1881 / 119 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

XILIV. Nr. 14 383.

XLVII.

ILII. Nr. 14 404. Neuerungen am Tretmechanis⸗

LIII. Nr. 14 427.

LXXVI.

vhpeorizontal gelagerte Centrifuge. G. A. Ha-

5

““

saure Metallsalze entstanden sind. Dr. C. Winkler, Königlicher Bergrath und 88185B in Freiberg, Kgr. Sachsen. Vom 21. Oktober 1880 ab.

XLI. Nr. 14 355. Centrifugal⸗Walkmaschine. C. Bortfeldt in Bremen. Vom 31. Oktober 1880 ab. 1“

Knopfverschluß für Klei⸗

dungsstücke. F. & M. Stiasny in Wien;

Vertreter: A. R. Wetzstein in Leipzig, Reichs⸗

str. 10. Vom 10. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 347. Butterfaß mit rotirendem

burn in Kennedy (V. St. A.) Grafschaft

Chantaqua, Staat New⸗York; Vertreter Wirth

& Co. in Frankfurt a. M. Vom 25. Juli

1880 ab. Nr. 14 367. Apparat zum Vertheilen flüssiger

und fester Düngstoffe und dergl. A. Neu-

mann in Bitterfeld. Vom 5. Januar 1881 ab.

Nr. 14 418. Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der Bewegung einer Welle auf eine andere oder auf sonstige Maschinentheile. Th. R. Almond in New⸗Pork, City; Vertreter: C. T. Burchard in Berlin W., Mauerstr. 69. Vom 9. Januar 1881 ab.

XELIX. Nr. 14 376. Neuerungen an Muttern. Stoßmaschinen. E Streblow in Ratibor⸗ hammer. Vom 20. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 379. Vorrichtung zum Nachdrehen

der Achsschenkel an Wagenrädern. J. B.

Savage in Southington, Connecticut, Ame⸗

rika; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W.,

Mohrenstr. 63. Vom 1. Dezember 1880 ab. Nr. 14 348. Schrotgang mit mehrfachen

horizontalen Scheiben. L. Hottmann in

Grunbach (Württemberg). Vom 11. August

1880 ab. 8 1

Nr. 14 357. Neuerungen an Schrotmühlen

—mit kegelförmigem Läufer. C. Krüger & Sohn in Cloetze. Vom 20. November 1880 ab.

Nr. 14 359. Abklopfvorrichtung für aspirirte Mahlgänge. C. Kleyer in Augsburg. Vom 1. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 369. Schrotgang mit konischem Läufer.

L. Hottmann in Grunbach (Württemberg). Vom 8. Mai 1880 ab.

mus für Arbeitsmaschinen. L. Gerechter in Berlin GC., Georgenkirchplatz 11 I. Vom 16. Oktober 1880 ab. 8 Nr. 14 417. Stichsteller für Elastik⸗Näh⸗ maschinen. A. Opel in Rüsselsheim am Main. Vom 30. Dezember 1880 ab. erstellung eines Dauerbrotes. eipzig. Vom 10. Dezember

LVII. Nr. 14 356. Negativ⸗Retouchirpult. Perger, Hofphotograph in Düssel⸗ dorf, Stadtbrückchen Nr. 9. Vom 2. November y1880 ab. 3 1 LXIX. Nr. 14 392. Taschenmesser mit Kork⸗ zieher. Bierhoff & Wever in Ohligs bei Solingen. Vom 31. Dezember 1880 ab. XXI. Nr. 14 411. Neuerung an Fußbeklei⸗ dungen. P. Laffont in Le Camp (Frank⸗ reich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37. Vom 26. September 1880 ab. LXXIV. Nr. 14 350. Selbstthätiger Wärme⸗ Controlapparat resp. Feueranzeiger. Dr. W. Reissig in München, Ludwigstr. 9. Vom 28. September 1880 ab. Nr. 14 353. Ausrücke⸗Vorrichtung an Spinnerei⸗Maschinen. Ch. Preiffer und H. Offroy in Paris; Vertreter: E. Schultz in Berlin SW., Jeru⸗ salemerstr. 60. Vom 23. Oktober 1880 ab. LXXVII. Nr. 14 387. Befestigungsmechanis⸗ mus für Schlittschuhe. C. Groth in Mel⸗ sungen. Vom 14. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 399. Neuerungen an der Bügel⸗ befestigung und dem Schloß bei Armbrüsten. E. 0. Richter & Co. in Chemnitz. Vom 23. Januar 1881 ab.

Nr. 14 402. Befestigungsmechanismus für Eisschlittschuhe; Zusatz zu P. R. 7571. H. Wirths & Sohn in Remscheid. Vom 8. September 1880 ab.

Nr. 14 429. Neuerungen an einem drehba⸗ ren Puppenkopf mit Dovppelgesicht; I. Zusatz zu P. R. 11 961. F. Bartenstein in Hüt⸗ tensteinach bei Sonneberg i./Th. Vom 24. De⸗ zember 1880 ab.

LXXXI. Nr. 14 351. Verpackungs⸗ und Auf⸗ bewahrungsbüchse. A. Pflüger und J. Riedel in Berlin N., Reinickendorferstr. 20. Vom 28. September 1880 ab.

Nr. 14 397. Zerlegbare Kiste. J. B. Geneste in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3II. Vom 17. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 408. Neuerungen an Drahtseilbahnen. II. Zusatz zu P. R. 6530. Th. Otto in Schkeuditz. Vom 25. Januar 1881 ab. 8

M. Meinert in 1880 ab.

für Streckwerke kh8g

Nr. 14 409. Flaschen⸗Emballage. Weintraube in Berlin 8., Dresdenerstr. 27 Vom 1. Februar 1881 ab.

LXXXII. Nr. 14 370. Kontinuirlich wirkende,

(Dänemark); Ver⸗

treter: F. Engel in Hamburg. Vom 14. Juli

1880 ab.

LXXXVI. Nr. 14 354. Neuerung an Re⸗

volver⸗Wechselladen für Webstühle. F. A. Schubert in Glauchau. Vom 26. Oktober

1880 ab. Nr. 14 362. Schaftmaschine für Hoch⸗ und Fulda. Vom

Tieffach. C. Müller in 14. Dezember 1880 ab. 5 Nr. 14 368. Schneidapparat für Doppel⸗ sammet. J. Farran in Manchester; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 6. April 1880 ab. 8 Nr. 14 398. Abstellvorrichtung an mechanischen Webstühlen für den Fall eines Kettenfadenbruchs. J. Mäünler in Viersen. Vom 28. Oktober

1880 ab. 22 Nr. 14 410. Neuerungen an Webstühlen. Ch. Cross in Manchester; Vertreter: Wirth & Co. Frankfurt a. M. Vom 11. Mai LXXXIX. Nr. 14 403. Verfahren zum Klären ggeschiedener Zuckersäfte. J. A. Berenger

gemann in Kopenhagen

in Würzburg, Domstr. 34. Vom 14. Oktobe . 89 8* 23. Mai 1881 1 erlin, den 1 ai 1. Kaiserliches Patentamtmt.

v. Moeller. [16934]

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich.

[16982]

Berlin. Handelsregister des iner Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7491 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche Bank zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Schweder zu Berlin ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2515 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Stellvertretern der Mitglieder der Direk⸗ tion sind vom Präsidenten des Kuratoriums ernannt: . 1) Gustav Jung zu Berlin, 9 Julius Geisler zu Berlin, 3) Oscar Hugo Emanuel Berlin. Die dem Gustav Adolph Jung und Julius Geisler für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unsfgeme Prokurenregister unter Nr. 2664 und 3144 erfolgt.

Der Aufsichtsrath der hiesigen Aktiengesellschaft in

Firma:

Börsen⸗Commissionsbank 3 (Gelenhchgstee. ter Nr. 7143) hat dem Eduard Langenbach zu Berlin notariell ermächtigt, in Gemein⸗ schaßt mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen, zur Mitzeichnung der Firma per pro- cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 5005 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,893 die Firma: 8 18 Carl Riesels Reisekontor vermerkt steht, ist eingetragen: 1““ Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet

worden.

Nürnberg zu

ist mit dem Sitze zu r. 12,926 die Firma:

Robert Brauer (Geschäftslokal: Ctreltterheh 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Brauer hier ein getragen worden. ö.

Gelöscht ist: . „F. Firmenregister Nr. 13,067 die Firma:

E. Loebe. Berlin, den

In unser Berlin unter 2

21. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55. Mila.

Duisburg. Handelsregister [16807] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Julius Freudenthal zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 811 des Firmenregisters mit der Firma Jul. eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Guido Freudenthal zu Duisburg als Feköesten bestellt, was am 20. Mai 1881 unter r. 300 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister [16808] des Königlichen Amtsgerichts zu wean. In unser Firmenregister ist unter Nr. 811 die Firma Jul. Freudenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Freudenthal zu Duisburg am 20. Mai 1881 eingetragen.

Eltville. Bekanntmachung. [16751] Heute sind in das Firmenregister für den Amts⸗ nfaler Eltville folgende Einträge gemacht worden:

Bezeich⸗ nung der Firma:

Ort der Nieder⸗ lassung:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Lfd. Nr.

60 oseph echer.

F. Simon

J. M. Thoma. Jacob

inger

IV. Albert Wetzell.

Holzhändler Joseph Eltville. Fecher zu Eltville. Apotheker Franz Simon 5 zu Eltville. Müller Johann Michael . Thoma zu Eltville. Weinhändler Jacob Ober⸗ Singer IV. zu Ober⸗ walluf. walluff. Müller und Bäckerei⸗ besitzer Albert Wetzell zu Neudorf. Kaufmann Friedrich Ludwig Peters zu Nieder⸗ walluff. Kaufmann Friedrich Will zu Niederwalluf. Kaufmann Martin Müller zu Niederwalluf. Kaufmann Anton Keppel Wittnwe, Elisabethe, geborene Waldeck, zu Wittwe. Niederwalluf.

Eltville, den 12. Mai 1881. Ea Königliches Amtsgericht. .

61 62 63

64 Neudorf.

65 Nieder⸗

Fr. walluf. Ludwig Peters.

n. ill. M. Müller. Anton Keppel

Eltville. Bekanntmachung.

Eltville sub Nr. 27 gelöscht worden. Eltville, den 12. Mai 1881.

[16750] Heute ist die Firma Anton Keppel zu Nieder⸗ walluf im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk

Elberfeld. Bekanntmachung.

bei der Firma: Gebrüder Weerth

ist am 18. April 1881 ge

Garschagen,

veränderter Weise und unter Firma fortgeführt.

Wittwe Weerth zu. Elberfeld, den 19. Mai 1881.

Eschwege. In unserem Handelsregister ist 187 eingetragen:

und Max Lewin aus Könnern,

Eschwege, sind Lewin & Plaut

13. Mai 1881. Eschwege, am 18. Mai 1881.

Heydenreich.

Glogau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

wählt worden. Glogau, den 17. Mai 1881. Koöünigliches Amtsgericht.

Glogau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute merkt worden:

Kaufmann Theodor Linke

hier, beerbt worden. Glogau, den 18. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Glogau. Bekanntmachun

Unter Nr. heute die offene Hande

hat, zu vertreten berechtigt.

Glogau ertheilte Prokura in das unter Nr. 41 eingetragen worden. Glogau, den 19. Mai 1881.

Hamm. Handelsregister

Kaufmann Wilhelm 14. Mai 1881 eingetragen.

Wittwe Johann Küthe, Lina,

Hohenlimburg, 12. Mai 1881.

Unter Nr. 994 des Gesellschaftsregisters i

mit dem t zu Elberfeld eingetragen worden: Der Gesellschafter Ernst Weerth orben.

Das Geschäft wird nunmehr von dem bis⸗ herigen Theilhaber Otto Weerth und der Wittwe Ernst Weerth, Emilie Alwine, geborne für sich und als Vormünderin ihrer acht minderjährigen Kinder in sonst un⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem Otto Weerth als auch der

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Die Kaufleute Aron Plaut aus Inhaber der Firma:

in Eschwege, laut Anzeige vom 23. April und

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Nr. 3 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des Schneidermeisters August Methner ist der Schneidermeister Karl Irrmer in Glogau zum Vorstandsmitgliede als Kassenkontroleur ge⸗

Der Inhaber Julius Ernst Geor

Raschke ist am 16. August 1878 gestor von seinen beiden Söhnen: dem Kaufmann Paul Martin Raschke hier und dem Marx Ernst Julius Raschke, geb. den 5. ber 1862, vertreten durch seinen Vormund, den und den . vormund, Kaufmann Heinrich Maetschke, Beide

121 Geselschaftsregisters i

zFesellschaft Sachs u. Gellin, in Firma Sachs u. Gellin, mit dem Wohnsitz in Glogau und Breslau eingetragen worden: die schafter Kaufmann Leopold Sachs hierselbst und Kaufmann Michaelis Gellin in Breslau, sind jeder die Gesellschaft, welche am 16. Mai 1881 begonnen Gleichzeitig ist die von den Gesellschaftern dem Kaufmann Louis Weyl in

Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma W. Schlüter und als deren Schlüter zu

Hohenlimburg. Die Brautleute Fabrikarbeiter

Hermann Heinrich Schuhmacher von hier und die geb. Killing, von

Wehringhausen, welche ihren demnächstigen We

in Elsey nehmen wollen, haben für ihre bevorster

Ehe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht. 8-g

t heute

der bisherigen

96

116810] heute unter Nr.

rankenhausen eide jetzt zu

116899 ist heute be

[16850] bei Nr. 16 ver⸗

Feteda en und großjährigen Okto⸗

Gegen⸗

III.

[16849

Gesell⸗

Prokurenregister

*[16812]

III.

amm am

der

[16904]

nsitz

ende

Konkurse.

delsfrau Emma Emilie Erkenb

60 2 2 Der zur Vertheilung verfügbare trägt 854 40 ₰. Altenburg, den 20. Mai 1881.

[16925]

Johannes Wilhelm Kempf zu 1881

hierdurch aufgehoben. Bergen, den 19. Mai 1881.

8

si6

97]

mittags 11 Uhr, öffnet.

zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Gerichte anzumelden.

4 J. Stinal in Wien; Vertreter: J. Moeller

Königliches Amtsgeri 66 F I

In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗

die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 37907 17 ₰, davon sind vorberechtigt

Der Konkursverwalter: Carl Besser.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 81, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1881 bestätigt ist,

Königliches Amtsgericht. Goeßmann.

Konkursverfahren. Auf Grund des §. 103 der Reichs⸗Konkursordnung bis hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ racht: Ueber das Vermögen des Kanfmanns F. A. Korth hier wird heute am 19. Mai 1881, Vor⸗

das Konkursverfahren er⸗ Der Amtsgerichts⸗Sekretär Wendt hier wird Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1881

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

[16840] recher hier soll

Massebestand be⸗

Enkheim wird,

Gläubigerausschusses und eintretenden übe die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneie Gegenstände auf 8 den 20. 1881, Vormittags 10 Uhr,

und zur 9 ung der angemeldeten Forderungen an den 20. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasf gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkunz masse etwas schuldig sind, wird nfcrgeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den Forderungen, fif welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 10. Juni 1881 Anzeige 8 machen.

mke, J. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen Amtz⸗ gerichts zu Belgard.

[16792] Nachdem in dem Konkurse über das Vermöge des Banquiers und Fabrikanten Albert Hey⸗ ning, Inhabers des Bankgeschäfts Henning umz Comp., Stechbahn Nr. 1 und der Eisen⸗ um Stahlwerke A. Henning die Schließung eine Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung übt die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, derg Feeenc noch nicht geprüft oder bei deren Pri⸗ ung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf den 3. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebände, Jüdenstraße 58, Portat III, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht I. anberaumt worden. Die Betheiligten welche die erwähnten Forderungen augemeldet oden bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesett Berlin, den 12. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51.

(169652 Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des hiesigen ehemaligen Ks⸗ niglichen Kreisgerichts vom 12. April 1879 über da Vermögen der Frau Rosalie Hochstein zu Ri⸗ dorf eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilmn der Masse beendet.

Berlin, den 14. Mai 1881. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. 11696606 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über du Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wilheln Abramowski, Belle⸗Alliancestraße Nr. 75, hat en Konkursgläubiger über den Verwalter der Mafe Beschwerde geführt.

Es wird auf Anordnung des Konkursgerichts zu Beschlußfassung darüber, ob der Verwalter der Masse seines Amtes zu entlassen, auf Grund d Sc. 85 und 76 Konkursordnung die Gläubigerren ammlung berufen auf

den 30. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, an ö Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zin mer 15. 8

Berlin, den 14. Mai 1881.

Iüeserenen. ““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.

Abtheilung 48.

(1691808 Bekanntmachung. Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 26. Oktober 1878 übg das nachgelassene Vermögen des am 1. Mai 18 verstorbenen Banquiers Cäsar Chaskel eröffnet Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung da Masse beendet. ““

Berlin, den 16. Mai 1881. Königliches Amtsgericht I. 1167933 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge⸗ der Handelsgesellschaft J. Michaelis, Haus voigteiplatz Nr. 9, ist in Folge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juni 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte I. hierselt Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 42, anberaum Berlin, den 18. Mai 1881. adow, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.

[16962] K. W. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren gegen L Vo Weingärtners in Heste. ist nach Abhaltung de Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheiln⸗ heute aufgehoben worden. . Den 19. Mai 1881. ..“

Gerichtsschreiber: Strecker.

[16821] Das Maurers Franz 1— haltung des Schlußtermins durch Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren über den Nachlaß de Meyer ist nach erfolgter Beschluß

[16822] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrit Wilhelm Bruns, wohnhaft Entharinen tra⸗ Nr. 34 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet Verwalter Rechtsanwalt Dr. Feldmann 1. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist d. um 30. en d. 5† einschließli Anmeldefth is 80. Junl d. J. einschließlich. Er Gläubigerversammlung 15. Juni d. J., 12 ½n 8 allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli d. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. Mai 1881. Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[16823323

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kryn

Bouman, Inhaber eines Agentur⸗ und Co⸗

8

1 Freitag,

116928]

Wilhelm Hellermann, Beide Kaufleute zu

hausstraße 12 I., Zimmer 2.

116841]

eschäfts, in Firma Kryno Bouman, 85* 8e 10 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernh. Noltenius hierselbst. OffenerArrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Junid. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Juni d. J., 12 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. b J., 11 u unten im r. 9. Bremen, den 19. Mai 1881. 1 Das Ametsgericht, 16“ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1701. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Herrmann Brost, Firma: H. Brost, zu Breslau, Kirchstraße Nr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 5. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Breslau, den 20. Mai 1881.

1 Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

1170133 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1881 verstorbenen Branntwein⸗ brenners Ernst Wahsner von hier ist auf An⸗ trag des Erben desselben, des Schlossers Robert Wahsner hierselbst, vom 23. April 1881 und auf Grund der Zustimmungserklärungen aller Konkurs⸗ gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom heutigen 1 eingestellt worden.

Breslau, den 20. Mai 1881.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

116789) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Müllers Friedrich Willer aus Burg a. F. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldne⸗ ö Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf

den 28. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Burg a. F., den 17. Mai 1881.

Suplie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

870 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Friedrich Willer in Burg a. F. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 28. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8

Burg a. F., den 17. Mai 1881.

11“ Suplie, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16927]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Brassart, Kaufmann und Inhaber eines Marmorgeschäfts zu Cöln, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und zur Schlußrechnungslage des Verwalters Termin auf den 17. Juni 1881, Vormittags 0 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt worden.

Cöln, den 16. Mai 1881 8

„van Laak, I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Deuß & Hellermann zu öln, sowie deren Theilhaber Ludwig Den ün

n ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Zur Schlußrechnungslage des Verwalters

ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 21. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen

Amtsgericht, Abtheilung VII., auf Zimmer 9 Justizgebäudes. öln, den 21. Mai 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

es

1168860 Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 30. April 1881 verstorbenen Hausbesitzers, Ge⸗ meindevorstandes und Agenten Franz Adolf Dörflinger in Laubegast, Haus Nr. 26 des Brand⸗ katasters, Geschäftslokal in Dresden: Scheffel⸗ straße 29, II., wird heute, am 16. Mai 1881, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

erwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardi in Dresden, Johannesstraße 11, I.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ dbis zum 14. Juni 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Juni 1881, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, Land⸗

fri

Dresden, den 16. Mai 1881. 166 Königliches x83 JZ“] eemacht durch: eerichtsschreiber.

ekannt

Hahner, Konkursverfahren.

In der Konkurssache über das Vermögen der irma F. Hamma & Cie. (Inhaber Emil Hamma) i Untermarchthal ist Gläubigerversammlung vor dem K. Amtsgericht hier auf Montag, den 13. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassun über die Beitreibung bezw. erthung der no ausstehenden Forderungen. 8*

Ehingen a. D., den 16. Mai 1881. 1 Schneckenburger, Amtsgerichtsschreiber

meiner Prüfungstermin den 4. Juli er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Zimmer Nr. 16.

116935]

1168241 Konkurs⸗Eröffnung.

E1“

8

[168341

Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des hies. Kleiderhändlers Carl Küche, in Firma C. Küche, Zeil 60, ist am 20. Mai 1881, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Masseverwalter Rechtsanwalt Dr. Fester Fük. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ rist bis 17. Juni er. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. Juni ecr., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗

eaene a./ M., den 20. Mai 1881. önigliches Amtsgericht. Abth. IV.

Konkursverfahren.

Das Fneee e über das Vermögen des Ludwi b5 Bäckers in Fichtenberg, ist ver⸗ möge Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 21. Mai 1881 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf Grund vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben worden.

Gaildorf, den 21. Mai 1881.

. DOOberdorfer,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Sprach⸗ lehrers Gustav Roth, Anna Maria, geborene Tregogly, von hier, ist am 18. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Bureaugehülfe Wilhelm Hiller hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, bei hiesigem Gericht an⸗ zumelden. 6

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht am 16. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.

Gelnhausen, am 18. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11693930 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Schenk zu Ge⸗ münd wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gemünd, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I. gez. Hauck, 8 Amtsgerichtsrath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: J. Coenen, Gerichtsschreibergeh.

1168277 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Wilhelm Pampus zu Westherbede ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au

den 10. Juni 1881, deeist⸗d 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt. 8 8

Hallingen, den 17. Mai 1881.

yVolckmann,W“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1169641 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Otto Dircks, alleinigen Inhabers der Firma Hühne, Dircks & Co., ist in

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf dessen, bezw. seines Bevollmächtigten, Antrag der Vergleichs⸗ termin mit dem auf .

Dienstag, den 31. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Prü⸗ fungstermin verbunden worden.

Hamburg, den 21. Mai 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

8 * 8* (1692902 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kasten, in Firma Joh. Kasten, hierselbst wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 18. Mai 1881.

Königliches eg Abtheilung 13.

gez. Schramm. Beglaubigt: Stinger, Gerichtsschreibergeh.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers W. Springhorn zu Hannover, jetzt fluͤchtig, ist, da lenügend bescheinigt ist, daß derselbe schon seit ängerer Zeit seine Zahlungen eingestellt hat, und demnach für zahlungsunfähig zu halten ist, auf An⸗ trag der Regulateurfabrik Germania zu Freiburg i. Schles. durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ serichts, Abtheilung 4, hierselbst heute, am 20. Mai 881, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ ”n eröffnet. er offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 20. Juni 1881. Konkursverwalter: Rechtsanwalt neseloß.

Ablauf der Anmeldungsfrist 20. Juni 1881. Wahltermin: Freitag, den 17. Juni 1881, Vormittags 11 ühr.

Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Juni 1881,

Hannover, den 20. Mai 1881. .5. Stieger, Gerichtsschreibergehl.. Königl. Amtsgerichts, Abtheil. IV.

van Biema

(16825] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Banunternehmers Friedrich Pelzing zu Oestrich ist in Folhe eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 14. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 18. Mai 1881. Westerhoff,

sstätigt ist,

2 S

anberaumt.

(16826]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Brummert als Inhaber der Firma Th. Möllmann & Comp. hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner —,u. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf

den 4. Inni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 19. Mai 1881.

Weesterhoff, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1169211 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kempten vom Hatiges wurde das Konkursverfahren gegen die Gastwirthseheleute Raimund und Lisette Zorn dahier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kempten, den 19. Mai 1881. Der k. Gerichtsschreibe Varga.

116940 Bekanntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichtes Kusel vom 20. Mai 1881 wurde nach erfolgter Schlußver⸗ theilung der Konkurs über das Vermögen des Jakob Heidrich, Schreiner in Ulmet, aufgehoben. Kusel, den 20. Mai 1881. Der K. Amtsgerichtsschreiber: Merck.

1167872 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Albert Garfey in Lissa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Junni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lissa, den 19. Mai 1881. y‚v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16961]

Nach Vertheilung der Masse wird das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Büdner Gott⸗ lob Schauer und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Werban, zu Wiese, aufgehoben.

Lübben, den 18. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[16788]

Ueber das Vermögen des Bauern und Wein⸗ ärtners Johannes Ekkert in ge . en, .⸗A. Ludwigsburg, ist am 17. Mai 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Baß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Pent 1881. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1881. Prüfungstermin: 15. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr.

Ludwigsburg, 18. Mai 1881.

Amtsgericht. 8

Gerichtsschreiber Gaßmann.

8

[16791]

Ueber das Vermögen des Agenten H. Kram⸗ beer hierselbst ist heute, am 20. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Th. Fesepor hieselbst. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 1881. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Juni 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Fr 16. Juni 1881.

Ludwigslust, 20. Mai 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.

1169688 Konkursverfahren.

Das eeeeen über das Vermögen des Kaufmanns Anselm Ehrlich, Inhaber der Firma leichen Namens in Mannheim, wird, nachdem er im Termine vom 5. Mai l. J. angenommene Fsmanogger leich rechtskräftig bestätigt ist, mit Be⸗ schluß Großh. Amtsgerichts II. dahier vom Heutigen aufgehoben. 8 annheim, den 20. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Meier.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Melchior Siebeneck, In⸗ haber der Firma M. Siebeneck in Mannheim, wird, nachdem der im Termine vom 5. Mai 1881 angenommene 2 leich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Großh. Amtsgerichts. II. dahier vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, den 20. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Meier. 3

(169171 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers C. Schaeffer hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch Fütekröfth ien Beschluß vom 2. Mai 1881 be⸗ ierdurch aufgehoben.

Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der vom Verwalter in der Gerichtsschreiberei niedergelegten auf den

0. Mai er., 9 ½¼ Uhr,

Memel, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Mülhausen wohnenden Kaufmanns Aron Levy wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

AMülhausen, den 14. Mai 1881. 8 Kaiserliche Amtsgerich

.

d g

b

d v

11

in ri in

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, mer Nr. 8,

[16839]

fügigen überschuldeten Nach

[16800]

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte stimmt.

Großherzogl. Mecklenb.⸗

tersdorf ist

vor dem

[16919)

[16938]

1168300 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Lederfabrikanten Wilh. Winschermann zu Speldorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 11. Juni 1881, Vormittags 10 ½ vfe. im⸗ M anberaumt. Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Mai 1881. Schwanebrügger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16936] Das Kgl. Amtsgericht München I., „Abtheilung A. für Civilsachen,

hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 10.

Januar 1881 über das Vermögen des Kaufmanns

Sigmund Scharl dahier eröffnete Konkurs⸗

verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt

ir ünchen, den 20. Mai 1881. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber Hagenauer.

[16937] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Mai 1881 das unterm 28. Oktober 1879 über das Vermögen der Premier⸗ lientenantsehegatten Josef und Katharina Seehann dahier eröffnete Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. München, den 21. Mai 1881. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenaner.

[16799] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen

der Handelsgesellschaft A. Klausa zu Myslowitz, sowie über das Privatvermögen der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafterinnen, und zwar:

1) der verwittweten Frau Kommissionsrath Pau⸗

line Klausa, geborene . und

2) der Frau Hauptmann a. D. Anna John, ge⸗ borene Klausa, früher zu Myslowitz, jetzt zu Hirschberg i./Schl.,

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1879 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 30. Oktober 1879 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Myslowitz, den 18. Mai 1881. 8 Königliches Amtsgericht. 8 gez. Ausner.

Konkursverfahren.

In dem ve e- über den gering⸗ der hieselbst verstor⸗

enen Putzmacherin Henriette Stecker ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der Schlußtermin auf

Montag, den 13. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

uni 1881, Mittags 12 Uhr,

Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗

Neubrandenburg, den 17. Mai 1881. C. Latendorf,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Langberg zu Neubuckow in nachdem der Termin vom 7. Januar 1881 zur

chlußvertheilung nicht geführt hat, zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Freitag, den 17. J Vormittags 10

uni 1881, hierselbst be⸗

Neubuckow i./ M., den 19. Mai 1881. L. Elies, A.⸗G.⸗Akt.,

Geri „e edn. des scwwerinschen Amtsgerichts.

1

168422 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Gerbermeisters Ernst Pohl in Wüste⸗Wal⸗ zur Prüfung einer nachträglich an⸗ semeldeten Forderung Termin auf den 17. Juni er., Vormittags 9 ¾ Uhr, Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ eraumt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 19. Mai 1881. Kosnigliches Amtsgericht. I.

Das kgl. Amtsgericht NRördlingen hat mit Be⸗

schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über

as Vermögen des Schafhändlers Heinrich Malsch on Nördlingen als durch Schlußvertheilung be⸗

endigt aufgehoben.

Nördlingen, am 19. Mai 1881. Der⸗Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. .

Konkursverfahren über das Vermögen des

Das

sWirths und Bäckers Friedrich Theilsiefje zu HOldenburg wird nach erfolgter K(Schlußtermins hierdurch dunfgehoben.

Abhaltung des

Oldenburg, den 9. Mai 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Be laubigung:

6835= Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Dohna wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hein⸗ August Pauly, in Firma Heinrich Pauly ohna, ist an Stelle des mit Tode abgegangenen