1881 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 8 8

Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Juli 1881, tags 10 Uhr. Malgarten, den 1. Juni 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Wessel. 8788

1180870, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Lucas in Mittel⸗Steinkirch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1881

vergle durch res 8 chluß vom 13. Mai 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be

Marklissa, den 31. Mai 1881. Hönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

8 [ĩ18983]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ier wird nach hierdurch auf⸗

Bierbrauers Andreas Dietrich Bestätigung des Zwangsvergleichs gehoben. Neubreisach, den 31. Mai 1881. Keaiserliches Amtsgericht. gez. Schäffer. Zur Beglaubigung: Koch, Gerichtsschreiber.

[18984] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Seiler am Buckhaus bei Volgelsheim wurde auf Antrag des Gemeinschuld⸗ ners und nach Anhörung desselben sowie des Konkurs⸗ verwalters eingestellt. b Nenbreisach, den 31. Mai 1881. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Schäffer. Zur Beglaubigung: Koch, Gerichtsschreiber.

1190511 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Kaufmanns Paul Freyer in Neu⸗ stadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 17. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11 bestimmt.

Neustadt O./S., den 26. Mai 1881.

Erner, Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerichts.

118872] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Zacher und Rausch in Oelsnitz i. V. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Oelsnitz, den 2. Juni 1881.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lIsssal Bekanntmachung.

Der, Gemeinschuldner Josef Jaeckel jun. zu Ernsdorf hat unter Beibringung der Zustimmungs⸗ erklärungen sämmtlicher Gläubiger, welche Konkurs⸗

forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Es wird dies hiermit auf Grund des §. 189 Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht. Reichenbach u. d. Eule, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

1sssa] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns S. Behrendt in Rosenberg Westpr., ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 30. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Rosenberg Westpr., den 23. Mai 1881

Loesdau. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, III.

[18887]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mack, Gummiwaarenhandlung zu Schwerin, ist am 2. Junius d. Is., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Daniel zu Schwerin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. Junius d. J. einschließlich.

nmeldefrist bis zum 2. Julius d. J. einschließ⸗ lich. Erste ersammlung den 22. Junius

.J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Julius d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. Zimmer Nr. 16 Schoͤffengerichtssaal des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 2. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Aktuar F. Meyer.

89 „ᷓ 118868] Konkurs⸗Eröffnung. Auszug.

Ueber das Vermögen des Heinrich Haas, In⸗ haber einer Fett⸗ und Kolonialwaarenhand⸗ lung zu Stolberg, ist am 1. Juni 1881, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Gustav Gerlach, Geschäftsmann in Stolberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1881 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

In Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ist Ver⸗ leichstermin auf Montag, den 4. Juli 1881,

ormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden.

Stolberg, den 1. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

ormit⸗

* 1““

11ssse] Konkursverfahren.

Carl Stücklen, Kaufmanns Cottastraße Nr. 3, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. März 1881 angenommene evemmsvexich durch rechtskräftigen Beschluß von

elben Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß

in Stuttgart,

demf vom Heutigen aufgehoben worden.

Stuttgart, den 28. Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

11881] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zulius Grieb, Secklers, in Stuttgart, Münz⸗ straße Nr. 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

tragte allein die Wollen ausgehändigt werden können

zum Versand kommenden Wollen auf dem Schienen⸗ wege den betreffenden Anschlußbahnen zugeführt, welche von der Viehmarkt⸗Aktiengesellschaft als Ver⸗ senderin zur Beförderung aufgegeben werden. Tragen die ursprünglichen Frachtbriefe der hier ankommen⸗ den Wollsendungen eine andere Adresse, so bleibt es den Adressaten überlassen, nach Einigung mit der Viehmarkt⸗Aktiengesellschaft die Weiterbeförderung und Aushändigung der Sendungen an diese bei der Güter⸗Expedition der zuführenden Bahn, an welche zunächst die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu be⸗ antragen und werden die Sendungen alsdann in ge⸗ wünfchter Weise mit der Ringbahn befördert werden. 3) Für die Beförderung der Wollsendungen mit der

erliner Ringbahn nach und von dem Viehhofe werden außer den tarifmäßigen Gebühren bis resp. nach Station Berlin erliner Nordbahnhof)

2) Ebenso werden nur diejenigen auf dem Viehhofe

nung des Tarifs, sowie Berichtigungen des Vorworts und der Tarifbestimmungen. Ieesee sind 8 2 erhande Srpeditionen zum Preise von 5 pro ück käuflich zu h 1 Erfurt, den 31. Mai 1881. amens der Berbands⸗Verwaltungen:

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[18866] 1 Thüringisch⸗Bayerisch⸗Württembergischer Verband. 8 Zum Tarifheft 1 tritt am 15. Juni cr. Nach⸗ trag XXI. in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze für die Station Arnstein der Bavyerischen Staats⸗ bahn, direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Station Kirchenlamitz der Bayerischen Staatsbahn einer⸗ und den Stationen Halle resp. Erfurt der

Die Direktion Ir.

hoben worden. Stuttgart, den 28. Mai 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 8 Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

K. Württ. Amtsgericht uilm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der

[18875]

unternehmer Waldschlägel dort sind, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Heß in Ulm wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli l. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, endlich zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 11. Juli lI. J., Vormitt. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest erlassen. Ulm, 1. Juni 1881.

K. Amtsgericht. Gockenbach, Gerschr.

8

118870 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Auktionators Jilden dahier wird auf dessen begründeten Antrag heute, am 1. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

hierselbst

Der Rechnungssteller Wiechmann

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1881, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Wittmund, den 1. Juni 1881.

[18879” Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers un staurateurs Franz Großmann in Zinten wird heute, am 1. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär Albrecht wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. Juni 1881, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1881 Anzeige zu machen. t. Zinten, den 1. Juni 1881. ““ Königliches Amtsgericht. II.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 129.

Für den diesjährigen, vom 20. bis 22. Juni auf dem hiesigen Aktien⸗Viehhofe abzuhaltenden Woll⸗ markt wird die Beförderung der Wollsendungen von den hiesigen Bahnhöfen nach dem Viehhofe resp. in umgekehrter Richtung mittelst der Berliner Ring⸗ bahn und des Geleiseanschlusses der Viehmarkt⸗ Aktiengesellschaft unter folgenden Bedingungen ein⸗ treten: 1) Die auf den hier mündenden Eisenbahnen

lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗

1 Firma Sigloch & Waldschlägel in Ulm, deren .“ die Bau⸗ Daniel Sigloch & Hermann

zwischen dieser Station und dem

Verwaltung erhoben. Berlin, den 30. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Bekanntmachung. 8 3 Vom Sonntag, den 22. Mai cr. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den U6 folgende Extra⸗Züge befördert: 8 8 8 I. Von Berlin:

a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 1 Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm. und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

b. nach Neubabelsberg: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

c. nach Schlachtensee und Wannsee: Wum 7 Uhr 53 Min. Vorm., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.; d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 4 Uhr 10 Min. Nachm. 1—

II. Nach Berlin:

a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends;

b. von Wildpark: 8 um 8 Uhr 25 Min. Abends;

c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min. Abends;

d. von Wannsee: um 7 Uhr 50 Min. und um 9 Uhr 25 Min. Abends;

e. von Schlachtensee:

Wum 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 35 Min. und 10 Uhr Abends;

f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends;

g. von Friedenau: Wum 8 Uhr 7 Min. Abends 10 Uhr 1 Min. Abends. 8 Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen. Berlin, den 18. Mai 1881. 8 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin —-Magdeburg. 1“

9 Uhr

und um

Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ e-Sese Im Mär⸗ kisch⸗Sächsischen Verbande treten für den Verkehr zwischen unserer Station Berlin einer⸗ seits und den Stationen und Langenwolmsdorf der Sächsischen Staatsbahnen andererseits am 1. Juni cr. direkte Frachtsätze, welche bei den genannten Stationen zu erfragen sind, in Kraft. Berlin, den 31. Mai 1881. Die Direktion. [19047] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Vom 4. Juni cr. ab gelangen bei unserer hiesigen Billet⸗Expedition Retourbillets nach Hamburg mit 4 tägiger Gültigkeitsdauer zu folgenden Preisen zur Ausgabe: 40,50 I. Kl., 30,20 II. Kl., 21,50 III. Kl. Diese Billets berechtigen zur Fahrt in allen Zügen mit entsprechender Wagenklasse, geben jedoch kein Anrecht auf Freigepäck. Berlin, den 3. Juni 1881. W Die Direktion. E“

Eiseubahn⸗Directionsbezirk Bromberg. Vom 15. Juni d. J. ab wird der gemischte Zug Nr. 362 Cüstriner⸗Vorstadt⸗Frankfurt a./O. folgende ver⸗ änderte Lage erhalten: Cüstriner⸗Vorstadt Abfahrt 10,18 Uhr Vorm., Cüstrin Ankunft 10,26 Uhr Vorm., Abfahrt 10,38 Uhr Vorm., Kietz Abfahrt 10,44 Uhr Vorm., Reitwein Abfahrt 11,3 Uhr Vorm., Podelzig Abfahrt 11,18 Uhr Vorm., Lebus r1 11,44 Uhr Vorm., Frankfurt a./O. Ankunft 12,9 Uhr Mitt. Ferner wird der gemischte Zug Nr. 110 auf der Strecke Danzig⸗Hoße⸗Thor⸗Ldge⸗ Thor so geändert, daß er von Hohe⸗Thor 4,19 Uhr Nachm. abgeht und in Lege⸗Thor 4,31 Uhr an⸗ kommt. Bromberg, den 28. Mai 1881. König⸗ liche Eiseubahn⸗Direktion.

Die Haltestellen Schlönwitz und Schönau (Strecke Neustettin⸗Stolp) werden vom 1. Juni cr. ab be⸗ züglich der Abfertigung von Gütern den Stationen Feccs⸗sdent und findet auf denselben vom genannten age ab eine unbeschränkte Güterabfertigung statt. romberg, den 31. Mai 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nord⸗Ostsee Hannover⸗Thüringischer Verband. Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ist mit sofortiger Galtilgren Nachtrag III. in Kraft getreten. Der⸗

Viehhofe 4 pro lchse und zwar 3 als Gebühr für Benutzung des Anschlußgeleises à conto der Viehmarkt⸗Aktiengesell⸗ schaft und 1 als Traktionskosten für diesseitige

Thüringischen Eisenbahn andererseits, fernere Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 3 für den Transport von Hols europäisches und Druckfehlerberichtigungen. Fremplare sind bei den Verbands⸗Expeditionen zum Preise von 10 pro Stück käuflich zu haben. Erfurt, den 1. Juni 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 8 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1.

1) Die in den nachstehend aufgeführten Ausnahme⸗ tarifen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets im Verkehr zwischen Stationen der früheren Köln⸗Mindener Eisenbahn einerseits und Stationen der Belgischen Staats⸗, der Nord⸗Belge⸗, der Chimay⸗, der Malines⸗Terneuzener Bahn, der Bahn von Marbehan nach Virton und der Bahn von St. Ghislain nach Erbisoeul, sowie Stationen der französischen Nordbahn andererseits, und zwar: a. im Ausnahmetarife vom 25. Mai 1877 sammt Nachträgen für den Köln⸗Minden⸗Belgischen Ver⸗ kehr via Wesel⸗Venlo⸗Liège (Longdoz), b. im Aus⸗ nahmetarife vom 15. Mai 1877 sammt Nachträgen für den Köln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Düsseldorf⸗Bleyberg, c. im Ausnahme⸗ tarife vom 20. Juni 1877 sammt Nachträgen für den Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr via Wesel⸗Venlo⸗Liège (Longdoz), d. im Ausnahmetarife vom 1. August 1877 sammt Nachträgen für den Köln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Belgisch⸗Fran⸗

zösischen Verkehr via Düsseldorf⸗Bleyberg, enthalte⸗

nen Frachtsätze haben vom 1. Juni cr. über die Route via Köln⸗Herbesthal Gültigkeit. Die seit⸗

herigen Routen via Wesel⸗Venlo⸗Liège (Longdoz)

resp. via Düsseldorf⸗Bleyberg scheiden mit dem

15. August cr. aus dem Verkehr aus. 2) Am

1. k. Mts. treten im Verkehr von den Stationen

Boxtel, Haps, Mill, Oeffelt und Uden der

Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn nach diesseitigen

Stationen anderweite ermäßigte Frachtsätze für

Eisenerz⸗Sendungen in Kraft. Näheres bei den be⸗

treffenden Güter⸗Expeditionen. Köln, den 31. Mai

1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗

rheinische).

[18864]

1) Die in dem vom 1. Januar 1879 ab gültigen Tarife für den Transport von Roheisen von den Stationen Peine und Osnabrück der Hannoverschen Staatsbahn, sowie Haßbergen der Köln⸗Mindener Bahn nach verschiedenen Oesterreichischen Bahnen enthaltenen Frachtsätze für die Station Haßbergen treten mit dem 15. Juli cr. außer Kraft. 2) Für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes ꝛc. von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Köln (linksrheinisch), Köln (rechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie von Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ scheder und Aachen⸗Jülicher Eisenbahn nach Sta⸗ tionen der Württembergischen Staatsbahnen tkritt am 1. Juni cr. ein neuer ermäßigter Tarif in Kraft. Preis 30 ₰. Durch denselben werden die Aus⸗ nahmetarife vom 10. Oktober 1878 nebst Nachträgen für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. von Sta tionen der Bergisch⸗Märkischen, Köln⸗Mindener, Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder, Rheinischen und West⸗ fälischen Eisenbahnen nach Stationen der Württem bergischen Staatsbahnen via Bingerbrück und via Frankfurt a./M. aufgehoben. 3) Für Erztransporte in Wagenladungen von je 10 000 kg von Leoben trans. Station der Kronprinz Rudolf⸗Bahn, nach de im Ausnahmetarif für den Transport von Roheise von Stationen der Kronprinz Rudolf⸗Bahn nach Rheinland⸗Westfalen vom 10. Dezember 1880 auf⸗ geführten Stationen der Bergisch⸗Märkischen, Köln⸗ Mindener, Rheinischen und Hannoverschen Bah kommen vom 1. Juni cr. die im vorgenannten Aus⸗ nahmetarif enthaltenen, um 0,12 pro 100 kg ge⸗ kürzten Frachtsätze für Leoben loco zur Anwendung. 4) Im Rheinischen Nachbar⸗Verkehre kommen vom 1. Juni cr. ab für Eisenerztransporte von Nortru und Spelle nach Dortmund K. M. und B. M. be⸗ sondere Sätze des Ausnahmetarifs C. zur Einfüh⸗ rung, welche bei den betreffenden Güter⸗Erpeditionen zu erfahren sind. Köln, den 31. Mai 1881. nigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zugleich Namens der betheiligten

tungen. 8

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk (rechtsrheini Wir machen hierdurch bekannt, daß das Könt liche Eisenbahn⸗Wagenamt am 7. Jun d. von Mülheim a. d. werden wird. Cöln, 31. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

* 8*

Ruhr nach Essen verlegt

*

07]

97

Anzeigen.

aller Lander hesorge 1'BhANDTRUM,-KAvgo-a- ERUIN W f2x lepzqgers.

g99 Patente besorgl

Prompte Bedienung.

selbe enthält Bestimmungen über anderweite Bezeich⸗

ds

Vertretung

aller Länder u.

event. deren Verwerthung besorgt Berichte über

Leipzig,

8 und als deren Inhaber der Kanfmann Peter Heinen

Vi

nzeiger und Königlich Preußi

erte Beilag

1

schen Staats⸗Anzeiger.

3

-.

1881.

8 ies ie i 6 des Gesetzes ü 30. November 1874, sow nhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. No 1 . ie di m C verre sesd 8. eh Modellen 1“ 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

ie die in dem Gesetz, be

Urheberrecht an Mustern und ter dem Titel

treffend das

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 295)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für e önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die König Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

D Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. Das Abonnement Hetnel,⸗ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

Handels⸗Register.

Di andelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [18779] chen. Es wurde eingetragen: b 44 Unter Nr. 3919 des Firmenregisters die Firma R. Süßkind, welche in Tetz ihre Rieder⸗ lassung hat und deren Inhaberin die daselbst woh⸗ nende Handelsfrau Rosa Vohs, Ehefrau des Han⸗ delsmanns Salomon Süßkind ist; 1 2) unter Nr. 1050 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche die vorgenannte Firmeninhaberin für besagte Firma ihrem ebenfalls genannten Ehemann

ertheilt hat. Aachen, den 1. Juni 1881. 8 Königliches Amtsgericht. V.

[18780]

achen. Unter Nr. 1599 des Gesellschaftsregisters G eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Müllenmeister & Legewie, welche in Aachen ihren Sitz hat, am heutigen Tage beginnt und von jedem einzelnen ihrer Tbeilhaber, Joseph Müllenmeister und Bernhard Legewie, Tuchfabrikanten in Aachen, vertreten 1 8 Aachen, den 1. Juni 8 8

ü. Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. 1187811]

Im Handelsregister des vormaligen hiesigen Stadt⸗ gerichts, jetzigen Amtsgerichts, ist auf Fol. 139 ver⸗ lautbart worden, daß die daselbst eingetragene Firma G. A. Elben & Co. künftig Ernst Geher firmirt.

Altenburg, am 1. Juni 1881.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Pilling.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. (18782]

Die Firma A. Zimmermann in Beuthen O./S., mit Bezeichnung der Frau Anna, verehel. Kauf⸗ mann Paul Zimmermann, geb. Wallitzek, als In⸗ haberin, ist heute unter Nr. 1801 des Firmen⸗ registers gelöscht worden. 2

Beuthen O./S., den 30. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Bielefeld. Handelsregister 28

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 908 die Firma A. Rabeneick, als Ort der Niederlassung Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Cassel und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Rabeneick zu Bielefeld am 1. Juni 1881 eingetragen.

Bielereld. Handelsregister 18837] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Juni

1881 bei Nr. 344, woselbst die Firma Rabeneick &

Künemund und als Gesellschafter

1) der Kaufmann Anton Rabeneick, 2) der Kaufmann Wilhelm Künemund,.

Beide in Bielefeld, eingetragen stehen, Folgendes

vermerkt: eer. Der Kaufmann Anton Rabeneick ist aus der

Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Künemund setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. Künemund fort: die Firma ist daher hier gelöscht und nach Nr. 909 des Firmenregisters übertragen. 84 Ferner ist unter Nr. 909 des Firmenregisters de

Firma Wilh. Künemund und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Künemund zu Bielefeld an

demselben Tage eingetragen.

Bonn. Selanmtracfeng. 1 Bei Nr. 393 8 Hendelcesenh afts

elbst die offene Handelsgesellschaft: 8

. „P. Heinen & Comp. in Siegburg 4

eingetragen, ist auf Anmeldung heute folgende Ein⸗

trag rfolgt: -

ragne Geselschaft ist durch vese Ueber⸗

[18785] registers, wo⸗

einkunft aufgelöst. Aktiven und Pa siven der Gesellschaft L- mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen Firma auf den Gefellschafter Peter Heinen, Kaufmann in Sieg⸗ h i onn, den 1. Juni 1881. b“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ZBonn. Bekanntmachung. 18786] In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1057 die Firma: 2 „P. Heinen & Comp. in Siegburg“

in Siegburg eingetragen worden. Bonn, den 1.Juni 1881. önigliches Amtsgericht, 8 8— btheilung III.

—⏑2˖—⏑—ꝛ—ꝛ—ꝛ—;; 11“

21

Brandenburg a./H. Bekanntmachung.

Bremen. Den 1. Juni 1881:

delssachen, den 1. Juni 1881.

Bruel. Zufolge fügung ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:

18783]

1 [18840] In das Handelsregister ist eingetragen:

F. A. Greve & Buff, Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Juni d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Friedrich Arnold Greve und Carl Ehristian Buff. Bremer Chemische Fabrik, Bremen. Am 30. Mai d. J. ist Georg Römer von seiner Stellung als Geschäftsführer zurückge⸗ treten und damit seine Befugniß, für die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen, erloschen.

Anna Oetting, Bremen. Der hier wohnhafte

und die hier wohnhafte Leinen⸗ und Weiß⸗ (. waarenhändlerin Magdalene Charlotte Oet⸗ ting haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen dasselbe seit 1. Juni d. J. für gemeinschaftliche Rechnung unter unverän⸗ derter Firma fort. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

C. H. Thulesius, Dr.

[18784] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Fol. 18. Col. 1. Nr. 35, b 8 Col. 2. eingetragen laut Verfügung vom 31. Mai 1881. Col. 3. Ludwig Heintze, Col. 4. Bruel, 1“ Col. 5. Kaufmann Ludwig Heintze in Bruel, 8 6/9. 8 ruel, den 31. Mai . ““ Großherzogliches Amtsgericht. Begl: 2 Der Gerichtsschreiber: W. Kraack, Amtsgerichts⸗Aktuar.

1 [18839] Bühl. 8 Unter O. 8.70. is 8. Eintrag zum Gesellschaftsregister gefertigt worden: a. ecie. Aktiengesellschaft in Bühl, b. Datum des Gefellschaftsvertrags: 6. Mai 1881. c. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Druckerei⸗ und Verlagsgeschäften, des Buch⸗Kunst⸗ und Musikalienhandels und Verschleiß von Schul⸗, Zeichen⸗ und Schreibbedürfnissen, d. Zeitdauer des Unternehmens: unbestimmt. e. Höhe des Grundkapitals: 28 350 in Aktien auf Namen lautend, die Aktie zu 150 ℳ, f. die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in der Badischen Schulzeitung und der Neuen Badischen Schulzeitung. u Die Firma wird durch Unterschrift des Vorstands Adolf Kammerer in Bühl mit beigesetzter Firma gezeichnet. D. Mhet 1881 Bühl, 30. Mai 3 . h Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Boos.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3838 eingetragen worden der zu Neumühle bei Enkirch wohnende Branntwein⸗ brennerei⸗ und Mühlenbesitzer Adolph Gerhard als Inhaber der Firma „Adolph Gerhard“ mit der Niederlassung zu besagtem Neumühle. Coblenz, den 30. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

1 8

1““ be Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3839 eingetragen worden die zu Andernach wohnende Auguste Dickhaus als Inha⸗ berin der Firma „Auguste Dickhaus“ mit der Nie⸗ derlassung zu Andernach. 44 * Coblenz, den 30. Mai 1881. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II.

t b [18843] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1) unter Nr. 3840 des Firmen⸗ registers die zu Creuznach wohnende Handelsfrau Philippine, geb. Koerwer. Ehefrau des daselbst ohne Geschäft wohnenden Jacob Dietrich, als Inhaberin der Firma „Philippine Dietrich“ mit der Nieder⸗ lassung in Creuznach, 2) unter Nr. 581 des Pro⸗ kurenregisters die Prokura, welche die genannte Phi⸗ lippine, geborene Koerwer, für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft ihrem besagten Ehemann efceitt za. tana⸗

C nz, den 30. Mai 1881.

eis Fenigliches Amtsgericht. Abth. II.

F ) 2 blenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register Famte Nr. 3784, wo die zu Rhens wohnende Han⸗ delsfrau Wittwe von Ferdinand von Stramberg, Susanne, geborene Sommer, als Inhaberin der Firma „S. v. Stramberg“ mit der Niederlassung

Coethen.

eingetragen:

Corbach.

Kaufmann Johann Christian Hermann Pfaff Nr. 12, Firma der Gesellschaft: Actien⸗Molkerei⸗

Gesellschaft

fürstlichen Amtsgerichts dahier vom 16. Mai 1881 heut Folgendes

Der Gerichtsschreiber Fürstl. Waldeck. Amtsgerichts.

Dortmund. Handelsregister

Handelsrichterliche [18787] Bekanntmachung.

Auf Fol. 601 des Handelsregisters ist heute neu

Firma: „Ewald Garlepp“ in Coethen, Inhaber: Kaufmann und Dachpappenfabrikant Ewald Garlepy aselbst. Coethen, 1. Juni 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht 8 Schwencke. 1

Bekanntmachung. 18788. In unserm Gesellschaftsregister ist zu laufender

u Mühlhausen, Sitz der Gesell⸗ chaft: Jorhach zufolge Protokoll und Verfügung nachgetragen: ““ a. Zur Rechtsgültigkeit aller die Gesellschaft

verpflichtenden Urkunden ist die Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder nach §. 14 der Statuten erforderlich. . 88

die nach §. 3 der Statuten in Aussicht ge⸗ stellte Erhöhung Grundkapitals auf 18 000 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1881 angeordnet. Höhe und Eigenschaft der Actien wie bisher.

Corbach, den 28. Mai 1881.

W. Maurer.

118845] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1878 unter der Firma Harger &X de Vries errichtete offene Hangelsgesellschaft zu Unna, mit Zweigniederlassung zu Dortmund, am 28. Mai 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ nerkt:

38 1) der Kaufmann Harm de Vries zu Dortmund, 2) der Kaufmann Gerrit Harger zu Unna.

3) der Kaufmann Ferdinand Harger zu Dort⸗

mund. 1““

Dortmund. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Albert Lehmann (Firmeninhaber der Mlbert und Ferdinand Lehmann zu Dortmund) ist gelöscht am 28. Mai 1881. [18847] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Mayland zu Düsseldorf das von ihm da⸗ felbst seither unter der Firma „F. Mayland betriebene Handelsgeschäft seit dem 20. Mai ds. Is. auf den Kaufmann Gustap Küper daselbst über⸗ tragen hat mit der Berechtigung dasselbe unter der bisherigen Firma fortzuführen und daß letzterer das Geschäft seit dem genannten Tage für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 527 des Firmenregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2201 des gedachten Registers eingetragen. Düsseldorf, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

[18848. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 613 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Hertz zu Düsseldorf, alleiniger Inhaber der Handlung unter der Firma „Hermann Hertz“ daselbst, dem Kaufmann Hugo Hertz zu Düsseldorf für die gedachte Firma zum Prokuristen bestellt hat. 1 14““ 8 Düsseldorf, den 28. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 118789 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 11

worden. 1 Elberfeld, den 1. Juni 1881. 1 Koghnigliches Amtsgericht. V.

ist in unser Einzelfirmenregister unter Nr. 740 Fol 231 folgende Eintragung: Inhaber der Firma:

gärtner Peterseim, Friederike Auguste, geb Bürge, zu Erfurt, Ort der Niederlassung: 8 Erfurt, Bezeichnung der Firma: 8 M. Peterseim, bewirkt worden.

san, zfiche⸗ Amäsgericht. Abtheilung V. ohland.

die dem Kaufmann Karl Schlieper in der Gerstau, Gemeinde Kronenberg, wohnend, für die Firma Carl Schlieper mit dem bg. zu Gerstau (jedoch von Remscheid datirend) ertheilte Prokura eingetragen

Erfurt. Zufocge Verfügung vom heutigen Tage 1 3 der genannten Firma bestellt.

1uG“ ittwe . Handels⸗ Die verwittwete Frau Kunst⸗ und Han 1 n8 August Heinrich Meinnolff und Carl H

Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis au den Kaufmann Julius August Hildebrandt. allein übergegangen, cfr. Nr. 741 des Einzel⸗Firmen registers. Eingetragen auf Verfügung vom 25. Mai 1881 an demselben Tage. eingetragen und hier die Firma gelöscht worden Dagegen im Einzel⸗Firmenregister Fol. 232 unte Nr. 771 folgende Eintragung Inhaber der Firma: der Kaufmann Julius E“ Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: August Hildebrandt, bewirkt worden. Erfurt, den 25. Mai 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

August Hildebrandt

[18792] Görlitz. Für die in unserem Firmenregister Nr. 671 eingetragene Firma F. R. Neumann zu Görlitz hat der Inhaber Kaufmann Johann Hein⸗ rich Conrad Neumann dem Kaufmann Paul Schmuck zu Görlitz Prokura ertheilt und welche in unser Prokurenregister unter Nr. 144 heut eingetragen worden ist.

G örlitz, den 30. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

LE1““

Gr. Salze. Bekanntmachung. [18793] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 38 die dem Kaufmann Hermann Enger zu Schoenebeck für die im Firmenregister unter Nr. 197 eingetragene Firma: 8 Fr. Enger in Schoenebek Seitens des Inhabers derselben, Kaufmann Friedrich Enger in Schoenebeck ertheilte Prokura heute ein⸗ getragen worden. 8 ö“ Gr. Salze, den 27. Mai 1881.

Koönigliches Amtsgericht.

8 Halle a./S. Handelsregister. [18794] Königliches Amtsgericht, Abth. VII., Halle a./S., den 31. Mai 1881. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1191 ingetragene Firma: g „C. Otto Nietschmann“ 1 gelöscht, dagegen unter Nr. 1269 des Firmenregisters folgende neue Firma eingetragen: b Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Christian Louis Büchner zu Trotha, Ort der Niederlassung: Frhage⸗ ichnung der Firma: ee L. Büchner, zufolge Verfügung vom 31. Mai b. Fages liches Amtsgericht, Abtheilung VII.

1881 an demsel⸗

Hamburg. Eintragungen [18850] in das Handelsregister.

1881, Mai 82. Wm. Keipper. Inhaber: Wilhelm Florian Keipper. Conrad Kloß. Inhaber: Hermann Anton Conrad

Kloß. Mai 30.

J. H. F. Kaven jr. Diese Firma hat an Carl

Heinrich Kaven sercre ertheilt. 1

Siegfried Lewn jr. Diese Firma hat an Johannes

Heinrich Gustav Block Prokura ertheilt.

8 Mai 31.

Franz Floerke. Georg Adolph Köpcke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Albert Friedrich Carl Theodor Franz Floerke unter der Firma Floerke & Köpcke fort.

Algemeene Maatschappy van Levens- verzekering en Lijfrente zu Amster⸗ dam. Die Gesellschaft hat Jacobus Johannes Onderwaater, in Firma J. J. Onderwaater, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen, Gelder zu empfangen und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Schlochauer & Meinnolff in Liquidation. Die Befugniß von August Heinrich Meinnolff und Carl Heinrich Wilhelm Teßmann zur Mitzeich⸗ nung der Firma in Liquidation ist aufgehoben und Wilhelm Schlochauer zum alleinigen Liquidator

lff & Co. in Liquidation. Die Be⸗ Ab, re. Wülbelm Schlochauer zur Mitzeichnung der Firma in Liquidation ist aufgehoben und sind 1 eII Heinrich Wilhelm Teßmann, jeder einzeln, zu Liquidatoren der genannten Firma bestellt. Gebr. Tollefsen. Oluf Alerander Tollefsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Thorwald Tollefsen, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. 88 88 Philipp Becker Rachfolger. Die Sozietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in

eingehenden Wollsendungen werden über die Ring⸗ bahn nur dann nach dem Viehhofe befördert, wenn die Frachtbriefe die Adresse der Viehmarkt⸗Aktien⸗ gesellschaft tragen, an welche resp. an deren Beauf⸗ 128* 111“ 111“

ius Li. Hens einge steht, heute ferner eingetragen Die v em Kaufmann Julius List zu Branden⸗ zu Rhens eingetragen stebt, her agetr Seee h 88 Kanmuten Anton Mühlenbruch und worden, daß für das e b Firma beehesee Adcipb Baudouin hier für die Firma „Julius Handelsgeschäft eine Fäenleder assung zu List“ ertheilte und Nr. 51 des un. in . ereichten. i 1801 eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. oblenz, den 31. 21 81. Branbdenburg a. . den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

Khnigliches Imatseaztk.

8 8 Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber,

1ö16“ Adolph Heinrich August Cohrs und Gustav Otto Schulz gezeichnet. *

eingnst Cohrs. Inhaber: Adolph Heinrich August Cohrs.

Reuberg & Heckscher. Diese Firma hat an Albert

an 8 1 üummm 9708] in P 0. KhssEL. ER, Ctvil-ingeniour u. Patent-Anwalt, Patent-Prooessen. 4 T Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verla

EEE11““ 1I1.“ * 8 28829123 22 12öö 2

Patent- Anmeldungen.

Erpedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

8 1 4 1 —2 *.e11“

Zur Beglaubigung: Haeger, Gerichtsschreiber.

Erfurt. ufolge Verfügung vom heutigen Tage andelsregister Vol.

ist i vol. 212 unter t in unser 1 I. Fol. 212 Abth. II. 160 in Golonne 4 bei der Firma August Hilde⸗ 11“X“ folgender Vermerk:

4 18* PiE; 44 . . . . . 2 9