1881 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[21445]

Königl. Mergen eim. Ueber das Vermögen des Georg Dichtelmüller, Schweinehändlers von Elpersheim, wurde heute am 18. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Schannecker von Wei⸗ ersheim. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1881,

Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung bis Vorm.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst bestimmt.

Pulsnitz, den 21. Juni 1881.

11u““] Söhnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[216111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinen⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Wilhelm Stüber zu Querfurt wird heute,

am 21. Jüuni 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann M. Schwarz hier in Nebraerstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen: 8. Juli 1881. Königliches Amtsgericht zu Querfurt. Die Richtigkeit der Abschrift .““ Kraya, Gerichtsschreib ber.

vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schuhmann im Terminszimmer Nr. III. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sorau i. L., den 16. Juni 1881. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

1215431 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Engler aus Soldau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 9. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Soldau, den 20. Juni 1881. Stoehr,

Gerichtsschreiber des Körigl. Amtsgerichts. 1888. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Carl Ehrmann zu Straßburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 17. Juni 1881.

b Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Dr. Bernheim. Beglaubigt: Der Hülfsgerichtsschreiber Weber.

[2153434 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Bloß, Kaufmanns in Stuttgart, Geeee Nr. 6 ½, ist nach erfolgter Abhaltung

81862 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolph

» Hübler in Zittau wird heute, am 21. 1 8 rsen⸗ Beilage . 8 uni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ zum Deus chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufis chen Staats⸗Anzeiger.

verfahren eröffnet. Berlin, Mittwoch, de den 22. Juni 1881.

Der Rechtsanwalt Thiemer jun. hier wird

zum Konkursverwalter ernannt. 95,70 bz Hyp.-Pfndbr. 4 ½¼01/1. u. 1/7. 70,00 bz G -— NNorqdd Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 154,50 bz G 80,90 G

der Forderungen

1881,

Berliner Börse vom 22. Juni 1881.

In dem nachfelgenden Courszettel sind die in einen amtlichen

und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den enmangehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen R ubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 bn Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 . Braunschw. 20 Thl- Loose pr. Stück 13 —.— sSSöln-Mind. Pr.-Anthefl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. .3 ½ 1/4. Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. U Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 1 L. Strl. 8ü- Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 100 Fr. 8 T. 13 8 Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück 28,00 B 100 Fr. G do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 121,30 G

102,00 G 101,40 B 101,00 B 101,50 G 101.75 G“ 110.10 B 105,20 G

d..

7 ½8

1/1. 11. 0 1/1. 31 ⁄10 31 di I 1/1.

0O0]⁰)y— 5 1/1.

0 F. 1/1. 100,75 bz B . 0 4 1/1. Ge Hisenbahn-Priorftäts-Aotien und Obligatlonen.

110,75 G Aachen-Jülicher [5 1/1. u. 88 104,00 B kl. f. 102,70 bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1 77. 100,25 G 104,90 bz do. II. Em. 5 1/1. n. 17 100.50 G

Posen-Creuzburg 2 ¾ R. Oderufer St-Pr. 7210 Saalbahn 0 Tilsit-Insterb.

Weimar-Gera- 88 8 (NA.)Saal-Unstrb. Dux-Bodenb. A. B.

17. Aug. 1881. Prüfungstermin am 7. Sept.

hr. Den 18. Juni 1881. Gerichtsschreiber Schuhmann.

11618] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Heisch et Moritz zu Metz, sowie der Firma Heisch, Moritz et Calba zu Mey, beide offene Handelsgesell⸗ schaften, wird, da dieselben zahlungsunfähig sind, heute, am 20. Juni 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eäitttgeh sch es und eintretenden Falls über die

iI §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

auf Freitag, den 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 4. August 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale im Justizpalast Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1881 Anzeige zu machen.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1881

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 71.60 bz G

genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ LeIe Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 79.80 bz G

rungen auf do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 38.00 bz G

den 22. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. —,—

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 55zS

do. III. V. u. VI. 12. 1005 1/1. u. 1/7. 132,50 G

do. II. rz. 110 N4 ½ 1/1. u. 1/7. 1

do. III. rz. 100. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 1/1. u. 1/7. versch.

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Hyp.-Br. rz. 110. . do. Ser. III. rz. 100 1882 .1/7. 108.00 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 . 1/7. 98,00 B Berg.-Märk. I. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.10

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 . 1/7. 114,20 G do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 bz . 1/7. 109.30 bz do. do. Lit. B. do. 3% 1/1. 93,50 bz

Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung akferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in S do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110. rz. 110 rz. 100 . 1/7. 106.25 bz G do. do. 93,20et. bz B . 1/7. 103,50 G do. IV. 103,10 G . 1/7. 100,.20 bz dCdo. VF. 103, 10 G 100,00 bz G do. VI. 3 103,90 bz B

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli rz. 100 101,25 G do. VII. Ser. cenv... 103,25 bz

1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zittau Heinichen, A. R. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber. 1m“ rz. 100 . Int. de 1881 rz. 100 kündb. 4 rz. 120 4 ½ /7. 107,25 B do. VIII. Ser.. J103,10 bz G rz. 100 5 .100,50 G do. 106,90 bz G rz. 100/ 5 . [102,20 bz G do. Aach. „Düss. I. II. Em 4 1/1. do. VI. rz. 1105 108,00 B do. do. III.- Em. 1/1. do. VII. rz. 100,4 ½ 7. 101,50 bz G do. Dortmund-Soest IJ. Ser 4 1/1. J100,50. do. VIII. rz. 100,4 7. 98,00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. conv. 102,50 G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 14. 101,30 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. 100,50 G Rhein. Pfandbr. u. 1/10. 100,70 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. A 4. u. 1/10. 99,50 B Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. J103,75 B versch. 105,10 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1. —,— für 106,20 et. bz B. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. —,— 1. u. 1/7.

8 2 r—

153.50 bz B 287,75 B 135,30 bz 8 202,00 G 135.50 G 100,70 bz B 131,60 bz G 133,50 bz 121,90 bz 120,40 bz 190,60 G 186.50 bz

Umrechnungs-Sätze. 0

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Weochsel. .,100 Fl. 8 T. 100 Fl 2 M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. e FI. Strl. 8

der

Amsterdam. do.

2₰

11S g Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bandmachers und Hausbesitzers Josef Jaeckel jun. in Ernsdorf Königlich wird, da der Ge⸗ meinschuldner nach Ablauf der Anmeldefrist bean⸗ tragt hat, das Konkursverfahren über sein Vermögen einzustellen, auch die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht hat, hiermit eingestellt.

Reichenbach u. d. Eule, den 17. Juni

öniglichesà Amtsgericht.

F6EESSI 80,—

o

Budapest 82 do.

Wien, öst. W. do.

100 Fl. 14 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 1151,75 G

100 Fl. Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼1/1. u. 1/7. abg 119, 25 B Cöln-Mindener 6 1)/1. u. 1/7. jabg 152 40 G Magdeb.-Halberst. 6 1/1. u. 1/7. 898 153, 100G

—q 80—

173,75 b2z Tarif- etc. Veränderungen 6 08. he

8 B. St.-Pr. 3971. u. 1/7. abg —,— s Schlußtermins und, nach Vollzug der Schlu⸗ Ger deutschen Eisenbahnen .R. 8 T. 6 [206,30 bz 5 destgeitan durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen w b 1 J 11“ 3 1I. E. 16. 8020 b2

6“ ohne 1/1. (90,10 bz G aufgehoben worden. No. 143. Gelg-Sorton und Banknoten. ; 5 1,1. u.12,abg 126,255 Stuttgart, den 7. Juni 1881. [21619] Münster Hamm. St.-Act. 4

. 1/1. u. 1/7. Gerichtss schreiberei Dukaten pr. Stück 9,545 bz Niederschl-Mürk. 4 1/1. u. 1/7. 100, 980G des Königl A. tsgerichts Stadt. Stettin⸗ eelisegha es e Verband. Stück 20,40 G iederschl.-Märk. . U. 8

1 Am 1. Jeli d. J. tritt der I1. Nachtrag zu dem ET1.“ Rheinische 6 299 164,00 ‧b

S 8 1/1. u. 1/7. aug, Gerichtsschreiber. Stück 16.33 bz 8 Haug, Gerichtsschreiber Tarife fär⸗ die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen E neue 40 %

6“ Dollars pr. Stück 4,24 G 8 1/4 1110. d8. 0ö528, 21542 6. F b und lebenden Thieren bhem 1. April 1880 in Kraft. Stück üegese. B. (gar. 2 A.IIIö Konkursverfahren. Derselbe enthält u. A. Bestimmungen über die I * 800 Gramm fein 1397,00 G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Feecberechintgt für halbe Wagenladungen lebender Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl..... 20,48 bz Scheuffele in Stuttgart, Langsstraße Nr. 9, wird Thiere und ist durch die Expeditionen der betheiligten Die Summe beträgt an heute, am 18. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr,

Bankn. pr. 100 Frcs... .. 81,25 bz das Konkursv jffnet. e“*“ 111164“*“ B 2 420°5 as Konkursver acrren eröffne zu beziehen EE14“ 1111“ 8 8 22720.,88 3 Der Kaufmann Friz in Stuttgart, Gym⸗ Berlin, den 16. Juni 1881. do. Silberg P 208 75b⸗ darunter 8406. 73 bevorrechtigte. 88 nasiumstr. 51, wird zum Konkursverwalter ernannt.

IDie Direktion Russische 1ee pr. 19 hven nüac b;

7 Zinsfuss der Reichsban echsel 4 %, Lom o. 2 Inn⸗ Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1881 der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

ö“ zu Metz. Schleswig, ““ bei dem Gerichte anzumelden. g

als geshsüfts segee uöu“ 8 B 1 d ewhlher Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 5 5 22 121618) Bekanntmachung. [21530]

11“ ö 1 1des. TZasgen. 8 bes ünseeneenhanh⸗ 8 enn ⸗reaircbeden dans eesssen sende, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ 111““ 1““ vor lenn rtcehnten Gerscte Zasaemne dhG werke Carl Brans von hier. Offener Arrest mit Gerichtsschreiberei, Königliches Amtsgericht, Abthei⸗ immer Nr. 33. ö“ Feegagfnget 1G; Anzeigefrist bis Fen 16. Juli 1881. Anmeldefrist lung 1. „niedergelegt.

ʒHeU

Pr. Hyp. A.-B. I. do. II. do. III. IV. V.

1.““

[21529] Im Konkurse des Parzellisten und gäthners Hans Detlef Kock zu Schaalby ist das Schluß⸗ verzeichniß über die zu berücksichtigenden 1.“ zur Einsicht der Betheiligten in hiesiger schreiberei Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

niedergelegt. der Forderungen

öSöNöAöA:

——

do. do. Schles. Bedenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 do. do. 97,70 G Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1105406 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 101,10 B do. Lit. C. 4 ½ 103,25 G do. do. rz. 110 103,00 bz G Berlin-Anh. (Oberlaus. ) 4 ½ —.— do. do. rz. 110 98,50 bz G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ J104,00G 104,00 B Berlin-Görlitzer conv. . 4 1/1. u. 1/7. 103,25 G 101,90 G do. Lit. B.4 ½ .u. 1/7. 102,10 G 100,20 B do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 9102,25bz B U. u. 1 u

Ausländische Fonds. Amerikaner, rckz. 11/1. u. 1/7. do. Bonds (fund.). 1/2. 5. 8. 11. do. do. 129 1/3. 6.9.12.— New-Yorker Stadt- Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose. p pr. Stück Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks- Oblig. 16 1/1. u. 1/7. Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5. 15/11 Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u./8. do. do. H4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 5 1 88 u. 1/9. do. Silber-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. .4 ½ 1/4 du. 1/10. 18544 V

98,50 G 101,30 à40 bz

128,00 bz 126,00 bz 50,50 G 93,40 bz 102,30 G 103,30 G 2,25 bz

67,30 G

67,30 età 40 etb 83,25 B B 67,90 età S80 bz 68,10 bz 116,80 bz 349,75 bz 128,10 G 332,00 B

101,75 bz 93,20 e bz B 93,20 G 64,25 bz 56,20 bz

113,90 B

u U U U U U U U. . U. U. U. u. u. u. ul. u. u. U. u. u. . U. .U.

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. do. do. do. de. 1872 1879,/4 1/1. u. 1/7. 11141A4A.X“ (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. erl.-Hamb I. u. m. Kreis-Obligationen . . . versch. do. III. conv. 4 ½1/1. u.!, 8 w308½ do do. versch. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. 7. 1101,50 do. do versch do. Lit. C. neue4 1/1. u. 1/7. 101,50 B 1 1 do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. 104, 10 bz B do. Lit. E. .4 ½ 1/1. 103,40 G kl. f. do. ILit. F. 4 1/1. 103,40 G Berlin-Stett. II. u. III. gar. 4 1/4. u. 1/10. 100,90 bz G do. VI. Em. gar 4 1/4. u. 1/10. 1 Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Unt.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F* u. 1/7. 8 Lit. G.. u. 1/7. LEE u. 1/10. 70o. Iit. I. 4. u. 119 do. Lit. K. 1. u. do. de 1876. Cöln-Mindener I. Em. 14 % . II. Em. 1853, III. Em. A. 4 . do. Lit. B. 4 ½ . 3 ½gar. IV. Em. 4 V. Em. 4 VI. Em. 4

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe4 11/4. u. 1/10.1102,20 bz G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. /105,60 bz G do. do. 4 1/1. u. 11/7,1 102 40 bz B Staats-Anleihe 4 ½ u. ½¼ ½1. 101 70 bz do. 4 1 rr 10.101,70 bz Staats-Schuldscheine . . 3 ½1/1. u. 1/7. 98,90 bz Kurmärkische Schuldv.]3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 bz Neumärkische do. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —. Berliner Stadt-Oblig.ö. 1 ½ u. vaiha 102,60 G do. do. 76er, 7Ser 4 ½ à 1 11¼ ⁄10. 100.90 bz G do. do. diverse. .4 ½ ½ u. ½¼ 11.,101,10 G . 4 119. 111.101,25 bz J3 1/1. u. 1/7 95,70 bz 4 1/4. u. 1/10.1100,90 G 4 4 4

u.

ür diejenigen Maschinen und Geräthe, dem vom 16. bis 20. d. Mts. in Leipzig statt⸗ vom landwirthschaftlichen Kreisverein daselbst veranstalteten internationalen Maschinen⸗ markt ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle Fracht berechnet wird, der Rück⸗ transport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung der Maschinenmarkt⸗Kommission nachgewiesen wird, daß die Maschinen und Geräthe ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bromberg, den 20. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

[1879/1880% [Zins-T Aach.-Mastrich.. ¼ 4 11. Altona-Kieler.. 8 8 ¾ 4 1/1. Bergisch-Märk. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. 8 5 1/1u. 7. Berlin-Dresden . 0 1/4. Berlin-Görlitz... 0 1/1. 2 Berlin-Hamburg. 1/1. 8 Bresl.-Schw.-Frb. 4 ¾

* Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 9 do. (Lit. B. gar.) 9 % Ostpr. Südbahn . R.-Oder-U.-Bahn 78⁄10 Rhein-Nahe. ¹ 0 b Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.) do. (Lit. C. gar. ) Tilsit-Insterbur Weim. Gera(- Kec. do.

do. Werra-Bahn. (NA.) Mnst Ensch. Posen -Creuzbrg. Albrechtsbahn. ¹ 1 Amst.-Rotterdam 6 ½ 7 Aussig-Teplitz 12 ¼ Baltische (gar.) . Böh. West. 5gar.)

54,50 bz G 175,75 bz 121,75 bz G 133.90 bz 21.10 bz G 25,20 bz 286,00 bz 104,00 bz 25.10 bz G 209.25 bz 32,00 bz G 99,00 bz G 52.00 bz G 168,00 bz G 27.75 bz G 227,50 bz 176,00 bz G 47.75 bz G 157,75 bz G 17,00 bz G 103,00 G 189,50 bz G 101,00 B 108,25 bz G 21,20 bz B 52.10 G 30,90 bz G 15,25 bz G 74,50 bz G 9,60 bz G 17,00 G

7. 137,00 G

7. 148,75 bz .239.25 bz G 7. 158,70 G

7. 1139,00 bz G

do. 250 Fl. 1/4. do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 5. 1/5. u. 1/11. do. do. do. 49 5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/7. Poln. Pfandbriefe. 1/7. do. Liquidationsbr. 1/12. Rumänier, grosse. 1/7. do. mittel u. kleine 8 1/7. Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7.105,00 bz Russ.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 88,70 bz do. do. de 1859,˙3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 1862,5 1/5. u. 1/11. 89,00 bz do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 89,00 bz „consol. Anl. 1870.5 [1/2. u. 1/8. 89,80à89 90 bz do. 1871. 5 (1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 90,00 B 1872. 5 1/4.nu. 1/10. 89,90 bz B kleine 5 1/4. u. 1/10. 89,90 bz B 1873.5 1/6. u. 1/12. 91,00 G kleine v. 91,00 G „Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 80.60 eb G. verin 1/4. u. 1/10. 80,75 G 93,70 bz

99,90 bz —,— F. 103,10 103,10 bz G 103,10 bz B S3 0,102 10 bz B 71103,10G 5 1/4 u. 16. 106,75 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. III n. 1/7 1/4. u. 1/10. 8 VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. /1. u. 215. Märkisch-Posener conv. EEIII“I“ Magdeb.-Halberst. 1861 4. u 103,50 bz do. v. 1865 u. 73 1. u J103,50 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 104,90 G do. do. Lit. B. 49¹ 4. 101,20 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. G 8 * 8 do. 8 3 1/1. 85.00 B 103,00 B

68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1875 18765 1/3. u. 1/9. 106,40 bz

I. u. I. 1878 5, 1/3. u. 1/9. 106.75 bz G

4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 G

4 1/2. 1/8. 100,20 bz B

r. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

4 1/1. J101,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7.[100,60 bz G

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. n. J101,00 do. III. Ser. 4 1/1. J101,00 G

0—

bis zum 16. Juli ej. a. Erste Gläubigerver⸗ Die Summe der Forderungen beträgt an Proto⸗ ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrit bis zum

Buchforderungen 26 671. 67 ₰, zur 1 Juli 1881. sammlung und Prüfungstermin am 22. Juli 1881, kollaten und 2 G 13 Gerichtsf chreiberei des Königlichen Amtsgerichts für Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Sitzungs⸗ 1“ 9 da eebarcgit 8 24 ₰, dar⸗ . Stadtdirektionsbezirk Stuttgart.

saal Schleswig, den 20. Juni 1881. g Haug, Gerichtsschreiber.

d Ei B8 eö“ [21539] Konkursverfahren. 8

Konkursverwalter. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

3 3 1 1r 4 .4 ½ 1/1. 1 4 ½ 1/4. 4 %

1 1 1 1 1 91

Sene”

/ - / Oberhausen, den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht.

1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.u 7. 1/1. u 7. 1/1. I. 1/4. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. ½ 1/1.

101,20 G 103,50 G 101,20 B 101,20 B 103,50 bz G 103,50 bz

104 00 B kl. f.

4 (1/2. u. 1⁄8.—,— . Istess —,ö—

1/1. u. 1/7. —,— 4 4 4 4 4 49

1/1. u. 1/7.99, 250 G Central. 8

1/4. u. . —,— .u. 1/7. —,— 104,75 G Kur- u. Neumärk. do. neue.

.u. 1/7. ᷓu. 1/7. 101 160bz G 108. 150 bz G do. do. neue.

.u. 1/7. .u. 1/7. 1/7.1104,60 bz 100,75 bz 100,90 bz B N. Brandenb. Kredit do. neue ver eh

1/7. 95,70 G 4 do. gek. pr. 1 9. 81 6

1/7. 1 77. 93, 150 G 101, 60 bz Pommersche do.

. 1/7. do. Int.-Sche

1e1g11]

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schulz, in Firma J. G. F. Schulz hierselbst, ist zur Verhandlung über den Abschluß eines Zwangsvergleichs Termin auf

den 13. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden, wozu die Be⸗ theiligten mit dem Bemerken geladen werden, daß der Vergleichsvorschlag auf unserer Gerichtsschrei⸗ berei III. zur Einsicht niedergelegt ist. Oschersleben, den 20. Juni 1881.

Königliches Amts ggericht

FFFEfeeeSgE

[21552] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aldolf Schlinke hierselbst ist am 23. Mai 1881, Vor⸗

neee 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden

““ Kaufmann Simon Stargardt hier⸗ e Offener Arrest mit Anzeigefrist, desgleichen An⸗ meldefrist bis 11. Juli 1881

Erste Gläubigerdersammlung, zugleich zur Be⸗ schlußfassung über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 20. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Schwerin a. W., den 20. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Heck, Gerichtsschreiber.

2515

[21533]3 Bekanntmachung. Nr. 11,273. Das Großh. Amtsgericht vebier hat unterm Heutigen beschlossen, daß das Konkurs⸗ verfahren über die Verlafsenschaft des Schuh⸗ machers Thomas Ho tzinßer von Altlußheim in Folge Erledigung durch Zwangsvergleich hiermit

Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 8 Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov. Ani. Seahuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 3

1

1 .6 1 6 1 *25 1 4 1 .8 1 1

75 5 /1. 74. u. /1. u. /6. u. des /1. u. 1) Eugen Keck, Korkfabrikanten in Sulz, 71. u. 2) entwichenen Johannes Nagel, Webers und Viehhändlers von Marschalkeuzimmern, 3) Andreas Weber, Wagners in Sigmars⸗ wangen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au den 13. Juli 1881, ee. 8 Uhr, vor dem Königlichen Amt ggerichte hierselbst, Rathhause, 2 Tr. hoch, bestimmt. Sulz a./N., den 21. Juni 1881.

Eö“ Steeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21550] 8

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Carl Robert Stoerr in Tönning ist der Schlußtermin auf Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,

SegSSSSUE

—₰☚

8S 2ꝗ

[21620] Preußisch⸗ r-neegucgen. Berbanbs⸗ Güter⸗

Zum Verbands⸗Güeecal ist Nachtrag XI., giltig sofort, erschienen. Derselbe enthält Ergänzung des Vorwortes, Aen⸗ derung der Spezial⸗Bestimmungen zu §. 57 des Betriebs⸗Reglements, Einbeziehung der Station Laband und der Haltestelle Herminenweiche der Ober⸗ schlesischen Bahn und Aenderungen von Stations⸗ namen. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen. Erfurt, den 18. Juni 1881. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

. Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

çS

0— 8—

4 4. 4 4. 4. 4

Leanmeem.rheamern Iü.a n

1 1 1 1 1 [21612] 8 W“ 1 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Kohl zu Dorf Hadmersleben ist am 21. Juni 1881, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Auktionskommissarius Böttger. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 18. Juli d. J., 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli d. J., 10 h. Zimmer Nr. 10. Oschersleben, den 21. Juni 1881.

28— 800

im

deer 12000

1

-

-

-

215 2.

II . do. EEEEE 1/1. u. 1/7. 88 75,00 bz

·.17 EEEE1“ 1/5.u. 1/11. :1/7. [100,70 bz . Orient.Anleihe .. .5 1/6,u. 1⁄12.59,90a6000 bz .1/7100,10 G do. II. 5 1/1. u. 177,58.80 bz 6G :1/7,92,75 bz G do. III. 5 1/5 u. 1/11. 59.70 B 1/7.100,75 z . Nicolai-Oblig. .4 1/5.u. 1/11. 77,60 bz 1/7.100,70 bz Poln. Schatzoblig.. 1/4. u. 1/10. 82,40 bz B

1/7 101,60 bz 1“ 1/4. u. 1/10. 82,40 bz B 1/7.[100,40 B .Pr.-Anl. 1/1. u. 1/7. 145,25 bz

”5q==g —0—

Sxe SE=S

Mainz- Ludw. do. do. do. do. do. do. do. do.

Münst.-Ensch., v. St.

Niederschl. Müärk. I. 3

38

0 0

8 α—

5 4 4 .5 4 5 5 5 4 4 kleine 4 de 18645

Bekanntmachung. Mit dem 8. August d. 1 ** gek. 13/1.554

Königliches Amtsgericht.

[21605]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Malers Hölscher, Bertha, geborene Fegeler, in Osnabrück wird, da eine den Kosten des Verfahrens ensprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund des §. 190 der Konfüre 8rbeannc hiermit eingestellt. 8

Osnabrück, 20. Juni 1881.

Königliches Amtsgericht. II. 8 Vezin.

[21556] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns m. . a.

olzbock zu Posen, Wasserstraße Nr. 28, ist heute,

Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 8. August 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hier.

Posen, den 20. Juni 1881. 5

Brunk, Gerichtsschreiber des Föniclichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

[215400 Konkursverfahren. 88

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ko ditors Oswald Köhler in

aufgehoben sei.

Schwetzingen, den 13. Juni 1881.

Die E1“ * Gr. Amts Zgerichts: u 2

[21617] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Heiurich Bohnenkamp, Caroline, geb. Plattfuß, zu Soest wird, da dieselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 20. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Böbbis hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände ist auf

den 19. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fo vüen xv auf den 23. September 1881, Vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6 anberaumt. .

Königliches Amtsgericht zu Soest.

[21551]1 Bekanntmach vung.

(Konkurs⸗Ordnung §. 176 5. 30) Zu dem Konkurse über das Vermögen des früheren Fabrikbesitzers Adolph Martini zu Sommer⸗ feld hat der Kaufmann Hugo Lehmann zu Guben nachträglich eine Forderung von 6516,26 nebst insen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun ist auf

7

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tönning, den 19. Juni 1881.

Kruschka, Gerichtsschreiber des 8 Königlichen Amtsgerichts.

[21603]

Aufhebung eines Konkurses.

Durch Beschluß des Kgl. bayr. Amtsgerichts Waldfischbach vom 18. Juni 1881 wurde das daselbst anhängige Konkursverfahren über das Vermögen von Ludwig Deppert II., Waldhüter und Ackerer und dessen Ehefrau Theresia Ziegler, beisammen in Hermersberg w. Vönbaßt, gemäß §. 151 K. O. aufgehoben, nachdem auf Grund der 8§. 149 und 150 ebendaselbst die genehmigte Schluß⸗ vertheilung vollzogen worden, und der Schlußtermin stattgehabt hat.

Waldsischbach, den 19. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber 83 1.Se eesa r

1 [21553] 2 8 1 Ueber das Vermögen des Ackerers und Bürger⸗ meisters e9⸗ Jbs zu Dahlenheim ist heute, Na chmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Bürgermeistereibeamte Carl Best zu Wa elnheim zum Konkursverwalter ernannt, Ter⸗ min zur Anmeldung der Forderungen auf den 18. Juli ec., die erste Gläubigerversammlung auf den 11. Juli c., Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin auf den 26. Juli c., Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Wasselnheim bestimmt und der offene Arrest erlassen worden. 2 Wasselnheim, den 20. Juni 1881. Der Amtsgerichtsschreib Hegenauer.

den 29. Juni 1881, Vormitta 8 9 ung

treten in Geestemünde und Harburg unter Auf⸗ hebung der Krahn⸗Ordnungen vom 5. Mai 1876 und 16. Oktober 1876 nebst Nachtrags⸗ und Er⸗ änzungsbestimmungen neue, den gleichen Gegen⸗ tand betreffende Vorschriften in Kraft, durch welche

veränderte und mit Erhöhnngen verbundene Fe⸗ * setzungen in Bezug auf die Erhebung von Krahn⸗ und Ladegebühren bei den mit dem Schiffsverkehr zusammenhängenden Transporten getroffen werden. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditio⸗ nen zu erfahren, woselbst auch Druckeremplare zum Preise von 0,10 zu haben sind. Hannover, den 20. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hamburg⸗Lübeck⸗Schlesischer Verband. Mit dem 20. Juni cr. treten ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsätze für den Transport von Traubenzucker, Stärke und Kartoffelmehl, auch Stärkesyrup, zum Export bestimmt im Verkehr zwischen den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahnen Lissa i. P. und Trachenberg einerseits Dund Hamburg, Station der Lübeck⸗Hamburger Bahn und Lübeck, Station der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisen⸗ bahn andererseits in Kraft.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ erpeditionen zu erfahren. 1 Schwerin, den 17. Juni 1881.

amens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franze Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

8

Berlin: Berlag,n der Kcehöthn, Kessel.) ner.

do. Landes-Krü. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. 23⁄ do. do. 4 do. landsch. Lit. A. 35⁄ 1/1. u. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. . do. do. Lit. C. I.4 1/1. do. do. do. II. 4 (1/1. u. do. do. do. II. 1/1. u. do. do. neue I. 4 1/1. do.é do. II. 4 1/1. u. do. do. II. 4 1/1. Westfälische 4 1/1. Westpr., rittersch.. Wa. do. do. 4 1/1. do. II. Serie- do. Neulandsch. II. 4 do. do.

r. 22

1/1.

Pfaudbriefe.

1/1. 1

1/10. 1/10.= 1/10. 1/7.. 1/10. 1/10. 4 1/10. 14 1/4 u. 1/10.

1/ Hannoversche 4 1% Hessen-Nassau .. 1 Kur- u. Neumürk. 1 * Lauenburger 4 1/ Pommersche 1 Posensche 1 Preussische 1 Rhein. u. e. 8 Sächsische. 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4.u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4.u. 1/10.

uU. u u. u. u. u u u u u u. u. uU u u u. u. u. u. u. u. u. u.

1 8 1. 4. 4. 4. 1. 4. 4. 4.

Rentenbriefe.

1/7— 1/7.

193,70

100,60 G

101 [40G 77.101, 70 bz G 101,40 G 101,40 G 101,70 bz G 77.101,40 G 101,40 G 102,70 bz G 100.50 bz 92,70 B

4 100. 70 G* 103 90 bz G 100,60 G 2 H103,9 90 bz G 8

100,90 bz G 100,90 G 100,90 G 101,00 G 100,90 G 101,50 bz 101,00 G

9 22

101,20 bz 1

5adische St.-Fisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/1111 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente.

102,00G 102,75 G 101,50 bz B

reve

J3 11,2. u. 189 5 7öba 8

do. de 18665

sdo. 5. Anleihe Stiegl.. 8 do. Boden- Kredit’. sdo. Centr. Bodenkr. Pf. 5

M88 88 Schwedische Staats-Anl. 4

5 do. .1 88

do. do. do. neue 4 do. do. v. 1878 4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4* Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6

do. Gold-Invest. Anl. 5

do. Papierrente 5

do. Loose

do. St.-Eisenb.-Anl.

do. Allg. Bodkr. Pfdhbr. 3

do. Bodenkredit . .

do. Gold-Pfandbriefe 8 Wiener Communal-Anl. 5

1 Hyp.-Pfandbr. 4 2

1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/4,nu. 1/10. u. 1/7. u. 1/7. u.

u. 1/8. u. 1/10. u. 1/7. u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/2. 1/2. 1/4. 1/1. 1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. n. 1/12. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/6 n. /⁄12.

1 1/4. u. 1/10.

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 17.

1/8.

141,30 bz 61,00 bz G 85,20 B 84,60 bz 78,50 bz B 104,50 G 101,50 G 101,50 G 94,90 B 99,30 G 17,30 bz 50.00 bz B

96,30 bz 79,60 à 79,70 238,50 B F 97,60 bz G

82,90 B

102,60à 102,50.

86,7,b0 kl. f. 2

102,40 G 8

Franz Jos.

do.

do. do. do. do. do.

Anhalt-Dess. Pfandbr. .5. do.

D. Gr.-Kr. B. pns. 8 1105 do. III. b. rückz. 110/5 8 IV. rückz. 110,4 ½ V. rückz. 100,/4

80 nHlyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 do. do. do. 4 ½ Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Mecklb. Hyp.-Pfdbr. III. 5 do. do. I. rz. 125/4 ½

do. do.

rz. 100,4 ½

1/1. u. 1/7.

Braunschw.-Han. Pbr. 4 9g 819 u

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

4ʃ¹ 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

(N. A.) Jütländ. Pfdbr./4 [1/1. u. 17708, 570 Hypotheken- Certiflkate.

105,90 bz G 101,80 G 97,40 bz B 109,25 bz B 109,25 bz B 105,75 G 96.90 G 104,70 bz G 102,75 bz G* 107,506 101,25 B

Ung.-G

Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar. 2 8

Gal. (Carll. B. )gar. 7 Gotthardb. 90 %.

Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. †.4 Oest. Ndwb.

Tit. B.2. Reichenb.-Pard..

Rumänier . . .. Russ. Staatsb.gar. 7,38 Russ. Südwb. gar. grosse Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M. Turnau-Prager.

Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.

1*

O0’S

0

Iee .5,

,738 7.7

2

ꝙ!l*

genSmene RcaeEEUEE

18

3 ½ 8

I

FfIiit

oemeEEEEEEEn

8

FsaenEgESESSI==

—x,

82,40 bz

145,30 bz G

7./90,00 bz G 81,80 bz G 141.80 bz

.66,90 bz 7 [64 90 bz

70,30 bz G 14,90 bz

71,50 bz B 67,00 bz 140.25 G

u. 7 63,60 bz 7 [62,30 bz 101,60 bz FPposen-Creuzburg.

221,00 G 134,10 bz G

7172,50 bz B 7[79,80 bz G 290,00 B

. 45,40 bz 11. 42.,60 bz G

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Rechte do. do.

do. do.

Angerm.-Schw. - Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch.

Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer —Oels-Gnesen (O0Ostpr. Südb.

V

1

0.——

„n— &666Rn

E- —,—

.46,50 bz G

58,50 bz B

90,00 bz G 11. [56,75 bz G

100,70 bz G 104.40 bz G

99,90 bz G

24,25 G

.97,50 bz G .49.25 bz G .47,75 bz G .[88,00 bz B

Saalbah

do. do. do. do. do.

Werrab

Lit. Lit. C. u. gar. Lit.

gar.

3 ½ Lit.

Lit.

gar. 4 % Lit.

Em. v. 1873,4,

do. v. 1874 4 ½ 1/1.

do. v. 1879ʃ4 ½ 1/1.

4o. v. 18804 1/1.

Grieg-Neisse)4; 1/1. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u.

(Stargard-Pesen) 4 1/4. u. 1/10.

II. u. III. Em. 41/4. u.1/10.

Oels-Gnesen 48 1/4. u. 1/10.

Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4* 1/1.

Oderufer . . . .

Rheinische II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1 doe. v. 62,64 u. 65/4 ½ 1/4.u.¹/

.5

do. 1869, 71 u. 73,4 Cöln-. vFrefelder 4 ½

u gar. conv.

II. Serie. III. Serie. IV. Serie.

Rhein-Nahe v. S. g. IL. u. II.

Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Serie ..

4* 1¹. 4 S.

V. Serie.. VI. Serie . . .

Weimar-Geraer

ahn I. Em

4 1/1. u. 1/7.

1

Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½¼ 1/1. Oberschlesische Lit. A.]

:4 1/1. 8 1/1. 4 1/1.

J103,00 G

/ s10070P⸗ n.f.

8 1 ehen

8EᷣSHHAᷣEHAEA;

103,00 G 102, 75 G 102,80 G 1/1. u. 1/7. 103,90 G 8 :1/7.[104,00 B kl. f.

f103. 50 bz G

10.103,50 bz G .

1/4. u. 1/10.scenv. 104 Oo bz

1/1. u. 1/7. +—.—

u. 1/7.103,50 B

1/1. u. 1/7. b 105,05

17.

1/1. 12—— 12 12o. :1/7. . 1/7. 11/7. 18

1/7.

r. 1.

103. 758 8 103,75 B kl. f.

(N. A.) Frasl- Warschan. 5 1/4. u. 1/10.105,00 G

103,50 B kl. f.