1881 / 125 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[18175] Oeffentliche Zustellung. Zur Versteigerung ist durch den K. Notar Ilgen [Allle Diejenigen, welche an den bezeichneten Grund⸗] erheben wollen aufgefordert, solche im obi 82 8 8 1 Die verehelichte Arbeiter Hensel, auch Hendel ge⸗ in Kaiserslautern Termin auf gütern Eigenthums⸗ Näher⸗, fideikommissarische, mine an enmnusgeordert, solche im obigen tl A d 8 Verl itati . EAA1“ 582 2 xrehe bL.- ꝙ„ 8 8 „Näher⸗, rische, zumelden, widrigenfalls sie im Verhäl effentliche Aufforderung. 8 erloosung, Amortisation 1 [31582] EA“ -4- k den, 80.,Fanü 1881, Nachmittags 2 Uhr, lehnrechtliche, und andere dingliche Rechte, insbe⸗ zum neuen Erwerber verloren gehen. b tnifse Durch fentlich vom uff Oktober I Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Bei d Bekauntmachung. Bekauntmachun 4 b rih hie ver mg F. (Eh echts⸗ in Ser Wirthschaft des Jean Klein daselbst anberaumt. sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu Leer, den 21. Mai 1881. 8 8* 8 Nachtrag vom 9. Juni 1880 hat die am 2 März Papieren. sun En . Zanuar cr. erfolgten Ausloo⸗ Nachdem durch Allerhöchste O 8— vom 8. Novem⸗ den beiter Wilbelene ad1d. gegen . v See 8s 8. sschrez haben vermeinen, werden aufgefordert, diese Rechte Königliches Amtsgericht. I. 8 1881 verstorbene Anna Margaretha Flauaus ge⸗ [32291] hb veis.Obligatlonen sind nachfolgende ter 1880 genehmig? ist, daß die vom Kreise Frei⸗ .; ferls dee 8. Ffanz Hensel n Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: in dem genannten Termine so gewiß anzumelden, v. Nordheim. 1t borene Wagner, verehelicht gewesen mit dem ver. Die auf Grund des Privileait d. d April 1 Ferwr T-, . ssast auf Grund des Privilegtums vom 17. Juli unbekannt, wegen boelich. Beeegnn- ücn Hagenauer. 8 als sie derselben andernfalls im Verhältniß zum 88sg. 11““ storbenen Lehrer Jacob Flauaus von Bickenbach 1857 98 Einlösung 8. E F 8 A. Nr. 8 über 1500 ℳ, 11867 (Gesetz⸗Sammlung Seite 1339) ausgegebenen Antrage auf Chescheidung: die Ehe 1 ihr - [18213] Oeffentliche Zustellunyg. 8 neng sirvether für verluf ig werden sollen. Ie. Artra 1h üren nh sinder Fhral crer berstochenen Geschwister zu stimmten Obligationen des Croffen'er Deich⸗ 1In 800 b““ die 919 „FI 3 5 8. ; Be * F. E Se 8 crths —₰ 8 Frb 8 gachlasses esetzt. . 5 12 71: . vüln Faglienn ee ae, en sür den Die dedige Dienstmagd Karharine SeSagrth Fise. Königliches Amtsgericht. Warpuhnen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Erzan deg Intestatesden der Pe⸗storbenen 11““ Nr. 223 437 550 555 556 à Stück I16 üämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreiz⸗ sn S gftrase zu bemestessen anh . etheil für 8 s eeeeö 8 Weber Adam Ströh⸗ Abtheilung II. Sensburg durch den Amtsgerich s⸗Rath Dettmann, folgende Personen, welche sowohl in dem Testamente t 5 2100 Tölr .25 300 11 b22 1““ 5 vorlkufig voll träübnr zu und ladet n Ve⸗ des augerehelach Erhac Hhtesteh,teaesnnd uö“ (ges.) Thöl. daß 8 als auch in dem Nachtrag zu demselben übergangen Litt. B. Nr. 193 273 377 à Stück 50 Thlr. . 19 300 1881 veegenheüeches ee g r 1 5 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ler⸗ klagen gegen den Streckenarbeiter Gusta Rang⸗ öD“ G dis Hratgfätgurhunde über den im Geundouche Se. nach Fö8 leßtwilligen Verfügungen vom sind hiermit zum 1. Juli 1881 gekündigt und Nr. 28 300 Obligastonen tellen 8— Fonverkicung derselken 8 2742 : . .22 52 6. I. 85 1 u“] S 8 9 Bd. 9. 3 No hlasse ausge ossen nd: isß er Dei 18 8 5. 12 2. & 8 ö“ des Königlichen melt ursitz ccbzganbegennten 8vS ““ G“ 8 vom 20. Juni 211) Margaretha Tochter des verstorbenen gültig. ser r Deichkasse hier au gezahlt, I 88 der 8 1881 hee 88 E1“ ; . 8 8 e al erurthei des Be⸗ 8 rundbuch on Buer and 10 Blatt 5 29 un Juli 1830 gemä erfügung v istoph Wagner v K R 8 6„2* 1 8 8 s s Die z erti Obl en sind in . we. 8n. Aosteben aeeüne gef ditt ezdt,Uhr zanarae kern Jes uag vet d0 sae icbelihe ö 8 Abth. III. unter Nr. 3 und 4 eingetragenen zaterefcthn des 1 2) Ches hacnas Sair Aüßerde nanld vergende Dbliganio *53: 8 ““ 85 18 300 8 11“ S e 828 se g, 1 4 *sFöu. 1 ) 1 i ernhar 0 gende Eir gun en: 8 2 ottlieb Opalla von 14 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf r vo Ro ö“ 8b 355 2 8 8 8. 8 esee bag c —2.ꝗà Januag 32 a alligen ö e x ö 8 dessen Geburt ab bis zum erfüllten Nr. 3. 110 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf. Judikat, Man⸗ für kraftlos zm 111“ 3) Magner von Tochter seit 1. Juli 1880: S 5 e 188 Seeen 8 19 d. J. Coupons unter Beifügung eines Nummerverzeich⸗ ““ ““ e .— ung wird dieser und zwar die verfallenen Betrãge datarien⸗Gebühren und Kosten nebst 6 % Zinsen seit II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller des verstorbenen Johannes Heppenheimer in schon fällig, indessen der Betrag erjelben noch nicht der ausgeloosten Nummern verschriebrn c8 8 8 W“ adi selben Eööö Seg Verlin 8. 890 Mai 1861, 8 gfor ennter Summe die fällig werdenden dem 12. November 1869 von 99 Thlr. 29 Sgr. aufzulegen. 1 b Nieder⸗Ramstadt, jetzt Ehefrau des Heinrich abgehoben. . beträge vom 1 Inli d. J 1— täglich Uiendlus⸗ ste ver 8 1— 1 Suchwald, 8 Urls⸗ X ste ern das Kind vor er⸗ ) von Thlr. gr. . und den Kosten Königliches Amtsgericht. 3 9 p S f 8 8 , 1 5 8 1 8 Z 4 g 2 3. digen Begräbnißkosten, und ladet den Be agten esel. Eingetragen aus dem rechtskräftigen Er⸗ . . .Kzn 8 8 . 8 3 8 . „BPar⸗ gütigen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor keuntnisse vom 12. November 1869 in Folge Requi⸗ 18185] Bekanntmachung. sämmtlich in Amerika. [2769] lehns⸗Kasse in Königsberg i. Pr. gegen Quittung Allen Obligations⸗Inhabern, welche die Konver⸗

8g 2 ‚önigliche Amtsaeri 8b 2vXg 8 8.-8 xes 3 8 Da der Aufenthaltsort dieser Intestaterben unbekannt und Rückgabe der Obligationen mi „ir icht in 1 1 188 [18167] Oe entli e Zu stellun 1 das Königliche Amtsgericht zu Markranstädt auf sition des Prozeßrichters auf die Realitäten Nr. 1 Durch das von dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ ist, so werden dieselben auf Antrag des Großherzog⸗ Bekanntmachung. zr. hbörigen, kerst am 1. Seii e ö s vüner ofalice 88 ulin 1 8 188 d Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii p 8 J der Kapitals⸗

3 8 19 5 en 12. Juli 1881, und 2 des Titelblatts ex. decr. vom 14. Dezember theilung I., hierselbst am 20. Mai 1837 1,g dete ven X 28 S is. 8 8 8 JIn Die Handlung Albert Loewenthal Nachfolge zu „Vormittags 11 Uhr. 1““ 1869. 1 1 Ausschkaß⸗Ürthell est thereündete 1chcr. N .. .öe Ar vom 14. November 1877 ausgefertigten Anleihe⸗ nebst Talons baar in Empfang zu betrag von unserer Kreis⸗Kommunalkasse bier gegen Fenicchere 8 dar Rechzanmalt .Zum der 1 w E“ 88 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. nebst 6 % Zinsen von Hemelingen, Fol. 78 pag. 257 unter dem 12. Ok⸗ d dieses Antrags bevollmächtigt worden ist an 8 Ost⸗Prignitz sind nach § Per Geldhetrag der etwa fehlenden Zinsconpons 88 Eenegschsen Sgetsomen 8588

Dr. Krause klagt gegen die Frau (Fräulein uszug der Klage bekannt gemacht. 8 von 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. seit dem 1. Dezember tober 1854 eingetragene Hypothek zu Gunsten des efordert, spätestens im Auf botstermi „anfe Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im wird ehlend t. 1 1 ns Nr. 8 —10 ausgezahlt Adelheid (Adele) Weltenberg alias Boorn, deren ückel, 1869 Judikatforderung nebst den Kosten der Ein⸗ Kaufmanns Christof Herma in K 1“ geforderk, späͤtestens zaunfge mn Jahre 1881 ausgeloost worden: wirdevon dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten eeses.

Hete . ist Föüher Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts. etgung, 1 8* ö 1 b 8 . Beträgen 8 68 Thlr⸗ Goerd, as Aeoen xöö“ Fkuchmber 8 8 de 18 2000 y“ den 28. Januar 1881 sihste önnlsh err hapffülhndene engös, nas e1143“ Ausbesserung eine 88 1 3 en. Eingetragen aus dem rechtskräftigen Er⸗ Gold dem im Au sebote vom 26. März cr. ange⸗ ihre Ansprüche R laß mtr. B. Nr. 48 105 ℳ. 2000 Auss des 8 Iesrar c 8 tels, mit dem Antrage, die Beklaggee [181372. Oeffentliche Zustellung. zeo. kenntnisse vom 30. November 1869 in Folge Requi⸗ drohten Feectrn afgete gemäß für Mürhee erklärt püre⸗ Aacprücher nn 8 8 1 Litt. 0. Nr. 160, 171 398 à 500 15009„ Der Brris⸗Rusgscnß des geeises Slegka. li 1881 ab hört di 1

) zur Zahlung von 100 und 5 % Zinsen Die Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse des Sieg⸗ sition des Prozeßrichters auf die Realitäten Nr. 1 worden. 8 Wittwe des Lehrers Jacob Flauaus von Bickenbach Litt. D. Nr. 227 334 349 587 588 der icht n i ab hört die Verzinsung Tage der Klagezustellung zu verur⸗ Feises in E“ bärch lühre Vorstand, e des Titelsblatts ex. decr. vom 22. Dezember Achim, den 28. Mai 1881. anzumelden, beziehungsweise⸗ sich über die Rechts⸗ à 200 . CCCCCCC666 [31903] Bekann tma chung E 6 fl2 E. gün tim So gstlonen Litt. A. eilen, 3 Kagerin, wofür Rechtsanwalt Humbroich in Bonn 1869. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichte, ültigkeit des Testaments und des Nachtrags zu dü⸗ zusammen 6500 . Freistadt. d er 18 den angeordneten Arrest für rechtmäßig zu okkupirt, klagt Der eingetragene Eigenthümer Handelsmann 6 Abtheilung r ““ Fültigt d desgedfführ diese Recheeas eratracsezRehe Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ ZZböö“ Freistadt erklären und deshalb die Hinterlegungsstelle ““ gegen 1 Johann Nolde zu Buer hat unter der Behauptung, Kaumann. das Testament mit Nachtrag vollzogen und dem⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen legien vom 11. September 1878 und 26. Mai 1879 ö zur Zahlung der hinterlegten 100 an Klä⸗ a. die Wittwe und Erben des zu Ruppichteroth daß vorerwähnte Posten getilgt, die Hypotheken⸗ 18 gemäß der Nachlaß den Testamentserben überwiesen und Anweisungen am 1. Juli d. Js. bei der heut stattgehabten Ausloosung von Kreis⸗Obli⸗ 9 gerin anzuweisen, auch die Beklagte zur Tra⸗ verlebten Lehrers Theodor Hagen senior, Dokumente verloren und die Gläubiger oder deren [18184] Bekanntmachuug. werden würde. hiesigen Kreis⸗Kommunal Kasse einzureichen und gationen des Trebnitzer Kreises II. und [18142] 4 8 8 gung der durch das Arrestverfahren der Klä⸗ nämlich: Rechtsnachfolger ihm ihrer Person und ihrem Auf. Durch A schlußurtheil des Kbniglichen Amts⸗ Zwingenberg, am 23. Mai 1881 das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. III. Emission sind die folgenden Apoints gezogen Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ gerin entstandenen Kosten zu verurtheilen, 1) Wittwe Theodor Hagen sen. Anna Catha⸗ enthalt nach unbekannt seien, das Aufgebots⸗Ver⸗ gerichts zu Festenberg sind die Inhaber der nach⸗ Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Zwingenberg Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung worden und zwar: 8 vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ rina, geb. Scharrenbroich, ohne Geschäft zu fahren beantragt. stehend bezeichneten Post von 1000 Thlrn., welche 1 Seriber. des Kapitals auf. a. von den am 1. Juli 1879 ausgefertigten 9. d. M. stattgehabten pretundfünfzigsten dins⸗ Ruppichteroth, Es ergeht deshalb an die eingetragenen Gläubiger, im dbuche Lehn⸗ bbscholtisfei vo 1 Kyritz, den 29. Januar 1881. Kreis⸗Obligationen II. : loosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs⸗ 8 46 1 ha g laubiger, im Grundbuche der Lehn⸗ und Erbscholtisei von Gombert yritz 8 g Emission: kasse, welch 8 3 8 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 2) Josephine Hagen, ohne Gewerbe zu Rup⸗ deren Erben, Cessionare und an alle, die sonst in Nr. 5 Frauwaldau unter Abth. III. Nr. 15 laut 1 Der Kreis⸗Ausschuß der Ost⸗Prignitz. Litt. B. Nr. 87 95 über je 500 ℳ, asse, welche zur Ablofung en Grundlasten ausge⸗ des Rechtsstreits vor das hiesige Königliche Amts⸗ 8 Pichteroth, die Rechte der Gläubiger eingetreten sind, die Auf⸗ Verfügung vom 21. Januar 1788 ursprünglich für [18202] O llich 1 U v„. Graeveniß. . Litt. C. Nr. 65 107 198 310 über je 200 ℳ; geben worden sind, sowie bei der auf Grund der Ge⸗ gericht. XI. Theaterplatz Zimmer Nr. 63, auf den 3) August Hagen, Lehrer zu Mittelbach bei forderung, spätestens im Termine die verw. Frau Kretschmeier in Trebnitz eingetragen effen iche Zuste ung [„. von den am 1. Inli 1880 ansgefertigten setze vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. 8 und 7 der 19. September 1881, Vormittags 10 Uhr. Overath, den 17. September d. J., Vormittags 10 Uhr worden ist, demnächst aber durch mehrfache mit Ladun 17533]21 Bekanntmach n 8 Kreis⸗Obligationen I1I. Emission: Gesetzsammlung vom Jahre 1876, an demselben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 4) Wittwe Theodor Hagen jun. Marie, ge⸗ an hiesiger Gerichtsstelle ihre Ansprüche geltend zu Zwischencessionen und durch Erbgang auf die verw. g. 9 Jung. Litt. B. Nr. 45 87 über je 500 ℳ, Tage erfolgten sechsten Ausloosung von Schuldbriefen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. borne Tauwell, ohne Gewerbe zu Crefeld, machen, widrigenfalls sie mit ihren Real⸗Ansprüchen Frau Pastor Schubert, geb. Mundry in Breslau, 8 Nachstehender Auszug Bei der am 31. Dezember v. F. stattgefundenen „Litt. C. Nr. 29 124 196 über je 200 Abs 8 Kasse; deren Ausgabe zur Ablöfung von Königsberg, den 13. Mai 1881. für sich und als Vormünderin ihrer mino⸗ auf die für vorerwähnte Posten verpfändeten Grund⸗ gediehen ist, mit ihren Ansprüchen auf die Post aus. aus dem von dem Rechtsanwalt Gink in Zweibrücken, Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privile⸗ Die betreffenden Obligationen werden den In⸗ stollgefun 8 bet tälgen en Fürchen,, farreheg . zc. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. rennen Kinder Ferdinand und Pauline stücke Flur 4 Nr. 1599/580 und 1600/579 der geschlossen und die Hvpothek selbst für löschungs⸗ dem Anwalte der nachgenannten Klägerin, gefertigten gium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ habern zur Einlösung am 1. Juli 1881 mit dem eheee hee senh de nachverseichneten Schuld.- Hagen, Katastral⸗Gemeinde Buer ausgeschlossen und ihnen fehig erklärt worden. Gesuche vom 19. Mai 1881 und der daraufhin er⸗ obligationen des Laubaner Kreises sind fol⸗ Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: 2 8 5) Theodor Kellershohn, Ackerer zu Hagen bei deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird. Festenberg, den 26. April 1881. ““ 8 lassenen Tagfahrtsbestimmung vom 23. Mai 1881 gende Nummern gezogen worden: ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen A. Schuldbriefe zar Ablösung von Grundlasten. Oeffentliche Zustellung Birk, für sich und als Vormund seines Buer, den 17. Mai 1881. Königliches Amtsgeriht 8 nebst Ladung zu dieser Tagfahrt: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 20. 8 aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei 8 G6“ 8 8 28 35 2 5 und Ladun 3 mit seiner verlebten Ehefrau Anna Sibilla Königliches Amtsgericht. 1 1“ „In Sachen Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 40, 54, 72 und 85. der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse. 1 „Aus Serie B. Nr. 5281 565 1037 1421 1445 . g. Hagen gezeugten, noch minorennen Sohnes JL1s200) Bekanntmachung. Elisabetha Demberger, gewerblos, in Pirmasens Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 31, 50, 60, 71, 76, 102, Mit den gekündigten Obligationen sind auch die 8 1684 1875 2120 2180 2201 2206 2208 und In Sachen des Rentiers Dreher in Liegnitz, Klä⸗ Theodor Kellershohn jun, B [182100) Durch rechtskräftiges Urthefl der I. Civilkammer wohnhaft, Ehefrau von Carl Schenk, früher Gast⸗ 143, 155, 182, 198. e dazu gehörigen Zinscoupons der fpäteren Fällig⸗ Aus Serie C. N. 5 3 54 432 43 ers und Imploranten, wider die Banquierhandlung 6) Hermann Josef Hagen, Kaufmann, ohne BNr. 5221. Aufgebot. Serafin Sitterle’s Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 2. Mai wirth in Kaltenbach, jetzt ohne bekannten Wohn. Bie gegenwaärtigen Imhaber dieser Obligationen keitstermine zuräckuliefern. Für die fehlenden und 492, e C. Nr. 195 311 348 354 432 437

M. Schragow & Co. in Berlin, Verklagte und bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als frau, Katharina, geb. Wolf, von Gündlingen, erwarb 1881 ist die zwischen den Eheleuten Gustav Mai, 8 und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, vertreten werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital ab⸗ 8 Sen.

Imploratin, wegen eines Anspruchs von 150 000 ℳ, Hauptschuldner, von ihrer Mutter Ph. Wolf Wtb. durch Schenkung Schuster, und Wilhelmine Z11.“ durch den in Zweibrücken wohnenden Rechtsanwalt gen Coupons und dem Talon gegen Empfangnahme gezogen. n Ferte 2 Nr. 189. 8 etzt noch 66 000 c. a. aus einem Kommissions⸗ Barthel. Stommel, Ackerer, Wirth und Post⸗ vom 31. Oktober 1877, mit ehemännlicher Bewil⸗ werbe, zu Wehnrath, bestandene eheliche Gütergemein. Gink, des e am 1. Jult 1881 bei der Kreis⸗ Trebnitz, den 16. Dezember 1880. Aus Serie⸗ P. 88* 8” 549 559 und 570. vertrage, ist, nachdem die der Verklagten zur Beant⸗ erpedient in Rup ichteroth, ligung, folgende auf der Gemarkung Altbreisach be⸗ schaft für aufgelöst erklärt. 8 gegen Kommunalkasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. B. Se Idbriefe z Ablösung wortung der klägerischen Einführungs⸗ und Recht⸗ Johann Löbach, Wirth und Ackerer zu Ahe bei legenen Grundstücke: a. 18 Ar Acker im Hochstetter-. Teus 8 ihren genannten Ehemann Carl Schenk, Beklagten, Freesve wird deren Betrag rom Kapital ein⸗ s von Salisch, schuldhriefe zur Ablöfung von Abgaben fertigungsschrift bewilligte Frist fru tlos abgelaufen Ruppichteroth, 1 feld III. Strecke, neben Präbendgut und Innocenz Gerichtsschreiber des Flcnücen Landgerichtt. ohne aufgestellten Anwalt, ehalten. Von den zum 1. Juli 1873 und ress. Keoäniglicher Landrath. Sns ö an FFichen, Pfarreien ꝛc. 88 Zur rumfindlichen ‚Verhandlung Termin vor dem „Beide als Solidarbürgen, Glockner Ehefrau; b. 22 Ar 50 Meter Acker daselbst, Nachdem i Pagen Gütertrennung. Ieevea e⸗ bisher die 84 11“ Aus Serie B. Nr. 3021 3081 3084 und 3184

di den ge Jast 1061. Gfüntaas 12 uhr., wfen Weßselforderung von 6490 6 nest Acesorien seben Fiar Müller und Fdek Wolf. Da beuüglich U1819. CE Bekanntmachung. dus Serse H. Fir 8068 I“ 1 :%% ⸗&i. mit dem Antrage: zeet. dieser Güter Erperbstitel in den Grund⸗ und Unter- Die Ehefrau des Conditors Ignatz Borni, Louise, weibhriͤ EEE“ .ee5 Fnn 86 - Aus Serie D. Nr. 3028. anberaumt und der Kläger geladen. Da der Auf⸗ die Beklagten zur Zahlung der Wechselrest⸗ pfandsbüchern dieser Gemeinde fehlen und die Er⸗ geborne Fefr⸗ ohne Geschäft SMnas Hor SGFeee gerichts Zweibrücken 8 29. April jüngst erlassenen, Lauban, den 15. März 1881. Bei der heute stattgefundenen Ziehung von Nei⸗ Ius Serje 8 Nr. 307 d 3101. htnheh der na unbe- fne von 6450 mit Zinsen zu 5 % vom werberin das Aufgebot beantragt hat, so werden alle zum Armenrechte zugelassen, hat gegen ihren genanna. eibenie utg. voneseereseete Vefaaumniß, Nanena aen Ferns denburger Kreisobligationen sind folgende Num⸗ Die Inbaber dieser C chuldbriefe 888 hierdurch tannt ist, wird derselbe unter Bezugnahme auf die 20. Mai 1879 ab kostenfäͤllig zu verurtheilen, Diejenigen, welche an diesen Liegenschaften in den ten daselbst wohnenden Chemann die Gütertrennungs⸗ valts vom 19. Mak anb Sesuche des klägerischen mern gezogen worden: fgefordert, dieselben nebst de hörige an die Gerichtstafel des Reichsgerichts angeheftete und zwar in der Art, daß die Wittwe Theodor Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene, klage erhoben und ist zur SvJee 8 gb. Anwalts vom 19. Mai abhin der K. Notar Wenner —— 1 aufgefordert, ieselben nebst den dazu gehörigen, noch vollständi Z⸗ . der Art, bap twe Th agene, klo - Verhe ig derselben in Pirae .. eS a. I. Emission. ch ge zab en Zinske vollständige Ladung hierdurch zu dem gedachten der Hagen sen. für die Hälfte und die Beklagten und auch sonst nicht bekannte dingliche Fövee auf den 11. uli 1881, Morgens 8 ur Vösneichne des sengechen Ausenn. [5901] Bekanntmachung. Litt. A. Nr. 49 über . .5.,500 Thlr. E111 118 den Zineleisgen Irne ghehfalls sub 2—6 inkl. zusammen für die ganze Schuld, einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande be⸗ Uhr, bei der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ festgesetzt nr auf Diensta E“ aqxahrt Bei der am beutigen Tage zwecks planmäßiger Litt. B. Nr. 10 43 44 103 über je. 100 Thlr. lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ Leipzig, den e. 8 die beiden Beklagten sub b. und c. aber soli⸗ ruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche gerichts zu Düsseldorf bestimmt. 88 88 Vormeting⸗ d n Dienftaf. den Amtsseube ac. chir Tilgung vorgenommenen Ausloossung von Kreis⸗ Litt. C. Nr. 110 38 87 114 152 159 rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung des Erste 1 wilsenats ber deerche rricht. qadarisch für die Gesammtschuld haftbar sind, pätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli Für den richtigen Auszug: 8 1 masens, wird der Beklagte Carl S zert hi 8 it uu Sbligationen des Kreises Westhavelland III. über je. 50 Thlr. allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser des Ersten Civi shnr 888 Reichsgerichts: auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ Der Gerichtsschreiher des K. Landgerichts: 8 dieser Tagfahrt See EEEEEö6 Emission sind folgende Nummern gezogen worden: b. II. Emission. Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die lau⸗

Obere sch, ö““ B B termine bei Gr. Amtsgerichte anzumelden, ansonst Steinhäuser. 8 . wird gemäß Beschlufses der Civilk des K Litt. A. zu 1000 ℳM Litt. B. Nr. 121 über 300 fenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, so⸗ hnuund ladet die Beklagten zur⸗ mündlichen Verhand⸗ die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt Landgerichts Bwefrgact S 27. Mai abh) (dem MNr. 114 176 254 285. 8 Litt. C. Nr. 23 77 90 128 170 171 1 fern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen [18173 b tlich ten 8 lung des 9 echtsstreits vor die Erste Civilkammer würden. Breisach, 19. Mai 1881. Der Gerichts⸗ [18204] ohne bekannten Wohn⸗ und An fe rthaltsort Litt. n. zu 500 8n 172 201 202 über je.. „150 Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit 1 82 55b 1 Oeffen iche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Bonn schreiber des Gr. Amtsgerichts: Weiser. Auf die Klage der gewerblosen Sibilla Lemmen, den oben erwähnten Beklagter 118 1Sch 1* mleas Nr. 166 274 304 344 495 585. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ Han Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er⸗ es aurateur Carl. Friedrich Schichtholz zu auf den 12. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, ——“ 8 Chefrau des Ackerers und Wirthen Joseph T“ öffentlich zugestellt D füübe eir vauvis , r“ ELitt. C. zu 200 ℳM folgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen und lasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung

Feesee⸗ deeesgepen den Hander Hoilih emehg hens 8. ung, 8* ben nn gedachten Ge⸗ [18165]1 Aufgebot 1 I 8 9562 gegen 18 genannten Ehe- laden, in K.e angegebenen Ternin vom fäühnflen Nr. 155 483 524 554 745 760 785 778 853 895. Lee eeeenfe Eebbehasesiede Paecleaee. der e ““ *v 8ꝓ μ ν 1vHaübhun nhaft, e assene walt zu m. 8 39 mann hat das hiesige Kgl. Landgericht durch nun⸗ G inächsthi nttaas 1 je Inhaber werden aufgefordert, die au Konigs i. Pr. er briefe auf. jetzt unbekannten Aufent! alts, aus einem Mieth⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Nachstehende Westpreußische ritterschaftliche 5 pro⸗ mehr rechtskräftiges Urtheil vom 23. April ds. Z. 82 bebin, Vormettags 9 Uͤhr, auf der Amts⸗ Orde Naben nebst den eees fällig Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ SS wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Frtrage. mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Mitbeklagten, Hermann Josef Hagen, Kaufmann, zentige Pfandbriefe II. Serie: die zwischen Parteien bis heran bestandene Gükerr. scheinen. ars Wenner in Pirmasens zu er⸗ Zinscoupons (Serie I. Nr. 8 10) und den Talons Kasse in Berlin am 1. Juli 1881 und auch später. daß an dem obigen Ausloosungstage die am 28. April Beeneung ban⸗ b ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird a. Litt. A. Nr. 1579 über 1000 Thaler (aus⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrenungng Zweibrücken den 28. Mai 1881 am 1. Juli d. Js. in coursfähigem Zustande bei Die Verzinsung hört indessen mit diesem Tage auf. 1837 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rück⸗

a. sch⸗ es 83 Iktethe nerüfkstand auf das Halb⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gefertigt von der Direktion Schneidemühl), zwischen denselben ausgesprochen. Die Gerichtsschreiberei des K L dgerichts der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und Neidenburg, den 22. Dezember 1880. zahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ v. Whe bom 1. tober 1880 bis 31. März 1881, 118* eusch, b. Litt. B. Nr. 1071 1072 1073 1074 über je Aachen, den 27. Mai 1881 1111* den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. kasse, nämlich:

Miethzins auf die Zeit bis zur Räumung der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 500 Thaler (Direktion Bromberg), 4 Der Anwalt der Klägerin: . 8 K. Ge ichts schreib nehmen. v. Hasselbach. Serie A. Nr. 204, Wohnung nach Hoͤhe von 84 jährlich, und 1 c. Litt. D. Nr. 480 481 über je 100 Thaler Radermacher. 8 1“ 8 d -en S Mit dem 1. Juli cr. hört die Verziasung der —— Serie B. Nr. 206 713 901 1266 1575 1739 1750

- 8 denureaag der Mägethmohnung und Uebergab⸗ 1192152. Se nche Insenan. sav Müll 41 (Nrrertton Martentrerder). 1 ZI“ Veröffentlicht: [18194] Anfgebot. 8 ausgeloosten Obligationen auf. [2541] 8 188 v. 2108 e e 7n

an den Kläger aun 2 §. 122 8 b 4 ie Ehefrau des Handschuhmachers Gustav Müller, Litt. B. Nr. 1138 ü ale 2 D ichtsschrei 3 Auf 8 8 F . 1n n erie C. Nr. 121 262 364 390 und 429, Gesetzbuchs, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ Marie, geborene Ahlfeld zu Osterwieck, vertreten Talon, ferner a z echch ceuf Senteag der e 2. . vmig. 18s 11ee 2l-eezhnne⸗ - Het 8 271 gen Sesess er Kön Serie D. Nr. 52,

56 3 5ö5* 4 durch den Justizrath Kortum zu Halberstadt, klagt e. der Neue Westpreußische 4 prozentige Pfand⸗ [18186] m Namen des Königs! 88 1881 wird die n.-8 W hiesit ien Von den früher ausgeloosten Obligationen der gbt —2, 8 1c24 ear ü nitctr nn Serie E. Nr. 445 501 und 503, und vabe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen ihren Ehemann, den Handschuhmacher Gustav brief II. Serie Litt. D. Nr. 1696 über Auf den Antrag des Landwirths Johann Friedrich Amtsgerichte beschäftigt gen n. Ge Ecd lefi gen III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ Irat. 98 der ersten Anleihe vom Serie F. Nr. 31 und 113 des Re süstrri vor das Königliche Amtsgericht zu Müller, früher zu Osterwieck, jetzt in unbekannter 300 nebst Talon, Schneider zu Potzlow und des Vormundes vT r. A. Sonnta sbes 1 Kaukion bestet nde 8s kommen: 3 ir c1864 Ss nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abge⸗ Leipzig, 2 öt ½ I., Sect. VII. A., auf Abwesenheit, wegen liederlichen Lebenswandels und werden bierdurch aufgeboten und zwar auf Antrag minderjährigen e inand Friedrich Wilhelm Schnei-x— Staatsschuldschein Fee F ant 88 408 ehbe 300 24 Litt. B. Nr. 47. 11 Litt. A. Nr. 22 va re-h Thir leich 1500 lieferten Zinsabschnitten, der gesetzlichen Bestimmung

den 7. —2 1881, Vormittags 10 Uhr. böswilliger Verlaffung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ ad a. bis c. des Gemeindekirchenraths zu Linden⸗ der, Bauer Schwarz in Strehlow, erkennt das nebst Talon behufs Rückgabe h it * ch ten. Litt. C. Nr. 175 und 565. 4 Litt. 0. Nr. 34 118 186 und 263übcn ¹(gemäß, verbrannt worden sind. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser scheidung und ladet den Beklagten 2₰ mündlichen berg bei Seehausen, ad d. des Kaufmanns Gustav Königliche Amisgericht zu Prenzlau durch den Amtses Alle Diejenigen, welche an den Gerichlovolleicher Rathenow, den 24. Februar 1881. 1 100 Thir (300 ℳ) 1200‧„ ETEEeeeee b

Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor III. Civil⸗ Hi - 8 f ich g. lch 4 1 8 eits früher ausgelooste Schuldbriefe der Leipzig, den 28. Mal 1881, ung Fenidkschte A 222 4 Hirschberg in Inowraclaw, ad e. des Kaufmann richter Collmann für Recht: A. Sonntag aus seiner Amtsführung bei dem Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. Litt. 25. Nr. 88 29 und 159 über: 85 Retenn bereits A.eee ooste Schuldbriefe de

9 8 . ulius Soldin in Konitz. b Die Hypothekenurkunde, bestehend aus dem 4 unterzeichnet ggeri Ansprü⸗ 1 8 8 Gerichtsschreiber den gCrassan, dats,ericht stadt auf 3 Die Inhaber dieser angeblich verlorenen resp. ver⸗ Kaufvertrage vom 20. Oktober 1864, dem vermefneme 1een en 5gerce, i efen [32151] Titb 2. Ne. 180 95 76 31 3844 45 a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: sschre 8 Königlichen Am gerichts. den 19. September 1881, Vormittags 9 Uhr, brannten Pfandbriefe werden demgemäß aufgefordert, Erbeslegitimationsattest vom 26. Oktober 1864, zu halten gedenken, werden aufgef dert, sich späte⸗ Societät zur Regulirung der Gewässer in der 533 56 57 59 60 61 62 63 66 67 Serie A. Nr. 183.3 A 7* hen EEe-n. mmit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ihre Rechte auf die Pfandbriefe spätestens im Auf⸗ der Kaufgelderbelegungs⸗Verhandlung vom stens in dem 1 I1““ Bokeler und Mastholter Niederung. 71 72 77 78 82 91 92 Über Serie B. Nr. 148. F. .,21. 18% ö32 uen Oeffentliche Zustellung. eiche zagelaseren vhnalhchn Efilfeng wird dieser vtstegnine 1cakaguer,n1800 und den baden 6 48.. anf den 19. ungnst 1881, Berm. 94 uhr, „Owe stmmlcen 823 sol en lehe-ena, e, 23 Tblr. (75 ℳ.) gleich 18002.„ 339 3938 219 8,2182 2198 2207 2200 2220 222. Das Kgl. Amtsgericht München 1., Auszug der Klage belannt men 9 1 g Januar „Vormittags 11 ½ Uhr, thekenbuchsauszügen vom 12. Februar 1865, 8 vor dem Unterzeichneten im Terminszimmer Nr. 6 Obligationen der obengenannten Societät, ins.

bei de erzeichneten Geri j 8 im 0 ¹ Stü 1 h in Summa 4950 ℳ% Serie C. Nr. 247 288 366 438 456 481 493 Ageheilung . sa⸗ Civilsaten. Gebr.l—e, begeent emäche bkbbbei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an woraus auf den im Grundbuche von Strehlow anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die⸗ besondere folgende Stücke, werden hierdurch gekündigt: 494 hat durch Beschluß vom 25. Mai 1881 die öffent⸗

zumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ verzeichneten Grundstuüͤcken Vol. I. Nr. 4 in felben mit ihren A ie Kauei Litt. A. Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 9, 13, 14, 16, Il. Von der zweiten Anleihe vom und 494. b Richter, falls die Kraf A4x 5 1 een Ansprüchen an die Kaution werden 5 26 EEe.,. liche Zustellung nachstehender Benachrichtigung von Gerichtsschreiber des Fhefe gen Landgerichts. alls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Abthl. III. Nr. 5 und Vol. 1. Nr. 10 in 1“ ausgeschlossen, und 1

gSS.:Sᷓpo

2 1 8 Jahre 1865. Serie D. Nr. 3 17 und 142,

· Nr. * Kaution dem Sonntag, ress. 32, 33, 36, 37, 38. 40, 41, 42, Litt. A. Nr. 1 dber 500 Thir. gleich 1500 ℳ, .Nr. 73 132 148 308 und 547,

einer vertragsmäßigen Versteigerung des Rechtenn i . mün 1. Abthl. 1II. Nr. 2 für Johann Friedrich und Hdessen Rechtsnachfolgern wird gegahlt werden. ir 1. 38.199 2 500 Fbeer. Titt. B. Iir. 5 Über 290 Thlr⸗ gleic 600*. Errie P. Nr. 39 1921180n 152,

walts Kölsch in Kaiserslautern vom 12. Mai 1881 [18190] Mentiches Mamegericht. . 27 rch n. 1gg eünisge 8. au Aen Lefrse⸗ —— das Ausschluß⸗Erkenntniß S För 188,4* 2. * 8 8 18 ¹9, Litt. C. Nr. 9 122 und 164 über 100 b Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben augi, deneicge Bedemdmvchann enelsgt, . Verkaufsanzeige und Aufgebot. [181882 8 . 8 Zinsen eingetragen stehen, wird für kraftlos Groß⸗Strehlit, den 21. Mai 1881. 1b ar be. 1c,n9 79, 80, Lus. 5*—9 11181. 123 über 1 Serie A. Nr. 3097 und 3113,

vertreten durch Rechtsanwalt Kölsch in Kaiserslau⸗ In Zwangsvollstreckungssachen der Firma H. A. Verkaufsanzeige und Aufgebot Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben Antraga. bEbrhe . Litt. C. Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 10. 11, 13, 14, 15, 50 Thlr. (150 =⁴, 600 Serie B. Nr. 3001 3017 3057 und 3079,

tern, notificirt und erklärt den Eheleuten Balentin Finck und L Oltmanns in Beverstedt. Gläubigerin In Sachen steller zu tra 8 2 Summa 3000 Serie D. Nr. 3005, s 1 Oltmanns in 1 V In S zu tragen. 11“ 16, 17, 19, 20, 21, 23, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 1 8 in Summa erie 3005, oe- veee. n henns Jaenbn Ir 5 P-. zu des Spediteurs T. Wiemann in Leer, Prenzlau, den 23. Mai 1881. 111ö Bekanntmachun 30, 31, 32, 34, 36, 37, 38, 40, 41, 43, 47, 50, Diese Lrzaobllastiones Seens n 11es . g0n, t 2 en. gskasse⸗Ver⸗ Mannheim wohnhaft Beide jetzt unbekannten Auf⸗ Antrag der Gläubigerin des Scbhukvnen 2 ½ den Schiffskapitä liben i s Konigliches Amtsgericht 8 5 . Nr. 5 Das 9. 2. 57. 7%, 796. 57 58, 60, 68, 66, 66, K den 8 2ö2— 8 2 99 eKapitalbeträge waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es wer⸗ enthalts, daß die Notifikantin seßen Georg Bauer, hausen belegene Grundgüter in dem S vuf g. de e g.n 5 . 83 172 Preen [18196] Bekanntmachung ] 8 unferm Hentggen solgenden Eeseicht Mgebech 8 22, 7807Sta à 50 Thaler bom sinannregh 25 bel der diefigen Kerrik⸗ den daher die Inhaber derselben zu deren v. Becger 121— A.p 2 2 den 4243 2 1881, 8 iff v2 üfteg. im Wege der —Nr. 10067. Das Großh. Amtsgericht Schwetzingen Lorenz Lichter von Billi heim, welcher im Jahre Die Inhaber werden aufgefordert, den Nenn⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinfung eibt auf wieigerung dersenigen Lieg e⸗ ee 81 wangsvollstreckung öffen meistbietend verkauft hat in dem Aufgebotstermin vom 18. Mai 1881 1 de Endlsch wird hiermit bekwent gemacht, daß der 879 anbängi f Jere 8 * Fz . 81 ri n ehruar I. Js. er⸗ 3 t 3 8 . Rentenbrief Litt. C. Nr. 297 zur Einlösun 0 8 3 ½ 8 22 8 5 a.1 9 ö“ 0 ei ne en te e a en er 8 2 8 . a 5 8 4 8 4 4 4 zap 4 8 H 8 1 1 8 8 8 „Sel. . den 82 ene gelegenen Im⸗ eingetragen auf der Flurkarte Bl. 1 Parz. 13, 33, auf hiesiger Gerichtsstube, zu welchem Kaufliebhaber Kirchengemeinde Plankstadt Uhese gegenüber für err müthmaßlichen Erben in fürsorglichen Besit gegeben Die Verzinsung der somit gekündigten Obligationen lenden Kapital zurückbehalten werden. * A -Ivzen Frist uunmehr seine Gültigkeit ver qêè*2 Pichne mi 9 an⸗ 309, 37, Bl. 2 Parz. 11, 18, 48, 49, 50, 93, 94, 120, mit dem Bedeuten geladen worden, daß das Inven⸗ loschen erklärt werden. ne. 1 küöört am 1. Juli 1881 auf. d. Is, ab hört die Verzinfung der obige Gotha, den 16. Mai 1881. 30 Dn M. Fläce AA ammen 85 1— 129 verzeichnet und zu 8 ha 85 8 14 qm vermessen. tar des S iffs 8 Tage vor dem Termine auf hie⸗ Schwetzingen, den 18. Mai 1881. 4245 Mosbach, den 24. Mai 1881. 8 Wiedenbrück, 23. Dezember 1880. gelgosten Kreikobstgationen auf. .

2 —58ö ich Sächs. Ministerium. Auf denselben befinden sich die in der Gebäude⸗ siger Gerichtsschreiberei eingesehe den k⸗ htoͤschreiberei ichts. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Societäts⸗Direktor: 882 Gumbinnen, den 21. Januar 1881. Herzoglich Sächs Staats M sie —*5n,— e Der Gerichtsschteiber: Schmit, Der Kreisauzschuf des Kreis:s Gumbinnen. I. Hertretung:

Brauerei und Zubehör, Bierkeller, Steinbruch und steuerrolle unter Nr. 10 eingetragenen Gebäude ugleich werden Alle, welche an d 8 E 2 d e 1 1 as genannte 8 erland. ““ böi(Wohnhaus, Scheune, Schweinegtalh) Sdng Eigenthums⸗, Näher⸗ oder sonstige f v. Sigmund. andrath. Jacobi.

1

900 ‧„ an Pfarreien ꝛc.:

1845 auswanderte und seither ,— von sich werth der Obligationen gegen Aushändigung der⸗ Schuldverschreibungen mit den dazu gebörigen, erst dieser Schuldbriefe bereits auffehört hat.