1881 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[17281] Ppreommersche 8 Litt. C. à 50 Thlr. (150 Mark 1 497 509 511 bis 528 532 bis 536 52 546 5 b 16““ 3 8 . . 2 8 8 9 28 532 6.52 b 1 28 E 8 8 1 nypomeken-Actien-Rank. Nr. 1H.,C.02 180 Tblk. snn eeeah, , 381 99 9. ,558,2805 808 8r 8 561 818 :s hn9,9sand,.—nen 1 111“

Bei der bentigen Ausloosung unsener uof. 28 27 29. 30,33 bis 44 46 bis 50, 52. ,54, 55, 58 580 581 588 598 —, V G öII11“

—— Hypothekenbriefe rümf- 60 bis 69 71 bis 78 80 bis 84 86 87 89 90 98 Leelna. den 2. Mai 1881. [17893] Uebersicht 11“ 5 E ĩ t Ee 8 1 cd 72 1— 1“

dr e eee Sshes. notariellem Protokoll- 52 . LS 88 108HA an8 120 121 Der Kreisausschuß Die stündische Kommission der 8. 8 1A14““ t 1

1 8 24 bis 1s 131 134 bis 138 142 bis 153 des Kreises Teltow. für die C üchsisc 1 ee

No. 5651/60 6051/60 8 189 1Shg 18 188 Ps . 88 184 186 Prinz stin dee chael Feaise. Sn Bank ben R ei s⸗An ei er und K öni li r eu 8 A 8 Litt. C. a 600 No. 9126/50 9976/10000 214 216 217 462 bis 475 480 bis 483 493 20 Körniglicher Sißorgtbz. i9e gie. 8* 8 5 ig g bif nzeiger.

10501725 10601,25. Kiepert. Höft. am 23. Mai 1881.

8 - G 1 . Litt. D. ¹ No. 8 50 [17836 . Activa. . 3 S 28 it 1t I“ 38 21081710, 24800, 8Iö6““ . 8 F— Coursfähiges deutsches Geld. 17,892,266. 2 1 B erlin, Sonnabend, den S. Mai 116““ 1 . 1881.

Vorstehende Hypothekenbriefe werden vom .“ mihzen’ b . FZReichakassenscheine . . . 112,455. h

82 November cr. ab mit Zinsen bis dahin mEum 8 1 g een anderer deuischer 1...“ G 5 5 S.* ennwerth an unserer hiesigen Kasse . EE11n 8 ankeln . 6,729.9200. ü Deutsche ichs⸗ Köni 8 22 en t er n et er 8 1 eingelöst. 8 15 8. E“ Ea6. u“ *“ 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Am 22. Nor ör Fer- 2 Mee., echselbestände . . . . . 3,675,69. Preuß. Staats⸗Anzeig as Central⸗Handels⸗ S8 1 . Invali ües eene, er. hört die Ver 1 a tische Eisenbahn. Bünbanabestünas 116““ 48,878 82. 8 regifter nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken H-geshes2s Den Besitzern obiger Hypothekenbriefe stellen Nachdem in den außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre der Berlin⸗Anhaltisch Effectenbeständce 3.044,422. des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Röniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 8 Vogler, G. L. De Co., E. Schl 2

. 3 g yp schen . 3 . 5 u. dergl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren wir auch in der Zeit vom 1. bis 20. Juli cr. den hn⸗Gesellschaft die Gegenstände der Tagesordnung und zwar: Debitoren und sonstige Activa 7,337,608. Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkaä 8 Verpachtungen, Submissionen ete 7. Literarische Anzeige ““ 1 Eiget; gen grofß Umtausch in 4 ½ % unkündbare al pari aus- d be am 30 April er. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung: 8 Passiva. Berlin SW Wilhelm⸗Straße Nr. 32 2 F.aeanag . Ien 8. Theater-Anzei In der Börsen- Annoncen⸗Bureaur. loosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zinsvergü- Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Ermächtigung zur Uebernahme von Zins⸗ Eingezahltes Actienkapitalb 30.000.000. ersnn 28 8 3 8; 8 8 8 F;xAens S9en

8

11“ N11“

. 8 5 8 2e 3 8 8 . . 692& I. 2 2 4 82 3 . . 3 22 N 1in tigung von einem Drittel Prozent frei. gäranthet für Sl in 2 Healine iecktiich Bahn münden, bis zu 166“ 33 3 u. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. Coeslin, den 20. Mai 1881 einem jährlichen Gesammtbetrage von Einhunderttausend Mark, und anknoten im Umlauf . . 39,591,100 S ——y

Fesse 1“ b 1 ee. 8 Decb , g Sen. EE ;591,100. —. 8 88 Inhaber Alexa Prince und Herbert Denton am 23. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr,

8 nahr ma⸗ 8— 88 Heaßgehactmen cußerordenticen Generalversammlung: A1A“X“ 1.193,0 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ieban Eir Pfetnse JBen HeAerhd Herbest Derten. bei dem ö m Namen des Königs! . L e 16 haftsvorstande auf Convertir.⸗ 0% Prigritzts⸗ , 8 11“ * 193,00 L11““ ;3 eben 1““ un * - qgus achtr ac b zeichne Gerichte anz den, m g 1, nen 9 8 igs! 1 Vntrag der hschen Eifentabn⸗Geselschaft irung der 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihen der An Kündigungsfrist gebundene 096. Steckbrief. Gegen die unten beschrieb ene unverehe⸗ vom 13. Januar 1877 wegen Nichtzahlung des Pacht⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be⸗ Auf den Antrag des Ackerbürgers Gustav Franck [17405] .“ angenommen worden sind, ist mit Bezug auf §. 33 unserer Statuten die Zusammenberuf ; 8 Verbindlichkeiten. . 7,421,548. lichte Marie Schubert, genannt Datsch, welche geldes mit dem Antrage zu erkennen, daß der Pacht⸗ sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗ zu Greifenberg i. Pom. erkennt das Königliche Amts⸗ 8 8 v. berufung einer neuen Sonstige Passiva 8 163,655. 88 flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen theils vertrag der streitenden Theile vom 13. Januar 1877 gen werden wird, und der die ihm obliegende An⸗ gericht zu Greifenberg i. Pom. für Recht:

Kündigung der 4 prozentigen Obligationen Gen erforderli il bei der Absti b b t 11“ vuchtig ie e . iebstaͤhls verha ö e 8- 11.“ 8* e n; SS g eralversammlung erforderlich, weil bei der Abstimmung in den ersten General⸗ Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- einfachen, theils schweren Diebstahls verhängt. Es aufzuheben und die Beklagten schuldig seien, die meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine das Dokument über die im Grundbuch von den

Die noch im Umlaufe befindlichen 4 ½ prozentigen,

[17723] Aufgebotsverfahren.

versammlungen nicht drei Viertel der Stimmen sämmtlicher Aktien vertreten gewesen sind selm sind weiter begeben worden 1,617,507. wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Stadt⸗ Kosten zu tragen, beziehungsweise zu erstatten, und Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Greifenberger Aeckern Band I. Blatt 348 Ab⸗ nachstehend des Nähern bezeichneten Obligationen ei Es werden deshalb die geehrten Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Die Directiom. ““ voigtei⸗Gefängniß lic s . .“ ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das theilung III. Nr. 2 auf Grund. der Schuld⸗ des Teltower Kreises werden hiermit m ib. einer neuen außerordentlichen Generalversammlung auf ““ den 24. Mai 1881. ts 1B T—“ des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr verschreibung vom 2. Januar 1847 für den In⸗ ber 1881 gekündigt. Dienstag, den 5. Juli g. C Nachmittags 4 Uhr Berschied B Königlichen e 8 Crgf vhg: Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden geltend machen kann, sondern guch ein. Vorzugsrecht 1“ Zander zu Bsgn ehngetrageg⸗ 1111“ eNheneh . Ern . 8 8 hr, Verschiedene Bekanntmachungen. Alter 26 Jahre, Feöeereg. * auf den 18. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der und zufolge Verfügung ““ er 1862 ber 1881 ab, unter Rückgabe derselbe 8 8 ahnhofsgebäude, Askanischer Platz Nr. 6 zu Berlin, [17787] 1 groß, Statur untersetzt, Haare blond, Augenvrauen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ auf den Pastor Herr zu Ribbe ardt umgeschrie⸗ nicht fälligen 83 .Co gg 8 derselben und der noch ergebenst eingeladen. .† 1 1 Bekanntmachung. 8 blond, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dung eingetragen sind, verliert. 8 bene Post von 500 Thlrn. Darlehn nebst 5 % 8 .io sete 8 Lupons, Zer. E“ 1 1 FHen ratvercnne ist die nochmalige Berathung und Beschlußfassung über die Das Direktorat der unter unserem Pa 1 wöhnlich, Zãhne unvollständig, 8.5 schmal⸗ Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hanau, 21. Mai 1881. ““ Kasse zu Berlin Körnerstraße 24 Finzulösen Mit a. ung 1““ der Gesellschaftsvorstände. 8 b 8 1“ x Z“ atronat sichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, s e Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht III. wird für kraftlos erklärt. 8 . dem 1. Skrober 1881 sia ze g⸗, ns laf 1“ I darau aufmerksam, daß in dieser zweiten Generalversammlung die Mehrheit von stehenden Burg schule zu Königsberg i. Pr. wird Besondere Kennzeichen: hoch schwanger, auf der Kleinschmidt, Hubach. Greifenberg i. Pom., den 12. Mai 1881. gekündigten Sbligationen auf stunde Hittein der tin benn hc“ mird den Fiadt Fber 8 R. O 11“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Königliches Amtsgericht. WEIT IAAENn A1XA6“ 288 Llcheidet,; 1. 8 1 Die Anstalt ne Realschule I. Ordn., und der 1 7718 8 ; W 3 G inläfung wird die pöllige Zinsrathe des Im Uebrigen ersuchen wir die geehrten Aktionäre, gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Direktor genießt, neben seinem dem Normaletat für [176842H 6 [17709] Oeffentliche Zus ll 1. Oeffentliche Zustellung. (177071. Bekanntmachung. 8 E 8 Juli bis ult. Sep⸗ Statuts in den Tagen des 1., 2. und 4. Juli cr., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, ihre Königliche Anstalten gleicher Art entsprechenden Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Oeffent iche Zuste ung. Der Eisenhändler Heinrich Hummel hier, vertreten Das Kgl. Landgericht München I. hat laut Be⸗ tember 1881 baar gezahlt, dagegen der Geldbetrag Stammaktien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschriebenen baaren Einkommen freie Wohnung in dem Schul⸗ Kaufmann Wilhelm August Blasse, am 27. Nr. 4801. Der Taglöhner Egid Pbilipp Häfner durch Rechtskonsulenten Blum, klagt gegen den Mar⸗ schluß vom Gestrigen die öffentliche Zustellung der

10

FoHendoe KsIIzA⸗ ins⸗(Couvons p Norzei FN I111“ 4; Fn 85 1 902 8 8 2 a. ½ . 1* Urch 9 81 1'2 .tl 1 l. 4— P 42 etwa fehlender noch nicht fälliger Zins⸗Coupons von Verzeichnisse oder die über solche Aktien von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine in der Gesellschafts⸗ gebäude. Februar 1824 in Nordhausen geboren, welcher sich von Höpfingen, z. Zt. zu Frankfurt r./M., vertreten tin Sihr, Schmied, früher in Metzeral wohnhaft, Klage des Bäckermeisters Georg Treml von Berg

E Kapitale in Abzug gebracht Hauptkasse, Askanischer Platz Nr. 5 in Berlin, niederzulegen. Schriftliche bezw. persönliche Meldungen sind bei berborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen durch seinen Bruder Johann Häfner in Hardheim, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ bei Metten, vertreten vom Kgl. Advokaten und 1 L n

Di kti jss 8 G 6 s * 2317 ; 17 2 8 a b 4 egn. 2 1 . n . Sie hiermit zeründigten Obligationen sind fol⸗ und es vich Aktien mit dem Verzeichnisse, imgleichen die Depotscheine, werden daselbst zurückbehalten dem Vorsitzenden unseres Kollegiums, Herrn General⸗ Urkundenfälschung in den B. 88 klagt gegen den Landwirth Johann Geiger von ort, auf Zahlung von 90. Mark 80 Pfen aigen für Rechtsanwalt Dürr dahier gegen Markus Hollmeier, g gten Oblige n sind fol⸗ 88 eine 2* einigung über die Stimmenzahl des Inhabers, welche zugleich als Einlaß⸗ Lün schefterath Richter, Wilhelmsstraße Nr. 3, an⸗ hängt. Es wird ersucht, densel 9 fie und Schweinberg, z. Zt. an Zunbekanntem Orte, aus gelieferte Eisenwaaren nebst Zinsen vom Klagetage Drechsler von Schwarzach, 3. Z. unbekannten Aufent⸗ Litt. B. à 100 Thlr. (300 Mark.) rte zu der Seßerc Fgg dient, ausgehändigt werden. 1“ zubringen, und wird dabei eine kurze Darstellung in das Stadtvoigtei⸗ Gefängmit ET11“ Darlehen laut Schuldschein vom 20. Dezbr. 1879, an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ halts, wegen Forderung bewilligt und ist zur Ver⸗ Nr. 3 4 5 9 bis 21 24 En 12. 44 46 bis 57 Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft der bisherigen amtlichen Wirksamkeit, unter Bei⸗ Berlin, den 19. Mai 1881. Königliche Staats⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten handlung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche handlung über die Klage die öffentliche Sitzung der

80 r. 88 bis 6e9 91 bis 146 148 bis 158 154 süit hicffen, haben ihre beglaubigte Vollmacht ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse fügung der Zeugnisse über die Lehrbefähigung, er⸗ anwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung. zur Zahlung von 220 nebst 4 ½ % Zins seit dem Amtsgericht zu Münster auf den 20. Juli 1881, 8 Eirvistemmer vem 1“ airrs 5 bis 89.91 h 146 148 bis 15 ½ 193 Neherzulsgen. 8 30 Debr. 1879, und ladet den Beklagten zur Vormittags 9 Uhr. Montag, den 17. Oktober 188 bisZ157 159 bis 177 179 bis 192 194 bis 199 Die deponirten Aktien resp. 20. Dezbr. 1879, u ade gten 3 tag h .

beten. 8 Alter 57 Jahre, Größe 1 m 70 cm, 1 nSs

88II. Depotscheine werden vom 6.2 Juli c 8 Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1881 1b setzt, Haare schwarzlockig, Stirn hoch, Bart starker ündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr

2 bis 206 bis 2 zis 298 425 bis vc vgs. 1 At Depot erden vom 6.2 Juli cr. ab in den angegebenen 6 . Pr., den 21. Mat 1881. 3 tt, Ho arzlockig, f och, 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies . 218 bs 198 309 bs 38 399 bis 599 125 bis 446] Geschäftestunden Wochentags in der Gesellschafts⸗Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ausgestellte Evang. dentsch⸗reformirtes Burgkirchen⸗ Schnurrbart, halber Backenbart, Augenbrauen dunkel, Großherzogliche Amtsgericht zu Walldürn auf Auszug der Klage bekannt gemacht. bestimmt. 1 8 8 . 6479 bis 665 667 bis 6 88 bis 600 602. bis 645 Bescheinigung zurückgegehen. 88 Kollegium. Augen schwarz, Nase spitz, Mund gewöoͤhnlich, Zähne Freitag, den 8. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr. Münster, den 25. Mai 1881. Kläger verlangt Rückgabe der ihm vom Beklagten 706 7710 bis 733 v 88 8 818 85 85 88 Berlin, den 20. Mai 1881. 8 “““ 1 voll, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber: mittels betrüglichen Glückspiels in einem Wirths⸗ bie 879 1“ Der Verwaltungsrath. [17861 sund, Sprache sächsischer Dialkt. Aluszug der Klage bekannt gemacht. 8 J. Binder. * bause es abgewornenen 1180 60 sammt 8

8 879. Ebeling. 1 8 12 r., tr t 8 Walldürn, den 20. Mai 1881. 8 insen hieraus von der Klagszustellung an un

Mtien Gesegschaft für den Bau landtairth⸗ s 8 . 8 Tragung sämmtlicher Kosten.

A 8 Eeee. Il 17683 Di 3 77922 : g e14“ Eöh. r Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Gerichtsschreiber des Denald; lichen Amtsgerichts. 8 Oeffentliche Zustellung. ABeklagter wird demnach aufgefordert, rechtzeitig 8 Berlin. ee Bäckergesellen Heinrich Krause, am 5. Februar Die Gemeinde Eschollbrücken, vertreten durch den einen Anwalt aus der Zahl der bei kösüttigmn Ge⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellichatt werden 1856 in Eichau i. Schl. geboren, in den Akten J.II4. [1771531 Oeffentliche Zustellung. (Gr. Bürgermeister Kistinger, klagt gegen den Adam richte zugelassenen Rechtsanwälte zu bestellen, um bierdurch zu der umm I11“ 424. 81 unterm 10. Juli 1880 wegen Diebstahls Die Ehefrau Elise Boeger, geb. Wolf, zur Zeit Roth IV. von da, derzeit unbekannt wo in Amerika, sich von demselben am obigen Termine vertreten zu 8 Dienstag, den 7. Juni er erlassene Steckbrief 1. 1 zurückgenommen. in Horn, vertreten durch den Rechtsanwalt Asenrissen wegen Kaufschillingsforderung, mit dem Antrage auf lassen. ö] 1— . Berlin, den 23. Mai 1881. Königliche Staats⸗ zu Detmold, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ Verurtheilung zur Zahlung von 172 ℳ4 86 und München, EEE“ im Hotel zum Norddeutschen Hof Mohrenstraße 20 anwaltschaft bei dem Landgericht I. mann Fritz Böger, zuletzt in Detmold wohnhaft, ladet den „Beklagten zur mündlichen Verhandlung Khe Lendae nchts Münche 28 stattfindenden X“ 2 94 p jetzt im Auslande sich aufhaltend, wegen böslichen des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht des Lesgericth Mencfn. 8 anßerordentlichen Generalversammlung Steckbriefsernenerung. E“] Stüc. Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe Darmstadt II. auff . Der Kgl. erichtsschreiber. eingeladen. 1880 unterm 11. Mai 1880 aufgenommene Steck⸗ und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ den 7. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr. 8 odler.

Tages brief nachstehenden Inhalts: Pansch, Johann Gott⸗ kläre adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ -—⸗—⸗⸗—— Tagesordnung brief aerschermeister in Kapontke, zulett in Flens⸗ handlu unsd oe den Fer por die 1. 8. Ciilk ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 8 Beschlußfass übe scpts ieb, Fleischermeister in Kapontke, zuletz S⸗ na des Rechtsstreits vor die I. B. Civilkammer ser Auszug der Klage be⸗ annt gemac„hF. 17725]1 dn g Keerdeel Fafwin. burz, 45 Tahre alt wegen wiederholten Betrugs zu bondsung des Rechteftreits von elmond 8 1 Darmstadt, den 21. Mai 1881. . Bekanntmachung. 300 000 4ℳ ö EEE zwet Monaten Gefüngniß verurtheilt, Verfolgt von auf den 12. Oktober 1881, Vovmittags 10 Uhr, Schmeckenbecher, 8 DDurch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom stellung de Modali öhen und eventuelle Fest⸗ der Königlichen Staatsanwaltschaft in Meseritz, ab⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. II. 23. April 1881 sind die nachstehend bezeichneten Hypo⸗ Zur Ausubung des müssen die Akti zuliefern an das nächste Gericht, üens ee- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 11 . whet choanagt. 5 9 ,34b- echts en die Aktien, vollstreckung und Nachricht zu den Akten 989/72 6 doer zff 3 on Qustoell. 83 0 8 a es Dokumen es über die auf Lands bverg .* 8 N. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [17694]1 1 ö6“ 8 8 TII1I1I’1“ Ausfgeiatkt..

- 29,7 F b 9. ib sprüch verde sgeschlossen werde Vorlage der betreffenden Bescheinigungen, da das 2,418,9 zu den Akten M. 39/79. Cassel, den 16. Mai 1881. Kronenberger und dessen Ehefrau Juliane, geb. ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. Vorlag fenden Veschein en, da d 54,406 10 Königliche Stoatsanwaltschaft. v. Ditfurth. 3, nämlich 1) der Lehrer Gottfried Kronen⸗ Wildungen, den 23. Mai 1881. Aufgebot nach dem Kurhessischen Gesetz von

resp. Depotscheine der Deutschen Reichsbank 3 Tage s uSD. Cznialiche Staatsanwaltschaft; Ir 172 uPeAbtheil In 8 G Sease. 8 ersucht wird. Die Königliche Staatsanwaltschaft zu Auszug der Klage bek gemacht z Nr. 172a. und 174 Abtheilung III. unter EEETES also bis zum 3. Juni cr., Meseritz. Ser wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Detmold, den 28 Mai 1881. 8 Der Herr Kreisamtmann Frese dahier hat das Nr. 8 für den Schmiedegesellen Gottlieb Wei AgBeAes „Direktion, Berlin 6. Meseritz, den 25. Mai 1881. Königliche Staats⸗ Wesener, Aufgebot der nachstehend verzeichneten Gegenstände, Marienfeld eingetragene Darlehnsforderung Beidenweg, Eckartsberg, oder bei den Herren anwaltschaft. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. nämlich: von 600 nebst 5 % Zinsen, bestehend aus b 2 Heheensekah⸗ 81. gegen Euihiang⸗ 2 Pens 1 Tabakspfeife, 1 Paar Handschuh, 1 Barte, einer Ausfertigung der Iöö vom sohtin desonn eee S 2 beschriebe 77 s Sclüssel-—1 Regenschi e Pfeife 5. 877 und den beiden Auszügen G v,; 188 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen [17716 O tliche Zustellung. 1 Schlüssel, 1 Regenschirm, 1 kurze Pfeife, 15. Januar 1877 und den beiden Auszüg Berlin, den 2* Ma. 1821. 11“ Georg Diefenbach von Oberweimar, Kreis Mar⸗ V S16.. HePrtneehe 1er833 in 3 1 wollenes Tuch, 1 neusilberne Metermaß⸗ aus dem Grundbuche von Landsberg Nr. 172 8 er Aufsis gtsrath. burg, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des heide, Vogtei Heiden, vertreten durch den echts⸗ Enveloppe, 1 Schraubzwinge, 1 weißleinenes und 174 von demselben Tage, 4“4*“ Königlichen Schöffengerichts zu Gladenbach vom 30. anwalt Asemissen in Detmold, klagt gegen ibren Taschentuch. gez. M. F., 1 altes Portemonnaie des Dokumentes über die auf Landsberg Nr. 58 1177s820. 111“n November 1880 erkannte Gefängnißstrafe von vier Ehemann, den Colon Wilhelm Diekmann m. Diek⸗ mit 33 ₰, 3 kleine Schlüssel, 1 Häkelnadel, vücheuns b22 unter fülr. ie vgerafgepen Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ jobst aus Heiden, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 Schlüssel, 2 Cigarrenspitzen, 1 Taschenmesser, 666 Thlr. A Sgr. 8. die 8 rexwi ve Der gedruckte Eetafleben esenag Sgr 1880 selben zu verhaften und in das Königl. Amtsgerichts⸗ wegen Mißhandlung und böslichen Verlassens mit 1 Maß in Kavpsel, 1 Halstette, 1 Schwefelholz⸗ e eg. get. un henes ferem Hauptbureau hierselbst in Empf 22 den 9. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, eventuell 1 Pince⸗nez, 1 Stück von 1 Pince⸗nez, 1 Porte⸗ Ausfertigung des Erbrehesset vom 81, zokooem erem Hauptbureau hierselbst in Empfang genommen theilung II. Beschreibung: Alter 28 Jahre. auf Trennung von Tisch und Bett unter Auf⸗ monnaie, 1 Pelzkragen, 1 Halfter, 1 Peitsche, 1858 s. n Hypothekenbuchsauszuge vom weZiüaß 24. Mai 1“ Große 1,60 m. Statur untersetzt. Haare roͤthlich. hebung der bestehenden Gütergemeinschaft, und ladet 1 Spazierstock, 1 altes Hufeisen, 2 Portemon⸗- 26. April. 1870, in Dapt, den 36. Mai N,2e 8 Stirn hoch. Bart rother Vollbart. Augenbrauen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des naies mit 6 und mit 22 und eine Kinder⸗ für kraftlos erklärt. 8 * Die Direktion. 8 1 blond. Augen blau. Nase gewöhnlich. Mund klein. Rechtsstreits vor die I. A. Civilkammer des Fürst⸗ kugel, 1 Cigarrenspitze, 1 starkes Taschenmesser, Landsberg i. Ostpr., den 23. April 1881. es p b11“ Zähne gesund. Kinn oval. Gesicht oval. Ge⸗ lichen Landgerichts zu Detmold 1 Entous⸗cas, 1 seidenes Tuch, 1 Fingerhut, Königliches Amts⸗ ericht. [17790] Bilanz sichtsfarbe gesund. Sprache deutsch. Kleidung un⸗ auf den 24. Oktober 1881, Vormittags 92 Uhr, 1 Petschaft, 1 Taschenmesser, 1. Manschetten, 2,, Verkündet am 20. Mai 1881. der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ bekannt. Besondere Kennzeichen unbekannt. mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ knopf, 2 Paar Handschuhe, 1 eiserne Wagen⸗ [177224 Ver 1.8 . Ms . re 8 * Gesellschaft 1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b kette, 1 Futteral mit Brille, 1 Zündapparat, Pur 911.1 747 ünchcs per 31. Dezember 1880. Steckbrief. Gegen den 33 Jahre alten Stell⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Ledergürtel g. Stahlspange, 1 Schlüsselchen Im Koamen des Köni 117474] 8 2₰ . 8 2 a macher Heinrich Emde aus Niedermeiser, welcher ser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit 2229 Bande, 1 kleines Taschenmesser, Auf ¹ vb. Fhens 9 A 2 flüchtig is sich wahrscheinlich in Verviers auf⸗ T Id, den 23. Mai 1881. welche gefunden und bei dem Antragsteller abgeliefert Auf den Antrag des Ziegelbrenners Heinri 1 e 1 * /— Activa. ih üchtig ist und sich wahrscheinlich in Verviers au Detmold, den 23. 1 1 nuft en ncmns de üecüarsen erkeint dad nh· 5 3 ( nUS l unmnl 1 1) Bau⸗Conto 18,106,089 26 bält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Wesener, 1b sind, beantragt. Sachen werd Köni liche Amtsgericht zu Cassel durch den Amts⸗ 2. 1“ 1“*“ 8,196/709 58 Königlichen Landgerichts, Strafkammer, zu Cassel, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Die Eigenthümer der gedachten Sachen werden er. R h Hüpeden: .“ aihxeh 8 8 N 8 in Verbindung mit 3) Beftund der Kass Fa. 892,715 vom 9. März 1880 erkannte Gefangrüßstrafe von a ngefordert Nätffnncgin dümn . 9 un ö den Verlust der nachstehend X r r ““ ee 5: 3 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, Ff ;4 den 14. Juli 81, Vormittags 9 Uhr, a der Antragste en Verlust der nachstehe A us st l 1 un g s un B alneolo g le, G ar t en b 121 1 K un st U. L 0 f 1' In D u st rie quthaben. . . . . . 111,405 9 denselben zu verbaften und in das Landgerichtsge⸗ 117701] Oeffentliche Ladung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ bezeichneten Urkunden und die Berechtigung um 4““ 5 290 Le I11“ 1 306,22080 gefängniß zu Cassel abzuliefern bei Nachricht hierher: Nachdem die Erben des Ackermanns Andreas mine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat dure Die Patent⸗ und Musterschutz⸗Auss⸗ Geöffnet vom 10. Mai bis Ende September Gha. öe b2 SSae 9 22,182 93 ü ver erger, 2) der Ackermann Sebastian Kronenberger, Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht. Abth. I. 1658 zulässig, istz, dc de Füeee 1₰ biah . 26. 00: cent. und Mus erschut Ausstellung im Hauptpalast, die erste ihrer Art in Deutschland, veranschaulicht, zum Theil im Betrieb, das hie.pshach r 5 [17702] Vorladung. 3) die ledige Margarethe Kronenberger, 4) die bienit panee Waldeck. g. 8 8 Ferichtete A Le⸗ eueste und Beste auf dem Gebiete der Erfindungen und Muster. Die internationale balneologische Ausstellung in ei besondere —f Summa 10,705,259 22 Der Wilhelm Ritzenhofen, 18 Jahre alt, Bier⸗] ledige Clara Kronenberger und 5) die Ehefrau des Wird hiermit veröffentlicht. 16“ rückung in den öffentlichen Anzeiger zum. ereftednno der eurceen, ene e nene he ie rei ig beschi sche 1 .c,Saen e ee AfCihen e geaene üͤlf v ger olen⸗ Eü* d vis 1 Der Gerichtsschreiber: . blatt der Königlichen Regierung zu Cassel vom für— nst . f Ereichemmgen. vie reich gtüe beschickte deutsche Gartenbau⸗Ansstell sowi st n 8 1“ brauergehülfe aus M. Gladbach, dessen Wohn⸗ und Ludwi Kämmerer Louise, geb. Kronenberger, zu Der Gerichtsschreiber: att der Königlichen Ref g zu Casser vo⸗ 4 82 l 1 ellung, sowie Ausstellungen für Frank⸗ g 2 März 9 Ferichtsbrett egn uuEE— das großartige Gesammtbild. 3 b 9 Passiva. 1 1““ Aufenthaltsort unbekannt ist und welchen zur Last Großenheim die Eintragung des auf den Namen Radke. ve 1 45 1841, n 100 am Sv Aufte Der Ausstellungsplatz, 70 Morgen, unmittelbar am Palmengarten in de B 8 zs 1 Anlage⸗Kapital: elegt wird: veremet, vr, e ermu“ Frirten in der Gemarkung von Ir21 bekannt gemacht ist; da weder in dem 2 . Garten⸗Anlagen zum angenehmsten Aufenthaltsort umgeschaffen. 8 3 der schönsten Gegend von Frankfurt gelegen, ist durch reizende a. Actien⸗Kapital .. st wird:; am Z1. März 1881 zu Sohtem gt (hef Seblastes mataftr Fetzng ¹

stoffen Haus 8 7719 votstermine vom 20. Mai 1881, noch seitdem 8 c 6 811 uchstoffen Hausirhandel betrieben zu haben ohne Großenheim belegenen Grundeigenthums, als: [17719] b 2 botstermine vom TW. 881, nocg seers Im Ausstellungspalast, 1800% gm groß. Correspondenz⸗ it: itschriften. J vorta b. Bau⸗Einnahmen: schüsse im Besitze ei Zewerbescheines ge⸗ 3: ilweise so (alt b. 346 ¹ Nr. 10255. Maurermeister Heinrich Bauer in Rechte Dritter auf die Urkunden angemeldet sind und üixA versimdanes mit der Stadt dur 8—2— und X-Iepxe. esrsee s ben her hegetzehFcheKrh rh h Pet An Gemeinden . 8. eairs Uigesactecegn ee ecenes aa e —i. 8 e e Gerken ie Ct⸗ghwelngarten, Mannheim, vertreten durch s⸗Nemmwel 8Snh 2 Se ee een Erlaß des Ausschluß⸗ aeen. Aü2g; yn, 4 e. . 8 8 7* 24: Wie⸗ * P 12 z. . 21„ i9 2 8 8 Antragsteller: g Nachmittags und Abends EC bniali g. Erncuerungsfonds 1 3 2 8— .9242 e in den neuen Wiesen, Bürg⸗ und Selbstzählerschaft für den lau enden Die von dem Arn Bler:, direkt ils Hee“ Concerte der berühmten Kapelle des Königlichen und Hof⸗Musik⸗ Beamten⸗Pensionskasse 95 2,297 er 87 28 2835 Weleen des Hopfenwiesengewann, Kredit desselben Uezoder Volksbank in Mannheim 1) an den Lederhändler Friedrich Pinhardt irektors Bilse vom Berliner Concerthaus. Krankenkasse.. *12 24. vor das Königliche Beasse dericht Bonn zur 8f. Garten im Tümpel, auf Zahlung des Saldos vom 20. August 1880 in Cassel über ein 23à 8 N Ausstellungszeitung erscheint zweimal wöchentlich, Auflage 5000, Bestellungen bei allen Buchhandlungen und Postanstal in Commission bei Kleiderkasse... 771 Hauptverhandlung geladen. X. 170: Wiese in der Reuthswiese, Höhe von 3322 nebst 6 % Zinsen jeraus von 450 ausgeste 88 gaI Pfandver⸗ Hch. Keller in Frankfurt a. M. Alleinige Annoncen⸗Annahme Haasenstein K Bogler. Reich illustrirter Katalog von 2 18 SeeemthensgereANe.8 * , Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur X. 582: Garten im Tuümpel zwischen Fluß und gleichen Tage, und ladet denselben zur Verhandlung schreibung vonn 10, nchrl , und dia ad- Eintrittspreis von 10 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends 1 Mark pro Person. 9) Betriebs⸗Ergebnisse: Hauptverhandlung geschritten werden. 8 Feld des Ceeeere vor Ff⸗ Landgericht Mannheim 2) Wegng dee Sene 4 2 11 8 . 2 8 Fi 1 8 29. ½ 188 1 ’G ũ 9 f Schliten⸗ Fivilke 21.— an 4 EI 2 a; 8 den Seeeüsent . 1 für die ganze Dauer der Ausstellung 30 M. e 4 1 aans, . Ei geurr X. 629: Garten e fonpft x885 . Mittmwoch, den 21. September 1881, Darlehn von 50) Thlrn. = 150 ℳ. ausgestellt ExCc. E 8— aus 1877 992,745.59 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. 633: Garten 1½¶ 1 % Rth. mithalten, Vormittags 9 Uhr, Süel 88 Pfandverschreibung vom 18. Sep⸗ 1111““ 8 b. Ausgabe. 738,717.61 I X. 101: Wiese, das Bruch, mit der Aufforderung, sich durch einen beim genann.† tember 1856, los exglh Z“ öö. Allein-B r Fraukkurter Ansghelln Betriebe⸗Ueberschuß 1 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ DD. 300: Acker, die Affolter, ten Gerichteofe zugelassenen Feehralt eFhae werden für g F. ü.. Der Allein⸗ r 1 ni S * 8 ü i 8 EYEb 3.“ 1 8 . 1 81 * keige n. * öͤffentlichen ustellun 8 üpe 1 Wiederverkäufer meme AX ber esneherter Fnoßbe lungs⸗Loose ist dem Herrn B. Magnus in Frankfurt a. M. übertragen, an den sich auch CESumma IID, ladungen u. dergl. 8 Fean hafter dacsmeisngiges in ehnjöbrigen ia Lae., rn en gden. Mennn gemacht. Ausgefertig: 11“ Preis des Looses 1 Mark. 8 8 1u“ 8 Dortmund, im Ap 1881. 1 Oeffentliche Zustellung. buch von Großenheim beantragt haben, so werden Mannhezm, den 23. Mai 1881. Cassel, den 9. 58 1837, iis. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brück daselbst, Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, 4“4“ es Köͤniglichen 889 . chensn klagt gegen die ehemaligen hiesigen Skatingrink⸗ solche spätestens im Termin 8 8

E;EBNI