8 8 1“““ 8 8 117841] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pineus Basta zu Posen wird, nach⸗ em der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
Posen, den 27. Ma Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Druckermeisters Her⸗ mann Steinberg zu Ober⸗Langenbielau, wird heute, am 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Paulisch von hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 30. Juni 1881, 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bbe
zum 23. Juni 1881 8 Anzeige zu machen. Reichenbach u. d. Eule, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. A1““ 117635] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausirers Johann Reif zu Stotzheim ist am 25. Mai 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Communal⸗Empfänger Rick zu Cuchenheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Juni 1881. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr 8
Rheinbach, den 25. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht.⸗
117666]2 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 22. Februar d. J. verstorbenen Kaufmanns Gerhard Dyck ist von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Bürgermeister Reimann hier. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni
Anmeldefrist bis 25. Juni 1881.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Termin
den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 6. Juli d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Riesenburg, den 23. Mai 1881.17 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hennig, Sekretär.
117655]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Storz, Flaschners in Rottenburg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf .8 Samstag, den 18. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗
raumt. Rottenburg a./N., den 21. Mai 1881. 8 b Bienz, Geerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
117653] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Joseph Müller jung von Saulgau ist heute, den 20. Mai 1881, Nachmitt. 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. zu machenden Anzei⸗ gen, sowie die Anmeldefrist auf 18. Juni 1881 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 27. Juni 1881, Vormitt. 8 ½ Uhr festgesetzt. Zunm Konkursverwalter ist Rathsschreiber Krebs hier ernannt.
Saulgau, den 20. Mai 1881.
Kön. Württ. Amtsgericht. Z. B. Gerichtsschreiber Maurer
1178 1178400 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Schillingsfürst vom Heutigen ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung eingeleitet worden, das Konkursverfahren über das zermögen des Domäneupächters Richard Feigel Schillingsfürst aufgehoben worden. Schillingsfürst, den 25. Mai 1881. Cuno, Kgl. Gerichtsschreiber. 8 Konkursverfahren.
6 12] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lederhändlers Paul Fritsch zu Sprottau ist,
nachdem der im Termin am 10. Mai 1881 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, aufgehoben. bacicheüt““ 25. Mai 1881. önigliches Amtsgericht. I.
117843]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
8 1 ellschafts⸗ Vermögen der Handlung Adolf Cohn
Co. zu
Stettin und schafter Adolf Braun und Adolf Cohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 21. Mai 1881. 8
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
7 ( 117849”1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Cohn zu Stettin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.
11786622 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Johannes Mammel in Stuttgart (Sennefelderstraße Nr. 11) wird heute, am 24. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Privatier Joh. Ranft in Stuttgart wird zum Konkursperwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Donnerstag, den 7. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 33 des A. G., Termin anberaumt. Auch ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadtdirektionsbezirk Stuttgart. Haug, Gerichtsschreiber.
[17839]
Der Konkurs über das Vermögen des Schlachters Carl Martin Maaß; in Varel ist durch Zwangs⸗ vergleich und Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Varel, 1881, Mai 18.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.
117660 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Martin Heizmann, Orchestrionfabrikant von Vöhreubach, wird heute, am 19. Mai 1881, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Kaufmann Heinrich Osiander hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis Mittwoch, den 22. Juni d. J., anzumelden. —
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen findet Donnerstag, den 30. Juni d. J., Vorm. ½10 Uhr, statt. “
Villingen, 19. Mai 1881. G
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.
11767312 Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Waldsischbach hat durch Beschluß vom heutigen Tage, 24. Mai 1881, Vormittags elf Uhr, auf Gläubiger⸗Antrag hin über das Vermögen von Carl Poehn, Bierbrauer und Gastwirth, zu Waldfischbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet. 1
Als Konkursverwalter ist ernannt: der geprüfte Bewerber um das Gerichtsvollzieheramt Christoph Guckes zu Pirmasens.
Es ist der offene Arrest erkannt, und wird dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache etwa abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni nächsthin Anzeige zu machen.
Termin für die erste Gläubigerversammlung behufs etwaiger Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 119 und 120 K. O. berührten Gegenstände:
Samstag, den 18. Juni 1881, Vorm. 9 Uhr.
Schluß der Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen:
Samstag, den 25. Juni 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 30. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr.
Dieser Termin, sowie die erste Gläubigerversamm⸗ lung finden statt im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Waldfischbach.
Waldsischbach, den 24. Mai 1881.
Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
Für richtigen Auszug:
Der re eEn * Kgl. Aimtsgerichts:
all.
[178381 Bekanntmachung.
Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Restaurateurs Liesche zu Werder wird in Folge des rechtskräftig bestätigten Akkords beschlossen.
Werder, den 21. Mai 1881. —
Königliches Amtsgericht.
7848 b
117848]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lesnneten eeen Johann Daniel Friedrich offmann u Wismar wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wismar, den 25. Mai 1881.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
“ Zur Beglaubigung: 1 Heuer, int. Gerichtsschreiber. 8 8
über das Privatvermögen der Gesell⸗I
I
31 . Oeffentliche Bekanntmachung
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Johann Philipp Bernhardt zu Leinefelde ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Feeeaefn Termin auf
den 18. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung III., hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Worbis, den 20. Mai 1881.
Lechuner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 111e“
[17654]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Bernhardt zu Leinefelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf
den 18. Juni 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III., hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Worbis, den 20. Mai 1881.
Lechner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. 8
[17652]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder C. P. Bernhardt“ zu Leinefelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung III., hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Worbis, den 20. Mai 1881.
Lechner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
88
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [17629] 8
Am 1. Juni d. J. gelangt Nachtrag I. zum hol⸗ ländisch⸗südwestdeutschen Tarifheft 3 b., enthaltend Einbeziehung neuer Routen, sowie Aenderungen der Waarenklassifikation, zur Einführung. Auskunft er⸗ theilen die Verbands⸗Expeditionen.
Straßburg, den 21. Mai 1881.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[17630] Bekanntmachung. “
Von dem Heft I. des belgisch⸗südwestdeutschen Tarifs vom 1. März 1879 ist unter Berücksichtigung der bisher erschienenen Nachträge eine Neuauflage herausgegeben, welche von unserer hiesigen Druck⸗ sachen⸗Controle zum Preise von 0,70 ℳ pro Stück bezogen werden kann.
Die in der Neuauflage am Schlusse für den Verkehr aus Belgien aufgeführten Zollabfertigungsgebühren auf den deutsch⸗belgischen Uebergangsstationen kommen erst vom 15. Juli d. J. ab zur Erhebung.
Straßburg, den 23. Mai 1881.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Bekanntmachung.
Vom Sonntag, den 22. Mai cr. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende
1 Extra⸗Züge
I. Von Berlin:
a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 1 Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.; b. nach Neubabelsberg: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.; c. nach Schlachtensee und Wannsee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.; d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: 8 um 8 Uhr 25 Min. Abendd; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. und um 10 Uhr 10 Min. Abends; d. von Wannsee: um 7 Uhr 50 Min. Abends; e. von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 35 Min. und 10 Uhr Abends; f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; g. von Friedenau: 8 um 8 Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1 Min. Abends. 8 Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881. eüeeeh . Eisenbahn⸗Betriebsamt erlin —-Magdeburg.
befördert:
und um 9 Uhr 25 Min.
9 Uhr
In den Ausnahmetarifen für den Niederschlesischen Steinkohlenverkehr nach der österreichischen Nordwest⸗ und österreichischen Staatseisenbahn ꝛc. via Liebau bezw. via Halbstadt⸗Chotzen gelangen pro Juni c. die Frachtsätze zum Course von 170 bis 175 zur Anwendung.
Berlin, den 22. Mai 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin: Verlag
“ 1“ 2 1“ [176311. Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 1. Juni cr. tritt zu unserem Lokal⸗ Ausnahmetarif für Steinkohlen und Koaks vom 1. Januar 1875 ein Nachtrag in Kraft, welcher er⸗ mäßigte Sätze für Sendungen von Karolinegrube (Waterloogrube), Königshütte, Myslowitz, Rosdzin Wilhelminenweiche (Schoppinitz) enthält. Exem⸗ plare dieses Nachtrages sind bei den Stationskassen und bei unserem Verkehrsbureau zu beziehen.
Breslau, den 16. Mai 1881.
Königliche Direktion.
Zum Lokaltarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren auf den Magdeburg⸗Halber⸗
asiädter und Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Bahnstrecken ist
der III. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält er⸗ gänzende Vorschriften hinsichtlich der Frachtberech⸗ nung für halbe Wagenladungen lebender Thiere sowie Bestimmungen über die Beförderung lebender Thiere zwischen dem neuen städtischen Central⸗ Viehhofe in Berlin einerseits und dem Lehrter sowie dem Potsdamer Bahnhofe daselbst andererseits. Exemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0,10 ℳ bei den Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 22. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Norddeutscher und Hannover⸗Rheinischer [17633] Verband.
Die Gültigkeitsdauer der Ausnahmetarife für westfälische Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von min⸗ destens 50 000 kg nach der Magdeburg⸗Halberstädter Station Wittenberge und nach Stationen der Strecke Uelzen⸗Harburg vom 1. November 1880 wird bis zum 31. Mai 1882 verlängert. Hanno⸗ ver, den 21. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Courierzüge zwischen
Berlin⸗Frankfurt a./M.
(Straßburg⸗Basel) via
Güsten⸗Nordhausen⸗Cassel⸗
G Fiefen mit e An⸗
— schlüssen von und nach Halle, Leipzig, Dresden. 8
Ab 15. Mai 1881. Richtung nach Fees bekt. Abfahrt von Berlin (Potsd. Bahnhof) 8,15 Abends aus Dresden N. WS. 68%% veZäö1“ JI“ 33ssebIFgens in Frankfurt (Mainweser Bhf.) 7,25 „ zum Anschluß an die von Frankfurt um 8,20 Vorm. abgehenden, um 2,03 Nachm. in Straßburg und 4,15 in Basel eintreffenden Schnellzüge. Richtung nach Berlin: Abfahrt von Frankfurt (Main⸗Weserbahnhof) 11,00 Abends, anschließend an die von Basel Nachm. 2,45, von Straßburg 5,07 abgehenden, in Frankfurt um 10,42 Abends eintref⸗ fenden Schnellzüge: von Cassel. in Lan⸗ . h“ in Dresden N.. „ Berlin (Potsd. Bahnhof) 10,35 8 Die Courierzüge werden mit durchlaufenden Coupé⸗ Wagen I. und II. Klasse (mit Kloseteinrichtung) ausgestattet, auch sind in dieselben Durchgangswagen von resp. nach Halle a./S. und Leipzig eingestellt. Frankfurt a./M., den 1. Mai 1881. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1 28 Königlich Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen und Reichs⸗ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Juni 1881 ab kommt zu dem vom 1. Januar cr. ab gültigen Staatsbahn⸗Gütertarif der Nachtrag 2 zu Theil II. „Besondere Bestim⸗ mungen und Tarifsätze für den Güterverkehr“ und der Nachtrag 2 zum Tarifheft Nr. 1, sowie zum Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Gütertarif vom 1. Januar cr. der Nachtrag 3 zur Einführung. Die Tarifnach⸗ träge Bestimmungen wegen Abkürzung der Lieferfristen, sowie neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für den Verkehr zwischen Station Güsten des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frankfurt a. M. einer⸗, und Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn und des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin anderer⸗ seits; ferner Ausnahmefrachtsätze für Eisen im Ver⸗ kehr mit den Stationen Berlin (K. O.) und Berlin (Stettiner Bbhf.). Die Nachträge sind durch die Erpeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1881. Namens der betheiligten Ver waltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. „Königlich vern ilee Staats⸗ und unter öö ehende Eisenbahnen.“ Mit
Gültigkeit vom 1. Juni cr. kommt der Nachtrag. zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 188 zur Einführung. Der Nachtrag enthält außer eint⸗ gen Ergänzungen und Berichtigungen, Bestimmungen wegen Abkürzung der Lieferfristen, sowie Ausnahme frachtsätze für Eisen, Braunkohlen, Erde, Erzc Spath und Steine ꝛc. im Verkehr zwischen einigen Stationen unseres Verwaltungsbezirks. Der Tarif⸗ nachtrag ist durch unsere Exrpeditionen käuflich in beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfabren üt Frankfurt a. M., den 23. Mai 1881. Königli
Eisenbahn⸗Direktion. — 8
[17632] 1 Am 1. Juni d. J. treten die Nachträge III. n Heft 1 und IV. zu Heft 2 des Tarifs für den Ver⸗ lin⸗Sächsischen Verbandsgüterverkehr in Kraft. 89 soweit mit denselben Frachterhöhungen gegen 8 bisherigen Tarxen verbunden sind, erlangen die neun⸗ Sätze erst am 15. Auguft a. c. Gültigkeit. Eren⸗ plare dieser Tarifnachträge sind bei den betheiligten
Gütererpeditionen zu erlangen. Dresden, den 23. Mai 1881. “ Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen,
als Plchet ähreng⸗ Heeehabe.
Sä erbandes.
Ib erlin⸗Sächsischen a
Redacteur: Riedel.
der Sxevsgen (Kessel.)
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
—
6 E8g
Beil age
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
en S
1881.
——
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen v
Central⸗Handels⸗Register für
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das
ans
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. (. 1235.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub ri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, de letzteren monatlich. [17532] Aachen. Unter Nr. 1597 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Roderburg &. Cie., welche in Aachen ihren Sitz und am heutigen Tage begonnen hat, sowie von jedem einzelnen ihrer Gesellschafter: Joseph Roderburg, Kaufmann in Aachen, Catharina Kremers, Wittwe des med. doctor Joseph Roder⸗ burg, Handelsfrau daselbst, und Wilhelmine Kre⸗ mers, Wittwe Friedrich Klausener, Handelsfrau zu Burtscheid, vertreten werden kann. Geschäftsbranche: Manufakturwaarenhandlung en os. e”Llachen, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V. Bartenstein. Königl. Amtsge richt, II. Bartenstein. [17533] unserm Firmenregister sind folgende Firmen: Theodor Soecknick Nr. 380 in Sangnitten, Friedrich Hildebrandt Nr. 257 in Blum⸗ stein, ) Heinrich Mueller Nr. 483 in Hoofe am 18. Mai 1881 gelöscht worden.
In
“
Bergedorf. Eintragung in das Handelsregister 1881, Mai 23. “ Tiete Johannsen in Kirchwerder. Diese Firma, deren Inhaber Tiete Johannsen war, ist er⸗ loschen. 8 Bergedorf, den 24. Mai 1881. Das Amtsgericht. Beuthen 0./S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1979 die Firma H. Lewin mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Myslowitz und mit Bezeichnung der Frau Cantor Henriette Lewin, geb. Selchow, zu Mys⸗ lowitz als Firma⸗Inhaberin eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 17534]
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1980 die Firma Philippine Neumark mit dem Orte der Niederlassung zu Bobrek und mit Bezeichnung der Frau Philippine Neumark zu Bobrek als Fir⸗ meninhaberin eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 21. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Bielefeld. Handelsregister [17540] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 377 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1881 unter der Firma Bd. Jos.
Sternfeld errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Bielefeld am 23. Mai 1881 eingetragen und sind ls Gesellschafter vermerkt:
“ Bernhard Sternfeld zu Biele⸗ feld, der Kaufmann Julius Sternfeld zu Bielefeld.
Bielereld. Handelsregister [17541] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 647 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Otto Artois (Firmeninhaber: der
Fabrikant Otto Alexander Artois zu Brackwede), ist
gelöscht am 23. Mai 1881.
hirnbaum. Bekanntmachung. [17539] In unserm Firmenregister ist auf Verfügung von heute die unter Nr. 32 eingetragene Firma Fried⸗ rich Klaette zu Großdorf gelöscht, dagegen unter Nr. 65 daselbst die Firma F. W. Klaette zu Groß⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Otto Julius Wilhelm Klaette zu Großdorf einge⸗ tragen worden. Birnbaum, 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. rieg. Bekanntmachung. 17 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma Adolf Beyer in die Firma aul Schnalke verändert und die Firma Paul Schnalke unter Nr. 326 neu eingetragen worden.
Brieg, den 23. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. III. Haase. “ hrieg. Bekauntmachung. [17542]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗
getragene Firma: „Robert Derr, Julius RNitschke’s Nachfolger“ zu Loewen ist heute gelöscht und unter Nr. 325 des Firmenregisters die Firma „Robert Derr“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Derr, Ort der Niederlassung Brieg, eingetragen worden.
Brieg, den 23. Mai 1881.
Kgl. Amtsgericht. III.
Calbe a./S. Bekanntmachung. [17545]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. bei Nr. 395 zufolge Verfügung vom 16. Mai c.
[17536]
am 19. dess. Mts. das Erlöschen der Firma
W. Erning zu Staßffurt,
.bei Nr. 564 zufolge Verfügung vom 18. Mai c. am 19. dess. Mts. das Erlöschen der Firma C. Boßmann zu Staßfurt,
bei Nr. 531 zufolge Verfügung vom 20. Mai c. an demselben Tage das Erlöschen der Firma Carl Frank zu Staßfurt.
Calbe a./S., den 20. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht Calbe a. S. Bekanntmachung. [17544] In unser Firmenregister sind folgende Eintragun⸗ gen bewirkt: 1) zufolge Verfügung vom 16. Mai cr. am 19. dess. Mts.: .unter Nr. 590 die Firma: J. Kiefer zu Staßfurt und als deren Inhaber Kaufmann Julius Kiefer daselbst: . unter Nr. 592 die Firma: N. Rathgeber zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Rathgeber daselbst; 2) zufolge Verfügung vom 19. Mai cr. an dem⸗ selben Tage:
a. unter Nr. 593 die Firma:
A. Haenicke zu Aken und als deren J
der
Inhaber der Kauf⸗ mann Christian August Haenicke daselbst; unter Nr. 594 die Firma; J. Thetmann zu Aken und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Gottlieb Julius Thetmann daselbst; 3) zufolge Verfügung vom 21. Mai cr. selben Tage: a. unter Nr. 595 die Firma: Ferd. Rettig Nchf. zu Calbe a. S. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Scheller daselbst: unter Nr. 596 die Firma:
L. Kuhwald zu Staßfurt und als deren Inhaberin Louise Kuhwald, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Kuhwald daselbst;
unter Nr. 597 die Firma: J. Boßmann zu Staßfurk und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Carl Boßmann, Johanne, geb. Schroeder daselbst. Calbe a. S., den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
an dem⸗
der
[17546] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 866 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Simon & Cie.“, mit dem Sitze zu Creuznach, begonnen am 15. Mai 1881. Die Gesellschafter sind die beiden zu Creuznach wohnenden Kaufleute Emanuel Simon und Lazarus Jerémias, und es ist jeder derselben be⸗ rechtigt die Gesellschaft zu vertreten. 8 Coblenz, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
17548] Coburg. In das hiesige EE ist Band I. Nr. 385 die Firma J. G. Gattineau &. Sohn betreffend am 24. Mai 1881 eingetragen worden:
Der Hofphotograph Jacob Georg Gattineau in Coburg ist aus dem Geschäft ausgetreten und der Hofphotograph Franz Gattineau in Coburg alleiniger Inhaber geworden.
Der Hofphotograph Jacob Georg Gattineau in Coburg hat Prokura.
Coburg, den 24. Mai 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. —
Colberg. Bekanntmachung. 117547] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Vermerk eingetragen: 3 Col. 1. Laufende Nummer: 2. C0l. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann August Finger zu Colberg. Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhält⸗ nisses: hat durch Vertrag vom 25. November 1880. für seine Ehe mit Ida, geb. Hoefs in Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aausgeschlossen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. 8 März 1881 am 14. April 1881. Colberg, den 18. März 1881. “ Königliches Amtsgericht. I.
[17549] crereld. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 1319 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma H. Aengeneyndt & Cie. mit dem Sitze in Geldern vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 24. Mai cr. aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma erloschen ist.
Crefeld, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
117550] Delitasch. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 219 eingetragene Firma: 1
8 Menzel in Bitterfeld ist heute gelöscht worden. Delitzsch, den 21. Mai 1881. Königliches Amtsgericht
Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 13 — A. Brockmann Jun. & Co. — heute eingetragen:
Zufolge heutiger Anzeige ist nach dem Tode des Gesellschafters Eduard Niemeyer die Gesellschaft durch Vertrag aufgelöst.
Die Liquidation der Gesellschaft besorgen der Kaufmann A. Brockmann jun. hieselbst und der Major a. D. H. Kellner hieselbst gemeinschaftlich.
Detmold, den 19. Mai 1881.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II.
8 Heldman.
6 “ Dortmund. Handelsregister [17552] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 die Firma Ferdinand Lehmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Lehmann zu Dort⸗ mund am 21. Mai 1881 eingetragen.
[17553] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelsregister eingetragen, und zwar unter Nr. 2200 des Firmenregisters, der Brauer Johann Freitag zu Dortmund als Inhaber der Handlung unter der Firma „Joh. Freitag“ zu Düsseldorf und unter Nr. 611 des Prokurenregisters der Kaufmann Jo⸗ hann Aldenhoff zu Düsseldorf als Prokurist der vorbezeichneten Firma.
Düsseldorf, den 23. Mai 1881.
Königl. Amtsgericht.
Fiemsburg. Bekanntmachung. (17564. Die unter Nr. 20 unseres Firmenregisters tragene Firma:
„H. F. Hansen“ zu Flensburg, Inhaber Hans Friedrich Hansen da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 11705651
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1347 die
Firma: “ „Carl Carstens“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufm
Carl Heinrich Carstens daselbst heute eingetragen
Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (17566]
Die unter Nr. 1190 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
½ „ * ) . „Jochimsen & Carstensen“ zu Flensburg, Inhaber Johannes Heinrich Jochimsen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Fleusburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburz. Bekanntmachung. (17907]
Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Carl Magn. Weber.“ zu Flensburg, Inhaber Carl Magnus Weber da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Fleneeng. den 19. Mai 1881. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Flensburgz. Bekanntmachung. (17568.
Die unter Nr. 184 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: k68
„J. P. Schmoock“
zu Flensburg, Inhaber Joachim Peter Schmoock da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 19. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Die unter Nr. 225 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: B „P. A. Lorck“ zu Flensburg, Inhaber Peter Andreas Lorck daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fiensburz. Bekanntmachung. 1179700
Die unter Nr. 278 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Joh. Feddersen“ u Flensburg, Inhaber Johannes Feddersen daselbst,
ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881.
I1“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
einge⸗
Die unter Nr. 454 unseres Firmenregisters ein getragene Firma:
„H. W. Michelsen“ zu Flensburg, Inhaber Hans Werner Michelsen da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 1
2 A 182 Flensburs. Bekanntmachung. 72 Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters ein getragene Firma:
„Arps & Co.“
zu Flensburg, Inhaber Franz Heinrich Emil Arps daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 1175731]
Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
88 „H. J. Krog“ zu Flensburg, Inhaber Heinrich Jürgen Jessen Krog daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Die unter Nr. 66 unseres Firmenregisters ein-⸗ getragene Firma:
„H. C. Volquardsen”“”“ zu Flensburg, Inhaber Heinrich Carstensen Vol⸗ quardsen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. 1
Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensvurg. Bekanntmachung. (17575] Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „A. H. Levy“ zu Flensburg, Inhaber Abraham Heymann Levy da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [175761
Die unter Nr. 109 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
„H. C. Balle“ zu Flensburg, Inhaber Hans Christian. Balle da⸗ selbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 19. Mai 1881.1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8
Fiensburg. Bekanntmachung. 10669 Die unter Nr. 137 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: “ 1
„J. H. Thiesen”“ zu Flensburg, Inhaber Johann Heinrich Thiesen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht
Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburgz. Bekanntmachung. 179781
Die unter Nr. 823 unseres Firmenregisters einge tragene Firma:
„J. A. Sönnichsen“ zu Flensburg, Inhaber Jakob Andreas Sönnichsen daselbst ist erloschen und heute im Register gelöscht.
Flensburg, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
riemnsburg. Bekanntmachung. 11767919
Die unter Nr. 1095 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: 8
„Adolph Hansen jun.“ zu Flensburg, Inhaber Hans Heinrich Adolph Hansen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. 8.
Flensburg, den 19. Mai 1881. 1“ Abtheilung III.
8 F — 8
Königliches Amtsgericht.
Fiensburz. Bekanntmachung. 1175801)
Die unter Nr. 1120 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: . 8 „H. Boysen, Lor. Sohn’”“
zu Flensburg, Inhaber Hans Bopvsen daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. 122— Flensburg, den 19. Mai 1881. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
riensburz. Bekanntmachung. 17556.)
Die unter Nr. 31 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
„Niemann Flensburg, Inhaber L