1881 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 I . 8 1“ 1u““ 3 [130511 Im Ramen des Königs! Der Bietungstermin wird auf und kann vom 16. Mai cr. an hierselbst Rechte daran geltend gemacht sind, so dieselbe 166 11“ .21 In Sachen betreffend das Aufgebot verschiedener Mittwoch, den 25. Mai 1881, V. M. 11 Uhr, serer Casse oder bei den Herren Delbrück Leo & für nichtig erklärt und eine neue Obligation dafür 11 181 8 16 8 3 w e i t e B e i 1 d 9 e 1

82*

Hypotheken⸗Documente und einer Specialmasse hat im Sitzungssaale der Regierung (Finanz⸗Abtheilung) Cie. in Berlin, Mauerstraße 61/62, gegen Ein⸗ ausgestellt werden. 1

das Königliche Amtsgericht zu Kirchhain N/L. durch vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Tomasczewski lieferung des Coupons, III. Serie Nr. erhoben Rostock, den 27. April 1881. 8 8 1 b 1 16 u“

den Amtsrichter Loewenstein am 25. Februar 1881 angesetzt. werden. 3 88 2 Der Verwaltungsrath 8 8 2 2.2 2 für Recht erkannt: 8 8 Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Cöln, den 26. April 1881. 11“ der Rostocker Bank. E“ el nzeiger un omn 1 reu 1 en S 1II- zAn ei er daß diesenigen, welche als Eigenthümer, Cessiona⸗ Lizitation können im Domänen⸗Bureau II. des be⸗ Die Direction. 1 * 83 Aug. Burchard, Vorsitzender. * w WIö e

rien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber der nachbe⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗ g ,12 . b Kasse z 1 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 116“ öC“ Berlin G Sonnabend, den 30. April 1881.

nannten verloren gegangenen Hypotheken⸗ und Kasse zu Marggrabowa während der Dienststunden [13044]

Privaturkunden jederzeit eingesehen werden. . 1 8

la) 125 Thaler = 375 Mark aus der Schuld⸗ Die Domäne umfaßt an: [13073] R st ck B 1 8 8 . 5 n verschreibung vom 27. April 1841 und der Aeckern . . . 218 ha 52,00 ar, 11“ 0s ocker ank. Aachener und Münchener Feuer⸗ 8 Inserate für den Deutschen Rei 88 1 E 1 *⁸ Cession vom 1. März 1871 für die verwitt: 2) Wiesen 234 28,40 8 A fgebot Versicherun 8⸗G s lls ft b Preuß. Staats⸗Anzei 8 ee ei er. wete Tuchmachermeister Haberland, Wilbel⸗ 3 eden 98 42,60 —“ 1u““ uf; r. 22 1 5“ sic ru gs⸗ 3 4 8 scha . 1“.“ Anjeiger und das Central⸗Handels⸗ Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des mine geb. Winter, zu Kirchhain auf Band VII. 8 Holzungen.. 9 10,20 Die Erben des zu Hohen⸗Schwarfs verstorbenen Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industri liss t „Invalidendank“, Rnudolf Mosse, Haasenstein Blatt Nr. 332 pag. 409 Abtheilung F. Wegen und Gruben 13 88 Schäfers Joachim Freimuth haben 2 Anzeige ee nachftchenden des Rechnungs⸗ des Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorzacüngen und ü Se 8 Vogler, G L. 1.v2 8 1 8 Nr. 3 des Grundbuches der Stadt Kirch⸗ Hofräumen ... 2 4,2 gemacht, daß die von der Rostocker Bank auf den abschlusses für das Jahr : Preußi . u. dergl 6 8 8 [g ö“ 1

2 le , 3 2 I1““ We 1 en 1 . dergl. .Verschi Wi 8 ührj 5

hain N/. eingetragen, gebildet aus der Summa 576 ba 33,80 ar. MNamen ihres vorgenannten Erblassers unter dem Grundkapittael 9 000 000. Berlin Tne9e: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Benss, Ideht. ebnas.en. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Schuldurkunde vom 27. April 1841 in Aus⸗ Mitverpachtet wird die Fischerei in dem Haaszener 21. Januar 1874 sub Nr. 22 243 ausgestellte Bank⸗ Prämien⸗ und Zinsen⸗Ein⸗ 1 88 lhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Angeigch In der Börsen- Annoncen⸗Bureaux. fertigung vom 28. April 1841, der Cession Flusse und Kanale innerhalb und an den Grenzen Obligation, groß 400 Thlr. Cour., angeblich durch nahme für 1880 8 023 193. 80 8 gn. 5 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage 8 . . 8 8. F2 888 in 86 9 Feen e fes Püben die Ree des Prämien⸗Ueberträge . .„ 10 222 874. 10 Subhastationen Aufgeb 8 1 1Ee 18e. 8 —* Marz 1871 und Hvypothekenschein vom 11. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 fest⸗ desfallsige ortifications⸗Verfahrens beantragt. 27 246 067. 90 n, Aufgebote, Vor⸗ Aktien⸗Gesellschaft, vertreten durch ihre Direktion Wilhelm Köll 2 1 1 Mai 1841, 1 gesetzt und ist zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ In Folge dessen ergeht vbierdurch in Grundlage Versicherungen in Kraft 1 ladungen u. dergl. zu Budapest, wegen 652 Frcs. 50 Cent, oder 530 mrilh 8 Sölls r haben vermeinen, aufgefordert, [13153] Bekanntmachung.

1 5 = r 188 sgs W1u1“ ponibles Vermögen von erforderlich. de eee 8— Vit o des Jahres 113061] Oeffentli e ustellun mit dem Antrage: 1 Freitag, den 16. September d 3 Der Auszügler Gottlob Klausch in Stradow hat schreibung vom 10. November 1843 und der umbinnen, den 26. April 1881. achtrag vom 1. Juli 1870 an den etwanigen Be⸗ 1 616166 8 1 ch 8 ie B ausgabe fo . .J., vhemeugler Mausg. in Sirg 1 Cession vom 1. März 1871 für die verwitt⸗ 8 Kõö ii 1i Regi sitzer der vorbezeichneten Obligation, sowie an Alle Die Gesellschaft übernimmt die Versiche . Nr. 7996. Der Postsekretär Josef g. 1“ Hexausgabe folgender 113“ angezeigt, daß das auf den Namen seines Vaters,

sion rz Ferig önigliche Regierung, 8 8 nel 8 8 llle, Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von 996. De ostsekretär Josef Burkard zu Juli 1881 fällig werdender 53 Stück Zinscoupons auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine ans des Buüdners Christian Klausch zu Stradow, aus

wete Tuchmachermeister Haberland, Wilhel⸗ Albtheilung für direkte Steuern, Domänen wellche Rechte an dieselbe zu haben behaupten möch⸗ Haus,⸗ und gewerblichem Mobiliar, landwirth⸗ Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Staadecker, ihrer Obligationen Nr. 52758 bis 92775 cin⸗ ee wund —ihis erter dern gleimaecn dagnen- stellte, nach dessen Tode auf ihn üb den. ge.

mine geb. Winter, zu Kirchhain, auf Band VII. und Forsten. ten, die Aufforderung, die Obligation bei der Rostocker schaftlichen Objekten, Waaren und Maschinen G klagt egen den Taglöhner Peter Auer IV von schließlich, 83563 bis 83566 einschließlich, 95508 Ablauf . mmgf unter der Verwarnung, daß nach 1 senb ich 88 (9880 ver asesicerceugene Spar⸗

Blatt Nr. 8 pag. 409 Abtheilung III. Bienko. 8 hetehehn Rechte daran aller Art und Gebäude⸗Ve icherungen, letztere 8265 befür⸗ z. Zt. an unbekanuten Orten abwesend 6365 bis 6371 einschließlich, 16512 bis 16514 Erbbeitheinigung ersolgen aee uns ““ Eprealberg über 8 8 nh verl e 8. Nr. 4 des Grundbuches der Stadt Kirch⸗ —— bei derselben geltend zu machen. in der Stadt Berlin nur für Rohb essen Ehefrau Elisabeth 8 1 8 227 5is 31235 31⸗ zescheinigung erfolgen wird. g l 48 89 verloren gegangen 34 1 1 2* ““ 4 1 u““ 8 8 Stadt Be ohbauten. zes lisabetha, geb. Eisinger, zu Hocken⸗ inkl., 31227 bis 31232 inkl., 31234 bis 31236 inkl., a en 24. Apri s zmaßlich gestohlen se Fin Fede 8 v.heecgei gr der Fcttd. (190401 Bekanntmachung ehedSSDdiese Aufforderung wird 3 Mal in Zwischen. Berlin, den 1. Mai 1881.2 8 heim, und Landwirth Georg Kammer III. Chefken⸗ 34167, 34168, 59223, 60006, 68370, 80559 8 Sööö üs Sels vernane nsgfic sest gen ens ba9 .ehg 1 urkunde vom 10. November 1843 in Ausfer⸗ unnn h g. fräumen von 4 Monaten durch die öffentlichen Or⸗ Haupt⸗Agentur: in Hockenheim aus Darlehen vom 15. Dezember 82077, 101853, 101854, 135348/49 zur Zahlung ongliches Amtsgericht. tken Hereeeeeeeeeeeeen“ tigung vom 11. November 1843, der Cession BDie Erbauung einer Landebrücke nebst Schutzhafen gane der Gesellschaft bekannt gemacht werden, und Haup * g ntur: 5 1 1877 mit dem Antrage, die Beklagten als Sammt⸗ von 12 ½ Frcs. pro Stück, zusammen 662 Fres Hasenbels 8 am 22, Septemb, mc1 sezfgefe rgert 15 vom 1. März 1871 in Ausfertigung vom 2. und Fährhalle für die Garnison in Friedrichsort wenn binnen 2 Monaten nach der letzten Bekannt: Bureau: Krausenstraße Nr. 37, schuldner zur Zahlung von 1350 nebst 5 % Zin⸗ 50 Cent., oder 530 ℳ, nebst 5 % Judikatzinsen [13030] EIn an hiesiger Berehbfnsber gim nn II Uhr, März 1871 und Hypothekenschein vom 11. No⸗ soll. in öffentlicher Sehh vergeben werden. machung die Obligation nicht produzirt oder keine am Dönhofsplatz. 1 8 sen seit 1. Dezember 1880, sowie von 27 50 seit Rechtskraft des Urtheils, kostenpflichtig zu Aufgebot. 8 den Recht näher de e nel. b b c8. 13““ 18 b den 1. suembes 1880 bereits verfallener Zinsen, verurtheilen; die durch Arrestbeschlüsse des König⸗ Nr. 10 264. Auf Antrag des Herrmann Heilig, das Buch für erloschen erklärt und dem Wellerer 240 ark aus dem notariellen Kaufvertrage Offerten mit der Aufsch „Submission auf Er⸗ 2 . e. ee98 G 8 3 Geiran b schts hierfelbst po zr Karl Josef Heilig , Wen ZT“ aree ert zunp⸗ m amber 18 5 ür Zeieentslbe bi Le deir [13138] Nederlandsch-Westfaalsche Spoor W eg-Maatschappy. W— vstegun . au letzterem Betrag seit dem lichen Amtsgerichts hierselbst vom 16. Maͤrz cr. Karl Josef Heilig, der Rosa, geb. Heilig, Ehefrau ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird. vom 20. Dezember 1875 den D nsthnee st tersch 8 2 d 3 ngstage zu verurtheilen, und ladet den wegen dieser Coupons angeordneten Arreste für des Valentin Baumann, Bertha, geb. Heilig, Ehe⸗ Spremberg, den 21. April 1881 Gustav Richter zu Zeckerin auf Band I. Blatt und portofrei bis zu dem am 17. Mai cr., Vor⸗ Ordentliche diesjährige Generalversammlung der Aktionäre auf ann unbekannten Orten abwesenden Beklagten Tag⸗ gerechtfertigt zu erklären bezw. zu bestätigen, und frau des Florian Baumann, des Ferdinand Heili Königliches Amtsgerich Nr. 267 Abcheilung III. Nr. 2 eingetragen, mittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer 1“ 6 9- 1” 8 auf löhner Peter Auer IV., früher in Hockenheim, zur die durch Anlegung und Vollziehung jener Arreste und Valentin Heilig sämmtliche vn Nurhorf ““ 8 8. 1“ 8 gebildet aus dem notariellen Faufverktage in anstehenden Termin hieeie Fee he woselbst auch Samstag, den 28. Mai a. C., Nachmittags 1 Uhr, münsscher Verhandlung des Rechtsstreits vor die entstandenen Kosten der Beklagten zur Last zu werden alle Diejenigen, welche an den untenbezeich⸗ [13142]) Bekanntmachung. Ausfertigung vom 10. Juli 1879 und Hypo⸗ die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen. im Rathhause in Zutphen. „Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts legen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung neten Grundstücken in dem Grund⸗ und Pfandbuche Die durch Rechtsanwalt Dr. Verthold vertretene,

—y— —=

.2b

des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. April

thekenbrief vom 10. Juli 1879 Friedrichsort, den 28. April 1881. 8 8. zu Mannheim für vorläufig vollstreckbar zu erklären cht einge 2 s; 1 znal; . Fereren

1 8. 8 1 Föeree. 8 8 ,* 2. 8 1 9 und nicht eingetragene, auch son bekc din 2 m Armenrechte zuge ene ge slose Id

50 Thaler = 150 Mark aus dem gericht⸗ Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. Mittheilung Rapport Sö1e Verhandlung 8 16“ auf den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, ladet oder aus- einem Sana aaf vehthganaite anglrbe⸗ Rei. neenrectte nügelassene ae schcfts gse age seb⸗ lichen Kaufcontract. vom 23 Januar 1836 ) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1880. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des band ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, Ludwig Fink daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ für die verehelichte Johanne Auguste Lohrenz, [13038] Eisenbahn rarienburg⸗Thee. 8 Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths, conform Art. 16 Al. 6 und 7 der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des önig⸗ aufgefordert, solche spätestens in dem auf:t lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit Christine geb. Berger, zu Prießen auf Band I. Es soll die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗ Statuten 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts zu Breslau auf Mittwoch, den 15. Juni 1881 dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannte 9 Abtheilung III. Nr. 1 S 9 18 EE1“ 40,55 bis km Frmächtigung zur gänzlichen event. theilweisen Ablösung der Anleihe 1876. Auszug der Klage bekannt gemacht. den 9. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr, Vormittags 8 Uhr, 4 Ehemanne bestehende eheliche mergemeinschaft mit 288 C finsetiegen Faee aus 18 8 chmö de 4 1313 h dr gfns noegez dl Ma⸗ 5) Veränderung der Statuten und, so nöthig, nähere Vorschläge in Zusammenhang mit den Gerichtsschreiber d E. Müller, 4 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, für dem 8— htlichen 2 88 igung wer ktienet lichen Zut v e. Ie Veränderungen. richtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. falls dieselben für erloschen erklärt werden. aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 9D 2 8 lar ) he 4 efer g e 9 8 1 8 C . 5 8 4 9 2 8 2 1 3* pe öff j F joso 4 8 9 6 H 12 8. 8 8 Fvr 4 5 1es 23. 1836 und Hypothekenschein 1“ Uer hr 8 den s Conform Art. 24 des Statuts, hat jeder Besitzer von Aktien das Recht, in der 113059] 1 8 11“ Föfcr 1eerteschen Ladung wird dieser G Beschreibung der Liegenschaften: ist Termin auf den 15. Juni c., Vormittags 9 Uhr,

U 20. 8 8 20, en. Termin 2 * . 8 8 Mors 0 ri†; . soj ; 87 or spino * 4 412 E 8 eausz 2 8 4 2 Sitz 8s so 9 pilF . 8 —83,4 Ansprüche zu Haben vermeinen, mit denselben aus⸗ Vorm. 11 Uhr, im Abtheilungs⸗ Büren zu Grau⸗ Versammlung gegenwärtig zu sein, im Fall er seine Aktien wenigstens 8 Tage vor der Oeffentliche Zustellung. Vrestan Fennh 1 Se. Bruchsal: im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ E“ e Lö1111e— 8 Versammlung gegen Empfangschein auf dem Bureau der Gesellschaft, bei der Associatie Der Rentier Mever Hei hi au, den 23. April 1881. ) Dem Herrmann und Karl Josef Heilig lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. zuschließen, daß ferner alle diejenigen, welche An⸗ denz, Getreidemarkt Nr. 20, anberaumt. Offerten 1 GCeassa in Amsterdam und H. de Bas & Co. in Zutphen, J. G. ten ten & Co. 5 Rentier Mever Heimann hier, Eimsbüttele⸗ Der Gerichtsschreiber der IV. Civilkammer des gehörig: Der Landgerichts⸗Sekretä sprüche an die bei der Subhastation des zu Kirch⸗ sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Auf⸗ WVinnterswvt oder bei B. H. Dieckmann in Borken deponirt hat. Houten o. in straße 14 wohnhaft, vertreten durch den hiesen Kniglichen Landgerichtt: b 1 Vtl. altes oder 8 Ruthen 52 Schuh neues Jansen. hain N/. belegenen, im Grundbuch der Stadt schrift versehen, rechtzeitig dorthin einzureichen. Be⸗ 8-b Art 97 der Stat iebt 11] üb ZEE“ der Stat 1 Re tsanwalt Hamann, gr. Burstah 7, klagt gegen gez. Kettner.ß Maaß Wiesen auf den Neuwiesen, bei der Enge en

eirchhain Band IV. Blatt Nr. 172 verzeichneten dingungen und Zeichnungen liegen ebendaselbst zur EEqqEETEEbbaee deee den Pfandleiher Ernst Hoehne, dessen jetziger Auf⸗ 6 neben Joh wirchgeß eM. a. X—0 Grundstückes auf die zur H bbung gekommenen Post Einsicht dus. Aöͤnnen aut von gegen Franko⸗ ae h. he kann in einer C in welcher wenigstens ein Viertel der emit⸗ enthaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage auf vor⸗ [13143] Oeffentli e jell Wien Johann Kirchgeßner und Johann Veit H1aag R Flauaeng heng. ickes ar Hebung gekorn n Pof ) 8, 10 auc 0 gec IFra 5 zvron Mpi; ee e. Fe Fgee⸗ e Fres KNöIJSI F. : 1 2 8 Sittwe Die Rechts 902 Dahme rtreto 1 2 Ls. 8 1 tirten Aktien vertreten sind; weshalb um eine recht große Betheiligung gebeten wird 1 llstre Ve ; ; O 1 üUstellun önse⸗ Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene zum

Abtheilung III. Nr. 2 gebildete Specialmasse von Einsendung von 2 bezogen werden. 8 d 28 Direktors ZEI11“ f Kuf e vollstreckhare Verurtheilung des Beklagten in g. 2) Der d mechte zaelassene grschüttson Sveh-

13 Thlr 20 Ser. 8 Pf. Ansprüche zu haben ver⸗ Graudenz, den 28. April 1881. beit Der Sg oft des kann hen Mai a. c. ab auf portofreie Anfrage Za - von 87 50 nebst 6 % Vernuszinsen Die Ehefrau des Handelsmanns .. teiaas Segnssaase e geng. Ehefrau des Va⸗ Peenechte zuglassens Feschäf 8— bli 8. geb.

1“; 55 vI 8 i der Direktion in Winterswyk bezogen werden. seit dem Klaget be gril d. Js fallig E eb. Web iere, vertreten 8 587 Bmann, zu Irlen bei Ohligs, Ehefrau des

meinen, mit ihren Ansprüchen auszuschließen und Der Abtheilungs⸗Baumeister. e . g. Snn2 8 . dem Klagetage, wegen am 1. April d. Js. fällig Emma, geb. Weber, zu Biere, vertreten durch den 1 Vtl. Wie eATT“ 4 G r. . w . ren zuschl Die vorgeschlagenen Veränderungen in den Statuten liegen von ab den 29. April K. 80 8 ¹. Ap 313 8 8 a. 1 Vt iesen im Hofmeister, neben Franz Schuhmachers und Handelsmannes Franz Gottlieb die Kosten des Aufgebotes den Antragstellern an⸗ SE Iff 8 1 e9.* gewesener 5 % p. a. Zinsen, für einen Hypothek⸗ Justizrath Leonhard, klagt gegen ihren in unbekannter eili d Jakob Heili —e ho felbs 3 dies z; ie 8 und die Bilanz und deren Beläge von ab den 13. Mai a. c. auf dem Bureau der Ge⸗ posten von 3500,00, auf Namen des Klägers im Abwesenheit lebenden Ehemann, den H * g und Jakob Heilig. Gnüg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen theilig eur Last zu Hegen. [13001] Concordia 8 sellschaft in Winterswyk und bei dem Herrn Ch. M. Henny in Zutphen zur Einsicht offen. ellagtischen Grunbstück 1ö. Se Pgers im Chrifttan Wasserttel .den 1ac ecne delenam b. Den vierten Theil von 1 Morgen 2 Vtl. Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Von Rechts Wegen. 8 --* Diese S ist geschehen in: 1) Borkener Wochenblatt, 2) Westfälische Pro⸗ St. Pauli an der Vartelsstraße, im Eigenthums⸗ mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ 1 8 wunhen glss oder a8; Nuthn gea meüiege⸗ sich eschc ühr di Se: Fenenbte Ghe⸗ Norstzebendes nribeit wi EB . ; F,31,5 8 eeen 8 .“ vinzial⸗Zeitung und 3) Dorstener Wochenblatt. uund Hypothekenbu 28 aligen St. Ro is, stehe 2 . g .“ ues Maaß Wiesen auf den Neuwiesen in manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft, mit Vorstehandes Urtheil wird hierdurch urkundlich Cölnische Lebensversicherungs⸗ Winterswyk, den 28. April 1881. b“ Ki eggchekenbuch Imeeeesren hheFernen, den Bertagtrn füt e. .8 Eg⸗ vr eheh neben Valentin Herzog Wirkung seit dem Tage der Klage, für aufgelöst zu Kirchhain N L., den 15. März 1881. Gesellschaft. Der Verwaltungsrath. S 0l⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kosten des Prozesses aufzulegen und ladet den Be⸗ 3) Der Bertha geb greig Ehefrau des 1 fa n gh eheacs nc st enen

8 Geacies⸗ Die Dividende für das Jahr 1880 ist statut. 1“ van Nagell, Präsident 8 N Fenthsn 5 das Amtsgericht Hamburg, Fahcs zur dtündüchen Verhandlung des Rechts⸗ Florian Baumaun gehörig: Sitzungssaale der I. Civilkammer gües Angehicim

8 FPXINM 8 85 . 8 7 * 8 1* 2 U△ 4 d. 8* 8 4 1 1 2 8515 1 Tiv.⸗ hlg. 1“ 9 8 4 98 .1 2 844 e. 8 8 S7dc. b O 8 Köoö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mäßig auf 96 für jede Aectie festgesetzt worden! 8 1 A.. Pabbrune Ir., Sekretär. 2 Rontag, den 18. Zuni 1881, e 8 des Königlichen a, 1 Vtl. 10 Ruthen Maaß Wiesen, auf den Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

1 Vohmiktags 10 unhr 8 2. Oktober 1881 Vormittags 11 Uhr Fencieser, vnrserün nehen Haus neben Franz Der Landgerichts⸗Sekretair: 9 n 82 8 4 gb G S - 8 2 1 4 113011] 3 8 8 . anstehenden Termin. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mron Heilig und Valentin Herzog. ansen. ekanntmachung. 8 1“ * 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Mlts⸗ Cder. 89 Rthen 69 Schnh In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 8 8 rich 17 B b ens. 4 1 2818 u“ neues aaß Wiesen auf den Stumpen⸗ 8 In L 1 Königlichen L .i 5 Ar 5 5s 0 8 ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser viese ber Soehafiz s I. [13146] Gütertrennung.

Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist 18. . der Märkisch 3 Posener Eisenbahn 2 Gesellschaft 8 J1“ Hamburg, den 27. April 1881. Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilig⸗ neben Sebastian Heilig und Ftanz Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗ der Rechtsanwalt Dr. juris Fosef Stranz, 8 1 8 pro 1880. 1“ 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Magdeburg, den 14. April 1881. 4) Dem Ferdinand Heili 3 ,41&. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom wohnhaft zu Berlin,B . . . 1“ Civ.⸗Abthlg. III Die ichtsschreiberei de ivi 95 Ferdinan eilig gehörig: 7 ärz 1881 ist die zwischen de s

eingetragen worden Bet 1 11“ .öebt JE BZ1“ M, erei liche . Civilkammer des a. 1 Vtl. 26 Ruthen Wiesen im Hofmeister . ne. 1881 ist die zwischen den Cheleuten Hubert age en. 1 8 Betrac r a ert. Königlichen Lan ichts. . , ( S g. * 81 87⸗ uber Spezereibändler d Wi

Berlin, den 18 ““ Activa. 3 2 3 Passiva. he . 1u“ Dils Nuthmanm, nengetchtPathe b 32— Geee H rn us, S hastias beüh Pmneben E Göerth. ö önigliches L icht Berlin I. 4ℳ . ☛ᷣ feex Ien 8 1.“ . 1 Vtl. Wiesen in der Enge, neben Philipp Festandene eheliche Si⸗ ETT“

3 Berlin I [13076] Oeffentliche Zustellun 1u Zimmermann und Leopold Heilig p bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst

. b I. Bau⸗Fonds. 1 I. Stamm⸗Kapital. 88 b 8 Die Söldnerswittwe Marsa F g. ger⸗ [13148] 5 5) Dem Valentin Heilig gehörig: * 1 erklärt.

1128980. Bekanntmachung. Kosten der baulichen Anlagen. 46 428 000 een; .[21 750 000 8— e. Seldnerswittwe aria Irnmet hon Alt⸗ Oeffentliche Zustellung. 1 Vtl. Acker auf den Stumpenwiesen, neben ———

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß der Ein⸗ Disponibler Bestand, . . .. 72 000 46 500 000 [Stamm⸗Prioritäts⸗Aktiennn . . *“ 5 eglofsheim, jetzt weseacbokt in Regensburg, klagt gegen Nr. 2955. Der Weinhändler Blasius Schweitzer Bartholomä Bollheimer und Franz Anton Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

trag in der Rechtsanwaltsliste vom 23. September II. Effekten⸗Bestand 4 ½ % Prioritäts⸗Obligatioovrn .. 1 . 2 880 900— Josef Frumet, srofährigen verehelichten Söldners⸗ zu Freiburg, vertreten durch Anwalt Schaal dahier Herzog. . 1

1879, wonach der Rechtsanwalt Heinrich Kronacher des Reserve⸗Fonds 62 584,80 67 800— Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen .. 119 100 sohn von Alteglofsheim, nun unbekannten Aufent⸗ klagt im Wechselprozesse gegen den Branntwein⸗ Bruchsal, 22. April 1881. [13147 Gütertr

bei dem kgl. Landgerichte Fürth zugelassen worden Erneuerungs⸗ 750 519,75 ‧„ 770 400 II. Reserve⸗Fonds. b haltes, wegen Löschung von Wohnungs⸗ und anderen brenner Albert Weber 8 [dkirch eit Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: w mrkümnsg. 227

5 1 1 50 519,7 4 8 G b Rechten t dem Antrage auf kostenfälli . 2 Weber von Waldkirch, zur Zeit an 8s ericheslche⸗ es Gr. Amtsgerichts: Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Ciyvilka war, heute gelöscht worden ist. Betriebs. 809 793,00 208oe 1600oOen—— . G 15 351 74 V 8 iin⸗ m. 8 5 age d kostenfällige Ver⸗ unbekannten Orten, aus einem Wechsel vom 9. März Rittelmann. 8 dge ve mmer

Fürth, am 27. April 1881. 1“ III. Materialwerthe. 2 In Effekten zum Courswerthe von 62 584,80 . . . . . .. 67 800— b8. vsehsnn 8s Fele Frumet, des für ihn auf dem 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ mmmnan 1881 ist die zwischen den Eheleuten Josef Weile

Der Präsident des kgl. Landgerichhs. Vorräthe an Materialien einschließ⸗ 1— eeeee* 46 500, 129 651 74 nwesen Haus Nr. 47 der Klägerin in Alteglofs⸗ lung der Wechselsumme von 855 44 nebst [13062] luf 5 vh Restaurat Elisab Fheleuten Josef Weiler, Fertsch. lich der Brennmaterialien und 11I. Erneuerungs⸗-Fonds. V Pen n Hwothentnbnche vereneglofagen Band II. 6 % Zins seit 9. Aril d. J, 25 65 Provi⸗ . Aufgebotsverfahren. Festaurateur, und Elilabeth, Henhe Gacfer 8 der Formulare . 78801eAche hhke . —— 8r 49 981 06 4 ,F b“ icherte Wohnungsrecht sion und 7 04 Protestkosten, und ladek den Be Nr. 6998. Klemens Moser von Doge si ft öst erklär be; a Müeas Eiüble 2 e 1 Ie 8 2 E 5 9 K enverp .& C e⸗ 89. 2 s8 Mofer von Dogern besitzt ir d 2 8 Bereigise, Berpacheiegen⸗ I. Ausstände. 4 In Efekten zum Courswerthe von 750 519,75 . 8 89 499 Cn. die 14 Kaige Krinkenveryflegung mit agentgelt klagten zur mündichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 dortiger Gemarkung ohne ge2Acent Ermeiit schaft für aufgelöst erfsit. 4 Submissionen ꝛc. Bereis wingelöste . e L“ Einlage IvV. Effekten⸗Bestand 835 68 handlung auf seine Kosten zur Löschung zu bringen, vond deeehne des Großherzoglichen urfande ngende diehenschaften Seier unt Stallung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 113039] Bekanntmachung. Prioritäts⸗Anleihe ... . 61 830, —8 D8 des Betriebs⸗Fonds zum Courswerthe von 809 793 . und ladet den genannten Beklagten zur mündlichen den 15. Juni 1881, Vormittags 89 Uhr, an der Straße nebst dem darauf ruhenden Genuß⸗ “]

Die zur Erbauung einer Kaserne für 3 Kom⸗ Bereits amortisirte Prioritäts⸗ V. Zinsen und Dividende. EEA“ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ recht und 59 Ruthen Kraut, und Baumgarten 113144] Bekanntmachun pagnien Infanterie in der Magdalenenstraße hier⸗ DObligationen. ..... 8437 50 1 303 97409 Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen . . . . . .. 1 135 000 Amtsgericht Regensburg II. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ger allda, 2) 1 Vierling 42 Ruthen Acker in der Ruchrn Durch rechtskräftiges nachn . ersten Civil⸗ selbst erforderlichen Arbeiten und Materialien und V. Bestand der Kasse m 5 % Dividende der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien .. . .1087 500 3— 8 auf Montag, den 20. Juni 1881, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3),1 Vierling 24 Kuthen Acker im Hottel, 4) 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn v zwar: in Baar. E““ 51 005 63 /Zur planmäßigen Amortisation der Prioritäts⸗Anleihe .. 15 000 —]1 2372 n5 Vormittags 9 Uhr. ka 2 Auszug der Klage bekannt gemacht 6“ ierling 54 Ruthen Acker in der unteren Au, 9e 29. März 1881 ist die wischen den Cheleuten Wäl⸗ 1) Erde, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinmetzarbeiten— W11 8 VI. Rückstände. aabaAm A Zum 5 der ffentlschen gufstellung wird dieser] Freiburg, den 23. April 1881. RMRuthen Acker in der oberen Au. Auf Antrag des- belm Streng, Kaufmann, und Christina geb. Non, b 1—— veranschlagt zu 118 092 1— 3 E B VNoch einzulösende Dividendenscheine.. . . 15 15150 0 u gA⸗ 5 vügen tz. Der Gerichtsschreiber selben werden alle Diejenigen, welche an den be⸗ ohne besonderes Geschäft, zu Bonn, bestandene ehe⸗ S5 sowie Lieferung von Maurer⸗ 1 ö1111“*“ 8vF 111111444 31 12663 8* ;,ns des Großherzoglichen Landgerichts. zeichneten Liegenschaften in den Grund⸗ und Unter⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. A arbeiten desgl. 102 615 „88 1 11116*“ vV“ . 384 462 31 44 Köniali E. in Dr. Harden, Sekretär. pfandsbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht be⸗ Der Gerichtsschreiber: . 2) Lieferung von Cement 9 156 111“““ VII. Betriebs⸗Erträge (untenstehend specisicirt). des Koöͤniglichen 5, 1-Sergenebarws .. . 8 kannte dingliche oder auf einem Stamm⸗ oder Teusch. —— 16““ 8 8 X . 1 e - 1111412124*X*“ öt. b2 8 831 zatt f A f b t 8 48 Ferelesc ssechand 9 Rechte haben oder —, ) Pumpenarbeiten 15 . 10 ““ 82 Ausgaben ZZ—2ℛR3 b ufgebot. zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem auf 13145 W“ 1“ 5) Schlosserarbeiiemn 17 76 ““ 8 e ““ ß verbleib —N10 683 55 13156 6 8* 2. [13145] Bekanntmachung. 6) f Eisenarbeiten 352 46 ; N2 8 So daß als Vortrag verbleibt mcx. Oeffentliche Zustellung. Am 13. November 1880 ist zu Lübbrechtsen der S.-ee. en 8ase eek. T.hr. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer nsammen u.8 triebs⸗Ei 50 217 5924390 jebs⸗A b EE Die Ehefrau des früheren Eisenbahnbeamten aus Banteln gebürug. Rentier Wilhelm Kölle ge⸗ geltend zu machen widrigenfalls dieserhe s. ermin des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. März ““ 8smmce eee—. etriebs⸗Einnahme. 22 Halgn.⸗ Betriebs⸗Ausgabe. l. Otto Läuen, Hermine, geb. Nerchert, zu Stettin, im storben. Als dessen Erben haben sich gemeldet: Besitz wüber fühe selben dem jetzi⸗ 1881 ist die zwischen den Eheleuten Auguft Lauten⸗ sollen in den voraufgeführten 6 Abtheilungen in Uebertrag aus dem Vorsahre.. F. eeeeebööeöee.]; 2 336750 Fort⸗Preußen Nr. 7, vertreten durch den Rechtsan⸗ 1) der Hofbesitzer Heinrich Kölle zu Adensen, als en fsiter gegenüber für erloschen erklärt würden. ger, Schreiner und Spezereihändler, und Emma öffentlicher Submission an den Mindestfordernden Einnahmen aus dem Personen . Betriebs⸗Ausgaben . 1 738 205 62 9 walt Beermann zu Stettin, klagt gegen ihren Bruder des Erblassers, . neen aesbe 18al. Ij geb. Kleinofen, ohne Geschäft zu Bonn, bestandene enannten Ehemann unbekannten Aufenthalts wegen 2) der Hofbesitzer Carl Kölle senior in Banteln, 8g Tröͤndle. cin scbeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf EEEEE“ 1 040 453 11 Spezialreserve für Mitbenutzung der Bahnhöfe Pofen, Frankfürt, T Dienstag, den 17. Mai ecr., Vormittags 10 Uuhr, Einnahmen aus dem Güter⸗ 5 V Guben.. E“ 60 000 8 böskfcher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen Sohn des weiland Ho esitzers Auguft Kölle, udle. E11“ Deer Gerichtsschreiber:

im Bürezu der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Verkehr .. . . . 2 235 428,30 Zinsen der Prioritäts⸗Anleihe ... 81 135 000 828 3) der Hofb C —42 v ““

Riedeselstraße Nr. 6) anberaumt, woselbst auch die Ertraordinaria . . . . . . . 278 793,45 ‚Amortisation der Prioritäts⸗Anleihe 1 15 000 —S 55 be eben . , 9 Errbofbese vgnl g. eszenn Banteln, [131411 Aufgebot. 1“ beere

der Suhmission zu Grunde gelegten Bedingungen, Rest⸗Einnahmen.. 13 536,97 Einlage in den Reserve⸗Fonds . . 46 500 —S 8 und in die Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen, und 4) die Ehefrau Meyer, Caroline, geb. Garbe, zu Die legitimirten Erben der Frau abrikbesitzer [13150] n 2. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Lübbrechtsen, eine Tochter der verstorbenen Hänel, Pauline, 8. Albrecht, von esen nämlich Durch Urtheile des unterzeichneten Amtsgerichts

8*

in * Sh en Füeeeblüch anzu⸗ 8 Einlage in den Erneuerungs⸗Fonds . . 257 8Ses. . Unternehmer, welche Betreffs sbrer vmuutthlts eEö bbEIE11“ Fantisme sar 5 1“ 12 381 15 v N. —, 82 8— ichts die, P. Cvtlrasamer Cböras gür⸗ Gerglinee go 2* s 8 Gesbecfte⸗ Kna Homamens: Marse, Her. vom 9. und 21. Apeil a. e. sind die von der und Kautionsfähigkeit sich auszuweisen vermögen, veeeeilenbööas„p Dividende zur Vertheilung auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien .1 087 500 18 8 eeeh 1 vn grs 88 9 u 5— den 59 9) 8 deff 2 Ebeses Meher vn Adensen, mang Adele, Karf und Klara, haben das Aufgebot Lebens⸗, „. und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ wollen ihre mit entsprechender Aufschrift versehene E“ 3— sssponds für Dividenden⸗Rückstände .. AEb8IIbb“ mit dnl 2 bei ö oen Kolle A“*“ Eeeaandnercheeie c⸗ Meristrata de c2 8. chaft „Iuna“ zu Halle a. S. ansgestellken Fortoe 4 ½ 4 z0 9 37 1S 2 8 888 8 5 . —— 1. ote B 8 82 8 U. . 96, 2 . 8 3 sschei 8 58 rechtzeitig und portofrei hierher gelangen 5 we eagueeeee1e .. 31 126 63] 3 569 002 20 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehefrau Wilhelmine Bode, geb. Garbe, in und 1. September 1869 über je 1000 Maler ver. ar. Reng sehn über Kin d en. b E’ Uebertrag auf 1881 10 683 55 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brüggen, zinslich mit 412 Prozent, beantragt. Die Inhaber aengEee. 8. ung. danch ü35068575 4 7570885 Auszug der Klage bekannt gemacht. 89 die Ehefrau Bock, Auguste, geb. Garbe, zu der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in Pasres e 1859 Tab. XIII. B. sür Roberg Vorstehende Bilanz bringen wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien: 2. Stettin, den 23. April 1881. Banteln, Tochter der weiland Ehefrau Garbe, dem auf Conrad Isaac Keil, geboren den 2. ril 1 8. ine2 9 Wö— 8* 8 ez: Baar, eb. Kölle, Schwester des Erblassers den 21. November 1881, Vormitt 10 359 n P b 4 [19075] 1) für das Jahr 1880 eine Dividende von 5 % und 2 2 aiarzchen L 8 6 ste eh Er . „Vormittags Uhr, 1859 zu DVortmund, vom 15. November 1 bas. Bekanntmachung. 2) auf den Dividendenschein des Jahres 1872 eine fernere Theilzahlung von 1 ½ % oder 7 ½ u Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9) uguste Meyer zu Adensen, Tochter der Ehe⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an „Nr. 1125 Tab. I. vom 28. April 1855 Üüber Die im Kreise Oletzko beleaene fuur Vertheilung kommen. 8 1. 1 10 ——2 eb. Kölle, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden das Leben des Schlossers und Werkführers Die Zahlungen erfolgen ad 1 gegen nn und ad 2 gegen Vorlegung der abzustempelnden Dividendenscheine durch unsere Haupt⸗Kasse [13³057] Oeffentliche Zustellung. 8 ) Meler * eüd ensen, Sohn der Christiane und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Adolf Keßler in Sömmerda über 500 Thlr.,

Königli e Domäne Roebel hierselbst, durch die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie durch die Provinzial⸗Aktienbank in Pofen vom 27. Mai er. ab. Der Landgerichts⸗Rath Ferdinand Kern zu Bres⸗ Behuf Ausstellung der verlangten Erbbescheinigung 1eeeeeeden E enn Halle a. etleg er Vart 8 ( 1 4. Ap 8 a den 27.

mit dem Nebenhofe Schlick soll für den Zeitraum Guben, den 30. April 1881. lau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kor ieeen 8 2 bril 1881 is 1881 bi in 19 wit meit 1 Rechtsanwalt Korpulus von werden alle Diejenigen, welche d 4 8 ; 2 8* 8 8 . ö“ 8 8 1 8 3 8 S 8 1 1“ 2 8 8 8 * 82 8 8

8 1 8