1881 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

xeeeee 19-,. 21n , 4,à,.2

9

*&ꝙ—

wars uee

ver“ eeenweiea 9 n

8

Nordhausen, den 17. Mai 1881.

oosterwieck. Bekanntmachung.

X“ Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf An⸗ meldung zu Nr. 327 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Lothringer Eisenwerke mit dem Sitze zu Ars a./Mosel registrirt ist, Fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 30. April 1881, beurkundet durch Protokoll des Notars Dr. Diehl zu Frankfurt a./Main vom nämlichen Tage, welches in beglaubigter Abschrift zu den Beilageakten genommen wurde, ist die Abänderung der §§. 5 und 43 der Ge⸗ sellschaftsstatuten, namentlich die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals von 6 262 500 durch Ausgabe von Prioritätsaktien in der Weise beschlossen worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr besteht aus 9 394 000 (neun Millionen dreimalhundert vier und neun⸗ zig tausend Mark), getheilt in 12 525 Stamm⸗ aktien und 6263 Prioritätsaktien zu 500 jede. Metz, 14. Mai 1881. Dcer Landgerichtssekretär. Lichtenthaeler.

[16388]

Mülhausen. Vekanntmachung. 116307] Zu der Band I. Nr. 244 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft: Vogt frères in Mülhausen

wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

Die dem Johann Baptist Kirchner ertheilte

Prokura ist erloschen.

Der Kaufmann Rudolf Linsy in Mülhausen isst als Prokurist bestellt. Muülhausen, den 14. Mai 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär

[16308] Auf Anmeldung von heute wurde zu der Band II. Nr. 29 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: 1“ Dollenmair Blum & Schiffmacher in Mülhausen vermerkt: . Die Firma ist erloschen. Mülhausen, den 16. Mai 1881. Der Landgerichts⸗Secretär: Herzog.

[16309] Mülhausen. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Landgerichts wurde heute Band III. Nr. 33. als neue Firma eingetragen: Dollenmair & Schiffmacher in Mülhausen. Gesellschafter sind die Zeichner Hermann Dollen⸗ mair und Eugen Schiffmacher in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1881 begonnen und sind die Gesellschafter in der Vertretung derselben nicht beschränkt. Milhausen, den 16. Mai 1881. Der Landgerichts⸗Secretär. Herzog.

Münsterberg. Bekanntmachung. 116415] Die in unser Firmenregister eingetragenen Fir⸗

1) Nr. 94 Fabig & Kühn Nachfolger und 2) Nr. 97 Paul Schroeter’'sche Buchhandlung (Karl Krause) sind hbeute gelöscht worden. 8 Münsterberg, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. IJ.

Nordhausen. Bekanntmachung. [16311] 74

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 die Firma: H. Sander deren Inhaber der Kaufmann Hermann er zu Beneckenstein am heutigen Tage einge⸗ ragen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. [16310] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma der Gesellschaft: Gebr. Arndt Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol⸗ gendes eingetragen: „Die Zweigniederlassung zu Benneckenstein ist erloschen.“ Nordhausen, den 17. Mai 1881. bnigliches Amtsgericht. Abtheilung II

G“

[16427]

In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Firmenregister ist unter Nr. 97 die Firma E. F. Germer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Germer zu Osterwieck auf Verfügung vom 10. Mai 1881 an demselben Tage eingetragen.

Osterwieck, den 10. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. II.

[16312]

Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 9, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft C. A. Krupp einge⸗

tragen stand, folgender Vermerk eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl August Krupp aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firm von dem Gesellschafter Leopold Krupp weiter geführt. Es ist daher die Firma um Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 143 die Firma C. A. Krupp und

Ratibor. Bekanntmachung. [16314⁴] In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 384 eingetragene hiesige Firma C. Eicke heute gelöscht worden. Ratibor, den 10. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

8 [16316] Samter. In unser Genossenschaftsregister ist bei der die Volksbank, eingetragene Genossenschaft, zu Wronke betreffenden Nr. 5, Col. 4, zufolge Verfügung vom 15. am 16. Mai 1881 eingetragen worden, daß: 1) der Zimmermeister Max v. Wilczewski, als Direktor, 2) der Eigenthümer Bartholomäus Wasilewski, als Controleur, und 3) der Kaufmann Andreas Kassirer, sämmtlich in Wronke wohnhaft, zum Vorstande auf die Dauer von 3 Jahren durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1881 gewählt worden sind. 3 5 Samter, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Degörski, als

Schleswig. Bekanntmachung. [16315]

Unter Nr. 608 unseres Firmenregisters ist betreffs 8 Firma Hinrichsen in Husum in Col. 6 einge⸗ ragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kornhändler Volquard Hamkens in Husum übergegangen und ist eingetragen nnter Nr. 693:

Col. 2 der Kornhändler Volquard Hamkens in Husum, Col. 3 Husum, Col. 4 L. Hinrichsen. b Schleswig, den 12. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Siegen. Handelsregister [16431] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 355 die Firma:

Franz Joseph Sapp zu Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Sapp zu Siegen am 14. Mai 1881 eingetragen. Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut.

8 [16410]

Königliches Amtsgericht III.

zu Stralsund.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung 8 8 Mai 1881 am 12. ejusdem eingetragen unter Nr. 97

als Prokurist der Firma W. Kobes & Co. zu

Barth Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kobes

daselbst der Kaufmann Wilhelm Kobes jnr. zu

Stralsund.

Thorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 104 die Firma: H. Zelinsky & Co. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. Mai cr. den 18. Mai cr. eingetragen: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Samuel Hirschfeld in Thorn zum alleinigen Liquidator ernannt.“ Thorn, den 18. Mai 1881. g Königliches Amtsgericht. 8

[16317]

woselbst unter

Wehlau. Bekanntmachung. [16318] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Zu Nr. 109: Die Firma E. Hirschfeld in Tapiau ist er⸗ loschen. Eingetragen vom 15. am 15. Mai 1881. er Wehlau, den 15. Mai 1881. u Käönigliches Amtsgericht.

zufolge Verfügung

8 [16357] Weida. Die Fol. 64 Bd. I. im Handelsregister eingetragene Firma „Richter & Gladitsch in Weida“ ist aufgelöst und der Kaufmann Christian Heinrich Bley in Reichenbach i. V. als Liqui⸗ dator laut Beschluß vom 9. d. M. eingetragen worden.

Weida, den 11. Mai 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV.

8 88 [16358]

Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist unter Nr. 256 unsers Fimenregisters, woselbst die

Firma R. Hübner in Zeitz eingetragen steht, in

Col. 4 der Vermerk: 1“ 8 Die Firma ist erloschen

eingetragen worden.

Zeitz, den 16. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(163000 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Jo⸗ hanne ⸗7 geb. Hinrichsen, und ihrer beiden Söhne ohann und Frank Schwarck für sich, und als Erben des am 17. - tober 1880 verstorbenen Gastwirths Heinrich Ben⸗ jamin Schwarck in Altona ist heute, am 17. Mai 1581 Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter ist Rechtsanwalt Max Schmidt hier.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni

(16345]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Bertel Peter⸗ sen Thaysen in Loitkirkebyh wird heute, am 13. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Nicolai Peter Tondering in Loitkirkeby wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Dienstag, den 5. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1881 Anzeige zu machen.

Apenrade, den 13. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. gez. G. L. Müller. „Veröffentlicht: Christiansen II., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

116z312 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft M. & S. König zu Berlin, Gips⸗ straße 22 (Inhaber Mareus König und Simon König) ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 173.

Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr.

1882 Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1881.

Pruͤfungstermin am 29. Juli 1881, Vorn tags 11 Uhr. 1.

Berlin, den 18. Mai 1881. 8 8

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abtheilung 52.

[16416] 111“ ö1X“

In der Johann Friedrich Lobbes’'schen Kon⸗ kurssache beabsichtige ich den Bestand der Masse von 725 22 auf die mit 44 329 32 zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen. Das Verzeichniß der Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei Abth. Nr. 49, Hoher Steinweg Nr. 15, zur Einsicht der Betheiligten aus.

Conradi, Verwalter der Masse.

82 2 728*☛

(16382]1 Konkurs⸗Eröffnung. 8

Ueber das Nachlaßvermögen weil. Florian Liebelts, gewesenen Inhabers der Firma Florian Liebelt & Co. in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nachmittags ½6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Ullrich I. verwalter.

Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1881.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 3. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. 8be Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni

Chemnitz, den 17. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts Pötzsch.

in Chemnitz, Masse⸗

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Sattlers Carl Anton Pannier in Chemnitz ist am 17. dieses Monats, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Massever⸗ walter.

Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1881.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 3. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 24. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni

1881.

Der Gerichtsschreiber dees Königlichen Amtsgerichts Chemnitz. Pötzsch.

Chemnitz

den

(163668° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ve des Kanfmanns Wilhelm Lehmann hierselbst, Sprembergerstr. 74, vormals Hans Schwebel, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt. Cottbus, den 17. Mai 1881.

Eckelt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16369] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Schreck Iun. zu Egeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 14. 1881, Vormittags 10 u

stimmt. Elsfleth, den 18. Mai 1881. . Z Gerichtsschreibergeh. des Großherzoglichen Olden⸗ 8 burgischen Amtsgerichts.

„K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. 116378] Konkursverfahren.

Gegen Christian Wißmann, seither Restau⸗ rateur in Eßlingen, wurde am 17. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Gerichtsnotar Rieker in Eßlingen und in dessen Verhinderung dessen Assistent Wise uf hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 der Lu bis 12. Juni 1881. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. 8 1881, Vormittags 11 Uhr

Den 17. Mai 1881.

Gerichtsschreiber Sauer.

1163700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Arnold Stollenwerk in M.⸗Gladbach ist heute, am 17. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Busch zu M.⸗Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 11“

Montag, den 13. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels⸗ gerichtslokale, Termin anberaumt. 1

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. Abth. I.

[16371] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kupferschlägers und Pumpenmachers Heinrich Schipges zu M.⸗Gladbach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichsvor⸗ schlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf Samstag, den 4. Juni dieses Jahres, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 17. Mai 1881. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

116372] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hahn zu Goch ist zur Lreüfuns der nachträglich angemeldeken Forderungen ermin auf den 28. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Goch, den 18. Mai 1881.

u“ Schoneck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1163770 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Strom⸗ berg in Göttingen jetzt in Berlin ist heute am 15. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Wunderlich in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt. 3 Konkursforderungen sind bis

1 zum 20. Juni 1881

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf .

den 2. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abtheilung II, Termin anberaumt. 5

4

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1881 Anzeige zu machen. Göttingen, den 15. Mai 1881. Beckmann, Secretair, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts hiers.

[16362] hdaoe

Konkursverfahren.

vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge-

Stellvertreters oder eines Mitgliedes zu

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Dritte Beilage zzeiger und Königlich Preußij

den 20. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Central⸗Handels⸗Register für das

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Mai 1877,

und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

„sowie die in dem Gesetz, betreffend das

Urheberrecht an Mustern und

1 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Deutsche Reich. r. 8174)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierte

0 8. ₰△—½

eljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 0 ₰.

Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ——-—————

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 117 A. und 117 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

den Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und D armstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [16523] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1638 eingetragen: 1.“ Cigarrenfabrikant Carl Adolf Gerdes zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Ad. Gerdes. Altona, den 13. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [16525] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1637 en: -Hä“ Abraham Isaace Israel zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: A. Israel. Altona, den 13. Mai 1881. Königl. Amtsgericht, Abtheilung III. a.

Altona. Bekanntmachung. [16524] Bei Nr. 626 unseres Gesellschaftsregisters resp. sub Nr. 1639 unseres Firmenregisters ist heute eingetra⸗ gen worden, daß die unter der Firma Meßtorff & Früchtenicht zu Uetersen bisher bestandene offene Handelsgesellschaft der Kaufleute: 1) Ernst Heinrich Meßtorff, 2) Jacob Früchtenicht, 8 Beide zu Uetersen, 1u“ durch Austritt des Theilhabers Meßtorff mit dem 1. Februar c. aufgelöst und das Geschäft auf den Theilhaber Früchtenicht übergegangen ist, welcher

dasselbe unter der alten Firma unverändert fort⸗ führt.

Altona, den 16. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Belgard. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter zufolge Vefügung von heute eingetragen: irma der Gesellschaft: 8 Vallentin & Markwald. Sitz der Gesellschaft: 1 Berlin mit einer Zweigniederlassung in Groß⸗ Dee Gejelsch fter sind Die Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Felix Vallentin zu Berlin, 2) der Kaufmann Philipp Isert Markwald 8 daselbst. 8 88 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1871 be⸗ gonnen. Belgard, den 11. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Johann

Abth. IIa. 1892. Nr. 32.

B

&

Handelsregister 116621]

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 7515 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1881 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 7828. Colonne 2. Firma der Gesellschaftt.

Getreide⸗Makler⸗Bank. e“

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkte Aktiengesellschaft, deren Statut sich Seite 4 und folgende des Bei⸗ lagebandes Nr. 583 zum Gesellschaftsregister befindet. Zweck derselben ist der Betrieb von Handelsgeschäf⸗ sen, vorzugsweise deren Vermittelung an der Berliner Produktenbörse, mit Ausschluß aller Geschäfte für auswärtige Rechnung. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 3 Millionen Mark festgesetzt und erfällt in 6000 Stück auf den Inhaber lautender Unen über je 500 3 1““

Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn dieselben mit der Firma der Gesellschaft und 28 8 28

a. 525 mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder (Direktoren),

] b. oder mit der Unterschrift eines Vorstandsmit⸗

gliedes (Direktors) und eines Prokuristen, welcher letztere seinen Namen einen das Prokurenver⸗ hältniß bezeichnenden Zusatz beizufügen hat versehen sind. Die Willenserklärungen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath der Getreide⸗Makler⸗Bank“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen unterzeich⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in:

1) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

2) den Berliner Börsen⸗Courier,

3) die Tribüne,

Die Generalversammlungen werden

Actien⸗Gesellschaft für Spedition

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1881 ist der §. 8 der Statuten nach Maßgabe des, Seite 35 und folgende des Bei⸗ lagebandes Nr. 546 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden.

woselbst unter

In unser Gesellschaftsregister,

Das Kleine Journal

Der Kaufmann Guerlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Adolph Winser zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Durch Beschluß der Aktionäre vom 27. April 1881. ist der §. 10 des Statuts nach Maßgabe des, Seite 37 und folgende des Beilagebandes Nr. 560 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls geändert worden. Derselbe bestimmt nunmehr Folgendes: Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, sofern nur Ein Direktor ge⸗ wählt ist, mit der Unterschrift dieses Direktors, sofern aber mehrere Direktoren gewählt sind, mit der Unterschrift zweier Direktoren ver⸗ sehen sind. 88 Die dem Mar Flatow für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4745 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

75 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Reißner

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann

Reißner

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 12,918 des Firmenregisterer. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,918 die Firma: Gebr. Reißner mit dem 8* zu Berlin und es ist als depen In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Reißner hier ein⸗ getragen worden.

——

20

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Weigert & Co.

am 1. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Promenade 6) sind die Kauf⸗ leute Emil Weigert und David Leopold Löw, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7829 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Schreiner & Co.

als Zweigniederlassung des zu Bremen unter der Firma: I1 Mau⸗Maurice & Comp. I bestehenden Hauptgeschäftes vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 1 Am 1. Juni 1877 ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Droop, damals zu Bremen wohnend, in die Gesellschaft eingetreten. Dem⸗ nächst ist die Handelsgesellschaft am 1. Sep⸗ 1

tember 1877 aufgelöst worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,919 die Firma:

Otto Nathanson (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nathanson hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5515 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. H. Pardow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Ernst Heinrich Otto Pardow aufgelöst. Der Zimmermeister Friedrich Theodor Albrecht Gosebruch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,920 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,920 die Firma: E. H. Pardow & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Zimmermeister Friedrich Theodor Albrecht Gosebruch hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7321 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. P. Kühne & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an den Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Baver zu Berlin verkauft, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,921 des Firmenregisters.

1.In ist in unser

12,921 die Firma:

S. P. Kühne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Bayer hier eingetragen worden.

Dem Franz Paul Kühne zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 4999 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 4578 vermerkt:

Die Prokuru ist hier gelöscht und nach Nr. 4999 übertragen.

Firmenregister unter

am 1. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Annenstr. 49) sind der Bildhauer Julius Benno Schreiner und Frau Ia Schle⸗ singer, geb. Schlesinger, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7830 einge⸗ tragen worden. 8 12 Dem Siegfried Schlesinger zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4996 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6520 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. Steinauer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgeellschaft sst durch den Tod des Gesellschafters Rudolf Schack aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6688 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Pohl & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges kenntniß aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Golonne 1. Laufende Nummer: 7831. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Ferd. Ziegler & Co., Filiale Berlin. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, als Zweigniederlassung des zu Breslau unter der Firma „Ferd. Ziegler & Co.“ be⸗ stehenden Hauptgeschäftes. 1] Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 15. April 1873 be⸗ gonnen. Damals waren die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Ferdinand Ziegler zu Breslau, 2) der Kaufmann Georg Siegert zu Breslau, 3) der Kaufmann Adolph Battefeld zu Breslau. Nach Inhalt eines auf Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1874 am 2. Februar 1874 in das Handels⸗ register der Hauptniederlassung eingetragenen Ver⸗ merks ist der Kaufmann Georg Siegert am 31. Ja⸗

Er⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gutmann & Marcuse u“

am 1. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft

(Geschäftslokal Nostizstraße 31) sind die Kaufleute

Hermann Gutmann und Herz Marcuse, Beide zu

Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7832 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Mohr’s Ww. & Co. am 15. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Uferstraße 5) sind die verwittwete Frau Bertha Louise Auguste Mohr, geb. Tischer, und Frau Dorothee Sophie Helene Gerhard, geb. Hentschel, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Theilhaberin Frau Gerhard berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7833 eingetragen worden. 1 Dem Carl Hermann Robert Gerhard zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die verwittwete Frau Geheime Commerzien⸗ räthin Emma Schmidt, geb. Bauernstein, zu Görlitz hat für ihr mit dem Ech .n und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma:

. Gevers & Schmidt (Firmenregister Nr. 10,698) bestehendes nd r⸗ schäft dem Julius Oswald Alerander Bischoff zu Görlitz Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4997 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

„Gebrüder Reygers“

eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche mit

em 15. April 1881 begonnen und welche heute unter

d Nr. 81 in unser Handelsregister eingetragen ist.

Coesfeld, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht. Colberg. Bekanntmachung. [16530] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Ver⸗ merk eingetragen: Col. 1. Laufende Nr.: 5. 88 I1I1“ Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Wilhelm Jahn zu Colberg. Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhält⸗ nisses: Hat für seine Ehe mit Minna, seborenen Andrée, durch Vertrag vom 4. März 1878 ie Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1881 am 26. Februar 1881. Colberg, den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Colberg. Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Ausse der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender; eingetragen: 8 Col. 1. Laufende Nummer: 10. 116.“ Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Adolf Braun zu Colberg. Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhält⸗

.

. für seine Ehe mit Marie, gebornen Tornow, durch Vertrag vom 6. April 1863 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Fe⸗ bruar 1881 am 3. März 1881. Colberg, den 15. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. II

Colberg. Bekanntmachung. 116529] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Ver⸗ merk eingetragen: 1““ Col. 1. Laufende Num mer:

Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Alexander Bernhardt zu Colberg. Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhält⸗

1 nisses: Hat für seine Ehe mit Hedwig, geborne * Gronau, durch Vertrag vom 30. Mai 1879 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Fe⸗ bruar 1881 am 3. März 1881. Colberg, den 15. Februar 1881. sKoöbnigliches Amtsgericht. II.

Darmstadt. BVeröffentlichung. 16429] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute folgender, die Bank für Süddeutschland betreffender Eintrag vollzogen: Herr Theodor Wendelstadt ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1880 aus der Direktion ausgetreten. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 15. März 1881 den seitherigen stellvertretenden Direktor Herrn Carl Parcus und den Herrn Carl Friedrich Hedderich, bisher Mitglied der Spezial’ direktion der Hessischen Ludwigseisenbahn⸗Gesellschaft in Mainz zu Direktoren der Bank ernannt und auf Grund der §§. 28 und 29 des Statuts ermächtigt, die Firma der Gesellschaft kollektiv mit einem an⸗ deren Zeichnungsberechtigten und zwar entweder mit einem der Direktoren oder einem der zur ständigen Vertretung der Direktoren berechtigten Beamten zu zeichnen. . Darmstadt, den 13. Mai 1881. b Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1 O. Küchler.

Demmin. Bekanntmachung. [156141 In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die

. Firma: wilhelm Schweiker!“,

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,443 die Firma: . Fermum irmenregister Nr. 11,190 die Firma: 8 . Schlesinger Ir. Firmenrgister Nr. 12,701 die Firma:

als Ort der Miederlassung: Demmin, und als In⸗ haber: die verwittwete Kaufmann Wilhelm Schweiker, Bertha, geb. Wendt, zu Demmin, ein-⸗ getragen am 10. ai 1881 zufolge Verfügung vom 8 ejd. L 8 Die Frau Schweiker hat für diese Handelsfirma

8 chfeld & Lehmann. Firmenregister Nr. 2059 die Firma: J. G. Cohn. Firmenregister Nr. 12,571 die Firma:

dem Kaufmann Heinrich Westphal hierselbst Prokura sertheilt; eingetragen unter Nr. 20 des Prokuren. registers zufolge Verfügung vom 8. am 10. Mai

8 einzurücken. als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Krupp duns

eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai melden. 1881 am 12. Mai 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den x2s liezsj 1.,nn —2 12—, 1 12 Uhr. 3313 Prüfungstermin den 13. Juli 1881, Pr. Holland. Amtsgericht Pr. HSolland. 12 Uhr. 2 S. In unser Prokurenregister ist eingetragen: Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen Der Kaufmann Leopold Krupp hat für die von abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum ihm geführte Firma C. A. Krupp seiner Ehe⸗ 3. Juni 1881. frau Maria Krupp, geb. Kirschstein, Prokura Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, erthbeilt; eingetragen zufolge Verfügung vom den 17. Mai 1881. 10. Mai 1881 am 12. Mai 1881. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

Bernhard Borchardt.

r 1874 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ebe Berlin, den 19. Mai 1881.

Deo sige Geschäftslokal befindet sich Alexander⸗ -

he straße 13/14.) 1 Königliches Amtsgericht I. Dem Gustav Andreas Ernst Otto zu Berlin üf 8 3 Abtbeilung 56.

für vorgenannte Zweigniederlassung Prokura ertheilt ““ Mila.

und ist dieselbe unter Nr. 4998 unseres Prokuren⸗

registers eingetragen worden. eneasin ebanntmachung. [16527]

ell ster, wos Der Fabri lübelm Re d der Fabri⸗ s sellschaftsregister, woselbst unter Nr. Dex Fabrikant Wilhelm Revygers un 6028 Nre. desen essteafs se vgee kant Joseph Revgers zu Bocholt haben unter der

& C

1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ den 10. Mai 1881.

gemachten Ses las⸗ zu einem Zwangsvergleiche G Königliches Amtsgericht.

Vergleichstermin au

den 4. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ander⸗

weit anberaumt.

Egeln, den 17. Mai 1881. ee“”“

der Ww. Ludwig Weiß, geb. Schmieder, in Mül⸗ durch eine öffentliche Bekanntmachung in den Ge⸗ hausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 1. sellschaftsblättern, welche mindestens 6 Tage vor dem Forderungen Termin auf Dienstag, den 31. Mai 8 8 ammlungstage, aber nicht früher als höchstens 1881, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiserlichemn 6 vor demselben erscheinen muß, berufen. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 * Den Vorstand bilden zur Zeit: Mülhausen i./E., den 16. Mai 1881. 1) der Kaufmann Julius Bertinetti zu Berlin,

ichtsschrei zmzali t⸗ Kaiserl. Amtsgericht. 2) der Kaufmann Mar Loewy zu Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fuchs. b 3) der Kaufmann Isidor Itzig zu Berlin.

1183072 Konkursverfahren schaftsreg 4 Nie ser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen EEAEEEET““ 18 81n hiesige dcbennegülsthan 1“*“ des abwesenden Lohgerbers Eustach Spitzl von Berliyn: Verlag der Expeditior (Kessel.)

Oberrege bei Elsfleth ist zur Abnahme der! Druck: W. Elsner.

riensburg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 412 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

zu Flensburg, Inhaber Essigbrauer Jacob Hinrich

*

8