10ssc. Oeffentliche Le 1114“ 8 8 effe und dessen Ehefrau, Margaretha, geb. Heckmann, ffen iche La Dreihausen, die Eintragung des Bezeich⸗
4 gm Nachdem: nung Gemeindenutzen katastrirten, i Br. achd 1 8 8 8 meindenutz 1 „in der Gemarkung 3) K. Bl. 18 Nr. 1 S (153/80 F) 1) der Pflasterer Ludwig Grün (Wil⸗] von Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: 53 qm öö“ helms Sohn) und dessen Ehefrau Elisabeth, gebo⸗ 1) K. Bl. 18 Nr. 173, Struthacker, Acker 10 a 4) K. Bl. 18 Nr. 191 rene Shmesber. von — die Eintragung des 88 qm, “ A“ unter der Bezeichnung Gemeindsnutzen katastrirten, 2) K. Bl. 18 Nr. 202, Struthack 9 5) K in der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grund⸗ , 8 ““
— 3 — 8 8 „1 —1* g — M.- †e s c Struthacker, Acker 8 K * der 2 Heinrich Heddenz Ul K. Bl. 3 Nr. 75, 12 a 56 qm Acker, Küppelfeld, K. Bl. 18 Nr. 142, Struthacker, Acker, K. 2.& 18 Nr. 159, Struthacker, Acker 11 a [19552] Bekanntmachung. „von Dreihausen, seine Eintragung des ar 149/80 F.) 47) Ludwig Walter, Georgs S 99 qm — 3 Rechtsanwalt Schorn vertretene, zum ausen. — - 2 G 3 3 2 1 8 b 1 21½ e durch Rechtsanwalt Schorn vertretene, 3 ö— der Gemeinde Dreihausen katastririn 8 dessen Ehefrau, Clara, geborne Neeb, zu Drei⸗ K. Bl. 18 Nr. 211, Struthacker, Acker 10 89 ꝗK. Bl. 18 Nr. 245, Struthacker, Acker 9 a . zugelassene Ida, geb. Holtmann, zu 8 8 in der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grun⸗ hausen, die Eintragung des auf den Namen von 7 qm „ 99 7r. — „Ehefrau des Schankwirthen Friedrich Struthacker, Wiese eigenthums, als: rund zausen, gung 3 , ,1 S. 11 K. Bl. 18 Nr. 311, Struthacker, Acker 11 a Barmen, Ehefrau des Scho 82 „1 1 . Bl 828 Inr. 149. St Kager A — Gemeindsnußen kerftrörten in der Gemarkung von K. Bl. 18 Nr. 271, Struthacker, Acker 2 Böe E - Abraham Gülicher daselbst, hat gegen deen des „ 1 .Bl. 128 2 „Struthacker, Dreihaus egenen ndei zdums, als: . 2 5 zniglichen L ichte zu Elberfeld Klage erhoben 1 qm Bl. 18 Nr. 201, Struthacker, Acker 65 qm, Dreihesfen cfsr. 151 r Sfrgfhacier Are⸗ 10 a (F. 217780) 59) Ambrosius Peil (Gotthards unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen E 8b. 5 und ihrem ge eigenthums als: 3) K. Bl. 18 Nr. 296, S . K. Bl. 18 Nr. 221, Struthacker, Acker, g 73 gm Sohn) und dessen Ehefrau, Christine, geborne Bender, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ mit d Fhem — bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ e 1 V . Bl. tr. 296, Struthacker, Acker 11 a 6) K. Bl. 18 Nr. 232, Struthacker, Acker 5 a 7 I11““ 1 85 48⸗ S vo ihausen, die Eintragung un zeich⸗ buch von Dreihausen beantragt hat, so werden alle saartenibzserdmng seit dem Taze der Klageau 1) K. Bl. 18 Nr. 136 Struthacker, Acker 11 a 87. qm z 71 qm, K. Bl. 18 Nr. 219, Struthacker, Acker 10 a von Dreihausen, die Eintragung unter der Bezeich⸗ buch von Dreihausen beantrag schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustel⸗ 8 EF. 167,/80.) 13) Johannes Steitz (Johannes ( 80 309 24) Johannes Happel IV., Jacobs §. S 18 Nr. 263, Struthacker, Acker, I1 1 9 am, . “ nung ⸗Gemeindonußzen⸗ katastrirten, in der ea 5 L“ senean Sfanc. lung für aufgelost zu erkluͤren. Zur mündlichen Ver⸗ 2 8* C S 775 8 — her. 8 S B Johannes (F. 80. 24) Johe 8 vp „ Jacobs 2 6 8 8 2 S ] von Drei se 1 ig ) s, ve ogen zu ha vermeinen, gefordert, 9 . 7. 88 emi f Sec 8 2) 18 Nr. 248 Struthacker, Acker 9 a Sohn) und dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. Loth S., und dessen Ehefrau Anna Catharina, ene er. 177/20) 35) Nicolaus Grün, Johs S K. Bl. 18 Nr. 265, Struthacker, Acker 11 a kung von Dreihausen belegenen Grundeigenthum fpätentens - “ 8 handlung ist Termin auf den 24. E “ von Preiharsen, die Einkragung des eu den Zlenen Seme von eenhene die denenehe hene gehe⸗ b“ s n, Johs S. ud 61 qm, 8 . 1ö1ö4“ 8 1“¹n di 1 bis 12 16. September, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. S 3) K. Bl. 18 Nr. 283 Struthacker, Acker 11 a des Ehemanns als Gemeindsnutzen katastrirten, in Namen unter der Bezeichnung Venhrseben e vee. gefem 11“”“ e Klein, der vCC LXX““ von 13 b 29 d9 2 Sepiember 1““ 92 18. der earrbeng vor Beneeahee ter der Bezeich Gemeindsnutzen ka⸗- Dreihausen, die Eintragung des auf den Namen do Bender als: Johannes und Conrad Bender von 94 am, 86 88 anberaumt worden. (182/80 F.) 2) der Ludwig Mink II. (Johs eigenthums, als: s 1 von Dreihausen be⸗ Nicolaus Grün, unter der Bezeichnung „Gemeinde⸗ Dreihausen die Eintragung des auf den Namen von K. Bl. 18 Nr. 220, Struthacker, Acker 9 a von 26 bis 37, am 30. September, Sohn) und dessen Ehefrau Catharina, geborene Acker
S0C”E o 92
8. 22 2 2 den 7. Juni 1881. nthums 1 e. 1 11M“ 1 1 Dreihe tag — 8 23 von 38 bis 50, am 7. Oktober, Elberfeld, den 7.⸗ süf 1 en L 1) K. Bl. 18 Nr. 155, Struthacker, Acker 11 a Bl. 18 8 g,: S nutzen“ katastrirten, in der Gemarkung Dreihaufer, n Gemeindenutzen katastrirten, in der Gemarkung von 73 am, b 27 pis 69, 24.28 “ Schuster, Assistent, Bietz, aus Dreihausen, die Eintragung des als 1“ . hacker, Acke K. Bl. 18 Nr. 140, Acker, Struthacker 10 a belegenen Grundeigenthums, als: Tüm Dreihausen belegenen Grundeigenthums als: K. Bl. 18 Nr. 264, Struthacker, Acker 11 a von 51 bis 69, am 21. Oktober d. J./.,, 7 8 & 8 . 3 2 1* 1 9 2 9 2 22. 8 2 — 0 à K. — 8. 8 5 C 8à Ioßörbdoe anmr 9 pöibrigent IsS Ab Dreihaufen delegenen Grundeigenthums, alg: h. 8 Nr. 216, Acker, Struthacker 5 a K 8 qm, “ 70 qm, (F. 144/80.) 60) Ludwig Lauer, Leonhards S., Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der 1) K. Bl. 18 Nr. 182 Struthacker, Acker 4 2 3) K. Bl. 18 8 8t 0)) 25 “ 8 b ei R. Dl. U Mi. — — 82 K. Bl. — . — z g 8 2 . ;, 12 8 1 7 * Fijgzentbümer 8 z 8 2 ge d ₰ 28,1 2 2„†¼ 281* s acker, 18 1 Nr. 309, Struthacker, Acker 11 a 91 ee7180g 1.. Conrnd Heinrichs S. 10 4 gm, Dreihausen, die Eintragung des unter der Be⸗ di beh In der Kießschen Aufgebotssache F. 2 81: 8 18 2 8 15 8 „ d z 8 C Bg Steitz NSb 9* 2 —2* 28 8 A c 2 hee See 8 F.-r. 3 88 a srirte † 9— . 2 2 hr oliegen 88 8 L 8 KhH jaliche 2 sgerich zu C 2) K. Bl. 18 Nr. 183 Struthacker, Wiese 7 a (155/80 F.) 14) Georg Hedderich, Johannes Dreihaufen die Eintragung b⸗s auf ihren amen 8 8 8 Nr. 292, Acker, Struthacker 11 1l K. Bl. 18 Nr. 284, Struthacker, Acker 11 a zeichnung „Gemeindenutzen“ katastrirten, in der wird und daß, wer die ihm oolieg hat das Königliche Amtsgericht zu Dt. Crone . 20 —+ 8 9 7 8 9 L 8 1 2 2 2 : N. 8 2 2 7 d de 1 F. 179/80.) 36) der Drechsler Pete 917/8 S 6, als: im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ faär Recht erkannt: a von Dreihausen, die Eintragung als Gemeinde⸗ in der G —, 5 b * ( 8 6) d Drechsler Pe er Emmerich (F. 217/80.) 49) der Peter Becker, Peters S. thums, als: .n F. 4 eeht ich eh für Recht nnt: 7. EEE11“ 1 agung 8 ⸗ Gemarkung von Dreihausen belege S . S 8 F. — 7. 8 8 Mop⸗ 86 S vHacker. T üchs das Grundvermögen erworben hat, nicht mehr Die beide e vothekenbuche des de 5 .1 nutzen katastrirten, in der Gemarkung E11““ g von Dreihausen belegenen Grund⸗ Conr. S., und dessen Ehefrau, Elisabeth, geborn und dessen Ehefrau, Catharina, geborne Weber, von K. Bl. 18 Nr. 143, Struthacker, Acker 11 aà buchs das G g Die beiden über die im Hypothekenbuche des dem 4) K. Bl. 18 Nr. 298 Struthacker, Acker a BI. 18 N 1.“ 1 egenüb ajenige öte in Fols is 8 flücks Leb 7 n* g “ 1) K. Bl. 18 Nr. 128. E. K. Bl. 18 Nr. 134, Acker, Struthacker 10 a ihren Namen unter der Bezeichnung „Gemeinde von Heinrich Happel, Johannes Sohn, katastrirten K. Bl. 18 Nr. 258, Struthacker, Acker 10 a gegenüber denjenigen, deren Rechte in Folge der b 5 rigen Grundstücks Lebehnke Nr. 17 in Abtheilung III. 1 8 ) K. Bl. Nr. 128, Struthacker, Acker 12 a 78 qm Fataftrir vegn. Hes veese Ssve⸗ ˙˙˙˙˙-˙.˙5˙* 8 zu dem oben angesetzten Termine erfolgten An⸗ und b (181/80 F.) 3) Heinrich Schnell (Johs. S.) und . K. Bk. 28 Nr. 2 nutzen“ katastrirten, in der Gemarkung von Dri⸗ in der Gemarkung von Dreihausen, bezw. Mittel⸗ 14 am, 88 9 “ en sind, verliert 11“ vzr* 8 dessen Ehefrau Anna, geborene Schaefer, von Drei⸗ 2) K. Bl. 18 Nr. 247, Struthacker, Acker 10 a ö. r. 240, Acker, Struthacker 9 a hausen belegenen Grundeigenthums, als: hausen, belegenen Grundeigenthums, als: K. Bl. 18 Nr. 304, Struthacker, Acker 11 a meldung eingetragen sind, verliert. salie Kieß eingetragenen I. Feher d Bö haufen, die Eintragung des als Gemeindsnutzen ka⸗ 30 8 - „Acke 8. 2. gn „r 281. Ae ö Nr. 133, Struthacker, Acker 11 à K. Bl. 10 Nr. 43, Garten im Engeweg, 7 a 15 qm, “ u brosius Die Gerichtsschreibered des Königlichen Amtsgerichts vier und fünfzig Thaler — Vatererbe nebst Zinsen tastrirten, in der Gemarkung von Dreihausen bele⸗ 3) K. Bl. 18 Nr. 286, Struthacker, Acker 12 “ 1. 26 ½ Kerr. Struthacher 11 9 70 qm, 18 qm, (F. 146/80.) 61) Johannes Grau (Ambrosius Die Gerichtsschreiberet des S b d — Ausrichtung der 1“ G . 286, hacker, Acker 12 a 38 qm. K. Bl. 18 Nr. 212, Struthacker, W 6 Ann 1 e. und über die ebendaselbst in Abtheilung III. unter 8 2 24 . b 2. dessen Ehefrau, Elisabeth, geborne Carthauser, von Fischer, von Dreihausen, die Eintragung des unter 2. feiffer. Nr. 2 für dieselben Geschwister eingetragenen 100 9 qm hards Sohn) und dessen Ehef r und dessen Ehefrau, Catharina, geb. Fischer, von K, Bl. 18 zelle, die e . 1 “ bilde . Bl. -. 244 Struthacker, Acker 9 a 8 1“ 8g. gebg⸗ eEö“ des auf ihren Namen der Gemeinde Dreihausen katastrirten, in der Ge⸗ der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grund⸗ 19532] 8 von denen das über die Forderung Abtheilung III. u“ 1 E““ 888 5. ntragung des unter der Bezeichnung Gemeindsnutzen katastrirte F. 173/80.) 37) Dietrich Schneider 1b narkr on da beleg Grundeigen 8, als: igenthums, als: E11“ 88. 8 — 1 neindsnutz ate en, (F. 173/80.) 37) Dietrich Schneider III., J arkung von da belegenen Grundeigenthums, als: eigenthums, als: 88 8 n F “ unter der Bezeichnung Gemeindenutzen katastrirten, in der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grund- S essen Ehefrau Elisabeth, geb. Weimar 1 A. 17 Nr 153 = 11a 45 am Acker Struth⸗ K. Bl. 17 Nr. 146, Struthacker, Acker 11 a 02 vom 10. Februar 1835, dem 11 Bl. Nr. 312 hacker, 2 1 8 ö1“ he, geh. e Bl. 8 1 25 p 0. Juni 5 em Hypotheken⸗Recogni⸗ 48 qgm, eigenthums, als: Bl. 18 Nr. 184. Wies „ von Dreihausen, die Eintragung des auf ihrm acker, 7 qm vom 10. Juni 1835 und dem H 1 8 — . 7 2 90 Sohn) und dessen Ehefrau Elisabeth, geborene Lorch m, Bl. 18 8 85 tastrirten, in der Gemarkung von Dreihausen be⸗ .Bl. 18 Nr. 178 16 qm Wiese, das., 1“ 5 In Zwangsvollstreckungssachen der Wittwe ökbb 1848 zu Dreihausen, die Eintragung des unter der Be⸗ 2) el. Bl. 18 Nr. 18 Bl. 18 Nr. 185, Acker, Struthacker 3 a b1“ als: 70 qm Acker, das., K. Bl. 18 Nr. 251, Struthacker, Acker 8 a weiland Zimmermeisters Peter Bergmann Anna, Ausfertigung des Erbrezesses vom 26. Juni 1843, 1 K. Bl. 18 Nr. 171, Struthacker, Acker 5 Bl. 18 Nr. 213 = ege Hüaunfckhe. Fuli 1 nutzen 1 qm B 2 19cC M;5 f 1 . „ S 3 „ Acker 5 à 8 Dl. 18. 32 8 2 C 2 892 d Bijetz And 8 3 8 38 8 okon⸗Reeoe 8 bot 29. Ib von Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ 3) K. Bl. 18 Nr. 230, Struthacker, Acker 9 2 ’ Nr. 199, Wiese, Struthacker 10 a 8 9 qm, (F. 150/80.) 51) Johannes Gotthard Cloos, und (F. 174/80) 62) der Conrad Bietz II., (Andreas den J. D. Krebedünkel zu Barnkrug, Schuldner, dem Hypotheken Recognitionsscheine vom 29. Juli 3 . die Eintragung des auf den Namen Gemeindenutzen von Dreihausen, die Eintragung des unter der Weethe belegenen, theils dem p. Krebedüͤnkel, als Dt. Crone, den 3. Juni 1881. 18 0 qm der II ,3,1&¶ Fη “ 1 8 LI (F. 168/80.) 38) Schuhmacher Conrad Weber katastrirten in der Gemarkung von Dreihausen be⸗ zeichnung „Gemeindsnutzen“ katastrirten, in der Inhaber der väterlichen Gewalt über seine minder⸗ Königliches Amtsgericht. 2) K. Bl. 18 Nr. 257 Struthacker, Acker 4 a der II., Heinrichs Sohn, und dessen Ehefrau, Eli⸗- (F. 108/80.) 27) Ackermann Peter Grau, Johs - 8 3 F ““ 2) K. Bl. Nr. 2 P 2 5, ge — — 3 5 1ee b 8 vorne eit 27 Acker, Struth⸗ thums als: brügge, A eb. Krebedünkel, zu Barnkrug gehö⸗ [19531] 1 5 des als Gemeindenutzen katastrirten, i Fe Sweibdauf Iieemwmen 8 reene. n Wagner, zu Dreihausen, die Eintragung des auf K. Bl. 18 Nr. 229 = 9 a 97 qm Acker, Struth 8Ie S e4“ DX .6 verkündete Ausschlußurtheil de 3) K. Bk. 18 Nr. 305 Struthacker, Acker 5 a kong don Wendense 1* as 7, “ C emar⸗ Dreihausen, die Eintragung als Eigenthümer des ihren Namen unter der Bezeichnung „Gemeinde⸗ acker, K. Bl. 18 Nr. 169, Struthacker, Acker 1 renden Immobilien in Pfand genommen. Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil des 63 gm Dreihausen belegenen Grundeigenthums, auf den 12S8 der Gemeinde Dreihausen katastrir⸗ nutzen“ katastrirten 2 8 cker, Acker 10 4. Juli 1859 „ 4 2* * — Ge . 90 D gjß so 9 8 so blppono . 82 92 9 2 E r2 2 „ 2 Podo BI 8 s 205 S 4 ha 2 er 2 S 2 A s d 8 E zg Juli 2 (189/80 F.) 5) Heinrich Hemer I. (Johs S.) 1) K. Bl. 18 ten, in der Gemarkung von Dreihausen belegenen hausen belegenen Grundeigenthums, als: (F. 159/80.) 52) der Ackermann Adam Boden⸗ K. Bl. 18 Nr. 205, Struthacker, Sonnabend, d. 20. August d. J., “ 2 88 1 89/80 F.) He . (ohs S.) K. Bl. 18 Nr. 164, Struthacker, Acker 10 bhe 8 3 282 d eigenthums, als: „ (. 159/80.) 52) cee 8 8gea. Arr⸗ Die Hypothekenurkunde vom 6 und dessen Kinder Johannes, Conrad und Anna ) 81 qm, 3 cker, Acker 10 4 Grundeigenthums, als; 1 Nachmittags 4 ½ Uhr, 16. Mai 1868 —. 18 Nr. 272, Struthacker, Acker 11 95 B 8 8 1t 1n; Termi de Sd bekannt 8 Autis in Abthei Eintragung des als Gemeindenutzen katastrirten, i 8 1“; 8 bbbbö K. Bl. 18 Nr. 269, Struthacker, Acker 11 Dreihausen, die Eintragung des auf den Namen des 82 qm, — anberaumten Termine unter den alsdann hekann Grundbuchs von Autischkau in Abtheilung III. gung ten katastrirten, in 86 qm K. Bl. 18 Nr. 208, Struthacker, Acker 10 a 89 “ 8 88 e Bed eigenthums, als:
“ n 1 8 95 qm Bl. 18 — 1 8 1n 1- 5 erzeichneten Gerichtsschreiber des Königlichen La chts. Gemeindsnutzen katastrirten, in der Gemarkung von 2) K. Bl. 18 Nr. 253 Struthacker, Acker, 10 a K. Bl. 4 K. Bl. 18 Nr. 168, Acker, Struthacker 102 .18 Nr. 210, Struthacker, Acker 9 a 67 qm, jedesmal Morgens 9 Uhr, bei der unterzeich Struthacker 10 3 nl K. Bl. 18 Nr. 274, Struthacker, Acker 12 a und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Lemmer, zu Frist und weiteren gestellten Antrag der Besitzer als d Bekanntma ung. 3 10 qm, 8 . 12gn Sohn, und def f ü 1 56 gm Gemarkung von Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ unterläßt, sein Recht gegen einen D b am 27. Mai 1881 A16““ on, dessen Ehefrau, Anna, geborene Müller, unter der Be I1A1XA“X“” 56 am, EE 8 3) K. Bl. 18 Nr. 200 Struthacker, Acker 2g 2. der Bezeichnung Gemeindsnutzen katastrirten, 2 g Sfeoejtz N wer 71 10 6 5 8 . . . . 2 2 Iro z9 nn d daß er sein Vorzugsrecht hna Ir 1 “ 1“ 5z⸗ 67 Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: Steitz, von Dreihausen, die Eintragung des auf Dreihausen, die Eintragung des auf den Namen 15 qm, geltend machen ka uin, und daß 3 5 (Ackerwirth Theodor Kieß zu Gr. Wittenberg gehö 91 m i69 - 8 3nele unter Nr. 1 für die Geschwister Apollonia und R 7 K. Bl. 18 Marburg, am 4. Juni 1881. 2 3 b Abth. 1 und dem Rechte auf Ausrichtung der freien Hochzeit 70/8 sius S iese 94 (F. 133/80.) 50) Ludwig Nau, Andreas S. und Sohn) und dessen Chefrau, Anna Catharina, geb. Abth. I. 1) K. Bl. 18 Nr. 150 Struthacker, Acker 11 a (188/80 F.) 15) Johannes Schneider III. (G E. 170/80.) 26) Ambrosius Happel, Conrads S. 90 qm, 9d dieselben Ge V 1b ds Isen Eh 11.“ Nr. 282, Struthacker, Acker 11 3 Hofe Cappelle, die Eintragung des auf den Namen der Bezeichnung „Gemeindsnutzen“ katastrirten, in Thaler nebst Zinsen gebildeten Hypothekendokumente, 37 qm, * 8802 5 5 2 8 2. :1e; 8 k IAere 8 8 Zwangsversteigerungs⸗Anzeige Nr. 1 gebildete, aus der Ausfertigung des Erbrezesses 1 Haus 1 z ; S., und d G in der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grund⸗ eigenthums, als: 2 ,J” — 3 G 70/0 2 . . K I 8 o oroe; . 2 d 2 77 * 7 2 54* 8 2 S 2 N 9 a. 8 8. 4 ö 0 & 8 835 S 3 4 er (172/80 F.) 4) Heinrich Bier X. (Johannes 1) K. Bl. 17 Nr. 145, Struthacker, Acker 11 a 11 1 Wiese, Struthacker 7 a Namen unter der Bezeichnung „Gemeindsnutzen’ kr .Bl. 18 Nr. 177 50 qm Acker, das., K. Bl. 18 Nr. 193, Struthacker, Acker 10 Aufge otk. tionsscheine vom 10. Juni 1835 und das über die 1 2 18b 82 126, Strutha g. „ „Bl. 18 Nr. 179 70 lsker 2 — 1 ergmann Anna, A. des Erbrezesses vom 26. zeichnung Gemeindsnutzen katastrirten in der Ge⸗ G hacker, Acker 11 a 67 gm 75 qm Wiese, das., 70 qm, geb. Tiedemann, in Bützfleth, Glaubigerin, wider dem Eintragungsvermerke vom 29. Juli 1843 und 82 qm Bl. 18 Nr. 299, Ack Struthack 18 Nr. 295, Struthacker, Acker 11 à dessen Ehefrau Christine, geb. Bietz, von Roßberg, S.) und dessen Ehefrau, Margaretha, geborne Mink, wegen Forderung, sind die sub Haus Nr. 268 zu 1843 besteht, werden hiermit für kraftlos erklärt. 9 8 25 2 Bl. 11 r. 2 Acker Struthe — ) 1 G B 8 1) K. Bl. 18 Nr. 118 Struthacker, Acker 6 a (F. 154/80.) 16) der Ackermann Conrad Ben⸗ . „ Struthacker 11 a 86 qm, sah 66 ihaus ie Ei ss Conrads Sohn, und dessen Ehefrau 2 borne ege 8 eigenthums, als: zemarkung von Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ Fhrige Tochter, theils der Ehefrau des Claus Ossen⸗ 92 qam sabeth, geb. Lauer, von Dreihausen, die Eintragung S. und dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. Vogel, von W Sohn, und dessen Ehefrau Anna, geborne IAh legenen Grundeigenthums, als: Ge g jahrig bter, th 2 geb. Dogel, 1 in der Gemarkung von Dui Bl. 18 Nr. 267 = 12 a 25 am Acker das., 2, .m 8 Diese Immobilien sollen in dem auf unterzeichneten Amtsgerichts ist erkannt: als: Gemarkung von Drii⸗ 8 KGEFFFr. 7 „ 1 K. Bl. 18 Nr. 215, Struthacker, Acker 5 bender Sebastian Sohr d dessen Kinder erster 22 qm SAPrg Peh es B. 215, hacker, Acker 5 à bender Sebastian Sohn und dessen Kinde ““ ö tag; 8 G Hvpo 8 . . Katharina und Johann Conrad von Dreihausen, die 2) K. Bl K. Bl. 18 Nr. 165, Struthacker, Acker 10 a 7 Ehe a. Marie, b. Eatharina, c. Sebastian von K. Bl. 18 Nr. 293, Struthacker, Acker 11 a im Ossenbrügge schen Gasthause zu Barnkrug damit über die auf dem Grundstück Blatt Nr. 32 des 8 J sei 2 vers 36/ 33) ein ich S ei 9 Ge 8 S. 2 Zor 9 Bo † ( nae bfte 9 8 8 8 25 — . ι 2 do 1 der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grund⸗ (P. 157/80.) 17) Heinrich Hemer III. (Conrads 9 Johann Adam Bodenbender und seiner verstorbenen (F. 136/80.) 63) Heinrich Steitz, Georgs S. zu machenden Bedingungen öffentlich versteigert miter Nr. 15 aus der Schuldurkunde vom
qm, Eee 5 b
— ,3₰ 4 8 8 8 8 8 M. so Fßo 27 th Steiß 9o Drei⸗ 8 Cn⸗ 25 5 do
S 7 m, (F. 137/80.) 39) die Wittwe des Schuhmachers ersten Ehef geb. Wagner unter der Bezeichnung und dessen Ehefrau, Margaretha Steitz von Drei⸗ werden 4. Juli 1859 für der S.), und dessen Ehefrau, Margaretha, geb. Arnold, K. Bl. 18 Nr. 276, S 8 11 die Wittwe des Schuhmacherz ersten Ehefrau, geb. Wag 89. gee. 58 Z
1) K. Bl. 18 Nr. 156, Struthacker, Acker 10 a ttra 1 7 “ r. 276, Struthacker, Acker 11 a
Pfarre ocE ꝛu Au⸗ — den Pfarrer Krecik zu Au⸗ ünie Grü indsnußz strirten, in der Gemarkung sen die Eintragung der auf den Namen der Ge⸗ Das Kaufobjekt besteht aus dem sub Haus Nr. sschk 4. Juli 1859 eingetragene und 1 eihaufe i. .; 3 Daniel Hap Christine, geb Drej dsnutzen katastrirte Gemarkung von hausen die Eintragung der auf den Namen Das Kaufobjekt besteht aus der Haus Nr tischrau unterm 4. Juli 1859 eingetragene un zu Dreihausen, die Eintragung des unter der Be⸗ 6 Danie Ha pel, Christine, geb. Grün, von Drei⸗ Gemeindsnutzen katastrirten, in der Ge kung usen 1121ö1öööö1“ esteht aus dem snb Hans Nr. fischkau un R Juli 189feinxegzagene vund 84 Fm, zeichnung Gemeindenutzen katastrirten, in de 8 . 0.* 8 “ hausen, die Eintragung des auf ihrem und der Ge⸗ Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: meinde Dreihausen katastrirten, ir emarku 268 zu Weethe belegenen, zu 3050 ℳ gegen Feuers⸗ spcter auf den Auezuͤgler Carl Szpgiel d 2 B Mr. 23 Serrntp 5 eindenutzen katastrirten, in der Ge⸗ (F. 180/80.) 28) Jacob Becker II., Heinrichs S. meinde Dreihausen N . 1 81 B 8 S 8 Acker 11 a von Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: gefahr versicherten Wohnhause nebst Obsthof und Straßenau umgeschriebene Darlehns orderung 2) K. Bl. 18 Nr. 237, Struthacker, Acker 9 a markung von Dreihausen bel Grundei 8 1 Hei e Dreihausen Namen katastrirten, in der Ge⸗ K. Bl. 18 Nr. 141, Struthacker, 2 en b r — 9 gef rs 1 hof un ß geschrieb . 46 qm, öCC1I egenen Grundeigen⸗ und dessen Ehefrau, Catharina, geb. Fischer, von markung von Dreihausen belegenen Grundeigenthun⸗, 34 qm, . Bl. 17 Nr. 142, Struthacker, Acker 9 a den zugehörigen Ländereien, verzeichnet sub Art. Nr. Cr e0 Thlrn. wird für kraftlos erklärt. 3) K. Bl. 18 Nr. 316, Struthacker, Wiese 12 1) K. Bl. 17 37 Dreihauseu, die Eintragung des auf ihren Namen als: vs Bl. 18 Nr. 214, Struthacker, Wiese 9 a qm, .“ 196 der Grundsteuermutterrolle von Assel im Ganzen Cosel, den 30. Mai 1881. 2 b „Struthacker, Wiese 12 a 1) K. Bl. 17 Nr. 137, Struthacker, Acker 9 a unter der Bezeichnung Gemeindsnutzen katastrirten K. Bl. 18 Nr. 254, Struthacker, Acker 9 8 1 Z1. 18 Nr. 147, Struthacker, Acker 11 a mit 82 a 63 qm Nis en 30. Nratsnücht. Abtbellung v 8 P. 88 9 in der Gem G ihausen ke 8 1 111XAX“ er 9 à 84 qm. 8 ü “ . Sq t 82 4 9 Diejeni ve 2 WE1— 8 (188/80 F.). 6) Heinrich Bietz (Andreas Sohn) 2) K B 18 Nr. 112, Struthacker, Acker 12 in der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grumd⸗ 84 qm, . Bl. 18 Nr. 270, Struthacker, Acker 10 a 31 qm, öu“ 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche ö“ Jastrow. und dessen Chefras Gatharinc, Ceborne Bier, . —V86 . 112, Struthacker, Acker 12 a als: (F. 107/80.) 40) der Ackermann Wilhelm Schnell I. 8 21 qm, .Bl. 18 Nr. 247, Struthacker, Acker 11 a vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗ Nü er, e Dieibersen bi e AeFanecerhen 8) K. B. 1s Nr. 289, Struthacker, Acker 11 a 95 18 “ — Fühn ees 8e Fn⸗ ö 8 Seh 822 899 sen Feinric Magngirenie (F 158 80) 64) Johannes Hemer VIII., Hein⸗ eerche ie eo eastert uh Eereche und 1Se Nachstehender Auszug: 111“ b 8 4 56 intragung des auf den Namen der Gemeinde ichs Sohn und dessen Sohn erster Ehe, Daniel] (FE. 158/80 ). Johannes 8 u“ gliche Rechte, ins 8 — 8 Cznialiche Amtsgericht zu Bue nen Bean e cenldunts als: LEA“ ( 1 809 18) Johannes Wilhelm, Jacobs S B 858 18 Nr. 256, Struthacker, Acker 4 a Dreihausen eatgftrirten, in der Ben der Senenh u. von Dreihausen, die Eintragung der auf 5 Sohn dcs Dreihausen, die serengfchg enfer 22 Reülberrchtigungen zu 25 vernehen. An das ditaitt . F e⸗ zu Buer. * 5 7 P. 2 G F. 194/80.) 1 annes W g obs 8 8 18 . 9 28 mb 849p 2 d 9 „ zeichn ginds 3 Zezeichnung Gemeindsnutzen“ atas en, d 9 zer Rechte in dem obenbezeichnete 1b w aüis 1) K. Bl. 17 Nr. 136, Struthacker, Acker 9 a 535 Fnrhe 8. „ 8 S., b 8 qm, . 8 belegenen Grundeigenthums, als: ihren Namen unter der Bezeichnung Gemeindsnutzen ezei - „ 1 8s 2 8 2 ung solch 1 ezei :min 8 3 86 qm, . öd dessen Tr eats Srifabech. vepehe Nerb. .K. 8 18 Nr. 306, Struthacker, Acker 5 8 K. Bl. 18 Nr. 167, Struthacker, Acker 11 a 13 üm katastrirten in der Gemarkung von Dreihausen be⸗ S.; von Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ unter der Verwarzung damit aufgefordert daß für des Theodor Hollmann in Horst 2) K. Bk. 18 Nr. 11, Struthacker, Acker 10 2 a1s Weneeh meren eeeeeee bi whee Naenen 7 qm, K. Bl. 18 Nr. 200, Struthacker, Acker 9 legenen Grundeigenthums, als: thums, als: den sich nicht Meldenden im Verhältnisse z d —) RN. Dl. 2 . 8 . 9 S 3 9 5 9 8 c . †. 4 8 Sl. 20 2 2 egenen Grun eig . 80 an „ als Gemeindsnutzen katastrirten, in der Gemarkung (F. 109/80.) 29) Wittwe des Leinwebers Johan⸗ 72 am, . 2 g 1
7 Mr. 1 S gacke eor- 2 2 A& & &ꝙ ; 1. . es ge. 1 8 Schrs r. 2 3 8 von Dreihausen belegene 8 22 k K. Bl. 18 Nr. 127 Struthacker, Acker, 11 8¶BK. Bl. 17 Nr. 143, Struthacker, Acker 2 a neuen Erwerber des Kaufobjekts das Recht verloren den Bergmann vn., ve n Ferft 3) K. Bl. 18 Nr. 290, Struthacker, Acker 11 01) BI.17 bülegenen Ceundeigenthums als; nes Hedderich, Maria, geborne Hilbert, von Drei. K. Bl. 18 Nr. [291, Struthacker, Acker 11 21 qm 71 qm, 88 geht. 1 jetzt angeblich in Ameri e. A ert satttort unbeknznat. 8 8 Nr. 290, Struthacker, T a 1) K. Bl. 18 Nr. 161, Struthacker, Acker 10 a hausen, die Eintragung als Eigenthümer des auf qm, Fn hüeen 88 K Bl. 18 Nr. 186, Struthacker, Acker, 3 a K. Bl. 17 Nr. 144, Struthacker, Acker 8 a Freiburg, den 31. Mai 1 Ich nde. 8 “ zur mündlichen Verhand⸗ 09 7 8 8 8 82 qm, de N d Ge . d D ih s 8, 5 2 72 Ee. ₰ 5 8 „ N. —l. . 7 88 m Kö . lich 8 Amtsgeri 4. 8 lung des e btsstrei 8 ““ (165/80 F.) 7) Balthasar Schaaf und dessen r2½, . bu den Namen der Gemeinde Dreihausen katastrirten, (F. 132/80.) 41) der Schreiner H c Weima 52 qam 8 am, 8. önig 5 An ꝑ 8 1 2 8 99/80 F. E 84 Ass. 5 Af 2 „ 2) F. Bl. 18 Nr. 243 Struthacker Acker 10 a i 8 4 roz; 57 1“ SMx d “ . einric Weimar, 1. r 28 „ S . — 8 8 N 1 194, Strut acker, Acker 115 zoi ts. Mein Schlußantrag geht dahin, Be agten zur Fefrn Catharina, 58 Grün, von Begeihausen 5 g1, . e “ von Dreihausen belegenen E1“ von üen die Feetecoun des K. 8. 18 Nr. 187, Struthacker, Wiese, 7 a K. b 8 Nr hacke Vo gts. Mhein Schlusankrag heßt dah eham lur ie Eintragung des auf ihren Namen als Gemeinde⸗ 3) K. Bl. 18 Nr. 313, Str 2 2 Bl. 17 Nr. j . de und der Gemeinde Dreihausen Namen 33 qm, 1 * Bi. 18 Nr. 250, Struthacker, Acker 10 a 343 zus der Schuldurkunde vom 13. November 1879 nuten kataftrirten, in der Gemarkung von Drei⸗ 8 „Struthacker, Acker 11 a K. Be Nr. 140, Struthacker, Acker 9 a “ “ von da belegenen K. 89 18 Nr. 235, Struthacker, Acker, 10 a K. .. 88 Nr. 250, Struthacker, [19543] Aufgebot. du⸗ A“X“ hausen belegenen Grundeigenthums, als: (F. 171/80.) 19) Philipp Bie inrichs f , rundeigenthums, als: qm, 18 ““ 8 Johs Soh Der Mätzenfabri Theodor Schiementz zu SWebe des undenprozesses zu verurtheilen,“ gen 8, : (F. D.) 19) Bier, Heinrichs S., und K. Bl. 18 Nr. 1 Struthacke Acke 8* 2 „ 5. . S9 S . Pbilzun Schnell? essen (F. 139/80.) 65) Heinrich Paul, Johs Sohn, Der Mützenfabrikant heo 0 Sch zu Wege des Urkundenpro zesses zu verurtheilen, 1) Hö Nr. 148, Struthacker, Acker 10 a dessen Ehefrau Ellsebeth geborne Lemmer, 1 wea⸗ 1 * N 66, Struthacker, Acker 114 K. 88 bee. Nr. 172, Struthacker, Acker 5 à SC.X7”eh.h Febt en Sdaalt3. unn. aher von d- a,zn und dessen Kinder: 1) Erlsabetb. Berlin, Neue Königstraße 79, Xo., Sbet n Auf⸗ wird mit dem Bemerken, be. Termin zum Er⸗ (1 am, Dreihausen, die Eintragung des auf d N on des ¹ „ 253 1, V Elisjabe —₰ 2 9 2 -8E e ¹ Sdas d 2) Margaretha ebo eines am 27. oder 28. Dezember 188 von scheine für den Beklagten auf den 2 oF. Dr 9020 — 2 88 g 8 en Namen des K. Bl. 18 N x2 2 — the 9 9 L g 8 98 8 or Moꝛzeich Geme enutzen Ehefrau des Johs Schmidt das. und 2) M 88 daü, ge ot eines 2 F 1 cheinen den 2 ag 2 1 8 2) 8ꝙ Nr. 222, Struthacker, Acker 9 a Ehemannes unter der Bezeichnung „Gemeindsnuten⸗ “ d 85, Struthacker, Acker 11 a K. † b Nr. 203, Struthacker, Acker 9 à Fcengh de⸗ eeeeö be⸗ Ehefrau des Seibert Pfeiff zu Räddingshausen im Ernst Groschupf in Annaberg ausgestellten, 12 dem 16. September 1881, Vormittags 102 1. 2 . 9 2 atastrirten, in der Gemarkung von Dreihausen be⸗ B. 19 Nr. 2 S Hacke 27 8 r2 Ee Fea ag. ” a. - S.c 8 85 roßherz. Hessen unter der Bezeichnung „Gemeinds⸗ Kürschner Große in Bäͤrenstein acceptir en, am angesetzt ist, dem Bergmann Eduard Schroder, 3) eee. Nr. 262, Struthacker, Acker 11 a vir; Pnde enthanns. als: . 8. 18 qm “ 67.1&7. eee. 98“ 12 VIII, 1 eee. enbsgeen grahacer Acker, 11 a 82. katastrirten in der Gemarkung von Drei⸗ 31. März 82 fällig . 3. dessen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich 8 am, ) K. Bl. 18 Nr. 242, Struthacker, Acker 9 a (F. 178/80.) 30 3 .—Keinrichs Sohn Dreihausen seine Eintragung K. Bl. Nr. 150, S. ’ . hausen belegenen Grundeigenthums, als: über 400 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde zugestellt. . (186/80 F.) 8) Heinrich Hopp (Daniels Sohn) 49 2 - . 178/80.) 30) der Heinrich Michel, Heinr. S. des auf den Namen der Gemeinde Dreihausen ka⸗ 95 qm ausen belege Grundeiger 2 her 2ℳ zug WI“ de„ einrich „ D 8 dm, un esse Finder: vonnes Nicolaus po 22,. 2 2 1 Dreihausen a . — S S 11 a „Bl. 18 Nr. 154, Struthacker, Wiese 11 a wird aufgefordert, pate tens n dem au Buer, den 3. Juni⸗ II 8 5 ei. Ihere Pease. — von] 2) .— 18 Nr. 314, Struthacker, Acker 11 a Id dessen 1““ 8oA“ 111 8 18 8 ie. 187, Ereich⸗chn. Müs⸗ 15 qm, Wiese 2 den 12. Dezember “ Fun 3 Maymann, Gerichtsschreiber. eihausen, die Eintragung des unter Bezeichnung qm, 2 rf 1l, 8 2 1 8 2 8 212 „ 8 - 1 8 6 N. 8 N 197 Struthacker Viese 2 a vor dem unterzeichneten Gerichte, g eppe och, Heas. a eecbe. s indenutze strirten, in de — 35/8 8 von Heinrich Michel I. er de zeichnung „Ge⸗ K. B 8 18 zeie Ee 1 5 8 8 22 2 Hacke r. 10 BbB 18 Nr. 191, S acker, 8 dem erz “ n 1 Bercin sesrthen “ 2 5 ung von (F. 162/80.) 20) Johannes Hilbert, Johannes S., meindsnutzen“ kahaftarmunter d 1.-ee EI. 1 28 k- Nr. 338/188, Wiese⸗Struthacker 102 8 Vc 8 1“ r. Wiese 2 Verhandlungssgal Nr. 1. “ 8 12 119690. Bekanntmachung. Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: ef borne V. ens magman, 9. „ 8 2 . 3 B 98, S G Wiese 2 a ine seine Rechte anzumelden un e 1 zern Hbausaa. 28 22 Ge Sbruthucer⸗ Acker 10 2 bn e Ien, Ctherbn. —7 8 MPasmer. Deechensen 22 1ö 1 K. Bl. 18 Nr. 207, Acker, Struthacker 9 ³ (F. 140/80) 55) der , 1”” e 8 r24 8. Nr. 198, Struthacker, iese EEEEEEE . “ AII“ Meneend 1 98 Faßh e 98 qm 1 usen, die Eintra es Fre K. Bl. 18 Nr. 1 der, Struthacker 10 a qm Sohn) und dessen Ehefrau Anna Catharine Bietz 65 qm, X 8 zulegen, widrigen g Für die vegesten banüschen Irfantere Nech⸗ 8 „ Namen unter der Bezeichnung „Gemeindsnutzen“ 55 8 8 8 8 2 4 8. r Be⸗ Bl. 18 Nr. 300, Struthacker, Acker 11 a Urkunde erfolgen wird. Bate b ndenbun 2) K. Bl. 18 Nr. 196, Struthacker, Acker 9 a katastrirten, i rrer-ze. K. Bl. 18 Nr. Acker, Struthacker 5 ³ von Dreihausen die Eintragung des unter der Be⸗ .Bl. 1 — be Bäteillons gmfgein sosten ) K. Bl. Nr. 196, S 2 B ’ en, in der Gemarkung von Dreihausen be⸗ I. Bl. 18 Nr. 2 g i . ruthacker 5 — A* Agung in der Ge⸗ 42 qm Annaberg, den 4. Juni 8 “ n Cüstrin ZWI’— 80 qm . ’ Grundei n e sen be Kl. Bl. 18 Nr. 246, Acker, Struthacker 9 a 57 qm zeichnung „Gemeindenutzen“ katastirten, in der Ge 12 gm, sar Peil, Hein⸗ Königliches Amtsgericht 1) Vom 18. Juni 1881 ab der Bedarf an Kar⸗ . undeigenthums, als: 81 42 ze - va.⸗ dr ([F. 156/80.) 66) Ackermann Balthasar Peil, Hein Königliches Amtsgericht. 8 n 1 ü * 1, St Z1. 1. e: 2 on Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ 58780.) 6922 1 v. 5. — 8 üchten und Milch, welche durch⸗ 3) Nr. 301, Struthacker, Acker 11 a 1) &. Bl. 18 Nr. 121, Struthacker, Acker 11 a, K. Bl. 18 Nr. 310, Acker, Struthacker 11 a 8 gr. ü Nr. Struthacker 6 4 3 Eö Dreihausen belege richs Sohn und dessen Ehefrau, Elisabeth, geborne 8 Franz. toffeln, Hülsenfrüch ch he durch „ 2 qam 88 „ 4 „ b . ) F . „8 6 2 .. 78 qm, F. 145/80. . . 2 8 “ 1 (184,80 F.) 9) der Johannes Happel II. (Lud⸗ Bl. 18 Nr. 217, Struthacker, Acker 10 a (F. 106/80.) 31) der Ackermann Johannes Reich, ( ) ITb die Wittwe des Christoph K. Br.
wigs Sohn) und dessen Ehefran Catharina, geborne q Heinrichs Sohn und dessen Ehefrau, Elisabeth, ge⸗ Orb, Elisabeth, ge Bender, qm, Struthacker, Acker 11 a . 2
ZEE111““
*
der Bezeichnung „Gemeindsnutzen“ katastrirten, in
—
8 o g so 8 Fin 8 e 8 schnittlich pro Tag 818 Nr. 120, Struthacker, Acker, 11 a] Walter, von Dreihausen, die Eintragung des unter Aufgebot. 1 Vöbepel Fartoffeln S von Dreihause en C „ Der Handarbeiter August Theuring aus Großjena, 1 ½ Ctr. Hülsenfrüchte, — desst zefran 8 . 4 r 8 Nr. 238. Struthacker, Acker, 6 a der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grund Der Handarbeiter August Theuring aus Gr 0 ur⸗ Becker, zu Dreihausen, die Eintragung des unter 3) K. Bl. 18 Nr. 268, borne Fritz von Dreihausen, die Eintra ls Sre e n. Barbara, b. Christoph — Ock, 1ee. Ktʒthehe. 8 eigenthums, als; verkreten durch den Rechtsanwalt Werner hier, hat beträgt, i 88 — cesin kontraktlich zur der Bezeichnung Gemeindenutzen kataftrirten, in der 23 qm, Eigenthuͤmer des auf den Namen d Geng inded ⸗ Sauer da Dreihausen, die Eintragmng 86 .. Nr. 239, Struthacker, Acker, 4 a] K. Bl. 17 Nr. 134, Struthacker, Acker 10 a das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf EEZ31.“ 8 ee von Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ (CF. 176/80.) 21) Ludwig Happel (Conr. S.) und Dreihausen katastrirten 8 in der Gemarks S 8 . bö- 1 v unter der Bezeichnung Ge⸗ 11“ 1 62 qm, den Namen der Handarbeitersfrau “ — Lee nies e Menage⸗Anstalt den täglich 4 bsa) 8 acg; 18 Nr. 145, Struthacker, Acker 11 52 Fbefran Flisabetb, geborne Schaefer, von Dreihausen belegenen Grundeigenthums 8. E““ 288 Haebtinche ter 1,Nr. 308, Struthacker, Acker, 11 8 K. Bl. 17 Nr. 151, Struthacker, “ E vgfcobsens bgutenden Ein agenges ee 1“ 89,n8 betragenden Abfall von Kartoffeln, Gemüse 5 Bl. 18 Nr. 145, Struthacker, Acker 11 a Dreihausen, die Eintragung des auf ihren Namen Bl. 17 Nr. 152 ,* 81. 18 Nhir. Se 8* Ser i Peescte 1 5 qm, Stadtsvarkasse Nr. 160⸗9, gmer velche Anfprüche und Spülicht zur Ab 9) g.2is 1he 1or, gehh e. .n unter 88 Beßeichnung „Gemeindsnutzen’ kataftrirten K. Ff b. Nr. 152, Struthacker, Acker 11 a K. r2 2 Nr. 180, Struthacher, Wiese 64 (F 28/10) 56) der Müller Johannes Mink III., (F. 138/80.) 67) 855 — II. 88* Zinsen 521 I d-.e ar II““ 8 wege lie⸗ 2) K. Bl. 18 Nr. 236, Struthacker, Acker 9 a in der Gemarkung von Dreihaufen belegenen Grund⸗ 81 18 9 28 S üemn. 2 Pm, ; Fbofran Catharina, geborne S.) und dessen Ehefrau, Christine, geborene Hüppel, von und Rechte an das v onete Buch haben, 8 mage⸗Anstalt des Füsilier⸗Batai 888 b8 eigenthums, als: . I11.“*““ 8 12 kü Nr. 228, Etruthacter, Acker 4 8 K. b 18 Nr. 181, Struthacker, Acker 4 ½ Fobs Sohn⸗ Ae Iüeeeee Hreihaufen die Eintragung des unter der Bezeichnung den aufgefordert, dieselben spaͤtestens in dem nn L1e- b — 3) g Nr. 302, Struthacker, Acker 11 a 1) 83 18 Nr. 163, Acker, Struthacker 11 as (F. 103/80.) 32) der Andreas Bloh, Johs Sohn von K. Bl. W Nr. 227, Struthacker, Acker 5 4 8 Malter, von re gemeindsnupen⸗ katastrirten, in Sermemzen⸗ i.. cener aent⸗ Fn 19. . dne ernt. Fe- r-eb.nü . m, eee B 222 22 4 8 . „ a Hacker, 20 Dreibausen belegenen C . Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: esin⸗ EEEEE ö46ö8. 4 118,⁸ 8) 10) der Febannes 8 Fmit (Iu⸗ 2) K. 9 s Nr. 241, Ader, Struthacker 10 n “ S-nöe . uy 7 8a/89) 00 un ditsri Enha der ö Dreihausen belegenen Grund vo⸗. Bl. 18 Nr 122, Struthacker, Wiese 4 à Termine rmemce; ebenle deder . 5. Brandenburgisches Beeehes Regiment nes Sohn) und dessen Ehefrau, Elisabeth, geb. 21 qm, . semn⸗ seiner verj von 2 7. 111/80.) 44) Ackermann zert Weber von eigenthums, als: 73 am, . aber dieses Buches aufgefordert, spätestens . Paul, von Dreihausen, die Eintragung des unter der] 3) K. Ais Nr. 315, Wiese, Struthacker 11 a eEE1“] von Drei⸗ 222 in seine Eintragung als Eigenthümer des K. Bl. 17 Nr. 149, Struthacker, Acker, 11 ³ K. Bl. 18 Nr. 123, Struthacker, Acker 6 a Aufgebotstermine seine — V“ 82e doran Heffentli stellun Bezeichnung Gemeindenutzen atastrirten in der 68 qm, Bü L Fen, Brunn geet — 9 2. 4 e amen der Gemeinde Dreihausen katastirten 70 qm, Nr. 138, Struthacker Acker, 9 4 33 qm, — Buch vorzulegen, widrigenfalls das letztere fü 9547 Oeffen iche Zus g. Femarkung von Dreihausen belegenen Grundeigen⸗ (P. 161 80.) 22) Heinrich Herbener ricbs 11““ Struthacker, Wiese 4 a 32 von Dreihausen belegenen Grund⸗ K. 85 — Nr. 138, S . 3 K. Bl. 18 Nr. 233, Struthacker, Acker 5 a B 22. vFv— März 1881 Der Klempner Christian Friedrich Otto ums, als: 8 Sohn, und dessen Ehefrau Cathari Heinr 28 5 ge 8, : 8 qm, 8 — 9 62 qm, aumburg a. S., den 23. Ma⸗ get ann hier, vertreten durch den Rechsanwalt 1) 8. Bl. 18 Nr. 170, Struthacker, Acker 10 a mer, von Deelbausen, die gB den 99 öI11““ nn “ 8 ün — E1“ K. Bl. 18 .,.““ ““ — Rehenbaun ber khas deag dähe Sen Künsenthang. 47 gm, 8 1 Namen des Ehemanns unter der Bezeichnun e⸗ BI. 18 “] 8 , 57 Zaaner Franz ohan⸗ 43 qm, an nach unbekannte Ehefrau Lonise riette, heb. 89 1 7 S 5 bene- 8 2 5
8 us de 2 1b - . 3 Wrfhff b Ehescheidung: Struthacker, Acker 11 ³ CEhe Cn . 1- v. . 2 828 (F 19,gr 68) der Ackermann Andreas 2565 - Dir * eveö:; — Verlaffu,g. mit dee E— F- die . die Eintragung des auf den N . Peters Sohn) von Dreihausen, die Eintragung des zum Armenrechte zugele Iön karl agte für den alleinschuldigen Theil zu er⸗ Bt. ü1s. Nr. 261, Staethacer, 4a (v. d6e eh 46) de Gotthard Nau, Johe Sohn Fung und seiner deeren. ennagr „Uemeinbe⸗ CPrger, Rdeh chnun „Femeindenupen⸗ kataftrirten u. Barmen; Eihefrane *. see heir ese gücer 2
G Hund dessen Tlfe. „ 93 gm, K. Bl. 18. Nr. 232, Struthacker 6 8 vn 2ꝙ*— hausen, seine Eintragung als —— 8 Ebhefrau — fise 8 ⸗ der Gemarkung von Drei⸗ in der Gemarkung von Dreihausen belegenen Grun Soster Beselbst, hat gegen dieserrhohen mil dem pund ladet die Beklagte zur ündlichen Verbandlung Bekeichnung Fle. * Feanageeß 8 1272 3) K. Bl. 18 Nr. 200, Acker, Struthacker 4 a FS 4 2° (Jemarkung von Trrga sen gehgeefdeg undeigen. 1r hazfen belegenen Erundeigenthums, als; digenthume, al⸗ 139, Struthacker, Acker 9 à Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe. des Rechtosteeite vor die - ve esase⸗ Beze g Gemeindenutzen katastrirten, in der Ge⸗ 86 qm, . 8 1. 9 v den Grundeigen⸗ bele S zer. Acker 10 K. Bl. 17 Nr. „Stru E besebende nesetll üͤte „mit lichen Landgerichts I. zu Berlin
Mactung von Dreihusen belegenen Grundeigenthums 4) K. B 18 Nr. 261, Acker, Struthacker 6 8 E,0 d ne SEitsaschiae. 1en 24 Ntr. 154, Steuthach Acer 11 4 5 K. Bl. 18 Nr. 146, Struthacker, Acker 10 a 15 qm, manne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft 8 auf den 29. Oktober 1881, Nachmittags 1 Uhr,
8 7 . 8 „ „ .Bl. Nr. „ uthacker, er 1
98 b 11 a Wirkung vom Tage der Klagezustellung, für au 3 8 1) K. Bl. 17 Nr. 138, Struthacker 10 2 —w(0m 19/0. 2c) Henrich Bloh, Jobanne S und 4) Heinrich Steitz zu eihausen, die Ein⸗ 8 qm 89 g, 18 Nr. 259, Struthacker, Acker 9 a K. Bl. 18 Nr. 287, Struthacker, Acker eftng erelgren. Zur mündlichen Verhandlung ist mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 1 „ Acker 3 . ob, Johannes S
5 „ 8 — 61 qm. b b lass Anwalt zu bestellen . 3 8 — 82 .““ „ 8 8 — ber 1881, or⸗ richte zugelassenen An⸗ 9 . 16 qm, und dessen Ebef nes S., tragung des auf ihren und der Gemeinde Dreihausen K. Bl. 18 Nr. 153, Struthacker, Acker 11 ³ 768 am, dn 1 iese PF. 163/80.) 69) die Ehefrau des Johannes Termin auf den 23. Septem
2) K. Bl. 18 Nr. 114, Struthacker, Wiese 4 ℳ Dreibense 8. 421— geborne Hemer, von Namen katastrirten, in der Gemarkung von Drei⸗ K. Bl. 18 Nr. 309, Struthacker, Wiese 11 a
v 3 8. Frbaasfaale der II. Civil- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser G 3 25 am, bel, Wittwe des Gotthard Michel, Elisabeth, mittags 9 Uhr, im Sitzungs as Flberfeld Auszug der Klage bekannt gemacht. — 30 qgm, 2 Iedrnas Bleh une d ueng oes, * xP--ö,; ℳ dasse Felehes Ghenc0,eee, 19* K. Bl. 18 Nr. 195, Struthacker, Wiese 10 2 96 qm, 2 80) 58) der Georg Schimpf (Georgs Henkel, und deren Kinder 1. Ehe, Gotthardt kammer des Königlichen Landgerichts zu Elber e g ) K. Bl. 18 Nr. 115, Struthacker, Acker 7 a unter der Bezeichnung — katastrirten, 5255 . ce⸗ ’ 80 P . “0h, 9
D Berlin, den 2. Juni 1881. egenen isti ine Michel, Gotth. Kinder, von Drei⸗ anberaumt. 4 Sn dsean, 1 1 Ebristine, geb. Grau, und Catharine Michel, 1 Namen der Elberfeld, den 7. Juni 1881. “ hwald, 14 22 gm, in d rk i — qm, (134,80 F.) 46) Johannet Wilhelm, Jacobs S. JM Scohn) und dessen, Ehefrau ¹ hausen, die Eintragung des auf den Name . 8 Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts 1. 4) K. e. is Nr. 288, Struthacker, Acker 11 a n von Dreihausen bel⸗ rund K. Bl. 8. Nr. 139, Struthacker, Acker 10 a — 92 E ffren⸗ 2, * “ vonh Vrebagser, die ertesgaceneehenen 2- 2 A mtagstellerin Havpel vnier sder Boeichamg .Ge HeMMN disgs — Landgericht. 2ö,g R, 1 B 7 N 665 & 6 iha 5 ntragun es au ren nu 5 6 „ 2 8 eemahen- Face NZin — 0 8 dnericte. (187/80 F.) 12) Nicolaus Happel (Andreas Sobn 1) g. K Nr. 155, Struthacker, Wiese 4 a2. wK. Struthacker, Acker 9 à fesastrtre. 8 der Gemar ung von Dreihausen be⸗ ge markung 82 Dreihausen belegenen Grundeigen — belegenin Grundelgenthums, als: P“ — 1181e“ 8 An 11“ 8 thums,
21 1) K. Bl. 18 Nr. 116, Acker, Struthacker 11 a
m, 34 qm (151/80 F.) 11) Heinrich Schneider IV. (Hein⸗ 2) K. Bl. 18 2 er, S richs Sohn) und dessen Ehefrau, Elisabeth, ge ome b 8
51 qm, 55
K. 3) K A. 1s Nr. 294, Struthacker, Acker 11 2 Dreihausen belegenen Grundeigenthums, als: K. Bl. 18 Nr. 191, Struthacker, 6 aà K. Bl. 18 Nr. 266, K.