 %, gleich 22,50 pro Aktie, b. für die Prioritäts⸗Aktien (Glückstadt⸗Itzehoer) auf 4 ½ %, gleich 20,25 pro Aktie, c. für die Stamm⸗Aktien (Glückstadt⸗Elmshorner) auf 1 %, gleich 4,50 pro Aktie. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe revidirte und richtig befundene Betriebs⸗ Rechnung für das Jahr 1880 nebst Belegen im Hauptbureau der Gesellschaft, vom 25. d. M. bis Juni d. Js., an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr zur Einsicht der Actionaire ausgelegt ist. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung einer schriftlichen Versicherung des Präsentanten, daß dieselbe ihm eigenthümlich gehöre. Glückstadt, den 22. April 1881. u.“ Der Aufsichtsrath: Stemann, Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntma des Aufsichtsrathes der Holsteinischen Mantmachung Gesellschaft zeigt die Direction hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1880 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 26. April d. Is. ab bis zum 15. Mai d. Js., täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Hauptkasse hierselbst, sowie in derselben Zeit in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, 8 in Elmshorn bei Herrn Matth. Kahlcke, in Itzehoe bei dem J. des Credit⸗ Freins⸗ Herrn Ad. Witt, 3 in Meldorf bei Herrn Landesgevollmächti h Wefldarff. 5 G 8 bers geschehen kann. Glückstadt, den 22. April 1881. Die Direction. H. Lund.

(neue)

wc, Privatbank zu Gotha.

Die für das Jahr 1880 auf 6 ½ % festgesetzte Dividende wird gegen den auf den 1. Plt 1881 lautenden Coupon Nr. 34 unserer Aktien mit:

Mark 39 Mark Neun und dreißig

in Gotha an der Kasse der Privatbank,

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, in Magdeburg bei den Herren Ziegler & Koch,

anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die⸗ selben auf Antrag mit ihren Ansprüchen an die auf⸗ zubietende Post und das darüber gebildete Instru⸗ ment werden präkludirt werden, und die Kraftlos⸗ erklärung des Instruments, sowie die Löschung der Post erfolgen wird. 1 Kolmar i. P., den 19. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

*

dass Ausgebot. Friedrich Wilhelm Wagner und dessen Ehefrau W. Hess Christiane Marie Wagner, geb. Oehring, zu Meh⸗ W. Hesse. 8 lis, haben das Aufgebot eines vom Herzoglichen 2 . W’ Amtsgericht hier für Herzogliche Landeskreditanstalt Verkaufsanzeige und zu Fotba ausgefertigten. vemethlic, dnach den vor⸗ 1 maligen Gerichtsschreiber Kluge beseitigten Hypo⸗

Aufgebot. 2 gben. H

In Sachen

thekenbriefs, de dato 24. November 1879, über eine 8 8 auf den Grundstücken der vorgedachten Wagnerschen der Frau Amtsrichter Stüven in Hannover, gegen

Eheleute Grundbuch von Mehlis Band A. den Krämer R. Straatmann zu Ostrhauderfehn

Nr. 32, 33, Band D. Nr. 1396 eingetragene soll auf den Antrag der Ersteren der dem Letzteren

Darlehnsforderung von 1780 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, gehörige Band I. Nr. 29 Grundbuchs Ostrhauder⸗ 8 sehn registrirte Grundbesitz, bestehend aus einem

22. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsrichter Pfeiffer hier zu erscheinen, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein etwaiges Vermögen seinen Erben ausgehändigt wird.

[11408380 /S., den 21. 1881. 7 2 Landsberg 8. 6, Iee. Ie Domänen⸗Verpachtung.

8 Das im Kreise Wanzleben belegene Domänen⸗ 28 Vorwerk Etgersleben im Flächeninhalt von rot. 345 ha soll von Johannis 1882 ab auf 18 Jahre bis Johannis 1900 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Der Verpachtungstermin findet am Montag, den 9. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, statt. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 55 000 Die Bewerber dieser Pachtung haben ein dis⸗ ponibles Vermögen von 155 000 nachzuweisen. Dieser Nachweis ist dem Regierungs⸗Rath von Hausen zu führen, welcher zu diesem Behufe jeden Montag und Dienstag zwischen 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags auf seinem Bureau an⸗

7696 7702 7828 7852 7858 8000 8071 8124

8200 8289 8335 8554 8590 8648 8725 8882 8929

856,932 9003 9010 9030 9044 9143 9349 9391 9440 9581 16858. 9587 9619 9673 9730 9756 9897 9907 9937 9948 127.200. 4) von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D.

11,408.87. 371 Stück und zwar:

2238,810. 28 Stück à 1000 Thlr. = 3000 die Nummern:

““ 29 60 133 134 175 344 371 512 517 602 658 11 6,110,108.

Passiva.

1202 1230 1255 1257 1304 1373 1399 1481 Grundkapitalal 10,500,000.

1557 1641 1646 1704 1756 1941 1948.

69 Stück à 500 Thlr. 1500 die Nummern: Dabernalühmikhh . 326,515. 80. Umlaufende Noten . . 2,480,500.

2041 2125 2127 2376 2446 2456 2600 2612 Sonstige täglich fällige Ver- 4,983,052.

2296 3472 4329 4967 5063 5766 5838 6428 6491. à 100 Thlr. = 300 (aus 1872) Nr. 8996 15898 22778 23973, (aus 1873) Nr. 16397 17142 25692, (aus 1874) Nr. 7054 7583 9891 9976 10476 10639 21909 22519 23417 23656 25682, (aus 1875) Nr. 7681 11187 12357 13964 14366 15248 18705 19752 19813 20517 21175 21502 23803, (aus 1876) Nr. 7886 13106 14251 15454 17652 18564 20049 20918 23230 25193 25558, (aus 1877) Nr. 11008 12013 15078 16006 16161. 16920 17642 19264 20383 20923 22808 23084 24204 25015 25172 25350 26961, (aus 1878) Nr. 8872 8954 9336 9349 10011 11199 13207 15331 17666 18163 18389 20202 22806 25016, (aus 1879) Nr. 7797 8338 9870 10308 11027 11547 14275 15144 17067 18357 20135 20378 21298 21512 21670 22540 22893 23434 23752 24552 25030 25110, (aus 1880) Nr. 7317 7845 8118 8301 8693 8955 9287 9516 9747 10189 10541 11065 11896 12654 12740 13034 13717 13915 14137 14389 15192 15708 16388 16703 16994 17355 17713 18095 18622 18782 19758 20337 20484 20526 20796 21977 22035 22254 25041 25399 25776 26465. 11.1“.“ nm. Wilhelmsbahn. 1) Prioritäts⸗Obligationen I. Emisston II. Serie à 50 Thlr. = 150 (aus 1873) Nr. 2487, ,— 1877) Nr. 809. 2) Prioritäts⸗Obligationen II. Emission à 100 Thlr. 300 (aus 1875) Nr. 5426, (aus 1876) Nr. 473, (aus 1878) Nr. 10227. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen nebst Zinscoupons wieder⸗ holt aufgefordert. Zugleich machen wir wiederholt darauf aufmerk sam, daß die 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen I., 11. Emission der Wilhelmsbahn, die 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen C. der Niederschlesischen Zweig⸗ ahn, die 5prozentigen Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn, die Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Wilhelmsbahn und die 5prozentigen Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗ üSeie der Oberschlesischen Eisen⸗ ahn zur Rückzahlung des Nominalwerthes gekündigt sind. Der Jahresaufruf der noch im Umlauf befind⸗

in Leipzig bei unserer Agentur von heute ab bezahlt. Gotha, den 25. April 1881. Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. Stapf i. V.

IStand vom 23. April 1881. 8195 [12643] Activa. vtzzzitt . Reichskassenscheine . . . . Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. . . Lombard-Forderungen . TEffecten-Bestand . 8 Sonstige Activa

werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗,Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand oder andere dingliche Berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in dem gedachten Termine unter Vor⸗ legung etwaiger darauf bezüglicher Urkunden anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ loren gehen wird. 8 Achim, den 16. April 1881. 8 Königliches Amtsgericht. 1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. S 8

Besslicserung gegen Ausloosungs⸗Verlust. 222 Oesterr. 1858 Credit-Loose, Bunkarester 20 Frs.- Neufchateler 10 Frs.- Schwedische 10 Thlr.- Ansbacher 27 FI.- „Für obige Loose, sowie für alle übrigen an hiesiger Börse notirten Loospapiere, Priori⸗ täten, Pfandbriefe, Staatsanleihen ꝛe., übernehmen wir Versicherung gegen den Verlust lim Fall der Ausloosung zu billigsten Sätzen, ebenso Controle derselben gratis. Ludwig Rappaport & (o., Bank⸗ u. Wechselgeschäft, 18 Unter den Linden 51. Ausführung von Cassa⸗ und Zeitgeschäften zu feulantesten Bedingungen; Rath u. Auskunft vereitwilligst spesenfrei

[11171] Auszuß. Vorladung des Angeklagten. Durch Ladungsurkunde des Herrn Amtsanwaltes am kgl. Amtsgerichte Greding vom 7. d. Mts. wird der Müller und Landwehrmann Johann Michael Schnell von Lohen, zuletzt daselbst und nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, vorgeladen, zum Erscheinen am Mittwoch, den 22. Juni 1881, Vormittags 8 Uhr, bei dem kgl. Amtsgerichte Greding, damit daselbst wegen der Beschuldigung, ohne Erlaubniß nach Amerika ausgewandert zu sein, zur Hauptverhandlung gegen ihn geschritten werde. 1 Zugleich wird bemerkt, daß im Falle unentschul⸗ digten Ausbleibens die Verurtheilung erfolgen wird, und Schnell durch einen Vertheidiger oder einen Angehörigen sich vertreten lassen sowie die Ladung von Zeugen oder die Herbeischaffung anderer Beweis⸗ mittel bei dem kgl. Ober⸗Amtsrichter in Greding beantragen, auch Zeugen selbst zur Verhandlung mit⸗ bringen oder unmittelbar laden lassen kann. Greding, den 11. April 1881. 1“ Der Gerichtsschreiber am kgl. Amtsgerichte Greding. Tischendörffer.

4 1302 1727 2793 2848 3058 3109 3209 3212 3230 3245 3271 8 3326 3342 3405 3496 3535 3562 3849 3864 3882 1 be⸗2 . 3949 3963 3964 3993 4019 4047 4112 4548 4563 la . 4632 4644 4657 4791 4834 4862 4863 4966 5023 puudene Verbindlichkeiten-. 8681 5471 5280 5978 5871 8955 5868 d781 d628 1 5687 5874 5950 5972 5974 6069 78 618 3 Sonstige Passira.. . . 8865 g25,6702 6775 6882 6914 1ö“ 274 Stück à 100 Thlr. = 300 die Nummern: 17271 7337 7338 7534 7567 7673 7730 7832 7901 8413 8464 8491 8623 8924 8995 9148 9149 9150 9222 9341 9368 9603 9633 10111 10177 10225 10355 10483 10516 10666 10684 10940 11105 11121 11126 11191 11225 11248 11436 11511 11636 11659 11691 11793 11921 11960 12151 12215 12427 12462 12513 12514 12546 12549 12550 12858 12933 13227 13237 13311 13400 13402 13442 13483 13645 13650 13704 13739 13740 13918 13919 13936 14146 14183 14185 14216 14234 14345 14489 14617 14633 14677 14709 14725 14756 14804 14923 14924 14925 14926 15038 15064 15239 15246 15266 15350 15371 15376 15389 15423 15489 15554 15617 15746 15788 15824 15872 16046 16091 16307 16403 16442 16531 16635 16732 16969 17209 17266 17346 17351 17352 17373 17383 17440 17491 17511 17580 17798 17803 17914 17954 17982 18014 18057 18093 18210 18245 18248 18419 18515 18556 18663 18699 18866 18890 18933 18980 19083 19187 19256 19352 19408 19427 19544 19545 19547 19554 19727 19764 19838 19938 19956 20147 20150 20472 20601 20602 20665 20668 20726 20784 20790 20866 20977 20978 21036 21157 21231 21335 21371 21410 21453 21493 21505 21540 21587 21755 21774 21780 21820 22053 22054 22055 22056 22110 22230 22237 22259 22260 22285 22428 22439 22560 22625 22679 22682 22752 22800 22827 22850 22937 22980 23016 23259 23374 23387 23442 23583 23587 23594 23701 23710 23776 24075 24109 24142 24271 24272 24328 24378 24393 24394 24484 24501 24634 24681 24683

Eventuelle Verbindlichkeiten b 8

aus weiter begebenen im In-. BI

lande zahlbaren Wechseln. 905,734. 60.

Braunschweig, 23. April 1881. ““ Die Direktion.

Bewig. Stübel.

wesend sein wird. 4 2 1

Die Verpachtungsbedingungen sind auf unserer Domänen⸗Registratur sowie auch auf der Domäne Etgersleben selbst einzusehen. 8 eegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten

können sie von unserer Domänen⸗Registratur bezogen 00 ümn erz Ba n L in 1 ü b ee k 2 4 2„ 0

werden. Mhagresae den 9. April 1881. Status am 23. April 1881. Königliche Regieru 1840 Activa.

Abtheilung für direkte Steuern, etall ü . 374,940. 34 Forsten. Reichskassenscheine .. 4,115. Brenning. Noten anderer Banken. 54,000. Sonstige Kassenbestünde. 8,244. 21 Wechselbestand . . 3,921,338. 01 Lombardforderungen. 1,215,865. 33 öeeö 470,504. 77 Effekten des Reservefonds 56,000. Täglich füllige Guthaben. 761,262. 83 Sonstige Actira . . . . .. 379,623. 67 Passiva. Grundkapitaal. 2,400,000. hz 2Ltn. . . . Banknoten im Umlaufk.. 702,300.

Sonstige täglich fällige Verbind- 1,185,687.

öbe—e An eine Kündigungsfrist gebun-

2,759,256. 60,3801.

spätestens in dem auf den 23. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Zella, den 22. April 1881. - Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Rasch.

unter Ifd. Nr. 52 verzeichnetes Haus, Nutzungswerth 90 und sonstige Blatt 4, Parz. 112, 113 und 114, Flurbuchs Ostrhauderfehn, in Größe von 1 ha 66 à 29 agm verzeichnete Grund⸗ stücke, Reinertrag 32⁄1 Thlr., im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meistbietend verkauft erden. Termin dazu ist anberaumt auf Movteß. den 27. Juni d. J., dittags 12 Uhr, im Verlaatshause zu Ostrhauderfehn, u welchem Kauflustige geladen werden. Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls 18 im Verhältniffe zum neuen Erwerber verloren gehen. 1 Heer, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht I.

steuerrolle

““ zu welchem gehöͤren ein in der Gebäude⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe. mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 verbun⸗ den ist, soll kommissarisch besetzt werden. Bewer bungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 21. April 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Keßler.

——

[10236] Central⸗Viechversicherungs⸗VBereimn— in Berlin S. W., Friedrichstraße 232. Zur außerordentlichen Geueralversammlung werden die Mitglieder auf Freitag, den 29. April. Rachmittags 4 Uhr, in den Saal des Cafe Beyer. Friedrichstraße 231, hiermit eingeladen. Tagesordnung: Beschluß über Annahme der revidirten Statuten und der Versicherungsbedingun- gen, Erledigung der in der ordentlichen General - eversammlung dem Verwaltungsrath überwiesenem Anträge und Decharge⸗Ertheilung. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes.

Uüßeen Proclam.

Am 9. April d. Js. ist der hiesige Klempner⸗ meister Detlef Johann Voß verstorben, da die Erben des Verstorbenen, der am 20. August 1810 in Kiel⸗

eboren ist, hierselbst nicht bekannt sind, so werden

Ule, welche, sei es als Erben, Eigenthümer, Gläu⸗ biger oder aus anderem Grunde, Forderungen und Ansprüche irgend einer Art an die Nachlaßmasse desselben, insbesondere auch an das zu derselben ge⸗ hörige sud Qu. II. No. 25 hieselbst belegene Haus c. pert. zu häben glauben, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Creditoren hierdurch aufgefordert, sbei Strafe der Präklusion von dieser Masse sich

v. Rordheim. * iinnerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Be⸗ ¹ 2 kanntmachung dieses Proclams an gerechnet, vor [1248050) unterzeichnetem Gericht mebörhg anzugeben und zwar

ff zwärtige: tesigen Vertreters. Verkaufsanzeige und Aufgebot. 1arnssedeee9 ge 98 9e Bectreters

Eckernförde, den 19. April 1881. In Zwangsvollstreckungssachen der Firma J. W Königliches Amtsgericht, Abtbeilung I. Doscher Wittwe und

1 Durch verkündetes Ausschlußurtheil des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom 6. April 1881 ist das auf den Bäckergesellen Hermann Wohlfromm unter Nr. 113 248 über 102 72 ausgestellte Spar⸗ kassenbuch der Sparkasse der Stadt Berlin für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 20. April 1881. 8 8 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.

[12489] Bekanntmachung. Die zum Neubau der General⸗Militär⸗Kasse hier selbst erforderlichen Walz⸗ und Eisenguß⸗Arbeiter sollen im Wege der Submission verdungen werden die Bedingungen und der Kostenanschlag sind irn unserem Geschäftslokale, Michaeliskirchplatz Nr. 17 einzusehen, und verschlossene Offerten bis zum rr wee. 7. Mai er., Vormittags 11 Uhr, daselbst ein [12500] Schwäbisch Hall. zureichen. 1 G

Bekanntmachung. Berlin, den 25. April 1881. 8

Nachdem der Rechtsanwalt Frik dahier seinen Königliche Garnison⸗Berwaltung.

Wohnsitz nach Ellwangen verlegt hat, wurde derselbe 8 1

in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zug - lassenen Rechtsanwälte gelöscht. r. Betanntmachung. 1 Den 22. April 1881. Es sollen die in dem Zeitraum vom 1. April 188 K. Landgericht. bis ult. März 1882 aus dem Fabrikbetriebe der unterzeichneten Direktion hervorgehenden Material Abfälle, bestehend aus: 88“

öDög n

dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva . . . . . . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel. .

10,124.

des Kaufmanns Lüder Olt⸗ Lübbes.