1881 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

aeeee

Sa Ken

8᷑

8.5

..

Berlin, 31. Mai 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs Höchste] Niedrigzte Preise.

per 100 Kilogr.

Pur Weoinen gute SBorto... . .62 . 111a* 21 20 70 Weizen geringe Sorte... 2 18 18 40 ä82 21 ö 1mt“ Roggen geringe Sortee.. E 19 ͤG Gerste mittel Sorte.. C11““ 17 ö1ö1.“] 14 C11111614“4“ 17 11111q11.1““ .;] 15 Richt-Stroh 7 ö111144““ 1X“ N 11““ bee] 40 ö¹—¹”“] Kartoffeln. 6 Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr..

Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . . Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück .. Karpfen pr. Kilogr.. 8 Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 8 G Königsberg, 31. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unver- ändert, loco 117/118 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 191.25, pr. Mai-Juni 194,00, pr. September-Oktober 166,00, Gerste still. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 152,00, pr. Mai 154,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 165,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 60,00, pr. Mai-Juni 59,25, pr. August 59,75. Wetter: Schön.

Danzig, 31. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos. Umsatz 115 Tonnen. Bunt und hellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 188.00, hellbunt 191,00 bis 196,00, hochb. und glasig 208,00 bis 210,00, pr. April-Mai Transit 201,00, pr. September-Oktober Transit 198,00. Roggen fest, loco inländ. pr. 120 Pfd. 198,00, polnischer oder russischer Transit —, do. pr. September-Oktober Transit 165,00, do. pr. Oktober-November Transit 163,00. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 145,00. Hafer loco

————

2

81 S8-.

19 19 17 14 17

222 X₰SS=

899 ä“ 05

40 60 20 80 80 40 40 20 70

D+ ——OSrbobeneeeneeeneee

2 832 u3 323 8 88 9 9

153,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10,000 Liter % loco 56,75.

Stettin, 31. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr —, pr. Mai- Juni 219,50, pr. Herbst 211.00. Roggen pr. Frühjahr —, pr. Mai-Juni 202,00, pr. Herbst 173,50, Rübsen pr. Herbst 260.00. Rüböl 100 Kilogr. pr. Frühjahr 53,00, pr. Septbr.-Oktober 54,50. Spiritus loco 56,30, pr. Frühjahr —, pr. Mai-Juni 56,60, per Juni-Juli 57,40. Petroleum pr. Herbst 8,25.

Posen, 31. Mai. (W. T. B.)

Spiritus pr. Mai 55,20, pr. Juni 55,30, pr. Juli 55,90, pr. August 56,30. Behauptet.

Bremen, 31. Mai. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht.) ruhig. Standard white loco 7,65 bez.., pr. Juni 7,65 bez., pr. August-Dezember 8,15 bez.

Cöln, 31. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 23,00, pr. Mai 22,90, pr. Juli 22,55, pr. November 21,20. Roggen loco 22,75, pr. Mai 22 50, pr. Juli 20,60, pr. November 18,05. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 29,30. pr. Mai 29,20, pr. Oktober 28,90.

Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest. Roggen loco unverändert, auf Termine fest.

Weizen pr. Mai 216,00 Br., 215,00 Gd., pr. Juli-August 214,00 Br., 213,00 Gd. Roggen pr. Mai 206,00 Br., 205,00 Gd., pr. Juli-August 188,00 Br., 187,00 Gd. Hafer und Gerste unver- ändert. Rüböl ruhig, loco 54,50, pr. Mai 54,50. Spiritus still, pr. Juni-Juli 48 Br., pr. Juli-August 48 Br., pr. August- September 48 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,60 Br., 7,50 Gd., pr. Mai 7,60 Gd., pr. August-Dezember 8,00 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 31. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhiger, pr. Herbst 10,85 Gd. 10,90 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Gd., 6.57 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,40 Gd., 6,42 Br. Kohlraps 12 ¼. Pracht- wetter.

Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 288. Roggen pr. Oktober 213.

Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 19 bez. und Br., pr. Juni 18 ¾ bez., 19 Br., pr. September 20 ¼ Br., pr. September-Dezember 20 ½ bez. u. Br. Fest.

Antwerpen, 31. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen fest. Hafer still. Géerste behauptet.

London, 31. Mai. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. wetter. Havannazucker Nr. 12. 26. Ruhiger.

Liverpool, 31. Mai. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 5³1⁄32 d.

Liverpool, 31. Mai. (W. T. B)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen stetig, Mais ½ d. billi-

Weizen ruhig

Pracht-

ger. Wetter: Schön.

HnllI, 31. Mai. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen ruhig, Freise unverändert. Wetter: Schön.

Slasgow, 31. Mai (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 10 d. bis 46 sh. 3 d.

Manchester, 31. Mai. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ⅜, 12r Water Taylor 8, 20 r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Gidlow 9, 30r Water Clayton 9 ⅜, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 9 ¾, 40r Double Weston 10 ⅜, 60 r Double Weston 14, Printers 16⁄16 34⁄30 8 ½ pfd. 90. Ruhig.

Paris, 31. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 60.75 à 61,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 71,30, pr. Juni 71,60 pr. Juli-Angust 72.10, pr. Oktober-Januar 63,00.

Paris, 31. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Mai 29,00, pr. Juni 29,00, pr. Juli-August 28 30, pr. September-Dezember 27,30. Mehl weichend, pr. Mai 65,00, pr. Juni 64,00, pr. Juli-August 62,75 pr. September-Dezember, 9 Marques, 59,25. Rüböl matt, pr. Inni 74,75, pr. Juli-August 75,25, pr. September-Dezember 76,25. Spiritus matt, pr. Mai 62,50, pr. Juni 62,75 pr. Juli-August 62,75, pr. September-Dezember 60,00. t

St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 56,40, pr. August 56,40. Weizen loco 16,25. Roggen l0co 13,00. Hafer loco 5,75. Hanf loco 33,40. Leinsaat (9 Pud) loco 16,25. Wetter: Kalt.

New-York, 31. Mai. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅞, do. in New-Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 8 Gd., do. in Phila- delphia 7 ¼¾ Gd., rohes Petroleum 6 ¼, do. Pipe line Certificates D. 81 C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen 1 D. 27 C. Weizen pr. laufenden Monat 1 D. 26 ¾ C., do. pr. Juni 1 D. 25 ½ C., do. pr. Juli 1 D. 21 ¾ C. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 11. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ½, do. Rohe & Brothers 11 ½⅛. Speck (short clear) 9 ½ C. Getreidefracht 4 ¼.

Rio de Janeiro, 30. Mai. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 21 8, do. auf Paris 441. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4300 à 4450. Durchschnittliche Tageszufuhr Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 16 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 28 000,

do. nach dem Mittelmeer 10 500, Vorrath von Kaffee in Rio 260 000 Sack.

Generalversammlungen. 10. Juni. Cousolidirte Redenhütte. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. 20. Deutsche Eisenbahnbau-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

8 Usance. 8 „Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Aktien werden von morgen ab exclusive Dividendenschein pro 1880 gehandelt.

Theater. .

E1“ 88 88 nan Theater 50 ₰. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Elsa von

Königl. Theater in München, als Gast. Ortrud: K. K. Kammersängerin Fr. Materna, vom K. K.

. ngerin Matern m von Ed. Volger. Hofoperntheater in Wien, als Gast. Heinrich der

(in Nationaltracht). 21 . 8 nation durch 20 000 Gasflammen ꝗg 8 2 Honneo Oypor 8 8 8 wr. 5 2 ; s Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Konzerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. gende Anmeldung am Mittwoch, Donnerstag und haus. 138. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Sonnabend Nachmittags 3 Uhr besichtigt werden.

kte rd Wagner. (. Freitag: Drittes großes Militär⸗Konzert (Königl. Brabant: Königl. Kammersängerin Fr. Vogl, vom Musikdirektor Hr. Rus

Abends: Brillante Illumi⸗

Berlin, den 30. Mai 1881. cheweyh.) Im Theater: ZUum

Das zu vermiethende Grundstück kann auf eine Anfang des Tags zuvor, Stube Nr. 30 der Kaserne, anzubrin⸗

Der Domainen⸗Rentmeister. 1. Male: Die junge Frau. Schwank in 4 Akten Koch.

2.

988 Mengeder Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft.

In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsraths

Vogler: K. K. Kammersänger Hr. Scaria, vom

; ersäng, Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast, Lohen⸗ Hausdiener Carl Wilhelm Wissinger wegen grin: K. Kammersänger Hr. Vogl, vom K. Theater schweren Diebstahls in den Acten U. R. 1I. No. 490

[18525]

9 8 nger H . .1. 2. 490 Obligationen sind gezogen worden: in München, als Gast, Hr. Betz, Hr. Oberhauser.) de 1881 unter dem 9. Mai d. Js. erlassene Steck⸗

Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Freitag: Opernhaus.

garethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust

brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 27. Mai 1881. Königl. Landgericht I. Der Ünter⸗ 139. Vorstellung. Mar⸗ suchungsrichter: Johl.

à 500 Thlr. Nr. 4.

von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von

Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Margarethe: Oeffentliche Zustellung. Nr. 15 451. D. als Gast, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Salomon, zu Kirchheim, vertreten durch Friedrich Fein III., LELcLandwirth, allda, klagt gegen den Johann Georg Fein, Flaschner von Kirchheim, z. Z. an unbekannten 1 Orten abwesende. 8 . „„ . 8 1871 un .März 1872, mit dem Antrage auf Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Sonnabend: Zum 1. Male: Oberon. Roman⸗ liche Amtsgericht zu Heidelberg auf Donnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ballets komponirt und arran⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 27. Mai 1881.

Frl. Kraus, vom K. K. Hofoperntheater in Wien,

Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Von Mittwoch bis Freitag wegen Vorbereitung geschlossen.

tisch⸗komisches Zaubermärchen mit Ballets in 14 Bildern, nach einem vorhandenen Stoffe von Charles Caßmann, bearbeitet von Wilken. Musik von C. A. Raida. girt von Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. Die Maschinen nach Angabe und geleitet vom Ma⸗ schinenmeister H. Geisler. sti und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers Happel. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor [158350 Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Vorbestellungen auf Billets werden schon von heute an an der Kasse des Theaters entgegengenommen. rufungsbeklagter

National-Theater. Donnerstag: Der Kuß.

Im Sommergarten: Tvroler Gesellschaft Rainer. rufungsklägerin Doppel⸗Konzert. Alpenglühen. Illumination.

Krolls Theater. Donnerstag: Die weiße

Dame. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Be⸗ leuchtung des Sommergartens:

Konzerts 5, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

u. f. T.: Gastspiel des Hrn. Louis Thimm: Schatten und Licht oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 3 Abth. (8 Bildern) von Emil Bran⸗ den. Musik von E. Liste.

Oeffentliche Zustellung. „In der Verwaltungs⸗Streitsache des Amtsvor⸗ stehers des Amtsbezirks Laurahütte, Kläger und Be⸗

die verehelichte Marie Schalwig, bisher Gastwirthin 5 zu Hugo⸗Colonie bei Laurahütte, Beklagte und Be⸗ aufgenommen und bislang durch

Termin ““ ür b .2n 10 Uhr g. n e 2 12.0 1 bvdih was für den Zweck der öffentlichen Zustellung an zureichen. Germania-Sommer-Theater. Dennerstag die Berufungsklägerin, deren Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Oppeln, den 11. Mai 1881.

nuar 1882 nicht weiter verzinst. 8 1 Breslau, 30. Mai 1881. er Bernhard Fein I., Landwirth,

Prisemuth.

aus Darlehen vom 13. Februar

Nr. 5080 aufgeführt.

Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband. 86,ese, 9 Ier⸗ Bei der diesjährigen (17.) Ausloosung unserer kapitals gleich Mark 30 pro Aktie per 1. Juli

à 100 Thlr. Nr. 27 39 87 151 242 318. 1 à 50 Thlr. Nr. 28 47 48 52 96 123 151 189. Dieselben werden am 2. Januar 1882 und . . . 2. Ja un II1““ 3 ““ F

Der Deichhauptmann.

Berichtigung. In der Bekanntmachung in Nr. kalden soll wieder besetzt werden. 119 d. Bl., betreffend ausgelooste Rentenbriefe werber um dieselbe wollen ihre Gesuche unter Bei⸗ der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz, f ist unter den per 1. April 1881 rückstandig geblie⸗ benen Rentenbriefen der Litt. D. die Nr. 5088 statt einreichen. Cassel, den 28. Mai 1881.

fordern wir unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die §§. 7, 8 und 9 des Statuts hiermit auf, eine weitere Einzahlung von 5 Prozent des Aktien⸗

er. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln

bogen zu leisten. Mengede, den 30. Mai 1881. Die Direktion. Die durch die Pensionirung des bisherigen In⸗ habers erledigte Kreisphysikatsstelle zu Schmal⸗ Qualificirte Be

fügung der erforderlichen Zeugnisse und eines aus⸗ ührlichen Lebenslaufes binnen 6 Wochen an uns König⸗

liche Regierung.

[18442]

Braungart,

wider

wegen Zurücknahme der der Marie Schalwig gekündigt. ne unter dem 21. Juni 1878 ertheilten Concession zum Betriebe der Wessolv'schen Besitzung, Hypoth.⸗Nr. 172 zu

Hugo⸗Colonie S ü1 24 steht zufolge Erkenntnisses des Königlichen Ober⸗ bei unserer Kasse in Artern oder bei den 2 Verwaltungsgerichts vom 9. Juui 1 8 boppel⸗ X 8 8 gör . 8 1 1 Konzert, ausgeführt von der a. e., rrn. lichen Verhandlung und anderweiten Entscheidung unter Leitung des Herrn Keler⸗Béla und dem Musik⸗ üreee— 98 8 Ulane 9 H 8. 9 fa . 8 .„2— . Die e⸗

Corps des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments Anfang des gierungsgebäude zu Dppeln

zur münd⸗ 8 8. F. Lehmann, einhold Steckner,

1 Kaempf & Co., I 1 Feiüng, Arnhold, Heinrich & Co., 1 ereinsbauk Mühlhausen, Thüringen in Mühlhausen i. Th.

am 18. Juli 1881,

gez. Schoulz. Den J

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum 2

63. Male: Hopfenrath’s Erben.

vollen Sommergarten vor, während und nach der nutzten Grundstückes Alexanderstraße Nr. 10/11, Vorstellung: Großes Doppel⸗Konzert, ausgeführt von vom 1. Juli d. J.

dem ganzen Musikcorps des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ ein neuer Termin auf Regiments (40 Mann), unter Leitung des Königl. Dienstag, den 7. Juni er., Vormittags 10 Uhr,

ire . lokale des Domainen⸗Rentamts Berlin, des Königl. Kadetten⸗Corps, unter Leitung des Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt.

Miethslustige werden zu diesem Termine mit dem sürn der drei Geschwister Rommer, genannt: „Die Bemerken eingeladen, daß die Vermiethungsbedin⸗

gedachten Amtslokale zur Einsicht

Musikdirektors Herrn Baumgarten, und der Kapelle im Amtslokale

Königl. Musikdirektors Hrn. Herold. Auf⸗

chwäbischen Singvögel“ und der Tiroler Konzert⸗ gungen in dem ünger⸗Gesellschaft Ludwig Rainer jun. aus Achensee ausliegen.

Bekanntmachung.

Zur öffentlichen meistbietenden Vermiethung des für je 100 Thaler der zur Convertirung überreichten Sbligationen sofort bei deren Einreichung. Im pracht⸗ domänen⸗fiskalischen, bisher als Kasernement be⸗ Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche den Paribetrag am 2. Januar 1882 empfangen wollen, haben die Obligationen nebst den nach dem 2 ab auf unbestimmte Zeit, ist Talons nur mit einem solchen Verzeichniß, f

verbleibt der Zinsgenuß von 49

unter Beifügung von zwei Verzeichnissen zur Convertirung resp.

Bekanntmachung,

betreffend die Convertirung der Obligationen der Societät für Regulirung der Unstrut

von Bretleben bis Nebra.

. Nachdem der Vorstand der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra üess hat, den Sinefuß 7 efeigen Ie.e. der Societät vom 1. Januar 1882 ab auf 4 % Die Kostüme entworfen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. herabzusetzen, werden hierdurch die Darlehne, welche die Societät 2 mit 350 000 Thlr. laut Allerhöchsten Privilegii vom 17. Februar 1862 (Gesetz⸗Sammlung 8 von 1862, Seite 69)), 8 70 000 Thlr. hüs Axerhöchsten Privilegii vom 2. Juni 1866 (Gesetz⸗Sammlung von 1866, Seite 412), 100 000 Thlr. laut Allerhöchsten Privilegii vom 18. August 1873 (Gesetz⸗Sammlung von 1873, Seite 481 und Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Mer⸗ seburg Nr. 40 Seite 225 sg., ausgegeben 4. Oktober 1873) Amortisation noch nicht getilgt hat, den Inhabern zur Auszahlung

am 2. Januar 1882

1 Soweit die Inhahber der Obligationen sich mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 % ein⸗ der Gastwirthschaft auf der verstanden erklären, werden sie ersucht, die Obli

den Zinscoupons und Talons in der Zeit b 1 vom 15. bis zum 15. Juli er.

gationen mit den nach dem 2. Januar 1882 fällig werden⸗

ankhäusern:

Hallescher Bankverein von g2 in Halle a. S.,

Abstempelung auf vier Prozent ein⸗

ür die drei verschiedenen Jahrgänge der Obligationen sind besondere Verzeichnisse anzufertigen,

auch in diese die Stücke nach ihrem Nennwerth und dann wieder nach Ordnung der Nummern einzutragen.

b Das eine der Verzeichnisse wird dem Einlieferer mit Quittung versehen sofort ausgehändigt, Königliches Bezirks⸗Verwaltungsgericht. und die Zurückgabe der abzustempelnden Obligationen thunlichst beschleunigt werden.

nhabern der 4 ½ %igen Obligationen, welche von der

onvertirung Gebrauch machen,

rocent bis zum 31. Dezember 1881, und sie empfangen

eine Prämie von 3 Mark

) dem 2. Januar 1882 fällig werdenden Coupons sammt wie sie für die Convertirung angeordnet sind vom 2. Januar 1882 ab 8

2

bei der Kasse der Societät in Artern oder bei den vorstehend verzeichneten Halle'schen Bank⸗ häusern einzureichen und dagegen den Baarbetrag in Empfang zu nehmen.

Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Artern, den 1. Juni 1881.

Der Königliche Kommissarius für die Reßulirung der Unstrut von Bretleben bis Rebra.

Hoppe, Regierungs⸗Rath.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

egbbih hessischen

ent beträgt 4 50 b für das Bierteljahr. 8 V Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 32½

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr 1e. ⸗2 e e. den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ ’1 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 2. Juni, Abends.

8b

Fe.

1“

N9h̊ 127.

estät der König haben Allergnädigst geru 8 den Zicferungs Setretn Fecmnusge har 8. 8 5 8 nün

dem Steuer⸗Einnehmer 1 egns de Rothen 1eh ent Hraendem

2 1 3 ezirks⸗

Obersten z. D. von keeni. is 88 eühsgeh webedcehe des 1. Bataillons (Bernau) 7. Süee brrrgtfe gecz Regiments Nr. 60, den Königlichen 8 . Schullehrer Golembiewski zu 2 m Klasse; gdachm den hche⸗ der Inhaber des Königlichen Haus⸗

- Floßmeister Georg 8 1u“ Ordens von Hohenzollern; he der üsfenne Greemes. Die Staatsanwälte Waldorf. n Whabe ner s chah ZZZ“ feandgericht in Saargemünd überwiese rden. zu verleihen.

V i 182 Ausst v. ihescheinen Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihes 1 von 70 0002ℳ, in Buchstaben: „Siebenzig Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: ““ s 25 S à 1000 = 25 000 ℳ, 6. 30 S à 500 = 25 000 ℳ, G. 100 à 200 = 20 000 ℳ, 8

13) den Landgerichts⸗Rath Stenglein 8 8 F; in Saargemünd in gleicher Eigenschaft an das Landge 1 ülhausen icht i Mauͤlhan den Amtsgerichts⸗Rath Klein vom Fantaaebigt 8b Diedenhofen in gleicher Eigenschaft an das Amtsg zusammen 70 000 8 t jährlich SchitätgFen nan srichter Waillant vom vee 8 nach dem anliegenden Musterf füegeegten ilgungsplane minelst Ver. 8 1 ; 8 8geri in Me zu verzinsen und nach be SE April 1881 a Dieuze in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht in Metz z loosung oder rrügändigen Ankaufes I WE“ 8— s venigstens Einem ozent des Kapitalg, : -ch gegen⸗ versetzen. 8 1 getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, wärtiges Privilegium Unsere ’““ Sae üg. F 8g . v. 8 orfo zi 8 otlichen W 8⸗ Ubh Die Ertheilung erfolgt, 1“ hervorgegangenen Rechte Inhaber dieser Anleihescheine die daraus Nachweise der Ueber⸗ 86 geltend zu machen befugt ist, ohne zu achwer Bekanntmachung. eeibeühe der tragung 5 Ehgenthums verhsichten v Wir vorbehaltlich 8 e die 6 festzusetzende Divi Durch vorstehendes Pririigreir die Befriedigung der Inhaber 8 ie für das Jahr 1881 festzn b 8 Ie Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inha is zur An Auf d ird vom 15. d. M. ab eine erste halb Rechte Dritter erthe en, währleistung Seitens des Staates nicht 2 nien Reichebankantheile w Irozent der Anleihescheine eine G gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insig lährige Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozer G übernommen. zchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ h d zwar: 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen zu ertheilen, un des oder ZI1uq“ 3 Königlichen Insiege es zweiter Klasse 88. 67 I1a6“ 1 „gedrucktem Königlichen Insiegel. .. 88 des FSee Ordens Heinrichs fuͤr den Dividendenschein Nr. 1 bei der Heichsbankhaudt Gegeben Wieshaden, den 10. Mai 1801, ,. Herzog lich 1“ des Löwen: faͤße u Berlin bei den Reichsbankhauptstellen in furt ““ 8 Der Minister des Innern. 88 lstabes I” Cöl Danzig, Dortmund, Frankfur Im Allerhöchsten Auftrage Claer, à la suite des Generalstabes men, Breslau, Cöln, zi9,. Leipzi Im 2 Sheiserar Aüjutant⸗ des Chefs des Generalstabes a. Main, Hamburg, Sanme; i. 88 Seaa⸗ von Puttkamer. der Armee und erster M 4 Mannheim, München, Posen, S 2 B⸗ b 8 agdeburg, Ma 1 i den Reichsbankstellen in Regierungsbezirk der Armee; 8 i. Elf d Stuttgart; bei den Reiche 8 1n Regterungsn 8 b 1 3⸗ i. Els. und Stüuttgart;, 8 7 8 1 rsinz Schleswig. ves Commendeuvkrene EEEEö1ö1“ büuchen⸗ Augsburg, Heleseld, 1 Braunschmeig, Brobfe 2 bl⸗ wig⸗Holsteig. eiheschein chl 1 di ens vom 8 Coblenz refeld, Dresden, D. t 8 8 Elbe herzoglich badischen Ord u11 ß⸗ Cassel, Chemnitz, 6 Erfurt, Essen, Flens⸗ der Stadt Lauenburg an der Elbe. ie lis, à la suite des Fuß⸗ Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flen der Stadt L X dem Oberst⸗Lieutenant Michaelis, Linien⸗Kom⸗ dorf, . eb9. Sne⸗ Gleiwitz, Glogau, Görlitz, 5 Buchstabe .. Nr.. .. Artillerie⸗-Regiments Nr. 15 un burg, F S. Karlsruhe. Kiel, Landsberg a. W. über Ma⸗ Hernung l. nums vom üiüart G . Sruhe. zefertiat in Gemäßbeit des esherrlichen Privilegiums vom ; ßhe 3 Peuchem, ac ain Mem,, Metz, Minden, Muül⸗ Ausgefertigt in Semaße dit FEslagichen Regierung zu Schlerwig 8 Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großh. erzo 2 Liegnitz, e g ünst Nh dhaufen Nürnberg, Osnabrü 10. Mai 1881. (Amts 188 8 N. HE und Gesetz⸗ Seremene Ordens Philipps des hausen i. Els., Münster, Needharsehe, i den Reichkk vom .. ten. EEEEETö1ö1““ .“ 9 ½ order Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei 885 eich Sammlung für 188 .. Seite ... laufende Nummer . Großmäthigen: is biten in Cöslin und Insterburg erfolgen. 1 8 8 4: Garnison⸗Laza⸗ an ⸗Kommandi en 5 S 8 dem Lnareth⸗zznspektor Schulz beim 1. Garnis dant Zerlin, den 1. Juni 1881. W“ reth zu Berlin. 8

9

8

* 88

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anle⸗

Auf Grund des Beschlusses der städtischen Kollegien vom 18. Sep. onber 1880 wegen Aufnahme einer Schuld von 70000⸗ ckenn sehirie Berteehung dar S . zur der Elbe Namens der sich die Vertretung der Stadt Lauenburg an der Elre mens der Sad durch diese, für jeden Inhaber Cüet gee lehns chuld von 8 3 8 Norschreib 3 5 5 Doe G 5 1 bigers unkündbare Verschreibung zu einer b nsschuld von 1%, welche an die Stadt Lauenburg baar geze 111526 1 3 :2 ich 3 verzinsen ist. t 1 eöu Bier Prozent jährlich zu verz 1 Hüizen Tage vichcpi nng. den bayerischen g die rher hrbhang der ganzen veanen von E. —— EI11“ zzen 5 ie Maßnabe des genehmigten Tilgungsplans elst Verloosun 8 m heutigen Tage wir 6 Aür 4 2 ach Maßgabe des genehmin 8 1923 einschließ⸗ 8t ee en hehaütge, 12,67 km lange Bahnstrecke Din⸗ dach niasgescheine in den Jahren 1881 bis spätestens Eb— felsbü hl⸗Feuchtwangen mit der Zwischenstation Schopf⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, melcher mi wenigiea Finem 5 8 2. 8 g9 en 3 8 jährlich unter Z uwachs ‿½ ehr übergeben. Prozent des Kapitals jährlich, un d. den vsran . 8 veti Anleihescheinen gebildet wird. Sereke z ben SRabres Vernriuns 1eehrüsdenten des Neichs Eisenbahnamts: Serigen vnbibesannngeschieht in dem Meanene eös 1be. 2 2 1 in Vertretung de enten 8 Die Wart blibt jedoch das Recht vorbehalten, wa des Ritterkreuzes des Königlich griechischen J Körte. WETbb“ be⸗ fäͤmmtlice noch im Umlaufe be 1 ““ à la suite des General⸗ fmdlice -8r. ceine auc⸗ aal un kündigen, Ze sen wachsen 1 niE Enck wh i f ls dem Tilgungsstocke zu. ; Anleibescheine w hon⸗ 8 8 2 2 3 . . alls 8 82 3 8 ööu—“— 9 9 eibeschein werden stabes der Armee und vom Neben⸗Etat des Groß Königrei ch Preußen wen.⸗ ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine ZI“

9 1 W stabe Beträge, sowie 1 . enes brer taben, Nummern und Betra W v ädigst geruht: unter Bezeichnung ihrer Buchf Se. Majestät der König haben Allergnädig ul

Der Reichskanzler. In Vertretung: on Boetticher.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst 1u 1

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die es vrsih 224

gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens

zu ertheilen, und zwar: 1] des Kaiserlich russischen St. Annen-Or en

zweiter Klasse:

dem General⸗Arzt II. Klasse Dr. Coler vom Kriegs⸗

Ministerium;

Deutsches Neich.

. Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8

dem General⸗Konsul in Warschau, Legations⸗Rath 2

errn von Rechenberg den Charakter als Geheimer Legations⸗ Rang zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Reichs: ] ichts O lhausen, unter

ndgerichts⸗Rath Oegg in Mü⸗ .

Verlüihung 8 Charakters als e ee zum Amts 1 ericht in Diedenhofen, 1“ ns * e. Dr. Frommelt in Metz zum Richter 8 deen Leneahcic er Mehlther in Finstingen zum Richter id t in Saargemünd, 9 den ganpges cltte Dr. Goldenring in Colmar zum

RAi dgericht in Mülhzusen, 8 .“ 8 den dan e 8. anz in Colmar zum Amtsrichter bei tsgericht in Sierenz 1

8 1N Königlich bayerischen Resciskandcahen in Pfirt zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht i .Mhtazafen 7) den Rechtsanwalt 8. Notas. 8

f i dem Amtsgericht in; 1 es Fimterichefe be Dr. Bernheim in Straßburg zum Umnte⸗

* bei dem Amtsgericht in Colmar, 8 nichteg tee aanoricher Waldorf in Großtänchen, .

10) den Königlich preußischen Gerichtsassessor 1 g 89

Z. in Saargemünd, zu in der Verwaltung don 3 ingen zu ernennen, sowie ] 8s Eisa LochenagerichtsNath D'Avis vom sn

Straßburg in gleicher Eigenschaft an das Landg

Lebeine vom Landgericht in

ndgerichts⸗Rath Dr. Peez richt i mallansen 52 gleicher Eigenschaft an das Landgericht in

Straßburg,

Rück. erfolgen soll, öffentlich be⸗ 382 Sch a Termins velchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlig eten Th. Mooren zu Schloß des Termins, an welchem . Folat sechs, drei, zwei und een h. ewnetenveksammlung kannc Fmacßt. P erfosgt, Bentschen Reichs⸗ Allner bei Hennef, mäß Bürgermeister der einen Monat vor dem Zahlungster dem Amtsblatte der König⸗ zu Eupen getroffenen Wahl gemͤß, als Bürgermeis und Preußischen Sige s ingeiger, velatn nie ddan gereis Herzog⸗ ücahs 1 der von der Stadtverordnetenversammlung zu 5 Lauenburg und der Allgemeinen ve 8 See ee de⸗ 6 Slaügs . 2 Laue h. en- 28 25, 8 1ceec ar sse 1— 8 Notar Kaspar 8 Vertretung der Stadt m. ön geordneten, Rechtsanwalt und 2 1 für die gesetzliche Amts⸗ Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. Kavital zu entrichten als Bürgermeister der Stadt Wesel f —ABis zu dem Tage, ne plerg an, Priober und am 1. Ayril, beght W. nen Fahren, nc n Beigeordneten der Stadt ist, ge 8 in Z“ * Prozent jährlich die settherigen Schü⸗ d Rentner Hugo von heute an her Zinse des Kapitals erfolgt gegen bloße to Schüller und Rentner;⸗ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitalt ongsweise dieses Barmen, Kausmann Qt er dortigen Stadtver⸗ Die Ausz Fällig gsvordenen Zinsscheine, beziehungsweise 8 selbst, i olge der von der dortigen Stan⸗ Rückgabe der fällig gewordenen Zawenb an der Elbe, und Jaeger daselbst, in & 5 Wiederwahl, in gleicher sweschei ei der Stadtkasse zu Lauenburg an der Elbe, un samm enen Wiederwahl, Anleihescheines bei der S Fintritte des Fälligkeitstermines netenversammlung Hetroff s jähri z 49* 2 ach dem Eintritte des Faälligkeits Ligenschaft sar folgenden Zeit. Mit dem zur nöö dazu gehörigen Zinsscheine der ean l ocsdegermeiste Carl Reichhardt zu 8esettgnne ten Anlectescheine, sennenteclsen aeärigen sehlenden Zins⸗ em ;91 Sof⸗ e eisters zu verleihen. späteren Fälligkeitste 5 3 baewgen of⸗Dachdeckermeisters z schei eird der Betrag vom Kapitale abgezogen. zeig Jah P 1,1 bni i Allergnädigst geruht: Die gekündigten Kapitalbeträge, welche 1e⸗ en, sowie die b habe g Die g werden, s S Ma estät der K nig h 82 815, b stermine nicht erhoben 88 Buperintendenten de Dabrese Srossen re ger A,n Rüchaslanc nac Ablauf des Kalenderjahres, in stellvertretenden innerhalb vier Jahren, nach Aule insen verjähren zu Gunsten Bobersber zum stellv 8. innerhal - bbenen Zinsen verjä Gustav Schultz I““ Macfgrasthums Nieder⸗Lausitz sie fälli geworden, nicht erhobenen 3 General⸗Superinten en der Stadt. di Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ zu ernennen. Das Aufgebot und 1 nach Vorschrift der §§. 838 und aeuser 8 üeer ——— für das Deutsche Reich vom b Ja⸗ privilegium solgendes eer (. G. Bl. S. 83) beziehungsmeise nach 92 20ges 4 sden Inhaber lautender vier⸗ vae aggescpes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März Ausfertigung au Aus 8 8 8 z1 pegen aer Ankeihescheine der StadtLauenburg an der 1879 (G. S. S. 281). weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt pr Elbe im Betrage von 70000 Iinsscheine binnden enigen welcher den Verlust von efle ß . .Doch soll demze 5 eebt bel de mggistrat der Wir Wilhelm, von Gottes 8 83 8 der werdeitauf der rierrigen Verfäntunfssrist be den ee * e städtische 1b in der a - 2 . Lauenburg anmeldet und den statktgehadien T Weise 13. September 12 1 ,e ebenih dists daseibst durch Borteigugf def Anlesgesceieangefris der Betrag der angemel⸗ ee. be. hn⸗ fher den e einer Anleihe zu beschaffen, wollen noch dabin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung erforderliche e Weg 3 Wir auf eem . werden. 1 Sas sin b üe. 7 gntraß dersetgen Inhaber lautende, mit Zincscszinen amsg hablt diesem Anleiheschein sind halbjähriich Zimoscheine 9** zu dem Zwecke Ilzubj üj Anleibhe. 9 & u. ausgegeben, berschene, Seitens der Gläubiger unkündbare Ar zum Schlusse des Iabressze⸗ Zeiträꝛume ausgegehen werden. im Betrage von 70 000 ausstellen zu dürfen, scei ne werden für fünfäöhrig 1

s 1 insschei lgt bei der f teresse der Glaͤubiger noch der Zinsscheinen erfo erscher ans nnerinnern gchunden hak, in Gemäßbeit des 8. 2 1161“

Die Ausgabe einer neuen Reihe von