sammten Güterverkehr, die Haltestelle Caulsdorf .
für den Eilstückgut⸗ und Stückgutverkehr und die 8 1 8 eeichs⸗Anzei
Haltestelle Hoppenbruch für den Wagenladungs verkehr. Bromberg, den 15. Mai 1881. König Berlin, Montag, den 23. Mai Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4.
liche Eisenbahn⸗Direktion.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose — pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. — 1. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3. 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger 7 Fl.-Loose. — Pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 121,20 bz G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 31 1/2. I152,25 bz
2 [1—; Vom Staat en; “ “ b BBerl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼1/1. u. 1/71. abg 118,1 1 Göin-Mindener „ 6 1/1. u. 1/7. abg 152,10 b G Pü-p 1nn g⸗ Magdeb.-Halberst. „ 6 1/1. u. 1/7. ag 152,50 bb G P..e.I. r.. 1005 8 B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. Jabg 90,00 bz . 12. 1005 721 22 „ mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. x89,90 B .. 1508 “ ohne 3 .90,50 G “ vb 8 o. » 5 1/1. u. 1/7. abg 126,30 bz rz. 100/42
8 do. VIII. rz. 100,4 Münster-Hamm. St.-Act. 4 —,— öV.-à - Corti 4. 203,00 bz Nicderschl- Märk. 1 7.101,00 b⸗ Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½
nkursverwalters, Herrn Rechtsanwalt H hier, heute 1 „29 29 err Rechtsanwalt Förster in Pirna
v1“ 44 33t 4lB; 4 11 li 18 E1““ E““ . z 1 ulran 8 Köper zu Stade, in Firma E. H. Köper, ist auf gemäß §. 188 der deutschen Konkursordnung die Antrag desselben vom Königlichen Amtsgericht I. zu Aufhebung des Konkurses beantragt, was gemäß Stade am 17. Mai 1881, Mittags 12 ½ Uhr, §. 189 hc. hiermit bekannt gemacht wirde. das Konkursverfahren eröffnet und ist der Man⸗ Wehlau, den 20. Mai 1881. 8 datar Schlichting zu Stade zum einstweiligen Königliches Amtsgericht. Konkursverwalter bestellt. Kuhn. 18
fee Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni “
8 1814 28.8F 88 8..—
1
1““
eiger.
als solcher ernannt worden. Pirna, den 18. Mai 1881. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Keller.
K. MWürtt Amtsgezicht. Riedlingen. 8 1161202 ĩKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Johann Stohr, Tag⸗ löhners⸗Eheleute von Uttenweiler, ist durch Be⸗ schluß des K. Amtsgerichts vom 14. d. Mts. der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Mayer in Buchau. Anmeldefrist für die Gläubiger bis 25. Juni d. J. Anzeigefrist für die Schuldner und Besitzer von Massegegen⸗ ständen bis 11. Juni 1881. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli d. J., Vor⸗ mittags 8 Uhr. 3. B
Riieedlingen, 16. Mai 1881. 8 Gerichtsschr. Wiedenmann.
1168311 Bekanntmachungg.
Ueber das Vermögen des Johann Carl Hoefner, ies gr. zu St. Johann wohnhaft, ist heute, am 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saar⸗ brücken ernannt worden.
Das Königl. Amtsgericht hat die Frist zur An⸗ meldung der “ bis zum 9. Juni 1881, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl
In der Zeit vom 1. Juni bis zum 15. September 1881 werden zum Besuch der Bäder Colberg, Zoppot und Kahlberg die nachstehend bezeichneten 6wöchent 8 lichen Retourbillets zur Verausgabung kommen:
chen Staats⸗An
Tarif- etc. veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 119. Preise der Trunsportbegünsttgean für Ausstellungsgegen⸗ Retourbillets ände. Für diejenigen Gegenstände und Thiere, welche: 1“ Kss III. a. auf der am 31. Mai d. J. in Stralsund statt⸗ affe Klasse findenden Bezirksschau des Baltischen Central⸗ ℳ.——ℳ vereins zur Beförderung der Landwirthschaft, b. auf der vom 9. bis 11. Juni d. J. in Rostock stattfindenden Thierschau und Maschinen⸗, Ge⸗ „ werbe⸗ und Produktenausstellung und c. auf der am 2. und 3. Juni in Regenwalde ⸗ „ stattfindenden Thierschau und Ausstellung land⸗ wirthschaftlicher Maschinen ꝛc. ausgestellt werden * und Unverkauft bleiben, wird ad a. auf den Strecken der Berliner Nord⸗ bahn und der Vorpommerschen Bahn einschließlich der Zweigbahnen Ducherow⸗Swinemünde und Züssow⸗ Wolgast, ad b. auf den Strecken der Berliner Nordbahn und der Berlin⸗Stettiner Bahn, ad c. auf sämmtlichen diesseitigen Bahnstrecken eine Trans⸗ portbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den
Die Frist zur Anmeldung von Forderungen ist bis zum 29. Juni 1881 festgestellt und sind an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt: 1) Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die im §. 120 der Konkursordnung vor⸗ gesehenen Gegenstände auf
Mittwoch, den 15. Juni 1881, Morgens 10 Uhr, 2) Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
rungen auf uli 1881,
—ebeeeee
Berliner Börse vom 23. Mai 1881.
In dem nachfoelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen annd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die niecht-
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels
154,00 B 292,00 G 135,00 G 198,50 bz 135,10 bz G 100,00 bz B 133,30 bz 132,75 bz 123,00 B 120,80 bz 190,00 G 187,60 bz
27,25 bz
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100. ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115
do. II. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 4 ½ rz. 100 5
108.30 G
77. (104,75 bz G 7. 1100,00 G
E J100,50 bz G 8 5
100,00 G
110,30 G 102,75 bz .105,25 G J108.00 B 7. 98,30 B 7. 113,00 B 108,00 G 106.00 bz 103,50 bz G 100.00 G 100,00 B 101,00 B
(NA.)Saal-Unstrbsb O Dux-Bodenb. A. 0 B. 0
1/1. —.,— 1/1. [134.50 bz G 1/1. [133,00 G
0 fr. 2 4 H
. logr.
Gepäcküber⸗ K fracht für
Umrechnungs-Sätze.
1 Dellar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark
Weohsel.
Smsterdam 100 Fl. rüss. u. Antw. 100 Fr. 8 do. 100 Fr. A“““
Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen.
Aachen-Jülicher 104,00 b B kl. f. Aachen-Mastrichter.. 101,00 bz „ do. II. Em. 5 1/1. 101,25 G 8 do. III. Em. 5 1/1. 101,25 G Berg.-Märk. I. II. Ser. 42 . 1/7. 103,30 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.: 93,70 B 1 do. do. Lit. B. do.? 93,70 B 8 4. 4. là4t. G. 7. 92,25 bz G do. . b 7. 102,90 G do. 1 4 102,90 G 0. 101 do. 1 — 7. 103,90 bz 107,25 B do. VII. Ser. conv. .. 7. 1103,40 bz kl. f. N100,75 bz G sdo. VIII. Ser. 4* 1/1. J102,90 G 5 1/1
10
von Posen nach Colberg Schneidemühl nach Colber Bromberg na Colberg Thorn nach Colberg]
4 ½ 1/1.
U. Ul. U.
88 8
26,7 17,1 12,0 26,0
18,2
Colbe 30,8 21,6 von Schneidemühl 1
oppot 22,7 15,9
Bromberg nach 8 17,3 122
Thorn nach 8 1
via Bromberg 15,8
12,3
18,8
Mittwoch, den 13. J Morgens 10 Uhr. Stade, den 18. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Stade I. Duensing, Sekr.
00 2 —
— — —— ecUn
—,—
Neu⸗ stettin
0 00 5 050 v” +
α oeo
2+
[169111 Stuttgart. u“ Das an Gottlieb Magyer sen., Werkmeister in
Stuttgart, Sofienstr. Nr. 42I., erlassene allge⸗
meine Veräußerungs⸗Verbot (§. 98 KO.) ist
durch Gerichtsbeschluß vom 16. Mai d. J
zurückgenommen worden. 8 Den 19. Mai 1881.
Gerichtsschreiberei
85E8xAg
0,86
E ʒNwebMNAA
22,5
00 COC09 5 O00 d5 05 d5 0
Bromberg nach Elbing
(für Kahlberg) 17,6 Thorn nach Elbing 9)
via Bromberg] 22,5 15,8 † 1,12
1x107,50 bz G sdo üss. I. II. Em 4 1/1. 100,25 G
7.1101,25 bz G sdo. do. III. Em. 4 ½ 1/1. 97,25 bz do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1.
101.25 bz G do. II. Ser. 4 ½ 1/1.
do. Petersburg..
do. Warschau
AE
/7. sconv. —.—
101.90 B
eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und event. die in §. 120 Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Juni 1881, Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt,
8 des K. Amtsgerichts Stuttgart
Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
[16796]
Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor⸗ lage des Originalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung der Ausstellungs⸗Kommission resp. des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände und Thiere ausgestellt gewesen,
Auch die Courier⸗ und Schnellzüge können be⸗ nutzt werden. 25 Kilogramm Freigepäck. Keine 1“ Abstempelung vor der Rück⸗ ahrt.
Bromberg, den 16. Mai 1881.
204,40 bz
Geld-Sorten un
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
E
Banknoten.
20,40 bz
Rheinische 88
2 2
4 6 ½ neue 40 a% „ 5 / B. (gar.) „ 4 1/4. u. 1/10.
Jabg 163,60 bz 160,00 bz G abg 101,20 b B
do. do.
Ausländische Fonds.
do.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110/4 ½ do. 4
versch. 1/1. u. 1/7.
99,50 G 105,00 G 105.10 B 97,70 bz
do.
do. Düss.-Elbfeld. Prior do. do. II. Em Berg.-M. Nordb. Fr.-W.
deo. do.
4 1/1. J4½ 1/1.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser.
7100,505 77.1103,20 bz
*
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hannes Aschenbach aus Großtabarz im Herzog⸗ thum Gotha, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, hat das Herzogl. Amtsgericht, Abth. III., allhier am 18. Mai 1881, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Schultheiß Mahr zu Großtabarz. Offener Arrest (nach §. 108 der K. O.) mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1881. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Die erste Gläubigerversammlung findet am 16. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Juni 1881, Vor⸗ 10 Uhr, vor dem genannten Amtsgerichte statt.
Tenneberg, am 19. Mai 1881.
“ C. H. Kühne, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts das.
Amerikaner, rckz. 1881,/6 1/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.) 5. 1/2. 5. 8. 11. do. do. . .4 ½4 1/3. 6.9. 12. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 90 do. do. 7) 1/5. u. 1/11. 1122,75 bz Finnländische Loose. — pr. Stück 50,50 B Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 90,50 bz do. Tabaks-Oblig. 6. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz Norwegische Anl. de1 874 4 ½ 15,/5. 15/11 —,— Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 82,90 bz G. do. Papier-Rente 4 1/2. u. 1/8. 67,00 et. à10et. do. do. 14 11/5. u. 1/11,67,10 ebz B S do. do. 5 1/3. u. 1/9. 83,90 bz 8 do. Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [67,30 bz do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 67,40à30 bz do. 250 Fl. 18544 1/4. —.— do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück 343,00 bz do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 126,30 bz do. do. 1864 — pr. Stück [332,00 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 5. 1/5. u. 1/11. —.,— do. do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 101,00 bz Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 93, 75 b B 500 f. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 93,90 bz G Poln. Pfandbriefe . . V 88’Sn iquidationsbr.. / 5,00 G do. Liquidation V 82900 V 113,00 bz B
3 Rumänier, grosse.... 8
7,1113,00 bz B
7.
9.
P. 1/7rz. 102,75 103,00 G6 ☚α
125,90 G
16,23 bz B 4,275 G
Z Dollars pr. Stück 3 Imperials pr. Stück 1 16,69 G do. pr. 500 Gramm fein. 1395,00 bz Engl. Bankn. pr. 1 Lr. Sterl. —ü Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 81.00 G Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 174,50 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 205,00 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7.
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.
do. do. 4 ½ versch.
do. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.
(N.L)Anh. Landr.-Briefe 4 versch.
Kreis-Obligationen 5 versch.
do. do. . 4 ½ versch.
do. do. w4 versch.
102,00 G 103,00 bz G 98,25 bz G 104,50 G 102,40 G 100,20 bz G
aber unverkauft geblieben sind, wenn die Gegenstände resp. Thiere zum Rücktransporte ohne Werthver⸗ sicherung und ohne Deklaration des Interesses an der rechtzeitigen Lieferung aufgegeben werden, und wenn der Rücktransport ad a. und c. innerhalb 8 Tagen, ad b. innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Ausstel⸗ lung stattfindet. Berlin, den 18. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin-Anhalt. I. u. II. Em. 43 . J103,20 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. .. /1. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Tit 0,411† 1019 107996G Berl.-Hamb I. u. II. Em. .u. 1/7. 101.25 do. III. conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1,(8,30 B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 101,20 G Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actlen. do. Lit. C. neue 4 1/1. u. ¹ J101,50 G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 8 do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. 868888 kl. f. 1187 800 ms[zins- do. Lit. ER. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, “ *. Lit. F. .. 4H 1/1. u. 17⁷,1102,90G 1/1. Berlin-Stett-II. u. IIL gar. 4 1/4. u. 1/10. 100,80 G 1/1. VI. See., n.110. 100,80 G 17 [1394275 bz G (Braunschweigische. 4 ½1/1. u. 1/7.710237 8 21 Sien do. II. (Int.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 b2z 1 111. 24,10 bz G. Br. Sehw.-Frb.Lt.D.E.F 4 1/1. u. 1%. 108.20 bz k. f. 1/1. 265,25 bz3 6 30o. . 4†1/1. u. 17.1103,20 bz „ 1/1. [105,50 G do. L. .41/4 v.1/10 1103.20 bz „ 1/1. 24,50 bz G 40. Li (o.oe⸗ 1/1,u. 7. 206,10 bz 40. [10,95 bz B 1/1. [32,00 bz G 499. 1/4. 9388 11/1,u7. 95,30 b2z Cöln-Mindener I. Em. ,4½1/1. 108,06 111. 3810 bz G do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/⁷.‧1101,00 : [154.00 bz do. III. Em. A. 4 1/4 u. 1/10.101,00G 27.,90 bz do. do. Lit. B. 44 1/4.n.1/10.,102 906, 5 7 [210.50 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10. 101,00 bz 166,00 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G 3,50 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,00G 147,80 bz G do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. g 16.40 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. ¼1 J103408 u7.102,90 bz do. Lit. O. gar. (10440 8 179,40 et. bz G Lübeck-Büchen garant. .u. 1/7. 100 686 8 100.90 G Märkisch-Posener conv. 4 /1. u 1088906 107 90 bz Magdeb.-Halberst. 1861/4 ½1/4.u.- 1102, p 20,60 G do. v. 1865 u. 73/4 ½ 1/1. u. 8288 51,10 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 49 1/1. u. 1/⁷. 104.60 8. 28,00G do. do. Lit.B. 4 1/1. u. 17⁷ 101.20, B23 14,90 bz Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1 nn 1/7. eeen 67,60 do. o. 3 6,84,79 8 88 ₰ Mainz-Ludw. 68-69 gar, 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,30 b2z 9,50 bz do. do. 1875 1876,5 1/3. u. 1/9. 106,90 bz G 1750O bz B do. do. I u II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 106.60 G 37.00 bz G do. do. 4½ 1/4.u. 1/10 .— J130,25 bz G do. do. 4 1/2. u. 1/8. 99,75 bz 240.50 bz Munst.-Ensch., v. St. gar. 4½ 1/1. u. 1/7. +— 56.50 bz Niederschl.-Märk. I. Ler,4 1/1. u. 1/7.1100,50 bz J130,50 bz G do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/72, 82,0 bz 6 [v. M., Oblig. I. u.II. Ser. 4 1/1. u. 1/7 100,90 G „ 138,00 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1 — 2—. J90,50 bz G Nordhausen-Erfurt I. 7.102,75 G 81,25 bz 6 (berschlesische Lit. .1/7. . u 7. 133,50 bz 1 . 63,40 bz
6“ Lit. 7 [64,00 bz G
Eb11ö““ 7170,80 bz G 1. [15,75 bz
do. r. Lit. u. 71600,00 bz Lit. G. 7353,00 bzç gar. 4 % Lit. H. A3öF Em. v. 1873 765,600 G 40. v. 1874 „64,50 bz do. v. 1879 7J132,006 do. v. 1880 7 [61,60 b2 (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.
do. Posen) 2
endlich den offenen Arrest angeordnet, durch welchen allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben wird, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurser⸗ walter bis zum 15. Juni 1881 Anzeige zu machen. Saarbrücken, den 19. Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hendrichhs.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b
103,20 bz G
U U U uU U U U. U. Uu U. 102,80 bz G sdo 5 1/1. u. 1/7. 107,25 B U U U U u U U U U U u. 1/ 2 u. 1/7. 103,20 bz G
„Vom 10. d. Mts. ab ist zum Ausnahmetarif fü die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Eerif für der Rheinischen nach Stationen der Homburger Bahn der Nachtrag I. in Kraft getreten. Derselbe liegt auf den betreffenden Stationen zur Einsicht⸗ nahme offen. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[17026] Hessische Ludwigsbahn.
Am 20. Mai cr. tritt der 1. Nachtrag zum Tarife vom 1. Januar 1881 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Verkehr von Stationen der Rheinisch⸗Westfälischen Bahnen nach unseren Sta⸗ tionen in Kraft, welcher veränderte Frachtsätze für Darmstadt, Darmstadt⸗Rosenhöhe und Wiesbaden, sowie Berichtigungen enthält. Soweit sich die seitheri⸗ gen Frachtsätze billiger stellen, bleiben dieselben noch bis um . Juls in Kraft. . Der Nachtrag ist von unserem Tarifbureau fü 10 ₰ käuflich zu erhalten. ““ Mainz, den 18. Mai 1881.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
8
Eœ
1 —.,—
4. u. 1/10. 104,00 B 1. u. 1/7. 102,90 B 1
4
1
—
d vUierono
— — —- —- — — —
7. 102,30 bz ). 102,00 G kl
4.
=
/ 1
—
5 %.
Für die Beförderung von Schafviehtransporten in Wagen mit mehreren Böden vom Städtischen Central⸗Viehhofe Berlin nach Paris treten auf den deutschen Bahnstrecken bis Amanweiler Grenze die nachstehenden Ausnahme⸗Frachtsätze mit sofortiger Gültigkeit in Kraft:
pro 1 Quadr.⸗Meter in Mark
(Einschließlich der Expeditions⸗Gebühren). Amanweiler Grenze (La Pantin) . 17,95
3 „ (Ia Villette) . . . . 18,59 ierzu kommt noch eine Gebühr von 7,2 ℳ pro eladenen Waßen (ohne Rücksicht auf die Zahl der Achsen und Wagenböden) für die Benutzung des Geleiseanschlusses an die Berliner Ringbahn. Unter Zugrundelegung dieser Sätze und der ab Amanweiler Grenze (Batilly) bis Paris (La Pantin und La Villette) bestehenden Frachten ergiebt sich bis Paris eine derjenigen auf der Route via Neuß für Paris (Le Bourget und La Chapelle) gleiche Gesammtfracht.
Nähere Auskunft über die neuen Ausnahme⸗ rachtsätze ertheilt unsere Güter⸗Expedition auf dem Städtischen Central⸗Viehhofe.
Berlin, den 19. Mai 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. p. 1/10. 101,70 bz Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,75 bz B do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 102,10 bz B Staats-Anleihe 4 [1 1, . 112.101,25 bz do. 1853, 68 4 1/4. u. 1/10. 101,25 bz“ Staats-Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 98, 75 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ⁴½*101,70 bz do. do. . .4 11, u 111 1101.40 bz B do. do. 3 ½1/1. u. 1/7.95,75 G 100,70 bz G
1169241 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Peter Wilhelm Harz in L.⸗Schwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. L.⸗Schwalbach, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. II.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ETischlers Friedrich Ferdinand Schönherr in Billenkamp wird nach erfolgter Abhaltung des AXA“ K. Württ. Amtsgericht Vaihingen dwaezenelfc, vn Ftsches A Flraäghtt Das Konkursverfahren über das Vermögen der ezg 2g. es Amtsgericht. Gottlieb Scharr, Fischers⸗Wittwe von hier ge. d. epegalaaun. Pr. ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung für auf⸗ Rustin, Sekretä gehoben erklärt worden. Rinstin, Sekretär, Den 19. Mai 1881 Is Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. EE1A“ Gerichtsschreiber: 1910 182 Steimie. In Sachen, des Schuldenwesen des Kaufmanns
Isidor Freudenberg zu Seesen betreffend, hat der [16794] as MNars elehe die Einstellung des Konkurs⸗ Konkursverfahren. u Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feiedrich r
verfahrens nach Ablauf der Anmeldefrist beantragt ogen 1 und die Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Wilhelm Dyhr (in Firma F. W. 2 zu Nie⸗ 89 en angemeldet haben, beigebracht. Der derhermsdorf wird heute, am 19. Mai 1881, Nach⸗ b. Antrag sowohl wie die zustimmenden Erklärungen mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der öffnet. 1 4
Konkursgläubiger bereit. Der Kaufmann Hugo Gäbel zu Waldenburg
Seesen, den 19. Mai 1881. wird zum Konkursverwalter ernannt. Herzogliches Amtsgericht. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1881 Bartels. bei dem Gerichte anzumelden. öD“ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 10. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber.
[16798] Ueber das Vermögen des früheren Gutspächters
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. 8
Bergisch-Märk.. 4 ¼ Berlin-Anhalt .. 5. Berlin-Dresden. 0 Berlin-Görlitz.. 0 Berlin-Hamburg.
44.50 bz 165,00 B 115,20 bz
g. 8
ꝙꝙ 65
2902 101 159.
[16920]
Der Konkurs über das Vermögen des Johan⸗ nes Schneidmüller IV. in Wohnfeld wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Ulrichstein, den 19. Mai 1881. 8 Herzogliches Amtsgericht Ulrichsteiu.
EE
12 ½ Bresl.-Schw.-Frb. 4 ¼ Halle-Sor.-Guben 0 Ludwh.-Bexb. gar 9 Märkisch-Posen. 0 Mainz-Ludwigsh. 4 Marienb.-Mlawka ½ Mekl.Frür Franz. 7 NNordh.-Erf. gar. 4 Hobschl. A. C. D. E. 9 ⅜ do. (Lit. B. gar.) 98* 8* Ostpr. Südbahn . HR.-Oder-U.-Bahn 73/10 Rhein-Nahe 0 Starg.-Posen gar. 8 Thüringer Lit. A. 8 Ser. Ies 4 do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) do. do. Werra-Bahn . . .
(NXIMnst Ensch. Posen-Creuzbrg.
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (Sgar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlL. B.) gar. 7,7. Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.15 8 Oest. Ndwb. † + do. Lit. B.]) 58.“ Reichenb.-Pard.. Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (L.)p. S. i. M. Turnau-Prager . Ung.-Galiz..... Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Marienb. Mlaw- Muünst.-Ensched Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ eeg R.Oderufer-B. „ Saalbahn St.-Pr. —, 6 in era be Kes En
— SOSS
q
16963]
u. 1
4 1
1
12
8 gF
Di Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Die Special⸗Direction. 5 Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 16843 8 88 CSöleer Stadt-Anleihe, 84 1/4 u. 1/10. A — Juli b 8 8 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½71/1. u. 1/7.
Am 1. Juli 1881 tritt der Nachtrag V. zum 8 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Gütertarif vom 15. Juni 1878 für den Rheinisch⸗ Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Westfälisch⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Verband in Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Gültigkeit. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½,1/1.
Durch diesen Nachtrag werden die T Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. den Verkehr zwischen den Stationen der Hannover⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½71/1. schen Staatsbahn (ehemaligen Westfälischen Bahn) Berliner 5 [1/1. teinerseits und den östlichen Thüringischen Stationen do. 4 ½,1/1. n 5 4 ngnnndererseits aufgehoben. Letzterer Verkehr wird für 4 [1/1. Trausportbegünstigung für Ausstellungs⸗ ꝛc. die Folge durch den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mittel⸗ 1/1.
4 Gegenstände. deutschen Verband bedient werden. 3 1/1. 5 [95˙10 G 1) Für diejenigen Gegenstände resp. Thiere, welche — enthält der Nachtrag Ermäßigungen und ne. 3 . ea. 9 a. anf der am 27. und 28. Mai d. J. in Herz⸗ Erhöhungen der bestehenden Tarifsätze, letztere jedoch 4 ir. Ew en.n9. berg stattindenen Thierschan, v& or⸗ kun für — Stationen. 8 1/1. 1 Ebe 5 11 1n0. auf der vom 23. bis 25. Juli d. J. in Erfurt Außerdem sind verschiedene Statione 2 . 1/1. u. 1/7. —2, —M— 8 ꝙ bei Gelegenheit des Verbandstages des Thü⸗ gisch⸗Märkischen, der rechts⸗ 2 fhanzrneinischer In —,— 4 1n. sor G ringer Feuerwehrverbandes stattfindenden Aus⸗ sowie der Sächsisch⸗Thüringischen Ost⸗Westbahn in Ostpreussische 3 271/1. u. 1.92,80 G 2„5 1/6.u. 05. SAbs stellung und ³ʃ41 den Verband aufgenommen worden. do ...4.1 1/1. u. 1/7.100,60 B3 Iö. 5 1.8 (158,10430 ⸗ Hauf der vom 18. August bis 17. Oktober d. J. Ueber alle Aenderungen und Ergänzungen giebt do. gek pr. 1./6.81 4 ½ 1/1. u. / „ do. III5 15.2.,11. 79 g0t in Altona stattfindenden internationalen Aus⸗ unser Tarifbureau schon jetzt auf Verlangen weitere do. gek pr. 1./9.81 91 8 Nicolai-Oblig. 4 [1/5. u. 1,1177. stellung von Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen Auskunft. b ₰o ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf Elberfeld, den 19. Mai 1881. den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken Königliche Eisenbahn⸗Direktion, eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß als geschäftsführende Verwaltung für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht — . * 2 3ö.8 auf derselben 1188613 gbeutsc Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn Südwestdeutscher Eisenbahnv 1 durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Für die Beförderung ö thon) von Ludwigshafen nach mehreren Badischen
— sowie durch eine Bescheinigung des Aus⸗ thon) tellungs⸗Comités bezw. der Ausstellungs⸗Kommission Stationen sind mit Wirkung vom 20 d. Mts. ab Ausnahmefrachtsätze zur Einführung gelangt, wor⸗
nasbeaeses wird, daß die Feenftäsde resp. Thiere n
ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, über das diesseitige Tarifbureau Auskunft ertheilt
wenn die Gegenstände resp. Thiere zum Rücktrans⸗ Karlsruhe, den 19. Mai 1881.
porte ohne Werth⸗ und Lieferfrist⸗Versicherung Generaldirection der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
Großh Ludwig.
“ 1““
— —- — — — — — ,—
E“
ESSS
do. kleine .... [16931]
Rumän. Staats-Obligat. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859/3 do. do. de 1862 5 do. 1 ine.5 8 do. consol. Anl. .. 1 8 9910b
do.
1/3. u. 1/9. 90,10 bz 1/4. u. 1/10. 90, 10 à 20 bz 1/4. u. 1/10. 90.10 à 20 bz 1/6. u. 1/12. 92,10 G
o G6 0 0 S
—
EEE'F
— — —
—
do. mittel... 103,30 bz
1 1 1 1 1
. u. 1
— - - 1
—— ˙⁸‿⸗
—
1 9 - w 1
—
— ₰ =
„u. 1/11
5. u. 1/11 e. ¹ 5. u. 1/11 arifsätze für 8
800
— og
vuoeg 10000
93,20 bz 7 101,50 bz G
aSEEEEE=EgE
0
—9—
HHEEHAEHESAE;'E;
—— 2
neue .4 ½ N. Brandenb. Kredit do. neue
. do. .Orient-Anleihe. do. do.
SSsboS S'
92
0—
7[100,25 G 7. [92,60 bz 100,70 bz B J100,90 bz
8 “
Aen
—————
Poln. Schatzoblig. . klein
4 1/4. u. 1/10. 82,10 bz 04 de 1864 5 6˙5 5
1/4.nu. 1/10. 82,10 bz 11/1. u. 1/7. 143,90 B do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 139,90 bz do. 5. Anleihe Stiegl.. 5 1/4. u. 1/10. 60,00 bz G do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 84,10 bz G do. Boden-Kredit.. . 5 [1/1. u. 1/7. 83,50 bz do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 11/1. u. 1/7. 78,60 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 105,00 bz B do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 101,75 B do. do. neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,75 B do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 94,50 bz G do. Stäüdte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 98,60 bz B Turkische Anleihe 1865 fr. 16,75 bz G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 48,60 etbz G Ungarische Goldrente .6 (1/1. u. 1/7. 102,50 et.à40 5 do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 96,00 bz B G do. Papierrente .5 1/6.u. 1/12. 79,75 bz do. Loose — pr. Stück 234 50 bz B do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.97,10 bz B do. Ais naer. Pnüdr 811 4u.,18. 87,00 b B kl. f. do. enkredit 4 ⁷1/4. u. 1/10. 83,10 G do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.1102,75 G Wiener Communal-Anl. 5 11/1. u. 117. 12
(NIX] Fütlind. Pfdbr. 4 [1/1. u. 1/7.+ ,—
Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110,5, 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 1 rückz. 100/,4 1/1. u. 1/7.
D. Hrp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 2 do. 88 3 2 29 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5. 1/1. u. 1/7. 02n do. 4½ 1/4. u. 1/10.
—
Pommersche 3 ½ 1/1. u. do. 4 [1/1. u. 4]½ 1/1. u. 1, 4 ½ 1/1. u. Posensche, neue 4 [1/1. u. 1 Sächsische 4 1/1. u. Schlesische altland. 3 ½ 1/1. u. do. do. 4 1/1. u. 1, do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. do. do. 4 [1/1. u. 1, 100,80 bz do. do. do. 42 1/1. u. 1 J101,70 G do. do. Lit. C. I. 4 1/1. u. 1/7.[100,80 bz 1 do. do. do. II. 4 1/1. u. 1/7.100,80 bz * — [ 7o. do. do. II. 4 ¼ 1/1. 101,70 G — do. do. neue I. 4 100,80 bz do. do. do. II. 4 7.,1100,80 bz [do. do. do. II. 4 ½1% N101,90 G 2 Ä,en“ 8 ven 8 . t . 92, — estpr., ritters 88.890.
do. do. 1 7 7 do. II. Serie. J102,70 bz 77.100,70 bz
[16923] Beschluß. Nr. 9460. Wird das Konkursver⸗ fahren gegen Bierbrauer Karl Wacker von Obergimpern wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse einge⸗ stellt. Sinsheim, den 6. Mai 1881. Gr. Amts ericht. (gez.) Ludwig. Zur Veröffentlichung: er Gerichtsschreiber: Häffner.
6832 . a80 116832]2 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Eigeners Johann Beruhard Lockhorn aus Wahn wird, da derselbe die Eröͤffnung des Konkursverfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 17. Mai 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Olliges Junior zu Wahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines 6 e —2,,ö sowie über * Prfun eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 2 85 ¹ in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ — 2 Bolkenshagen bei eür Ien etzt stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 1881 na ist hente, am ₰ ai rungen auf versohren brstra⸗ 68 e. matt 14 Fen. 8 den 16. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, xF enFn er Rechr. vor dem 1.;2V2 Gerichte Termin e umwalt Briesemann hieselbst. Anmeldefrift — bis zum 16. Juni 1881. Erste Gläubigerver⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige en Wahltermin am Sonnabend, den 18. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse enwas Snnn 8es Ietenas — en den — sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Offener Arrest; ge üma Föä ttags 11 Uhr. — zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Ver. 1881. rest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hi voon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ee. g Mat 188⁄1. abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 1 roßherzogl ch Mechlenburg⸗Schwerinsches zeichneten Transporte statt: 1) vom 15. Mai cr. die Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1881 Anzeige 8 Amtsgericht. dnices JHäattestellen Plietznit, Wargowo und Zlotnik für im machen. b Zur Beglaubigung: S, den gesammten Güterverkehr; 2) vom 1. Juni cr. Königliches Amtsgericht zu Sögel. euer, int. Gerichtsschreiber. ddie SHaltestellen Lischnitz, Schoenfeld, Seepothen, 88 Beglaubigt: Wacher, Justizanwärter als Gericht--. rerhgE* 9 Stöwen, Tiedmannsdorf und Zakrzewo für den ge⸗ 8 schreiber Königlichen Amtsgerichtts. 116926] 8
[16837] a n Vertretung
1 8 in
Kon urseroffnung. 1 A Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis Ueber das Vermöogen Korkschneiders und
Hockenhändlers Ernst Heinrich Ludolph Peter
2,—
9200F 901 19
22
FEgeneEEn
Fo*
7
8
Pfandbriefe.
— O.2 —
88,2A 25EᷣEᷣE;2A;SAEvEEx
103,30 G J103,30 bz 100,75 G kl. f. 1103,75 G 105,50 bz kl. f. 1105,00 bz B
nSE
— — —
aufgegeben werden und wenn der Rücktransport von der Thierschau ad a. innerhalb 8 Tagen, von der Ausstellung ad b. innerhalb 14 Tagen und von der ad c. innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Aus⸗ stellung stattfindet.
2) Diejenigen Gegenstände, welche für den von dem Hülksverein für nothleidende Ausländer in Lon⸗ don im Juni d. J. zu veranstaltenden Bazar be⸗ stimmt sind, werden auf unseren Bahnstrecken fracht⸗ frei befördert, wenn diese Bestimmung in den Fracht⸗ briefen ausdrücklich angegeben ist, die letzteren an das Burcau des Hülfsvereins 10, Finsburg Chambers, London Wall, London E. C. adressirt und von dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Dietrich hier als Mit⸗ glied des Comités für die Unterstützung des ge⸗
boeSSnen „SSS2Sg 0ꝙ—
[16901 8
Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
den Tarifsätzen für den Verkehr zwischen Sta⸗
tionen der früheren Saarbrücker⸗ und Rhein⸗Nahe⸗
Bahn und der Nassauischen Bahn einer⸗ und .
Mannheim anderseits treten mit dem 1. Juli I. J. n do. Neulandsch. II.
theilweise Erhöhungen ein, woruüͤber das diesseitige LOEI“ 7.102,60G
Tarifbureau nähere Auskunft ertheilt. 11“ IHannoversche .... Karlsruhe, den 19. Mai 1881. süHessen-Nassan.. General⸗Direktion der Gr. Bad. Staats⸗ Kur-. u. Neumärk..
Eisenbahnen. Lauenburger 11. u. ⁷.
10 r1/10. u. 1/10. Rhbein. u. Westf. 4 1/4 n. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4 u. 1/10.
leswig-Holstein 4 11/4.u. 1/10.
Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. .,— e 1/3. u. 1/9. 102,77 . LF*s m2g de 1889 8 u. 18 1101,10 G Obl. rz. 110. abg. 5 1/4 .1710. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,90 G Meckib. Hyp. Pfdbr. III,5, 1/1. n. 15 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —, 8 do. I. rz. 125/4 111. u. 4 - do. St.-Rente. 3 ¼ 1/2. u. 1/8.f do. do. Fz. 1004 cp Meckl Ris. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.95,70 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. ,4 1/1. u. 1/7. Sachsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7. —,— Nordd Grund-K.- p.-A.5 1/4. u. 1/10. Sächsische Staats-Rente 3 versch. 81,00 bz B do. Hyp.-Pfandpr. 5 [1/1. u. 1/7. Süchs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/⁷7,— Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 17. u. 1/7. 7 do. do. 4 1/1. u. 11,— do. do. 4 ½ 1/4.u.1/
212*
8
οe
— 28nEnn
2g0½*0O0l'g Ts.
1 68,75 b2z3 .44,25 bz soels-Gnesen .36,60 bz G Ostpreuss. Südbahn.. 222,00 bz do. Lit. B. 125,25 bz G do. Lit. C. M7090 bz Posen-Creuzburg .... n.777756 Rechte Oderufer ... 295,00 bz Rheinische.. 71. 47,25 G de. II. Em. v. St. gar. .59,30 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 .85,00 bz G do. do. v. 62 u. 64 .56,00 bz G do. do. v. 1865.. .[100,00 et. bz B do. de. 1869, 71 u. 73 71. [105,00 bz do. Cöln-Crefelder .98,50 bz G Rhein-Nahe v. S. g. L u. II. 8ees⸗ Saalbahn gar. conv...
— —
104,75 bz G 101,70 bz B 97,00 bz G
108,75 bz B 108,75 bz B
——
20,—
ANünennenenn
dachten Bazars ausgestellt sind. Berlin, den 20. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
b 93,80 bz G Anzeigen. 110800 &; 103,00 B 1103,00 B ams;
[103,10bz G 102,50 0
— — —
Rentenbriefe. —
—
n2
100,80 G
Die nachfolgenden Haltestellen werden bezüglich der 100 90 G
Güterabfertigung den Stationen gleichgestellt, und findet dortselbst von den genannten Tagen ab eine unumschränkte Abfertigung der nachstehend näher be⸗
83—
82”882S
aller Laflders— De50[gJes.
BBANDTàUH NAMBOO- SERUIN W 129 Lepeigereh-
———
97,10 bz G Schleswig-Holsteiner.. 48,25 G Thüringer I. Serie .. .[45,50 bz G do. II. Serie... 71. 83.40 bz G de. III. Serie... 70,00 bz G 40. IV. Serie.. . 1/1. [146,75 G do. V. Serie.. 1/1. [66,50 bz G „d°. VI. Serie-.. 1/1. Weimar-Geraer 1/1 errabahn I. Em. ..
- lee—! /q⏑=
——
n
8 ’
Billigste Preise.
J1103,50 kI. f. 1103,50 G kl. f.
22229S8s
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß der am 22. März 1881 zu Wehlan verstorbenen Putz⸗ händlerin Fräunleins Auguste Schmidtke hat deren Testamentserbin Fräulein Johanna Thimm
——
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt
PATENYTE; 0. KHssE.Eh, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, &
Patent- Anmeldungen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.