„„ —-——
—
ö—. —. —
Rückenmarksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, IIlautschwäche,
Umgebung
Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.
Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen.
Im Hinblick auf Artikel 29 unserer Statuten kündigen wir die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am 1. d. M. gezogenen, unten aufgeführten 74 Serien, resp. die dieselben bildenden 1480 Stück Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, sowie ferner die gezogenen 8 Serien
unserer 5 %igen Pfandbriefe dritter Abtheilung, 18 Serien der Pfandbriefe Abtheilung III a.,
14 Serien der Pfandbriefe Abtheilung III b. und 20 Serien der 4 ½ %igen Pfandbriefe Abtheilung IV. zur Rückzahlung am 30. Dezember dieses Jahres.
1 Die Zurückzahlung der 1480 Stück Prämien⸗Pfandbriefe im Nominalbetrage von 444 000 ℳ, nebst dem Prämienzuschlage von 239 700 ℳ, abzüglich 5 % Abgabe von letzteren an die Herzogliche Staatskasse hierselbst — mithin die Zurückzahlung im Gesammtbetrage von 671 715 ℳ für die ge⸗ nannten 1480 Prämien⸗Pfandbriefe — und oon 48 000 ℳ nebst 10 Procent Zuschlag mit 4800 ℳ für die Pfandbriefe Abtheilung III., 108 000 ℳ nebst 10 Procent Zuschlag mit 10 800 ℳ für die Pfandbriefe Abtheilung III a., 84 000 ℳ nebst 10 Procent Zuschlag mit 8400 ℳ für die Pfand⸗ briefe Abtheilung III b., sowie von 120 000 ℳ nebst 10 Procent Zuschlag mit 12 000 ℳ für die Pfandbriefe Abtheilung IV. erfolgt bei allen unseren Zahlstellen, welche wir demnächst wiederholt be⸗ kannt machen werden.
Verzeichnisse der gezogenen Serien und Nummern können bei diesen Zahlstellen eingesehen werden. Die Ausloosung der Prämien findet am 1. Oktober dieses Jahres statt. Verzeichniß
der gezogenen Serien und Nummern. a. Abtheilung I. 1““ Serie 1417 340.
91— 120. 1443 28841 — 28860. 110 2181 — 2200. I1I“ 35881 — 35900. 218 341 — 4360. „ 1804 36061 — 36080. 295 881 — 5900. 1ö6“” 37201 — 37220. 331 8601 — 6620. 2304 46061 — 48080. 369 ĩ7380. 2305 46081 — 46100. 432 21 — 8640. 2362 47221 — 47240. 498 9941 — 9960. “ 47421 — 47440. 605 „ 12081 — 12100. 47661 — 47680.
2384 196 1öööö. 2402 48021 — 48040. 79 961 — 15980. 2484 49661 — 49680. 808 16141 — 16160. 2511 2655 27
8 1 50201 — 50220 811 16201 — 16220. 5 5
655 53081 — 53100. 982 „ 19621 —- 19640. 2751 550 81 —5300 3 1005 20081 — 20100. 2826 56501 — 56520. 1089 21761 — 21780 2887 57721 — 57740. 1117e 23441 — 23400. 29¹12 58221 — 58240. 1340 26781 —- 26800. 2981 59601 — 59620. b. Abtheilung II. Serie 3049 . 60961— 60980. S 5633 ö 61981 — 62000. 5642 SD 63121 — 63140. 5829 3397 67921 — 67940. 5889 3495 69881— 69900. 5911 3510 70181 — 70200. 6091 3526 70501 — 70520. 6311 3864 77261 — 77280. 6376 3952 79021 — 79040. 6392 3973 79441 — 79460. 6954 4048 80941 — 80960. 7263 4360 87181 — 87200. 7357 4471 89401 — 89420. 7678 4552 91021 — 91040. 7709 5179 103561 — 103580. — 7850 5301 106001 — 106020. 7926 5308 106141 — 106160. 1ö“ 8 7976 5338 106741 — 106760. „ 7984 c. Abtheilung III. 8 .Serie 184 Nr. 3661 — 3680. Litt. C. Serie 133 Nr. 529 — 532. 247 „ 4921 — 4940. 8 223 889 — 892. 1S1S) bd-exeSSSeohe D. 99 197 — 198. 161 „ 1601 - 1610. 8 403— 404. d. Abtheilung 11I a. 267 Nr. 5321 — 5340. Litt. B. 786 „ 15701 -— 15720. 801 16007 — 16020. 829 16561 — 16580. 901 18001 — 18020. 1008 20141— 20160. 1208 24141 — 24160. 8 397 3961 — 3970. 560 540 5391 — 5400. 571
112641 — 112660. 112821 — 112840. 116561 — 116580. 117761 — 117780. 118201 — 118220. 121801 — 121820. 126201 — 126220. 127501 — 127520. 127821 — 127840. 139061 — 139080. 145241 — 145260. 147121 — 147140. 153541 — 153560. 154161 — 154180. 156981 — 157000. 158501 — 158520 159501 — 159520. 159661 — 159680.
6341 — 6350. 7321 — 7330. 8401 — 8410. 1129 — 1132. 1701 — 1704. 903 — 904. 947— 948. 1119 — 1120. 8 1141 — 1142. e. Abtheilung III b. 92 Nr. 1821 — 1840. Litt. ie 193 2J 319 6361 — 6380. 280 540 10781 — 10800. 687 85235 — 8244. 545 10881 — 10900. 1 111 661 — 666. 822 16441 — 16460. . 190 379— 380. 994 „ 19861 — 19880. 7 306 611 — 612. 56 661 — 672. 453 905 — 906. r. Abtheilung IV. 312 (C6 Litt. B. Serie 570 367 7321 — 7340. 662 380 7581 — 7600. 684 388 7741 — 7760. 726 608 12141 — 12160. 30 751 15001 — 15020. 8 235 808 16141 — 16160. 99 876 17501 — 17520. 150 2˙0 2091 — 2100. 163 480 4791 — 4800. 201
den 1. Juni 1881.
Deutsche Grundcreditbank.
von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes
11954] E;n STII SAUERBRUNN BILIN
2 SRDTE,
Dahn-Station „Bilin-Sauerbrunn“ der Pras-Duxer und Prlsen- Priesen-Komotauner Eisenbahn. Das Curhaus am Sauerbrunn azu Bilin, nahe den Quellen gelegon, von reizenden Parkanlagen umgeben, bietat Gurgüston entsprechen aen Com⸗- fort zu mässilgen Preisoen. Allen Ansprüchen genügende Gastzimmer çursalon, Lesee- und —, Wannen- (bauerbrunn) und Dampfbäder ztehen zur Verfthgung, und ist für guto Küche bestens vor gesoörgt. Kultwasser-Station mit vollstandiger Kaltwasser-Cur Nüberoe Auskünfte ortheilt auf Verlangen ÜUrunnsnarzt Dr. Med. Ritter von Reuss.
M. F. L. Industrie-Direction in Bilin Böhmen).
—
2305 — 2316. 3349 — 3360.
5691 — 5700. 6611 — 6620. 6831 — 6840. 7251 — 7260. 117 — 120. 937 -—- 940. 197— 198. 299— 300. 325— 326.
401 — 402.
Station d. Cöln-Mindener, der Saison
19365] die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours der Berliner Börse, die Ausführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen. Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir ein Zehntel Procent Provision. n Wir gewähren Darlehne auf courante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung zu 4 ½ bis 6 % Zinsen per annum. Wir vergüten für Baareinlagen, rückzahlbar ohne vorherige Kündigung . 112* bei 2tägiger Kündigung. bei 14tägiger Kündigung bei 6wöchentlicher Kündigung . bei Zmonatlicher Kündigung bei 6monatlicher Kündigung bei 12 monatlicher Kündiguug 4 ½¼ „ Einlagen von mindestens 100 ℳ werden täglich, Vormittags von 9—12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3—5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst.
“ .““
8 Zinsen per Jahr, frei von allen Spesen
Unsere Wechsel⸗Stube ist angewiesen, über das Verloostsein von Effecten sowie über die Anlage in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf briefliche Anfragen von Außer⸗ halb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations⸗Bureau entsprechende schriftliche Aus⸗ Eöö Berechnungen für derartige Auskunfsertheilungen finden nicht statt. — Den Kunden unserer Bank wird die Controle der Verloosung, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Einziehung von Zins⸗Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar, kostenfrei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗Course, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen auch schon vor Verfall.
Berlin, Juni 1881. Die Direktion
2828 22 . 7.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Aktiengesellschaft.
v.. 88 8 — . 0 „ 2 5 5 — .2 2 8 Bei der am 2. Juni 1881 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten Verloosung un
serer 5 % und 4 ½ % unkündbaren Central⸗Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:
[19361]
50
5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1871,
1 mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 71886 209 772.
Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 624 1059 1516 1647 1863 1954 2115 2275 2372 2592.
Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 1512 1556 1970 2072 2831 2834 3030 3164 3387 362 34 3741 4201 4306 4378 4531 4624 5132 5227 5294 5337 5460 5894.
Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 437 740 803 1074 1141 1315 1442 1462 1521 1542 222 2530 2929 2989 3029 3444 3474 3591 3779 3911 4053 4186 427 ¼ 4463 4559 4586 4763 6012 6533 6778 7463 7542 7635 9018 9026 9077 9237 9548 9584 9633 10037 10266 10788 11420 11600 11733 11779 12105 12155 12323 12833 13011 13337 13455 13658 13729 14061 14499 14721 14903.
Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 335 529 643 883 953 1100 1175 1283.
4 ½8 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie I., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %¾. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 23 135 492 516 838 1433. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 145 422 800 1024 1453 1458 2134 2285 2310 2454 2728 Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 82 407 601 731 732 807 878 1265 1405 1966 2100 322 44 4281 4389 4867 5370 5376 5392 5496. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 22 160 238 476 491 583 1358 1370 1501 1634 1679 2765 2987 3400 3706 3738 3929 5035 5278 5350 5921 6492. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 307 392 854. 4 ½% unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872 Serie II., rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 1000 Thfs. Nr. 16 369 455 714 919. — DII . B. über 500 Thlr. Nr. 562 935 1111 1358 1500 1869 1870 1894 4023 2 — D0119. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 166 669 981 1278 1300 2213 2258 2850 3971 3972 4258 4685 4961 5119 5277 5529 5408 5522 5681. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 52 54 183 517 1102 1662 1727 2361 2403 2468 2543 2 3395 3480 3598 3890 4110 4298 4433 4532 4791 5078 5900 6114. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 141 312 917.
4½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874 Serie 1 rückzahlbar nit einem Zuschlag von 10 % = 110 %.
Litt. A. über 1000 Thlr. 3000 ℳ Nr. 41 331 708 1025 1122 1709. B. über 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. 6 224 235 696 1056 1194 1633 2773 3118 8 Litt. C. über 200 Thlr. 600 ℳ Nr. 100 209 1119 1663 2403 2644 2685 3144 3744 4133 4178 4451 4614 4875 5036.
Litt. D. über 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 55 730 952 1150 1469 1562 1790 1858 2442 3264 3299 3574 4472 4992 5353 5458 5476 5760 5941.
Litt. E. über 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 150 210 335.
4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1875, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 %. 110 %. Litt. A. über 3000 ℳ Nr. 652 1336 1415 1582 1835 1866. Litt. B. über 1000 ℳ Nr. 298 763 1079 1163 1475 1968 2577 2693 3150 3196 3262 3962 3981 4176 4689 4859 Litt. C. über 500 ℳ Nr. 68 244 367 1181 1724 1779 1916 2119 2311 2412 2577 2596 2986 3641 3911 4364. 8 Litt. D. über 300 ℳ Nr. 825 1928 2293 2443 2593 3253 3259 3356 3802 3918 4108 4337 4543 4921 4952. Litt. E. über 100 ℳ Nr. 446 890 930.
4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1877 „rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 % = 110 %. Litt. A. über 3000 %ℳ Nr. 98 669 721 1006 1176 1869. Llitt. B. über 1000 ℳ Nr. 376 959 1039 1313 1941 1955 2031 2506 3310 3524 3927
3944 4334. Sarns venn . C. über 500 ℳ Nr. 250 532 680 744 1261 1277 1581 1585 3195 3265 3301 3768 340 129 gh nn Litt. D. über 300 ℳ%ℳ Nr. 249 686 702 828 1082 1342 1491 1562 1825 2288 2634 3686 3702 4638 4867. ä1 1
Litt. E. über 100 ℳ Nr. 114 636 916.
“] Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1882 ab an der Gesellschafts⸗Kasse zu Berlin, sowie bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild 4 Söhne in Frankfurt a./M. und Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Cöln gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.
Berlin, 2. Juni 1881. Die Direktion.
Dr. Jacobi. Bossart. Herrmann.
Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
„Einladung zur Generalversammlung.
In Gemäßheit der §§. 33 und 34 der Statuten und des Vertrages vom 13./18. Dezember 1879, be⸗ treffend den Uebergang des Rbheinischen Eisenbahn⸗ nehmen. unternehmens cuf den Staat werden die Aktionäre Nach den §§. 30 und 31 der Statuten nehmen der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft zur dies⸗ nur diejenigen Aktionäre Theil an der Generalver⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen sammlung, welche den Besitz ihrer Aktien wenig⸗
2) von dem Entwurfe eines Statuts für die Wil“ helm⸗ uned Augusta⸗Stiftung Kenntniß zu nehmen, beziehungsweise denselben gut zu heißen;
3) Neuwahlen für den Administrationsrath vorzu⸗
Hannoverschen u. d. Löhne- B A D 0 E I N H A U 8 E N 1 8 Vienenburger Fisenbahn. 'enr debeber, enn
- (Rehme) in Westfnlen. “
Naturwarme kohlensaure Thermalsoolbäder; Soolbäder auz 4 ¼ re 9 % starken Soolquellen; Sooldunst- und wellenbäder; Gradirlurt; bewährt gegen - slei Anümi — artige Badeeinrichtungen. Pruchtvoller grosser Kurpark. Vortreffliche Kurmusik, —ö— und Gesellschaftssälen. Neue Wandelbahn. Comfortable Wohnungen zu jedem Preise Gebirgi e Directe Bahnverbindungen. Bequeme Ausflüge nach dem Weserthale und 4em Tentb⸗
burg r Wald Näbheres durch die Königliche nade-VYerwaltung.
auf Samstag, den 25. Juni dieses Jahres, stens 14 Tage vor dem Datum dieser öffentlichen
8 Mittags 12 Uhr, ““ Bekanntmachung in die Bücher der Gesellschaft
in den Rathhaussaal zu Aachen, baben eintragen lassen und welche innerhalb der
8 um 8 1 dieser Generalversammlung vorhergehenden letzten
1) den Bericht entgegenzunehmen über die Ver⸗ drei Tage sich entweder selbst oder durch Bevoll⸗
mögenslage und Betriebsverhältnisse des Unter⸗ mächtigte legitimiren, daß ihr Aktienbesitz noch
nehmens im Jahre 1880 und im ersten Quar⸗ immer so fortbesteht, wie er in den Büchern der tale 1881, sowie über die der früberen Gesell⸗ Gefellschaft eingeschrieben ist. schafts⸗Direktion bezüglich der Verwaltung für Cöln, den 23. Mai 1881.
die Zeit vom 1. Jannar bis 1. April 1880 Königliche Eisenbahn⸗Direktion tens des Administrationsrathes ertheilte (linksrheinische).
eingetragen worden.
Geisa und bezweckt die Anschaffung und den Betrieb
aus Antheilen von je 300 ℳ, über welche auf den E8 4
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
134.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
gister für das Deutsche Reich. rr. 1345)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. [19814]
Bei Nr. 305 unseres Prokurenregisters, woselbst die von dem Buchhändler Leyser Liebling zu Leipzig für die Firma Hermann Uflacker zu Altong, dem Buchhändler Alfred Unger daselbst ertheilte Prukura verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Altona, den 2. Juni 1881.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
[19764] Culm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 1 Col. 4 einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Briesen in Westpr., eingetragene Genossenschaft, vom 8. Februar 1880 der §. 6 des Statuts folgende Fassung er⸗ halten hat: Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von je zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Culm, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
[19818] Detmold. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen ad Nr. 1 Vorschußverein zu Detmold, e. G.: Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Medicinalrath G. Quentin hieselbst (Vor⸗ sitzender), Kaufmann E. Plesmann hieselbst. Landrichter Dr. jur. A. Rosen hieselbst. tmold, den 4. Juni 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. [19819] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 614 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Huisgen zu Düsseldorf Seitens der daselbst unter der Firma „A. Huisgen“ bestehenden Handlung zum Prokuristen bestellt ist. Düsseldorf, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
[19820] Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 615 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Martin zu Elberfeld, Seitens der daselbst mit dem Hauptsitz und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf unter der Firma 3. A. Martin & Söhne“ bestehenden Handlung zum Prokurisien bestellt ist.
Düsseldorf, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg. Bekanntmachung 119889] Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist am endes⸗ gesetzten Tage im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Eisenberg das Erlöschen der Firma 8 E. Rümcker in Eisenberg Fol. 88 dieses
Registers verlautbart worden.
Eisenberg, am 3. Juni 1881. 1 Herzogl. Sächs. Amtsgericht das. Dr. Hesse. Ems. Bekanntmachung. [19765] Bei laufd. Nr. 119 des hiesigen Firmenregisters st in Betreff der Firma: Carl Ritzel n Col. 6 folgender Eintrag gemacht worden:
G Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1881 am 31. Mai 1881 (Akten über das Firmenregister Band 7
Seite 50)“. Ems, den 31. Mai 1881. Königliches Amtsgericht
Geisa. Bekanntmachung. 119767] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist laut Beschluß vom heutigen Tage Band I., Fol. 47, Seite 98 ff., ingetragen worden die Firma: „Dampf⸗Dreschmaschinengesellschaft von Geisa — Schleid.“ 1 Als deren Inhaber sind eingetragen worden: die Inhaber der Aktien der Dampf⸗Dresch maschinengesellschaft von Geisa —Schleid. Als Vertreter der Firma ist der als Vorstand ge⸗ wählte und gesetzmäßig angemeldete 8 Landwirth Georg Philipp Heim hier
Der revidirte, jetzt gültige Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli v. J abgeschlossen worden. 8 Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Schleida bei
einer Dampfdreschmaschine. 1 Das Grundkapital beträgt 8700 ℳ und besteht
Der Vorstand zeichnet unter Hinzufügung seiner Namensunterschrift für die Gesellschaft, wie folgt: „Für die Dampf⸗Dreschmaschinengesellschaft von Geisa —Schleid als Vorstand.“ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche vom Vorstande unter der Firma der Gesellschaft erlassen werden, erfolgen in der Fuldaer Zeitung. b Geisa, den 1. Juni 1881. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Schmid.
8
M.-Gladbach. In der Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Gladbach vom 31. Mai (s. Nr. 130 d. Bl.), betreffend die Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft Kobertz & Lintermanns, und Uebergang des Handelsgeschäfts auf Bernhard Lintermanns, muß es heißen, daß Lintermanns das auf ihn über⸗ gegangene Handelsgeschäft zu Viersen und nicht zu Gladbach fortführt. “
19768] Gleiwitz. In unserem Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 79, betreffend die Firma Carl Schmidt et Comp. heute vermerkt, daß die Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz aufgehoben ist. 8 Gleiwitz, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. VI.
8 [19766] Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 700 die Firma Oswald Herrmann zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Oswald Herrmann zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister [19821]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. Juni 1881.
Prokurenregister. 8
ad Nr. 68, woselbst die der Ehefrau Eduard Caesar, Pauline, geb. Haeffner zu Hagen für die Firma Caesar & Co. zu Hagen ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht:
Die Prokura ist erloschen.
ad Nr. 172, woselbst die dem Eduard Caesar sen. und Ehefrau Pauline Caesar zu Hagen für die Firma Caesar & Co. zu Hagen ertheilte Pro⸗ kura vermerkt steht:
Die Prokura ist erloschen.
Hamburg. Eintragungen [19781]
in das Handelsregister. 1881, Juni 4.
J. C. Wüstendörfer & Co. Inhaber: Julius Carl Wüstendörfer und Lauritz August Wilhelm Piepho.
Loewitz & Frank. Franz Wilhelm Dominicus Loewitz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Karl Friedrich Ferdinand Frank unter unveränderter Firma fortgesezzt.
M. Menck. Diese Firma, deren Inhaber Dorothee
Marie, geb. Hager, des Carl Hinrich Menck Wwe. war, ist aufgehoben. Potent & Co. Inhaber: Theodor Heinrich Erd⸗ mann Potent und Wilhelm Pistor. ’ Hugo Dähn. Ernst Emil Langloff ist in das unter dieser Firma Mahrfe Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Ernst Heinrich Hugo Dähn unter der Firma Dähn und Langloff fort. Juni 7. H. Schröder. Diese Firma hat an Ernst Christoph Sophus Schmiegelow Prokura ertheilt. Kammerer & Nagel. Nach dem am 11. Sep⸗ tember 1872 erfolgten Ableben von Johann Friedrich Wilhelm Nagel ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Christian Kammerer in Gemeinschaft mit der Wittwe und den Erben des genannten Ver⸗ storbenen fortgeführt, wird aber seit dem 1. Ja⸗ nuar d. JIs. von dem genannten Kammerer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma W. Kam merer foͤrtgesetzt. Juni 8.
Panorama⸗Gesellschaft in Hamburg, Aktiengesell⸗ schaft, errichtet am 22. April 1881.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb eines in Hamburg herzustellenden Panorama.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 500 000 ℳ, eingetheilt in 1000 Aktien, jede zu 500 ℳ Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Mitgliede, kann jedoch durch Beschluß des Aufsichtsrathes oder der Generalversammlung bis auf drei erhöht werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von einem Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet sind.
Zum Mitzgliede des Vorstandes ist Wilbelm Andreas Julius Korn erwählt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft in dem „Hamburger Fremdenblatt“ und den „Hamburger Nachrichten.“
Hamburg. Das Landgericht.
haber lautende Aktien ausgegeben werden
Hildesheim. Bekanntmachung. 119822] Im hiesigen Handelsregisters ist auf Blatt 802 zur Firma
heute eingetragen:
Firmeninhaber: Der Fabrikant Fritz Voß in Sarstedt ist als Theilhaber in das Ge⸗ schäft eingetreten.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Junt 1881
Bemerkungen: Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Hildesheim, den 8. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht Abth V. Börner.
Hochheim a. M. Bekanntmachung. [19823] Heute ist in das Prokurenregister fuͤr das Amt Hochheim zufolge Verfügung vom 30. vor. Monats bei lfde. Nr. 4 in Col. 8 folgender Eintrag gemacht worden: Die dem Jean Boller zu Hochheim von August von Schlemmer daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Hochheim a. M., den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
““
Iserlohn. Handelsregister [19824] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. Juni 1881 unter der Firma Ferner &
Vieler errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Evingsen am 8. Juni 1881 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermertt: 1 1) der Fabrikant Heinrich Ferner zu Evingsen,
2) der Fabrikant Caspar Diedrich Vieler zu
Evingsen.
Königsberg. Handelsregister. [19769] Der Kaufmann Adolf Samter zu Königsberg i./Pr. hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma „A. Samter bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Julius Marcuse hierselbst Prokura ertheilt. Dieses ist in unser Prokurenregister sub Nr. 687 am 3. Juni 1881 eingetragen. Königsberg, den 4. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, XII.
Lauban. Bekanntmachung. [19770] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 289
die Firma: Carl Weckert zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weckert zu Lauban heut eingetragen worden Lauban, den 7. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
26 8 .“ [1¹9771] Lehe. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 108 eingetragen die Firma: „N. E. von Spreckelsen“ mit dem Niederlassungsort Lehe und als Inhaber der Dampfmühlenbesitzer Nicolaus Emil von Spreckelsen zu Lehe. Lehe, den 4. Juni 1881. b . Königliches Amtsgericht 1 Detmold.
Lingen. Bekanntmachung. [19825] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 242. eingetragen die Firma: H. Bothe mit dem Niederlassungsorte Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Heinrich
Bothe zu Lingen.
Lingen, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cremer.
Lingen. Bekanntmachung. b 829 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 242 eingetragen die Firma: Joh. Lühn mit dem Niederlassungsorte Lingen und als deren Inhaber Johann Christian Lühn, Gastwirth und Fuhrwerks⸗Besitzer zu Lingen. Lingen, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Cremer.
Lübeck. Eintragung [19851] in das Handelsregister.
Lübecker Badeanstalt. Zum Mitgliede des Vor⸗ standes an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Ferdinand Rudolph Schweighoffer ist der Kaufmann Johannes Christian Gottfried Bove er⸗ wählt worden.
Lübeck, den 4. Juni 1881.
Die Kammer für Handelssachen es Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seecr.
[19772] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Mey. Im bhiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma: F. Duecret zu Meyz und als deren Inhaber der daselbst wohnende hauer Franz Dueret. Metz, den 8. Juni 1881. Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [19773] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1881 eingetragen worden: unter Nr. 514: die Firma „F. W. Scherler“ und als deren Inhaber: „ Friedrich Wilhelm Scherler zu Vielitz“,
mit der Niederlassung zu Vielitz bei Lindow.
Neu⸗Ruppin, den 3. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. V
In unser Firmenregister ist laufende Nr. 232 die Firma:
Cuarl Philipp jun. zu Oels
und als deren Inhaber der Lederhändler Carl Phi⸗ lipp jun. am 8. Juni 1881 eingetragen worden.
Oels, den 8. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. [19774] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 10 Col. 8 Folgendes eingetragen worden: Die von der Handelsgesellschaft C. Philipp &. Sohn dem Carl Philipp jun. zu Oels ertheilt Prokura ist gelöscht worden. Oels, den 8. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. [19776 Olpe. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage zu der unter Nr. 106 des Gesellschaftsregiste eingetragenen Firma: Gebrüder Deimel in Olpe eingetragen: 8 Die Gebrüder Deimel in Olpe haben unter dem 1. Dezember 1880 in Rothemühle eine Zweig niederlassung ihres Geschäfts errichtet. Olpe, den 20. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
u“
Ragnit. Bekanntmachung. [19777] In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Firma F. R. Rosenbach zu Szillen und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Rudolf Rosenbach daselbst eingetragen. Ragnit, den 2. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister [19862] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
I. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Firma H. A. Schütz in Siegen am 7. Juni 1881 in Col. 4 Folgendes eingetragen:
„Durch das Ableben des Gesellschafters Leder⸗ fabrikant August Schütz zu Siegen ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, das Handelsgeschäft aber mit der Firma durch Theilungs⸗Rezeß auf den Ge⸗ sellschafter Lederfabrikant Friedrich Schütz zu Siegen allein übergegangen, weshalb die Firma hier gelöscht und Nr. 358 des Firmenregisters wieder eingetragen ist.“
II. In das Firmenregister ist unter Nr. 358 die Firma H. A. Schütz zu Siegen und als deren In⸗ haber der Lederfabrikant Friedrich Schütz zu Siegen am 7. Juni 1881 eingetragen.
Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19844] Stralsund. Königliches Amtsgericht 1I11. zu Stralsund.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juri 1881 am 3. ejusdem eingetragen:
a. in das Firmenregister zu Nr. 20 bei der Firma
E. Mackenthun Sohn: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Hahn zu Stralsund übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt, efr. Nr. 678 des Firmen⸗ registers;
und unter Nr. 678 die Firma E. Mackenthun Sohn zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmanr.
Georg Hahn daselbst,
b. in das Prokurenregister zu Nr. 61 bei der dem
Georg Hahn zu Stralsund, Seitens der Firm E. Mackenthun Sohn ertheilten Prokura:
Die Prokura ist erloschen. Stuttgart. I. Einzelfirmen. [19782]
K. A. G. Eßlingen. Alb. Stahl, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrikation und Lager, Eßlingen. Albert Stahl, Kaufmann in Eßlingen. (31.75.)
K. A. G. Gmünd. P. Letzer n. Cie. in Gmünd. Durch Verheirathung der eeitherigen Inhaberin Marie Häußler, geb. Letzer, in Gmünd mit Otto Hefelen, Kaufmann in Gmünd, ist das Geschäft mit unveränderter Firma auf den nunmehrigen Ehemann übergegangen. Die dem Kaufmann Wilhelm Mez⸗ ger in Gmünd ertheilte Prokura ist cerloschen. (27./5.) — August Becker, Steinhändler in Pforz⸗ heim. Zweigniederlassung in Gmünd. August Becker, Steinhändler in Pforzheim. (28./5.)
K. A. G. Heidenheim. Jakob Lotterer in Heidenheim. Wilhelm Kayser, Fabrikant in Hei⸗ denbeim. Diese Firma ist durch Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. (30./5.)
K. A. G. Heilbronn. J. Erlanger, Schuh⸗ waarengeschäft zu Heilbronn. Das Konkursverfahren wurde am 23. Mai d. J. auf Grund Zwangs vergleichs eingestellt. (3./6.)
K. A. G. Kirchheim. G. Lonis Schweitzer sen.,
Cementfabrik in Kirchbeim u. T. Gustav Ludwig