1881 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft im Sitzé der Zweigniederlassung ireten und die Firma zu zeichnen. Eltville, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht. Schlichter.

Eschwege. Bekanntmachung. 11.2920] In unserm Handelsregister ist zu Nr. 5 % Firma L. Katzenstein zu Eschwege unter dem 26. März d. J. eingetragen: 2 Fabrikant Inda Katzenstein ist am 22. März 1881 ausgetreten und der Fabrikant Ludwig Katzenstein an demselben Ta ge in das unter der

Firma: L. Katzenstecn in Eschwege bestehende Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten, laut Anzeige vom März 1881. Eschwege, am 25. April 1881. Königliches Amtsgericht. Heydenreich.

Abth. I.

Graudenz. Bekanntmachung. [12922 In unser Firmenregister bei Nr. 325 ist heute eingetragen, daß die hier unter der Firma: J. Gamm bestandene Handlung eingegangen ist. Graudenz, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht.

[13071] Greisenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: A. bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma A. G. Herrlinger: Die Firma ist durch gerichtlichen Vertrag vom 14. April 1881 auf den Kaufmann Georg Herrlinger übergegangen (vergl. Nr. 215 des Firmenregisters); B. unter der neuen Nummer 215: als Firmeninhaber: der Kaufmann Georg Herrlinger zu Regenwalde, als Ort der Niederlassung: Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: A. G. Herr⸗ linger. Greifenberg i. P., den 27. April 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Gr. Salze. Bekanntmachung. [12950] In unserem Prokurenregister ist die dem Kauf⸗ mann Hermann Oberbeck zu Schönebeck für die Firma: ; Julius Spalteholz Nachfolger zu Schönebeck ertheilte Prokura heute gelöscht worden⸗ Gr. Salze, den 27. April 1881. . Königliches Amtsgericht.

Grottkau. Bekanntmachung. [12921] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1 das Er⸗ löschen der Firma „Richard Walter“ zu Grottkau heute eingetragen worden. 1““ Grottkau, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, April 28.

Martens & Rädecker. Diese Firma hat an 8. Johannes Friedrich Benthien Prokura er⸗ heilt.

Hamburg⸗Oldesloer Papier⸗Fabrik in Liquida⸗ tion. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr beendigt.

Johs. Gloyer. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hannes Friedrich Amandus Gloyer war, ist auf⸗ gehoben.

G. Schlodtfeldt. Diese Firma, deren Inhaber Daniel Georg Heinrich Schlodtfeldt war, ist auf⸗

gehoben. April 25. Ferd. Bünsow. Inhaber: Bünsow. Herm. Rodatz. Inhaber: Paul Hermann Rodatz. Herm. Rodatz. Diese Firma hat an Johann Georg Rodatz Prokura ertheilt. Moritz Stern Söhne. Diese Firma hat an Mo⸗ ritz Stern Prokura ertheilt.

April 26.

Paul Jenichen. rich Wilhelm Paepcke gegeben.

Leopold Reiss. Diese Firma hat die an Martin Rosenbaum ertheilte Prokura aufgehoben.

Friedrich Hansen. Inhaber: Christian Friedrich Heinrich Anton Hansen.

J. Israel. Louis Jsrael ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber unter unveränderter

Ferdinand Rudolf

ertheilte Prokura auf⸗

Isaac Israel Firma fort.

Senfert & Goldstein. Diese Firma, deren In⸗ haber Salomon Goldstein war, ist aufgehoben. Mann Nathan, Senfert & Goldstein Nachf.

Inhaber: Mann Nathan.

Martin Behr. Diese Firma hat die an Eduard Heinrich Martin Stange und Mar Poppe ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgeheben.

Bugfirgrsellschaft Bulcan. An Stelle des Aus⸗ geschiedenen J. Breckwoldt ist Heinrich Georg Eduard Schröder zum Mitgliede der den Vor⸗ stand bildenden Direktion erwählt worden. Nach ferner erfolgtem Austritt von C. C. E. Bur⸗ m.ister hat sich die Direktion durch Ernennung von Herrmann Hoh zum Direktionsmitglied, in Gen. Ißbett §. 11 der Statuten, interimistisch ergän L.

Harn burg. Das Landgericht. Malle a. S. Haudelsregister. [12923] Königlich es rI Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 13. April 1881.

In unser Geesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 435 eingetr aꝛgenen Commandit⸗Gesellschaft:

„Chemise Ne Fabrik Goldschmieden Lelewig & Comp.“

Colonne 4 folgender Vermerk:;

Die bisherige Co mmandistin, verwittwete Frau Mathilde Loewig, eb. Pulvermacher, zu Gold⸗ 1 schmieden ist als persönlich haftende Gesell⸗

scchafterin eingetreten,

eingetragen zufolge Verfügun. - vom 13. April 1881

an demselben Tage. 1

Diese Firma hat die an Fried⸗

WW“ E“ 1“ 28 Insterburg. Bekanntmachung. 12923 „Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 37

dee Firma Paul Epha und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Epha von hier zufolge Verfügung

von heute eingetragen. 1“

Insterburg, den 26. April 1881. 1I11.“ Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister 112952] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die

Firma: Diedrich Geck zu Altena und als deren Inhaber der Lithograph und Buch⸗ drucker Diedrich Geck zu Altena am 23. April 1881 eingetragen. Lauenburg i./P. Bekanntmachung. [12925] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen: 6 zu Nr. 107 (Ferley): Die Firma ist erloschen. Lauenburg i./P., den 23. April 1881. Königliches Amtsgericht.

[12926] Lesum. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 47 ist zur Firma Aktiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Spalte 3, eingetragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

30. März 1881 sind

1) die statutenmäßig aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Mitglieder, die Herren Danziger, Below und Rutenberg wieder gewählt,

2) zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die Herren Bischoff, H. F. Alberti und Ferd. Stümcke gewählt.

Laut Protokolls vom 30. März 1881 ist Hermann Danziger zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Vorstandes für die Zeit seiner Amtsdauer als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Lesum, den 27. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Adickes.

Magdeburg. Handelsregister. [12927]

1) Die von dem Apotheker Franz Achilles Bar⸗ barin unter der Firma Fr. Barbarin hier betrie⸗ bene Apotheke ist seit dem 1. April 1881 auf den Apotheker Christian Schaeffer übergegangen, der sie unter der Firma Chr. Schaeffer fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1922 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1038 desselben Registers gelöscht.

2) Die Wittwe Mesch, Emilie, geb. Kleine, Kauf⸗ mann Hermann Mesch, Architekt Wilhelm Mesch und Rechtskandidat Emil Mesch sind seit dem 1. Ja⸗ nuar 1880 aus der unter der Firma F. Mesch &. Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, die von den Mitgesellschaftern Kaufleuten Franz Mesch und Ernst Mesch unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Jeder derselben ist berech⸗ tigt, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 700 des Gesellschaftsregisters.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Franz Mesch für die Firma F. Mesch & Co., Prokuren⸗ register Nr. 451, ist gelöscht. 1

Magdeburg, den 26. April 1881.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Merseburg. Handelsregister [1295] des Königlichen Amtsgerichts in Merseburg.

In unser Firmenregister ist nnter Nr. 481 die

Firma:

Marie Martens . und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Martens, geborene Kleemann, hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 11. April am 16. April 1881 einge⸗ tragen.

Merseburg. Handelsregister 12953 des Königlichen Amtsgerichts in Me eburg. Die unter Nr. 157 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Bruno Meiling Firmeninhaber Karl August Bruno Meiling zu Merseburg ist

gelöscht am 18. April 1881.

[13067]

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in

Folge Verfügung vom 23. April d. J. am 25.

ejusdem Fol. 81 sub Nr. 241, betreffend die Firma

„Theod. Burchard“, eingetragen:

Col. 5. Die zwischen den Kaufleuten Theodor Friedrich Ludwig Burchard und Carl Johann Burchard in Rostock unter der Firma Theod. Burchard bestehende offene Handelsgesellschaft hat mit dem 28. Februar 1881 ihr Ende erreicht und ist die Firma Theod. Burchard mit allen Aktivis und Passivis mit dem 1. März 1881 auf deren

nunmehr alleinigen Inhaber derselben, Kauf⸗

mann Theodor Friedrich Ludwig

Burchard in Rostock übergegangen.

Col. 7. Die dem Kaufmann Friedrich Chr. S. Petersen hierselbst hezüglich der Firma Theod. Burchard erheilte Prokura bleibt allen Inhalts von Bestand.

Rostock, den 25. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

Schlawe. Bekanntmachung. [12928] In unser Firmenregister ist bei der Firma des Kaufmanns F. W. Moll Nr. 77 unter Colonne 6 eingetragen: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Moll junior zu Schlawe über⸗ gegangen; vergl. Nr. 144 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1881 an demselben Tage.

Außerdem ist die Firma des Kaufmanns Moll junior unter Nr. 144 durch folgenden Vermerk ein⸗ getragen:

ezeichnung des Firmeninhabers: Wilbelm Moll junior zu Schl Ort der Niederlassung: e Bühunme. Bezeichnung der Firma: 1 F. W. Moll.

Zeit der Eintragung: 8- eingetragen zufolge Verfügung 1881 an demselben Tage.

Schlawe, den 23. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

1

[12644] 1 Schöppenstedt. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des Amtsgerichtsbezirks Schöppen⸗ stedt ist heute die Aktiengesellschaft „Cichoriendarre Schöppenstedt“ hieselbst als durch Liquidation aufgelöst gelöscht. Die Handelsbücher der aufgelösten Gesellschaft sind beim Rechtsanwalt Runde zu Braun⸗ schweig niedergelegt. Schöppenstedt, den 21. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. Stünkel.

Siegen. Handelsregister [12929] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1880 unter der Firma Hainer Hütten⸗

Gewerkschaft, Meinhardt, Schütz & Cie er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft zu Siegen am

25. April 1881 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

Gerbereibesitzer Friedrich Schütz zu Siegen, Gerbereibesitzer Heinrich Meinhardt das., Gewerke Heinrich Daub zu Marienborn, Gewerke Friedrich Daub daselbst,

Rentnerin Wittwe Wm. Meinhardt, Hen⸗ riette, geb. Schleifenbaum, zu Siegen, Gewerke Friedrich Jüngst zu Fickenhütten, Gewerke Carl Jüngst sen. daselbst,

Gewerke Carl Zimmermann zu Siegen, Wittwe Wm. Haardt, Susanne, geb. Gimbel, daselbst,

Gewerke Heinrich Haardt daselbst,

Frau Fabrikant Arnold Schlüter, Johanna, geb. Fleuder, zu Düsseldorf,

Fabrikant Joh. Friedr. Flender daselbst, Fabrikant Herm. Aug. Flender daselbst, Frau Rentner Dillenberg, Wilhelmine, geb. Flender, zu Elberfeld,

Wittwe Adolf Bastian, Adolfine, geb. Flen⸗ der, zu Stuttgart, 8

Frau Pastor Reinhard Voswinkel, Louise, geb. Flender, zu Sonnborn,

Fabrikbesitzer August Schleifenbaum zu Fickenhütten,

18) Fabrikbesitzer Friedrich daselbst,

19) Rentnerin Wittwe Hermann Schleifenbaum, Henriette, geb. Nöh, zu Buschgotthards⸗ hütten,

20) Gewerke Herm. Burgmann unt. Hain,

21) Leimsiedereibesitzer Wm. Slauf zu Siegen,

22) Gerbereibesitzer Herm. Slauf daselbst,

23) Kaufmann Ernst Wm. AOchenbach daselbst,

24) Wittwe Jacob Spruth, Amalie, geb. Benda, daselbst,

25) Kaufmann Gustav Spruth zu Witten,

26) Forsteleve Friedrich Spruth zu Siegen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeich⸗

nung sind allein befugt die Gesellschafter:

Gewerke Carl Zimmermann in Siegen und Ge⸗

werke Heinrch Daub zu Marienborn und zwar haben

sie diese Befugniß gemeinschaftlich oder jeder einzeln in Verbindung mit einem der bestellten

Prokuristen auszuüben. Die oben bezeichnete Han⸗

delsgesellschaft hat:

1) dem Lederfabrikanten Siegen,

2) dem Kaufmann Carl Jüngst jun. zu Ficken⸗ hütten,

3) dem Verwalter Joseph Schneider zu Siegen, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß zwei der⸗ selben, oder jeder einzeln in Verbindung mit einem der beiden geschäftsführenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt sind, was am 25. April 1881 unter Nr. 150 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sorau. Bekanntmachung. 112931] Die unter Nr. 593 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma 8 M. Pittius ist durch Vertrag auf 8 ““ 1) den Kaufmann Oscar Carl Moritz Pittius, 2) den Buchbindermeister Gustav Ernst Rein⸗ hold Pittius, Beide zu Sorau, übergegangen und die unter der⸗ selben unveränderten Firma nunmehr bestehende Handelegesenschaft mit dem Sitze in Sorau in un⸗ erem Gesellschaftsregister unter Nr. 120 zufolge d. Mts. eingetragen

Schleifenbaum II.

Meinhardt zu

Otto

Verfügung vom 22. heute worden.

Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Sorau, den 23. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Sorau. Bekanntmachung. 12930] I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 601 eingetragen worden: irma: A. O. Martini. Ort der Niederlassung: Sommerfeld. Firmeninhaber: Verehelichte Martini, geborene Reichenbach, zu Sommerfeld. II. Die dem Kaufmann Julius Martini zu Som⸗ merfeld ertheilte Prokura ist heute unter Nr. 69 unseres Prokurenregisters eingetragen worden; zu I. und II. zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. Sorau, den 23. April 1881. Königliches Amtsgericht. Atheilung III. [12933]

Stade. Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 281 eingetragen die Firma: G. Feil mit dem Niederlassungsorte Stade, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Feil. Stade, den 22. April 1881. 8 Koöhnigliches Amtsgericht. IJ. 8 v. Wangenheim. 4

Anna,

Stade. Bekanntmachung. [12932 In das hiesige Handelsregister ist heute Bkatt? eingetragen die Firma: 1 D. Witt mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Bäcker Albert Diedrich Witt in Stade. Stade, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht. I. Wangenheim.

Amtsgericht

““ ““ Stuttgart. I. Einzelfirmen. [13042]

K. A. G. Stuttgart Amt. Th. Maner, Feuer⸗ bach. Caroline Mayer, Ehefrau des Th. Mavyer in Feuerbach. (25./4.)

K. A. G. Crailsheim. Malzfabrik von E. Stock in Crailsheim. Ernst Stock, Bierbrauer und Sonnenwirth in Crailsheim. Heute wurde gegen die Firma das Konkursverfahren eröffnet. (16./4.)

K. A. G. Göppingen. A. Baur senior, Weinhandlung in Göppingen. Albrecht Baur senior. in Göppingen. Die Firma ist auf Absterben ihres Inhabers wegen Geschäftsaufgabe erloschen. (20./4.) K. A. G. Ravensburg. August Schlosser, Lack⸗ und Farbwaarenfabrit in Ravensburg. August Schlosser, Kaufmann in Ravensburg. (9./4.)

K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Bühler in Reutlingen. Paul Bühler, Kaufmann. Gelöscht in Folge der Aenderung der Firma. (19./4.) Paul Bühler in Reutlingen. Paul Bühler. (19./4.) G. Ruoff in Reutlingen. Gottlieb Ruoff, Schnei⸗ dermeister (Spezereiartikel). (23./4.) 1

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Ravensburg. Rippberger u. Schlosser. Lack⸗- und Farbwaarenfabrik in Kavens⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Karl Rippberger, Fabrikant hier. 2) August Schlosser, Kaufmann hier. Gelöscht in Folge Auf⸗ lösung der Gesellschaft. (1./4.) Geschwister Fausel, gemischtes Waarengeschäft en detail in Wilhelmsdorf, O. A. Ravensburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Katharine Fausel, 2) Elisabeth Fausel, Beide in Wilhelmsdorf. Samuel Fausel in Wilhelmsdorf Prokurist. (1./4.)

K. A. G. Reutlingen. Württembergische Vereinsbank, Filiale Reutlingen. An die Stelle des Einen der beiden Beamten im Sinn des Art. 231 des Handelsgesetzbuchs, Louis Müller, ist August Müller getreten; als Stellvertreter ist Nathan Gunz bestellt worden. (22./4.) Teckermünde. Bekanntmachung [13017]

vom 9. April 1881. Königliches Amtsgericht Ueckermünde.

Der Kaufmann William Radmann zu Uecker⸗ münde und dessen Braut Fräulein Marie Krüger aus Güstrow haben mittels Vertrages vom 9. April 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Warburg. Handelsregister [12955] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma Th. Krewet und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Krewet zu Warburg am 26. April 1881 eingetragen.

Wehlau. Bekanntmachung. [12934] In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 fol⸗ gende neue Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Samuel Lewinsky in Gerdauen mit der Firma: S. Lewinsky. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1881 an demselben Tage. 8 Wehlau, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Bekanntmachung. [12935] In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung oder Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 84 folgende neue Eintragung bewirkt: Kaufmann Samuel Lewinsky zu Gerdauen hat vor Eingehung seiner Ehe mit Valerie, geb. Lichtenstein, für diese Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 12. März 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ffefrmm die Eigenschaft des Vorbehalten haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 26. April 1881. Wehlau, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 43.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[12914] Frankenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 7. Heinrich Schlosser in Lambrecht, ein versiegeltes Packet, angeblich mit 31 Stück Muster aus Kammgarn⸗Flanellstoffen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1881 des Abends um 6 Uhr. Frankenthal (baver. Rhein⸗ pfalz), den 16. April 1881. Die Kgl. Landgerichts⸗

1126881 HMof. In der Bekanntmachung vom 5. Februar 1881, Reichs⸗Anzeiger vom 2. März 1881, soll es nicht: 219 photographische Muster zu Tafel⸗, Kaffee⸗ und Dessertservicen, Fabriknummern 1018 bis 1036“, son⸗ dern: „1 offenes Couvert mit 19 photographischen Mustern zu Tafel⸗, Kaffee⸗ und Dessertservicen, Fa⸗ briknummern 1018 bis 1036“ heißen. Hof, den 25. April 1881. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dobeneck.

[12642]

Sonneberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 86. Buchhändler Theodor Brand hier, die Ausstattung und das Arrangement eines Schreibheftumschlags, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. März 1881, Nachm. 4 Uhr. Sonneberg, den 19. April 1881. Herzogliches ll1119065]

Waldenburg. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen; Nr. 12. Firma: Die Kommanditgesell⸗ schaft für mechanische Kunstweberei Traut⸗ vetter, Wiesen & Comp. zu Wüstewalters⸗ dorf, 18 Muster, und zwar: 1 für Tischzeuge, 1 für Handtücher, 9 für Federleinen und 7 für Rouleaur⸗ stoffe, in einem Packet, versiegelt, Fabriknummer 142 bis 159 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 1. März 1881, Vormittags 9 ¼ Uhr. Waldenburg, den 2. April 1881. Königliches

8 I

Konkurse. [13123] 1 Königliches Amtsgericht Altena i. W. 1 28. April 1881. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berkenhoff & v. Heede zu Altena, sowie über das Privatvermögen der Inhaber derselben: 1) Brennereibesitzer Wil⸗ helm Berkenhoff. 2) Brennereibesitzer Friedr. Wilh. v. Heede daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1881 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf

den 17. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Die Rechnung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei II. offen

11³121]1 Bekanntmachung. Betreff. Schärtl Lonis u. Rosine Gant.

In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 7. c. und nach Abhör der Schlußrechnung wird das Verfahren aufgehoben.

Augsburg, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter Buchheit.

7

[12986]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna, richtig Alma Ida Spangenberg, alleinige In⸗ haberin der Firma Gustav Oberer hierselbst, Große Friedrichstraße 73, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Alerandrinen⸗ straße 89.

Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1881, Vormittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur ““ der Konkursforderungen bis 3. Juni

Prüfungstermin am 10. Juni 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Berlin, den 28. April 1881.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

13034]

In Sachen das Schuldenwesen des Bäckermeisters Wilhelm Jürries hieselbst betreffend, sind durch unser Erkenntniß vom 7. d. M. alle diejenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen bislang nicht angemeldet haben, mit denselben von der Masse ausgeschlossen worden.

Braunschweig, den 18. April 1881. 8. Herzogliches Landgericht, Hülfskammer. v. Eschwege.

8*8

[12974]

Ueber das Vermögen des Tabaks⸗ und Cigarren⸗ händlers Max Michael, Carlsstraße 72 Firma Max Michael hieselbst, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Mielziner II., Bruchthor⸗Promenade 4a. hissertse.

ie Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Mai

Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15 hieselbst.

Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juni 1881, ebendaselbst. b Braunschweig, den 27. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. VIII.

gez. Praun. 8 Beglaubigt: 1 9. Müller, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber.

[12989]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Ludwig Kröner, Mühlenstraße Nr. 29 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kindscher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Mai d. J., 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. Juni d. J., 12 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 28. April 1881.

Das Amtsgericht,

5 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsache

Der Gerichtsschreiber: Stede. 112e]I Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Nathan Emil Loeser, in eingetragener Firma: Emil Loeser zu Breslau, Albrechtsstraße Nr. 3, ist heute am 28. April 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 1 b.

Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 24. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin auf den 22. Juni 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/13.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1881 einschließlich.

Nemitz, 1 Grichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Breslau

1131271 Bekanntmachung.

Nachdem Aℳ Anordnung des Koöͤniglichen Amts gerichts hierselbst der Antrag der Firma Huck & Gericke zu Berlin auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julins Schrape hierselbst, Berliner⸗Straße Nr. 117, zu⸗ gelassen worden ist, ist demselben aufgegeben wor⸗ den, sich zur Sicherung der Vermögensmasse jeder Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse zu enthalten. Charlottenburg, den 29. April 1881.

4

Vormittags 11 Uhr.

Ueber das n des Handelsmanns Wil⸗ elm Mahnhardt in Schillingstedt ist am 26.

pril 1881, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 24. Juni d. Irs. Erste Gläubigerversammlung 20. Mai d. Irs.,

Prüfungstermin 7. Juli d. Irs., Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Coelleda. Der Gerichtsschreiber: Dufft.

[12975]

2979 d [12979] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Erbe in Colberg wird heute, am 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Justizrath Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 20. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

Plato wird zum

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Colberg.

(1308221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Graffenberger zu Culmsee wird heute, am 26. April 1881, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Restaurateur Robert Tennig von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf

den 13. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 15. Mai 1881 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht zu Culmsee.

[130811 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Oswald Schneider hier ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten und der im ersten Termine wegen mangeln⸗ der Begründung nicht festgestellten Forderungen Termin auf

den 21. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. v“

Döbeln, den 28. April 1881.

Claus, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13083] 1 Z Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heinrich Klemm in Döbeln ist am 28. April d. J., 15 Uhr, Konkurs eröffnet und der Arrest verfügt. Verwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbelu. Anmeldefrist: 28. Mai 1881, Anzeigefrist: 20. Mai 1881, Erste Gläubigerversammlung: 9. Mai 1881, 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Iuni 1881, 10 Uhr. Döbeln, den 28. April 1881. Das Königliche Amtsgericht. Dphr. Tändler.

13122 eel gntuxs über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Plath in Ritzig ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 1 Dramburg, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht.

[12970]

Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses des hiesigen Amtsgerichts vom

Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen Weinhändler Philipp Riel in Dürkheim nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. b Dürkheim, den 28. April 1881. Der K. Amtsgerichtsschreiber. Hammersdorf.

112987]2 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Webermeisters Carl

Hoffmann zu Eberswalde ist am 27. April

1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Stadtrath und Kaufmann Hermann

Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.

Krause zu Eberswalde. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Mai 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1881 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. ai Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 27. April 1881. Gerichtsschreiberei I. des Königlichen Amtsgerichts. Koppe.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Einholz, Flaschners in Munder⸗ kingen, Württemberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

den 30. Mai 1881, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte hi stimmt.

Ehingen, den 28. April 1881.

Schnekenburger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

500 1 8 .₰ 112976] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der August Nauheimers Wittwe von Gießen ist am 28. April 1881, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Einstweiliger Verwalter Max Pilger in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Juni 1881, Nachmittags 3 Uhr.

Gießen, den 28. April 1881.

Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. Gebhardt. Zur Beglaubigung:

Neidhart, Gerichtsschreiber.

1131261 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Carl Hermannn Albert in Glauchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 27. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Glauchau, den 28. April 1881.

Wettley, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 7 (129677 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pinselfabrikanten Mathias Janssen zu Goch wird heunte, am 28. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Justizrath Junck zu Cleve wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

bläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Inni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen 2 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

[13124]

vFzorso

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung lassen, die Anzeigefrist des §.

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1881 Anzeige zu machen. Das Königliche Amtsgericht zu Goch.

2 —2 5 8 (130872 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns und Buchbinders Simon in Grau⸗ denz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1881 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 8 Graudenz, den 28. April 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. gez. Schenk. 28 —— [13125] K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung gegen Gottlieb Fr. Deiß, Bauern in Flein am 28. April 1881, N. M. 4 Uhr, Konk. Verw. Notariats⸗Verw. Hieber hier, Anmelde⸗ u. Anzeige⸗ frist bis 23. Mai d. Js., Prüfungstermin mit Gläubigerversammlung am 30. Mai d. J., V. M. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, offener Arrest. Gerichtsschreiber Feeser.

29 2 8 (12968] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen des Kaufmanns Mareus Aronstein hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen? Re 0 7 April 1881 . erlohn, den 23. Apri 81. e] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1129ss- Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ frau Louise Riclo, geb. Hundsdoerfer (Firma L. Rielo) hierselbst, ist an Stelle des bisherigen Verwalters, Gerichts⸗Sekretair a. D. Schroeder,

der Kaufmann Wilhelm Wiener hierselbst,

Vorder⸗Roßgarten Nr. 64, zum Konkursverwalter ernannt.

Zugleich wird zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters ein Termin auf

den 7. Mai c., V. M. 11 Uhr,

vor dem Königl. Amtsgericht VII. hierselbst (Theater⸗ platz Nr. 3. 4, Zimmer Nr. 19) anberaumt.

Königsberg, den 27. April 1881. 8*

Königliches Amtsgericht. VII.

297 .5 s2 (12978] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adam Blüms Ehefrau Elisabetha, geborne Wetzel, von Wattenheim, z. Z. in Hofheim, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen T

min auf Dienstag, den 17. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt

Lorsch, den 23. April 2 Braun,.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[12969]

Ueber das Nachlaßvermögen des Brauereidirek⸗ tors Reinhold Leberecht Hermann Streller in Questenberg bei Meißen ist heute, am 28. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Verwalter Herr Cigarrenfabrikant Ernst Pilz zu Meißen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1881 einschließlich. Mai 1881 ein⸗

Anmeldefrist bis zum 25. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 5 des Amts⸗ gerichtsgebäͤudes.

Meißen, den 28. April 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel. 85

1881.

5 2 5 112085] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Therese Debenath, Ww. von Jacob Dürkel, Spezereihändlerin hier, Duuckergasse 20 wohnend, wurde, da die Zah lungsunfähigkeit nachgewiesen, heute, am 27. April 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der frühere Abschätzungskommissar Johann Baptist Riber hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Montag, den 30. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. Mai 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1881 Anzeige zu machen.

8 Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. Croissant. ““

(12980] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Franz Martin Bopp, Weingärtners und Bauers in Neckarsulm, ist am 26. April 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er 108 der K. O. auf 30. Mai 1881, die Anmeldefrist auf 30. Mai 1881, der Wahltermin auf 16. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Prüfungstermin auf 7.

Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt

worden. 8. Konkursverwalter ist Neckarsulm. Neckarsulm, den 26. April 1881. Gerichtsschreiberei des Köuiglichen Amtsgerickh Just. Ref. Collin.

Gerichtsnotar Collin in

[13078]

9„9 2 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermöogen der Strickerscheleute Georg und Maria Hobmaier von Neuburg a. D., Ko⸗ uigreich Bayern, ist am 26. April 1881, Rach⸗ mittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Robert Maner in Neuburg a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 20. Mai c., früh 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. Juni c., früh 9 Uhr. Neuburg, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht. Zimmermann. Für die Uebereinstimmung vor gung mit der Urschrift. Neuburg, 27. April 1881. Schuster, Gerichtsschreiber.

tehender Ausferti⸗

[13080 8 In Sachen, betreffend die Einleitung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kaufmanns Louis saack hierselbst wird hiermit in Gemäßheit des 8 98 der Konkursordnung das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot an den Schuldner Isaack erlassen. Reu⸗Ruppin, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht.

[12972] 8 E

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Scegemann zu Osterbruch ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.