1881 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1) Fremnes Reiß zu Frankfurt a a. M., Prä⸗ iden 2) Kommerzien⸗Rath Enoch Reiß daselbst, Vize⸗Präsident, 3) Siegmund Cohn⸗Spevyer daselbst, 4) Ferdinand Lucius in Erfurt, 5) Alexander Hauck zu Frankfurt 1.1.1“ Direktor ist Herr Martin Roth zu Oberursel. Homburg v. d. H., den 15. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I

[21219 Hirschberg. Zufolge Be. eneng vom 14. 29 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 525 die Firma Fiedler und Schmidt, vorm. Theodor Schmidts Wwe., in Schmiedeberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto August Carl Ehrenberg zu Schmiedeberg ist in das Handelsgeschäft des Adolph Fiedler als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ standene, nunmehr die Firma Fiedler & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 149 des Ges sellschafts zregisters eingetragen worden. Demnächsf ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 149 die am 1. Man 1881 begonnene Handels⸗ gesellschaft Fiedler & Co. zu Schmiedeberg und sind als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Fiedler zu Schmiedeberg und der Kaufmann Otto August Karl Ehrenberg daselbst vermerkt worden. Hirschberg, den 14. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Königsee. Bekanntmachung. [21222] Zufolge Verfügung vom 17. Juni c. ist am sel⸗ bigen Tage in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 81 bei der Firma: 1 . M. Krannich in Mellenbach folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist in: „J. M. Krannich, waarenfabriken in Glasbach“ verändert. Königsee, den 17. Juni 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

11““

S ottlieb Gustav dasselbe unter der bisherigen Firma allein weiter, efr. Nr. 743 des Einzel⸗Firmen⸗

registers. Eingetragen auf Verfügung vom 9.

Juni 1881 an demselben Tage

Wund im Einzel⸗Firmen⸗Register unter Nr. 743.

Inhaber der Firma: Der Kaufmann Schmidt zu Erfurt.

Ort der Niederlassung:

Erfurt,

Bezeichnung der Firma:

Schmidt und Steingröwer ingetragen worden. Erfurt, 9. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

ditgliede des den Vor⸗ stand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes erwählt worden. Hamburg. SDas Landgericht.

[21214] In das hiesige Handelsregister ist 231 eingetragen die Firma: „L. Grethe“ mit dem Nie de Hannover, als deren Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Ludolph Grethe, Charlotte Louise, geb. Bösenberg, in Hannover, und als Prokurist: Kaufmannd Ludolph Grethe daselbst. Hannover, den 16. Juni 1881. 1“

Königliches ü Abth. I. Cruse

Schmidt zu 121231 Paderborn. Zu Nr. 20 unseres Ges ellschafts⸗ registers, Firma Becker und Pfaff betreffend. ist unterm heutigen Tage vermerkt, daß der Fabrikaut Hermann Pfaff seit 17. Februar curr. aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und die Firma der dadurch aufgelösten Gesellschaft auf den Fabrikanten Gustav Becker zu Blankenrode allein übergegangen ist.

Die Firma Becker und Pfaff ist sodann unterm heutigen Tage auf den Namen des Fabrikanten Gustav Becker zu Blankenrode unter Nr. 240 in unser Firmenregister eingetragen.

Paderborn, den 14. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

Vol. I. Fol. 232 Hannover. heute Blatt 3

Gottlieb

Johann Gustav

Berlin, Dienstag, den 21. Juni

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1 n. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1 Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1.

mnn —xxxõUͤrErEZoZo Posen-Creuzburg R. Oderufer St-Pr. 7*/10 Saalbahn 0 0 5 101,50 G sTilsit-Insterb. 31/⁄10 31/10 5 101.75 G* S Weimar-Gera 8 0 J110,50 bz B *EXSAI” 100256G Dux-Bodenb. . 0 J7.DzG

und Obligatlonen.

111,20 bz Aachen-Jülicher 1/1. 1/7. 103,90 B M. f. 102,70 B Aachen-Mastrichter. 100,25 G 3 105,00 bz G do. II. Lm. 5 1/1. /7. 100,50 bz G

Berliner Börse vom 21. Juni 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen vnd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befiündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

.95,25 bz Meininger Hyp.-Pfndbr. Nordd Grund-K.-Hyp.-A.; S do. Hyp.-Pfandbr..

6 NMürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 8 Preuss. Pr.-Tnl. 1855 37 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück do. II. u. IV. rz. 110 5 Badische Pr.-Anl. del1 867,4 1/2. u. 1/8. do. III. V. u. VI. rz. 1005 do. 35 Fl.-Loose .— pr. Stück do. II. rz. 110 c42 Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. do. III. rz. 1100. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Pr. B.

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 88 1710. Hyp.-Br. rz. 1102 8 Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ g Ser. III. rz. 100 18855 Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. 1. 5 1/1. 88 0. V. V 1.2 10018865 b Hamb. 50 Thl.-Loosep. St. 3 13. do. II. rz.100 4 11. u. 1/7.97,90 bz G Berg.-Märk. I. II. Ser. 43 1/1. u. 1/7. 103,10 G Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Pr. Ctrb. Ce8 unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 114.10 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ¼ 1/1. 18 Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück do. b . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,30 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. 7. 93,40 G do. Hyp Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [121,30 bz G 9. . b .u. 1/7. 106,30 bz do. do. Lit. C .3 ½ 1/1. Oldenb. vI Thir f. p. St. 31 1/2. 151,75 bz 3 169 1t - u. 58 vöeeg do. 4 1/1. Vom Siaat erworbene EIsenbahnen. 9 88 u. 1/7100,10 bz do. 4 1/l. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. abg 119,20 b G b Int. de 1881 rz. 1004 71. u. 17. 100,00 bz do. Cöim.Mindener 6 1/1. u. 17⁷ 7abg 152,40bz PN2,b.A B. I. (1z.1/10. G“ do. 205,53 bz Magdeb.-Halberst. 6, 1/1. n. 1 abg 153,00 G Pr Hyp.- rz. 120 1/1. u. 1¼.1107,20G do. 206/80 bz B. St. FPr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg —,— . mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90, ,30 bz

1 3 (( I1I1 90. 30 bz G ((deld-Sorten und Banknoten. 1 1ö1ö6ö6” 1/1. u. 1/7. abg 126,00 G 8 Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —,— Dukaten pr. Stück —,— EE“ g Sovereigus pr. Stück 20,44 bz Niederschl.-Märk. 89 71. u. 1/7. 101,00 B 5 4

7. 102,00 G 101,40 G 101,00 B

70,00 bz B 153,50 bz G 71.50 bz B 79,75 G 37.50 et bz G

—.,—

23³] 2

2 7

8ER̃E 58 —‧;

—-— —- —— —-9

154,00 bz B 288,00 B 135,30 bz 201,10 G 136,00 B 100,60 B 132,00 B 133,50 bz 11„1 J121,90 bz 1/7. 120,00 bz 190,60 G 187,50 bz 28,00 B

Potsdam. Bekanntmachung. 1212361 Die unter Nr. 658 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Zweigniederla san der in bestehenden Firma J. F. G. Kadelbach ist zufolge Verfügung 700 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 AKark Banco = 1,60 Mark. vom 13. Juni cr. an demselben Tage gelöscht. 8 107 PLeI= I Helng 20 Mark 8 Potsdam, den 13. Juni 1881. 8 . Weochsel Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Amsterdam . 100 Fl. .

1 do. 100 Fl Potsdam. [21234] 8 Die unter Nr Firmenregisters ein u88* bs 100 Fr.

getragene e do. 100 Fr. Richard Otto

London 8. 1 L. Strl. ist zufol Ige Verfügung vom 15. Juni 1881 am sel⸗ bigen Tage gelöscht worden. do

Potsdam, den 15. Juni 1881. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr Firma:

Abtheilung V.

Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden öͤsterr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mäark.

0 fr. 4 4 4 4

——

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 222 54 des

heute zu der Firma: „Louise Hartmann“

[21212] hiesigen Handelsregisters ist

[21208 Frankfurt a. M. Veröffentlichungen

1 aus dem hiesigen Handelsregister.

4542. Die Handlung „Dietrich & Flascheai⸗ räger“ 8 den Christoph Kremer hier zum Pro⸗ zuristen bestellt.

4552. Die Firma „J. Koch“ es Jean S iebert ist erloschen

4553. Die Handlung „J. A. Carl“ hat rau Johann Friedrich Carl, Elisabeth, geb. recht, hier, zur Prokuristin bestellt.

4554. Die Handelsgesellschaft „S. Fleischmann ist aufgelöst und in Liquidation getreten, von dem seitherigen Gesellschafter

Fleischmann hier besorgt und von ihm die

mit dem Zusatze „in Liquidation“ gezeichnet vird.

4455. Die oschen.

4556. Die Kaufleute Cäsar Wolff und n Ernst hier haben am 14. d. Mts. dahier

e Handelsgesellschaft unter der Firma „Bett⸗ edernfabrik Wolff & Cie.“ errichtet.

4557. Die Kaufleute Friedrich Carl Ludwig Herr⸗ mann und Georg Heinrich Otto Hildenbr rand hier haben die von dem William Georg King dal hier unter der Firma „Willm. G. King“ betriebene Handlung mit allen Aktiven, jedoch mit Ausschluß der dem ꝛc. King verbliebenen Passiven, 116“ übernommen und führen dieselbe vom Mts. ab unter der seitherigen Firma für ihre Recchnane fort.

4558. Die Wittwe des am 30. v. Mts. verstor⸗ benen Kaufmanns Christian Rupp, Maria Marga⸗ retha Henriette, geb. Eschelbach, hier führt die von demselben unter der Firma „Georg Gernhard“ betriebene Handlung unter dieser Firma fort und hat für dieselbe den Franz Schmidt hier zum Pro⸗ kuristen bestellt.

4559. Die Ehefrau Jacob L. Seckbach, Sprenz Bettchen, geb. Seckbach, und FIh Schönfeld, Han⸗ delsfrauen hier, haben am 15. .Mts. dahier eine Handels ggesellschaft unter der 8 „Helene Schön⸗ feld & Cie.“ errichtet.

Frankfurt a. M., 17. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

MHalle a./S. Handelsregister. [21209] Königliches Amtsgericht, Abth. VII., zu Halle a./S., den 15. Juni 1881.

In unserm Firmenregister sind folgende Firmen und zwar:

55EEAEAESSSF

eingetragen: 3 . „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsg⸗ ic t. Crus die Ehe⸗ Rupp⸗

169,35 bz 168,60 bz 81,10 bz 80,55 bz 20,49 bz 20,38 bz 81,10 bz 80,70 bz

Oo COs Osvto O t O tO O GO; Oo tS O vrS O

8E2EBSEESESESEZ 00

Bekanntmachung. 632 unseres

und die Prokura Abth. I.

versch.

82 20,—

*0 205

[21213] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2877 zu der Firma:

„Hermann Wagnerr

60,—

.100 Fl.

do. 100 Fl.

Wien, öst. W. 100 Fl. do.

7. 103,10 bz 103,10 bz 7. 104,00 B kl. f. 103,10 bz 103,00 bz G 1 5 . u. 1/7. 107,10 bz do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. 7 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GlI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B.“ do. Lit. C. . u. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4. .u. 4 . u

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 18. Juni 1881. Königliches Amts

Cruse

““ Hannover. Bekanntmachung. [21211] Auf Blatt 2850 des hiesigen Handels Pregisters ist heute zu der Firma: „Aug. Sasse”

174,65 bz 173,65 bz 206,25 bz

18 2ESESSESESSSEAF

Abth. 1 1100 8.

alesge ccrets frsRpaaagcgke hio drgii-JhcreFerecewcf eesceerree 2

Firma „S. F. Schneider“ ist er⸗ 2

do. do.

. TZ. 7. IZ. rz.

100 5 1/1. u. 1/7. 100(5 versch. 1105 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A. „G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/4. u. 1/10. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. do. do. 14 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110,/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. do. do. 4 ½ versch. do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7. 92,75 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. 102,80 etbz B meehlenarebr —..5 versch.

Norwegische Anl. dels 74 4 ¼ 15/5. 15/11103,50 bz 8 8. .. !4¹ G Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 82,30 bz B nr 9. v x.] versch.

do. Papier-Rente 4 ½ 1/ 67,25 B

do. do. 67,25 bz G

do. do. /9. 83,20 bz B

do. Silber-Rente. 7. 67,80 à90 etbz

do. do. 68à 68,10 bz B

do. 250 FlI. 116,00 B

do. Kredit-Lose 1858 352,50 B

do. Lott.-Anl. 1860/ 5 128,40 etbz B

do. do. 1864 pr. Stück 332,00 bz

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 5 1/5. u. 1/11.

do. do. do. 7Sn.109. 1017 75 bz 8 Pester Stadt-Anleihe . .6 1/1. u. 1/7. 93, 30ebz B S

do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. [93,50 bz Poln. Pfandbriefe 5. 1/1. u. 1/7. 64,30 bz

do. Liquidationsbr. 4 1/6. u. 1/12. 56,40 bz Rumänier, grosse. ää

do. mittel u. kleine 8 1/1. u. 1/7. 113,75 bz B Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 105,00 bz G Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1,9. 88 50 bz G

100,50 G 102.00 G 107,90 bz G 101,50 bz G 98,00 bz G 101,30 bz G 100,70 G 99,50 B 105,40 B 106,40 bz 97,70 G 101,00 G 103,00 bz G 98,50 bz G 104,20 B 102,00 et. bz B 100,20 B

Barthold Friedeberger mit dem Ort der Niederlassung: Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Barthold Friedeberger zufolge Verfügung vom 16. Juni 1881 heute eingetragen worden. 1 Potsdam, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Thüringer Holz⸗ Mellenbach und FPetadam̃. Bekanntmachung. [21233 Die unter Nr. 115 unseres Firmenregisters ein⸗ Se Firma: Seelig & Co. ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1881 desselben Monats gelöscht worden. Potsdam, den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Ragnit. Bekanntmachung. [21237 Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1881 ist 8 dem unterzeichneten Gerichte folgende Eintragung er

folgt: do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,40 bz B

4] im Firmenregister bei Nr. 169 Col. 6: Staa j 101,70 b Die Firma ist durch Erbtheilungsvertrag auf die 1““ 68. üire 116 1Ob.2

Kaufteute Ernst Heinrich Ancker und Johan Staats-Schuldscheine 3 3- ru. 1/7. Heinrich Ancker zu Ruß übergegangen (ef. Nr. 12 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. .

des Gesellschafts zregisters) . 1 1/1. u. 1/7 Eingetragen zufolge 2 Verfügung vom 15. Juni 1881 See hnn 1 ger. 2 u. 1s7

am 16. Juni 1881 (Akten über das Firmenre ister Band 8 Seite 64). 8 g Berliner Stadt-Oblig.. 1 u. 4 12.

do.

Smuna:: O2

7. [100,50 bz G 7. conv. 102,90 B [100,506

104, 00 bz 7.100,10 bz G

7. 1103,30 G 103,40 B

104,00 G Kl. f.

eingetragen: „Die Firma ist erlosch hen.“ Hannover, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. Crusen.

6 Rheinische 6 1/1. u. 1/7. abg 164,10 bz Jeaen we gench neue 40 5 1/1, 161,00G Imperials pr. Stück 16,70GG —. B. (gar) - 4 1411,10 1abg 10110b

do. pr. 500 Gramm fein. —,— 8 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,51 bz Ausländische Fonds. Amerikaner, rckz. 1881 6 1/ 1. u. 1/7.

Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 81,05 bz G Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 175,10 bz do. Bonds (fund.). do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— do. do. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 207,25 bz New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb 5 %. do. do. 7 1/5.u. 1/11. G Finnländische Loose pr. Stück

Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig.. .6 1/1. u. 1/7.

98,30 G 101,50 G 129,5obe 122,90 bz 50,40 B

[21210] Hannover. In das hiesige Hande elsregister ist heute Blatt 3233 eingetragen die Firma: „Möller & Amann“ mit dem Niederlassungsorte Hildesheim Zweig⸗ niederlassung in Hannover als Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Möller in Hildesheim und Kaufmann Otto Amann in Hannover, und unter Rechtsver⸗ hältnisse: Offene Handels sgesellschaft seit 5. April 1877 8 Hannover, den 18. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Crusen.

Berlin-Dresd. v. St. gar. .u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. . 1/7. 103.25 G do. Lit. B. . u. 17 102,25 B do. 4 n. 119 102,20 bz B Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 B do. III. conv. 4 ¼ 1/1. u. 7103 30 B Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 1101,30 bz G u. 1/7. [104 00 B u u.

am 17

Landsberg a./W. Handelsregister. [21224] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 423: der Destillateur Georg Nicol zu Lands⸗ berg d. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a./ W. Bezeichnung der Firma: Georg Nicol. Landsberg a./W., den 17. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.] 102,25 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½¼1 4. u. 1 105,50 bz

100,20 G 8 do. Lit. D. neues4 ½¼ 1/1. do. Lit. E. 4 ½ 1/1. 103,30 bz G do. Lit. F. 4 †1/1. Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. gar 4 1/4. u. 1,10. Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.,— do. II. (Int.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E.E”4† 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. G. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. / 110. do. Lit. I. 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. Lit. K. 491/1. u. 1/7. do. de 1876. 15 1/4 u. 1/10. Cöln-Mindener I. Em. 74 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853/4 n u. 1/7. do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B.“ do. 3 ½ gar. IV. Em. do. V. Em.“ do. VI. Em. 4 ½

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1879 18800 Zins-T. Aach.-Mastrich.. ¾¼ 4 1/1. [52,75 bz G Altona-Kieler .. 8 8 4 1/1. [173,50 bz G Bergisch-Märk.. 4 b 51 4 1/1. 120,50 bz G Berlin-Anhalt .. 6 4 [1/1u. 7.130.00 bz G Berlin-Dresden. 1/4. [21,20 bz B Berlin-Görlitz .. 1/1. [25,00 bz Beylin-Hamburg. 1/1. 286,00 bz G BSSI. Schw.-Erb. 1/1. [104.30 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. [24. 10 bz G Ludwh.-Bexb. gar 1/1. u 7. 209.50 G Märkisch-Posen. 1/1. [31,50 bz G Mainz-Ludwigsh. 7. 98,50 bz G Marienb.-Mlawka 51.75 bz G Mckl. Frdr. Franz. 167.25 bz Nordh.-Erf. gar. 27.60 G

S 101,70 bz übb; 5ene 99,00 bz 99,00 bz 102,25 bz 888e 8 6er, sera u 11.,100,90

2 im Lesellschaftoregister; 8 8 g 8 ulen. u. ½., 101,10 bz G Nr. 8 1““ b do. 4 172 u. 124 - 101,40 bz Fohann Friedrich Ancker. v. . 2 do. 8 1/1. u. 1/795,70 bz Ruß, mit einer Sweignäsderlassung in Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 100,90 b2 Schmalleninken. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,—

Die Gesellschafter sind: Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kaufmann Ernst Heinrich Ancker Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 177. 1 L-ebee Johann Heinrich Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

ncker

Anl. 1/4.nu. 1/10. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1881 begonnen

77.1103,30 bz 6G 100,80 bz Hochheim a. M. Bekanntmachung. [21215] 100,80 bz Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 32. 2. Firmeninhaber: Herr Johann Messer, Fecheeeibaͤndser zu Flörsheim am Kain. Sitz: Flörsheim am Main. I Firma: Johann Messer. Hochheim a. M., den 15. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht.

27

[21225 78 heute Blatt 69 Duinger Kohlenwerke,

Lauenstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist! eir getragen die Firma:

offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungs⸗ orte Duingen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bohe in Celle und der Obersteiger Anton Möhringk in Duingen. Lanenstein⸗ den 10. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Hasenbalg.

pr. Stick 1/5. u. 1/11. —ö“ 103,10 B 103, 10 B

0D8SDm 2—

Col. Col.: Col.

N c⸗

106775G E11“ 103,30 G 1“ 101,00 G 101,00 G

103,3

101,00 G 1101.00 G 103,306

g 4.

J21226] 8. ist beute

die unter Nr. 687: „Carl Finger“ und die unter Nr. 242:

zu Ruß.

Hochheim a. M. Bekanntmachung. [21218]

eim Lehe. In das hiesige Hi eere, Heute ist in das Gesellschaftsregister des König⸗

zu der auf Fol. 92 verzeichneten Firma:

SeeXSSOSSSUE

be-n

IeESceS

lichen 1/1. u. 1/⁷.—

„C. Brandt“

ist folgende neue

gelöscht; unter

Nr. 1274,

dagegen Firma

Amtsgerichts Eintrag gemacht worden: Ooh. 1. Nr. 19.

zu Hochheim a./M. folgender

mers’” eingetragen: 8 1 Die Firma ist erloschen. Juni 1881.

und ist jeder Gesellschafter zur selbständigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Eingetragen zufol Verfügung vom 15. Juni 1881 am 16. Juni 18

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1.

whuldv. d. Berl. Kaufm. 4* 1/1.

u. 1/7. 1/7 7.

104,75 G

J102,10bz

do. do. de 1859,3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862, 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine .5 1/5. u. 1/11.

88,80à90 bz 88,80490 bz

Obschl. A. 0.D. E. 9 do. (Lit. B. gar.)

Ostpr. Südbahn.

b

9

eeheede.

7. 225,80 bz 7.1172,40 bz

47,60 bz G

do. VII. Em. 4 ½ Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4 2

104,00bz k. .

3,30 bz G

9

Lehe, 17. 1104,00 bz 8z 4

7. 103,00 bz B 103,30 bz G 7.1103,30 bz G 104,90 G 101,20 bz B 102,25 G 85.00 bz B 7. 103,10 eb B 106,50 B 9.106.70 G 100,10 B 101,00 G 100,60 G 101,00 G 101,00 G 1103,00 bz G

156.40 bz .16,75 bz 103,00 G 188,00 bz G 100,90 G 108,50 B 21,00 bz G 52,00 bz G 31,00 bz G 15,25 bz B 74,2 30 bz G 9.70 G 17,75 bz 7.36.80 bz G 7. 1149,50 bz .1239.40 et. bz B 7. 58,50 B 8 138,00 bz G

144. (10bz G

7. 89,90 bz 81,25 b

‧”

Bezeichnung des

nu irmeninhabers: Metallgießer und Fabrikant Wilhelm Paetz in Halle a. S.

Ort der Niederlassung: Halle a./S. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Paectz, eingetragen; ferner ist bei der unter Nr.

tragenen Firma:

„L. Büchner“, Colonne 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Carl Christian Hermann Büchner in Trotha ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Christian Louis Büchner als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗

mehr unter der Firma:

„L. Büchner“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. eui rgr wie folgt:

Firma der Gesellschaft: „L. Büchner“. Sitz der Gesellschaft: Trotha. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1) der Kaufmann Christian Louis Büchner, 2) der Kaufmann Carl Christian Hermann Büchner, Beide zu Trotha. Die Gesellschaft hat am 1. J eingetragen und zwar zufolge 15. Juni 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Col. 2. Firma: Johann Baptist Busch und Heinrich Busch. Sitz: Wicker. Necht sverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Johann Baptist Busch, 2) Heinrich Busch, Beide zu Wicker. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1876 be⸗ gonnen. Hochheim a. M., den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

Köͤnigliches Amtsgericht. I.

Detmold.

21227 Lörrach. Nr. 7050. Zum Zenegennne- wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 98. Firma und Niederlassungsort: Kuunstmühle Stetten C. Voll⸗ rath. Diese Firma ist erloschen und die dem Eduard Vollrath ertheilte Prokura ist znrück⸗ gezogen. Lörrach, den 17. Gr.

R.-Oder-U.-Bahn 78⁄10 Rhein-Nahe . . . Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.)

do. (Lit. C. gar.) Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.)

do.

do. Werra-Bahn . . . (NA.) Mnst Ensch. Posen-Creuzbrg. Albrechtsbahn ..

89,40 bz (89,75 bz G 89,75 bz G 89,75 bz G 89,75 bz G 91,00 bz 91,00 bz 80,60 bz G

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

consol. Anl. 1870. 5 1/2. u. 1/8. do. 1871.5 1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872.5 1/4. u. 1/10. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. 1873. 5 1/6. u. 1/12. do. Kleine 5 1/6. u. 1/12

Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. kleine4; 1/4. u. 1/10. db. 77. 93,60 bz .. 75 et. à 75, 10 b B

Orient-Anleihe . . . 59,90à59,80 bz

do. 59,00 bz do. 59,70 bz Nicolai-Oblig. 1/5. u. 1/11. 77,75 bz

do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 82,50 B

do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 82,50 et. bz B

do. Pr.-Anl. de 18645 ([1/1. u. 1/7. 145,00 bz G

do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/9. 141,10 bz

do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 1/4. u. 1/10. 61,10 B

do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 85,20 bz

do. Boden-Kredit.. 5 1/1. u. 1/7. 84, 160 à50 bz G

do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. —,—

Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,50 G do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 101,50 G do. do. nene4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.50 G do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. 95,00 B do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,20 bz B

Türkische Anleihe 1865 fr. 17,50 B do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 50,10 bz

Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7. 102,50 4 102,60 do. Gold-Invest. Anl. 5 1/1. u. 1/7. 96,25 B do. Papierrente . 5 1/6. u. 1/12.79.70 bz do. 10b91dboo pr. Stück [239,00 bz B do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 97,25 bz do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 8 1/6. u. 1/12. 86.25 b kl. f. de. Bodenkredit . . 1]* 1/4. u. 1/10. 83,00 B do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 102,50 G

Wiener 11ö1“ 1/1. u. 1/7. —,—

X) Innd. Pfdbr. T 1/1.n. 177,08,00bz2G

Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 14 1/1. u. 1/7.

do. do. 4 1/4. u. 1/10.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7.

do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7.

K IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.

V. rückz. 100/4 1/1. u. 1/7.

8 HIyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.

do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 171.

(Akten über das Gesellschaftsregister Bandl. Seite 216). Ragnit, den 15. Juni 1881. 8 Königliches Amts ggericht.

108.75 bz 104,50 G J101,00 bz 100,90 G 95,60 G

93,40 G

J101,50 bz

—.—

Lübeck-Büchen garant.- Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 18612 do. v. 1865 u. 73 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 42 do. do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 42 do. do. 3 68-69 gar. 4 ½ 1875 1876 5 I. u. II. 1878 5

Berliner 1/1. do. do.

Landschaftl. Central. 4 1/1.

Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1.

do. neue . 3 ½ 1/1. do. 4 1/1. do. neue! 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Kredit 4 . do. neue 4

Ostpreussische ..

do.

do. gek. pr. 1. 79.81

Pommersche. do. do. Int. Sche

do. do. gek. pr. 2./1.82 do. Landes- Kra. Posensche, neue Sächsische . . . . .. Schlesische altiand.U do. do. do. landsch. Lit. A.: do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Westfälische Westpr., rittersch. do. do. 4 1/1. do. II. Serie 4 ½¼ 1/1. do. Neulandsch. II. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. Hannoversche 4 1/4. u. Hessen-Nassau 4 1/4 u.1, Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Lauenburger 4 1/1. u. 1/7. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche ... 4 1/4.u. 1/10. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische . 4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4.u. 1/10.

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7.

1-18-1ö8—

Col.

6“

üüF=F=E=SSSFE

c o

2asggngns

[211161 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 13. Juni d. J. am 14. ejusd, Fol. 318 sub Nr. 662 zur Firma „Gustav Rittner eingetragen: Col. 9. Der Kaufmann Gustav d hieselbst und dessen Ehefrau Lisette, gel Köppen, haben laut Bekanntmachung des hie sigen Waisengerichts vom 2. Juni 1881 die bisher zwischen ihnen bestandene Feheliche Giter⸗ gemeinschaft aufgehoben. 8 Rostock, den 14. Juni 1881. Großherzogliches vaxis Seüstis L“

8,— 2

öC111141

n

.1269 einge⸗

gS

812

—,—’12—

—.—

Mainz-Ludw do. do. do. do. do. do. do. do.

Münst.-Ensch., v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E.

Oberschlesische Lit. A.

do. 5* B.

do. Lit. C. u. D.

do. gar. rit. E.

do. gar. 3 ¼ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H.

do. Em. v. 18739 do. do. do. do.

do.

—.—

92,80 bz

100,70 bz 100,10 G 92,75 G

100,75 bz 100,70 bz 101,50 G 100,30 G

93,70 G

Juni 1881. Amtsgericht. Lauck.

1UʒrAal aa.

=

E ꝓ.

Hochheim a. M. Bekanntmachung. [21216] Heute ist in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Hochheim a./M. folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 94. Col. 2. Firma: Boller. vol. 3. Sitz: Hochheim a./Main. Col. 1. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Georg Kunz, 2) Johann Baptist Bartholomäus Boller, Beide zu Hochheim a./Main. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1881 begonnen. Hochheim a. M., 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Hochheim a. M. Bekanntmachung. Heute ist in das Firmenrenaister Amtsgerichts zu Hochheim a., M. gemacht wi . Col. 1. vol. 2 üön Herr Ferdinand Raab, Pefe⸗ und Brandweinfabrikant zu Hoch⸗ seim a. M. vol. Sitz: Hochbeim a./M. vol. 8 Firma: Ferdinand Raab, vormals August v. Schlemmer, Hochheim a. M., den 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Nr.

[21130] HMomburg v. d. H. —2222* In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 52 Aetien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des durch Tod aus dem Verwal⸗ tungsrathe geschiedenen Herrn N. Weißmann ist Her⸗ Alerander Hauck von Frankfurt a. M.

FE

1/5.u. 1/11.†

22222ö2ö2ö2ö2SSö22ö2ö2öSnSöSnögnnnSS

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. (Erste Bekanntmachung). und Johann Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Friedrich Harder, in Firma Georg Harder & Co., Elise

Helene Friederike, geb. Bütow, hat angezeigt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres genannten Ehemannes überall. nicht haften wolle.

Lübeck, den 15. Juni 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

Zur Beglaubigung Funk, Dr.,

[21114] Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz .12 ½ Baltische (gar.) . 3 Böh. West. (5gar.) 6 Buschtiehrader B. 0 Dux-Bodenbach. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jogsg. 5 8 Gal.(Carll B.) gar. 7,„8 7,788 4 7. 139.90 bz gerg. 90 %. 6 (6) 6 . [66,00 bz Kasch.-Oderb. . . V 4 4 1/1. u. 764 90 bz 1

p

2 8 - —8———

494 des Georg Kunz

SS=S=S=ESESESESESgéS=Z

0— EẼEAᷣEᷣSHASH'S;;

111u“ [213891]

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist in

Folge Verfügung vom 15. d. M. am selben Tag

Fol. 328 Nr. 679 eingetragen:

Col. 3. Otto Artel.

Col. 4 Rostock. Col. 5, Kaufmann Otto wig Artel zu Rostock. Rostock, den 15. Juni 1881.

Großberzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

ügbncbA

-2ö2ö2önö2nönnS2SS2SSnSSSSöNS=SISSI=

A—

eee 8 5 22 20

—ö2—ö2—

21228] Firmen⸗

101,40 G 101,75 bz G 101,40 G 101,40 G 101,75 bz G 77. 101,40 G 101,40 G

J100. 40 bz 92,70 B 100,80 b B* 1103,50G 100.80 B J103,50 G 100,90 G 100,90 G

100.900 100,90 G 100,90 G 101,00 G 100,90 G 101,30 bz 101,00 bz G 102,00 B 102,00 G

Wilhelm Kpr. Rudolfsb. gar 7[70,10 bz G Lüttich-Limburg. 15,20 bz Oest.-Fr. St. .* Oest. Ndwb. s82 do. Lit. B. 1* Reichenb.-Pard.. Rumänier. . . 3 Russ. Staatsb. gar. 7,888 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Turnau-Prager . Ung.-Galiz. ... 2 Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. 1

Angerm.-Schw. . Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. 0 Hal.-Sor.-Gub. 3 ½ Märk.-Posener 5

Marienb. Mlawk

—,—

Secr.

Lud f

Juni 1881 begonnen. Verfügung vom

2C02

M asdeburg. 367,50 bz S

Landelsregister. 1) Die Firma Franz Prophet hier, register Nr. 1283, ist gelö öscht. 2) Die 22 der Firma Schmidt Wunsch & Co. hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 11. Juni 1881 aufgelöst. Der Kaufmann F. L. G. Kühne hier ist als Liquidator bestellt. Vermerkt bei Nr. 1082 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 17. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VaA.

do. 1/1. do. II. 4 ¼ 1/1. neue I. 4 1/1. do. II. 4 1/1. do. II. 4 ½ 1/1.

1/1. .3 ½ 1/1.

105 0 ba, G EEEe

[21217] at⸗ des Psnerdnen folgender Eintrag

do. v. 1880. (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. c. Posen-Creuzburg . . . . Rechte Oderufer Rheinische do. II. Rm. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60,4 do. do. v. 62, 64 u. 65 4 do. do. 1860. 71 u. 73/4 4 ½ 4

71,20 bz 67,20 bz 139,75 bz

7 [63,60 bz

7 [62,25 bz 102,00 bz B 70,50 bz 45,75 bz 42,80 bz G 222,00 bz 133,50 bz G 72,40 bz G 79.30 G 288,50 ebz G 46,25 G 58,00 bz G 89,40 bz G 56,60 bz G 100,75 bz G 104.25 G 99,70 bz G

—.—

Verden. Bekanntmachun . Auf Blatt 102 des hiesigen

heute zu der Firma: . Haak ssüte-

Die Firma ist erloschen.“ (gez.) Hartmann. Flick. Verden, den 13. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

[21028 b andelsregisters ist

020—

103,00 G 103,00 B 1103,006G 90 G

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, Juni 15.

Murck & Co. Diese Firma hat an Hermann Ludovicus Emil Seiffert Prokura ertheilt.

Martin Behr. Diese Firma hat an Maximilian Poppe und Maximilian Behr gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

ucg. Graupenstein.

onst Graupenstein. Juni 16.

Robert Falcke. Diese Firma, deren Inhaber Carl⸗ Wilhelm Jacob Weinrebe ist, ist in Carl Wein⸗ rebe verändert.

Lehsten, Gebrüder. Die Socictät unter dieser Firma, deren? Inhaber Carl Friedrich Jagob Lehsten

und Wittekind Otto Lehsten waren, ist aufgelöst

uund die Firma erloschen.

Marx Adelheim. Inhaber: Mar Adelheim.

I[21244] Nr. 31.

——

103.

EHAESHRHERHERHHRERHEHHRHERHEHESHERERHEHERHEEAEAEAEREER

ee —6,——

Militsch. Bekanntmachung. [21229] In unserm Firmenregister ist unter laufender 78 die Firma:

J. Guttentag zu Militsch

Mai 1881 am 16.

110à 305

103,50 B Heonv. 103,50 2B2 108. 40 bz

1 101,00 G

90900l'grs.

Inhaber: Henry Magnus

106,00 bz G 101,80 et. bz G 97,40 B 109,00 G 109,00 G 105,10 bz 96,90 bz G 104,70 bz G 102,75 bz G* 107,50 G

auf Antrag vom 31. 1881 gelöscht worden. Militsch den 16. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. I.

s

IISelIlIlIlIIllesesn

do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. g. L. u. II. Saalbahn gar. cenv. Schleswig- Helsteiner. Thüringer IJ. Serie .. do. II. Serie.

db. Il

do. IV.

Ivo.

[2

Walsrode. Zur Firma Wolff & Rohte ist t das hiesige Handelsregister Pag. 4 Fnßetragen,

Der Fabrikant Carl Heinrich Rohte in Wals⸗

rode ist verstorben und ist der Fabrikant Carl

August Friedrich Rohte in Walsrode an desser

Stelle in die Gesellschaft eingetreten.

Walsrode, 15. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. I. Ammann.

Ae

1 1 1 1 2 ’1 2 4 1 5

—2 SenSSSSSSss e.

3 ½

Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Fitma W. Vonderbeck und als deren Inhaber der

[21232]

[1Ok Töba R J1103,75 B

98 42 £

Liepmann & Abrahamson. Inhaber: Emil Liep⸗ mann und Julius 21 —1Q

zum Mitgliede des Verwaltungsraths durch die Generalversammlung vom 26. März I. Js. er⸗ wählt worden.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht

Banquier Wilhelm Vonderbeck zu 9. Juni 1881 eingetragen.

zunt

Paderborn, den 9. Juni 1881. 8*

aher dermalen aus den Herren:

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verl⸗ der Erxpedition (Kessel) as; ac e 4 2. Elener.

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 3. u. 1/9.

do. do. de 1880/ 4 1/2. u. 1/8 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1935 n9 11

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. n. 1/9.—

do. St.-Rente. .3 ½ nn u. Se

102,75 G 8. 1101,25 G 101 ,806

9 700 bz G

do. do. deo. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp.-Pfdbr. III. 5 1/1. u. 1/7.

101,25 bz 110,00 B

109,00 B

do. do. I. rz. 125/ 4 ½ 1/1. u. 17. do. do. rz. ides- versch.

101,50 bz G

Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen

Ostpr. Südb.

24,20 bz G 97,50 bz B 18,50 bz G 47,10 bz G 87,40 bz B

==VF=V=V=I=I=I=Ig=I=======S===gü==gngg=g=gg

do. VI. Serie. Weimar-Geraer . . Werrabahn I. Em

22 8 8 2 2 - —-

J1103,7 b B nlf.

(NX) redl FEUEüIS

101,90 5