1881 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1131“

Schuldner es beantragt hat, heute, um 23. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt v. Bargen in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 20. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, ind zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. September 1881, Vormittags 10 Uhr,; vor dem Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 1 1“ Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Leonberg, den 22. Juni 1881. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der K. Württ. Amtsgericht. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Gerichtsschreiber Plocher. der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 1“ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1881 Anzeige zu machen. Northeim, den 23. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts II. Brandes, Sekretär.

r 2 8 um 7 r 53 Min., r 5 in. Vorm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.; e. nach Schlachtensee und Wannsee: um 7 Uhr 53 Min. Vorm., 9 Uhr 50 Min. Vorm., 11 Uhr 55 Min. Vorm., 2 Uhr 53 Min. Nachm. und 4 Uhr 20 Min. Nachm.; d. nach Friedenau und Steglitz: um 1 Uhr 15 Min., 2 Uhr 20 Min. und 10 Min. Nachm. II. Nach Berlin: a. von Werder: um 8 Uhr 15 Min. Abends; b. von Wildpark: 8 um 8 Uhr 25 Min. Abends; c. von Potsdam: um 8 Uhr 54 Min.

Abends; d. von Wannsee: 50 Min.

Samstag, den 30. Juli 1881, jesen Tag mit eingerechnet, festgesetzt. V. Termin zur Prüfung und Feststellung der onkursforderungen wird auf g Freitag, den 5. August 1881, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Hoechstadt a. A., 22. Juni 1881. 8 Der Königliche Gerichtsschreiber. 8 Dauth.

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1881 Anzeige zu machen. 8

Kaiserliches u“ zu Schlettstadt gez. v. Metzen. . 8 Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl.

21925 1219252 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Jo⸗ haun Heinrich Ehrhardt Graeser, weiland zu Wüllersleben, sowie über das Vermögen dessen Wittwe, Johanne Dorothea Graeser, geborene Weidner daselbst, ist heute Vormittags 112 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Duphorn zu Stadtilm. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1881. Prüfungstermin am 25. August 1881, Vormittags 10 Uhr. Stadtilm, den 21. Juni 1881. Reech, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

22025]

Börsen⸗Beilage

v

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 25. Juni ““ 1881.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 70,40 bz B Sächsische St.-Anl. 1869 4 155,00 B Sächsische Staats-Rente 3 74.90 bz G Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1 79,75 bz do. do. 38.50 G Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4. u. 1/10. /131,50 bz G Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 8 1/4. [132.25 G Goth. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 11. u. 1/7.122,00 B

do. do. II. Abtheilung u. 1/7. 120,00 G Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 3. [190,00 G Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 187,00 bz Meininger 7 Fl.-Loose. pr. Stück 27,90 B do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. —.— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. I151,75 G Fom Staat erworbene Bisenbahnen. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. jabg 119,20 b B Cöln-Mindener 6 1/1. u. 1/7. sabg 152,25 b G 204 50 bz Magdeb.-Halberst. 6 1/1. u. 1/7. abg 153.10 b G mit neuen Zinscp. 3 ½ 1/1. u. 1/7.89, 75 bz G C 4 3 ½ 1/1. 89,00 bz G

5 1/1. u. 1/7. abg 126,10 G

4 Uhr 8

No. 146.

Berliner Börse vom 25. Juni 1881.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht- amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels

1“

1b b1“ 1

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gypsers Constantin Krieg von Dizingen ist am 22. Juni 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Mezger in Dizingen. Anumeldefrist bis zum. 27. Juli 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 5. August 1881, Vormittags 9 Uhr.

102,25 B 101,00 bz 100,80 G

7. 95,75 bz G Posen-Creuzburg 2 ¾¼ 2 ½ 5

R. Oderufer St-Pr. 7 ⁄10 7 ½8 5 Saalbahn 0 0 5

= Tilsit-Insterb. 3 ⁄1⁰0 31⁄¼10 5 Weimar-Gera 0 5

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Nordd Grund-K.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. . (81,25 bz G do. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. —,— Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G 8 do. 8 8 1/4. u. 1/10. 101.75 G* omm. Hyp.-Br. I. rz. 12 . u. 1/7.111,00 G e g do. II. u. IV. rz. 110 u. 1/7,1105.50 G ean ——— do. III. V. u. VI. rz. 100 1100,30 G ux-Bodenb. A. 1/1. do II. w. 110. .. 100,00 G . 1/1.

11““ äb. Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. Hyp.-Br. rz. 110 .. . J110,25 G Aachen-Jülicher 1/1. u. 1/7. 1104,50 b Gkl. f. do. Ser. III. rz. 100 1882 102,30 G Aachen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. V. VI. rz. 100 1886 105,00 bz B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100,30 G do. rz. 115 107,75 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100.30 G do. II. rz. 100 98,00 B Berg.-Märk. I. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.20 B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 114,50 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,75 B do. rz. 110 109,10 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.93,75 B do. rz. 100 106,30 bz G do. do. Lit. C. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93, 10 bz G do. rz. 100 103,10 G do. IV. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [103,20 B So, rz. 100 100,25 bz 80. F. 4 ¼1/1. u. 1/71103,20 B do. Int. de 1881 rz. 100 100,00 bz G6 sdo. VI. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 bz B do. kündb. 101,25 G do. VII. .4 1/1. u. 1/7. 103,30 bz G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 107,25 B do. VIII. .4 ¼11/1. u. 1/7. 7103,00 bz G do. II. rz. 1005 100,50 G do. IX. 8 5 1/1. u. 1/7. 106,75 bz do. IIIV. V. rz. 1005 102,20 B do. Aach.-Düss. I. II. Em 4 1/1. u. 1/7. 1100,50 G 5 108,00 B do do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. VI. rz. 110/5 4 ½ do. VII. rz. 100/4 ½ 101,50 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

11I.

und um 10 Uhr 10 Min.

153,40 bz 287,00 B 134,50 bz G 207,40 G 135.50 G 101,00 B

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währ. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Weochsel. Amsterdam . .100 Fl. 8 P. †. do. 100 FI Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr.

1 1. Strl.

138,00 bz

137,75 bz G

um 7 Uhr Abends; e. von Schlachtensee: um 7 Uhr 57 Min., 9 Uhr 20 Min., 35 Min. und 10 Uhr Abends; f. von Steglitz: um 8 Uhr Abends, 9 Uhr 35 Min. und um 9 Uhr 55 Min. Abends; g. von Friedenau: um 8 Uhr 7 Min. Abends und um 10 Uhr 1 Min. Abends. 8 Sämmtliche Züge führen 4 Wagenklassen Berlin, den 18. Mai 1881. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin —Magdeburg.

und um 9 Uhr 25 Min.

. U. . Ul. 52 U

169,25 bz 168,50 bz [80,90 bz 80,45 G 20,49 bz 20,38 bz 21 [81,00 bz 2 80,60 bz

1/1. u versch. versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

u u

O0 C Ds to O0 vo 00 bS O0 c00 O t0 0 b0 8EE8EBES=ESZEZNE

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ristoph Völlm, Weingärtners von Asperg, t zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ valters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das chlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ ichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Den 23. Juni 1881. Gerichtsschreiber Gaßmann.

3 ½ 5 1 5 1

10,

Residenzstadt Stuttgart. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Wirths Gottlob Lutz in Stuttgart, Hohen⸗ heimerstraße 4, wurde heute, am 22. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Privatier J. Ranft, alter Post⸗ platz 5, in Stuttgart, zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

.“ 88 1/1. 3 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

K. Amtsgericht Oehringeu.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Sommer, Küfers in Sindringen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 22. Juni 1881.

Gerichtsschreiber Stegmaier.

[22021]

ESInRGEEEE

08

do. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg 100 S. do. 100 S.

174,90 bz 173,75 bz [e 205,50 bz

Transportbegünstigung für Ausstellungs⸗ Gegenstände. Für diejenigen Gegenstände resp. Thiere, welche a. auf dem vom 16. bis 20. Juni d. J. in Leipzig stattfindenden internationalen Ma⸗ 8 schinenmarkt, b. auf der vom 10. bis 12. Juli d. J. Geld-Sorten und Banknoten.

c

100,50 G

8

21958 1219288 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Christian Schneider II., Wittwe Elisabetha, geb. Herbst von Volkarts⸗ hain ist heute, am 22. Juni 1881, V. M. 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Heinrich Wilhelm Dersch in Ortenberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1881 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Juli 1881, V. M. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin am 12. August 1881, V. M. 10 Uhr. 8 Ortenberg, den 22. Juni 1881. 3

Großh. Hess. Amtsgericht Ortenberg.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

den 25. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalast A. G. Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1881 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts für den Stadt⸗ direktionsbezirk Stuttgart. Schaedel, Gerichtsschreiber.

[21898]

in Holzminden stattfindenden Ausstellung landwirth⸗ schaftlicher Maschinen, Produkte ꝛc., c. auf der vom 6. bis 9. September d. J. in Erfurt stattfindenden Ausstellung der 26. Wanderversammlung Deutscher und Oesterreichischer Bienenzüchter und d. auf der vom 1. Juli bis ult. September d. J. in Braun⸗ schweig stattfindenden baugewerblichen Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf der⸗ selben Route an den Aussteller aber frachtfrei er⸗ folgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung der Maschinenmarkt⸗Kommission bezw. des Ausstellungs⸗ Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr.

Stück

20-Franes-Stück Dollars pr. Stück

Imperials pr. S. do.

do.

tück

pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb 5 %.

9.56 G 20,40 G 16,25 bz G

16,70 G

. .1397,00 G

20,52 bz 81,00 bz G 175,30 bz

206,40 bz

eue 40 %

2 n 2

8 Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1 Niederschl.-Märk. Rheinische G1uq B. (gar.)

- -

4 [1/1. u. 1 ½ 1/1. u. 1

78 18 8 98

6 ½ 111’“ 4 1/4. u. 1/10.

101,00 B

abg 163,90 bz

160,80 bz

abg 101, 10b G

do. do.

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

102,25 bz B

do.

Ausländische Fonds.

do.

Amerikaner, rckz. 1881 do. Bonds (fund.) ..

do.

New-Yorker Stadt-Anl.

Finnländische Loose .. Italienische Rente .. Tabaks-Oblig. 6 Norwegische Anl. de1 874 4 ½ 15, Oesterr. Gold-Rente.

6 [1/1. u. 1/7. 5 1/2. 5. 8. 11. 4 ½ 1/3. 6.9. 12. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/5.n.1/11. pr. Stück 5 [1/1. u. 1/7. 6 1/1, u. 1/7.

5.15/11 4 1/4. u. 1/10.

98,60 G 101,10 G

127,10 G

50.30 G 92,50 bz G

102,40 bz

81,50 bz G

do. VIII.

do. do. do. do. Stett. Nat

do.

8

do. do

IZ

16169 1 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. 1872 1879

1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. Schles. Bedenkr.-Pfndbr. 5 versch.

do. rz. 110 4 ½ versch.

4 1/1. u. 1/7. Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7. 5 [1/5. u. 1/11. 4 ½ versch.

4 1/1. u. 1/7.

98,00 bz G 101,30 bz 101,00 B 99,50 G 105,10 G 106,00 bz 97,80 G 101,10 bz G 103,00 bz G 98,50 bz G 103,80 G 102,00 G 100,20 B

do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 8 Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½1/ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ do. Lit. C. 4 ¼ 1/1. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 1/1. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 1/4. u. 1/10.

U u U U u uU U uU U. u uU U u uU u. u.

1/7.

do. do.

do. do.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen ..

versch.

Berl.-Hamb I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1 do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/ Berl.-P. Magd. Lit. A. u. B. 4 1/

do. Lit. C. neue 4 1/

1 1

1 1 1

1/7. 1/1 1/7. 177 171. 1/7. 1/7.

u. 1/7.

conv. 102, 100,50 G

103,30 G 150,00 G 103,40 G 103,40 bz B 103,30 bz 103,40 B 102,25 bz B 102,25 bz B

J101,00 G 103 60 bz kl. f.

J101,00 bz G

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 do. do. 4 1/1. u. 1/7. u“ . 14 „11 u. ½¼ 1.

do. 1853, 68 ,4 1/4v.1/10.

105,60 bz G 102,30 bz B 101,70 B 101,70 B* 99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz

102,60 bz G

8 gez. Hellwig. Für den Auszug: 8 Jöckel, Gr. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Krämerin Elisabetha Molitoris zu Quirschied, Wittwe des daselbst verlebten Krämers Johann Spoo, wurde am 22. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Herr Rechtsanwalt Leibl in St. Johann zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

J104,20 ebz B

resp. Thiere ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport ohne Versicherung des Werthes und des Interesses der rechtzeitigen Lieferung innerhalb 14 Tagen nach Schluß des Maschinenmarkts resp. der Aus⸗ stellungen stattfindet. Berlin, den 22. Juni 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Papier-Rente. 67,00 bz B do. 67,00 bz G do. . 1/9 Silber-Rente.. 7. 67.50 bz B do. 8— 67,90 età 80 bz 250 Fl. 1854 116,75 B Kredit-Loose 1858- pr. Stück [347,90 bz Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.128,25 etbz

do. Lit. TF. 4 ½ 1/1. u. Berlin-Stett. I. u. II. gar. 4 1/4. u.. do. VI. Em. gar 4 1/4. u.] Braunschweigische .. 4; v7Ie do. II. (Int.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. Fr4 ½ 1/1. u. 1/7.

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

187911880 [Zins-T 5 8 1/1. 1/1. 1/1 u. 7.

1. 1. do. Lit. D. neues4 ½¼ 1/1. 1. 1.

J101,00 b B J101,00 b B

100,00 E

Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

g.02⁷101 139.

/

1

1/

1/

1/

/1

Aach.-Mastrich.. 1 Altona-Kieler .. b Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt ..

4 4

52,75 bz 174,00 bz 123,25 bz G 136,40 bz G

7

7

7

7

7

7

7

0

9

Konkurseröffnung. 1 das Vermögen

da js des Zahntte zmikers August Hansen ist heute, am 28. Juni 1881,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leopold May in Mainz, Inhaber des daselbst unter der Firma: „L.

May“ bestehenden Herrenkleidergeschäfts, wurde am 22. Juni 1881, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Karl Kat⸗ tausch in Mainz. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli

881.

Anmeldefrist bis zum nämlichen 21. Juli 1881. EFEFrste Glaubigerversammlung 22. Juli 1881, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. August 1881, Nachmittags 4 Uhr,

Zimmer Nr. 34 des Justizgebäudes zu Mainz.

Mainz, 23. Juni 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mann, Hulfsgerichtsschreiber. 33 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Waffen⸗ und Muni⸗ tionsfabrikanten Fischer und Siggemann aus Neisse ist heute, am 23. Juni 1881, Vor⸗

mittags 10 % Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Der Kaufmann Gottlieb Mayer aus Neisse wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

annderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 22. Juli 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. August 1881, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Residenzgebäude,

Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. August 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neisse. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.

122029]

Ueber das gemeinschaftliche Vermögen des kürzlich verstorbenen Kaufmanns E. F.⸗ Blanck hieselbst und seiner hinterbliebenen Wittwe Friederike, geb.

Brückner, welche mit ihrem genannten Ehemanne in Gütergemeinschaft gelebt hat, ist laut Beschlusses des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Neubranden⸗ burg am 24. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Kaufmann August Krüger hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 16. Juli d. Js. bestimmt, erste Gläubigerversamm⸗ lung, auf den 21. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 20. August 1881, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt. Neubrandenburg,⸗ den 24. Juni 1881. 1 C. Latendorf, 8

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[22022] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich May, in Firma W. H. May in Neu⸗ münster, ist am 22. Inni d. Js., 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann H. Seiffert. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli d. Js. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. August d. Is. Erste Gläubigerversammlung 15. Juli, 10 ühr, allgem. Prüfungstermin 10. Alugust, 9 Uhr. Neumünster, den Juni 1881. 8 Königliches Amtsgericht. gez.: Bauermeister. Zur Beglaubigung: Hamann, Gerichtsschreiber.

[22030] Konkursverfahren. ] Ueber das Vermögen des Kürschners Fri Höser in Rortheim ist, da der beeeseseae

29 0) 4

———.

s9. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Gerichtsvollzieher Timner von hier. 1“ ““] 188 Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli Anmeldefrist bis 21. Juli 1881. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 1. August 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Quedlinburg, den 23. Juni 1881.

Der Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. V. Beucke, Aktuar.

[22016]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Einwohners Joachim Dettmann hierselbst wird

auf Antrag des Gemeinschuldners bei nachgewiesener

Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche

Forderungen angemeldet haben, da ein Widerspruch

in der Frist des §. 189 der Konkursordnung nicht

erhoben ist, hiermit eingestellt.

Rehna, den 24. Juni 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Reisener, A. G. Aktuar.

[21995] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gehrenbeck & Cie. in Säckingen betr. Nr. 4983. Das Gr. Amtsgericht zu Säckingen hat unterm Heutigen beschlossen: Auf Antrag wird gemäß §. 40 des bad. Einfüh⸗ rungsgesetzes zu den Reichsjustizgesetzen die Ver⸗ mögensabsonderung zwischen Sophia Gehrenbeck, geb. Schelhaas, und deren Ehemann Robert Gehrenbeck von Säckingen ausgesprochen. Säckingen, den 22. Juni 1881.

Gr. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Gäßler.

20922920

[22033]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Joseph Schreiber, Fuhrmann, und Barbara Bann⸗ warth, Beide früher in Kestenholz wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Spalding in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

den 15. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Angust 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag,

den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 2. September 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. August 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sulzbach. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Roesler.

3 2 Beschluß. In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Schuhfabrikanten Carl Kühn hier wird zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Konkursfor⸗ derungen Termin auf den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt. Weißenfels, den 22. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. 1.

[219300 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kambach aus Zaborze ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 19. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor * Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Zabrze, den 18. Juni 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Philipp, Amtsgerichts⸗Sekrctär.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

8. Bekanntmachung. Vom Sonntag, den 22. Mai er. ab werden bis auf Weiteres an den Sonn⸗ und Festtagen außer den fahrplanmäßigen Zügen folgende

Extra⸗Züge

8

I. Bon Berlin:

a. nach Potsdam: um 7 Uhr 53 Min., 9 Uhr 50 Min. Vorm.

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die legt, von dem Besitze der

1 Uhr 10 Min. Nachm., 1 Uhr 53 Min. Nachm.

[21964] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 8

Vom 1. Juli cr. ab kommen im Lokal⸗Güter Ver⸗ kehr zwischen Berlin und Spandau, sowie zwischen Berlin und Spandau einerseits und Wittenberge und Wilsnack andererseits und ferner zwischen Seege⸗ feld und Wittenberge ermäßigte Frachtsätze zur Ein⸗ führung, welche bei den betheiligten Güter⸗Crpedi⸗ tionen zu erfragen sind. 1“ Berlin, den 23. Juni 1881. ““ Die Direktion

Braunschweig⸗Potsdam⸗Hamburger [21934] Nachbar⸗Verkehr.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 10. Mai cr. bringen wir hierdurch zur Kennt⸗ niß, daß am 1. Juli cr. der Nachtrag VI. zum Tarif für den Braunschweig⸗Potsdam⸗Hamburger Nachbar⸗Verkehr erscheint. 3 Derselbe enthält Tarifsätze für den Verkehr zwischen Spandau und Wittenberge B. H. B. einer⸗ seits und verschiedenen diesseitigen Stationen an⸗ dererseits. Diese Sätze treten an die Stelle der laut diesseitiger Bekanntmachung vom 10. Mai d. Js. mit dem 1. Juli d. Js. ungültig werdenden bis⸗ herigen Tarifsätze. Die neuen Sätze, welche theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen in sich schließen, stimmen mit den für Spandau und Wittenberge M. H. B. am 1. Juli cr. in Kraft tretenden Tarif⸗ sätzen überein. Magdeburg, 22. Juni 1881.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

West⸗Nordwestdeutscher und Hanseatisch⸗ Rheinisch⸗Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 1. k. M. ab sind zu den Heften 45, 50, 75 und 85 des West⸗Nordwest⸗ deutschen Verbands⸗Gütertarifs Ergänzungsblätter, und zu den Heften 34 und 35 des Hanseatisch⸗ Rheinisch⸗Westdeutschen Verbands⸗Gütertarifs Nach⸗ träge erschienen, welche direkte Frachtsätze zwischen Sontra und Lübeck, sowie anderweite Frachtsätze zwischen Basel und den Stationen der Oldenburgi⸗ schen Bahn enthalten, und die bei den Verbands⸗ Gütererpeditionen zu haben sind. Hannover, den 20. Juni 1881. Namens sämmtlicher Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[22038] 8 Am 1. Juli cr. treten im Rheinischen Nachbar⸗ verkehr direkte Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen pp. in Sendungen von mindestens 10 000 kg von Stationen der Eisenbahndirektions⸗ Bezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch), sowie von Station Eving D. G. E. nach Station orgs⸗Marienhütte der Georgs⸗Marienhütter in Kraft. tremplare des bezüglichen Hefts 7 zum Ausnahme⸗ tarife B. sind bei den betreffenden Stationen zum Preise von 25 zu beziehen. Köln, 21. Juni 1881. „Namens der betheiligten Verwaltungen: Königl. Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

und um 4 Uhr 20 Min. Nachm.;

Berlin: Verlag der E 1 dition (Kessel. enasdruc: B. Er

sner.

Berliner Stadt-Oblig. ..

do.

do. do. do.

do.

do. di

do.

do.

76er, 78er

verse’.

Breslauer Stadt-Anleihe

Casseler Stadt- Cölner Stadt-A Elberfelder Sta-

Anleihe. nleihe .. dt-Oblig.

Essen. Stadt-Obl. IV. Ser.

Königsberger S

tadt-Anl.

Ostpreuss. Prov.-Oblig.. Rheinprovinz-Oblig..

Westpreuss. Prov.-Anl. Sahuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner. do. do

do. do. do.

do.

do. do. Int do. do.

Posensche, Sächsische

do.

Pfandbriefe.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do.

do. landsch.

Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. neue.

neue . N. Brandenb. Kredit

Ostpreussische .. . do. u do. gek pr. 1./9. 81

Pommersche ...

.-Sche.. gek. pr. 2./1. d. do. Landes-Krüö. neue ..

Schlesische altland..

do.

Lit. A do. do.

Lit. C. I

do. II.

swestfuslische 4 Westpr., rittersch. 3 ½

do

II. Serie 14 do. Neulandsch. II. 4

do.

II

Hannoversche ...

Pommersch Posensche

Sächsische Schlesische

Hessen-Nassau .. „[Kur- u. Neumärk. . Lauenburger..

0. .

Preussische . .. Rhein. u. Westf.

Schleswig-Holstein.

4 ½ ⁄*¼ u. 11 1n.

8 17,1 4 ½ 4/10·

L1)7, 1„ 1/%, 1 4 ½ 7117) u. 4 110.

1 . 4 1⁄1 ¼ u. ¼ 1.

3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4.u. 1/10.

4 3

——1ö12—

ee“

128öF-:

bbnbb

.. an .öêE—

—ö—ööö

——

94S

—— een!

A4n. 4. u. 1/10.

222""qE

100.80 G 100,90 bz B 101,20 bz G 95,70 bz 100,90 G

100,50 G

9

100,00 G J104,00 G 105,00 G 103,50 bz B 7. 101,80 G 108,90 bz J1104,50 bz G

100,75 bz 101,00 bz

95,50 G J93,60 bz

101,90 bz

92,70 bz G 7.100,60 bz 7. 100,10 G

92,75 bz

7.100,75bz3 100,70 B 101,50 bz G

100,25 bz 100,60 bz G 03,80G

101,80 bz

J101,80 bz 101.80 bz

3 101 80 bz

101,80 bz 100,60 bz B 92,60 G 101,00 G *

103,80 G 100,70 bz J103,25 bz

0 100,756

100.90 bz J100,90 bz G 100,75 G 1101,00 G

101,40 bz

.101,30 bz

101,00 G.

do

do.

do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. 1 do.

d

8

do. do. do. 6.

do. do. do.

do. do.

do. consol. Anl.

do.

do. Orient-Anleihe . . . II. III. Nicolai-Oblig... do. Poln. Schatzoblig... kleine de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. do. Boden-Kredit .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats-Anl. 4 Hyp.-Pfandbr. 4 neue 4 do. v. 1878,/4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Turkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. .6 1/1. u. 1/7. 4 11/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. .5 1/6. u. 1/12.

do.

do.

S* 8

do. Anleihe 1875 . . . kleine 18772 .

0. 1880

do. do.

do. sdo. Pr.-Anl. do.

do.

do.

1864, pr. Stück

do.

Papierrente de. Loese do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1. do. Ieeen 1/6. u. / do. Bodenkredit . . do. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.

Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. kleine Poln. Pfandbriefe . ..

do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse.... mittel u. kleine Rumän. Staats-Obligat. Russ.-Engl. Anl. de 1822 do. de 1859¾ do. de 1862/5 do. kleine . 5. 1870 . 5 1871.5 kleine 5 1872. 65 kleine 5 1873. 5 kleines5

. .

Ungarische Goldrente

4 1 5 . 4 5 5 5 4

. 6 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. EI 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

SXOG 0ES

02

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

.5

5

4 1

5 5 5 5 5 5

pr. Stück

.4

4 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 93,60 B 74,80 bz B 2. 159,75 G

2. 1/4. u. 1/10.

330,00 G 101,75 G 93,40 bz 93,40 bz 64,10 bz B

2

113,00 bz 105,00 bz G 88,75 bz G 68,75 bz 88,90 bz G 88,90 bz G

89,70 bz B 89,70 bz B 89,70 bz B 89,70 bz B

*

*

uee 1900

58,75 bz

59,50 bz G

77,60 bz B

82,10 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. [85,10 bz B 84,90 bz B 78,75 bz J104,00G J101,50 G 101,50 G 7. 94,80 bz B 7. 99,50 bz

82,20 e. bz B 145,00 B 141,00 G 61,00 G

17,20 bz

49 bz B He. bG 102,70 e 102,60 79,80 bz B 96,25 bz B 79,40 bz 238,25 B 97,50 bz B 86,60 G kl. f. 82,80 G z 102,25 ebB

9 240*†„001'gTS.

do. do.

Fadische St. Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1 Bremer Anleihe de ·1 de 1880

do. do.

Grossherzogl. Hess. Obl

Hamburger Staats-Anl.. d 8 Rente .

do.

8754. 1/1. 874 4 1/3. n. 19.

versch. u. 1/7.

4 1/2. u. 1/8. 4 15/5 15/11 4 1/3. u. 1/9. 3 ½ 1/2. u. 1/8

101,70G 102,75 G 101,10G 101,80G

9),90 bz G

do.

Krupp. Mecklb. do. do

11“““

8*½ 8 88 Hamb. Hypoth.-Pfandbr.

do. do.

do. r. rz. 110/5

do.

do.

(NA.) Jütländ. Pfdbr./4 1/1. u. 1/7. Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.

do. D. Gr.-Kr. B. Pfdb- III. b. rückz. 110/5 IV.

5,

4

versch.

Hyp.-Pfdbr. III. 5 1/1. u. 1/7. do. I. rz. 125/4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

do.

rz. 100/ 4 ½

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100,4 1/1. u. 1/7. Pfdbr. IV. V. VI. 5 V 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.

98,00 bz

* Bresl.-Schw.-Frb.

Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg.

Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Märkisch-Posen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R.-Oder-U.-Bahn Rhein-Nahe . .. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (I. s.Bnr) do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterbur. Weim. Gera(gar. do. 2 ⁄¼1 conv.

do. Werra-Bahn . . .

IverSaeSES2SSSgE

+D 8:

—-

AeSSS

SUbeSDO 9 —0 0.—

SSSS

1/4. 1/1. 1/1.

21,10 bz G 26,00 bz G 286,00 bz B 104,.10 bz 24,30 bz

du7. 209,50 bz

. 31,90 bz 99,25 bz B 51.25 bz 167,90 bz .(28.00 bz G 230,00 bz 7. 178,75 bz 48,00 bz 156,80 bz .[17,90 bz J103,00 G 191,70 bz 101,10 bz 108,25 bz 20,75 G 52,00 bz G 31,30 bz 15,25 bz

76,00 et. bz B

do. do. do.

Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Tit. H. . 4 †1/4.u.1/10. Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. 8 III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. . do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.

1 V. Em. 4 1/1. u. 1/7.

VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1 VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Lit. C. gar Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 u. 73 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge’ do. do. 5 Mainz-Ludw. 68-69 gar.’⸗ do. do. 1875 18762 do. do. I. u. II. 1878 7

+

orrwweo

—xq— 0—-

85—

A

(NA.) Mnst Ensch. Posen-Creuzbrg.

1*

1/1. 1/1.

9,60 bz G 17,00 G

do. do. do. do.

60.— —— —6*

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)

Franz Jos... . .

Gotthardb. 90 %. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich-Limburg.

Oest. Ndwb. do. Lit. B. Rumänier Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Sudöst. (L)p. S. i. M

106,00 bz G 102,00 B 97,40 et. bz B 109,10 bz 109,10 bz 105,75 G 97,25 bz G 104,60 bz 102,80 bz G* 108,50 B 101,20 B 110,00 B

8 S 8 S —₰

Turnau-Prager . Ung.-Galiz..... Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M.

Oest.-Fr. St.15 4

18à Reichenb.-Pard. ] 89

b

Westb..

Gal. (CarlIL B.) gar. 7,788 7,

6 4 2 ½

4

7,385

ESOSccchhegee

6 4 5 0

„SSSSSSUE

—2—

——S 2 1 8 BSV +

0.2n

(6) 5

5 4

3 ½ 3 5

„5—

3 S5g

4

4 4

5 4

=

1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. u 7. 1/1.u 7. I. 1/1.u 7. 1/1,u 7. 1/1.u 7. 1 4 1/1. u. 7 5 1/1. u. 7 1/1. 6 4 1/1. u. 7 4 5

1/1 1

7

36,80 bz 148,40 bz B 239.90 bz 58,90 bz 140,00 bz G 82,20 bz 144,90 bz 90,20 bz G

142,90 bz 66,25 bz G 64,60 bz G 70,40 bz G 15,00 bz

385,00 bz

7[71,70 bz 66,60 bz

7 140.25 e bz B 7[63,25 bz 7[61,90 bz 100,75 G

u. 7

45,30 bz B 41.00

135,40 bz G 72,10 bz G 79,90 bz 287,00 ebz G

82482,10 bz G.

SSERES

8Ag̃EAHAEHASSAEA'SES'ES;

0—

Müunst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. do. Lit. 1 Lit. C. u. gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit. gar. 4 % Lit. Em. v. 1 do. v. 1874 4 do. v. 1879ʃ4 do. v. 1880 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ Niederschl. Zwgb. 3 ¼ do. (Stargard-Pesen) 4 do. II. u. III. Em. 4 Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . . . Rechte Oderufer . . . . Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60/4 deo. do. v. 62, 64 u. 65/4 do. 40. 1869, 71 u. 73,4

q= öö ————

20,—

FüEmm.s,SeSSSsnneSiS 2 ISEIE —ö—q—ö————ͤ,iio

büEABAAHAHA;HAHAHAA'SAé;

.

do.

—29,—

5

.2—

—- —- ——

m b;

—VS= 22ö2ö2ö2ö2SS

Angerm.-Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Marienb. Mlawka Münst.-Enschede Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen

101,50 bz

0eSg=lZ ——

Ostpr. Südb.

00U0eU2 8

—6ö—

oleloceel Ellelllll!

m C556mnCseSnn

.46,75 bz G .58,00 ebz B .91,60 bz G .56,60 bz G 100,80 bz G 104,75 bz G .[100,00 bz G 24,00 G

.97.50 G

.49,30 bz

48,60 bz G

1. 87,10 bz

8

z

8

8

do. einrbestäcen

Rhein-Nahe v. S. g. L. u. II. 4

Saalbahn conv.. 4 Schleswig-Holsteiner 4 ¼

Thüringer I. Serie 4 1

do. II. Serie. 4 *9

do. III. Serie. .4. 1

de. IV. 4 ½ 1/

4 ½

4 ½ 1

1 1 1 1 1 1 1 1

1l;/

22ö2ö2ö;2

————— + ——

Ss2SASAAASAAAA

““ de. VI. Serie . . . weimar-GeraerF 4 ¼ * Werrabahn I. Em. 4 4 1/1. u. 17

—- —— ——

22ö2ö2ö2

Serie ... 11.

do. de 1876. 5 1/4.u. 1/10. Mindener I. Em. ¹4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7.

22ö22ö2önögNögöNAöNIgSSSSA

2222ö2ö23ö23SS

103,00 G 103,10 bz B 103,10 bz B 103,00 G 106,80 G

103,50 bz G 101,20 B 101,20 B 103,50 G 103,50 G 103 25 bz kl. f

103,25 bz

/7. 103,00 B 110.s103,60 bz G .1/7. 103,60 b2z G 105,00 B 1 101,25 bz G

84.75 G 102,80 bz

106,40 G 106,75 B 101,00 B 100,30 G

J101,00 B

101,00 B 101,00 B 101,00 G 103,00 G

93,50 bz v 100,60 G kl. f. 93,60 bz G

103,50 bz

100,70 G 104,00 G 105,70 G 104,60 G

1100,00 G

103.10 G

1103,00 B J1102,90 G

104,00 B

94,50 G

J103,50 G

103,50 G

sconv. 103,60 G .

103,30 bz

J108,25 B M. f.

—,—

103,25 B

(NüLX) Bresl.-Warschau. 5 1/4. u. 1, 101105,00 G