“ ““ 8 5 “ v““
R
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.j G Oeffentlicher Anzeiger. G Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 3 8 . 1 E rĩr st 72 B 72 j 1 d g; ö 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. Preußischen Staats-Anzeigers: u. dergl.
1.“ 8 1 1 . 8 . 2 „ . v. 2212 290 St ss⸗A 1ͤ1ͤ eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3. Ye-ats, Verpachtancen Fabatiaas 1 † e Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren z 8 * 88ss1“ G . „ C n, missionen etc. Literarische nze 1 — 8 . Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. e -veeeas In der Börsen- Annoncen⸗Bureaur. 8 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 2 2 7 9 8 1 Berlin, Dienstag, den 7. Juni 1881. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 8 „½ — — Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und 1n 8 1 8— 111“ 1 8 8 9 *, 1121 8 ndlungen im Bundesrath von der Reichsregierung übernommen ladungen u. dergl. die genannten Papiere vorzulegen, widrigenfalls die 19365] 8 verwaltung an Hamburgische. “ S 1 124 5 b 119132] Oeffentliche Zustellun Kraftloserklärung derselben erfolgen wirdde. Wir übernehmen 3 B 1 Zugeständniß in sicherer nen “ Raschs⸗ Auch für die Erhaltung des unbehinderten Durchgangs der See⸗ . b ellung. Karlsruhe, den 23. Mai 1881. 1 die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours Fe nme, hen Wersuch en — ¹. (v'iffe durch das Zollgebiet der Unterelbe ist es gelungen, außerhalb Der Ludwig Peter Caesar, Müller, zu Fischbach Gr. Amtsgericht. der Berliner Börse, . Deutsches Reich. regierung zu machen. klagt gegen den Taglöhner Nicolaus Gemmel, früher Gerichtsschreiberei: 8 die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. zu Fischbach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus F . 1 Lieferung von Mehl und Korn, sowie für geleistete
1“] veerge. ursen 8— 11 . F ichen Verhandlungen sofort einzuleiten und unter dem es nämli mgemein ““ veess Zehntel Für 1J.Sen für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir ein 8 Fanensaeg. 8 eni. XX“ 2 “ ““ 8 Bürgers anh 8 nb dge nr Uassict genofanene (Eeeichiang der Folsagoe 1 Beüeec ger uhrarbeiten und aufgelaufene Zinsen laut Abrech⸗ [19135 ie rge⸗ „ 1 j6 ; führen. Der Senat hat es aber vorgezogen schon vor dem Begin ger, s uf das an ihn gerichtete Schreiben Anlage 3 die nung von Ende 1877 mit eö; auf Lc. Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarun Geneh gng 8 8 1““ der Verhandlungen die Bürgerschaft 588 G E Tanzlen, arg Pes mart bn gef 23 allerdings durchaus urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 195,09 ℳ Demnach der Halbspänner August Hennecke, zu 6 % Zinsen per annum. 6 88 g die Modalitäͤten des Anschluss “ 88 28. März d. J. von seiner Absicht in Kenntniß nx; E ceignet ist, etwaige in der fraglichen Richtung bestehende Be⸗ ebst 5 % Klagezinsen, und ladet denselben zur Ammensen glaubhaft nachgewiesen, daß die auf seinen Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar . das Deutsche Zollgebiet getroffenen ereinbarung Ernennung von Vertrauensmännern 111“ v Ke Mebe⸗ fürchtungen ebenfalls zu beseitigen, indem die vom Bundesrath ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das sub Nr. ass. 15 daselbst belegenen Halbspännerhof 8 ohne vorherige Kündigung ) vom 25. Mai d. J gelangen lassen. nahme von dem ganzen vorliegenden Material ha Lgekevrungen der Zollflagge und Leuchte ausdrücklich als Großherzogliche Amtsgericht Oberstein, Abth. II., für den Postverwalter Koch zu Greene laut Obli⸗ 8 bei 2tägiger Kündigung. 2 ½ ö 8 zahl der Vertrauensmänner der Einleitung derjenigen Verhandlung g 1 auf Montag, den 19. September d. J., gation vom 21. Juni 1824 eingetragene Hypothek 8 bei 14tägiger Kündigung. .3 Zinsen per Hamburg, den 3. Juni 1881. Vormittags 10 Uhr. zu 40 Thlr. Conventionsmünze längst zurückgezahlt bei 6wöchentlicher Kündigung ... 3 ½ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8
7 reinbarun ernd ins Auge gefaßte Einrichtung bezeichnet wird, welche sich zustimmig erklärt, deren Endresultat die Vereinbarung vom E“ .“ 1113“5“ S. b n frei von sei, sich indessen außer Stande befindet, die gedachte bei 3monatlicher Kündigung. 3 ½ Fübr⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Schuldurkunde herbeizuschaffen und deshalb das Auf⸗ — gung 1
allen Spesen Fncheern pes Sexatzen 1 befasgenn e1“ 8 Wen nisseifisstkeman beruhte ersichtlich auf der Erwägung, richtung nach vorgängiger Benachrichtigung des Senats ersetzt werden 1 8 Fecsh Fne 11“ 8 8 1 chsten Inhalt der als Anlage 1 beigefügten Verein Mai 1881. gebotsverfahren beantragt hat, so wird der Inhaber bbei ö6monatlicher Kündiguug 4 li
— v1.“ demselben Gelegenheit zu geben, seine desfallsigen Ansichten
1 in d likt kollidirender Interessen, wie ein solcher in der solle, um demsel legenben, zu ZSI1“ zri — st schon am 27. daß in dem Konf 88 icht ch geltend macht, den und Vorschläge rechtzeitig zur Vertretung zu bringen...
i 12 h ündi 1 chörigem Nebenprotokoll Anlage 2 der Bürgerschaft afenfrage in mehr als einer Richtung sich gelten 9 ü Besti gen d einbarung ist das
Men ler Herüege hterartch Cn srfal ers spetefee ee 6 “ 8* “ 8 2 gehheige eine vorläufige Mittheilung gemacht hat, bringt er mahe des ganzen Gemeinwesens verankwortlichen Gewalten Zu ö“ Bestimmungen der Vereinbarung is
Gerichtssheerergehülf dem n ss b “ ge on mindestens ℳℳ., werden täglich, Vormittags von 9 — 12 Uhr und Nach⸗ Aktenstücke nunmehr in ihrem Wortlaut zur Kenntniß und zwar mit aur erübrigt, sich auf diejenige Seite zu stellen, auf welcher sie die Folgende zu bemerken.
“ b1“ 8 den 90. Jull d. 2 mittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst. - der Erklärung, daß er seinerseits bereit ist, die vorbehaltene Fustim. siberwiegend größeren Interessen erblicken. Daß so lange die
v Morgens 10 Uhr, Unsere Wechsel⸗Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die— 11ö1.““];
I19145) Seffentliche Zustellung. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Anlage in Die Ehefrau des Kutschers Christoph Kalbfleisch, 5
Zu Nr. 1, Freihafenbezirk. e innere H is etrachtet werden konnte, auf aändni s Frage als eine innere Hamburgische betrachte ine seine R börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von A ständniß ausgesprochen haben wird. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ halb, welchen Frankatur beizulegen ist, gieb tharine, geborene Metzler, hier, vertreten durch kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Rechtsanwalt Dr. Ponfick, hier
1 tft. Theilung der engbewohnten Stadt selbst in eine Zollstadt 2 er unveränderten Erhaltung des jetzigen, im Jahre 1868 Die Theilung der Füüs us zolltechnischen Gründen 1 i r utr r ge ereinbarung beruht Seiten der myeräͤnderie ich b en we Seit⸗ d eine Freihafenstadt erweist sich schon aus zolltechnischen 8. ul t unser Informations⸗Bureau entsprechende schriftliche en Hat 1 vesragende identong des eiranstesg, für 18 benründeten Zostandes,agen, nheneschbole seitess der Raichsregiernng als EE“ Diese Möglichkeit ist. v WMese enl ber ihren der Urkunde erfol ek gels 1 kunft. 2 Serechnungen für derartige Auskunfsertheilungen finden nicht statt. — Den Kunden Frage zum endgültigen Abschluß zu bringen, welche dauernd nicht dim ater her Beragende Frage des Deutschen Reichinteresses erklärt geschlossen, daß wenigstens der der Geenze vähern deefon sein würde r.S 8 klagt gegen ihren g. ng e erfolgen und die Hypothek gelöscht wer⸗ [unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die mehr ungelöst bleiben kann. Die Frage der Stellung der Hanse⸗ n eit⸗ 6 der verbündeken Regierungen zu thatsäclichen Entschei⸗ ersteren den Kontrollen im Grenzbezir 8— 8 kehr ö ist. Kutscher “ bKaltflesc, früher d v111“ 1“ öö Feridenvenschefien b Stücken, soweit letztere hier städte zum Deutschen Zollverband, vor länger als einem ü. “ war, mußte für Hamburg das Bedürfniß, mit 88 b ledg 1“ “ Anf chluß der 8 g v. d. e wohnhaft, jetzt mit unbe⸗ 3 28. M oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze bund st aufgeworfen, ist seitdem zwar von Zeit zu Zeit von dangec.8854,, dauerndes Einvernehmen zu setzen, als das Es war also das Augenmerk dare ““ II und die mit Fanitem anfen hae grte dabwesend,, wegen Herͤbhh. E 1 Lüllhaper Göshegs ” zum Börsen⸗Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen hecteeee esectg tste zurückgedrängt, bei jedem Schritte aber, 1 “ in den Vordergrund treten. Stadt selbst, für. den Hecsf besrabrh “ G sch g auf Grund böslicher Verlassung, mit dem G. . 8 1 Nauch schon vor Verfall. dlich zur Begründung der deutschen Einheit führen-⸗ Lrobere, 5 EETI11“ ltu der zur Zeit noch thatsächlich be⸗ beiden in enger Verbindung stehenden, gsS wer 2 bezirk Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zu der b 1 Berlin, Juni 1881 . 1 b EEb1““ zuft gste mit gleich igkeit wieder Wenn die unverändertt — zrsverhältai beitenden Iadustriezweige einen, ausetichend aühen 1“ Antrage, den Be — Feilen, . J 8 e stets mit gleicher Lebbaftigkeit wied vI sammtheit unserer Handels⸗ und Verkehrsverhältnisse arbeitenden In 58 2 vezs Rieden hr dock⸗ Klägerin zurückzukehren und die Ehe mit ihr fort⸗ [19364] .X““ 8 8 den Weg⸗ gethan wurde, ist sie skusst treten. Diese im stebenden Gesammtheit unse 3 1 erleib u reserviren. Um diesen Bezirk nicht in verschiedere mehr do I „Ffaidun, ETZIIT“ . 2 . en Vordergrund der öffentlichen Diskussion getreten. 8 it den B en des Bundesraths wegen der Einverleibung iu reserriren. Un is⸗ n völlig freien Verkebr zuseen bei Meidung, Haßer als boöslicer Verlaser Oeffentliche Zustellung mit Ladung. “ Cü dendek afgtante untafgon 1141“ den sat den Hestlageit anee a, wean netete in vrsere dbolice Theit. zs efdlnen e sögrent denenelic 1 . ENITöö11A“ n er⸗ Die Civilk -des Kal. 2 F . 1“ 1“ wiederholte Erörterung aber hat zu einer Ausgleichung der verschie⸗ Ferhältnisse tief einschneidende Beschlüsse in derselben Richtung schon nicht n 11“ iffsliegeplätzen zu erhalten, n 1 1“ Berbdediund di Feachts. Anstehen von Heinrich Kölsch, Gasthausbesitzer [19295] K . 2 . wiegend die aufrichtige Ueberzeugung, daß die auf der Senais die pflichimäßige Fürsorge für Hamburgs ganze Zukunft ge⸗ 5 d “ die Notowendigkeit, eine ausreichende im Zoll⸗ strelts vor die zweite Civilkammer des Königlichen in Neustadt a./H. wohnhaft und dessen gerichtlich 8 K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Eniwickelung beruhende “ deh ea bieterisch, die neuen Gestattungen b voh u“ Hönet verbleibende Wasserverbindung zwischen der, sei es dis zar Landgerichts zu Frankfurt a. Main bestellten Beistandes Karl Kölsch, Rechtsanwalt in Nachdem bei der für den 30. Mai l. J. einberufenen achtundzwanzigsten ordentlichen General:l Interessen des Gesammtvaterlandes se ff 8 Interesse der Städte den Versuch zu machen, in Betreff der Anschlußfrage ein 8 Landungsbrücke in St. Pauli, sei es bis zu einer zwischen deser und auf den 11. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, Kaiserslautern wohnhaft, als Kläger durch Rechts⸗ versammlung die nach Art. 28 der Statuten erforderliche Anzahl von Aktien nicht vertreten war, konnte se krerh e. we dsnve wuerven daz von den Verständigung mit dem Reiche zu fiaden. it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge’⸗ anwalt Thalmann in Frankenthal vertreten, die über den 5. Gegenstand der Tagesordnung: „Aenderung der Artikel 2 und 10 der Statuten in Betreff selbst. Dagegen muß die Thatsache anerkanr ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . öffentliche Zustellung eines von den Impetranten der Firma in ungarischer Sprache und der gesellschaftlichen Kundmachungen in Ungarn“ ein Beschluß um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen Robert Stutzenbacher, früher Gastwirth in nicht gefaßt werden. “ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustadt an der Haardt wohnhaft, jetzt unbe⸗
e N Alsonaet ze belegenen Linie dem Zollgebiet anzuschließenden 9* bee seages weees ⸗ Das Ergebniß dieses Versuches liegt nunmehr vor. Die Ver⸗ der Altonaer Grenze beleger Zollz deutschen Regierungen und Vollsvertretungen nicht minder, wie n 1 Die Herren Aktionäre werden daher hiermit im Sinne des Art. 28 Frankfurt a. Main, den 24. Mai 1881.— kannten Aufenthaltes, als Beklagten, eingereichten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klageschrift nebst Ladung zu dem von dem Herrn 8 “ 1“
2‧
1 8 1 1.u“ e einerseits und der Stadt, dem Hammerbrook und der Ober⸗ 3 der öffevtlichen Meinung des Inlandes die Fraße Holtische Einheit der Senat in Auzsicht genommen und den Vertraueneeminvakn ine baumbrücke von der Elbe eine zam Zollgebiet gehörige Wasserstraß⸗ 7. J 3 der Statuten zu der unter demn eesichtthand bedfezis h es 1 Voraus⸗- Voraus G hat. tt e. dir Anschratges Be⸗ abzutrennen sein, welche in einer Breite 88 g 1 am 7. Juli l⸗ J., um 10 Uhr Vormittags 1 G auch die Einheit des Wirthschaftegebiels, 3 Haß der die Verständigung unter günstigeren oder auch nur 8111“ er Vorsetzen sich erstreckt und von dem Niederhafen zollsicher ab⸗ in Wien, Stadt Eschenbachgasse Nr. 9 (Saal des österr. Ingenieur⸗ und Architekten⸗Vereins) stattfindenden setzung, so doch zur nothwendigen 1“ “ dingungen, wie sie uns jetzt geboten werden, Sü früher au tedetni . sead sich⸗ steckir wird sich die Verbreiterung und Ver⸗ ver-ha gehs e 38 E 4X“ 8- a 8 eö lt 111“ durchaus geboten tiefung eines zusammenhängenden n bü 912 : der Einlassungsfri f 1 3 g. 8 8 sein könne. 1 8t 1 famn ie Ertheilung der vorbehaltene t . e8. fü ich drei verschiedene Richtungen dareieten, I191291 Oeffentliche Ladung. 6 nr ieISag. e. n 6“ Gener alversammlung 5 In der That, wenn man 89 vrrschiedenen üastg “ die ueels hee. daß auch die Bäͤkgerschaft 8 “ 80 eeceg, e des Oberhafenkanals, welcher die Der Rittergutsbesitzr Johann Meißner und Der Beklagte wird demgemäß in die zur münd⸗ mitd fh b e. z einge aden dof der zeschluß 8 Generalversammlung gültig sein wird, wen n hang überblickt, welche ngersg über die Bundesverfassung von wägung der Gesammtlaße sich dieser Auff füung auf einer Unter⸗ Verbindung mit der Oberelbe herstelt, anzuschließen 8* eibesche 1 dessen Ehefrau Louise, geborene Mitschke zu Dürr⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites bestimmte 1 “ 0 Aktionäre an der Versammlung theilnehmen, welche wenigstens ein Zehntel des Aktien⸗ die Reichsverfassung von 18 1 nef de Wevhandlungen durch⸗ Allerdings wird diese Gatschließung, ch else behuss Durch⸗ Folge einer derartigen Disposition wird nicht nur der o er belch 8 3e. . 8 IveerHr 2 7 8 89 5 * epräse 8 f die Harlamentarische erha b 8392 2 8 jerigkei beruhe zürfen, — ‚beb rche D1g 8 2z ,1 89 zn uvngebinde von jed kontrolle Kamitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ öffentliche Sitzung des genannten Gerichts apitals repräsentiren. 11““ 1867 bis auf die neuesten varlam ntar ch g nicht verschließen schätzung der Schwierigkeiten beruhen d Ffen, mes 8 d ebenso- Vertehr mit der Stadt selbst in ungehinderte, von jeder Zoll 18424% Rath Babel hierselbst, klagen gegen die Erben des vom 5. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr, vor⸗ Tagesordnung: W““ laufen hat, so wird man sich der Ueberzeugung nicht verschlczen führung des Anschlusses noch zu überwinden sein werden und ebe befreite Verbindung treten, sondern auch der niedetelbesche Verkehr 8 gr, magen gsg — 173 1 ʒTheer g A u“ g 8 8 88 Fönnen, daß die Freihafenstellung der Hansestädte in ihrer jetzigen ¹whrig Zwird sie gestützt werden können auf eine Vergleichung des befreite Verbindu wie sie zur Zeit besteht, behalten, und es et 3 Whst . 15 Heidau verstorbenen Acker⸗ nan vogfan sich zu Fee höb.es Aenderung der Artikel 2 und 10 der Statuten in Betreff der Firma in ungarischer Sprache e nachhaltigen auf der Ueberzeugung von ihrer Notäedechih vegegblichlich ücah besteheaden Zustandes mit dem während einer 2 Z veeghceg. Berkecre söͤmaen vermieden werden, welche JM . em Gerichte gesallen wolle, zu erkennen, daß der und der gesellschaftlichen Kundmachungen in Ungarn. 8 1 inneren Berechtt eruhenden Unterstützung außerha! ichlich aoeh reeebeaansesperiode voraussichtlich eintretenden. werden die bedenklichen Verkehrsstorneßer persend, vorstehend be- 1) die Chefrau des Kreisboten Lur, Josepha, ge⸗ Beklagte den zwischen den Parteien bestehenden 3 Küc Art. 22 der Statuten können gder Generalversammlung nur jene Aktionäre beiwohnen 9 “ 1hhtscshehe Fan seher nicht begegnet ist, und küneren oder Hügeren, ne ehiagcans wicd vielgehr nur die sein die Errichtung einer Elbgrenze bei Aliona ohne die vorstehend “ Miethvertrag in Betreff des in Neustadt an der welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Ge⸗ den e neenn auf eine solche nicht zu rechnen hat. Auch der in Die den Feeae. ee 2) den früheren Sergeanten beim schlesischen Feld- Haardt gelegenen Gasthauses zur goldenen Krone neralversammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Kassen hinterlegt haben, und zwar: ö1ö1u6 Artillerie⸗Regiment Nr. 6 Julius Gübel zur nicht erfüllt hat, demgemäß diesen Vertrag für auf⸗ 1— 4 Zeit unbekannten Aufenthaltsorts,
898
r.5 5 1 „Ipeschen 2 k lverkehr 8, 81 schrie ang für den gesammten niederelbeschen Loka e Geschick und Ausdauer können, ob bei dem getroffenen Abkommen die Lebenkinteressen schriebene Einrichtung für den ges 8 5½ ; z0 ¼2 ick un us da ll, 2 ein 1 1. der jüngsten Zeit von hiesigen Patrioten mit Ge B 2. 82 in Wien bei der K. K. pr. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe, 1 8 6 heit u 1 8 gelöst zu erkären und den Beklagten zu verurtheilen, 3 3 für d G b 3) die Kinder des zu Breslau verstorbenen Stadt⸗
8 Ph.geern ie jtäten, unter denen der im Gefolge haben würde. 11A ternommene Versuch, auf dem Wege einer zusammenhängenden Anfcn E1 der Die definitive Begrecand ZTö Karte⸗ erke ind de klagten zu verurthei S. bei Herrn S. M. von Rothschild, oder Därftellung unfere deutschen Mitbürger davon zu überzeugen, daß die Prschtn. Sra Hamburzs in Wesentlichen zu sichern. welcher in der auf der Kanz ei der v.xr. ist, wird im Zusammen⸗ die Finder des h gre Miedeäne Aäesserdenniche shsne fl geüestensh üen . bei der Liquidatur der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrations⸗ eest ersh kelffellung en e es n der Fbat. einem Vatioualen bx“ 111 nachiczegden, an dar uret vee iegene Stusen ausgheuhen öö g otss s8 Gübel, N zins, asserbezugsgebühr. b ch - “ bände 88 6 1 . 5 “ g rfo ehabt. 8 2 g, 6 . 9 : eben . 1 erlb 1 Fes aft 3 bilde a. Richard, geboren am 30. Mai 1866, den Betrag von 2913 ℳ mit Zins zu 5 % vom in Budapest bei der henn allgem. Creditbank 8 “ nt peecdan 6 “ “ Gestal jemals als die einzeinen EEETTbö rercaden sein. Der stand der Beschlußnabmes von Uüuss v b. Helene Gübel, geboren am 15. Mai 1871, Tage der Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, in Triest bei den Herren Morpugo & Parentew, “ Hoffnung, die ge 58* des Deutschen Reiches geschützt zu sehen, kolls sich anschliesenden n FSenn dadurch für entschieden, daß haben, welche sich seiner Zeit über einen 89 55 natürliche Grenze bevormundet durch ihre Mutter, die verwittwete auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar Iin Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Sö t ei 1 Dliche sein; vielmebr dürfen wir uns der Senat hält die Fiage ber rollständigen Anschluß, bei welchem auch verständigen haben werden. e es werden. Bei diese Frau Stadtgerichtssekretär Auguste Gübel, ge⸗ zu erklären. I1I Verlin bei Herrn S. Bleichröder e 8 5 1 1““ würde, ech 6 fchließen daß die öffentliche Meinung in Deutsch⸗ die S bee 88 . h roße Waarenhandel den üblichen Zoll⸗ gegen die Stadt durch die Oaaihele Fde Follvereinsnieder⸗ borene Stark, . Frankenthal, den 2. Juni 1881. ö“ I Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, gcn nich woftt der Hausestädte in die deutsche Wirthschaftsgemein⸗ der EW genfesen wäre, verzichtet und zu der Ueber⸗ Linie war aber eeeeee. “ analadlscher Waaren um⸗ wegen einer Geldforderung mit dem Antrage: Die Kgl. Landerichtsschreiberei:w: in Paris bei der Depot⸗Cassa der Gesellschaft, Rue Laffitte 17 8 1b b t S in Nothwendigkeit ansieht, und daß das zu einem mäch⸗ kontro 88 . Uverwaltung an Hamburg, obaleich sie einen verfas- lage in ein —— i s ehen ist indeß prinzipiellen, aus die Beklagten als Erben des Ackerbesitzeers H. Denig, 3 in London bei den Herren N. M. Rothschild & Söhne, 8 schaf llche eeeinigte Deutschland am Wenigsten darauf verzichtet lassung, 8s 58 spruch in dieser Beziehung nicht anerkennt, sich be⸗ zuwandeln sein werde. nit 5 im Zoll ebiet belegenen Freihafea Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das — —— 8 b bei den Herren L. O K C i 1““ k94 1 3 88 E111“ or die freie Bewegung ron Schiffen enclave entnommenen Oedentern drre fenbezi durch einen Thei Grundstück Nr. 225, Heidau, [19147] in ö- bei 89 Pesren re ““ Morin, Pons & Comp zu bemngen. ser Sachlage mußte schon die erste im Frühjahr 1879 an hafenbenirks, Eee5 vie Crhis tindusgtiebet jcbe gewähr⸗ weiterung des zusammenhäͤngenden Feihasent zits, degenden Straßen 1) 42 ℳ sofort, In Sachen des Kaufmanns S. J. Löwenthal zu Gegen die deponirten Aktien werden Depositenscheine und Legitimationskarten ausgefolgt, eslch den Sen 1 elangte Anfrage der Reichsregierung, ob sie in abseh⸗ und 2- 11. SJ. welche die Aufrechterhaltung der der an die Quatanlagen Ae worden. Die Eatscheid ing dacüber, 2) 300 ℳ 3 Monate nach Zustellung der Klage, Moringen, Klägers, wider die Ehefrau Maklers letztere den Zutritt zur Generalversammlung gewähren. 8 1 Soeein f den im Art. 34 der Verfassung vorgesehenen Aatrag 1gen Rricbttrien Verbindung dieses Freihafenbezirks mit dem und ETET“ erforderlich und ausreichend sein 3) die von 342 ℳ mit 5 % seit dem 19. Juni Carl Müller, Louise, geb. Vespermann in Hardegsen, * Abwesende Aktionäre können sich mittelst schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Aktionäar S Feieh ant werde rechnen können, den Senat veranlassen. wie⸗ thunlichst er b Pflichten zu zublen haben wird, diese welcher Theil zu bG-s var. sündiger Klarstelluag der in Betracht 1877 rückständigen Zinsen an die Kläger zu Beklagten, wird behuf Zwangsvollstreckung gegen die vertreten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat. (Art 23.) 2g leichzeitiger ausführlicher Darlegung seines. Stand⸗ Bengebier 8 das Entgezeakommen der Reichsregierung vertragsmäßig wird, kann enlt ꝙ vesec aischen sowie namentlich auch der zahlen. Beklagte zum öffentlich meistbietenden Verkaufe Im Vertretungsfalle ist die auf der Liquidationskarte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von 22 2 2. nemefnschaftlichen Untersuchung der Frage sich bertit beiden 8,„* ständnisse werden hoffentlich ausreichen, um auch den kommenden zoll⸗ K* 5 erfolgen Für jetzt mußte es genügen, Die Kläger laden die Beklagten vor die II. Civil⸗ folgender derselben gepfändeter Immobilien: dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und spätestens am 2. Juli I. Jahres bei der Liquidatur . di 2 eDie Reichsregierung scheint die Hoffnung nicht getheilt gesicherten 1 8 Handel Hamburgs im Großen und Ganzen auf foanziellen Gesichtovan sowie über die genaue Linte der Elbgrenze Kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zu I. das in Hardegsen an der Langenstraße der Gesellschaft in Wien (Südbahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten ß dieser Weg auf die eine oder andere Weise zu einer E Höhe zu erhalten, während der eintretende unbehin⸗ die Entscheidung p selbst vorzubehalten. Diese Eatscheidung em von dem Vorsitzenden auf den 22. Septemm sudb Nr. 71 belegenen Wohnhauses mit Hof⸗ kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte 1 18 * führen werde, sie beantragte vielmehr im Fruüͤhjahr be. kehr mit dem Jnlande voraussichtlich die Wirkung haben bei St. . nach mit der Feststellung des General⸗ ber 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Ver- raum, Stall und Scheune (Nr. 57 Artikel 384, und als Bevollmächtigter anderer stimmberechtigter Aktionäre in sich vereinigen kann. — 1 vaencedn Emcherleibung der zum Ftreihafengebiet gehörenden Stadt decte ber * dennoch undermeidlichen Verluste durch die Eröffaung wird der Natur⸗ * die in das Nebenprotokoll zu Nr. 1 auf⸗ handlungstermin mit der Aufforderung, einen bei Blatt 8 Parzelle 67 der Gebäudesteuerrolle), Wien, am 4. Juni 1881 1““ ⸗ 11 Unterelbe in das Zollgebict. Schon damalz machte wird, für die Beziehungen zu entschädigen. plans zasamsenanen; taß die bezögliche Ecklärung bis zum Voll⸗ iesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .der in Hardegser Feldmark vor dem Wien⸗ 1 l “ es. übn 8 der Nothwendigkeit einer Verständigung sich hier mancher nendl- Fee. anzuerkenneg sein, daß für die dauernde genommene veftnanch; 9 uͤgeben sei, hat deshalb nur die Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den berge zwischen Domainen⸗Fiskus einerseits, Der Verwaltungsrat 9. Eo Kreif n geltend und die Ansicht, daß irgend eine Einigung ur des ve bleitenden Freihasens, auf welche von allen Seiten zug des Z0 lchneh it⸗ 0Catscheidung in keiner Weise überstürzt Julius Gübel wird dieser Auszug der Klage bekannt Heeinrich Fischer, Oberamtmann Dangers, aee. 82 müfse trat mehrfach hervor. Unter Anderem er⸗ Xense vir arößte Gewicht gelegt worden, jede mögliche Garantie deutung, daß die diesseitig gemacht. — 8 Ludwig und August Ebrecht andererseits Es soll den 17. Juni d. Is. im Deutschen tionen, der Dortmund⸗Soester Prioritäts⸗Obliga⸗ 2 anbelgkammer den Senat Anfang Juni v. Js. um kom⸗ mit Rechꝛ das g r. 5 Neisse, den 24. Mai 1881. unter Artikel 384 Kartenblatt 3 der Grund⸗ Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Ober⸗ tionen I. und II. Serie, der Düsseldorf⸗Elberfelder 1 uchte die Handels * KNendebaner, steuermutterrolle belegenen: försterei Tauer: 1) Belauf Kleinsee, Jag. 77, 79. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) 69 Ar 32 Q.⸗M. Acker (Parzelle 50), 127, 219, 221 u. 19131]
. . 2 1 1 8 A 8 wenw⸗ Fre⸗ 1 tellung det halb, zu werden brauch 8 8 0 Freihafe bezirks und mit dem S itwilli . wonnen ist. Wäh end die gegenwörtige Freibasen Antrag der Da der Verkehr im Innern des Freihafenbez di nen I. und II. 1— Asnr — en, auf welche der Senat bereitwilligst ein gewonhen. deren Beendigung von dem eigenen Antrag n befreit bleibt, so werden auch die 9, Prioritäts⸗Obligationen I. und II Serie, der Aachen⸗ 8 . Veraanagg daraus eine gemeinsame Untersuchung zum Städtec 12s1.89. bea; 8 vür mehr oder weniger transitorische Zollauslande bep Boltkoakroles ge funktioniren, und wird damit 8 L1““ Feie dee Flarselane 1 Llchnen . wird der nunmehr vereinbarte deschränrte für Duaia z,m Speditioas eschäft die völlig freie und r.* 8 2) 35 33 „M. Wies Harzelle ⸗ ief. Knüpp 358 Kief. Reisigc Fmissi er Ruhrort⸗Crefeld⸗Ereis (. 2 1 ” ieger 1 E 8 ! a an . 7 ⸗ 8 6 ung de 8 os tran⸗ Aufgebot 2) 35 Ar 33 S. M. Wiese (Parzelle 51) 436 rm Kief. Knüppel, 658 rm Kief. Reisig 1, 1III. Emission und der Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Glad rundlagen, deren Refultate bei den der vorliegenden. “ hafen als eine dauernde Einrichtung anerkaunt und dem Ar shafen⸗ wegung erhalten bleiben. Für die Abfertigung der 8 S. g . 3) 1 Hekt. 08 Ar 53 O.⸗M. desgl. (Par⸗ Totalität 102 Yrm Eich. Scheit, 20 rxm Eichen bacher Prioritäts⸗Obligationen I., II. und III. Emis⸗ nn V dlungen schätzenswerthe Dienste zur Inf 8 clich die Wirkung beigelegt, daß die Fre 2 ng in der Stadt bestimmten Waa Vormund der minderjährigen Katharina und Josef 4,7 Ar 96 Q.⸗M. und 71 Ar 68 O.M. Scheit und 26 rm Kiefern Knüppel; 2) Belauf Vorm. 9 Uhr ab und an den folgenden Tagen in wurde auch die Frage der Beschränkung des jetzigen Fephelenn ede. aufgehoben noch eingeschräakt werden kann. hratzgdr⸗ Hauptei agängen Sorge zu tragen sein, Abgesehen von der 52 Schmid von Bollenbach, vertreten durch den Rechts⸗ Acker (Parzelle 49), ½ üern us Großsee, Jag. 3 u. 81 = 88 rm Kief. Scheit, unserm Geschäftslokale hierselbst stattfinden. geren Bezirk in den Kreis der Erörterung I.öe8. d der Bundedrath beit Genehmigung dieser b Entenwärders und der Zollabsertigungsstellen an de anwalt Herrn B. Baumstark dahier, hat unter Termin auf 10 rm. Kief. Knüppel, Jag. 129 = 302 rm Kiefern Elberfeld, den 4. Juni 1881. bI111“ 3 auf fnes ahgle a, gaeaan damals die Idee des verkleinerten Frei⸗ V25*8 das Bändigste den dauernden Charakter der Sbeltns 9 vrrnvan Versandt werden unter anderen nament⸗ Glaubhaftmachung des Verlustes bezüglich der nach⸗ Sonnabend, den 10. September 1881, Scheit, Totalität 34 rm Kiefern Scheit, 136 rm Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b 8 — auch über die Art und Weise der Realisirang begeife — Einrichtung erkennen werden, so wird auch die 1 Birlnenhafen an der Kehrwiederseite und im Broetborhafen bezeichneten 4 % badischen Eisenbahnobligationen das . Nachmittags 5 Uhr, Kiefern Knüppel; 3) Belauf Schönhöhe, Jag. 186, 3 3 licherweise mehr oder weniger uaklare Vorstellungen 8nn mifesta⸗ Meinung Dertschlands mit der neuen Ordnung der 13 sch 8 Zollstellen auf Pontons fuür den Schutenverkehr, ferner 2 Aufgebot beantragt, und zwar: Iitt. A. Nr. 10165 im Illemann’'schen Gasthause in Hardegsen damit 223 u. 227 = 5 rm Kief. Scheit, 62 rm Kief. Nat 1⸗Hypotheken⸗Credit⸗ breiteten, später auch in öffentlichen Pon⸗ 1 lären koͤnnen, weil nahezu die gesammte Bevölkernng äude für den von den Quals ausgehenden Wanenverre⸗ über 1000 Fl. vom Jahre 1802, Tärt. Nr. 10900 angesetzt Knüppel, 10 rm Reisig I., 2812 rm Reisig III. ational⸗Hypotheken⸗Credit⸗ 8 waren, nach einer verbreite uch gekommenen Ansicht dazu bestimmt, verstanden crklären köngen, Wirthschaftsgemeinschaft eintritt. Der ein Zollgehände für den v. ührungen darüber, wie die Abfertigung über 500 gl. vom Jahre 1862, Litt. C. Nr. 138038 In solchem Termine haben zugleich Alle, welche (Stangenhausen), Jagen 549 u. 258 u. Totalität [19353] Gesellschaft, 1.“ 427 iann n2 Aaeden 8 standnih darüber denbneee 1ö demnach geeignct, öSng 8 vetiee lene. LS arer Start belegenen 6 2 5 S lr .“ 8 3 erke beonbon E bilz ie 8 ₰ 782 Fichen Schei 25 po ü 8 8 22 1 ““ ore 2* 8 8 b in Fi verstän ni atu . 7 znsestädte Vaterlande me⸗ 2* Ste 8 7 6 8 machun er letztete SPPrnen Iahre 1789, rn.. ; Ie. gn“ Flaͤhden hrerfansteden vaanodcden eigentfamb. 42 Gichen Fchfüte 582 Cgen Kppfg. 8 eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Während in Hambarg oeneen 1fei ein Gebiet zu er⸗ Entfremdung gegen die Sefeed, 89 8 0. zu ver⸗ mit Rücksicht auf die thunlichfte — 500 gl 82. . 1862 1 1in 1 0. Nr. 518 und andere dingliche Rechte insbes ondere Gervi⸗ 25 rm Kiefern Knüppel 5 rm Reisig IJ.; 4) Belauf . Die Einlöfüͤng der Em 1. Juli „ fälligen . herrschte, daß 88 anf 2 ne sznarenhandel und Exportindustrie und mehr um sich zu Füetrcerständlich von hohem Werthe ist. eiazurichten sein wird, werten B stimmung des künfligen Freihafen⸗ 200 sr . Jahre 1862, itt. D Ikr. 2838 tuten und Realberechtigungen zu büben vermeinen, Tauer, Jag 146 = 966 rm Reifig III. (Stangen⸗ n.Sehgs vF8 eecbriese erfolgt. außer 8 halten, auf Feherh lag bis dahin nicht die ge⸗ wandeiee ng fen eng säübsbde Sache daß eine gleichmäßig präzise G8 egeöbt gch aun edeoß die Niederlassung in demselben zu 2 5 Ich ’ 2, 2 8 5ö „ 29837 1 1 1 d. w 8 8 8 1 g „ 4 „ Ja. 89 d Im Rei⸗ 1 . 2* angen⸗ 8 3 2 achte Be 8 8 e nien, 9 8 9 1 *₰ 1 2 „ 2 4 100 Fl. vom Jahre 1862, Iitt. C. Nr. 1051 solche Rechte bei Vermeidung des Verlustes derselben haufen), Jag. 266 24 rm Kief. Scheit, 57 rm Kief bei den fru 201 — ven. E äusern, sic⸗ bach bie zoft für die Geneigtheit der Reichsregierung vor, daß Stipulation in Betreff der nothwendigen Repision der Regulative bens ks L2X. ordwen,g Betrieb des Detailbandels nicht eiwa dem 5 8 880 1 88 *5 Verhältnisse zu d Erwerb der I Knüppel, 18 Re⸗ I.; 5) Belauf Dolk, J 1 I ngste Bürgs 4 91. sich gleichfalls auf diesen 8 1 n konnte. Selbst abgesehen von dem wohnz 1 Räͤcksichten der Zollsicherheit 200 8 8 8 1878, 727 2 z. ö9 Uiie üeeselben. 1X¼ö“ 105 150 151- vig j 24 Srne⸗ gaülr. Salgen in Berlin bei Herrn C. W. Schnoeckel Jr., ssie bei etwa eletasdans r wurde in dieser Be⸗ u. m. d. a. v. getroffen werdecg sichtsvunkte, daß die bezügliche freien —— dem mit gleicher Kraft ent⸗ 2 ℳ vom Jahre 75, gitt. A. Nr. 9906 anz . b N1166 I „U. n Sch Sch nkelplatz Nr. 5 Standpunkt stellen würde. Line b 8 ] atorischen vor Allem gel end gemachte 22 AeNl. besti menden und der gewer en Ko⸗ Föelsn 8 dieser Be⸗ 1000 Fl. vom Jahre 1862, Litt. B. Nr. 10354 Moringen, den 2. Juni 1881. 9 318 1m Kiel. Lnüppel; 278 rm Keisig f., 280 n in Stettin an unserer Casse, Große Wollweber 8 st g⸗ in Felge einer Reihe von infarm 8 ie der durch Bedürfniß und Erfahrung zu bestimmende Die Vereinbarung beschränkt sich darauf, ia 66 g 8 -’I, 2935 znialich sgeri Rei .6 885 an u asse, C 8 ziehung erst gewonnen in den ersten Materie der ogen werden gegen. Die 224— an es Sache der Ham⸗ 88 Fl. b-v 82 192¾ 87 8 18* 18996 Hee * eeencht. —* Reis, e; 91 e aeen e 980 straße Nr. 30. “ . Besprechungen, —— A eeiee Hnnkegern und dem Helalspassenn ades edenra t nit deum zecbeane Detail⸗ siedung eini 1—297 drashile eeüichen Detallvorschriften 4£ 711. 2 „ 8 o. 5 7 9 . 1 . 82 4 12 49 ₰ 8 8 n8 7 9 — o G 8 . 6 ch 9 8 8 8 8 1 e oi 1 — 2 8 and n n“ 2 8 . e „ 8 8 200 Fl. vom Jahre 1862, Litt. A. Nr. 4217 Beglaubigt: . staation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich Ebendaselbst werden auch die 8 1b 2 Pee. esd n Hauptzolamtes stattgefunden haben. Dirse vbe die ter allen Umständen einer späteren Zeit vorzubehalten burgi ffe 8 1 8 — t1ö 8 “ 1 3 Bezah 8 trngs neuen Conponsbogen 8 . Dirigenten des hiesige - g der Zoll⸗-⸗ arbeiten, die unter e, en itgehende zu erlassen. sgenommene Schluß⸗ EEEEEEöT Amlenevhxxx,.. bFbbaate Betahlung Vormttags ung 10 Ur vereauft vom gleichen Tae ab gegen Elnlieferung von Beirrechungen, mit welchen eive gleichkeitige Durcharbeitans tan der waren. Dagegen sind in dieser Benehung nicht marchreüger den Der unter Nr. 1 der Bereineann n iederlage in Abeer 500 Fl. vom Vahre 1864, Litt. D. Nr. 3581 1u Amtsger.⸗Sekr. erden. Tauer, den 4. Juni 1881. Der Ober⸗ Talons kostenfrei ausgegeben 8 re verschiedene Interessengruppen unter der de sicherungen in die Vereinbarung aufgenommen, dert den Fortbestand der Zelvereint veehger ge 1 8 RPE . W 8 gegeben. 1 regulative durch ver überdies die Be⸗ Zusicherungen Lrer ig sell’ für Hamburg zu satz siche lgenden Aaschluß an das Zoll⸗ 100 Fl. vom Jahre 1862, Litt. D. Nr. 405 förster: Winkler. Stettin, im Juni 1881 u“ Handelskammer Hand in Hand ging⸗ gewährten überdies Zoll. Zweck und die allgemeine Ricktung des speriell b gen Bedeutung bis zum erfolgenden dessclbe 8 . 12 — 8 „Him Juni 1881. 8 2 1 d I1 8 - , menden jetzigen intretende Umwandlung desselben 100 Fl. vom Jahre 1862, Litt. C. Nr. 9336 118479 [19355] Der Vorstand. ruhigung, daß eine große Zahl von Einwendungen geg RMeitul tive] dednenden Abfertigungsverfahrens und der in Aafeif zu nehhann en gediet. Obgleich die sodann eintreten Vuesteile daben 200-Fl. vom Jahre 1862, Litt. E. Nr. 4782 ufolge Entscheidung des Ministeriums für Elsaß⸗ . 5 eho. aA v-8z5 28321.2„ 1. ¹ me 8 beban e Befürchtung vor der Handhabung der Rezula der Regulative, um dieselben den örtlichen Verhä x eigebiet für ausländische Waaren ihre Vortbeile ha 1d - 62, Litt. E. Nr. . atscheidung des 2 b 8 1 andlung auf die ürchtung zügend] Revision der Regulatipe, . assen, in ein Freig 1 die 200 ℳ vom Jahre 1875, Litt. E. Nr. 4456 8.2 Justizabtheilung, vom 12. Mai 1881, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Redacteur: Riedel. 8—ö üne mit den Bedürfniffen des rogdenee 19g und den besonderen Bedürfnifsen des hiestoen dandelo, neSem, würde, sr ist doch nicht zu ven, een über 200 ℳ vom Jahre 1875. wurde der Referendar Theodor Eppel zu Colmar Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen. —SSI11n18“ vertraute Verwaltung zurückzuführen seien 82 22* ulative soweit, keinen Zweifel übrig lassea, ö- „ Zolltechnikern im Möglichkeit, die jetzt daselbst befindlichen — 8 Fahabte dieser erchhe en ee aufge⸗ als eeal bei dem Kaiserlichen Landgerichte Die Snslcen , ver e Häbee pgan zu Pir. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) — bleibenden durch 1ereng⸗ Fassaa. fec 88 beseitigen burg wesentlichsten Punkte unter Zuziehung fordert, späaͤtestens in dem vor Großh. Amtsgericht daselbst zugelassen. 8 ttisirenden Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obli⸗ 1I11“ Druck: W. Elsner. wie es der Natur der Sache na . „ 1 hierselbst auf Colmar, den 28. Mai 1881. 8 gationen I. und II. Serie, III. Serie 1. Emission 8 Freitag, den 1. Mai 1885, Kaiserliches Landgericht. “] Bormittags 11 Uhr,
8 2 8 sien
erfolgtem Anschluß einstweilen dort delasser den Berichten seiner Einzelnen durchgesprochen; dieselben sind ungeachtet ihrer gro deirsebe auch nac⸗ 8
1 1 8 8 8 r. Senat gewann hiernach aus den Berlc
8 .1v und VIII. Serie, der Fünf Beilagen v1“ 1 . 2
Mühlinghaus. Bergisch⸗Märkischen Nordbahn⸗ Prioritäts⸗Obliga⸗
klich dazu beitragen wird, die Schwierigkeiten der Räliche Voraus. Tragweite als prinzipiell inlässtz anerkannt. 1-. Unganrfehenden v. salenan weseinschruftes insofern zu erleichtern, als die anderen⸗ chließlich Börsen⸗Beilage). Kommissare deü geens eeet daf dee Zug. Nebeapraiokoll die Befürwortang derselben ei den bevorftehe 8 g 8 einschließlich Börsen⸗Beilage). setzung des Eintri a Ve 8
or v1“; ““