Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E en tlich er An eiger 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handelsz⸗ F“ 8
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
2 99 2 22058 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8— zum Deut s⸗Anzeiger und Königlich Preußische des Deutschen Reichs⸗-⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. SESE Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1 1 8 4⁴
reußischen Staats⸗Anzrigers: u. dergl. 11 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 Büttner & Winter, sowie alle übri ö 4E f SW Wilhelm⸗Strase Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. SeIeee-2⸗ neisseäecltüü 8 2 72 121 11“ v“ — 1 B er in 2 Mittwoch, 8 Seeehe “ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- 8 8 F. 8 — — — —.—
. — s u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
— — —
8 SEA 88 beilage. TreTcbrasgs. 8 8 1 O li A „ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. des betreibenden Gläubigers entsprechend, der K. mizilirt, gegenwärtig zu Paris sich aufhaltend, ver⸗ [17406] Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. eff ent icher nzeiger. 8 J [17409]
“ Inse nen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Notar Wenner dahier ernannt. treten durch Rechtsanwalt Helbig,, hat gegen den Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Küppersbusch Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1.ee-Ae b 111“ E. 8 8 2 2 8 ℳ8 A4— 5 4 7 L — 9 8 J 5 2„ 2,22 2 — 2242 8 ;2 ꝙ, 8 bb 1 5 . 2 85 2 8 7 7 7 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 84 Beschreibung der Liegenschaften: genannten Peter Keller, Spezereihändler in Colmar, Gertrud, geborene Kemperdick, zu Düsseldorf woh⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 8. ametriollo Böoblievemonts. Fabriken 8 Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Schiffer Johann Carl Heinrich Böhm, geboren .Steuergemeinde und Gemarkung von Dusen⸗ ihren Ehemann, eine Klage auf Gütertrennung er⸗ nend, ohne besonderes Gewerbe, hat gegen ihren ge⸗ des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich . Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 1615“ 1 am 17. Oktober 1844 zu Wahrlang, Kreis Uecker⸗ brücken: 88 1“ hoben und den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nannten, daselbst wohnenden Ehemann bei der I. Civil⸗ Prrußischen Staats-Anzeigers: G „ Nu. dergl. 11“ 5. Verschiedene Bekaunntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren münde, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ 1 Ar Fläche mit Wohnhaus, Stall und lung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. der kammer des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf Klage See Fx Rr 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. 8 Annoncen⸗Bureaur. suchungshaft wegen Unterschlagung und Sachbeschädi⸗ Hofraum, Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen-
gung in den Akten J. I. B. 335/80 D. 232 81 ver⸗ h2 Aren 40 Qu.⸗M. Ackerland in 4 Par⸗ mar i./E. auf Verhandlung dieser Sache Termin auf den 5. Juli 28 u. s. w, von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.] beilage. ängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und zellen, 1 8 Donnerstag, den 7. Juli 1881 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt w —“] I1 Alpe 5 b vxe “ 4. Apri 8 s en Frei Dörnber in das Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern .Steuergemeinde und Gemarkung von Vormittags 9 Uhr, “ Für die Nichtigkeik dieses “ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen Albert Gebrüder Brüggemann, eingetragen im der Schuldverschreibung vom 24. April 1809 am und Hausen belegenen “ Dörnberg⸗ Berlin, den 9. Mai 1881. Königliche Staats⸗ weiler; “ 9 1 8 geladen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedach⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: 8 Grundbuche von Nitzahne Band 18 Nr. 12 ¾ .220. April 1809 eingetragene, zu 8 Hro zent versmas⸗ 1.“ FFers V 88 “ tr anwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung. .16 Aren 60 Qu.⸗M. Ackerland und Oedung ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Steinhäuser. 88 [17408 8 8n 4) Ausfertigung des Erbrezesses vom 24. Juni liche Darlehnspost von 36 Reichsthalern Königl. Fingelbach, Dlock 11. Zorurever.iegenhai Alter 36 Jahre, Größe 169 cm. Statur kräftig, in 2 Parzellen. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird ö112 Steckbrief. . 1814 nebst Hypothekenschein vom 19. April Preuß. Courant, 8 Block III. Forstrevier Herzberg, Kreises Ziegenhain, Haare rothbraun, Stirn hoch, breit, Bart Vollbart, Pirmasens, den 7. Mai 1881. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [17439v) Bekanntmachung. “ Gegen den unten beschriebenen Uhrmacher Zacha⸗ 1827 über 120 Thlr. 19 Ggr. /*10 Pf. Vater⸗ für löschungsfähig erklärt worden. lastenden Servituten, mit alleiniger Ausnahme der hellroth, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase dick, ges. Dauenhauer, K. Ober⸗Amtsrichter.
In Sachen der Rosalie Levy, ohne Stand zu rias Beck von Oberdorf in Bayern, welcher!, erbe des Johann Christian Wilhelm Müller, Waldenburg, den 20. Mai 1881. Raff⸗ und Leseholznutung, bei welcher folgende Ab⸗ - b 1 7 sti 3 wird ersus enselben zu verhafte d in für kraftlos erklä 1 7162 geb. Herget, 3637,05 ℳ, 2) für Johann Georg deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf dem Rücken Schuldner Heinrich Buchmann bekannt gegeben. [17436] 3 ch Justizrath Wenz gege 1 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in für kraftlos erklärt. [17162] Bekanntmachung. geb. Herget, 3637,05 ℳ, 2) für Johann Ge der linken Hand Anker und Tau, der rechten C. B. Pirmasens, den 21. Mai 1881. Bekanntma ung. andelsmann zu Sch wesch ). F. Ma 1. Lahn, das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Harzgerode abzu⸗ Genthin, den 16. Mai 1881. 8 „Nachstehende, im Regierungsbezirke Cassel an⸗ Heider ch (Johs. Sohn) 1031,07 ℳ9ꝙ 3) 28 Jo⸗ 6 1 3 chweich, gegenwärtig in Konkur g — B 8 Hamels Ebefr Harina Elisabetb, geb efindlich, 2) Peter Dilles Kaufmann zu Trier in liefern. Königliches Amtsgericht. hängige Auseinandersetzungssachen werden unter Be⸗ hannes Hamels Ehefrau, Catk 12” 2. ge. . . 2 1 3 elch soit 25 G% 9 sGok 9 9 98 — 4EE S, Kalt 8 3 8 u 8 29 2 “ 885 2 C 50 e; Hexen 8 3— Ff ; jes. 984.85 „ vHeinrich Schaake Fonrads und Anker blau tätowirt; auf dem linken Vorder⸗ 8 bach, welche seit 25 Jahren an unbekannten Orten feiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses 3 88 Harzgerode, den 23. Mai 1881. zugnahme auf §. 29 der Verordnung vom 13. Mai Gies, 784,85 ℳ, 4) für Heinrich 2 aa e (Co 8 m C. B. 1867 roth tätowirt — sich aufhält, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Marr Kahn, Handelsmann zu Schweich, B. kl t Herzogliches Amtsgericht. [17284] 1867, §. 11 des Ausführungsgesetzes zur Ge⸗ Sohn) und Frau Anna Elisabeth, geb. Fidt, . . . Ded 2 ) or vmla! —2 90 8 — — v. 5 8 „ . rerr r res — — 8 . 52 2*b . Sepes 2,; „ — 8 1 bal 8 Beide nicht vertreten 3 II1““ 8 Größ Aunuf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der meinheitstheilungsordnung vom 7. Junt 1821, 1031,08 ℳ, 5) für Friedrich Schmidt (Andreas Steckbriefs⸗E ; . 8 Der Kossä zottfried P zu Gard enthaltsorte zu geben, widrigenfalls sie für ver⸗ 7 Beschreibun Alter 41 Jahre, Größe 5 Fuß Domänen in Braunschweig, welche glaubhaft ge⸗ „. „Steckbriefs⸗Erledigung.’ Der hinter den Der Kossäth Gottfried Plath zu Garden klagt enthe b „ widrigenfalls sie für ver wegen Gütertrennun Beschreibung. 1 Jahl Be 5 F Domänen in Braunschweig, welche glaubhaft ge⸗ §§. 25 1 nung vom 3 92,4 für I Jost Sch Kaufmann Carl Hermann Grüschow wegen gegen den Handelsmann Liese, früher in Woltin, schollen erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten hat die I Civilkammer des Königlichen Landgerichts 4 bis 5 Zoll, Statur schlank, höö“ macht hat, daß sie das Eigenthum an dem Grund⸗ §L. 109 — 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März (Johannes Sohn) und Frau Anna Eva, geb. Braun, zu Trier durch nunmehr rechtskra tiges Urthel vom *Vollbart mit ausrasirtem Kinn, Augen dunkel, stücke Nr. 5, III. Ackerwanne im s. g. Troge zu Joha g Mark rückständi smij en. ; Mos 4 188 zu Trier durch nunmehr rechtskräftiges 0 Bart Vollb⸗ Er. cke Nr. 5, Ackerwarn im s. g. Troge zu 1850 und Al 15 sgesetzes 69,44 ℳ, 2) für Ackermann 2 Lippert im wiederholten Rückfalle in den Acten U. R. 1. 18. Mark rückständiger Wohnungsmiethe für die Mosbach, 21. Mai 1881, 1 25. April 1881 die zwischen der ügesathe none Gesichtsfarbe gelblich. 6 ha 19,56 a auf Bündheimer Feldmark erworben neinheitstheilungsordnung von demselben Tage, auch (Sebastians Sohn) 984,86 ℳ, 8) für Johannes No. 499 de 1881 unter dem 1. Mai d. Is. crlassene Zeit vom 1. Oktober 1880, bis 1. April 1881 mit Gerichtsschreiber am Großherzoglichen Amtsgericht. h 1 8 . 11““ LEe“ Juß 8 Mar 8 nen. meinschaft für aufgelöst und die beiden Eheleute i §§. 823 ff. der Civilprozeßordnung und §. 7 des sowie §. 1 Abs. 3 und §. 28 des Gesetzes vom 18. Ludwig Eidts Kinder: a. Justus, b. Anna Marga⸗ “ 2 ne⸗ 1 8 2 EI 2 en meinschaf aufgelo ud e be Cheleute .2 8 8 EEE18I8““ a e eZn. 1“ hb114“* in 5 . Se “ 11““ 22 den 23. Mai 1881. Königl. Landgericht J. Der Zahlung dieser Summe und ladet den Beklagten „ 2 zers f Gütern getrennt erklärt, die Parteien zum Zwecke Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗ Gesetzes vom 1. April 1879 alle Diejenigen, welche Februar 1880 und §§. 186 und 187 der Deutschen retha 938,61 ℳ, 10) für Conrad Schmidt (Jo⸗ Untersuchungsrichter: Götz. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [17442] Verschollenheitsverfahren. . bee ver vn) Kinder.⸗ tüarine- b. 0 . Hoffmann zu Schwcich verwiesen, und dem Beklagt 117278 28 vermeinen, aufgefordert, solche spätestens am macht und wird es allen unbekannten Theilhabern, Gela, c. Justus 1817,53 ℳ. 11) 8 Andreas 1 — 8 . 8 02 8¼ 9 c e tesen 1 agte 57 2 d 5 8 See 8IöE“ W“ ge Möeea S 228 8 8 geb. He Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Weber⸗ den 19. September 1881, Vormittags 10 Uhr. wurde unterm Heutigen erkannt; Otto Leimenstoll von die Prozeßkosten zur Last gelegt. 1“ 117278. Bekanntmachung. 14. Juli d. Is., Hypothekargläubigern oder Realprätendenten, welche laufer (Peters Sohn) und Frau Maria, geb. Hed⸗ gesellen Johann Friedrich Kühn, welcher sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vörstetten wird für verschollen erklärt und wird 88 8 188129 ECNFem nselben el- 1“ .e. 111 8 8 8 . icht. mu icher Erbe 9 2 elma Morenz 1) die Wittwe Elisabeth Naumann, geborene hier anzumelden und zwar unter dem Rechtsnach⸗ lassen, innerhalb fünf Wochen vom Tage der (Conrads Sol n) und ““ tellektueller Urkundenfälschung verhängt. Es wird Greifenhagen, den 19. Mai 1881. von Vörstetten in ee Besitz des Ver⸗ Gerichtsschreiber y“ Grunewald, zu Neukirchen, theile, daß nach Ablauf der Frist die Antragstellerin letzten Einrückung dieser Bekauntmachung an Catharina 938,63 ℳ, 13) für Dietrich Wettlaufer (Va⸗ *† set 4 et⸗ ““ Mützel mögens des Verschollenen gegen Sicherheitsleistun 8 ns (Birna 1 ersucht, denselben zu verha as Stadt⸗ . EEö Se. b g 2 — 1 83 eeveeu6. 4188 89807 2u 3 Fer (Heinrichs S sucht, dense ; aften und in das Stadt ingewiesen. d 20. † 3 “ Grunewald zu Gemünden, 8 eingetragen werden wird und daß, wer die ihm ob⸗ bei uns, spätestens in dem auf den 9. August 1881, 660,70 ℳ, 1⁵) für oI 1“ c “ den 21. Mai 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem F Grrh des Gr. An LSgereets. Jäger. Verkäufe, Verpachtungen, 3) die Kinder der verstorbenen Christiane Karges, liegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte gegen Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kinder: a. Heinrich, b. Valentin, c. Konrad, d. Mar⸗ 21. Niere 21. —2 M 9 be 8 8 6 4 . 5 2 n p 2 88 1 8 p 8 112 85 „PGIro 55 3./8. 1827 in L ipzi — 7 sc itsverf gis E CE ofte † za Louise Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben Regierungs⸗Rath Rohde anberaumten Termin mit ner und Ehefrau Catharine Elisabeth, geborene gesge ep eu Sirzur Münteh, Gahte braggean⸗ d Edikt ll d “ 1 1Besscho gaheitaverfahrege 1 —2 1““ 8 de “ .“ “ “ Neni Ansprüchen sich zu melden. Kommissarius: Richardt 660,70 ℳ, 17) für Schreiner Johannes Größe 164 cm, Statur mittel, Haare braungrau, un dittalla ung. — Nr. 4177. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen — Bezirk Berlin. Für die Linz, geb. Karges, zu Fulda, 8-S.. J 6““ 8 b Hanen dionde. se groß 8, soll di Tis Thi höri — erdingen wird für versc klä . 4 die Zeit vo 1 188 ie Ehefrau Louise Sophie Christine Herzogliches Amtsgericht. befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der Heinrich, c. Elisabeth, d. Ludwig 660,70 ℳ, 18) 7l brauen blond, Augen blau, Nase groß, Mund groß, soll die dem Tischler Thiele zu Langlingen gehörige, von Malterdingen wird für verschollen erklärt und . die Zeit vom 1. Juli 1881 8 11“— Sopbi Eöu“ 8 Thielemann. Grundstücke der Gemarkung Basdorf, Amtsbezirk Johannes Braun (Jakob's Sohn) und Frau Elisa⸗ Zähne unvollständig, Kinn oval, Gesicht hager, Ge⸗ unter Haus Nr. 49 daselbst belegene Abbauerstelle werden dessen muthmaßliche Erben: Georg Jakob ☚. —e t bis ultimo Juni 1882 er⸗ — geborene Karges, zu Haspelschei e 8 1 . G
. 8 eS g: —v: * 2 d48 2 7 2 ao s 8 9 9 9 7 89 2 . vI zorß Mr 2 8 s .8 5 S — hr Fre 9 ung Ke 0 Ess wachsen, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache lichen Zustellung gegen den obgenannten abwesenden daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt schlagung verhängt. Nr. 8 8 Eidt (Conrads Sohn) und Frau Anna Katharine, auf dem rechten Vorderam eine Figur, Herz, Kreuz Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nr. 5184. Karoline Spindler, ledig von Sulz⸗ 5 er Di Kauf 1“ [174491 SDeffentliche Zustellung. sich dahier zu stellen oder Nachricht von ihrem Auf⸗ meinheitstheilungsordnum Junt, 1821., Tal0s . 91 ℳ . Aüh,üeh Lndess⸗ §§. 25—27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, Sohn) 892,41 ℳ, 6) für Johe 8 Sch 8 . 8 8 8 2 e⸗ 8 EöI.— 5 See L S. u11““ 83 1111“ 38 28 2. o. es .p 8SI schwerer Urkundenfälschung und wiederholten Betruges jetzt seinem Aufenthalte nach unbekannt wegen Verwandten in fürsorglichen Besitz gegeben würde. 850 und Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Ge⸗ 969,44 ℳ, 7) für Ackermann Johannes Lippert 4 Zu 4 . AS pe 93 S 87 F eS 817 55 871 verklagten Ehe i bestehende, eheli üterge n“ — — babe, werden gemäß §. 23 der Grundbuchordnung §. 29 des Ablösungsgesetzes vom 23. Juli 1876, Wettlaufer (Conrads Sohn) 1817,55 ℳ, 9) für EEEEIö“ n “ Z — verklagten Ehemann bestehende, eheliche Güterge⸗ öu 8 Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Sigmund. g t sei s Königli Kechte dem bezeichneten Grundstücke zu haben Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ hannes Sohn) Kinder als: a. Katharine, b. Anna ö8 chan n. 8 9 — - 8 eg. C. . (sder Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar ladungen u. dergl. Rechte an dem bezeichneten Grundstücke zu haben 1 g d — das Königliche Amtsgericht zu Greifenhagen auf Nr. 4176. Von Gr. Amtsgerichte Emmendingen Anberleßgüng en Königlichen Notar I1 Aus der Kl Bes Trier, den 20. Mai 1881. MNachdem sich 8 Vormittags 10 Uhr, ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über⸗ derich, 923,22 ℳ, 12) für Johann J 8 458 8 5 . 83 2 age be ach . 8 zer F b 9 9 * erGo verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen in⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. h ö11ö14“X“ isti 8 G 5 G † g 8 r 8 † 1 9 9 „ 8 . 8 I AUho oer† s zu8 Soß SNPFIfo 70 2 4 für A af ies 20. M 81 D 2) die ledige Auguste Anna Christine Elisabeth als Eigenthümerin in das Grundbuch für Bundheim gerechnet, bei dem Kommissarius der Sache, oder lentins Sohn), Schäfer, 709,13 ℳ, 14) für Adam Kraft voigtei⸗Gefängniß zu Berlin abzuliefern. Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingewiesen. Emmendingen, 20. Mai 1881. Der önigli kandgeri J s S 8 “ 1 “ geborene Grunew 1 einen Dritten, welche . Glaube 2Fünffensterstraße Nr. 1 hierselbst, vor dem Herrn garetha 660,70 ℳ, 16) für Conrad Ludwig, Schre Königlichen Landgerichte I. Johl. Beschreibung: [17446] Subhastationspatent 8 Submissionen ꝛc. geborene Grunewald, nämlich; einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Fünffensterstre erselbs em He e f Fi ses5 1 if i st fü Gustav Georg Karges daselbs Harz en 19. Mai 188 Regierungs⸗Assessor Reichau in Wetzlar. 1) Hute⸗ Wettlaufer (Georg's Sohn) Kinder: a. Georg, b. Stirn hoch, gerade, Bart grauer Vollbart, Augen: Auf Antrag der Firma Moses Menke in Gifhorn wurde unterm Heutigen erkannt: Michael Mundinger . 2 Lieferung der nachstehend für der Gustav Georg Karges daselbst⸗ Harzburg, den 19. Mai 1881. veteeuess vfse 8 11 sichtsf . S deuts s . 1 b it ei Flͤ Hens f F 8 — S f 1 jali its — Vöhl. Kommissarius: Regierungs⸗Assessor Wald⸗ beth, geb. Herget 330,35 ℳ, sämmtlich in Hatterode. sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ nebst allem Zubehör, mit einem Flächeninhalt von Henselmann Ehefrau, Eva, geb. Mundinger, von ZFforderlichen Materialien und Bitsch, 8 b
— 4 eutsc. 1 r 1 —₰ 4& rnv. 2189 8. nFewp; T.xe2- . 83. 8 Te, . rwaes 1 29216 er in Treysa. 2) Hutebefreiung und wirthschaft⸗ 10) Ablösung der auf den Grundftüc 2 . zeichen: Die rechte Brust eingedruck das rechte 91 Ar 15 9s⸗M’ in dem dazu auf Serau, und die minderjährigen Wilhelm und Otto zwar: a. Stückkohle, Förderkohle, Kleinkohle, der Förster August “ zu [17272] Bekanntmachung. bbbe weae der Grundstücke der Gemar⸗ Nr. 85 Auf dem Bruche und Blatt 5 Nr. 60 Auf Schulterblatt höher als das linke, am linken Unter⸗ Mittwoch, 13. Juli 1881, Mundinger von Malterdingen in den fürsorglichen Schmiedekohle, Kokes und Braunkohle; b. Kiefern , Forsthaus Bellerstein . 12. Sev⸗ Durch Urtheil vom 8. April 1881 sind: kung Neuenhain, Kreises Homberg. 3) Ablösuug dem Pfannenbeutel der Gemarkung Helmarshausfen, schenkel Krampfadern. Morgens 10 Uhr. Besitz des Vermögens des Verschollenen gegen Klobenholz und präparirte Kohle ist Termin auf als erbfähige Verwandte 11““” 8 Sbbotbekeni merte der in der Gemeinde Immichenhain, Kreises Ziegen⸗ Kreises Hofgeismar, zu Gunsten der Pfarrei Her⸗ hier angesetzten Termine öffentlich meistbietend im Sicherheitsleistung eingewiesen. Emmendingen, E“ Juni, Vormittags 10 Uhr, tember ohne ver harchene axethe 1) ns. d 8ednegtvabstücge Itr 56 Reußen⸗ hain 8* Gunsten der Pfarr⸗ Schul⸗ und Küsten⸗ stelle ruhenden Getreide⸗Abgaben. 11) Ablösung der Wege der Zwangsvollstreckung verkauft werden. 20. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. im Materialien⸗Büreau — Köthenerstraße 8/9 — des Rittmeisters Schmelz, Anna, gebvorene Reinhard, Euu“ ö1öö5 hü A⸗ Ablösung er Gemeinde Langenhain auf verschiedenen Forst⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Die S e enmngen “ 8 Feranine be. Amtsgerichts: Jäger. orssch anberaumt. Offerten sind frankirt und versiegelt ausgewiesen dinh S . ö 5 dor FotFeirang E“ 111 Fneing Leche e Rauf vfnbsen Fresfe ladungen u. dergl. kannt — mit der in den Bedingungen vorgeschriebenen Auf⸗ Besitz deren Nachlasses beantragt haben, werden alle Johann Raschte zu Meus Srruleeees eee Ver⸗ hain. 1 insten der Pfarrei und Schulstelle da- Eschwege zustehenden Streuberechtigung. 12) Regu⸗ [17440]21 O effentliche stel dhn gemacht. an dieser Abbauerstelle Eigenthums⸗, [17407] schrift an uns einzusenden. GGu““ können diejenigen, welche im Stande sein sollten, ein gleich verschreibung ö“ 8 h EEEEöö““ und Ssldlstenes 8 ökX“ an den 8 1 8 Ab erj U- . 8⸗, ( . 8 54 8* 1 8 9 6 “ . v 9 8 8 7, Heres 8 94 8 9 9 0 0. eptembe 842 9 ge Ap 2 ₰ 8 8 ( L C Ress 8 en. 9 8 8 8 Il 2 2₰ 8 88 In der Wr sfe 8 Zu e ung. Mläher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und Die Ehefrau des Schäftehändlers Carl Windolf, bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von je nahes oder naheres Erbrecht als die Prätendenten fügung vam Darleb ng von 308 In der Prozeßsache der Handlung G. Rubenstein 3
xe. erge⸗ ; E1 6 de frübere Halbe Fe2. 85. 71 Nr. 2, 3, 4 und 5 der Gemar⸗ EEEEE111“ dlir nj dere he - zu ha . 2 Susste 4. 1 * erde 8 WVA11““ 8 Ire . urant; beck der B z neuen, Kreises Ziegenhain, aus dem früheren halben Ge⸗ 5, 6, 7, Blatt W. Nr. 2, 3, zu Stettin, Klägerin, wider die Erben des zu Bahn aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem angefetzten nend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden den 23. Mai 1881. Materialien⸗Büreau. 21. Mai 1782 geborenen Johann Heinrich Schäfer thaler Courant zum Zweck der Bildung eines neuen, Kreise Zieg
1a V 1 86 b 8 b 1“ 1“ 5 Prozoent verzinsliche Darlehnsforde 5 Reichs⸗ Restabfindung der Nutzungsberechtigten zu Christerode albengebrauchswaldparzellen Bla Nr. 1, 3 andere dingliche Rechte zu haben glauben, werden Anna Maria, geborne Deckers, zu Düsseldorf woh⸗ 1 ℳ pro Eremplar empfangen werden. Berlin, darzuthun, insbesondere etwaige Nachkommen des am 5 Prozent verzinsliche Darlehnsforderung von 30 Reichs⸗ Rest 1 z 9H *₰
mler — . ; 5 e. Fi e . ss. 4 3) Hute Alsungen, Kreises Melsungen. 13) Reguli⸗
“ G — ins in dem an S eSe en pb. en Wegs 9e 65 .3April 17 borene en 22 2) über die auf dem Nr. 51 Nieder⸗Adelsbach Ab⸗ brauchswalde daselbst, Schornstrauch genannt. 6) Hute⸗ kung Melsungen, Kreises Melsungen. 13) Reg
e Scharfrichtereibesitzrs Fr. Fechtner, Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls sie damit v. 15 msertrermengeeacg⸗ Füeben 323 di 1“ 8 und des emn 8 1X“X“ Sen 22 Ch2luh In. Nir 4 für die Almosenkasse zu Nieder⸗ befreiung und wirthschaftliche Zusammenlegung der rung der Eigenthums⸗ und Ntußung verhaltnisse an
nämlich dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber ausge⸗ zur Verhandlung der Sache Termin auf den 5. Juli — — pril 1865 verstorbenen Johe 1“ . Fg N. b Sep⸗ stů er Gemarkung Relbehaufen, Kreises folgenden Waldparzellen: Litt. A. Nr. 705, 705 b.,
ie Wittwe F rag. — 8 b 1 5 giwelf⸗ 3 e Fiermt fgefordert, ihre sbach le vpothekenbestellung vom 13. Sep⸗ Grundstücke der Gemarkung Relbehausen, Kreises folgenden Waldparzellen; Ultt. 4. ear 8——.
1) die Mittwe Fechtner, Bertha, geborene Becker, schlossen werden. Se.es 9 Uhr, bei der I. Civilkammer [17411] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn 5 hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im 1ö Höbet E“ “ Hriosre EWW1 lbehausen, Afefler 1084, 1084a, 1201 der Gemarkung Slberge den Scharfrichtereibesitzer Wilhelm Fechtner zu ebicaatee den “ ericht “ 1 öI1““ „Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der (Se 4. Juli I. J. Vormittags 10 Uhr, 1832 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Forderung von Dr. jur. Behrendt in 1e. 9 “ 6 29. 88 618 der G 1 bcger Bahn 8 3 g- emnee “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: für 3 Bauwerke der Sekundärbahnen Haufe⸗Alten⸗ so gewiß geltend zu machen und darzulegen, als sonst Thalern, licher auf den in den Gutsbezirken Hohenstadt Herz 1111.“.“ Wahls⸗
„ Bahn, 1 von Halem. De richtsschreiber des Königlichen Landgerichts: värde 5. Whei büdas e. rn:; AA e Frbprs 1 über die auf Grundstücke Nr. 54 Alt⸗ berg⸗Ottersbach und Hausen belegenen Freiherrlich bach und B. 918 ½ und 918 der Gemarkung Wahls 3) den Johann Christian Friedrich Fechtner, zur 8* 8 3 Steinhäuser. 85 ö1“ S..r-S. Füen dem Antrage der genannten Erbprätendenten ent: 3) über bee aufe dem eunostace, 48 8 witt⸗ ee Waͤldungen, insbesondere Block 1. hausen identisch mit folgenden neuen Katasterpar⸗ Zeit auf Wanderschaf 2 “ Ueberbauten (5 Oeffnungen von 6,54 bis 25,3 m sprochen werden wird. friedersdorf Abtheilung III. Nr. ür die verwitt⸗ von Dörnberg'schen We gen, insbesondere Wloc . haulen n NPII ; †9 Nr. 221. Blatt 10
4) den Julkis Faverschaftg.. “ [174 —. Sihefess Feregeen Stutzweite) mit einem Gesammtgewicht von rtde J ismar, den 20. Mai 1881. wete Johanne Elisabeth Voller, geb. Scholz, sepa⸗ Forstrevier Lingelbach, Block II. Forstrevier Hausen zellen; T2 lattd r. 15, Blatt 9 .“ Dulins Ferdinand Fechtner zu Berlin, Subl astations atent F, ꝗ Eü He,f Füar. 1 * Hofge en „ egor, zu Altfriedersdorf aus dem Vertr d Block III. Forstrevier Herzberg, Kreises Ziegen⸗ Nr. 334, 336, Blatt 9 Nr. 131, 132 und 109 der
5) den Sergeanten im Regiment Garde du Corps 8 9 9 Bekanntmachnng. 73 Tonnen soll im Wege der Submission verdungen 8 Der Gerichtsschreiber rirte Groegor, zu Altfriedersdorf aus dem Vertrage und Uloct Irr, Fernihnrten mit alleiniger Ausnahme Gemarkungskarte von Olberode, Blatt 1 Nr. 117, Julius Emil Fechtner, zu Berlin, und Ediktalladung. .“ A FebdersaSe ih hen fbechelze ⸗Jnsteumenkk⸗ regeig d Bedingnißheft li 2 Krniglichen mssgerichts. Abth. 1. 1870 8 Pnan 18 e. vssfers be28 8 GE 8 nee 118 119, 120, 121, 103, Blatt 2 Nr. 5, Blatt 3 Beklagte, wegen Forderungen, ladet Klägerin, ve⸗- Auf Me 8. 1 Aufgebotssache ist der auf den 27. August d. J eichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem Hohenberg. 1870 zu 5 % verzinsliche Kaufgelderforderung von der Naft⸗ une eleyo zerdel sind: 1) für C Nr. 12, 13, 14, 15, 16, Blatt 4 Nr. 1, 2, 3, 4 der 5 IHA ERHe „e 8 uf Antrag des Haussohns August Klages zu ittags b ber gewesene Termin guf bhiest Central⸗Verwaltungsgebä 8 000 Thale velche laut Verhandlung vom 7. Juni Ablösungskapitalien festgestellt sind: 1) für Georg Nr. 12, 13, 14, 15, 16, Blatt 4 Nr. 1, 2, 3, 4 de
treten durch den Justizrath W dt zu Stett üutrag X is August Klages zu Vormittags 11 Uhr, anberaumt gewesene Termin auf hiesigen Central⸗Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. “ 100 eE1““ G 5,8 ege. ff 4,18 2) für Ge 8 von Schorb Nr. 273
den Beklaßten nu cfni eecha mdenhanag Friebrich edeühensen ell däe, dem Sebmar Fäer „Friedrich den 27. September 1881, Vormittags 11 Uhr, 101, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke derselben 1879 dem Partikulier August Trautvetter zu Zedlit⸗ Feismann Shüüihpe. Ee“ Hemarthngsbrrtt 2on 29 er gct, Batgge Df. dde
8 1 2 2 an Frie Mandel daselbst gehörige, unter Hs. Nr. 45 zu De⸗ verle sind gegen Einzahl von 8 ℳ v we. a 2950 geide abgetreten worden Bartho raun (Heinrichs Sohn) und Frau Anna 274, 275, Blatt 2 Nr. 9, Blatt 3 Nr.
Fechtner, zu dem Le ““ 1 b gL, 1 1 zu . verlegt. iuiind gegen nzahlung von 8 ℳ von dem Vorsteher [1723 Bekanntmachung. u““ heide abgetrete rden, 8 1 S a E A2 ö. 8 8 4 „ eißenbor C 8
Fecemn 84b bcden, Zur SSeeö. . erhes -v. “ allem Zu⸗ Breslau, den 19. Mai 1881. üunserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz 1eSe,n — e von Alzes- 4) über die auf . en Nr. 22 Fethcrinr, get. eeen, 1188,80 ℳ 88b ge⸗ v 8 P.“ Vatt 1.
stein di im 8. 9 m 4 behör im Wege der Zwangsvollstreckung in dem itt, heierselbst, zu beziehen Hemei Wilhelmsre Amtsgericht Nieder⸗Adelsbach Abtheilung III. Nr. 2 aus Corell und Frau Katharine, geb. Sauer, zu Dof zer. 2, „, (Smarkunaskarte ½Q
mann Rubenstein durch am 8. Novembe ver⸗ 4 ““ beeee11ö1ö-ö.“] Melbst, zu beziehen. 8 berg, Gemeinde Wilhelmsreut, K. Amtsgericht Nieder⸗Adelsbach Abthe b - U en Wan 8 39 92 skarte v Wahlshausen, kündetes bedingtes Urtheil der III. C 1.Se des eaesen⸗ Dienstag, 12. Juli d. J e(G((Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dfers sind vv Aufschrift: Frebung, geboren am 13. Dezember 1780, ist 18 der d 8 f — v3 Uir 8 8 1121228 12209 für Prsa Ser, e.e iheh cttrang de Eigenthums⸗
Königlichen Landgerichts zu Stettin auferlegten ve. . . J.., ——— „Abtheilung III. N. Offerte auf Lieferung ii den russischen Feldzug gezogen, und konnten seither für den Bauer Benjamin Hohendorf zu b. für Haus zer. G. Sophie“ geb. Helwig, und Nutzungs⸗Verhältnisse den Waldparzellen
nb FmnPeersls Fug Morgens 10 Uhr 117429 iserner Ueberbauten für die Sekundz e 8 g sei f Salz haftende Post von ursprünglich 300 Ernst Meckbachs Ehefrau Sophie geb. Helwig, und Nutzungs⸗Verhältnisse an den We
Eides und zur mündlichen Verhandli 1 ; 3 b 3,.-, ag: 17429] „eiserner Ueberbauten für die Sekundärbahnen 2 en mehr über seinen Aufenthalt er⸗ Salzbrunn haftende ost von ursprünglich Irnst Meckbachs 8 e wig, A1e 9x zpontis Blat 16 am 8. Iutt gsf; Mittags 12 Uhr hehe eeeschren veicais inteäs vches enditzretehe . Durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer „Haufe⸗Altenvörde und Menden⸗Hemer⸗ 1e Len Fhalern, von welcher 209 Taler gelöscht She der een. 2. 8 „Flime 8 V R22 n d. Fert ver ennarung Fanpa⸗,
. 8 6 188 . auft werden. es Herizoali 9 —eis v 39 bis zum 9. Juni cr belchem T V ittags 8 2. 8 sef -¹Müllers v Res⸗ it 91 Thalern dem küllermeister Carl- Margarethe, geb. Lotz, und deren er a. Elija- 2Fr. 11“ ; 5 3s anstehenden Termin vor die III. Civilkammer des S. ⸗ hiesigen Herzoglichen Landgerichts vom 3. d. Mts. bis zum 9. Juni cr., an welchem Tage, Vormittags Antrag des Josef Brandl Müllers von Rest mit 91 Phalern vem Peulnermeister Lart cc - .67I59 . 6) für Ebersdo eises e 15) Ablösung der
Königlichen Landgerichts zu elne ioicgeamer des Die Bedingungen werden im Termine bekannt sind die Militärpflichtigen: 11 Uübr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, fran⸗ feftermühl uf⸗ F⸗ „Anwesen bisher 150 fl., Koehler zu Nieder⸗Adelsbach cedirt und auf heth und h. Anna 90 9 8 W“ EE Oberndorf 8 S „ gssac gemacht. 1) Heinrich Friedrich Ludwig Friedhoff, geboren kirt bei uns einzureichen. “ 8 Flterngut und Unterschlufsansprüche für Leopold diesen zufolge Verfügung vom 26. August 1844 um⸗ Leinweber Conrad Bößer (Johannes Sohn) un en eme e 2 au, „ 1
Nr. 23, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Alle. w dieser Abb stelle G. 3 t ¹ 8 esen . Wilhelm 678,60 ℳ, und Brungershausen in der Königlichen Oberförsterei dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. üle velche an dieser Fbbaneestese 8. . zu Ahlshausen am 7. September 1858, Elberfeld, den 21. Mai 183 3 N5. Strahberger hypothekarisch versichert waren, und der geschrieben worden,., . stüge Abtbei vran Fnss Mabonrete, geb. Wegee e Sohbnz Treisbach, Kreises Marburg, zustehenden Huterechte. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rüber’ lebneec hichr, Metgnmnicsarisch. h 2) Carl Heinrich August Lagous, geboren zu Königliche Eisenbahn⸗Direktion. diese 150 fl. einstweilen bei der Curatelbehörde da- 5) b 8.v 105486 Fegftsan die Gemeinde Uberjoßa 779,37 ℳ., 16) Regulirung der Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗
dieser Auszug bek⸗ 8 Pliche grechte, mopesenders cuch Servecnsen Engelade am 18. Februar 1858, — — ier ei ho frei über sein Anwesen ver⸗ lung III. Nr. 4 laut gerichtlichen Instruments vom 1053,56 ℳ, e Ge berxbhs eee ve z⸗Waldparze Ceenie. geeannt gemache und Realberechtigungen zu haben glauben, werden ³) Johann Wilhelin Theoder Heinrich Groß⸗ Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft Rier einbesahlt batz umgfess nbe dihm erlassen:. . 24. Juli 1829 für die Johanne Eleonore Füedelsche 9), ür a. Aceyxmann Georg Hät und Fenn gissz. Wrrbaüenigr A. .. eee. heersele Uhrlandt, 1X“ 1, erwähn⸗ mann, geboren zu Seesen am 31. Januar Einladung zur Generalversammlung. 909 daß Leopold Strahberger seinen Aufenthalt Curatel nach erfolgter, Löschung von 80 Thalern b geb. .-Iöe e F-,2e —* ibrnzisch 85 Blatt 14 Nr. 1, 2, 3, Bilatt 15 Nr. 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ASIEEE11ö1u6““ rigenfalls sie 1858, In Gemäßheit der §§. 33 und 34 der Statuten ¹dem unterfertigten Gerichte entweder mündlich noch verbliebene Restpost von 20 Thalern, II. ,N öaeag Aage⸗ (Burghards und Blatt 16 Nr. 5 der neuen Katasterkarte von nit vaeen 54—2 Erwerber der Stelle gegen⸗ wegen Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 des Reichs⸗ und des Vertrages vom 13./18. Dezember 1879, be⸗ dder schriftlich innerhalb neun Monaten ö) über die auf dem Grundstücke Nr. VI. Nieder⸗ 18 * 10) e geb Fassold Wichte, Kreises Melsungen. 17) Regulirung der C17417] Oeff tlich 3 s l 8 Meinersen, 19 Mat es Ke 8 S8gseefer 8 l 1 teinergedftrgf . 2 11“ eüenbahn⸗ ASe vdeetach 1—9 2 “ farore lfig, vner 11385, 1ℳ I für Ackermann Johannes desderich Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗Verhältnisse an den Hnhes 1b entliche 2 üste ung Kõ , a . 12150 ℳ, eventuell zu einmonatiger Gefängnißstrafe, unternehmens auf den Staat, werden die Aktionäre außerdessen er für todt erklärt würde, verehelichte Weber Langer, zu Nieder⸗Adels 35,30 ℳ, Knoch albegebrauchs⸗Waldparzellen Litt. A. 1 b. und G. 8 . önigliches Amtsgeri 1 Knoch, 8 egebrauchs dpe u—“ r. 1, identisch mit den neuen Parzellen Blatt 2. 92 e S C. verzinällche fo S Anna Katharine, geb. Manns, Nr. 2 und 3, Blatt 11 Nr. 7, 8, 9 und 21 der 22481 eer 4 d der V. theil im B 9 es, zumelden haben, Aufenthalt des tragene, — 11252 Seh. n9b “ der Eigenthums⸗ und Katasterkarte von Todenhausen, Kreises Ziegenhain.
8 — — 9 2 2 8 3 g elche e e 8 ern, 2 v * 28 35 „ o⸗ . 8 Zeseusse des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 7. Subhastationspatent 8 200en, 8 Beschlag .“ in den Rathhausseet 2 Alaen. 1 8 8 d 1.g enee n Slase e ertheilen 7) über die auf dem Grundstücke Nr. 81 Nieder⸗ Nutzungs⸗Verhä trise an den halbeng hranche. Mald. g-- Wlasang -8- Iöüöäö Via 1281, eörae. 822 10 dn P petbegen. und Ediktalladung 1“ 1. 8 88 “ 1) den B ch — Eö bermnen, 7 2 bes vexins n; 802 8.40 . Lan 82 2. verhes ö22 Sachsenhausen, Kreises maligen Forstreviers Sand und der r 552 Art. 17. Ir I 8 2 8. Der Staatsanwalt: 8 en Bericht entgegenzunehmen über die Ver⸗ 2 eri ekannt zu geben. ichte Webe e Langer, geb. 8 r Plns pitel⸗Abfindungen fest. Jppinghausen auf verschiedenen Forstorten des ehe⸗ 552 Art. 17. I“ 8 5A der Amts⸗Spar⸗ und Leihkasse hier⸗ “ 3 8 G. Bode. Ee — mögenslage und Peenanebevae üse 8m.öL ...2 6 Mai 1881. . zu nüede h3e.h geêe 82 en Ziegünbeine meHe se leetr Kavit gb adungen F. — Fleh. nile üsdare Kreses Wolfhagen, K. b. Amtsgericht Pirmasens. b sieasee one döeic⸗ n eneemnn Igese Lelegene 15 8 8 “ nehmens m Zahe 1e8den 82 feäbefem Snag. eeaevsins Vktober 1855 boclengene 49 2verzigeliche Dar⸗ tharine, geb. Fonn 7— 1 hes 2 she deineic bofäcean 1-—9 Fretne asa * — Ge⸗ Sach EIsiüanerlhe es gEE. 8 — ’aee I. , .₰ forder — inmöller, Mühlenarzt, und Frau Katharine „ holz . b „ und auf Antrag des 121 Schuster von I 8884* , bb“ 821 EeePenes e leceetehh 2en 100 Ebasih Nr. VI. Nieder⸗ giet, seberes Schneider, 296,29 ℳ, 3) für Jo⸗ meinden ovenebach und Ronshausen auf ver⸗ b ul Bekanntmachung.
, — 1 1 nens n 1 d p de 8 — 4 rz 8 9 5 29 4 N p 2 38½½ eb. 3 . “ 12 8 ½ 8* ist na en §§. 325 und 326 der Strafprozeßord⸗ jähri ordentlichen Generalvers ingelade sprü innerhalb dieser Frist da ier an⸗ 3 zufolge Ve⸗ 29. ₰ 80 e⸗ 24, ℳ, 12 2 S ’S 8
X“X“ 8 §§. 3 3 de prozeßord⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen Erbansprüche innerhalb dieser F e
zum Zwecke der Zwangsversteigerung anordnenden r⸗
J nung das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ auf Samstag, den 25. Juni dieses Jahr
X. . ög 1 92 Auf den Antrag der verehelichten Henschel, Auguste die Zeit vom 1. Januar bis 1. April 1 726: 8 inri 8 296; · rsr⸗ verhefters Fricge⸗ Dusenbrücken — in Pirmafens wohnhaft, auf Grund Montag, 11. Juli d. J., Wilbelmine Henriette, geb. Köhler, in Ferln als Fe gan des 1 Sensstrnsralhen chinn 2s rthg Adelsbach Abtheilung III Nr. 3, Nr. 81 Nieder⸗ hann Heinrich Malkus (Johannes Sohn) 296,29 ℳ, schiedenen Forstorten der Obe eines durch das K. Amtsgericht Pirmasens am 24. Morgens 10 Uhr, Generalbevoll. 1
ächti f Henri b 8 8 Nr. 22 fü inri Claus Heinrichs Sohn) wald, Kreises Rotenburg, zustehenden Huterechte. — 2* K 8 9 mächtigte der verwittweten Henriette Decharge; ß il des unterzeichneten Gerichts Adelsbach, Abtheilung III Nr. 8 und Nr. 221 4) für Heinrich Nau Llaus Sohn) Aefer Pr. zur, von November abhin erlassenen und für vorläufig voll⸗ hier angesetzten Termine öffentlich meistbietend ver⸗ liane Neumann, geb. Köhler, in St. Louis in —2) von — Entwurfe eines Statuts für die Wil⸗ .. Hvpothekenurkunden: (alte Nr. 47) Ober⸗Salzbrunn Abtheilung 296,29 ℳ, 5) Otto Kochs vüIv die, eggebeh emissar: Feai een bescsells der dem Ritter⸗ streckbar ertlärten Versäumnißurtheils, die Sub⸗ kauft werden. ordamerika, erkennt das Königliche Amtsgericht zu helm⸗ und Augusta⸗Stiftung Kenntniß zu nehmen 1) Obligation des Maurers Theodor Loebert zu III Nr. 2 für die verehelichte Weber Langer, und Johannes 296,29 ℳ, c.h. Sea va — Fafselk. blceins ur Liebenau und hastation betreibend Die Bedingungen werden im Termine bekannt Prenzlau durch den Amtsrichter Collmann für Recht: beziehungsweise denselben gut zu heißen; Topoldsburg vom 23. Oktober 1862 nebst Hypo⸗ Johannne Eleonore, geb. Ullrich, zu e. Gaekobs Sehn) und 822 (Joha nes Sohn) und Genossen zustehenden Berechtigungen zum Bezuge gegen 2 gemacht. Das Dokument über die in dem Grundbuche von 3) Neuwahlen für den Administrationsrath vorzu⸗ ⸗ enschein vom 10. Dezember ej. über 100 Thlr. der⸗Adelsbach aus der gerichtlichen Urkunde vom 296,29 ℳ, 7) Conrad . W 592,58 ℳ, von auf verschiedenen Grundstücken der Gemarkung Heinrich Buchmann, Schuster, früher in Dusen⸗ Allle, welche an dieser Abbauerstelle Eigenthums⸗, Prenzlau Band VIII. Nr. 581 und 582 verzeichneten nehmen. Farlehn für den Kossathen Friedrich Adermann 14. Januar 1856 zufolge Verfügung vom Frau Anna Elisabeth, . b. agne. 92 78 c, von auf verssse Hofgeismar, haftenden Frucht, und brücken wohnhaft, dermalen ohne bekaunten Wohn⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ Grundstücke in Abth. III. unter Nr. 3 für die ver⸗ Nach den §§. 30 und 31 der Statuten nehmen u Milow, eingetragen im Grundbuche von 15. Januar 1856 conjunctim eingetragene, zu Johann Valentin gner nn 2, Fhnu — . 8 wobei für das Rittergnt zu Liebenau und Aufenthaltsort abwesend, und andere dingliche Rechte zu haben glauben, wittwete Henriette Juliane Neumann, geb. Köhler, nur diejenigen Aktionäre Theil an der Generalver⸗ Wrilom Band 1. Nr. 63; 5 Prozent verzinsliche Darlehnsforderung von lisabeth, 1— — Füisoh * 2G Schmidt Absbsu ngskapital von 363 ℳ 80 ₰ festgestellt wegen einer Forderung im Kapitalbetrage von werden aufgefordert, diese Rechte spätestens im obigen in St. Louis in Nordamerika eingetragenen 40 Tha⸗ —2n welche den Besitz ihrer Aktien wenig⸗ 2) Kaufvertrag vom 10. März 1864 nebst Hvypo⸗ 150 Thalern, Fscer 2 12 8 9 92 „S beidt, ein n. 119 Ablösung der Setent dr Vemeinde 233 ℳ 57 ₰ nebst Zins zu 5 % vom 29. Sep⸗ Verkaufstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ler Vatererbe und 10 Thaler Schwestererbe, bestehend stens 14 Tage vor dem Datum dieser öffentlichen thekenbuchs⸗Auszug vom 6. April ej., noch gültig für kraftlos, Ae. 29⸗ 12) Philip Boths Frau Rothwesten, der Domaine Rothwesten und des tember 1879, sowie der Prozeßkosten und der denselben dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber aus den Ausfertigungen des Erbrezesses vom 7. Ja- Bekanntmachung in die Bücher der Gesellschaft hüber 250 Thlr. (Rest von 900 Thlr.) Kaufgeld B. folgende Hypothekenpostee: frad Helmbrecht 296,2 s 2) Pölligv Sen Fer⸗ 1 Retbnaste Winterbueren, Kreises Kassel, alljabrlich Kosten der Zwangsvollstreckung, ausgeschlossen werden. nuar 1836, der Erbtheilungsverhandlung vom 20. bhaben eintragen lassen und welche innerhalb der für den Kossathen Johann Erdmann Schwarz⸗ 1) Die auf dem Grundstücke Nr. 31 Ober⸗Wal⸗ Anna Catharine, geb. En 2. 18 8 1 2A sitmdie Pfarre zu Simmershausen zu . eistenden rläßt das Gericht folgenden ” seinersen, 17. Mai 1881. Februar 1838, den Löschungsbewilligungen vom 27. dieser Generalversammlung vorhergehenden letzten “ jose, eingetragen im Grundbuche von Güsen denburg Abtheilung III Nr. 6 eingetragene Pos. Göhl und Frau * & — Ded Frau dlzanfubrdienste und Eierabgaben, owie 2) an die 1. Die nachbes : EEEEöE de q. Amtsgericht. 8 — und 1 Segn 1848 dem Hypo⸗ dc Foge sich entweder selbst oder durch Bevoll⸗ Band I. Nr. 19; Cehmnef „ „Vormundschaft, über dch erfton ceber 83 —2 vEartb-”) K A. I’ 592,58 ℳ, Schul⸗ und eüsterstene ½ Ieeene 9. 2 aste „ egg FFöI 1 stbhekenscheine vom 17. März 1836 und dem Ingros⸗ mächtigte legitimiren, daß i 1 . ferti rbrezesses vom 27. manns e . 3 Kinder, wei⸗ -. b . 96,29 f Korn⸗ un erabgaben. ute⸗ Katasterauszügen im Besitz und Eigenthum des 5 feationsscheine vom 6. Mai 1839 wird für sen gs⸗ vnmer so fortbesteht, 822 .bie Ten⸗öe, da 9 . Aufperzioungen 89 oihekenscheinen vom land Gettfete Böhmsche Enkelkinder aus 19) Valentin Plag Walentins Sobn) 296,29 . kichtenden
nhü 8 irthschaf s ng der
Schuldners Heinrich Buamann befindlichen Liegen⸗ [174317 7 ferklart. Die Kosten des Verfahrens hat Antrag⸗ Gesellschaft eingeschrieben ist 8 8. Juni ej. über 850 Thlr. Erbegelder für den Ober⸗Salzbrunn, den 22. August 1817“, 16) Conrad Drescher, Tageloͤhner 892 I ee,d. en eftc. Srsermmeelcs 89e
schaften werden Behufs Beitreibung obiger For⸗ 8 2 stellerin zu tragen. Cöln, den 23. Mai 1881. 8* züchs ohann Christoph Jerichow und resp. 2) die auf dem Grundstücke Nr. 16, alte Nr. 13, Katharine, geb. Göbl, ,29 ℳ, tläm Frsan 23) Ablösung der von den Mitgliedern der
derung des Gläubigers Jacob Buchmann zum Zwecke O effentliche Bekanntmachung. Mrenzlau, den 4. April 1881. b . sMoönigliche Eisenbahn⸗Direktion b Mülbe⸗ önal 50 Thlr. dergleichen für Albert Neuhain Abtheilung III. Nr. 13 für den Kaufmann Sachsenhausen. 9) Psühe — i D sersbach meinde Elfershausen, Kreises Melsungen, an die
der Zwangsversteigerung in Beschlag genommen. Die „Ehefrau von Peter Keller, Therese, geb. Königliches Amtsgericht. 8 1 1 (linksrheinische). 8 Fried Wilhelm und Joachim Friedrich Carl Heinrich Jaensch zu Waldenburg auf Grund in den Gutsbezirken Hohnstadt, Herzberg. 88 1 8 * UI. Als Versteigerungsbeamte wird, dem Antrage Schmitt, ohne besonderes Gewerbe, in Colmar do⸗ — — b b 8