1881 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

n.

8 8 8 8— 8 8 2 3 8 E“ 1“ 1“ 11“

Seite das Verständniß und die Weisheit immer in erster zuführen, so würde die Folge nichts weiter sein, Unfallversicherung vom Staat eingerichtet werden.

Rei f Seiten de Obriakei zei s5 1 volizezhi 8 b 2. 3. 2 b Berliner Stadteisen⸗] und können daselbst gegen Entrichtung von 6 be⸗ R 0 8S0H b 15 vv G 1 11““ . 23 8 52 „, von lane. und Verationen. Motiven komme nun an mehreren Stellen vor, die Rechts⸗ 1† 1 bahn. Die Lieferung und zogen werden. Dieselben werden jedoch nur an EI H DEN TII 6UNGSKOMUMMIISSION E 1 s ig; nen zu ; 1 s s setzgebung scheine ihm wirklich mit der Frage der konsulenten gingen nur auf Gewinn aus die Auktionatoren 1 Aufstellung der hölzernen solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation 8 interesse derjenigen hätten, die von den Gesetzen betroffen wer⸗ Gewerbefreiheit viel weniger im Zusammenhange zu stehen, gingen nur 88. Gewinn aus; aus allgemeiner Menschen⸗ 7 Gepäckrampe für den Bahn⸗ bekannt ist resp. genügend nachgewiesen wird. Offer⸗ .8801 ST. PETERSBURG. den sollten. Die Herren auf der Rechten seien allerdings so als es die Auslassungen der Vorredner hervortreten ließen. liebe betreibe aber überhaupt keiner ein Geschäft oder ein 5 29 * hof Charlottenburg im Um⸗ ten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Nummern der Billete der Isten 4 ½ % Anle he, welche bis zmm Jahre 1881 gezo lange stabil gewesen, als es darauf angekommen sei, vorwärts In diesem Gesetze erkenne er weiter nichts als einen Aus: Gewerbe. Die Frage sei, ob nicht die Gewinnsucht an sich . fange von ca. 56 chm Verband⸗ Aufschrift versehen bis Dienstag, den 10. Mai des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. zu gehen in der Gesetzgebung, Schranken zu beseitigen, die sich wuchs des jetzt maßgebenden Bestrebens: mehr Steuern und allein die Korrektur finde durch die Natur des Geschäfts holz und ca. 1180 qm 5 em starken Bohlen, ein⸗ 1881, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu welcher I —Sg—-—— = ůberlebt hatten. Jetzt, da die Richtung rückwärts gehe, seien mehr Polizei. Frage man doch einmal in den gewerbtreiben: Das Publikum sei gar nicht so dumm, außerdem müsse der schließlich der erforderlichen Nebenarbeiten, soll im Zeit sie in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ Termin der Einstel. Nra. Werth die Konservativen allerdings nicht mehr stabil und machten den Klassen an, ob man dort für eine solche Vermshrung Rechtskonsulent oder Auktionator darauf bedacht sein, sich cinen Wege der 8 Veniffion vergeben werden. Die Zeich⸗ ten eröffnet werden. Berlin, den 28 April 1881. E“ 8 Nummern der Billete. der Billet Gesetze, während sie früher gegen die große Zahl der Gesetze der diskretionären Befugnisse der Polizei Sympathien gewissen guten Ruf zu erwerben. Er (Redner) wolle auch nicht jedes ierselbst, Beelhovensteege gler 22 b 88 ““ 88 1“ nicht Vorwürfe genug gehabt hätten. Daß sich der Abg. habe. Von den einzelnen hier in Frage kom⸗ Gewerbe freigeben, die Aufsicht der Behörden lege denselben Rran 11“”“ Günther so warm für die Gewerbefreiheit erklärt habe, wundere menden Klassen sei überaus wenig gegen die Aus⸗ aber eine Verantwortlichkeit auf,

3 b . 8 . die sie nicht tragen könnten 2 13.089 ihn; er möchte, daß dieses Wort ganz laut verstanden würde. führungen des Abg. Braun geltend gemacht worden. Wenn man z. B. sage, die Behör 1 Fe⸗

. 889 8* . de habe ein Recht 8 NM NN2AS A 1“ Diejenigen Herren, die jetzt draußen im Lande für die kon⸗ Namentlich den im Auktionatoren⸗Gewerbe zu Tage getretenen werbebetrieb zu beschränken, wenn d5 Besin areche 8. ge⸗ REICHSSCHULDEN T GUNGSKO0 MMISSION 8 .““ 12 549. servative Partei sprächen und sich auf dieselben bezogen hätten, Uebelständen werde durch die Bestimmungen dieser Novelle verlässigkeit nicht gegeben seien. Daraus folge, daß, so lange [8802] ST. PETERSBURG e6 1865 66 3 1888 hätten gerade das Gegentheil gesprochen. Vor zwei Jahren am allerwenigsten ein Riegel vorgeschoben werden. Die Aus⸗ einem solchen Mann die Befugniß zum Gewerbebetrieb Nummern der Billete der 2. 4 ½ % Anleil Jahre 1881 20g ber zur Auszahlung 8 1886— 67 14911. 14.942 habe es noch geschienen, als ob die Konservativen für die führungen gegen die Rechtskonsulenten seien von einer merk⸗ nicht entzogen sei, Jedermann sage, der Mann müsse doch zu⸗ . 1“ an 4. 5— 8 8 1 1 icht b ö E11“ 17.643. 17.644. minderjährigen Arbeiter Arbeitsbücher einführen wollten. würdigen Oberflächlichkeit; kurzer Hand würden die circa verlässig sein, denn wenn derselbe etwas Unrechtes gethan hätte eeee 8 1875 76 8.619. 1 Jetzt, wo man vor den Wahlen stehe, seien die Konservativen 6000 in Betracht kommenden Persönlichkeiten in Zuverlässige so würde er nicht mehr im Besitz der Befugniß sein. Die N Westt eet 826 ganz still geworden, weil sie wüßten, daß die große Zahl der und Unzuverlässige eingetheilt und 2858 für Unzuverlässige Behörden könnten aber doch trotz der größten Mühe sich nicht Termin der Einstel- 88 Nummern der Billete Billete. 1 3.924. Arbeiter, die doch auch ins Gewicht fiele, gegen die Einfüh⸗ erklärt! Wie habe sich denn die Behörde dies Urtheil für die Zuverlässigkeit verbürgen, zumal es sich um Winkel⸗ lung der Procente. Serien ö500L. 100 1 8 14 292 rung obligatorischer Arbeitsbücher sei. Sollte der. Reichstag gebildet? Bei der Umwandlung, in der sich heute die ganzen konsulenten handele. Man würde aber, wenn auch nicht kon⸗ 1 Psstss 1729. 14202, in der. nächsten Session dieselben Maäjoritätsverhältnisse haben, Verhältnisse der Anwalte befänden, könne man auch noch gar zessionirte, so doch approbirte Klassen von Gewerbetreibenden V 20. Mai b 17289. 17.574 so werde jedenfalls noch ein weiterer reaktionärer Schritt nicht wissen, wie die freie Advokatur auf diesen Gewerbe⸗ haben, und soweit werde die Behörde eine gewisse Verant⸗ E 1875 9.932. 18.953. auf diesem Gebiete geschehen. Der Abg. Günther habe dem betrieb zurückwirken werde. In der Rheinprovinz, wo die wortlichkeit haben, die sie thatsächlich nicht ausführen könne. 8 1876 3 427 21.461. 21.474. Abg. Braun vorgeworfen, daß derselbe nur von allgemei⸗ freie Advokatur schon länger bestehe, sei beispiels⸗ Und darum, im Interesse der Behörden selbst, bitte er, bei 0. 17.001. 29 000. 29.008. nen Prinzipien gesprochen habe. Gerade eumgekehrt, weise die Zahl der Nechtskonsulenten ganz im Ver⸗ diesem Gesetz, das in Wahrheit nur ein Polizeigefetz sei, das ““ 1877 78 410. 434. 439. Niemand habe mehr auf die einzelnen praktischen Ver⸗ schwinden begriffen. Bei der Berathung der Justizgesetze sei mit dem Prinzip der Gewerbefreiheit nicht in Zusammenhang 1877 1302. 1.323. 1.350. 1.355. 1.368. 1.369. 1.384. G 88 süch Fh ttasea. als dgs von 58 She b 8 geworden, 1 2 siehe, Fesonger⸗ vorsichtig zu sein. 1 v 13 400

raun, nichts dagegen sei allgemeiner gewesen, a ie Rede freie Advokatur in den nächsten Generationen einen ange Die Diskussion wurde geschlossen und nach ki ze 1 8 8 vCA“ 31. 19,07 7 82 .300. des Abg. Günther. Mit der Manchesterschule sollten die Kon⸗ an Rechtsanwalten zeitigen würde; man sollte demgegenüber sönlichen eöö der Abcn⸗ sr⸗ Braun und Gündher 19.0890 088.019,090 185930 .h;s. 20. 19.074. . 1 17099 13 665 13.666. 13.067. servativen etwas stiller sein, wo die Schutzzollpolitik jetzt so ein Surrogat in der Form der Rechtskonsulenten nicht von (Sachsen) wurde der Entwurf der Gewerbeordnungs⸗Kom⸗ 21.544. 21.568. 21.569. 21.583S5. 18.321. 18,322. 18.323. 18.324. 18,359 Fiasko mache, wie das alle Tage mehr im Lande hervortrete. der Hand weisen. Dann werde in dem Gesetz die Gewinn⸗ mission überwiesen. 808oJ 1““ 1“*“ Wenn es wirklich gelänge, in Bezug auf, die Ar⸗ sucht der Privaten betont. Weil die Privatbahnen gewinn⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 3 % Uhr auf Freitag 42,904. 42,905. 42.922. 42.939. 42 946. 42.972. 42.992. 22.089. 22.133. beits⸗ und Gewerbegesetzgebung mit allgemeinen Mo⸗ süchtig seien, müßten sie verstaatlicht werden, weil die Unfalle 1 Uhr. b 42.993. 1 22.376. tiven solche Beschränkungen der Gewerbefreiheit herbei⸗ versicherungsgesellschaften auf Gewinn ausgingen, müsse eine 18 6.849. 6 858. 6,865. 6.866 6.874. 6.875. 6.899. 6.900.

25 986.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1. er nze ger 3 217. 245.

gen, aber zur Auszahlung

1000 L. 500 L. 100 L.

b0—92ͤhV—

de do

8

d 00 90

SSGSlIZA3“

111““

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Interate nehmen an: die Annoncen⸗Erxpeditionen des .“ 25 . 25.175. 1.334. 1.338. 1.354. 1.355. 1.363. 1.366. 1.367. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. F5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 11““ 1.372. des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 88 29.299 33 217. 33 230 533 238. 33 241. 33.244. 10 408. 10 414. 10.415. 10.417 Preußischen Staats⸗Anzeigers: 3 1“ Submissionen ete 7 ““ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 38 2=89090.a. 1““ 1623. 16.28. 10,250. 16251. ““ „Beelin g—., Wilhelm⸗Straße Nr. g. 1. Varlocsung, Amortisatton. Zinarabtung 8. Tileater dhes es 5ej In der Börnen⸗ 13135“*“* 18337 bn 16 386. 16408 148416.1130, 16433 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Frniltan Rhaesobten. beilage. 47 6. 788 11ö““ 1 16.435 11“ 11 17. . . . 0. . 3 .400.

Ee- = v“ 23 2. 19.903. 19.910. 19.923. 19.924. 19.990. 19.999. 18.120. 18.122. 18.152. 18.162. 18.163. 18.170. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [12882] Aufgebot. von Roebern in Abtheilung III. Nr. 3 des Amortisation des auf Letztere lautenden und 1..29. K1 1e. . 25 538. h““

zu .835. 21.868. 21.870. 21.872. 21.881. 21.882. 21.887. 1 ladungen u. dergl. Grundbuches Wolffsdorf Höhe Nr. 8 und 19 Verlust gegangenen Sparkassabuches Nr. 4373 der 1u““ 21 1 88 28.628. 28.629. 88

1 „92 2 Nr. 3939. Die Küfer Wilhelm Jäckle's Eheleute f 4 8 3 1 ““ 1 8 894 ; 57 5 2 au rund d u 6. 9 2 C 8 28 G 4 92 9 92 2. 2 5 n B9 Deffentliche Zustellung. ebtclcgracta e7l n de bessetnuf Fögöieeesüearane zün 32. hag Segigeenerch,geercelhes deh döac a. 6*“ 3 91 Nr. 5986. Zie Karoline Schöͤmer in ⸗Baden, Ableben der dnegt 111“ bor Nachdem der Antrag für zulässig erkannt wurde, 8 ¹26.101. 26.125. 26.127. 26.129. 26.139. 26.149. 26.154. 2,804. 2.811. 2.812. 2.818. 2.820 bis 2.822. 2.837. vertreten durch Anwalt Wolff in Baden, klagt gegen Fage e legenschaf en, welche nicht zum Grundbuch 4) die Besitzer Jacob und Anna Regine Doering⸗ ergeht an den etwaigen Inhaber bezeichneten Spar⸗ 26.161. 26.163. 26.169. 26.179. 26.183 bis 26.186. . 2.840 bis 2.842. 1 den Bernhard Biecker von Pfungstadt (Hessen), 6 Sgen hn töckiges Wohnh schen Cheleute zu Maybaum: kassabuches die Aufforderung, seine Rechte und 28.612. 28.613. 28.625. 28.628. 28.629. 28.643 bis 3.335. Diener bei der Hofkünstlerin Eleonora Orlowa aus ) Ein zweistöckiges Ne önhaus auf dem Graben, 250, Zweihundertfünfzig Thaler, Darlehnsfor⸗ Ansprüche spätestens in dem bei dem Amtsgerichte 28.645. 28.648. 28.676. 3.368. 3.369. 3.370. Oesterreich aus Miethe v. J. 1880 mit dem Antrage 8 efer ftsehenns ne teumeier, anderseits selbst. derung des Hauptmanns George Wilhelm von Landsbera a./L, in dessen Sitzungssaale, am 8 31.233. 31.239. 31.246. 31.247. 31.255. 31.258 bis 1 8.290. 8 auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2) sther” 22 Vges. enomiegehgn nebst Hof⸗ Bonin in Abtheilung III. Nr. 5 des Grund⸗ Samstag, den 26. November 1881, 1.“ 31.260. 31.267. 31.275. 31.279. 31.290 31.291. 31.297. 8 8.304. 8.305. 8315. 8.320. 8.328. eheiland zoraifge Bollsercharteit des echehenden guf Antag etdese te eüetsen erene, e: buches Madbaum Kr. 0 auf Grund der Vormittags 9 Unr, ¹ 35714. 35,715. 35.724. 35.732. 35.733. 35.750. 35.761. 10.248. Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen vs uf Li 88 85 8 did jejenigen, welche an Schuldurkunde vom 4. Oktober 1845 zufolge stattfindenden Aufgebotstermine unter Vorlage des 8 35.770. 35.7723. 10.276. 10.283. 10 285. 10.287. Werbändlung des Rechtsstreits vor das Großherzog. Tesen Liegenschaften dingliche, oder auf einem Verfuügung vom 17, Oktoder 1845 Sparkassabuchs anzumelden, widrigenfalls dasselbe 8 38.924. 38.625. 38.637. 38.648. 38.661. 38.663. 38.690. 111“ 11.288. 11.289. 11.317. liche Amtsgeriht zu Baden auf 1I““ Füummött⸗ 0 er Familiengutsverbande beruhende 5) der Besitzer Heinrich Dobrick zu Plohnen: für kraftlos erklärt würde. 83.401. 53.445. 53.469. 55 467. 53 481. 19.340. 18.343. Freitag, den 10. Juni 1881, 8 88 eanspruchen, aufgefordert, solche spätestens 100 Thlr., Einhundert Thaler 3 Groschen Landsberg a./L., 1. März 1881. 1 88700. 5581809. 68 948. 58.570 5b76. 53.585 bis 1 19.876. 19,882 bns 19.894. b 8 Vormittags 9 Uhr. A1A“ 1 b koelmische Hälfte der Elisabeth Stegmann, geb. Königliches Amtegericht. 8 u“ 53 589. 53.593 J. 20.611. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ju ’8 Vorm ttags 8 Uhr, Gehrmann, 1 8 .E b“ 20.618. 20.620 bis 20.624. 20.635. 20.636. cr C gemacht. 18öu vemnre den., Ferigen aths diese Rechte für erloschen 133½ C handeroeftushosethig Thaler 30 Gro⸗ 1 8 8 AxS Su9 8 12 846 12 889. 8 1“ 1 5 22.023. 22.027. 22.036. 22,048. 22.051. 22.057. aden, den 15. April 1881. 8 3 3 en Vatererbtheile de Regi 4 3 1 F s. 8 1 8” 2.062. 22.071. Wolfach, 16. April 1881. bren üe Fjategrfcheile der Geschwister Regine (3277] Aufgebot. w 1 20,685. 22.062, 22,071

2O0O 90 00

11181

00 0 —y—

lel!

81

1ISellSlelll!

3 Lut,, 8 . 2 bi 57. 28.1d9. 8 24.896. 24.902. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtts. Großherzogliches Amtsgerich. eingetragen auf Serpien Nr. 14 Abtheilung III. Die Erben des Fabrikanten Hermann Eduard 8“ 11111“X“ 1.“

üserilbe. 3. 1* 24.905. 24.912. 24.917. 24.926. 24.942. 24.943. 88 1X“X“ Der Gerichtsschreiber: Nr. 5 und 6 auf Grund des Rezesses vom her in Berlin ha en das Aufgebot des Antheil⸗ 8 bis 42,022. 42,044. 42,056. 1 8 5 27.265. [12872] Oeffentliche Zustellung Hässig. 1. 27. Oktober 1803 zufolge Verfügung vom scheins Nr. 810 (über ein Tausendstel) des Stein⸗ 8 43.040. 43.056. 2 3II1 27.282. 27.316.

Der Kaud 3829 ve fTI88. 8 d 8 14. Juni 1814, kohlenbergwerks Mont⸗Cenis in Herne, ausgestellt 43.508. 43.581 I1“ 2 27.916. 27.917. 27.939. 27.940. 27.952. 27.954. Der Kaufmann Karl Schäfer, in Metz wohnhaft, [128311 1 eeedetae. 1 6) der Tischlermeister Joseph Schulz zu Elbing: am 1. Januar 1872 auf Rudolf Hofer in Berlin . 2098. 68.981. 3 üek.-A.

vertreten durch Geschäftsagent Diel zu Metz klagt G a. 83, - ig T 30 G und von diesem abgetreten 22. 18 236 11““ Im Ganten gegen den Ludwig Hirschbühl und Joseph Wahler, 1.“ gez. Busse, 11“ Dretundachtiig Tbaler Frolchen Der .

geg G c 8 gez. Busse 1 1 lehnsforderung der Jacob Kohl'schen Unmün⸗ Hermann Eduard Hofer, beantragt. Der Inhaber früher Kaufleute zu Metz, zur Zeit ohne bekannten Gerichtsschreiber. 1— 1“ digen, eingetragen auf Elbing H. Abthei⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in eem 9094 . . 8 . . Retee uns afenthaltiört megen Cutscedigengn, de m Ramen des Aönigag-,.— lung Al1. Rr. Iarf ggrund er Schuldurknade vnf Leee ae Sehnenteeenesene diegect. Bielefelder Actien-Gesellschaft für Hechanische Weberei 8 2 v.r auf 65 von 200 in Folge Wüuvfl . de⸗ Ge Fried vom 23. Oktober 1776 den 20. September 1881, Vormittags 10 Uhr, Die zum Neenecher IeleKtete erecie b. 1 0 kichtbefolgung eines schriftlichen Kaufvertrages, Wilhelm Bart ikowski in Birnbaum . 53, Dreiundfünfzig Thaler 30 ben vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10b. erforderlichen Tischler⸗, Glaser⸗ und Malerarbeiten 1 2 b und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erkennt das Königliche. Amtsgericht zu Birn gelder für diehg ese. 2 g anberaumten Uefgebofazer che Feis Rechte anzu⸗ sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ Activa. Bilanz PrO 1880. Passiva. lnung. 8 Fetasn vor das Kaiserliche Amts⸗ Feunn durch den Amtsrichter Bittag Johann Samuel Wedell eingetragen auf dem⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls geben werden, hierzu ist ein Termin auf = Hns- E n 9n r gericht zu Metz au ür Recht: 8

Taebel SIUo aellLeenlele!

SII

lben Grundstück die Kraftloserklärung d Donnerstag, den 12. Mai er., V „₰ den 2. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Die unbekannten Berechtigten der auf dem Eben Grundstück Abtheilung 11I. Nr. 2 auf zaftloserklätung derselben erfolgen wird.

4 . 2. 1 il 8 und des Erbvergle Bochum, den 27. Januar 1881. Vormittags 10 Uhr‧, Immobilien, Wege⸗ und Wasser⸗Anlagen. 65,801 75]% Aktien⸗Kapital.. . .. 8 7 1,800,000Z— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Grundstücke Birnbaum Blatt 207 Abth. III. 98 5.. e Felichen eem aeüts vagiZes Amtsgericht. im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung Gebäude. . . .. 8— 8 . 636,206 47 Kranken⸗Kasse . . . . . 1“ 1““ 16,171 22 ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 1 eingetragenen und nach Birnbaum Blatt 7) der Ackerbürger Valentin Ehm zu Tolkemit: Herzberger Chaussee 6 anberaumt. Die Bedin⸗ Arbeitshäuser .. . . .. . . . . 1 20,000 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Kasse .. .“ . . 18,721 68 Simon 462 zur Mithaft übertragenen 60 Thaler väter⸗ v 1 ees . 2 zungen, Zeichnungen, Kostenanschläge und Massen⸗ Maschinen, Webstühle zc.. . . 610,702 285 Piverse Krebitongmn.. . . b11“ 608,864,35 829e, E 8 hale a. eine Ausgedingeforderung der Helena Magda⸗ 8 gen, 3 gen, K ige Mas 022 e. Krediton 2 Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts. liche Erbegelder, welche die Besitzerin Eva lena Ehm, eingetragen auf Tolkemit 97 und 98 12827] Verkaufs I“ erechnungen liegen daselbst zur Einsicht aus und Gasleitung. . . .. .. L“ 19,669,500 ꝙPmorttsationz⸗ CFondosos . 300,000 Ke Nasvans 8s Marie verwittwete Gerber, Leuscner Abtheilung II. Nr. 2 und resp. 2 aus dem Erbe-. er auf anzei e 8 können 8. bezw. Sen ee gegen Er⸗ Geräthschaften und E. sreib 1880) 69 978 g ee .Pdishaes ¼l)273,370 12884. 8 in dem zwischen ihr und der Vormundschaft 8 st Edictal u“ tattung der Copialien bezogen werden. (abzüglich 2755,33 Abschreibung pro „8 99,276/96 111111“; v 273,370. Oeffentliche Zustellung. ihrer Kinder unterm 12. März 1803 errichteten EX“ v“ . nebst Edictalladung. 1 6 b Unternehmer wollen ihre Offerten frankirt, ver⸗ Vorräthe an Kohlen, Riemen, Oel ꝛc. ꝛc. . 34,314,19 Zugang pro 1880 v““ 303,370 Der Handelsmann Meyer Fürst zu Metzig, ver⸗ und den 3. Mai ei a. obervormundschaftlich b. 200, Zweihundert Thaler Vatererbtheile der biadu Sachen des W. Hövermann zu Tripkau, Gläu⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, Vorräthe an Garn und Leinen. . . . . .. . .. 1,058,971 82] Reservefonds: . treten durch Rechtsanwalt Schaller in Zabern, klagt approbirten Erbvergleiche ihren Kindern aus⸗ Geschwister Helena Maghalena und Anton bigers, gegen den F. Geee e. zum festgesetzten Termin hierher einreichen. MNobilien (abzüglich 521,50 Abschreibung pro 1880) . 4,694 20 -88 209,279. gegen den Jacob Ohrel, früher zu Metzig, jetzt ohne gesetzt und darin gewilligt hat, daß diese 60 Ebm, eingetragen auf denselben zwei Grund⸗ Udranecner, goll⸗ 88 dem eßteren gehörige Göttingen, den 17. April 1881. Werkstatt⸗Inventar und „Utensilien 8 Zugang pro 18370,. . . L122. 210,452 bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Auf Thaler zim ersten Hypothek, jedoch ohne Ver⸗ stücken Abtheilung III. Nr. 1 und resp. 1 aus bmeri Ir. 610 su Pussade, bestehend aus den Königliche Garnison⸗Verwaltung. (abzüglich 543,60 5 pro 1880).. 18,294,17] Dividenden⸗Conto: hebung der beiden durch das Kais. Amtsgericht zu zinsung bis zur Verheirathung der Töchter und dem zu a. genannten Erbtbeilunasvergleiche Kartenblatt 1, „Parzelle Nr. 176/114, 159/7, 164/33, Fuhrwerk (abzüglich 315,20 Abschreibung pro 1880) 2,837 50° —2,noch nicht eingelöste Coupons 2ℳ 432. Molsßeim am 21. Dezember 1880 und 11. Januar Volljährigkeit des Sohnes auf ihrem Grund⸗ zufolge Verfuͤgurh vom 10 Mai 18389 und 181/41 und 192/41 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Verschiedene Bekanntmachungen. Kassen⸗Bestand . . .. . . . Dividende pro 1880, 12 % .. 216,000. 216,432,— 1881 zwischen den Parteien erlassenen Urtheile und stücke haften mögen, welches ex decreto vom 6. 5. Juli 1825. 3 Pussade aufgeführten, 6 hba 73 a 04 am großen 822,„ats rreeeh, eeaeeeeedFP . e 1ües 214,02770 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Juni 1803 intapulirt worden, werden mit ihren Die Forderungen sollen sämmtlich laut beige⸗ Grundstücken nebst darauf befindlichem massiven E111— Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft ͤ ö 5553,317 3 antième⸗Conto ““ 8 des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ Forderungen auf diese Post ausgeschlossen, und brachter Bescheinigungen getilgt fein und die; Wohnhause, mit Ziegeln gedeckt und Zubehör SPbanog..... 8 üühe 68 Kocherei⸗Anlage . . 154,179,90%ꝙGewinn⸗ und Verlus LFonto: A KasdDa lichen Landgerichts zu Zabern wird das über diese Post gebildete Hypotheken⸗ 1 —5 und 7 serigben pesberlnvokumdatt 3 weise in dem dazu auf 112998] „Borussia. 6 V 8 Saldo⸗Vortrag pro 1881 . 3 8,650 U8 Fhe, 13. Iuli 1881, Vormittags 10 Uhr, dokument für pe“ 9 8 sstoren gegangen. 1“X“ ühmni 1881, Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft laden 88 I-Fener waeloserven Uehveliem di dün, gedach Üacas 1 8 11 B.e. dee,-2e ürertdalt nach, an. lüier anberaumten Termine öffentlich versteigert wir hiermit zu der diesjährigen ordentlichen 126 Ferebaaser Bilanz mit den Buͤchern der Gesellschaft bescheinigen wir hierdurch. im Zwecke der öffentlichen; vird dies . 8 An werden. . 1 ielefeld, den 28. M . 8 enn neen. I. ,a; wied pieser Aufgebot. 1es e.enh. 2.E 5 Kaufliebhaber werden damit geladen. Generalversammlung auf vitheseh nchle, Revisions ‚ommission: b DHörkens, Landg. Sekret., Die nachstebenden Grundstücks. Eigenthümer haben testens im Termine 8 g 8 Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näͤher⸗ lehnrecht⸗ Donnerstag den 19. Mai c., Ddie laut vorstehender Bilanz festgesetzte Dividende von b . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. behufs Löschung der unten bezeichneten angeblich ge⸗ den 6. Juli 1881, Vormittags 11 ½ Uhr liche, fideikommissarische, Pfand⸗, und sonstige ding. 8 1 ie laut vorstehender Bilanz festgesetzte dn . 8 .⸗Kerurdeene stllgten Hypothekenposten, deren Aufgebot beantragt: im Zimmae ür. 7 vasmacßbe Aideingenaus sie liche Rechte, insbesondere Servituten und Realbe⸗ Nachmittags 5¹½ Uhr, 12 pEt. oder Mark 72 pro Aktie 112877] Oeffentliche Zustellung. 1 8 bush der Eigenthümer Friedrich Rewitz zu Horster⸗ mit sbren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen, bechticnsen 88 1— Penmfein 1. im Hotel zum „Römischen Kaiser“ (Wenker⸗] kann gegen Einlieferung der Coupons Nr. 1 Serie 1T. von heute ab 4 x& Ce. in Bevlt „Der Handelsmann Berl Salmen, Sohn, zu Mer⸗ 43, Dreiundvierzig Thaler 2 Silbgr. 6 Pf. nsegeraben begndcten für kraftlos er⸗ darüber autenden Urkunden vorzulegen, unter dem Parmann) ait Iüe 8 bes 8*⁸ 9* debr decgin, zig, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild, klagt väterliche Erbgelder der Geschwister Johann Zu diesem Termin eb f 88 sond d na⸗ Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht 8 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1880. * bei dem A. Schaaffhausen’'schen Baukverein in Cöln, gegen den Mathias Schneider, Sohn, Ackerer, früher Christian Ephraim, Marie Auguste Florentine mentlich geladen; nobesondere und na im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund-d 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Be⸗ hbei der Westfaälischen hier cl zu Weierweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und und Elise Barbara Gutknecht auf Grund des u 8) rau vtofessor Justine Posel der Guts⸗ stücks verloren gehe. 1 1 8 schluß wegen Decharge⸗Ertheilung. kei der Gesellschaftskasse hier mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den lung III. Nr. 1 des Grundbuches Horster⸗ Heinrich du Bois nd die Kinder des Car Königliches Amtsgericht. Abth. I. 4 Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1881. rhoben Pielefen den 26. April 188 veflagten Jeenfalig nr,Zahlung. den, 76 Meats halc s mfese Besg6⸗0s 80 18. Ulln zℳ 4) die Erben der Frau Henriette Eleonore vrehm Miczelg. 92 Deposition der B behufs , der 8 88 Der a genacd: U704 vgA e 9. Mo 24, 1 Dm, A.“W *Secr. 8 2 ilnabme an er ral⸗ rm. elius and faden Jden 22 wngfi Wege Acgnngeae Sahele 92 üerenr;. zer et.r Faazfie nang Andreas Ehm zu Ham⸗ Gerichtsschreiber Koniglichen Autsgericht 3 .* 27 hen Taats, muß vensofene b derhacdecer 1 ““ Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ undsechszig aler 8 r. Kauf⸗ 8 S 8 sc Ei 29n v 8 ““ G1 8₰ gdes vor die erste Civilkammer gelderrückstand der Wittwe Erisaberg Kobusch, .. c0 über neeen ü,Ebn m [12829] 3 22 4. 2.2 8 8 g un caufe den 19- erneenensg., veaee g cane Vbegtnnn Ift. Iienantes der dis Felzwebels Fosepb ghm. 8 Der Termin in der Aufgebotssache, betreffend den in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Elbing, den 9. März 1881. vpoon Karl Wegner am 15. Oktober 1880 ausgestell⸗ Gesellschaft, K t tt 2 Alb b 0 mit der ö, Lng 8. 5 gedachten Ge⸗ üäaa- ae P. nloliches Antsgerict. Abth. III. 28. ee Grenfeld angenommenen Woch 42—2 von 2 Un 0 el le 1— es el elnS richte zugelassenen Anzalt zu besteen. v, ee, 1845 1aagh LEE141“ v über 900 wird auf Dortmund bei dem Herrn helm von (Ziehung am 1. Dezbr. 81 u. folgende Tage.

5 343 11 Anf den 15. Oktober er., um 12 Uhr Vormittags, Born 8 8 eK. eogen. 2 10 000, 6000, 4000, 3000 ꝛc.)

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) der Hofbesitzer Michael Hube 1 Au ebot. v1uquq“ 1 . 818 ben bal., hae b Frektz Hauptgewinne im Werthe von 20 000, „ℳ 6 000, 0, c.

Auszug der Klage belgamt gemacht. H m. Hofdefid ms düeen Die Josefa Städele von ve egt. den 22 Apri- 1881 8051,ez. brn Direktion. * sind a 5 zu beziehen durch das Olvoktortmm deß Anbert⸗Hevetng zu Dresden. 14 3 orenz, G Zweihundert Thaler Darlehnsforderung Buchloe hat ale Universalrechtönachfolgerin der ver⸗ . önigli zgeri ““ xe ie Direction. 5

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Frau Justizdirektor Johanna Jungschulz storbenen Taglöhnerin Maria Mesgelorcnn dort die 1 Hah-eLeeaes Z“ 2 2 86 . 3 8 E“

““ ““ 8 ““ 1“

8 8 9,581772