daß sie — I vermerkt steht ist 12n 92½ Nekanntmachnng. 11ũ19567 d Frickow hierselbst persönlich haftende der Tischlermeister Ernst Kelle daselbst, Nr. 176. Firma Hch. Bertrams in Nrn. 51 —100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am nicht verwerthbaren Vermögensstücke, event. zur⸗ einigten Staaten eine Zuständigkeit gebe in einer Die Firma ist in: t N. 1R. Ee Krwenfeh hers ing⸗. Gesellschafter sind und Beide die offene Handelz. der Lederhändler August Heft daselbst, Burscheid, ein Couvert mit einer Zeichnung 25. Mai 1881, Nachmittags 5 ½ Uhr. Auszahlung der Dividende Termin auf Klagesache oder einem Prozeß zwischen Bürgern des Mei 3 Weinholt ügehe Fern 9. obert Steffen“ in Cammin ist gesellschaft vertreten. 8 der Lehrer Joachim Gottsleben daselbst, zu einem Kaminaufsatz, Muster für plastische Er⸗ Nr. 252. Georg Almenräder hier, 1 Muster, den 27. d. Mts., Morgens 11 Uhr, nämlichen Staates, sofern nicht das fwreitige 8 anbels. geändert. Vergleicht vene⸗ I..“ er 9 3. 8 d. Ee ge Verfügung vom 14. Mai cr. Ludwigslust, den 3. Juni 1881. der Schneidermeister August Schossel daselbst, zeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, für plastische Erzeugnisse mit Nr. 21, vor Herzoglichem Amtsgerichte — Zimmer Nr. 39 ichen für Güter⸗ E““ — Demnächst “ isan c 8 hn. emse age gelöscht worden. SGSroßherzogliches Amtsgericht. der Schuhmachermeister Karl Wüst daselbst, angemeldet am 12. Mai 1881, Vormittags 9. Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1881, — anberaumt, wozu alle Betheiligte vorgeladen Versendung nach einem fremden Lande oder für den Nr. 12,947 die Firma: e;. e den diñ 48 8 1 S,s5 .. der Bäckermeister Karl Steinhoff daselbst, . Nr. 177. Firma Franz E—“ ichniß ie Schluß rechtmäßigen Handelsverkehr mit einem Indiane. — Weinholtz hMelicger Anstsoericht. Schamann, A.⸗G.⸗Aktuaurxr. (laut Erklärung vom 27. Dezember 1880), dorf, ein Couvert mit 12 Zeichnungen zu Kohl⸗ Nr. 253. Firma „Schriftgießerei C. J. Lud⸗ Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung stamm Ahmmm sind. mit dem Sitze zu 8.n und es ist als d In⸗ Cassel del st⸗ 5 —— der Sattlermeister Ferdinand Diessel zu Nieder⸗ kastendeckeln, Fabriknummern XII.— XXIII., und wig“ hier, 1 Packet mit Muster: 1 Garnitur nebst den Bemerkungen des Gläubiger⸗Ausschusses
Sektion 12. Daß der Patentkommissär ermächtigt haberin Frau Franziska Weinholtz, geb Schre . Nr. 169. Fi * eegkfesr. „ (Cl19524] Meser itz. J9488 Sachswerfen, 3 Mustern zu Füllregulir⸗Säulenöfen mit den Fabrik⸗ Renaissance⸗Schriften in 5 Graden mit Fabrik⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt. ist, Regeln und Regulative aufzustellen und Formen hier daeee weeee voltz, geb. hroeder, Nr. 4 Firma: „J. . Scheel“ in Cassel. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 223 (laut Erklärung von demselben Tage), nummern 14d., 1e. und 3, Muster für plastische Er⸗ nummern 515 — 519, 1 Garnitur breite Mediaeval⸗ Braunschweig, den 3. Juni 1881. 8 vorzuschreiben für die Uebertragung des Rechts zur Re 38 händl das Ia 888 irma bisher vom Buch⸗ die Firma: der Fleischermeister Friedrich Trenks zu Nordhausen, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schriften in 5 Graden mit Fabriknummern 500 DSHerzogliches Amtsgericht. VII. Anwendung von Handelszeichen und zur Beurkun: Gelöscht sind: “ baft ist händi⸗ he allein betriebene Ge⸗ J. Seibt (laut Erklärung vom 11. März 1881). 19. Mai 1881, Mittags 12 Uhr. — 504, 1 Alphabet Initialen, III. Garnitur, mit 8 dung solcher Uebertragungen in seinem Bureau Firmenregister Nr. 4665 die Firmaͤa:M:MV. Gestlscs hech san h.to Fephioes on Her ale in Meseritz und als deren Inhaher der Kaufmam Nordhausen, den 2. Juni 1881. Nr. 178. Firma A. Siebel in Düsseldorf, ein Fabriknummer 997, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ .“ ve g. ssge.e⸗
Sektion 13. Daß Bürger und Einwohner dieses Carl Ang. Berghaus. Lrssafter ö“ XX“ 3.3. Vaceas Ehabt, zn g. Leri 8. “ bö Sltheilung. v Weichen. fri 8 vahrg angexeldet 111116ö“ Konkursverfahren. 1“ 92 B S 8 3 ; „. E Ar.n 1 b ber . J. . Juni 6 . verschluß s ür plastis gniss rik⸗ mittags hr 15 Minuten. . 4 “ 2 “ EEöö“ en e Firma: 8. 8 bestehenden Hendeegege schaft sind. Königüiches Amtsgericht. 1 oOppeln. Bekanntmachung. [19611] “ T“ “ am Bel Nr. 81. Firma en Schriftgießerei C. J. Eeeee; beeie. MRermoöͤgen des
Lank rlangen wünschen, des Streit. aut Anzeige vom 2. Juni 8 . 1“ 1 -n 1 egister ist bei er8 2 t 1881, Vormittags I1 ½ Uhr. Ludwig“ hier hat für die unter Nr. 81 eingetra- Kaufmanns 8 1“ ;
8 S 8 be⸗ 8 3 8 : 272 . 8 “ — 221 Ermn — 28 EEEE868* 6 S 2 2 9% 4 5165222⸗ 53.. 12 29 8 g. 8 geno e 9 svergleich chts 2 gehren, zu diesem Zweck ihre Handelszeichen regi⸗ Firmenregister 85 11,985 die Firma: assel, den Königliches Ammtsgericht. Firun unser Firmenregister ist unter Nr. 551 die die Löschung der Zweigniederlassung zu Ober⸗Glo⸗ in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern mit 716, 717, 1 Grad Zierschrift mit Nr. 715, die Veschluß von Rae e⸗ Tage bestätigt ist, striren lassen können, wie dies durch Obiges Aus⸗ Dr. M. Albu 8 9 1 gerich irma: gau, welche in Folge schriftlicher Vereinbarung auf für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 2, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre Uerdurch aug e ben ländern erlaubt ist und ein Certifikat darüber vom Berlin, den 8 Iumi 1881 3 8 Abtheilung 4. Frans Langer den Kaufmann Georg Wolff zu Ober⸗Glogau über⸗ 21, 99, 104, 810, 1386, 4086, 8123, 8163, 8681, 65, 70, angemeldet. 1 B hr sahioei “ Patentamt erhalten können. 1u““ h Pun 1“ 8 Fulda. mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der gegangen ist, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 75, 78, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 154, 38, 40, Bei Nr. 82. Firma 1ö1 C. J. haahitib. 4. Maidens Amts vI.
1“ 8 vr. 1. u“ 19484 E Franz “ 23 8 zufolge Ver⸗ vermerkt worden. 41, 44. 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Ludwige hier — 9 . 2 88 “ Herzog 8
““ - 8 3 ens 8 8 3 b 1 3 gun m 1. Juni he in 9 1 In. 1 2. Juni 31. Mai 8 8 genen Muster, nämlich: rade Zierschriften mi 88. 8 8 3 Mila. Coburg. In das hiesige Handelsregister ist Neisse, den 98 Juni 1881 “ ö.“ 11“ 9 .
n, . b 8 1 98 11½ 1 “ ““ AIWersen age ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:; ie Fi . 5 8 Amts — ) II. . 180. B Ferd. Windscheid in Nrn. 721 — 724, die Verlängerung der Schutzfrist Die Richtig b 2 8 “ Band I. Nr. 270, die Firma F. A. Knauer in Ge⸗ Königliches Amtsgericht Koönigliches Amtsgericht “ - Nr Firma Otto & Ferd. Windsch gerung de Handels⸗Register. Berlin. SBekanntmachung. 19483] gliche 8 Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich Fus unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 81,
. 1 83 . 8 — 2. Feri btsschreibe stungshausen h 1 . .“ Düsseldorf, ein Couvert mit 9 Modellzeichnungen auf weitere 3 Jahre angemeldet. 1 E Rath, Gerichtsschrei “ kincgregn⸗ ʒ; ee 5 8 osnabrück. H is [ĩ19529] zu Schädeln zum Aufsetzen von 1“ S panr EEE 1 [19628] vIg . Se. 8 a Knauer shausen, Ehefrau Neisse. ekanntmachung. 19487 des feln und Rehgehörn, ausgeführt in Gußeisen und in Packet mit 2 Mustern von „Altgothisch“ und „Lapi⸗
9 N s9 2 8 „9 2 g. — . 2 8 2 7 2 24284 A — . . 1. 22— : E — 1
achsen, dem Königreich Württemberg und ö vnneteenge Ssche 4koße 1eee —“ der Firma F. A. Knauer daselbst, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 74 9 Amtsgerichts Osnabrück. natürlichem Anstrich, Muster für plastische Erzeug⸗ dar⸗Versalien“ in 9 Graden, mit Fabriknummer 550 1 effentliche Bekanntmachung. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, eingetragen steht, heute Folgendes ein 888 58 C 8 ““ Mai 1881 Handelsgesellschaft: Zu der Fol. Nr. 578 eingetragenen hiesigen Firma: nisse, Fahriknummern W., E. 1, E. 2, E. 3, E. 4, bis, inkl. 569, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Ueber das Vermögen des Inhabers eines bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik worden: 6 getrag 0 “ 881. . 1 Mexyer Cohn „Bodo Soltenborn“ Sch. 5, Sch. 6, R. 7, R. 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1881 Weißwaarengeschäfts, Elias Ascher, in Firma Leipzig, resp. Stuttgart und Darmse An S 3 Direkti I“ Die Kammer für Handelssachen. mit dem Sitze in Neisse zufolge Verfügung vom ist vermerkt: gemeldet am 31. Mai 1881. Nachmittags 5 Uhr. Vormittags 11 ½ Uhr. Flias Ascher, Geschäftslokal Osterthorsstraße
pzig, resp g armstadt An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen 2. Junij gung ist vern 8 5 I1“ 3 ; Eli ch veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die egb See Henfe 91 ee Dr. Otto. 2. Juni 1881 heut eingetragen worden. 8 S8 Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Bei Nr. 71. Firma Hch. Bertrams in Bur⸗ Frankfurt a. M., den 31. Mai 1881. Nr. 38 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet.
letzteren monatlich. HH “ .“ ; Tö““ es 8 Gesellschafter sind: Kaufmanns Bodo Soltenborn durch Verträge vom scheid hat für das unter Nr. 71 eingetragene Muster Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hagens hier⸗
15594 88 Rittmeisf 8G1“ 8 Cosel. Seit dem 1, Juni dieses Jahres ist bei 1) der Handelsmann Meyer Cohn und 22. Dezember 1880 und 5. Januar 1881 auf den zu einem Knieblechrohr die Verlängerung der Schutz⸗ 1 e16“; selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Artenkirehnen. Auf Anmeldung der B Laasac. 8 “ a. D. Hermann von Stumpfeldt uns als mitwirkender Gerichtsschreiber bei Bearbei⸗ 2) die Fanny Cohn, geborene Moses, zu Neisse Kaufmann Hermann Adolf Köster von hier, bisher frist bis auf 6 Jahre angemeldet. 1“ 8 [193731 15. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist I iwin das ben A1“ Amisgeri c. Berlin g 45 Juni 1881 buig der Geschäft⸗ nß Hengelsregistes, ds Ge⸗ Die Gesellschaft hat am 1. September 1878 be⸗ Prokurist der Firma, übergegangen. Derselbe setzt Düsseldorf, bb 31. Mai 1881. Rudolstadt. In das Musterregister ist eine bis shnß 15. Juli d. J. einschließlich. Erste
. T111“ 9 “ “ 3 1 jenschafts 8. hHen⸗ uster⸗ gonnen. Geschäf eb ) - ich Kgl. Amtsgericht. “; ZZEE111“ 8 8 Gläubigerverse ng 29. I geführte Handelsregister die nachstehenden Ein⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. registers an Stelle des Sekretärs Golombek der 1 Neifse, den 2. Juni 1881 dar 1oeschäfth nnter Negernabmne fder Uammetlchen 1““ .“ en . v Rerimm. Küeen 1 11““ Iöhet Aazäst 2 88 tragungen bewirkt: “ ö11.“ Sekretär Kaschny getreten. Cosel, den 4. Juni 8 Königliches Amtsgericht tiva und. 11“ 8 Schaala, 14 Muster für Porzellangegenstände, ver⸗ A1geineine 1““
A. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter der [19595] 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V 1“ 4“”“; 1ö119018] schlossen in einer Kiste, Fabriknummern 1357,—1358- E benmier Nr. 9. Nummer 25 verzeichneten Gesellschaeft Zung und Braunschweig. Im Aktiengesellschaftsregister Jastrow. 16X“ bö Col. 5. Die Prokurg ist 11,1..h . .. Frankfart a. M. In das Musterregister ist 1359, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365/6, Bremen, den Das A. ksgericht Eckhardt zu Daaden in Colonne 4 eingetragen, daß Vol. I. Fol. 192 ff. ist bei der daselbst eingetrage⸗ 8 Neuhaldensleben. Bekanntmach eö88. Osnabrück, den, 4. “ 8 1 ““ ö Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 1 il ö Nachlaßsache die Gesellschaft seit dem 1. Januar 1881 auf⸗ nen Firma: rbeee In unser Gesellschaftsregister ii der hüngs Königliches ööe . vC Best & Straus“ hier, Muster Fahre, angemeldet am 5. Mai 1881, Mittags Abthei I Fechlagfachen. vd“ „Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahnn Emmendingen. Nr. 4519. Zu O. 3. 33 Aetien⸗Zuckerfabrik⸗Eilsleben “ „r eines valen Spiegelss verstegelt, für plastisce Er. Beanör. Andolstavt, den 2. Juni 1881. Fürftl ““ 1g2 Im E“ ist unter der laufenden 1 Gesellschaft“ 8 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Heil⸗ Folgendes eingetragen: Schwetzingen. Bekanntmachung. 119612] zeugnisse, Nr. 5897, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet Schwarzb. 2 mitsgericht. Roß. [19625] B kanntmach
5 Kan ragen: ““ 1 vermerkt, daß an Stelle des aus dem Verwaltungs⸗ brunner in Emmendingen ist eingetragen: Kauf⸗ Col. 4. Das Grundkapital der Gesellschaft ist Nr. 10232 Eingetragen wurde heute unter am 30. April 1881, Vormittags 11 Uhr. “ 1 2 - hung
18 1 K aufmann und Gew erke Friedrich Eck⸗ rathe der genannten Gesellschaft ausgeschiedenen mann Marx Heilbrunner hat sich am 17. Mai 1881 auf 802 500 ℳ erhöht und ist nunmehr in O. 3. 55 als Fortsetzung aus O. Z. 26 und 39 des Nr. 239. Firma „J. Kahn & Gunzenhänuser“ 1 [19285] Der Konkurs über das Vermoͤgen des Kauf:⸗ 0 far⸗ 18 “ “ 16 Rechtsanwalts und Notars Horst der Rechtsanwalt mit Nanette, geborene Bernheimer, von Buchau, ver⸗ 535 auf den Namen lautende Aktien à 1500 ℳ Gesellschaftsregisters die Firma: „J. Hockenheimer hier, 1 Packet mit 50 Mustern (Zeichnungen) von Staufen. Nr. 5452. In das Musterregister ist manns Simon Staub, in Firma S. Staub et Cor. 1 Jung & Echhardt 8 B“ Hrllanet v. 9 “ eingetreten ist. hesethe ugch 88 8G ves 18. Mai zerlegt. Der Oekonom Heinrich Dolle sen., zu u. Söhne in Hockenheim“ betr.: Als weiterer Lederbeuteln, Ledertaschen und Pöetemonne ver⸗ eingetragen: Nr. 1. Firma 82 J. Groschupf 188 Comp., zu Breslan, ist durch Schlußvertheilung
. 4. 88440 “ beig, den 2. Juni 1881. wurde das beiderseitige, jetzige und künftige, vorf ist 3 dem Vors⸗ VE . sellicheft⸗ s solche falls ein⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Nr. 125 Staufen, 1 Packet mit 2 Mustern für Halbtuche, beendet. 11.“ Egbuns Herzogliches Amtsgericht. sÜeegende und fahrende, 1 vns bassive Pernsorn Ummendorf ist aus dem Vorstande ausgeschie offener Gesellschafter und als solcher ebenfalls ein⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug d f Pac
8. Mai am 19. Mai
ud fahr und. den. An seiner Stelle ist der Dr. Bartz; zeln zur Vertre zesellschaft und Zeichnung bis inkl. 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am versiegelt, Flächenmuster (Druck), Geschäfts⸗Nr. 115 / ꝙBreslau, den 30. Mai 1881. Altenkirch den 19. Mai 1861 * R. Engelbrecht. von der Gemeinschaft ausgeschlossen und in solche Hamersleben in den Perftste gewählt. 1 den züte erPetuuhgt per sh sersche dür Altenkirchen, den 19. Mai 1881. “ von jedem Theil der Betrag von je Einhundert Königliches Amtsgericht. BHBreslau. Bekanntmachung. [19601] Ma
igt, ist sei i I. Js. 3. Mai 188 rmittags hr 45 Minute 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Nemitz 1 1 er Firma berechtigt, ist seit dem 6. Mai l. Js. 3. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. und 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. “ G 4 8 — le Eint Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1881 E n Leop vld 1X“ Nr. 240. Firma „Emil Ettlinger“ hier, 1 Packet Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr. Staufen, den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. eS ister; ö“ eingeworfen. Emmendingen, 3. Juni 1881. an demfelben Tage. heim eingetreten. Derselbe ist mit Sophie Kauf⸗ mit 6 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächen⸗ 23. Mai 1881. Gr. Amtsgericht. Mors. 8 G 119521 In unser 1Be 5716 die Firma: Gr. Amtsgericht. Weiler. Neuhaldensleben, den 24. Mai 1881. mann von Ladenburg verehelicht. Nach ihrem Ehe⸗ muster, Fösethunesmnerm 18968. . 110, [19624] Konkursverfahren.
2 8 0 2 8 88 ᷑ 8 n; 86 8 1.“4“*“ K zni † 2 80 rj 8 2 „ 9 9 * &a zirf 8 B. 9* 2 „ 2 S ) tzf is Ja r an eme det am 0. ₰—₰ al 8 ₰* 1 S . 5 Fveve emn. In. das hiesige Handels⸗ enen. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Frankfurt a. 0. Handelsregister [19606] öö“ “ ““ 8 vW der eraun 1181 1r2, gechupfritt Ude. C Konkurse. Das Konkursverfahren üͤber das Vermögen des 1“ g2 6 Parhe dS-n ge geg5 “ 1 des ö“ ee. zu Frankfurt a. O. Neuwied. Bekanntmachung. [196 9- ein imn Uebrigen richten sich ihre ehelichen Güter⸗ Nr. 241. Firma „F. Liebtreu“ füer, 1 S [19622] Bekanntmachung enhess sh I 8.
Sg .. g, 8 ün „ den 2. Zunt 1881. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- Der Kaufmann Carl Milchsack ist aus 1 berhältnisse nach den L. R. S. 1500 bis 1504. mit 1 Muster eines Zwillingsstandrohres mit Ab- 1111X1M1X“ 2 8 G. Go iwerch nge en. als deren. Inhaber der in Elberfeld wohnende Königliches Amtsgerickht. füugung vom 4. Juni 1881 an demselben Tage Fol⸗ unserm Gesellschaftsregister 1 8136 82 8 vee sanisl⸗ 88 de gfan 1881 sschlußventilen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Es wird hiemit bekannt gegeben, daß nach Abhal⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Färbereibesitzer Johann Jacob Erb. 6 1 gendes eingetragen worden: 8 Sen Nr. 126 einge Schwetzingen, den 12. lchlur
Barmen, den 4. Juni 1881. Breslau. fer
Bekanntmachung [19600] 2 de Nr. 218 tragenen Firma „Hedwigsthaler Papierfabrik . Großh. Amtsgericht. 8 Fabriknummer 229a., Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ tung des Schlußtermins das Konkursverfahren gehoben. Königliches Amtsgericht. Abth. FW. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 955 das 8 C. & H. Milchsack
. 94 1 1 8 8 188 ⁄1 Nrd stie s oör 45 Mi⸗ über das Vermögen des Kaufmanns J. David⸗ Breslau, den 2. Juni 1881. 1 ausgeschieden und der Kauf⸗ Armbruster. det am 5. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ über das Vern des Fanfmannd 2 b
8 n nreg 1 8 Firma der Gesellschaft: Paul Berndt & mann Hermann Milchsack dscht das Ges der Lut nuten. 8 „ssohn hier durch Beschluß vom Heutigen aufge Gerichtsschreib deemif, en Amtsgericht “ 1 Erlöschen der dem Heinrich Waldmann und Victor Baldermann. 8 der bisherigen Firma fortzuführen und ist dieselbe Muster⸗Register Nr. 60 Nr. 242. Firma „Arnold & Müller“ hier, hoben wurde. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich nien 8 . x 9. Buchwaldt von der Nr. 132 des Gesellschaftsregisters Sitz: Finkenheerd. 7 im Firmenregister unter Nr. 547 eingetragen. 8 uster⸗Meg 8 2 1 Packet mit 8 Mustern (Photographien) für ver⸗- Bamberg, 4. Juni 1881. [19621] Barmen. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Friedlaender Rechtsverhältnisse: * — N ied, den 31. Mai 1“ (Die ausländischen Muster werden unter ziertes Spiegel⸗ und Fensterglas, versiegelt füur Königliches Amtsgericht I. 8 1 zverfal über das Vermögen d Register ist heute die daselbst unter Nr. 1981 ein⸗ hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen Die Gesellschafter sind: ö“ euwied, Ks Fisee aer. . b w Leipzig veröffentlicht.) öö1 Fabriknummern 602 bis inkl. 609, 8 8* Der K. Amtsrichter: 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des getragene Firma „Fr. Mürer“ in Barmen gelöscht worden. ͤnigliches mtsgericht. L Flächenerzeug . “
8 n c 5 Kaufmannes August Grotensohn zu Cöln ist 1) der Kaufmann Paul Ber ürsten⸗ 8 8 ““ 2 zfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881, Büttner. G““ worden. Breslau, den 3. Juni 1881. 1“ ) — „ erndt zu Fürsten 8 [19127]] Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Barmen, den 4. Juni 1881.
Seen; 8 912 8 “ durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ 8 u5. 1 erg g. O., 1 Nordhausen. Bekanntmachung. 19488 Augustusburg. In das Musterregister ist ein⸗- Vormittags 10 Uhr. 8 1 endet. Königliches Amtsgericht. Abtheil 1 Königliches Amtsgericht. ““ 2) der Techniker Johann Baldermann zu In unser Gesellschaftsregister, woselsst unte n 9 getragen: 3 Nr. 243. Firma „Lennhoff & Heuser“, [19623] Bekanntmachung Cöln, den 7. Juni 1881. 6 gliches Amtsgericht. heilung I. vindan 8 Finkenheerd. die hiesige Handelsgesellschaft: Nr. 31. Name: Karl Richard Otto in Borsten⸗ 1 Couvert mit Muster eines Originalabdrucks des 8 g 1 van Laak, Berlin Handelsregist 68 es 47ℳ Bekanntmachung. 1¹9598] Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 begonnen. Darlehnskasse F. W. Schroeter und Genossen dorf, ein ausgestopftes, mit Stimme versehenes Kar⸗ Rückseitenmusters „Adler“, für Spielkarten, ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII. des Königlichen Amtsger chts I. zu Berlin. die durch den Austritt des Kommerzienraths Dr. Otto Frankfurt a. O0. Handelsregister [196051 Tage Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellsche 24122 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1881, hier wurde durch Beschluß vom Heutigen einge⸗ [19587] K 1 8b f . zufolge erfügung vom 8. Juni 1881 sind am riedlaender aus der offenen Handelsgesellschaft Otto des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O Folgendes eielerocs. L ü Haf 1e 881 Nachmitkags ½3 Uhr Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. 8 stellt, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen und die Kon ursver ahren. 1 selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Friedlaender hierselbst erfolgte Auflösung dieser Der Kaufmann Louis Stern zu Berlin, Oranien⸗ Aus der Gesellschaft sind ausgeschieder: Nr. 32 Namen Karl Friedrich Baldauf und Nr. 244. Firma „M. S. Heß“ hier, Muster sämmtlichen Konkursgläubiger, welche Forderungen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5718 burgerstr. Nr. 16, hat für seine hierselbst bestehende, A. durch Tod “ Karl Oswald Schaarschmidt in Borstendorf, (Abbildung) eines gußeisern emaillirten Tafelheerdes, angemeldet hatten, ihre Zustimmung erklärt haben. Kuhl zu Coepenick wird, da der am heutigen Tage 7080 die hiesige Handelsgesellschaft in Fimma;:— die Firma Emil Friedlaender, Bankgeschäft unter Nr. 917 des Firmenregisters eingetragene der Böttchermeister August Boenicke zu Görsbach in mit Stimme und natürlichem Fell versehener verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Nr. 3 ½, 4 ½, Bayreuth den 7. Juni 1881. von dem Gemeinschuldner gestellte Antrag den gesetz⸗ Wolffheim & Baerwald khier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Firma: der Schuhmachermeister Friedrich Hei nb 9 1 Nor dor 88g iegenbock, offen, plastisches Erzeugniß, 5 ½⅛, 8, 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Der Kgl. Gerichtsschreiber: 1 lichen Erfordernissen entspricht, heute, am 8. Juni vermerkt steht, ist eingetragen: FFriedlaender hier eingetragen worden. 9 „Mareus & Stern“ 4 r B ch Heimbach zu Nord⸗ 1““ . Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet Mai 1881, Mittags 12 Uhr. — Bordorfer. 8 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Breslau, den 3. Juni 1881. — eine Zweigniederlassung der in Berlin bestehen⸗ der Bürstenmacher Hermann Jaeger daselbst — 98 Mai 1881, Nachmiktags ½5 Uhr. Nr. 245. „Louis Dill“ hier, ein Packet mit “ fahren eröffnet. 1 8 Uebereinkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht. den Hauptniederlassung — dem Kaufmann Oscar der Böttchermeister Karl Jelke daselbst 1 — *Nr. 33. Name! Ernst Louis Richter in Eppen⸗ Mustern von: 14 Tabakspfeifen mit Nr. 130, 3 Na⸗ [19504. Konkursverfal 18 8 Der Aktuar Boldt zu Coepenick wird zum Kon⸗ sollr ; rerar 1 Moeser zu Berlin in der Weise Prokura ertheilt, der Ackermann Ludwig Kupfer zu Görsbach — dorf, ein Packet in Papierumschlag, enthaltend ein deln aus Holz mit Nr. 200, 3 Brochen aus Holz Konkur erfa hren. kursverwalter ernannt. 8n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Breslau. Bekanntmachung. [19596] daß derselbe mit einem anderen Prokuristen der der Gärtner Ludwig Schrader zu Sallm drehbares Telephon mit Walze, Metallstimmen und mit Nr. 203, 2 Armspangen aus Holz mit Nr. 203, 5284 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist Nr. 5717 die Firma: Firma diese zu zeichnen berechtigt ist. Die dem . ich Sche a1sg, EE’ last Gebrüder Samter F. Schoenwald 8 f Fir
Se8. or Fer. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Konkursforderungen sind bis zum 1. Aug . inrich Scch⸗ 1 5 stisches Erzeugniß sse 30 Blasflasche. 1 Glasbüchse „ Weiß i M Kauffmann 1881 bei dem Gerichte anzumelden. 1 der Kutscher Heinrich Schönemann zu Nordhausen blechernen Spannfedern, plastisches Erzeugniß, 6 Messern Nr. 301, 1 C 5 asenehe des Weißwaarenhändlers Max Kau Per. FrSe rtt steht, i — 3 1 George Peltesohn zu Berlin für diese Firma er⸗ der Kleinhändler Karl Ufermann daselbst “ Fabriknummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 305, 9 Bücherbrettern, 1 Bleifeder Nr. 5082, hier, Klosterstr. 20, ist in Folge eines von dem —Es wird 888 Beschlußfassung. 1q 1.8. Gefelsshafs ifeen:5 gegenseitige Ueb 8 an des Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ theilte Prokura ist geloͤscht. der Rentier Theodor Feist daselbst 8 . 81, Nachmittags 3 ½ Uhr. 3 Armspangen, 1 Halskette Nr. 5083, 1 Manchetten⸗ Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 8 oc d eitige Ueber⸗ S Hier — . 3 5 E
. . 22 2* b 7 Mai 18 8 2 8 : G 126 s5aam2 2 8 . 8 8 8 as FKos 9 8 8 te 8 heute eingetragen worden. olge Verfi — 2. Juni 188 er S ermeist st Rö I“ üeee. 8 öf, 1 Garnitur Hemdenknöpfe Nr. 5088, 3 Roh⸗ vangsvergleiche Vergleichstermin auf eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Breslau, den 3. Juni 1881,9 80 5 I. nfolhe 8 Feeersben 8e 88 Schuhrmachermeister, Augusß Röcke daselbst, 8 8 “ Augustusbur 8 . nn 18n.. 8 2 Heen Nr. 6009, 1 Schleifstein für Rasir⸗ Zwangsvergleiche Begleichaenn teags 11 Uhr, über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Samter zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Königliches Amtsgericht. Nr. 130 eingetragen. 1“ der Gärtner Friedrich petn 1 Morbk⸗ se 8 eehin messer Nr. 6056, versiegelt, für plastische Erzeug⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bierselbst im Gegenstände auf unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,943 — 83 .X. ar s Gefefchn dber Säe. 5 enf swrins, edn ; nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ den 24. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, des Firmenregisters.] . Breslau. 1 Bekanntmachung. [19599] Hagen. Bekanntmachung. [19525]der Naenmamn C se-bbe zu Beebft⸗ 8 8 1 8 [19015]1] 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1 — em 15, anberaumt. b “ 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 12d28 cb6 üst 8. unser Firmenregister unter Nr. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5545 das Auf Blatt 54 des hiesigen H s Julius Wimmer zu Nordhausen 8 Bremen. In das Musterregister ist eingetracen:: Nr. 246. „Lonis Dill“ hier, 1 Packet mit 3 Berlin, den 30. Mai 1881. den 16. August 1881, Vormittags 10 Uhr,
n. andelsregisters ist der Kaufmann 8 2 2. 8 % Erlöschen der Firma M Balhorn hier und in heute : Getreidehä fri 8 3 Mustern Halstücher mit Nr. 5087, 2 Mustern Spitzen i . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 88 1 r N. zu der Firma: de etreidehe ottfried Wenk⸗ h. g 8 . en in Bremen, ein Mustern Halstücher mit Nr. 5087, 2 Mus tze Müller, “ vor de 3 1 ’ Gebrüder Samter unser Prokurenregister bei Nr. 1174 das Erlöͤschen J. Wohlers W Uthled 8 &. Fe. tüfried Wenkel daselbst. „e. . Wälhan Tee 3 Muster von mit Nr. 6057, verfiegelt, für Flächenerzeugnisse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Termin anberaumt. b 8 t dem S 8 E b Wohler we. zu Uthlede der Schuhmachermeister August Ellmann daselbst, versiegeltes Couvert, enthaltend 13 Muster e. 4 1 2 88 erichtsschrei⸗ r ⸗ he ein kursmasse ge mi g* ite zu Berlin und es ist als deren In⸗ der dem Moritz Balhorn von der verehelichten eingetragen: 8 8 der Oekonom Carl Boesenberg daselbst Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1881, “ Abtheilung 52. “ 8 Allen Personen, welche 2₰ zur Kon eFape ge⸗ haber der Kaufmann Jacob Samter hier einge⸗ Alwine Minna Balborn, geborene Franke hier für „Die Firma ist erloschen.“ 11 der Stellmacher Carl Windolf daselbst. Fabriknummern 10,900 bis 10,907, 10,936 bis 10,940, Nachmittags 3½ Uhr. ame, 8 hörige Sache in Hesitz haben —e 1-8 getragen worden. . öB— Firma ertheilten Prokura heute, Hagen, den 4. Juni 1881. Ksder Buchbindermeister Johann Martin daselbst, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Pr⸗ 49* Frma. xhon * Her. 119581] 18 8 Jcc g gn lh ee., 8,2 — gerhea. F. ee ngetragen worden. “ Kgnigliches Amtsgericht. sder Lehrer Friedrich Wilbe znig zu C 8. Mai 1881, Vorm. 11 Uhr 55 Min. 1 Packet mit 6 Mustern (Photographien) für verzier⸗ [19981 üͤber das Vermö vememschuldr erabfolge w e, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Breslau, den 3. Juni 1881. i * b 88 Freiber⸗ 8 5 Fehrer. denitch Ficbelm 21 rö 4 Wiese in Bremen, ein tes Fenster⸗ und Spiegelglas, versiegelt, für Flächen⸗ b- öe. exee- die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Nr. 6481 ec s hereeen saft in Firma: Königliches Amtsgericht. “ . 8 der Kaufmann Heinrich Friedrich Polsdorf baselbst versiegeltes Couvert, enthaltend 20 Muster innere Iepie. Febrikmmbe. 610 28 infl. e— 22E * 42 Haece Abhaltung des 42 ü-. bg8. Uv Fordegengen, für ü- LL. Inli eller Nachfolger Harburg Bekanntmachung [19527] de IAreC6 SUe 2 1 . 8 üsg sgFn ür Fi enkisten, Fabrik⸗frist 3 Jahre, angemeldelt am 24. Mai 1881, *vertheilung bee “ ver Sache abgesonderte efriedigung 2 . 24 . 952 er Fleischer Louis Bart zere Ausstattung für Cigarrenkisten, Fabrik⸗ frist 3 — s. Schlußte 8 v““ 4 Erehe vs.. Sbe 22 vermerkt steht, ist eingetragen: Breslau. Bekanntmachung. 19602] aus dem Handelsregister des Königlichen nmtg. der Mühlenbesiter Hiarsbeh Füigrst, h, 1 8 b b. 1009 fhe 1083, 1086 bis 1092, mittags 10 Ubr. 1s B üre h . 1u““ nnehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Inni Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ In unser Prokurenregister sind Nr. 1211 Heinrich gerichts Harburg vom 4. Juni 1881 8 B. freiwillig: 3 8 1099 bi üchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 248. Firma „Frankfurter Eisengießerei⸗ 1ö1ö1“ I“” b 1881 Anzeige zu machen. 1 1 einkunft aufgelöst. Der Kauf . Wald 8 ,. 3 4 He 4. ni 1881. 5 freiwillig: 8 099 bis 1106, Flächenmuster, Jahre, b brik J. S. Fries Sohn hier Zadocw , — Königliches Amtsgericht zu Coepenick. G 8 Perlin ift 5ög7 275 e Hucheendt. * zu Bres⸗ vinsetragen ist heute auf 9. 493 die Firma der Tabakspinner Louis Meister zu Nordhausen, angemeldet den 1. Juni 1881, Nachm. 5 Uhr 15 Min. 8. necgeng vt öFNAge. 1Fibmaschild Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. II““ AS G Liqui⸗ lau, hier als Kollektiv⸗Prokuristen des Kaufmanns ärksch et Sauermann zu arburg und Gott⸗ der Stellmacher Wilhe Brase daselbst. 1 g der Kanzlei der Kammer für Han⸗ Packet mit 4 Mustern (Zeichnungen), 1 Firmaschild V bev⸗ 8 ator der Gesellschaft ernannt. Das Handels⸗ Emil Friedlaender hier für dessen hier bestehende, lieb Gustav Märksch und Johann Gustav Sauer⸗ der Schmnenehre ster hütner Aefser kanen Ere g-1.51 mit Fabriknummer 201, 1 Gitter für Warmluft⸗ [19495] Bekanntmachung. geschäft wird Eütes dr Firma: in unserem Firmenregister Nr. 5718 eingetragene mann daselbst als deren Inhaber in offener Handels⸗ der — 8 G s F. me Firma:
sellschaft Käthegravb August Fuchs daselbst, 3 EE egftrnungeane Lzee Zöhartnmnresr 1ee Konkursverfahren. In dem Konkurse über den Nachlaß g ver⸗ — 2 9 e e a . 2 N8 is 9 eiste Nj 8 8 s 8 //— ⁵- —99, vg 8 5 8 5 2₰ 1h Abo Ve öge 7 b-2 9 8 H von 1 von den —9 “ be b Emil Friedlaender, Bankgeschäft gesellsschaf “ Ne scergesf Ehm e teinden daselbst, 3 1 [19374 glesches 2 Feßreesehees 1209. 0.ngeeeese- 8 — en 8 SA. 55 z L*. Berlin fortgeführt. Vergleiche Nr. 12,9 es heute eingetragen worden. 8 1“ an Verbankkenin nvun h eeee ee 8 8 s gister ist eingetragen: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel: Handelsgese! vrn b b erfolgter Ab⸗ sbruchs auf 18000 ℳ an Frau Direktor Demnichft est in unser Firmenregister unter N.. 2*lan, den . Juni 1881. [werk. Bürgerliche Rechtspftege. [19007] Kadr ge nehanst om 29. Sextember 1880, de-ee. Gesezder Peozt and Groß z keh am 28. lssr vecgeitane f Uhr. er, keftentch CbeseLehs Redars aesehenwn. Lehnen —en, eennnes sir Uir er hee e 8 bi in unser Firmenregister unter Nr. Königliches Amtsgericht. “ Handelsregister. 8 (laut Erklärung vom 1. Oktober 1880th), Zemow, 24. Mai 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, Packek nit Munme (Zeichnungen): 2 Chatelaines Berlin, den 2. Juni 1881. 8 verstorbenen Gemeinschuldner aufgelassene Hälfte des . ie Firma;!]. 8 Nr. 4213. Unter O. Z. 118 des hiesigen Firmen⸗ der Dekonom Wilhelm Otto zu Görsbach, Nuster zu einem Universaltreppentisch, versiegelt, 1 Packet mit Munte 2 hedgillonm wni Nr. 243, 682 Königliches Amtsgericht I., Abth. 52. (Gutes Gunthen auf einen Vergleich eingegangen, 1 8 F. Guilleaume Brieg. Bekanntmachung. [19603] registers wurde eingetragen: der Oekonom Johann Kabe daselbst Fabriknummer 100, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ mit Nr. 176, 1061, 2 Medaillons mit 50edbet — . oder ein Prozeß angestrengt werden soll, eine Gläu⸗ mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- In unserm Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma: Karl Lang Juntor in Stadt Kehl. der Oekonom Heinrich Ludwi⸗ b Deisting daselbst, frist 3 Ihre Coeslin, den 25. Mai 1881. König⸗ 4 Bracelets mit Nr. 670, 775, 11. 2oe 22 enhs 8 bigerversammlung auf haber der Kaufmann Ferdinand Guilleaume hier Firma „Carl Fritsche“ und als deren Inhaber der Inhaber: Karl Friedrich Lang, Kaufmann, ver⸗ (laut Erklärung von — Ta 9) v liches Amtsgericht III. gez. Brose. mit Nr. 718, 631, 669, 813, 826, 838, 840, 627 [19662 2 den 21. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, eingetragen worden. Kaufmann Carl Fritsche zu Loewen heut eingetragen ehelicht mit Sophie Louise, geb. Fingado der Färber A. Burchhardt No 8— 8 g. — 913, 1008, 1041, 1043, 1944, 1045, 1046, 1017, Das Konkursverfahren über das Vermögen des perufen. 2 b“ . ssworden. — Nach Ehevertrag d. d. Ke I, den 23 Mai 1881 (laut 2öö Beter hagsen, — [18835] 1059, 674, 954, 1062, 1 Coͤllier Fit F. 8 Weinkaufmanns Gustav Hanke ist, nachdem der Danzig, den 4. Juni 1881. 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze DBrieg, den 4. Juni 1881. bringt jeder Theil den Betrag von 50 ℳ in die der Oekonom Elias Junker zu Gsrobaaa Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ 8§ Nadeln mit Nr. 909, 1052, 1053, A 4133, in dem Vergleichstermine vom 23. April 1881 an⸗ Königliches Amtsgericht. XI. zu Berlin: 1“ ö11“ Königliches Amtsgericht. III. Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ (laut Erklärung vom 22. Oktober EE“ neagen: “ 762, 1020, 6 Ringe mit Nr. 932, 92 060. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 1 zmter Rr. 1290 die steha 1 mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. der Barbier Kark Friedrich zu Nordhausenn... Nr. 174. Grapeur Carl Hupp in Düsseldorf, 4131, 4105, 4239, 1 Moarchertenkgopf 33 für Beschluß vom 5. Mai 1881 bestätiät ist, auf- (19568) Bekanntmachung 1 Siegmund Cronbach (Cemmin. Bekanntmachung. 19566] / Kork, den 4. Juni 1881. der Böttcher August Dommerich daselbst, Muster zu einer Prunkschüssel, offen, Geschäftsnum⸗ 1 Portemonnaie mit Schutzfrist’ 3 Jahee, ange⸗ gehoben. I eane 8 (it als deren rbaberin die Wittwe In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 als Großb. Bad. Amtsgericht. der Stellmacher Heinrich Kranich daselbt, mer 110, Muster für plastische Erxpzugnisse . plaftische Grgeugeisse S⸗ Ilchmittagd 8 Uhr Verlin, den 2. Juni 1881. Durch Beschluß des K. Antigerichte in Doneme 8 Lronbach, geb. Altmann hier Firmeninhaber: 8 izi. 1 8 8 — , 8 8 b Mai 1881, Nach⸗ meldet am 25. Me e IEskb.. Zadow, 1 wört vom 31. Mai d. Ir. Verfahren irn unter Nr. 12,946 die pirenee . der Kaufmann Ernst August Rizi de. Resteumgenr Heinrich Kehlmann daselbst. 8 üh 5,Püecz. angemeldet am 4. M. Nr. 250. Firma „E. Schürmann & b ee. Gerichtsschreiber ds eeichen Amtsgerichts I. Konkurse über den Rücklaß des Schuhmachers (Geschäftelorel. Blenberer. als Ort der Niederlaffung: 8 1194851 der Dekonom Gottfried Kupfer zu EFrsbach 5 Ne 175. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne 1 Packet mit 20 Mustern Sechmmoen und Pbone. 3 Anton Huber von Nordendorf hiemit wegen er⸗ 8 (Geschäftslokal: Oranienstraße 47 a) und es ist b Cammin, Ludwigslust. Zu Nr. 48 des hiesigen Handels⸗ (laut Verhandlung vom 1. Dezember 1880 8 h in dusdor⸗ ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern üevhif⸗ non veee 8b 2 Ason, Schusstist [194921 folgter Masseaussch üttung aufgehoben. X. — 1 üeahaxa e hhens Robert Stessen., Feifteee⸗ betreffend die Firma Johannes Hoofe der Dekonom Eduard Werther zu Rottleberose, für Hlaudrug, ücaeaste labeisarsennche 88, eöe Mas 1881, Nachmittags 9. Sachen, das Schuldenwesen des danfmangs öer 1881. btsschreiber „ b effen, 8 ierselbst, ist eingetragen: laut Erklärung vom 2. “ 5.s 28, 32, 410, 41, 42 bis 64 einschliezlich, 89, 1 Jnor, “ Fritz Keffel hieselbst betreffend, wird zur Ab 22E — n eingetragen worden. ö“ lafolge Verfügung vom 14. Mai cr. an demsel⸗ daß der Kaufmann Richard Frickow hierselbst den Steindruckere besiter 8.2 hns 1880). nsen — 151 28, 28, 228 1511. 2205, 2274, 2292, 4108, 5 ½ Ubr. 1 cket mit 50 Mustern 8 edela n. zur Erhebung von Ein⸗ am Königl. Amtsgerichte Donauwört (Bayern). In unser Firmenregister .ög Mai 1881 am 1. d. M. als Gesellschafter in das Handels⸗ der Schneidermeister Traugott Böse daselbst, — 4105, 4107, 8076, 8095, e, 82 sharns ( 81.2 Nen don verschiedenen wendungen gegen das Sclaßverkeichat 9nd jigt Schnizlein. 1“ — Königliches Amtsgericht. 8 E8 Sheea.s e n . ü LNirren n. enehr 1889) W“ 6 3 Uübre, eeecoeesctt Schmucksachen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse,] Beschlußfassung der Gläubiger
— — 1