1881 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Zone, in welcher die Rindviehkontrole eingeführt ist, jeder Trans⸗ port von Rindvieh über die Feldmarkgrenze auf Landwegen verboten. 8 §. 25. Alle vorstehend den Amtsvorstehern übertragenen dienst⸗

lichen Geschäfte liegen in den Städten den städtischen Polizei⸗

behörden ob.

Formulatk I.

Dem. bezeichneten

das Hornbrandzeichen einzutragen.

u. s. w. Thierarzt nachzutragen.) auf der Eisenbahnstation .. . . vier Wochen im Kreise .gestanden hat. Der vorstehende Erlaubniß⸗Schein verliert mit dem ...

die Verladung erfolgt sein muß. 8

Stüg dvieh, welche in dem Viehregister von. IL“ (Hier ist das Geschlecht, Farbe und Abzeichen nach Inhalt des Ursprungs⸗Attestes,

zur Weiterbeförderung zu verladen. Zugleich wird bescheinigt, daß 8 1 . Die Verladung hat unter Kontrole . und wird erst dann zulässig, nachdem von diesem das untenstehende Attest ausgestellt worden ist.

Vorstehende Anordnung tritt mit dem 1. Juli 1881 in Kraft. Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des §. 328 des Strafgesetzbuches und des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (Reichs⸗ gesetzblatt pag. 95). b . 1

Oppeln, den 31. Mai 1881. 1

Der Regierungs⸗Präsident.

Erlaubniß⸗Schein.

1““

. Kreis .. wird die Erlaubniß ertheilt, die nachstehend . unter Nr. eingetragen sind, und zwar:

sowie

Eventuell hat das letztere der die Verladung überwachende

das vorbezeichnete Vieh die letzten

HeF ... stattzufinden

.. 2„

y.. seine Gültigkeit, so daß bis zu diesem Tage

8 Der Landrath. 8 8 8

.. 0

Daß die Thiere, auf welche sich der vorstehende Erlaubniß⸗Schein bezieht, am heutigen Tage, als am Tage der Verladung, von mir untersucht und einer ansteckenden Krankheit nicht verdächtig befunden worden sind, bescheinigt

dde n

Daß die Verladung auf Station ..

Eisenbahn

.. erfolgt, unter Nummer.... der Kontrole eingetragen und die eron Et enbahnstation nicht übernommen worden sind, bescheinigt

Der Stations⸗Vorstand.

Rindvieh⸗Register für

Gemeinde

Der Guts⸗ (Orts⸗) Vorsteher (Vieh⸗Revisor).

Der Amts⸗Vorsteher.

Geschlecht.

Ursprungs⸗Zeugniß.

Zugang. Abgang.

(Ochse, Alter. K

Farbe und Ahzeichen. 1 Stärke /c.) Jahre

Datum.

Ort.

Von wem und

An wen woher? 2

atum. und wohin?

Datum.

Kuh. 4

Roth, weißer Bauch, weiße Füße. Ochse. 3

Schwarzbunt, Vorderfüße weiße Flecken auf der Rück⸗ wand.

Dunkelgrau mit weißem Kopf.

Stärke. 2,/7. 79.

2

Hellgrau mit kürzerem rechtseitigen 3./12. 79. Horn.

1/12 Schwarz mit weißem Kopf.

weih 5,/10. 78. Gerlachs 8 —=— dorf.

Landsberg.

Neugut.

6./10. 78. Verkauft V 8 an Mut in Pleß.

8./7. 79. Von Peter aaus Lands⸗ berg.

5./12. 79. Von C. Mül⸗ ler aus Neugut.

Mai 80. Beim Besitzer

eboren.

Auf dem Markte in Beuthen ge⸗ kauft

Geschlach⸗

85 (Die vorstehenden Ausfüllungen sind Beispiele für die vorzunehmenden Jeder Besitzer erhält eine Nummer mit römischer Zahl und mindestens eine Seite. Die Beschreibung in Kolonne „Farbe und Abzeichen“ muß möglichst genau sein.

Die Bezeichnung roth, weiß u. s. w. genügen nicht.

7) an der Zollstraße bei Myslowitz durch das Neben⸗Zollamt II. zu Myslowitz und durch das Haupt⸗Zollamt zu Myslowitz, 8) an der Zollstraße bei Neu⸗Berun durch das Neben⸗Zollamt II. zu Zabrzeg, 9) an der Zollstraße bei Goczalkowitz durch das Neben⸗Zollamt II. zu Goczalkowitz, 10) an der Zollstraße bei Annaberg durch das Neben⸗Zollamt II. zu Preuß.⸗Oderberg und durch das Neben⸗Zollamt I. zu Oestr.⸗Oderberg, 11) an der Zollstraße bei Bleischwitz durch das Neben⸗Zollamt II.

zu Bleischwitz, 12) an der Zollstraße bei Ziegenhals durch das Neben⸗Zollamt I. zu bee ben⸗ Zoll 3 8 und durch das Neben⸗Zollamt I. zu Ziegenhals (Bahnhof). Oppeln, den 31. Mai 1881. 8 Deer Regierungs⸗Präsident.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im

aktiven u Berlin, 2. Juni. Heydemann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, von dem Kommando zur Dienstleist. bei der Milit. Intend. entbunden. 11. Juni. Erbgroßherzog von Baden Königl. Hoheit, Pr. Lt. à2 la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., in dieses Regt., unter Belassung à la suite des Gren. Regts. Nr. 109, einrangirt. v. Strantz, Oberst⸗Lt., aggreg. dem Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, Geibel, Oberst⸗Lt,, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 51, komm. zur Dienstleist. bei der Eisenb. Abtheil. des Großen Generalstabes, unter Belass. als aggreg. bei den gedachten Regtrn., mit Wahrnehm. der Geschäfte als Eisenb. Linienkommissare beauftragt. v. Barby, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., in das 4. Garde⸗Gren. Regt⸗ versetzt. v. Knorr, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. zur Dienst⸗ leist. bei dem Hus. Regt. Nr. 11 auf ein Jahr kommandirt. Graf Finck v. Finckenstein, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, à la suite des Regts. gestellt. Prinz Radziwill, Hauptmann à la suite des Garde⸗Füs. Regts., ausgeschieden und mit seiner bisher. Unif, zu den Offizn. à la suite der Armee übergetreten. Graf v. Bismarck, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 11, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. Baron v. Ardenne, Rittm. à la suite des Hus. Regt. Nr. 11, unter Entbind,. von dem Kom⸗ mando als Adjut. bei der 30. Kav. Brig., als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. Prinz von Ratibor und Corvey, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., unter Entbind,. von dem Kommando zur Botschaft in Rom und unter Stellung ä la suite des Regts., als Adjut. zur 30. Kav. Brig. kommandirt. v. Katzler, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 3, unter Beförder. zum Pr. Lt., in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. v. Rosen, Major und Escadr. Chef vom 3. Garde⸗ Ulan. Regt., dem Regt. aggregirt. v. Krosigk I., Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Krosigk II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., dieser vorläufig ohne Patent, befördert. Schulz, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Reg

Nr. 33, dem Regt. aggregirt. Beh, Pr. Lt. von dems. Regt., zun

Hauptm. und Comp. Chef befördert. Leitgebel, Sec. Lt. à 1

suite des Ulan. Regts. Nr. 12, in das Ulan. Regt. Nr. 7 einrangirt.

Loesewitz II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt., beförder

v. Heydebreck, Sec. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 9, in

dieses Regt. wiedereinrangirt. v. Breitenbauch, Inf. Regt. Nr. 71, zum Hauptm. und Comp. Chef, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Runge, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, zum Pr. Lt., Graf v. Kalckreuth, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Zimmer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne

Pr. Lt. vom Lorenz II.,

Assist. bei den technischen Instituten der Artillerie, bee m., Schmidt I., Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8. zum Hauptm. und Comp. Chef, Schwedler, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Kaehne⸗Zöllner, Sec. Lt. vom Fuß⸗Arr. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 versetzt. Kalau v. Hofen, Feuerw. Pr. Lt. vom Art. Depot zu Straßburg, zum Feuerw. Hauptm., Reineke, Feuerw. Lt. vom Art. Depot zu Erfurt, zum Feuerw. Pr. Lt., Schaefer, Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., zum Pr. Lt., befördert. Fischer, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Major, zum Stabe des Ingenieur⸗ Corps, Lenné, Premier⸗Lieutenant von der 3. Ingenieur⸗Insp. unter Beförderung zum Hauptmann, zur 4. Ingenieur⸗Inspektion, versetzt. Klauer, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., zum Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des Ingen. Corps ernannt. Krüger, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Ulan. Regt. Nr. 10, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 1 ernannt. Frhr. v. Follenius, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 23, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Ulan. Regt. Nr. 10 versetzt. Frh. v. Ketteler, Rittm. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts., als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 23 einrangirt. Graf v. Andlaw, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbind. von dem Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei des Großherzogs von Baden Königl. Hoheit à la suite des Regsts. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Juni. v. Wil⸗ mowski, Schum, Sec. Lts. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., zu Pr. Lts., Walter, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, zum Hauptm., v. Glasow, Seec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt., mit Patent vom 12. April cr., Haase, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infanterie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 34, Mützell, Seconde⸗ Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts., befördert, Hermann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, Schrewe, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 33, Trierenberg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, Riehl, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 49, Steffens, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, Eisenschmidt, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, Coumont, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 70, Dencker, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 37, Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 5, Becker, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 2, Hoppe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, zu Pr. Lts. befördert. Kunze, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bataillons Landwehr⸗

Pr. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. zum Rittm., Raffauf, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 128, zum Pr. Lt., befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. Juni. Schoenbeck, Hauptm. a. D., zuletzt à la suite der Land⸗ ensd'armerie und bei der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 66 zur Disp. gestellt. 11. Juni. v. Conta, Gen. Major und Kommandant von Thorn, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Frhr. von der Becke, Gen. Lt. und Inspect. der 3. Feld⸗Art. Inspekt., in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pens. zur Disposition gestellt. Hartmann, General⸗ Major und Commandeur der 2. Fuß⸗Art. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disposition gestellt. Frhr. v. Liebenstein, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter gleichzeitiger Entbindung von seinem Kommando zum General⸗ Konsulat in New⸗York, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. des 2. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. Graf v. Blücher, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., v. Oldenburg I., Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., ausgeschieden und zu den Res. Offizn. der betr. Regt. übergetreten. v. Rohr, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Garde⸗Drag. Regt.“ als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Stobwasser, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, verabschiedet. v. Bülow, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 9, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Wildemann, Oberst⸗Lieutenant zur Disp., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60 entbunden. v. Schack, Rittmeister und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Unif. des Drag. Regts. Nr. 8 der Abschied bewilligt. v. Busse, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Inf. übergetreten. v. Scheibner, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 4, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. uͤbergetreten. v. Kameke, Major vom Inf. Regt. Nr. 63, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 48 zur Disp. gestellt. v. Arnim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15. Flügge, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Amberger, auptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 69, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Ab⸗ schied bewilligt. Baron v. Stenglin, Oberst⸗Lt. z. D., von der Stellung als Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 89,

Nr. 110,

8 111“ 11“ 8* Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Juni. Triepcke, Hauptm. von der Res. des 3. Gard⸗Regts. z. F., mit seiner bisher. Unif., Staudy, Hauptm. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., als Major mit der Unif. des 1. Garde⸗Landw. Regts., Bloch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Doerfer, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., als Pr. Lt., Kade, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 43, Plüddemann, Sec. Lt. von der Reserve des Infant. Regiments Nr. 49, behufs Uebertritts in Königlich sächsische Militärdienste, Pauly, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, mit seiner bisherigen Unif., Andrié, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 43, Ortmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, v. Neu⸗ mann, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als Rittm. mit seiner bisherigen Unif., Mewes, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, als Hauptm., der Abschied bewilligt. Zimmermann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Knoblauch, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, als Rittm. mit seiner bisherigen Uniform, Dietz, Hauptmann von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Flügge I., Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, Walther, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Weste, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, als Pr. Lt. mit der Landwehr⸗ Armee⸗Uniform, Bernhardt, Sec. Lt., von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Höpfner, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 19, Taeubner, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Altschaffel, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, mit seiner bisherigen Unif., Hartmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Böcking, Sec. Lt von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, Hofstadt, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, mit seiner bisherigen Unif., Friederichs, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des⸗ selben Bats., Grimberg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, als Pr. Lt., Lösch, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, mit seiner bis⸗ herigen Unif., Graf v. Bernstorff, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 17, Fleßner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Schlitte, Hauptm. von der Landw. Inf.

Regiments Nr. 11, in das 1.

1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, zum Hauptm., Selberg, Sec. Lts.

von der Res. des Inf.

dert. Sabarth, Sec. Provinzial⸗Landw. Inf. versetzt.

des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Henkel, Feld⸗Art. Regts. Nr. 11,

Garde⸗Landwehr⸗Regiment versetzt. Opderbeck, Premier⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des Brune, Kiel, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, zu Pr. Lts., v. Stietencron, Pr. Lt. Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, zum Hauptm., Engelsmann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Regts. Nr. 69, zum Hauptm., Garvens, Sec. Lt. von der Landw. 1 Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Thon, Sec. Lt. von der Landw. Major und Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 79, v. Ditfurth, Sec. Lt. Regts. Nr. 55, zu Pr. Ruoff, Sec. Lt, von der Res. des Inf. Regts. Nr. 113, Schicke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 26, zu Pr. Lts., beför⸗ Lt. von den Garde⸗Landw. Jägern zur Donner, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Stenzler, Sec. Lt. von der Res. ec. Lt. von der Res. des Schäfer, Sec. Lt. von der Res. des

leben I., Pr. Lt. à

ten. v. Bessel, Oberst z.

von der

Bats. Landw.

Lts. befördert.

gung J Uniform zur Disposition gestellt. Commandeur vom Feld⸗Art.

unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 89, entbunden. v. Alvens⸗ la suite des Husaren⸗Regiments Nr. 14, aus⸗ geschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments übergetre⸗

Inf. Regts. Nr. 32, mit seiner Pens. und der Erlaubniß zum ferne⸗ ren Tragen der Unif. des genannten Regts. der Abschied bewilligt. Geißler, Major z. D., zuletzt Abtheil. Commandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. etatsmäß. Stabsoffiz. Pens. und der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 7, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, der Abschied bewilligt. Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, in Genehmi⸗ ihrer Abschiedsgesuche, mit

1 1 8 EEöö rst mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif., Kanz, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗

des Res. Landw. Bats. Nr. 73, mit seiner bisherigen Unif., Hilde⸗ brand, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Schimpff, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Benoit, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Otto, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Briesen, Pr. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 5, Sorgenfrey, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, Schifferdecker, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, Blum, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 111, Schneider, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bataillons Landw. Regts. Nr. 114, Reich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 99, Wasmansdorff, Sec. Lt. von der Garde⸗Landw. Feld⸗Art.,, Müller, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗ Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, als Pr. Lt., Depoͤne, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, als Pr. Lt., Sebaldt, Hauptm. von der Landw. des Eisenb. Regts., mit seiner bisher. Unif., Heyse, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., Gruwe, Rittm. vom Landw. Train des Res. Landw. Bats.

D., zuletzt Commandeur des

v. Luck, vom Drag. Regt. Nr. 20, mit Hoffmann, Seec. Gerhards, Matthiaß,

Pens. und ihrer bisherigen Richard, Major und Abtheil. Oberst⸗Lt.

Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Sapp, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 28, Schmitz III. Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, zu

Art. Regt. Nr. 8, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Volmar, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, als Major mit Pens nebst Aussicht auf

Nr. 36, mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Königlich Bayerische Armee. 8

Pr Lts., Kühn, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Unif. Masch, Hauptm. Landw. Regts. Nr. 27, Ungefroren, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗ à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Direkt. Assist. beim Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Walther, Pr. Lt. von Feuerw. Laboratorium, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 72, zu Haupt⸗ Fivildienst und der Unif. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, der Abschied be⸗ leuten befördert. Hoeser, Sec. Lt. von der Res. des S e Regts. Nr. 10, in gleicher Eigenschaft zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Siebert, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., Sümmermann, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Schulze, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Wuppermann, Sec. Lt. vom Landw. Train

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Sanitäts⸗Corps. 3. Juni. Dr. Lehrnbecher, Stabs⸗ arzt von der Kommandantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München, als Chefarzt zum Garn. Lazareth Fürstenfeld versetzt.

Patent, Frhr. v. Richthofen, Rittm., aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 6, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Kramsta, Sec. Lt. v. Ulan. Regt. Nr. 1, Wedel, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 99, zu Pr. Lts. befördert. Habel, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, à la suite des Regts. gestellt. Gropp, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, zum Feen und Comp. Chef, Arnold, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Göring, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef, Werner, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Nutzzer 1 H v. Bila, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt., vorläufig ö 8 ohne Patent, befördert. Foehlisch, Pr. Lt. vom Gren. Regt des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, Kohl, Sec. Lt. vom Landw. Vieh⸗ Geschlecht. Alter. 95* Nr. 110, in das Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. v. Langsdorff II., Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, zu Pr. Lts., Reusch, registers. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, Frhr. v. Schrötter, Sec. Lt. . —— ——

1 vom Füs Regt. Nr. 40, zu Pr. Lts. befördert. Jobst, Pr. Lt. von

Füs. Regt. Nr. 40, à la suite des Regiments gestellt. Schöpflin, s 1 5 ,13 Lt. w ge- 3 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.)

vom Inf. Regt. Nr. 112, unter Beförderung zum Prem. Lt., in das Füs. Regt. Nr. 40 versetzt. Pappritz, Hauptm. und Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 70, dem Regt. aggregirt. Frhr register nimmt an: die Königliche Expedition 9eh fotthus. Hauptm. agge dem Cten. Rene Fr. als Comp. des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Chef in das Inf. Regt. Nr. 70 einrangirt. v. Weise, Pr. Lt. vom Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8

8 Die Zugänge werden ohne Unterbrechung der fortlaufenden Nummern in den ersten Kolonne

(1. Seite.

Formular III. (Auf ¼ Bogen mit je 7 Linien und auf rothem Papierr) 11“ 6 Gültig aunf Tage für den Transport von .. . . . . . . . . .. .“ zum (Markt u. s. w.) ...

willigt. Henckel, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Pioniere übergetreten. Peters, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., Bliesener, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 1, als Oberst⸗Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Liebau, Sec. Lt. vom Train⸗ Bat. Nr. 11, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt.

Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. 4. Juni. Gerloff, Major im Inf. Regt. Nr. 92, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗ Lt. zur Disp. gestellt. 12. Juni. Sichler, Sec. Lt. der Landw. Art. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 92, zum Pr. Lt. der Landw. Art., Clemens, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 92, zum Stabsarzt der Landw., befördert.

2.

Oeffen tlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

K&. Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

““ n8 b Es wird hiermit bescheinigt, daß die vorbezeichneten

8 (2. Seite.) Drte gestanden haben.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken ö . .. Stück Rindvieh während der letzten vier Wochen am hiesigen

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.] 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. N 8

Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Matthiessen, Major z. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 89, zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw Regiments Nr. 89 ernannt. Zimmer, Sec. Lt. vom Gren. Regt Nr. 109, zum Pr. Lt. befördert. Kreusler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, à la suite des Regts. gestellt. Graf v. Kielmans⸗ egg, Major, aggr. dem Drag. Regt. Nr. 5, als etatsmäßiger Stabs⸗ offijzier in das Drag. Regt. Nr. 20 einrangirt. Wachs, Ritt⸗ meister und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr 20, Frhr. v. Roth- 1“ kirch⸗Panthen, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr 22, der Charakter als Major verliehen. v. Lieres und Wilkau, 1 Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 22, unter Belassung in dem Kom⸗ mando als Adjutant bei der 29. Division und unter Ver⸗ leihung des Charakters als Major, in das Dragoner⸗Regiment Nr. 21 versetzt. Graf zu Leiningen⸗Neudenau, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken, in das

Sie Richtigkeit bestätig

Der Amtsvorsteher. 1“

Der Gemeinde⸗ (Guts⸗) Vorsteher (Viehrevisor).

E59550 ¹

—x mnme1 =* 2 =

8 ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu Engen auf Mon⸗ 5 Subbh 8Xb ene2 tag, den 1. August 1881, Vormittags 8 Uhr. 2 u“ Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 8, Stallun [20936] Oeffentliche Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Engen, den K. Bl. 2, Fl. A. 115, 1 Ar 15 Qu.⸗Mtr. ug. eFols ; 14. Juni 1881. J. Schäffauer, Gerichtsschreiber Nutzungswerth 24 ℳ, 8 18 Ratibor, den 1I. April 188], 8

mit Ladung. des Großherzoglichen Amtsgerichts. 2) Acker, das 1- 1 2 „Fl. A. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. isengießer Damian Deh von Laufach hat als . 114, 54 Ar 35 Qu.⸗Mtr. Reinertrag ehn- E ge⸗ ([20021] 8 8 8 IIINIE 88 20013] n bor den NaZ hant 1I11““ 3) Wiese daselbst, K. Bl. 2, Fl. A. 227, 27 Ar [20913 Aufgebot.

68 Qu.⸗Mtr. Reinertrag 0,58 Thlr., Es haben gekauft: *

1) vom Rademacher Nicolaus Seedorf

borenen, auf den Namen Johann Markus ge⸗ ö“ 4 f e er ledigen Dienstmagd Appol⸗ Auf Antrag des Erbpächters Möhring in Gorlosen . ertrag, b westen Liachen der lezgen eereneh dihn Wiese hinter dem Neuhäuser Wege, K. Bl. 2, 0 Fl. A. 255, 87 Ar 54. Qu.⸗Mtr. Reinertrag stedt der Viertelhöfner Fritz Lühro daselbst das in Lorstedt unter Nr. 74 belegene Wohn⸗

1 s. gege verde e Ansprüche und Rechte aus dem 4) lonia Dehn von Laufach am 2. d. Mts. gegen werden Alle, welche An und Recht den deh und minderjährigen Emil Pätow von dem v 2,J . 8** Fs. 295 I--XeI en ⸗Re. F. versetzt. 2t. v eld⸗Art. Aschaffenburg, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗ 3zs8 Thlr. Gebäk errolle Nr. 43, V b 8.ece Negt. 2. 8 Persett. 1.2 4 ng 8 99. vom, 8 4 üheffen Getwirtho⸗ Emil Pätow daselbst, zur bank hieselbst ertheilten auf den Inhaber lautenden Grundsteuer⸗Mutterrollen⸗Artikeln Nr. 38. wesen, Flurkarte Blatt 8 Parz. 220 und 231: 8 12 e Hacpthe und atte, vom Feld⸗Art. Regt. 9 d von den Erben des Häuslings Carl Dieck⸗

Sonnabend, den 24. September d. J., mann aus Lorstedt die folgenden unter Vormittags 11 Uhr, Art. Nr. 50 der Grundsteuermutterrolle von

zeichneten, in der Gemarkung Silberborn belegenen Grundstücke des Schuldners: 8 1) Halbköthnerstelle Nr. 38 (Wohnhaus, Stallung)

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte auf den Pfandschein an⸗ zumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

8 8

dert werden, wo die Abschlachtung der Schafe polizeilich kontrolirt wird. Zu dem Zwecke ist der Polizeibehörde des Bestimmungsortes eines solchen Transportes von der erfolgten Ertheilung der Einfuhr⸗ genehmigung von dem betreffenden beamteten Thierarzte auf Kosten des Importeurs telegraphisch Mittheilung zu machen.

Die Durchfuhr von Schafen durch das deutsche Reichsgebiet ist nur unter der Bedindung zulässig, daß die Beförderung in geschlosse⸗ nen Eisenbahnwagen und ohne Umladung erfolgt. Zur leichteren Kontrole ist in diesem Falle an den betreffenden Wagen der in die Augen fallende Vermerk: „zur Durchfuhr durch deutsches Gebiet ohne Umladung“ oder „zur Durchfuhr nach dem Auslande ohne Umladung“ anzubringen.

Schließlich wird die Verladung von Schafen auf den Eisenbahn⸗

Verordnung,

betreffend die Regelung der Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen aus Oesterreich⸗Ungarn.

Die Einfuhr von Schafen aus Oesterreich⸗Ungarn in den dies⸗ seitigen Bezirk und bezw. die Durchfuhr derselben durch das Deutsche Gebiet ist nur unter folgenden Bedingungen gestattet: 1) Es ist durch ein amtliches Attest nachzuweisen, daß die be⸗ treffenden Thiere unmittelbar vor ihrem Abgange mindestens 30 Tage an einem seuchenfreien Orte gestanden haben, und daß 20 km um denselben die Seuche nicht herrscht, 2) daß der Transport durch seuchenfreie Gegenden erfolgte,

Pr. Lts., Balcke, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Feit unbekannten Aufenthaltes, Klage auf Aner⸗ Kapital⸗Depositenschein Litt. A. Nr. 25026 nebst am 3) die betreffenden Thiere beim Uebergange über die Grenze von

Nr. 19, zum Major, Richter, Pr. Lt. von demselben Regiment, eennung der Vaterschaft und Kindesnahrung erhoben Coupons 2 86, 8 Seeeeeee. 89 unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 5. Feld⸗ und den Antrag gestellt: Feuer zerstört sind, herzuleiten berechtigt sind, hier

einem beamteten Thierarzte untersucht und gesund befunden wor⸗ den sind. 8 3 Die Untersuchung der Schafe durch die diesseitigen beamteten Thierärzte, welche in Zukunft kostenfrei erfolgt, beziehentlich die Ueber⸗ führung über die diesseitige Grenze findet nur statt ii: 1) Hennersdorf⸗Ziegenhals einen jeden Mittwoch, 99 Jägerndorf Lobschu einen jeden Dienstag, 8 5 V Oderberg⸗Annaberg einen jeden Montag und Donnerstag, ad 1 bis 3 durch den Grenzthierarzt Herrmann zu Leobschütz, 4) Dziedzitz⸗Goczalkowitz einen jeden Donnerstag, 5) Oswiecim⸗Neu⸗Berun einen jeden Montag und Freitag, ad 4 und 5 durch den Grenzthierarzt Wolff in Pleß, 6) Sczakowa⸗Myslowitz einen jeden Montag und Henmerstag aad 6 durch den Grenzthierarzt Schilling in Beuthen O./S. ie einzuführenden Schaftransporte sind bis spätestens 8 Uhr Abends vor den Fefipesetten Untersuchungstagen bei den betreffenden Grenzthierärzten schriftlich oder telegraphisch anzumelden. Sind keine Transporte angemeldet, so ist der betreffende Veterinärbeamte an diesen Tagen am Untersuchungsorte nicht anwesend. ¹ Sobald bei der thierärztlichen Untersuchung in einer Schafheerde auch nur ein mit einer ansteckenden Krankheit behaftetes oder einer solchen verdächtiges Thier gefunden wird,«oder wenn die Ursprungs⸗ atteste nicht in Ordnung befunden werden, wird der ganze Transport Zurückgewiesen. Schaftransporte, welche über den diesseitigen Regierungsbezirk hinaus nach dem weiteren Inlande gehen sollen, dürfen nur in ge⸗ schlossenen Cisenhahnwagen und ohne Umladung nach öffentlichen, unnter veretinärpolizeilicher Aufsicht stehenden Schlachtanstalten beför⸗

stationen diesseitigen Bezirkes nur gestattet, wenn der Verlader durch ein Attest des zuständigen Amtsvorstehers nachweist, daß die Schafe sich mindestens 30 Tage im Inlande befunden haben. Vorstehende Verordnung tritt am 1. Juli 1881 in Kraft. 82n Zuwiderhandlungen werden nach §. 328 des Strafgesetzbuchs bestraft. Oppeln, den 31. Mai 1881. b“ Der Regierungs⸗Präsident. S 1

8 ““ 1u“ Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im §. 3 der vorstehenden landespolizeilichen Anordnung vom 31. Maic. angeordnete Prüfung der zur Ein⸗ und Durchfuhr aus Rußland und Oesterreich zugelassenen, von Rindvieh, Schafen und Ziegen stammen⸗ 8 B5 Erzeugnisse, an nachstehenden Untersuchungestellen zu erfolgen hat: 1) an der Zollstraße bei Landsberg O.⸗S. durch das Neben⸗Zoll⸗ amt II. zu Zawisna, 2) an der Zollstraße bei Herby durch das Neben⸗Zollamt II. zu Lissau, 3) an der Zollstraße bei Woischnik durch das Neben⸗Zollamt II. zu Woischnik, 8 4) an der Zollstraße bei Bisia durch das Neben⸗Zollamt I. zu Ostrosnitza, 5) an der Zollstraße bei Baingow durch das Neben⸗Zollamt II. zu Baingow, 6) an der Zollstraße bei Schoppinitz durch das Neben⸗Zollamt 1 zu Schoppinitz und durch das Neben⸗Zollamt I. zu Kattow

Artillerie⸗Brigade,

Frhr. v. Ketelhodt, Sec. Lt. von dems.

Thoncke, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. und

Battr. Chef, Franke, Sec. Lt. von dems. Regt., Thümmel, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zu Pr. Lts. befördert. tini, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. gestellt.

v. Valen⸗ à la suite des Regts

Müller, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, als Adjut.

zur 5. Feld⸗Art. Brig kommandirt. Schmidt, Hauptm. und Battr.

Chef vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5, zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das s Schillinger, Major und etatsmäß. Stabsof 8 vom Feld⸗Art. Regt Nr. 8, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗A setzt. Frhr. Röder v. Diersburg I.,

unter

Beförderung eld⸗Art. Regt. Nr. 8,

rt. Regt. Nr. 6 ver⸗ r. Lt. à la suite des Feld⸗

Art. Regts. Nr. 14, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 10. Feld⸗Art. Brig., in das 1. Garde⸗Feld.⸗Art. Regt einrangirt.

Gustke, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt Nr. 17, in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 8. Schweling, Major und etatsmäß. Stabsoffi Nr. 19, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 Thoncke, Hauptm. u. Battr. Chef v. Feld⸗Art. Nr. 20, i. d. Feld⸗Art Regt. Nr. 30,

Regt. Nr. 5, v.

z. vom Feld⸗Art. Regt.

1 Schmalz, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Druffel, Hauptm. u. Battr. Chef vom Feld⸗Art.

Regt. Nr. 30, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabs⸗.

offiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 zum ientz Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Simon, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8,

Fastenng, Pr. Lt. auptm. und Comp. Chef,

unter Belassung als Direkt.

zum Hauptmann und Batterie⸗Chef befördert. dden Emil Pätow, jünger, zu verurtheilen, die Regt., zum Pr. Lt.,

Vaterschaft zu dem genannten Kinde anzuerken⸗ 1 nen, einen monatlichen Nahrungsbeitrag von 10 zu bezahlen und die Kosten zu tragen. K Zur Verhandlung der Sache hat das K. Amts⸗ gericht Aschaffenburg Termin auf Montag, den 19. September dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, F anberaumt, wozu der Beklagte Emil Pätow, jünger, und dessen gesetzlicher Vertreter Emil Pätow, älter, andurch geladen werden. s. Aschaffenburg, den 15. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsg 8. 5 Fisscher. 8 I

ffentliche Zustellung. Nr. 10 068. Der Handelsmann Abraham Fiothschilb zu Gailin⸗ gen, vertreten durch Herrn Anwalt Beck in Engen, klagt gegen den früheren Maschinendirektor Puller in Immendingen, zur Zeit flüchtig, aus Pferdskauf dom 29. Oktober 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Ende Mai 1881 fälligen Restbetrass von nebst 5 % Zinsen vom Tag der Klagqzustellung an, sowie zur Tragung der Kosten des Arrest⸗ und gegen⸗ wärtigen Prozesses und ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

durch aufgefordert, solche Ansprüche und Rechte bei Vorlegung der gedachten Urkunden spätstens in dem auf 1 den 16. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, Zimmer 16, bestimmten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden unter dem Nachtheil, daß die bezeichneten Urkunden für kraftlos werden erklärt werden. 8 Schwerin, den 14. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Monich. Zur Beglaubigung: (L. S.) Fr. Heitmann, erichtsschreiber.

[20903]

Verkaufsanzeige und

Aufgebot.

In Sachen

des Sparkasseninhabers B. Lambrecht zu Uslar, Gläubigers, b wider den Halbköthner August Siebert zu Silberborn, Schuldner,

follen auf Antrag der Ersteren die nachstehend be⸗ 11X1“

im Kraazschen Gasthause zu Silberborn öffentlich meistbietend verkauft werden. 8

Die Verkaufsbedingungen liegen vor dem Termine 2 Wochen hindurch auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. 6 1

Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Pfand⸗, servitu⸗ tische oder andere dingliche Rechte an obigen Grund⸗ stücken zu haben glauben, werden aufgefordert, diese Rechte bei Vermeidung des Verlustes derselben im Verhältniß zum neuen Erwerber in dem gedachten Termine anzumelden.

Uslar, den 4. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

Lorstedt verzeichneten Grundgüter: 8 a. Viertelhöfner Fritz Schrader zu Lorstedt die Aecker „Rademoor“, Kartenblatt 2, Parz. 134 und 135; b. der Rademacher Nicolaus Seedorf daselbst das Wohnwesen Nr. 7, Krtbl. 8, Parz. 15, 16, 17; 8 1 c. der Köthner Elias Honneu daselbst die Wiese „Halgen“ Krtbl. 11, Parz. 22. Antrag der genannten Käufer werden Alle, welche an den genannten Immobilien, Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche in dem dazu auf Dienstag, den 4. Oktober d. J. Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer etwaigen Rechte dem neuen Erwerber gegen⸗ über werden verlustig erklärt werden. Die von den Antragstellern anerkannten Rechte, über welche den betreffenden Berechtigten besondere

[100201 Auf gebot.

Der vom Oberschlesischen Credit⸗Verein zu Ra⸗ tibor am 7. Juni 1880 ausgestellte Pfandschein Nr. 448 über 1500 4 ½ %ige preuß. konsolidirte Staatsanleihe ohne Talon und Coupons Nr. 49 067 Litt. C., gegen deren Verpfändung Joseph, Marx 84 22 Pvetene g Fülae en Doee wen Mittheilung zugeht, befürfen der Anmeldung nicht.

empfangen hat, wird auf Antra⸗ Zeestemünde, den 8. Juni 1881. als angeblich verbrannt hierdurch aufgeboten. Sein Gees Konigliches Amtsgericht. Abth. II. Inhaber wird daher aufgefordert, spätestens in Thol.

dem au den 20. Oktober 1881, 11 Uhr Vormittags,