1881 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. v1““

Nr. 14 480. Wasser⸗Velociped. Zenker in Breslau, Tauenzienstr. 50 a.

14. Dezember 1880 ab. Nr. 14 487. Neuerungen in der Befestigung von Schiffsschrauben. W. Cooke und D. Myichreest in Liverpool; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. Januar

1881 ab.

LXVII. Nr. 14 454. Werkzeuge zum Schleifen unnd Poliren, nebst Verfahren zu deren Herstel⸗

lung. A. Arnold in Halifax, England;

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 21. Novem⸗ ber 1880 ab.

LXX. Nr. 14 511. Federhalter mit Vorrichtung zum Halten der Tinte und zum Abwerfen der Feder. R. Spear in London und Fürth; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jakobstr. 172. Vom 1. Januar 1881 ab.

Nr. 14 517. Reise⸗Copirpresse. 0. Michaelis in Berlin S., Stallschreiberstraße Nr. 22. Vom 20. Februar 1881 ab.

LXXI. Nr. 14 438. Vorrichtung zum Aufkle⸗ ben der Einlagsohlen auf der Brandsohle von Schuhen. S. Wolf in Mainz. Vom 19. Ok⸗ tober 1880 ab.

LXXV. Nr. 14 433. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Gewinnung des Stickstoffs der Me⸗ lassenschlempe, Elutionslauge und des Osmose⸗ wassers in Form von Ammoniak. F. X. Brosche Sohn in Prag; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 9. Juli 1880 ab.

LXXVI. Nr. 14 509. Verfahren und Ein⸗

crrichtung zum seitlichen Anschleifen der Spitzen an den Drahthäkchen von Kratzenbeschlägen. W. Decker in Mittweida in Sachsen. Vom 25. Dezember 1880 ab.

LXXVII. Nr. 14 447. Kinderspielzeug, Wind⸗ mühle mit Klapperstorch. A. Weisse in Ber⸗ lin, Scharrenstr. 6. Vom 8. Februar 1881 ab.

Nr. 14 449. Schlittschuh. Fischer'sche Weicheisen- & Stahlgiesserei-Ge- sellschaft in Traisen in Oesterreich; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 5. Sep⸗ tember 1880 ab.

Nr. 14 478. Selbstkreider für Billard⸗ Queus. Th. Lange in Breslau, Margarethen⸗ straße 8. Vom 5. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 484. Schachbrett mit Dreieckfeldern. A. Krause, cand, phil., Oberlehrer in Riga, Rußland; Vertreter: A. Lorentz in Berlin SW., Lindenstr. 67. Vom 7. Januar 1881 ab.

Nr. 14 510. Neuerung an Apparaten zur Darstellung des fliegenden Tanzes auf Theatern. Mdme. L. Dando, genannt Aenea la Mouche d'or aus Paris; Vertreter E. Schultz in-Berlin SW., Jerusalemerstr. 60. Vom 28. Dezember 1880 ab.

LXXIX. Nr. 14 434. Neuerungen an Cigarretten⸗ maschinen. Ch. G. Emery und W. H. Emery in Brooklyn, U. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. August 1880 ab.

Nr. 14 460. Neuerungen in der Herstellung von Preßtabak und dazu gehörigen Apparaten. J. Lindsley in Pawtucket (Rhode⸗Island); Vertreter; Robert R. Schmidt in Berlin W., Hotsdamerstr. 141. Vom 24. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 467. Tabakschwamm in Verbindung mit einer unschädlichen Zündmasse für Cigarren und Cigarretten. A. Krschischanowsky Wund NM. Terner in St. Petersburg; Ver⸗ treter: C. T. Burchardt in Berlin W., Mauer⸗ straße 69. Vom 25. Januar 1881 ab.

LXXX. Nr. 14 439. Flüssigkeit zum Hart⸗

machen von Cement, Kalk und ähnlichen Mate⸗

rialien. A. J. Magaud, Pfarrer in Fon⸗ tanes (Loire, Frankreich); Vertreter: J. Lorum,

i. F. P. Barthel in Frankfurt a. WN. Vom 30. Oktober 1880 ab.

LXXXII. Nr. 14 488. Neuerungen an Appa⸗ raten zum Rösten und Brennen von Kaffeebohnen und dergleichen. H. Schlieker in Kalden⸗ kirchen, Reg.⸗Bez. Düsseldorf. Vom 20. Januar 1881 ab.

Nr. 14 489. Tvrockenapparat für Pappen,

Poapier und andere Stoffe. A. Polster in

Dresden, Ostra⸗Allee 21 I. Vom 21. Januar

1881 ab.

LXXXIII. Nr. 14 490. Remontoiraufzug mit Friktionsrollen. W. HMiltmann in Ham⸗ burg. Vom 4. Februar 1881 ab.

LXXXV. Nr. 14 444. Neuerungen an Rück⸗ stauventilen. Eigendorff & usch in Berlin, Lindenstraße 112. Vom 15. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 475. Druckregulator für Hochdruck⸗ Wasserleitungen. F. Ed. Lax in Minden i. W. Vom 20. November 1880 ab.

Berlin, den 30. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Arnstadt. Bekanntmachung.

In das hiesige I. Fol. 319, Seite 937 und 938, 1— unter „Firma“: 1) den 23. Mai 1881, Max Ehrlich in Arnstadt, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Spez.⸗Firmenakten; unter „Inhaber“: 1) den 23. Mai 1881, 8 Der Hutfabrikant Mar Ehrlich in Arnstadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten. II. Fol. 320, Seite 940 und 941, unter „Firma“: 1) den 23. Mai 1881, Christian Kellner in Arnstadt, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten;

[17976]

Königreich

. 117863] Handelsregister wurde eingetragen:

Vom

1) den 23. Mai 1881, Der Lederhändler Christian Kellner stadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten. III. Fol. 321, Seite 943 und 944, unter „Firma“: en 23. Mai 1881, Georg Fischer in Arnstadt, Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten; 8 unter „Inhaber“: 1) den 23. Mai 1881, Der Schuhfabrikant Georg Fischer in Arn⸗ stadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 23. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten. IV. Fol. 322, Seite 946 und 947, unter „Firma“: 1) den 24. Mai 1881, 8 Carl Schroeder in Arnstadt, .Anzeige vom 24. Mai 1881 Spez.⸗Firmenakten; unter „Inhaber“: 1) den 24. Mai 1881, 1“ Der Uhrmacher Carl Schroeder in Arnstadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten. V. Fol. 323, Seite 949 und 950, unter „Firma“: 1) den 24. Mai 1881, Adolf Bamberg in Arnstadt, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1. Spez.⸗Firmenakten; unter „Inhaber“: den 24. Mai 1881, Der Uhrmacher Adolf Bamberg in Arnstadt ist Inhaber der Firma, Bl. 1 der

lt.

Bl. 1 der

7 8*

der

lt. Anzeige vom 24. Mai 1881 Spez.⸗Firmenakten. VI. Fol. 324, Seite 952 und 953, unter „Firma“: 1) den 24. Mai 1881, B. Hoffmann in Arnstadt, Anzeige vom 24. Mai 1881, Spez.⸗Firmenakten; unter „Inhaber“: 1) den 24. Mai 1881, Der Kaufmann Bernhard Hoffmann in Arn⸗ stadt ist Inhaber der Firma, lt. Anzeige vom 24. Mai 1881, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten. Arnstadt, den 24. Mai 1881. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.

Bl. 1 der

Abth.

Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. Unter Nr. 2048 des Firmenregisters zu der Firma: „Frau W. Otten“ in Remscheid, daß das Handelsgeschäft unter der Firma: „Frau W. Otten“ durch Kaufvertrag an die Geschäftsinhaberin Amalie Heubach in Remscheid übergegangen ist und von dieser unter der Firma: „Amalie Heubach“ in Remscheid weitergeführt wird, wogegen die Firma: „Frau W. Otten“ und die für diese dem Kupfer⸗ schläger Wilhelm Otten zu Remscheid ertheilt ge⸗ wesene, unter Nr. 711 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura erloschen ist.

b. unter Nr. 2181 des Firmenregisters die Firma: „Amalie Heubach“ in Remscheid und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Geschäftsinhaberin Amalie Heubach.

c. unter Nr. 764 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Letzteren dem Kupferschläger Wilhelm Otten daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 25. Mai 1881.

Kdsönigliches Amtsgericht, Abtheilung .“

Berlin. Handelsregister [18059]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 28. Mai 1881 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2394 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Berliner Omnibus⸗

1 Aktiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Justiz⸗Rath Ahlemann ist verstorben. Der

Banquier Albert George zu Berlin ist in den

Verwaltungsrath eingetreten. Der Kaufmann

Reschke zu Berlin ist Vorsitzender des verwaltungsraths geworden.

Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin hat für sein mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurk a. O. unter der Firma: Mareus Stern (Firmenregister Nr. 7181) bestehendes dem Oskar Moeser zu Berlin derart Prokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 5009 eingetragen worden. Die dem Georg Peltesohn für vorgenannte ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren in unserm Prokurenregister unter Nr. 3957

Handelsgeschäft

Firma Löschung erfolgt.

141“ 8

——

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,024 die Firma: Penschke & Cie. Prokurenregister xr. 4466 die Prokura des Ferdinand Louis Penschke für letztgenannte Berlin, 12 2 Abedeiluma ger Mila.

8 [17968] Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1, den Vorschuß⸗Verein zu Rodach e. G. betreffend, ist am 5. April 1881 cingetragen worden: Durch Beschluß des Ausschusses vom 6. März 1881 ist die Stellvertretung für den Direktor

Halle a. S.

Idstein.

gericht Idstein folgender Eintrag gemacht worden:

Idstein.

gericht Idstein folgender Eintrag gemacht worden:

Oekonomen Peter Ritz daselbst übertragen worden. Coburg, den 8. April 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 3 SGuhrau. Bekanntmachung. 117960 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragene Gesellschaft „Reitzig & Sohn“ ist durch den Tod des Brauereibesitzers Wilhelm Reitzig aufgelöst und gelöscht worden, und wird das Geschäft von dem zweiten Gesellschafter, Brauerei⸗ besitzer Otto Reitzig unter der neuen Firma: „Otto Reitzig“ (eingetragen unter Nr. 125 des Firmen⸗ registers) unverändert fortgesetzt. Guhrau, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [17820] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Zante a. S., w den 24. Mai 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 457 eingetragenen und „Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke & Comp.“ firmirten Handelsgesellschaft in Gol. 4 folgender Vermerk: „Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Friedrich Ferdinand Ulrich zu Schwerz (Nr. 29); b. der Gutsbésitzer Gottfried Giebler von Rosen⸗ feld (Nr. 33). Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: a. (61) der Gutsbesitzer Gustav Lücke Schwerz; b. (62) die Wittwe Caroline Henriette Giebler zu Rosenfeld.“ eingetragen zufolge Verfügung 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. VII.

Halle a./S. Handelsregister. [17819] Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a./S., den 24. Mai 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Neue Actien⸗Zucker⸗Rafsinerie zu Halle a./S.“ Col. 4 folgender Vermerk: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1881, welcher sich in beglaubigter Form bei unseren General⸗ Akten H. 49 befindet, ist die Aktiengesellschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes: a. Kaufmann Alexander Jahn, b. Philipp Hagen, Beide zu Halle a. ernannt, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Hamm. Handelsregister [17866] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene 77

Firma:

zu

vom 24. Mai

S.,

““ A. Klasmann 1 (Firmeninhaber: der Kaufmann August Klasmann zu Hamm) ist gelöscht am 25. Mai 1881.

Hamm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügnng vom 1

gende Eintragungen bewirkt:

I. In das Gesellschaftsregister: ad Nr. 49 bei der Firma Geschwister Hatzig zu Hamm. Der Kaufmann Carl Hatzig ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten, und wird das Handels⸗ geschäft von Fräulein Johanna Hatzig unter der bisherigen Firma „Geschwister Hatzig“ fortgesetzt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 214 von Neuem eingetragen. II. In das Firmenregister:

Nr. 214 die Firma Geschwister Hatzig und als deren Inhaber Fräulein Johanna Hatzig zu Hamm.

Hamm, den 19. Mai 1881.]

Königliches Amtsgericht.

. 1[17867] 9. Mai 1881 sind fol⸗

Hamm. Bekanntmachung. [17868] Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1881 sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:

A. In das Gesellschaftsregister: ad Nr. 43. Bei der Firma D. Redicker zu

amm: Die Heman;gsegschaf D. Redicker hat sich aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht ist. B. In das Prokurenregister: ad Nr. 16. Die dem Carl Hatzig zu Hamm für die Firma D. Redicker ertheilte Prokura ist gelöscht. Hamm, den 19. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

1 a sung. [17972] Heute ist in das Firmenregister für das

Amts⸗

Col. 1. Nr. 43. Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Hofmann zu Niedernhausen. 2 8 Sitz: Niehebaaser⸗ Col. 4. Firma: Wilhelm Hofmann. Idstein, den 24. Mai 1881. Königliches Am

6 Buchs, Sekretär.

Bekanntmachung. 117969]

Heute ist in das Firmenregister für das Amts⸗

Col. 1. Nr. 46,

Col. 2. Firmeninhaber: mever in Idstein,

Kaufmann Fritz Ziegen⸗ Col. 3. Sitz: Idstein, 1

Gerbermeister Philipp Götz in Rodach in Be⸗ hinderungsfällen dem Maurermeister Ernst Steitz daselbst und durch Beschluß des Aus⸗ schusses vom 22. Februar 1881 ist die Stell⸗

nter „Inhaber“:

vertretung für den vorläufig suspendirten Cassier

Col, 4. Firma: Fr. Ziegenmeyer. Idstein, den 24. 88 den

Königliches Amtsgericht. I. chtsschreiberei: Buchs,

Kaufmann K. G. Kiesewetter dasfelbst dem

folge Verfügung vom 25. Mai 1881 an demselb Tage Folgendes eingetragen: 1 Die Firma ist 8 Rathenow, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Idstein. Bekaunntmachung. [17970 irezenregifter für das Ama. gericht Idstein folgender Eintrag gema 8 Col. 1I. Nr. 44. Col. 2. Firmeninhaber: Vietor in Idstein. Col. 3. Sitz: Idstein. Col. 4. Firma: Theodor Vietor. Idstein, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I. Gerichtsschreiberei: Fucht Secretair.

Kaufmann

Rathenow. Bekanntmachung. [17832] In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die xerehelichte Kaufmann Wolff, Rosa, geborene Maaß; Drt der Niederlassung: Rathenow; Firma: Max Wolff Nachfolger eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1881 an demselben Tage. Rathenow, den 25. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I

Idstein. Bekanntmachung. [17971]

Heute ist in das Firmenregister für das Amts

gericht Idstein folgender Eintrag gemacht worden:

1. Nr. 45, 1 8

.2. Firmeninhaber: Mauß zu Idstein.

Rathenow. Bekanntmachung. [17833] In unser Füemeseitrr woselbst ns Nr. 120 die Firma: „A. Balke“ eingetragen steht, ist zu⸗ Col. 3. Sitz⸗ Wft⸗ folge Verfügung vom 24. Mai 1881 an demselben 88 Sitz: Idstein. Tage Folgendes eingetragen:

Ivsblin⸗ Ming. Mauß. Die Firma ist erloschen. Idstein, den 24. Mai 1881. Rathenow, den 25. Mai 1881. e nctsgerücht. 1 Königliches Amtsgericht. I.

erichtsschreiberei: SidarShcsaas sicleae

Buchs,

Kaufmann 88

2*

1u“ [17937] Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma:

Carl Ilchmann zu Friedland, Inhaber Carl Ilchmann daselbst, in Colonne VI. 8 2 prF. olgender Vermerk: 8 8 Es ist nachträglich eine Zweigniederlassung des Geschäfts in Freiburg i./Schl. errichtet worden,

eingetragen, und in unserem Prokurenregister unter Nr. 99 als Prokurist der obengenannten Firma

der Kaufmann Albert Ilchmann zu Friedland heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 13. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

[17871]

Wiesbaden. Die bisher in Biebrich a. Rh. von dem Weinhändler Jacob Pohl von Biebrich, jetzt zu Wiesbaden wohnhaft, betriebene Weinhandlung unter der Firma J. Pohl & Cie. ist nach Wies⸗ baden verlegt worden. Demgemäß wurde der Ein⸗ trag unter Nr. 687 des Firmenregisters gelöscht und die Firma unter Nr. 708 ebendaselbst neu einge⸗ 1rgoie Zbaden, den 25. Mai 1881

ie aden, 2D0. M 881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 54. Die ausländischen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 116818.

zwingenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 1. Firma Louis Auler in Bensheim hat für die unter Nr. 1 eingetragenen Fläche ster für Cigarrenkisten die Verlängerung Flächenmuster für Cigarrenkisten die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Zwingen⸗ berg, 17. Mai 1881. Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

111671¹1 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Karl Hartherz in Bönstadt ist am 22. Mai 1. Is. Konkurs eröffnet. Verwalter Postagent Hofmann in Bönstadt.

Idstein. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenregister für gericht Idstein folgender Eintrag Col. 2. Firmeninhaber: Niedernhausen. Col. 3. Sitz: Niedernhausen. Col. 4. Firma: J. Feirabend. Idstein, den 24. Mai 1881. Ksönigliches Amtsgericht. I. Gerichtsschreiberei: Secretair.

[17973] gemacht worden:

Jacob Feirabend zu

Idstein. Bekanntmachung. Heute ist in das Prokurenregister für das gericht Idstein folgender Eintrag 1N

[17974] Amts⸗ gemacht worden:

Heinrich Hendorf

Firma: H. Hendorf.

Ort der Niederlassung: Idstein.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 39 Firmenregisters für das Amtsgericht in.

3. Prokurist: Kaufmann zu Idstein.

Idstein, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. I.

Gerichtsschreiberei. Buchs .

Secretär.

zu

August Mauß

17821 Lissa. Im Gesellschaftsregister hier ist 2u. 43 die Firma: „Wermuth & Nemann“ zu Lissa und als deren Gesellschafter die Kaufleute Jacob Wermuth und Mar Nemann, Beide zu Lissa, heute eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1881 begonnen. Lissa, den 24. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Offener ng 1*½ ne. zeigefrist bis zum 18. Juni d. Is. einschl. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juni d. Is. Erste

Eintragung in das Handelsregister. (Zweite ö Anna Christine, geb. Westphal, Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Friedrich Sachse, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Hen⸗ nings & Sachse, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes in Zukunft überall nicht haften wolleen. Lübeck, den 16. Mai 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

I. Is., Vorm. 9 Uhr. Altenstadt, den 22. Mai 1881. Großh. Amtsgericht Altenstadt.

Zur Beglaubigung: Orth, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bergmann zu Bergen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.

Bergen b./C., den 23. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Hoffmann.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

A. Lücking, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[17996]1 Beschluß.

In Sachen, betreffend den Conecurs über das Vermögen des Hauswirths Hans Heinrich Hohls 8 al. Höhnern zu Offen, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach Zustimmung der Gläubiger in Gemäßheit des §. 188 der Concursordnung die

Einstellung des Verfahrens beschlossen.

Bergen b. C., 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Hoffmann. 2 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 2 A. Lücking, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

117856] Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen des Brauereibesitzers Johann Friedrich Lobbes ier ist zur Abnahme der des rwalters Schlußtermin auf den 4. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 20. Mai 1881.

Magdeburg. [17822] 1) Der Kaufmann Benno Bernhardt hier ist als der Inhaber der Firma B. Bernhardt hier Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1931 des Firmenregisters eingetragen. 2) Die Firma H. Grauel & Co. hier, Firmen⸗ register Nr. 1505 ist gelöscht. 3) Der Kaufmann Friedrich Ferdinand Paul Bünger hier ist als der Inhaber der Firma aul Bünger hier Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 1932 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 24. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

1

Marienburg. Bekanntmachung. [17823] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Vorschuß Berein zu Christburg in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: w In der General⸗Versammlung vom 16. Mai 1881 ist zu §. 39 des Statuts folgender Zusatz beschlossen worden: 8 Ist die erforderliche Majorität bei Fassung eeines Beschlusses nicht anwesend, so wird eine zweite Versammlung mit einem —,— von mindestens 14 Tagen zur Erledigung der⸗ selben Tagesordnung anberaumt, welche end⸗ öälltig beschließt, sobald der achte Theil der Mitglieder anwesend ist. Marienburg, den 24. Mai 1881. 88 Königliches Amtsgericht. III.

Schlußrechnung

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Potsdam. Bekanntmachung. [17830]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 der

Bandagist Ignaz Romahn der Firma:

J. mahn

mit dem Ort der Miederlassung:

86 Potsdam

zufolge Verfügung vom 21. Mai 1

tragen worden.

Potsdam, den 23. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rathenow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter

17980]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen er offenen Handelsgesellschaft C. & R. Koppe hierselbst ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf

den 8. Juni 1881, Vormittags 11 nn. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichtsgebäude Piddenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, anberaumt. 8

Berlin, den 21. Mai 1881.

881 heute einge⸗

17831 r. 18

Secretair.

Amtsgerichts I. 2 ““

Müller.,. . die Firma „Max Wolff“ eingetragen steht, ist zu⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen

* 8

Konkursverfahren. In dem 1“ über das Vermögen es Kaufmanns Joseph Dobriner, in Firma J. Dobriner hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 23. Mai 1881.

Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I

788 2 Iüsssl] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Gottlob Her⸗ mann Gabbe, Mitinhabers der Handelsgesellschaft F. W. Toeppe, Besitzer des Instituts füur Gas⸗, Wasser⸗ und Centralheitzungs⸗Anlagen hier, Stallschreiberstraße Nr. 30, hat der Kaufmann Ph. Themal hier, Alexandrinenstraße Nr. 76, nachträglich Forderungen im Betrage von zusammen 56 197 98 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. Juni 1881, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12, 1 Treppe, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

esetzt werden.

Berlin, den 23. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.

em

[17939]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Wilhelm Stoeckling hier wird auf Grund des §. 188 der Konkurs⸗ ordnung nach Zustimmung aller Gläubiger hierdurch eingestellt. 8

Berlin, den Mai 1881.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 55.

11“ 227

117878] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Klöpping & Vehring, sowie des Kaufmanns Hermann Klöpping zu Bielefeld ist in Folge eines, von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 13. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Die Gemeinschuldner Klöpping & Vehring bieten ihren Gläubigern 7 % aus ihrer, sowie 1 % aus der Klöppingschen Privatmasse, insgesammt also 8 % ihrer Forderungen, zahlbar innerhalb 6 Wochen, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und übernehmen die sämmtlichen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Kosten. Der Gemeinschuldner Klöp⸗ ping bietet außerdem noch seinen Privatgläubigern unter denselben Bedingungen 1 % ihrer Forde⸗ rungen. 1 1

Die Zahlung dieser Akkord⸗Quoten ist laut der, dem Antrage angefügten begründenden Erklärung des Massenverwalters dadurch gesichert, daß außer dem beim Gerichte, sowie der Massen⸗Verwaltung beruhenden Baarbestande der Massen, Verwandte der Gemeinschuldner einen Baarzuschuß von 1000 geleistet und außerdem auf die, auf ihre Forderungen in Höhe von 34 243 entfallenden Vertheilungs⸗ quoten bei Selbsttragung der Gerichts⸗ und Ver⸗ tretungskosten zu Gunsten der übrigen Gläubiger verzichtet haben.

Die Vertheilung der Akkord⸗Quoten übernimmt

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. Juli

der Massen⸗Verwalter. 5 Bielefeld, den 23. Mai 1881. II““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

8 8

chts.

117985] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers O. F. Muche zu Brauns⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunsberg, den 25. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. I. Ueberson.

Nr. 5010. Das Konkursverfahren gegen Seraphin Sitterle Gündlingen wird gemäß . 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des eerfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Breisach, den 17. Mai 1881. Gr.

Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Weiser.

vünn 9nn

(179900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellscheft Sudbring & Hagens hier⸗ selbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1881 angenommene eesve leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts vom 27. d. M. aufgehoben.

Bremen, den 28. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 8

17991

böeas ahesch über das Vermögen von Carl Heinrich Wilhelm Bauermeister Wittwe, Adele, geb. Duisenberg, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 27. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1178572 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Schroeter zu Brom⸗ berg ist zur Gläubigerversammlung zum Zwecke der Bestellung eines Gläubigerausschusses ein Termin

auf den 13. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 19. Mai 1881. Freytag,

17967]

den

17992]

17858] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Theodor Schroeter zu Brom⸗ berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 13. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Vromberg, den 21. Mai 1881.

Freytag,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

118009030 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hocke zu Klitschdorf wird nach bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 28. Mai 1881.

Der Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts. III Langer.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Zaiser, Kaufmanns hier, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 18. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Cannstatt, den 24. Mai 1881.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Seeger.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Gottlieb Metzger, Werkmeisters hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigen⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf 3

den 18. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Cannstatt, den 24. Mai 1881.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Seeger. 116“ Cannstatt.

In der Konkurssache des August Zaiser, Kaufmanns dahier, ist die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts hier niedergelegt.

Hiernach beträgt die Konkursmasse 36,036 64 ₰, wovon noch die Gerichtsgebühren und Masse⸗ kosten abgehen.

Die bevorrechteten Gläubiger haben ca. 6423 06 zu fordern und ist der Rest unter die un⸗ bevorzugten Gläubiger im Gesammtbetrage von 83,007 58 zu vertheilen, wovon die Gläubi⸗ ger unter Hinweis auf §. 140, §. 141 der Konkurs⸗ Ordn. in Kenntniß gesetzt werden.

Den 28. Mai 1881.

Konkursverwalter: Notar Kümmerlen.

gerichts.

. 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Anton Friederichs zu Ehrenfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Cöln, den 27. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber 1“ des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. VII. van Laak.

[17964 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen entt des Stein⸗ auers Adam Gutmann, Anna Maria, geborne 2 von Eltville, ist am 21. Mai 1881,

orgens 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtskonsulent J. L. Schumann von Eltville. 8

Offener Arrest mit Anzeigefriste und Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1881 einschließlich. 8

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1881, Morgens 9 Uhr.

Eltville, den 21. Mai 1881. EG Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dor der

[18002] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Jürgen Hinrich Emken zu Feld⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, den 25. Mai 1881. Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung I. (gez.) Schild. 3 Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber⸗Geh.

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Konkursverfahren.

Gegen Conrad Kienle, Restaurateur zum grünen Baum in Efllingen, wurde am 23. Mai 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Amtsnotar Schmid in Eßlin⸗ gen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 der K. Ord. bis 19. Inni 1881. Wahl, und allgemeiner Müeohtermimn 27. Juni 1881, Vormittags 1 Uhr.

Den 27. Mai 1881.

Gerichtsschreiber Sauer.

117880] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Emil Kuhlbrodt zu Freien⸗ walde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Eimwendungen

[17882]

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 20. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, j vor dem unterzeichneten Amtsgerichte hierselbst, Zimmer II., bestimmt. 8

Freienwalde a. O., den 27. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht 1“*“

[17989]

Nr. 12 633. Von Gr. Bad. Amts burg wurde beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Franz Brender in Folge Vergleichs eingestellt.

Freiburg, den 23. Mai 1881.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.

[18004]

gericht Frei⸗

as 4*

Vermögen des Freiburg ist in

K. Amtsgericht Geislingen. Beschluß vom 27. Mai 1881.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Wagner, Ipsers in Deggingen, wird nach geschehener Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufge⸗ hoben. 9

Amtsrichter Neuer, St. V. Veröffentlicht durcht Gerichtsschreiber Mayr.

117860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermö Petermann, geb. Zestermann zu Görlitz. straße 17, wird heute, am 27. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Wieruszowski wird Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 30. Juni 1881. Gläubigerversammlung den 21. Juni 1881 Prüfungstermin den 9. Juli 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

[17883]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kurz⸗ waarenhändlers Gottfried Köthe in Gotha ist am 27. Mai 1881 Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Dr. Mönich.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1 1881 einschl.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni d. J. einschl. bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1881, Vorm. 11 ½ Uhr.

Allgem. Prüfungstermin 15. Juli 1881, Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Große Erfurtergasse 2, Zimmer 2.

Gotha, am 27. Mai 1881.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. VIII.

gez. Th. Walther.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei E. Lencer,

(18003]° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Reinhold Schultz zu Greifenberg i./ Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. April 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greifenberg, den 28. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht II.

[17853]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Friedrich Christian Adolf Lyßmann, zu Ham⸗ burg, Alsterarcaden 12, in Firma AdolfZLyß⸗ mann, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bäckerstraße Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Iunni d. J. einschließlich. 1 Anmeldefrist bis zum 2. Juli d. J. einschliesz⸗ ich. Erste Gläubigerversammlung Montag, 20. Juni d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 11. Juli d. J., Sges 8 Uhr. amburg, den 27. Mai 1881. 8 b Das Amtsgericht.. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ios2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des verstorbenen Händlers Albert Isidor Plaut, in Firma Albert Plaut, ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen, Gänsemarkt 13 belegenen, Grundstücks u. w. d. a. Termin auf

Donnerstag, den 9. Juni 1881, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 28. Mai 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1178800 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Dreyer, in Firma Fr. Dreher hierselbst, Schmiedestraße Nr. 29, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abtheilung 13, heute, am 26. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Der offene Arrest is erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1881. 2

22 Rechtsanwalt Dr. Jur. Cols- orn hierselbst. Z 1 SEL58 der Anmeldungsfrist 25. Juni 1881.

Wahltermin Sonnabend, den 18. Juni 1881, Vormittags 10 ½ Uhr.

Prüfungstermin Sonnabend, den 9. JZuli 1881, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 26. Mai 1881.

Stieger, b b Gerichtsschreibergeh. Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.

Die

11“

G. O. Herwig, gr. 2

den

den